1923 ist die Zweigniederlassung Hannover] im Betrage von 100 000 ℳ und Gustav aufgelöst und deren Firma erloschen. Lohmann im Betrage von 100 000 ℳ. Zu Nr. 1921, Firma Geka⸗Geldschrank⸗ Die Aktien werden zum Nennwert aus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: gegeben. Die Gründer, die sämtliche Aktien Dem Hans von der Nahmer in Hannover übernommen haben, sind die fünf vor⸗ ist Prokura derart erteilt, daß er be⸗ genannten Personen. Den ersten Auf⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem sichtsrat bilden: Der Kaufmann Gustav Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗ Lohmann in Bremen (Vorsitzender), der treten Rechtsanwalt und Notar Dr. Paul Unter Nr. 1939 die Firma Oerzen
Langkopf in Hannover (stellvertretender & Brand Gesellschaft mit beschränkter Vorsitzender) und der Haftung mit Sitz in Hannover. Gegen⸗ Hermann Lohmann in Brinkum bei stand des Unternehmens ist die Führung Bremen. Von den mit der Anmeldung eines Handelsgeschäfts mit Futter⸗ und der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ Düngemitteln, Getreide, Sämereien und stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ sonftigen ländlichen Erzeugnissen sowie bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats mit Kolonialwaren, 2 Sung von und der Revisoren, kann bei dem Gericht, Waschmitteln und Handel mit diesen von dem Prüfungsbericht der Revisoren sowie Vornahme verwandter Handels⸗
auch bei der hiesigen Handelskammer geschäfte. Das Stammkapital beträgt Einsicht genommen werden. 1 000 000 ℳ. Geschäftsführer sind die
ö111212141414““ 1 Gr v llsch 1 1 ir. “ 1b Hb78.
ühestens zum 31. Mai 1926 zulässig.] Persönlich ha e ellschafter sind]; Gummersbach. 8 gühesseif sin die Kündigung des 18 der Fabrikant Louis Fahr in Gera⸗- Handelsregistereintragung vom 23. April ellschaftsvertrags beträgt ein Jahr. Sie Untermhaus und der Kaufmann Fritz 1923; Firma Witwe Spitzer & Söhne, fl nur zum Schluß des Geschäftsjahrs Fahr in Zeitz. Die Gesellschaft hat am Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zulässig. Die ordentliche Generalver⸗ 1. Dezember 1922 begonnen. Dieringhausen. Gegenstand des Unter⸗ sammlung wird vom Aufsihtsrat be⸗ Unternehmen: Fabrikation und Ver⸗ nehmens ist der Betrieb eines Kaufhauses, rufen durch einmalige Aus in trieb von Spielwaren. liinésbesondere Erwerb und Fortführung den Gesellschaftsblättern. Zwischen dem Gera, den 23. April 1923. des von der Firma Gustav Spitzer, Tage der Bekanntmachung und der Thür. Amtsgericht. Gesellschaft mit beschränkter Haftun Versammlung muß eine Frist von acht⸗ —’9 in Dieringhausen betriebenen Detail⸗ hn Tagen liegen. ie Bekannt⸗
I Das Stammkapital be⸗ machungen des Aufsichtsrats sollen mit
deet SEche c. nns e heschan sffüese Unterschrift des Vorsitzenden unter fri i ist zum sführer 2 ö Seferchafe versehen sein. bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Die Gründer der Gesellschaft sind: Fa⸗ brikant Eduard Sabor, hier, die M. 8 8. Heß “ Aktiengesellschaft, eer, die
I1“ 1““ Wilhelm Ruttkamp hier Schlömer in Neheim (Ruhr) als persön
lich haftende Gesellschafter in das Handelg.
geschäft eingetreten. Die dadurch wieden entstandene 2* Handelsgesellschaft bat am 17, August 1921 durch Eintritt
Wilhelm Ruttkamp begonnen. Carl
Schlömer ist am 1. August 1922 e
getreten. Das bisherige
wimn, unveränderter Firma weiter. geführt.
x den 14. April 1923. as Amtsgericht. Abteilung 14.
Alexander Schörke, Blatt 7492; Ver⸗ einigte Toubild⸗Theater Robert Petsch, Blatt 15 299; Eduard Her⸗ schel, Blatt 3092;, Theodor Uhlig, Blatt 8526; Tabak & Cigaretten⸗ Fabrik „Samson“ T. Marweg, Blatt 7205; Krahl & Seibt, Blatt 15 202: J. Adamla, Blatt 4781; Eduard W. Hirsch, Blatt 8231, sell von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Die eingetragenen Inhaber bzw. Gesellschafter dieser Firmen und deren Rechtsnachfolger werden hier⸗ von benachrichtigt. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird ihnen eine Frist von drei Monaten bestimmt, die von dieser Veröffentlichung an zu rechnen ist. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 18. April 1923.
Am 19. April 1923 ist eingetragen: vertreten. Der Vorsitzende des Auf⸗ 1. Zu H.⸗R. A 1182, Otto Meyer sichtsrats kann einzelnen Mitgliedern Wwe. Cassel: Wilhelm Schröder jr. zu des Vorstandes die Befugnis erteilen, Cassel ist Prokura gxteilt. die Gesellschaft allein zu vertreten. 2. Zu H.⸗R. A 1862, Heinrich Hartleb, Stellvertretende Vorstandsmitglieder Cassel: Dem Buchhalter Willy Klipp stehen bezüglich der Vertretungsbefugnis von Cassel ist Prokura erteilt. den ordentlichen Mitgliedern gleich. 3. Zu 1 A 2111, Winter & Co. Kaufmann Berthold Neumann in Char⸗ Cassel ie Geselli aft ist aufgelöst. lottenburg ist berechtigt, die Gesellschaft Kaufmann Heinrich üller in Cassel ist allein zu vertreren Das Grundkapital alleiniger Inhaber der Firma. zerfällt in 6000 Inhaberaktien über je Am 20. April 1923 8 eingetragen: 10 000 ℳ, und zwar 5000 Stamm⸗ und FeK. B 474. Walter Liphardt & Co. 1000 Vorzugsaktien, die zum Nenn⸗ olzhandelsgesellschaft mit beschränkter betrage ausgegeben sind. Bekannt⸗ Haftung zu Cassel, Sitz: Cassel. Gegen⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen stand des Unternehmens: r Handel rechtsgültig durch einmalige Veröffent⸗ mit Nutz⸗ und Brennholz aller Art, Er⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. werb und Betrieb von Sägewerken, Sie werden vom Vorstand erlassen, so⸗ Holzwarenfabriken und ähnlichen In⸗ eern die Bekanntmachungen nicht durch dustriezweigen sowie Beteiligung an Gesetz oder Gesellschaftsvertrag dem
mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem andern Prokuristen die Ge⸗
8
in⸗
ndelsgeschäft
Gera, 1 [11567] register. 8
Bei A Nr. 1208, betr. die Firma
Ackermann & Schuster Kommanditgesell⸗
7 1 3 n chaft in Gera, ist heute eingetragen nftune e 1922 errichtet. Bekannt⸗
worden: w biti „machungen der Gesellschaft geschehen im Es sind drei Kommanditisten 8 Deutschen Reichsanzeiger. 8
1 1” E Amtsgericht Gummersbach. Halbau.
