v1“ 8.
— Richtlinien für di 3 Gem., 3 Geh.), Salzwedel 11, 8 W113“ w b 3, 2 13), Cloppenbuig , * (2, 2). (—, 1), Neustadt . Abge. 1, 1, Storzenau 1, 1, Sulungen 1, 1 Ban (hent.) egeeneeann woneshe er ntücten dewtigen] Merseburz; Ergften, 68, C, Ui. Ahrmo Et Sesweasbenfe J. 8 Beahe. (Meiningen d, 8 Arnstatk 0,4 2i BesBen.n8, 711,180; Arenau 1, 1 htenfaczen ”,1,06,77, e2 Hülbeg 2) 2.,engsungtuga 8 1“ 2* vrns des Eten. †. 19. 10.; Dutersank,3 88. b)se Einbech 8,39 grns 2,2 Mittel folgende Verterlung vorzunehmen ist: 40 v. H des Be⸗ Weißensee 9, 9. achsen. K.⸗H. Chemniz: S samt: 19 Kreise usw., 117 Gemeinde 18 8 zoblenz Stadt, 1, E 4 9, 5). Kreuznach !, 1, ergs 2, „ 2). : Stadthagen 1, 1. „ 1), Osterode a. H. 1, ellerfeld 1, 1. 22: Jork 1, 1 (I1, 1), “ ECE11“ ““ 7.H. Dresden: Dresden Stadt 1, 1, Dresden⸗Neustadt Insge 8 E n. 189 Gehöfte. 8 „6 (1, 3), Neuwied 3, 3 (1, 3), Simmern 1, 1. 31: K 2 Lehe 1, 1, Neuhaus a. Oste 3, 3 (1, 1), Rotenbr Hann. ;, 1, tracesaasfe nabhn fa ezser frogneürges Mehlinriapse 19 v. d. A. b. Ee⸗enban 1, 1. Meigen Siast 1, 1, Meizen 16, 19. Idavon neu: 3 Gemeinden 3 Geböft N Naren 3, 6 2, 3), Duisburg Siadt 1, 2. Süsseldorf Eꝛabt 1. 55 esenxses gas und Echsoeinehes. Zeven 2, 2. 28: Abaus 1, 1 (1, 1). 22* Pburenh S-nne 1-, den provinziellen oder kommunalen Behörden zur Unterstützung mMaul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), Räude der n equorum) Schweineseuche und Schweimevef h Hüssedo essen EE1“ 1 6 Ch Bs. Mohrungen wv; eng ö“ 2 A. 9 9 2 6— 8 8 1 2 a s s 2 i m). 1““ 8 8 “ 7 „ 171 . —, I). D 2 8 . „ 9 . „ 1. 8 2. „ 1. : 8 “ 7 £ 2 eecpetercfinden ZEEööA ““ er 8 e “ rich 3, 4 (2, 3), Hamborn Stadt 1, 1 (1, 1), Kempen i. Rh. 9, 24 Johannisburg 2, 2. 4: Rosenberg i. Westpr. 3, 5 (davon neu BJierlohn Stadt 1, 1, Jserlohn 2, 2, Siegen 4912, Sbest 5 1, überweisen und 15 v. H. zur Verfügung des Reichsarbeitsministe⸗ I16G6“ ——— — — „Lennep 4, 11 (—, 1), Mettmann 2, 2 (1. 1), Mörs 8, 11 — Gem., 3 Geh.), Stuhm 4, 4 (1, 1). 5: 5. Kreistierarztbezirk Wittgenstein 4, 22. 28: Fritzlar 1, 1, Grafsch. Schaumburg 4, 5 v0† 1 = EiGCiaebuse Schweineseuche und Schweins,,, ¹2), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 7 (—, 1), München⸗Gladbach 1 Geh.; 7. Krbez. 2; 8. Krbez. 1. 6: Beeskow⸗Storkow 1 Gem. (2, 3), Hofgeismar 2, 2 (1, 1), Kirchhain 1,5. 29: Biedenkopf 1, 1, Maul⸗ und Klauenseuche äude der chweinepest Stadt 1I “ 5, 82² 2 -en 8 86 . J berelen 1 ü e ges 3 210 2), 8, 10, Ostprignitz Dillkreis 6, 26 üe re⸗ a. . Stadt 1, 1, Höchst 1, 1, „1, Solingen 1, 1. : Bergheim 4, „4), Bonn Sta „ 2, Ruppin 2, „ 1), Teltow 5, „ 1), Templin 1, 1 (1, 1), Oberlahnkreis 1, 1, Unterlahnkreis 1, 1, Untertaunuskreis 2, 2 8 nndt g. harchen 2. 2 (2, 2), Gummersbach 4, 6, Köln Stadt 1, 3, Westhavelland 9, 11 (2, 3). 7: Calau 1, 1, Friedeberg i. m. 2,81 2) Usingen 4, ö5. 30: Abrweiler 1, 1, Meisenheim 3, 3 (2, 2), S208 4 7 80., L se Pc, 1, 1.har aszen Srht raca ge ralh, Bülteebog. 8 FülcherSaeeh 8. 2., 2. 8. 1e Haltgars 2hd enchen Sait 1, 9.1), Hircghen 8 2 5 „ — , 0). 8₰ 1. 8 , 2 K 0, 0, Schw „ 2. : 2, „ uisbu „ 1, S „ —₰, , Essen 3, 7, Ped Uachen 2 2 42 . Sns 3 3,8, 1n ““ 8. 8 Fhähen 3. Randon n. 2 e S.s ens Pon⸗ venr⸗ “ 8 v92 8 8 8 1 6 hent gnal⸗ 1, 8 3 8 3 2,8 2 : Dürkheim 3, „1), Kaiserslaute , „ 1), om⸗Wollin 1, 1. 9: Belgard 1, „ 1), Rummels⸗ „ 4), Sterkrade Sta 2 „ 1). : onn Sta Hechng usen 1, 2, Neustadt a. H. 1, 3, Rockenhausen 1, 1 (—, 1), burg 1, 1, Stolp i. Pom. Stadt 1, 1 (1, 1), Stolp 3, 4 (1, 1). 10: (oh 4, 10, Köln Stadt 1, 2. 33: Berncastel 1. 1., Lpener 1, 2 — 2. Hpeibragen 1,2 82. 18 his “ Fennan 5“ ,8 “ s. 4. . 2 34: Aachen vg 1 4 8 ), E 1, 1, (t, U. P 40: Forchheim 2, 3, Stastelstein 2, ). : Alzenau : Fraustadt 2, 2 (2, 2). : Breslau 1, 1, atz 4, 4, Gro 36: Dachau 1, 1, Schrobenhausen 2, 2. : Eggenfelden 1, 1. Angehörige der Wehrmacht sowie für Kriegsbeschädigte und itwen 2 8 3 (3, 8 — Stadt 1, 2 —, 9. Brückenau 1, 1, Wartenberg 2, 2, Militsch 6, 6, Münsterberg 1, 3, Neumarkt 1, 1, Neu⸗ 38: Speyer 1, 1 (1, 1). 