1923 / 93 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Dr. h. c. Karl 2. Rentner Frei Rauloni, zu München,

itzmann, ir Carl von

furt a. M., 4. Sehmer zu Erlangen, Dr. Hugo Abraham zu Saarbrücken.

Direktor Dr.

Von den mit der Anmeldung einge⸗ insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeich⸗ neten Gericht Einsicht genommen werden.

reichten Schriftstücken,

Saarbrücken, den 6. 4. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. 2 Abt. B Nr. 709

ertriebs⸗Gesell⸗ chaft Schüler & Co., Gesellschaft mit schränkter Haftung in Saarbrücken: An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Kaufmann Gottlob Schüler in Rentrisch wurde der Kaufmann Fritz Behncke in Saarbrücken zum Geschäftsfübrer bestellt.

Handelsregistereintragun bei der Firma Gumnei⸗N

Saarbrücken, 7. 4. b Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [8213 Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 48

bei der Firma Robert Becker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Saarbrücken: Der Geschäftsführer Douvet hat sein ü2. in

niedergelegt. Zu Geschäftsführern bestellt Johann Fourny. Agent in Paris, und Erich Mathan, Kaufmann in Mainz. Der Kaufmann Josef Riedel in Saar⸗

brücken ist zum Prokuristen bestellt mit

der Ermächtigung, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Saarbrücken, 9. 4. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [8214]

Handelsregistereintragung Abt. BNr. 581 bei der Firma Gebr. Haldv, Aktiengesell⸗ chaft in Saarbrücken: Dem Bankbeamten

ichard Schley in Saarbrücken ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Saarbrücken, 9. April 1923.

Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [8207] Handelsregistrreintragung Abt. B Nr. 651 bei der Firma „Trumpf⸗Fabrradwerke, Aktiengesellschaft“ in Saarbrüͤcken: Nach dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 4 1. 1923 ist das Grundkapital um 17 Millionen aut 24 Millionen erhöht worden, und zwar durch Ausgabe von 14 900 000 In⸗ Haber⸗Stammaktien und 2 100 000 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zum Kurse von 140 % zuzüglich 10 % vom Nennwert. Für die Vorzugsaktien be⸗ stehen dieselben Rechte und Verpflichtungen wie für die bereits ausgegebenen Vorzugs⸗ aktien (10 faches Stimmrecht, 6 % Vor⸗ zugsdividende, Genehmigung der Ueber⸗ tragung durch den Aufsichtsrat). Saarbrücken, 9. 4. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [8203] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 716 bei der Firma Saarländische Karton⸗ und Blechemballage⸗Fabrik, Aktiengesellschaft, Fabrique Sarroise d'Emballages Car- tonnés et Metalliques Société Anonyme, in Saarbrücken: Nach dem bereits durch⸗ geführten Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 28. 2. 1923 ist das Grund⸗ kapital um 20 Millionen Mark auf 50 Millionen Mark erhöht worden. Die Ausgabe der neuen, auf den Inhaber autenden Aktien im Nennbetrage von je 000 erfolgt unter Ausschluß des ge⸗ 1. Bezugsrechts der Aktionäre hin⸗ ichtlich eines Betrags von 5 Millionen Mark zu 220 %, hinsichtlich des Rest⸗ betrags zu 400 % nebst 6 % Stückzinsen vom 1. 1. 1923 bis zum Tage der Ein⸗

ahlung.

Saarbrücken, 10. 4. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 17.

Saarbrücken. [8212] Handelsregistereintragun Abt. B, r. 731 bei der Firma Ferdinand Ga⸗ elly, Aktiengesellschaft, Saarbrücken: Dem Kaufmann Mathias Pyroth in Saarbrücken ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, mit inem gesamtberechtigten Vorstandsmit⸗ liede oder mit einem anderen Gesamt⸗ rokuristen die Firma zu vertreten. Saarhrücken, 10. 4. 1923. Das Amtsgericht. Abt. 17.

chorndorsz. . [8216] Handelsregistereintrag am 11. April 1923: Die Firma Sandsteinwerk Schorndorf,

sellschaft mit beschränkter Haftung in chorndorf.

esellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrag vom 4. April 1923. Gegenstand des Unter⸗

ehmens ist der Betrieb eines Steinbruchs

nd die Veräußerung der aus demselben ewonnenen Produkte. Das Stamm⸗ apital beträgt 1 000 000 Die Gesell⸗ chaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten; als solche sind bestellt: Paul Schaal, ementwarenfabrikant, hier, Wilhelm Abele, Bauwerksmeister, hier.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Den 11. April 1923.

Amtsgericht Schorndorf.

Schweidnitz.

Im Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 47 (Schlesische Nahrungs⸗ mittelwerke Aktiengesellschaft in Croisch⸗ witz) eingetragen: Das Grundkapital ist um 20 000 000 erhöht und beträgt jetzt 100 000 000 ℳ. t Sch

Amtsger weidnitz;,, den 12. April 1enib.

[8217]

zu Erlan 8 3. Rechtsanwalt und Notar Adolf Berlizheimer zu

Theodor 5. Rechtsanwalt

8

8

Sprottau. 1“ worden, daß die dort Nr. 111

domizilierte R. Weisbrodt und Geschäft wird unter unveränderter von dem früheren Feellcgafes und Ziegeleibesitzer Reinhol

in Großeulau fortgesetzt.

ferne Eeben e aschbeg chse haer Christbaumschmuckgesellschaft G. m. b. 8. in Lauscha“ folgendes eingetragen worden:

Maier in Lauscha ist als solcher aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seiner Stelle ist Sr.Inf. Robert Durrer in Düssel⸗ Paulus dbn

estellt mit der Ermächtigung, die Gesell⸗ schaft allein zu 8

ist Prokura erteilt.

unter Nr 3007 die Firma „Erich Miel⸗ zynski“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Mielzynski in Stettin eingetragen.

