1923 / 98 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

übernommenen Stammeinlagen haben die Wolfgang Schinck und Wil⸗ Prigge zu Magdeburg das von Fnen in offener Handelsgesellscha des unter der eivs 8 89 eingetragene wealche mit allen Aktiven und nach dem Stande vom 31. Dend ghess 1922 mit der Wirkung in die Gesellschaft ein⸗ f 86 * Ges⸗

R wegr 6 en 8

2 4 000 000 vcfehe ann e. ascen, be Deutsche

Gan choft t mit beschelanie Sr dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 905 ersecben Abteilung.

Ee.

äft als vom 1. Ja⸗ dung der Gesell⸗

Gegenstand des eeheen e

meinnützigen or en

wimmklub 1““ vom Reichsfiskus auf die Dauer von zwanzig hren ab 1. April 1921 ve

8 rtplatzgeländes im und am arae. e berwen.

batzes unterhalb der bJ im

vewa. dieses ital

Karl Far in 9 Len Gesellschaftsvertrag der Gesellscha mit beschränkter 1922 und 5. April 192.

Gesellschaft hat einen Gese Ferner wird veröffentlicht: hung auf die übernommene Stammeinlage

g (gegr. 1903) e. V. in die Ge⸗

dim erskeh⸗ gelände befind⸗

Bavacken und Gerätschaften.

Lücr Weide dieser Einlage ist auf 140 000

Mark feftgesetzt.

den 2. April 88

Das Am ggericht A.

Mittweida. - Auf Blatt 474 des Snbe,. 1 A irma Max Kosterlitz in als Inhaber der Kauf⸗ mann Max Kosterlitz ebenda

Geschäftsgweig:

ist ver 9. Augu

vf Melt. In Anrech⸗

Felsczaf ft wvenchns

tt heute die ittweida u

Angegebener kation von 2 n, die graphische Industrie, und Huete mit einschließlich der lrmen. 8e Branche.

Zprir 1923.

diesen Waren rretung anderer Geschäftsräume: Amtsgericht Mittweida, 8

Marienburg, Wes 1 8 „B ist heute

Freämnvedetch ung eingetragen

Marien düec- 1 in

worden: Kaufmann Charlottenburg ist Vorstand ausgeschi

Me. ben 12. Pril 1923.

Marienburg, Westpr. In unser Handelsregister A ist hd. unter Nummer 492 die 8 Kaiser Ekektro⸗Installalion mit dem burg Fingetragen, worden. Si Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Ge hat am 15. 9. 1920 17,. 1923 ist ein Ge⸗

S sülhn der Elektro⸗ nd der Elektro⸗ e. in Marienburg. Marienburg, den 18. April 1923.

Das Amtsgericht.

Firma Hupfeld

19 W“

ins n St 8

Meerane, Sachsen.

Auf Blatt 1128 des Handelsregisters, die Firma Richard Heinig Aktiengesell⸗ 88 in Meerane betr. ist heute ein⸗

einig in Oberschönhain Prokura

Freilt ists⸗ Meerane, den 19. April 1923.

Mersebur

Fre gister B Nr. 31, t⸗ Brauerei, Aeeeeno elihaßs rlin Abteilung ist t.inoetvgen. Hef nton Fnapp

1. erteilt. Er ist

ne Aschaft.

schaft mit einem Ejehurg. mit 88 b— Prokuristen zu vertreten. Amts⸗ gericht Merseburg, 11. 4. 1923.

Merseburg. [10797] In unser 4 8 8816 8

Nrerehee

irma ist *. gie. Pe. 8

niederdaf csurg 9e

Poh⸗ April 1923. T

usegihe rg,

säha,h delsregister 43 ung B glohe heute ve

der Gesellschafterver⸗ Februar 1923 i Uschaftsvertrag errichtet. nterne bihre ist Herste n und Ketten ee. Ein⸗ 89

811 in Eelo⸗ SFüche bestelle Pe die. 12p zur

1, F.: worden: Durch Beschlu Fere gef 87 2

1- Vertrieb von

sowie verwandter Makhen Zerkauf derartiger oder ö

ngenieur riß zum weiteren Ge

eder 8ebeheeör rtretung befugt. D

g29 und des Franz D

eschebe, 8 2 AM.

82 188.

memehiesh Handelsregister Abt. A ist m hiesigen ndelsre A i eute unter Nr. 481 die ge. Wilhelm iltgen in Mörs und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Seiltgen in Mörs eingetragen worden. Mörs, den 2 April 1923. Amtsgericht.

Mörs. ([10802] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Firma Heeüeenarelledelüng linker Niederrhein, Gesellschaft mit Haftung in Mörs, ein 5 worden: Durch eschluß der Iiß Lschafterver. ammlung vom 27. März 11 lbs 1 und § 10 Abf. 2 bes Geseliche ts⸗ vertnags geändert r. Zweck der Gesellschaft ist ein ge⸗ meinnütziger und ausschließlich darauf ge⸗ zichtet minderbemittelten Arbeitern und vltnten oder Beamten des rheinisch⸗ fäͤlischen öö und deren Famtien Füsme und rweckmähig ein⸗ Fensen. hanas in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen b Preisen zu de affen 1 örs, den 18 lpri 1923. Amtsgericht.

M.-Gladbach. G ¹0090.

In Handelsregister ist ein⸗ worden:

bteilung K am 6. April 1923.

Nr. 2463 die „August Kuhlen“, sier 18b 5. Inhaber: Kaufmann

uägust hier.

Nr. 2462 die Firma „Johann üteäen. §⸗Verlag. hier⸗Rheindalen. Arh er: Kaufmann Johann Lüttgen in M.⸗Glad⸗ bach⸗Rheindalen.

