anleihe 65 ⅞, 3 % Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗C N Mi “ 8 1⁄¼13. Königlich Niederländ. Petroleum 337,50 g „Arebon .,18 des⸗Ministerialblatts fürdie P is — Linie 111,50, Atchison, Topeka & Santa Fé 105,00 Rock Feland beeee enw nae. eaesgere n im Preußischen Ministerium Verfetzung v. 28n Mabenanüeen eicter — . 18. 4. 2), 3 “ u“ 8
—.,— Southern Pacific 94 00 Southern Railway 35,50 Unt zat folgenden Inhalt: Persönlich⸗ sold⸗Diens 8 ins .23 “ 1 ““ . nion Angelegenheiten Allgemeine Verwaltungssa⸗ old⸗Dienstalter d. Schutzvoloffiziere. — Vf. 17 4 6, Be⸗ 1 1 5 Verwaltungssachen. Vf 5. 4. 23, d. S hugvol.⸗B⸗ — 1 „ 17. 4. 23 Abfind .“ 11““ B
Pacific 144,00, 2 21 ited S Stee 1 25 Anaconda 102 ¼6 United States Steel Corp. 10611. Bezüge d. Ruhegehaltsempfänger im Ausland. — Vr. 9. 4 23. 17. 4. 23. Hilskassen während d. Lehrgänge an Schulen. —¹
big d. Landjägerei. — Vi. 18. 4. 23. 4
“ 3 1 atseig., angemiet usw Gebäude. versamml 2nndjägerei b Dienst 1 “ —. Vf. 14 4. 23, Entfernung monarchischer Hoheitszei der dLänglägereibeamten. — Vf 20 4 23, Be, Häftigunast. E 8 8 9. erc P ti tlc Hobeitszeichen. — tagegelder f. Landfägererbeamte. — üstang anft: Waftigungs⸗ u U Berichte von auswärtigen Warenm ärkten. 8 r Feehn d. Geldentwert. kzei Knshleg ne Ver⸗ 8 E1““ Shasrüst ng Nneehenf⸗ Ausbilduns zum E et 1” 8 1 9 25. Avril. (W. T. B.) Wollauktion. An der — Vf. I1. 4. 23, Erh Ebbbö 8 ; “ 88 v. Beandaefahr in den staatl. Aberttn s dä erhnrn A. 98 8 8 d 1 far Rcis eKesce, Fehe an Herte sesee erates Bn Zäiehte hedes Eeehe er, eggetheeeeeeeeNr. 98. — erliner Börse vom 26. April- — weiter lebhafter Wettbewerb zu den vollen estern erzi lt P rlerss Abwicklan gft 1 1 85 1 verbände Vf. 14. 4 23, Prov. — Vf. 19. 4 23 Zulass d. EEET“ Schutzpol. ’ 1“ 1 8 1 “ 1 8 3 1 Ses “ 88*& I ge . 2 zstell en⸗We⸗ — Vf. 1: 23 &ꝙ . . 1“ 3. d. Pol⸗Schulen. — Vf. 2 8 London, 26. Avril. (W. T. B.) Bei der beute ds 8 ün Z“ Posen⸗Vestpreußen Vf. 12. 4 23, Entschidig Vergüt d. S hulleit . 20. 4. 2 3 “ T. B. . . den f. d. Reichzabgaben⸗Erheb. — V. 9. G S hulleiter usw. an den Beamtenschulen. — Aerztlic, 1“ auktion wurden 13 136 Ballen an eboten, die lebh venn ol eink ug 5 ; g Fcheb. Vf. 17. 4. 23, Reichs⸗ Angelegenheiten. Vf. 17.4 23 Be Nä in lerztliche begegneten. Die Preise tendieren geboten, die lebhafter Nachfrage nkommen euerüberweisung. — Polizeiverwaltung. Aufgaben der Paz⸗ A erechnung v. Nährwerteinheite Die zugunsten der Verkäufer Polizei Vr. 9 4. 23, Ueberwach eichtipi a.z; u. Fremdenvolizei. Vf. 16 4. 23, Lejitimati ül Bradford, 26. April. (W. T B Auf ;,06 93 3 †.,. 1. 23, Ueberwachung d. Lichtspieltheater. — Verf. ausländ. Arbei — Kriegsü wirtschaft. It mationsgebühre 88* . (W. X B.), Auf dem hiesig 14. 4 23 Einschränfung v. Veranügunger vnen. usländ Arbeiter. — Kriegsübergangs: “ 23 Ge Wollmarkt zogen Kammzüge und Garne) 1 hiesigen P. eh ch ang e. Vercgnügungen. — Einrichtung, Be⸗ bühren in Naturglleistunza hen. 8 Birtschaft 1 8, 23 Ge⸗ Lipp. Landb. 1 u. II 4 13.7 öch Lenbnn, —,-. 188 Preisen der Londoner Wollauktion an. “ d. Vergüt. f. erärxl, 3h “ 8— d. Fischerei — Handschriftliche Berichtigungen n8. Nener ee. ;8 192 1enge8”n= e E1.“ dee verse,ns 8 dut niß Sienaatt. Nah 88 21 8. 5 —. Anstellung. Ge⸗ auf dem Bichermarkt. 3 G . heinungen sl K v. Lipp. Landessp. u. L. do. 87. 91, 96, 01 N,, 11“”n 3 3 4. 23, Stell — Ziicherma † t Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 66,50b c8,005b 904, 1905 3 8 Stellenbesetz. in d Das Ministerialblatt ist bei allen Postanstalten und von Carl festgef e e urfe. E“ do 188,008 189009 8 Berlin 100 G,n.22½ 1.7g 1200b8 “ nv. o. d 1912]4 versch. 120,00 b G Karlsruhe. 1907. 13
Landjägerei. — Vf. 17. 4. 23 — 8 9 . . . „ g m d 8 2 0 5 2 Entlass.⸗Urkunden d. Schutzvol⸗Be⸗ Heymanns Verlag, Berlin W. 8, zu beziehen. C“ do. —.— —,— 1 120,5898 — — 8 L. ⸗. urg. G 1919 unk. 30 1.3.9 „00 b do. konv. 1902, 03 b 8 1 1 Franc, 1 Lira. 1 Löu, 1 Peseta = 0.80 ℳü. 1 österr
Landbank do. 77,00 b G 75,00b 1920 —,— do. 1886, 1889 ulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. w. = 1.70 ℳ do.
Heutiger] Voriger
Kurs
Heuusger Voriger Hleutiger] Voriger Kurz Kurs
Bamberan 1900 N’]4 18 —,— Hohensalza 18972 3 IHö10
8. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Varmen. ..180971 1.,1.7 97,00b B —— früher Inowrazlaw do. 14. 1. u. 2. A. uk. 25 4 65,00 b do. 1919 unt. 30ʃ4
—,— 0.
