88 1 8 b A 2 in. ich für 4 kg at da ob heenne. gegen die Uedenfügung 84½ Perneenre 8 Handel und Gewerbe. 8 ene S vnas . L 62 2 exee 2₰ . 4 G memange getran ännische Unterne mungen. — Abg. Dr. von Campe 8 2 erlin, den 27. April 1923. 8 lose 985,00 — 1100 00 ℳ Gersten rütze lose 985,00 — 1025,00 ℳ, Hafer⸗ 1* chwulera. Gottl., Eberrau, Friedensstraße 1011, Heß, Heintich. abgaben ür Pässe und fonstige Reisepapiere sowie Sichtvermerke licher Begrü B er, tausächlicher Fenof saen sich gegen eine Vexfassungsänderung in Sachen des Staats⸗ B * 9 flochen 101e 1080,00 — 1150 29e ehe se.grage lose 1100,00 —1150 00,o. Friedenestraße 17, Stempin, Stanisl. Kronprinzenstrase 30. festzusetzen. Der pre⸗ ßische A 5 8 Begründung dem Betroffenen zuzustellen sind“ d h spra und wandte sich gegen die kommunistische Agitation im Telegrapbische Auszablung. 8 3 82 2 Kartoffelstärkemehl 760,00 — 350,00 ℳ, Esser, Hermann, Flurstraße 25, Bartkowiak, Stefan. deren Vorschlägen das 9 cben ee ö zu .ö en prechend dem Rescht, nis acziet Von deutschnationaler Seite wurde verlangt, daß 2 an 1 58 1.v. ehakanens 950,00 — 975,00 ℳ, Schmidtstraße 3, Sczvmczak, Stefan, Hnbertusftraße 39.] daß cs sich nicht nur um Paßgebühren handeln soll Forzarat wmmung eimgefügt. wonach Neubauten besreit aneg hin Maismehl 845,00 — 875,00 ℳ Maispuder, lose 1275 00 — 1325,00 ℳ,
Auf Grund der Bundesratsverordnung über die Fernhaltung h i luf . . 3 at Darum hat Preußen beantragt, daß unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23 September 1915 ist Zustimmung des düenafen die Vesugnis valie Reicherralerung vit
Schutz gegen ungerechtfertigte Beschlagnahmen allgemein folgenden Althändlern das Gewerbe ⸗ ntzogen worden: von den pandesregterungen zu erhebenden Gebühren und Stempel-] Verfügungen mit eingehender schriftlicher
hen werden soll, die eingerügt, daß „die zur Bekämpfung des Wohnung wurde in Dem.) erh
1 edi sei setzung zwischen Krone und Staat erfolge. 27. Arrü 26. April 81 b 9 b 1 die von den Vorichritten — reit d. lich die Auseinander 1 b 8 b Tromp, Anton, Breiteftraße 42, Hoffmann, August, Landesbehörden festgesetzt werden, sondern auch um solche Ge⸗ Mevefge E EEETöö1“ beueh 8 Ministerpräsident Braun teilte mit, daß eine Vorlage über Geld Briet Geld Brief Matkaroni, lose 2200,00 — 2900 00 ℳ, Schnittnudeln, lose 1500,00 en
Werthstraße 12, Hanning, Karl, Kai 2 172 ühren, die vo wulschen Nuan dabehh. — 11 eevdl . Krone im Finanzministerium fertiggestellt. ü8 3 4 8 11428,50 Natkaroni, 220, 90& it b 1500,00 1u““ 59 Cas⸗ 8 8- ; 8 1 u Eö 8 tich v. “ festgesetzt werden. 5. denen, die im Eigentum von gemeinnützigen Siedluceg die “““ ö Fin 4* Landtag kommen werde. Pevxv 11571,00 11629,00] 11371.,50 528 5 ℳ I 1“ 2 18 Ehefrau, Jahnstraße 4, Galczinski, Franz. Werthauser Gebühren Die Ausschüsse haben ferner besht ss 8 16 vf u“ Gemeinde zur Zuweisung eines Wohnungssuchenden erst ber llerding außenpolitischen Lage zweckmäßig zu erledigen sei. Brüsse! u. Antw 1730,66 1739,34 1700,73 1709,27 reis b0f 1025 60— 1056,00& 8 8 zuel amerit 4326 00q94985 1. Flraße dhn. ge n ce Zohann. Paulisirae 9, Grore. Reichregierunn mim Zustimmung des Rescherais, auch für Ein⸗ vor g.7,rn Fnst ae eneesenschacg die Räume nicht inenn eg Redner der Deuischnalionalen Faaition sei zu erwidern, daß, Cbristiana ö11218 38137,82 8977922 L002,48 gres. 19e 02n,0e, ”hcge ecggäbfeemseit Sen,en -a 6191,06 Anton, Ehefrau, Kl. Hafenstraße 11. Fitscher, Hubert Nieder⸗ bürgerungs⸗ und “ Gebührer fesce “ 88 ihr geftenten Frist a0 zeines ibrer Mitglieder vergibk, das den Dem das Zusammenarveiten der Staatsregierung mit einem Kopenha en 5561.06 5588,94] 5446 35 5473,65 gisr7208 00 6 z tr. Pfirsiche, cal 5616,00—8820,00 ℳ, getr ece. 2, Min ler, Geon Senenenmne h e Her gübeim. vehn wenng. Geratt ihr deteen enüchwen fegben und die veber ietschan maenens enn Zahr dunz date Jum Eang unig evvinzialausschuß in Personalfragen einmal nicht zu einer Ueberein. Stockbolm und b ienne,0 1883, 09 2283,00 . Forinthen 5016,00, bis Firferftrase ae. Fan hn. 5 üe “ 54, Fange, Zugestimmt wurde einer Horiag⸗ 11““ nen haehass; E“ ne semcgs führe, 88 Efratrateng dan Recht Gothenburg .. 7910,17 7949,83 8 8 Phaumen, Rosinen, kiuv carab., 1925 er Ernte 2112,00 — 3892 00 ℳ, CEhe 3 erfelder Straße 29, Schemm., ranz, Jahnstre 0 n it mwäarn. 