300342.
Treibriemenfett Sohlenfett
2 . Alleinherstellerg
Petera-Ob. Salzbrum ¹/Schl.
25/10 1922. Rudolf Petera, Ob.⸗Salzbrunn i. Schl., Fürstensteinerstr. 26. 9/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Treibriemenfett und Sohlenfett. Waren: Treibriemen⸗ und Sohlenfett.
300343. R. 27801.
11/9 1922. Waldemar Ritz jr., Kreuznach, Walde⸗ marstr. 5. 9/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Korkwaren. Waren: Waren aus Kork.
300344.
Rafioform
3/2 1923. Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther A.⸗G. Zahnfabrik 1923. G
Geschäftsbetrieb: Zahnfabrik. Waren: Künstiche Zähne, Stifte und andere Vorrichtungen zu deren Be⸗ festigung an den Gaumenplatten und Nachbarzähnen.
300345. G. 22613.
otom
6/7 1921. Gustav Gröblehner, Dresden⸗A., Löb⸗ tauerstr. 40. 9/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Apparaten. Waren: Physikalische und elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte und Teile davon, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Spielwaren.
P. 20533.
22b.
300346. Sch. 30192.
5 Victoria-zünakerze
24/1 1923. Schwäbische Metallwaren⸗ u. Zünd⸗ kerzenfabrik Betz & Wahl, Göppingen⸗Rechberghausen, Rechberghausen. 9/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Zündkerzenfabrik. Zündkerzen.
Waren:
300347.
PE
9/9 1922. NuFA Nähmasch. u. Fahrrad⸗Bed. A.⸗G., Dresden⸗A. 9/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nähmaschinen und Fahrrädern, sowie Zubehörteilen. Waren: Pelznähmaschine.
300349.
23.
H. 43069.
Homesweethomg
14/6 1921. Matth. Hohner & Co., Brunndöbra i. Sa. 9/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkor⸗ deons, Blasakkordeons, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Holz⸗ und Blechblas⸗ instrumente, sowie deren Teile und Saiten.
Saronia, Radeberg i. Sa. 9/14
——õõ—— ÿxq,,
l-Graff
H. G. eingetragene Firma 4 INXH. J0E. GRAFF BONN. Geschäftsgründung 1862 B8O0ONN
Großes Lager gutgearbeiteter Möbel „Aeußerst billige Preise“
Nr. 23 Kesselgasse Nr. 27
Telephon 1781
Geschäftsbetrieb: Waren:
Möbel.
Möbelhandlung.
H. 46751.
8
A.⸗G., Trossingen,
6/2 1923. Matth. Hohner Württbg. 9/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Ziehhar⸗ monikas, Akkordeons, Blasakkordeons, Konzertinas, Oka⸗ rinas, Violinen, Mandolinen, Gitarren, Zithern, Holz⸗ und Blechblasinstrumente, je deren Teile und Saiten.
300351. K. 40812.
NOLA-DE-LUXE
3 1/1 1923. Kästner⸗Autopiano Altiengesellschaft, Leipzig. 9/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Wa⸗ ren: Musikinstrumente und deren Teile, einschl. Pianos, Tretpianos und Zubehörteile, sowie perforierte Noten⸗ rollen.
25.
300352. M. 35663.
Merkel
“ Ehrhard Alfred Merkel, Leipzig. 9/4 1923. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Wa⸗ ren: Musikinstrumente und deren Teile, einschl. Pianos, Tretpianos und Zubehörteile.
300354.
25/1 1923.
H. 46113. esn
26c.
n9 NDLEIHNeBEI E;R
Kaffeegroßro/tereleioonsawarengfoßhondlung
NURNBERS,
4/10 1922. Hörndlein & Beßler, G. m. b. H., Nürnberg. 9/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Kaffeegroßrösterei und Kolonial⸗ waren⸗Großhandlung. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Malzkaffee.