2 -1908 3 % —,— mim. 1912]4 —,— Viersen 1904 [3 98 —,— Wandsbek 07. 10 N —,— Weimar 1888 3%¼ —.— 6 Wiesbad. 1900. 01. 03 100,00 b G Ausg. 3 u. 4 dafeg do. 1908 1. Ag. cz. 37 —,— 6 do. 08 2. u. 3. Ausg., 20 1. Ag., 21 2. Ag. 4 versch. —,— do. 1914 N unkv. 24 4 1.4.10 do. 18 Aa. 19 I. u. II. 117 do. 1883 [3 9 1.4.10
82 1
229—e᷑ùbeeb—
2 88 — 2
“ 1
1. Untersuchungssachen [— 5 2. Aufgebote, Verlust. u Fundsachen Zustellungen u. deral 29 Erwerb f . — do. 9. u. 10. R. 4 do. —,— 1882 3 151.00b G Kiel. 1898. 1904 u“ Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. gr. bt. ung. od tschech. W. = 0,65 ℳ. 7Gld. sülöd. W ⸗Cob. Länderbank4 1.4.10 1 18807* 2 8. . 1215,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 F. 1 Mark Vanco 1 1888 18000b6 LEEE“ 150,00 b G do. 1919 unk. 29
3 Verkäufe, Verpachtungen, V en 8 1 V nbeh. Zustellun Niederlassung ꝛc. von R ä Nie Rechtsanwälten. 4. Verlosung ꝛc. von Wertrapieren 1 Eer Unfall⸗ und e Fneeeec Verfiche 21.30 ö. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter do.⸗Gotha Landkred. 4 versch. 8 1895 5. Eöö“ auf Aktien, Akttengesellschaften 8 Bankausweise 8. ꝛc. berung. neoit⸗Rnc, 516 56. 1 alter Goldrubel = 8.20 ℳ. 8A E 9 n 61 00 b 1504 150,00 B EGehes do. 1920 und Deutsche Kolonialgesellschaften 3 Anzei 8 88 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = do.⸗ ’ 4,]1.1. . 1 8 ¼ 2 . . 1922 do. 95. 98. 01, 03 N,8 1.4.109 —,— nzeige 8 5 Fbebs 1 Verschieden = do. do. konv. 3 ¾ 1.1.7 —. do. Groß Verb. 1919 120,25 b 6 8b b encs — 6 e “ vekeüb,ee 25 . schiedene Bekanntmachungen. . 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling b Weimar. Ldtred. 1.5.11 98,00 b G Berl. 8 12 120,25 b G Königsberg 20 I u. II Wilmersdorf(Bln. 99 1.4.10
-6ö2=SöSv8
888 28 22 b88 1 “
S8SOSOVSVSVq
8˙⸗27 W3beEgeE:
—.
Privatanzeigen. — 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ. unk. 22 do 09, 12, 13]4 versch. 86 00 b G Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ EE1 8 CE 8 5 11““ 8 casac,2
☛ Befristete Anzeigen müt e d 888 daß nur bestimmte N der S 182,00 b G 125,906 do. 1910 Ausg. 1—7 0 do. kv. 92, 94. 08. 05,59 do. 109 00ob —.—
5: 8 “; sagt, da ummern oder Serien der Landkredit .. 17 do. do. 1899,1904.0 —,— 2,00 Zerbst 1905 Ser. 2 87 1,1.7 9
zeig ssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstele eingegangen sein. ☚ Hagt. danden Enifson eservar iinb. 11““ 2 11. J“ CCC“ e“ 1 9 . Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen 0½ do.⸗Sondersh. Land⸗ 1902, 1903 105,00 b G Krefeld 1901. 1913 „
bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ kreditt 33 versch. Bingen a. Rh. 1905 do. 1906, 07. 09
wärtig nicht stattfindet. Serie 1, 2 do. 1888 3 9 1 8 Bochum 1913 ukv. 25 N 8 1901, 1908 3 1.1.7 8 Deutsche Pfandbriefe 8 G
[11812] Aufgebot ntersuchungs⸗ gebot. 1117161 (11323] Oeffentlic he Zustellung. 1 EEE Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 8. Snb. 8 8 gn be 8 Zust g Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den ziftern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Hesf. Se 1. “ 8128 —,— Krotoschin 1900 S. 114 fr. 3s. —, gatesbz. Cred. D, Fsexg —
2
82 2S.
—é— —— 227 FF
2 ‚
☛᷑☛
2— 11
Der Korbmacher Christian Fuß aus D ch A G 2. Apri Andenhausen bat als Abwesenheitspfleger usschlußurteil vom 12. Aprill’ Die Frau Martha Meißner, geb. Heizer Max Bon rüher in Köln, j 8g 3 8 8 . ; 5 r. er, . 28 g üher alte beigefügten den letzt Aussch . 101,00 b 6 [Landsberg a. W. 1890. 8 1 8 achen. 8 “ im Jahre 1873 nach seglese “ 1“ L1“ reee. . : batesntet nener naüh danstölg ei Uaezenen Zezanentene, ener betae 8 ““ Sabens 8 G 88 — ne 8 * 5 8 8 e. 3 5 [11315] ausgewanderten und seitdem verschollenen Pogatzki für tot erklärt worden. Als Görlit kl erechbecer Eersheid e9 Die erzdem Antrm Ebb 8 . g 8 b1öö“ B 4 ; ; . 0 . 8 . agt 1 f — g auf des vorletzten Geschäftsjahrs. do. do. .15— 1 Keeran ..---. 1802 S 8 “ rbeyegean, TZ Tegtagt ndür. 1 Frnlärn, I 2 elragt. sehtn. Fder. 8 Sae Ehescheidung. Die Klägerin ladet den 92- Etwaige Druckfehler in den heutigen e “ 88 (ecnnderibueh a. H. 01 95,00 G Leer t. 5.. 1902 3 1.4.10 1“ Oblig 8 E Johann Adam Strauß, geboren am worden . n Görlitz, unter Beklagten zur mündlichen Verhand!⸗ Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Sächs. Idw. Pf. b. S.23 Vr 1909 Bhnrgee ogterte 8 4 3 der Behauptung, daß der Beklagte sich des Rechtsstreits vor die 10. Zi⸗ b- ehn eershnttcse. wher veenseranie! W1“ 1n. 9 8 8
2. Eskadron Reiterregiments Nr. 5 i 3 . in 18 November 1833 in And 8 1— v der (Rhön), zuletzt daselbst “ ööö ö sHagabundierend herumtreibt und um seine des Landgerichts in Köln nufande vctei Pehesugget, echen vgs 81,88 4,8 8, Eercen ungaes es Landgerichts in mit Genehmigung des Vormundschafts“ g . Familie nicht kümmert, mit dem Antrag 19. September 1923, Vormittags um Schluß des Rarrszettels a880,7 Lrichti⸗ 8 bum. 28¾ d0 — L.-109 9 se d234 r⸗ — u1 . 22„22222 2⸗2* S o. 1— 9 Gans do . 8
Köslin vom 20. April 1923 für fahnen⸗ nam auf Eheschei ie Klä lüchtig erklärt. *gerichts Kaltennordheim den Antrag ge⸗ „10 1 w142. uf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den 9 Uhr, mit der Aufforderung, si gung“ mitgeteilt. do. do. bis S. 25 3 1 1.177 Caffei : 190 1 88s — flüchtig erklärt stellt, den Genannten für tot zu erkfͤrln⸗ [11251] Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung einen bei diesem Gerichte dasch aa . 6 Luden ssrsen. 19094 1 —,x—X uz.. asg. Scuni.