8 8 — A. ügt: 8 8. ; n kommissari u bestellen, wenn sie sich überzeug 8 8 — 8 824 06 01,9 6 F“ F b - — 6 0 Man Bankes, Peter, Rheinuser 35, Pickardt, 1““ von neunzig Milliarden Mark in Fünfhundertmark⸗ ¶Die in Anspruchnahme von Wohnungen, die zur Unterbri dnn Kend h. vengec 8e de Provinzialausschusses nicht zwingend E 8 188 8 v 1428,91 1436 09 FeniahhxZxZ S veegenehr S,. e straße 97a. Gädeke, Otto, Neudorfer Straße 113, Nienhaus stücken aus Aluminium und einer Vorlage über Ausprägung 2 Angestellten 8d Arbeitern eines bestimmten gewerblichen habe Der Ausbau der Provinzialautenomie dürfe nicht so weit e82 137156 25 137843,75 134662,50 135337 50 bittere 3 28 11900 50 venmel 12056 302251400 4 Joh, Masdalenenstraße 9 von weiteren sechzig Milliarden in Zweihunderimark⸗ e Zanrtichastlichen Betrietes errichtet oder verwendet oder da.., shen⸗ daß er schließlich,die Starke und eine Einbeitlichkeit Preußens New Pori....] 29725 50 28874.50] 2912700 2927800 5 Piecer 5488,00—5583,00 ℳ, weißer Pfeffer 7061,00 bis Duisburg, den 13. April 1923. sfttücken aus Aluminium. Die äußere Ausstattung der neuen dii num. E1“ “ des Belretes sbwäche. Denn diese Stärke und Einbheitlichkeit sei aus innen⸗- und Paris. . 2009 96 2020,04 1960,08 1889 ,9 Fäweer, effer. 5488,00 5573, 00ℳ3,1 7669008 11100,09 ℳ Die Polizewerwalt Fünfhundertmarkstücke und die Prägung soll genau dieselbe besteht und die Wol 1 so lange der Fe ußenpolitischen Gründen notwendig. Ein ieder Vorschlag einer Zer⸗ Schweiz⸗. . 8386 50 5413, 50] 529672 8323 228 807,00 ℳ, Kafses Hrmme 10h e00. Hessikaffee, mintmal 11000,03 sein, wie bei den Zweihundertmarkstücken. Sie sollen einen ö“ “ Zwecke tasit swagung und Aufteilung Preußens sei deshalb abzulehnen. Spanien. 4528,65 42551.35 4428,90 4454,10 bis 16000,00 ℳ CErsatzmischung 20 % Kaffee 2900,00 — 3200 ℳ, Röst⸗ 3 Durchmesser von 27 mm und ein Gewicht von 1 % g hab estellten des betr. Bet 8 „-jura g 0e0. WWed beitern ung — Der Wohnungs⸗ und Siedlungsausschuß des Japvan . . .. 13965,00 14035,00] 1396500 14035,00 roggen 975,00 — 1000,00 ℳ, Röstgerste 950,00 — 975,00 ℳ, Bohnen, 111“ zuerlichen Vettiets stud Aertron hon aunWhnc tags beriet in seiner gestrigen Sitzung die Anträge der Rio de Janeiro 3142.12 3157,88] 3117,18 3132,82 weiße 1085,00 — 1250,00 ℳ Weizenmehl 1025,00 — 1125,00 ℳ, Speise⸗ 1. E “ gleichzustellan katchnationalen Fraktion über die Förderung der Siedlung Wien 1 41,54 41,76 40848 41,06 absen 1035,00 1206,00 ℳ, Werengrieß 1140,00 — 1225,00 ℳ Linsen mmig gebilligt. Ueber und die große Anfrage der Sozialdemokraten gegen das Verfahren Prag 881,79 886 21 862,83 867,17 1400,00 1650,00 ℳ, Pürelard 4950,00 —5000,00 ℳ, Bratenschmal 4950,00 — 5000,00 ℳ, Sppeck, gelalzen, sett 4775,00 — 4800,00 ℳ, Corned beef 12/6 lbs per Kiste 225000,00 —- 230000,00 ℳ, Marmelade
—.—
Bekannt,machung.
Auf Grund der Bekanntmachung vom 23 September 1915, be⸗ finni reffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel, hab „Der finnische Gesandte Dr. Holma ist nach Berlin GErleichterung des Wohnungstausches wurden ʒ b j b slawi den na dermaunten Personen: Wihhelm Schäserm e V und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder B angenommen: solgende der La 8 8 8 1 8 318 6 82½ 8g. I1““ E 8 e b vwaren an a veagg 88. 88 Foyet bwohric B ernommen. v““ . 88 “ Wohnungen mit Zustinn fbhit Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger rab).. . .. 304,23 305,77 298,25 299,75 3850,00 — 2650,00 ℳ Kunsthonig 985,00 — 1190,00 ℳ. Auslandszucker, vie B8e 3 * Frecn vöpe geberen m 14 Aet 199 8 reizugeben. Der Tausch ist binnen e des die Schwierigkeiten der Ansiedlungen hin. Insbesondere 4 Kr. =Dinar raffiniert bga Pergr a he. h S 1 Kisten 17000 — 26000 ℳ. K 8 8 “ “ Nr 46. 18-. 9 -“ i ch Sss 8 1 eechlbsener angeamt e Fücgs Nen üdie van den hand 8 die Verteuerung der Baukosten ganz ungeheuerlich Die Budapest.. 8 8 dl 2122² * Beffere Sorten aber Nolis . n 9. b Essen, wohnhaft in E 8 8 ö nd lvi 888 b 1 8 Mommsenftraße Nr. 21 den Trödelhander “ Unzuverlässig⸗ 8 erstaitet ist und die Anzeigenden im Zeupunn 99 die Aue Moorkultivierung biete erhebliche Schwierigkeiten. Immerhin jei] Sofiag. 223,44 224,56 216,45 175
feit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb un kersaen im rechtmäßigen Besig lelöständiger Wohnungen d üne die Abgabe des Großgrundbesitzes durchaus anzuerkennen. So Konstantinovel..