41: Eichstätt 1, 1, Feuchtwangen 4, 4, “ riege Gefallenen herstellen, sowie zum Erwerb von Chehbehe ; Gemünden 1, 1, Gerolzhofen 2, 7 (—, 4), Hammelburg 1, 1, rode 1, 1 (1, 1), Nimptsch 1, 3 (—, 1), Oels 3, 3 (1, 1), Oblau 1, 1, Hersbruck 1, 1 (1, 1). 42: Karlstadt 2, 3. 482 Stollberg 2, 3 Bauland solchen gemeinnützigen Unternehmungen für Preußen 8 ofheim 1, 2 (—, 2), Kissingen 1, 1 (1, 1), Kitzingen 3, 3 (3, 3), Reichenbach 1, 1, Striegau 2, 2 (1, 1), Trebnitz 2, 2, Waldenburg (1, 2). 46: Dippoldiswalde 1, 1, Großenhain 1, 1 (1, 1), Pirna n negeben werden kann, eine 1“ Preußen. bernburg 1, 1, 2). 43: Donauwörth Stadt 1, 2, Donau-⸗ 3, 3 (2, 2). 13: Bunzlau 2, 2 (1, 1), Glogau 2, 2, Görlitz 1, 1 (1, 1). 47: Leipzig 1, 1. 56: Buchen 1, 1, Eberbach 1, 2, 2 Milliarden Mark im Etat bereitzustellen. Außerdem wurde be⸗ Königsberg... wörth 2, 2, Füssen 1, 1 (1, 1), Lindau 2, 2 (2, 2), Markt Ober⸗ Stadt 1, 1, Görlitz 1, 1 (1, 1), Grünberg 1, 2, Hoyerswerda 2, 3, Eppingen 2, 2, Heidelberg 2, 4 (—, 2), Mannheim 2, 3, Mosbach lossen, an die Länder zur Belebung der Wohnbautätigkeit Dar⸗ Gumbinnen.. dorf 2, 3 (2, 3), Nördlingen 9, 12 (3, 6). 44: Bautzen 1, 1 Jauer 3, 3 (1, 1), Liegnitz 1, 1, Löwenberg 1, 1, Rothenburg i. O. L. 1, 1 (I. 1), Sinsbeim 1, 2 (1, 2), Tauberbischofsheim 1, 1, Wein⸗ scheh bis zur Höhe von zweihundert Milliarden Mark zu begeben. Allenstein... (1, 1), Löbau 1, 1 (1, 1). 45: Chemnitz 1, 1. 46: Großenhain 2, 2, Sagan 1, 1. 14: Guttentag 4 4. Neisse 1, 1, Neustadt heim 1, 1 (1, 1). 57: Schleiz 1,1 (1, 1). Gera 1, 1. 58: Groß Der Etat des Reichsarbeitsministeriums wurde hierauf an⸗ w... 1,1. gs. 1een 92 2. Se he 8g 8 8½ 49: 81 1. 2 9. h Felenbgse 5 O. u“ 1 81 „ 879e 5 1, ) 81) 59: Gfeßens 4 281 82 „. be Siask “ 71 (—, 1), Brackenheim 1, 2, Leonberg 2, 5 (—, 2). : Ha eiwitz 1, 1. : Calbe 2, 2, Jerichow 3 euhaldensleben 1, 6 (—, 3), Bergedorf 2, 2. : Gadebu „Wismar 1, 1, genogächste Sitzung Montag. Ver andlungsgecenstand; Etat des Potsdaum.. 12 (Sebe sgen 2, 3 (1, 1). 52: Ehingen 1, 1, denihach 8 4 1, 1, Oichersleben 1, 2, sterburg 3, 3 (2, 2), Wanzleben 3, 3 Ludwigslust 2, 2, Parchims 3, 3 (1, 1), Fhnsche 1, 1, Rostock 6, 8 Rechnungshofes und des Haushalts für die Ausführung des rankfurr.. 4 1), Saulgau 3, 7, Waldsee 4, 6 (2, 2). 53: Ueberlingen (1, 1), Wernigerode 2, 3 (—, 1). 16: Bitterfeld 2, 2, Mansfelder (1, 1), Gnoien 5, 2* Ralhhin 3, 8, Waren 1, 3. 68: Braunschwei Friedensbertrages. 27 tettir.. 1 (1, 1). 54: Oberkirch 2, 2. 55: Durlach 1, 1, Pforzheim Seekreis 2, 2. Merseburg 1, 1, Querturt 18, 22 (2, 3), Saalkreis 1, 1, Wolfenbüttel 9, 9. Umstedt 1, 1 (1, 1),Gandersheim 2, 8 Köslin.. 1. 1. 56: SHeidelberg 2, 5 (—, 4), Mannheim 2, 3 (—, 1), 1, 1 (1, 1), Sangerhausen 1, 1, Weißenfels 4, 6 (2, 3). 17: Heiligen⸗ (2, 3), Holzminden 5, 20, Blankenburg 2, 2 (1. 1). 64: Oldenburg Sreallund. ser Westpe 8 Schwetzingen 81 Ie CESheth 1 — 8 9 stadt 1, Cias 1, 1 8 8 e 81 889 Sen. 8 2 1) Ferhegagg 2, 2. 88— Cöthen 1, 1, Bernbur⸗ Grenzm. Posen⸗ .. 58: Bensheim 1, 1, ie urg „2. rba 8 2). erzogt. Lauenburg 1, 1, Husum 1, 1, Kiel Stadt 1, —, 2), 1 „ 1), Ballenstedt 3, 3 (1, 1). 8: Bremen Stadt 1, . 1 8 8 Breslau 59: Büdingen 3, 15 (2, 7). 60: Mainz 1,1. 62: Gadebusch 1, 1, ldenburg 1, 1, Pinneberg 9, 13 (6, 7), Plön 2, 2 (1, 1), Schleswig (—, 1), Brem. Landgebiet 1, 1. 869: Detmold 1, 3, Salzuflen Stadt Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Legniß.. Güftrow 1, 1. 63: Wolfenbüttel 2, 4 (1, 1), Gandersheim 1, 1 1, 4 (1, 4), Steinburg 1, 1 (1, 1), Stormarn 1, 1¹ (1, 1), Süd⸗ 1, 1 (1, 1), Schötmar Stadt 1, 1 (l, 1), Blomberg 3, 18 2 3). maßregeln. 8 Sr. wv.. 1, 1). 64: Oldenburg 1, 1 (1, 1), Jever Stadt 1, 4 (—, 2),] tondern 1, 1. 19: Diepholz 1, 1, Hannover Stadt 1, 1, Linden 2, 4 70: Lübeck 1, 1 (1, 1). 73: Stadthagen 1, 2. 8 KNachweisung . . ———— See were memeese mmmembechicem
8 1 8 Merseburg..