»
93,00 b B 95.,006b 90,009b 90,005b
190,00 b G [200,00 b 195,00 b 180,00 b 155,00 b 170,00 b 300,00 b B 200,00 b 30 9,00 B 300,00 B 249,00 b B 8
ITI“
8
5
130,00 G 1900, 1909, 1913[4 1.4.10 84,00eb 6 gandschaftl.* 128 1,2g, bJ,=ene sichterfelde Bln.) 95 3 1.4.10 11A““” 182,00b [119,75b Liegnit 1909 4] 1.1.7 —,— es 11“
— 5 EEbv11828 22222Sö222S2ögÖ2S
öSS=SEeSSIöS 2₰
—
309,00b G 285,00 b G 275,00 b G 255,00 b G 290.00 G (200,00 b G 270,00 b 6G
275.009 250,00G
Brandenburg. Komm. do. 1887 do. 1890, 1894. 1900, 1 1902 8 ⅞ versch. Pommersche..
Köslin, den 23. April 1923 8c1.,52 FI Fnn; Eö““ Der bezeichnete Verschollene wi Die Ehefrau Ella Wilma Karla Henny des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Rechtsanw rvozeßbe ächti . 3. Gerichtsschreiberei 2 des Landgerichts. fordert, sich fvatkersc⸗ in dem eda ece Metha Behning, geb. Steinfurth 1n Landgerichts in Görlitz auf den 25. Juni 8 ee, sgs 1u““ Berlin 18 “ 2, 4919, 1926.:. ⁊3:,4: versc 10990b 6 10800b Cmrvottenburg 189“ 14. 919 4 8 10,00ob do. [11316] ta d 6. N Güstrow i. M., Gl sewi S 1923, Vormittags 9 ½ Uhr. d 28 11“ 8 erlin 1d 19 ). mster am 4. Brüssel 5 %. Deutsche Komm. 1919 4] 1.4.10] 83,50 b 83,50 b ) g Magdeburg 1919/4 ¼ 1.4.107105,00 b s110, do. 8 g., den 6. November 1923, Vor⸗ 9¹., Glasew her traße 6, Auffor . Uhr, mit der Köln, den 23. April 1923. ghristiania 6. Helsingfors 68. Italien 5⁄. Kopen⸗ do. do. Kredit 19204 ¼ 1.4.10 —,— —,— 1895, 1899 120,50 6 do. 1891, 19064 1.1.7 115,00 6 —.— ne. Heaal.t
b 9 1u“ Walter Herrmann von mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Prozeßbevollmächte te: R.⸗A. J.⸗R. Dücker, Luffgrderung, sich durch einen bei diesem ndris, b Lnes g, che 11 1 5. Prag 5. do. do. do. 1922 4 ¼ 1.4.107100,00 G 100,00 G da 9,Se,I ä“” 8 “ 5 1.4.10 115,00 G s106.00 b G do. 48 .E 8 . K 4 . 8 1 2 Ger 3 58 36224 8 8 ihwe “ vböb 2 „⸗ . . Ses ,00 8 L. 1913, Serte 1, 2, 1 er 1. Eskadron Reiterregiments Nr. 5 in zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Teteus und Dr. Koch in Altona. klagt erichte zugelassenen Rechtsanwalt als. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Perane gdhe sefber⸗ 8 1410 8090b 97,90b do. 1902 — 8 72oo- 8 3 u1838 8, 14vs eöe vben e n-9 Fi. . O. 4 1886/8 1.4.10 e ne do. Lit. 82) E
Belgard a. Pers. ist durch Beschluß der termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ gegen ihren Ehemann, den Kellner Heinrich tigten vertreten zu lassen. [11712] Oeffentliche In⸗ Fustellung Deutsche Staatsanleih Coblenz. 1910 N 8 1891, 190213 versch — 4. R. 3. . . anleihen. 8 . 1ea-e. Seang do neue do. 1919 do. Stadt⸗Pfandbr. do. S. 11 — 17
III. Strafkammer des Landgerichts in erklärung erfolgen wird An alle welch H ilhelm Karl in A ü h Görlitz, d 3 9 An 92 a T d b F ch N 1 m. 8 2 z e W h n a Behn g⸗ früher in 22391 0 5 5 8* 8 9 Köslin vom 23. April 1923 für fahnen⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ 8 elg 1 nd. jetzt unbek ke uf tbalts, Der 16. en 1 11,19 85 ichts G nn e Uäben PProzeß 1 8 1990 aegev 8 9 11.8 6 i ch ebe e kandgerichts. 2 . . zeßbevoll⸗ o. 1897, 1900 Mainz 1919 Lit. U. V do. Lit. A, B 8
üchtig erklärt. 5 je au G.⸗ flüchtig erklärt schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die auf Grund des § 767 B. G.⸗B., mit dem mächtigter: Rechtsanwalt Dr Boh 3 Kurs Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. (Coburg... ..⸗ 1902 bööö“ 100,00 6 do. . . Breit, Fr. Dollarschatanwsg. sf. Np S26005,00b s26800,0öb Colmar (Elsaß) 1907 do. 1920 Lit. Wunk. 3074 1.5.11 Tö“
☛☚—
88
2 SéSEPEEFESESgS=SgEEEesnseng
—5588
8*₰
xSSVSVVVqYVYYVYVSVVYSSS— * g SEEb
20* — ¶◻
5 2250,00b 8 250,00eb B : 220,00 b (230,00b 8 8, 8, do (170.00b s180,005 B
1
2
8
8
ausgestellt
i
b
2.
æ
——I=EWW=FSVSS
300,00 b B 275,00 b G 275,00 b —.,—
9
7
180,00 b G [180,00 b G 180.00 b 6 —. 180,00 b G [180,00 b G —,— 180,00 b 175,00 b B 165,00 b
2
3 81h
2
8
öö3 28
165,00 G . 160.00 b G [150,00 b G 169.00 b G 150,00 b G 150.90 b G [150,00 b G 330 000 G 320,00 b G 400,00 b G
EEn
7 5 vPFPPEPEPresesreesseseses 8 2 8 8 8 8 8
—
ge E S U.bbgb s8 de FPrüPrüFürürrüürrrrer 8 8 8g
☛‿ =g
180,000 B8 280,00 B
350.00b G
* 340,00 b B 300,09 6 . . 00,00 G 250,00b 225,60 5b 360,00 b G —. 8 375,00 b 6 375,006b G
2—
80 & G ne eeöeöeeeebeen.