v vril 1922 1 5 EqTVeoeorschruften ü ie zulälst Ite s ien in Pommern im Jahre 1922 3800 ha freiwillig b 1 11“ Essen, 88n 8 at. 2 11“ Sitzung vom 26. April 1923. E Belegung gelten auch in 6s Großgrundbesitz angeboten worden 818 11ö1ö11“ Berichte von auswärtigen, Devisen⸗ und 8 Ver. 3 . V.: G b ; ; 5 8 s T 1 eintei wo 1 and⸗ . . ä 8 ostzeipräsident. J. V.: Exner. “ (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) 8 Den. “ * 8 df Fegce — EE6“ v ens enna. Weess möglichft Seeien Obiekte u“ Geld Brief 8 ““ .“ — b Der Preußische Staatsrat hielt heute Abend 1b Heit gem Zu die Verfügung zu stellen. — Abg. Schreiber (Dem) hält die Amerikanische Banknoten 1000 — 5 Doll. 29974,85 30125,15 2 *
Durch Bescheid 6. n 9 8 3 — ) heute bend nur eine Zwecke wird empfohlen, daß Reich und Länd 1 zur Verfügung 8 b G - merikanische Ban — 8 3 93z April. „T. B.) Amtlick visenkurse: Holland
an “ “ “ “ “ 8 “ Fetentansschbe cn. vesehes flale in Zusanegenarbe 9 Eö Meeicr “ Belgische 8 Te Hen. I 11 288 In 26. hen n ice eern benkurg;g 8 8.
Nr. 179, den Handel mit L Leder erburgermeister von Duisburg, Dr. Jarres eamtenverbänden, für die zu versetzenden oder ver und 6, d 8 1 dir — 1u“ 25 226 Belgien 1688,77 G6. 1697,23 B. Amerika 29 037,22 G. 29 182,78 B.⸗
und die Vermittlertätig Sei; e 9n 8 88 8 EEI3 dem Gefängnis entlassen und worden ist und Beamten einrichten, die sämtliche Versetzungen vom efreh üer “ vagtn “ E1u1 880 68 737,31 G., 1822,959 B., Schweiz 5321,66 G., 5348,34 B.
Essen, den 21. April 1923 nunmehr wieder an den Sttzungen des Staatsrats teilnimmt, die technische n Standpunkt aus zu bearbeiten haben, so daß Siedlungeg S. ehenssn. jelleicht pfehlenswert änische dee 137156 25 137843, 75 Italien 1440 40 G., 1447,60 B., Dänemark 5471,29 G., 5498,71 B.., Essen, 23. Teilnahme und Anerk des S “ Zufunfst gleichzeiig mit oder tunlichst schon vor der Versetz Hur Förderung der Siedlungstätigkeit sei es vielleicht empfehle „ Englische Eigße . .... 137156 b — 8 4957 57 G.“ 4983,43 B. Schweden 7755.56 GS. Städtische Polizeiverwaltung. J. A.: Dr. Oberheiden. 5 „ nerkennmung des Staatsrats aus. Während auch die Wohnungsangel nnset eine wertbeständige Anleihe herauszugeben. Manche Siedlungsgesell⸗ 8 bschn. zu 1 Lᷓu. darunter 137056,50 137743,50 ꝑNorwegen 4957,57 G., 43 B.) 8
1 sich die Vertreter der bürgerlichen bei dieser Er⸗ tausches geregelt 2n eeebeeeei schaften scheinen bei Aufteilung der Güter gewaltige Summen erzielt Finnische 111““ 812,95 817,05 7794,44 B., Spanien 4443,86 G., 4466,14 B. vS, G.,
1 klärung von den Plätzen erhoben, blieben die Sozialdemokraten Vom Unterausschuß lag eine Entschließung vor, f zu haben. Der Redner führt zwei Fälle von Gütern an, die die „eigene Finnische, “” 2004,95 2015.05] 867,16 B. Bubapest 5,64 G., 5,66 B., Wien (neue) 40,23 G.,
Dem Bäckermeister Adolf Harder, Königsberg Pr., und Kommunisten sitzen. möglich ein Gesetz zu schaffen, wonach . has ¹. ] Scholle“ aufgeteilt haben. —- Abg. Weissermel (D. Nat.) begründet Hollaͤndische F“ 11571,00 11629,00 40,27 B. 8 b 8 1“
n “ mit Gegenständen des täglichen Be. Der Staatsrat genehmigte darauf ohne Aussprache zwei zugunsten öffentlich⸗rechtlicher Stellen oder 1esr 8s n; den deutschnationalen Antrag und fordert einen Fonds für Bauten auf Ftalienische 666 1453,35 1460,65 8 18 18. ee — Ei.9 2 Foten. 8 vn che 8- ersagt worden. 3 Notverordnungen über die Erhöhung der Beamten⸗ für eine sachgemäße Durchführung der “ sm 68 dem Lande, der vom Landwirtschaftsministerium zur Verfügung zu dJugoflawische (1 Dinar = 4 Kr.). 299,25 300,75 27, 2 V1 „ * 3 62, . Königsberg Pr., den 17. April 1923 5 ; o,, . 8 8 biet schädi gsmaßnahn stellen sei. Zur Enteignung von Landgewinnung dürfe man nur im Norwegische
Der Polizeipräsident. J — 8 VIöö und eine Verfügung über ““ eäö Gr sshcdigang venteigne oder zwan fußersten Falle schreiten. — Abg. Stendel (D. Vp.) be⸗ Desterreichische
volizeipräsident. JI V.: Dr. Lange. ie oörtlichen Grundzuschläge. “ — werden kann. iele Entschließung sand Wie - den A Se vens ch di
7 Sj 8 1 . 3 seiner Fraktion, bei Enteignungen auch die 8
5* 1 X“ Die nächste Sitzung sindet am Freitag Nachmitta spruch bei den Arbeitgeberverrretern der Landwirtschaft n ründet den Antrag 1““
Wir haben dem Kaufmann Arthur Meyer, hier 8 statt. Auch am Sonnabend mranaa sah no 8. ö net ees e nnenceh aes nn egac ch hsh hes es a Eh t ter svettrschenen Ansiedler Löe“ 8
