1923 / 98 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8

1107567 Ste Baden. [10769]] A bl. ist Einzel⸗ Landshut. [10782] [Die Gründer haben alle Aktien zum] 2. Veründerungen bei eingetragenen 110750] Steuer, daselbst. eingetragen worden Egrlasnande‚greater B Band 2 veelae Eintrag im S ister. Nennwert übernommen. In Anrechnung Firmen. 1 1 -3. 52 ist zur Firma Rheinische Holz 2. am 13. 4. 1923 unter Nr. 901 bei Otto bete & Söhne. Sitz: Neu⸗ auf das Grundkapital bringt ein: Fri 1. Georg Friedrich Grohé⸗Henrich rteila parenindustrie und Holzgroßhandel, Ge⸗ der offenen Handelsgesellschaft unter der hausen bei Mamnburg. Persönlich haftende Lux eine Lagerhalle, 200 cbm Stammholz in Neustadt a. H. Als Heicachrnnrist ischer pharmazeutischen und kosmetischen ao⸗ vlschaft mit beschränkter Haktung, Karls⸗ Firma „Stanislawski u. Co.“ in Koblenz: Cesellschafter: Otto Höfter sen., Guts⸗ und eine Schreibmaschine im Gesamt⸗ 8 bestellt Willv Sabersky⸗Müigbrodt, dich ischen Pm ₰8 eingetragen. „Die Vertretungs⸗ Der Gesellschafter Adolf Janssen ist aus und Brauereibesitzer, Neuhausen; Otto wert von 6 300 000 und erhalt als iplomingenteur in Neustadt a. H.; ᷑“ akti 8 2 Giaö. fusr, 1as begxnen. 8 Z“ vegFaftevesee 28 8 Finsberg, Pischer Artie 1 hetcg⸗ 2n ee . Anntsgernh henzet ira Kaufmend, in⸗ Apri 192 Rudolf Skelankeir 8 1 Koblenz und Brauereibesitzerssohn dort; Terese wert. Die Vorzugsaktien haben bei Ab⸗ berechtigt. 5 ge I 8egs 8 Nr. 7831 die Firma Richard Wixi Koch vwhair nicht in 2* nnge chlt Beschlarß ee F“ t Ped Amtsgericht. 1“ sund als deren Inhaber der Kaufmann Stadelmann, Lehkersgattin, Volken⸗ stimmung über Besetzung des Aufsichts⸗ 2. Adolf Baumwollspinner in Lud⸗ Die neuen Vorzugsaktien ssteben den Ricklefs mit Niederlassung in Hannover, vielmehr bringt Herr Willi Koch als seine 25. 1. 1923 ist das Grundkapital um Hirschberg, Schles. (10783 Rudolf Skelnik jr. zu Koblenz, Bechel⸗ Heses rüf e elschaft i 1 2 ht, nSneungedfenng. Aüflöseng, aden S8n eien“ . 1n ras . heehs⸗ Varg aüten gleich. Schanfelder Kitah 88 und s. Iababer 9 000 (00 betragende Sacheinlage aus 199 351 200 auf 998055,000 ℳ%ℳ er. In unser Handelgregifter B ist banas Karlsruhe. Baden. 810771] straße 9. Abteilung B: Tandshuk, 16. 4. 19 Amisgericht. von Interessengemeinschaften je 50 loschen. Der Kontoriftin Marie Metz in der Gerichtsschreiber der aufmann Richarw Ricklefs in der ihm ausschließlich gehörenden tech⸗ vst. Durch denselben Beschluß ist der unter Nr. 7 bei der S 9 chen llulos In das Handelsregister B Band III teilung B: u“ hut, 16. 4. E Kitglieder des ersten Auf⸗ Schifferstadt ist Einzelprok F * .S e Sets in eee Hannover. * 1 Fütehgnh nn Fisns F. . 28 b esellschaftsvertrag. eändert: § 1 Abs. 2, und Papierfabriken iengesellshn 923. 67 ist zur Firma . Ver⸗ 4. am 1- 4. 172 untg c f Landshut. „110781] 86 Labnvig Butsch 2 1 9 Ere he v Pa⸗ dnng ür das Landelsredisne K 88 ereno2 sie 88 v EE11““ E11“ beefuden dhicheig füt. zücae dean ealga che Fürnaa äe⸗ be hng. mir 1 Sit in Bebäncgg 1S. fel sehtgrata st in Ludwigshafen am Rhein, pierfabriken, Aktiengesellschaft Lam⸗ . 710747] Keutel mit Niederlassung in Hannover, Haftu ne Geschäftsverm. after, ha g. „worden: it beschränkter Haftung, Karlsruhe, ein⸗ ayerische etallwerke, iengefell⸗ †JQsranc be 1 a. 9 8 Ieeni,n Handelsregister A ü Humbolnstr. 4, und als Inhaber der das sich aus der ergibt. § 4 ist eitsc. der Kapitalserhöhung ge⸗ Durch Beschluß der Generalversann 1 Die ehels aft ist durch Ge⸗ Koblenz. Gegenstand des Unternehmens schaft. ü. Landshut. Vorstandsmit⸗ 2. Fritz Lux, obengenannt, 3. S8; Sr 8e-g 225 e

8

8

Das Grundkapital der 1rseeh Unter Nr. 7830 die Firma Schwarz, verwandte oder ähnliche Geschäftszweige. Herford. versg 375 000 ℳ, eingeteilt in & 1ed. Rohproduktengroßhandlung! Das Stammkapital beträgt 10 000 000 ℳ. In unser Handelsregister wurde ein⸗ Dem Apotheker Walter Steuer 250 St nnover, Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ getragen: indenburg O. S. ist Prokura 8

ammaktien zu je 1000 Zweigniederlassung Hannover in 4 1 aftende mann Willi Koch in Hannover. Zu Pro- Am 7. 4. 1923 B 57 bei ü. güe Die Firma betreibt eine Fabrikatio

und 125 000 Vorzugsaktien zu je Rautenstr. 29, und als persönliM b 1000 ℳ. Gesellschafter die Kaufleute Max Schwarz kuristen sind bestellt die Kaufleute Ludwig „Barmer Banlperein Hinsberg. Die Aktien lauten auf den Inhaber. und Paul Hennrich in nnover. Die T Hermann Wiedemann und Theodor & Comp., Herford in Herford, Zweig⸗ paraten sowie einen Großhandel

ärz 192: „(Kaufmann Walter Keutel in Hannover. Die, Bekanntmachungen der Gesellschaft ändert, § 7 Abs. 2 und 3 sind aufgehoben lung vom 20. März 1923 sind afterbeschluß aufgelöst. Die bis⸗ ist die Gewinnung bzw. Erzeugung von glied Dr. Eppens abberufen. Neues Vor⸗ Bauingenieur in Mannheim al aus dem Vorst v werke, Fr. Mestmäker, Kommandit⸗ Hannover Günther & Adler mit Sitz in ndelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ und 19 Abs 1 neue Bestimmungen 8 20, das Eetdtepita nc Fartsruhch den 2. 8 MBad. 300 600 ℳ. Allein zur Vertretung der esellf⸗ enbsbusg er st. berechtigt, die Die Berufung der Generalversammlung 4. Rheinische Baustoff⸗Industrie,