ʒn
’8
⸗28 —
5 10 10 8,5 5. f 2,10 2
2
907 8 SPPPEPEFgeg
„ s sl Todeserklärung ihres seit 1912 ver⸗ Ruhla Görli „ den 21. Apri 3 2 e 1 le ungen U. dergl. schollenen Ehemanns Gustav Albert Walter mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reiß in Der Ger esschre ber drs Bhehnerschts 111““— 8 nö8, 182, 88. 7 1 8 2 7 -, do. 1878, 79
[11808] Schulze, geb. 10. Juni 1878 in Schöne⸗ Creteld, klagt gegen den Maurer Karl 1 b Die Zahlungssperre vom 7. sbeck bei Magdeburg, zuletzt in Ronneburg Gros, früher in St. Hubert, unter der [11325] Oeffentliche gegen Ehemann, Kutscher Emil Hagen, . 19 1919 über 85 11“ wohnhaft; 12. auf den Antrag des Kanzler⸗ Behauptung, daß Beklagter die Klägerin Die Frau e s8.. les Warnsgorf mir Antrag Ehe der 1892. 1900 Serie XVII Lit. A Nr. 1051 über 5000 ℳ obersekretärs Ernst Spengler in Altenburg böslich verlassen und nicht für sie und die/ in Niedertreba, Prozeßbevollmächtigter: ch 8 8 scden und Beklagten für 8ö und Lit. C Nr. 1438 über 1000 ℳ der das Aufgebot zum Zwecke der Todes⸗ Kinder sorge, mit dem Antrag auf Rechtsanwalt Justizrat Culenberg in klagten zir in ündlich 1“ 1828 Deutschen Hypothekenbank⸗Aktiengesellschaft erklärung der seit 1886 verschollenen Lidda Chescheidung. Die Klägerin ladet den Halle a. S., klagt gegen ihren Ehemann sur Fhüpe hen Verhandlung vor Bayern... ..-. in Berlin ist aufgehoben. Emilie Spengler, geb. 23. Januar 1850 Beklagten zur mündlichen. Verhand⸗ Arbeiter Friedrich Häubling, unbekannten 2m0s. 7d0n s r re un u Eijjens⸗Bbl. 1922. „ 1 1 „ .,2
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, in Ronneburg, zuletzt daselbst wohnhaft. lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil. Aufenthalts, unter der 2 1n. Ser — . den 17. III. 1923. (EGemeinschaftlicher Aufgebotstermin wird kammer des Landgerichts in Crefeld auf er sie böswillig 1“ 8 “ 1. 1 asace ge. 2 hleanwalt z n Ver⸗ raunschweig⸗Lüneb.
auf Freitag, den 25. Januar 1924, den 10. Juli 1923, Vormittags Antrage auf Scheidu Dig 20 valt zu 2 Abhanden gerommen: ℳ 5000 Vorm. 10 Uhr, bestimmt. ꝛc. ꝛc Zu 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Klägebin site Behe dnh. der. “ treter zu bestellen. Lübeck, 24. 4. 1926 1ö8“ Lamberts u. Sohn⸗Aktien Nr. 289, 290, 10 bis 12: Die Verschollenen werden auf⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Gerichksschreiter des Lonswerichts Vremen 1919 unk. 50 802, 2661/62. [11800 gefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten die vierte Zivilkammer des Lande hts (11328] Oeffemliche Zustellun 8 1829 Berlin, den 26. 4. 1923. (Wo. 182⁄13) termine zu melden, widrigenfalls ihre vertreten zu lassen. 1 in Halle a. S. auf den 20 Der Maschinist Erich Brodthuhn in 8 hc;. 00. 18 Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 1“ “ Zugleich 1“ 1 6 1923. 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, mit Magdeburg, Bahnhofstraße Nr. 49a, 8 1887-1859, 1905 11708 werden alle, welche Auskunft über Leben „Feldmüller, Aufforderung, sich durch ei ei di Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Pistorius dät-Soe , Aaß Grug ddes gescpung; B. wird “der Tod der Verschollenen zu erteilen Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gerichte nacegsfnah Fretnen ben diesen in Magdeburg, küc eine Everar, gamn nczceLtrang.ente bekanntgemacht, daß 15 Siüs⸗ 8 “ “ spätestens im Auf⸗ Seegs Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. geb. Knabe, zurzeit unbekannten Aufent⸗ 28 h. “ 1 29 1— Hamvung⸗ Amerika, Paketfahrt⸗ Attie ““ “ Sefsentliche Zustellung. “ asa den 17. üprij 1923. besb Feer. Meoh. an. zur ühhe ho do.800 000 ℳ⸗St. 11114“ I“ à. 00, Nr. 16 33 98 1 e Arbeiterfra Gerichtsschreiber b ichts. 3 un es Ehescheidungs⸗ und 100 000 ℳ⸗St. 1 103,509b 1 1 5, 7 3¼ 1.4.10 —, aün öö 4. 8 2 N 3 ¼ 14. 171 3,0 d 841221,19 377s, 139 998, neocnecung; denen “ Marentur-Hoppegbrag⸗ An b —— wan gerchte. Fregsteitzvor d8.gvilrannmerzeräans 8. 9084,8, 8 1cers . 18e,21, 129,009 de” 00ac b88 1 “ Deutsche Lospapiere 8 1““ Reibe Nr. 63. Prozeßbevollmächtigter: [11326) Oeffentliche Zustellung. gerichts in Magdeburg auf den 22. Juni do. 07,08,09 Ser. 122 88 word, 19838 8, v.nsn. —,= Jeamceim 01. 0n10, .n. Augsburg. *Guld.⸗L./ — p.S0
111 011. 69284, 89 979, 116 772 1— 71 1sg EEbE2 8 8 8 9 x - 8 8 4 ; do. Ausg. 18 3 121 019, 47 967, 156 566, 165 095, in [11710] Eö“ den Ggegagee laat Die Frau Emma Franke, geb. Pötzsch, 1923, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der 1911, 1913 rz. 53, do. Ausg. 9, 11, 14 n 1901 88 1.4,1 —— 1912. 1920 ⁄2 verich Braunschw. 20 Xlr⸗8. —r.St
nEAE
2
FPEzEEeEekeh 2222ö-ö2ööISöö
