1923 / 97 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 11 Löschungen. schiedenen Pausch und Heider wurden] Syke. 19438] fehn, e. G. m. b. H. in Augustfehn, burg. Die Gen⸗Versamm!l In das hiesige Genossenschaftsregister folgendes eingetragen worden: 24. 8 23 hat Aenderungen des Sea Gartenstadt Forstenried eingetragene Heusner. Telegraphenfacharbeiter, Anton ist heute eingetragen, daß die Liquidation Fnce Uden Bunger, Augustsehn, nach näherer Maßgabe des eingereichue

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Brandl, Notariatsassistent in Vilshofen. der Elektrizitätsgenossenschaft Leeste⸗Erichs⸗ 2. Vorsitzender. Protokolls beschlossen. pflicht in Liquidation. Sitz München. 2. Verbrauchsgenossenschaft Passau und bof beendet und die Vollmacht der Liqui⸗ Als 2. Vorfitzender ist der Genosse Die Höchstzahl der Geschäftsante 2. Bayerische Central⸗Ein⸗ und Umgebung, e. G. m. b. H in Passau: datoren erloschen ist. Amtsgericht Syke, Jelsche Uden Bunger in Augustfehn in eines Genossen ist nunmehr 100 sle Verkaufsgenossenschaft der gewerb⸗ Die Generalversammlung vom 3. De⸗ 11. 4. 23 den Vorstand gewählt. hundert —. em. lichen Motor⸗ und Kraftwagen⸗ zember 1922 hat die Statuten geändert; Trefrurt. 179439) Amtsgericht Westerstede, 14. April 1923. Würzburg, 7. April 1923. . 1 1“ 1 8 1 1 vixxeepr nih Registeramt Würzburg. 1 ““ 14““ 1 und

besitzer, eingetragene Genossenschaft die Haftsumme beträgt jetzt 3000 In; r nossenschaftsregister ist 1— 1“ E 8 C“ beute vee. 20 22 regille n Mestertteas. [9448] uidation. itz München. e. G. m u. in Weihmörting: Für häuser Kalk Frei⸗ ssensch 1 8 8 Kaufmännische Einkaufsge⸗ Xaver Haslinger wurde als Vorstands⸗ ö zu der Elektrizitätsgenossenschaft Asch⸗ ö nossenschaft Erding eingetragene mitglied gewählt Eduard Sendl, Pfarrer. †. Liqu. eingetragen worden: bausen Flmendorf⸗Gristere, e. G. m. u. H., ragene Genosse Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Weihmörting. Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ in Elmendorf folgendes eingetragen worden: Uenrzer Lafr ete 1 pflicht 88 eeen. Sitz B” 4. Der chengkasenverelg ehn e. G. nossenschaftsvermögens ist die Vollmach EEE eera 8 1n,ne8⸗⸗ inkaufs, u. Produktiv⸗Ge⸗ m. u. H. in Vornbach: Für Pfeiffer und der Liquidatoren erloschen. APümsr,ass dügg . eden:; nossenschaft der Schneidermeister des Wenzl wurden als Vorstandsmitglieder 8 April 829 wirt Friedrich Hilljegerdes, Gristede. In Müller. Amtsgerichtsbezirks Erding einge⸗ gewählt: Scheyer. Georg. Mübhlbesitzer, Amtsgericht. den jetzt aus sechs Mitgliedern bestehenden Fenmer unh Beruhorh b Kari e.e Senosfesschate Fiit be⸗ Vorndach, und Dingtrelter. Johann, rzor. —en öa c Banagnstbenfen das hmseente Zoßenn Vagtgrestore e 2araneg.— dir ebeaxesnes gn. D panfan nentcg. April 1923. In das Genossenschaftsregister Nr. 146 518 in Lan eörbgae 98 Fiiedrich Würzburg, 9 April 192323. 2 r B 1s 000 Mh Fvmmmmt! N. i8 Erding. s 8 1 1 1 8 sist beute eingetragen worden: Hillsegerdes in Gristede. Registeramt Würzburg. Der Bezugspreis beträgt monatlich 900 3 1““ 722 LEETTWTTq“ Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 98 Elektrizitäts verteilungs Ge⸗ Registergericht Passau. Handwerkerbank Trier eingetragene Ge⸗ 2 icht W sterste 14. April 1923 ———V . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer 22598 e8 8 8 1400 Mk. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2400 Mhk. nossenschaft Abersdorf u. Umgebung pjettenberg. 19428] nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, egert esterstede. 14. April 1923. würzburg. 1945]72 2. sden Postanstalten und Jeitungsvertrieden für Selbstabholer bbe16“*“ IE chh ae⸗ereheae eingetragene Genossenschaft mit un. In das Genossenschaftsregister der Trier. Gegenstand des Unternehmens: Wetter, Runr. [9450) ꝙOberaltertheimer Darlehenskassen DAJ sauch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 5 8 8E EE beschränkter Haftpflicht in Liqui⸗ derhen He⸗ ZDis Ge - 9 ee N. verein, eingetragene Genoss 1 Einzelne Nummern hosten 500 Mh. g 8ZI 6 e Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, dation. Sitz Abersdorf.. Beuerlichen Bezuas⸗ und Ablatgenossen. Die Genostenschaft beꝛwecht die Forderung. Ig das Genoslenschafteregister ist heute veis unbescheünken vessenschast ¹ saau.: Schriftlektu 10 986, Geschäftsstelle Zenn. 1573.] WI Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. München, den 18. Aprtl 1923. sschaft, e. G. m. b. H. Plettenberg⸗Land des Erwerbes oder der Wirtschaft ihrer bei Nr. 6: Schöntaser Bauverein e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, Siz ͤͤ JTaAl. chriftleitung Zentr. Gesch e . 88* 17* N ¹—2 Amts ericht 8. .. (Gen.⸗Reg. 13), ist Fhgerrag.s. worden: Mitglieder, insbesondere durch 1. Auf⸗ m. b. H, Wetter⸗Ruhr, eingetragen: Die Oberaltertheim. Durch Gen⸗Vers⸗ 1 9. . Amzsgerichf.. Die Haftfumme ist durch Beschluß der nahme und Verzinsung von Einlagen, bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ 8 wurde § 46 Abs.]