Stettin.

unter Nr. 3008 die Firma „Otto Muhl“ in Stettin und als deren Inhaber der Buchhändler Otto Muhl in Stettin ein⸗ getragen.

Stettin. [8226]

e. 828 10g Handelsgesellschaft in Firma & Dohrs“ 8 Persönlich haftende Gesells Kaufmann Fritz Kumrow und der Kauf⸗ mann Otto Dohrs in Stettin.

Schwiebus. [8218] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen „Hansa, Transportaktiengesellschaft reslau’ mit einer unter der Firma „Hansa Transportaktiengesellschaft Filiale Stentsch“ betriebenen .b in Stentsch eingetragen worden: Gemäß dem nunmehr durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1922 ist das Grundkapital von 12 500 000 um 1 000 000 und ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1923 um weitere 16 500 000 ℳ, im ganzen Wum 17 500 000 ℳ, erhöht und beträgt nunmehr 30 000,000 ℳ. Es sind 1000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über einen Nennwert von je 1000 zum Kurse von 105 % aus⸗ gegeben worden, ebenso 16 500 auf den Inhaber lautende Stammaktien über einen Nennwert von je 1000 zum Kurse von 900 %. Schwiebus, den 12. April 1923. Das Amtsgericht. siegen. 18245] In unser Handelsregister ist

Fetrafen⸗

1. Unter B Nr. 107 am 7. April 1923

bei der Firma Wefthähische Eisen⸗ und

Drahtwerke Aktiengesellschaft in Werne, igniederlassung Siegen: Die in Siegen tehende Zweigniederlassung ist auf⸗

gehoben. i der Firma Kraftfahrzeug⸗Werkstätten Georg Lottes, GFeüschah mit beschränkter tung in Geisweid: Durch schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ 69 . vneee Fändert 5 Siegerländer Kraftwagengese mi beschränkter Haftung. Georg Lottes ist aus dem Amte als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Ille der Kauf⸗ mann Wilhelm Bender in Seelbach Freis. Siegen) zum Geschäftsführer e

Siegen, den 13. April 1923. Das Amtsgericht.

ein⸗

Spandau. [8220] In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 207 bei der Firma Spandaner⸗Lebensversicherungsaktiengesell⸗ schaft, Spandau, folgendes eingetragen worden:

Dem Generaldirektor Max Schmerler in Spandau ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Spandau, den 4. April 1923.

Das Amtsgericht.

Spandau. [8219] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nummer bei der Firma

Hermann Druckrey, Spandau, folgendes

eingetragen worden:

Die Firma lautet wie bisher.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1. der Tischlermeister Hermann Druckrey,

2. der Kaufmann Siegfried Lubascher,

beide in Spandau.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗

gesellschaft und hat am 12. März 1923

begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist

nur der Gesellschafter Hermann Druckrey

ermächtigt.

Spandau, den 7. April 1923.

Das Amtsgericht. 8

1 [8221] b m Handelsregister A ist heute ein⸗ a d unter eingetragene in Großeulau offene Henxr gge schaft

Co. aufgelöst ist. Das d irma n ts⸗ ã Weisbrodt

Amtsgericht Sprottau, 13. 4. 1923.

2] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Lau⸗

Der bisherige Geschäftsführer Emil

str. 1, zum Geschäftsführer

Dem Kaufmann Emil Maier in Lauscha

Steinach, Thür. Wald, den 10. April1923. Thüring. Amtsgericht. Abt. II.

Stettin.

225] In das Handelsregister A

[8 ist beute

Amtsgericht Stettin, 13. April 1923.

[82 In das Handelsregister A ist heute G

Amtsgericht Stettin, 13. April 1923.

In das Handelsregister A ist heute eingetragen die offene „Kumrow mit dem 27i8 in Stettin

gafter sind der

Die Ge⸗

sellschaft hat am 1. Februar 1923 begonnen.

Amtsgericht Stettin, 14. April 1923.

Stolberg 8

Firma Willy Ney, Hayn, Harz, Holz⸗, Holz⸗ kohlen⸗ und Industriebedarf betreffend, ist am 13. März 1923 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Stolberg, Harz.

unter Euling u. Mack Gips⸗ und Gipesdielen⸗ fabriken

Mack 82451 Aktiengesellschaft in Ellrich, worden: 9 000 000 auf insgesamt 12 000 000 erhöht. sind nicht mehr Geschäftsführer.

Tilsit. „In unser

i

. 223 eingetragenen Firma Ruhnau, Tilsit, der Kaufmann Ruhnau, Tilsit, als deren Inhaber ein⸗ Feimngen worden. Die Prokura des Julius 8

Geschäfts erloschen.

Trebnitz, Schles.

heute die Firma Gertrud Adler, Obernigk, und als deren Inhaber die Frau Gertrud Adler in Obernigk eingetragen worden.

Amtsgericht Trebnitz, den

Uslar.

der Firma Gesellschaft mit beschrän Uslar, Nr. 3 des Registers am 10. 1923 folgendes eingetragen worden:

Gesellschafter vom 19. das Stammkapital auf 14 400 000 erhöht.

Velbert, Rheinl. [8233]

worden:

bei der Firma Wilhelm Bartz in Velbert: Die Firma ist erloschen.

bei der Firma Carl Cremer Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Velbert: Dem Kaufmann Paul Drux in Velbert ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

bei der mit beschränkter Haftung in Velbert: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung

Enbert Eggens in Velbert ist als weiterer Gesellschafter der Firma beigetreten, er ist zum Geschäftsführer bestellt und berechtigt,

VIotho.

ist bei der Firma Kiesgrube Bokshorn in Veltheim (Nr. 45 des Registers) am 12. April 1923 folgendes worden:

heim ist durch ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen Ehefrau, Marie geb. Lagershausen, in Veltheim in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ingenieur Robert Franke in V

ermächtigt. 8

Waren.

Firma Wilhelm Zöller mit dem Sitz in Waren und dem Schlachtermeister belm Zöller in Waren als Inhaber ein⸗ getragen.