ber den Stand von Viehseuchen im DeutschenReich 88
b am 15. April 1923. Schleswig (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt Hannover. 3 im Reichsgesundheitsamte.) Hüidesbeim
8 jeni rei üneburg. Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) 21 b in denen Tollwut, Rotz, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungen⸗ Sd v
seuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der 5 2 rich
Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einhufer oder Schweineseuche Meinr ster ’ und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichts⸗ Mind r. tage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte A 5. 22 umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in Faffereng . denen die Seuche nach den geltenden Vorschrifter 8 Wilsbade 8 loschen erklärt werden konnte. 30 Korseng..
Tollwut (Rabies). b“ Düsseldorf.. Preußen. Reg.⸗Bez. Allenstein: Johannisburg 1 Ge⸗ eI6
meinde, 1 Gehöft (davon neu 1 Gem., 1 Geh.). Reg.⸗Bez. Pots⸗ ö” dam: Angermünde 1, 1 (1, 1), Niederbarnim 1, —, Westprignitz Aachen..
8 1“ „8 S5 „*F v JSN * bHbkb ö““ 1“ vöu“ “ 11““ 31. Reg.⸗Bez. H. LlLipzig: senac 13, 18. Thifringen. Iena Roda d h ¹), Uaterwesterwaldkreis 3, 5 (2. 5), Westerburg Jever 5, 8 (1, 2), Vechta 3, 21 11,
riums und des Reichsministers des Innern 2 halten. — Auf Antrag des Abg. Hoch (Soz.) wurde beschlossen, eine Bethilfe an die Lieferungsverbände zur Milderung der infolge des Krieges unter der minderbemittelten Bevölkerung hervorgerufenen Notstände (frühere Kriegswohlfahrts⸗ pflege) in Höhe von drei Millionen Mark 1- leisten. Ferner wurde auf Antrag desselben Abgeordneten beschlossen, zur Gewährung von Darlehen und Baugeld an gemeinnützige Wohnbau⸗ unternehmungen, Gemeinden und private 1““ 18- Wohnungen in Miet⸗ oder Eigenhäusern für Beamte, Angeste lte und Arbeiter in den Verwaltungen und Betrieben des Reiches, für
Regierungs⸗ usw. .
Bezirke sowie Länder, insgesamt die nicht in
Regierungsbezirke geteilt sind
87 D 8 — = ⁸ —
—
davon neu insgesamt davon neu insgesamt
Laufende Nummer
Kreise usw. Kreise usw Gemeinden Kreise usw Gemeinden Gehöfte
1b
r900 00 — =2
—
—
1
i E EiI 1“ 111
——S—aneneenneene —
-
O0 00 —2 + U—-6Ibbdbeeddeessde 2—
O02e do 2 059 95 9 80 822 0 0 2 920225 à290 2—⸗2
2 0 0 09092ͦ902 2—2 —
SbSSSS
—
— AEEE
SE *
00 HEdodoe
1
—— A
1. Untersuchungssachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
29
2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 92 7 Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er n el er 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. “ 88 C“ “ 82 5 C 2 8
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengese en 4 11““] Verschiedene Bekanntmachungen. 1 und Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ 11. Privatanzeigen. 1
— — —— — — —
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
— —
„„ —S b22goUC SESÖSePEUCUoe gSdb 1
E
80‿
— Co ocs o -2SSdSnͤSnde
BFIAII1111111
EIIIIII 11 11
—
„ „ „ 0 99 5à2522325222.2—2⸗ 225b905ãb905ãb959ãbb2bbb952à—⸗0 °5⸗ 2b90ͦbsb5b9ãb2bàà95à25ᷓb2à2—⸗
2b=2S 81— Sbbsgn—-
Vormittags 9 „ vor das Amts⸗ szawa Pl. Trzech yzv Nr. 3, gestellt des § 1568 B. G.⸗Ben, mit dem Antrag B. G.⸗B. mit dem AUntrag auf Ehe⸗
1) nter U ungs⸗ ericht in Offenbach a. M., Zimmer an die Order der Asstellerin, auf der auf Scheidung der Ehe sder Parteien und scheidung. Der Kläger Jadet die Beklagte 1 Nr. 73, geladen. Rückseite Indossament] dieser Gesellschaft, Alleinschuldigerklärung dc Beklagten. Die zur mündlichen Verhan lung des Rechts⸗
sachen COffenbach a. M, den 12. April 1923. zahlbar bei der Deutscsen Bank in Berlin; Klägerin ladet den Beklqhten zur weiteren streits vor die II. Ziviskammer des Land⸗ 8 28 Amtscericht. 2. über 412 153,45 ausgestellt am mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits gerichts in M.⸗Gladbach auf den 19. Juni