Abteilung B am 5. Fh 1923.

Nr. 324 8 1 8 Wolters & Co.“, 18 Uüchost. mit veczebnthe

Haftung in M. gZweck: An⸗ und Verkauf von Wa bseschcen. An⸗ fertigung von Möbeln und Holzatbeiten aller Art und Ausführung von Bauten sowie die Beteiligung an nlichen Unter⸗ agnanden deren Erwerb oder Ver⸗ 818 Stammkapital: 500 000 ℳ. Ge⸗ Hvücgefübrer. 1. Hans Wolters, Schreiner, 2. Broder Matthiesen, Kaufmann, beide in M.⸗Gladbach. Der Gefel ist festg vehech am 16 mehrere Fescha iftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zngsi Geschäfts⸗ b.218 oder purh, einen Geschäftsführer und einen risten vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. 12. 1927 festgestellt. Kündigt der Gesellschafter Jahr vor Ablauf dieser Frist, so läuft der Vertrag von fünf Jahren 1v. weiter.

e Geseliteser machen in Anrechnung ihre v folgende

a) Peter Mathigs Wolters bringt in die Gesellschaft ein 73 Quadrat⸗ meter Holz, davon 21 Quadratmeter Eichen, Qwadratmeter Tannen und 7 Quadratmeter Kiefern im Gesamt⸗ werte von 150 000 ℳ. b) Hans Wolters bringt in die Gesellschaft ein: eine Werk⸗ statteinrichtung, eelbänke, 1 Schiff⸗ hobel, 10 Putzhobel, 8.Feehe. 5 ieher, 8 1 5 Raspeln, 22 Sommener en, 26 vesen 7 Fuchs⸗ schwänze, 12 Handse 8 Kneifzangen, 19 Hammer, 15 Winkel, 6 Eisenschrauben⸗ wingen, 3 Sn klötze, 21 Holzleim⸗ srachen im Gesamtwerte von 100 000 N ark c Broder Matt iesen bringt in die Gesellschaft ein: 5 Maschinen, dann eine Bandsäge, Kreissäge, einen Dickten⸗ hobel, Abrichihobel

eine Fräse nebst 5.PS.Motor im

samtwer von 250 000 ℳ. Die Vian ertschen gar der

Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Am 6. April 1923. 2 N. 283 zu der Firma „Josef Goetzkes & Söhne“ Gesellschaft mit ““ Hefungein g M.⸗Gladt c5, 8 em Haf. mann Pfeiffer in Gladbach Prokura 88 t. Nr. zu der Firma „Willi Hack⸗ länder, Gesellschaft mit beschränkter ftanm mechanische Kleiderfabrik in Uübbacht: em Kaufmann Ludwig e-ce 8 in M. 8 zbbach ist Prokura erteilt. 4 zu der Firma serecoenscha „Ensino⸗ in M.⸗Gladba Lpumerhier, 83 ranz Müller in Pr⸗ Hladba 8. als Vors ausgeschieden, an seiner Stelle ist einold Brandts in um Vorstandsmitglied ge. wählt. § 12 des Statuts, betreffend ie Wahl des Vorsitzenden des Vorstands, ist

21. 3. 1923 geän Amtsgericht M. Gladbach

In ne. Handelsregister ist eingetragen

worden: abt. B N.n149 eg wma. Mecs jsch B Nr. zur Firma „Mechanische 1Celr. Alt adt“, G. Filiale in M.⸗Gladbach: Dem Paul Hörner in MaGladbach ist Prokura er⸗ teilt unter. Beschränkung auf die in 616 bestehende Zweignieder⸗ assung Nr. 225 zur Firma „Lederwerke Rhein⸗ dahlen, Aktiengesellschaft“, in M. bach⸗ Rbeindahlen: mäß General⸗ Feraumieasses schluc vom 15. II. 1923 st das Grundkapital um 10 000 000 1 15 000 000 erhöht worden. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist dem⸗ entsprechend geändert. Die Ausgabe der neuen auf den Inhaber⸗ Jautenden Aktien zum Nennwert von je 1000 erfolgt zu 440 %. Am 13. April 1923.

4 baa Philippen, G. m. b. n M.⸗Glad⸗ ach: Gemäß Gesellscha terbeschluß vom 24. I. 1923 ist Kaufmann Hugo Bresser

[10601]]

2 leuten Wilhelm b

chastsbetrag H

laut Tigi wisgehe waas vom Höl⸗

Glad⸗ K

B Nr. 238 zur Firma „obahn Ger⸗ C

Frelh ist der emhir. 88 9 nhies . ilippen zum Ge rer beste Amtsgericht M.⸗Gladbach.

M.-Gladbach. [10805]

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

Abteilung A, am 13. April 1923.

Nr. Zu der Firma „M. Glad⸗ bacher E“ „Gesellschaft Bächer, Seem Schneider & Cie.“ zu M.⸗ Gladbach: Den Kaufleuten Otto Wienands und Otto Quack, beide in Rheydt, ist Prokura erteilt. Den Kauf⸗ Schallert und Wilhelm Caumanns, beide in Rhevydt, ist

Ges amtprofura erteikt.

8 . Zu der Firma „Georg

Eckeri“: G

eschäftsführer Robert ose Serib 8 Fhfüctr. ist Pro⸗ urg erteilt.