Köslin, den 25. April 1923 Aufforderung, spa “ G 5 8 923. g, fpätestens im Aufgebots⸗ age, die Ehe der Parteien zu scheiden, I Liegni ü 88 g — [11820] Oeffentliche Zustellung. Liegnitz, klagt gegen Hüttenarbeiter Bruno diic-ve F. Rreiche⸗ Bergisch⸗Märlische Cöpenik 1901 Mannheim 1914 4 ¼ 14.10 5b Kaltennordheim, den 18. April 1923. klären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ Grund des § 1565 B. G.⸗B 8 260 . „, 9 8 3 2 x 8 885 u 8 0 B. auf Ehe⸗ do. VI.-IX.Agio ausl 7 78,50b 79,25 b Mecklenburg. Friedr. Cottbus 11900 2. Ausg., 1920 4 versch. 100,00 G d. landsch. A ⸗Komp. III. Batt. 9 Inf.⸗Regts., geb. (11709] * ; örli ih 5 ündli 8 8 b 3 8 1 . 9. Inf. „ geb. 111709. ung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ Görlitz, klagt gegen ihren Chemann Ewald zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Dtsch. Reichsanl. ul. 24 89,50“ 89,50“b Pfälzische Eisenbahn, o. 1895 . vor die vierte Zivil hemo ld ch do do. do. 1140,00 b 1140,00b ö 4. Danztg 1904, 00 1152,00 5b do. 1904, 1905/3 versch. altlandschaft! Spandar il 192 rdden: 1.— 9.: 1 1 ; 1 8 . pandau, den 24. April 1923. worden: I. —9.: ꝛc. ꝛc.; 10. auf den An⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch §. 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf tober 1923, Vormittags 9 Uhr, “ e8.,06, .88,09 Wlan 8⁄ 111. “ ö 1902 8 versch “ nl 8 o. 1 7 1 2 1 s klagten zur mündlichen Verhandlung des bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ Pr. Staatssch. f. 1.5.24,5 1.5.11 98.00b 97,505b Dtsch.⸗Eylau. 1907 —,— 161, hi, 1410 schollenen Pflegebefohlenen Julius ECduard Altona, den 6. April 1923. Landgerichts in Görlitz auf den 25. Juni treten zu lasse . (Hibernia) 1898 Liegnitz, 22. April 1923. do. do. 14 auslosbar 4.10 90,00 eb 6 90,505b do 1903 “ wontäritche B.n den Antrag der Frau Jane Schulze, geb 159980 b0 1530 —— — 88 C 8 1 js gorden, (11384 fe b — 1v 8 — ““ lust⸗ und Fundfachen, Cochrane Sachs, in Duisburg, Paypen⸗ 1. Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmä htigten vertreten zu lassen. Oeffentliche Zustellung. Chefrau Anhalt. Staat 1919.. 4.10 120,00 G s120,00 G Reihe 34-52 unk. 25 o. 1905 b . — Baden 19b1l1l .7 175,00 b G 150.00 b G d. 1899 —,— Dresd. Grdrpfdb. S. 1, München 1921 unk. 23 4 ¼ 1.4.10% —,— 3. Folge 8 —,—98 do. Ser. 29 unk. 30 .3. . do. Grundrentenbr. 1908-11, 12, 14 neulandsch g.-hegag . Hannoversche Landes⸗ Duisburg 99, 07, 09 d do. 1897, 1899 38 d. do. .2 do. do. Ser. 9 3 ¼ 1.5. do. 1896, 02 N do. 1911 unk. 86 N do. S. 2
Gerichtsschreiberei 2 des Landgericht termine dem Gericht Anzei den Beklagten für allein schuldi . Cilson- gerichts. Bericht Anzeige zu machen schuldig zu er Die Landwirtsfrau Anna Meyer, geb. Tschierske, früher Groß Kotzenau, auf Schatanweif. 1916, 8 h 89 132 Cöthen t. Anh. 1884, beʒ be dn 8. Der Grenadier Willi Götz der 12. M Thüringisches Amtsgericht. streitz aufzuerlegen. Die Klagerin ladet Kost, in Danzig Langfuhr, Prozeßbevoll. en. 150 vei R ko 11 77 1,1r —2te deeso Meakengurg. Sriebe.]. ö“ 1996. 1s, 15 1. u. Schlei. attlandschafil. M.⸗ ALacee Ths aache den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meyer in scheidung. Klägerin ladet den Beklagten do. do. fällig 1924 4 ¼ 1.4.10 94,509 94,50 b Franzbahn a 1. do. 1909 V. 1913... —,— 1888 3 % 1.1.7 8 0 8 P. Sees . 0. — am 16. 8. 1903 in Berlin, wi G ftli t 1 1 un d Seer . do. 1897, 1898 3 1.5.11 8 5 1 „ wird für Gemeinschaftliches Aufgebot kar des Landgeri Meyer, frül in Nieder H streits vor die 2. Zivilk 2 1b b 6 fahnenflüchtig erklärt. — 2 . 1 :. umer des Landgerichts in Altona, Elbe, „ früher in Nieder Halbendorf, 1 88 “ ammer des do. do. 8 do. 590,00 b 590,005b o. 1881 3 9 1.4. do. 1914 N Ausg. 19 955,00 b htig erklärt. — 2 D. 779. 23. Folgende Aufgebote sind beantragt auf den 27. Juni 1923, Vormittags wegen böslicher Verlassung auf Grund des Landgerichts in Liegnitz auf den 3. Ok⸗ do. do. 1ü do. 330,00b 330,009. do. 1870,80,8,55,56 53 1.1 8 usg. 19 1228,00b 1480906 1908 X88 1.110 1 . Uundsch. 8 2 † g N ssch 8 5 4 ¹ . . . . „ 2 . 3 . . 2 bret⸗2 1 1 1 Kntegeeicht Fgal 9 August Krause in einen bei diesem Gerichte zugelassenen Ehescheidung Die Klägerin ladet den Be⸗ mit der Aufforderung, sich durch einen de Soünngednne⸗Ant. 1 Sing. 28 0999 8971 00- D 96 dan 11“ “ “ ennebug das Aufgebot zum Zwecke der Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten —,— Muhlhausen t. Thüür. 1b 11“ 8 Todeserklärung seines seit 1890 ver⸗ vertreten zu lassen. Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ do. do. f. 1. 5. 25 .8 ]98,00 b 98,00 b Dortmund 1907 —,— Mülhausen i. E. 06, 07, do. “ 2) A f B Walth b. 3. F do. do. f. 31. 12. 34 7 —,— 6 . 6 do. 12 I.N, 18 I. N 114,00 b 1918 N, 1914 4 1.4.10 FAleswOfg. 2 r. alther, geb. 3. Februar 1876 in Leipzig, Der Gerichtsschrei 8 ; 1923, Vormittags 9 ½ 1 I b 88 N 1— zig, eer Gerichtsschreiber des Landgerichts. „ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der 89 1 1 888 8 13 n ge D e, er zuletzt in onneburg wohnhaft; 11. auf g ch Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichtsschreiber des Landgerichts. “ Anl.. ..I.e.; b“ v 08 131,00 G Em 8 ane Landsc⸗ Geri 3 ss „ 9 XAXAXX“ 8 8 8 . 9 „ eihe 138— 26, 1912 o. 1898 Kn8 ericht zugelassenen Rechtsanwalt als [11253 do. do do. 240,00 b 261,00 5b Reihe 27 — 33, 1914 1 “ 8 1900 185,06 G do. 1919 unk. 30, 4 1.1.7 —,— 8. straße 87, das Aufgebot zum Zwecke der „„Die Ehefrau Karl Groß, Anna geb. — 4. R 13./23 - 1 1.4.10 1— do 1889 8 1.4.10 , (—.,— do. 12. Folge Ruhland, in St. Hubert, Prozeßbevoll⸗ §. 13./23. Minna Hagen, geb. Rohlfs, Stockels⸗ do. 1908/09, 11/12,13, Caffeler Landeskredit 2, 8, 7— 10% versch. 88 “ ises do. .118,00 b G Ser. 22 — 28 2 110,00 b B do. do. S. 3. 4, 6 N⁄ do. do. 1900, 01, 06, 07, E 130,00 b G 165,00 5b 1 1 G Sevebe 9 do. Ser. 19, 21 3 ½ 1.3. Serie 1—3 1919 unk. 24 . 1 113 00 b G rittersch. S. 1 9 8 7 . „ 0 5 ere5,9. kredit, Lit. . o. 1913 8EbIa1I111u1“X“ 3 do. S. 1 B “ eb do. Prov. Ser. 15, 16 4. do. 1885, 188927 b gr. Ga bah g. ves. . neulandsch... 120,00 G 1 do. do. Ser. 7 u. 8 4. Düren H 1899, J 1901 2 1 rittersch. S. 1 Oberhessische Provinz. do. G 1891 kv. 1888 357 neulandsch...