münsterberg, Schles. (9419] Generalversammlung vom 4. Februar Einziehung geschäftlicher Forderungen der datoren. Die Liquidatoren sind nur ge⸗ des S 8 * 1 Mitglierer: 2. Gewährung von Kredit, meinschäftlich vertretungsberechtigt. Die, Wärzburg. 10. April 1923. Nr. 97. Reichsbankgirokonto.

1. Terrain⸗Genossenschaft München⸗ als Vorstandsmitglieder gewählt: Anton

aatsanze

In das Genosfenschaftsreaister ist beute wurzburg.— IZI“ 5 E11“*“

88 6 6 8 8 8 8

*

111 85

Berlin, Donnerstag, den 26. April, Abends. Postschecktonto Berlin 41821.

95

vara 1eeseraas, Senatvnvwein v.

Eingetr. Elektrizitätsgenossenschaft m. 1923 auf 50 000 erhöht. An Stelle haftlie 1 1 1

b. H. Leipe. a - sder aus dem Vorstand ausgeschiedenen Diskontierung von Wechseln; 3. Ankauf. Hesefläschent ist durch Beschluß der Registeramt Würzburg.

Gasthausbesitzer Hermann Finger ist August Rinke und Friedrich Seuthe sind von Rohmaterialien, Maschinen, Werk⸗ Generalversammlung vom 2. III. 1923 zZzeitz. ee sacg st be

aus dem Vorstand geschieden: in diesen die Landwirte August Bitter, Bödding⸗ zeugen usfw. für die Mitglieder; 4. Ver⸗ aufgelöst. 1 unser Wennui 85 1 1 . mitilung in geschäftlichen Streitigfeien. Wetter⸗Ruhr, den 21. III. 1923. 1ee T“ Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

ist gewählt. Wirtschaftsbesitzer Heinrich bausen, und Wilhelm Isenberg. Hechmecke, 3 1 La . in den Vorstand gewählt worden. Hastfumme 500 ℳ, höchste ahl der Amtsgerich6t. PFerein zu Kavna, eingetragene Genossen⸗ 1 einschließlich des Portos abgegeben.