Nr. 1966 8 der Firma „Bruno Roth⸗ schild“ in Gladbach: Hie Firma ist 8 882 esergangs auf die G. m

Bruno Woolbsch 2383. Die fems; Clay in M.⸗Gladbach. Offene Handels⸗ Mai b8 ersönl Penh toäs ende 8 Bcßer 5

rikant Pau Goertz in Rheydt, 2 5 egott Holtz in M. d225

der war bislang in ülfort

irma „Waters 8& 2* 1.22 in M. ladbach, Friedrich⸗ traße, 18 in „Maria Waters“ geändert.

heyssen ist ausgeschieden, und ist die bisherige nehec afterin Maria Waters Alleininhabe rin.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

M.-Gladbach. 0806] In unser Handelsregister ist 8. onhs worden: Abteilung A, am 18. April 1923. Nr. „2312. urFirma „Walter Hac. länder“ in M.⸗Glad Hindenburg⸗ straße 37: Der Elisabeth 2. Hin in M.⸗ Gladbach. Wiedberg ist 48 erteilt. Nr. 2429. Zur Firma „Reitz & Tissen“ in M.⸗Gladbach, Kurfürstenstraße: Keuf⸗ mangh Karl gf igen 18 1 bef Cesel. aft ausgeschie 88 ie aufgelöst. Der bisherige Fecgcheft i

einrich Reitz in M.⸗Gladbach ist Allein⸗

irma. Nr. Die Firma „Gebr. Bruß“ Iflene

in N „, cdi⸗ Alsstraße. üegsch 8* begonnen am 1. April

Fer ön haf Geselfchgier 8 2an mann Hermann

& W. Fenni. bcgo nnen am

nn.

wohnhaft.

Abteilung B Nr. 200. nn. „Eugen Walter“ Aktiengesellschaft Weberei und Ausrüstung, 82 dbach: Otto Kükes, Kaufmann 18 M.Gladbach, ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

7 des Statuts ist laut Generalversamm⸗ lungsbe schlu vom 10. 4. 1923 dahin ge⸗ ändert: Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so i 82 jedes Vorstandsmitglied berechtigt, die G allein und selb⸗ ständig zu vertreten. Je zwei Vorstands⸗ mitglieder sind emeinschaftlich ur Ver- S tretung und Zeichnung der 99 ellschaft er⸗

mächtigt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Münder, Deister. [10808 Im Handelsregister 4 A ist dans unter Nr. 97 keingztraßen die Fiüma. „Wilhelm Wrede in Münder a. D.“ Inhaber ist

Kaufmann Wilhelm Wrede in Münder. Amtsgericht Münder, 22. 4. 1923.

Neuerburg. [11181] In unser delsregister B ist heute unter Nr. 5 die rma Wasen. f und 58 Weiler Seee mit 8 änkter Ha tung mit Sitz in Cruchten oenß Bit 18 Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. April 19923 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ü Holzhandel und Vertrieb von aschinen jeder Art. Das Grundkapital 49en Nerschs der Cesen ver Vorsta e ft Klreht aus Josef Weiler und Wchaft Ee 1SS zu Cruchten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Fasheft, erfolgen nur durch den Deutschen chsanzeiger. Neuerburg, den 12. April 1923. Das das Amtsgericht. 8

Neustadt, FSgenvom. [10809] Auf Blatt 240 des hiesigen Saödels, 8 registers ist heute die Firma 88 Gustav ölzel in Neustadt in Sachsen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gustav Hölzel in Neustadt in Sachsen eingetragen seeeee . r Gesa Fs wein Hersten ngegg ener zweig: Herstellung e ertrieb künstl icher lumen und Reustadti in Sachsen, am 21. April 1923. D misgericht.

Neustadt, Sachsen. [11182] Auf Blatt 143 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Albert Werner in Neustadt: i. Sa. betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet rüüceg. e-eneraee⸗ Erich Hölz Angegebener Bescce acr⸗ vg. Kämtlicher Kartonnagen und aller in ch einschlagenden Gegenstände für ne dustriezwei⸗ 1 1 ri eu in Sachsen,

Firma Cord⸗

Neustadt, Sachsen. [11183]

Auf Blatt 241 des hiesigen Handels⸗ pegisters ist heute die 2 Eckhardt & LCo. in in Sachsen eingetragen worden. Weiter i t verl⸗ rt worden,

32 die unter der 1s ün. ende Kom⸗ manditgesellschaft am 1. eh 1923 be⸗

es Geschäftsführer ausgeschieden: an seiner,

Bru Kauf⸗ mann Karl Bruß, beide in 19. 5 Gladba

Gef

11

nen hat Dbs 86 Gesellschafter der Laufmann M. ax Bruno Eckhardt in Neu⸗ stadt in Sachsen als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist sind. Angegebener Geschäftszweig: Her dsna künstlicher Blumen. Neustadt in Sachsen, am 23. April 1923. Das mtsgericht.

Nimptsch. [11184] /H In unser Handelsregister Abt A ist heute unter Nr. 108 die Firma ra⸗ Reichert, Agentur⸗ und II Füe in Textilwaren, in Nimplsch, Frhen Ewald Reichert in Nimpt eingetragen worden. Nimptsch, den 18. April 1923. Das Amtsgericht. osisrelde-Kaltendorr. [10810] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 104 die Firma Ernst Witte, E“ und als deren In⸗ aber der Kaufmann Ernst Witte in bisfelde⸗Kaltendorf eingetragen. Ferner ist ebenda die unter Nr. 84 eingetragene Firma Luise Witte, Kaltendorf, gelsscht. Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 17. Apr 1923. Das Amtsgericht.

Oldenburg, SeAeee. [10812] In unser Handelsregister B ist heute unter 828 6 zur Firma Oldem urgische Lande in. Oldenburg eingetragen: Der vhen srza an⸗ a. D. Heinrich Krahnstöver in Olbdenburg ist weiteren IJLIEE Ci steilt Oldenburg, 17. April 1923. Amtsgericht. Ab⸗ Abt. 5.

en b. Pidemba rg. [10811]

unser Fandelsregister B ist heute 114 zur Firma⸗ Treuhand Aktien⸗ gesellschaft Bkenburg in Oldenburg ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 23. März 1923 ist beschlossen worden, das Ferec gt um 800 000 zu erhöhen.

