[11984]
Am 24 Mai 1923, Nachmittags 3 Uhr,
findet im Beratungszimmer unserer Fabrik
zu Rehau die 13. ordentliche General⸗ versammlung statt
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ üeftsberlabas für das Geschäftsjahr
22
Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats. (Statutengemäß scheiden zwei Mi
glieder aus, welche wieder wählbar sind.)
5. Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind alle Aktionäre berechtigt,
welche vor Eröffnung der Generalver⸗ sammlung durch Vorzeigen ihrer Aktien oder durch rechtzeitiges Einreichen eines
Hinterlegungsscheins über den Aktienbesitz
sich ausweisen. Der Hinterlegungsschein
muß spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis Abends
6 Uhr beim Vorstand der Gesellschaft ein⸗
gereicht sein.
Rehau (Bayern), den 26. April 1923.
Der Vorstand der Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co.
. Aktiengesellschaft.
Woelfel.
[12257] Handels⸗Aktiengesellschaft Benthien, Brunck & Co. zu Hamburg Wir laden hierdurch unsere Herren Aktionäre zu einer am Donnerstag, den 17. Mai 1923, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Hamburg, Deichstraße 38, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 10 000 000 nom. auf ℳ 20 000 000 nom durch Ausgabe von 1000 Stück Aktien xà ℳ 10 000, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. 2. Abänderung der §§ 4, 11 und 18 der Statuten.
Der Vorstand. Brunck.
[11827] Voß⸗Straße 15 Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin. Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. zeigen wir hierdurch an, daß an Stelle der Aufsichts⸗ ratsmitglieder Licht, Eisner und Blitz die Kaufleute Max Herzig, Arnold Holzer und Eugen Nossek, sämtlich in Berlin, neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden sind Berlin, den 1. April 1923.
Der Vorstand.
5
Erwerbs⸗ und Wirtschafts enossenschaften. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten — Unfall⸗ und Invaliditäts⸗. ꝛc Versicherung. G Bankausweise Verschiedene Bekanntmachungen.
11 Privatanzeigen 5
[11934] Die Generalversammlung der Che⸗ mischen Fabrik Aktien Gesellschaft in Langenschwalbach hat die Herren:
1. Geh Oberregierungsrat a. D. Droege in Wiesbaden, 1
2. Bantdirektor Ed. Palm zu Wiesbaden zum Aufsichtsrat hinzugewählt.
Der Vorstand.
Dr. Blumenthal. Adolf Horchheimer.
[12336] Cuxhavener Fisch'nduftrie⸗ und Fischhandels⸗Akt.⸗Gef.
Mühleißen & Paul, Cuxrhaven.
Einladung
zur ordentlichen Generalversammlung am
Freitag, den 18. Mai 1923, Nachmittags
3 Uhr, im Patriotischen Gebäude in Hamburg
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz, Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat
2. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
3. Satzungsänderung. Streichung der Worte „und in zwei anderen Zei⸗ tungen“ in § 4.
Die Hinterlegung der Aktien hat zu er⸗
folgen bis spätestens zwei Tage vor der
Generalversammlung bei unserem Bank⸗
hause der Filiale der Vereinsbank in
Hamburg, zu Cuxhaven oder bei den No⸗
taren Dr. Roland Patow. Cuvxhaven,
Dres. Wäntig, Kaufmann & Sieveking
in Hamburg, Adolpbhsbrücke 4.
Der Vorstand.
8 8
ffentlicher
inszeigenvreis für den Raum einer ögespattenen Einboetszeile 104 5
——
5) Kommanditgefell⸗ aften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.
ie Bekanntmachungen über den
berlüust von Wertvavieren besin⸗
ben sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
1 Untersuchungssachen.
2 Aufgebote. Verlust⸗ u Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc
4 Verlosung ꝛc von Wertpapieren
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
tasche entwendet ha Die Einlösung der verlosten Schuld⸗ verschreibungen und die Auszahlung ihrer Beträge erfolgt vom 30. Juni 1923 ab bei der Stadtkasse Duisburg und den in den früheren Bekanntmachungen veröffentlichten sonstigen Einlösungsstellen. Mit genanntem Tage hört die Verzinsung auf; der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird am Wert der Anleihescheine gekürzt.