ake in Leipe. „Münsterberg Schl., den 11. 4. 1923. Plettenberg den 10. April 1923. Geschäftsanteil, 2. g„ .waci schaft mit beschteneier Rermict ““ wgoge. .Ee. 20, Has Amtegericht. MHBgritand; Nikolaus May, Buchhalter verdanz Wadse schaftsregister de deever ghsscee gen ö“ 8 9 K Im Genossenschaftsregister ist unter In unser Genossenschaftsregister ist meister 8 wier, W aas, F du * Wetter⸗Ruhr, heute eingetragen: Geschäfts⸗ 25. Februar 1923 ist das Statut in neuer 8 1 Inhalt des amtlichen Teiles: 8 1 ghe Nr. 20 bei dem Konfumverein für Kunzen⸗ unter Nr. 7 Vorschußverein Roßleben, machermeister in Trier, Friedrich Becker, anteil ist auf 9000 ℳ, das Eintrittsgels Faftung festgesteut. Danach lautet dir n 8 Tarifnummer (Hunzerttelle) Varimummer Ses8. (Hunbenteug enetnantrnhesg CT““ g ch mentt tiebe Uihühre 1“ 8 Januat 1923. Be 1e 8 erboözt. süüms eh.ee und 6 Dentsches Reich. 1 aus 865 Nb ageschmicget 5 gewaltt, gheSeengen oder 85 E“ g. 8 g. 8 1“M t beschränkter Haftpfli in Vorstandsmitglieder Ulrich, Bettzüge und ½. —2 8 923. Be⸗ etter⸗Ruhr, den 16. April 1923. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit lhmennungen ꝛc. Leeschmichet ader gea⸗ aetashen vee Tabakxset v ¹ Pentederj Fe unsie e eaes hi. Srcdler aa den Vorftand ausge chieden Ferrnncchnnn. erfolgen unter der Firma .. 8 eee beschränkter Haftpflicht in Kapna 8 naannimachungen über Abänderung des Ausfuhrabgaben⸗ schmiedet oder gewalzt, in unbearbeitetem Zustand üund andere Quarz⸗, Bauxit⸗ und Magnesia⸗, Hoftsumme isn durch Reschgig der (zenetal: und an ihre Stelle geireten sind Lehrer Iensenvlentatetem, ie er Lervhenler venravura.. cHCg192] end denense nehmens ic: Gemeinsäal. Af wrs 111b5156** Kohleattofeine füt senerete Jenausmaherung hersammlung vom 25. Mär; auf Wi Albres Poltzeibetri 8 85 b 8 er⸗ rg. 8 5 8 liche Beschaff v bens⸗ 3 5 „Hülst ; W 8 Nickel, vor⸗ unglasiert oder glasiert: rechteckige i einem 20000 ℳ. jeßgesett. Amtsgericht acgebah vlace Ct. Polne ektiegesssistemt zeitung in Trier. Bayerische Zentral⸗Darlehens⸗ ce- ae cheshna. 88 Fheen un ma acfanntmachung, betreffend Ausgabe einer 5. abgeänderten 868 II 8 G ee, gheh ghnag u üglagert,cber, Aaent: retehge da enen den 13. April 19235. Hainrich Schalftaedt, sämtlich zu Roßleben Willenserklärungen des Vorstands er. kafse, eingetragene Genossenschaft im kleinen gegen Barzahiung an die Mi. 1Augabe der Deutschen Arzneitaxe 1923. anderen Stoffen, soweit sie nicht zu den fein ge⸗ 724b —: rechteckige bei einem Reingewichte des Stücks Seuzsan dast.. .. MWMuerfuit den 1. Uvnn 81923† woet folgen durch zwei Mitglieder, in der mit beschränkter Haftoflicht, Zweig⸗ glieder, gegebenenfalls auch die Beandei⸗ Uofhebung eines Handelsverbots. Handelsverbote. andgfsene Erennchegersteren uhln, der Numer nehiecge Le. vneche Renafane des vsh⸗ 8 bas 8 sersch ftsre it il h 1 Das Amtsgericht. Weise, daß die Beschnenden der Firma der niederlassung Würzburg. Die Ge⸗ tung und Herstellung von Lebens⸗ un Preußen 8 887a gehören oder durch die Verbindung mit ohne Ruͤcksicht auf das Gewicht des Stücks . 1. hb 8 1- a 1“ heute Genossense aft ihre Namenzunterschrift neralversammlung vom 17. 1. 1923 bat Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Ve⸗ 8 anderen Stoffen unter andere Nummern fallen; 1 (725 2/b) Feuerfeste Erzeugnisse aus Ton oder Muüͤhlenv peinigung 88 .em. Ramis., Kr. Memenrache. (9430] besfägernx. .. Aenderungen des Statuts nach naͤherer trieben. Annahme von Spareinlagen, Her lmennungen und sonstige Personalveränderungen. Blattnickel. ““ toniger Masse, unglasiert oder glasiert: b. H 8 Reusatz (Oder) eing „ém. In das Genossenschaftsregister unter Die Einsicht in die Liste der Genossen Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ stellung, von Wohnungen und