19364 Fahnenflu TeS, ven nereser 13. Mai 1922, fällis am 21. Juli 1922; vor die erste Zivilkammer des Landgerichts 1923, Vormittags ½ Uhr, Zimmer 49,
8— 8
achen er Matrose Erüst Willig von M. 81 Der Kaufmann 6 i u, 33 über. ¹ℳ, ausgestellt am in Güstrow auf den 21. Juni 1923, Vor⸗ mit der Aufforderuns, sich durch einen bei 1, 1 (1, 1). Reg⸗Bez. Frankfurt: Cottbus Stadt 1, —, e. Sigmaringen.. . 1 se 48 Wir⸗ “ ’ “ 8 Seech n relah. 8 989. 1 lig am 24. Juli 8 Rhit 05 9 18 it 8 Basssfderung dien e “ 3, 1 9 ¹) Friedeberg i. Nm. 3, 4 (—, 1), Königsberg i. Nu. s. 3 1901 zu Lelf, wird auf Grund der Rechtsanwälte Justizrat Hauck und Warmke u kraftl ge- “ kasfen A ealt ag del- 88 ves 5 rozeßbevollmschtigten vertreten zu “ üeagg cof M⸗St⸗G.. 356 360 M⸗St⸗⸗in Habeischwerdt, hat Ar Anlegung eines ügl ennrcht ehrtin⸗Witte, Abt. 81, 1el dgerürche. Ze dnen Zürn Necelasgn. den 10. April 1923 Oftsternberg 3, 3 (1, 1). Reg.⸗Bez. “ ngn 1 ven 4˙ 2 Oberbayern. G.⸗O. für fahnenflishtig erklärt. Grundbuchblatts das Aufgebot folgender Amtsgert h 17n. 23 8 Abt. 8, Augzu 5g Ff 8 5 ber-e- jeser Der Gerichtsschde 88 des Landgerichts (I, 1). Cammin 2, 2, Greifenberg 2, 2 (1, 1), auc 5 Niederbayern. Kiel, den 18. Axril 1923. 8 in der Grundsteuermftterrolle des B. Riches 8 ülstrow 8 1 Apr 1923. 1e.de.s.. ec hspah. 1 (1. 1), Randow 4, 5, Saatzig 1, 1 8 1), 19 18 8. Pfalz.. Gericht der Seestreitkrätte der Ostsee. zirks Habelschwerdt qls öffentliche Ge⸗ [9339] Der Gerichts ch reßer des Landgerichts. 19773] Oeffentliche Zustellung. Reg.⸗Bez. K öglin; Belgard 3, 3 (1, 1), hen 8 3.,˙ 0” 88 Oberpfalz .. J. I. 32/23. wässer (altes Bett der Pölfel) eingetragenen Durch Ausschlußurtéell vom 12. April Fas eichts. Die Frau Marthdo Schmidt, geb. Körlin 1. 1, Lauenburg i. Pomm. 1, 1, eettes J 8 I1I Oberfranken. Parzellen beantragt: Kartenbl. 6 Nr. 463 / 1923 ist der Hypothekesbrief über die im [9771] Oeffentliche Zustellung. Schaumburg, in Weißenfe. Prozeßbevoll⸗ Rummelsburg 1, 1, Schivelbein 1, 1 (1, 1), ö Mittelfranken 227, Nr. 464/227, Nr. 8 .436/ Grundbuche von Gimhbrn in Artikel 15638° ꝙDie Ehefrau Marie Auguste Lindner, mächtigter: Rechtsanwalt Pr. Zimmer in 9. 2” “ 1 g 8 11““ da⸗West⸗ ö ... 227, Nr. 467/227, Nr. 468/227 in Größe Abt. III Nr. 1 zugünsten der Landes⸗ geb. Segenschewski, Jamburg, vertreten Naumburg a. S., ladet den Schlosser
eere von zusammen 44,73 a. Es werden daher versicherungsanstalt esigetragene Hypothek durch Rechtsanwalt Dß. Werner Kauff⸗ Albert Schmidt, früber in Weißenfels, 5 . he Hee 8. 4 8 CE“ Ir eeesen 5 8 Sachsen. 2) Aufgebote, Ver⸗ alle Personen, gelche das Eigentum an von 5500 ℳ für kreftlos erklärt worden. mann, welche gegen ihrln Ehemann, Her⸗ jetzt “ trnfrücgenn Kee, Süss⸗
— d—-oSbboose,
“ nm
A”
—
SPrbtog=me aPbobrcenrüebe öSImrbeeengeenen’neIeo
—89q, boddeocehe beoeoSdcdbdoooc Smee
Weeen
9 2 IIelIIln 11 — 8 —+
UIlIlIii
dem aufgebotengi Grundstück in An⸗ Amtsgericht Gümmersbach. mann Carl Friedrich Pilhelm Lindner, holung des Klagevorbringengzur mündlichen
71, 1), Militsch 2,2 (1,1), Münsterberg 1, 1, Neumarkt 1, 1 (1, 1¹), Bautzen . . . .. 18* — 8 F d ch 98 richt G “ 1 Reröhne 3, 3, Ohlau 1, 1, Reichenbach 4, 4, Schweidnitz 1, 1 49 Bauen. ““ . lu f⸗ und un 0. en, “ aufgegerder, sätestene [9850] klagt, ladet den Fhetae en 8 beceigung ee““
