FrankfurterPfandbrief⸗Bankrktiengesellschaft in Frankfurt am Main, früher Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.
Bilanz per 31. Dezember 1922.
B““ E1““ I“ 8 —* 5
[12277] 8
Hermann Meyer 4 Co, Attiengeselschast, Berlin J. 31.
Bilanz für das sechzehnte Geschäftsjahr, abschl. am 31. Dezember 1922.
Aktiva. ℳ ₰ Gnainbticichs56 8 4 770 294 Abschreibug 4 4 770 293 Fabrikeinrichtung Fuhrpark WEEEö Beteiligungen und Effekten Kassenbestand, Bankguthaben Wechselbestand Außenstände: 8 Vertriebsgesellschaften und Niederlagen b) andere Außenstände... Warenbestan. . Avale ℳ 40 910 000,—
[12339]
Die Herren Aktionäre werden hierdurch
zu der am Freitag, den 1. Juni d. J., — 4 ½ Uhr, in Cassel, Hotel mer, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfungsbericht des Aufsichtsrats nebst Vermögensabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußfassung über den Vermögensabschluß und die Gewinnverteilung. .Erteilung der Entlastung an Vorstand und den Aufsichtsrat. Wahl zum Aufsichtsrat. .Abänderung des Gesellschaftsvertrags, bestehend imwesentlichen aus Streichung der veralteten oder überflüssigen §§ 4, 6. 7, 8 14, 15, 16, II imnd 1. Streichung der Bestimmungen in den §§ 21 und 32, die mit den vom Staat und Bezirksverband gegebenen in⸗ zwischen zurückgezahlten Darlehen zu⸗ sammenhängen, Aenderung des § 22 bezüglich der Bekanntmachungsfrist und des Ortes der Generalversamm⸗ lung, Aenderung des § 31 bezüglich der Beschlußfähigkeit des Aufsichts⸗ rats, Neunumerierung der Para⸗ graphen. 5. Versicherungsangelegenheiten. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßheit des § 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aktien bis zum 30. Mai 357 d. J., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschafts⸗
kasse in Cassel, Kleinbahnhof Wilhelms⸗ höhe, bei der Aktiengesellschaft für Bahn⸗ Bau und Betrieb, Frankfurt a. M., Moselstraße 2, oder bei der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellschaft, Actien⸗Gesellschaft, . ebendaselbst zu hinterlegen oder die ge⸗ 2 b 8 . 500— schehene Hinterlegung bei einem Notar Steuerrücklge 8 306 705 durch Bescheinigung nachzuweisen, wogegen Bilanzronto 8 6 307 968, 37 denselben die Eintrittskarten zur General⸗ Verteilung des Reingewinns
Beilage
— .
ℳ
4 810 004 187 961
„ 11u1u“ Vermögen.
Kasse einschließlich Giroguthaben bei der Reichsbank und Frank⸗
;
Wechsel (Schecke) .
Kontokorrent:
. Guthaben bei Banken und Bankiers ℳ 41 127 399,83 8 Sonstige Debitoren ..1N14141755 Lombard: Vorschüsse auf Wertpapiere c ze Kündi öö“ schüsse auf We rt apiere auf kurze Kündigung
Nennwert ℳ 3 224 800,— Deutsche Staatspapiere zuzüglich „laufender Zisslen . ℳ 1 950 067,— Nennwert ℳ 4 641 000,— eigene Pfandbriefe zuzüglich laufender Zinsen. „ 4 678 098,— Pypotheslenana N 557 66 713,— ab hierauf noch zu zahlende 8 618 000,—
(In das Hypothekenregister eingetragen ℛ S 952 753,)
Kommunaldarlehen.... “
Hpypothekenzinsen: 3
Laufende Zinsen b. 31. Dezember 1922 . . .. 8 Aus 1922 rückst. Zinsen ℳ 48 889,50 außer Ansa
Immobilien: Bankliegensch. Mainzer Landstr. 10/114 . . . ..
Wiederaufbau⸗Gesellschaft für Realkredit 2 b. 28 Beteiligung.
3₰
8 661616161561565
11114141A1“*“*“
tn Berlin, Montag, den 30. April 1923
Erwerbs. und Wirtschaft enossenschaften.
——
Bffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ 1
„ 1
13 993 339,30 r. 100. 8 11 925 288 57
. 33 827 540 15 8749 730 25
1. Untersuchungssachen
2. Aufgebote, Verlust⸗ u Fundfachen, Zuntellungen u. dergl
3. Verkäufe, Vervachtungen. Verdingungen ꝛc
4. Verlosung ꝛc von Wertvapieren
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften .
——
43 680 670 3487 31
den
Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc Versicherung. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
82 2 02 .
·A 8— 2
126 612 631 62 163 017 188 775 648-
61 316 810
6 628 165
356 548 713 318588 360 31 ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈
„ ⸗ „ „
“ „Passiva. Aktienstammkapitl Aktienvorzugskapituauall
““ Hafte Amf Eir et. Alsen⸗
Erneuerungs⸗ und Reparaturenkonto gesellschaften und Deutsche Steuertückkage. .... Kol jalgesellschaften
Hypotheken 1““ 8 2 41 8 b 88 Verbindlichkeiien 8 b 12345] 8 28
Avale ℳ 40 910 000,— V 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Spritzmetallisator A.⸗G., Berlin. Vortrag aus alter Rechnung Bezugnehmend auf das Umtausch⸗ eine junge Aktie zum Kurs von 500 % Reingewinn pro 1922 angebot der Meurer’schen A.⸗G. für zuzüglich 1 % Schlußnotenstempel und der Spritzmetallveredelung, Berlin, und noch zu bestimmenden Bezugsrechtssteuer infolge mehrfacher Anfragen wird unseren zu überlassen. Aktionären nachstehendes zur Kenntnis ge-⸗ Bezugsfrist ist am 10. Mai 1923 ab⸗ bracht: v ggelausen Die unseren Aktionären im Verhältnis Bezugsstelle: Bankhaus H. Anselm von 2:1 zustehenden Meurer⸗Aktien sind & Co., Stuttgart. Schellingstraße 13. bezugsberechtigt für das seitens der Stuttgart, den 26. April 1923 Meurer'schen A G. für Spritzmetall⸗ Der Vorstand Karl W. Munz. veredelung per 8. Mai d. J. ausge⸗ 12361 schriebene Bezugsrecht. Wir empfehlen] Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim. Müller. hg nüfiegen v Die 65. ordentliche Generalversamm⸗ 112362] ihrer Aktien rechtzeitig vorzunehmen, um lung der Aktiengesellschaft Kammgarn⸗ 112 das am 8. Mai ablaufende Bezugsrecht 1.. s. Bietigbeim findet am Don⸗ Deutsche Nährflocken⸗Werke auf junge TT “ zu können. nerstag, den 24. Mai 1923, Nachmittags A.⸗G., Breifach, Rhein. 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Württ. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 24. Mai 1923,
Vereinsbank 88 Stuttgart statt. agesordnung: Nachmitta der an w — gs 5 Uhr, im Esplanade⸗Hotel, Genehmigung der Bilanz. Berlin, stattfindenden außerordentlichen . Entlastung des Vorstands und des Generalversammlung ein. 2 Tagesordnung:
Aufsichtsrats. .
Beschlußfassung über die Verwendung Kapitalerhöhung. “ 8 Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ G“ 1 lung berechtigt sind diejenigen Akrionäre, welche spätestens am zweiten Wegktage r
.Abänderungen des Statuts: Protokollführung, § 21 Vergütungen 9 or der Weneralversammlung bis 6 U bends
e § 23 Fnee
zeichenmuster von senkrechten Zackenlinien. der Sicherheitsleistung des Vorstands. ei ernerzeichnis der zur Die Druckausstattung ist in Mehrfarben⸗ Zur Teilnahme an der Generalver⸗ 1 8 — 7
druck gehalten, wobei die Schrift⸗ und sammlung laden wir die Herren Aktionäre b) ihre Aktien oder die darüber lautenden
Bildseite völlig verschiedene Gestaltung unter Hinweis auf § 10 des Statuts mit Depotscheine der Reichsbank oder der
dem Anfügen ein, daß die Anmeldung und Rheinischen Kreditbank Filiale Freiburg
oder der Firma Schwarz Goldschmidt &
geigen. ’ 1 1 . . Der in blauschwarzer Farbe gedruckte, der Nachweis des Aktienbesitzes mindestens
drei Tage zuvor entweder bei dem Vor⸗ 8 22 Berlin, oder einer Berliner Groß⸗ an
von einer Zierleiste umrahmte Text der 1 1 Vordersette stand der Gesellschaft in Bietigheim oder bei den durch den Aufsichtsrat als An⸗ beim Notariat in Breisach oder bei der Geschäftsstelle der Deutschen Nährflocken⸗
8 Zanknot hlb it Beh Peg 1Set veeer bestimmten Bankhäusern in g83MWwanzigtausend Mark tuttgart: G. veebMünchen, den I. Marz 1923 Württemb. Vereinsbank, Fer A.⸗G., Breisach, Rhein, hinterlegt “ Württemb. Vereinsbank Abteilung Hof⸗ 9 Breisach, Rhein, den 24. April 1923.