Abs luf 881“ aus 869b Kupfermünzen zu Sammelzwecken . .2 725a Schmelztiegel, Muffeln, Kapseln, Röhren, 1. S. 8 8 Fl 28 e, 189609 7 Nr. 13 ist bei, dem Kreiseinkauf Ranis ist jedem während der Dienststunden des schlossen, besonders hinsichtlich der Firma von Rabattverträͤgen mit (ewertee 1 nen nn hheh- 869c Messing, Eich⸗, Sterro⸗, Delta⸗, Duranametall, I Düsen und andere Hohlwaren außer Retorten; e ce Zhedre hesaetenwie ehnei n 116Ae“ 8 Jund fosgende: treibenden. Die Bekanntmachungen da us 6 Tombak: Platten und andere nicht als Steine zu be⸗ Genossen auf 150 erhöht Amtsgericht 1aeae:S chfüh der Liquidation i 89 18. nbrer a48112 Gegenftand des Unternehmens: Genossenschaft erfolgen im Volksboten für 1“ A tlich 8 8 8 rNEoh; auch Messingschlaglaoaot eeichnende geformte feuerfeste Erzeugnisse; Neusalh (Cver), 12 Arnn 1828.—t des ach Durchfübrung der Li nidation ist as Amtsgericht. 12. Die Bayer. Zentral⸗Darlehenskasse e. G. Zeitz Die Hastlumme für jeden Geschäftse h Amilliches. 2 lals Bruch, sowie Abfälle von der Verarheitung Schmelztiegel aus Magnesiazement (Cajalith) 1 ve. . Iae.ea.6-8 hehach sdie Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Uslar. [9441] m. b. H. ist für die Mitglieder, besonders anteil ist auf 10 000 erhöht. .. . 114· Banetefe aus Meanefaenem 6 Neuwied. 1 1S2e. dI 184 4 [9422] faglchss den 19. N rir 1928. . In das biesige Genossenschaftsregister 8 an E— und Zeitz, den 16. April 1923. 1“ Deutsches Reich. C 1“ 869d Bronze und andere Kupferlegierungen: 729b Retoreen .. .. 3 2nase cee ehe Wehae. Aüe Nero0. E n ben 82 eneseelefat He veren, aeelleder, Zur Ente und 8 Das Amtegeriche. Der Oberzollinspektkor Wagner in Hannover ist zum äals Bruch, sowie Abfälle von der Verarbeitung 1 uöu gSn e esisin geneattn i baße enekann. ngananda. g, ͤͤͤͤͤͤ114 7er Bauzierate (Knäufe [Kapitälef, Gefimsg, Friese 1 89 8 egetrggen. In „Genossenschaftsregister ist am 9. April 1999 folgendes eingetragen 1. enechen Fe zofestegdie⸗ 86 ver Fie⸗ Fr enecha 88 Eer nftche s Hauptgollamnts Srpon i. W. ver Sas ht en. 870a ö“ s. .“ 2 ö eee 1 Snar Ber⸗ datoren beendet ist. Die Firma ist im beute gei der Fan meftschatllchen Heuußs⸗ wedene umme und der Geschäftsanteil Annahme und nutzbringende Anlage von Spar⸗ und Darlehnskasse Meineweh, ein = Die LC“ Hgrbech ig 870b —: aus Messing, Tombak oder anderen unter glasiert oder glasiert, auch mehrfarbig oder Genossenschaftsregister gelöscht. ggetragene Genossenschaft mit beschränkter sind durch Beschluß der Generalversfamm⸗ Geldern, 3. die Annahme und Verwal⸗ Feragene. Genossenschaft mit beschränkter üsseldorf, Dr. Kno in Trier und teyer in Berlin fir d neraneg eessiranrwn ak nee Melagen ver ekbeähit wer diieri, zuch wehrfrzt are Neuwied, den 6. April 1923. Hafivpflicht, folgendes eingetragen worden: lung vom 4. März 1923 auf je fünftausend tung von Wertpapieren und fonstigen Haftpflicht in Meineweh, heute folgender w Zollräten ernannt worden. ““ 1. b. Der Vorfitzende Albert Mles ist gn Magtk erboͤht 1 Kt anfarsen .. als offene und geschlossene Depots, eingetragen, worden: Der Paster Huge . de“ 871b —: aus anderen Metallen oder aus Metallegierungen einschließlich der 3 cm, oder weniger dicken 9423] dem Vorstand ausgeschieden und an seine Amts ericht Usl sKder An⸗ und Verkauf von Wertpapieren, Marsch, Meineweh, ist aus dem Vorstand 1u“ at V Li Be Rei chsarb eits⸗ sddeer Nrn. 869 cff: Eisendraht, mit diesem Draht 8— Pflasterplatten aus Ton oder gemeinem Stein⸗ 28. Gg8, * r. 9423] Stelle der Landwirt Ott Ple II 8 e rgere— Wechseln und Schecks und die Ausfübrung ausgeschieden, an seine Stelle ist Will) Der Regierungsrat Vogel. im Bereich de a ae Faerbiten ags Lon eder sevemen Stehe it n. 1“ sfescahr 89 Weißenberg getreten. o Pletz II. von vIingen, Baden. 