5
28222285528252288
VVYPVSVSVYöSVVSVéVSVVqV VP EEISISET““ 7
ꝙ☚— —yVV—ℳö
Fg“ ünmnm ——'2222NSgÖ
—2= „ do. 274,00 b 1920 unk. 26. Durlach 1906 do. 1899, 1903 N 3 ¾ 201,50 b do. do. 1913, 1914 8 Düsseldorf 1899, 1900, Münster 1908 * inkl. Coupon 1. 1. 21 Ostpreußische Provinz. 1905 L. M. 1907 bis do. 1897;8 EE1B“ —,— 1911, 1919 U 8 Nauheim t. Hessen 02 S. 8—11 92, do. 1888, 90, 94/ 3 ½ do. Naumburg 97,1900 kv. 3 . S. 2 —7 383,00 b G do. 1900, 1903 3 ¾ . Neumünster 1907 “ Wöee ere Pommersche Provinz. erfeld 191 4 ¼ 1.1.7 d 1908 —,— 50,00 B Feran .“ 8 3 4 versch. 100,00 b G do. 1899 N, 1908 8 äe h —,— 240,00 G bo. 8 8 14, Ser. 34 1.1. 75,00 b G 75.25eb G 8 I—IV. versch. 1907 — 1911, 1914 38 edse Gxes 297 o. A. 1894, 97 u. 1900/3 ¼8 1.4.10% —,— o. 1 do. 1920 unk. 30 LE.“ 332: 182,00b 6 200,00 6 do. Prov. Ausg. 14. 3 1.1.7 —. —, Elbing 1908, 09, 18,4 1.1.7 do. 91, 93 kv., 96— 98. E“ 105,00b 115,00b Pofener Provinzial . 4 ffr. Zs.] 78.00 b 6 85,00 b do. 1903 3 1.1.7 1905. 1906 82 versch. Pidb. Anst. Pasen 150,00 b s150,00 b 6 do. 1888, 92, 95, 98, 01 3 ½ do. 87,00 b 8 75,00b B Emden 1908 H, J4 1.4.10 do. 1903 8 1.1.7 1.. ee. — — do. 18958 do. —.— —,— Ems 11903 3 1.4.10 Lffenbach a. M. 1920 4] 1.5.11 . “ Saüge. 390,00 b 380,00 b 6 [Rhprov. Ausg. 20, 21 4] 1.1. 8 8 122 5 Erfurt 93, 01, 08, 10 do. 1900, 1907 N, 144 versch. b E“ do. Ausg. 31-40/4 125,00 5, 1914, 1919 4 versch do. 1902, 1905 [3 ¼ 1.4.10 Hauzarundstllcke. . 132,00 b 6 132,00 G
2
vSrrrésreesesr d0 2* &☚ . S
—,— —,— 1 “
Berline
alte. . neue . alte..
— 2 5 ·— A
140,00 b 150.006b
140,00 b G 142,00 5 G —,— 160,00 b G 150,00 b G 130,00 b G
„,— 92.00 b 125,00 b G [125,00 b G 100,00 b G 100.00 b G
vgrrrErreesesesesn6 —
——— 23 8
. S —Z—, 8
—v’== 1 8E 8 355AE 5v2=ö==” ι
80 .
N
VVYVVYVBVV— EEEE1A111616*
EöEETEIE1“
19 1 2 1.
PbEFE
☛ 87 8
2’ ZS —;—— 1..P. S
eg b Ümgene 8;— 7 —2 — œ ——
²
2 ☛ ——8q— —s 222
q
1 1 mnt 23 do. Verlust geraten sind z6 Ermzscht; „0 CX,, F: in Morvxdorf, Prozeßbevollmächtigter: Aufforderung, sich durch einen bei diesem 1914 rz. 55 250,00 b B 325,00 b G do. Hauskred.⸗Bank —,— Flensburg 01, 9, 12 N do. 1895, 1905 1.5.11 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. Ham burg, den 25 April 1923. ndifs “ 1 han Friedrich Zokoll, früher in Marien⸗ Rechtsanwalt Dr. Schiller in Halle a. 8. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als EE“ ETTT“ P. deg, 25 Apeir, EIWT 1“ burg seßt unbekannten Aufenthalis, unter Aagt P nen lürean 8ne n Arbeiter “ se lecse Feslen 99. 19o6, 8,9,15 148.00 bL [185,00 b Eächsische Provinzial Namen Paschfr vaeheeiar. 1“ miliennamen Wetzorke. Die Aenderung ber gern 8 nnhn dem Antrag, die Che boemigig perlasen heh. e 78 Antrage (11713] Oeffentliche Zustellung 6 1918 189.3995b - 8 Ans. 08 ck m 22. April de il 8 ; er Parteien zu scheiden und auszusprechen, a1 beg. ie Klägerin ladet te C Röben ( 3 “ verloren. Finder wird gebeten, diesen s Familiennamens erstreckt sich auch auf daß der Beklagte die Schuld 68 5 den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ven enchefhe 1. Fehedfüen (Peue⸗ 8 187. Bu . . 2 Keckl. Laudesanl. 14
dg Fagin 120,008 120,00b 8 do. do. 98, 02,05 eine Ehefrau. . ; e fanfte Bip; 1c9h⸗ lung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ evollmächtigter: Rechtsanwalt e do. Staats⸗Anl. 1919
egen Belohnung abzugeben Lindeer ser 8e,; 8 die Schu 100,00 b .„— do. Landeskli. Rtbr. 2 Amts⸗ Mili ““ 1 zeidung trägt. Die Klägerin ladet den 19 veI straße 58 bei Severin. zgericht Militsch, 3. Januar 1923. Beklagten zur mündlichen Verhandlung kammer des Landgerichts in Halle a. S. in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, do. Eb.⸗Schüld 1870
[11320] Aufgebor [11318] Beschluß. des Rechtsstreits vor die I. Zivilkar auf den 7. Juli 1923, Vormittags inri z do, t b 3 8 eschluß. b e ivilkammer 28 „ gs den Heinrich Wever (event. Röben) ons. 1886 D 2 z . . 8 ,,222J2,1 S 8 2 2 G 9 1 2 56 ; 8 1 do. 189 „ 94, 3 “ Landwirt August Mosch in Ziebern Der minderjährige Heinz Schmitz, des ö 8 Elbing auf den 1“ kucherderüng. sich durch früher in Schneeheide, auf Ehescheidung. dhehu. 190g. 88 150,00 b —, do. do. Ausg. 2-4, 28 1.4.10 98,00 b 6 28,00 6 do. ¹ 1.4. hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ geboren am 11. Juni 1921 in Elberfeld, „ eptember 1923, Vorm. 9 uhr, eri zugelassenen Die Klägerin ladet den Beklagten zur do. 1919 unk. 32 115,00 b do. do. Ausg. 2 98,00 6 98,00 G Fulda ....... 1907 N 8 do. 1891 3 1.1.7 „ schließung des Gläubigers der auf dem Adoptivsohn der Eheleute Friedrich Karl mit der Aufforderung, sich durch einen bei Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bo. 1903 8 1.17 —.— Westpreußische Prov.- Gelsenkirchen 07, 10 Roston 1919, 1920718 1.1.7 8e Grunbbuchblatte Nr. 35 Ziebern Abt. III Schmitz und seiner Chefrau, Sofia geb. die em Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. vor die erste Zivilkammer des Landgerichts ö“ 111161AA“A“ 11A“*“ bEE1 EEEü 8 5 S. . 