11“ E1“ “ Fengeeice eacbaceh seht, efirien den dgbe ghedeen an⸗s 1131131313252 . . 69386,50 5413,50 614,00, London 158 ⁄, New Pork 34,30, Wien 4,87 6 Marfnoten b erialien, die nicht unter — sbraucher und auch des Reichsministeriums für Ernährun dA. Barac — vracht 1— Neriü C 1 8 11 ¾, Polnische Noten 7 ½, Paris 231,00. — Bei den Kursen Zwanagswirtschaft steben wegen Unzuverlässigkeit untersagt. wirtschaft stellten sich im Juteresse ei e. ö. Landlieferungsverbände hätten sehr erheblich Land zur Versügung Spanische 111“ 4518,65 4541,35 7 Polnische No⸗ s⸗ ; Die Polizeiverwaltung. Dr. Molkentin. Parlamentarische Nachrichten. 1 übbilte der Ardeitsinie er en lehliebung des faterannch- “ die “ Enter bustesgen das gesetzliche Ungarische Banknoten 8 1“ 4,38 4,42 8. 88 Ceei 12 New n London, die in einer Einheit
1 volir 111“ setgsig e. N ugen von Moor⸗ und Oe gi — üßte inj Fall übt werden. Mi b 8 er betreffenden Währung notiert werden. b M
3 Der Sozialvolitische Ausschuß des V orläufigen land vorzunehmen und die Kultivierung durch Versuchs⸗ und Belp. Wiederkauferecht müßte in jedem Fage “ ReMee Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ per⸗ London, 26. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 68,90,
81 Wir haben I. dem Händler Gustav Harder, hier, R eichswi rischaftsrats nahm gestern den Bericht seines wirtschaften zu fürdern, wurde gegen eine Stimme angenommen. Giedlungzgütem dürtte n “ eirt Den steht sich für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, Belgien 79,80, Schweiz 25,42, Holland 11,86 ½, New Pork 4,63,56,
Fägerstr. 7. 2. der Händlerin Amanda Kohlschmmidt, Arbeiteausschusses für die Arbeitslosenversicherung über ein Schlüssel⸗ 8 üter dürften nicht in die Hände von Nichtlandwirten esetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso,. Yen und Milreis und BSpanien 30,31. Italien 94,00, Deutschland 134 500 00. Wien 327 500.
geb. Glaser. hier, Schuhstr 42, 3. dem Händler Wilhelm verfahren als Grundlage für die Festsetzung der Erwerbslosen⸗ vessesegh Siedlern müsse auch das Recht zustehen, selbst zu bauen. Zur ür j 100 öst ichische Kronen Fpan 985,00. 8
Koch, bier, kl. Schifferstr. 3. den Handel mit G meunterstützung, über welche Frage das Reichsarbeitsministerium J t b 1 schnellen Ansiedlung der vertriebenen Ansiedler regte der Redner an. 8 “ ö 26 il. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland
stände 4 6n ein Gutachten erbe te, ent Aus n Hauptausschuß des Preußischen Landtgt ie freiwillige Landhergabe oder die Unterbringung bei Großgrund⸗ H8 paris, 26. April. (W. T. B.) Devisenkurf
n des täglichen Bedarts, inebesondere mit Alt⸗ beten hatte, entgegen. Der Ausschuß war, laut besprach gestern der Ministerpräsident Braun die Verhältnis die † g g 1
ein beten gegen G 8 8 übe “ ., ü15 0,05 ½, Bukarest —,—. Prag 43,90, Wien 20,50, Amerika 14,89 ½, metallen, Kleidern usw, wegen Unzuverlässigkeit untersa Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutsch itungs 8 besitzern und die Befreiung dieser Großgrundbesitzer von Formalitäten, — 8 Sr. 1 3 d —,—, Italien 73,20, b 1 . Nachr b deutscher Zeitungsverleger, an der Ruhr und teilte dem Bericht des N 1— ; ; . “ — Belgien 86,50, England 69,00. Holland —,—, Italien 73,20,
Stargard i. Pomm. den 12. April 1923. nsin dem Ergebnis getommen, daß die technische Durchfuührunz Vereins deutscher Zeitungsverleger „eefach mit, die mit der Verteilung von Land zusammenhängen. Die Kultur — Die Interessengemeinschaft Deutscher Schcveis 271,06. Suanien 228,25, Stockbolm 398,00. 8
ines Schli⸗ fab b 1 ; 8 it in di insicht übernehmen. 3 d 18 8 Perli Die Poktretverwaltungz. De. Molkentin.. “ e — nez. 898 n Fe.nne veas eeh e s enal süin 8⸗ imter; G . 85 “ 3 “ rvnn g J 8 8 8 w 81 — 6 1n. de Hö p. B 8 CC 1 30 r1 8 8 83 d2a dee heshe öe 1161b “ F. elich 1 Schwierigkeiten be⸗ „„ Staats⸗ und Gemeindebeamte und 156 Private, zusamm 9„ F D. Vp.) in einem Antrag seiner . C. SH, “““ ⸗ März 1923 wie folgt: Wien 0,00,77 ½, Prag 16.27 ½¾, K 720, II 9,883. 