88 8
3 auf diesen Handelsbetrieb un
Dresdener 437 152,
Art vom 15. Mai d. J. vpporden.
horst habe ich auf Grund der Bundesratsverordnun 23 tember 1915 (RGBl. S. 603) den Ha Eö“
Bekanntmachung.
„Der Bezirksverband Oberschwäbische Elektri⸗ zitätswerke in Biberach a. Riß hat heute die Genehmi⸗ eg erhalten, zu 10 vH verzinsliche Inhaberschuldver⸗
Eisen, Blei, Zink, Rotguß und K verlässigkeit bis auf weiteres un 58 5 ag 8 upfer
Dortmund, den 20. April 1923. 88 5** Der Landrat. J. V.: Dr. Böckenh
wegen Unzu⸗ b 1 * ℳ chreibungen bis zum Betrag von 1 Milliarde Mark in 1 tücken zu 100 000, 50 000, 20 000 und 10 000 ℳ in den
Verkehr zu bringen. Stuttgart, den 27. April 1923. Württembergisches Ministerium des Innern. .
V.: Haag.
b Bekanntmachung. Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung zur Fernhaltung un⸗ zuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 habe ich der na benannten Person: Händler Theodor Schmitges, geboren am 22. Februar 1885 in Stoppenberg und in Essen⸗Borbeck, Walkmühlenstraße 2d. wohnhaft, den Trödelhandel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb u ntersagt. 8 Essen den 23. April 1923. v Der Polizeipräsident.
4
VUerihtiogung
1 1“
In der in Nr. 82 des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“
9. d. M. veröffentlichten Bekanntmachung über eine An⸗
leihe des Württembergischen Kreditvereins in
Stuttgart vene. sich ein Druckfehler. Der Gesamtnenn⸗
wert der Schuldverschreibungen beläuft sich nicht auf Nillionen, sondern auf 200 Millionen Mark. 8
Stuttgart, den 28. April 1923. 2
Württembergisches Ministerium des Innern. J. V.: Haag. ““
vom 88
Bekanntmachung.
„Der Händlerin Marie Schulz,
Königsberg, Pr., ist der Handel mit
des täglichen Bedarfs untersagt worden. Königsberg, Pr., den 19. April 1923.
Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Lan is
ge5. Schwedt, egenständen
Bekanntmachung.
Gemäß Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 zur unzuverlässiger Personen vom Handel ist folgenden ersonen in Zeitz untersagt: den Händlern Samuel und Pinkas Katz der Handel mit Rohprodukten, Trödelhandel,
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 17
des Reichsgesetzblatts Teil II enthält
„das Gesetz uͤber ein vorläufiges Handelsübereinkommen
ischen der DTeutschen Regierung und der Königlich spanischen egierung, vom 21. April 1923.
Berlin, den 28. April 1923.
Gesetzsammlungsamt. Krüer.
Bedarts. S. Katz auch Handel mit Herren arderobe, Stoffen, den Eheleuter Paul und Mariha. Ragger dem eff nen Paul Keil, Kändier Arthur Schleif der Rohprodukten⸗, Trödelhandel, Hande! mit Altwaren seder Art, Keil und Schleif noch Handel mit Lumpen, Knochen, Papier, letzteren und Trödel, Altwarenhandel dem Klempner Reinhold Töpfer.
Zeitz, 24. April 1923.
Polizeiverwaltung. Preußen. Ministerium für Volkswohlfahrt. 8 Bekanntmachung. Auf Grund des § 80 Abs. 1 der —
Die ven beute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 25 der Preußischen Geseßzfammlung emehüft unter Nr. 12494 das Gesetz, e.. Beteiligung Preußens an der zu gründenden Aktiengesell chaft „Ueberlandwerk Ober⸗ schlesien, vo:n 26. April 1923 und unter Nr. 124 % eine Verordnung über die anderweite Fest⸗ und
für das tigt sind, an Stelle
Deutsche Reich bestimme ich, daß die Apotheker berech in der Zeit vom 1. Mai bis zum 30. Juni 1923 des bisher geltenden Teuerungszuschlags von 25 vH auf den nach Nr. 1, 1 bis III der Allgemeinen Bestimmungen der Deutschen Arzneitaxe berechneten Verkaufspreis einer Arznei — also ausgenommen die nach Nr. 2 der Be⸗ stimmungen zu berechnenden, abgabefertig bezogenen Arznei⸗
— einen Teuerungszuschlag von 30 vH
8- 9†
setzung dei Gehäͤhren der Gerichte, Notare, Rechtsanwälte der Gerichtsvollzieher, vom 26. April 1923. üüh 8 Berlin, den 28. April 1923. Gesetzsammlungsamt. Krüer. 11“ 1““
Die van heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 12496 eine Verordnung über Erhebung von Rechnungs⸗ in Vormundschafts⸗, Pflegschafts⸗ und Beistandschafts⸗
.
Berlin, den 28. April 1923. Der Minister für Volkswohlfahrt. 8 J. A.: Gottstein.
achen. Vom 26. April 1923. Berlin, den 28. April 1923. “ Gesetzsammlungsamt. Krücr.
eöb-—---*²];
Nichtamtliches. Preußischer Staatsrat.
Ministerium für Wissenschaft, und Volksbildung.
Der bisherige außerordentliche Professor Dr. Prings⸗ heim in Freiburg i. Br. ist zum ordentlichen Professor in der rechts⸗ und staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität in Göttingen ernannt worden.
