1923 / 99 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Uebersicht über die Geldbewegung bei der Reichs⸗] durch neue Richtlinien ersetzt werden. Der Staatsrat erhob / Luzern, Zug, Baselstadt, Thurgau,

hauptkasse. 86S gegen 8s Erla 8 Sch 8 z 5 1. 1“ Waadt örsen 2 eilage 1 1“ 8. er Staatsr. ü anien. . bi 3 ͤͤ41444 sanzeiger und Preußischen zeiger

11. April 1. April führen will, sowie eine Versügung, nach der die Vorschriften, 4 8 rtugax. Vom 15. bis 27. Januar 28 Erkrankungen . . 2 2

1923 bis 1923 bis betreffend die Feststellung der Kurse für die in aus⸗ odesfälle in Lissabon. 1 8 8 B f A

8. Aprif 20 vara⸗ ländlscher Meehns Schiffapfand⸗ 84 8.812,8,80 und Wales. Vom 25. März bis 7. Ap 1 Verliner orse vom 41* pril W 8 1923 88 1928 rechte, 8 auch auf den Fall der Zwangsversteigerung Polen. Vom 28. Januar bis 3. Februar 9 ö“

Taufend Mark eines Schiffes Anwendung findet. Die Ausführungs⸗ (und 5 Todesfälle), davon in dem Bezirk Bialystok 2 (—

I. Einzahlungen eFneg. hrfals TE“ 104 S gt Esne en es ke i. m. Bambera 1900 11.6.12 . 2 Hobensalza. 1897139 fr. 8s.] —— bean 8

vnge. Finanzverwaltung (Steuern, des Staatsrates, nachdem er eine Cieschrulim der Türkei. Vom 21. bis 27. Januar 102 Erkrankungen undU 4. Krrdttanstaten östentticher Feörverschorten. 2 —e. 1, *. 8.. ..„60,0 21,, e8. re,a- e,: 2281— 8. *, vr. 1e ölle. Fedäbwenh nach Abzug der von Zuständigkeiten der Kammern vorgenommen hatte. Auch gegen 29 Todesfälle in Konstantinopel.. Amtlich eT——e

Erkrank 5 uUngensh Reunger Voriger fleuthger] Voriger Heutiger Vortger Heu ger . Kurs 1 Lurs Lurs 84 21 es

1882 1.4.10% —. —,— Jenn 1900. 10 do —,— . UI 1912 —,— do. 1902 3 ⁄% 1.1.7 —,— Viersen 1904 2 2 71,00 b —,— Kaiserslautern 01. 084 versch. —,— —,— Wandsbek 07. 10 N ö.1.7 130,00 b 120,00 b G do konv. 3 ¼ 1.1.77 —,— —,— Weimar 18881 J110,00 b 120,00 b 6G [Karlsruhe. 1907. 13 1.2.8 ,— —,— Wiesbabd. 1900, 01. 03 —,— 120,00 b [120,00 v G do konv. 1902, 03 3 versch. —,— Ausg. 3 u. 4 —,—

do. do unk. 2614 1.1.7⁄1 —.— —.,—

m⸗.

—,— —.,—

82 . ☚— —=

8 —, do. 1886. 188918] 1.5.11 . do. 1908 1. Ag. rz. 37 —,— 151,00 b G [Kiel 1898. 1904 4 versch. —,— do. 08 2. u. 3. Ausg., —,— —,— 150,0 b G do. 1904 1.17 —.— 20 1. Ag., 21 2. Ag. —,— —,— 120 00 b G [Aöln 19124 versch. 8 do 1914 P unkv. 24 150,00 b G sdo. 1919 unk. 29 11 —,— do is Aa. 19 I. u. II.

n

E

I8222

g 8 E

0A e

den Oberfinanzkassen und Finanz⸗ u“ eine Notverordnung über die Stützung von Genossenschaften Griechenland. Vom 7. bis 14. Januar 3 Erkrankungen m0 kandessp. u.2 d e1, *1, 26. 2e8. kassen in den letzten Dekaden ge⸗ des 3en iiem Rechts im b. sett Gebiet, durch e Satsnekg -a CinpLandea .., veric⸗ 28,908 88.891 .n. 98. 1909 leisteten Ausga 1“ 9 n besebigu eh1u“ Tunesien. Vom 22. bis 28. J. s 1 1 lt K voeene-. e 88 angsanleibe 8 145 974 290 320 076 682 während der Dauer der Besetzung den Genossenschaftsverbänden e““ 8— Lunu 66“] e e e e ur e. 2 8 1“ S.e AAAA1A““ chwebende Schuld.. . . .. . . 740 247 360% 1 343 169 090 besondere Zuständigkeiten eingeräumt werden, wurden keine Ilecliester Sachen -ltenvum, . , .2900, m00, bde. ¹¹0 unlo2- Fundierte Schuhd. ... . . .. 8215 2 802 Eimwendumngen erhoben. Weiter wurden genehmigt die davon n chrhe est 11. en denebehantnn denen Sicenhede!., eee beneeeeie eeeence uaeeeen eeebe ias 8 2 ee. * 3 u =2. 8 r. W. = 1. 5 Esas 27895 5csI5s 578 Ausführungsbestimmungen zum Siedlungsgesetz sowie dfe vHrFrdrfen stande ö waren 112 Zigeuner 1er 5n. ung od tschech. 19. = 0.8 ℳ. 10d. fund. B.) d0 Sob. Landerbante 14.199 . 1888 ——, neine Abänderung der Ausführungsbestimmungen zum Berü n mit den infizierten Zigeunern ii —15,00 1 Gld. hol.W. = 1,70 ℳ. 1 Mart Pancv do Gotha Landkred. a versch. 80.902 G 83.006 1892 „II. Auszahlungen. Reichsmietengesetz. Letztere bringt insofern eine Exeg BEEEEEIIeee —,— si8c.00 8 do. 19207¾14.10,0 —. —,— d 1885 Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen neue Härie ür die t 8 1 di Gemei Polen. Vom 28. Januar bis 3. Februar 412 Erkrankung, 958 Tö“ 1““ ces do ⸗Meining. Ldtrd. 4 1.1.7 —.— 92 00 b G do. 1904 S. 1 —. —. do. 1922 1-4.10130,009 —,— do. 90. 98. 01, 08 N Hüclung von aluageerpfichtungen 84. 8 Nieter, als die Gemeinde⸗ (und 27 Todesfälle), davon in der Stadt Warschau 5 (—) wm ˖—— b 1I“ Flbrung des Ueiebenevertlars von behör e einen angemessenen Hundertsatz der Grundmiete, höchstens in den Bezirten Warschau 21 (2) und Bialystok 22 (2). 15 „9,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael.= 2,50 ℳ. wEEEeTebbbbn d0 1nag. z1 2 vuethn aurx öe“ Z“ 25 938 530 56 619 826 jedoch F der vormonatlich oder im vergangenen Vierteljahr 17 Ee; Kroatien⸗Slawonien. Vom 4 bi ö Lenesn Fe be -X. 42 Lacbunh nbolh. 1IS b 65,00 b 132,00 b G * 1910 Ausg. 1—7 —,. do. kv. 92, 24. 08. 05 ersaille 3 Ma 3 big t, daß nur destimmte Rumme 6 ee— o. do. 1899,1904,0813 1. 1991. 98, 95. ols„ versch⸗ —,— Serbf Uebrige Reichsverwaliung unter Gegen⸗ x818 enen Betriebskosten oder Nebenleistungen als Vorschuß ärz 20 Erkrankungen und 8 Todesfälle -“ 11.7 2,= C0e Sielefeid 1898. 1900, Konsiang .. e. -19028 1.1,7 1““

