1923 / 93 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

p weiklchan 8 spolitik ve t sei. Der Vertreter des 415 509 werden dem Aufsichtsrat vergütet und 1 annehme, daß die Gründe derpolizeilichen Beschlagnahme der Räume nicht/ samte Wirtschaftspoliti rursacht sei neue Rechnung vorgetragen. Der Aufsichtsret vnd 789 588

olitischer Natur, sondern sicherheitspolizeilicher oder feuerpolizeilicher Reichsministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ermächtigt, die Kapiralerbsbun üim . Vorstand wane 8

egierung in der Düngemittelfrage verfolgte 1 1 3 8 1“ 8 28 1 8 11““ mürxKüNIe.. anzeiger und Preußischen Staatsanzeige

katur gewesen seien. Es wäre undankbar, daß ein Reichstagsabgeord⸗ fter v S 8 000 000 8 8 Zoliti ch Darl n 45 000 000 Stammaktien und 5000 9 auf neter, wenn er in einem solchen beschlagnahmten Lokal arbeitete, aus Politik dar und sprach sich unter Bestätigung der Darlegunge aktien mit achtprozentiger Eon 8 Vaanae n E 82 ““ 8 8

8 8

ürf der Stickstoffindu rie gegen den Antrag der Landwirtschaft aus. 1 1 ——— 1 dürfte, mit Erfolg zu verlangen, Per wurde nach längerer Erörterung mit zehn gegen zwei Stimmrecht bei Bedarf durchzuführen Die alten Aktio me 1 4 192 3 8 Berlin, Sonnabend, den 21. April ö.“

die Beschlagnahme aufzuheben. Es handle sich also um eine ver⸗ 8 2 2 8 8 8 Akti r g näre erhal olizeiss 6 2 Arbeitgeber der Landwirtschaft) Stimmen abgelehnt. Ein zweiter im Verhältnis von 1:1 junge Aktien nicht über 500 ° alten e EEE1“ bng. bie sic egen eine verbotene Partei (r .“ Fiscternk 16 an für Kalk wurde ent⸗ Nach dem Geschäftsbericht der Masclgensaben 5 8 Stockholm, 20. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London