8* 8 önli annover, Oberstr. 14, und als persönlich’ esen sche ge⸗ echt de ericht. ee äftsfühter ist Gesellscheft in Gemeinschaft mit Curt s 8 . Fehüschafs, in e aftende Shelsthal⸗ die Kaufleute 8 mit Sitz in be Mehlstr. 6. treten. Von den neuen auf den Venaber Po2dh 8Ftgef Der Beschluß üht 1— misgerich Gesellschaft ermächtigter Geschäftsführer ist Heenschaf vertreten. Linschaf ist von den erfolgt durch den Vorstand oder * 7c. Gesellschaft mit 97 -g. Eege Haf⸗ Friedrich Mestmaͤker in e der s sind August Günther und Wilhelm Adler in Gegenstand des Unternehmens ist der lautenden Aktien über werden der Gerichtsschꝛeiberei eingesehen werden Irrüh . n den [10772) der Kaufmann Dominikus Hancke in Beschränkungen des § 181 B. G.B. be⸗ sichtsratsvorsitzeden mit Frige on tung in Ludwigshafen a. 2 h. Die vier Kommanditisten beteiligt. Die Ge⸗ Hannover. Die offene Handelsgesellschaft Handel mit Waren aller Art insbesondere 166 234 600 zum Kurse von 350 %, Das Grundkapital ist durch denselben L Kar das Handelsre ite A itt ein⸗ Pfaffendorf b. Koblenz.é Oeffentliche Be⸗ freit. mindestens 17 S. durch Bekannt⸗ 1 ist geändert in: Ludwigs⸗ sellfchaft hat am 21 Gbreeter 1922 be. hat am 13. April 1923 begonnen. mit Nutz⸗ und Brennholz, sowie der Ab⸗ die übrigen zum Kurse von 100 aus⸗ schluß um 20 000 000 erhöht und n Sn. g 9 afeuer Baumaterialienhandels⸗ gonnen. 1“ In Abteilung B: schluß. 16 858 hehen.;, Prf 9. 288 trägt jetzt 34 000 000 ℳ. Die berei 2 eraue Hand I O.Z. 299 zur Gesanschaftsvertrag am 1922 ˖˖—

Amtsgericht Hameln, 20. 4. 1923. Zu Nr. 272 Firma Gesellschaft für mittelbar oder unmittelbar iermi zu⸗i 8 od als persönlich h. inder durchgeführte Erhöhung ist erfolgt Sanl oö2 er Söhne, Ar. sruhe: Die Firma errichtet ist, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Langenberg, Rheinl. [10788] e

. gericht Hameln, 20 „1 Schlammtrocknung mit beschränkter Haf⸗ sammenhängen. Das Stammkavital beträgt esellschafter ausgeschieden Der Bankier Ausgabe von 20 000 auf den V dne 1 ha u. In unser Handelsregister Abt, A ist vomg. nan nuf ven.; i Eiüeee. .

Hanau. [10748] tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ ö Alleiniger Geschäftgfhrer ist Nichard Blecher in Barmen und der lautenden neuen Stammaktien Ube, Zu Band II O.⸗Z. 357 zur Firma Emil Das Amtsgericht Koblenz. heute bei der unter Nr. 133 eingetragenen wich den Ge cgt,er, lebt n. anch ber D C Besch 988 Ge vüverf mk Handelsregister Abt. B. versammlung vom 10. April 1923 ist der der Kaufmann Friedrich (Fritz) Pahmever Bankier Dr. Paul Marx in Düsseldorf 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen 9⸗ Karlsruhe Die Firma ist er⸗ Kölleda. (10778] Firma „Jul. Niederdrenk in Tönis⸗ zeichnetem Gericht, von le een es ur hluß der Generalversammlung 1. Firmg „Süddeutsche Wein⸗ und Gesellschaftsvertrag im § 7 Werteilung in Hannover Der Gesellschaftsvertrag ist sind zu persönlich haftenden Gesellschaftern Bezugsrechts der Aklionee die Ausgrtbe Sfee 88 Im Handelsregister A ist bei der unter beide“ folgendes eingetragen worden: der Handelskammer hier Einsicht ge⸗ vom 10. März 1923 wurde der Gesell⸗ EET— des Reingewinns) geändert. mueß 14 1923 festaestellt. Falls ernannt. Die Prokuren der Herren der neuen Aktien erfolgt für 12 000 0in 88 Band III O.⸗Z. 237 zur Firma Nr. 11 verzeichneten Firma C. Kleinert's Die offene Handelsgesellschaft ist durch nommen werden. 88 Pf certrog in §§ 11, 17 und 21 ge⸗ 4 98 Fekinng⸗ Zu Nr. 1049 Firma Nährwerk Han⸗ 8 bEebEbE Ende. 1 Moritz Ostertag, Siegmund irsch, Mark zum Kurse von 2500 9%, wel Wörner & Wehrle, Karlsruhe: Die Nachfolger, Inhaber Arth. yne, heute Eintritt eines Kommanditisten vom 3. Eingetragen wurde am 10. April knert. 1“ in ns Fgen⸗ 9 ses n ernehmens noder Gesell chaft mit beschränkter Haf⸗ ver 88 fn je deineia 88 ich, b Robert Thom, August Busch, Carl Dell⸗ 8 000 000 zum Kurse von 100 9. Firma ist erloschen . vermerkt: Die Firma ist geändert in Arth. 17. März 1923 an in eine Kommandit⸗ 1923 die Aktiengesellschaft mit der Firma 6. bef chre 2. Haftun en ist der Großhandel mit Wein, iri⸗ tung: Der Chemiker Albert Müller ist sra uristen bestellt sind, auch ein Ge⸗ mann, Otto Jürges, Berthold Lehrberger, Hirschberg, den 18. April 1923. Nant 17 S 145 wr Firma Lina verne. . geesellschaft umgewandelt. Schamotte-Werke Karl Fliesen, m rän 2 H ug in Lub⸗ tuosen aller Art, insbesondere der Fort⸗ infolge Todes als Geschäftsführer aus⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ Robert Seeliger, Albert Stock, Hermann Anmtsgericht. ir, Karlsruhe: Die Firma und die ölleda, den 20. April 1923. Alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ Aktiengesellschaft in Grünstadt. Vor⸗ vngs 127 1. ““

betrieb der zu benau unter der Firma geschi ö“ 1 kuristen die Gesellschaft. Der Kaufmann Werner und Hubert Braun sind für di BG H vr. ; 8 fmann Julian Enri tandsmitgli ind: 1. Otto Fliesen, Carl. ass 89 geschieden. Die Witwe Berta Müller, rt Braun sind für die Hrokurg des Abraham Bir sind erloschen. Das Am Fgericht. 1 1 Eafter 88 1““ bexereen Goaer 9 Fösrentnnsen v“

Gesellschaft, de . 3854 machung im Deutschen Reichsanzeiger. Gentnnochungen der Scsell cgäf 928 Landshut, 18. 4. 1923. Amtsgericht. Von den mit der Anmeldung kispeseichien 8 mit beschränkter Haftung.

Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ M. Kreichgauer, Landbau⸗

arxl. S uft bisher betriebenen geb. Dormann, in Hannover ist an sei Fritz Pahmeyer in Hannover ist zur Zweigniederlassung ord erloschen. Hor. Handelsregister betr. 11078 ; 8 sseg Fffenen Handelsgefellschaft. Die Gesell⸗ Stelle 88 V. an Hinpover t an seinet alleinigen Vertretung he Oeffentliche Bankdirektor rford he in 82. elereister. Fe in 9.10g Zu Dvand 78. Llsabe Sedns Kötzs 107792/ Langenberg, den 17. März 1923. Grünstadt. Beide sind einzeln ver⸗ bräuer in Mannheim ist je Gesamtprokura schaft darf gleichartige und ähnliche Unter- Zu Nr. 1529 Firma Bank für Nieder⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Barmen und dem Justitiar Bernhard loschen. u . 8 ift iit nach Heidelberg verlegt. Auf Vlatt 943 det Pandelsre 88 ist Amttsgericht. tretungsberechtigt. Der Gesellschafts, erteilt in der Weise, daß beide berechtigt nehmungen erwerben, sich an solchen be⸗ sa sen Aktiengesellschaft: Nach dem Be⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. uer in Barmen ist satzungsgemäße Ge⸗ „Friedrich Döhla“ in Hof: Prokun Ge hagg 85 VI Heis 289. Firme und heute die irma Hikmar Schmidt 11“ vertrag ist am 14. Februar 1923 mit sind, mit einem andern Prokuristen ge⸗ .igen und deren Vertretung über⸗ sapsen der ordentlichen Generalversamm⸗ Amtsgericht Hannover, 18. 4. 1923. samtprokura erteilt. des Hans Sprincer erloschen. 8 Heiari GFJ“ Firrlgrne, Euhn, Gesellichaft wit beschränkier Haf, Linz, Rheimn. 610789] Aenderung vom 6. April 1923 errichtet. meinsam die Firma zu verireten. 8 FFscl aftsverträge lung vom 5. April 1923 soll das Grund- 8 Am 9. 4. 1923 A, 833 die Firma „Porzellanfabrik Ph. Rosenthe Finzelkanfmang: einrich Wizemann, tung in Kötzschenbroda und folgendes ein⸗ In das Handelsregister ist eingetragen Gegenstand des Unternehmens ist der 7. Rheinische Schamotte⸗ und Ton⸗ Stemomtapütal veita197 Fsecgsteht. Des 8 8 J.ebaen 88. Ausgabe Hæidelberg 710751] „Hg. degehemxee 1, Erge.. en edeafe Feleseslenseach geneg Kanfmann, Karlsruhe. (Handelsvertre⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsvertrag worden: ed he Pertführung —88 Fesber Se Gesellschafte 182½ Waft und SInl ien, war von Handelsregisterei llun mhaber der Fabreitant niederlassung in Selb und „Porzellan in Lebensmitieln und Landes⸗ ist am 5. Februar 1923 errichtet worden. 1. Abteilung A Nr. 39 bei Firma unter der Firma Rheinische Schamotte⸗ in C —N Fhüicgete Carl Theodor Duft und 10,000 zu. 8*9,00 . von 12 00 zu je Hsn elsr gisteesintras e EPfeslüng & August Landwehrmann in Enger i. W fabrik ⁊¼ nd eprzellar , tungen in Lebensmitteln Landes⸗ ist am 5. Februar ö. d Tonwerke, Karl Fliesen, Schamotte⸗ Fliesen und Albert Geul ist erloschen. Mear Ochs jun. in Hanau bringen das 10 000 und von 600 zu je 50000 ℳ, Zeünd 17 O.3. 107. Die Firma Lonis Nm. 10, 4. 1933 A 108 ber der Fiena betnbedien ernaen efahritk en produten. b kgenstand dee Untemgehmens ist der Z. R.ilmaen e0n9 zu Hemehcrgen unee am egeh tast Rehpfh beniebenen Das Geschait ist mit Aktipen und Paffiven von ihnen als offene Pagdesgessgdchfter erhöht werden. Kiewe in Heidelberg ist A. P. Schröder“ in Herford: Der Ober⸗ Röfenthal J anqore 9 H.Z. 288: Firms und Site Carl Ein⸗ und Verkauf von gller sft 85 An 8 e38 1 De Firmen dts insbesondere die Ge⸗ und dem Recht zur Fortführung der Firma unter der Firma Cark Theodor Duft zu Zu Nr. 1572 Fir Niederdeutsch Abteilung A Band. V O.⸗Z. 129, dea. hea crche Knüttel in Salzuflen ist schaft)“ Bwesanaederlass tiengesel süchsan Nachf. Inh. Max Quicker, Art, von Holz und dergleichen, die Ver⸗ is 2von, Amts wegen gelöscht. 1 8 rneh n8. Herstellimg und der Ver⸗ auf die „Schamotte⸗Werke Kgel Fliesen, „anau betriebene Geschäft mit sämtlichen Zeit d. üd ag lage Are He Firma Gebr. Flegenheimer in Heidel⸗ in die Gesellschaft als persönlich becer 54q A gn Vanift 8 aig in Martz Faufmann, Karlsruhe. (Schneiderei⸗ mittlung aller derartigen Geschäfte sowie —2. Abteilung à Nr. 181 bei Offene 8 festen Materialien jeder Aktiengesellschaft“ in Grünstadt über⸗ Aktiven und Passiven nach dem Stand 4 nng 6 8 ber0a, B 1 berg; persönlich haftende EEö“ I bie Gesen E“ re ü6. S el: Vorstande hedarfsartikel.) 8 1 . aller mit dem Betriebe eines Holze und Handelsgesellschaft Friedrich Flach Söhne 8 Pr 8 8 Laterianien, ieder Penahicen. Nlent mn. Werbene wen le⸗ vom 31. Dezember 1922 dergestalt in die aesen aft: Nach dem berei urch⸗ Saly Flegenheimer, Kaufmann in Heidel⸗ Am 1. 1. 889 .94. Die Fiemu mitglieder: Fe ir Simon, Selb, AfrsgN O.Z 289: Firma und Sitz: Wilhelm Kohlengeschäfts zusammenhängenden Trans⸗ in Linz ga. Rh. am 7, April: Der Art, eiligung bei glei roge. Fder 3 Grundstücke der Steuergemeinde Grün⸗ ve aenbes; hrten Beschluß der Generalversamm⸗ be 2 m 16. 4. 1 4 94: Die Firma Augustin, Kronach, Dr. Adalbert! 1b .8 8 0 21 „Schneide Linz a. Rh. ist verwandten Betrieben, und Geschäften 8 2 frgexe⸗ Hepenschaft im veehl dan Gesben. 8 lung Unn 10 28— jga9 L11— ii. hen tetzchen häthan Die 8. Hestbwermanm & Co.“ in Hersord ““ BFrzn 1n lüchelm. ““ fäan. eöbeetce a her Hahden Crnit n 8 hsefieichetsstaen Güenan hccr 89 hochie. die N ehobme 8 Feriührung stogt ℳgd gin a en —1 8 8, 1 F. ital der Gesellschaft um April 18 . schen. 8 1 1s Berlin Alsruße. den il 1923. Beteili Ve i eingetreten. aartiger Betriebe, endlich die . Keenic 8 88 bgsangeschen weäde ltech erhöht worden durch Ausgabe von folgen⸗ Gesenlschaft Amtsgericht Herford. seellv. ET““ beh Bah Se Etaetch 8n 88 X. Petae geshe dhnldche äreäun hnh gh 89 Pbösheße Pacet 892 bei Firma fung dller und die Unter⸗ Frankenthal. Aus dem Vorstand ist i zemder aufgestellten, 31 Abtei 1“ Schneider Gesamtprokura nit . eae Das Stammkapital betraͤgt eine Million Chemische Fabrik Unkel, Gesellschaft mit nehmung aller Geschäfte, welche zur Er⸗ ausgeschieden: Theo Sonnen, Amttsrichter