Thür. Amtsgericht.
1 Der Gesellschaftsvertrag ist am Erfurt. [115 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 326 die ommanditgesell⸗ sschaft auf Aktien in Firma: „L. & E Sabor Kommendirgeselschaf auf Aktien“ mit dem Sitz in
58]
uard Lingel Schuhfabrik, küiengefenfschaft hier, die Erfurter 8. [11577]
sarchenr Stammkapital 600 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer ist Kaufmann Walter Lip⸗ harat. Cassel. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1923.
Amtsgericht, Abteilung 13, Cassel.
Christburg. [11545
Die in unserem Handelsregister Abt. A zu Nr. 20 eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Firma Friedrich Feyerstein in Gr. Waplitz (Inhaber: Gastwirt Friedrich Feyerstein daselbst) soll von Amts wegen
1 “ der Gesellschaft vorschreibt.
Aufsichtsrat übergeben sind, und zwar in der Form, welche die Satzungen vor⸗ schreiben. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft, soweit hierfür der Vorstand zuständig ist, sollen in derselben Weise unterzeichnet werden, welche der Ge⸗ sellschaftsvertrag für die Zeichnung der Alle
ekanntmachungen, Erklärungen und Urkunden, welche vom Aufsichtsrat voll⸗ zogen werden, sollen die Unterschrift des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unter den Worten „der Aufsichtsrat“
Million “
Dresden. [11553]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 15 443, betr. die Gesell⸗ sha Holzhandel und Industrie, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 26. März 1923 ist laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage das Stammkapital um eine anzigtausend Mark, sonach auf eine illion fünfhundert⸗ tausend Mark, erhöht worden.
Der Gesellschaftsvertrag . 1922 bzw 25. Januar 192 3 estgestellt. Gegenstand des Unter⸗ Uöbmen⸗ trieb d de iterbetrie er unter r Firn
L. & E. Sabor in Erfurt Senielemne Pappkastenfabrik, Verwertung von Gesellschaft ist ferner berechtigt: 1. Herstellung von verwandten und den Handel damit au 2. austzunehmen,
rfurt eingetragen. ist am 12. De⸗
ist der Erwerb und
der
die Herstellung un Pappkasten. und die s Wareh zunehmen; Herstellung von Gegenständen welche zur Fabrikation
die
chanische Schuhfabrik, Akt.⸗Ges., hier, 8 riedrich Metzler, G. m. b Schuhfabrik, hier, und die Mella⸗Sche abrik G. m. b. H., hier, die sämtliche henren übernommen haben. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Generaldirektor Karl Dreßel, Fabrikant Alfred Heß⸗ Rechtsanwalt Dr. Max Rudnicki, sämt⸗ lich in Erfurt. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des persönlich haften⸗ den Gesellschafters des Aufsichtsrats
a⸗ 2
rats und der Revisoren, kann bei dem
G ora. Reuss. [11568]
Handelsregister.
Bei B Nr. 5. betr. die Firma „Reußen⸗ grube“, Aktiengesellschaft in Kretzschwitz 8 8 g. o 9 188 Frgetesger, 1““
ur u r Genera a vom 16. April 1923 ist der § 20 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. Gera, den 24. April 1923 Thür. Amtsgericht.
Hamborn. In das Handelsregister Abt. B 113 ist am 21. April 1923 die Firma Westdeutsche Verkaufsgesellschaft mit beschränkter tung in Hamborn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 49 Firma Otto Kreutz, Neuhaus, Kr. Sagan, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Halbau, 14. 4. 23.
[11581]
f⸗
Kaufleute Friedrich Oerzen in Hannover und Heinrich Brand in Rinteln a. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1923 geschs sen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
Am 23. April 1923 in Abteilung A: Zu Nr. 2930, Firma Kaufhaus Eduard Wolff: Dem Kaufmann Curt Wolff in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 4047, Firma Gustav Markt⸗ scheffel Nachfolger Elektrotechn. Geschäft:
Harburg, Elbe.
F „Phoenix’“, burg — ist heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 7. April 1923 ist der § 5 der Satzungen Grundkapital ist um 88 000 000 ℳ auf 165 000 000 ℳ erhöht durch Ausgabe von: a 29009 ℳ und 33 000 Stück neuen Stamm⸗
Amtsgericht Hannover, 24. 4. 1923.
. In unser Handelsregister B Nr. 7 — irma Harburger Cummiwaren⸗ Fabrik Aktiengesellscheft in Har⸗
geandert. Das bisherige
8000 Stück neuen Stammaktien
Erzeugnisse der Firma Reif & Klauder in Schwiebus sowie der Handel mit Farben, Lacken und allen chemisch⸗technischen Be⸗ darfsartikeln. Stammkapital 500 000 ℳ. Geschäftsführer ist Kaufmann Ernst Karl Oderwald in Würzburg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. März 1923 fest⸗ estellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäͤftsführer vertreten. “
Amtsgericht Hambort
Gera, Remsa. 111569] Handelsregister. Bei A Fr. 6h d 8 8* andelsgesellscha⸗ hunst⸗ un scher⸗ sas “ & in Gera⸗R., ist heute eingetragen worden: 3 ĩDer “ Heinrich Reinold in Gera ist aus der Gesellschaft aus⸗ eeschieden. Gleichzeitig ist die Buch⸗ Enblerin Hedwig Knauer in Wolfs⸗ gefärth 18 21 S 8 ö haftende Gese erin eingetreten. Die Firma sch in Kunst⸗ und Bücher⸗ stube Friedrich Blau & Co. geändert. Gera, den 24. April 1923. Thür. Amtsgericht.
gelöscht werden. Der Inhaber oder sein Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. Oktober 1923 geltend zu machen. Christburg, den 9. April 1923. Das Amtsgericht.
tragen. Die Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrat oder von dem Vorstand berufen durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern; die Vorstandsmitglieder werden durch den Aussictsrat bestellt. Vorstandsmit⸗ glieder können jederzeit vom Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats und in dessen Be⸗ hinderung von seinem Stellvertreter abberufen werden. So lange Berthold Neumann, Julius Feig und Hermann Steinberg oder einer von ihnen Mit⸗ glieder des Vorstands der Gesellschaft sind, gilt unbeschadet aller Rechte der Generalversammlung gegenüber ihnen oder soweit nur noch einer von ihnen
Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hierselbst Einsicht genommen werden. Erfurt, den 17. April 1923. Das Amtsgericht. Abteilung 14.