19442) sonstiger Bankgeschäfte, 4 die Autbringung Böhme in Meineweh gewähsht. Jhinisteriums ist auf seinen Antrag in den Ruhestand versetzt ˙˙-˙˙˙2 ö111116161*“ S e 1 eeSfate ts chalt Rennerod, den 18. April 1923. 88 O.⸗Z. 28 des diesseitigen Genossen⸗] der Mittel, welche jür die Bezugs und Zeit, den 18. April 25fl.. erTden. 8 8 nes SMüesütdtöraitd,sage s wee 1 wean.2. I1111““ de Ministericlammmänner, Geheimer Rechnngsratg em Mösftnheühten äller At.. . . . . . ... . .3 Alan oveg weczient wehriandi. alch it Süft. uernvereins wendig sind, sowie die sonstige b Die 1 E1114“ . 8 11u““ I s Klink er Art, mehr⸗ eeefeg. Staturenänderungsbeschluß d “”] riees Insüäja 198 Verta 1.2neag Ggenesfenschoßge ister d den⸗ vmidt und Jaffke im Reichsjustizministerium 1 82 1 Artikel 2. F’ g 111“ Generalversammlun ab,. 8 Märs 1928 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen⸗ von Grundstücken, insbesondere von land⸗ ein Bens . 88n bren Antrag unter Gewährung des gesetzlichen Ruhegehal .88 Diese Bekanntmachung tritt mit dem 29. April 1923 in Kraft. 728e Glatte, unglasierte Bodenplatten aus Ton oder ist die Haftsumme 30 000 lrhöht übf 98 82 bneer erge 1 6 8” g 88 venenathegsacmageng, E Auwefsn. 1o dhh 4 1 2 Naf Fosden; zet die Nonsun r Ruhestond versett worden. 1b 8 ee öbeeraegene 8 8 3. Mimsein⸗ eingetragen . . 821 Ab Hler vne umme nunmehr 10 000 [und Spa EI11u““ 25. 8 1.““ 6 jedenkarbiger Tonmassen mit Mustern verse Amtsgericht Northeim, den 18. 4. 23. Minseln“ eingetragen: 1 24 Absatz 1 des Statuts geändert. Die zehntausend Mark ... 89n, I“ Der Reichswirtschaftsminister. Der Reichsminister der Finanzen. 780 E Uus Ton, gefritietem Ton⸗ Onlan. 2[9424] Die Haftsumme ist durch Beschluß der Haftsumme ist auf 20 000 erhöht. Die Firma lautet nun: Bayer. Zentral⸗ Gerlossenschaft mür beschrändter Hast Bekanntmachung 1 J. A.: Dr. Reichardt. J. A.: Brückner. 29 eng oder Steinaut, unglastert oder glasiert ein⸗ 5 8* unser Genossenschaftsregister ist heute Generalversammlung vom 2. April 1923 BVillingen, den 9. April 1923. Darlebenskasse eingetragene Genossenschaft pflicht in Lignidation in Reinsdorf: ulhber die Abänderung des Ausfuhrabgabentarifs. 1.“ 1 bdeneeeheeehe oder mehrfarbig, auch mit Lüster. oder mit kräitäts vanefenicaßs Ccse ange 8* 68 ble wgbenk 19 1“ mit beschränkter Haftpflicht, Zweignieder⸗ Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren § 9 der Ausführungsbestimmungen Bekanntmachung 8 Neigubhzh vosten c mit beschränkter Hastpflicht in e d11h de vrnasechr. g8 VIMngen, Baden. [9443] lasgang Wär⸗ 88 April 1923 Ernst Herrmann in Reinsdorf und Ma büs, rund neg,geh S. 500) zu der Verordnung über. G 8 des Ausfuhrabgabentarifs. 16730/1) Waren aus . -Sn eeees RNattwitz eingetragen worden, daß durch en. Füe Zu O.⸗Z. 37 des diesfeitigen Genossen⸗ Registeramt Würzbur Pobbig in Zwickau ist beendet. Die Firma ivom 8. Ap kontroll vom 20 Dezember 1919 SBl. über die Abänderung 4 - m feinem Tonzeug, anderweit ni t Keeshen Jrr. 733 : Fecrehncer 1630 die acheande an 8ga at der⸗ Konnanae⸗ ese sccftsrsgiterg Hand ie Fner sce eg. 6e1mpurg. ist erloschen. die Außenhandelskontrolle vo 8 1m Auf Grund des § 9 der Ausführungsbestimmungen 8* ünd Instrumeute zu chemischen Zwecken Nr. 4. Dezember 1922 die Hastsumme auf Lauidat.é der Konsumgenossensch. m. zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Weilers, Wwürzdurg. [9455)] ꝙ2. Auf Blatt 2, betr. den Planitzer S. 2128) wird bestimmt: g anf rna Ge1. S. 500) tn der Verordnung sber die 1“ 1 b. H. Seligenstadt u. Umgegend ist be⸗ bach e. G. m. b. H. in Weilersbach Wirtschaftliche Vereinigung an der Consum⸗Berein, eingetragene Ge⸗ Artikel 1. Außenhandelskontrolle vom 20. Dezember 1919 (RGBl. S. 2128) lanaten (Alrsetheche wn⸗ b andere...