[12363] Die Bielefelder Weberei Gunst & Co. A.⸗G., Bielefeld, vertagte ihre auf den 24. April d. J. einberufene Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 25. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, mit derselben Tages⸗ ordnung und auf Antrag eines Aktionärs mit dem Zusatz: 1 5. Wahl eines Prüfungsausschusses. Ort und Bedingungen über die Teil⸗ nahme bleiben dieselben. Bielefeld den 25. April 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Falkenstein. Vorsitzender.
[12356]
Mannesmann⸗Mulag (Motoren-⸗ und Lastwagen⸗Aktien⸗Gesellschaft) Die Herren Aktionäre unserer Gese schaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 25. Mai 1923 Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank Filiale Aachen, zu Aachen, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 8 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr
1922 und Genehmigung derselben.
Beichlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung und Festsetzung der Divi⸗
dende 3. Beschlußfassung üher die Entlastung
des Aufsichtsrats und Vorstands. 8 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Satzungsänderungen. 6. Verschiedenes. Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, werden gemäß § 20 der Satzungen ge⸗ beten, ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank Berkin, und deren Filialen in Aachen. Düsseldorf, Elberfeld, Köln und Remscheid einzureichen. Aachen, den 25. April 1923
Der Vorstand.
[12343]
Dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
gehören an die Herren:
Oskar Thieben, Direktor der Bank für Brau⸗Industrie Berlin,
Bankier Adolf Paderstein, 1 Fa Philipp Elimeyer. Dresden
Rechtsanwalt Dr. Robert Reichel II., Syndikus des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden,
Geheimer Hofrat Louis Ernst, Dresden,
Kommerzienrat Georg Walter, Direktor der Kulmbacher Rizzibräu Aktien⸗ gesellschaft, Kulmbach,
Kommerzienrat Wilhelm Schroeder, Direktor der Reichelbräu Aktien⸗ gesellschaft, Kulmbach,
vom Betriebsrat die Herren Ignaz Heinzmann und Georg Gräbner.
Kulmbach, den 24. April 1923. Petzbräu Aktiengesellschaft.
Günther.
[12321] Bezugsangebot auf nom. ℳ 14 000 000 neue Stammaktien der E. Gundlach Aktiengesellschaft, Bielefeld. Die bei Ausübung des Bezugsrechts zu entrichtende Bezugsrechtsteuer beläuft sich auf 394 %, so daß sich der Bezugspreis für jede neue Stammaktie auf 600 % zuzügl. 394 % Bezugsrechtsteuer, zusammen also auf 994 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer beläuft. Ablauf der Bezugsfrist am 27. April 1923. Bielefeld, den 25. April 1923. C. Gundlach Aktiengesellschaft, Bielefeld. s1232 E. Gundlach Aktiengesellschaft, Bielefeld.
Bei der am 23. April d. J. vorge⸗ nommenen notariellen Auslosung sind folgende 13 Nummern unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen gezogen worden: Lit. A Nr. 36 37 72 89 90 über je ℳ 2000. Lit. B Nr. 108 166 170 234 246 über je ℳ 1000. Lit. C Nr. 288 327 329 über je ℳq 500. Die Auszahlung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erfolgt mit einem von 2 % gegen Rückgabe der⸗ elben nebst Zinsschein ab 1. Oktober d. J. durch die Dresdner Bank in Bielefeld, deren Zentralstelle in Berlin und die übrigen Zweigniederlassungen letzterer, die Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Bielefeld in Bielefeld, deren Zentralstelle in Berlin und die übrigen Zweignieder⸗ lassungen letzterer, oder durch die Ge⸗ sellschaftskasse. Bielefeld, den 26. April 1923.
Der Vorstand.
[12357]
Tabbox⸗Aktiengesellschaft, Fabrik feiner Metkallwaren, Stuttgart. Nachtrag zu unserer Veröffentlichung bezüglich Bezug junger Aktien.
Die am 18 April d. J. stattgefundene erste ordentliche Generalversammlung hat
beschlossen: . Den Aktionären auf drei alte Aktien
109 100 000 3 250 371 8
ö696855 060 2
5) Kommanditgesell⸗
16 000 000 11 328 222%
600 000 112 500
528 405 698
18
Verbindlichkeiten. 19 800 000 6 740 000 1 670 000— 2 550 000 1 565 260
.50511ö16.
125 629 11“ 34 325 719 34 451 348
318 588 360,31
Pfandbriefagio.. .
Außerordentliche Reserve....