Wegberg. 24] unker Nr.

Görtz, Kaufmann daselbst, Hochstraße 106, worden.

Wegberg.

bei der Firma Nellen & Quack in Dalheim folgendes eingetragen worden: „Den Kauf⸗ leuten Otto Wienandts und Otto Quack, 8 in Rheydt. ist Einzelproküra erteilt, den Schallert und Wilhelm Caumanns, beide in RNheydt, Gesamtprokura“ 3

Stettin. 18223] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ etragen bei Nr. 224 (Firma „Pommersche eichepost,. Druckerei⸗ und Verlags. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 1. Juni 1917 ist das Stammkapital um 250 000 auf 500 000 erhöht worden. Amtsgericht Stettin, 14. April 1923.

Harz. [8227]

In das Handelsregister A Nr. 54, die

Stolberg (Harz), den 13. März 1923. Preußisches Amtsgericht.

18228. Im hiesigen Handelsregister B ist heute Nr. 4 bei der Aktiengesellschaft

Abt. Gipswerk Rottleberode, weigniederlassung der Firma Euling u. Gips⸗ und Giposdielenfabriken, eingetragen Das Grundkapital ist um Louis Martin und Hugo Böhm

Stolberg, Harz, den 23. März 1923. Preußisches Amtsgericht.

[8229] LE“ Abteilung A ril 1923 bei der unter

. ulius

am 10.

uhnau, Tilsit, ist durch Uebergang des Amtsgericht Tilsit.

18230] In unser Handelsregister A Nr. 150 ist

April 1923.

[8232] In das hiesige Handelsregiger B ist bei Sollinger bFö

ter Haftung in pril

Durch Beschluß der Versammlung der Februar 1923 ist

Amtsgericht Uslar.

In unser Handelsregister ist eingetragen In Abteilung A: Am 21. März 1923 unter Nr. 154

In Abteilung B: Am 5. April 1923 unter Nr. 12

Am S8. April 1923 unter Nr. 84 irma R. C. Lohe, Gesellschaft

om 2. Januar 1923 um 25 000 er

öht worden und beläuft sich daher jetzt b

uf 100 000 ℳ. Der Fabrikant Ebert

ie Firma allein zu vertreten. § 4, § 5 24 8e 1 von § 8 der Satzung sind ge⸗ ndert. Velbert, den 13. April 1923. Amtsgericht.

[8234] In das Handelsregister Abteilung A

eingetragen

Der Ingenieur Heinrich Franke in Velt⸗ Tod aus der Gesellschaft

Amtsgericht

Vlotho. 8 ““ [8235] In das Handelsregister ist heute die il⸗

Waren, den 16. April 1923. Mecklenb. Amtsgericht.

[823 In unser Handelsregister A ist heute -v. 108 die Firma „Wilhelm zörtz“, Niederkrüchten, Inhaber: Wilhelm

egberg, den 9. April 1923. Amtsgericht.

18237]

In unser Handelsregister A Nr. 9 ist

Kaufleuten. Wilhelm Christian

Wegberg, den 10. April 1923.

Adenau.

6/ Einkaufsgenossenschaft der Kondi⸗

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 97 eingetragen die Firma: Grummes, Berning & Co., mit dem Nieder⸗ lassungsorte Wennigsen, und als deren In⸗ haber Tischler Carl Grummes in Wen⸗ nigsen, Tischler Erich Berning in Hannover, Voßstr. 47, und Ingenieur Hans Weddige in evr-ahe Roonstr. 3. Offene Handels⸗ esellschaft. Die Gesellschaft hat am 7. Dezember 1922 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind Carl Grummes und Erich Berning, und zwar beide nur gemeinschaftlich, berechtigt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts des Carl Grummes in Wennigsen begründeten For⸗ derungen und Verbiadlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Amtsgericht Wennigsen, 9. 4. 1923.

Wennigsen, Deister. [8239] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 98 eingetragen die Firma: Simon & Leonhardt, mit dem Nieder⸗ lassungsorte Barsinghausen, und als deren Inhaber Kaufmann Walter Simon in Hannover, Frankestr. 1, und Kaufmann Max Leonhardt in Barsinghausen, Schmiedekamp 18. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. 5 Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Wennigsen, 9. 4. 1923.

Wiesloch. [8240] Im Handelsregister Bwurde zu O.⸗Z. 21 irma „P. Dussel Aktiengesellschaft in aiertal“ eingetragen: Durch Beschluß

der Generalver vom 26. Fe⸗

bruar 1923 ist das Grundkapital um

60 000 000 auf 70 000 000 erhöht.

Ausgegeben werden 58 000 auf In⸗

haber lautende Stammaktien über je 1000

Mark 9.— Kuts von 150 v. H. und 2000

auf amen lautende Vorzugsaktien

über je 1000 zum Nennwert, letztere mit den gleichen Bestimmungen wie die

Gründungsvorzugsaktien. Die neuen Aktien

sind vom 1. Januar 1923 ab gewinn⸗

anteilberechtigt. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die

Kapitalserhöhung ist durchgeführt, der Ge⸗

sellschaftsvertrag in 28 entsprechend ge⸗

ändert. Kaufmann Wilhelm Wagner in

Bonn ist aus dem Vorstand ausgeschieden Wiesloch, den 14. April 1923.

Bad. Amtsgericht.

Worbis. [8242] In unser Handelsregister B ist die Firma Industrie⸗ & Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Worbis eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften und gewerblichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl SEen Timmermann in Worbis. Der Geselschaftsvertrag ist am 22. u. 26. Februar sowie am 3. März 1923 festgestellt. Worbis, den 10. April 1923. Das Amtsgericht.

Worbis. [8241] „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 151 die Firma Alfons

henkel mit dem Sitze in Leinefelde und als deren Inhaber der Installateur Alfons Henkel in Leinefelde eingetragen worden. Worbis, den 13. April 1923. 8 Das Amtsgericht.