1000 erhöht ist. 8. b

Amtsgeri 22 endet und Fuma gelöscht. wurde heute eingetragen: Universität Würzburg, eingetragene nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ 1 des Ausfuhrabgabentarifs Ar 8 * 11*“

Amtsgericht Ohlau, 9. 4. 1923. getrag g. eingetragene nossenschaft sch 1 Die nachstehend aufgeführten Nummern des sfuhrabg wird bestimmt: Artikel 1. (731 ac) mehrfarbig, zich mit Lüster⸗ oder Metall⸗ überzug:

Amtsgericht Seligenstadt, 12. 4. 1923.üÄ BIn der Generalversammlung vom Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation zu Oberplanitz: ünder;: pen. [9425] 11. März 1923 wurde § 6 Ziff. 1 und pflicht, Sitz Würzburg. Durch Beschluß Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren enen wie falgt geändert: EEZIeven abgabentarifs 8 ; In unser Genossenschaftsregister ist heute Genossenschaftsregister H8480 § 24 us 1 des Statuts geändert. Die der a. o. Gen⸗Versammjung vom 18. Ba Karl Arno Escher in Oberplanitz und rennummer . ü('ow erdeu⸗) Die nachstehend. esgfeereen Nummem des Ausfuhrabg 731a Ziergefäße, Figuren und ähnliche II egenstände. hei dem unter Nr. 30 eingetragenen itt bents ie. Haftsumme ist auf 200 000 erhöht. 1922 wurde die Genossenschatt aufgelöst. Max Pobbig in Zwickau ist nach Be⸗ 11““ 14“ werden wie folgt geändert: 1““ Abgabe 731b Geschirr und andere Waren: aus te necut .“ Beamten⸗Wohnungsverein. e. G. m. b. H. Wertgenossenschaft der Malermeister des Billingen, den 10. April 19223. Liquidatoren: Dr. Hans Rietschel, endigung der Liquidation beendet. Die aus 2328. Bauxit, ungereinigt, inlän u Bin ngamnes 1s vom Ker,,) 753!1c —: aus feinem Steinzeug. feinem Tonzevg.. gellon in Oppeln folgendes eingetragen worden: sbezirts Weidenau I Bad. Amtsgericht. .. Iniversitätsprofessor, und Heinrich Masel, Firma ist erloschen. uns 237] Polierasche . . Mitriok. Kupier⸗ ““ 732 Tonwaren aller Art (mit Ausnahme von Porzellan 8 Amtsbezirks Weidenau und Umgegend chMasel, bl Vitriol, Kupfer Backsteine) aus t Durch Beschluß der Generalversammlung immesvesurre 1“ r94à4 Regi beide in 3. Auf L 40, betr. die Einkaufs⸗ 296 Kupfervitriol (Blaustein, blauer * 8 ü17713⁄4) Mauersteine (Mauerziegel, Backsteine u2* ellanartigen Waren) in Verbiudung mi vom 27. März 1923 sind die 88 3 Abs.9 eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Waldenburg, Sehnles. 19444]) Negierungsrat, beide in Würzburg. .Auf Blatt 40, betr. die Ein 8 ulfat, schwefelsaures Kupferoxyd), auch gemischter big sich brennendem Ziegelton, ungebrannt oder 8 8 8 ff eSe9 ssie nicht dadarch unter 19g 25 C nd 7. det Satzung Feindert Sreepshnne Sng nber Ben engchaftsregier Sa. setenns hteaarg. Heneslenchek,, deee genachenosfen Kupfer⸗ und Eisen⸗(Admonter⸗, Salzburger⸗) ein serh gebrannt, ede; stei h 8 anderen Stoften fallen (Apparateund Instrumente Die Haftf beträgt jetzt 5000 ℳ. getragen: 1 8 Mr. ist am 17. April 1923 bei der .477 it beschrä f 1ö161“*“ N712 ,89 ine, Lochplatten und Formsteine, rau vi Feüir. Nr. 1600 88. Rin sanme bettägt ieht 9900 ℳ. Die Haftsumme ist auf 5000. erhöbt Genossenschaft „Einkauts⸗ und Wert⸗ wurzburg- 19150) schaft mit beschräntter Haftpfliche 8. =e ös Ammoniak. Kali-, Natron⸗ und Tonerdeglaun; 118 . gkgee e“ 1 rch Tod aus dem wirbe 3 Zwickau in Zwickau: Durch Beschlu a . 8 . Chlor⸗ oder gla b Drahtziegelgewebe Bzieg 1 Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle durch Beschluß der Generalversammlung genossenschaft selbständiger Maler C. G. Ankaufsstelle für Juwelen und der Mitgliederversammlung vom 29. Män Tonerdenatron (Natriumaluminat); 8 714 Andere: rauh (Hintermauerungssteine), glatt (Ver⸗ 7733 —70) Porzellan und porzellanartige Waren 8”- Hermann Krahmer in Oppeln gewählt. L“ 8 Bahsnt uns 5* 8. 9. Fn Wardenöneg iin Schlesten“ Edelmetalle des Reichsverbandes 1923 isg die Satzung § 21, B. aluminmum Gen eotv nelesn Fühsagre enea. blendsteine), Scheuerziegel (Pu e he 1 EWeichvorzellan lenglisches und Fritten orzellan-, ee u 19426] ausgeschieden und an ihre Stelle die sind die §§ 30 und 33 der Satzung ge⸗ burg, eingetragene Genossenschatt Bil, Fer Ehechistsamnelr⸗ begufa rti 6 sicher, Avnerdebydrat (Aluminiumorydhydrat), 716 nedcher eihok er ner mehr ats 3 em dicke Pflaster⸗ erüiss Pset ber harn 799 und 761 (Apparate genossenschaft Borgsdorf, eingetragene Ge⸗ Vorstand gewählt 9 gb Amtsgericht Waldenburg, Schles . es Sehäangeng find er. zu erwerben. Die Haftsumme jedes Ge⸗ 8 Sn (Alummmiumsulfit) 1 8 1“ 116e 733a Ifolatoren aller Art (auch Isolationsglocken) aue⸗ Pefessaft 8” .v he nn in: Siegen, den 6. April 1923. I x se. en⸗ des Aeeh sr en⸗ ais der gsgestand. Püer 85 jeden Geschäftzanteil betrigt aus 772 6 EE“ Sammelzwecke.. zer zlici . 3 . 171 29 Dachziegel aus Ton, ungebrannt oder zasb n e ngat oden haerele afelgeschirr (Nr. 733). orgsdorf. ie Satzung ist am 28. De⸗ Das A icht. - 8 77 b Ferr ini . „emangan, ⸗nickel, ⸗silicium 8Gb“ 7 1 8 it Lüster⸗ ü weiß zember 1922, 6. Zanuar. zä1. Februar und 1“ regench [9435] 8 la, 88 vITöö Geihnenacegegad nen n zas Funelser. Amtsgericht Zwickau, den 18. April 192 8 Fessgeene aeernr und 88 nicht schmiedbare 1 717a unglasiert: Dach⸗ 11“ 138e farbig 1en 79211 88 Mörs 1923 festgestellt. Gegenstand sommerfeld, Bz. Frankf. O. Kredit⸗ Bezugs⸗Verein Dürrecbls, Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Eisenlegierungen. St 8 8r 717b —: Dachpfannen und alzdachziegel. . . . . soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern Sansgen e , ö In unserem Genosfenschaftsregister ist dorf, eingetragene Genossenschaft mit un, vanc 8 und Werk.⸗ 11 845 Aumninium, gihmiedet ader gersaen, a Feühn⸗ 6. 718 Seef aller Art Haiatert a glastert . Prain⸗ faallen (ausgenommen Isolatoren für Telegraphen⸗ 8 Fen 1 2 : 6.2 ; ; g attbetrieb an die itg ieder. 1 8 Blechen, afeln 3 ¹ 719 Röhren aus Ton, unglasi S. 6 oder Fernsprechleitungen): Frage kommenden Stellen, gemeinsame unter Nr. 3 bei dem Consum⸗Verein beschränfter Haftpflicht in Dürrenuhlsdor . indli ndWi Konkur e. cke in unbearbeitetem Zustand .. 3 dere Röhren; Röhrenformstücke.. er Fen⸗ Fba⸗ me Gassen, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl. dechtsverbindliche Zeichnungund Willens- gußftücke in unbe 1— 8 röhren und andere Röhren; Röhrenf, Tafelgeschirr aller Art... . versammlung vom 24. März 1923 die dem Vorstande ausgeschieden und der mitg jeder Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 851 Vier gewalgt (Blech). auch gerollt (Rollblei), roh, Röhrenfbimstüche Sohlsteine, Senkkästen, Aus⸗ 1eg. ntöpfe, Tabakpfeifenköpfe vnd andere