8 “ gegnen würde Insbesondere sei es unmöglich, bezüglich also 4042 Pe üo 1 bef CSjebi forderte der Abg. von ECynern (D. Vp.) i er für die Preise der Preisliste Nr. 1 vom 1. März 1923 wie folg. LCondon 25,42, Paris 37,00, Italien 27.05, Brüssel 32,20, Kopen- sdder Löhne für ganz Deutschland gültige Ein 3 “ rsonen, im neubesetzten Gebiet 816 Beamte 1. Fraktion, daß 18 Zusammensetzung der kommunalen Ver⸗ aßigt: Bleirohr und Inbehör 6,4, lackierte, jarbige Galvano⸗ und London 25,42, Par 00. J 27.05, Brussel 32,20, Kopen⸗ b ge Einheitssätze 26 Private, zusammen 842 Personen ausgewiesen worden in gli M ermäßigt: Bleirohr und Zubehör 6,4, lac z hagen 103,00, Stockholm 146,50, Christiäania —,—, Madrid 84,05, 8 edeute di z6hebu 1 „ zuse 8 — ·2 1 t lediglich durch Magistrats⸗ 5 M. EE6“ 8 av 16“ “ 1 1 11“ I“ böeö der “ birau, 8 komn nageben IA b daß in Sgeeh TTö1““ RalrBe11.örg Nüh Füee. S n Bukarest —,—, Agram —,—, in h 89 gende Nummer 8 . 88 Feng . 8 n rund 2 enschen, die dun 3 undige städti te, insbesondere die Di⸗ ie Li Werl i mindef — . Hes der Preußischen Ges etzsammlung enthält unter und Sozialrentnern, deren Versorgung, soweit sie auf Versicherung das Vorgehen der Franzosen auf das allerstärkste in Millede Städten auch sachkundige städtische Beamte, insben freie Lieserung ab Werk erfolgt bei mindestens 1 000 000 ℳ Fakturen Amsterdam, 26. April. W. T. B.) Devisenkurse. London
8 1. beruhe, unmöglich einem Schlüsselverfahre erw 5 5 ktoren der großen Werke mit Stimmrecht hinzugezogen würden, wert und zu den Bedingungen der Preisliste Nr. 1. 3 8* 1 9 88
Nr. 12 487 das Gesetz über die Zahnärztekan 1d 8 ersadren unterworfen werden könne. schaft gezogen worden sind. Verhaftet wurd erde 9 itali ü 1 infolgedessen über “ vi. jen⸗ 11,86 ⅜, Berlin 0,00,88 ¼, Paris 17,20, Schweiz 46,75, Wien 0,00,36, 1 5 — Zahnärztekammer vom Zudem würden gleitende Unter 1 ie D 8 387 Beam Pri CPbö1 a die Magistratsmitglieder überlastet seien und infolgedessen ü⸗ Divi chläge: Ludw. Loemwe & Co. Aktien⸗ ,86 ⅜, Berlin 0,00,88 ¼, 888 07 44 New York 17. April 1923, unter 8 gleitenden de1hen vnban bar dec echh ceeir elhenen See at 88 weanbe 1 Zn. Pichathersonegn, Zetie teitt wareh. beicießen milgten. die sie nicht so beherrschen wie die fach⸗ eüsh 20 90¹ n 284 ½ 1““ 4 Lügune 9..0ce 00. Hevcham 68,38. shifneenn 88 19. Woreh⸗
1 1. “ 1u“ 8 ii b ranas r. ichten 1 e 1 0. Brü 90. drid 39,15, Italien 12,65, Buda Nr. 12 488 eine Verordnung über die Einschränkung von Wirtschaft und Finanzen werde aber vom Ausschuß nicht verkannt. Zusammenbang mit esgen na E“ Indigen Beamten. Her Futrzu warde sevdach ö“ 8 Pärener Metallwerke Aktiengesellschaft 200 % gegen 15 %. General⸗ 18 pree, 1420a, Mereic,o,n 700 —7,16. S 8
Vergnügungen vom 14. April 1923 und unter In der Erörterung wurde von einer Seite b D tralisation in Verwa i. Maschi t schli gnügung m 14. 92 e Seite betont, daß im Hin⸗ 25 b 1 r Frage der Dezentralisa 11“ lung 12. Mai. Maschinenfabrik Buckau nach reichlichen Ab⸗ 4 1b 1 8 * n Verordnung über vorläufige Aenderungen 1 ü ““ Bedeutung, die der 1“ e9 eren sgethg 8 Pesedee 11— E1öX“ “ von 192 Vesecse an 85 8 „ 8 “ ess. 1e. Sb Henchentane.
von Gerichtsbezirken anläßlich der Ausführung des Friedens⸗ einer rechtzeitigen Anpassung der Erwerbslosenrenten an die Geld⸗ urteilten im altbesetzten Gebiet 11 Jahre 10 Monate, 10 Tage, rage den städtischen Orpan 5 urde von den meisten erhaltungskonto und 20 Millionen an das Unterstützungskonto für “ vbich 97,25 R 188 he Pnsterdam 208,35,
vertrags vom 21. April 1923 eeelwertung zukomme, Wege gefunden werden müßten, wie zu einem Verurteilten zusammen also 87 Jahre 1 M nd 2 T 486 ratung zu dem Abschnitt Beamtenfragen wurde von hi Beamte und Arbeiter 100 vo Maschinenfabrik Grevenbroich nach Antwerpen 31,20, Zürich 97,25, Rom —,—, 35 Prag 15 90.,
838 “] öbbrauchbaren Schlüssel zu gelangen sei Wenn man die Lebenshaltungs⸗ fängnis 8 Z““ Rednern anerkannt, daß eine stärkere Sicherung der Beamten hin⸗ reichlichen Abschreibungen, Zuweisung von 144 Millionen an das Stockholm 142,35, Christiania 91,50, Helsingfors 14,85. Prag 15,90. “ EX“ leehzffer des tatttichen Rerheamts oder ewen anderen Bnbes 1gaace 89 e en ealrefen, nefden deder nerdänge bbtiici der Fienansegnicnest, Arnescün gheztese hfcneen woche Füchlichen, hscheieangeg, sg Mäiüionen an den Woblfohrtsfonds 1.282 gche nci 28. Shaln 1nh SSh, Dealertane hcr esetzsammlungsamt. Krüer. diesem zugrunde lege, so werde damit zuͤgleich der Einfluß der Kon. der Schutz esetze für die R blik klärte, dar