Die Inhaber der bereits früher ver⸗ losten, aber noch nicht eingelösten Schuld⸗ verschreibungen:
a) der Anleihe von 3 500 000 ℳ vom Jahre 1882 Nr. 116 152 228 523 530 571 883 1145 1231 1240 1286 1497 1717 1722 1829 1861 2427 2619 2623
mit dem Antrage: 1. den Beklagten kostehpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Kläge 2 715 000 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen. 2. ‚8s Urteil gegen Sicherbeitsleistung fünf vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ndlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreit vor die 26. Zivil⸗ kammer des Landgesichts III in Berlin⸗ Charlottenburg, geler Weg 17 — 20, I Treppe, Zimmers 12, auf den 13. Juli 1923, Vormistags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Feinen bei dem gedachten Gerichte zugelasschien Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke derz öffentlichen Zustellung wird dieser Auszaͤg der Klage bekannt⸗ 2624 2977 3113, gemacht. b) der Anleihe von 1 000 000 ℳ vom Charlottenburg, den 23. April 1923. Jahre 1885 Nr. 68 269 442 447 469 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III. 972. c) der Anleihe von 1 000 000 ℳ vom
Jahre 1889 1. Emission Nr. 21 102 103 105 106 213 216 217 225 227 229 248 253 263 265 268 271 286 347 348 351 367 372 378 379 402 411 433 518 530 532 540 550 552 568 572 605 614 616 625 643 645 649 658 666 975,
2. der Anleihe von 4 000 000 ℳ vom Jahre 1889 II. Emission Nr. 81 420 599
Zivilkammer des Lanbgerichts in Erfurt, Zimmer 41, unter Au hebung des Termins am 14 Mai 1923 sJauf den 2. Juli 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der TE“ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigken vertreten zu lassen. Erfurt, den 25. April 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[11821] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Chrili geb. Spiecker, in Düsselcprf, Gladbacher Straße 64, Prozeßbevoll sächtigter: Rechts⸗ anwalt Wahlen, klagt bhegen ihren Ehe⸗ mann, den Schmied Christian Vogel, früher in Köln, Vorstey Str. 11, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltf, unter der Be⸗ bauptung, daß der Byklagte sie im Jahre 1914 grundlos verlassen habe und seitdem nicht mehr für sie ßrge, mit dem Antrag auf Scheidung der vor dem Standesamte Gerresheim am 74. Dezember 1904 ge⸗ schlossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur smündlichen Verhandlung des Rechtsstreiss ror die vierte Zivil⸗ kammer des Lasidgerichts in Köln auf den 12. Juli 1983, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderüng, sich durch einen bei
worden. Als Tode zember 1904 festge . Diez, den I11. April 1923. Das Amtsgericht. [(11814] Oeffentliche “ Die Ehefrau P Schröder, Elisabeth eborene Heinrichs, in Bonn, Burgstr. 62, Prozeßbevollmächtigte: Nechtsanwälte Dr. Cohn und Baum in Ppnn, klagt gegen Gefängsnisoberwabbtmeister Peter öder, früher in Bonn, jetzt ohne ekannten Wohn⸗ und Alfenthaltsort, unter er Behauptung, daß sder Beklagte die durch die Ehe begrünsdeten Pflichten so gröblich verletzt habe, Faß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe mcht mehr zugemutet werden könne, mit d’m Antrage, die am 21. Juni 1917 vor] dem Standesamt in Bonn geschlossene Ghe zu scheiden und den Beklagten für den Allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klügkrin ladet den Beklagten zur mündlichen Werhandlung des Rechts⸗ streits vor die bierte Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 6. Juli 1923, Vormfitags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als
☛ Die Aktiengesellschaften, Kom⸗ manditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗
349] 8 G.⸗V. 24. Mai 23, Nm. 5, Berl., Züͤbelmstr. 49. Büro Rhode. T.⸗O.: segularien, Aufsichtsratswahl. Teil⸗ zahmeberechtigt im Aktienbuch verz. Aktio⸗ züre. Berl., 25. 4. 23. Nordland Grund⸗ ücks⸗Aktiengesellschaft. Vorstand: Stern. 2352] b
Einladung zur außerordentlichen Gene⸗ uversammlung der Strickwaren⸗Aktien⸗ gejellschaft in Stuttgart am Freitag, den 18. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, in her Kanzlei des Rechtsanwalts Kraut, Etuttgart, Olgastraße 108.
Tagesordnung: Firmenänderung. Stuttgart, den 27. April 1923.
Der Vorstand.
[123541 Rückforth⸗Konzern Tilsiter Actien⸗Brauerei, Tilsit. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 18. Mai 1923, Nachmittags 4 Uhr, in Tilsit im Kaiserhof“ stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
—
machungen im „Reichs⸗ und Staats⸗ anzeiger“ erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.
q ——
822
[12355]
Spinnerei & Weberei Steinen, Akt.⸗Ges.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zur 38. ordentlichen Generalversammlung
auf Dienstag, den 15. Mai 1923,
Vorm. 11 Uhr, in Basel, Frieie
Straße 111, 2. Stock, eingeladen zur Be⸗
handlung folgender Geschäfte:
1. Prüfung und Abnahme des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats.
Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats auf Grund vorbezeich⸗ neter Berichte und Rechnungen.
Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns und über die Höhe der uszuzahlenden Dividende.
5. Verschiedenes.
Jeder Aktionär, der an der General⸗
versammlung teilnehmen will, hat sich
Tagesordnung: 1. Aenderung des Gesellschaftsvertrags: § 14: Generalversammlungsort, § 19: Beschlußfassung bei Satzungs⸗ änderungen. Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 4 600 000 durch Ausgabe von 4000 Stammaktien und 600 Vorzugs⸗ aktien mit mehrfachem Stimmrecht zu ℳ 1000. Beschlußfassung über Mindestkurs. Begebung. Stimm⸗ und Dividendenrecht dieser Aktten. Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre. 3. Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags. Die Herren Aktionäre, welche in der Versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 18 des Gesell⸗
1) Untersuchu fachen.
112263] *
Beschluß der Strafkammer des Lan Ers Passau — L.⸗G.⸗Dir. Brennfleck,
⸗L.⸗G.⸗Rat Kempfler, L.⸗G.⸗Rat Neu⸗ berger vom 24. April 1923 in der Strassache Wallner, Alois, Händler von Raab, und ein Gen., wegen verbotener Ausfuhr.
Das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen des Händlers Alois Wallner von Raab wird mit Beschlag belegt, weil Wallner dringend verdächtig ist, im Fe⸗
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Altionäre zu der am 14. Mai d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Hotel,. gZimmer Nr. 15, stattfindenden 1. außer⸗ uddentlichen Generalversammlung ergebenst tinzuladen.
