bE“
„ eas EE“ eum Deut chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
stattfindenden ordentlichen Generalben — — Nr. 98. e“ Verlin. Freitag, den 27. April 1923
“ Gffentlicher Anzeiger.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeite 1200 ℳ
Seedienst A.⸗G., Hamburg, Schopenstehl 20.
*
. 1 ““ II11301 1H11737)] „Königshos“ Grand Hotel Royal A.⸗G., Bonn. Blremer Holzindustrie Aktiengefellschaft.
Bremen — Bilang ver 81. Dezember 192 2 — Der Aufsichtsrat besteht z. Zt. aus den
en: ℳ B. C. Heye. Fr. Julius Schreyer.
720 000 Johannes Kulenkampff. Wilhelm —— Voigt, Karl Ablers. Carl Meentzen,
EILEn H. G. Miltenberg. fämtlich in
5 8 8 b. Bremen, und August Stauch. Zehlen⸗ 6
340000
dorf b. Berlin. 548 2¹¹0
(11358] 11“ 8S 20 Nach den Bestimmungen des Betriebs⸗ 8 88 200—-
[11724] Unsere Aktionäre werden hierdurch für Donnerstag, den Nachmittags 4 Uhr, zu einer im Sitzungssaal der Bank Hamburg, Schauenburgerstraße 44. sammlung eingeladen Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre rechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei Reichsbank oder einem deutschen Notar hinterlegen und die Bescheinigung über ie Hinterlegung und ein Nurhmernverzeichnis der hinterlegten Aktien spätesteng „ dritten Werktage por der anberaumten Generalversammlung bis 4 Uhr Nachmittan bei der Gesellschaft, Hamburg 1, Schovenstehl 20, einreichen. 1 29
—, —
—
ℳ 350 000
3
Aktiva. Grundstückskonto Gebäudekontntoöoͤo „
Zugang. a.
Abschreibung.
Inventarkonto Zugang. .
Abschreibung...
₰
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4 Verlosung ꝛc von Wertpapieren 9. Bankausweise. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
und Deutsche Kolonialgesellschaften. 11. Privatanzeigen
Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts der * Gewinn⸗ und für das abgelaufene Geschäftsjahr sowie Ent
un? Aufsichterat. um 4 375 000 ℳ durch Ausgabe de
Verlustres lastungserteilung —2 Veha
— —
—
rätegesetzes sind in den Aufsichtsrat der Julius Faber A⸗G. Stuttgart, gewählt
worden: Wilhelm Linkenhbeil, Goldarbeiter,
800 000,— 357 895 2 521 313
Erhöhung des Grundkapitals 3875 Stammaktien und 500 mehrstimmigen Vorzugsaktien von je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzun
298☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. üüE 1
WIWee“ Kellerbestand..
3 081 175/81 1 633 745/10
10 000 69 03001
Kassenbestand und Bankguthaben h““ Geschäftsanteie . 8 3 500
1“*“ 6 500
Vorausbezahlte Versicherungsprämien b “
Walter Oesterle, Stuttgart, den 17 April 1923.
Feuerbach. 1 12, echniker, Stuttgart⸗ Ostheim, Kniebisstraße 1.
Der Vorstand der Julius Faber A⸗G., Stuttgart.
der Ausgabemodealitäten.
.Völlige Neufassung des Gesellschaftsvertrages Abberufung und Neuwahl des Aufsichtsrats.
Seedienst⸗Aktiengesellschaft. Der Anfsichtsrat. Arthur Duncker, Vorsitzender.
Passiva. “ Zugang. 8 Hypothekenkonto.. Kreditoren.
Rückständige Dividende ..
1 500 000
500 000 11 098 162 432
150 320
984
94 336 5 004 24 996
Gesetzlicher Reservefonds
Zuschreibung Rücklage für Talonsteuerr.. .
Zuschreibung... . 8 Tantieme des Vorstands und Aufsichtsrats 15 % Dividende . “ Bonus pro ℳ 600 Aktienbetrag ℳ 150 „ Gewinnvortrag .. . .
30 000 184 781 225 000 375 000 109 463 3 14 173 158/92 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922. Haben.