rechnung der Einnahmen sowie Er⸗ festsetzen kann. Es soll sich aber nur um eine vorläufige Türkei. Vom 21. bis 27. Januar 3 Erkrankungen ü 8 902. 1903 —,— a s108,002b G 1 5 1 . 1 8 1 2 ; n Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen“ do. ⸗Sondersh.Land⸗ 1902. 1 1 . Krefeld 1901, 1913 . füllung von Zahlungsverpflichtungen Regelung handeln. Nach einer Regierungserklärung ist eine 1 Todesfall in Konstantinopel. dedenter, dat eime omäliche Greiskenneluimn gegen., srebitée-er.-.-v-.⸗2clverscl 68 00b vrngen a. ebi 1002 —, u11

in in ländischer Währung in Aus⸗ 1“ u16“ baldige Revision der gesamten Ausführungsbestimm Griechenland. In Saloniki vom 7. bis 14. J wärtig nicht stattnder. Ab 1G Deutsche

ar. 2 ungen zu 8 Januar Bochum 1913 ukv. 23 9 —-—.,— do. 901, 1903]

führung des Friedensvertrags von] erwarten. Ohne Aussprache wurde fünange 911 88 er⸗ 3 Erkrankungen (und 1 Podestalh, in Nsts4s vom 1. „. xr. d eeascnn 1006 S, 1e sert Calenbg. Cred. D. Fssx

gusennie,es 5 ö . “1êi¹) 584 321 854 1 014 314 613 weiterung des Stadtkreises Koblenz zugestimmt . Januar 3 (1) und vom 19. bis 25. November v. J. (h. palte vbeizesügten den 18 88. Faechtetung 8 do 8 dg Sre 83 Landsberg a.W. eeee 8o 9. E Gunot, Reraas

rie unrd . . desh ger. 2 ; . 8 lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ . . S. 26 28 1 1 90 zur⸗ u. Neum. altesz ½ 1.1.7 †—,— b

insen für die schwebende Schuld.. 37 950 253 65 274 618 W Schluß ab der sozialdemokratische Vertreter und ergebnis ohne Datum ongegeden. wo tit es dasienige b⸗ do Ser. 5— 14 4 1.1. 8 vb 18968 88 ööö r0 . 8 8 e- Obkin. 92.,00b 93,00b 2b insen für die fundierte Schuld .. be 68 524 E Graef eine Erklärung ab, in der er betonte, daß 88 88 E Eöö“ Vrandenburg a. H.01— 1.. Leer 1. O.. . 1902 37 1.4.10 omn.-Oblin. 1.4.10 91.9066 30,006

8 Soz 5 ö“ ; 1 Etwnige Druckfehler in den heutigen do do. . 1—4 3 ½ 1. vo. 1901 1 Lichtenberg (Verlin) W 3 Sn

ie Sozialdemokraten mit ihrem gestrigen Sitzenbleiben während Nr. 21 des „Reichsministerialblatts“, Zentral⸗ Fücsannaben werden am nächsten Böhrsen⸗ Säch.1dw. Pf. b. S.28 Breslau os N. 1909 4 verich. 106,90 v1““ 1111

648 210 637 1 136 272 581 der Begrüßung des Mitglieds Dr. Jarres keine Spitze gegen blatt für das Deutsche Reich, herausgegeben vom Reicht⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt 26, 27 1 do 1891 90,00 b LLichterfelde (Bln.) 953 ¾ 1.4.10 do. do. 195,00 b

gEEeEEE 2 2222;g82

2

200,00 G [200,00 G 290,00 b B 275,00 b M —.— 275.00 b

270,00b 250,00 b B 230.00 b B 220,00 b 175.00 b B 170.00 5b

2

7 EEE“ 2222828

Zetri 3 chti 3 9 werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ do⸗ v. S. 25 1 Bromberg. 1902. 09 Z1. 151,00 G veä Es 8 ea Lätanatenan Belan dan gehanbent und wan scg nur um eine rein sontane ministerium des Annern aen 27. Ari 1928, hat, folgenden Inbal⸗ genellte Notierungen werden möglichst dash do Kredtt. b. S. 22 88 ehe 1899 3⁄ do. —,— 8 1913,4 1.3.. 8 150,00 6 135.005b Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1922 bis zu gung“ mitgeteilt do. do bis S. 25 Wöö“ 22,. . .1322 8a 1.. 8e..e 8, X“ * 31. März 1923. 2 2 : ..... . do 5,00 b 246.00 b G hebunge 166 966 290 bat 618 892 Heute wird der Staatsrat seine Tagung beenden. 2 . Steuer⸗ und Zollwesen: Nachweisung da do. 1687 39 12.9 —.,— do 1890, 1891. 1900. ugang und Absatz an unverarbeitetem Branntwein für Monqct Verlin 18 (Lombard 19). Amsterdam 4. Brülssel 5x. Deutsche Komm. 1919 4] 14.10 88.509 83.805 Charlottenburg 1880 1 12. 19 ufv. 22 24 19024 1.410 —,8— 5,00 6 do do

Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwal⸗ Erklärung gehandelt, und 1. Fi vesen: Uebersi ichs G 2 1 . 350,00e0 B 300,00b B G man stehe nur auf bei Ehrungen „Finanzwesen; Uebersicht der Einnahmen des Reichs an S am Schluß des Kurszettels als „Berichti⸗ 26 88, unk. 23 Burg.......1900 V4 1.1.7 / —,— 238 ¹ v. tung: Ablieferung . . 2) 18 839 019 17 667 903 Verstorbennen. 1 f teuem, 8 1s do 1892 300,00 b G 309,00 8G 8 Serie 1. 3. 5 ee Ludwigshafen. 1906 losch. Schuldv. eeb der Reichshauptkasse.. .. Reichsmonopolverwaltung in ü inbeständ 3 Brandenburg. Komm. 335,00b 300,00 5b G Die Abhebungen der Veutschen Reichs⸗ 1 ch p ltung für Branntwein über Branntweinbestände, Bankdiskont. C1““ versch. 100,00b G 100.,900b G do. 1901 48 —,— 1902 29e, g, e 230,00eb G 27,00b 6 bahn bis zum 20. April 1923 waren März 1923. Bestimmungen über die Frei Spri 1 1G 1995. 1899 1891. 1906 7=-= sii5.908 enene. 8 1 1 mun gabe von Sprit; Christiania 5. Helsingfors 8. Italien 5 ½. Kopen⸗ do. do Kredit 1920 1.4.10 2 3 8 9 do. neul. f. Klgrundb. 8 abgesehen von den erheblichen 8 Parl 8 N. ich Trinkbranntweinherstellung. Verordnung über he de saen 8 F i 5 Paris 5. Prag 5.] do. 1922 48 1.4.10100,00 0 100,00 0 bo. 07, 08, 11 u. Ausg. 8 . 8 8 j 2 3 4 2 2 ichni z eiz 8. S m 4 ½. 9. P 3 kComm.⸗ 2 g Ssf . innahmeausfällen infolge der Ruhr⸗ arlamentarische Nachrichten. Warenverzeichnisses zum Zolltarif. 3. Konsulatwesen: Exequatur⸗ 8 Banmsershe e1r041410 99,90b 90,00b da I g und 4 4 versch,115,00b 6 115,00 6 Posen. S. —101 22

&

do. 1886 3 ½ 1.4.10% —,— —.— do. Lit. D, E 58

1.4.10„% —.— G do. 1891. 190218 versch. —,— eg 8 117 101,008 do. Stadt⸗Pfandbr. EE do. 101,00 G Reihe 1 1.1.7 ,N— do 8 Lit. C 2 versch —,— Mainz 1919 Lit. U. V do Lit. A, B0 8 1.1.7 / —,— unk. 29 do. 110.00 G Sächft sche vüs 88 1.3.9 do. 1920 Lit. Wunk. 304 1.5.111⁄ —,— do. eeeaee heesg 1.4.10 —,— Mannheim 1914 4 ¼ 1.4.10⁄% —,— do. Gite .. do. 1001, 1906, 1907, do. öö 1.1’.7 —,— 1908. 12, 19 1. u. 1 1.4.10% —,— 2. Ausg., 1920 4 versch. Fee gee.e, g⸗ versch. —,— do. 1888 3 ¼ 1.1.7 do. do 1.4.100+0m9- ,— üede do 1897. 1898 3 1.5.11 do. 11““ 1.4.10 1300,00 b 1152,00b do. 1904, 1905 3 versch. da altlandschaftl. 1.4.10 1100,00 6 955,00b Marburg 1908 N 3 ¾ 1.4.10 8 A. 1.4.10 1200,00 b G 1225,00b Merseburg 1901[4] 1.4.10 8 0 1.3.9 —,— Minden 1909][4 1.4.10 do. D versch. —,— do. 1895, 1902/3 versch. do. A 1.1.’7 —,— Mühlhausen i. Thür. do. 0 1.1.7 n e b 8 1919 VI4 1.4.10 s do D versch. 95, Mülhausen i. E. 06. 07, Sch „Hlst. L.⸗Kr. do. 100,00 G 1918 v, 1914]4 1.4.10 Uaaee ee. 8. 28 1.4.10% —. Mülheim (Runr) 1909 do. do. 14.10 Em. 11 und 13 Westfältsche Landsch. 1.4.10 unk. 31, 35 mit 3. Folge 1.1.7 do. 1914 do mit 2. u. 3. Folge

besetzung im wesentlichen erforder⸗ 1 Im Si 8 erteilu 4. Mari . s besetz In 1 lungen. . Marine und Schiffahrt: Verordnung über lich zur Bestreitung der Ausgabe )8 tags 8 ““ EE 1“ vreußischen Land⸗ Gebührentarif für die Musterungsverhandlungen der Seentanmer 1 Deutsche Staatsanleihen. des außerordentlichen Haushalts gs machte gestern der Ministermidirektor Articus zahlenmäßige im Reichsgebiet 5. Versicher 1 insämter o. 1919 8 Angaben über die Siedlungstätigkeit in den letzten Jahren. im Reichsgebiet. 5. Versicherungswesen; e über die do. 1920 Ba

(Vermögensrechnung, werbende Ann-. Seit Inkrafttreten des Gesetzes sind geschaffen worden in den Jahren Verteilung der Gemeinlast bei Krankenkassen. 6. nkwesen: I6“6““ Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. 18

lagen) sowie für die vorübergehende 1919 dis 1922 7417 Neusiedlungen auf 70 000 ha. Die gemein⸗ Status der deutschen Notenbanken Ende März 1923. Si. vosgrschaßanwsg.f8. r De0ddn 25005,ö Colmar (Elsaß) 1907

Verstärkung d 5 2 v .Mä bpeni Rerdssens 1deslas the neng echee 3 8 nützigen Siedlungsgesellschaften haben jetzt noch einen Landvorrat von: Reee sge, 90,00b 6 desesmnc.. Anc. 1884, j Eigene Scholle in Brandenburg 7000 ha, Landbank in Berlin verl. 1923 52. 8 1.1.7 92,00b 92,25b Magdebg.⸗Wittenbge.s] 1.1. —— 1890, 5s. 95, 1908

oder monatlicher Vorauszahlung de r 1 1600 1 1 1 00 50

Gehäͤlter und Rubegelhelter Ge⸗ ha, Pommersche Landgesellschaft Stettin 9000 ha, Ost⸗ 8 8 o. VI.-X. Agio aus! 4 ¼ 1.1.7 78,00 5b 78,50 b Mecklenburg. Friedr. Cottbus 1900 8 z e 0 G do fällig 1924 48 1.4.10 94,00b 94,50 Franzbatn. .. g E6““

cheün pee s ace unhemgen, Bar⸗ 11““ . 8ö. 11 900; ha, kesns 6 Handel und Gewerbe. 8 facs 288 böss ncis hiesgese 39 vn Landg lisch 8 9 9 8 8 140,00 b ,0 big, N . . anzigü.. 4,

ausbeschäffung von Stoffen u. dgl. Ministeriums haben die Siedlungsgesellschaften erhebliche Gewinne Berlin, den 28. April 1923. ö6“ 685,00 b 90hoo d 1881 3 9 1. do. 1914 N Ausg. 19