egenüber den deutschnationa in k5 ie] 100 vH. (W. T. B.) 237, Herkin 0,01, 25, Hark 72.90. Vrnunelr c, Pwet. junktur berücksichtigt. Durch geeignete Si eis SüSnanseleh. e Mepublik und erklärte, doß aber betont, daß es nicht Sache der Städteordnung sein könne, die b “ 68,50, Amsterdam 146,50, Kopenhagen 70,65, Christiania 65,00, 1 g. notwendige Spannung 8. EE“ Fernsit inechewreihen, 11“ Materie zu, regeln. E ““ 11“ 8 Frih. ebeb“ Washington 3,74 ½, Helsingfors 10,40, Rom —,—, Prag 11,25. echallen werden. Von and-rer Seite wurde die Anwendung eines in Preußen durchar ährleistet sei jini 8 Deutschen Volkspartei, des Zentrums und der Demolraten, den Eyhgland vem Te. Uurf 5 Christianta, 26. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London
Schlüsselverfahrens für proftisch undurchtührbar ebalten 8. S TEEEE“ 1 Der Mirnister des ame ehend, daß in einer baldigst vorzulegenden Novelle zum Kommunal⸗ im Vergleich zum Stande am 19. April): Gesamtreserve 24,490,000 27,25 burg 0,05,25, Paris 40,00, New Yort 5,90,00, Amsterdam
8 8 Lebenshaltunnskost sei 1 k4 ebering habe im Falle der Auflösung der Deutschvölkisc 8 tengesetz der Grundsatz der lebenslänglichen Anstellung mehr als (Abn. 401 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 122 779000 (Zun. 399 000) 27, „Hamburg 0,02,25, Par⸗ gcJee A pen 34.50. Stock⸗
8 121ü Feb mstosten seien in den verschiedenen Gegenden des Freiheitspartei und aller damit zusammenhängenden politischen du mteng. 8 worrat 127 519 000 (Abn. 2000) Pfd. Sterl. 230,00, Zürich 107,00, Helsingfors 16,50, Antwerpen 34. ock Nichtamtliches. 8 Sen keineswegs gleichmäßig boch Auch bestebe die Ge⸗ lungen in vollem Einveiständnis mit ihm Adna an und auch 3 bisher gesichert wäre. 8 Berzsesttftled Gecvoree (Zun. 199 000) Pfd. Sterl., Guthaben bolm 156,50, Kopenhagen 110,00, Rom —,—, Prag 17,50. —
fahr, daß bei zu großer Annäberung der Erwerbslosensätze Gesamtkabinett habe sein 2 i - 2 8 ; öfd. Ster 1 Deutsches Reich. W leeh beheg⸗ “ heiab⸗ Femmervenit 1.2 Pinn Porg E“ anerkennes ger 88 1eS05100” Abn. 871890g gcebe Lcgaurbfene 1 W. T. B.) S 1 1 . “ I“ n no zweckentiprechender, den präsident vollkommen, öllig mi id u p r degi icherheit „26. April. (W. T. B.) i ⁄½, 8 . Is 1 gsten v Versih 88 vehn der ng . . h Egen. . 8 “ Nacmentskbertanae besesenten Fü Ahnsun. Nr. 16 der „V. b. a e; e 4.. 8* eeses. e 59 888 “ 1e 1 u“ 899 8 — 6
8-— XI. . 8 liche Vollsitzung ab. N. 88 8 e Erhöhung der Sätze auf die weitere innerpoliti V. b inisterpräside itsamts“ vom 18. April 19. F; 2* 4 Passi 6 rwoche. iere. 8. “ Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutf cher dem Verordnungswege vorgenommen oder eine größere Beweglichkeit Braun wieberbahe S. Fehneaeben 1 starken 1 1 1eee. Krankheiten. — Zeitweilige Maßregeln ZETTE“ noche. 26 “ 8) (Schlußkurse) Brasilbank Zeilungsverleger erklärte sich der Reichsrat einverstanden mit 9 e 11“ übertragenen Vollmachten vorgesehen vertleinerten Preußens und sprach über die Mängel der Klei egen gemeingefährliche Krankheiten. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Vobiahrs weniger 52 . Hamburg, e. 8 1n 125. Vereinsbank 8600, Lübeck— einer Verordnung, betr. die Verteilung der Reichs⸗ erden, würde ohne weiteres eine beschleunigte Gewährung staaterei Es wäre zu begrüßen, wenn einzelne Kleinstaaten Mitee eich.) Süßstoffgesetz. — Einlaßstellen für Fleisch. — Stempel⸗ “ d s
1 5 8 1 — 88 8 b ” Auftral. 95 000, Ham⸗ uschüsse zu den Kosten der öffentlichen Arbeits⸗ erhöhter Unterftützungssätze sich ermöglichen lassen. Ein deuischlands zu Preußen kämen. Dieser Anschluß dürfe fe für Fleisch. — Untersuchungsgebühren für ausländisches Kopenhagen, 24. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Büchen 41 500, Schantungbahn 9000, Deutsch⸗Austral Ha
G . 5087,25 5112 75 Telegraphische Auszahlungen: London 133 166,25*) G., 133 833,75 B., neue (1000-500 000 Kr. 40,655 40,95 Holland 11,246,81 G., 11 30591 B. Paris —,— G. —, B. neue (10 u. 100 Kr.) — — Posen 62,59 G. 62,91 B., Warschau 62,34 G., 62,66 B. — *) rep. 500 u. 1000 Lei. 135,65 1235,35 Prag, 26. April. (W. X. B., Notierungen der Devrsen⸗ unter 500 Lei. — — zentrale (Durchschnittskurse): Amfterdam 1339,00, Berlin 11,87 ½4 7900,20 7939,80 Christiania 604,75, Kopenhagen 644,00, Stockholm 914,50, Züri
2
H5 . . . . 2
8 —.