Beamtenpensionsergänzungskasse Hypothekenpfandbriefe: 1
4 % ige Pfandbriefe .. ℳ 328 872 500,—
3 ¼ % ige Pfandbriefe.. „ 10 117 400,—
3 ½ % ige Pfandbriefe .. = 15 149 700,—
Kommunalobligationen: 4 % ige Obligationen... Aufgerufene Pfandbriefe: Noch nicht eingelöste. erloste Pfandbriefe: Noch nicht eingelöste... .. Pfandbriefzinsen: Aufgelaufene Zinsen bis 31. 12. 1922. Kontokorrent: Verschiedene Kreditoren .. .... Cortrag auf Konto verschiedener Einnahmen ““
und Verlustkonto.
ℳ
Gewinn⸗
Debet. Generalunkosten . Abschreibungen
4 ℳ 218 824 505 10 489 400 15 000 000
354 139 600— b 34 451 348
104 500 000 —
17
9 400 000 70 000 600 000
2 438 134 19 650 000 10 000 000
2* 02
22 610 321 69 versammlung ausgefolgt werden. Reservefonds I11 ... ort 1s 4 000 000 —- Cassel, den 23. April 1923. 7 % Dividende auf Vorzugsaktien. Dividenden: Nicht erhobene Dividenden 1918/21. 65 808 —5 KRKleinbahn bE“ 40 % Dividende auf Stammakttien Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnsalddo . . 4 149 534/75 1 Actiengesellschaft. Alufsichtsratstantieme nach § 28 der Statuten 166“ S28405 698 ,18 Der Aufsichtsrat. 771 % Superdividende auf Stammaktien.
8 3 Neufeld, Vorsitzender. Wohlfahrtsfonds . .. dInsgaben. Gewing, und Berluftrefwrnn 1 Vortrag auf neue Rechnung 1293 2147 8 u. e . D. 88 * 88 — . 1A42 ——— — —— — .. 11 Stelle der Dr. b. Rakorane 11“ 34 451 348,71 “ . v. Ammon und Dr. Hartte bilden den 1“ 114“ 48 Aufsichtsrat jetzt die Herren: 8 978 502 — 8 e 8 4 1148 390 8, ersssct. n e ... B. 43, 881], F. Resteanrans dehe er wig., *e Znanean Boriag aus aner Necae “ 8 üe 3. Kaufmann Jaeschke, Ffektenkonto 1“ Darsehensprovisiovnen. . . . . . 1 297 538 4. Hauptmann a. D. Loerzer. . Beteiligungsgewinne Versch. Einnahmen ℳ 12 669 700,— Bilanz per 31. Dezember 1922.
ab Vortrag au 8 1923 1 „ 4 000 000,— *
4. 90
22„ 9 à „ „ „ „
——
(118441 Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Banknoten der Bagyerischen Notenbank zu ℳ 20 000,— vom 1. März 1923.
Die Größe der Scheine beträgt 100 X 177 mm. Zur Verwendung gelangte ein weißes Wasserzeichenpapier mit einem hell⸗ und dunkelwirtenden, über die ganze Papierfläche gleichmäßig verteilten Wasser⸗
.„ „ „ 9 à2 5 ⸗0
1“
Einnahmen. 1Eö1“ 597 674
Unkb 278 22 Pfandbriefzinsen.. ——
Gewinn 125 629 68
278 556 106/91 2 448 — 81 070 —
278 765 254 59
1 Der Vorstand. 8
Dr. Felix Warschauer. Ludwig Warschauer.
Dividendenscheine werden von der Darmstädter und Nationalbauk
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W., Schinkelplatz 1/4, sowie bei
deren Depofitenkasse CD., Berlin SW., Beuthstr. 1, eingelöst. 1b
8
n 8 669 700
34 267 627 97 34 267 627 97
Die für das Geschäftsjahr 1922 auf 12 % festgesetzte Dividende gelangt
gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 35 mit ℳ 72 für die Aktie zu 6600 ℳ
und ℳ 144 für die Aktie zu 1200 ℳ von heute ab an unserer Kasse zur Auszahlung.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren: Geh. Justizrat Tr.