gerichtet habe und zu Recht bestehe Dr. Kahl (D. Vp.) 3 8 2 . 8 a6 8 1 Stellungnahme des Verkehrsausschusses der Regierung Gritzner, Aktiengesellschaft, Durla ür 199.3 Füerhrach diesen usführungen, es müsse verhindert werden, emnen FA. schusf 9 vS 41 4.2. Jahr der Gesellschaft weit uber üc. Lfür 1922 8 8 8 ichstagsabgeordneten aus politischen Gründen in seiner parla⸗ teit hinaus für alle Abteilungen starke Beschäftigung gebracht vöfäh 9. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Essel 21,90, schweiz. Plätsz mentarischen Tätigkeit dur polizeiliche Maßnahmen beeinträchtigen der Umsatz sowohl hinsichtlich der Menge als auch zt, und i 6“ Nichtamtliches. . .“ Wertpapierm⸗Arkten. 17,40, Berlin 0,01,60, Paris 25,05, Brüssel 21, * ch 22 2. 1“ u können. Redner unterstützte den Antrag der Abgg. v. Graefe, ordentlich gestiegen, wozu insbesondere das Auslande nü9⸗ außer⸗ 8 8 68,10, Amsterdam 146,70, Kopenhagen 70,75, Christiania 67, 2 1 ulle und Ferning auf Aufhebung der Beschlagnahme. Die vos Handel und Gewerb 8 wesentlich beigetragen hat. Der zur Erreichung der Pelchäft Fortsetzung aus der Ersten Beilage) ““ Devisen. V 1 8 üsse unter allen Umständen gewahrt bleiben. Abg. v 11““ leistungsfähigkeit erforderliche Ausbau des Werks ist im orkriegs⸗ 1 ““ 1 Köln, 20. April. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse⸗ Holland Cyrrstianza, 20. April. (W. T. B.) b Devisenkurse. vondon Dittmann (Saa) Bestimmungen des . Berlin, den 21. April 1923. Sahre wiederum bedeutend gefördert worden. Nach Abzug erhangenen Handel und Gewerꝛe. 110 244.32 G. 10 295,68 B. Frankreich 1745,62 G., 1754,38 B. 25,98, Hamburg 0,02,25, Paris 37,25, New York 5,58, 3622 8 der Republik an, die das Vorgehen der preußischen Regierung recht⸗ 8 8. und vertragsmäßigen Vergütungen für Aufsichtsrat er statuten⸗ Sv, Brikett 8. Belgien 1488,76 G. 1496,24 B. Amerika 26 024,78 G. 26 155 22 B., 218,75, Zürich 101,25, Helsingfors 15,50, Antwerpen 32,25. Stoch⸗ fertigten. Es ssage ich sehr, ob die Deutschvölkische Freiheitspartei 8 Telegraphische Auszahlung. Beamte beträgt der Reingewinn, lautk Gewinde ümd We fuektion und „gestellung für Ko le, Ko —+ England 120 996.75 G., 121 603,25 B. Schweiz 4698,22 G. 4721,78 B., bolm 148,25. Kopenhagen 105,75, Rom —,—, Prag 16,75. dhn rein pohlttische Partei sei oder nicht eine milttarisch⸗voltische das Jahr 1922 120 316 260 zuzüglich Vortrag cne onte für Ztalien 1261,84 G. 1268,16 B., Dänemark 4887,75 G. 4912,25 B. heimorganisation unter dem Mantel einer politischen Partei. . 21. April 20. April 1023 941 ℳ. Beantragt wird, denselben wie fosgt us 1921 on e Norwegen 4588,60 G. 4711,50 B., Schweden 6872,78 G. Süber 52 ¼ Sllber auf Folche Vereinigungen verstiehen gegen das Gesetz zum Schute der Geld Briet Geld. Brief 50 Goldpfennige Dividende auf 9 000 000 Stammaktien =— ellen⸗ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 6907,22 B. Sbanien 3930,15 G., 3949,85 B. Prag 768,08 G. London, 20. April. (W. T. B.) er 32 %, 1“ egrehen Feitee 1 nsfügvungen -e Amsterd.⸗Rotterd. 10174.50 10225,50 9975,00 10025,00 für die Aktie (1. Goldmark = 3000 Papiermark) 13 500 20004 Anzahl der Wagen 771,92 B., Budapest 5,11 ½ G., 5,13 ½ B., Wien (neue) 36,73 G., Lieferung 3115⁄16. Eb“ 8 es in der Buenos Aires 1 6 vH auf eingezahlte 250 000 Vorzugsaktien 15 000 88 36,77 B. ee ertpapiere. 1“] CE““ (Pavpierpeso) 9486,22 9533,78 9251,81 9298,19 mtenunterstützungs⸗ und Ruhegeha SGoclber G Danzi 20. April. (W. T. B.) Noten: Amerikanische ambuxg, 20. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasilbak Kaiserzeit zu erleiden gehabt Es sei verwunderlich, daß sich 525 u. Antw. 1491,26 1498,74 1463,83 1471,17 ’“ Uegenenohlfahnanerne0ch0 3 1“ 24 937.,50 vr g. 25 062,50 B., Polnische 53,98 ½ G., 54,26 % B. 8888 2-AI u. Privatbank 15 500, Vereinsbank 9100, Lübeck 1 gerade jetzt die Bee cen o stark 8 die parlamen⸗ Christiania 4648.35 4671,65 4588,50 4611,50 Ueberweisung auf Konto für Errichtung einer Kleinkinderbewahranfosz . 8 1 Telegraphische Auszahlungen: London 116 707,50 rep. G. 117 292,50 B. Büchen 38 000, Schantungbahn 9000, Deutsch⸗Austral. 95 000, Ham⸗ sezilch⸗ Immömnicg, fiese ve. 88 8 8) 8- 6 t daß Lopenbagen 4912,68 4937,32 4802,96 4827,04 10 000 000 ℳ, Ueberweisung auf Werkerhaltungskonto für Neskasl ss lunc., 1“ 8 Holland 9775,50 rep. G. 9824,50 B. Paris 1645,87 G. 1654,13 B. burg⸗Amerika⸗Paketfahrt 56 650, Hamburg⸗Südamerika 166 000, 8 n rgs Z bn⸗ . la sce Ein veff 8 „Zaß Stockholm und und Neueinrichtungen 60 000 000 ℳ, der Rest von 7 825 201 F ten ecn 81 Reichsverk s. inisters sollen Posen 53,98 G., 54,26 ½ B. Warschau 54,61 G., 54,89 B. Norddeutscher Aoyd 32 750, Vereinigte Elbschiffahrt 333 750, Calmwan as Vorgehen der Polizei wen; be ücsigen ingriff in R n. Gothenburg. . 6957,56 6992,44 6807,93 6842,07 neue Rechnung vorzutragen. 8 , Nach Anordnung des Herrn Reichsverkehrsmini 8— nicht Wien, 20. Aprilk. „W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ Albest 18 650, Harburg⸗Wiener Gummi 33 500, Bttensen Eisen munität der Abgeordnetentätig .* darste e und daß der Rei bag Helsingfors. 731,16 734,84 698,25 701,75 In der am 19. d. M. abgehaltenen Aufsichtsratssitzu vom Ruhrgebiet bis au weiteres nicht mehr veröffen zentrale; Amsterdam 27 800,00 G., Berlin 2,85 G., Koven⸗ 22 290, Alsen Zement —,—, Anglo Guano 110 000, Merck Guano 828. müsse. Abg. 8 Bell (Zentr.) betonte, da EEE“ 1286,77 1293,23 1254,85 1261,15 Schlesischen Bergwerks⸗und Hütten⸗A.⸗ der 88 8 8 hagen 13 485,00 G., London 330 700,00 G., Paris 4734,00 G., 71 000, Dynamit Nobel 36 750, Holstenbrauerei 35 000, Neu Guinemam der usschuß keiner Partei zuliebe und keiner Partei zu⸗ London .. . 120946 87 121553,13 [118702,50 119297,50 H. S. wurde laut Meldung des „W. T.⸗B.“ beschlossen Fn. Zürich 12 900,00 G. Marenoren 2,70 G., Lirenoten 3473.50 G. 35 000 B. Otavi Minen 285 000. Freiverlehr. Kacko

leide die Frage zu behandeln habe. Redner kam zu dem 8 . * ü . 188 1 r „Slowaki Not 8 .“ Ergebnis, daß solange der ö zum Schutze 98 25984,87 26115,13 25486,12 25613,88 den 16. Mai in Aussicht genommenen Generalversammlung vorzu⸗ oe Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung Jugoslawische Noten 704,00 G. h vn- Küas. 9— . F. 12 000, Sloman Salpeter 80 000. b“ 8 . e

lle Wasbington 3,74,00, Helsingfors 10,40, Rom —,—. Prag 11,35. reiheit m

.