“ ℳ 3 Gewinnvortrag aus 1921. 53 170 96 Bruttogewinn in 1922. 28 084 223
1 11“ 1.“
. 22
1115153 «0
ℳ 23 766 433 10 105/29 3 139 079 1
Betriebsauslagen Zinsen. G eparaturen
[8346] Anserordentliche Generalversammlun
wollen ihre Aktien zuvor
Chocolä⸗Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg. am Dienstag, den 15. Mai 1923, Nachmittags Mönckebergstraße 10 (Barkhof Haus 2 II. Stock).
Tagesordnung:
1. Dem 5* der Satzung (Zweck der Gesellschaft) wird hinzugefügt: W“ 8 verwalten und verwerten können ihre Beteiligung bei einer amerikanischen
ie Gesellschaft soll auch Plantagengesellschaft.“
3 Uhr, in den Geschäftsräumen
2. Der Vorstand wird ermächtigt in Verhandlungen einzutreten wegen eines Verkaufs des im Grundbuch po
b
artigen Verkau
„ Bezugsrechts sjestzusetzen. Diejenigen
Der Vorstand wird weiter ermächtigt, von Nordamerika bestehende Aktiengezellschaft en und den zu verabredenden Kaufpreis in
Guatemala auf den Namen der Chocolé⸗Plantagen⸗Gesellschaft in Hamburg stehenden Grundeigentums ein schließlich aller Pertinenzien, insbesondere der Maschinen jeder Art, der wirtschaftlichen Geräte und und toten Inventars mit Wirkung vom 1. Oktober 1922 ab. f an eine in den Vereinigten Staaten stimmung des Aussichtsrats direkt oder indirekt abzuschließ oder Bonds der erwerbenden Gesellschaft entgegenzunehmen. . Der Vorstand und Aufsichtsrat sind verpflichtet für den Fa gegenzunehmenden Shares und/ oder Bonds den Aktionäre
des lebende einen der unter Zu⸗
Herien Aktionäre, welche an obiger außerordentlichen Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen den hiesigen Notaren Dres. Bartels, von Sydow,
Remé und Ratien, Große Bäckerstraße 13—lüh vom 9. bis 14. Mai d. J. werktäglich zwecks Empfang “
nahme der Eintritts⸗ und Stimmkarten vorlegen. Der Vorstand. 1
. 208 200 119 332 184 781 600 000 ‧—
Abschreibungen Zuschreibungen Tantieme .“ Dirvidende und Bonus
Aktiva.
[11345]
O stdeutsche Elektriz
en⸗ esellschaft, 922. G
ezember 1922
—
Breslau.
Passiva.
109 463 28 137 39458 28 137 39458 0
Die für 1922 festgesetzte Dividende von 15 % und einem Bonus von ℳ 150 pro 600 ℳ⸗Aktie resp. ℳ 300 pro 1200 ℳ⸗Aktie kann sofort gegen Aus⸗ händigung des Dividendenscheins Nr. 54 mit ℳ 240 resp. ℳ 480 das Stück bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein A.⸗G. Filiale Bonn in Bonn erhoben werden. 1 “ Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Bankier O. Simon, Bonn, Vorsitzender, 1 Bankdirektor A. Kistemann, Bonn, stellvertr. Vorsitzender, Dr. Joh. Falk, Oberbürgermeister der Stadt Bonn, Dietrich Graf Wolff Metternich, Burg Satzvey, Otto Hoyer, Düsseldorf, k“ Dr. F. Krantz, Bonn, Fabrikbesitzer L. Feldmann, Bonn. G Der Vorstand. W. O. König.
Geywinnvortrag
1“
Zosef Lehnert Aktiengesellschaft — Dresden.
88 Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1922. ℳ ₰
Vermögen.
An Kassakonto.
Debet. “
AesraeR-es
Vorschußkonto. . Postscheckkonto. 8 Wechselkonto.. 8 Effektenkonto . 8 Kto.⸗Korr.⸗Kto.: Debitores i. Ifd. naumng ... v“ Kapitalkonto: Noch nicht eingeford. Vollzahlung a. d. Vorz.⸗Aktien 1 Autokonto. 603 617,50 — Abschreibung. 603 616,50
Werkzeug⸗ und Gerätekonto 230 596.19 —— Abschreibung.. 430 595,19
Mobilienkonto 2 414 022,71 Abschreibung 2 414 021,71
Warenkonto. . Mastenkonto.