Diese Erhöhung ist durchgeführt, Das Stammkapital beträgt jetzt 1 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Nennwert von je 10 000 ausgegeben.

Oldenburg, den 17. April 1923.

Amtsgericht. Abt. 5.

Oldenburg, Oldenburg. 7 10813] In unser andelsregister ist heute 1ns Nr. 1072 als neue Firma ein⸗

et nnes Borgmann, Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann ohannes Franz Heinrich Borgmann in

Gercug; Handelsgeschäf

Bzwe ndelsge t. in

Lebensmitteln 1: . Ahes Agenturen,

Kommissionen und Warengig handel. Oldenburg, 19. April 1923.

Amtsgericht. V.

Qldovpurx. [10814] andelsregister K ist heute 1073 als neue Firma ein⸗ I ebüro Senbarg Oldenburg.

sübodpe selltcha ter sinsr ans Bernhard Elhrhafte

dorff in Oldenburg, Bankier Fra mann von Seggern in Fer.

6 ffene Sgesellschaft. Die Ge⸗ Cas aft hat am e EeFali 1923 Feemern

Fecge Abschluß von a⸗ F

zum

Oldenbur In unser unter baen.⸗

ichen Erdteilen,

19. April 1923. Amtsgericht. N V.

[10815] Eingetragen am 15. 4. 1923 im

Handelsregister B Nr. 30 die „Grau⸗

wackenindustrie, SSe. mit be⸗

Haftung in Olpe“.

nach Olpe

Sitz ist von Siegen

verfogt. Ges⸗ büsfchrese Feenie Stuhl, Siegen, und Emil Köster, Olpe, jeder allein vertretungsberechti spe

Amtsgericht 8

Oranienbur 19604] V aibelgweahse Fe.en B ist heute bei 19, G. J. Mahr, Ge⸗ vn mit 8 Üass b 8 ranienburg, eingetr. worden: Durch csc 27.

1923 ist die bee chaft aufgelöst. Der Kaufmann Mori üschel in Eden ist rranienburg, den 16. April 1923. Amtsgericht.

Olpe.

ge Auf dem Blatte 8 des Handels⸗ registers für den Landbezirk über die Fivma öbel⸗ und olzindustrie, Gesellschaft mit 1.9 ng in Zschöllau, ist be. worden: Tblgendes ftsvertrag 11. Mai, 21. 1sgheg ist durch F. schluß der Gesellschafter vom 23. De⸗ . 1922 laut Notariatsprotokolls von iesem Tage abgeändert wonden. 188 Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom gleichen Tage auf doei. hunderttausend Mark erhöht worden. Die r rokura Schramm's ist erloschen Zu chäftsführern sind bestellt worden die Kaufleute Franz Fritsche und Leo Ringelhan, beide in Oschatz. Die Ge⸗ hrschake C““ Pen lwin Trepte gemeinsam mi ranz Fritsche oder Leo Ringelhan für die Ge⸗ sellschaft zeichnet. Amtsgericht Oschatz, am 20. April 1923.

Pirmasens. [10817]

ndelsregistereinträge. 1 ndeh ecgh 88 Agentur, und Ko⸗

missionsgeschäft in Pirmasens. Inhaber: Adylf S gäses nn Jensana

mann“ mft Sitz in Füenn und il d. 8 e, Iahaber— der Bankdirektor Hercel

§ 3 der

1 Radolfzell. I.

2. Paul w-nscntae h“ und Kommissionsgeschäft in Leobens⸗ und Ge. 1uf wsaer-eh irmasens, Christian sgasse B3.

Sbe. bn aldschmidt, Kansse

Pir Paleng Herme lene

Emil vlich un 4. de Lling. Hazuf abrikanten in Pirm 8 ggeienh söes 8

zum Betriebe einer e h der Ge⸗ vllschaft und der Firma sind nur n Gesellschafter Kerg Heineich. Hil und Cbeüttan 1” in Gemeinschaft berechtig

Gheüch smilg⸗ afönaaa, Shun⸗ en

irmasen inzelprokurist.†

bg Hofmann, ee Farist ens

Pirmasens, 11. April 1923. Amitsgericht.

gros

In unser unter Nr. 11. verwaltung

10818 Febhes gister 8 ist dn 9 die Firma Gaplendau

nceg . Gut⸗

utmann in Potsdam eingetragen

Potsdam, den 18. April 1923. Amtsgericht. Abt. 1.

WE tpelsregister A 88 1 Os1g. In unser andelsregister i eute unter Nr. 118 die offene Handelsgefell⸗ 155 in Firma „Pelzhandlung zum Bären, Buttchereit u. Co.“ mit dem Sitz in Fetsdamn eingetragen worden. Pers sänlih aftende Ge ellscha ter sind: vermignis Kürst nermeister 8 nna Buttchereit, geb. Stoeke, Frau Marxgarete Kampschule geb. Buttah ereit, Fräulein Buttche reit, sämtlich in Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1923 begonnen. Potsdam, den 20. April 1923. Amtsgericht. Abteilung 1. Slva ge. [10820 das Handelsregister B ist an Heahan 1923 bei den Nordwest Feuin he warenfabriken, Aktiengese 8— t ins Quakenbrück eingetragen: Durch süha der außerordentlichen W11“ vom 24. Februar d. J. ist das Grund kapital um 8000 000 88 öht; es beträgt jetzt 10 000 000 ℳ. Von den neuen Aktien wird ein Teilbetrag von 600 Stück über je 10 000 zum Betrage von je 10 C0 den alten Aktionären in der Weise an. geboten, daß auf je 10 000 alte Aktien neue Aktien, in Höhe von 30 000 bezogen werden können. Die restlichen 200 Stück über je 10 000 werden unter Ausschluß des Vectcheg Bezugsrechts der Aktionäre darge e Vorstand im Ein⸗ vernehmen mit 8 Auffichtsrat zu einem E von 100 % ausgegeben. Satzung (Höhe und Zerlegung des Grundkapitals, Ausgabe der Aktien) ist geändert. Amtsgericht Quakenbrück.