thekengeldern für Genossenschaftler. Be⸗ 1 1 Die Bek⸗ . 1 3

Haftsumme auf 15 000 erhöht ist. Gutsbesitzer Arthur Pfefferkorn in Franken schaft 8 vne ecghg Neeke. mögen des Kaufmanyt Wilhelm Frömming Eabgeschliffen, gefirnißt, lackiert, poliert oder mit RAöhrenso derglenchen; Krippen, Wiehtrsge; Steine lüereiengge grbebeeniafe vd viüm

. Trt ia. ecnischen Feltcha . 733f A te und Instrumente zu chemischen Zwecken 88 33f Apparate 8 4

kanntmachungen erfolgen im jeweiligen . 2 1189

amtlichen Anzeiger für die Gemeinde Sommerfeld, den 16 April 1923. Mitglied des Vorstands geworden ist. 8 in Brandenburg wjed nach Abhaltung 6 dlen Metallen oder Legierungen un⸗ g5 P

Borgsdorf. Vorstandsmitglieder sind: Das Amtsgericht. Sächs. Amtsgericht Waldenburg, üpeltene, Gold⸗ Schlußtermins higldurch aufgehoben. 8 edler Metalle überzegen; Fensterblei. . . . .. 1be eegeg Gefäße zu BWirtschafts⸗ aus Steingut, feinem Steinzeug, feinern Tonzeng,

Richard Schubert, Techniker, Wilhelm Stadtilm. [9436] am 17. April 1923. Die Haftsumme beträgt 100 000 Brandenburg (Hevel), den 12. Aptil g2 852 Dratt. ... .een auch in Ver⸗ zwecken; Faß⸗ und Abzugshähne, Kühlschlangen, 8 Porzelan. auch in Verbindung mit Stoffen