5.95

Die Zerlegung der Gesamtabhebun⸗ Pt wre Hatten de. 1879, 50,88.8 8 8 5 nicht erzielt. Der Redner sprach sich auch üͤber die Frage der Roggen⸗ Telegraphische Auszahlung. S Z“ vn do 871 1.4. Parmftadt.. . .1920

en nach dem ordentlichen Haus⸗ rentenbeleih 1 w f 24,10b. öes ; hung aus. Die Roggenrentenbriefe seien im Publikum stark Schudsebieren Sre S800 Wißzmar⸗Carow. 3 1 1. do. 1918, 1919, 20 halt E—5·—— aufgenommen worden, es seien schon über 25 Milliarden Päbli Roggen⸗ 28. April 27. April do Senglchm ⸗Unt. sirg. 909bs 9009 Dessau 2—n. .nae96 übergehenden Verstärkung üsr Be⸗ rentenbriese vorhanden. Sehr zu fördern sei die Ansiedlung von Geld Brief Geld Brief PeStantssch, 11..28 8 1,2,8 88,099 dHs,002 vesehrnandn.-. 1902 tvebämitte ist ug eit nicht möglich 11571,00 11629,00% y11571,00 11629,00 do do J. g8 8.34 OC“ Deutsche Provinzialanleihen d- 12 I. V. j3 1,x a die hierzu erforderlichen Unter⸗ vielfach Roß⸗ e; . uenos Aires da da 14 Cuslo2n 90,00eb G do. 1908 lagen der westlichen Reichsbahn⸗ Uüeicc Besitzungen auch noch Baulichkeiten vorhanden (Papierpeso) . 10773,00 10827,00 y10810,40 10864,60 Preuh. tonsot. Ank.⸗. 5. vrrh 189909. 1889,908G Grandenb. Prov. 08-11 Dresden. ..⸗L900, 08 direktionen infolge Besetzung des vären ie Hypothekenregelung könne in diesem Falle durch ein Unschäd⸗ Brüͤssel u. Antw 1740,63 1749,37 1730,66 1739 34 do bs 1 135,00vb 140,00 e b 6 Reihe 13- 26, 1912 sdo. 1898 Ruhrgehiets feblane esetzung de lichkeitszeugnis bewirkt werden. Der Ausschuß nahm eine größere Fbüsüennn .15162,06 5187,94 5112,18 513 9⁸ do. do. 38% do 240,00b 240,006b Reihe 27 38. 1914 do. 1900 38¾ 1.4.10 do. 1919 unk. 30 8 B Mithin Abhebungen aus der Bngohl von Auträgfn zut Stedlungsfrage an. Insbesondere soll die Kopenhagen ... 5561,06 5588,94 5561,06 558891 VEEö“ Ieeöe1*] 29,22b9 be. b. Grdrysbd. Ea. *h% 0 1“ 1“ 1 4 8 2 3 22„4 2 .„ 2 272 4, , 8 9 6e 8 1 9 5, 8 - 8 —,— 8 .S. 1, 8 n 8 Reichsbauptkaffe ... . . . 287 117 71 2 380 929 Le 1en geentschüdsaung auf Antrag in Feataralwert festgesest und Stocköoim und do 19068,00,1i i5018 Caheler Landesrredit 2, 5. 7210⸗ versch do 1892 Uegpr. rtersa g0

der von dem Siedler zu entrichtende Erwerbspreis auf Verlangen 8 . 918 b b 2 —; ; 2 gen C 2 7 1 7949,83 1914, 1919 4 versch.104,00 b 118,00 b 6 Ser. 22 28 8 110,00 b do. do. S. 8. 4, 6 N8⁄ do. . do. 1900, 01, 06, 07, I11“ Summe der Auszahlungen.. 885 327 908 1 663 258 510 des Siedlers in einer tilgbaren Naturalrente bestimmt werden. Zur 7810,17 89279; 18197 89208 88 —8 Ebö“ urg. 21 83 18. 108,00b G v““ do 199ng unn. 24 reucemc. DLellsl 2 . V. V b. 78, 74 Ser. 19, 3 8 . rittersch. S. 8 2

1 2 ᷑h eorbn e S 2—

.&

7 2

gg

300,00b 6 300,00 b B 280,00b 6 275,00 b

*

,— 2

—62b8öInn 882

SFg 7

189,00 b G 180,005b G 180.00 b G 180.,00 b G 180,00 b 6 s180,00b G —.— 175,00 5b B 7— S1* 195,00b s185,009 G 160.000b G 160.00 b 160.00e b 6 162,00b 180,00eb G 160,00b 6 350.,00 b B 330,00 b G 400,00b 400,00 b G

* .

—,.— 180,00 b B 280,00 b B 280,00 B . EI

300,00 G 350,00b G 300,00b G —, 380,00b G 340,00b B

225,00b 250,00b —,— 360,00 b 0 400,00b 6 375.002 6

—,—

E

,— FF —7 7 2

AEEn A

An

EE11 222222ö2ö—2ö22ͤs2ög2

2

80EIIeennnnnen 2

2 SPPPSPVEPVPV 7 28 2

. 82 2*

27 FPFPüfFüPErE —2 28222282

mmeEAnE. vFüEEFEF

—,— 8 ——*q 2

8+ 2‧

8 PFFFErEr

8&2 2

. Si ine Anlei 5 ; 1 ve Standder schwebenden Schulds Förderung der Siedlung soll ferner eine Anleihe in Höhe des Gegen⸗ Italien.. 1456,35 1463,65 1458,84 1466,16 b 1880 38 1.1.7 Hannoversche Landes⸗ Dutisburg 99. 07, 09 hen da 86. 7. 58. 90. 54 e 8 97. 1 do. S.