8

g ülti . 1725,67 1734,33 1680,78 1689,22 lagen, an die Aktionäre für das Geschäftsjahr 192. 1 upfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 2102,00 G., Polnische Noten 1,28 G Frankfurt a. M., 20. April. (W. T. B.) 8 serache iein acs ö die Nee no 8 * ern 5 b. . eee. schecen,a glan Pogdünena⸗ ven ne. Genenan 1 ßer der eht Kerene an 9914 8 1 Eg (am 19. April . 8 G. Schwebische Noten -8 ““ 8 98 9 de 1. A8 2 uis 088 Sec⸗ 189 4 n. Grbebein, 28 105 8. 8. 8 von der Preußischen Regierung verbotenen Deutschvölkischen Frei⸗ JFapan.⸗ 88 hW2269,25 12330,75 von 0,01 vH in Goldmark (1 Goldmark = 5000 Papiermark) ausssr str 1 kg). 1l. 1Purchscheirtskurse) Amsterbam 1348,00, Berlin 14,00. Höchster Farbw Hold. u. Sülberscheibeanstalt 36 800,00, Ablerwert: beseharre s. süsen das sei um so mehr der Fall als die boll,. Rio de Janeirvs 289275 2907,25 mvL2668,31. 2681.69 188 I die, gr h här, 1 e Eerfgle (Darch⸗ch itte uneh. 3n09 e,neaadonn 919,08. Zteich n, eh a. ee ee. üerleedeia ba,o0 Fooemn . üen. drans Hencsic 8 berf aea8esc en Wien. 87,9 de.. 788 38,26* vorgeschlagen werden. Ein Teilbetrag der jungen Aktien soll 3 tottoftelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen 611,00, London 159,50, New York 34,40, Wien 4,75, Marknoten kfind 9800,00, Aschaffenburg Zellstoff 66 500,00, Pbil. Holzmann e. de. gee. 1 8 auf die vea smantarische. Prag 793,01 796,99 758,10 761,90 Aktionären angeboten werden. oll den arkfchaftsratz. Erzeugerpreise für Sveisekartoffeln in 13¹ 8 Polnische Noten 6,90, Paris 225,00. Bei den Kursen 19 600,00, Wavß u. Freytag 17 500,00, Lothringer Zement 14 00o0, Seen hätien 8 Ahgeo dreteg noch 1; u““ SIEE In der Generalversammlung der Holz⸗ und Bau⸗Ahe Zentner ab ““ seern. gelbfleisch. handelt es sich güctad. nn B2 es e.ehüg Zuckerjabrik Waghäusel 18 700,00, 3 % Mexikanische Silber Irerecgene des A fe sei li gram u. Bel⸗ 82 en 1b ine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnis⸗ ibe —,—. 1 2 böö1 n. ““ 8. grad) 266,33 267,67 255,36 256,64 TSIn 6 r 8 11“ T. Na 8 geen 1 8 Segsßhe 2200 na 9.nthnnen, und New York und London, die in einer Einheit . ien, 20. April. (W. T. B.) Türkische Lose 450 000, Ma⸗-a- er sei, in seiner Tätigkeit als Reichstagsabgeordneter 4 Kr. = Dinar ab schluß genehmigt und, dem Vorschlage der Verwaltung entsprechend, Ul Berlin, 20. April: 180o9 2100 der betreffenden Währung notiert werden. rente 800, Februarrente 1480, Oesterreichische Kronenrente 6100) beeinträchtigt worden, indem er infolgedessen seine Bibliothek in einen Budapest.. 513 82 899 5,02 die Verteilung von 200 vH auf die Stammaktien und 6 vH auf dessnl Stettin, 20. April: London, 20. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 70,12 ½, Oesterr. Goldrente 15 950, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische ungeheizten Wohnraum hätte verlegen müssen, wo sie im Winter für] Sosia. .. .. gg gcg 19248 Vorzugsaktien nach Abschreibungen von 4960174 festgesetzt. Deral Nagdeburg, 2200, 2000 2200 2300 2500 Belgien 81,10, Schweiz 25,65, Holland 11,88 ¾, New York 4,65,92, Kronenrente 7900, Anglobank 209 500, Wiener Bankverein 131 00 0 · Konstantinopel.. 1b 8 gesetzlichen Rücklage werden 2 353 963 zugeführt, so daß diese nl. l. Amril. April: G“ 2300 2600 Spanien 30,36, Italien 93,81, Deutschland 122 500 00, Wien 327 500 Oesterreichische Kreditanstalt 153 000, Ungarische Kreditbank 530 8

ihn unbenutzbar sei. Er verwies den eordneten Graefe auf die 1 2 r 1 ichts 1““ nunmehr 5 000 000 beträgt. Dem Werkerhaltungskonto si Erfurt, 1 4 17 5,00. Länderbank, junge 312 000, Oesterreichisch⸗Ungarische National Entscheidung des Staatsgerichtshofs. Sollte dort zu ungunsten des 1 g gskonto sind greslan, 19. April: 1700 1700 Bukarest 985,00 (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland v8 jme 19 Unionbant 196 000, Fervinand Norobahn 13 200 000,

Abgeordneten Graefe entschieden werden, so bliebe es dem Reichstag Ausländische Banknoten vom 21. April. 10 000 000 ℳ, der Werkarbeitnehmerunterstützungskasse und 17. April: Keine Kartoffelnotierun Paris, 20. April. I Wi 90 80 Süäb: 8 8 Be 1 2 der Beamtenunterstützungskasse je 1 000 000 zugeschrieben käln a. Rb, 17. April: Keine g. 7,05 Prag 45,00 Wien 22,00, Amerita 15,00, Lloyd Triestina —,—, Oesterreichische Staatsbahn 1 080 0000 Süd⸗ 1“] immer noch vorbehalten, durch den Reichstagspräsidenten auf den Geld Brie erstützungskasse j zugeschrieben 3 88 . Cee. 81,888 Holland 586, 5 Italien 74,40, dn 186 100, Survbahnprioritäten 570 000, Siemens Schucert

ischen Minister des inzuwirken, daß den Abgeordneten ’’ worden. Die Generalversammlung beschloß ferner die Er⸗ n 6. 1 L“ 8 lichkest geboten. Amerikanische Banknoten 1009— 15 Del- 1 26134,50 26265, höhung des Grundkapitals von jetzt 5 500 000 nn Schweiz 272,00, Spanien 229,75, Stockholm 401,75. 64 950, Alpine Montan 639 500, Poldihütte 890 000, Prager Eisen .