Wriezen. 18243] In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 205 die Firma Emil Proté, Alt und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Profé in Alt Reetz eingetragen.

Wriezen, den 10. April 1923.

Amtsgericht.

Ziesar. [8244] In das Handelsregister ist unter H.⸗R. B. 1 für die Ziesarer Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft in Ziesar folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1921 sind die 8 10, 19, 20, 36, 42, 43 des Gesell⸗ aftsvertrags abgeändert worden. Ziesar, den 13. April 1923.

Das Amtsgericht.

7) Genoffenschafts⸗ register.

. e

Im hiesigen Genossenschaftsregister isi heute bei Nr. 24 eingetragen worden:

Heinrich Dreimüller ist aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden, an seine Stelle ist

Josef Koch, Landwirt in Kelberg, in den Vorstand gewählt worden

Adenau, den 11. April 1923. Amtsgericht.

Bautzen. [7986] „In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: 1. Auf Blatt 37, die

ee. Se Bautzen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen betr.: Das Statut ist in den §§ 21 Abf. 1 und 24 Abs. 1 abgeändert worden. Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf 5000 für jeden übernommenen Geschäftsanteil erhöht worden. 2. Auf Blatt 44, die Einkaufs⸗ Genossenschaft der Friseure und Perückenmacher, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter ftpflicht in Bautzen betr.: §§ 28 und 31 des Statuts sind abgeändert. Die Haftsumme eines jeden Genossen ist auf 6000 für jeden übernommenen Geschäftsanteil und die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die

itglied des Vorstands. Peng Graebel in Bautzen ist Fegm führer Mitglied des Vorstanda eschäfn. Blatt 55, die Genossenschaft Kornk Bautzen, eingetragene Genossenschahe - beschränkter Haftpfl’cht in Baugoaft ni weiter jolgendes: Das Statut vom 1923 befindet sich in Urschrift Blatth Registerakten. Gegenstand nehmens ist, mittels gemeinschaftlichen er schäftsbetriebs die Wirtschaft der br glieder dadurch zu fördern, daß den 1. die Bedarssartikel zum Betriebe elben Landwirtschaft, welche die Genossenscet im großen bezieht, unter Garantie für d vollen Gehalt an deren wertbestimme 88 Bestandteilen im kleinen abgelassen 8 2. ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse 8 genommen und gemeinschaftlich verkn werden. Die Haftsumme eines jeden 89 nossen beträgt 100 000 für jeden übe⸗ nommenen Geschäftsanteil. Die bächt Zahl der Geschäftsanteile, auf die 8 Genosse sich beteiligen kann, ist auf 50 8 stimmt. Die von der Genossenschaft aus gehenden Bekanntmachungen erfolgen dur die beel Mitte Verbandes der landwirtschaftlichen schaften im vormaligen sehalichen Ernosar in der Form, daß sie mit der Genossen, schaftsfirma und den Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder oder, sofern die Bekannt, machung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung die „Sächsische Staatszeitung“ an dessen Stelle. Domini⸗ kus Buhl, Pächter in Grubschütz, Kurt Eeen. W“ in 2

aarl Schmidt, Freigutsbesitzer in witz, Arthur Gutsbesitzer kaina, sind Mitglieder des Vorstande, Die gerichtliche und außergerichtliche Ver⸗ tretung der Genossenschaft, mithin die Willenserklärung und Zeichnung für die, selbe, erfolgt in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstands der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namen hinzufügen. (Die Einsicht in die Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Gerichtt jedem frei.) 1

Amtsgericht Bautzen, 13. 4. 1923.

Beeskow. [7987] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 45, Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Cossenblatt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hehtpfücht in Cossenblatt, eingetragen worden: Oskar Weller und Benno Diehr sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Stellmachermeister Paul Freund und der Schlächtermeister Wilhelm Klebex in Cossenblatt gewählt worden. 1 Beeskow, den 11. April 1923. Amtsgericht. 1.“

Beetzendorf. [7988 In unser Genossenschaftsregister ist der Molkereigenossenschaft Neuendorf, E. G. m b. H., folgendes eingetragen worden: Ackermann Louis Beindorf und Landwirt Heinrich Schmidt sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind der Ackermann Wilhelm Müller und der Landwirt Fritz Nieclop getreten.

Beetzendorf, 13. April 1923. Das Amtsgericht.

an der

Berlin. [7989 In das Genossenschaftsregister ist be⸗ Nr. 844, Einkaufsgenossenschaft der Muic. & Kolonialwarenkleinhändler von Neukölln und Umgegend e. G. m. b. H., ein⸗ Sen Höchstzahl der Geschäftsanteile 30

mtsgericht Berlin⸗Mitte, den 5. 4. 1923.

Berlin. [7990 In das Genossenschaftsregister ist b Nr. 338, Bäckereigenossenschaft Berlin, e. G. m. b. H., eingetragen: Haftsumme 10 000 ℳ. Bekanntmachungsblatt: Vor⸗ wärts, Berliner Volksblatt. Schröder ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amts⸗

gericht Berlin⸗Mitte, den 10. 4. 23.

Berlin. [7991 In das Genossenschaftsregister ist be Nr. 973, Deutsche Genosseuschaftsbank zu Berlin, e. G. m. b. H⸗ eingetragen: Hauff, von Weretennicoff, von Seume und von Ratkoff und Roinoff sind aus dem Vorstand ausgeschieren, Georges Lewinson und Ernst Sauders, Berlin, bineingewählt Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den 10. 4. 1923. 1 J[7992]

Berlin. 6 2 In das Genossenschaftsregister ist b Nr. 230, Spar⸗ und Bauverein Neuköln, c. G. m. b. H., eingetragen: Haftsumme 5000 ℳ. Strauch und ffer sind aus dem Vorstand ausgeschieven. Walter Gerbhardt und Georg Mätzkow sind in den Vorstand gewählt. Otto Lehmann 1 zum Vertreter des behiaderten Paul Ribbeck bestellt. Amtsgericht Berlim⸗ Mitte, den 11. 4. 1923.