11“
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
[12347] Nordstern Trausport⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft zu Berlin⸗Schöneberg. Unsere Herren Aktionäre laden wir
Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals. 2. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
3. Allgemeines.
f1229909 — Orbis⸗Film A.⸗G., München. Hierdurch beehren wir uns, die Herren
bruar 1923 den Händler Franz Xavber Wilfthurn von Kurzeiches durch Hingabe eines Betrags von 500 000 Kronen dazu angestiftet zu haben, daß er 2 Pferde von beträchtlichem Werte ohne die erforderliche Ausfuhrgenehmigung nach Oesterreich aus⸗ führte, ferner weil gegen Wallner wegen dieser Straftat vom Untersuchungsrichter am Landgerichte Passau am 20. April 1923 Haftbefehl erlassen worden ist und Wallner als abwesend zu gelten hat, da er Aus⸗ länder (Oesterreicher) ist, sich im Auslande (Oesterreich) aufhält und seine Gestellung vor das zuständige Gericht nicht ausführ⸗ bar ist; §§ 318, 320, 332 R.⸗St⸗P.⸗O. Brennfleck. Kempfler. Neuberger.
[11806]
In der Strafsache g sohn Otto Globig in? daselbst am 19. Januc 1897, wegen Meineids, hat das Schwögericht in Pots⸗ dam am 21. Juni 1922 Für Recht erkannt: Das Urteil des Schwürgerichts in Pots⸗ dam vom 19. April 1920 wird aufgehoben. Der Angeklagte wir freigesprochen. Die Kosten des gesamfen Verfahrens und die
dem Angeklagten Awachsenen notmengigen Mae2gnwcerhensber Stauzwviaffe all erléeg ’.
Potsdam, dec 26. April 1923. Der Gerichtsschweiber des Landgerichts.
in den Landwirts⸗ senthal, geboren
2
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
11810] Aufgebot. Die Witwe Adam Frankfurt a. M., ertreten durch J.⸗R. Pr. Hassel daselbst, at das Aufgebot der Aktien 123 880 und 107 381 des Bochumfr Vereins über je
000 ℳ beantragt. er Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgeferdert, spätestens am 25. Februar 1924, Mittags 12 Uhr, Zim⸗ mer 41 des Gerichts, seine Rechte anzu⸗ melden und dieh Urkunden vorzulegen, widrigenfalls letziere für kraftlos erklärt werden. u“
Bochum, den 21. April 1923.
Das Amtsgericht.
eeremggenö—
[11801] “
Erledigung: Dihjim Reichsanzeiger 33 vom 8. 2. 23 gesperften ℳ 5000 Nordd. Lloyd⸗Aktien sind ewflittelt.
Berlin, den 26. (7. 1923. (Wp. 60/23.) Der Polizeipräsidend⸗ Abteilung IV. C.⸗D. [12291]
Abhauden gekommen: ℳ 2000 Darmstädter und Nationalbank⸗Aktien Nr. 22 318, 30 986 + lnd. Div.⸗Sch. Wieder angefunden: Vgrziner Papier⸗Aktien
Prozeßbevollmäthtigten vertreten zu lassen. Bonn, den †3. April 1923. Möhlige. Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[11815] Die Ehefrau Bergmanns Josef Eickelen, Katharina b. Berg, zu Ober⸗ hausen⸗Alstaden, Belpenstraße 16, Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächsigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Hegenfr, Dr. Stiel und Dr. K. Hegener in Puisburg, klagt gegen ihren Ehemann, din Bergmann Josef Eickelen, früher in Oberhausen, jetzt un⸗ ts, auf Grund § 1568 m Antrage auf Ehe⸗ lägerin ladet den Be⸗ dlichen Verhandlung des rr die siebente Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 9. Juli 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerscht zugelassenen Rechtsanwalt als Proze
scheidung. klagten zur m Rechtsstreits v.
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[11816] Die Ehefrau Wilhelm Dreyer, Adele 8 laren
sgeb. Dchmunn, zu F „ Kohien⸗ straße 9, Klägerin, Phrgh zbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizratz! Dr. Hegener, Dr. Stiel und Dr. Hegeser in Duisburg, klagt gegen ihren Ehesann, den Berg⸗ mann Wilhelm früher in Hamborn, jetzt unbekahinten Aufenthalts, auf Grund § 1568 N. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehesch Die Klägerin zur mündlichen Ver⸗ streits vor die siebente dgerichts in Duisburg 1923, Vormittags ufforderung, sich durch richte zugelassenen rozeßbevollmächtigten
auf den 9. Iu 9 Uhr, mit der einen bei diese Rechtsanwalt als vertreten zu lassen. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[11817]
„Die Ehefrau Johang Fuest, Luise geb. Bielinski, in Oberhausen Nordstraße 45, Klägerin, Prozeßbevollmachtigte: Rechts⸗ anwälte Traugott und] Dr. Levy i Duisburg, klagt gegen êhren Ehemann. den. Schlosser Johann Fuest, zuletzt in Duisburg, nunmehr usbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund böslichen Verlassens mit dem Antrage auf /Wiederherstellung der ehelichen Gemeinscsaft. Die Klägerin ladet den Bektagten zür mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtssfreits vor die siebente Zivilkammer des Laybgerichts in Duisburg auf den 9. Juli/ 1923, Vormittags 9 Uhr, mit dey Aufforderung, sich durch einen bei dieszin Gerichte zugelassenen Prozeßbevollmäfhtigten vertreten zu lassen. Der Gerichtssthreiber des Landgerichts.
[11818] Z11u“ Die Ehefrau Mas
inenschlosser Philipp Dolzhauer, Philippin
geb. Hermann, in
diesem Gericht als Prozeßbev lassen.