ember den neuen Stammaktien: von 60 zu je Abteil B B. O 1 ter ng am b ei zu den Akten überreichten Bilanz der 100 000 ℳ., ven 20,0 15 u Abteilung Band III O. Z. 49, 1 5211 1 S 19 8 8 8 8 D. in Frankenthal zu je 10 000 ℳ, von 1 schreibmi ik Gefell- Hindenburg,. O. S. [190757] einem Vorstandsmitglied, oder einengl Fge⸗ b 98 1 923:; Die P 8 K Kechugg vder gütnerng des eüicsschaftt. .9. Ersies, Lndwn Firma Lometa Schreibmittelfabrik 8 ; st g einena Kehl. 110774) Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt beüch Haftn n 8a c, an veechn vSen Fünde Zeres nittelbar als 9. Erstes Ludwigshafener Reini⸗

offenen Handelsgesellschaft in Firma Carl 1000 zu t 5 J elsreg Nr. 662 ist bei b 9 54 vFe. zu je 1000 ℳ, von 100 neuen Vor⸗ j idel- „Im Handelsrogister A Nr. 662 ist bei stellv. Vorstandsmitglied oder Pr- J Ha ister 1 Sheador Duft dete ea. Hasntac⸗ hagheen e 10 ℳh ℳ0 nchs cbenne e bh srhits ““ Brabzree fanster⸗ Tr. bars Ftes Srb 8e ag he lstn nea n, Fesmg e⸗ Fethatnn eg Echedh Bennef ditel, az ”h. in gicsema R2es neiene 1eueen sdahe deent, vönnncne, eh a und Max Ochs jr. je 2 000 000 ℳ. Durch Ausgab 8Fgea. ℳ. Die die Herstellung und der Vertrieb von E11“ nts- mnpProturg des Dr. Max Schneider meat, Hauser. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Kötzschenbroda. Die Vertretung der Ge⸗ 4. a) Abteilung r. 21 bei Firma betragt zwolf Meillionen 2. Gesellschaft j jt 1. April 1923 ohr Finbrinen. & 2 gabe der neuen Stammaktien erfolgt Schresbmi 5 ie worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ Wilhelm Sch dt, Selb, Dr. Ahdalberll eng Zweianiede 1 äftsfü Geb Bli thal „Rh., Mark, eingeteilt in 12 000 Namens⸗ Gesellschaft ist seit 1. Apri 6.e des üi eingen des Ferbäfts Gee hens 8. Kurse von 200 , die der neuen Fachee Canit elch eadr scr enständen, n gericht Hindenburg, O. S. G Aner Marktrebwiß, und ;r. 1 Penr c adr. mde h deseafsan 11 selschaft steht v I 58 * Tüder ehcba 4105 Nne eh tammaktien zum Nennwert von je Liquidation aufgelöst. Das Geschäft ist lagen der Herren Duft und Ochs in Hobe] Borzugsaktien zum Kurse von 100 .. Die stellung damft verwandt sind, Beteiligung 58] Rosenthal, Berlin, erloschen. Geoß⸗ sowie Kleinvertrieb von hh der gegeben: Der Gesellschafter Hilmar Aktiengesellschaft, Weinbrennerei und 1000 ℳ. Besteht der Vorstand aus auf den Gesellschafter Gottlieb Friedrich von je 1 000, 000 geleistet Heinenh⸗ faches Eerhissr ietgebahren din Zehn⸗ aaf ühn lichen Unternehmungen EAnhpsessenr Z8. rorsgister B oac- Amtgericht Hof, 21. 4. 1928. süturzharen, Damen⸗ und Herrenkonfektion 8 midt bringt einen Holzschuppen, einen Fahrig vutcer. FFelfön ih. Lin Sen so 8e 8 ““ betrag von je 1 000 000 ist von d 8 8„, ‚des und der Erwerb von solchen sowie die 1,1 Aprif 1923 dre Kir 5 d Möbeln, die Fabrikation vor⸗ Kastenwagen und verschiedene Geräte im g. Rh., c) Abteilung r. 46 bei standsmitglioder gemeinsam oder ei In⸗ Gefellschaft an die Herren Luss und Ochs Gesellschaftsvertrags vorgesehenen Fälle. Errichtung von Zweigniederlassungen. 6 ö April 1923 die Firma Barth Iserlohn. (1076 siehender Te fer 1u Fcbe fato Die angenommenen Wert von 150 000 in Firma Paul Neuerburg Gesellschaft mit Vorstandsmitglied mit einem ea e en 8

heraus an n Dußt Zu Nr. 1662 Firma „Union“ Aktien⸗ Geschäftsfü ist Albe thal ch, Gesellschaft mit beschränkter In das Handelsregister A Nr. Ah i se 8 Werkstä die Gesellschaft ein. Die Bekannt⸗ beschränkter Haftung in Linz a. Rh. am gemeinsam vertretungsberechtigt. Sar. Ewag Büehssagzerlesen Sizecherihn vge te. Fellstg, hn Resalisase., Hitcz Fnchnennasg Ssetzagin a.snh e gestar weae hensse en nener kess e,e Fünen er er 20 köeltseft kam eaan Bgatlatht be. iee alscastg Se nef nms d hen eche perade cnh egsener ecte deec engde Fbeiht. er Cist Hehl, es Acher, in