Wert der noch nicht fertiggestellten und
48 696 935 6 721 463
41 371 361
noch nicht abgerechneten Arbeiten 8
Gewinn⸗
130 814 975 ½ und Verlu stkonto
Per Aktienkapitalkonto. 4 Rücklagentonto I. Rücklagenkonto II Bankkonto. Akzeptekonto.. . Kto.⸗Korr.⸗Konto:
Rechnung . Wö“ 111““
ewinn: 3 7 % Dividende auf Vorzugsaktien 8 750
7
100 % Dividende auf
alte Stammaktien 3 000 000,— 50 % Dividende auf
junge Stammaktien 1 500 000,— Gewinnanteil des Auf⸗
sichtsrats. 816 000,— Vortrag auf neue Rech⸗
nung.
Kreditoren i.
„ „ „ „ „ „ „ „ „
2 22272—42
1161“”“ “
am 31. Dezember 1922.
lfd.
474 098,50
130 814
6 500 000
3 450
3 000
4 167 2327 2 210 00]
105 671 8099 17 08756.
5 798 849 6
75¹ Kredit.
R
Grundstücke und Gebäude Maschinen.. 8 Geräte . Fuhrwerk ZX4““ Schriften, Platten und Steine Patente und Musterschutz ... Wertpapiere . . 4“ Vorräte an fertigen und halbfertigen Waren,
Rohwaren und Betriebsstoffen .. . Barbestand und Guthaben auf Postscheckrechnung Weelund —“ Avale ℳ 100 000 . . .
„ 9 9 9 5
„9 911““
8 2 2 9
öö—“—“]
065 346 3 999 998
An Betriebsunkosten .. . .. . ...
Gewinn zur Verteilung..
gelangt gegen Auslieferun
——
Allg. Unkosten, Miete, Steuer usw. Abschreibungen “ Räͤcktagenkonto II... . .
Die Dividende mit 7 % auf die Vorzugsaktien, des Dividendenscheins Nr.
Breslau, im März 1923.
36 014 285
389 460
.30 729 264
3 448 233 3 000 000 5 798 848
8
34 08 40-
50
79 380 091
92
Per Verkäufe und abgerechn. Arbeiten
„ Wert der noch abzurechnend. Arbeiten.
“
. 38 008 729 99 .s41 371 361090
179 380 ODlg
100 % auf die alten und 50 % auf die jungen Stammaktie 1 beim Schlesischen Bankverein in Breslau zur Auszahlung.
Der Vorstand. Hamann.
Schuldner in laufender Rechnung einschließlich Baalqguthahen.. 1 3 251 693 674
383 652 618
[(11413] Aktiva.
Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank in
Bilanzkonto am 31. Dezember 1922.
Köln am
Rhein.
Passiva.
12 000 000
AX“ 5
300 000 4 200 000 1 500 000 —-
p Vorzugsa 1 Rücklage I: Vortrag aus 1921 . Aufgeld aus neuen Aktien
2S
Rücklahee
Rücklage II:
1 Vortrag aus 1921 “ . Uebertrag der Rücklage f. Außenstände.. Uebertrag der Rücklage f. Zinsbogensteuer
Rücklage f. Beamten⸗ und Arbeiterunterstützung Gläubiger in laufender Rechnung . “ Üüeitte. (gekündigt und Anfang 1923 zurück⸗
geza 3
Nebergangsie hummng .. 8— Avale ℳ 100 000 Reingewinn..
haez
. 1 000 000 20 000 30 000 23 950 000
100 000 187 939 383
1 450 000 189 389 383
38 938 493
1¹1¹ 624 74! 383 652 618
59 69 9 6 6b6 62b5 65u1159
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am
Soll.
An Abschreibungen: Grundstücke.. II“ 8“ 5“
chriften, Platten und Reingewinn
31. Dezember ℳ
2 999 114 562 110,— 860 309 —S62
240 738 — 5 014 104
EEAe
116 638 845
Steine
45 45
“ Haben. Per Gewinnvortrag aus 1921 „ Gewinn aus Waren.