68
1s der Vertreter der Gemei — — 6 z1 8 1 b 6 888 iche 1 V 24. April (in Klammern burg⸗Amerika⸗Paketfahrt 76 500, Hamburg⸗Südamerika 160 000, achweise. Das Reich hat für diesen Zweck 560 Millionen vorläufige Crgsbec 8 ane vaf. treimeng hö“ 18bö 1e“ venn, —) Venetglsche 8 . 8 14. bCe ven nin din gh 220 091 Noeprenctsaer 88 37 “ rsaheesen Sig re⸗ zo TGhe; 1 d . iti f ie diese 2 88872* n — Vermischtes. (Deutsches 8 220 091), Silberbestand 3 870 408 (3 874 487), zufammen Abbest 20 600, Harburg⸗Wiener Gummi eensen Ei Peris er die Reichsregierung bittet, eine weitere beträchtliche 81g ordnungemäßige Festietzudng forrigiert Leg eaJ. 892 “ “ 8” ““ Seraenn Pres EEEö1“ E — Schlachtvieh⸗ und 82 090 499 7232 094 578), Notenumlauf 425 253 904 (436 319 711), 27 100, Alsen 1““ .1..es N. vä-A n. üee. die 1 S. Angenommen wurde ein Ge etz über “ 227 hen schnellsten Wege erreicht zeige. In seinen weiteren Ausführungen bestritt der Minist Fleischbeschau, 4. Vierteljahr 1922. — “ abe — Er. Deckungsverhältnis in vH 54,6. (53,2). 75 b00. er “ Kaoko 13 000, rteilung des Gewinnes der Reichs bank für zelt gezahlten E. 8 eres Mütgglied schlug vor, die zwischen den zur⸗ präͤsident dem Staatsrat die Rechtmäßigteit des von ihm verlangte burts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den 335 deutscken Heicher m. Stockholm, 25. April. (W. T. B., Wochenausweis der Sioman Salpeter 85 000
as Jahr 1922. V werbslosenrenten und dem gegenwärtigen Einkommen Mitwirkungsrechts bei Notverordnungen der Staats 15 000 und mehr Einwohnern, Dezember 1922. = Desgleichen in Schwedischen Reichsbank vom 21. April (in Klammern 0 1
der Reichsarbeiter bestehende Relan ls kons † V ini 5 8 — Wochentabelle über 1 7 kfurt a. M., 26. April. (W. T. B.) Oesterr. Kredit Der Gewinn der Reichsbank für 1922 bekrägt 64.5 ation als konstante Größe anzu⸗- Fregierung. Er wandte sich auch egen den Vorschlag der Schaffn einigen größeren Städten des Auslandes. 2 der Stand vom 14. April) in Kronen: Metallvorrat 273 478 893 Frankfurt a. M., 8 0 Demgegenüber stehen Ausgaben von 4,2 Milkearücn 82 EEö ennprechend emer event. Steigerung der Löbne eines neuen preußischen Mmisterpostens ohne Portefeute zur Au die Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältmsse in den 46 deutschen (273 497 279) Ergänzungsnotendeckung 541 388 988 (833 682 130), 25 000,00, Badische Anilin 36 000,00, Chem. Griesbeim 31 000,00,
e- r 1 ätze gleiten u lassen. Hi 4 Regehece, G B k nt5 it 10 or Ei rn. — Desgleichen in L 50 397 9. 22 5 bwerke 29 100,00, Holzverkohlungs⸗Induftrie Konstanz ö “ 188d ⸗ theitenes fen dem Se5g des h .. ETö 88 eEEE“ “ 15- EE“ an über⸗ “ di. eanp 88 88. 8 Cee Lenh nns Weche Pace Fenhae Gold⸗ u. Fhsenidebemal K.; Petce “ Feis, „im. 188g — kleinerer Ausgabexosten ins⸗ ichtspunkien, also unter Berücksichtigung der Famili höri äni i di vsaigas 1 1 d außerdeutschen Ländern. — E 8 F;-g 12 139 62 1 Kl 12 000,00 Hilpert Armaturen 15 000,00, Pokorny u. Witte⸗ gesamt 20,9 Mihliarden, so daß ein Reingewinn von 43 5 Miilliarden währten Erwert * gung -milienangebörigen. ge⸗† ꝗ In der dänischen Frage sei die Staatsregierung dauernd bemü tragbaren Krankheiten in deutschen und au 8 (532 373 602), Notenreserpe 158 440 602 (139 620 955). Girokonto⸗ kleyer 1 — Wpr 8 8 . 1 Reing 5 M. Erwerbslosenunterstützung ein Unkerschied bestehe. A iti esichts G ürdi in Berl nd München, Boden⸗ — c. 2 5 kind —,—, Aschasfenburg Zellstoff 66 000,00 Phil. Holzmann verbleibt Mehr als die Hälfte davon soll zur Resewestellun werh 1 1 ied bestehe. Auch ent⸗ dem nationalpolitischen Gesichtspunkt bei Würdigung der Ver Witterung. — Grundwasserstand in Berlin und . 1 thaben 270 181 299 (279 163 262). in * 3 b 10bri 5 1b R g vei⸗ balte der Lohn des Staatza beiters bereits 8 gns. b . . „Frevtag 152 750,00, Lothringer Zement 17 600, nnn.he krrtene Bce, vnentenfannche vnwice, ses ecäch. generane uchlo Terweraß eee] Cbristignia, 20. April. M. K. 2.) Woczenausweis der 102ocn Mäashänsefe 1970000, 35 ℳ Meritanische Silber⸗ 1 itstellung von Milliarden. Für uß nochmals mil ei üf 8 5 — . il sin Klammern der Stan 1e; ,
Erweiterungs⸗ und Meuhauten usw sind 10 Milliarden vorgefe ben. In F. Linie wo enege deafsn1n. Sscs des earrhe “ verlangte der Abg. Dr. Drvander (D. B G 8 kehrsblatts“, herausgegeben im “ “ vn 1086 ehenben 28, delhsan 147 289 (147 289), 26. April. (W. T. B.) Türkische Lose 460 000 Mai⸗ SeZ d 6 I1 wovon Festsetzungeverfahrens beraten werden Ferner has e der Ausschu “ “ sesuine n EA““ 8 20 April hat folgenden Inhalt: ordentliches Notenausgaberecht 250 000 (250 000), öö B“ 1400 Oesterreichische Kronenrente 630, 2 b orweg überwiesen werden sollen. 8 2 8 jnom* 4 1 Feerae 4 1 8 18 1 — . la 8 s t sgaberech 2 8 vpgari 6 —,.— ari nach . 24 2*½ Bankgesetzes verteilt werden. 2 un die dnns nndenah, dees s srte en dee g9 wt⸗ Fer⸗ Fee dobgel⸗ 8S- vorchagr Verlactnam Sxx d ö “ E“ 8.e.e-h are 52- 1Notenreseive üeen “ 11 1““ ve;