1 — Sch 8 in dem auf Hen vntei ; II. Zivilkammer des Landgfrichts in Naum⸗ (1, 1), Steinau 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. 8 Dresden.. .. 4 1“ t n Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ 10Surs eeesehn ö“ Verhandlung des Rechsstreits vor dasLand⸗ a. S. auf den 1 [1 Juni 1923, 2, 3, Bunzlau 1, 2, Glogau 1, — (I, 8 5 i schbe⸗ Leipzig.. n e ungen U. dergl. neten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Grundbuche von Lutterhausen Band III gericht in Hämbarg, svilkammer 7 (Zivil⸗ Vormittags 8 Uhr, Zit der Aufforde⸗ Goldberg⸗Haynau 9, 9 (2, 2), Seeheg Landerh 2* 8 89 Zwickau “ 38 1884] Autgebotstermin ihre Rechte anzumelden. Artikel Nr. 62 Abtellung III Nr. 1 ein⸗ lustizgebäude, Sieyfkingplatz), auf den rung, sich durch einen /ei diesem Gericht Stadt 1, 1, Hirschberg 2, 3, Jauer 1, 1, Lan 8 ut 2, S4 8 ö 8 8 8 De B Banz Verein, Hinsb widrigenfalls ihre Ausschließung mit etragene Darlehns eSn von 2000 ℳ 20. Juni 1923, Pormittags 9 ½ Uhr, zugelassenen Rechtsaylwalt als Prozeß⸗ Legnitz 1, 1 (1¼ 1), Löwenberg 1, 1, Rothenburg i. 8 bschütz Württemberg. V Der Paset 29 ere e hce erg, ihrem Rechte kerfolgen wird. sär n ftlos erklärt 8 mit der Auffordfrung, einen bei dem bevollmächtigten vertzeten zu lassen. Zum Schünan 5. 8 e g this 8 11 p EE“ Nesgarkreis birz 1b . “ 8.S Habelschwerdt, den 18. April 1923. für kra Amts⸗ ficht eerie gen gedachten Gerich iggelassenen Anwalt Zwecke der öffentljchen Zustellung wird 7 7 „ eisse „ . .* 8 0 . 4 S ow rzwa rei 2.2 8 28 8 8 . —— 8 . . 5 9
1 8 ), Mleisgh ustabt a. Roge J1, 1, Nienburz 2. 2 (2, 2) SFösrrch ö 3 3 3 192 beim Jfesigen Pastamt aufgegebene ö. 8 (een5) zu bestellen um Zwecke der öffent Ladung bekaysitgemacht.
diese d 1 —llichen Zustellunß wird dieser Auszug aus . a./S., den 27. April 1923. Reg.⸗Bez. Lüneburg: Celle 1, 1 (1, 1). Lüchow 1, 1, Freis. .... Wertpaket, mit 20⁄000 ℳ deklariert, ent⸗ . Nache-de⸗A b , M⸗ . Bege . 5, dhcen 7, 9, Winsen 1, 1. (.. Ne. Osnabrück: Eö haltend:“ [9762] 8 Der den Erben am 10. November der Ladung befinntgemacht Der Gerichtsschleiber des Landgerichts.
1 — 1““ 1 8 — 921. 8 „reee. 1920 in Heidelberg serstorbenen Privati; Hamburg, 19. April 1923. —. Bersenbrück 8, 8 (1, 1), Gaassch. Bentheim 6, 7 (1, 1), Lingen 8, 11, Baden. 28 000 e ℳ Jagnfeld⸗Aktien Nr. 3486/90, Fideikommiß von Bockum⸗Dolffs⸗ e a.Leregc- 4 sütt. 12. bnh 1921 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [9372] Oeffentliche Zustellung. Meppen 1, 1, Osnabrück 1, 2 (1, 2). Reg⸗Bez. Mün ster: 3 Konstanz .... 4464/65, 4477/78, ¼. 94,95, 10421, 10512, sse f 1923: Wie erellte Erbschein wird, da sich ergeben 9344] Oeffentliche Iustel In Sachen 1 Arbeiterin Lydia Ahaus 3, 4, Münster 1, 1, Warendorf 1,1. Reg.⸗Bez. M inden: Freiburg ... 18 115/24, 20 576/ ⁄18, 28 105/⁄6 = 28/,1000, Beschluß vom 16. Februar 1923: Die hat, daß derselbe richtig ist, für kraftlos l 5 8 üün bche ngr ung. Auguft der am 11. De⸗ Hhan 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. „Arnsberg: Arnsberg 1, 1, Karlsruhe... 4000 , alte Grauwacke Basalt⸗Aktien Ostheide gehört nich zum Fideikommiß. erklärt. 8 ie Faße arbei 1 efrau huan zember 1920 geborenen Plse Johanna Hamm 1, 1 (1, 1), Lippstadt 1, 1, Meschede 1, 1. Reg.⸗Bez. Cassel: Mannheim.. Nr. 4988/91 = N11000, . Anwärter, die Beschfferde einlegen wolle, Heidelberg, def 16. April 1923. F de. de ga geer Keln Ploneß. Schönknecht. — Prozeßlsvollmächtigte: Frankenberg 1, 1, Grafsch. Schaumburg 3, 3. Bayern. Reg.⸗Bez. Thüri 8 6000 ℳ junge Crauwacke Basalt⸗Aktien haben diese bei Vfrlust des Beschwerde⸗ Bad. Notariat Heidelberg 1 sserstraße 2 r. öln, Prozeß⸗ der Klägerin zu 2˙ di lägerin zu 1, Dberbayern: Aibling 2, 4 (2, 4), Erding 3, 4, Mühldorf 1, 1. Thüringen. . 8 1 in Form einer Kahsenquittung, rechts binnen eisem Monat seit der als Nachlaßgericht. bevollmächtigter: Rechssanwalt Justizrat beide früher in Guckels
1 1192e8g 17. jetzt unbe⸗ Reg.⸗Bez. Rzexe h I GC Kößline . Hessen. 8 nach den bishekwen Feststellungen der Bekanntmachung bei dem Auflösungsamt Schüller in Köln, Elssenstraße 28, klagt kannten Aufenthalts, geg dleb betber Mainburg 1, 2, Passau 1, 1 (—, 1), Wegscheid 1, 1, Wolsstein 1, 1. ““ “] 8 —