ogedlinbarg 10821] In unser Hanelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 619 ein⸗ Elektro⸗ und Auto⸗Haug Uiing, Thale a. H., eingetragen: Die Prokura des Wilhe Niedringhaus in Thale ist Mloschen⸗ F. Frau Maromms Rolley in Mödla ist Fen 2 89 t. Quedlinburg, den 1 Das cgreriche-

worden.

SShen Handelspegister ist hsan m hiesigen ndelsregister ie auf Blatt 496 die Firma Nichard Schmalfuß, Gesellschaft mit eSe⸗ Haftung mit dem 89 in Langebrück ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertr ist am 23. Februar und 19. April 1 aöggschosse worden. Gegenstand des Unternehmens ist der e Großhandel mit Bedarfsartikeln, be⸗ Pnders für den Haushalt, ausschlieflich ebensmittel, sowie mit sämtlichen 6 dern Führung es einer be⸗ ichen Genehmigung nicht bedarf, Ausfuhrhandel und die Uebernahme b S und I 8 Stammkbapibal beträgt fünf⸗ fänertee end Mark. Zum descgeft⸗ führer d bestellt der Kavufmann Güstab nRichard Schmalfuß in Langebrück. .SDas Amtsgericht Radeberg, am 21. l 1923.

tänden,

103

Bei der im Handelsregister A nd Ix

d1og1g. * * 58 Beirorteesenen 11 Bankge vHesbin

Scherer, Kommanditgesellse ’” ist vermerkt: n Oehningen ist eine Zweignieder la düng errichtet. Radolfzell, den 6. April 1923. Bad. Amtsgericht.

m zregist r eingetragen die ivma Gei es 8 Via. G. m. b. H. in Singen a. verfba

des Urbe mehmens9

landwirts⸗ nen und gi rädern. es Zwecks

8 Gese ae i hielcsahme ode ä 8 zu eagreff solche Unterneh een erwerbe n. 8 an solchen Uasemn mgen zu beteiligen oder deren Vertretung —. ücbern hrnen⸗

Stammkapital: 89* schihe. ℳ62Z. * ter, NMeg. sciren chas

n. ens 2 u Juni bn

schränkter

vom 14.

schäft p 1— mur b sam zur Ver⸗ etun rma bere Rrbalfge. deg 17. Sondl xgn.

Bed.

Vierte Zentrat⸗ Handelsregister⸗Beilage ger und Preußischen 1111“;

Berlin, TLnaae. den 27 April

Deutschen Reichsanzei Nr. 98.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage

15 Handelsregifter.

EegehsSgren.s

b. H., Kaufbeuren Fnfben hen. 8J27 Di vicehhese en 8 bagaf is n.

und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Norbert Lenhard in Ober⸗ schlema eingetragen worden.

Heftcoreig. Herstellung

PeCnsche Soneebera den 17. April 1923.

der Revisoren, kann beim Registelgericht, von dem Prüͤf ungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer in Würzburg Einsicht genommen werden. Busch Stumpf & Co., Offene eeageen

d man vüber

Pvars 8 in

Eiscsrmaste Mattka einickendorf, Firlicz einüche Ernst Mattka in ne. ur bei Drebkau, N. L., Kaufmann Dr. Paul Sternberg der Keanfm Grunewald, Gesellschaft

ö“ m.

seine Willenserklärungen kundzugeben und

mtsgericht Suhl, den 16. April 1923.

Teuchern. In das Handelsr ist heute bei der unter ommanditgesellschaft Kindt 8. 82 setragen worden: irma Kher⸗ Felschaß ist als Kommanditistin mit 28 Vermögenseinlage von 472 500 Mark in die Gesellscha t Aacster. Teuchern, den 12. A. Amtsgericht.

Te euchern.

In das Handelsre

heute bei der unter 1. Freitag & chern eingetragen worden: Handels gesellschaft 1” cherthaler y Kommanditistin mit einer de rist einlage von 405 000 in die Gelel⸗ schaft eingetreten 1

Teuchern, den 12. 853 1923.

ur bei

Radolfzell.

be nm Fenbelöerg. [10850 ister Abteilung 2

r. 58 ugn.

““ in Würzburg. 28 schafter sind zur 1 der Ge⸗ notwendig. Geschäftszweig: Ein⸗ erkauf von Maschinen, Motoren Kraftfahrzeugen; Maschinenbau, Handel Oel und Fett.

Dr. Eduard v. Nunmehriger In von Berg, Chemiker 8„ Hemsmahr in

8 Tully & A. May, Sitz Bischofsheim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Schweinfurt, den 21. April 1923. Registergericht.

Neustä dtel. 110832] 3 des Hende g . ist Schneeberger Gesellschaft mit beschrändter Haftung, in Schneeberg. Der Gesell 1“ ist am 5. April 1923 abgeschlossen des Unternehmens i der Vertrieb von Blech⸗ und elektrotechnischen artikeln und der Vertrieb von Maschinen, Apparaten und allen ehörigen Artikeln. Das eträgt eine Million Mark. Zum

ist bestellt der Fabrik⸗ Hofmann in Schneeberg. Schneserg am 19. April 1923. Das Amtsgericht.