[7993]

Berlin. 8 v2ber In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 87 Königstädtische Spar und de. lehnskasse, e. G. m. b. §H. ein get e Haftsumme 10 000 ℳ. Amtsgericht Berli

Mitte, den 11. 4. 1923. T7994

Berlin. 4 b In das Genossenschaftssegister 1 8 Nr. 534, Einkaufs⸗Centrale der Seife händler in Groß Berlin, e. G. m. KS.r eingetragen: Gegenstand des Unternebmeif ist jetzt der Eintauf vo Waren abe gemeinschaftliche Rechnung und 8- derselben zum Handelsbettiebe an Ei⸗ Mitglieder der Genossenschaft, die nden richtung von dem Seifenbandel dienenng Anlagen und Betrieben zur Förde,

ibrer des Erwerbes und der Wirtschaft s

Amtsgericht. 8

ein Genosse sich beteiligen kann, auf 100 1 Max Botz ist nicht mehr

Mitglieder. Haftsumme 10 900 gericht Berlin⸗Mitte, den 13. 4. 1923.

und

ilungen des b

autzen,

Manenhütte eingetragene Genossenschaft

2 [7995) 8.nnns Genessenschaftanggister ist bei 1223 Deutsche Saatgutanbauergenossen⸗ vr.. à. G. m. b. H., eingetragen: scalszens 60 Anteile. Amtsgericht Berlin⸗

Hüntee den 13. 4. 1923. [7996]

Berlin. e nossenschaftsregister ist bei 782s daüllgemeiner Beamten⸗Spar⸗ und Darlehnvereinv, e. G. m. b. H. einge⸗ en: Liquidatoren sind die bisberigen Vorstandsmitglieder. Die Genossenschaft rch Beschluß vom 14. März 1923 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den

8 Genossenschaftsregister ist bei⸗

311 Einkaufsgenossenschaft der vrr icenmacher und Friseure in Groß⸗ Perlin, e. G. ,8 9 Nroescaghc

mme jetzt Amtsgeri HeltneWite, den 13. 4. 1923.

Ber.

rlin. 1 [7998] „. das Genossenschaftsregister ist bei Nr 1114, Konsumverein Bergmannwerk. G. m. b. H. eingetragen: Die Ge⸗ noffenschaft ist durch Beschluß vom 27. Fe⸗ bwar 1923 aufgelöst. Die bisberigen Vorstandsmitglieder sind Liguidatoren. Amtsgericht erlin⸗Mitte, den 14. 4. 1923.

[7999 Genossenschaftsregister ist bei Nr. 51 Kreditbank „Nord⸗Ost“, e. G. m. 8. H. eingetragen: Höchstens 100 Ge⸗ shäftsanteile. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den 14. 4. 1923.

7 oxberg, Baden. 78000] a⸗ Genossenschaftsregister wurde zu 9,3 40, Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler (Edeka) Borberg und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ scaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Boxberg, eingetragen, daß der Kaufmann Hugo Nied in Boxberg aus dem Vorstand

ausgetreten ist. Boxberg (Baden). 13. April 1923. Das Amtsgericht.

Berlin. In das

Brake, Oldenb. [8001]

In das hiesige Genossenschaftsregister stt beute zu der unter Nr. 40 eingetragenen Lichtggenossenschaft Popkenhöge eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ plcht in Strückhausen eingetragen:

Der Klempnermeister Carl Mayer in Coldewey ist aus dem Vorstand ausge⸗ scheeden und an dessen Stelle der Land⸗ wirt Erich Köster in Süderfeld in den Vorstand getreten. 1

Amtsgericht Brake. [8002 unter

Bremervörde.

Im Genossenschaftsregister ist N. 33 und 60 eingetragen:

Landwirt Johann Meyer ist aus dem Vorstand ausgetreten, an seine Stelle ge⸗ neten ist der ¼ ⸗Höfner Johann Buck in Meder Ochtenhausen.

Varen⸗Einkaufs⸗ und Verteilungsverein

unt beschränkter Haftpflicht in Gnarren⸗ burg. Statut vom 25 2. 23. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Wirt⸗ schaft seiner Mitglieder mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs unter grund⸗ sätzlicher Ausschließung gewerbsmäßiger Gewinnerzielung. Vorstand: Schloßer Friedrich Thiel. Sertierer Karl Gerken, Glasschleifer Georg Läsche in Gnarren⸗ borg. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch An⸗ shlag in Marienhütte, Bremervörder zeitung und Bremer Volksblatt, die Wiheenserklärungen des Vorstandes durch wei Mitglieder unter Beifügung ihrer Namensunterschrift zu der Firma. Finsicht der Genossenliste jedem hen der Dienst⸗ stunden gestattet. Amtsgericht Bremervörde, den 12. April 1923.

(assel. Genossenschaftsregister. Am 7. März 1923 ist eingetragen: 9o Gn.⸗R. 21 Eisenbahn⸗Konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haltpflicht, Cassel. Die Haftsumme ist duch Generalversammlungsbeschluß vom 8 Dezember 1922 auf 2000 erhöht vorden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ geseeschaft erfolgen außer im „Casseler vgeblatte in der „Casseler Post“ und Uin „Casseler Volksblatt'. Der Eisen⸗ bninspeftor Heinrich Stahl ist aus dem orstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Eisenbahningenieur Gustav Vogelsang n den Vorstand gewählt. gam 27. März 1923 ist eingetragen: n„R 135, Rothwester Dreschgenossen⸗ bäat eingetragene Genossenschaft mit be⸗ nänkter Haftpflicht, Rothwesten. Gegen⸗ land des Unternehmens: das selbst⸗ stbaute Getreide der Mitglieder mit der lüschine zu dreschen; die Maschine kann nuch für andere Zwecke gebraucht werden, über die Mitgliederversammlung zu stimmen hat. Haftsumme 50 000 ℳ. Forstand: Landwirt. Karl Rehbaum, udmirt August Waldeck, Landwirt viristian Pläging, sämtlich in Roth⸗ ien. Statut vom 23. Februar 1923. sole, öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ igen in der „Casseler Post', gezeichnet in zwei Vorstandsmitgliedern, welche der 88 der Genossenschaft oder der Be⸗ imung des Vorstands ihre Namensunter⸗ 1 beifügen. Die Willenserklärungen ne Vorstands erfolgen durch mindestens her Mitglieder, indem sie der Firma h 8 des Vorstands ihre eimnenumterschrift beifügen. Ferner wird 1 Glgemacht: Die Einsicht der Liste fune Zenossen ist während per Dienst⸗ seen des Gerichts jedem gestattet.