8 Empfängerin, dem Barmer Bank⸗Verein, anzubringen. [9763] ““ egen den Schiffsheizek August Schmitz, ter Wiese i Iyv, — ⸗ ker. de eerp 811 Aglben eag, (. h. 88.. Sterdesenrg Köln, nicht zugestzllt worden ist und Hamm i. W’, den 17. April 1923. Durch Ausschlu rüher zu Efferen, fetzt ohne bekannten E“ Fuchang saft —— 2, 4, Cham 5, — (2, —), Neumarkt 2. 7 -Snn 8— 1 Rheinbessen w.. daher mit dem Perluste der Sendung Auflösungsanßzt für Familiengüter. ist der am 16. Oktsber 1831 in Elms⸗ Wohn⸗ und Aufentsaltsort, auf Grund Dr. Reese in Kiel — Legen Unterhalts,
1 (1, 1), Oberviechtach 1, 1, Regensburg 3, 3, Roding 9, 9 (1, 1), Rheinh
1 gerechnet wird. Düe Firma hat die Be⸗ [9367 2 bot⸗ horn geborene Peter Ferdinand Twissel⸗ 1568 B. G.⸗B., nit dem Antrag auf hat der Beklagte ge das ÜUrteil des Stodtambe⸗ 8 8 “ 5 Eö Sn Seree. 8 kannigabe des Vclustes gemäß § 367 — 1S. Obstzu aen sge 558 Leo in Göhls⸗ mann für tot erkfärt und als Tode tag hescheidung. Diẽ Klägerin ladet den Amtsgerichts vom 10) März 1922 Be⸗
H.⸗G.B. beantrag 6, der 31. Dezember 7906 festgestellt. Beklagten zur zfündlichen Verhandlung rufung eingelegt mit [em Antrag, unter Mittelfranken: Hersbruck 3, 4 (1, 1). Lauf a. P 1, 1 (1, 1), 63]/ Braunschweig... Crefeld. den 17) April 1923. verb er Ket. 8 Elmshorn, der 17. April 1923. des Rechtsstrei vor die achte Zivil⸗ dnräedune. 8* “ ücheils dir
Nürnberg 1, 3 (—, 3). Reg.⸗Bez. Schwaben: Neuburg a. D. “ t Arbei Das tsgericht. kammer des Landgerichts in Köln, Klage abzuweisen. Her Berufungskläger Stadt 1, 2 (—, 1), Neuburg a. D. 1, 6 (—, 1). Sachsen. K.⸗H. Oldenburg. . b6 1nee nrggeeficenvert [9365] “ öe den eg 3 ladet die Berufungsbeklagten zur münd⸗ Bautzen: Bautzen 2, 3 (2, 3), Löbau 5, 7, Zittau Stadt 2 Landest. en .. 1 V.: Dr. Stepkes. bei Besitzer Heitzmann, fir tot zu erklären. Durch Ausschlußnpteil vom beutigen ae Vo 6 .e Lg lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Solh Iüöcn 1 18; eeriengee en. 1 Birkenfeld 8 . . 1] Der bezeichnete Verschbllene wird auf⸗ Tage ist der am 2. Januar 1879 in Berichte z gelassenen Rechtsanwalt als die,I. Zivilkamgser des Landgerichts in
6 8 Bekanntmachung. —Auf Grund § 367 gefordert, sich spätestens in dem auf den Hohenbrück geborene Reinhold Farchmin, b ächtigt t 1 Kiel auf den 25. Juni 1923, Vor⸗ burg⸗Schwerin. Parchim 1, 2, Güstrow 12, 12 (1, 1), Rostock 1 Kp veaggc . . z 1. „Land⸗ Prozeßbevolsmächtigten vertreten zu lassen. mittags 10 Uhf, mit der Aeeree de 8, 38,S 1), Gnoien 2, 2 (1, 1), Malchin 5, b. Braunschweig. Beda. “ G⸗B. wird bekanntgmacht, daß fünf 4. Januar 1924, Bofmittags 10 Uhr, zuletzt Unteroffizier sder 1. Komp. Land
mmermann, Gandersheim 1, 1 (1, 1). Oldenburg. Brake 1, 1, Wildeshausen
b. do0 — do do bdocedobo
— -—96200 d0 62—8
—-— 8 boooe dee
Aktien, und zwar ℳ/ 5000 Rombacher vor dem unterzeichneten/Gericht, Zimmer 19, wehrinfanterieregimehts Nr. 350, für tot 3 1 einen bei diesen Gericht zugelassenen An⸗ 2,3 (1, 2). Li Brake 2.2 (1, 1). Mecklen⸗ Liype 8 Hüttenwerkeaktien Nr/72 251 — 72 295, in anberaumten Aufgebokstermine zu melden, erklärt worden. Als Todestag ist der als Gerichtsschreiber des Landgerichts. b “ . u 2 * 88 8 ir ct 85 is der T iste Lü beck 8 18 Verlust geraten sind. H. u 1009/23 II 2. widrigenfalls die T’deserklärung erfolgen 1. Oktober 1915 fsstgestellt. „197721 Oeffentliche Zustellung. P. April 1923. burg⸗Strelitz. v j 8 .2). albeck. Kreis der wie Mecklb.⸗Strelitz.. 2 18n 88b Hamburg., den A. 4. 1923. wird. An alle, Pelche Auskunft über Wendisch Buschholz, den 13. Aprill In Sachen Hatnen Kreszenz geb. Der Gerichtöschreiber des Landgerichts. IZIA slengg89. ii usw 319 Gemeinden, 351 Gehöfte; Waldeck 1 1 1 2 Die Polizeibehörde L. Abt. 1I1 (Krim.⸗Pol.). Leben oder Tod 1923. A ericht. Inderst, Händlerin hier, Falkenstraße 49 II, [9343 ö“ da 8 1 Gemeinden 79 Geböfte. 