EI“ 2 8 26134,50 26265,50 8 2 00 86 der Federal Reservebank, New York, . 4 8 mjenkurse. London M 320 000, Waffensabrik 64 000. Brüxer b1“ 130929 1384,30 nit Hovcenzeertaügeng as 1n eune 1s nnd vom ä ma s” vom 13. April 1923: 11,881 1.r1n dc939. or 118, Sehheh 88078. 1heh.0hes, Fohien 229s denlae 8e8len 1878006, becer 28189 0 1“ 50o zu. 110 vH rückzahlbare Vorzugeaktien mit sechsfachem Stimnnect *0 g.= 8 0,238 216 293 85 1 * = P.⸗M. 21 276,596 Kopenhagen 48.90, Stocholm 66,36, Cbelstiania 4,85. New Yort Sehleler 81 500, Skoda⸗Werle 905 000, Levtam⸗Josefstbal 238 000

4987,50 5012,50 zu. 110 1 ee aieese- 1 1 G wee & E 8 121096,50 121703,50 Die Stammaktien werden von einem unter Führung der Deutschen M. = Ft. Fr. 3,550 = P.⸗M. 99 134,043 255,00, Brüssel 14,72 ½. Madrid 39,15, Italien 12,67 ¼, Budapest bi. I“ April. (W. T. B.) 4 % fundierte Kriegsanleibe 8

1 Bank, Filiale Königsberg, stehenden Konsortium mit der Verpflichtun N 07 1 = P.⸗M. 1427,660 —,—, Prag 7,57 ½ 7,62 ½, Helsingfors 7,00 7,15. 1 ’1 S,. 2 übernommen, hiervon 1 000 000 den alten Aktionären derartig an⸗ 92 Helg. Fr. dl 5,19909 1 Fens Fr. * M. 1234,043 20. 8 ) Devisenkurse. Berlin 0,02,21. 91,25, 5 % Kriegsanleibe 103 , 4 % Siegesanleihe 94,50. 118,80 57686,42 cad0 h zactgtc Sigslasscheintnndei nad dhe vere innendnstaassga.=eche d068492 1 Lins, 1r. P.⸗Me. 1061,1098 Wten 01,871, Prag, 1841. Holand, 215758. Nen Eac evor. 1andenem. Mi en, e k. 2 d Nuüver ändische 10199,40 10250,60 Imseagiich Schisemtemel un 1SZe eer;tktemerpanscha London 25,65, Paris 36,72 ½, Italien 27,32 ½, Brüssel 31,80, Kopen⸗ vnefne vor. 1918 91 ¼ 3 % Niederlaͤndische Smatz., 3 1236/78 139329 felen von derm grasortian beffessnüsc vermenen nen.n,nee3hg.=, 9888 310 288 501 1 2c. P.⸗M. 21 276,596 deeen 103700, ere 2n, git. Peher. dee, 2e. eene geen. eo. Beanehe Fecennbehe Face , eh⸗Cernee (1 Dinar = 4 Kr.) verg 8. % von dem Erlös fließen der Gesellschaft zu. Ue. Fr 3,57 1. = P.⸗M. 99 025,532. e. Aüera 29 1028 eab059, 812 v116“ 1⅛. Königlich Niederländ. Petroleum 398,50, Holland⸗Amerikaa. 8 Die Generalversammlung der Maschinenfabrik Ger⸗Aleh. = Bene⸗ e 1136 81SeS. P.ö . 141914ℳ97„ Warscho 0 ,2, aea0 Aarc. (W. 2. N.) Pevisenkure enie 114,90, Atchsorg Topetn 8. Santa 86, —,2. „Rog Jolaang,.

neue (1000-500 000 Kr.) 36,55 36,75 E . bea 5832 Kopenhagen, . Tepetc E1““ J. S. Schwalbe & Sohn, Chemni 9 M. = Port. Escudos 5,190 Belg. Fr. = P.⸗M. 1225,5 b 25, ris 35,50, —,—, Southern Pacific Southern Railwah 1“ neue (10 u. 100 Kr.). beschloß die Ausschüttung einer sofort zahlbaren Dividende von 07 3 London 24,64, New York 5,30,50, Hamburg 0,02,25, Pa Steel Corp. F“

2 28. e-.= P.M. 5068,432 ira, it. = P.⸗M. 1059,574 trich 96,35 —,—, Amsterdam 207,85., Pacific 145,50. Anaconda 104,00, United Statez 500 u. 1000 Lei. 127,65 128,35 auf die alten und 25 % auf die jungen Aktien für das Geschiftte L= P 1t Antwerpen 30,70, Serh 96,35, Rom —, Amster

schusses, Abgeordneter Dr. Warmuth (D. Nat.), gab alsdann von Bulgarische einem Schreiben des Reichstagspräsidenten Löbe an den Ausschuß Dnch. Kenntnis, in dem mitgeteilt, daß am 17. April, Nachmittags, 5 h Kriminalbeamte in anrtlicher Eigenschaft im Bureau der Deutsch⸗ völkischen Freiheitspartei im Reichstagsgebäude den Abgeordneten F - v. Graefe aufgesucht hätten. Der Reichstagspräsident habe darguf eKasc ösische dem Berliner Polizeipräsidenten mitgeteilt, daß er dies für nn uläsig 8 vnpösische halte, und er habe darauf aufmerksam gemacht, daß das Betreten des Ftalienische Reichstags durch Kriminalbeamte ohne seine Kenntnis und Jug oflawische Genehmigung nicht mehr stattfinden 8” der Abstimmung R. orwegische wurde der Antrag der Abgeordneten v. Graefe, Wulle und Henning Oesterreichische gegen die Stimmen der Deutschnationalen und der Deutschen Volks⸗ partei abgelehnt. Es verbleibt also bei der polizeilichen Beschlag⸗ Rumärnische nahme der Räume. Im Beamtenausschuß des Reichstags wurde Schwedische

.8., 8 bschn. zu 1 £ u. darunte

*. 2„ .

8* 2*. . .