300355. W. 29819.
2/8 1922. Rudolf Warstein, Dresden, Bayreuther⸗ straße 39. 9/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nährmitteln. Wa⸗ ren: Teigwaren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren.
300356. G. 24530
11/1 1923. Goldina Altiengesellschaft, Bremen⸗
Sebaldsbrück. 9/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Waren: Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von medizinischen oder Nährstoffen, Zuckerwaren, Pralinen, Marzipan, Mandel⸗ und Nußpräparate, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.
1
300353.
St. 11901.
Alt-Niederunger Pfefferkuchenrezept
13/12 1922. Robert May, Elbing, Wasserstr. 44. 9/4 1923. Geschäftsbetrieb: Drogengroß⸗ handlung und Gewürzmühle. Wa⸗ ren: Gewürz und Pfefferkuchen
Auf 3 Pfund Mehl nimmt man 1 ½ Pfund Honig und 1 ½2 Pfund Zucker, dieses kocht man mit 1¼ Pfund Butter u. inliegenden Gewürzen gehörig durch, gießt 92. 2 dann die kochende Masse unter Saat
vei. iS.
7 FManeancac⸗ G Fe-Eeshalelahhs vrest eebeshim
1“ stündigem Rühren in das Mehl,
in das man vorher
15 gr.
Pottasche und 15 gr. Hirsch-
hornsalz gemengt hat.
Lasse
den Teig über Nacht stehen und rolle ihn fingerdick aus.
ꝓOBEDITNNVSEwURZ7HPHlE FELBING.VSNSSERSEAt C. 60⁸̃;OE;LSERLXNSS18 5 9,25“A
1/8 1921. Riquet & Co. A.⸗G., Gautzsch⸗Leipzig. 9/4 1923. 1
Geschäftsbetrieb: Nahrungs⸗ und Genußmittelfabrik und Importgeschäft. Waren: Schokoladewaren (unter besonderem Ausschluß von Backwaren jeg⸗
zellanwaren
kechnischer Rückantwort.
W. 3033
4/12 1922. Walter Wacker, Chemnitz, Moritft 8 t.
9/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb
Erzeugnisse. chemis
Waren: Briefumschläge
9/4 1923.
2 CERMNͤK 4⁄1 1923. Fa. Hermann Ohme, Niedersalzbn
Geschäftsbetrieb: Porzellanfabrik.
W — aller Art. are.
licher Art). ““ K. 40531.
8/12 1922. A. Körber & Co., Braunschweig. 9/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Nährmalzfabrik. Waren: Kon⸗ serven, Fruchtsäfte, Kaffeesurrogate, Sirup, Teigwaren, Saucen, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, diätetische Nährmittel, Malz.
300359. K. 405 94.
8
Maizurol
22/12 1922. Fa. Friedrich Kloppenburg, Ham⸗ burg. 9/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Futtermitteln. Waren: Futtermittel.
8
A.⸗⸗G., Karlsruhe i. B. 9/4 1923.
Druckknöpfen. 31.
Lederwaren.
B. 4430
8/12 1922. Berlin⸗Karlsruher
Industrit⸗Re
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 1 Waren: Druckknöpfe.
300363.
Bruckia
5/2 1923. Gustav Bruck, Berlin, Friedenstr.
9/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Waren: Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗
Lederwaren, insbesondere Hand⸗ und Aktentaschen.
wuSh 8
4/1 1923. A. Weinrich & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin. 9/4
1923. Geschäftsbetrieb: Handel und
Export mit pyrotechnischen Artikeln. Waren: Zündwaren und Feuer⸗ werkskörper (ausgenommen Nutz⸗ zündhölzer).
7 9
8
9. Q
2 71
I. S
5
8 2
8
FElectric Light in your
2 Waistcoatpocket.
A
300364. W. 29459.
.“ Z““
9/5 1922. Wiersien & Co., Berlin. 9/4 1923. Geschäftsbetrieb: Metall⸗ und Apparatebaufabrik. Waren: Spielwaren.
38 300366. G. 24626.