483 055 116 155 790 24
116 638 845/45
Vorstehende Vermögensaufstellung für den 31. Dezember 1922 nebst dazu ge⸗ höriger Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
1 Dresden, den 5. April 1923 Alugust Riebel, vpereidigter Bücherrevisor. Josef Lehnert Aktiengesellschaft. Lehnert. Koch
21
14“ Wechselbestand . . . . Wertpapiere (Nennwert Guthaben bei Bankhäusern . .. Lombardforderungen.. Am 2. Januar 1923 fällige Rückständige Zinsen .— 1
IT“ “ “ Hyporhekarische Darlehnsforderungen. hiervon am 31. Dezember 1922 zur Pfand⸗
Kommunaldarlehen 8 Wiederaufbau⸗Gesellschaft
m. b. H Anteiletonto ℳ 300 000,8D—. Einrich
— „Soll.
ℳ 4 073 000).
briefdeckung voll bestimmt ℳ 279 475 809,63
für Realkredit
ZZ111“
ℳ 3 868 029 3 987 916 4 056 440 12 655 646 9 569 653 2 035 257 124 206 5 536 977
279 809 025
124 445 834
150 000 2 000 000 100
448 239 086
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
8 Zinsen auf Steuern. 11“ Gehälter, Teuerungszulagen usw... Beamtenversicherung, Ruhegehälter usw. Zö““ Abschreibung auf Wiederaufbau⸗Gesellschaft
kredit Anteile 1
Abschreibu Gewinn:
und gelangt sofort niederlassung, Französische Straße Darmstädter und Nationalbank.
————
“ ommunalobligationen..
t
fů
en auf Bankgebäude und Einrichtung
ℳ
A- Vortrag aus 1921 Reingewinn.
119 456,87 ö. 2 872 634,25
₰ 42 70 45
08 35 27 20
Aktienkapitualal.. . Gesetzliche Rücklage.. 1 Rachlage 11 ... . Miovoftrau . .. ““ Vorträge auf Zinsen und Provisionen übee eh im Umlauf: . 56b11616
3 ½ . 200 587 100,—
6 . . 250 247 200,—
Kommunalobligationden.. Verloste Pfandbriefe ....
Fällige, noch nicht erhobene Zinsscheine und
aus Zinsscheinen per 1. April
Noch nicht abgehobene Dividende .. . . .
8o““
Kreditoren .. 1 8
Gewinn zur Verfügung: Vortrag aus 1922121 Diesjähriger Reingewinn
119 456,87 .2 872 634,25
ℳ 20 000 000 2 000 000 1 000 000- 2 727 20551 1 616 391
270 834 89
122 427 70] 1 077 600
5 923 789 39 7126
5 418 80 12 181 497
2 992 091l.
8
vanmanae
Real⸗
ℳ8
10 724 968 1 563 219 804 476
. [12 351 148 .255 941 3 951 412
75 000— 437 513ʃ47
2 992 091
Gewinnvortrag aus 1921 Hypothekenzinsen.. ommunaldarlehnszinsen
Sonstige Zinsen..
und Verlängerungen..
papier, Wechselverkehr usw.)
Die Dividende pro 1922 beträgt: für Aktien Serie A,
für Aktien Serie E ℳ 35,— zur Auszahlung in Köln bei unser
53 — 55, be
il 1923.
Köln, den 16. Apr
33 155 770
8
B, C- und D ℳ 80,—,
Der Vorstand.
—y—
—
Vergütungen auf Darlehen, Rückzahlungen Sonstige Vergütungen (Lombard, Wert⸗
Pfandbriefumsatzkono . .
448 239 08630 Haben.
A, 20 119 4566 13 960 43890
2 167 2619
1 133 0716
13 213 056ℳ 746 902 1315 38
J155 F.
er Kasse und den bekannten Zahlstellen, in Berlin bei unserer Sweig Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Dresduer Bank und
Shares und—
lI, daß ein solcher Vertrag abgeschlossen wird, die ent n zum Bezuge anzubieten und die Bedingungen das
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
— —
8074] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1920 bezw. des Aufsichtsrats vom 14. April 1923 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen.
die Gläubiger unserer Gesellschaft
welrden aufgefordert, ihre Ansprüche dem Liquidator anzumelden.
Osterode am Harz, den 16 April 1923. Aktienbierbrauerei Eisleben. Der Liquidator: Max Friedrich.