H. Oswalt, Vorsitzender, Bankdirektor a. D. H. Malz, stellv. Vorsitzender, Kom⸗ 1 308 merzienrat E. Beit von Speyer, Bankdirektor L. Deutsch⸗Retze, sämtlich in Frankfurt
am Main, Dr. h. c. A. von Gewinner, Berlin, Bankdirektor Geh. Hofrat F. Intel⸗ 6 808
I“ Bankguthaben
Postscheck
12340]
mil inicke Aktiengefellschaft, Berlin. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 26. Mai 1923, Vor⸗ mittags 12 Uhr, in der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Behrenstraße 68/69, stattfindenden elften ordentlichen Generalversammlung
Aktienkapital. Reserre.. Gewinn. „
2 600 4 098 110 6 808 5 000 500
[12753]
Bilanz der Firma Spinnerei⸗Aktiengesellschaft
2268] Intereontinentale Handels⸗A.⸗G. Hamburg.
mann, Stuttgart, Bankdirektor F Jüdell, Berlin, Bankdirektor Justizrat Dr. Gewinn⸗ und Verlustkonto. A. Katzenellenbogen, Frankfurt a. M., Bankdirektor G. Kuhn, Breslau, Bankdirektor “ “ C. Michalowsky, Berlin, Bankdirektor E. Oppenheim, Frankfurt a. M., Kom⸗ merzienrat E. Petersen, Leipzig, Bankier Dr. G. Ratjen, Berlin, Justizrat Dr. jur. L. Thebesius, Frankfurt a. M., und durch den Betriebsrat entsandten O. Büttner und A. Kleber, Frankfurt a. M. . Frreaukfurt a,. M., den 27. April 1923. — Frankfurter Pfandbrief⸗Bank, Aktiengesellschaft.
Dr. Schmidt⸗Knatz. Weyrauch.
[12754] Friedrich Ottensmeyer Mvebelwerke Aktiengesellschaft, Melbergen b. Bad Deynhausen.
Bilanzkonto vom 31. Dezember 1922. Kasse und Postscheck. “ 27 487 — Fabrikgrundstück 76 800,—
Zugang 6 000,—
Gebäudekonto I. .190 000,— Zugang .. .924 629,38
] I82, Abschreibung..
24 629,38 Maschinenkonto.. 1— Zugang Abgang
12 Aktiva. Passiva.
4 000 000 1500 000—
Aktienkapitalkonto.
Obligationenkonto.
Gesetzl. Reserve⸗ konto. 100 000
Delkredere⸗
konto. 100 000,— erbaltungs⸗
konto 380 000
Gläubiger und durch⸗ laufende Posten. Gewinn⸗ und Verlust⸗ L1XA“
. „ „⸗ 2.„
580 000
180,48
181,48 180,48
76 054 532 2¾ 11 594 371
Abschreibung Transmissionenkonto. . Werkzeugkonto... Inventarkonto...
Zugang
Abschreibung. Fuhrwerkskonto I Fuhrwerkskonto II
Zugang
5 286,—
. 1,— . 286 500,— 286 501,— Abbschreibung 286 500,— Diperse Anlagen. .. — Zugang x. . . .11“
8 . 172701,— Abschreibung
172 700,— Schuldner A1“
40 127 308 22 401 300 8 93 728 903,53 vC Gewinn⸗ und Berlustkonto 1922. Gewinn.
53 Verlust.
Unkosten einschl. stat. Tantiemen Abschreibungen 2 Gratisaktienkonto.. 1 000 000— Reingewin..„ 111 594 371,14 5 52 036 97327 12 036 973,27 Ich bescheinige die Uebereinstimmung des vorstehenden Bilanz⸗ nebst Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern. Hannover, den 12. März 1923. Ce““ 9 1. A. Hampe, beeid. Bücherrevisor.
vertragl. und Gewinnvortrag aus und Steuern 38 953 306,27 1921 . . . ... 489 295 86] Betriebsgewinn 1922
74
42 206 51 994 766
6 bb555 2 2 2. 2* *⁴ . * 2 „ 2 *
5
Handlungsunkosten.. Bilanzkonto...
IHIIIUIILIE.
61A“”“ Gewinn (Prov.)
Berliu, den 31. Dezember 1922. Wasserkraft u. Industrie Verwaltungs⸗Akt. Ges. Der Vorstand.
v. Bennigsen. Provenzal.
Gezetti Aktien⸗Gesellschaft für Zucker⸗ waren⸗Industrie, Lehe i. Hannover. Bilanz per 31. Dezember 1922.
Aktiven. Immobilienkonto Inventarkonto Maschinenkonto . Fuhrwerkskonto. Beteiligungskonto Vorräte . 1 Debitoren Kassa
tie iokahl EBIEEbekee“
956 500 4 548 952 17 860
6 004 316
„ 2 80 55
3 F; 30
8 9 2 9 82 . 2 2 9 ⸗*ℳ 9 2 2. 0 . 9 55 ° 6 0 9 „ 27722
. 2„2292 89 2⸗
1 000 000
50 000 4 259 703
694 612 . 6 004 316 BVBerhkeilung: Gesetzliche Reserre .34 730,— Steuerrültlae 260 000,— Vortrag auf neue Rechnung. 399 882,65
70 65
35
Kreditoren..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ₰ 40
Abschreibungen auf: Immobilien Inventar.. Beteiligung.