2 92922 2690 6 2e⸗ 95b90 90 o

unter 500 Lei . 124,65 „125,35 jahr 1922. Den vorgeschlagenen Satzungsänderungen im Gesellschafts⸗ Stockholm 141,90, Christiania 95,10, Helsingfors Prag 198

1 E 1b 7032,35 7067,65 b u 8 tern der Entwurf eines Gesetzes über die Anpassung von Schwel vertrage wurde ebenso wie der Er höhung des Grund⸗ 11 I“ 2 11 . üxen —— 85 ienst geldstrafen an den Geldwert gg Alle S E11“ 9 enn kapitals von 18000 000 auf 42000 000 zugestimmt. lhen eüaraemn en b .wagn ofsenschasten. 1“ vorresctagen 9. gahh santmneh neg eneng, dahin, die im, Entwurf Tchecho⸗iow. Stacäsnot. nene (100 e ierük 28859 7705 wird kam Melbung des h. k. h- 1on 86 ht en es lerjuchungssacen. 8 redogang a. den Recesancänn., ..

vorgeschl ämtli 50 Prozent herabzusetzen. Der ee *12. 16““ 21 116“] Bacscut gabm ferzer eme vncanen arzeln e Lhrache Sa. weenrils⸗ nnh . .. . 76899 799,99 der Kaffes⸗Großröster und Händler, Sitz Hamburg, offtell mi luigetote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 er 8. Unfasl. und Invaliditäts. c. Versicherrnuau. schließung an, die Regierung um Vorlage eines Gesetzentwurfs 64““ 1 13 500 16 400 für ¼ Kilo je nach Qualität notiert. getkäufe, Verpachtungen. Verdingungen zc. en 1 52 . 9. Bankausweise. v 11.“ .

s ü i ä i 2 2 Wertpapieren. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. zu ersuchen, durch den die Bezüge eines mien während eines Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ ver⸗ Eems Ferosung ꝛc. von den Aktiengesellschaften . 2 Disziplinarverfahrens der Geldentwertung angepaßt werden. steht sich für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, 12 Lmmanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengese ter p inen ür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 11. Privatanzeigen.

3 Se Lei., Pfund Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milreis und 8* Zeei. E“ 97 Sasliin 7 id Deutsche Kolonialgesellschaften. 1 Anzeigenpreis für den

Der Finanzpolitische Ausschuß des Keichs⸗ für ie österreichische Kronen offiziell feßesiens durch den Landesverband Berlin und Branden Befriftete Aingeigen müssen drei Tage vor dem Einrück ngstermin vei der Geschäfts ftelle eingegangen sein.

. 2⸗ 2 2*

EEE11ö11“ sich gestern aus 8 eines b deeenfichverdande, 27 Sehhe .esrehdeahc ntrags r rbeitgeberabteilung mit den teuer⸗ . V., in. ie Preise verstehen sie uür ab La⸗ 1u.““ erklärungen innerhalb der Besatzungszone. Laut Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom Berlin. Gerstenflocken, lose —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, 3 1 Johann Carl Gistav Jeschkee. Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungs⸗ 15. April 1923 betrugen (in Klammern + und im Vergleich mit lose 975,00 1100,00 ℳ, Gerstengrütze, lose 975,00 1050,00 ℳ, Hafer⸗ ³☛ Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger 40 207 der obenge 19822h ekommen: 7000 Fhracher hasf in Casse 88 verleher acthb 8.¶Reichsfinanzmini⸗ der Vorwoche): TT“ S del ist bestimmten Druckaufträge müssen über se 100 Taler. il A. E. G.⸗Aktien Nr 686, 220 662/65, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird— steriums eingehend Auskunft über die getroffenen Maßnahmen, 1 1923 1922 1921 fermehl, lose —,— ℳ, Kartoffelstärkemehl 650,00 350,00 dn. im Zentral⸗Hande Sregi er bestin üas 5. der Geistliche Lefrahc zu Fou 889c 180 050, 292 248 u. 2400 Löbecker Com⸗ autgefordert, sich spätestess in dem und der Ausschuß erklärte sich mit großer Mehrheit mit diesen ein⸗ die Aktiva: in 1000 in 1000 Maisflocken, lose —,— bis —,— ℳ, FFe iaftig völlig Druckreif eingereicht werdenz es muß aus (Pas⸗de⸗Calais), vertreten vr- 88 echts⸗ merzbank⸗Aktien Nr/17 712/13 = 2/1200. den 4. Januar 1924/ Vormittags verstanden. er Ausschuß beschäftigte sich serner mit dem Ent. Metallbestand⸗) 11 697 642 1 018 758 1099 788 ¹Ikaismebl 895,00. 925,00 ℳ. Maisvuder, lose 1100,001150,00 6 ganstripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperr⸗ anwalt Justizrat Eggeling . Werlin, den 20. 1923. (Np. 169,23.) 9 Uhr. dor dem unterschneten Gercht, wurf eines Gesetzes zur Aenderung der Gesetze über den Ein⸗ 3 2 586 343 99, kMataront lose 21800, 05 2800,00 ℳ, Schnittandein, lose 144800 Schriftleitung H. Sz 498 de? gebor ser, Stammaktte ernwin, den 20. en eb9. o. G6d. Zeimhee Fir. di des tissen Erogeschoffet. tritt der Freistaaten Württemberg, Bayern darunter Gold**) . 1 004 330 Sb 999 389 1 091 38⁸ bin, 1550,09) ℳ. Reis r bis. —,— , Burmareis 1080,00 Bu. iat oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung Nr. 36 440 der obengenafsnten Gesellschaft Der Polizeipräsidenf. Abt. IV. E.⸗D. anberaumten Aufgebotstermin zu melden, und Baden in die „Biersteuergem einschaft“ und (unverändert) ry 4 1125,00 ℳ, glas. Tafelreis 1175,00 1505,00 ℳ, grober Vruch.aGeschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für die auf Verschulden über 100 Taler. [9330] 8 widrigenfalls die Toheserklärung erfolgen dem Entwurf eines Biersteuergesetzes. Der zur Beratung Reichs⸗ und Da ) reis 898,00 950,00 ℳ, Reismehl, lose 950,00 970,00 ℳ, Neis rälftr 8 den Unrichtigkeiten vder Unvollständigkeiten 6. der Landmann Gustav Wafflart zu Abhanden gekommen? Mäntel zu 1“ .e. eingesetzte Arbeitsausschuß hat dem erstgenannten Entwurf ohne lehnskass r-] 1 239 227 239 4 291 536 23 143 827 grieß. lofe 960,00 990,00 ℳ, Ringäptel, amerik. 3889,00 4039,00. ℳ, . uftraggeber beruhenden Un 9 Esquerchin (Nord), veflreten durch den 5000 A.⸗G. für, Bauausführungen⸗ Feten vder Te /bes e. vüen Abänderung zugestimmt. Zu dem zweiten Entwurf wurden Ab⸗ schei Sn⸗ (— 61 280 627) 688 211) 202 713 getr. Aprikosen, cal. 7185,00 10358,00 ℳ:*, getr. Birnen, cal. 4563,00 7hs Mannskripts ab. * Rechtsanwalt Justizrtsitt Eggeling in Akt. Nr. 15 847, 8973, 21 497, 19 852, erteilen vermögen, sergeht die Aufforderung, 8s bis 6436,00 ℳ, getr. Pfirsiche, cal. 4963,00 5937,00 ℳ, Hetr.gl. 2 S 5 iuuun Beuthen. O. S. das Aufgebot von zwei 16 156 und Mantol zu 1000 Schles. spätestens im Auf dHotstermine dem Cerch