Seeen Auf Blatt 4 heute ein etragen worden:

zu Berlin rtreten durch den Kaufmann

aul Sternberg

Von diesen haben die unter 4 und 5 Aufgeführten 10 Millionen Mark Aktien bar zum Nennbetrage übernommen; die unter 1 bis 3 Genannten haben als Dr. Bern Gegenwert für die übernommenen rest⸗ lichen 10 Millionen Mark A

Hanchelag

in Berlin⸗

nheine, westf. [1082 In unser ö 1 56 1 v.

offenen Henceeseisah , K C Rheine eicgessn Die Gesellschaft ist aufgel

8 drei

ie Her tellung und

hen 8e ister Abteilung 59

r. 38 eingetra

ge ellscha fer sind Liqui⸗

Aöne⸗ Rcas handeln. llschaft n Mattka

Une vin und heie Dr ein gebracht. Der zu 1 Benannte hat ferner als Gn⸗ lage in die Gesellschaft die ihm gehörige Grundstücke Jeh serigk Band II B Nr. 23 und Dre kau Band IX Nr. 212 ] eingebracht sowie die in Berlin⸗Reinicken⸗ Namen betriebenen

vepital, 5e ührer besitzer Ma Amtsgericht

n. he dt, Bz. E [10376] das Handelsregister Abt gekragen worden:

Unter Nr. 179 am 9. April 1923 die Co. Gesellschaft b schränkter mit dem Sitz in Der Gesellschaf tsvertrag ist am Gegenstand Großhandel in

Amtsgericht

Secesen. In unser Handelsregister B ist 8g der d. 1 eingetragenen Rhüdener Thonwerke, G. m. b. H. Klein⸗Rhüden am 9. 4. 1923 Hdnn2s sngeagt Durch Beschluß der Ver⸗ Gesellschafter ö 1923 ist die Cesell löst und de bisheri

igo Bresser & sechs Verkaufsstellen.

Zu vh derm des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: 1b Flrctann. Fet Knack zu Berlin⸗

2. Kaufmann br. Paul Sternberg in Berlin⸗Grunewald, 3. Direktor Willi Frommann in Char⸗

4. Kaufmann George ECarle Baker in Charlottenburg.

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Vorstands, des Aufsi visoren, kann bei Prüfungsbericht der der Handelskammer in Cottbus Einsicht genommen werden.

Spremberg, Lausitz, den 17. April 1923.

Das Amtsgericht.

Schneidemühl. [10833]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 371 eingetragenen Fi Drahtzaun,

Tharandt. In 8* Handelsregister ist eingetragen

A Nea. 70 2/23 am 9. April 1923 auf irma Albert Sengewald Lchaft mit beschränkter g. in Tharandt, betr.: D

chaftsfuhrer Kaufmann Wilhelm Richter Zum Geschäftsführer ist Hüstealt der Kaufmann Wilhelm

A Reg. 802/23 am 20. tapril 1923 auf Blatt 145, die Firma Alfred Brückner in Der Nr.

31. März 1923 abg. des Unternehmens ist der Lebens⸗ und Futtermitteln und verwandter Artikel sowie die Vornahme aller hiermit zusammenhängenden Stammkapital beträgt 900 000 ℳ. Geschäftsführer kann die S nschaft ständig vertreten. sind bestellt die Kaufleute in und Wilhelm Klassen in Rath⸗ Dem Kaufmann Aästes in Rheydt ist Prokura erteilt. Bekanntmachungen der Gesellschaft rfagen durch den Deutschen Reichs⸗

In Abt. A ueht N. 1059 am 10. April

A. Schippers in v Gesellschafter

rahtwaren und Stahldrahtmatratzen⸗ Malk eingetragen worden: Der Sitz der eöheeggaae ist nach -Insterburg verlegt.

Platt 262, die 7

Firma ist ge⸗

einigen 8 Ml9rer Ostdeutsche 1

Zeichnung eg. so, 86 ezeichnung der

ist ausgeschieden. b der Be

einen Namen hinzusetzt. Amtsgericht Seesen.

ö“ abriken Pöbt: u. weigniederlassung Schneide⸗

16““ den 21. April 1923. Das Amt sgericht.

Geschäftsführern go Bresser

rüfungsbericht 8 htsrats und der R

2 von Revisoren auch bei

Rabenau betr.:

heim Elsenz. Schopfheim. *

In das Handelsre Atzenba Schopfheim“ wurde eingetragen: Die Pofhit des Albert

Karl Mattern in

t Gesamtprokura

chopfheim, den 17. Apri 158 Bad. Amtsgericht.

nIeazsüe Handel s

in unser Hande Sregi er Firma Uerist Gold⸗ ö“ worden:

Firma Schick⸗ aft 8elhh ter insheim an der E Gegenstand des Saler Großvertrieb von Intarsien; und kunstgewerblichen Stammaktien: 8 Bütiführer Oskar Schick, ““ in

Jeder Sesaef. Fi führer 6n endoff ur Veekretung. Gesellschaft befugt. vertrag ist am 6. April 1923 Gesenh Oeffentliche Bekanntmachungen sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger in Berlin. 88 1

T kl⸗ verw. 1vheücher in Rabenau ist Inhaberin. ie Faittel, der unter Nr. 1 eingetragenen Clara Thekla Brückner, geb. Dem Kaufmann Friedrich Karl Fonrah Brückner ist Prokura erteilt. Amtsgericht Tharandt, den 21. April 1923.

1 üstie dnt. 9 21 19528 die Firma jengesellschaft in Rheydt. Persönli sind Rüafleaute Fühhens Augu ippers, beide zu Rhey⸗ He vsfeae Hrndel gaselischaft hat am

am 13. April 1923 die Fürme Feinke thaus Käthe Kremer zu als deren Inhaber die Ehe⸗ 8 Kkamnd Fne. zu Rheydt.