Kunst
1 u Sitzung vom 28. April 1923. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Der Preußische Staatsrat beschäftigte sich in seiner vorgestrigen Sitzung zunächst mit einem vom Zentrum be⸗ antragten Gesetzentwurf, der in dem vom Landtag beschlossenen Gesetz über die i Veranlagung der Gewerbe⸗ steuer für 1923 die Bestimmungen wieder aufheben will, daß die nach dem Geldentwertungsgesetz für die Ver⸗ anlagung der Einkommensteuer geltenden Bewertungs⸗ vorschriften auch für die Gewerbesteuer Anwendung finden ollen. In der Aussprache wurde es als unerhört bezeichnet, daß man im Landtag durch Verzögerung der Ueber⸗ weisung des Gesetzes an den Staatsrat dessen Recht auf Geltendmachung des Einspruchs illusorisch gemacht habe. Im übrigen wurde der Antrag mit der katastrophalen Finanzlage der Gemeinden begründet. Die bürgerliche Arbeitsgemeinschaft nahm gegen den Antrag Stellung, da er eine große Unsicherheit in das Veranlagungsgeschäft Flaemtshe. Schließlich wurde der Zentrumsantrag gegen die Stimmen der gemein⸗ chaft angenommen.
Ohne Aussprache wurde einem Gesetzentwurf ücc cen
1 Bekanntmcachung. Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun unzuverlässiger en vom Handel vom 23. Sepiem ber 1915 KGr S. n abe ich dem Althändler IJosef Söhngen in Herdorf durch Verfügung vom 22. Februar 1923 den Handel mit Eisen 8 15 et 8 II 8 1 en2 S wegen Unzuverlässigkeit in uf diesen Handelsbetrieb untersagt. i ü Rechtskraft erlangt. 8 u.“ u“ Altenkirchen, den 25. April 1923.
. 1 Der Landrat. J. A. Dr. Storck, Reg.⸗Referendar.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässige
Frene vom Handel vom 23. September 1915 (RGBl. S. 1”9
be ich dem Zigarettenfabrikanten Petros Deli⸗ vasilion in Berlin, Gr Frankfurter Straße 80/81, durch Ver⸗ fügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegenständen des täglichen Beda † 6 swegen Unzuverlässigkeit in bezug
ersagt.
Beerlin, den 19. April 1923.
Der Polizeipräsident. Abteilung W.
8 Bekanntmachung.
uf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun
Een vom Handel vom 23. September 1915 8” abe ich dem Händler Max Baldauf
Schöneberg, Buggenhageneistraße 9, 11“ 5 98. Ffts h hen des täg⸗
en edar wegen Unzuverlässigkeit i
Handelsbetrieb untersagt. ü
Berlin, den 19. April 1923. 1
Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hinckel.
J. V.: Dr. Hinckel.
der weitere sechs Milliarden Mark zur Urbarma sung von staatlichen Mooren in den Provinzen Hannover und Sch ketwa, Halehn und eine Milliarde 800 Millionen Mark für die Winterbedeichung des Widing⸗Harder⸗ Vorlandes im Regierungsbezirk Schleswig zur Verfügung stellt, ebenso einer Ausführungsanweisung zu dem Reichsnotgesetz über die Beschlagnahme von Wohnungen, die zu gesetzwidrigen
wecken verwendet werden. Dadurch soll besonders für die uhrflüchtlinge Unterkunft geschafft werden.
Der Staatsrat beschäftigte sich dann mit einem Aus⸗ führungsgesetz für den Verkehr mit Grundstücken in der Stadtgemeinde Berlin. Danach soll für die Erteilung der Genehmigung das Bezirksamt, bei dem auch der Ausschuß zu bilden ist, zuständig sein. Unter das Gesetz sollen alle Anträge fallen, über die am 24. April noch nicht entschieden und bei denen die dreiwöchige Frist noch nicht abgelaufen ist. Der Lauf der Frist soll mit dem Zusammentritt des Aus⸗ schusses beginnen. Seitens des Ausschusses wurde die Ab⸗ lehnung des Entwurfs beantragt. Trotzdem die Ver⸗ hältnisse in Berlin zu den schwersten Bedenken Anlaß gäben, machten diese doch nicht ein solches Spezialgeschäft not⸗ wendig. Der größte Mißstand, die große Uneinheitliichkeit, würde durch dieses Gesetz noch verschlimmert. Außerdem werde die dreiwöchige Frist auf unbestimmte Zeit verlängert, was einen schwerwiegenden Eingriff in die privatrechtlichen Ver⸗ hältnisse bedeute. Für die Stadt Berlin erklärte Oberbürgermeister B ö ß, daß die Bezirksämter beteiligt werden müßten, daß aber eine einheitliche Hand⸗ habung sichergestellt werden müsse. Er schlug vor, daß die Regierung dem Landtag baldigst einen neuen Gesetzentwurf vorlegt, der die Schwierigkeit auf einfacherer Weise löse. 1 Der Antrag auf Ablehnung des Gesetzes wurde an⸗ genommen. „Zum Schluß nahm der Staatsrat in namentlicher Ab⸗
vngrveclössiger GBl. S. 603) in Berlin⸗ durch Verfügung vom
6“
b. Bekanntmachung. em Produktenhändler Richard Schröter i Breslau, Vincenzstraße 2 habe ich auf Grund verordnung vom 23. September 1915 den Trödelbandel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit un ter⸗
sagt. Breslau, den 27. April 1923. Der Polizeipräsident.
Bekanntmachung. Dem Kaufmann Waldemar Degner, ist durch Verfügung vom heutigen Tage der ämtlichen Gegenständen des täglichen edarfs, insbesondere Lebens⸗, Genuß⸗ und Futtermitteln aller ab wegen Unzuverlässigkeit untersagt
Cottbus, andel mit
Cottbus, den 24. April 1923. 8 Die Polizeiverwaltung.
Bekanntmachung. Den Eheleuten Valentin Plackowski in Habing⸗
ndel mit sonstigen Altwaren und Gegenständen des täglichen
Landtag
beschl. besonders
Bet der Fürsorgestellen
stattfinden.
b enken gegen den § 5 erho stellen mit Vollmachten ausstatte, die über das Lei mögen der Gemeinden
außerordentlich gefährdet würde. Die nächste Sitzung des
Tuberkulosegesetz an, und zw
en, der die en gingen. Dies könnte sangsa⸗ führen, wodurch die Tuberkulosefü
Ausschuß d
verban lands, die für die und Erwerbsunfähigen
büros des Vereins deu den Vorschlag,
Ausschüsse die Einrich
usammenfassung der auptfürsorgestellen.
sei durch Einrichtung verbilligter Lebensmitte von für diese Zwecke Behufs Aenderung darüber empfohlen, Prüfung der
Witwen durch den Be shene⸗ die in den per ist. für die Geburtskrüppel
88 In
lichen Regelung.
bestimmungen der
ihrer Unterhalt sollen. Für
klagung sein
Krei
Uebereinstimmun
Erneuerung des
— es Reichswirtschaftsrats gestern in a Sitzung mit einer Ein es der Invaliden und
schiedene Vorschläge gemacht
. den Prozentsatz der in Erwerbsbeschränkten von 2 auf 8 vH zu er lastung der Betriebe zwangsweise nicht angängig
trieben nicht für zweckmäßig, von den Betriebsräten wahrgenommen würden. sprachen sich auch gegen die Erwerbsbeschränktenfürsorge
Ferner wurde die wonach die Not der Invaliden, Alters⸗ und
gemeinnützigen Betriebswerkstätten; uschüsse er Invalidenversicherung wurde eine ob das Färztliche ing der praktischen Arbeitseignung
und inwieweit der Begriff der Invalidität
Bezüglich der ergänzenden
rung. Die Ausschüsse erwarteten Krüppelfürsorge keine Verbesserung der
nahmengesetzes empfahlen sterium eine Beschlußfassung darüber, ob in den 1 Länder tönne, daß die Gemeinden den Unterhaltsberechtigten bei Eimn⸗
die schüsse einer grundsätzlichen krankheiten mit den Unfällen Keefahe nicht zustimmen, es der nach § 547 der ursache anerfennbaren Berufskranfheiten empfohlen. Envl=8 envte lin die Ausschüsse für den Fall drohender größerer Arbeitstofigkei n g mit der Eingabe dem Reichsversicherungsamt eit F Runderlasses vom kürzungen für kleinere Renten.
Parlamentarische Nachrichten. Der Wirtschaftspolitische und der S
ozialpoliti beschäftigten 8
en s 3 Millionen Invaliden, Erwerbsbeschräust Vum Hilfsmaßnahmen bittet, für die üae werden. Laut Bericht des Nachrichten tscher Zeitungsverleger lehnten die Ausschüs einzustellenden öhen, 22 da eine weitere Ie⸗ ei. Wohlfahrtsausschüssen in den; da die Interessen der Schwerbeschäd ge 3 Die Ausschüsse Errichtung einer neuen Reichszentrale für orge aus, befürworteten dagegen eine größen Fürsorge aller Erwerbsbeschränkten bei den Entschließung angenommen, . m Armenrentner zu lindern von örtlichen Wirtschaftsstellen zur Abgabe I und Bedarfsartikel und durch Errichtwn 1 die Reichsregierung scl zinslofe Darlehen gewähren
rüf Futachten nicht danm 8 ergänzt 8.. könne
der minderbesitze griff einer Erwerbsbehinderung aegesgeh sönlichen Verhältnissen der Witwe be ründet Fürsorge verlangt die Enge feine reichsgesetzliche Regelung der Versiche, jedoch von einer reichsgesetzlichen befriedigenden landesgeset⸗ bezug auf Aenderungen des Notstandsmaß⸗ die Ausschüsse dem Reichsarbeitsmin Ausführungs hingewirkt werden
tung von
und
nicht darauf sansprüche in wertgehendem Maße behilflich
Unfallversicherung konnten die Aut⸗ Gleichstellung der gewerblichen Bernse⸗ n bei der Rentenbemessung im Sinne der jedoch wurde eine erneute Prüfung des Reichsversicherungsordnung durch Untal⸗
29. Oktober 1919, betr. Renten⸗
.
Ha
velegr
ndel und Gewerbe.
Berlin, den 30. April 192223.
aphische Auszahlung.
——
Amsterd.⸗Rotterd. Buenos Aires (Papierpeso) Brüssel u. Antw. hristiania. Kopenhagen ... Stockholm und Gothenburg .. Helsingfors.... Italien London.. New York. “ xchweiz.. Spanien.. apan. io de Janeiro. 1116““
Prag Heag e es (Agram u. Bel⸗
Z81111“ Konstantinopel..
Ausländische
Belgische Büulgarische Dänische Englische
8.. .2. ranzösische olländische talienische Fugoflawische Norwegische Oesterreichische
Rumänische 33 Schwedische Schweizer Spanische
2*
au aaauaaunebe *
Ungarische Banknoten
eesetas, Lei,
ge sich für ür je
Geld 11620,87
10807,91 1740,63 5162,06 5566,05
7955,06
828,42 1456,35 137655,00 29725,50 2014,95 5401,46 4538,62 14463,75 3216,93
41,959 888,27 8
. 308,22
22344
Amerikanische Banknoten 1000 5 Doll.. 2 und 1 Doll. .
30. April Brief 11679,13
10862,09 1749,37 M5187,94 5593,95
7994,94 832,58 1463,65 138345,00 29874,50 5428,54 4561,38 14536,25 3233,07
28. April Geld Brief 11571,00 11629,00
10773,00 10327,0 1740,63 17497 5162,06 518790 5561,06
137944,00 29874,50 2030,07 5428,54 4558,87 14536,25
137256,00 29725,50 2019,93
5401,46 4536,13 14463,75 3167,06 3182,4 41,6 41,8 882,78 887,2
8
306,5
5,33 5&, 221,44 22250
EE161“
305,23 5,50
Banknoten vom 30. April.
EGeld Brief 29974,85 30125,19 29882.10 3003490
1744,3
Fürsorg⸗
zur Auflösun rsorg Staatsrats soll am 14. M
Ebenso hielten dic
darunter Gold**) Reichs⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗ scheine .... NRoten anderer Banken Wechsel u. Scheës⸗ diskontierte 1 154 020 7949 Reichsschatz⸗ 1— anweisungen.. Lombardforde⸗ rungen ....
Effekten sonstige Aktiven.
die Passiva: Grundkapital..
bö”]
“ 1 8 788 ( 396 956 (s—. 2244 931)
Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. April 1923 betrugen (in Klammern + und — im Vergleich mit der Vorwoche): 8 1923 1922 1921 die Aktiva: in 1000 ℳ in 1000 ℳ in 1000 ℳ Metallbestand*) 2 14 014 027 1 019 307 1 100 467 (+ 2 316 385) (+ 549) (+ 679) 919 909 999 868 1 091 583 84 921) 3) — 15) 1 363 564 697 3 622 769 23 630 632 (+ 124 337 458) 668 767) ( 486 805 490 077 9 605 2 471 (+ 268 734) ( 1 738) (+ 454) 2 758 192 111 2 478 208 (+ 171 644 345) 100 034] 5 819 667 311 147 085 450 (+ 378 672 462) 2 097 101) 9 178 711 31 782 (+ 2 766 077) (— 54 527) 1 491 693 230 510 (+ 65 956) ( 2 128) 11 407 481 (+ 16 025 313) 346 961)
582 316 226 +
180 000 (unverändert) 104 258 (unverändert) 68 379 152 (— 356 998)
180 000 (unverändert) 121 413 (unverändert) 132 627 759 (— 1 435 854)
180 000 (unverändert) 127 264 unverändert) 096 052 788 (+ 258 087 881)
Reservefonds... umlaufende Noten
ponstige täglich
fällige Verbind⸗
lichkeiten:
a) Reichs⸗ und Staatsgut⸗ haben ...
b) Privatgut⸗ haben..
sonstige Passiva.
6 038 959 1 956 355)
23 732 801 953 755)
430 182 509
(+ 5 399 720)
3 241 670 649 (+ 511 893 311) (+
780 701 643 3 184 180 3 371 077
(s— 69 284 182) (+¼ 65 213)]% (— 112 200)
*) Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren öu“.“ Münzen, das Kilogramm Feingold zu 2784 ℳ erechnet.
**) und zwar: Goldkassenbestand 755 127 000 (— 65 251 000), Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnotenbanken 164 782 000 (— 19 670 000).
8
15 944 850
8 (— 4491 639
— In der vorgestrigen Aufsichtsratssitzung der Schlesischen Elektrizitäts⸗ und Gas, Aktien⸗Gesellschaft Berlin wurde der Abschluß per 31. Dezember 1922 vorgelegt.
Nach Abschreibungen von 50 383 000 ℳ und nach Dotierung des
Erneuerungsfonds mit 30 000 000 ℳ wird eine Dwidende von 50 vH auf das Aktienkapital von 67,2 Millionen Mark vorgeschlagen. Der auf den 25 Mai 1923 einzuberufenden Generalversammlung soll ferner vorgeschlagen werden, das Kapital von zurzeit 67,2 Millionen Mark auf 200 Millionen Mark zu erhöhen. Von den neuen Aktien sollen 672 Millionen Mark den alten Aktionären im Ver⸗ hältnis von 1:1 zum Kurse von 5000 vH zuzüglich eines Kosten⸗ pauschalbetrags insbesondere zur Deckung der Bezugsrechtssteuer zum Bezug angeboten werden. Weitere 15,6 Millionen Mark werden von einem Bankkonsortium unter Führung der Darmstädter und Nationalbank zu Pari übernommen und zugunsten der Gesellschaft freibändig verwertet. Weitere 50 Millionen Mark werden von der Darmstädter und Nationalbank al pari übernommen und auf eine Reihe von Jahren im Interesse 8 Gesellschaft und im Ein⸗ verständnis mit ihr gesperrt. (W. T. B.) 1
Die Preise für Stickstoffdüngemittel, die mit Wirkung ab 1. Mai d. J. gelten und sich für alle bis ein⸗ schließlich 15. Mai d. J vertragsmäßig abgeschlossenen Mengen ver⸗ steben, sofern deren Gegenwert bis zu diesem Tage beim Stickstoff⸗ Syndikat eingegangen ist, sind laut Meldung des „W T B., schwefels. Ammoniak nicht gedarrt und nicht gemahlen, gedarrt und gemahlen, salzjaures Ammoniak, Kaliammonsalpeter, Ammonsulfatsalpeter je 6500 ℳ für das Kilogramm Stickstoff, Natronsalpeter 7800 ℳ für 86 Fülromm Stickstoff, Kalkstickstoff 5700 ℳ für das Kilogramm
tickstoff.