änderungen vorgeschlagen. Bezüglich der Höhe und Spann der schierd sich s Ausj zuß für 18n Bei⸗ Noten anderer 221 343 7 867 2 017 Pflaumen 1696,00 1888,00 ℳ“, Korinthen 4507,00 bis Stammaktien Nr. 27/137 und 28 785 der Dampfer⸗Akt. Nr. 70. Anzeige zu machfn aöbengenannten Gesehsschaft über je 1000 Bertin, den 2704. 23, (Wp. 168,23.) Angiaf, 7 wnch, l 1923.

behaltung des im Entwurf vorgesehenen Staffelverhältnisses, be⸗ Banken (. 42 159) 2 122) († 409) 7786,00 ℳ, Rosinen, kiup. carah., 1926 er Ernte 2226,00 3927,00 ℳ.

schloß jedoch, in Anbetracht der inzwischen eingerretenen Geld- Wechsel u. Scheds 2 586 547 766 2 378 174 Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 4631,00 6273,00 ℳ, Mandeln, 8 be Taler. b sitzeipräsident. Abt. IV. E⸗SH. t. 3. entesscrag, zad dere ang hiesen haunde eageien Ziewnee. diskontierte 207 884)% ꝑ59 282 083 brttere 4128,00—42083 00 ℳ, Mandeln, süe 9968,00—B407,00) 1h Unterfuchungssachen. ene ent ens 1Frdenf weird, zun. Labbi. Ze zaber aufgebotenen Aktien Der Poltzeipräss Doßs be erhöhungen die im Entwurf vorgesehenen Sätze T verdoppeln. Reichsschatz⸗ 5 440 994 849 149 182 551 (+ 2 092 935) Kaneel 8442,00 9489,00 ℳR“, Kümmel 10556,00 10966,00 vember 1923, Vornsittags 10 Uhr, werden aufgefordeft, ihre Rechte pätestens [9331] [8848] Aufgebpt.

. 4

. 5 be. 2 2 128 8 8 2 2 d 2 8 4 8. Weiterhin wurde auf Verlangen des gesamten erbes einer 642 755 167 6 435 737) schwarzer Pfeffer 4569,00 4639,00 ℳ, weiß seffer 5895.00 bis gaa ah sericht. Neue in dem auf den /10. Dezember 1923, Abhanden ge mmen; Canada⸗ Der Geschäftsführer Kchtges in Traben⸗: Bierschiebung der Stammnüreehöchstgrenzen für die verschiedenen anweisngen. v V5 13 9098c dafe ecde e ees 91 0000, dibbahat amn 19. Asn 1899 z8 Hagelloch Beiezerchsnagr 19114 8., Sfa Swarer Baemttes 11 Ahe, der dem wnter, Hreigt nblieferangesszein u BStck Kt. B Trarbach als BevolimäaFaier der Funhx Biere zugestimmt. Zur Befriedigung einer besonders starken färs 8 We⸗ (+ 3460 562 44 207 3 24 Kaffee superior 94cb,0010050,50 Röstkaffee, minimal 10000,00 * eene Gefreite der 9 anberaum Aufgebotstermin zeichneten Gerichste, Zimmer 23, des Zivil⸗ Nr. 840. 20. h1923. (Wp. 167,23.) Gottfried Bauer jr. in Jraben⸗Trarbach Nachfrage soll die 1 für Einfachbier von Eff ki ““ 1 425 237 296G 3 889) bis 16000,00 ℳ, Ersatzmischung 20 % Kaffee 2750,00 ℳ, Röftroggen i bn⸗ 5 in Ludwigsburg seine Rechte anzumessen und die Urkunden gerichtsgebäudessim Stadtpark anberaumten Berlin, den 20. 8 G.⸗SH hat beantragt, den verschöͤllenen Heinrich 5 % Prozent auf 7 Prozent, für ollbier von 13 Prozent auf öööö 344 229 232 638 217 368 950,00 bis —,— ℳ, Röstgerste 900,00 bis —,— ℳ, Bohnen, weibe C 9 Sch wird für fahnen⸗ vorzulegen, widri Aufgebotstermiee anzumelden und die Ur⸗ Der Polizeipräsid bteilung IV. E⸗D. pesr Dung aus B b. daselbst am 14 Prozent, für Schankbier auf 9 bis 10 Prozent heraufgesetzt sonstige Aktiv I 556 888 760) 1000,00 1200,00 ℳ, Weizenmebl 975,00 1075,00 ℳ, Speiseerbsen 7— erklärung der Urkynden erfolgen wird. kunden vorzulsgen, widrigenfalls deren [9332] W.“ 3. Apri . werden. Das Gutachten des Arbeitsausschusses wurde en bloc sonstige Aktiven. (— 16 546 493 CfLgen 9 211 8 1025,00 1200,00 ℳ, Weizengrieß 1085,00 1175,00 ℳ. Linten 3 83. F. 58. 23. Kraftloserklärußg erfolgen wird. Abhanben gekohrmen: 12 000,— für tot zu erklären. zeichnet, mit allen ggen eine Stimme angenommen. Zur Abstimmung die Passiva: ) N120 625) 1400,00 1650,00 ₰, Purelard 4450,00 4500,00 ℳ, Bratenschmalt Mitte, Abteil Amtsgericht Beuthen, O. S., Vereinigte Märkische Tuchfabrik⸗Aktien, schollene wird aufgeforderf, sich spätestens