[8003]

Delitzsc 8005*

Im Genossenschaftsregister Nr. 54 ist am 16. April 1923 bei der Delitzscher Bau⸗ und Siedlungsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Delitzsch eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1923 ist die Haftsumme auf 10 000 erhöht und sind die §§ 3, 4 des Statuts und durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 9. April 1923 die §§ 3 und 30 des Statuts geändert worden. An Stelle von Dr. Schulz, Paul Köhler und Rudolf Baer sind der Kaufmann Fritz Damann, der Expedient Paul Danz und der Eisenbahn⸗ werkmeister Christoph Lüddicke zu Delitzsch in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Delitzsch.

Dresden. [8006

Auf Blatt 153 des Genossenschafts⸗ registers, betr die Genossenschaft Garten⸗ verein „Hoffen wirs“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dresden, ist heute einge⸗ tragen worden: Ernst Albert Post ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt Lagerist Hermann Clausnitzer in Dresden. Amtsgericht Dresden, Abt. III,

den 14. April 1923.

Duisburg. [8007] In das Gen.⸗R. Nr. 42 ist am 6. April 1923 bei der Genossenschaft „Bauhütte Duisburg“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Duisburg eingetragen worden: Der Geschäftsführer Wühelm Helker und der Polier Bernhard artmann sind aus dem Vorstand ausge⸗ chieden. Amtsgericht Duisburg.

Duisburg. 8008] In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist am 9. April 1923 bei der Genossen⸗ schaft Baugenossenschaft Wanheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Hastspflicht in Duisburg eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16 Mai 1922 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 50 herabgesetzt und die Satzung auch sonst geändert. Amtsgericht Duisburg.

Eberswalde. [8009] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Eberswalder Credit⸗Bank e. G. m. b. H. heute ein⸗ etragen worden: Das Vorstandsmitglied ichard Hartmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kontrolleur Max Seemann gewählt. Eberswalde, den 16. April 1923. Das Amtsgericht.

Frankenstein, Schles. [8010] Im Genossenschaftsregister ist hbeute bei Nr. 51, Konsum⸗Genossenschaft „Selbst⸗ hilfe“ für Frankenstein und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankenstein, folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1923 ist die Haftsumme auf 6000 erhöht. Der Bürovorsteher Hermann Klamt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der 1“ a. D. Leopold Schrammek in Franken⸗ stein gewählt. Amtsgericht Frankenstein, den 6. April 1923.

Fulda. [8011]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Merkur Einkaufsgenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fulda am 14. April 1923 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Februar 1923 ist die Firma der Genossenschaft geändert in Edeka, Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fulda und die Satzung geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf Rechnung und deren Ahgabe zum Handels⸗ betrieb an die Mitglieder; 2. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenbandel dienender Anlagen und Betrieb zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds ist auf 100 000 festgesetzt.

Der Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern. In den Vorstand sind neu⸗

ewählt: a) Kaufmann Gustap Jacobi⸗

ulda, als Geschäftsführer, b) Kaufmann Konrad Hein, Fulda, als Schriftführer. Der übrige Vorstand ist beibehalten worden.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Zeitschrift Edeka, Deutsche Handels⸗Rundschau, Berlin, durch den Vorstand, die Einladungen zu der Generalversammlung jedoch, sofern sie vom Aussichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aussichtsrats oder dessen Stellvertreter.

Die Liste der Genossen und die neuen Satzungen liegen auf der Gerichtsschreiberei, Abteilung 5, Zimmer 61, zur Einsicht offen.

Fulda, den 14. April 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Grünberg, Schles. 8012]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 66 „Stromversorgungs⸗Genossen⸗ schaft Buchelsdorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen: Paul Bothe und Hermann Nippe sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Robert Hein und Adolf Körner in den Vorstand gewählt. Amts⸗

E“

Guben [8013] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7. Waren⸗Einkaufsverein zu Guben. e. G. m b. H., Guben, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 20. März 1923 sind §§ 10 und 33 der Satzungen geändert worden. Die Hastsumme und der Geschäftsanteil sind auf 20 000 erhöht worden. 1 Guben, den 14. April 1923. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 18014] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 Allgemeiner Konsumverein Halle a. S. und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Neues Statut vom 29. März 1923. Firma: wie bisher, ohne a. S. Gegenstand des Unternehmens: Gemein⸗

] schaftliche Beschaffung von Bedarfsgütern

im großen und Ablaß im kleinen gegen bar. s können auch Bedarfsgüter in eigenen Betrieben hergestellt und be⸗ arbeitet, Sparemlagen angenommen, Woh⸗ nungen bergestellt und Sachversicherungen vermittelt werden. Der Geschäftsverkehr ist auf Mitglieder beschränkt. Bekannt⸗ machungen ergehen im „Klassenkampf“, im „Volksblatt“ und in den „Hallischen Nachrichten“, beim Wegfall eines oder mehrerer dieser Blätter in den oder dem übrigen, äußerstenfalls im Reichsanzeiger. Die Haftsumme ist auf 20 000 erhöht. Halle a. S., den 12. April 1923. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [8015] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 129 Siedler⸗Genossenschaft Reide⸗ burg, eingetragene Gengssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 40 000 erhöht. Halle a. S., den 12. April 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hameln. . [8016] In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 40 ist zu der Betriebs⸗ und Rohstoff⸗ Genossenschaft der Sattlervereinigung Aerzen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht in Aerzen heute eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. 8 Amtsgericht Hameln, 3. 4. 1923.