13/2 1923. J. Garbaty⸗Rosenthal Zig fabrik J. Garbaty, Berlin⸗Pankow. 9/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik, Ver⸗
trieb und Export. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zi⸗ garillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, geschnittene, sowie Rohtabake, Zigarettenhülsen und Zigarettenpapier.
300367. L. 24373.
Ka-La-Li
24/5 1922. Fa. Karl Langer, Hannover⸗Linden. 9/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Tabakwarengroßhandlung. ven: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
38. 300368. P. 20433. „Wel
Wa⸗
tbühne“
6/12 1922. Eduard Palm, Berlin, Lindenstr. 27. 9/4 1923. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.
W 8
38. T. 12594.
11““ 82
16/5 1922. Türkische Tabak⸗ „Jyldis“, Saarbrücken. 9/4 1923. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate und Rohtabak, Zi⸗ garettenpapier und Zigarettenhülsen.
Zigaretten⸗
3
300370.
— e
raft und Schörhel
28/9 1922. Gebrüder Weigang, Bautzen. Vertrieb von Tabakfabrila
1923.
Geschäftsbetrieb:
Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapien
G. m. b. H., Frankfurt
Chemische graphische Zwecke, Heftzangen, Coupierzangen, zangen, Lochzangen, sowie dazugehörige Osen und Kl mern, Geldschränke, Kassetten, Farbstoffe und 2 für Vervielfältigungsapparate, Firnisse, Tinten, Harze, Maschinen und Apparate, in ci für Druckereizwecke und deren Teile, Schreibmas 9 und deren Teile, maschinen, maschinen, Diktier⸗, Vervielfältigungs⸗, Signier⸗, „ Anfeuchtmaschinen, ⸗apparate und ⸗geräte, deren und Zubehör, insbesondere Farbbänder, rollen, 8 Siegellack, Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ un waren, Lichtpauspapier, Lichtpausleinen, b chen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Bureau⸗ un geräte, Bleistift⸗ und Kreidehalter, Bücherstützen, Kartenhalter, Stempelhalter, Stempelkissen, Briefableger, Briefbeförderer, Kalenderständer u Zub “ “ Leüe iegelvorrichtungen un eren Teile, ermi Unterrichtszwecke fte, Radierm
300371. C. 235¼
38 Apoll Heinem 1923. War
1 e abrik Dr 8 88 10/4 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Produkte für wissenschaftliche
Lacke, insbesond
eft⸗ und Hepierbesche Stempel⸗, Pa Anleim⸗
Rechenmaschinen, Pressen, Kopierpressen,
Frankier⸗, Kuvertier⸗, Pack⸗,
arbkissen, F⸗ 8 Wachspap
Kohlepapier, Durchschreibpapier,
Schreib⸗;/
ineale, 8 Zettelhal Papierki nd ⸗ha
nämlich Löscher, Falzbeine,
deren Teile und —
Tintengläser, Lehrmitte
Radiergummi und ⸗sti
Berlin.
8 8 8 8 8 8
1“
arenz
ichenbeilag ichsanzeigers und Preußischen
—
“
0
1
Berlin, Dienstag, den 24. April.
8 1 —
“ 1“ h bedeuten; das Datum vor dem Namen und wei
‚je von dem
ngsstcterten Marken enthaltende
Zeitschrift blatt
Schokoladen⸗
20/12 1922. Rheinische b. H., Aachen⸗
fürkk H. Damblon & Co. m. peutershag. 10/4 1923. geschäftsbetrieb: Schokoladenfabrik. Wäa-⸗
ten: Schokolade.
85 “
Warenzeichen.
lame den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land tere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)
Internationalen Büro für gewerbliches Eigentum „Les Marques internationales“ wird dem Warenzeichen⸗
nentgeltlich beigelegt. .“
(düchluß.) 300372
in Bern herausgegebene, die international
300373. W. 30399.
„ynen Blackfeet“
19/12 1922. 10/4 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, sonstige Tabakfabrikate.