mwurde folgende Erklärung abgegeben: „Die rbeitge ber⸗ a iva: 4450,00 4500,00 ℳ, Speck, gesalzen, sett 4200,00 4250 00 ℳ, K . 1 8 ril 1923. den 11. April N923. 12 F. 16/22. Nrn. 12 860/68 u. 17 228/30. in dem auf den 26. September 1923, vertreter der Gruppe VI (Handwerh im Grundkapital.. 180 000 180 000 180 000 Corned beef 12/6 lbs per Kiste 195000,00 - 200000,00 ℳ, Marmelade an 2 ve Berlin, den 20. 4. 1923. (Wp. 166/23.) Vormittags 10 Uhr, Seae e. daß 8 L Reservesoahs Gaae-.S (unverändert) (unverändert) 920,00 2830,00 ℳ, vv 110,00 1325,00 ℳ. Auslandszucken rKraftfahrer Richerd Hans, 3. Komp. (8811] .“ 1e Rei öseisenten direktion in Han⸗ Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. zeichneten Gericht anber v* 1 15 e Ieta8 ae vaffimnert —.— bis —.—. ℳ, Tee in Kisten 15500 23500 8gr heeische Kraftfahrkbteilung, gehoren Es haben beantradt: nover hat das Aufgebolder angeblich ver⸗ [8846] 1X“ termin zu melden, widrißenfa

standes zu wenig Rechnung getragen und dadurch der Existenz⸗ (unverändert) (unverändert) (unverändert) ) Bessere Sorten über Notiz. 4 5 1902 lautern b. Saar. 1. der Honorarprof ital brannten Aktien Nr. 10 N und 2047 über Der Maurer Bruno Alwust, geb. am erklärung erfolgen w

8 ich 1 i 7. u 8 kerag des selbständigen gewerblichen Mittelstandes immer mehr umlaufende Noten 5897 eer 134 063 613 68 736 150 wird sür fahnenflüchtig erklärt. u Colleret (Frankreichs Departement du je 1000 der C. Heikmann, Aktien. 6. Oktober 1860 in Nürschan, Bezirk Mies vermögen, ergeht d

erschwert wird. Das sei auch insbesondere wieder beim vor⸗ . (+ 213 851 925) (+. 2 226 364) 499 051) 1 Mnther 8 it i Entwurf eines Biersteuergesetzes der Fall. Aus diesem sonstige täglich erung am 19. April 1923 in Haun inster i. Westf. den 18. April 1923. Nord), vertreten durch sden Rechtsanwa esellschaft, Kupfer⸗ u. Messingwerke nebst in Böhmen, ist verschollen. Er hat am 8 s im Aufgebots⸗ f s nhe⸗ tze F iese g 1—8 secbften diesjährigen Versteigerung des Wol⸗ Das Anstsgericht. Justizrat Eggeling in Beuthen, O. S. 2a dazugehörigen Genußzscheinen Nr. 10 in H.nhen ch seine Wohsung in Rieder⸗ süfforderung, sg . ns

könnten die Vertreter der Arbeitgeber im Handwerk diesem fällige Verbind⸗ .“ . b vesa⸗ 8 b Gesetzentwurf nicht zustimmen.“ 8 8 lichkeiten: 8 verwertungsverbandes deutscher Landwirtschaftskammern, abgedalten se, das Aufgebot von zwes Prioritätsstamm⸗ bis 20 und den Erneue ungsscheinen be⸗ hermersdorf verlassen, seistem jehlt jede termin dem Ezere⸗ ch, den 4 April 1923.

Der Ausschuß des Reichswirtschaftsrats für a) Reichs⸗ und 1 8 von der Deutschen Wollgesellschaft, wurden 4000 Ztr. angeboten, we dr Funk B 4 der aktien der savn- seh amragt. Der Inhaber Fer Urkunden wird Nachricht von ihm, auf Anfrag seiner Frau Amtsgericht. 2 Sarr 9 vasäen nd &. fmaͤhrun 8,8 vüstmtr sc en der Slaaͤtegut⸗ 4 grbs. 829) 4 18 88¼ 20 436 489 1 lebhafter Stimmung Käuser sanden. Man beaahlies, gi ograum Hce2 Seegin eer sihee üchie Fr g 30 eeüSeziee .He ate Vncnse be ; 18352] rigen Si mi r 8 r Preise für ick⸗ ““ ö tn 1 sit w 8 . 22 ü b 1 Novem 1929. 1 2 mitz⸗Gablenz, 8 52 1 stoffdünger. Arbeitgebervertreter der Landwirtschaft stellten b) Privatgut⸗ 2 729 777 338 22779 048 († 2 986 514 eb.2enees. nazetemasce denimeden. 13. Abril 1923. ee 8,— vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer ee Verschollenen zwecks Der Eisenbahnschaffher Otto 1--S den Antrag, die Reichsregierung solle veranlassen, daß der vom haben (+. 453 034 637) (†+ 2 932 681) 8 ohne 8 Staatsanwaltschaft. „Departemen 9. 170, anberaumten/Aufgebotstermin seine Todeserklärung angeorsmnet. Der Ver⸗ biewski in Remscheid wie seine A an fectosgihrbznat eEE Füeac Feen 1 3 483 277 - “*“ Rechte anzumeldehl und die Urkunde vor⸗ schollene wird aufgefordert, sich sofort und Anna Biczkowski und/ seine Kinder Anna, 8