eraus⸗ Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. Mär Kaufmann 88 riesheim g. d. B. g⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ 8* u 2 2EF. ; ; ; de s er Geselschitvecrg, m 8 1 egesczefasenesg it an ühasr18es ecnehs sütn r Mees enr Meht. der dchen hcbtent egrad mun. deeigeneböseten. elce Sbrerben anh im etzschen Rescaaeiher kaa0 gemäß der am 27. Januar festgestellt. Sind mehrere Ge chäftsführer schmelze sowie der Großhandel mit Alt⸗ Johanna geb. Schmidt, in Letmathe 6, Stammkapital beträgt 500 000 ℳ. Ge⸗ dden 21. April 1923. Gierenstein in Linz a. Rh. ist Prokura eingereichte Urkunde wird Bezug ge⸗ Fführer sind die Kaufleute Carl 923 beschlossenen und durchgeführten bestellt so wird die g lischäf durch und Neumetallen und der Betrieb der in Prokura erteilt Hnh 89 Kauf detSte 14 Z8 in der Weise erteilt, daß er die Gesell⸗ nommen. Gründer der Gesellschaft sind: sor Duft 8 M. Shs un beid Kapitalserhöhung geändert. mindestens gwei Gheschäfksfübre ober durch der Metallschmelze hergestellten Neu. Iferlohn, den 17 April 1923. schäftsfühtee ist Herrtenn Faaser, S Kyritz, Prignitz (10780] schaft gemeinschaftlich mit einem anderen 1. Karl Fliefen sen., Fabrikant in Lüneburg. [10791] Hanau. Jeder von ihnen ist zur Ber. wzünter Nr. 1933 die Firma Norddeutsche einen Geschäftsfü d ein metalle, Das Stammntapital beträgt Das Amtsgericht. nn ih Fchr, 1824 cilhee ere gan, In unser Hanbeltregter B ist bei der rotaessten zu vertresen berccigt, 7t. Wiesbaben, 2. Abichelm Klesen, Kau. In dos Pandelsreaister A ist am Hanau. Jeder von ihnen ist zur Ver⸗ Bekleidungs⸗Werkstätten Hannover Aktien⸗ kurif eeschäftsführer und einen Pro⸗ 1 000 000 Die Stammeinlage der st am 2. März 1923 errichtet. Der Ge⸗ In unser Handelsregister EE er n en,s den 16. April 1923. in Grünstadt, 3. Otto Fliesen, 18. April 1923 zu der offenen Handels⸗ rretung der Gesellschaft allein befugt. Die gesellschaft mit Sizh in Hancper h vertreten. Bekanntmachungen er⸗ Gesellschafter Franz Reich und Paul Feri 1“ 10easl sellschafter Hermann Hauser in Lahr unter Nr. 7, eingetragenen „Landwirt⸗ 88 h icht 8 8 Fabnikdin kt S adgriüd istadt 4 Kark gesellschaft Hein ich König in Lüneburg“ dgeaung det F hust geschieht i, der Spichernste 7. Gegegstand des Vmiere elee uecegse eeSeosinin Heidel. Basth Leirant se 99900 ℳ. In Ae. Mlehennter Nr. 2 des eatene eingt als Finlage die Atkiven der, in schohtlichen Maschinengeselschaft mit be⸗ Blgegerlcht-. sefen r. Ingenienr in Kleinsstheim, eingeirsgen⸗ Vsie Geseliicheft, ir wr sezeisenonö zeie Jh hmeheaischun ers vehmens i Cigsns erkalf sonje Ver. Müme⸗hs Laschanter, cvrditas Fothar kehnen guf dese Swommeirle briocgen egiers einoegrgzenem Gesen ense gest efigssiczen Risderiafung seines scrintzer Hasiumg Shelenna ge höbeh vien . ih Fntbettzee fe hee ene dse Reis, 1ch. Flger, ii felast Ker bihertee Geselscafte Keu SIee 1 etrieb aller damit zusammenh 5 1 8 . den gesamten Warenbestand sowie alle wii üdufen „ein. Nexe lage von 400. geleistet ist. Die 8* b sfeeilung B ist heute bei der unter Nr. 18 &f in Zweibrü h 8 Nemgauntesheife bectgen, Iee e Heichefg⸗ Das Bennsonemenhängenden G“ 1heg ce ge und, cbehat, 1Sler. Pnsipen üctaherain Fema Eüsche. S e v de minht 9e Fednntmgehcecgen durch den Khrib, Aüpril, 1893 b einhetvegg.n. eee gee seglerntr Ven⸗ e“ hir. Fiemg. Lüneburg. der C t zunächf 3 eie 8 ich in H 1b b Hö. FSE hen Reichsa . 1X nia reyahn b. Wustrow, folgendes rnl. 8698. Fllesen, in NMi. Jahre bemessen. Kündigt keiner der Ge⸗ ℳ6, jerlegt in 3000 Aktien zu bank, sämtliche Handschuhsheimerland⸗ de 8* eich in Hindenbumg, O. S., in Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin ud Rehl den 17. April 192 23. 1 107830 eingetragen: Dem Rechtsanwalt Georg Gisela Behringer, geb. Fliesen, in Nürn⸗ sellschafter mindestens drei Monate vor 4000 ℳ., auf den Inhaber lautend. Vor⸗ straße 73 lagernden Werkzeuge, Trans⸗ die ehelschafs kin, so daß jede Stamm⸗ segt. Jerichow, den 10. April 1923. DIe. Bad. Amtsgericht. A II 1e Prsns ün Hildesheim dem Prokuristen berg. Die Gründer haben alle Aktien Lyck. (10792] Ablauf der Zeit, so gilt der Vertrag auf (tandsmitglieder sind die Kaufleute Adolf missionen und Zubehör in die Gesellschaft einlage voll bezahlt ist. Der Gesellschafts⸗ Amrsgericht. Handelsregistereintrag A. Firmg Krins in Hildesheim, 8 o⸗ zum Nennwert übernommen. In An- In das Handelsregister B 29 ist bei Aplaus der Zeit, so Be Techow und Heinrich Truelsen in Han⸗ b vertrag ist am 5. März 1923 festgestellt. 8+—— . 8 Emil Schäfer in Lahr. Inhaber: Emil Carl Pauli in Hildesheim und dem Pro⸗ verE 8 utzch 8 de ga Die Bekannt⸗ nover. Der Hefetsch ranelsen Mearkintage sün Fereise Vant 888 12 sind * sencs 8 Kamen. 1 1107Gh Kelbra, Kyfrh. „, 10773] Schäfer, Lahr . kuristen Bruno Hiltmann in Sehnde ist Fa ne c nan eg tat, Fütngt en. Hanss Pranspert 1“ De dseben. Reich 5 esellschaft erfolgen im 1. Februar 1923 festgestellt worden. Be⸗ Heidelberg, den 18. April 192275z5. Reich und Paul Barth in Hindenburg, In süfss ister Abt. 4 o In unser Handelsregister Abteilung A. Lahr, 17. April 1923. Bad. Amtsgericht. Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß L. 8 21929 Hisher 8 nn. 8 rl. ffüm ee Prostk 8 8 Firm Carl The dor Duft“ in ftent der Vorstand aus einer Person, so ist rg, Amisg⸗ ichri O. S. Jeder Geschäftsführer kann die heute unter Nr. 151 IP 1 ist heute unter Nr. 48 die Firma Heinrich jeder von ihnen nur gemeinsam mit enner J va Rheinif 88* Semotig⸗ vüchen i e 1“ Hanau. Das Handels fastr duft dee diese, besteht er aus mehreren Personen, 8 Geesellschaft allein verpflichten, und zwar kamener Holzverwertung Simon Bla. ꝗMosebach. Perlmutterknopffabrik ein⸗ Lahr, Baden. „110784] einem anderen Prokuristen oder mit und Tonwerte Karl Fliesen, Schamotte⸗ vsche tsgericht Lovck, 16. April 1923 Hehana 4. Fepach geschäft 8 faan ze sind je zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ b - dhec so, daß er dem Firmennamen heim mit dem Sitze in Bergkamen und 1 en worden. Inhaber der Firma ist e“ AII 113, Firma einem Mitglied des Vorstands zu zeichnen fabrik rünstadt“ in Grünftaht betrie⸗ C1“—— Firma Süddeutsche Wein. egirn schaftlich oder je ein Vorstandsmitglied in Heinsberg, Eheinl. 110752] seine Namensunterschrift beifügt. Amts⸗ als deren Inhaber der Tischlermeisengl der 7ceee Heinrich Mosebach in Joseph Albano in Lahr. Inhaber: Joseph berechtigt ist. 8 Unternehmen mit dem Recht zur Mae 710793] fuosen⸗Großhandelsgesellschaft Dufto 8 Läeinsgath küt 11 Prohücsthen ver b 8* Handelsregister B. Nr. 8 9 Geute gericht Hindenburg, O. S. Sfmnen Blatzheim in Bergkamen ein⸗ bw. . Ferst Kyffb.) EE““ 1 Amtsgericht Lüchow, 19. 4. 1923. Weiterführung Eö“ MSe. en Pe etar bister st ecsh 99]