ℳ . 41 649 . . . 33 999 . 1290 000 365 648 694 612
1 060 261
1 060 261 05
1 060 261]05
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922 ist in der 1. ordentl. eralversammlung vom 26. April 1923 genehmigt worden.
Lehe, den 27. April 1923.
Der Vorstand.
85 05
Gewinn für 1922
Betriebsüberschuß
2 8 7 v 7
694 612,65 ¼
vormals Foh. Friedr. Klaufer, M. Hladbach,
per 31. Dezember 1922.
Son.
. Grundstücke: Bestand am 1. Januar 1922. Abschreibung. .“ Gebäude: Bestand am 1. Januar 1922. Zugang
838 . AKbschreibung .. .. 88
3. Maschinen: Bestand am 1. Januar 1922 Zugang 1“X“
Abfschreibung
. Gerätekonto. VBPotraätes. .Außenstände .. .Kontobeteiligung Wertpapiere.... 75 % Nichteinzahlung zugsaktien.
88
2 2 8 ³ *
Haben. .Aktienkapital: Stammaktien 8 Vorzugsaktien Gesetzliche Kapitalrücklage. Dividendenkonto . . . .. Dividendenergänzungsfonds. . Joh.⸗Friedr.⸗Klauser⸗Stiftung FPuchschulden6 Workratz aus 1921 . .. .. Reingewinn . . — Gewinnverteilung. Zuwendung zur Joh.⸗Friedr.⸗Klauser⸗Stiftung 8 zum Dividendenergänzungsfonds. 6 % auf Vorzugsaktien. .. 20⸗Goldpfennig⸗Dividende zum Dollarkurs 20 000 = 100 vH auf die Stammaktien.
ö u868 „ „ „ „ „ „ „ ⸗ 8224 9„ 246 2 965288465à2222242 9 959 9 96 0 9 6 0 %9 0 00 9 „ „ ⸗ „ 0„ „ „ „ . 9 „ „ 9 22 ⸗ 2. b 5 86. .69 22
„ 9 „ % „ 9 „ 9 9
445 266 16 222 633 16 298855 150 000— 214 943,41 97 604—
1 250 894— 1355 958— 1 260 654—
5 12 0
1 000 000 — 2 000 000 — 14 250—
8 000 000 1 120 235
8₰
222535
2
201 934 427 396 228ʃ41
311 072 308 25
350 000— 6 360 750 —
209 500— 282 129 283 25
12 134 485 —
Vortwag.
8 8 8
Bewinn⸗ und Verlustkonto.
IIIVIIB 311 072 308,25
Haben.
ℳ ₰ Betriebsunkosten. V Handlungsunkosten bAA“ ““ Abschreibungen .. Vortrag aus I. 21.. 8658 000,51 Gewinn 12 082 484,49
7 659 346¾ 777 733/5. 1 698 230
12 134 485 107 016 883
Die in der heutigen 1000 für die Stammaktien
mitglieder wurden wiedergewählt.
e 9 Nge,
FR.⸗Gladbach, den 25. April 1923. ] ve n 11 Der Vorstand.
63 485 008 97]11. Vortrag aus 1921 21 262 078 66 2. Warenkonto
Generalversammlung festgesetzte 90 m ist sofort zahlbar bei der Deutschen Bank in Berlin und deren sämttichen Niederlassungen und der Darmstädter und Nationalbauk Komm.⸗Ges. a. A. in Berlin. — Die ausscheidenden Aufsichtsrats⸗
ℳ ₰ 52 000, 51 106 964 88257
107 016 883 08 Dividende von
90 4₰ Staatskommissär:
blockförmiger Anordnung,
791 weist,
197 554 237 63 7159 495 —
112 590— 8 000 9000 —
1 881 600 —
Bayerische Notenbank Prr für den Aufsichtsrat: Dr. Krapf A. Gaenßler Direktion: Drausnick. Hauff. v. Notthafft. X. Stroell.