8 Baum rrg⸗Eer. — [9861] Bekanntmachung fellen vesmsgen, botstermine dem G 19371] 1“ eaaueh, Heeagerch. eretgh ehrch -Sehe.. 5 1 . pätestens im ebotstermine dem Ge⸗ 3 Schj 8 8 8 Rotz (Malleus). am Abulschf eich 2, 521 1ae 164 20s, 187 295 2328 26 32 210 419 001 dnder Wärtt. Verszbant, Stuttgart richt Amteige zu chen. 1 Die gcefaa Ece Hifbaneres Eanr Blumenstraße 19 III, hegen Hafner, Fenrittaf, dhn Be bevollmächtiger⸗ Breußen. Reg.⸗Bez. Königsberg: Friedland 1 Gemeinde, am 31. März 1923. . 269 572] 818 383 190 300 335 32 38] 2241 4451 688] y141 olgende Wertpapoyfe abhanden ge⸗ 1 en 2 April 1923 e arine geb. Fiege, Premen, Rechts⸗ — Faver, Artisten, zufttzt 88 Rechtsanwalt Lachmann in Breslau, klagt Amtsgericht. anwalt Mund, Bremen, flagt gegen ihren
alken⸗ S 8 ommen: 49/0, it t t⸗ ² 8 d Gebsft (davon neu i Gem. 1 Geh) Phe. Erlau 1,,2. SSecht Segeberg 1, 1 (1, 1). 19; Hameln⸗Pyrmont 2 2 (1/ ¹), Henene Mitte Oktcber 1922: *1 1000 Gebrüder 8 zurzeit unbftannten Aufent. gegen den Händier Scscur, früber in
1 ssti . . b 1 klagten, nicht/vertreten, wegen2 82
erlin: 1. Kreistierarztbezirk 1 (1) Geh., 5. Krbez. 1 (1). b) Betroffene Kreise usw. ¹) Stadt. — 8 Rbge 1, 1, Springe Akti 1 ivi 9877 Ehemann, früher Bremen, ‚jjetzt unbekannten halts Be 11“*“ Breslau, Lohestraße 53.] unter der Be⸗ Reg.⸗Bez. Potsdam: Westprignitz 1 Gem., 1 Feb. Maul⸗ und Klanensenche (Aphthae epizooticae). EE1 8. “ 6, h Voelar⸗ 1,100, 3 1 dnx “ Eö11 — büc Die 4 % igen Obli⸗ Aufenthalts, wegen Ehes — mit dem 1 deet de ee — . buptung daß 5 2 d —₰ dae S eustettin 1, 1 (1, 1). 1 2 1 1: Fischhausen 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Friedland 1, 1, Königs⸗ Gronau 3, 3 (1, 1), Hildesheim 2, 4 (1, 2), Marienburg i. bor 1 Neckar⸗Aktie Nr. 507 + Dirvidende gationen der Mann heimer Stadtanleihe Antrage, die Ehe der Pasfeien zu scheiden, der Klage am 19. Janlar 192 zugestellten feg. un Fegen Hen 8 e
olmirstedt 1, 1. n 888 Uur 10 1) ac Bez. Arnsberg: berg i. Pr. 1, 1 (davon neu 1 Gem. 1 Gev.), Pr. Holland 1, 1. 7, 8,(3, 4), Peine 2, 1 (—, 3). 21: Burgdorz 3, 3 (1, 8 22 1922/23 ff. von 1901 Lit. C Nf 2299 und 2300 über den Beklagten für “ 888 Antrags zur mündlichen Verhandlung des Arrestsüche 4 0 31/23 furch Hinterlegun Bez. ae v e 9; ecklenburg 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. 5: 2. Kreistierarztbezirk, 1 (1) Geh.; 3. Krbez. 1 (1); 5. Krbez. 3 (1); dGeestemünde 1, 1, Neubaus g. Oste 2, 2. 23: Aschendor⸗, 9 Am 8 März 19237 ℳ 2000 Eisen⸗ je 1000 ℳ werd ofür w erklärt. P g u.“ ö 5 89 8 Rechtsstreits vor CN1u- bn ee , . 1 ,2h Peneeseße Hamm 1. 1. 10:: 9 Kreise, 9 Gemeinden, 11 Gehöfte; davon 7.,Krbez. 173 8. Arbez. 1 (1); 9. Krbez. 1. 6: Beeskow⸗Storkow (1, 2), Bersenbrück 1, 1 (1. 1), Iburg 3, 3, Meppen 5, 2 8,49 möbelfabrik Lämmle⸗Miien Nr. 1051, 1052 Mannheim. der 19. April 1923. Bad. Vechts reits au nündsben Verhandlung des Landgerichts München 1 auf Frei⸗ Breslau Sicherbeit gfleistet habe und die 1 9 Ir lnd 84 Geböft 86 - 6“ 1 Gem, 1 (zeh, Jüterbog⸗Kuckenwalde 1, 1, Niederbarnim 8,9 (6, 77., Wütlage 2, 2 (2, 2). 24: Aurich 2, 3 (1, 1), Emden 28: NAbaug * Dioidende 1922 . Amtsgericht. B G. 9. Be 88 E““ 8 dae wch tag, den 13. Fuli 1923, Vor⸗ Parteien sich verglicsen haben, mit dem neu: emeinden, eböfte. Osthavelland 2, 4 (1, 2), Prenzlau 1, 1, Westhavelland 3, 3. 7: Leer 1, 1 (1, 1), Weener 4, 4 (1, 1), Wittmund 1, 1. 2 Endt Vor Ankauf wjed gewarnt. Bei An⸗ [9849] E vo 6 L mittags 9 Uhr’/ Sitzungssaal Nr. 91/I, Ferteien, sich eera e e bebeshhrai ddens Lungen seuche des Rindviebe (Pleuropneumonia bovum contagiosa). Crossen 2, 2, Lebus 1, 1 (i, 1) Züllichau. Schwievus 1, 1. 8: Anklam 2,2 (1. 1„ Beckum 4,06 (3, 5). Vorken 4 4 (1. 1), ,2 schot Zurückhalfng der Wertpaviere, Die Inhaberaktien Fehen. Ink 1914, Borm. &4 Ahr. mit der Aufforserung, einen bei diesem eventuell gegen Ischerbeitsleistung vor⸗ 1 ebsse en Nes⸗Pen ,e Lieverbernieh 1Geenh inze 1, k- vng .Zn het 11 Menannde, 1 1 Ngge den vhl, Eoes 72 8, 8. 17 888 “ 6 Steinsurt chleunige Bengkhrichticung der nächsten 16 392, 16 393, 16 879 der A. 1g 8 einen bei diesem Gericht zugel ssenen Rechtsanwalt als läufig vollstreckbarfs Urteil zu verurteilen, ehöft. .2 z. Mac 8. h à. 2 „ 1. 2 „ 1. 7 1, 2 „ 1. „W. „ „ 2),