ä †ee hnen, mir tretungsberechtigt. r Aufsichtsrat ist bei der Heinsberger ““ getragen. 1 2 kahr, 17. April 1923. Bad. Amtsgericht. 8 NMpn ¹ Handelsreg 4 Feschräntter. Haftung de Site rl befugt, beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ F re wnh e Be⸗ Hindenburg, O. S. [107591 Kamen, den 19. April 1923. 1 den 18. April 1923. ··C· Ludwigsharen, Rhein. 10320] 1.E deehae L“ 8 & Metzi Dust iit erisschen Fuma Carl standsmitglieder einem Vorstandsmitgliede schluß der Generalversammlung vom Im Handelsregister A Nr. 738 ist am Das Amtsgericht. 3 v“ 1 Lahr, Baden. [10785] Handelsregister. Aktivf 18 von 9 957 997,52 schließt 1. Die Firma Baldamu czing die Stellung des Vorsitenden des Vor⸗ 8. Januar 1923 ist solgende Satzungs⸗ 16. Avril 1923 die offene Handelsgesell⸗ 1“ 8 Kirchen. N110775]] ꝙHandelsregistereintrag Firma Ernst 1. Neu eingetragene Firmen: Es. 9 ieingebracht Grunbstre mit dem Sitz in Magdeburg (früher 1 S. Peri ’. 8 in Hanau standes mit alleinzger Vertretungsbefugnis anderung beschlossen: 1) Ber 8. 5 Uncet schaft in Frmn „Lauterbach & Co.“ Karilsruhe, Baden. (1O7- Sieg⸗ Rehöinisch⸗ Lokomotiv⸗« und 11¹ in Lahr —: Die Prokura des 1. H. Gottfried Duschl in Neustadt der St denseGrünstadt Seusen⸗ Quedlinburg) und als deren per 18—

1 923. be zulegen Stellvertretende, Vorstands⸗ jetzt:, Das Erunbkepikel der d.en- chaft mit dem Sitz in Pindenburg, O. S., Her den Hondelsregister B Band VIII Maschinenfabrik esellschefft mit be⸗ Frse r. Uhrig, Kaufmann, ist erloschen. a. Hdt., Maximilianstraße 32. Inhaber: bei Ebeetsheim Altleinin eh. Wifen. haftende Gesellschafter die 2 8. Ver. 1 11074 retungsbefugnis den ordentlichen Vor⸗ 25 Aktien von 1000 r eensetzmeister August Lauterba itz: itungs⸗Go⸗ hen und Zweigniederlassung in Wies⸗ eustadt a. H. Papiergroßhandlung —, , . .“ , en Le g9 8

2 das Handelsregister ist heute ein⸗ standsmitgliedern gleich. Die Bestellung eingeteilt, 2. § 21 lautet stn In er⸗ und der eg Süshaic⸗ Wrzes Unar Felschasranler Kuls beden (lfde. Nr. 27 des Handelsregisters Lahr, Baden. 10786]⁄/ y2. Eingetragen wurde am 9. April Feüoütsgim zzü nach den Abteilung A. Die offene Handelsgesell⸗ getragen: und Abberufung der Vorstandsmitglieder Generalversammlung kann ein Aktionär beide in Hindenburg, O. S. Die Gesel. ruhe. Gegenstand des Unternehmens =— Abteilung B). Handelsregistereintrag „Badefa“ 1923 die Aktiengesellschaft mit der Firma Fünahn dhelt” . Fliesen sen. 9599 schaft hat am 1. Auguft 1920 begonnen. 8 bteilung A: b erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ nur bis zu 125 Stimmen in eignem schaft hat am 10. April 1923 begonnen. Die Fabrikation und der Handel mit allen Dem Kaufmann Heinrich Wentzel in Babische Delikatessen & Konserbenfabrik Baustoffindustrie Aktiengesellschaft Seück Mktie⸗ 8 R. 6 4 Mitglieder 2. Die Firma Hermann Büldge in 116“ Firma Gebr. Baden: rufung der Generalversammlung der Namen und weitere 125 Stimmen als Zur Vertretung sind nur die Gesellschafter in den Maschinenbau und Konstruktions⸗ Kircherhütte ist Prokura erteilt. A. G. in Lahr —: Richard Kuhne, Direk⸗ in Ludwigshafen a. Rh. Vorstand ist 1 8 - dum Nennwert.. 1aleger und als deren Inhaber der - ist zur Fortführung unter Aktionäre erfolgt durch einmalige Ver⸗ Bevollmächtigter, im ganzen also höchstens gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht branche fallenden Gegenständen. Die Ge Amtsgericht Kirchen, den 19. April 1923 tor in Lahr, ist zum weiteren Vorstands⸗ Robert Roeschlau, Kufmann in Ludwigs⸗ de ersten Au⸗ Wieeh⸗ d 8 Friedri 1 Kaufmann Hermann Büldge deaselbst,

1 Firma an den Kaufmann öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger 250 Stimmen abgeben. Hindenburg, O. S. 5 sellschaft hat das Recht, Grundstücke un mitglied bestellt. Dessen Prokura ist er⸗ hafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist 9 1188. 8 in 2 8 aden, 3 5 9. dri unter Nr. 3709 derselben Abteilung. Armin Reichenbach in Hannover ver⸗ mit der Unterschrift des Vorsitzenden oder Heinsberg, 17. April 192922 9. Zwecke ihres Fabrikations⸗ und Handels Koblenz. . 710776] loschen. 1 am 8. Februar 1923 errichtet. Gegen⸗ Biffar, d ccht halsr in Soe⸗ 6 een, 3. Die Firma Nepker & Schmidt äußert, dabei ist der Uebergang der in Aufsichtsratz und des Vorstandes. Die Amtsgericht. [Hindenburg, 0. s. (10760] betriebs zu erwerben und n. veräußer In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ Lahr, 18. April 1923. Bad. Amtsgericht. stand des Unternehmens ist der Handel 3 Wilhelm. Behringer, Fabrikant in mit dem Sitz in nee Ces und als deren

dem Betriebe des Geschäfts ündeten Fese . 88s. 1 1 25 Nürnberg. Der Vorstand wird vom önli aften f jebe des Geschäfts begründeten Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Im Handelsregister A sind am Zweigniederlassungen zu errichten und getragen worden: mit Baustoffen und Brennstoffen jeder Vorsiterben des Aufsichtsrats be⸗ Fehnec⸗ beftende, Seechere *