I Nr. 965 am 13. Firma Westdeutsche P. 8. e zu:

urmann ist bei sethe gas

St tadthagen. Handelsregister B is” heute bei der ee lfd. Nr. 13 eingetragenen 825 Seegers, rschaft in L. Dhng⸗

Der Kaufmann Fritz Nott in Stein⸗ „lude 8 zum stellvertretenden Vorstande

III, Stadthagen, en 89. April 1923.

Schopfheim i

Torgau. In unser Handelsregister B ist

verein Mittelelbi Aktienge e niederlas ung

vom 16. Mia zwei Millionen au erhöht, der § 3 Vrraans ist geändert, Torgau, den 23. April 1923. Den Amtsgericht.

Aktiengesell⸗ eingetragen:

che Hafen und Wallwitzhafen Torgau, heute eingetra gscruß der Generalversamm 923 ist das Grundkapit vier Millionen es Gesellschafts⸗

April 1923 82

Die girs ist erlosche Schwedt, den 21. April 1923. Das Amtsgericht.

Schw edt. 1“

Der deheae d. Genarndt ist alleiniger Die Firma lautet

Versandhaus ril 1923 bei

Die Gesamt⸗ der 18g leute Peter 8 en 8 Reiermann zu Rheydt, 2. Kaufl eute Johannes von Gehlen zu Neuß und Franz Neitzel zu Uerdingen sind er⸗

sind fortan die beidene gemeinsch 8ch,

9. April 1923.

Umtsgericht.

ist heute bei Firma Max Gottichalt Brone- eingetragen worden: Dem K mann Willi Klix in Stolp ist hme.

Stolp, den 19. April

1eö

6 Nr. 120 am 9. Hendelsgefe in

1“ 1N 1 Fintelsreg 39 zu der e Tertilbetriebe 8 beschränkter ist vermerkt, daß d. mann Eugen Emil Prokura erteilt ist, den 290. April 1923.

Amtsgericht.

.O., „Die Firma st erloschen.“ Schweht, den 21. April 1923.

Das Amtsgericht.

erteilt.

5 1 8 Amtsgericht. Traunstein

Handelsregister: a. rtwig Südbavyerische ö 8 aft mit beschränkter Haftung. Gesch 8 des Gesellschafts⸗ vertrags nunmehr dahin geändert, daß jeder Geschäfts 8 nun allein zur B Gesellschaft

irths zu 11

Str. omberg, Nunsrijek. ¹ In das Handelsregister Abt..

116 die Firma Beck &

Handelsgesellschaft deren Inhaber: Picpens ie., Kaufmang in Bingerbrück,

B Nahe) Gesellscha

vnh bels Nr. 96, der ne . egschg

Schweinfurt. In das Handelsregister wurde heute

Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesell⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Mellrich⸗ Der G esellschaftsvertrag wurde am Januar 1923 errichtet. des Unternehmens ist die Lieferung von elektrischer Energie für Kraft, Licht und andere Zwecke, Ausbau und Betrieb von

und Betrieb und Anlagen aller Art, namentlich solcher für Lieferung und Ver⸗ wendung von Elektrizität. kapital beträgt zwei

Marvke gelöscht. § 6

der Gesellschaft E nur

274 am 83 April 1923 bei der Firma ü. Quack in Rheydt: Die Ge⸗ esbesh 6 aufgelöst, die Firma erloschen, rokura des Kaufmanns k zu Rheydt erloschen. .60 am 10. April 1923 bei

Handelsgesellschaft u Rheydt: Die offene Handels⸗ unter unveränderter Firma in eine 8 Lom mandicgeselsche ft umgewandelt. t hat am 1. Dezember 1922 s sind vier Kommanditisten

i Nr. 422 am 10. April 1923 bei 89 Firma Alb. Vollenbroich zu Rheydt:

Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 933 am 10. April 1923 bei der F Firma Potts & Wimmers in Rheydt: 89 Die ist aufgelöst. Die Firma

Rr. 439 am 17. Apvil, 1923 bei 5 Firma Joh. Dülken jr. zu Rheydt: irma ist erloschen.

Amtsgericht Rheydt.

eingetragen: Srem perg- Lausitz.

E111 B April. 1923 unter Nr. 64 die Uh en en chaft in Firma Paul Mattka leischwarenfabrit Aktiengesell⸗ in Merkur bei eingetragen.

ee ist am 28. Ja⸗

11131

Gegenstand . hat am 1. März Registergericht.

Fast mit 8 Sitze

8* Ni che hh 1923 festgeste es i

Prtf Mattka u. S. leischwarenfabrik Aace, sowie der Handel mit Vieh und allen ein⸗ chlägigen Nebenprodukten. 8 kann Filialen im In⸗ und Auslande sie kann sich an ähn lichen Be⸗ teiligen oder solche erwerben.

ital beträgt 20 000 000 ℳ. der Gesellschaft besteht Mattka in

irma Aloys Braun, t in Bingerbrück: Kärz 1923 aus der sellscha t nere an tromberg, den 19. April 1923.

Das Amtsgericht.

Traunstein. Handelsregister. gareta Sollfrank“ in Aibling. Inhaber: frank, Holzwarenfabrikantensehefrau dort. ist: Georg Sollfrank. Traunstein, 12. 4. 23. Registergericht.