8 ; werts von 15 Milli ärti . 1 8 es a er j 1 89 29 8 eren, Sche 7. Millionen Zentner Roggen, also gegenwärtig von London . .. 137256,00 137944.00 137156,25 137843,79 1 4“““ 11“ —,⸗— da 1908. 190 ‚bei m . ri 9 . P M.⸗Gladbach 99. 1900 i 6.1 1 auch der Antrag, wonach aus dem Aufkommen der Wohnungsbau⸗ 1eehe 2019,93 2030,07 2009,96 2020,04 8 19073 8 1.2.8 120,006 do. do. Ser. 7 u. 8 8 Züren 1 1999,3 1901 a. 8 1“ Zuwachs.. ztf: . G g. 1 0. 1 neulandsch... 8 ämtliche Siedlungsbauten zur 1 1.5.11 920 unk. 26..... —.,— —.,— do. 1899, 1908 N Stand am 20. April 1 1 Der L n 1“ geftelt S ädt Spanien . 4536,13 4558,87 4528,65 4551,35 do .. .s, uerfch *10,00b G 201,50b do. do. 1918. 151⸗ 8.t,- 00,vob e, —.— Süsseldorf 1909,1900, Münster 1908 * infl. Coupon 1. 1. 21 ie ädte- Japan ..... 14463,75 14536,25 13965,00 14035,0 Cisenb⸗Obi.8. 1.2.8 , (-—.— Dstvreußischerovinz. 1009 L; . 11919 e versch 85998 8600b Faubeim 1. dessen 92 ; 2 . 2 459 a xn 1 versch. 7 5 auheim 1. Hessen Davon: Beamten die lebenslängliche Anstellung festzulegen, ab. An⸗ konv. neue Stücke 3 ¼ 1.6.12 —,— do do S. 8— 11 88,00 b 6 92,00“b do. 1888, 90, 94 3 8 do. —,— —,— Naumburg 97.1900 kv. 8 Davon: G 1 3 enommen wurde die Entschließung der Koalitionspartei bei d 2 . 1 az’) mit dreimonatiger Laufz 2 8 g litionsparteien, bei der Prag ...... 882,78 887,22 8 8 Schuld Serie 7... 1.1.7] —,— —,— do. S. 8— 11 —,— gH2,00 b 6 Eisenach. 1899 N4. 1.1.7 —.— —. Neuß 1919 2 ger Laufzeit (bei Novelle zum Kommunalbeamtengesetz, die baldigst vorzulegen sei, die 81,79 8 do do S. 638. 1.4.10 . Provinz. 8 Erberfeln.. 1919 X 1 139.7 61,009 0.00b 6 Nordhausen 1908 —,— 8 -eehe 3 3 4

nnm 8222822252

AEn. cgrürsr-eüeee AMm r2⸗

ðAg VSVVYPVSVVY VgV EE SES8b 7 . ——y22ö2ö2ͤö82ͤä 5

7 2

588-S=EgFSESE=

—.,— 9

68öeeneg

FgP

5 geęgSv*F

2

5*

ngggen SüSSüSSöVöSPEVSPEg 8 2

BerlinerV .

2 .... 18

125,00b G

2228=gö2 2

84 do. alte... Ses Sen. bexhesn 8 140,00 140,00b

—— gnIm8-eseeöenöööenneööe

SSg

2

Aupfisungen am 10. April 600 Mark henhan Asgerngannen wurde New York. 29725,50 29874,50 29725,50 29874,50 . 1902, 1904 versg tec,cc; do do Ser. 9 8 1.5. IIöö“ Retadbac us. 100, bers,ge

740 247 360 abgabe ein angemesseuer Teil dem Landwirtschaftsministerium für chweiz’.. 5401,46 5428,54 5386,50 5413 50 o . 16068 122 1e0oobe I Overbesstsche Provinz. 1 —— HB 0o. 9.101 8 a- o. S. 18“*“ ordnung lehnte gestern den deutschnationalen Antrag, für die Rio de Janeiro. 3167,06 3182,94 3142,12 3157 88 do. Ldst.⸗Rentensch. Ausg. 12. n09 Wien.. .8 41,61 41,83 41,54 3 Braunschweig⸗Lüneb. do do S. 2—7 —,— 83,00 b 6G do. 1900, 1908 38 do. —,— —,— Neumünster 1907

der Reichsbank diskontiert) Jugoslawien Bremen 1919 unt. 3071 1.4.107400,00 bJ —,— h.g ersch. 100.00 b G 100.00 b 6 do. 1899 P, 1908 Nürnberg 1899-02, 04. 8 äerrreerr.

lebenslängliche Anstellung in stärkerem Maße sicherzustellen als bi . 5,00 6 s140,00b G 7 935 687 847 g ere aße si erzustellen als isher. (Agram u. Bel⸗ do 1920 5 ein. 8 6 dane. 149,00 eb G 149, 8 8 1 ; ; b 1.4.10 290,00 b do. do. 14, Ser. 3 8 75.00 b G 75,00 b G I.— IV. Ausgabe4 versch. 97,00 b 97,00 b G 1907 1911. 1914]4 versch. ,00e 8 Ferner wurde auf Anlaß der Sozialdemokraten eine Bestimmung an⸗ grad) 305,23 304,23 1 G 1922 48 14.10 do A. 1894,97 u. 1900 3. küse do. 1889, 69 1.1,7 do. 1920 unt. 80 4 1.3. EEEöö”“ 0.

b) sonstige, mit einer 12 2, —.— 0b G 150,005b G 1 2 nom ie Di Arbei A . . . . . 180,00b G 150. längeren Laufzeit b e ommen, welche besagt, daß die Dienst⸗ und Arbeitsverhältnisse der 4 Kr. =1 Dinar 1908, 09. 11 4 sverich. 190.005b Ss2eobe vo rode dnsgen. E“ Eibina 1908. 00, 18 11 95,00 G 95,00 0 do. 91, 93 EEI“ Dt. fd. Ans. Posen