Forderungen und Verbindlichkeiten auf durch den Deutschen Reichsanzei Apri icharti ähnli : 787]* ie di 1 F 8 . zanzeiger. Die 16. April 1923 folgende Firme Unter⸗ Abteilung ARWM. Lahr, Baden. 10787]1]Art sowie die Herstellung und der Ver⸗ 8 den Erwerber ausgeschlossen. Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ Hennef, Sieg. 0754] getragen Vne gleichartigen, wer, äbnlichen miu⸗ 1. am 13. 4 1923 unter Nr. 1043 bei Handelsregistereintrag B. 71: nn- trieb 1- in aufach und damit ver⸗ stellt. Die Berufung der General. Johannes Schmidt, beide in Magdeburg,

6 092 8 1 (1 . F 7 Zu Nr. 6626 Firma Carl 11“ gegeben. Die Gründer, die säͤmtliche „In das Handelsregister Abt. A ist Nr. 739 Firma Roman Gwosdz in 550 000 ℳ. Geschäftsführer: der Kommanditgesellschaft unter der Firmg Erb & Kopf, Gesellschaft mit beschränkter wandte Betriebe fallender Artikel, Be⸗ ersacrasün foh EEEEe F Pe. 81orhelleoßn v. 1

Das Geschäft ist mit dem Rechte der Aktien übernommen haben sind: 1. Gen heute unter Nr. 61 bei der Firma Roland ; ”;- Coblenz 1 ü 98 ili ü führ ü Wen, sind: 1. General⸗ f Firma Moland Hindenburg, O. S. Inhaber Kauf⸗ . Stele „Coblenzer Handelsbank, Schütz & Co. Haftung in Lahr. Gegenstand des Unter⸗ teiligung an und Gründung und Finan⸗ Imachnl Ferge Firma übergegangen auf direktor Walther Stier in Berlin⸗Lichter⸗ Fherk Eisenbau⸗Preß⸗ und Stanz⸗ mann Roman, Gwosdz, veethst vesler. Ingenägueg, Kglernbe Alfonsa in Koblenz: Die Firma ist durch Ueber⸗ nehmens ist der Handel mit Papven, serung von solchen Unternehmungen, Deutschen Reichsanzeiger 2— I1. 1919 begonnen. 8 inna Hellwig in Hannover felde, 2. Direktor FJohannes (Hans) Stier we,S in Hennef eingetragen: Nr. 740 Firma Emannel Schnura Schmitt, Oberingenieur, Fulda. Das gang auf die Coblenzer Handelsbank, Papier und Altpapier, die Herstellung gleichartigen oder ähnlichen Unternehmun⸗ mindestens 17 Tagen. Von den mit der 4. Bei der Firma Tapetenfabrik bes. aufmang Hermann Burow in Han⸗ in Charlottenburg, 3. Kaufmann Richard de Firma ist erloschen. 6 in Hindenburg, O. S. Inhaber Gesellschaftsvertrag ist am 3 Septenbe Aktiengesellschaft in Koblenz (H.⸗R. B 308) und der Vertrieb von Papve⸗ und Papier⸗ gen sowie die Betätigung aller Geschäfte, Ammeldung eingereichten Schriftstücken, Mapdeburg, Gesellschaft mit beschränkter vehels 8 6 dasselbe in offener Götzee in Charlottenburg, 4. Landwirt und Hennef, den 18. April 1923. Zigarrenkaufmann Emanuel Schnura, da⸗ 1922 festgestellt und am 20. Dezembet erloschen. waren aller Art und die Beteiligung an die geeignet sind, das Unternehmen zu insbe ondere dem Prüfungsbericht vem. Peftnng in Magdeburg, unter Nr. 74 der de 8 8 schaft sort. Der Uebergang Gutsbesitzer Siegfried von Ovpel in Amtsgericht. seelbst. Amtsgericht Hindenburg, S. S. 1922 bezüglich der Firma 1) undi Abteilung B: Üöhnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ fördern. Die Gesellschaft ist berechtigt, Vorstand und Aufsichtsrat und der Re⸗ Abteilung B: Die ee g1. etriebe des Geschäfts be⸗ Berlin⸗Lichterfelde, 5, die Chefrau des -0 Rcsäsaaes asicsRsd §§8. 8 und 9 8e Fe worden. Sind 2. am 17. 4. 1923 unter Nr. 300 bei kapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Vertretungen und Zweigniederlassungen visoren, kann beim unterzeichneten Gericht, des Liquidators ist beendet. Die eite 8 1HSn und Verbindlich- Vorgenannten, Frau Gertrud von Oppel, Hennef, Sie [10753] Hindenpurg, O. S. [10761] mehrere Geschäftsführer bestellt, so wild der Firma „Darmstädter und National⸗ Hans Erb und Hermann Kopf, Kaufleute unter der gleichen oder einer anderen von letzterem auch bei der Handelskammer, ist erloschen. Die Firn. dest ese schft ist ausgeschlossen. geb. Stier, ebendaher. Den ersten Auf⸗ Im Handelsrefsfter Abt. A Nr. 66 „Im Handelsregister K Nr. 737 ist am die Gesellschaft durch mindestens za bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien“, in Lahr. Der Gesellschaftsvertrag ist am Firma im In⸗ oder Auslande zu er⸗ hier, Einsicht genommen werden. 8 5. Die Firma Schinck & Prigge 7 na üin Lister Kohlenho Hell⸗ sichtsrat bilden; 1 Fabrikbesiter Adalbert wurde heute bei der Firma Li⸗ g-Wie ke 16. April 1923 die offene Handelsgesell⸗ Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ Filiale Koblenz: Dem Bankbevollmäch⸗ 23. 3. 1923 errichtet. Die Geschäfts⸗ richten und TTTTTöö“ ein⸗ 4. Herold & Hellmann in Duden⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit be Abteit und nach Nr. 7834 Stier in Berlin⸗Lichterfelde (Vorsitender Heinrich Kaiser 8& 8 H Wefs Siee schaft in Firma Georg Schlockoff . schäftsführer und einen Prokuristen derss tigten Franz Asprion ist für die Filiale führer Hans Erb und Hermann Kopf sind zugehen. Das Grundkapital beträgt hofen, Landauer Straße 239 d. Offene dem Sitz in Magdeburg, unker Nr. 904 übert andelsregisters des Aufsichtsrats), 2. Rechtsanwalt und foloendes eingetragen: *D u Alfrc Co. mit dem Sitz in Hindenburg, treten. Die 1e““ der Ge⸗ Koblenz Gesamtprokura erteilt. einzeln zur Vertretung der Gesellschaft 10 Millionen 300 000 Mark, eingeteilt in Handelsgesellschaft seit 12. Februar 1923 derselben Abteilung. Gegenstand des 1oer Apeiir 19510 b esellschuft hat am Notar Justisrat Dr. Walter Becherer in Schmitz zu Köln und de K enRi fred O. S., eingetragen worden. Gesell⸗ fellschaft erfolgen im Deutschen Reiche Das Amtsgericht Koblenz. befugt. Im übrigen steht die Vertretung. 