Polizeib 5 An⸗ 9 3 1 j 9 : 4. * ; . 8 ; 6: Büten 7 ehörde zur Festnahme des An⸗ schen Montanwerke A’/G. in Halle a. S. ; Rech 9 „Prozeßbevollmschtigten zu bestellen. Zum A in Akt b stedt 2, 2. Reg.⸗Bez. Hannover: Linden 1, 1, Syke 1, 1 (davon 12: Breslau 1, 1, Frankenstein 2, 2 (1, 1), Glatz 2, 2, Münsterberg 6, 8 (1, 1), Techenburg 3. 3 (2, 2), Warxendorf 1, 1. 26: G bietenden u Nachricht hierher zu und der Kuxschein Nr. 80 der Gewerk⸗ stellen. weck Sienet Snze e 8 wecke der üffentlichen Zustellung wird 2 Ne asahnan een 250000 2
. 6 60 . 8 28 den 1, 8 ;
Bem., 1 Geh.). Reg.⸗Bez. Hildesheim: Gronau 1, 1, 1,1, Nimptsch 2,3 (—, 1), Ohlau 1, 1, Waldenburg 2, 2 (2, 2). 8, 25 (—, 1), Palle i. W. 2, 2 (1, 1), Herford 1, 1, Minden 14 1a 2039 erhten. Salzmünde iy Halle a. S. sind am dieser Auszug sder Ladung bekanntgemacht. 8 8 Cendnsem 1 Geba, Nesehdehad Watsenbütte 1, 1, Heim⸗ 18: Görlitz 3, 3 (1, 1), Rotbenburg i. O, v. 1, 1. 15: Gardelegen (1, 2), Paderboꝛn 1, 1, Wiedenbnück 2, 4 (1, 3), 27: vnnne, nn Stuttgart, en 17. Apri — 88 Aven 1923 füg enle, Farl zangtgemacht. München, den 18. April 1923. kle Faes. ns vüchligen e ve 85 2, 2. Gandersbeim 1, 1. Anhalt. Cöthen 1, 1. Bremen. bcl. W 9 Dna1⸗ 1), “ 8 69 * (—, 2), Arnsber 1. 3 ⸗. 2 8 14, “ 1,1) 22u Polizeipräßsdium. A nen, 1IV. 2 ndgerichts Der GerichtsGreiber des Landgerichts I. Rüagatsft nnng nn 8 Se; E“ e.
remen Stadt 1, 1 (—, 1). eben 3, 1), Osterburg 4, 5 (2, 2), Salzwedel 3, 3), 1, 2 (—, 1), Dortmund 5, 7, HLagen 1, 1, Lamm d dir 3 1 1 DrSe gbeaabacags 9345] Oeffentliche Iustell Landgerichts ji Breslau auf den 12. Juli
b 8* rei zfte; Stendal 4, 5 (—, 1), Wanzleben 3, 3 (2, 2), Wolmirstedt 1, I. ni Lirde 6, 7/(1, 1), Sserlchn 2, 3 (—, 1), Lur 1 [9337] [9345] Oeffentliche Zustellung. .
b Inge n, 1, resge lbshh.. 8 T Reterken 1, 8 Liedenwerda 1, 1 (i⸗ ) Mansfelder Seekreis Heoringen 1,g. d.nren927-9 2Pegef 2 28: Huiich In Sachen des 817 . Durch Ausschlußurteil vom heutigen [9769] Oeffentliche Pustellung. Der Tageloͤhner Judwig Müller in 1923, Bosmittags 9 Uhr, mit 8 “ 1 1, 1, Merseburg 1, 2 (1, 2), Querfurt 10, 10 (1, 2), Weißenfels 1,4 (—, 3), Gelnhausen 4, 8 (3, 7), Hanau 3, 3 (1, 1), Offenbach, Prozeßbevollrsächtigter: A. Graf. Tage sind die Wechsel [1. über 500 324 ℳ, Die Händlerin Anflie Brunsel, geb. Rbevdt, Schriefersweß 6 b, Prozeßbevoll⸗ Aufforderung sich durch einen bei die *½ 6 ——CQCę—— b in 1, 1 25: t a. M. dt 1, 1, auer in Meuntirchen, Bez. 19. Juli 1922; Aussteller: Ferrometal mächtigter: Re — 1t v. n Ribevdt, G vere. ges-Egt Asren, steit 7. geherdang 1 gegehge ¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent⸗ 8 1, 1, Sü0li 1ress 1. Frgegeen, . Wwee 3, b, (89-chn⸗ Arnsberg, * vn 8 8 wird der Eisen⸗ und Metassgesellschaft m. b. H., Güstrow, klagt gegey ihren Ehemann, den seine Ehefrau Maris Katharina geb. Sonn, Breslau, den 15. April 1923. Gerich reusten. —2 . 19 . 7 7 1 7 „1, 1, agdeb ,
P 1 S 8 2) Beklagt 8 Akzeptant: Spolkd Akcvyjna Wielkich Arbeiter Otto Brunsel, früher in Teterow, früher in Rheydt, Ktzt unbekannten Auf⸗ schreiber des Landgerichts. 1 Gehöft. Reg.⸗Bez. urg: Osterburg 3 (davon! sprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. 2, 2, St. Goarshausen 4 6, Unterlahn kreis 7, 10 ( 4. ₰9 des Rechtssgnits n9 Verbangla Plüebe t Zaklavom heeeha eee, egt wasehactten e er auf Grund (athalte, anf Bruch 8 1567 11 b2 g