. 2 2 8 rf * 8 auch denjenigen Abnehmern zugute komme, die nach (+ 53 410 407)7— 1371 033]⁄ (s— 317 026) Beste A/Ad⸗Wollen .. . . 1 200 000— 1 400 000 Hustizrat Eageling if Beutben, O. S. das zulegen, widrigeyfalls die Kraftloserklärung spätestens in dem sür 29. Oktober Marta, Margarete und Klara führeg

dem 12. Februar Stickstoffpreisermäßigung erhielten. Die Antrag⸗ *) Bestand an kursfäͤht . 2. Gute mecklenburgische Merino. 111 Aufgebot von fünf Prioritätsstammaktien der Urkunde ersolgen wird. 1923, Vorm. 11/ Uhr, anberaumten fortan den Familietamen Hein. saaft insbesondere Vertreter der landwirtschaftlichen Genossen⸗ obder 2släsergaen --L Füv A⸗Wollen . 1 000 000— 1 300 000 bis Nr. 4672, 4808, 4909, 5125, 18 688 und Duisburg, den 13. April 1923. Aufgebotstermine z melden, sonst wird Amtsgericht. 8

chaften, führten zur Begründung aus, daß die Genossenschaften, berechnet. Ausgewachsene A/ B⸗Wollen . . 1 000 000 1 100 000 A p 8. von neun Stamylaktien Nr. 4101, 4102, gericht. r tot erklärt.) Wer Auskunft über 2 9 gebote, Ver 4103, 6075, 6255% 10 193, 10 725, 19 128 aa wezgene Fbrür n Lod deß Verschollenen zu geben 19239]

ie sich zur Sicherung der regelmäßigen Versorgung mit Sticksloff⸗ „r B⸗Wollen. w . .99o00 000 1 000 000 . 1 dünger Lager gehalten hätten, durch die Preisermä igung in voff. P... ageeh e- en 9 Kreuzungs⸗C⸗Wollen. 700 000— 900 000 9 iiemnd Fundsachen, 139 3 98 der /sbengenannten Gesellschaft Di ET“ vwechte des Frnag wird außgefordert, spätestens im Einige ganz hervorragende Supra⸗Wollen brachten n e er. iskonto ⸗Con . 2 Aufgeßotstermin dem Gericht Anzeige zu

lust geraten seien. Eine völlige Absatzstockung sei bei ihnen ein⸗ satzstockung 82 h 19 500). Preise (ebas 1889) 3. Emile Vainlaer in Lille das Aufgebot Nr. 352 659/60 ist auff ehoben. FAorik 1923.

getreten, da ihre Mitglieder, zumal der Getreidepreis erheblich 8 1 8 R statten h rückgegangen ist, den Süciaf icht mehr abnehmen. Die ge⸗ Unf 3 : Berlin, Freitag U der Prioritätsstammaktie Nr. 37 727 und Amtsgericht BerliyeMitte, Abt. 154, er ; it, 18. April 1923. S b sa Veitats Fengen dim de. Tähasche. ). sdden 4 Ma, dEc nen benern Jtat ewver, Nreuag te ungen u. dergl. der e anmrsetien er ig 18t der oben⸗ den 1208 23. 19886) Amtsgericht Chemnis. 18. April

adenen Vertreter des Stickstof

Lage der Industrie gegenüber, die gleichfalls unter der satz⸗ 1 D eeralversammlung der 7 den 29. Juni 1 Ule oder Leipet 8 Au 8 enannten Gesellschaft über je 300 ℳ. 3 8 [8814]

kockung, aber auch unter der Ruhrrevierbesetzung leidet. Die In⸗ dorf A.⸗G., Düusseldorf, Freilag Jan 24 nricng ö . Deutsche Wo de Deutsche 8 8 Berlin W. 8 8 4. Georg Despinoy zu Haubourdin Zahlungssperre r ir e 18812. Fbefran da⸗ dtlen⸗ Stanislaus Das auf den Namen des strie könne einen Verlust, wie ihn der Antrag der Landwirt. 15 668 Stimmen vertreten waren, beschloß 50 an die Aktionäre gesellschaft, Berlin 8W. 11, Anhaltstraße 7, erbeten. Anruf Nollem as Aufgebot der ab ndengekommenen (Frankreich)] vertreten durch den Rechts⸗ Reichs⸗ (Kriegs⸗) Anle 1 Oleiniezck- Sofie geb. Pzuckowskt in Cassel, Karl Günther aus Gröbers unter

schaft mit sich brächte, und der von einem Sachverständigen auf zu verteilen (i. V. 25), 7 138 509 auf Grundssück, Maschinen und dorf 4830 und 82501. en Nr. 2271 und 4224 der Chemischen Justizrat Eggeling zu Beuthen, über 500 ist Frfget⸗ ein 154, Miltelgasse 43, hat sbeauttagt, den ver⸗ 26. Jult 1917 ausgestellte Testamentsvoll⸗

rund 20 bis 25 Milliarden geschätzt wurde, nicht tragen. Man Mobilien abzuschreiben, 880 000 der Sonderrücklage und 2000 000 9 8 Aktien (vörm. E. Schering) O. S., fgeb vier Stamm⸗ Amtsgericht si’sr 1 3 8339 schollenen, am 11. bteil, der der

5 di 1 ärz 1872 geborenen.) streckerzeugnis für den könne es ihr auch nicht zumuten, da dieser Verlust durch die ge⸗! dem Angestellten⸗ und Arbeiterunterstützungskonds zuzuführen über Handel u. Gewerbe s. i. d. Zweite Beilage) 68 je 2 beantragt. aktien⸗ 2 9 8. 8 8 188 1“ 38 8

2

8 8 9