[11813]
Aufenthalts,
für das
Abt. 16, tore 7, dieser Auszug
Der Gerichtssch
112202)
als
vierteljährlich haltsrente vo Elisabetha 8
Zinsen vom vorläufig
werd der Bek Heidelberg auf
[12264] Der
den Markranstädt,
bekannten
zugelassenen Rechtsanwalt
Köln, den 24. Mielke, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Der minderjähri
vertreten durch sein Karl Schmidt zu Hel den Kaufmann RudolfBock, früher hier, hintern Brüdern 27, wegen
mit dem Antrage au Zahlung von 75 000 ℳ Unterhaltsgelder Vierteljahh i 1. April d. J. an. Beklagten zur müfidlichen Verhandlung or das Amtsgericht, schweig, am Wenden⸗ auf den 1923, Vormistags 9 Uhr. Zwecke der öffäfitlichen Zustellung wird Klage bekanntgemacht. Braunschwig, den 20. April 1923. iber des Amtsgerichts. 16.
des Rechtsstreits zu Brar Zimmer
mächtigt pril
er
I,
Die Frau Elisahetha Pfeiffer und der minderj. Herbert P berg, letzterer vertretch d mund Karl Jost in bevollmächtigter: Reghtsanwalt in Heidelberg, klagen binder Heinrich Pfei
berg jetzt unbekann
der Behauptung, mann der Klägeri Vater des
er,
voi d Elisa
erbert Pfeiffer seiner Verpflichtung zuy Zahlung von Unterhalt schon längere Zeft nicht mehr nachkomme, mit dem Antraße auf kostenfällige Ver⸗ urteilung des Peklagten zur Zahlung einer voraus ahlbaren monatlich 60 000 ℳ für eiffer und von monatlich 30 000 ℳ fürn Herbert Pfeiffer nebst 4 % lagzustellungstag an durch xrläuf vollstreckbares Urteil. mündlichen Vqhhandlung des Rechtsstreits gte vor das Amtsgericht ienstag, den 3. 1923, Vorm. 9 Uhr, geladen.
Heidelberg, den 24. April 1923. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.
minderjähri Remmler, geb. am 2. ranstädt vertreten durch Ratssekretär
Fried Proze
Rechtsanwalt Dr. Grimn gegen den Fabrikarbeit früher in Leipzig⸗Lindeslau, Dürrenberger Straße Nr. 10 wohnhaft Aufenthalt, hauptung, daß er de ehelichen Vater in
Gerhard Schmidt, Pfleger, Schlosser stedt, klagt gegen
jetzt unbekannten
nterhaltserhöhung, Verurteilung zur
eidelberg,
gegen den Buch⸗ r, früher in Heidel⸗
Beklagter als Ehe⸗
Beklagten als außer⸗ nspruch nehme, mit
[11991] Berichtigung.
In meiner Bekanntmachung vom 29. März 1923 wegen Ausgabe von Teilschuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber durch die Aktiengesellschaft „Elektrizitätswerk und Straßenbahn Braunschweig“ (Nr. 91 des Deutschen Reichsanzeigers) muß es im vierten Satze heißen: „an den Grundstücken der Gesellschaft in der Stadt Braunschweig“ anstatt „an den Grundstücken der Stadt Braun⸗ schweig“.
Braunschweig, den 24. April 1923. Der Braunschweigische Wirtschafts⸗
minister: Rönneburg.
[107529] Bekanntmachung. Bei der heute zur Tilgung erfolgten Auslosung Duisburger Stadtschuld⸗ verschreibungen sind folgende Nummern gezogen worden: 1. von der Anleihe von 1000 000 ℳ vom Jahre 1885. Nr. 13 57 78 103 139 149 262 365. 392 395 443 459 470 518 618 622 657 677 692 699 733 736 765 793 799 811 827 835 886 899 924. 2. von der Anleihe von 1 000 000 ℳ vom Jahre 1889 I. Emission. Nr. 17,90 113 262 322 373 406 422 469 474 522 535 575 581 597 652 671 676 692 774 801 847 866 888 941 961 974 982 999. 3. Von der Anleihe von 4 000 000. ℳ vom Jahre 1889 II. Emission. Nr 39 91 102 132 157 239 261. 323 369 410 416 445 455 510 551 557* 570 605 628 698 785 824 851 871 886 931 943 1083 1120 1141 1147 1162 1221 1222 1230 1251 1334 1370 1381 1399 1415 1497 1613 1625 1639 1663 1706 1710 1711 1727 1828 1839 1857 1865 1873 1938 1989 2002 2051 2093 2137 2250 2262 2269 2281 2316 2362 2417 2458 2461 2490 2574 2651 2668 2719 2752 2794 2889 2911 2934 2999 3055 3079 3091 3129 3132 3163 3203 3243 3252 3298 3307 3314 3331 3374 3376 3420 3421 3429 3441 3450 3457 3460 3481 3505 3530 3537 3582 3586 3587 3595 3628 3737 3758. 4. Von der Anleihe von 12000000, ℳ vom Jahre 1909. Nr. 2240 2378 2592 2768 3146 3417 3477 3544 3545 3644 3656 3679 3705 3707 3762 3763 3767 3805 3828 3833 Alfred Leopold 3869 3952 4017 4018 4019 4060 4066 i 1915 in Mark⸗ 4111 4112 4113 4170 4210 4279 4280 1 d, 4286 4287 4291 4300 4337 4392 4393 ich Br. 8 4394 4476 4506 4565 4584 4588 4604 bevollmächtigter: 4642 4644 4668 4669 4673 4715 4719 in Leipzig, klagt 4727 4793 4794 4921 4922 4990 5012 Josef Holub, 5058 5074 5122 5184 5191 5197 5200 5213 5225 5237 5267 5423 5492 5539 5625 5627 5630 5639 5657 5688 5809 5812 5893 5894 5993 5999 7126 7527 7530 7542 7616 7619 7738 7744 7758 7759 7917 7932 7946 8656 8683 8689
en vertreten 1923.
zu
m voraus vom Kläger ladet den
2.
beide in Heidel⸗ urch seinen Vor⸗
rozeß⸗ Schmidt
n Amerika, unter
beth Pfeiffer und
Unter⸗
Zur
Juli
gewesen jetzt un⸗ unter der Be⸗
1401 1530 1534 1766 1814 1925 1966 2039 2140 2337 2338 2436 2488 2536 2538 2551 2556 2559 2573 2576 2582 8s 2688 2694 3012 3112 3149 3213
9 der Anleihe von 3 000 000 ℳ vom Jahre 1899 Nr. 2659 2724,
5 der Anleihe von 12 000 000 ℳ vom Jahre 1909 Nr. 4014 4325 4336 4512 4542 4718 4721 4723 4724 4729 5529 5557 5612 5687 5784 9781 10101 10337 10554 10571 10578 10579,
werden hierdurch aufgefordert, sie zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Ein⸗ lösung einzureichen.