2, auf Blatt 17 391, betr. die Gesell⸗ schaft Butze & Gruszkiewiez Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der göen Free vom 7 September 1922 ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. April 1923 laut Notariatsprotokolls von demselben Tag hinsichtlich der Firma und des Sitzes ab⸗ geändert worden. Die Firma lautet künftig Gruszkiewicz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Radebeul verlegt worden. Der Kaufmann Oskar Arthur Paul Butze ist nicht mehr Geschäftsführer. 3. auf Blatt 18,042 die Firma Franz Donath Inh. Oswald Ehlich in Dresden. Der Fabrikant Oswald Ehlich 8 86 hat das 8 . andelsgeschäft mit der bisher nicht ein⸗ “ des Vorstands ist, ihm gegen⸗ getragenen Firma Franz sgb nich von die ecee escha⸗t vnann zi be⸗ 8n rivatmann Franz Emil Donath in G“ Fgegt z1 * Dresden erworben. ei gpeten und allein für sie zu zeichnen. Kaufmann vien. ö Der Aufsichtsrat darf die Bestellung der Dresden. (Geschäftszweig: Bilderrahmen⸗ Herren Neumann, Feig und Steinberg und Plakaterahmen⸗Fabrikation Geschäfts⸗ zu Mitgliedern des Vorstands nicht räume: Annenstra 8 23/25.) 8 widerrufen und ohne ihre Zustimmung Amtsgericht Dresden, Aht. III weitere Vorstandsmitglieder nicht be⸗ am 24. April 1923. stellen. Den Aussichtsrat bilden: 8 8 1. Justizrat Dr. Ernst Oppenheimer in Berlin, 2. Dr. jur. Julius L. Seligsohn, daselbst, 3. Kaufmann Dr. Alex Cals, daselbst, 4. Kommerzienrat Richard Unger, Charlottenburg, 5. Fabrikbesitzer Mumm von Schwarzenstein in Frank⸗ furt a. M., 6. Kommerzienrat Hermann Stilke in Charlottenburg, 7. Bankier Ernst Wallach, Berlin. Nr. 19. Kaiser Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung iin Cottbus. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma erloschen. Nr. 107. Lausitzer Granit⸗ und Marmorwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Cottbus. Die Geschäftsführer Wilhelm Werner von Blumenthal und Kaufmann Karl Emil Richter haben ihr Amt nieder⸗ gelegt; der Kaufmann Arthur Zuber⸗ bühler in Cottbus, welcher durch Be⸗
Die Gesellschaft ist infolge Todes des Gesellschafters Heinrich Stucke aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 6852, Firma Ernst Günzel: Die Firma ist erloschen. In Abteilung B:
Zu Nr. 1493, Firma Schubmann & Fischer Einkaufsgesellschaft für Indu⸗ strie- und Wirtschaftsverbände mit be⸗ schränkter Seftung. Die Firma ist ge⸗ ändert in bmann & Fischer Gesell⸗ chaft mit beschränkter Hastung. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist jetzt der Handel mit Tabakwaren und ein⸗ chlägigen Artikeln. Durch “ Gesellschafterversammlung vom 29. März 1923 ist das Stammkapital um 600 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 Mark. Durch den gleichen Beschluß ist der Beselastsaniakrgg geändert, ins⸗ besondere hinsichtlich der §§ 1 Firma), 3 (Gegenstand des Unternehmens) und 6 (Vertretung durch Geschäftsführer), und neu gefaßt. Die Gesellschaft wird jetzt durch den oder die Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein 8 Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Ingenieur Wilhelm Fischer ist als Geschäftsführer abberufen und es sind zu Geschäftsführern bestellt die Kaufleute Hermann John und Friedrich Hucht⸗ ausen, beide in Hannover. Zu Nr. 1901, Firma Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft Hannover: Das stell⸗ vertretende Direktionsmitglied Direktor Karl Schmidt in Hombruch bei Dort⸗ mund ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Unter Nr. 1940 die Firma Alb. Loh⸗ mann Aktiengesellschaft mit Sitz in Hannover, Kanalstraße. Gegenstand des Unternehmens ist Import und Handel in Getreide, Futtermitteln und ähnlichen Erzeugnissen, insbesondere Fortführung des unter der Firma Alb. Lohmann in Ie“ von Herrn Albert Lohmann islang allein betriebenen Getreide⸗ und “ ⸗Importgeschäfts. Das rundkapital beträgt 200 000 000 ℳ, zerlegt in 2000 Namensaktien zu je 100 000 ℳ. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Albert Lohmann und Theodor Bruncke in Hannover. Dem Hans Lah⸗ meyer in Hannover und dem Walter Bünger in Hannover 98 Gesamtprokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1923 geschlossen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so darch
von Pappkasten oder verwandten Waren benötigt werden; 3. Fabrikanlagen und Geschäfte zu erwerben, neu zu errichten oder zu verkaufen, sowie den im Inter⸗ esse ihres Betriebes oder dessen Er⸗ weiterung erforderlichen Grundbesitz an⸗ zukaufen und ihn auch wieder zu ver⸗ äußern; 4. an Firmen und Geschäften, die die Herstellung oder den Handel mit den in Abs. 1 und Abs. 2 Ziffer 1 genannten Gegenständen betreiben, si in “ einer Form zu beteiligen. Das Grundkapital betrögt 6 000 000 hℳ. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Eduard Sabor in Erfurt. Das Grundkapital zerfällt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ. Die Aktien sind zum Nenn⸗ wert ausgegeben. Außerdem leistet der persönlich haftende Gesellschafter durch acheinlagen eine Kapitaleinlage von 3 000 000 ℳ, die nicht zum Grund⸗ kapital rechnet Der Fabrikant Eduard Sabor bringt in die Gesellschaft die von ihm unter der Firma L. & E. Sabor in Erfurt betriebene Papp⸗ kastenfabrik gemäß der dem Gesell⸗ schaftsvertrage beigefügten Einbrin⸗ unabilang ein. Eingebracht werden ämtliche Aktiven, insbesondere auch alle Patente, Geschäfts eheimnisse und das Firmenrecht, ferner das Miteigen⸗ tum zur Hälfte an dem in Erfurt, Winterfeldstraße Nr. 4, belegenen Grundstück, eingetragen im Grundbuch von Erfurt, Band 67, Blatt 3349. Die Gesellschaft übernimmt die dem Fabri⸗ kanten Sabor zur Last fallende Hälfte der auf das Grundstück Winterfeld⸗ straße 4 eingetragenen Amortisations⸗ hypothek mit 61 259,22 ℳ sowie die sonstigen Passiven der Firma L. & E. Sabor, die gemäß der dem Vertrag bei⸗ gefügten Bilanz 179 755,80 ℳ betragen. Der Fabrikant Sabor übernimmt die Gewähr dafür, daß die übernommenen Außenstände in der vollen Höhe von 1 432 133,24 ℳ eingehen und dafür, daß weitere Schulden als die angeführten nicht vorhanden sind. Vom 1. Juni 1922 ab wird das Geschäft für Rech⸗ nung der Gesellschaft geführt. Die Gesellschaft gewährt dem Fabrikanten Sabor für seine Einbringung unter Anrechnung der übernommenen Schul⸗ den ein Entgelt von 6 464 500 ℳ sowie eine Zinsvergütung für die Hingabe des Betriebskapitals bis zur Einzahlung des Grundkapitals in Höhe von 135 500 ℳ, zusammen also 6 600 000 ℳ. Hviervon wird ein Teilbetrag von
aktien à 1000 ℳ;: sämtliche neuen Stamm⸗ aktien lauten auf den Inhaber und sind mit Gewinnberechtigung für die Zeit vom 1 Januar 1923 ab ausgestattet, b) 15 000 Stuüͤck auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien à 1000 ℳ. Diese neuen Vorzugs⸗ aktien sind mit Gewinnberechtigung für die Zeit vom 1. Januar 1923 ab ausgestattet. Auf diese neuen Vorzugsaktien finden alle Bestimmungen der Satzungen Anwendung, die für die bisherigen Vorzugsaktien ge⸗ geben sind. Die bisherigen 7000 Stück Vorzugsaktien sind in Stammaktien mit Gewinnbeteiligung vom 1. Januar 1923 ab umgewandelt. Die 41 000 Stück Stammaktien und 15 000 Stück Vorzugs⸗ aktien sind zum Kurs von 100 % aus⸗ gegeben worden. 1b
Amtsgericht, IX, Harburg, 23. April 1923.
Haspe. 4 11586] Eintragungen in das Handelsregister des
Amtsgerichts Haspe. j Am 12. April 1923 bei der Firma Westfälische Maschinen⸗, Montan⸗ und Bauxit⸗Aktiengesellschaft in Haspe: In Nürnberg ist eine Zweigniederlassung errichtet. Fabrikdirektor Karl Werner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. (H.⸗R. B 88.)
Am 17. April 1923: a) Bei der Firma Gebr. Halverscheidt in Vörde;: Die frühere Witwe Alfred Halverscheidt, Ottilie geb. Jellinghaus, in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihrer Tochter Liselotte, ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ausgeschie⸗ den. Die Firma ist in eine Kommandit⸗ gesellschaeft umgewandelt. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Zur Vertretung sind die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Fabrikant Gustabv Adolf Halverscheidt in Vörde und der Fabrikant Franz Halverscheidt daselbst, jeder für sich allein berechtigt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. (H.⸗R. A 193.) b) Die Firma P. Scheidt in Haspe und als deren Inhaber Kaufmann Paul Scheidt daselbst. (H.⸗R. A 880.) c) Bei der Firma Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Haspe: Die Firma ist geändert in „Albert Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Haspe. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. (H.⸗R. B 86.) “
Am 20. April 1923: a) Bei der Firma R. Lichtenhagen K Co. in Haspe: Der Sitz der Firma ist nach Hagen verlegt. Die Firma ist hier
8
Christburg. [11546] In unser Handelsregister Abt. A zu 97 ist bei der Firma Heinrich Pakusch in Christburg eingetragen, daß die Firma jetzt „Heinrich Pakusch Nachfg.“ lautet und Inhaber der Firma der Kaufmann Ernst Balzer ist. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten ausstehenden Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ist ausgeschlossen. Christburg, den 12. April 1923. Amtsgericht.
Fallersleben. 11559] In unser G B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Aktien⸗ zuckerfabrik Fallersleben in Fallersleben eingetragen: 8 Die durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom Juni 1922 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 1 581 750 ℳ auf 2 400 000 ℳ ist durch Erhöhung des Nennwerts der bis⸗ herigen 1091 Aktien auf 2000 ℳ und durch Zeichnung von 109 neuen, auf den Namen gestellten Aktien über je 2000 ℳ erfolgt. Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. . Amtsgericht Fallersleben, 23. April 1923.
Flensburg. (11560]
Eintragung in das Hendbesrog ste B unter Nr. 251 am 18. April 1923 bei der Firma Schleswigsche Grenzpost, Gesell⸗
chaft mit beschränkter Haftung in Flens⸗ riedrich Schwinz⸗
Hamborn. [11580] In das Handelsregister Abt. B 114 ist am 21. April 1923 die Firma Hamborner Maler und Glasergeschäft, sellschaft mit beschränkter Haftung in Hamborn, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und An⸗ fertigung von Glaser⸗ und Malerarbeiten jeglicher Art. Stammkapital 500 000 ℳ. Geschäftsführer sind die Maler⸗ und Anstreichermeister Friedrich Sons sen. und Johann Möllenbeck, beide in Hamborn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok⸗ tober 1922 festgestellt. Zur Vertretung der Sesernahcft sind die Geschäftsführer gemeinschaftlich handelnd ermächtigt.
mtsgericht Hamborn.
ellschaft vertreten können. Kaufmann arl Hemme führt jetzt den Namen „Karl me⸗Unger“.