„† p . 4.77 —.— eeg * S. 1 5 unk. 30— 34 4.171

tädtischen Angestellten und Arbei ü itszei do 1887-1899. 1905 32 do. (1.0,005b 00 1 do. 8 anweisungen... 8 623 400 dec. F.n nhörung geordneter Vertretungen der An⸗ Softa. .. ... 221,44 223,44 Elsaß⸗Lothring. Renress 1.4.10 —,— —. do 1895 —,— —, Ems 1903 3 1.4.10% —-.,— —,—- Cffenbach a. M. 19204 1.5.11 68 va 1u““ 11.7 1c0.00b G 100.00 b G Z ges⸗ tellten und Arbeiter nach festen Grundsätzen zu regeln ist. Konstantinopel . aa 8 v 1.2.8 Fn 390,00 b Rhprov. Ausg. 20, 21 Enen Erfurt 93, 01, 08, 10 ö“ do. 1900. 1907 N. 14 Westprfandbriefamt 11 8 3 1 5 88 o. amort. St.⸗A. 19ʃ4 ¼ 1.4.108195,00 b —— 1 8g. 31-40 1¹5 1 1914, 19194 sversch . do. 1902, 190513 1.4.10 . . 9 Zunabhme der schwebenden Schuld, die in den drei März⸗ 1 . 8 . do do 1919 Ll. B,481 1.7 28.00b st00.,00G 8 Ausa- 22 u. 28 33 1.4. —,— denzc do. 98 V. 01 vahne —, en Offenburg 1898, 05/3 ¾ versch. f Hausgrundstücke.719 1.1, 18200,6 s182,00n dekaden 757, 1456 und 800 Milliarden Mark, im Durchschnitt der Dem Preußischen Landtage ist der Entwurf eines Gesetzes zur do. do. 500 000 ℳ⸗Et. do Ausg. 30 38 „1. 1.77¼ —,— 6 Eschwege 19114 14.10 —.— —,— do 1895 8] 1.1.7

drei Dekaden also rund 1000 Milliarden betragen hatte, ist in der Aenderung des Gesetzes über Ausländische Banknoten vom 28. April. und 100 000 ℳ⸗St 4 1.1.7 100.00 b 6 102,009bL do. Ausg. 5. 6. 713 l 1.4.10 —,— Essen 1901 4 1.4.109 —. mMüst Sppeln 1902 v 3 1.4.10 8 8 8 1 4 . 3 ere 8 do. do. 5 ℳ⸗St. 4 ½ 1.1. 8 L .1.7 118,00 —,— 8 909 ch. 8 1. Aprildekade auf 603, in der 2. Aprildekade auf 740 Milliarden Staatsmitteln zur 585 rderun 1 II1 Geld Brief do de dn⸗ani.8 112 1 da. 100t 8. 1819 9 G 1808 32 i Deutsche Lospapiere.

28282 8a2822

PPPPüPePer % e

xVVSEVYEVF=WVęgV E62

‿]

160,00 b 170,00 2 17, 19, 24 29 143,00 b do. 1913. 1919 Pein⸗ 1903 a 9. 9 8 12 17. 1 4— .143, . . 19 a“ —,— e 3 ½¼ 1.1. 18 Mark, im Durchschnitt dieser beiden Dekaden also auf 672 Milliarden rungen vom 1 il 192 Amerikanische Banknoten 1000—5 Doll. 290249,90 30100,10 do. 07,08.08 Ser. 1,2. do Ausg. 18 381 do. 1898 8 % —,— beNe Viorzhetm 01, 07, 10. 8 28 . 2 1“ . Augsburg. 7 Guld.⸗L. p.St- —,— Manrk zurückgegangen. Die energischen hes alno auf vvTö1“ m 1. April 1922 (Gesetzsamml. S. 79) nebst Begründung 2 sche B 2 und 1 Doll.. 29325,25 2997475 1oli. 1218 6. 111414AA4“ .’““ Mccs 8 lni2 i925 ver ch 1-ee Leesneet. 3 vn-2e vegöe. sm regierung zur Eindämmung der Zunahme der schwebenden Schuld 1 Belgische 1u““ 1731,65 174038 do 1887,81398.96.,94 4)—5d 110,908 180,0093 de wdamr ene- : 18843 —,— 1919. 1920 —,— gpitmasens —18o9 4 1.1.7 —.— dom drhe erri.,89 1210 eingeleitet hat, beginnen sich im April bereits auszuwirken. Wenn Sttatistik und Volkswirtschaft. Bulgarische 1 221,40 222,0) do 16bs. 97 1902 125.90b (12500b 6 do. Landired.⸗Vank 1.6.127 —,— do 1896 8⁄ —,— FAluen 1908 ⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3—0144.

s S I“ Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.8] 1.2. das Ergebnis der 2. Aprildekade hinter demjenigen der 1. April Dänische 5546,10 5573 90 VZ“ 120,909 6 148,0c ‧b Sächsische Provinzꝛal vmntshm g. . 0822 8 1808 1.1Z, bne. 50,ob Sachs.⸗Mein.7Gld.⸗L. —ℳp. S 7 z ,59 G 6 8 28 116 . . do 1919, R. 16. ut. 24 8 üsge⸗ b 00 b 07, 08, 10, 0, 190,00 P 0,1905, 1908 250,00 b G 250,00 b 2 8

dekade zurückgeblieben ist, dann beruht dies in der Hauptsache darauf, roßhandelpreise Ende April. Egnglische große 9 5718,b0 e. P