Betge, Kaufmann, Walter Zimmermann. Zu Nr. 6 des hiesigen Genossenschafts⸗ Wartenburg. Ostpr. [9446] einhunderttausend Mark für jeden Amtsgericht. 854a Röhren und andere grobe Bleiwaren auch in Ver⸗ öumpen und sonstige vorstehend nicht genannte ö6““ ustizkanzleiangestellter, sFämtlich in Borgs⸗ registers ist heute bei der Vereinsbank, In unser Genossenschartsregister ist heute Geschäftsanteil Kalkberge, M S. [10515 bindung mit unjackiertem, unpoliertem Holze, Gegenstände zu technischen Zwecke ..P . 734 Scherben und Bruch von Ton⸗ und Porzellauwaren orf. Die Willenserklärungen des Vor⸗ e. G. m. b. H., Stadtilm, eingetragen bei Nr. 8, „Ermländische Genossenschaft. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile Das Konkurzverfahrsn über den Nachla Eisen, Zink oder Zin. Scheiben, 11181“* aus 735 Schmelzglas⸗(Email⸗) Masse, Schmeli⸗(Email⸗, stands erfolgen durch mindestens zwei wolden: . eingetragene Genossenschaft mit beschränkter eines Genossen ist 10 zehn —. Vor⸗ des verstorbenen Polzseitommissars a. 8554 Zink roh (in Blöcken, Tafeln, Klumpen, Scheiben, 721 Töpfergeschirr aus farbig sich ber wenheen. vn Glas⸗ Porzellan⸗)Farben, Glasurmasse, ungerärbt

Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, Die Haftsumme ist von 500 auf Haftpflicht in Mehlfack, Ostpr., Zweig⸗ standsmitglieder sind: Hans Guttenhöfer Wilhelm Rietz aus Grätzwalde wird nach Tropfen Tropfzink)); 8 durch Freiaufdrehen oder Pressen hergeste Bast oder gefärbt, gemahlenes Glas (Glasstanb, sand⸗

indem zwei Mitglieder der Firma ihre 1000 und die Höchstzahl der Geschästs⸗ nieverlassung Wartenburg“, eingetragen: und Max Schwarz, beide Juweliere in Abhaltung des Schlaßtermins aufgehoben. ee Fans ausländischen Rohstoffe .. . 3Z muit grober Beflechtung von Weidenrujen, Bast, tau, Brillantstaub usw.) . . . . . .. . .

Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ anteile von zehn auf zwanzig erhöht worden. Durch Beschluß der außerordentlichen Würzburg. 1 Kalkberge, den 1 pril 1923. 11AXAX*X*“ u“ 1 Binsen, Stroh oder Rohr: ung ssiert und 8 aus 736 Rohe Stangen aus naturfarbigem Glase

dam ge, berrsng, 10, h, Dis Cinsicht Stadeäim, den 11. Avri 19280°. veneralderammung vom, 30. Jannar, Dee Einsicht in die giste der Genossen Amtsgericht. A““ u 114“*“”“ .7 40) Hobiglog. auch mit mer geggsroh eger

ährend der ingisches ts 92 ä V f ü 8 . 3.“ spritzen von Farb Fef zeiden, Bast, Binsen, Etroh voder Dienststunden des Gerichts fedem gestatiet. vaseisraln e“ [9437] vn hes eti dm⸗ IgA 8 25 des Ge⸗ planen, voga. üöbe vr 857 abgeschliffen. gffnißit. 111 8 . echr 8 111“ Ss 8 18g Fee ens de hs dölee Zetteln oder b liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft 3 m. lauen ö1“ . I1.““ hrfarbig, auch m 8 8 tert; au

Passau. [9427]) Nenzingen e. G. m. b. H. 8 Nenzingen, Wartenburg, den 17. April 1923. Würzburg. [9453] Kanze fiene gebon 19. hebe, ns 88 887 win (Blech).. hachig 8 1eMe 9. 11ö1“*“ gerieben, geschnktten, grätzt oder w Im Fensfle schafthssazster wurde einge⸗ §§ 6 und 24 des Statuts sind geändert; Amtegericht. Nordbayerische Einkaufs⸗ und gestellt worden eine den Kosten des 862 Prabt 1““ .- G 8

tragen bei: die Haftsumme ist auf 50 000 erhöht. Westerstede. b [9447) Lieferungsgenossenschaft der Maler, Verfahrens entsprethende Masse nicht voc⸗ .

„1, Baugenossenschaft Vilshofen. e. G.] Stockach, den 17. April 1923. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragene Genossenschaft mit be⸗ handen war. KS ¾

in Vilshofen: Für die ausge⸗ Bead. Amtsgericht. Iu der Buklenhaltungsgenossenschaft Angust⸗! schränkter Haftpflicht, Sitz Würz⸗ Amtsgericht Plauen,

8E11““

—-

IrSZ 8

bei der Firma Einkaufs⸗ und

m. b. H.

1“ 84 11.“““ 8