2. ’ . mh t.; 5 ; 5⸗ 4 geri L111“ 1 1 1 sg. 6 3 0 1.4.100 —,— —,— 8 1 3 8 osn. Esb. 2020 b G 21096 Nr. 1 für die verw. Frau Rechtsanwalt Kremers, in M.⸗Gladbach, führt außer dcen Hhöht J. zu dae 8 in Verden auf den 19. Juni 1923, bachsen⸗Loih 1852 8 14,10128,0 güsen do. do. Ausg 8- 1908 38 1. Rummelsburg (Bln.) Se 189 1410 .800 b 8 1829006 1 2 e der öffe ⸗ — 7 I . 8 Auf⸗ Sachsen St.⸗A. 1919 .3.9 130,00 b 126,00 b G “ lauch 1894, 1903 8 1899 1.4.10 do. Landes 98 ¹² 4. 550,90 b G 6500,00 b G öcfentlichen Zu 8 Vorm. 9 Uhr 30 Min., mit der Auf do. 8 115,00 b G 125,00 b 6 8 . (Flogau.*. 1919. 1920 8 Saarbrücken 1910, 14. do vo 02 9] 18 1.1. (8780.90. 6 5780,007 6 fr. Zs 8. Ausg. 1.4.10 do. do. 95 ¹⁶ 4 6900,00 b G 7000,00 b G 6 1¹*
Gritzner, Fri — — . 1 1 Gritzner, Friederike geb. von Doesky, aus seinem bisherigen Vornamen He eky, inz auch stellun Sh — — 8 SteRent stellung wird dieser Auszug der Klage [11324] Oeffentliche Zustellung. forderung, sich durch einen bei diesem Vürttemberg.::er. 86 6. —,— 142,00 5b K rreisanleihen Gnesen.1901, 1907 8 do. 1901 3 ¼ do. 1896 1.4.10 Bulg Gd.⸗Hyp. 92 —,— 8 —,— G St. Johann a. S. 02 N 3 ½ 1.1.7 25er Nr. 241 561
veeenen Eee 2098 1 88 “ “ M bekanntgemacht Die Frau Frieda Berns Gericht lass Rech lt als “ onsh. bek von 200 Talern ⸗Gladbach, den 26. März 1923. 8 . Die Frau Frieda Bernsen, geb. Reinicke, Gericht zugelassenen echtsanwalt a o ausg. n. d. 31.3.204] 1.4.10° —,— Searae 1 8 8 29 verzinslich) gemäß § 1170 Das Amtsgericht. eneee 21. April 1923. in Holdenstedt, Prozeßbevollmächtigter; Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen⸗ 88 16s1 —i88 g versch128.0ob 106.0ooH man. greisz 1901.74 1419 —— Cäe 8 8 ess wird vrigesnedeen n st 81 Pöbiting er Gerichtsschreiber des Landgerichts. Rechtsanwalt Dr. Schlieckmann in Halle erdes. den 23. April 1923. EE“ Graudens 1 fr. Zi. Schöneberg (Berlin) ber Nr. 121 561 ird au ert, späteste — -— 1 S. F Geri 2 rrichts. ; 98 o. 1919 11.7 — ü 581898 3 8 1.1. 9 I “ den 15. Juni 1923 n att 8 a,1 auf [11319] B 11322 8 G f vj flagt gegen ihren Ehemann, den er Gerichtsschreiber des Landgerichts Preußische Rentenbriefe Habersleb.Krets 1 ““ Söö““ 5 8 1e n 1 8 8 1 116, 11 Uhr, vor de . mittags [11319] eschluß. 1 [11322) Oeffentliche Zustellung. eschirrführer Peter Bernsen, früher in hHannoversche versch./125,00b G [135,00 G Lauenbg. Kreis 1919. 85,00 b B do 1068. 1912, † 129 — — 8 1898 89 Lr.i0 “ anberaumten A em unterzeichneten Gericht. Der Beschluß vom 26. März 1923 Elektrotechniker Karl. Schneider in Eisleben, unter der Behauptung, daß ihr do. .vex, do. —.— 210.00 6 Lebus Kreis 1910... r. Halberstadt 02, 12, 1914 versch. Schwerin 1. M. 1897 38 1.1.7 1er r. 1-20 000 e vbE seine Rechte “ berichtigt, daß es statt „Sofia Waldkirch, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗ Ehemann sie böswillig verlassen habe, mit Verantwortlicher Schriftleiter Pülen⸗Nassau ..-4 14109110006 110,006 Sfenbach Kreis 1.. da schließung mit seinen iechten “ 88 Sö egan nnt W“ 68 ruh, inne na arirch, negt xge w82 “ ierels gerin Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 88 und Ran. chev 9Se. 88 Halle. ⸗j190c, 05, 1014 versch. do. 1909 N4 1.4.10 do. priv. 1. Frs. 3 ½ 15.4.10 9 sgeri 4 0 e — 8 . gen. 8 1j C. qau, Marie Therese geb. er, G 8 mün en Ver⸗ 2. 9l. 3 8 1 üS. g ericht Priebus, den 18. April 1923. M.⸗Gladbach, den 12. April 1923. früher in Buchholz (Amt Walrir 9) segi handlung des Rechtestreits vor die fünfte für den Anzeigenteil: tenzunger [11317) Das Amtsgericht. an unbekannten Orten, auf kostenfällige Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S. Recerhenat Ehe der Geschäftostale 8 FIe, ... . 1 a engering in rlin. hens. .. do
In Sachen, betr. das Familienfidei⸗ Pötting. Scheidung der Ehe aus Verschulden der auf den 7. Juli 1923, Vormittags Se. febei — Beklagten, und ladet die letztere g5 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich duhch Verlag der Geschäftsstelle Mengerinc) 1 Areuttsche :“ do.
kommiß von Behr⸗Negendank⸗ [11 Semlow, ist der am 16. April d. J . 6 „Jauf Dienstag, 26. Juni 1923, einen bei diesem Gerichte zugelassenen in h. vejm aufgenommene Familienschluß, 89— Ves. 1 Ausschlußurte vom heutigen Vorm. 9 Uhr, vor die I Rechtsanwalt als Prozeßbevosemzchlsgten Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und hem. und vüehiüi. seneftnn res Gene bügenkamn See 1““ Paur Arbar 9. “ Freiburg i. Br. be⸗ 8. zu vn WW“ Verlagsanstalt, Berlin. Wilhelmstraße 32, Baan ce 8 anefang den Gts ncgienbege 8 Mlär zu slimmten Verhandluüngeterem 8 a. S., den 24. April 1923. Sas. do * g 3 n, durch Pieschen bei Dresden, für tot erklärt Aufforderung, einen bei diesem nügge dhr Der Gerichtsschreiber des Landerichts. Sechs Beilagen Fülensche... . .-.