Neueintrag: Wass erkväften, olzformenfabrikation NKargaretha Soll⸗

Einrichtungen

Veräußerung, gewerblicher

v.Sehen me und F

büi Ge enh Handelsgesell aft

Das Grund⸗ Millionen Mark, den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, die zum ausgegeben werden. tellung des Vorstands erfolgt durch den Der Vorstand besteht aus einem Mitalied oder aus mehreren Mit⸗ Besteht er aus mehreren Mit⸗ lichern. so erfolgt die Vertretung der

Vorstands⸗

berhrn 1.1 1 Abt. 68 - 1 ndelsregistereintragung, esell⸗ 8 vom 20. 4. 1923 bei der Schwarzschild Aktiengesell⸗

1 Den Kaufleuten 2. Otto Frommholz, Eugen Kallmann,

Die Gesell⸗

Traunstein. Handelsregister. Büromaschinen schränkter Sitz: Ufhettmmit Ver⸗ —. 4. mit Nachtrag 11. 4. 23. Gegenstand des Unternehmens Handel mit Büromaschinen und Bürovartikeln sowie verwandter Artikel im weitesten Sinne des Wortes, die Fabri⸗ kation und Reparatur maschinen und Büroartikeln. schaft ist die Errvichtung von Zweignieder⸗ Blongen und Verkaufsstellen sowie die an anderen Unternehmungen Stammkapital:

ts. 11 ö

Grundk.

Der Vorstan aus dem Fabrikbesitzer Pau Merkur bei Drebkau, N. L. dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesellschaft, wenn der Vorstand aus einer son besteht, von dieser oder von zwei Vorstand aus mebreven Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied und einem Prokuristen

Das Grundkapital zerfällt in 20 000 Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben

de

Auf jede Aktie sind von denjenigen welche ihre Einle 29 in bar zu aben, die vollen N Die Bekann

1. Fighne Scholem, 4 sämtliche in Berlin, 5. Hermann Igers⸗

heimer in Stultgart ist⸗ teilt, daß zwei gemeins von ihnen mit einem Vorstandsmitglied ur Vertretung der Gesellschaft bere ind. Ymtsgericht Stuttgart Am

rokura derart er⸗ haftlich oder einer mitglieder oder durch mitglied und einen ngch eien. standsmitgliedern sind bestellt: Direktor in Mellrichstadt, Sieg⸗ fried 34 nn, Direktor in Schmalkalden.

Ueberlandwerk Rbhan Gelhceae ne bEeezene ga.

Lieferungs⸗ Feeülhe befalscaft in Gotha,

E“ in Eussenhau Bürgermeister 89 lcahe e des ersten Aufsie ts⸗ irksoberamtmann Dr. Otto ellrichstadt, Ministerialrat

wenn der Der Gesell⸗

Se henefeld. Bz. Kiel, In das hies gam 13. April Fema Gustap Ge un Handlu

uttermitteln

[10848] gister Abteilung A getragenen Firme Christian Sturm ben Kaufmann Paul

Uleininhaber Firma übergegangen.

elsregister A] i ndelsregist „In unser Handelsre

ist heute bei de Art gestattet.

Geschäftsführer: München. Gelöscht „Josef Lutzenberger, Franz Lutzenberger“, Altötting⸗ Praunften, 12. 4 8

Rogiftergevicht.

360 600 ℳ. Siegel, Kaufmann in

als deren wurde die Fi

9 Gustav Carstens in Vanfe Schenefeld. Bez. Kiel. Das Amtsgericht.

nnes Jere⸗ 8 11 n der Die bisher für ü. eingetragene Prokura eingetra 8 : Der Sit der Firma ist nach 1fstnge verlegt. Die Firma ist be-. hier gelöscht worden.

Amtsgericht Suhl, den 16. April 1923.

Aktionären entrichten b bar eingezahlt worden. machungen der Gesellschaft erfolgen Deutschen. Reichsanzeiger.

Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat, vorbehaltlich der gesetz⸗ lichen Rechte des Vorstands hierzu, ein⸗ Die Berufung der Ge sammlung erfolgt durch Veröffentlichung i Reichsanzeiger schriebenen Brief an sämtliche Aktionäre. Sie trägt die Unterschrift entweder des Vorsibenden des Aufsichtsrats oder des

9b en ber der Gesellschaf liche Aktien übernommen

Sc chenefeld. Bz. Kiel. hIn. das hiesige Handelsregister Abt. B in Hamburg,

Trannstein. 1 Handelsregister. Lagerhaus Piding Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. 1

apital. auf 4 9 000 000 erhöht. Beschluß

Neee 8e 13. 4. 23. Registergericht.

Schwab in Gerhard Schmid⸗Burgk 1 Direktor Gustav Jost in Mellrichstadt,

Direktor Kurt Loebinger in Verlin dichter felde⸗Ost, Direktor Egon v. Berlin⸗Grunewald und ao Wilhelm Duis in Gotha. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Berufung der Ge⸗ neralversammlungen erfolgen öffentlich im Deutschen Reichsanzeiger. Anmeldung

be⸗ Hanso⸗Bank Aktiengesellsch in Hambur Sch chenefelder Spar⸗ und Leihka am 17. 1923 folgendes eingetragen weigniederlassung ist aufgehoben. S Bez, Kiel, den 17. April 1923. as as Amtsgericht

In unser Ha ster Abtei (na h n unser ndelsregister eilung B bei der unter Nr. 34 irma Alfred Anschütz & Co.,

„Suhl, eingetragen worden: Be chluß der Gesellschafter vom 31. März zaschaft aufgelöst.

Jeder der ist berechtigt, allein für die Gesellschaft

oder durch L eeesner Firma Steinbei 8& Cc n Sregi er. Firma Steinbei on Von den mit 2, Kommanditgesellschaft, eingereichten S brift⸗ insbesondere von dem Prüu⸗

üen. des Vorstands, Aufsichtsrats und

EE 1923 ist die Ge 2 des Handelsre

heute die Babetta Inh. Eduard Len

ShnZeben

schaf t, die sämt⸗ sind: