1923 / 99 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Apr 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1

[11987] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich zusammen aus folgenden Herren: Generalkonsul u. Fabrikbesitzer Wil⸗ helm Kaufmann, Dresden, Vorsitzender, 2. Rechtsanwalt u. Fabrikbesitzer Bruno Fischer, Annaberg, stellvertretender Vorsitzender, Alfred

3. Generaldirektor Schweizerthal,

4. Rechtsanwalt Dr. jur. et rer. pol. Oskar Scheer, Dresden.

5. Bankdirektor Fritz v. Auw, Chemnitz 6. Direktor Erhardt Sonntag, Dresden. Vom Betriebsrat in den Auf sichtsrat

delegiert:

1. Otto Drechsel, Weißbach,

2. Herbert Zelinski, Zschopau. Wilischthaler Spinnerei u. Webe rei Aktiengesellschaft, Wilischthal i. Sa.

Der Vorstand. (Unterschrift.)

8

Bilanz am 31. Dezember

11981]

[1193612 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren: Ferdinand Rinkel, Bankier in Köln, Vorsitzender,

Carl Heimann⸗Kreuser. Direktor Köln, stellvertr. Vorsitzender. Josef Schloßbauer, Bankdirektor

Leipzig, Alexander Carlebach, Bankier in Lübeck. Köln, den 24. April 1923. 8 Aktiengesellschaft für Grundbesitz. Welsch. Weithase.

[12239]

„Wega“ Aktiengesellschaft für

Schiffahrt und Handel, Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Donnerstag, den 24. Mai. 5 Uhr Nachmittags, in Bremen, am Wall 163 I.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1922.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand.

4. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung zur Uebernahme des teilweisen Versicherungsrisikos auf die Gesell⸗ schaft.

.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 500 000 auf 50 000 000 und über die Einzel⸗ heiten der Kapitalserhöhung sowie über die Bedingungen der Ausgabe der neuen Aktien. Entsprechende Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags.

[12272] Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens zu Dresden. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus den Herren: Dr. Gustav Sintenis, Berlin, Vor⸗ sitzender,

Kommerzienrat Willy Oßwald, Dresden, stellv. Vorsitzender, Direktor Siegmund

Berlin, Direktor Georg Friedländer, Berlin, Rentier Max von Beyer, Dresden, Geh. Justizrat Dr. Anton Rudolph, Dresden, Ingenieur Friedrich Siemens, Berlin. Als Vertreter der Arbeitnehmer: Erwin Muschter, Freital⸗Döhlen, Gustav Wende, Freital⸗Deuben. Dresden den 25. April 1923. Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm Friedr. Siemens. Der Vorstand Liebig Dieterle. Merbitz.

[12243 „Archimedes“ Actien⸗Gesellschaft für Stahl⸗ und Eisen⸗Industrie. Die Aktionäre der Gesellschaft werden

[12255]

Lursche Fnduftriewerke A.⸗0.,

Ludwigshafen a. Rhein. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 18. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Creditbank Filialte Ludwigshafen stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung hier⸗ mit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäftsjahr unter Vor⸗ lage des Revisionsbefundes. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats 3. Bestimmung über die Verwendung

des Reingewinns 4. Aufsichtsratswahl. Nach § 13 des Gesellschaftsvertrags haben die Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, sich über ihren Aktienbesitz spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung auf dem Büro der Gesellschaft oder der Rheinischen Creditbank Filiale Ludwigshafen a. Rhein

Bilanz ver 31. Dezember 1922. Ilisan.] 1922.

2250 ecantscbe Glycerin⸗ und Fettsäurewerke F. Thörl & Co., Aktiengesellschaft, Harburg a. Elbe. In Ergänzung unserer Einladung zur meralversammlung geben wir als weitere 111 290⁄1 interlegungsstellen befannt: 5 . Unsere Geschäftsstelle in Bergedorf 89* 720 ö b. Hamburg, die Firmen Arthur - 26.440 Bandler., Hamburg 36. König⸗ 205355800 straße 21 23, Alexander Levy, Ham⸗ burg 1, Alsterdamm 33. Harburg, den 26. April 1923 Der Aufsichtsrat. F. Thörl. Der Vorstand. E. Dahlmann. Dr J. Madsen.

Fn12l, Bekanntmachung.

Die Kraftfahrzeug Versicherungs⸗Ver⸗ wittlung⸗Aktiengesellschaft zu Berlin NW. 7, Mittelstraße 51/52,. hat in ihrer ordent⸗ schen Generalversammlung am 11. März 1923 in Eisenach beschlossen, das Grund⸗ bvital von! Million Mark um? Millionen Mark auf 3 Millionen Mark durch Aus⸗ abe von 2000 Aktien zu je 1000 zu nböben.

Von diesen 2000 Aktien sind 1000 Aktien

Soll. bheatsattct E .. Gebäude: Vortrag per 1. Januar 1922. Abschreibung . . . . . . .. Maschinenpressen und Hilfsmaschinen: Vortrag per 1. Januar 1922. Abgang in 1922

1 Vermögen. 1. Grubengerechtsame Abichreibung

2. Grundstücke. Zugang..

Abschreibung

3. Grubenanlage Abschreibung

4. Fabrikgebäude sKbbgung. . .

2 395 000 92 200 385 430

498 800

8 in K8 5 800

in

170 000 Kaufmann,

128 130 41 870 16 870

Bodenheimer,

Abschreibung. *

Schriften und Schriftenmaterial: Vortrag ver 1. Januar 1922. Zugang in 1922

11840 Chemische Werke Schaumburg, Aktiengefellschaft, 5. Ahnsen, Post Bückeburg.

Die Aktionäre werden zu unserer am 18. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, in Kastens Hotel in Hannover stattfindenden 2. ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922 gemäß §§ 260 und 246 des H⸗G.⸗B. Beschlußfassung über die Genehmigung

231 000 2 473 806 32

2707 80532 1 081 806,32

S 8

Kbscheribun Bahnanschluß .. Abschreibung

6. Kläranlagen. 7. Maschinen.. Abschreibung

8. Kohlenbagger I Abschrerbung 9.

Kohlenbagger II 10.

8 .„ 22

Abschreibung .. ...

Einrichtungsgegenstände und Werkzeuge: Vortrag per 1. Januar 1922.. Zugang in 1922 ..

Abschreibung. Lithographiesteine und Metalldruckplatten: Vportrag per 1. Januar 1922.. Zugang in 1922

105 000/ 277 979/74

382 97977 152 97974

[12256] Chemische Fabril M. Jakobi Akt.⸗Ges.⸗ Frankfurt am Main. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der zweiten ordentlichen Generalverfammlung unserer

11“

19 900 8 820 28 720

Abschreibung Kohlenbagger III Abschreibung

1“

2876 8885 297 431

Abschreibung.

Bank Filiale

V

orräte: Eigene Bestände und für fre

mde Rechnung

11 2²⁰

der Bilanz und Gewinnverteilung. .Beschlußfassung über die Entlastung

11.

Wohnungen

Abschreibung..

26 344

802 744

jen alten Aktionären zum Bezuge anzu⸗ bieten.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

Gesellschaft auf Donnerstag, den 24. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, in den Räumen der Firma Deutsche Kupfer Akt.⸗Ges., Frank⸗

hiermit zu der am Freitag, den 18. Mai 1923, 12 Uhr Mittags, im Bankhause Delbrück Schickler & Co., Berlin, Mauer⸗

bezw. bei der Deutschen München oder den sämtlichen Nieder⸗ lassungen dieser Banken durch Vorweisung

hergestellte Arbeiten: a) gedruckte Verkaufsartikel und halbfertige Ar⸗ beiten, Papier⸗ und Materialvorräte b) Bestände der Abteilung Verlag. L“ Heinrich und Josefine Stü Wertpapieren. Kautionsdebitoren. Außenstände: a) Druckerei⸗ und Bank.

Jeder Besitzer einer alten Aktie ist zum Bezuge einer neuen Aktie berechtigt.

Die Aktien lauten auf den Namen. Die Ausgabe erfolgt zum Kurse von 115 %. Die Aktien nehmen an dem Gewinn und HLerlust vom 1 Januar 1923 ab teil; da⸗ 50 Agegen sind 5 %. Stückzinsen für die Zeit vom 1. Januar 1923 bis zu dem Tage der

hlung zu entrichten.

Das Bezugsrecht ist bis zum 15. Mai 1923 bei der Gesellschaft auszuüben.

Die Ausübung geschieht durch die dobvpelte Ausstellung eines Zeichnungs⸗ scheins der jedem Aktionär noch besonders leichzeitig zugeht, und durch Einreichung

r Aktien bei der Kasse der Gesellschaft.

des Vorstands und Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahl. .Beschlußfassung über teilweise Selbst⸗ versicherung. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennbetrage von je 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung des Aufsichtsrats, die vorerwähnten 5000 Stammaktien im Interesse der Gesellschaft bestens, nicht unter 5000 %, zu verwerten.

12. Utensilien und Geräte

Abgang.

Abschreibung .Kantinengebäude.. Abschreibung Kantinenutensilien Zugang..

lung sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 20. Mai 1923 entweder bei der Darmstädter und National⸗ bank in Bremen oder bei der Gesellschaft in Bremen hinterlegt haben. Bremen, den 26 April 1923 Der Vorstand. Zaeschmar.

der Aktien oder durch den Nachweis über die Hinterlegung der Aktien bei einem Notar nach § 255 H⸗G.⸗B. zu legitimieren. Ludwigshafen a. Rh. den 26 April 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Arthur Netter, 3 Vorsitzender.

1 586 648 29 521]*

——V—

T557 127 311.157,18 218755 15 602]* 87 58] 17635,

furt / Main, Westendstraße 45, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Autsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Gewinnver⸗ teilun 1 Beschlußfassung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und des Vorstands. Beschlußjassung über die Genehmigung

eines Interessengemeinschaftsvertrags. .Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um 19 000 000 auf

straße 61/65, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

13 542 243 120 564,—

13 662 807 129 922

35 250 50 000

K

Tagesordnung:

1. Abstandnahme von der Durchführung der Interessengemeinschaft mit der Düsseldorfer Eisenhüttengesellschaft in Ratingen und der Hildener Schrauben⸗ und Metallwerke A.⸗G.

2. Genehmigung des mit der Linke⸗ ofmann⸗Lauchhammer A.⸗G. in reslau am 26. April 1923 ge⸗

schlossenen Vertrags betreffend fusions⸗ weise Uebertragung des gesamten Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation an die

.„ .„

ttz⸗Schenkung :. Bestand

2.

41 635 775 6 300

[11842]

Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 17. Mai 1923, Vormittags 9 Uhr, in Gaggenau (Baden) in unseren Geschäftsräumen stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung

Verlagskunden

41 642 075] 58 013 0557¾

. 2 2 2272 8-

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

Abschreibung

Pferde und Wagen Abschreibung

Neuanlagen bei den Tochlergesellschaften Zugang..

2 Haben. kapital: Stammaktien. Vorzugsaktien.

Aktien

3 100 000 310 000

3 410 000

vpot bFe erpflichtungen:

inrich und Josefine S

a

Re

dskonto

a) laufende.. 3O“*“ c) Rückstellungen

2

Schenkun

. 8 ürtz⸗ utionskreditoren.... servefondskonto.

g

* . 2

ividendenkonto: nicht erhobene Dividenden Beamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus dem Jahre 1921 Reingewinn im Jahre 1922 .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember

4 000 000 17 035 175 8 7 094 164 50 17439 071 63ʃ41 568 4112

35 250 50 000 2 698 235

9 990 37 421

05 95

101 737

5 902 009 6 003 747 58 013 055

1922.

200 0005—-

Soll. Eesen.nanesen. Steuern und sozialpolitische Abgaben insen. 1“ schreibungen auf:

8* Gebäude. 82 . . 0 . 2 2 02 2. Maschinen, Pressen und Hilfsmaschinen. Schriften und Schriftenmaterial.. Einrichtungsgegenstände und Werkzeuge.

Lithographiesteine und Metalldruckplatten Originallithographien

Reingewinn:

Vortrag vom Jahre 1921

1 Jahresgewinn pro 1922 .

Gew E

8 Haben. innvortrag vom Jahre 1921.

ahrikationggewinmnn

.

ratsmitglieder auf fünf Mitglieder sscheidenden Mitglieder des München und Dr.⸗Ing. e.

Würzburg, den 31. Dezember 1922.

Universitätsdruckerei H.

Leonhardt. Generalversammlung festgesetzt worden. Aufsichtsrats, Herren Geheimer Hofrat Springer in Berlin, wurden

In der beute stattgebabten

h. Fritz

Würzburg, den 25. April 1923.

Der Vorstand.

37 837 977

397 375

11

5 800 16 870 1 981 806 32 152 979] 11 720 11 1269 177 101 737

5 902 009 6 003 747

45 508 277

101 737 45 406 540

-—

45 508 277

Stürtz A. G.

ist die Zahl der Aufsichts⸗ Die nach § 14 des Statuts Adolf Pöhlmann wiedergewählt.

j I988)

Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Köln.

Vermögen. Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1922. Grundbesitz..

Wertpapiere Schuldner in

R

Geschäftseinrichtung

Kass

guthaben. lust:

Ver V

Jahre 1922 411 272,08 abzügl. winnvortrag aus F. Jahre 1921

Unko

gütungen, Steuern und Abgaben Unkosten

La

Unkosten Grundstücke

3 366 494 5 567

7 925 1

2 386 969

laufender

echnung..

check⸗ und Bank⸗ ....

e. Posts

erlust im

Uner

388 107 6 155 064

dem 23 164,94

Grundkapital Gesetzliche Rücklage Rücklage für Gewinnanteil⸗ scheinsteuer.. 8 Hypothekengläubiger Gläubiger Rechnung..

Unerhobene Dividende für 1919

hobene Dividende für 1920

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922.

Schulden.

1 000 000 25 000

15 000 2 741 155

2 350 472 19 933

1 550

1 953

in laufender

eingegangene

*

6 155 064

Erträgnisse.

1 339 315 170 619

1 481 3 647 780

63 76

sten: Gehälter und Ver⸗ Miete usw.

des unbebauten

ndes . 111“ der bebauten

8”

5 159 196

April 1923. 28

Welsch.

Vortrag aus dem Jahre ““ Grundstückserträgnisse. Gewinn Grundbesi Zinsen und Verlust: Verlust Jahre 1922 abzügl. winnvortrag

Der Vorstand. Weithafe.

23 164 3 123 166

84 949 1 539 809

94 07

26 40

an verkauftem

Fassstee⸗

im

411 272,08

388 107 5 159 196

23 164,94

gegen Stimmkarte hinterlegen und bis

. Ermächtigung des Ausfsichtsrats, die durch die Kapitalerhöhung notwendig werdende Aenderung des § 3 des Statuts über His und Zusammen⸗ setzung des Gesellschaftskapitals vor⸗ zunehmen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗

näre berechtigt, die ihre Aktien spätestens

am dritten Tage

lung nicht mitgerechnet, bei einer der nach⸗

bezeichneten Stellen: bei der Gesellschaft in Ahnsen, Post Bückeburg,

bei der Niedersächsischen Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bückeburg,

bei der Dresdner Bau., Filiale Han⸗ nover, Hannover, .

bei der Dresdner Bank, Filiale Hamburg, Hamburg,

bei der Dresdner Bank, Filiale Leipzig,

Leipzig, oder bei einem deutschen Notar

nach der Generalversammlun belassen.

Ahnsen, den 26. April 1923. Chemische Werke Schaumburg Aktien⸗ gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Bruns, Vorsitzender. Bentrup.

IS52]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 6. Juni 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal des Bankhauses Bett Simon K Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 53, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922 sowie der Geschäfts⸗ berichte und des Gewinnverteilungs⸗ plans, Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derselben.

Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

„Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals von 24 Millionen um 4 Millionen auf 28 Millionen Mark Stammaktien, über Schaffung von 2 Millionen Mark Aktien Lit. B mit zehnfachem Stimmrecht. Beschluß⸗ fassung über die Differenzierung in der Gewinnberechtigung zwischen Stammaktien und Aktien Lit. B. Beschlußtassung über die sonstigen Modalitäten der Kapitalserhöhungen.

Abänderung der §§ 4 und 20 der Satzung für den Fall der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung.

Abänderung der §§ 12 und 20 der Satzung derart, daß der Aufsichtsrat außer dem Ersatz seiner Aufwendungen insgesamt eine Summe erhält, die dem Tarifgehalt eines leitenden An⸗ gestellten im laufenden Geschäftsjahr entspricht, und nach Dotierung der

Reserve und 6 % Dividende von dem

alsdann noch verbleibenden Ueberschuß

18 vom Hundert.

g daselbst

vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalversamm⸗

.A

.R D 9. 10. D 11. G 12. A K 14. N

16. G

. Materialienbestand... Im voraus abgeräumte Brikettvorräte.. . Kassa 3 1. Bankguthaben . Wertpapiere . EL ““ Rechnung der Tochtergesellschaften . Beteiligungen .. . .. Beteiligungen Syndikat. .Beteiligun . Bürgschaften 1 100 000

Anleibe 1 Anleihe II Anleihezinsen I

Anleihezinsen II . . Ausgeloste Anleihe

Werksunterstützungskasse arlehn

nleihenaufgeid.. 13. Rückstellungen:

15. Bürgschaften ℳ; 1 100 000

Abgang. Abschreibung

20 5 82

Kohl

b 9 0ᷓ 2 , 22

gen Vereinigungsge

Verbindlichkeiten. ktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien.

Abgang .

Abgang. 86

eservefonds ividendereservefonds Zugang. .

.2 2* 89 2. * 82

.

.„ 22

11“

ohlensteuer 277 037 560 ℳ, sonstige Steuern 57 695 124 ℳ, Lohnrückstellung 18 114 764 icht erhobene Dividende 111“

16 906 466,93 96 884,07

ewinn aus 1922 Vortrag aus 19221

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922.

7 625 330 3 369 568 629 626

2 546 000 4 662 455 31 759 678 323 478 712 233 497 3 345 247 2 164 106- 110 000- 191 600—

283 605 766—

13 000 000— 1 005 000⸗-

1 392 000— 18 275-

16 627

89 000

4 653 10L

200 000

58—

15 000 000 378 334 583 18 782

352 847 449 27 540-—

17 003 351

783 605 766

1. 2.

4. Abs 5. Abs

2. Ueb

5. Feuerselbstversicherung.

Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem reichs⸗ deutschen Notar oder bei den Bankhäusern Barmer Bankverein, vorm. Hinsberg, Fischer & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Barmen, Bett Simon K Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, Carsch & Co., Berlin W. 8, Mohrenstr. 65, oder Eich⸗ born & Co., Breslau, nachweislich hinter⸗ legt haben.

Berlin, den 26. April 1923.

David Grove Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Ernst Neuberg, Vorsitzen

sowie

Br

1“

und Steuern efälle..

6. Gewinn

1. Vortrag aus 1921

und 30 % für die Stammaktien festgesetzt worden Bankhäusern

aunkohl

Soll. sen

. „⸗ 42 111““ 2

3 990 532 16 664 574 5 119 281

6 4

14

2

25 774 388,29

chreibungen. chreibungen der

Toch

tergesellschaften 8

E““ 9 209 2 20 22

Haben. en⸗ Brikeitrechnungen

erschuß auf Kohlen⸗ und

2522271 390 030

3

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1922 ist auf ab 24. April 1923 zahlbar:

Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln, Deutsche Bank Filiale Köln in Köln, Deutsche Bank in Berlin, Bank für Handel und Industrie in Berlin, Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Jacquier & Securius in Berlin

bei der Gesellschaftskasse in Brüggen a. d. Erft.

Der Aussichtsrat besteht aus folgenden Herren: erdinand Rinkel, Bankier, Köln, als V eo Kreisch, Justizrat, Bonn

Ernst Wald, Notar, Trier,

Dr. P. Silverberg, Generaldirektor, Köln,

Dr. G. Wegge, Generaldirektor, Köln,

Frans Berger, Aufseher, Brüggen

Johann Schaaf, Fabrikarbeiter, Brüggen.

Brüggen⸗Erft, den 23. April 1923. 1 „Hubertus“

1

8

6 % für die

orsitzender, „als stellv. Vorsitzender,

0 83

2 934 302 13 17 003 351J 45 712 0418

96 884 1, 615 1579

15 712 04183 Vorzugsaktien

und bei den nachstehend bezeichneten

en⸗Aktienge

Der Vorstand.

E. Breudgen. Dr. Abs.

2 9

Rach Stempelung der Aktien werden die Aktien wieder ausgehändigt.

Die Aktionäre, die das Bezugsrecht aus⸗ sben, haben die Gesellschaftssteuer und die Bezugsrechtssteuer zu zahlen.

Wir fordern hiermit unsere Aktionäre zur Ausübung des Bezugsrechts auf.

Berlin, den 27. April 1923. Kraftfahrzeug Versicherungs⸗Vermittlung⸗

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Der Aufsichtsratsvorsitzende:

Churs. Willy Vogel.

[11855) Bekanntmachung. Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft, Düsseldorf.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ Tlung der Gebrüder Schöndorff Aktiengesell⸗ sbaßt in Düsseldorf vom 13. März 1923 hat beschlossen, das Aktienkapital um 35 000 000 auf 85 000 000 (fünfundachtzig Millionen) zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 35 000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts. Die neuen Aktien sollen ab 1. Juli⸗ 1922 voll dividendenberechtigt sein.

Wir haben diese Aktien mit der Verpflichtung übernommen, hiervon 29 000 000 den alten Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß jeder Aktionär auf nom. 2000 alte Aktien eine neue Aktie im Nennwerte von 1000 sum Kurse von 500 % zuzüglich Schluß⸗ notenstempel und Bezugsrechtssteuer be⸗ jiehen kann.

Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels⸗ jegister eingetragen sind, fordern wir die

eingeladen.

Antrag des Vorstands und des Aussichtsrats:

III. Ermächtigung des Aufsichtsrats ge⸗ IV. Aufsichtsratswahl.

soll gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre stattfinden.

Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bezw. Hinterlegungs⸗ scheine nach den näheren Bestimmungen des § 17 unseter Satzungen mit doppeltem Nummernverzeichnis

bis spätestens Montag, den 14. Mai 1923, Mittags 1 Uhr, in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Tagesordnung:

I. Auf Erhöhung des Grundkapitals um 25 000 000 durch Ausgabe von 24 000 Stück Aktien und 1000 Stück Vorzugsaktien mit erhöhtem Stimm⸗ recht über je 1000 unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre und unter Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Festsetzung der Aus⸗ abebedingungen.

enderung der Satzungen, und zwar zu 2. Teil § 4 Absatz I, betreffend Festsetzung des Grundkapitals.

II.

mäß § 274 Absatz I Satz 2 H.⸗G.⸗B. Ueber Punkt I und II der Tagesordnung

Diejenigen Aktionäre, welche an der

in E bei der Gesellschafts⸗ asse,

in Berlin bei dem Bankhause Richard Schreib,

in Karlsruhe bei der Filiale der Mitteldeutschen Creditbank

Gaggenau, den 28 April 1923. Eisenwerke Gaggenau, Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. .“ Ritchard Schreib.

Inhaber der alten Aktien auf, das Bezugs⸗ dingungen auszuüben: ,

1. Die Geltendmachung des Bezu grechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in einschließlich zu, erfolgen.

Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden:

bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg.

Düsseldorf. hei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in bei der „Westbank Frankfurt a. M., bei dem Bankgeschäft Siegfried Falk, Düsseldorf, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Ge⸗

Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf Grund schriftlich oder mündlich er⸗ teilten Auftrags erfolgt, werden die Be⸗

nrechnung bringen. 1

2. Auf je zwei afke Aktien kann eine neue Aktie im Nennwerte von 1000 notenstempel und Bezugsrechtssteuer be⸗ kogen werden.

3. Bei der Anmeldung haben die Aktio⸗ die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Annahmestelle ohne swinnanteilbogen unter Beifügung eines neten Verzeichnisses einzureichen. Die ktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt

„werden mit einem Stempelaufdruck

Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln.

rankfurt a. M., April 1923. 8 armer Bank⸗Verein Hinsberg

Fischer A Comp., Düsseldorf.

ommanditgesellschaft auf Aktien. Westbank Aktiengesellschaft. Siegfried Falt, Bankgeschäft,

recht auf Grund der nachstehenden Be⸗

der Zeit vom 28. April bis 14. Mai 1923 Fischer & Comp. Düsseldorf in Berlin,

Aktiengesellschaft, schäftsstunden eingereicht werden. Ugsstellen die übliche Bezugsprovision in lum g von 500 % zuzüglich Schluß⸗ näre zum Nachweise shres Aktienbesitzes oppelten, nach der Nummernfolge geord⸗ dersehen und sodann zurückgegeben. nDüsseldorf, Berlin,

armstädter und Nationalbank, Düsseldorf.

(12246]

neralversammlung am Donnerstag, den 17. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, im Hotel

lung 26 der Statuten) sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, Mäntel ihrer Aktien bis drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Heidelberger Volksbank G. m. b berg oder bei einem Notar hinterlegt und dieses dem Vorstand der Gesellschaft späte⸗ stens bis zum 14. Mai 1923 unter Ein⸗ reichung des Hinterlegungsnachweises an⸗ gemeldet haben.

Aktiengesellschaft für elektrische Anlagen Heidelberg⸗Kirchheim. Einladung zur ersten ordentlichen Ge⸗

Reichspost“, Heidelverg. Tagesordnung:

1. Beratung und Beschlußfassung über Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie über die Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstands, Aufsichts⸗ rats und Verwaltungsrats.

3. Verteilung des Reingewinns und Fest⸗ setzung der Dividende.

4. Wahl der Aufsichtsrats⸗ und Ver⸗ waltungsratsmitglieder.

b5. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals bis zu 10 Millionen Mark auf bis zu 20 Millionen Mark durch Ausgabe von Inhaberstamm⸗ aktien, und zwar 1000 Stück à 3000, 2000 Stück à 2000, 3000 Stück à 1000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Begebungsbedingungen unter Einräumung eines Bezugsrechts an die Aktionäre durch den Aufsichtsrat.

6. Satzungsänderung entsprechend dem Beschluß zu Ziffer 5.

Getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

welche die

1 7 Heidelberg, bei der Fränki⸗ chen Treuhandgesellschaft m. b. H. Heidel⸗

Heidelberg⸗Kirchheim, den 23. April 1923.

30 000 000 durch Ausgabe von 1900 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je 10 000 unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre des Mindestkurses für die usgabe der neuen Aktien sowie des

Beginns ihrer Dividendenberechtigung.

. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Festsetzung aller Einzelheiten der Kapitalserhöhung. Dem Beschluß Aenderungen der Satzungen, besondere des § Abs. 1. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen, die nur die Fassung der Beschlüsse von 5, 6 und 7 betreffen.

9. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 17 der Statuten diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Attien spätestens am dritten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Bankfirma Gebr. Röchling, Frankfurt / Main, Berlin, Mannheim. Saarbrücken oder Lörrach oder bei einem Notar hinterlegen.

Frankfurt / Main, im April 1923.

Chemische Fabrik M. Jakobi Aktien⸗

Gesellschaft. Der Aufsich tsrat. Dr. Levin.

zu 5 entsprechende ins⸗

[11941]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 12. März 1923 ist unter anderem be⸗ schlossen worden, das Grundkapital durch Ausgabe von 100 000 000 neuer Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1923 ab auf 200 000 000 zu erhöhen.

Von den neuen Aktien wurde ein Teil⸗ betrag von nom. 50 000 000 von einem Konsortium übernommen mit der Ver⸗ pflichtung, diese Aktien den alten Aktionären unserer Gesellschaft anzubieten.

Vorbehältlich der Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 27. April bis zum 13. Mai 1923 einschließlich

bei der Handels⸗ und Verkehrsbank

Aktiengesellschaft, Hamburg, bei der Nordischen Bankkommandite Sick & Co., Hamburg, anzumelden.

Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien nach Nummernfolge ge⸗ ordnet, ohne Gewinnanteilbogen, mit einem Nummernverzeichnis einzureichen, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei. Ge⸗ schieht die Ausübung im Wege des Brief⸗ wechsels, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Auf je 2000 alte Aktien können je 1000 neue Aktien bezogen werden, derart, daß auf 2000 alte Namensaktien je 1000 neue Inhaberaktien zum Kurse von 160 % und auf je 2000 alte Inhaberaktien je 1000 neue Inhaber⸗ aktien zum Kurse von 300 %, beides zu⸗ züglich Schlußnotenstempel und Bezugs⸗ rechtssteuerbetrag, entfallen.

Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Zahlung des Bezugspreises zuzüglich Schlußnotenstempel und eee

Die auf Namen lautenden Stammaktien werden auf Antrag durch einen entsprechenden Aufdruck in Inhaberaktien umgewandelt.

Zu diesem Zweck sind die Mäntel der Namensaktien bei uns einzureichen.

Hamburg, den 24. April 1923.

Handels⸗ und Verkehrsbank Aktien⸗

Der Vorstand. Heddaeus. Walk.

1““

gesellschaft. Der Vorstand. 6

Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer A⸗G.

gegen Gewährung von Aktien dieser

Gesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Generalversammlungstage, also am 15. Mai 1923. Mittags I Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder bei den Fn Delbrück Schickler & Co., Berlin,

ebrüder Schickler, Berlin, Delbrück von der Heydt & Co., Köln, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Filiale Breslau, zu hinterlegen.

Berlin, den 27. April 1923.

Der Aufsichtsrat. Joerger.

[11839] Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengefellschaft in Dortmund.

Nachdem die in unserer Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1923 beschlossene und durchgeführte Kapitalerhöhung um u. a. nom 15 000 000 neue, vom Geschäftsjahr 1922/23 an voll gewinnberechtigte Stamm⸗ aktien im Nennwert von je 1000 in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Besitzer unserer alten Stamm⸗ aktien auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung d u. bis einschließlich 18. Mai

bei dem A. Schaaffhansen'schen Bankverein A.⸗G., Köln und Düsseldorf, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Dortmund und Essen⸗Nuhr, bei der Dresdner Bank in Aachen und Dortmund auszuüben, und zwar erfolgt der Bezug provisionsfrei, 1 die Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit einem ausge⸗ fertigten Anmeldeschein, für den Vordrucke bei den Anmeldestellen erhältlich sind, am Schalter zur Abstempelung eingereicht werden Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Xe⸗ e. bringen. 2. Auf je nom. 5000 alte Stamm⸗ aktien oder ein mehrfaches hiervon kann eine neue Stammaktie im Nennwert von 1000 bezw. ein mehrfaches hiervon zum Kurse von 500 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden. Die Bezugs⸗ rechtsteuer wird von der Gesellschaft getragen. 3. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aktienurkunden, für die das Bezugs⸗ recht ausgeübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben. Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung nur gegen Rückgabe der Anmeldequittung ausgehändigt. Die Be⸗ zugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittung zu prüren. Der Zeit⸗ punkt der Ausgabe der endgültigen Stücke wird seinerzeit bekangtgegeben werden. Die bei den Bezugsstellen in Aachen, Dortmund, Düsseldorf, Essen und Köln bezogenen Stücke werden nach Erscheinen zur Verfügung der Be⸗ zugsberechtigten gehalten. Eine Versendung an diese Bezugsstellen findet nur auf ausdrücklichen An⸗ trag sowie auf Gefahr des be⸗ ziehenden Aktionärs statt. 4. Die bestmögliche Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten und Bezugsrechtspitzen übernehmen die Be⸗ zugsstellen. Dortmund, den 24. April 1923. Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch

genossenschaften.

[9847] Einladung zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung am 5. Mai 1923, Abends S Uhr, in der Wirtschaft Mosen, Essen, Hilgenborn⸗

straße 2. Tagesordnung: 1. Grundbucheintragung. 2. Antrag auf Häuserverkauf. 3. Ersatzwahl von zwei Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. Wohnungsgenossenschaft Feldhaus⸗ hof e. G. m. b. H., Essen. 8 Der Vorstand. 4 Claus. Debusmann.

[11701] Bilanz per 31. Dezember

1922.

Kassa 624 885/[2 Waren 3 043 124 33 Kaution . 250,

Inventar XEED2

Aktiva.

Guthaben d. Lieferanten Guthaben d. Genossen Reservefonds

36 22 58

2 367 660 38 380 1 262 220 3 668 260

Konsumverein Bergmannwerke

e. G. m. b. H. Laude. Litzke. Schnak.

In der Generalversammlung vom 27. Februar d. J. ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden; zu Liquidatoren wurde der bisherige Vorstand ewählt. Wir fordern daher die Gläu⸗ iger auf, ihre Forderungen bis spätestens 30. Juni d. J. anzumelden. In der gleichen Frist haben die Genossen ihre Mitgliedskarten nebst Belegen über ihre Einzahlungen dem an erster Stelle ge⸗ nannten Liquidator gegen Quittung ein⸗ zureichen. Konsumverein Bergmannwerke

e. G. m. b. H. i. Liqu., Berlin. Die Liquidatoren:

Laude. Litzke. Schnak.

Eröffnungsbilanz v. 1. März 1923.

Aktiva.

h Waren... Inventar Kaution

Passiva. Guthaben d. Lieferanten Guthaben d. Genossen.. 3 Ueberichunß . . .. 1 896 924

. 2 282 674 Konsumverein Bergmannwerke e. G. m. b. H. i. Liqu. Die Liquidatoren: Laude. Litzke. Schnak.

7) Niederlassung x. von Rechtsauwälten.

[12266] In die Liste der bei dem Landgericht Ansbach zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Rechtsanwalt Dr. Kurt Stigler in Anshach eingetragen. Ansbach, den 26. April 1923. b Der Präsident des baver. Landgerichts 1 Ansbach: 1

Aktiengesellschaft in Dortmund. 8n Der Vorstand.

Lehnerer.

11“

8