Hannover. [8017] In das Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen worden zu Nr. 51 bei der Genossen⸗ schaft Wirtschaftliche Vereinigung Deutscher Molkerei⸗Besitzer und ⸗Pächter einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach vollständicer Ver⸗ teilung des Genossenschaftsvermögens be⸗ endet.

Amtsgericht Hannover, 7. IV. 1923.

Hannover. [8018]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden zu Nr. 69 bei der Genossenschaft Einkaufsverein der Drogen⸗ händler Hannovers „Edro“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Kaufleute Wilhelm Rehbock, Alfred Grosse, August Guckeisen und Wilhelm Lohse sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind die Drogisten Wilhelm Lohse und Carl Peterkord, beide in Hannover, in den Vorstand gewählt bezw. wiedergewählt.

Amtsgericht Hannover, 10. 4. 1923.

Heidelberg. [8019] Genossenschaftsregistereintrag Band I O.-⸗Z. 56 zur Firma Bezirks⸗Konsum⸗ verein fürs Neckar & Elsenztal eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Bammental: Haftsumme jetzt 10 000 ℳ. Heidelberg, den 14. April 1923. Amtsgericht. V.

Herrnstadt. [8020]

In unserGenossenschaftsregister Band I1 bei Nr. 24 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Herrnstadt eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. März 1923 ist Siegfried Ehmann und Auaust Heinze, beide in Herrnstadt, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Herrnstadt, 13. April 1923.

Husum. [8021] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 Bäcker Genossenschaft des Kreises Husum, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Husum heute jolgendes eingetragen worden:

An Stelle von Nicolai F. Nielsen ist der Bäckermeister Peter Heinrich Petersen in Husum in den Vorstand gewählt worden. Die Haftsumme beträgt 1000 für jeden Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100.

Husum, den 11. April 1923.

Das Amtsgericht.

Idstein. [8022) In unser Genossenschaftsregister ist heute die „Allgemeine Nassauische Imker⸗ genossenschaft Abteilung Idstein“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Idstein ein⸗ worden mit Satzung vom 14. Mai 1922. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Bienenzucht in wirtschaftlicher Hinsicht. Mitglieder des Vorstands sind: Lehrer Alwin Wenig in Oberseelbach, Schuh⸗ macher Hermann Mohr in Heeftrich, Gärtner Heinrich Reichert in Idstein. Die öffentlichen. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Nassauischen Bienenzeitung, not⸗ falls im Deutschen Die Vermögensübersichten werden außerdem in der Idsteiner Zeitung veröffentlicht.

8

Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.

]

gericht Grünberg (Schl.), 13. 4. 23.

Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni.

.““ 8

8

Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Idstein, den 23. März 19223. . Das Amtsgericht. Jessen, Bz. Halle. [8023] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zu Graho, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grabo folgendes eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10 Januar 1923 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind Gastwirt Ernst Jost und Auszügler Wilhelm Kehling, beide in Grabo. Jessen, den 11. April 1923. Amtsgericht.

Kiel. [8024] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 13. April 1923 bei der Nr. 7, Vereinsbäckerei Gaarden, e. G. m. b. H., Kiel⸗Gaarden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1923 ist die Satzung geändert. Die Haft⸗ summe ist auf 5000 erhöht. Das Amtsgericht Kiel.

Kirn. 18025] „In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hochstetten⸗St. Johannis⸗ Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hochstetten eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 31. März 1923 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Mitglieder des Vorstands.

Kirn, den 10. April 1923. Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen am 14. März 1923 bei Nr. 196 Torfindustrieverband Königs⸗ berg i. Pr. e. G. m. b. Richard

enohr in Königsberg i. Pr. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Rittergutsbesitzer Hans Zarniko ist in den Vorstand neu gewählt. grn 7 Aprir b. 8 44 gr

iegeleigenossenschaft zu Königsberg i. Pr. e. G. m. b. H. —: Die Haftsumme ist auf zwei Millionen Mark erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1923.

Bei Nr. 50 Vereinsbank e. G. m. b. H. —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. März 1923 ist die Satzung geändert in den §§ 14, 15, 29 (Aufsichtsrat), § 45 (Haftung der Mit⸗ glieder), §§ 46, 47 a, 48, 48a, 50, 53 Leeehtss en Haftsumme usw.). Die

aftsumme beträgt 10 000 ℳ.

Bei Nr. 128 An⸗ und Verkaufs⸗ zentrale der vereinigten Mühlen, e. G. m. b. H. —: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1923 ist die Satzung geändert in 12 hinsichtlich der Erhöhung der Geschäftsanteile auf 11 000 und der Haftsumme auf 220 000 ℳ.

Bei Nr. 172 Groß Heydekruger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. —: Die Vorstandsmitglieder Alex und Bobeth sind ausgeschieden, der Lehrer Paul Korpiun, iditten, und Gastwirt Otto König, Groß Heydekrug, sind in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1923 sind die Geschättsanteile auf 1000 erhöht.

ei Nr. 253 Ermländische Haupt⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Mehl⸗ sack —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Januar 1923 ist die Satzung in §§ 35 und 43 geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 200 000 ℳ.