— Der in der Bilanzsitzung der Tiefbau⸗ und Kälte⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft vormals Gebhardt & Koenig in Nordhausen vorgelegte Jahresabschluß weist einschließlich eines Vortrags von 67 949 ℳ nach Abschreibungen von 1 159 003 ℳ einen Reingewinn von ℳ 2 502 955 ℳ (im Vorjahr 1 697 3933 ℳ) aus. Der am 5. Mai, nachmittags 5 Uhr, in Berlin stattfindenden Generalversammlung soll die Ausschüttung von 7 vH auf die Vorzugsaktien und 25 vH auf die Stammaktien vor⸗ geschlagen werden. (W. T. B.) 6 Nach Vornahme der Abschreibungen und inneren Rück⸗ stellungen wird laut Meldung des „W. T. B.“ vom Aufsichtsrat der Ottenser Eisenwerk A.⸗G. der für den 26. Mai ein⸗
berufenen Generalversammlung aus 21 566 513 ℳ die Verteilung von 60 vH vorgeschlagen. Gleichzeitig soll das Kapital um 22,5 auf 60 Millionen Mark erhöht werden. Den alten Aktionären werden die neuen Aktien im Verhältnis 4:1 zu einem von der Generalversam mlung fest⸗ zusetzenden Kurse zum Bezuge angeboten.
— Die Roheinnahmen der Baltimore und Ohio⸗Eisen⸗ bahn wiesen „W. T. B.“ zufolge gegen das Vorjahr im März 1923 eine Zunahme um 4 133 000 Dollar auf, die Reineinnahmen eine Zunahme um 1 299 000 Dollar.
Budapest, 28. April. (W. T. B.) Im Januar und Fe⸗ bruar d. J belief sich die Einfuhr Ungarns auf 47,2 Milliarden Kronen, die Ausfuhr auf 198 Milliarden Kronen. Während sich in den wichtigsten Exportartikeln, wie Mehl, Schlachtvieh und Wein ein bedeutender Rückgang zeigte, wurde an Textilwaren, Kohle und Holz bedeutend mehr eingeführt als im gleichen Abschnitt des
Moskau, 28. Aprik (W T⸗B.) Wie die Russische Tele⸗ graphenagentur mitteilt, ist im Zusammenhang mit der Entwicktung des Außhandels eine Besserung der Lage des inneren Rohstoffmarktes zu beobachten, die sich hauptzächlich auf Rauchwaren, Wolle und Roßhaar erstreckt. 1
Christiania, 28. April (W. T. B.) Die beiden Banken „Foreningsbanken“ und „Centralbanken for Norge“, die auf eigenes Ersuchen unter Administration gestellt sind. waren an Industrie und Schiffahrt stark interessiert. Schon im vorigen Jahr mußten die beiden Banken Unterstützung von anderen Banken und der Regierung erhalten. Vor einem Monat ist ein norwegisches Gesetz in Kraft getreten, wonach die bedrängten Banken Norwegens unter öffentliche Administration gestellt werden und ihre Verpflichtungen Einlegern und anderen Gläubigern gegenüber regulieren können. Während der Administrationszeit können solche Banken legitime Geschäftsbedürfnisse befriedigen, und die Be⸗ handlung der notleidenden Banken ist verschieden von der gewöhnlichen Zablungseinstellung mit Liquidation. Das Gesetz bestimmt auch, daß die Einleger während der Administrationszeit niedrigere Zinsen be⸗ kommen, und dies hat zu einem Run auf die Banken Veranlassung gegeben, da man mit oder ohne Grund befürchtete, dieselben könnten unter Administration gestellt werden. Diese Befürchtung hat die beiden Kristianiabanken in Mitleidenschaft gezogen. Die beiden Banken werden nach diesem Gesetz behandelt und die norwegische Regierung hat gestern die Gorantic für neue Verpflichtungen über⸗ nommen, die die beiden Banken nachher übernehmen.
Christiania, 28. April. („Norsk Telegrambureau“.) An⸗ läßlich mehrerer Aeußerungen in den Blättern über die Stellung der ausländischen Gläubiger in Perbindung mit den letzten Bankaffären erklärt Finanzminister Berge, daß die Interessen sas legitimen ausländischen Verbindungen wahrgenommen werden sollen.
Vorjah 5231 260) Beriggnes
Wagengestellung für Kohle, Koks und Britet am 27. April 1923:
—x
ts
—
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
Gestellt. Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ geliefert —*) 2 355 *) Nach Anordnung des Herrn Reichsverkehrsministers sollen Zahlen vom Ruhrgebiet bis auf weiteres nicht mehr veröffentlicht
Berlin, 28. April. (W. T. B.) Großhandelspreise im Verkehr mit dem Einzelhandel,
offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ burg des Reichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhandels, E. V., Berlin. Die Preise verstehen sich für ½ kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, lose —,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, lose 985,00 — 1100,00 ℳ, Gerstengrütze, lose 985,00 — 1025,00 ℳ, Hafer⸗ flocken, lofe 1080,00 — 1150,00 ℳ, Hafergrütze, lose 1100,00 — 1150,00 ℳ, Hafermehl, lose —,— ℳ, Kartoffelstärkemehl 760,00 — 850,00 ℳ, Maisflocken, lose —,— bis —,— ℳ, Maisgrieß 950,00 — 975,00 ℳ, Maismehl 845,00 — 875,00 ℳ, Maispuder, lose 1275,00 — 1325,00 ℳ, Makkaroni, lose 2200,00 — 2900,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 1500,00 bis 1750,00 ℳ Reis —,— bis —,— ℳ, Burmareis 1216 00 bis 1275,00 ℳ, glas Tafelreis 1317,00 — 1675,00 ℳ, grober Vruch⸗ reis 1016,00 — 1060,00 ℳ, Reismehl, lose 1054,00 — 1075,00 ℳ, Reis⸗ grieß, lose 1060,00 — 1090,00. , Ringäpfel, amerik 4412,00 — 4675,00 ℳ, getr. Aprikosen, cal. 8183,00 — 10286,00 ℳ*, getr. Birnen, cal 6253,00 bis 7656,00 ℳ, getr. Pfirsiche, cal. 5728,00 — 6960,00 ℳ, getr. Pflaumen 1929,00 — 2330,00 ℳ“ Korinthen 5118,00 bis 5444,00 ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 2460,00 — 3968,00 ℳ, Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 5271,00 — 7055,00 ℳ, Mandeln, bittere 4904,00 — 4984,00 ℳ, Mandeln, süße 7704,00 — 9690,00 ℳ, Kaneel 9305,00 — 11425,00 ℳ Kümmel 12296,00 — 12794,00 ℳ, schwarzer Pfeffer 5596,00 — 5700,00 ℳ, weißer Pfeffer 7201,00 bis 7451,00 ℳ, Kaffee prime roh, sje nach Zoll 10700,00 — 11300,00 ℳ, Kaffee superior 10000,00 — 10600,00 ℳ Röstkaffee minimal 12000,00
bis 18000,00 ℳ, Ersatzmischung 20 % Kaffee 2900,00 — 3200 ℳ, Röst⸗
Nettoreingewinn von
roggen 975,00 — 1000,00 Röstgerste 960,00 — 975,00 ℳ, Bohnen, weiße 1085,00 — 1250,00 ℳ Weizenmehl 1025,00 — 1125,00 ℳ, Speise⸗ erbsen 1035,00 — 1200,00 ℳ Weizengrieß 1140,00 — 1225,00 ℳ Linsen 1400,00 — 1655,00 ℳ Purelard 5000,00 — 5050 00 ℳ, Bratenschmalz 5000,00 — 5050,00 ℳ, Speck, gejalzen, sett 4875,00 — 4900,00 ℳ, Corned beer 12/6 lbs per Kiste 225000,00 — 230000,00 ℳ, Marmelade 780,00 — 2650,00 ℳ, Kunsthonig 960,00 — 1190,00 ℳ. Auslandszucker, raffiniert —,— bis —,— ℳ, Tee in Kisten 18500 — 27000 ℳ. *) Bessere Sorten über Notiz.
(Bericht von Gebr. Gause.) Berlin, den Die Zufuhren sind regel mäßiger, die Marktlage zeigt eine gewisse Ent⸗ spannung. Die Nachfrage konnte daher efrieigt werden. Die beutige amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten, lautet: Ia Qualität 7000 ℳ, II a Quatität 6400 — 6600 ℳ. — Marga⸗ rine: Die Preise wurden seitens der Fabriken scharf heraufgesetzt auf 4100 bis 5700 ℳ je nach Qualität. Die Nachfrage ist zu den erhöhten Preisen sehr still, zumal aus Vorkäufen noch ziemlich viel billigere Ware am Markte ist. — Schmalz: Der Markt verlief in unsicherer Haltung bei schwankenden Preisen, befestigte sich zum Schluß der Woche aber wieder im Zusammenhang mit dem Devisen⸗ markt. An den amerikanischen Produktenbörsen hat die festere Tendenz bei geringen Preisschwankungen angehalten. Die Konsumnachtrage war ziemlich rege. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 4600 ℳ, Pure Lard 4800 ℳ, Berliner Bratenschmalz 4800 ℳ, Rinderspeisetalg 4000 ℳ. Speck: Gesalzener amerikanischet Rückenspeck notiert 4700 — 4800 ℳ je nach Stärke. 8
Speisefette. 28. April 1923. Butter:
Kurse der Federal Reservebank, New York, vom 21. April 1923:
M. = ½ 0,238 216 293 815 1 § = P.⸗M. 26 315,789 „M. = Fr. Fr. 3,577 1 £ = P.⸗M. 122 505,263 M. = Belg. Fr. 4,143 1 F Fr. = P.⸗M. 1752,632 M. = * Escudos 5,329 1 Belg. Fr. = P.⸗M. 1513,155 M = P.⸗M. 6268,850 1 Lira, it. = P.⸗M. 1302,632
vom 20. April 1923: M. = ½ 0,238 216 293 815 1 § = P.⸗M. 26 315,789 „M. = Fr Fr. 3,577 1 £ = P.⸗M. 122 571,053 „M. = Belg. Fr. 4,136 1 Fr Fr. = P.⸗M. 1752,632 „M. ben Escudos 5,282 1 Belg. Fr. = P.⸗M. 1515.789
6SSSS8S
.,28
8
SS88S
M. M. 6268,850 1 Lira, it. = P.⸗M. 1302,632
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen. Köln, 28. April. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Holland 11 620,87 G. 11 679,13 B., Frankreich 2020,93 G., 2031,07 B., Belgien 1733,65 G. 1742,35 B., Amerika 29 745,45 G. 29 894 55 B., England 137 679,94 G., 138 370,06 B. Schweiz 5406,46 G. 5433,54 B. Italien 1456 35 G., 1463,65 B., Dänemark 5586,00 G. 5614,00 B., Norwegen 5172,044 G. 5197,96 B., Schweden 7945,09 G., 7984,91 B. Spanien 4533,64 G., 4556,36 B., Prag 880,80 G., 885,20 B., Budapest 6,24 G., 6,26 B., Wien (neue) 41,88 G.,
41,92 B.