ZFonwerk Außernzell Aktien⸗ gefellschaft, Großmeiking.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre auf Mittwoch, den 16. Mai 1923, Vor⸗
mittags 11 Uhr, zu der in den Ge⸗
schäftsräumen des Notariats München V, Karlsplatz 10, in München stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts 1 2. Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Neuwahl des Aufsichtsrats. Erhöhung des Grundkapitals um 12 Millihnen Mark Inhaberaktien zu ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre: Festsetzung der Ausgabebedin⸗ gungen Satzungsänderungen: 11 an Aenderung des § 3 entsprechend dem Kapitalerhöhungsbeschluß, 5) Aenderung des § 13 (Aufsichts⸗ ratsvergütung), ¹ . Aenderung des § 14 (Erleichte⸗ rung der Legitimation von Aktionären für die Generalversammlung)].
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung ist jeder Aktionäre berechtigt, der sich über seinen Aktienbesitz gemäß § 14 der Satzungen ausgewiesen oder seine Aktien bis einschließlich 12. Mai 1923 in München: bei Hardy & Co. G. m. b. H., Kommandit⸗Gesellschaft oder Heinrich & Hugo Marx, offene Handessgesellschaft. ECC1“ bei Hardy & Co. G. m. b. H. hinterlegt hat und bis zum Schluß der Generalversammlung dort beläßt. München, den 24 April 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Hugo Marrx.
11729] Thüringische Elektricitäts.
versorgungs⸗Aktiengesellschaft Fena.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 28. Mai 1923, Nachmittags 5 Uhr, in den Ver⸗ waltungsräumen der Jenaer Elektricitäts⸗ werke, A.⸗G., Jena Dornburger Straße 17, stattfidenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. .
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Jahr 1922.
Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz. die Ver⸗ wendung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung an Aufsichts⸗ rat und Vorstand. . Aussichtsratswahlen. 1 4 Statutenänderung (§ 23 Absatz 1)
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ ung und zur Stimmabgabe sind die⸗ fenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Uhlien spätestens am 23. Mai d. J.
bei der Kasse der Gesellschaft in
1 Zena,
ei der Coumrmerz⸗ und Privat⸗Bank
A.⸗G. in Berlin,
bei dem Bankhaus C. H. Kretzsch⸗ mar in Berlin,
bei dem Bankhaus J. H. Stein in Köln,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Jena, ei der Kämmereikasse der Stadt⸗
gemeinde Jena oder
bei einem deutschen Notar demäß 5 26 des Gesellschaftsvertrags interlegt haben.
Fena, den 23. April 1923. hüringische Elektricitätsversorgungs⸗
Aktiengesellschaft Jena Der Vorstand. Müller.
3.
[11735] Deutscher Eisenhandel Aktiengesellschaft, Berlin.
Der bei Ausübung des Bezugsrechts auf die neuen Aktien unserer Gesellschaft von den beziehenden Aktionären zu ent⸗ richtende Anteil an der Bezugsrechtssteuer beläuft sich auf 310 %, so daß der Be⸗ zugspreis für jede neue Stammaktie 3500 % zuzüglich 310 % Bezugsrechts⸗ steuer, zusammen also 3810 % zuzüglich Effektenumsatzsteuer beträgt. Die Zahlung hat bei der Stelle zu erfolgen, bei der der Bezug ausgeübt worden ist. Ablauf der Bezugsfrist 27. April 1923.
Berlin, im April 1923.
Deutscher Eisenhandel Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Lustig. [10901] 1 G. Schaeuffelen’sche Papierfabrik, Heilbronn a. N.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 15. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Heilbronn a. N., Sülmer⸗ mühlstraße 14, stattfindenden anßer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
LTagesordnung: 1. Umwandlung der dermaligen 500 Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien. 2. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 28 500 000 durch Neuausgabe von ℳ 27 500 000 Stammaktien und ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien. Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre. 3. Abänderung der Satzungen: a) § 3 (Höhe des Grundkapitals), b) § 15 (feste Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), c) § 18 (Stimmrecht der Vorzugs⸗ aktien). d) § 19 (Stimmenmehrheit für Generalversammlungsbeschlüsse). Ueber sämtliche Punkte der Tages⸗ ordnung haben neben dem Beschluß der Generalversammlung die Inhaber der Vorzugsaktien und der Stammaktien je desefdet, abzußimmen. 1 Dieienigen Aktisnäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 der Satzungen ihre Aktien oder eine ausreichende die Nummern der Aktien enthaltende Besitzbestätigung spä⸗ testens bis zum Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist entweder beim Vorstand unserer Gesellschaft in Heilbronn a. N. oder bei der Württ. Vereinsbank, Zweig⸗ niederlassung Heilbronn, in Heilbronn a. N. oder
bei der Darmstädter und Nationalbank in Stuttgart oder bei der Bayerischen Muünchen zu deponieren. Heilbronn a. N., den 24. April 1923. G. Schaeuffelen'sche Papierfabrik. „Der Vorstand.