Beschluß vom 23. April d. J. bestätigt w 1 vegga 8 g Segen, AJenedestag ist der 1. Januar wssenen Rechtsanwalt zu bestellen. [11327] Oeffentliche Zustellung. (einschließlich Börsenbeilage cleswig⸗dolstcin.. Das Kifisan 8ö. üt Berlin, den 25. April 1923. Der Gersctsschrabern 8ö icht Die Ehefrau Max Bong, Agnes gb. sowie Warenzeichenbeilage Nr. 33 A u. B) II —,— h 1.4.10 8n 2 g ür Familiengüter. I Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 24. — bencgnkagtägüle⸗ Nehrerstrahe 30, Prozeß. and Erste, Zweite Dritte und Vierte h1u“ 1u“ “ 1 3 evollmächtigter: Rechtsanwalt Peipens in hentral⸗Handelsregister⸗Beilage 88eS 11X“ “
7 —,— 1919, 1920 1.4.10% —, —,— Pirmasens 1899 11.7 zin Walynd Nr — 1 do. 1896 3 1 1.1.7 LP16 19037 4 1117 ö1““ Frankfurt a. M. 06 , do. 1903 3 1.1.7 8 —,— Sach⸗Mein 761 L.=1er. 5 1 —,— 1907, 08, 10, 114 versch. 190,00 b 230,00 b B Posen 1900, 1905, 1908 fr. Zs. 250.00 b hs.⸗ 1 3 104,00 6 108,00 b G do. 1918 ukv. 24 4 15.6.12190,00 b do. 1894, 1903 3 do. 150,00 b 6 125,00 b G [130,00 b G do. 19 (1.—3. Ausg.), Potsdam 1919 N 1.1.7 —,— —,— 1920 (1. Ausg.) 4 versch. —. — do. 1902 [3 ¾ 1.4.10 94,50 b G 95,00 eb B do. 99, 01 N, 03 /3 ¾ do. 9295,00 G „ Quedlinburg 1903 N 1.4.10 Ausländische Staatsanleihen.
19 Shs Frankfurt a. O. 19144 1.6.126 —,— Regensburg 1908, 09/4 versch. 100,00 b —,— B ukv. 1925 do. 97 N. 01— 03, 05 [3 ½8 do. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen “ do. 1919 1. u. 2. Ausg. 4 versch. —,— do. 1889 8 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Fraustadt 1898/3 ½ Remscheid 1914 ukv. 24 1 1 Seit 1. 12. 14 111b böSs .1.
—,— Ausg. 7 195,00 b G 115,60 6 Freiburg i. Br. 1919 .33.8 do 1900 81.ööebbbe.
7 4 3 do. do. Ausg. 3-6 98,00 b 6 98.00 b G6 Fürth I. B. 1901 do. 1903 3 10 1. 2 n 12 13 14 “ Z 1“ 71. 5. 18. 1.35. 18. "21,10.19. ,1.11.16. 17,1.12.18.
1 . 1.1.19. 151. 2. 19. 171.3.19. 18 1.4.19. *15. 4.19.
1901 ihit nnt. 19 2 1.8.13. 1.6. 19. 1. 7,10. 1. 8.19. 7.9. 18.
—80 90 8e0
U 88
27 8 G
*
S3⁄½Eeenen DB 92 ☛ 9ovöS=
do. do. 99,00 b 6 99,00 b 6 Westfälische Provinz.
ögSüESESSS 22 7 2
2
v5 8
83F
7 —,— 0. 1897 3 ½ 1.1.7 Solingen 1899, 02 1.4.10 Dänrsche St.⸗A. 973 1.1.7 75.00 b do⸗ 1902[3 ¼ 1.4.10 Spandau 1891 1.4.10 Egyptischegar. 1. .3 1.3.9
—
do. [113,00 b [115,00 b do. do. 1890
do. [118,00 6 [122,00 b do. do. 190¹1 4.100 —,— 1919 4 1.5.11 do. 1895 3 ½ 1.4.10 do. 25000,12500 Fr 4 1.5.11 1.1.7 110,00 G [110,00 G 8 8 ͤ 1892 3 ½ versch. Stargard t. Pomm. 95[3 8 1.4.10 do. 2500, 500 Fr. 4 1.5.11 140,00 b G 145.00 b do. 1900/3 ½ 1.1.7 Stendal 1901, 19084 versch. Finnl. St.⸗Eisb. 3 1.5.12 155,00 b [140,00 b 6 E 3 ½ 1.1.7 do. 1903 [3 ½ 1.4.10 Galtz. Land⸗A. ¹† 4 1.5.11 150,00 G [150,00 G 3 Hamm i. W. 1913[4 1.1.7 Stettin 1912 Lit. S Griech. 4 % Mon. 1.75] 1.1.7
115,00 b Deutsche Stadtanleihen. do 1908/8¼ 1.1.7 unk. 22 — 28 4 1.4.101 do. 55 1881-84 1.60 1.1.7
110,00 b ““ . Hanau 1909, 12[4 1.4.10 do. Lit. N [3 ½ 1.1.7 do. 5 ½ Prr.⸗Lar. 90 1.60 15.6.12 124.00 b Aachen 1893, 02 S. 8 Hannover 1895,3 1.1.7 do. Lit. O, P. Q 3 versch. ¹ do. 4 ½ Gold⸗R. 89 1.30 1.4.10 150,00 b G u. 10. 1908, 09, 12, 174 versch. 1 10,00 G Heidelberg 1907]4 1.5.11 do. Lit. Rs3 ¼ 1.1.7 Jral. Rente in * 38 ½ 1.1.7
150,00 b do 18938 ¼ 1.4.10% —,— do 1903 3 ½ 1.4.10 Straßburg 1. E. 1909 do. amort. S. 3, 4 4 1.1.7
113,00 b 1 Altenburg 99 S. 1. 2 8 Heilbronn 1897 4 1.6.12. (u. Ausg. 1911) 1.1.7 in Lire 1 135.,00 b Altona 1901, 11, 14 Herford. 1910, rz. 39[4 1.4.10 do 1913 unk. 23 1.1.7 Mexikan. Anl. 5 ⅛ f. Z. 1. K. 1.7.14 410000,00 b 422000,00 b do. 1917[4 1.4.10 Stuttgart 95 , 1906 N do. 1904. 4 ⅛½ in ℳ do. si. K. 1.6.144 —,— —.,—
145,00 b do. 1887. 1889,3 do. 8 Herne 1909 unkv. 24 N 1 1.4.10 1919. 06 Ausg. 19 8 versch. do. Zwrschensch. d. 12
920
11. [JI
150.00 b do 1893,8 ½ 125,00 b Apolda 1895 3 ¼ 1.1. do. 1903 3 ¼ 1.4.10 do. 1902 N[3 ¾¼ 1.2. 8 Equit. Trust⸗Co. do. do. .6. Hildesheim 1895 3 ½ 1.1.7 Thorn 1900, 06, 09/4 888 Norw. Staats. 94 3 ½ 15.4.10 “ o.
221=n*Iö=S=Iö=S==öV’=S ☛
Höxter 1896 ʃ3