Am 16. April 1923 ist eingetragen:
1. Zu H.⸗R. A 170, A. Lieberg, Cassel: Die Prokura des Kaufmanns Willy Schoele ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Geisler su Cassel ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Firma zu⸗ sammen mit dem Kaufmann Prokuristen
elix Adler vertreten kann.
2. H.⸗R. A 2296. Siegfried Adler, Cassel. Inhaber ist Metzgermeister Sieg⸗
ied Adler in Cassel. 8 rau Sieg⸗
ed Adler, Selma geb. Gruͤneborn, in assel ist Prokura erteilt.
3. H.⸗R. A 2297. Heinz Müller, Cassel. Inhaber ist Kaufmann inz Müller in Cassel. Der Frau in Müller, Klara geb. Kaufmann, in Casse ist Prokura erteilt.
4. H.⸗R. A 2298. Friedrich Keim, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Friedrich Keim in Cassel.
5. H.⸗R. A 2299. Otto Frosch Tuch⸗ handlung, Cassel. Inhaber ist Kauf⸗ mann Otto Frosch in Cassel.
6. Zu H.⸗R. B 50, Hohenlohe Aktien⸗ gesellschaft Kakao⸗Schokolade⸗ und Nähr⸗ mittelwerke, Cassel (Hauptniederlassung in Gerabronn): Die Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1923 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 25 Mil⸗ lionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 40 Millionen Mark. Als nicht ein⸗ u“ wird bekanntgemacht: Infolge eer Kapitalserhöhung werden 750 neue auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien von je 1000 ℳ und 24 250 neue auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 1000 ℳ zum Kurs von 100 % aus⸗ gegeben. Das nach dem Gesellschaftsver⸗
trag in den daselbst bezeichneten Fällen für die Vorzugsaktien auf zehn Stimmen
vporgesehene Stimmrecht ist auf fünfund⸗
zwanzig Stimmen erhöht worden.
Am 17. April 1923 ist eingetragen:
1. Zu H.⸗R. B 412, Eimpler⸗Werke
Gera, Reuss. [11570] Handelsregister. 18 Bei B Nr. 14, betr. die Fürma Thü⸗ ringer Möbel⸗ und Holzwarenfabrikations⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera, ist heute eingetragen worden: 8 Die Generalversammlung vom 14. März 1923 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 2 544 000 ℳ auf 2 600 000 Mark beschlossen. Der DTischlermeister Richard Zaum⸗ segel in Gera ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen und zum stellvertretenden Ge⸗ Fesftgführer. der stlvertreszane Geschäftsführer immermeister— örschner in Gera zum Geschäftsführer bestellt worden. b Gera, den 24. April 1923. Thür. Amtsgericht.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Cuno Albrecht ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 2. H.⸗R. B 473. Frielendorfer Kohlen⸗ vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb aller Erzeug⸗ nisse der Gewerkschaft Frielendorf in Berlin, daneben auch aller sonstigen deutschen Brennstoffe, und zwar in 8 Deutschland, jedoch ausschließlich des gegenwärtigen Hauptarbeitsgebiets der Firma Heller & Jost Nachf. G. m. b. H. in Mannheim das für die Firma Heller 8⁵ Jost Nachf. G. m. b. H. wie folgt ab⸗ gegrenzt wird: a) östliche Grenze: Bahnlinjen Lindau — Kempten — Mem⸗ mingen, von da ab entsprechend der württembergischen Landesgrenze bis Ulm, von da ab Bahnlinie Ulm —Donau⸗ wörth — Nördlingen — Ansbach — Würz⸗ urg, einschließlich der genannten Stationen, jedoch ausschließlich Würz⸗ burg, b) nördliche Grenze: Luftlinie Würzburg—Wertheim, von da ab dem Laufe des Mains entlang bis Milten⸗ berg, sodann Luftlinie Miltenberg — Erbach —Weinheim— Mannheim, ein⸗ schließlich der genannten Ortschaften. In Mannheim sind jedoch von der 8 Heller & Jost Nachf. G. m. 8 H. der neuzugründenden Gesellschaft die
Cottbus. [11548] In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen: Nr. 128. Gebrüder Köhler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung, An⸗ und Verkauf von Tabakwaren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Ge⸗ brüder Köhler betriebenen Geschäfts. Die Gesellschaft ist besugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 2 000 000 Mark. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Köhler in Cottbus und Fräulein Bertha Konnopke in Cottbus. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 1. März 1923 abge⸗ schlossen. Jeder der Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschast zu vertreten. Die Gesellschafter Fritz und Hans Köhler haben das von ihnen unter der Firma „Gebrüder Köhler“ betriebene Fabrik⸗ und Handelsunternehmen, an welchem jeder als offener Handelsgesellschafter je zur Hälfte beteiligt war, mit sämtlichen ktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1922 zum Betrage von 2 Millionen Mark eingebracht. Nr. 129. Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft „Marktplatz“ mit beschränkter Haf⸗ tung in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des in Cottbus, Marktplatz 5, belegenen Grundstücks, Erwerb von sonstigen Grundstücken in Cottbus und Umgebung sowie Beteili⸗ gung an gleichartigen Unternehmungen, insbesondere in Form von Interessen⸗ eemeinschaften. Stammkapital: 500 000 ark. Geschäftsführer: Baumeister
burg: Der Expedient Sch berger in Flensburg ist zum Liquidator bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. März 1923 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Flensburg.
Hamm, Westf. [11578] Handelsregister des Amtsgerichts amm, Westf. 1
Eingetragen am 20. April 1923 bei der irma Felix Drobig Aktiengesell⸗ chaft in Hamm (H.⸗Reg. B Nr. 88): Die Aktionärversammlung vom 7. April 1923 hat den Verschmelzungsvertrag vom Fhühe Tage genehmigt, wonach auf die
Dresden. [11551] Auf Blatt 17 129 des Handelsregisters, betr. die Firma Eisenbetonbau⸗Aktien⸗ gesellschaft vormals Vetterlein & Co. in Dresden, Zweigmederlassung der in Leipzig unter der gleichen 18 be⸗ stehenden Aktiengesellschaft ist heute ein⸗ “ worden: Die Generalversamm⸗ ung vom 17. März 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen zu erhöhen um dreizehn Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von eintausend auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien zu je zehntausend Mark und von dreitausend auf den Inhaber lauten⸗ den Aktien zu je eintausend Mark. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr
zwanzig Millionen Mark und zerfällt in
schluß der Gesellschafterversammlung vom zehntausend auf den Inhaber lautende 14. März 1923 zum Geschäftsführer be⸗ Aktien zu je eintausfend Mark und in ein⸗ stellt, als solcher im Handelsregister aber tausend auf den Inhaber lautende Aktien nicht eingetragen worden ist, ist nicht zu je zehntausend Mark. Der Gesellschafts⸗ mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ vertrag vom 27. März 1922 ist dement⸗ führer ist der Kaufmann Karl Emil sprechend in § 4 miac Beschluß derselben Richter in Cottbus von neuem bestellt. Generalversammlung laut Notariatsproto⸗ Die Gesellschaft wird seit 14. März 1923 kolls vom gleichen Tage abgeändert worden. durch einen Geschäftsführer vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Von Cottbus, 19. April 1923. den neuen Aktien werden fünf Millionen
Amtsgericht
Freiburg, Elbe. b [11561] In das Fhs Handelsregister A ist heute unter Nr. 133 eingetragen die Firma Heinrich Haak in Drochtersen und als deren Inhaber der Lederhändler