Danzig, 28. April. (W. T. B.) Noten: Amerikanische 29 925,00 G., 30 075,00 B., Polnische 63,71 ½ G., 64,03 ½ B. Telegraphische Auszahlungen: London 138 153,75 G. 138 846,25 rep., Holland 11 645,81 G., 11 704,19 rep., Paris 2014,95 G. 2025,05 B., Posen 63,71 ½ G., 64,03 ½ rep. Warschau 63,59 G., 63,91 B.
London 28. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 68,20, Belgien 79,20 Schweiz 25,53 Holland 11,86 ¼, New York 4,63,62, Spanien 30,32 Italien 94,12, Deutschland 135 000 00, Wien 327 500.
Bukarest 980,00.
waris, 28. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland 0,05 ½, Bukarest —,—. Prag 43,90 Wien 21,00, Amerita 14,73, Belgien 86,30, England 68,.22 ½ Holland 575,00 Italien 72,15, Schweiz 267,25. Spanien 225,25, Stockholm 395,25
Zürich 28 April. (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 0,01,86, Wien 0,00,77 ½⅛, Prag 16,38. Holland 215,40, New York 5,51, London 25,53, Paris 37,50, Italien 27,10, Brüssel 32,20, Kopen⸗ hagen 103,50, Stockholm 147,50, Christiania 96,30, Madrid 84,15, Buenos Aires 200,00, Budapest 0,09 ¾, Bukarest —. —, Agram —.—, Warschau 0,01,18, Belgrad 567,50.
Kopenhagen 28. April. (W. T. B.) Devisjenkurse. London 24,72, er York 5,35,00, Hamburg 0,02,00, Paris 36,50, Antwerpen 31,50, Zürich 97,15, Rom 26,50, Amsterdam 209,00, Stockholm 142,85, Christiania 92,75, Helsingfors 14,90 Prag 15,95.
Stockholm, 28. April. (W. T. B., Devisenkurse. ondon 17,32, Berlin 0,01,30, Paris 25,40, Brüssel 22,10, schweiz. Plätze 68,00, Amsterdam 146,25, Kopenhagen 70,25, Christiania 65,40 Washington 3,74 ¼, Helsingfors 10,40, Rom —,—, Prag 11,25
Christianta, 28. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 26,63, Hamburg 0,02,00, Paris 39,25, New York 5,75,00, Amsterdam 224,65, Zürich 104,50, Helsingfors 16,00, Antwerpen 33,75 Stock⸗ holm 154,00, Kopenhagen 108,00, Rom —,—, Prag 17,00
London, 28. April.
(W. T. B.) Silber 32 ⁄ Silber aut
1. Untersuchungssachen. 1 .
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren
b. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7 Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11 Privatanzeigen.
.& Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚˖
bis 1931, 2. Allianz, Versicherungs⸗
schlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗Ge⸗
Nr. 2005 die Aktie 2025 tritt Mann⸗
Tschecho⸗slow. Staalsnot., neue 1900 Kr. u. “ unter 100 Kr.
. * „
287, —2e.
(1 Dinar — 4 Kr.) neue (1000-500 000 Kr.) 41,45 neue (10 u. 100 Kr.).
M500 u. 1000 Lei. unter 500 Lei
Die Notiz „Telegraphische Auszahlung
bschn. zu 1 L u. d runter 137829955
dar
8 1738,65
22),40 5556,05 .137854 50
88. 825,90 . 3 2008,95 11620,85 1461,30 31½,20 5149,10
136,65 129,65 7930,10 5398,45 4538,60 888,75 888,75
üb. 8 4,46 * sowie „Banknoten“ pe Franken, Krone, Finnländische Mark, Lin
fund Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milreis nj 100 österreichische Kronen.