Nummerverzeichnisse der verlosten Anleihescheine werden auf Zimmer Nr. 64 des Rathauses abgegeben.
Duisburg, den 20. Dezember 1922.
Der Oberbürgermeister. J. V.: „Dr. Besserer.
[11989] Magdeburger
Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
jerdurch kündigen wir sämtliche noch nicht ausgelosten Schuldverschreibungen unserer 4 % igen Anleihe vom Jahre 1900 und 1901 zum 1. April 1924.
Die Rückzahlung erfolgt sofort zu 103 % mit der Maßgabe, daß die am 1. Oktober 1923 und am 1. April 1924 fälligen Zinsscheine Nr. 14 und 15 noch Einlösung finden. Vom 1 Apvril 1923 ab treten sämtliche Schuldverschreibungen außer Verzinsung. 8
Die Einlösung erfolgt:
in Magdeburg: bei der Kasse der Gesellschaft, bei dem Bankhause F. A. Neubauer, dem Bankhause Beuchel, in Berlin: bei dem Bankhause S. Bleichröder,
sellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank, bei der Berliner Handelsgesellschaft. Magdeburg, den 25. April 1923. Der Vorstand. Heßler. Wolff. Schicke
[11990] Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Bei der am 10. April 1923 vor einem Notar stattgehabten Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen aus den Jahren 1900 und 1901 wurden folgende Nummern gezogen:
A. Von den Teitschuld⸗ verschreibungen des Jahres 1900. Lit. A Nr. 3 164 269 280 324 332 350 383, 8 Stück zu ℳ 2000
Lit. B Nr. 545 645 695 700 718 755 896 984 1227 1272 1325 1340 1422 1496 1509 1546 1570 1599 1677 1689 1748 1797 1960 1999, 24 Stück zu ℳ 1000.
Zuckschwerdt &
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
Rothenburg o. T., den 27. April 1923. Hotel Fürstenhof und Kurhaus Wildbad. Der Vorstand.
Richard Honold.
Die diesjährige ordentliche General⸗ bersammlung findet am Sonnabend, den 12. Mai, Nachmittags 6 Uhr, in Greven im Geschäftslokal statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
und des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfassung über die Verteilung
des Gewinns 1G
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Grevener Baumwollspinnerei A.⸗G., Greven i. W.
Fritz Biederlack.
[11956) Bekanntmachung. Hierdurch machen wir bekannt, daß in der Generalversammlung vom 28. März 1923 der Rechtsanwalt Herr Dr. Peter bvon Krause, Berlin SW., Wilhelm⸗ straße 102, als weiteres Mitglied in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt
worden ist. Der Vorstand der Heimstätten⸗Aktien⸗Gesellschaft. Brandenburg. Schülke.
[12348] Thermosbaun⸗Industrie Aktiengesellschaft. 8 Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 15. Mai, Nachmittags 4 Uhr, zu einer außerordentlichen Generalversammlung in die Räume der Lehrer⸗von Siemens, Ver⸗ einigte Baustoff⸗Industrien, K.⸗G., Düssel⸗ dorf, Uhlandstraße 9, mit nachfolgender Tagesordnung ein: 1. Beschlußfassung über die Ausschüttung des durch die Verwertung von nom ℳ 5 000 000 jungen Aktien erzielten Aufgeldes. 2. Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Einteilung der Aktien. Duisburg, den 24. April 1923. Der Aufsichtsrat.
f123511 Bezugsangebot auf nom. ℳ 25 500 000 neue Stamm⸗
aktien der Sächsischen Cartonnagen⸗ Maschinen⸗Actien⸗Gesellschaft in Dresden.
Das bei Ausübung des Bezugsrechts — auf Grund alter Stammaktien — zu ent⸗ richtende Pauschale für die Abgeltung der Bezugsrechtssteuer beläuft sich auf ℳ 4100, so daß der Bezugspreis für die auf Grund alter Stammaktien bezogenen neuen Stammaktien sich auf ℳ 5000, zuzüglich ℳ 4100 Pauschale, zusammen also auf ℳ 9100 je neue Stammaklie, zuzüglich Börsenumsatzsteuer stellt.
Die Zahlung hat bei der Stelle zu er⸗
—
Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am
Mittwoch, den 23. Mai 1923, Vor⸗
mittags 9 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen unserer Gesellschaft in
München, Kauffingerstraße 11, statt⸗
findenden außerordentlichen Generalver⸗
sammlung einzuladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erweiterung der Stimm⸗ und Dividendenrechte der durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 16. März 1923 geschaffenen bis zu ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien.
Ermächtigung des Aufsichtsrats, die hierdurch sich ergebenden Satzungs⸗ änderungen vorzunehmen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung und zur Ausübung des Stimmrechts
ist jeder Aktionär berechtigt, welcher späte⸗ stens fünf Tage vor der Generalversamm⸗ lung die Mäntel seiner Aktien bei der
Gesellschaft oder bei der Bankfirma
H. Aufhäuser in München oder bei der
Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.
in Mannheim sowie deren Niederlassungen
hinterlegt.
München, den 26. April 1923.
Der Vorstand.