Heinrich Haak in Drochtersen. Amtsgericht Freiburg (Elbe),
26. März 1923.
Görlitz. 38
In unser delsregister Abteilung A ist am 18. April 1923 unter 2195 die Firma Paul Stangen Ingenieur in Görlitz und als Inhaber der In⸗ genieur Paul Stangen in Görlitz einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Görlitz.
Lrn871 elixr Drobig Veteserelschs gegen
ewährung von Aktien dieser Gesellschaft und unter Ausschluß der Liquidation das Vermögen der Kabelwerk Aktiengesellschaft in Hamm als Ganzes übertragen wird und hat ferner beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um 320 000 ℳ zur Durch⸗ führung dieser Verschmelzung sowie um weitere 680 000 ℳ, im ganzen um eine Million Mark. Diese Erhöhung ist er⸗ olgt, das Grundkapital beträgt jetzt 8
illionen Mark und zerfällt in 5000 au den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ; der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist demgemäß geändert. Die Ausgabe der 1000 Stück neuen Aktien erfolgt unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre, und zwar in Höhe von 320 000 ℳ zum Erwerb des Gesell⸗ schaftsvermögens der Kabelwerk⸗Aktien⸗ gesellschaft in Hamm und in Höhe von 680 000 ℳ zum Kurse von 900 Prozent.
Freiburg, Elbe. [11562] In das 8ö Abt. A 188 heute bei der Firma Gebrüder E. & H. Stahl in Freiburg (Elbe) —, Inhaber Helmuth Stahl in Freiburg (Elbe) — 228 88 EE“ worden:
ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Freiburg (Elbe),
6. April 1923.
Goslar. - [11572] „In das hiesige. Handelsregister A Nr. 338, betr. die Firma Hohlglas⸗ fabrikate E. Rohland, Inhaberin Frau Elise Rohland, ist heute folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Ernst Rohland zu Goslar ist Prokura erteilt. Amtsgericht Goslar, am 16. April 1923.
Greussen. [11573]
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist heute bei der Firma L. Bergmann, Aktiengesellschaft in Greußen, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗
gegenwärtigen Abnehmer für rielendorfer Rohbraunkohle zu schützen. ℳ. Geschäfts⸗ Wilhelm Thie⸗ in Frielendorf, 2. Kaufmann Karl Jost in Mannheim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 27. März 1923. Die Ge⸗ Fellschaft dauert bis zum 31. März 1938. Falls nicht ein Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf dieses Vertrages ihn kündigt, gilt er als auf weitere fünf
Stammkapital 500 000 füchrer sind: 1. Direktor
mann
1 Gardelegen. 11563]
In unser 11“ „B“‧ ist heute die Firma Veltolith⸗Industrie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Garde⸗ legen eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der
Mark zum Kurse von 200 %, 3 500 000 Mark zum Kurse von 300 ꝛℳ% und 4 500 000
Mark zum Nenmwerte ausgegeben. — die Vertretung der Gesellschaft dur
Darmstadt. zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich
fahre verlängert. Diese Bestimmung ist für jede Verlängerung maßgebend. in vorzeitiges Kündigungsrecht mit Frist von drei Monaten zum Schluß eines Kalendervierteljahres steht jedem Gesellschafter zu, wenn der Betrieb der Gewerkschaft Frielendorf gänzlich still⸗ gelegt wird oder ihre Rohkohlenförderung während eines halben Jahres eine Ver⸗ minderung bis auf ein Sechstel des vor⸗ angegangenen Kalenderdurchschnittes er⸗ ährt. ußerdem können beide Gesell⸗
Max Abraham in Berlin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. Januar 1923 abgeschlossen. Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer kann die alleinige 8 Vertretungsbesugnis einem Geschäftsführer übertragen werden. Die Geschäftsführer sind von den Vor⸗ schriften des § 181 B. G.⸗B. befreit. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 130. J. Neu⸗ mann Aktiengesellschaft Zweignieder⸗
1711549] Heutiger Eintrag in das Handels⸗ register B bei der Firma „Glückauf“ Darmstädter Kohlenverkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Der Geschäftsführer Wilhelm Dexheimer in Darmstadt ist ausgeschieden. Philipp Baumann, Kaufmann in Darm⸗ stadt 8 als Geschäftsführer bestellt. Dr. Carl Baumann in Darmstadt ist zum Prokuristen bestellt.
Darmstadt, den 20. April 1923.
Ebersbach, Sachsen.
Blatt 42, betr. die Firma C. G. in Neugersdorf, eingetragen worden, daß n Firma durch Einlegung in die unter er Rudolph, Weberei, Färberei, u. Appretur in Neu⸗ gersdorf neu gegründete Aktiengesellschaft
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 24. April 1923. —
1— [11554] ist heute auf Rudolph
3
Im Handelsregister
C. G Mech.
Firma Aktiengesellschaft
Neugersdorf i. Sa.,
auf Kapitalkonto gutgeschrieben. Gesellschaft übernimmt die Rechte und Pflichten aus den L. & E. Sabor im gewöhnlichen Ge⸗ schäftsbetrieb abgeschlossenen Vertrögen, soweit sie noch nicht erfüllt sind, ins⸗ besondere auch aus den Dienstverträgen mit den Angestellten der Firma L. & E.