In der linken unteren Ecke der Note ist in Blockform der Vermerk über den Zeitpunkt der Aufrusfung: Vom 1. Sep⸗ tember ab kann diese Banknote..... eingefügt. Gegenüber in der rechten unteren Ecke des Scheines ist, ebenfalls in der Strafsatz angebracht. Während die ganze Be⸗ schriftung gotischen Schriftcharakter auf⸗ zeigt der Strafsatz lateinische Lettern. Die Banknote hat doppelte Numme⸗ nerung in Rotdruck; die eine Nummer ist rechts oben neben der Wertbezeichnung 20 000 ℳ eingedruckt, während die zweite Nummer über dem Vermerk, betreffend die Aufrufung der Note, zu stehen kommt. Die Ziffern der Wertbezeichnung sind reich ornamentiert und weist das M zur besseren Unterscheidung von den Ziffern zwei kräftige senkrechte rote Zierstriche auf. Ebenfalls in Rotdruck ausgeführt ist die Umrankung der quer über die ganze Note sich erstreckenden Wertzeile „Zwanzig⸗ tausend Marke, wobei besonders der 88 gehaltene Anfangsbuchstabe „Z“ sehr rei gestaltet ist.
Als Abschluß des Zierornaments nach abwärts schließt sich eine in dem zart⸗ wirkenden Untergrundmuster eingearbeitete zweifarbige Guilloche an. Die Farbe der Schriftseite ist vorherrschend hellblau, doch wird durch den querlaufenden gelb⸗ lichen Irisdruck unter der umrankten . eine kräftige Teilung der Note erzielt
Auf der Bildseite wird die Hauptfläche durch das von einer breiten, reich ge⸗ stalteten, in blauer Farbe gedruckten Ornamentleiste eingerahmte Wappenbild eingenommen. Als Beschriftung zeigt die Bildseite lediglich die Worte „Bayerische Notenbank“ und darunter die Wertzeile „Zwanzigtausend Mark“ in Schwarzdruck. In den vier-⸗Ecken im Raum innerhalb der blauen Ornamenteinrahmung ist vier⸗ mal die Wertziffer „20 000‧ eingesetzt, und mwwar in den beiden unteren Ecken in gleicher Linie mit der in schwarz gedruckten Wertbezeichnung „Zwanzigtausend Mark“ rechts und links in Rotdruck, während in den beiden oberen Ecken das 20 000 mit hinzugefügtem M in lichtem Druck er⸗ scheint. Das Wappen selbst schließt sich dem Entwurf für das neue bavyerische Staatswappen an und ist in einem zwei⸗ farbig wirkenden guillochierten Untergrund eingearbeitet. Die Bildseite ist durch die im Wappen ver⸗ wendeten, durch die Heraldik vorgeschriebenen
arben bedingt.
Farbengebung der
bank, Württemb. Bankanstalt Abteilung der Württemb. Vereinsbank, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Doertenbach & Co., G. m. b H., G. H. Keller's Söhne zu geschehen hat. Die Vorlagen für die Generalversamm⸗ lung liegen auf dem Büro der Gesell⸗ schaft in Bietigheim sowie bei den obigen Bankhäusern auf. Stuttgart, im April 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Conrad Bareiß.
[12364] F. H. Hammersen Actien⸗Gesellschaft, Osnabrück.
Zu der am Donnerstag, den 17. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, im Handels⸗ kammerhause in Osnabrück stattfindenden XXIII. ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 31. Dezember 1922 sowie Genehmigung der letzteren.
2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.
4. Beschlußfassung über Feuerversicherung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz nach § 14 der Gesellschaftssatzung ausgewiesen oder aber seine Aktien bis einschließlich Sonnabend, den 12. Mai 1923,
in Osnabrück: bei der Osnabrücker Bank, in Berlin:
bei der Deutschen Bank, 1u“ bei Delbrück Schickler & Co.,
bei C. Schlesinger⸗Trier & Co., K. a. A.,
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots),
in Bremen: bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, in Köln:
bei der Deutschen Bank Filiale Köln,
in Frankfurt a. M.:
bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗
furt a. M., in Augsburg: bei der Deutschen Bank Filiale Augs⸗
burg. bei der Dresdner Bank Filiale Augs⸗
burg, bei dem Bankhaus Friedr. Schmid
& Co. hinterlegt hat und bis zum Schluß der Generalversammlung dort beläßt. Osnabrück, den 26. April 1923.
sscheine einreichen,
Deutsche Nährflocken⸗Werke A.⸗G. Der Vorstand. Huzenlaub.
[12338] August Annathan Leder⸗Aktien⸗ gefellschaft in Frankfurt a. Main.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 24. Mai 1923, Nachmittags 6 Uhr, im Büro des Herrn Justizrat Dr. Max Meyer zu Frankfurt a. M., Stiftstraße 22, stattfindenden 1. ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands.
2. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
3. Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung, Entlastung des
Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. 1
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
6. Beschluß aus § 245 Absatz 3 H.⸗G.⸗B.
7. Vollzahlung der Vorzugsaktien.
8. Aenderung des § 23 Abs. 1 der
Satzungen.
9. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werk⸗ tage vor dem Tag der Generalversamm⸗ lung (den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftekasse
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien oder Interims⸗
b) diese Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ legen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung belassen.
Die Hinterlegung der Aktien oder Interimsscheine kann auch bei einem deut⸗ schen Notar erfolgen; sie ist dadurch nach⸗ zuweisen, daß vor Ablauf der “ legungsfrist den Anmeldestellen ein Hinter⸗ legungsschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinter⸗ legten Aktien oder Interimsscheine nach ihren Unterscheidungsmerkmalen bezeichnet sind und zugleich bescheinigt ist, daß die Papiere bis zum Schlusse der General⸗ versammlung bei dem Notar in Ver⸗ wahrung bleiben.
Frankfurt a. M., den 26. April 1923.
August Annathan Leder Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Felix Bamberger. Eugen Kaufmann.
Der stellv. Vorsi 9. des Aufsichtsrats: olcke.
eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23 sowie des Ge⸗ schäftsberichts.
Beschlußfassung über die Genehmigun der Bilanz und der Gewinn⸗ un Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine spätestens bis zum 23. Mai 1923 bei der Darmstädter und Nationalbank Kommand⸗Ges. a Aktien, Berlin, Behrenstraße 68/69, bei dem Bankhaus Schwarz Goldschmidt & Co., Berlin, Mohrenstraße 54/55, oder bei der Kasse der Gesellschaft, Königgrätzer Str. 72, zu hinterlegen. .
Berlin, den 28. April 1923. Emil Heinicke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Gustav Korytowski. Hermann Korytowski.
[12355] Spinnerei & Weberei Steinen, Akt.⸗Ges.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur 38. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 15. Mai 1923, Vorm. 11 Uhr, in Basel, Freie Straße 111, 2. Stock, eingeladen zur Be⸗ handlung folgender Geschäfte:
1. Prufung und Abnahme des Geschäfts⸗ ordnungsmäßig geführten Büchern
berichts des Vorstands mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats. 1 Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats auf Grund vorbezeich⸗ neter Berichte und Rechnungen. .Bestimmung über die Verwendung des Reingewinns und über die Höhe der cuszuzahlenden Dividende. 5. Verschiedenes. 8 Jeder Aktionär, der an der General⸗ versammlung teilnehmen will, hat sich spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstag durch Hinterlegung seiner Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bafler Handelebank in Basel oder vom Gesetz bezeichneter Stelle zu legitimieren. Hiergegen empfängt er die Eintrittskarte, die allein zur Teilnahme berechtigt. Unmittelbar nach der Ver⸗ sammlung werden die Aktien gegen Rück⸗ gabe des Hinterlegungsscheins wieder aus⸗ gelietert. Steinen in Baden, 26. April 1923.
2. 3.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.
ℳ 3₰
Ausgaben.
Allgemeine Unkosten, Porti, Telephon, Telegramme, Gehälter, Bankzinsen ꝛc. Gewinnsaldo, vorgetragen “
530 99303
856 766]2 1 387 759 30
Einnahmen. Exportgewinne .
Bilanz per 31. Dezem
Aktiva.
Banken und Kasse. Warenbestände Mobiliar und Debitoren
Inventar
[13 606 226,05 s68 300 70842
Passiva. 8 Aktienkapital. . 1 000 000 sest Kredite. 51 172 542 reditoren.. 15 271 399 Reingewinn... 856 766 68 300 708 31. Dezember 1922.
Hamburg, den 19. März 1923.
Intercontinentale Handels⸗A.⸗G Carl Frischen. 1 Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz zum 31. Dezember 1922 stimmt mit den von uns gepebstene r Gesellschaft zum 31. Dezember 1922 überein. Wir erstatten vorstehenden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch unter dem üblichen Ausschluß jedweder Haftung Hamburg, den 19. März 1923. 8 Hamburger Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. eyer.
50 65 27
[12269]
In der Generalversammlung der Inter⸗ continentalen Handels⸗Aktiengesellschaft in Hamburg am 23. April 1923 sind an Stelle der aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schiedenen Herren
Regierungsrat a. D. Max Griebel,
Berlin,
Arnold Saul, Hamburg,
H. C. N. Plambeck sen., Hamburg, die Herren 1
Rechtsanwalt Dr. Siegm. Heßlein,
Hamburg,
Bankier R. W. Heidorn, Hamburg,
Notar Dr. Karl Wichmann, Hamburg⸗ in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Intercontinentale Handels⸗A.⸗G.
Der Präsident des Aufsichtsrats: R. Geigy⸗Schlumberger.
CGCarl Frischen