[11978] Lober's Fleischwerke A.⸗G.,
Augsburg. Bilanz per 31. Dezember 1922.
Aktiva.
Kassa und Postscheck.. Wertpapiere und Beteili⸗ gungen..
ℳ ₰ 1 931 887 96 w 1A““ Debitoren . .1 66 47 Hypotheken .116890 90 erecehsut⸗ Bobingen. 1 Grundstück Bobingen und Immobilien Augsburg. 269 315 Betriebseinrichtung . 1 Heiz⸗ und Kesselanlage Küblanlage.. Elektroanlage. Maschinen.. Turbinen.. Aut8 Fuhrpark.. Büroeinrichtung Vorräte
8
"b 0 9089 0 00 0 0 2050%0000 5 à„ „
.36 319 763,14 82 639 130
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds Hooothbee Deltredere.. Kreditoren und Kautionen. Bisherige Abschreibungen. Rückstellungen für Frachten und Steuern . Dividendenreserre.. Gewinn
5 000 000 . . 1 475 000
.. 90 000 2 164 063 56 004 918 131 688
9 195 371 4 000 000 4 578 089 77
schaftsvertrags ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsbescheinigung eines Notars späte⸗ stens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bis 12 Uhr Mittags entweder
bis nach der Versammlung zu hinterlegen.
bei dem Vorstand oder einem deutschen Bankhause
Tilsit, den 26. April 1923. Der Aufsichtsrat. Albert Kirschning.
[12353] 1 Zu der auf Montag, den 14. Mai 1923, Mittags 12 ½ Uhr, in Hannover⸗Linden, Bornumer Straße 37, anberaumten 44. ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre hiermit ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1922 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Bericht des Aufsichts⸗ rats hierzu. 1 Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. . Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. . Beschlußfassung über die Erhöhung
werts,
und 7 der Gesellschaftssatzung.
5.
über Schadensversicherung. 6. Verschiedenes. Hannover⸗Linden, den 21. April 1923.
fabrik. Der Aufsichtsrat. Dr. G. ter Meer.
des Aktienkapitals um 6 Millionen 750000 ℳ auf 7 Millionen 500 000 ℳ unter Erhöhung der alten Aktien auf das Zehnfache ihres Nennwerts gegen Zuzahlung von 900 % des alten Nenn⸗ ferner Beschlußfassung über die Modalitäten der Aktienausgabe sowie endlich Beschlußfassung über entsprechende Aenderung der §§ 5
Berichterstattung und Beschlußfassung
Lindener Zündhütchen⸗ und Thonwaaren⸗
spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstag durch Hinterlegung seiner Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Basler Handelsbank in Basel oder vom Gesetz bezeichneter Stelle zu legitimieren. Hieigegegen empfängt er die Eintrittskarte, die allein zur Teilnahme berechtigt. Unmittelbar nach der Ver⸗ sammlung werden die Aktien gegen Rück⸗ gabe des Hinterlegungsscheins wieder aus⸗ gelierert. Steinen in Baden. 26. April 1923. Der des Aufsichtsrats: R Geigy⸗Schlumberger.
11951] Bilanzkonto per 31. Dezember 1922.
Aktiva. ℳ 3₰ Gelände in Hermsdorf ab⸗ züglich der auf Straßen, Plätze, Waldsee und Waldseepark entfallenden Flächen: . 1710,55 ◻R. Direktionsgebäude .Soolquelle B Bauprojekte.. . Lessingpark .‚Bergwerkseigentum. . Inventar .Büroutensilien und— Mobiliar 81 .Restkaufgelder 3 615 831. Debitoren .. 215 558 Effekten. .. . Kautionseffekten ℳ 44 000,— . Bankguthaben.. “
“
v. 1248 760-. 54 139 ¾
3 779 167 194 419
8 036 037
28 155,—
Passiva.
Ariiente ite.
WEEeeiond6 44 000,—
Kautionen Freditoeee Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 19221 64 534,38 Gewinn in
2 000 000 34 975
3 675 926 81
[12337] Braunkohlenabbau⸗Verein „zum schritt“, Meuselwitz in Thür.
unserer
schlußfassung über folgende Tagesordnung: 2. Verteilung des Reingewinns.
sichtsrat. 1 4. Versicherungsangelegenheiten.
Fort⸗
Hierdurch laden wir (gemäß Punkt 7 Satzung) die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordent⸗ — lichen Hauptversammlung für den 17. Mai 1923, Nachm. 3 ½ Uhr, nach Altenburg in Thür, Hotel Europäischer Hof, er⸗ gebenst ein zwecks Beratung und Be⸗
1. Geschäftsbericht für 1922 mit Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
2 325 136 8 036 037 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922.
1922. 2 260 601,78
Debet. ℳ Handlungsunkosten 1 480 822 Provisionen 338 807 Terrainverwaltungskosten. 24 396 Steuern 1 066 639 Abschreibungen auf Di⸗ rektionsgebäude .. 6 750 Bilanzkonto: Gewinnvortrag aus 1921 . 64 534,38
Gewinn in 1922. 2 260 601,78
2 325 136
16
hierdurch zu einer außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung, welche am 17 Mai
1923, Nachmittags 5 Uhr, im Bankhause
S. Bleichröder, Berlin W. 8, Behren⸗
straße 63, stattfindet, mit folgender Tages⸗
ordnung ergebenst ein:
1. Erhöhung des Aktienkapitals von 5 Millionen Mark auf 50 Millionen Mark durch Ausgabe von voll⸗ eingezahlten auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 5000 ℳ im Gesamt⸗ betrage von 45 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
. Aenderung des Statuts, nämlich des § 5 und des § 14 Absatz 2. Satz 1, betreffend die Höhe und Einteilung des Grundkapitals der Gesellschaft, die Art der Aktien und das Stimm⸗ recht der Aktionäre. 1
Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme solcher Aenderungen, welche nur die Fassung betreffen, oder welche von der Aufsichtsbehörde verlangt werden sollten
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung berechtigt und stimmberechtigt sind
die Aktionäre, die ihre Teilnahme spätestens drei Tage vor der Versammlung der
Direktion angemeldet haben. Hackeloer⸗Köboinghoff,
Geh. Regierungsrat, Generaldirektor.