500 000 ℳ in Aktien der Gesellschaft im Nennwert gewährt; ein Teilbetrag
von 2 100 000 ℳ wird durch Banküber⸗ weisung beglichen und der Rest von
000 000 ℳ dem Fabrikanten Sobor
Die
von der Firma
Vertrieb des patentamtlich geschützten „Veltolith⸗Sarges“, Geschäftsführer sind der Fabrikant Wilhelm Franke und der Tischlermeister Friedrich Köhn, beide zu Gardelegen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. November 1922 und am 23. Fe⸗ bruar 1923 festgestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäftsführer nur gemeinsam berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Gardelegen
lung vom 16. März 1923 der § 21 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des Protokolls geändert worden ist. Greußen, den 27. März 1923. Thüring. Amtsgericht.
Grossrudestedt. L11574]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 58 ist heute die Firma Eckstedter Mühle, Ankauf von Getreide und Futter⸗ mitteln und Verkauf von Mühlenerzeug⸗ nissen in Eckstedt. Inhaber: der Mühlen⸗
in H
Hannover. 1 In das Handelsregister ist eingetragen am 21. April 1923:
[11584]
In Abteilung A:
Unter Nr. 7838 die Oppermann
mit
Firma
Niederlassung in annover, Hartmannstr. 9, und als In⸗ aber der Kaufmann Adolf Oppermann annover.
Unter Nr. 7839 die Firma Robert Koch mit Niederlassung in
annover,
Adolf
oder durch ein Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder stehen⸗ hinsichtlich der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Beim Vorhandensein mehrerer Vor⸗ standsmitglieder kann der Aufsichtsrat jedem derselben die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft erteilen. Jeder der beiden Vorstands⸗ mitglieder Albert Lohmann und Theodor Bruncke ist zur Alleinvertretung der Ge⸗
gelöscht. (H.⸗R. A 256.) b) Bei der Firma Hammerwerke Haspe Gebr. Kettler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Haspe: Fabrikant Otto Kettler in Haspe ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Maßgabe, er die Gesellschaft allein vertreten kann. (H⸗R. B 41.)
Amtsgericht Haspe.
Havelberg. [11587] Im Handelsregister B Nr. 4 ist bei der
besitzer Jakob Sauerwein in Eckstedt ein⸗ getragen worden. Großrudestedt, den 23. April 1923. TDhüringisches Amtsgericht.
“ 11, und als Inhaber der aufmann Robert Koch in Hannover. In Abteilung B: Zu Nr. 866, Firma Osterather Platten⸗ Lager Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Erich Hoffmann in Hannover ist Prokura erteilt. Durch Beschluß der En chafterrörsemaung vom 9. April 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung der Geecgen geändert. Die Vertretung Gesellschaft erfolgt jetzt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder derselben für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Der Kaufmann Christoph Hartmann ist als Geschäfts⸗
führer abberufen.
Zu Nr. 1320, Firma eeeeen Sparheizun chaft mit beschränkter Haftung: Dur leschluß des Amts⸗ Praits Abteilung 12 in Hannover vom
8. 3. 1923 ist wegen F Herr Felix Rochler in Wunstorf bei Hannover zum Geschäftsführer bestellt für die Zeit bis zur Bestellung eines Geschäfts⸗ g durch die Gesellschafterversamm⸗ ung.
Zu Nr. 1458, Firma Dartsch & Trage Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
wei annover: urch
irma „Dampfmolkerei Abbendorf, G. m. .H.“ am 16. April 1923 eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Havelberg.
chafter den Vertrag jederzeit mit so⸗ ortiger Wirkung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kündigen. Als solcher finn insbesondere, wenn zwei aufeinander kolgende Raten der Provisionen ganz oder zum erheblichen Teil im Rückstand sind, die die Brvaunkohlen⸗ und Briket⸗ Industrie Aktiengesellschaft der Firma Heller §& Jost Nachfolger G. m. b. H. zu zahlen hat. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Am 18. April 1923 ist eingetragen: 1. Zu H.⸗R. A 365, S. 8. Wert. auer jr. Nachfolger Cassel: Dem bis⸗ 8 Gesamtprokuristen Gustav Nagell t Einzelprokura erteilt worden; den ankbeamten Georg Mattern, Wilhelm Ladwig, Eduard Schenk, Karl Felix ist Gefamtprokura in der Weise erteilt worden, daß jeder der Genannten ge⸗ meinsam mit jedem anderen Gesamtpro⸗ kuristen der Firma diese zeichnen und die Gesellschaft vertreten kann. Die Ge⸗ v des Herrn Hugo Engelbert st erloschen. 2. Zu H.⸗R. A 2277, Fritz & Braun
lassung Cottbus in Cottbus. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. die Her⸗ stellung und der An⸗ und Verkauf von Tabak und Tabakerzeugnissen aller Art sowie der Erwerb und Vertrieb von vegetabilischen Stoffen, auch im ver⸗ edelten Zustande; 2. die Verwertung der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte; 3. die Herstellung sämt⸗ licher Verpackungs⸗ und Ausstattungs⸗ gegenstände sowie Drucksachen und der Vertrieb derselben. Die Gesellschaft darf im In⸗ und Auslande für ihre Zwecke Grundstücke erwerben und er⸗ worbene veräußern, sie darf Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und Ver⸗ kaufsstellen errichten, pachten oder ein⸗ richten und sich an ähnlichen oder anderen dem Geschäftsbetrieb dienlichen Unternehmungen beteiligen, auch solche erwerben und erworbene wieder ver⸗ äußern. Grundkapital: 60 000 000 M. Vorstand: Die Kaufleute Berthold Neu⸗ mann in Charlottenburg, Julius Feig in Berlin und Hermann Steinberg in Berlin Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1922 festgestellt und am 15. und 25. November 1922 geändert. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschat durch
sellschaft berechtigt. Die Vorstands⸗ mitglieder und deren Stellvertreter werden durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre er⸗ olgt durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger oder durch eingeschriebenen Brief. ie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es sind fol⸗ gende Sacheinlagen gemacht: Der Kauf⸗ mann Albert Lohmann hat das unter der Firma Alb. Lohmann in Hannover bislang von ihm allein betriebene Ge⸗ treide⸗ und Futtermittel⸗Importgeschäft mit allen Aktiven und Passiven in Gemäßheit der für den 28. Februar 1923 aufgestellten Bilanz eingebracht. Albert Lohmann hat ferner und die Kaufleute Theodor Bruncke, Heinz Lohmann in Hannover, Gustav Lohmann in Bremen und Frau Marie Lohmann, geb. Loh⸗ mann, in nnooer haben eingebracht die in der Aufstellung zu dem Gesell⸗ schaftsvertrage aufgeführten Efsekten. Für diese Einlagen sind an Aktien in olgenden Beträgen gewährt: Albert Lohmann im Betrage von 159 700 000 ℳ, Theodor Bruncke im Betrage von 40 000 000 ℳ, Marie Lohmann im Be⸗
erloschen ist Amtsgericht Ebersbach, am 20. April 1923.