Ss 8 fr. Zs. ¹ ““ 1 137405,60 1380949 do 98,94,97,99,00,09 120.00 6 120.00b G e „Holst.2 1.7 104,00 G 104.00 6 do. 1913 utv. 24 .6.12 —,— 190,00b do. 1894, 1903 3 ½ do. s1890,00 b 6 s180,00 b G 8 Hertten E1“ ihaet zu Besoldungs⸗ Men 114““ hat 8 geit, Anfang des zh Abschn. zu 1 S u. darunter 137355,75 198003 1nn 1608. 1502.1506 116.098. i06.9096 salenbe s⸗ngne, ““ 19 grnsig 1 hladae b , 2e r n S—. zahlungen für Reich und Länder flüssig gemacht werden mußten. Meong schtete leichte Aufwärtsbewegung der Großhandelspreise Finnische 1AX“ 18 5,00b 8 110, 11“ ,92,00b 94,50 IEE 5,0 1 .1410 ändi Daneben sind es hauptsächlich die Ausgaben für die Ausführung des plötzlich verschärft. Nach den Berechnungen des Statistischen Reichs⸗ Französische . . . ....214. 208 8 1988 s88009e 110996, do zo nunh c9, 1.1770 2200b a480rG 0 102b 91s ir 1912 ,—=e nee Fasanöenee 1oe, 09: creig, .— Ausländische Staatsanleihen. Friedensvertrags und die Abhebungen der Reichsbahn zur Bestreitung amts ist die Großhandelsinderziffer von dem 4923 fachen des Friedens⸗ olländische q1111ööö1ö—- 11629,00 do 1895 100,00b [100,00 b B] do Landesklt. Rtbr. 100,00 b G 100,00 b ukv. 1925 do. 97 N. 01—03, 05 do. —,— Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen von Ausgaben des dentli r standes am 14. April auf das 5738 fach 5 jeni 5635 33,65 Meckl. Laudesanl. 14 .2 6 180 0 b 6 do do 1.4.109 —,— —.,— do. 1919 1. u. 2. Ausg. 1889s 1.2.8 —,— werden mit Zinsen gehandelt. und zwar: gaben des außerordentlichen Haushalts sowie zur vorüber⸗ Rpr⸗ P ache oder um 16,5 vH am Italienische 11111414“*“” do Staats⸗Anl. 1919 85,00 b 6 99,00 b 6G Westfälische P Fraustadt 1898 1.1.7 1 *1. 5. 16. ehenden Verstärkung ihrer Betriebsmittel zum Zwecke der Voraus⸗ 8. April gestiegen. Von den Hauptgruppen haben in der gleichen Jugoslawische (1 Dinar = 4 Kr.) . . 8304,20 300 80 do Eb.⸗Schuld 1870 889 —,—os. Leestfättiche rowind,, , 108,00b G 108,00b 8 Freiburg . Br. 1919 1.1. v114“4““; . eschaffung von Stoffen, Frachtstundungen und zum Ausgleich von Zeit die Lebensmittel von dem 3694 fachen der Vorkriegspreise auf Norwegische AX“ .. 51327,10 5162090 do tons. 188 90.00b B] —,— do do. Ausg. 8-5,4 versch. 98.00 b 6 96.00 b 6 Furth 1. B. 1901 1.1.7 11. 7 16. n 1. 3. 18. 1.10.18. n1.11 18. 11.12. 18. Einnahmeausfällen infolge der Nnbrbesegung. die die Reichskasse das 4481 fache oder um 21,3 vH, die Industriestofee von dem Oesterreichische neue (1000-500 000 Kr.) 40,95 419 E“ wiederum in erheblichem Moß⸗ belastet haben; jedoch ist auch hier 7221 fachen auf das 8089 fache oder um 12 vH und ferner die Inlands⸗ 8 neue (10 u. 100 Kr.). 8 8. Ie deh, bereits eine starke Abnahme bemerkbar. 1 waren 8 dem 4568 fachen auf das 5141 fache oder um 12,5 vo Rumänische 500 u. 1000 Lei. 135,65 13639 do 1908 ¹) Diese Angaben lassen, da sie lediglich die Geldbewegung bei um 295 ve neeeren. ”0n dem 6699fachen auf das 8728 fache oder 11141“ is gns ie der Reichshauptkasse darstellen, einen Schluß auf das Wirtschafts⸗ um 30,2 vH angezogen. Schwedische . .. 77)07,15 79468 Sachsen⸗Gotha 1900 ergebnis der Reichspost⸗ und Telegraphenverwaltung nicht zu, weil 8 Schweizer . 5396,45 512za0 Lachsen Srön. 1919 darin auch sehr bedeutende fremde Einnahmen enthalten sind. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Svanich⸗ ue Stacksnot. neus (150 cr n. daraͤb.; 88 . Sr.. .. maßzregeln. 1 o⸗slow. Staatsnot., neue rr. u. darüb. ,7 8812 8 ausg. n. d. 31.3.20 Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. Ungarische Banknoten 11 8 819,29 19 3

=

=

EE=E

—=

versch. —,— do.

1.4.10 2 Remscheid 1914ukv. 24 1.3.9 —,— do 1900 1.4.10 —,— do. 1903 1.1.7 Rheydt 1899 Ser. 4. 1.4.10 —,— do. 1913 unk. 24 N

=— nn.

5 1.1. 19. ¹1. 2.19. 171.5.19. 9 1.4.19. 1 15. 4.19. 1.4.10 *0 1. 5.19. *1 1. 6.19. ** 1. 7.19. *1.8.19. “1. 9. 19.

1.1.7 88 25 2 1.1.7 1. 3. 20.

1.1.7 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3 1.1.7 en

Fe sas do do. Ausg. 4 1.4.1010 ,00 6 [100,00 G do. 1920 unk. 1925 150,00 b 6 do do Ausg. 2-413¾ 1.4.10/ 96,00 b G6 96,00 b 6 do. 1901 7 125,00 b B 115,00 b do do Ausg. 2 8 1.4.10/ 96,00 6 98,00 6 Fulda 1907 X⁴41.1.7 do. 1891 ö“ 4“ 1882. 1880 1’ 2cb Anl. Ausg. 6— 1.4.1 .00 e S Gießen 1907, 09, 12. o. 1 1 —,— 8 —,— 125.00 b 8 Nnsg. 8 11.10 —,— —,— 1914 do. do. 1895 8 1.1.7 Bosn. Esb. 14 18 . 1.4.10 23000 b G 22000 b G —,— —, 8 do. 1905 3 ¼ 1.4.10 Rummelsburg (Bln.) do Invest. 14 180 5] 1.4.10 (20000 b G [19000 b G 9 130,00 b 180,00 b Glauchau 1894, 1903 1.1.7 1899 3 ¼ 1.4.10 do Landes 98 ¹24 1.4.10 7000,00 b G 6550,00 b G 175.00 b 6 115,00 b G Glogau. 1919, 1920]¼4 ] 1.1.7 Saarbrücken 1910, 14, do do. 02 *1 ),4 ½ 1.1.7 [7000,00 b 6 6750.002 9 121,00 G —.- ; Gnesen 1901, 1907]4 fr. Zs. 8. Ausg. 4 1.4.10 do do. 95 ¹⁶4 1.2.8 7100,00 b 6 69590,00 b G 4.109, —,— .,— Kreisanleihen. b 1901 3 do do. 1896 3 8 1.4.10 Bulg Gd.⸗Hyp. 2 6 1.1.7 —,— 6 [—.— G 2 J115,00b G [120,00 b 1.4.10 St. Johann a. S. 02 N3 1.1.7 25er Nr. 241 561 1.4.10 do. 1896[8 1.1.7 bis 246 560, fr. Zs. Schöneberg (Berlin, ber Nr. 121 561 1.1.7 1904, 07. 09 4] 1.4.10 bis 136 560, versch. do. 1896 1.4.10 2er Nr. 61 551 1.4.10 do. 1904 [3 ½¼ 1.4.10 bis 85 650, versch. Schwerin 1. M. 1897 1.1.7 ler Nr. 1-20 000 1.1.7 Solingen 1899, 02 1.4.10 Dänische St.⸗A. 978 1.4.10 Spandau 1891 1.4.10 Egyptischegar. 1. versch. do 1909 N 1.4.10 do. priv. 1. Frs. 3 ½ 1.5.11 do. 1895, 3 ¼ 1.4.10 do. 25000,12500 Fr versch. Stargard 1. Pomm. 95 1.4.10 do. 2500,500 Fr. E d 1.1.7 Stendal 1901. 1908]4 versch. F0.00b Finnl. St.⸗Eisb. pra⸗ Er Mini ü Scuador. J . J do. 1.1.7 —·— do. 1903 8 1.4.10 Haliz. Land⸗A. ¹ sprache rief nur der Erlaß des Ministers für Wissenschaft, r. In G uayaquil vom 16. bis 31. Januar gg. se üö EEEö“ EE 8e. 89,.