Jung ck, Direktor.
[11859]
Titan⸗Caoutschouc⸗Gutta⸗ Percha & Chem. Werke A⸗G. Horrem. 8
Bezugsaufforderung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 26. Februar 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. 20 000 000 ℳ um 30 000 000 ℳ auf nom. 50 000 000 ℳ durch Ausgabe von 29 300 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien und 700 Stück 8 % igen Verzugsaktien über je nom. 1000 ℳ untar Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Sämtliche neuen Aktien sind für das erste Geschäftsjahr voll dividenden⸗ berechtigt. Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, hiervon nom. 10 000 000 ℳ neuer Stammaktien den Inhabern der alten Stammaktien unserer Gesellschaft zum Bezuge anzu⸗ bieten. 8 Nachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden ist, sordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen Attien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: . Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 26. Mai 1923 einschließlich in Horrem bei der Zweigstelle der
EE’
Kredit.
Vortrag aus 1922121 . 64 534 ,38 Grundstücksverkäufe . 5 009 362 84 Hypothekenzinsen... 104 215,09 Zinsenkonto. 64 440,05
5 242 552,36 Berlin, den 19. April 1923.
Arktiengesellschaft.
Wehl. Zorn. [11952]
In der am 19. April 1923 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurden die ausscheidenden Mitglieder unseres Auf⸗ sichtsrats. die Herren Direktor Otto Landé. Stadtrat Max Cassierer, Justizrat Julius Schachian, Magistratsrat Dr. Heinrich Meyer, Justizrat Georg Freund, wieder⸗ gewählt.
Berlin, den 19. April 1923.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien entweder vor Eröffnung der Versammlung für die Dauer derselben dem die Niederschrift führenden Richter oder Notar ausgehändigt oder bei
Allgemeinen Deutschen Credit⸗ nstalt, Zweigstelle Leipzig, deren weigstellen in Altenburg/ Thüringen
und Meuselwitz/ Thüringen oder dem Bankhause C. G. Händel in
Crimmitschau/ Sachsen hinterlegt werden und der auszustellende Hinterlegungsschein mit genauer Angabe des Nennwertes und der Nummern der Aktien dem protokollierenden Richter oder Notar übergeben wird.
Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922 liegt vom 3. Mai 1923 ab in den Geschäftsräumen unserer Ge⸗ sellschaft am Heinrichsschachte bei Meusel⸗ witz zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre aus
Menselwitz in Thür., den 25. April 1923.
Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft
Braunkohlenabbau⸗Verein
„zum Fortschritt“. Arno Donath⸗Franke
82 639 130 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.
Soll. ℳ Generalunkosten. 80 772 270 Abschreibungen 2 687 108 Ueberteuerung... 1 833 389 Gewinn 4 578 089
89 870 857
folgen, bei der der Bezug ausgeübt worden 8 8 Ablauf der Bezugsfrist am 30. April
Dresden, am 25. April 1923. Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Lit. C Nr. 2170 2172 2190 2239 2275 2348 2475 2511 2661 2701 2738 2763 2825 2889 2949 2972, 16 Stück zu
ℳ 500
B. Von den Teilschuld⸗ verschreibungen des Jahres 1901. Lit. A Serie II Nr. 81 89 157 177, 4 Stück zu ℳ 2000. Lit. B Serie II Nr. 350 362 397 416 432 469 511 588 837 885 943 963 994, 13 Stück zu ℳ 1000. Lit. C Serie II Nr. 1026 1090 1091 1107 1167 1196 1294 1344 1357 1436, 10 Stück zu ℳ 500. 1 1 Die vorgenannten TT ungen werden zum Kurse von 103 %% 8 4 eingelöst. Die ausgelosten Stücke, Kapital 1. ““ und Zinsen werden gegen Ruͤckgabe der 2 Beschlußtassung über die Genehmi⸗ Schuldverschreibungen, Lalons und Zine⸗ zung der Unt 9 EEEE““ eee “ dieses efse 9 Ve.h 8 außer bei der Hauptkasse der Gesellscha 8 3 1esde . dcd hagagge der Zinsscheine tEätlastung des Vorftands und Auf⸗ verzeichneten Banken einaelöst 8 Wahl des Aufsichtsrats vo Abberufung des bisherigen Vorstands hört mit dem 1. Oktober 1923 auf ehg. “ Magdeburg, den 25 April 1928. Verj ch.dees
Der Vor
Dürener Bank in Horrem (Bezirk Köln), in Aachen bei der Dresdner Bank in Aachen oder in Aachen bei dem Rechtsanwalt W. Bergrath in Aachen, Schützenstraße 3, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
Bei der Anmeldung sind die alten Attien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine einzureichen. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden demnächst abgestempelt zurück⸗ gegeben. 1
Auf je zwei alte Stammaktien von je nom. 1000 ℳ können nom. 1000 ℳ neue Stammaktien zum Kurse von 200 % gegen Vollzahlung, zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Ueber die geleistete Zahlung wird Quittung erteilt.
Die Aushändigung der neuen Aktien er⸗ folgt nach Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht geltend gemacht wurde.
8 1 voben (Bez. Köln), im April 1923. her Aufsichtsrat. Der Vorstand.
ktiengesell 8 g 298 g. 8 G A. Franssen. Kaufmann.
““ 8
Nr. 4741, 6085. Mrgl. Neichsanz. 97
v. 26. 4. 23. .1923. (Wp. 178/23.)