G. Hub. A. Zenetti. [11690] Terraingesellschaft Berxlin⸗Nordost.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 18. Mai, Nachmittags 2 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen der Mitteldeutschen Creditbank, Burgstraße 24, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Vereinsbank in
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922.
Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über die Bilanz und die Verhältnisse der Gesellschaft und Beschlußfassung hierüber. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. .Beschlußfassung über die Liquidation
der Gesellschaft und deren Durch⸗
führung, Bestellung eines Liquidators sowie Beschlußfassung über die An⸗ legung der Liquidationsmasse in wert⸗ bbeständigen Anleihen.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden
Depotscheine der Reichsbank oder eines
deutschen Notars mit einem doppelten
Rummennverzeichnis bis zum Dienstag,
den 15. Mai, Nachmittags 3 Uhr,
bei der Mitteldeutschen Ereditbank,
Burgstraße 24, oder bei den Herren
Steinfeld & Co., Mohrenstraße 6,
hinterlegen und bis nach der Generalver⸗
sammlung daselbst belassen. Stimmkarten
fertigt.
Berlin, den 26. April 1923.
Der Aufsichtsrat.
Fr. Reinhart
6
Vorsitzender⸗
bei der Handels⸗ & Gewerbebank Heil⸗ bronn A.⸗G. in Heilbronn a. N. oder
werden von der Hinterlegungsstelle ausge⸗
[11397] “ Die diesjährige Generalversammlung findet am 18. Nai 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Der Fürstenhof“ in Münster statt. 1 Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗
verteilungsvorschläge.
2. Beschlußfassung über die Verteilung
des Gewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
4. Erhöhung, des Aktienkapitals
ℳ 4 950 000 Stammaktien und 50 Vorzugsaktien und dementsprechende Abänderung des § 5 des Statuts.
Die Aktien sind zur Ausübung des Stimmrechts zu hinterlegen bei der Gesell⸗ schaft oder bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen oder deren Filialen oder bei der Grevener Spar⸗ & Darlehnskasse G. m. u. zu Greven oder bei der Kreissparkasse zu Münster oder bei deren Nebenstelle zu Greven oder bei der Regierungshauptkasse in Münster oder bei dem Bankhaus B. W. Blisdenstein jr. in Enschede oder bei einem Notar oder bei der Reichsbank.
Greven i. Westf, den 24. April 1923.
Gebr. Schründer Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Anton Schründer. Heinrich Plöger. [(11382]
Aktienbrauerei Saarlonis in Saarlouis.
Wir beabsichtigen, unsere im Jahre 1922 aufgelegte 5 % ersthypothekarisch sicher⸗ gestellte, mit 102 % rückzahlbare Anleihe in Höhe von ℳ 3 000 000 chon heute zur Rückzahlung zu bringen.
Sofern die Obligationen spätestens bis zum 15. Juni 1923 zurückgegeben werden, gewähren wir den derzeitigen Obligationen⸗ inhabern einen vorzugsweisen Rückzahlungs⸗ preis von 150 % zuzüglich 5 % Zinsen bis zum 1. Oktober 1923, nach dem 15. Juni bis zum 1. Oktober 1923 ge⸗ währen wir einen Rückzahlungspreis von 130 % zuzüglich Stückzinsen und nach dem 1. Ottober nur noch den offiziellen Rück⸗ ehungsprets von 102 % zuzüglich laufender
Wir fordern hiermit die Obligationen⸗ inhaber, die von dieser vorzugsweisen Rück⸗ zahlung Gebrauch machen wollen, auf, möglichst umgehend eine Einverständnis⸗ erklärung bei den nachstehenden Stellen einzureichen: in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. und der Rheinischen Creditbank,
Worms bei der Süddeutschen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Worms und der Rheinischen Creditbank Filiale „Worms,
in Saarbrücken bei Gebr. Röchling sowie sämtlichen Zweigniederlassungen dieser Banken.