10 000 Inhaberstammaktien und 300 zur Herstellung von Branntwein und Unternehmens ist Handel mit Landes⸗ as 8 Ge Usfcgonnen. Zur Ver⸗ Berlin (stellvertretender Vorsitzender des Hennef ist Geserkprobur 8 88 ilt jeger zu schafter sind die Kaufleute Georg anzeiger. Karlsruhe, den 14. April 192 bei Bestellung mebrerer Geschäftsführer Namenvorzugsaktien, alle zum Nennwert Lkören Gesellschafter: 1. Riedrich erzeugnissen und ngemitteln, Fort⸗ Gefenf süer efe schaft 88 die beiden Aufsichtsrats), 3. Rechtsanwalt Walter Hennef den nop Avril 1903 Schlockoff, Siegfried Hausdorff und Bad. Amtsgericht. B. 2. Koblenz. [10777] entweder zwei Geschäftsführer oder einem von je 1000 ℳ. Sind mehrere Vor⸗ Herold, 2. Ernst Hellmann, beide Brannt⸗ führung des unter der Firma Wol ng Zu Nr. 7263 geeem da evrehe von Loßberg in Berlin⸗Schönebera. Von Amtsgericht 8 DRudolf Ochmann, sämtlich in Hinden⸗ —— . In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ Geschäftsführer und einem Prokuristen standsmitglieder bestellt, so sind je zwei weinbrenner in Dudenhofen. Schinck in Maagdeburg und Halberstadt Richter Gr 5-e fabrik: K den mit der Anmeldung der Gesellschaft 11“ burg, O. S. Die Gesellschaft hi am Karlsruhe, Baden. (10700, getragen worden: zu. Einzelprokura darf nicht erteilt zusammen oder einer zusammen mit einem 5. Magnus Nenninger in Ham⸗ betriebenen Handelsgeschäfts, Beteiligung Halker G. . n 8 nop 58 eingereichten Schriftstücken, insbesondere ö“ 15. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung In das Handelsregister B Band VII Abteilung A: werden. Die Gesellschaft kann durch Hrokuriten vertretungsberechtigt. Der bach, Neustadter Straße 5. Inhaber: an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher erteilt ppe in Hannover ist Pro⸗ von dem Prüfungsbericht des Vorstandes Herborn, DilIlr. [10755] der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter O53. 5 ist zur Firma Freskolith⸗Platten 1. am 16. 4. 1923 unter Nr. 748 bei der Kündigung eines Gesellschafters, die Aufsichtsrat kann einzelnen oder mehreren Magnus Nenninger, Kaufmann in Ham⸗ Art, Erwerb solcher Unternehmungen. Zu Nr. 7732 Firma Heinecke & Comp. und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Handelsregister A. einzeln ermächtigt. Amtsgericht Hinden⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Ha Firmea „Hubert Jacquemin“ in Koblenz: svätestens sechs Monate vor Ende des Vorstandsmitgliedern das Recht der bach. Handel mit Fahrrädern und Zu⸗- Das Stammkapital beträ 4 000 009 ℳ. Die Gesellsch ft ist fꝛelbst. De Lomp.: Einsicht Fnbmnhiet Werdel Fogs. Henniger, Herborn. Unter burg, O. S. tung, Karlsruhe, eingetragen: Artu nfolge Eintritt des Kaufmanns Jakob Geschäftsjahrs durch eingeschriebenen an Einzelvertretung erteilen. Gründer der bebörteilen sowie Milchzentrifugen und Geschäftsführer sind die Kaufleute Wolf⸗ 8 heie, Hessnscha ist aufgelöst. Die Firma e fe Nr. 1934 die Firma Koch & Co. dieser Firma betreibt der Kaufmann Hugo Westheimer ist nicht mehr eschäst Philipp Stierle aus Koblenz in das Ge⸗ die anderen,Gesellschafter gerichteten Brief Gesellschaft sind: 1. Fritz Lux, Ingenieur, Nähmaschinen. gang Schinck und Wilhelm Prigge, Unter Nr. 7829 di ei Na gust Sife lse gft mit beschrcnther Heftung mit Henniger 8 Herborn ein Handelsgewerbe Hindenburg. O0. S. 10762] führer. Friedrich Westheimer, Kaufman cat als persönlich haftender Gesell⸗ erklärt werden muß, aufgelöst werden. ö a. Rh., 2. Ludwig Fischer, 6. Franz Klumpf in Weisenheim beide in deburg. Der Gesellschafts⸗ Faber mit Niederlassun 8 er. sic 1 89* Pnovart⸗ Hersche str. 29. Gegen⸗ als Einze kaufmann. 1 Im Handelsregister A Nr. 741 ist am Karlsruhe, ist als weiterer Ges sFtt chafter ist eine offene Handelsgesellschaf Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Fabrikdirektor ebenda, 3. Hans Krausser, a. S., Laumersheimer Straße 32. In⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter ene Straße 63 8 18 Inb b 8 Ind ste⸗ beh 2easa ihe ist der Handel mit Herborn, den 18. April 1923. [17. April 1923 die Firma Dr. Erich führer bestellt. Karlsruhe, den 16. 2 segründet, die am 1. März 1923 begonnen erfolgen in der Lahrer Zeitung. Ingenieur ebenda, 4. Leonh d Zink, Pro⸗ haber: Franz Klumpf, Obst⸗ und Ge⸗ Haftung ist am 20. Februar 1923 fest⸗ der 8 Arbrust Fabe 8 J 88 Befugnis Amtsgericht. Steuer in Hindenburg, O. S., und 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2. est Die Firma ist in Jacquemin & Lahr, 18. April 1923. 8 kurist in Oggersheim, 5. Hilde Krönig, müsehändler in Weisenheim a. S. Obst⸗ gestellt. Jeder der Geschäftsführer ist zur 8 4“ lals Inbaber der Kaufmann Dr. Erich! —.— tierle geändert. Dem Kaufmann Johann Bad. Amtsgericht. Prokuristin, Ludwigshafen am Rhein.] und Gemüsegroßhandlung. einzelvertretung befugt. Ferner wird

Ochs überlassen jedoch ihren ne in Höhe von je 1 eik als Darlehn der vFsen cst bhen werden mit 5 % verzinst. Ge⸗

manns Peter Laux in Linz a. Rh. ist er⸗ mitgliedern oder Prokuristen das Recht 1 Hweigniederlassungen errichten. Das Amtsgericht Kötzschenbroda, 88 loschen. Dem Kaufmann Heinrich zur Einzelzeichnung erteilen. Auf die ö“ Feenate 8

irma