—p 10 39 32
8
des „W. T. B.“ am 28. A
ndelmit Altmetallen, stimmung mit 54 Stimmen einen Einspruch gegen das vom
11169 ℳ für 1 kg)
22260 5583 9 138545,0 138520,0 830,10 202005b 11679,0 1468,70 312 80 517290 41,75
137 130,b 7969,00 5425,5) 4561,40 893, 4,00
Die Elektrolyttupfernotierung der Vereiniigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun
pril auf 11227 ℳ für 1 kg (am 27. April . “
8 8
1) Untersuchungs⸗
Beschluß in der Strafsache gegen Müller. Der Reiter Kurt Müller, 1. Eskadron
eiterregiments Nr. 16, geboren am 2. Juli 1902 in Cassel, wird gemäß § 12 des Gesetzes vom 17. August 1920 (RGBl. S. 1579) für fahnenflüchtig erklärt. Cassel, den 18. April 1923. Landgericht. Strafkammer III.
[12722] Beschluß.
Der Schütze Hellmut Frost der 15. Kompagnie (Ausbild.⸗Batl.) des In⸗ anterieregiments Nr. 3 in Marienburg, z. Zt. unbetannten Aufenthalts, wird, nachdem die öffentliche Klage wegen Fahnen⸗ ucht gegen ihn erhoben ist, gemäß § 12 ees Gesetzes über Aufhehung der Militär⸗ gerichtsbarkeit vom 17. August 1920 (RGBl. S. 1579) für „fahnenflüchtig erklärt.
Marienburg, den 24. April 1923.
Das Amtsgericht
2) Aufgebote, Ver⸗ luft⸗und Fundfachen, Zustellungen u. dergl.
[11810] Aufgebot. Die Witwe Adam zu Frankfurt a. M., vertreten durch J.⸗R. Dr. Hassel daselbst,
107 381 des Bochumer Vereins über je 1000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens am
mer 41 des Gerichts, seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden. 1 Bochum, den 21. April 1923. Das Amtsgericht. “ [127233. Aufgebot.
Das Aufgebot haben beantragt: 1. Wil⸗ helm Kühnle, Rechnungsrat in Cann⸗ statt, bezüglich der von der Katheter⸗Re⸗ form⸗Aktiengesellschaft in Cannstatt auf den Inhaber im Juni 1922 ausgestellten Aktien Nr. 1066 und 1067 über je 1000 ℳ mit Erneuerungsschein und Dividenden⸗ scheinen Nr. 1 bis 10 für die Jahre 1922
hat das Aufgebot der Aktien 123 880 und,
25. Februar 1924, Mittags 12 Uhr, Zim⸗
Aktien⸗Gesellschaft in Berlin bezüglich der von der Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft in Untertürkheim im Oktober 1917 auf den Inhaber ausgegebenen Aktien Nr. 27 870/73 über se 1000 ℳ mit Erneuerungsschein und Dividendenscheinen 1919 bis 1927. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ sordert, spätestens in dem auf Samstag, den 5. Januar 1924, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗
zumelden und die Urkunden vorzulegen,
widrigenfalls die Krafttoserklärung der Urkunden erfolgen wird. Cannstatt, den 24. April 1923. Amtsgericht.
[12724] Aufgebot. 3
Die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Hamburg⸗Berlin, Filiale Breslau (früher G. v. Pachaly's Enkel) hat das Aufgebot zum loserklärung der Aktien Nr. 32 721 und 33 238 der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschatt in Gleiwitz und Anordnung der Zahlungssperre be⸗ antragt. Gemäß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Antragstellerin, der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Gleiwitz und den nachbenannten Zahl⸗ stellen: 1. der eigenen Kasse der
e“ 5 8
wecke der Kraft⸗
ber⸗
sellschaft in Gleiwitz, 2. der Darmstädter und Nationalbank in Berlin, 3. der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft. SEö“ 4. der Deutschen Bank. Berlin, 5. dem Bankhaus Georg Fromberg & Co., Berlin, 6. dem Bank⸗ haus S. Dreyfuß & Co., Berlin, zu 2 bis 4 einschließlich ihrer Zweignieder⸗ lassungen, verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesondere neue Zins⸗ oder Er⸗ neuerungsscheine auszugeben. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1923, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 241, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen und damit auch der An⸗ spruch aus den noch nicht fälligen Gewinn⸗ anteilscheinen auf den Inhaber erlöschen wird. 1 Gleiwitz, den 19. April 1923. Amtsgericht.
[12332]
Das auf Antrag des Fabrikdirektors Ernst Seelberg in Mannheim unterm 18. April 1923 erlassene Aufgebot wird
heim, 24. April 1923. Bad. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 9.
[12806] ³ Abhanden gekommen: ℳ 2000,— Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Aktien Nr. 47 289/90. Berlin, den 28. 4. 1923. (Wp. 184/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
[12807] . Abhanden gekommen: Heidenauer Papierfabrik⸗Aktien Nrna. 10 092/93, 08 332 + Div. 1922. Berlin, den 28. 4. 1923. (Wp. 185/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
[128081 1 Erledigung: Die im Reichsanzeiger 287 vom 19. 12. 22 gesperrten ℳ 1000 Ver. Deutsche Nickelwerke⸗Akt. Nr. 6015 sind ermittelt. Berlin, den 28.4. 1923. (Wp. 361/22.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[12809] 1
Erledigung: Die im Reichsanzeiger 22 vom 26. 1. 23 gesperrten ℳ 2000 Deutsche Bank⸗Akt. Nr. 617 041/42 sind
ermittelt. Berlin, den 28. 4. 1923. (Mp. 50/23.)
dahin berichtigt, daß an Stelle der Aktie
Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.