Saarlouis, im April 1923.
Aktienbrauerei Saarlouis. [11703]
Zu der am Sonnabend, den 19. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, im Schloß⸗ hotel zu Gotha stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft laden wir hierdurch unsere Aktionäͤre ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 0 Millionen Mark Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und Fest⸗ setzung der Modalitäten.
Abänderung des Statuts:
§4 (Grundkapital und Stimmrecht).
§ 5 (Nummern der Aktien).
§ 11 (Vergütung des Aufsichtsrats).
§ 15 (Stimmrecht).
Ueber die Gegenstände zu 1 und 2 findet neben der Abstimmung der Generalversammlung noch gesonderte Abstimmung der Inhaber der Stamm⸗ aktien sowie der Inhaber der Vor⸗ zugsaktien statt.
Nur diejenigen Aktionäre sind stimm⸗ berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage bis 5 Uhr Nach⸗ mittags vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei den Firmen:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Berlin
W. 8, Charlottenstr. 47,
Deutsche Bank in Berlin, Wachenfeld & Gumprich in Schmal⸗ kalden und Zella⸗Mehlis, Filiale der Schwarzburgischen Landes⸗ bank in Suhl, Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G. in Meiningen einem deutschen Notar hinterlegt
in
oder
haben
Zella⸗Mehlis, den 26. April 1923.
Vereinigte Thüringer Metallwaren⸗
Fabriken Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
5
um·
[116941 Victoria⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft, Bochum. Bekanntmachung.
In der am 12. April 1923 stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung ist beschlossen worden, das Grundkapital von ℳ 6 000 000 um ℳ 3 000 000 auf Mark 9 000 000 durch Ausgabe von Stück 3000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je ℳ 1000 mit halber Dividenden⸗ berechtigung für das laufende Geschäfts⸗ jahr zu erhöhen. Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre an ein Konsortium unter Führung der Essener Credit⸗Anstalt Bochum in Bochum mit der Verpflichtung begeben worden, davon ℳ 1 500 000 den Inhabern der alten Stammaktien zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir namens des Kon⸗ sortiums die Aktionäre auf, ihr Bezugs⸗ Fen unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 16. Mai 1923 zu erfolgen, und zwar
bei der Deutschen Bank in
Berlin, bei dem Barmer Bankverein Fth ee Fischer & Comp. in Barmen, girs bei der Essener Credit⸗Anstalt Filialen in Essen, 1 bei dem Bankhaus Droste & Tewes in Bochum .“ während der üblichen Geschäftsstunden. Bei diesen Stellen sind die Aktien ohne Dividendenbogen, nach der Nummernfolge geordnet, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, einzureichen. So⸗ fern die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Der Bezug am Schalter der Stellen erfolgt provisionsfrei. ,2. Auf je ℳ 4000 alte Aktien werden 5 1000 neue Aktien zum Kurse von 2350 % gewährt. Der Bezugspreis ist bei Ausübung des Bezugsrechts bar zu zahlen. Die Kosten der Börsenumsatz⸗ steuer (Schlußnotenstempel) sowie eine etwaige Steuer auf Ausübung von Bezugs⸗ rechten hat der beziehende Aktionär zu tragen.
3. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestemvpelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf einem der Anmeldeformulare be⸗ scheinigt. 1
4. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt im Juni 1923 gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat.
5. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln.
Bochum, im April 1923. 3
Victoria⸗Brauerei Aectien⸗Gesellschaft.
[11728] 8 1 Portland⸗Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft zu Hannover.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 26. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, zu Berlin W., Behrenstraße 63, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung uͤber die Gewinnver⸗ teilung.
. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
.Aufsichtsratswahlen.
Abänderung des § 12 des Statuts betreffs fester Vergütung für den Auf⸗ sichtsrat.
7. Beschlußfassung über Versicherungs⸗ angelegenheiten.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben die Aktien spätestens am 22. Mai 1923
bei der Kasse der Gesellschaft in Mis⸗ burg oder
bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder 1
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, der Deutschen Bank, Elber⸗ eld, —
zu hinterlegen.