Berlin, den 27. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D
[12292] “ Abhanden gekopmen: Berlin⸗Burger Eise 20 700, 22 640, 5† Berlin, den 27. Der Polizeipräsiden
[11773] I“
Ueber den Nachlaß daeß am 19. Dezember 1921 verstorbenen Thänteragenten Paul Hartenstein, Berlin, Chhusseestraße 110, ist die Nachlaßverwaltungfangeordnet worden Zum Nachlaßverwazler ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Max Jacoby, Berlin. Pots⸗ damer Straße 84 † bestellt.
Amtsgericht Berl 1299 24. April 1923. g 168.
Hamborn, Warbruckstrcce 210. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Sternberg in Duisburg Meiderich, klagt gegen ihren Ehemann den Maschinen⸗ schlosser Philipp Dolshauer, früher in Hamborn, jetzt unbekgunten Aufenthalts, Beklagten, auf Grunh § 1568 B. G.⸗B mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den,Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung/ des Rechtsstreits vor die siebente Zivilkimmer des Landgerichts in Duisburg af den 9. Juli 1923, Vormintags ühr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch/ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ vertreten zu lassen.
ber des Landgerichts. [11819] Oeffentli
Der Mechaniker Erfurt. Kläger, Justizrat Schreckern klagt gegen seine Ehesau geb. Krause, unbeka Grund des § 156 5 Antrage auf S Schuld der B ladet die Bekl. handlung des R
8690 8693 8748 8776 8780 8794 8841 8843 8852 8855 8880 8885 8897 8899 8900 8921 8929 8963 9058 9062 9063 9292 9352 9358 9364 9365 9372 9383 9385 9390 9456 9457 9458 9481 9509 9514 9573 9701 9733 9806 9837 9861 9862 9863 9866 9901 9928 9948 9981 10048 10072 10203 10208 10217 10302 10363 10365 10580 10623 11349 11368 11508 11510 11515 11763 11902 11903.
8837 8895 9052 9362 9452 9551
zu verurteilen, vom . is zur Vollendung des 16. Lebensjahres/ des Klägers eine am 1. eines jeden Monats und monatlich im voraus zu entoschtende Unterhaltsrente von 28 000 ℳ zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichfn Verhandlung des Rechts⸗ streits vor bas Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinn g 8 II, Zimmer 149 a, auf den 20. Juli 1023, Vorm. 9 Uhr, geladen. Leipzig, 21. April 1923.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[10971] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anf 5 Smolinef geb. Grajewskyv, in CharsPttenburg, Leibniz⸗ straße 30, Prozeßbevollhächtigter: Rechts⸗ anwalt Homburg, Chrlottenburg, Wil⸗ mersdorfer Str. 143/14, klagt gegen den Arzt Dr. Euthine Craffas, früher in Berlin⸗Halensee, Aingbahnstr. 11, jetzt unbekannten Aufestthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß jsr Carras in der Nacht vom 11. zum 1½. März 1923 im Hotel zur Cisenbahn sam Stuttgarter Platz in
folgende ihr gehörigen nglische Banknoten zu je
goldene Damenuhrkette,
1 goldenes Kettenarmband aus ihrer Hand⸗
“
dem Antrage, ih 1. April 1923 an
₰ 18 14 73
74
ℳ 5000 112335]
Die Herren Aktionäre der Firma Becker Steeb Akt⸗Ges. in Offenbach werden hiermit zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft auf Mittwoch, den 16. Mai d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, nach Hanau, Rohrstraße 10, in die Ge⸗
ftsräume der Firma Seifen⸗ fabrik J. Gioth Akt⸗Ges. eingeladen.
3 Haben. Bruttoüberschuß. . . 89 870 857 74 89 870 857 74
Die Dividende wurde für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 auf 50 % festgesetzt und gelangt mit 500 ℳ pro Aktie
in Augsburg: bei der Bayerischeu
Vereinsbank Filiale Augs⸗ burg,
bei der Bayerischen Diskonto und Wechselbank A.⸗G.,
in Berlin und Dresden: bei der Bank für Brauindustrie
vom 19. April 1923 zur Einlösung.
Angsburg, den 18. April 1923.
der Vorstand. Chr Velder
bevollmächtigte: Schmidt, Erfurt, e. Trebing, Aufenthalts, auf
B. G.⸗B., mit dem hbeidung der Ehe mit lagten. Der Kläger S te zur mündlichen Ver⸗ tsstreits vor die zweite
[11811]
Durch Ausschlußu 1923 sind die am Fachingen geborene Tremper, geborene am 1. Mai 1830 Catharine Fach
5
März 1839 zu Ehefrau Marie
achinger, sowie die Fachingen geborene für tot erklärt
923.
Außerdem wurden durch Ankauf beschafft 304 Stück Schuldverschreibungen.
Bei den nachbenannten Anleihen wurde der ganze Tilgungsbedarf in nachstehender Höhe durch Ankauf gedeckt:
5. 3 000 000 ℳ vom Jahre 1896: 70 Stück = 70 000 ℳ Nennwert.
6. 3 000 000 ℳ vom Jahre 1899: 66 Stück = 66 000 ℳ Nennwert.
7. 11 000 000 ℳ vom Jahre 1902: 86 Stück = 86 000 ℳ Nennwert.
8. 7 000 000 ℳ vom Jahre 1907: 216 Stück = 216 000 ℳ Nennwert.
9. 17 000 000 ℳ vom Jahre 1913 (Buchstabe A = 464 Stück, B = 98 Stück, C = 100 Stück) = 533 000 ℳ Nennwert.
10. 85 000 000 ℳ vom Jahre 1921: 958 Stäck = 968 000 ℳ Nennwert.
“