en len 72 Millionen das bedeutet eme Dividende von 40 vH Entwürfe der Arbeits eit Frwxgs beß geschriebene Einvernehmen zwischen Personalausschuß und Miu Mörz 192e Pver Verfichernnes 1 s icht 61 356 (58 735),1 . Noten i 9219 (9202), De. Kronenrente ee 8 1 b vür; zeitgesetze und den Entwurf 8 “ 8 - — Abb . 89 März 1923 über Versicherungspflicht 61 356 (58 735), 1⸗ und 2⸗Kronen⸗Noten im Umlauf . De⸗ 8 67 000. Ungarische Kreditbank 481 000, 1 Der Eesetzentwurf über Aenderung des Reichsversiche⸗ Arbeitslosenversicherung zu. Sodann deschäftiate 1.e voaige Feand 170 e, dee e. ea . vordene egr wage in “ 8 I vom 10. April 1923, betr. positen 82 139 (165 510), Vorschüsse und Wechselbestand 465 89 ““ 18. 000, Hnae 8— garische Nationalbank rungsgesetzes für Angestellte und der Reichsversiche⸗ mit einer Reibe von Eingaben. Zu emer Eingabe. betr. gesetzlihe als eine überaus gesährliche Agitation gegen das Deutschtum in d Stellenausschreibungen. — Erla vom 13. April 1923, betr. Nach⸗ (459 842), Guthaben bei auslönduchen Banken 23 831 (23 428) — — Wiener Unionbank 190 000, Ferdinand Nordbahn 13 500 000, rungsordn ung wurde nunmehr endgültig angenommen. Die Regelung von der Geldentwertung entsvrechenden Nachzablungen für — Nordmark. — Abg. Richter (Soz) besprach wirtschaftliche Fragc weisungen über Besetzung der den ersorgungsanwärtern vorbehaltenen Renten und Obligationen 9404 (9404). 9 Lloyd Triestina —,—, Oesterreichische Staatsbahn 1 182 000, Süd⸗ Entscheidung war seinerzeit vertagt worden, um wegen der durch Kapaaalagfarnag geleistete Alrmente, wird erklärt, daß der und führte die gegenwärtige Wirtschaftskrise einer Reihe von Induftri Stellen. — Berichtigung. “ — 1“ bahn 190 000, Südbabnprioritäten 564 000, Siemens Schuckert Einheitsmarke nochmals mi v“ ge sozialpolitische Ausschuß keine Möglichkeit sehe, diesen Wünschen zu auf eine falsche Loh d Gehaltspolitik ck, die die Kauftra 72 600 Alpine Montan 611 000, Poldihütte 900 000, Prager Eisen nochmals mit den Landesregierungen Fühlumg entsprechen der b vbn. uns Fehaltspelitt as. jteren Auebo Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 2 100 000, Ri Muran 302 000. Waffenfabrik 64 000 Brügxer zu nehmen. Nunmehr hat sich die überwiegende Zahl der — Der Ausschuß des Reichswirtschaftere ks t 5 habe. Er e 2 2bn veben Nr. 26 des „Reichsverkehrsblatts“, herausgegeben im für Henttae Ekektrolvtkupfernotis stellte sich laut Berliner Meldung Kohl 4200 000 Galgs.Kohlen 1 780 000, Veitscher 2 300 000, Landesregierungen für die Enheitsmarke ausgesprochen. An⸗ Siedlungs⸗ und Wohnungswesen beschaftigte sich gestern mittel durch haattsche Ehanetftndiffr diener b.ann rman⸗ Reichsverkehrsministerium, am 21. April, hat folgenden des „W. T. B.“ am 26 April auf 11000 ℳ für 1 kg (am 25. April auf Danmler 42 700, Skoda⸗Werke 918 000, Levkam⸗Josefsthal 259 500, genommen mwurde jerner eine Novelle zum Gesetz über das mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Aenderung der Bekanntmachung Münster (D. Nat] kritisierte die Beamtenpolitik und trug zwei äl Bekanntmachung vom 7. April 1923 und Erlaß vom 18. E 1938 11614 ℳ für 1 kg) Galizia 15 000 000. Paß “ 18 eees 1867. 5 handelt sich hier um — b e 8 8 1221 emangel. Aus⸗ vor, in denen politische Beamte in Ostfriesland in den Rubest⸗ fetresent 2 Eö gee⸗ “ Eaß vom London, 25. April. (W. T. B.) 4 % fundierte Kriegsanleibe ien In t atipantrag des Reichsrats, der auf Antrag P. buf e sich in seiner großen Mehrbeit grundsätzlich aut den versetzt wurden. Er nah er Seite befürwo etreffend falsche Reichsbanknoten 1 d “ Fü 1 8 5 % Krieasanlei 3 4 % Siegesanleihe 94 ⅜. von den Ausschüssen angenommen worden f g Preußens Standpunkt, daß die Zwangswirtschaft beibebalten, eine Verschärfung Personalunion 8, Mianeter deh angfege, Staatsrats m 20. April 1923, betreffend Strafregisteranfragen im Rechtshilteverkehr Berlin. 26. April. (W. T. B.) Gro6 ½ and 8 8 5 ei. ., Egeenmees 15 ⁄2l Es h “ jedoch vermiecen werden muß Dem § 9 wurde angefügt, daß preußischen Provinzial im Reich Stell Man mus mit Polen. — Nachrichten. w1 8 in Verlin im Verkehr mit dem Einzelbandel, 58 April. (W. T. 5 % Nieder ändische eäbebecg 8 sich E die Uneinbeitlichkeit der Gebübren⸗ „benutzte Räume jederart nur beschlagnabmt werden dürfen. soweit sie ehe “ -n; die weite ocffiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ 8 Am ’G s . 9 erlndiiche Staats⸗ z 8 31 ern 8 schlimmen Mi führt für den Versügungeberechtigten entbehrlich sind“. Zum weite Entwicklung des Staatsents Cbwarten — Atba. Fischbe vb1“ I burg des Reichs bands des Deutschen Nahrungsmiltelgroßhandels I taatsan eihe von g “ 8
8 .“ 8 .“
ich. b 560 1 ten, wozu die örtlichen Fests ⸗ 5 2 5 bereitgesellt. Der Reichsrat nahm eine Entz chliezung an. behörden ermachnpt werden sünnn ee ee Festsetzungs g⸗ solle nicht den Anstoß geben, sondern hiöchste