Elbing. [11556] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 828 die Firma „Max Stolpin“ in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Max Stolpin in Elbing eingetragen.
Elbing, den 21. April 1923.
Amtsgericht.
Amtsgericht Darmstadt 1. “ Sabor. Alle Bekanntmachungen der den 19. April 1923 Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Der Aufsichtsrat ist befugt, noch andere Blätter hierfür zu bestimmen, jedoch nur mit der Mes⸗ gabe, daß von der Veröffentlichung in den übrigen Blättern die Gültigkeit der Bekanntmachungen nicht abhängt. Die Bekanntmachungen werden von den persönlich haftenden Gesellschaftern er⸗ lassen, soweit nicht der Erlaß dem Auf⸗ sichtsrat übertragen ist. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein persönlich haftender Gesellschafter vorhanden ist, durch diesen vertreten. Sind mehrere persönlich haf⸗ tende Gesellschafter vorhanden, so wird die Gesellschaft durch je zwei persön⸗ lich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Auch wenn mehrere persön⸗ lich haftende Gesellschafter vorhanden sind, kann der Aufsichtsrat mit Zu⸗ stimmung der übrigen persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter einzelnen persön⸗ lich haftenden Gesellschaftern die Be⸗ fugnis erteilen, allein die Gesellschaft zu vertreten. Der Fabrikant Sabor bleibt zur Alleinvertretung ermächtigt, auch wenn mehrere persönlich haftende Ge⸗
[11564] Unter A Nr. 1607 ist heute die Firma
Delmenhorst. 11550] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 40 ist heute zur Firma: „Nieder⸗ sächsische Mäbelimuftrie Aktiengesellschaft zu Delmenhorst“ folgendes eingetragen: Der Tischlermei ster Heinrich Warrel⸗ mann in Delmenhorst ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Delmenhorst, den 17. April 1923. Amtsgericht. 6 11“ bing. [11555] Dresden. 8 [11552] n unser (sreai bteilr
Das Erlöschen der folgenden auf den da⸗ it ve nnf 1Lghde aaegisber 5 ln7g,8 neben genannten Blättern des Handels⸗ „Handelslehrinstitut Otto Siede“ in registers eingetragenen Firmen als: lbing eingetragen worden, daß die Firma Zigaretten⸗Großhandlung Herbert erloschen ist. Richter, Blatt 15 268; Hermann Elbing, den 23. April 1923 Rumrich, Blatt 10 769; Pelz & Amtsgericht. Zumpe, Blatt 16 757; Hopstock & ““ Drescher, Zweigniederlassung des in Reichenberg i. B. unter gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, Blatt 15 747; Josef F. Stepausky, Blatt 15 254:; Deutsche Elektrizitäts⸗ Industrie Felix Hirsch, Blatt 14 249; „Germania“ Lebensmittel⸗ u. Tabak⸗ verkauf Inh. Auguste Grastat, Blatt
16177; Ernst F. E. Liebst, Blatt
Gera, Reuss. 1I Handelsregister.
Gummersbach. [11575]
Handelsregistereintragung vom 23. April 1923; Firma Strick, und Wirkwaren⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vollmerhausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Strick- und Wirkwaren beliebiger Art sowie der Handel mit denselben und alle diesen Hauptzwecken dienenden Neben⸗ geschäften. Die Beteiligung an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen sowie auch die Uebernahme von Vertre⸗ tungen solcher ist zulässig. Das Stamm⸗ kavital beträgt 500 000 ℳ. Heinrich Blohm, Kaufmann in Vollmerhausen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. März 1923 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere bestellt, so sind mur je zwei oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Edwin Nündel in Gera⸗R. (Hospital⸗ straße 63) und als deren alleiniger In⸗ haber der Fleischermeister und Vieh⸗ händler Edwin Nündel daselbst ein⸗
getragen worden. 8 . Unternehmen: Engrosschlächterei und Viehhandlung. b Gera, den 23. April 1923. Thür. Amtsgericht. Gera, Reuss. .“ Handelsregister. Bei B. Nr. 125, betr. die Firma
L. Schalscha. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gera, Gera, ist heute ein⸗
getragen worden: 3 Freudenthal in
m Kaufmann Kurt
Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 23. April 1923.
Thür. Amtsgericht
Heinsberg, Rheinl. 111588]
Im Zandelsregister B Nr. 18 ist heute neu eingetragen die Firma Schuhfabrik und Ledervertrieb⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Myhl. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schuhfabrik, die Herstellung und der Vertrieb von Lederwaren aller Art sowie ähnlicher gewerblicher Unternehmungen. Geschäftsführer sind die Gesellschafter 1. Fabrikant Heinrich Jansen, 2. Fabri⸗ kant Arnold Heinen, beide in Mphl z. Fabrikant Otto Sticht, 4. Fabrikanl Küppers, beide in M.⸗Gladbach.
as Stammkapital beträgt 500 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1923 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Sescheftssühver vertreten; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft in der Weise vertreten, daß stets zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam handeln müssen; je⸗ doch kann bestimmt werden, daß ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der
der
[11565]
Erfurt. [11557] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1397 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Günther & Weber“ in Erfurt eingekragen worden: Der Kaufmann Karl Weber, Erfurt, ist durch Tod aus der Befeascf ausgeschieden, die Gesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Rudolf
Gera, Reuss. Handelsregister.
Unter A Nr. 1606 ist heute die offene Handelsgesellschaft Louis Fohr & Sohn
Fresscstecbeice Fabrik, Cassel: Dem Kaufmann Mathieu Rütters in Cassel ist Prokura erteilt.
zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen
16 897; Juternationales Patent⸗ & Gewerbe⸗Bureau „Kosmos“ Inh.
Se Günther in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma. Sodann
se sind die Kaufleute K
llschafter vorhanden sein sollten. Die ündigung des Gesellschaftsvertrags ist
mit dem Sitz in Gera⸗Reuß (Wilhelm⸗ straße 70) eingetragen worden.
Amtsgericht Gummersbach
esch
u
gee un
ß der Jesellicha
vber vom 26. M
trage von 100 000 ℳ, Heinz Lohmann
Gesellschaft berechtigt sein soll. Die