An Stelle der Aktien können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Hannover, den 25. April 1923.
Der Aufsichtsrat der Portland⸗Cement⸗
fabrik „Germania“ Aktiengesellschaft.
und deren
Otto Schweitzer.
[11723] Brunnonia⸗Gummiwerke
Richard Hagemann Aktiengesellschaft
in Braunschweig. 8 Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hierdurch zu der am 23 Mai 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel „Deutsches Haus“ in Braunschweig stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Ausschüttung
eines Bonus für das Geschäfts⸗ jahr 1922/23 auf das seitherige Aktienkapital. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um nom. ℳ 8 000 000 durch Ausgabe von ℳ 8 000 000 neuen Stammaktien sowie Erhöhung des Stimmrechts der Vorzugsaktien. Festsetzung der Bedingungen der Aus⸗ gabe der jungen Stammaktien.
3. Beschightassung über Aenderung des §, 6 Abs. 2 der Satzungen, betreffend die Unterzeichnung der Aktienurkunden.
Diejenigen Aktionäre, welche an der außerordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien oder die von einem Notar oder einer öffent⸗ lichen Behörde ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine, in welchen die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am zweiten Werktage vor dem Versammlungs⸗ lage bei dem Vorstande der Gesellschaft oder dem Bankhause Karl Katz in Hannover,
Schillerstraße 24, oder
dem Bankhause Huch & Schlüter in Braunschweig 8
während der üblichen Geschäftsstunden vorzulegen, wo auch die Stimmkarten in Empfang genommen werden können. 3
Hannover, den 25. April 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
2.
[11379] 1 “ Griebel'sche Brauerei Aktien⸗ gesellschaft Eisfeld i. Thür.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 17. April 1923 hat beschlossen, das Grundkapital um ℳ 1 300 000 Stammaktien zu erböhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. 1
Die neuen Stammaktien sind von der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen mit der Verpflichtung übernommen worden, ℳ 350 000 derselben den Besitzern der seitherigen Stammaktien in der Weise zum Bezug anzubieten, daß auf je ℳ 2000 alte Stammaktien ℳ 1000 neue Stamm⸗ aktie mit Dividende pro 1922/23 zum Kurse von 100 % zuzüglich Bezugsrecht⸗ steuer und Schlußnotenstempel bezogen werden kann. 1
Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir namens der Bank die Besitzer der Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben.
Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses vom 26. April bis 12. Mai 1923 einschließlich in Meiningen bei der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft sowie bei deren Filialen in Apolda, Arn⸗ stadt, Coburg, Eisenach, Eisfeld, Erfurt, Frankenhausen (Kyffh.), Gotha, Hildburg⸗ hausen, lmenau, Jena, Kahla (S⸗A.), Langensalza, Lauscha. Neustadt (Orla), Neustadt a. Saale, Pößneck, Ruhla, Saal⸗ feld (Saale), Salzungen, Schmiedefeld, Sonneberg, Steinach (S⸗M.), Suhl, Vacha (Werra), Waltershausen, Weimar während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüben.
Bei der Anmeldung haben die Aktionäre ihre Aktien, auf die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Anmeldestelle ohne Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilschein mit doppeltem Nummernverzeichnis zu über⸗ geben. Die Aktien, auf die das Bezugs⸗ recht ausgeübt ist, werden abgestempelt. Zungleich mit der Anmeldung zum Bezug ist für jede bezogene neue Stammaktie der Preis von 100 % ℳ 1000 zu⸗ Bezugsrechtstener und Schlußnotenstempel sofort in bar ein⸗ zuzahlen. Die Höhe der Bezugsrechtsteuer wird unmittelbar vor Beendigung der Bezugsfrist festgesetzt und bekanntgegeben.
Ueber die geleisteten Zahlungen werden
Kassequittungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe nach vorheriger Bekanntmachung die Ausgabe der neuen Aktien mit Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bei derjenigen Stelle, von der die Kassequittung ausgestellt ist, erfolgen wird. Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs der Bezugsrechte einzelner Stammaktie übernehmen die Anmeldestellen. Eisfeld (Thür.), den 23. April 1923 Griebel’sche Brauerei A.⸗G. Eisfeld i. Thür. 8* Müller. A. Schmidt. SRich
8