Am 9. April 1923 bei Nr. 162 Neuendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. —: Gutsbesitzer Eduard Hinz in Cropiens ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmann und Besitzer Reh aus Neuendorf, Reg⸗Bezirk Königsberg i. Pr., ist in den Vorstand gewählt. 1

Am 11. April 1923: Nr. 258. Ein⸗ kaufsgenossenschaft Ostdeutscher Tabak⸗ warengroßhändler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Königsberg i. Pr. Satzung vom 8. März 1923. Gegenstand des Unternehmens: Der Einkauf von Tabakwaren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Ab⸗ gabe zum Handelsbetriebe an die Mit⸗ glieder; die Errichtung dem Tabakwaren⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. Haftsumme 200 000 ℳ. Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile 25. Vorstand: die Kaufleute Christoph Senff, Adolf Scharnitzki, Eugen Belau und Otto Oppenheimer, sämtlich in Königsberg i. Pr. Zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich sind vertretungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen durch die Leipziger Zeitschrift „Tabak⸗ Großhandel“. 1

Nr. 259. Landsiedelungs⸗ und Schaffer⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Quednau, Reg.⸗Bezirk Königsberg i. Pr. Statut vom 15. März 1923. Gegenstand des Unternehmens: 1. die Förderung, die Errichtung, Verwaltung und Ueberlassung von zweckmäßig eingerichteten Wohn⸗ und Wirtschaftsstätten an alle Kreise und Stände, soweit die Angehörigen dieser Stände der Genossenschaft als Mitglieder beitreten, 2. Förderung und Einführung

[8026]

5 8 1 8 11““ 51 ..

haltung und Unterstützung von Werkstätten zur Schaffung von Arbeitsgelegenbeit zu dem Zweck, Personen, die nicht in der Lage sind, ein Vermögen sofort aufzu⸗ bringen, die Möglichkeit zu geben sich durch Mithilfe am Siedlungswerk zu be⸗ tätigen, um dadurch ein Vermögen zu er⸗ arbeiten zur Erlangung eines Eigentums, 3. Förderung der Anliegersiedlung, be⸗ sonders Beratung, Unterstützung und Ueber⸗ nahme der gesamten Interessenvertretung, gegebenenfalls auch finanzielle Unterstützung zum Ankauf des Landes, jedoch nur für die Mitglieder der Genossenschaft. Haft⸗ summe 20 000 ℳ. Geschäftsanteile: 1. Vorstand: die Landwirte Hermann Jung⸗ keit, Richard Sauerbaum und Walter Jungkeit, sämtlich in Quednau, Reg.⸗Be⸗ zirk Königsberg i. Pr. Zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich sind vertretungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen durch die Königsberger Allgemeine Zeitung. Am 12. April 1923 bei Nr. 103 Spar⸗ und Baugenossenschaft für Gut⸗ templer⸗Logenhäuser, e. G. m. b. H. —: Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 12. November und 16. Dezember 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.

Königswusterhausen. [8027] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Genossenschaftsbank Eich⸗ walde e. G. m. b. H. zu Eichwalde heute Ca.e. eingetragen worden: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 31. August 1922 beträgt die höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Königswusterhausen, den 14. April 1923. Das Amtsgericht.

Kolberg. [8030] Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 59 verzeichneten Landbaumotor⸗ Genossenschaft Kolverg E. G. m. b. H. in Kolberg eingetragen worden, und zwar am 13. Februar d. J., daß der § 29 der Satzung dahin geändert worden ist, daß die Berufung der Generalversammlung durch eingeschriebene Einladung zu erfolgen habe, und terner eingetragen worden heute, daß die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil auf 25 000 fünfundzwanzig⸗ tausend Mark erhöht worden ist, und daß das Geschäftsjahr jetzt vom 1. Januar bis 31. Dezember läuft. Amtsgericht Kolberg, den 5. April 1923.

Kolberg. [8028] Im Genossenschaftsregister ist am 22. De⸗ zember 1922 bei der unter Nr. 12 ver⸗ zeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse in Groß⸗Jestin E. G. m. b. H. ein⸗ getragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens auf den Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse ausgedehnt, die Haftsumme auf 5000 erhöht und das tatut auch im übrigen in den §§ 37, 38, 39 und 45 geändert worden ist sowie daß der Zimmermeister August Radmer und der Gasthofsbesitzer Richard Zernott aus dem Vorstand ausgeschieden und durch den Lehrer Wilhelm Scheuzow und den Hofbesitzer Ernst Raasch, beide in Groß Jestin, ersetzt worden sind. Amtsgericht Kolberg, den 13. April 1923.

Kolberg. [8029] Im Genossenschaftsregister ist am 14. Fe⸗ bruar 1923 bei der unter Nr. 20 ver⸗ zeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Nehmer E. G. m. b. H. in Spie eingetragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens auf den Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse ausgedehnt und daß die Haftsumme auf 5000 erhöht worden ist. b Amtsgericht Kolberg, 16. April 1923.

Kreuzburg, 0. S. 80311 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 38 „Elektrizitätsgenossenschuft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter E Lowkowitz“ eingetragen worden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar/3. Fe⸗ bruar 1923 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Paul Lorek und der Lehrer Bernhard Sysk, beide aus Lowkowitz. Beide Liqguidatoren haben Willenserklärungen rechtsverbindlich für die Genossenschaft während der Liquidation gemeinschaftlich zu zeichnen. 1 8 Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), 31. 3. 1923.

8

Kreuzngch. 1 8032] In das nesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die „Nahekauf““ Vereinigung des Lebensmittel⸗Einzelhandels Kreuznach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kreuznach, eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder, insbesondere durch den Einkauf von Waren auf gemeinsame Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetrieb an die Mitglieder sowie Förderung und Hebung des Mittelstandes. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1. Heinrich Herwig. Vor⸗ sitzender, 2. Georg Schmitt, Stellvertreter, 3. Jean Wallior, Schriftführer, alle hier. Das Statut ist am 15. Januar 1923 festgestellt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Oeffentlichen Anzeiger zu Kreuznach, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, von dessen Vor⸗ sitzenden. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ nossenschaft gerichtlich und e enean und zeichnet die Firma in der Weise, da zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. b Kreuznach, den 14. April 1923.

von Arbeitsgemeinschaft sowie Unter⸗

Amtsgericht 1