Fa. Jos. Wynen Sohn, Köln a. Rh.
und Vertrieb von Zigaretten und
22h.
300374.
Westinghouse
3/10 1922. Westinghouse Electric & Manufacturing Lompany, East Pittburgh (V. St. A.); Vertr.: Pat.⸗ Anw. E. Herse, Berlin SW. 61. 10/4 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von lektriscchen und wissenschaftlichen Apparaten. Waren: Meß⸗ und wissenschaftliche Apparate, nämlich elektro⸗ satische Voltmeter, elektrostatische Erdschlußanzeiger, Elekteometér, Elektroskope, tragbare Registrierampèremeter und registrierende UnpSremaeihe für Schalttafeln, Volt⸗ meter, Wattmeter, Leistungsfaktormesser und Frequenz⸗ messer, den Gesamtbetrag angebende registrierende Watt⸗ meter für Schalttafeln, Kilovoltampsèremeter und den gesamtbetrag angebende Kilovoltampèremeter, tragbare Feigerampsöremeter und Zeigerampéremeter für Schalt⸗ nfeln, Voltmeter, Wattmeter, Frequenzmesser, Leistungs⸗ fsatormesser und Rückwirkungsfaktormesser, Nebenschlüsse fir Gleichstrommesser, Fehlerquellenanzeiger, Eisenver⸗ lüstvoltmeter, Printometer für Maximalbedarfmesser, selbin'sche Waagen, Potentiometer, Maßbrücken für Ka⸗ zazitäts⸗ ünd Leistungsfaktormessungen, Synchronisatoren, vhnchronoskope, integrierende Wattstundenmesser, Zeiger⸗ ultmeterkompensatoren, Zeigerautomobilampdremeter, Feigerautomobilvoltmeter, Ampdrestundenzähler, tragbare Rräzisionsvoltmeter, Ampdremeter, Wattmelter, Vatt⸗ fundenmesser, tragbare Lampenprüfmesser, elektrische rifapparate und Voltmeter, Transformatoren für In⸗ srumente, Wattstundenmesser für Vorauszählung, Wheat⸗ sonesche Brücken, Wattstundenbedarfsmesser, Federprüf⸗ parate, Voltmeter für Durchschnittswerte, Entladungs⸗ necken für Spannungsmessungen, Ampèremeter für effek⸗ ide Werte, Dampfflußmeter, Analysatoren für Ober⸗ siwingungen, Oszillographen, Ohmmeter, Polaritäts⸗ anzeer, Temperaturanzeigerapparate, Wattmeter zum Unzeigen der scheinbaren Leistung, Maximalvoltmeter, Uehrphasenleistungsfaktormesser, Differentialgalvanometer, slvanometer, Dynamometer, Thermosäulenpotentiometer, treislaufanzeiger, Geschwindigkeitsmesser, Kreislaufmesser, Lachometer, Präzisionskondensator⸗Widerstände, Thermo⸗ sinln, Permeabilitätsmesser, Thermostate, Härteprüf⸗ naschinen, Viscositätsmesser, Bandprüfmaschinen, Glim⸗ nermeßmaschinen, Pyrometer, Flüssigkeitsflußanzeiger, ältiplikatoren für Potentiometer, Brücken für Lei wungsflüssigkeitsmessungen und Vakuummesser.
300375. M. 35519.
W. 30119.
81/12 1922. C. Mel imen. 10/4 1923. eeschäftsbetrieb: Exportgeschäft.
“ 7
Schuhwaren. g. Strumpfwaren, Bekleidungsstücke,
a. Rohe und Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Wachs,
Drechsler⸗, rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗
„Geräte, Meßinstrumente.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. 8
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
a. Kopfbedeckungen, Friseur
Blumen.
Trikotag
Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Wärme⸗
teilweise bearbeitete unedle Metalle.
Hieb⸗ und Stichwaffen.
6. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. . Emaillierte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Ware⸗ Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier. 8
und verzinnte
Weine, Spirituosen. Mineralwässer,
alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗
und Badesalze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗
schmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.
Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.
Hle und Fette,
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
Zelluloid und Schnitz⸗ und Flechtwaren,
ähnlichen Stoffen,
Meerschaum, Bilder⸗
zwecke.
ha. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
1 chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Sailen. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Sppeise⸗ öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kaako, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar aus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
300376.
23.
24.
25.
26a.
Feuer⸗
627.
—
26/5 1922. Fa. Gottfried Kasper, Wandsbeck⸗Ham⸗ burg. 10/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Chemische und Nährmittelfabrik, Herstellung feinmechanischer und elektrischer Vorrich⸗ tungen, Werkzeuge und Geräte, Uhrenfabrik, Ausfuhr⸗ geschäft. Waren:
l.
1. Körner⸗ und Hülsenfrüchte und sonstige Ackerbau⸗ und Gärtnereierzeugnisse für menschliche Er⸗ nährung. Chemische Erzeugnisse für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Zubereitungen, Des⸗ infektionsstoffe, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel.
Elektrische Heiz⸗ und Kochvorrichtungen. Chemische Erzeugnisse für industrielle, schaftliche und photographische Zwecke. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien. Künstliche Düngemittel.
Farbstoffe.
Firnisse, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
Bier. Likör und Likörweine in genießbarer aus Schokolade und Zuckerwaren. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Badesalze. 20b. Technische Ole und Fette.
wissen⸗
Hülle
Brunnen⸗ gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗
Gesundheitliche Vorrichtungen und Wertzeuge. Physikalische, chemische, optische, nautische, elek⸗ trotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗Vorrich⸗ tungen, ⸗Werkzeuge und Geräte. 1 Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗ ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise öle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hese, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Uhren und Uhrteile.
300377. St. 11107
8,10 1921. Wilhelm Staller, Remscheid,
straße 36. 10/4 1923.
Geschäftsbetrieb: Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft.
Waren: 8
3d. Tisch⸗ und Bettwäsche. .
4. Beleuchtungs⸗, Kühl⸗ und Ventilationsapparate und Geräte. 1
9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.
d. Hufeisen, Hufnägel.
f. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und Ösen, Geldschränke und Kas⸗ setten, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Bier.
Weine.
Mineralwösser.
Schirme, Reisegeräte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork,
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitzwaren, Bilderrahmen. Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen Spiegel.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse. Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus. Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Täschner⸗ und Lederwaren. v1I1““ Schußwaffen. Munition. “ 1“ Zement, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, Baumaterialien.
Wachstuch, Decken, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.
300378.
Blumen⸗
8ö
8u1 9
15/1 1923. Fa. F. W. Emil Spardel, Hamburg 10/4 1923. 3
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von hygienischen und kosmetischen Artikeln. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie⸗ nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, ärztliche und
16a.
Julius
1/2 1922. Inselbrauerei / Ins Icra
Feierling, Freiburg i. Br. 1923. 1
Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Restaurationsbetrieb. Waren: Bier, Färbebier, Trinkwürze, Bier⸗ würze, Malz, Malzwürze, Malzextrakt, Malzkeime, Malzschrot, Karamelmalz, Farbmalz, Wein, Obstwein, Spirituosen, Liköre, Fruchtsäfte, alkoholfreie Getränke, Limonaden, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Futtermittel, Hopfen, Treber, Extrakte aus Pflanzen und Hefen, alkoholartige Extrakte, Hefe, Fleischextrakt, Speisewürzen, Saucen, Gelees, Gemüse, Konserven, Fleisch, Fleischwaren, Obst, Speisefette und ⸗öle, Eier, Käse, Margarine, Milch, Essig, Senf, Gewürze, Honig, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Kakao, Kochsalz, Mehl, Teigwaren, Backwaren, Backpulver, Konditoreiwaren, Schokolade, Zucker⸗ waren, diätetische Nährmittel, Rohtabak, Tabakfabrikate, Eis.