Kunst und Volkswohlfahrt Dr. Boelitz über die Richt⸗ 1 Erkrankung. 8 EShol 1u“ 116,90 115,009 Deutsche Stadtanleihen. do 1908 1 11.7 ase unt. 22=29 . 1à1— 9. 108009 dg. 991861:8⸗ 88— linien zur Umgestaltung der Lyzeen und Oberlyzeen China holera. a 105.00 6 110,00b dHanau vA1909. 127414.10 —,— do. Ltr. —. 50. 5 5 Vrr.⸗Lar. 90 18.6.12

AEgE —=

Ae

&82Eöönnngööngööögönö 2..

a 2 a aàa a2 2 22 22

doh& U⸗.e ᷑nne d . ee.e 0 852 2

1 (Nach Nr. 17 der „Veröffentlich des Reich hegazzan Arcn 1 ““ er „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts“ Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten’“ ber⸗ Preußische Rentenbriefe 1VM I Preußischer Staatsraat. vom 25. April 1923.) teht sich für je 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lir a. sversc 1soe. st28,00b e onensh. e119.

1.4.10 do. 1.1.7 Graudenz 1900 1.1.7 Güstrow. c1895 1.4.10 Hagen 1919 N., 1920 1.4.19 do. 1906. 1912

Weric ; 1 8 2 3 Spanien. Am 10. G ür je 100 österreichische Kronen. 1 1“ Telt. Kreis 1900. 07 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Fall 1. Bu r facse eürs wurde in Malaga 1 weiterer vee und don. Bevs. der 10sCob s118.000 n e 3 10089 1410 Der Preußische S b 6. 52 1Ss ; b 1 V ,00 G s118,00 G o. o. 4. Der Preußische Staatsrat beschäftigte sich in seiner heutigen Siam. Vom 17. bis 23. Dezember v. J. 1 Erkrankung und (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i d. Ersten Beilage) E1.“ 118,898 s11C,5,8G 5 v 1“

Sitzung mit einer Reihe kleinerer Vorlagen. Eine Aus⸗ 1 Todesfall in Bangkok. Pommersche. ...... 1140.90b (140,06 b G do. 1900 8 do 155,00 b [155.00 b Hamelnl 1898

1.4.10 do. 1902 1.4.10 Halle. 1900. 0b, 10

4 4 4 4 1 4 S . Lei, 2 is und 210,0 8 Lebus Kreis 1910...4. 1.4.10 12. Sitzung vom 27. April 1923. Pest. esetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milreis! 11M 381 do. 210.00 G 1 Falbeekabe 02. 12. 19 4 3. 3

SEESIgnAInEnnnöeen

920 8——

Am. 22. S FFX gr. .† iftleiter: Direkt 8 nburg. 0 1“ 25,00 8 [124.00 5b A 1893, 02 S. 8 annover 1895 3 ½¼ 1.1.7 —,— Lit. O. P. Q 100,00 B do. 4 1 Gold⸗R. 89 1.4.10 Am 22. September v. J. 60 Erkrankungen und Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlotte S.r gr8. 8s. Ne achen öbE“ C 8 eesg 8 200C d

ervor. Es wurde der Wunsch ausgedrü⸗ 1 2 58s g6. Rhein. .1908,09. d heufs solche Maßnahmen das den ücd das ig Bu⸗ 20 Todesfälle in Liutaoku. Verantwortlich Ffar den Der Vorsteher ver Geschäftsstele 1899020 189,00b da.10. 190809.1393 89— 110111,909 —,— 0 1908 85 14.10 —.— seaßburg 1. C. 1909 do amon. 8.3.4 uin Hesetz⸗ echnungsra

o. do. ; gebung erfolgen. Weiter wurde gefordert, daß der Pocken. V 3 erlin. F; 1““ 188,6 185,902 e gs 13³ 80,00 b 1219 do du. 19 1me2g Mexikan. nnsess 1.8.1.7.14 Erdkundeunterricht, der jetzt geradezu stiefmütterlich be⸗ 8 Italien. Vom 19. bis 25. März in der Provinz Cagliart erlag der Geschäftsstelle Mengeringc) in Berlin. Cchlestsche... ... 3 e 18Segs do 1887. 86 Fen 8 8. Lee. vxg- st. K. 1.6.14. andelt werde, auch in den höheren Knabenschulen eine (Sardinien) 1 Erkrankung; vom 12. bis 18. März in der Stadi Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Schleswig⸗Holstein.. s115,00eb B 125,00 b S.da. . Z 88,8 8 86. 1909 unth. 19 78 8, 1.4.,10 [do 1902 N3 1.2.8 . Eduit. Trust⸗Co.] do. do. Fan erfahre. Auch die Notwendigkeit einer S 3 1. . und in den Provinzen Genua, Macerata und Berlin. Wilhelmstr. 323. 8 1 beee“ cager ugh. 27 2⸗ FSen.: . e 2 ac Ler.ze öö 86“ 20 88 4 8- esseren Anpassung des Schulgeldes an die Geldentwertung 2 8 m eclib.-S Eeeöö do. 1889, 97, 05 6 G Fünf Beilagen b ecklb.⸗Schwer. Rnt.1] 1.1.71 —— ,— V.97,

inisteri FrFl5 Schweiz. Pom 1— bis 7. April 63 Erkran V ö1“ wurde betont. Nach einer ministeriellen Erklärung soll der in 8 F“ is 7. April 63 Erkrankungen, und zwar 8 8

8 . 3 8 en Kantonen Zürich 23 davon in der Stadt Züri d4 ließli z

Erlaß nur kurze Zeit in Kraft bleiben und bis Ostern 1924] Bern 31 davon in der Stadt Bern 8 —, So) etin 8 n 3, 28 9 1hn⸗ Sendaleanbelge öiher⸗Bella⸗

86

1.2.8