1923 / 101 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

p Untersachungfach 8 8 8 9 Z · ⸗ffentlicher Anzeiger. 8 e teceng Fhs thssez nnevweöralcan⸗ entlicher Anzeiger. HReghes zum Deutschen Reichsanzeiger und P ische aatsan . Verschiedene Bekanntmachungen. g 8 g. 2 x 8 reuß schen Staats anzeiger erliner Börse vom 30. April 1

und Deussche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 11. Privatanzeigen. 8 b 8 N 2☛☛ ABefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 8 1 8 8 1923 3 8 1eee. Gesher e Iö. me hn. ech. [n*snoee, Sortger 3

10, die Vorzugsaktie B. Reihe I1 111810] Aufgebot stens in dem auf den 1. Feb 1924 ; ““ 8

nter U un 8⸗ Nr. 383 363 über 1000 der Allgemeinen Die Witwe Adam zu F 1. Februar 1924, [12821] Oeffentliche Zustellung. 1 e. 8 ve Adam zu Frankfurt a. M., Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ In Sachen der C 82 Eö“ Föehhn (Darm⸗ veeetn J.⸗R. Dr. Hassel daselbst, zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Peler Miebecken⸗ EE1 b Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. I“ 95,00b 6 97,00 G 121182,5 bo. 14,1. u. 2. A uk.25 Ssas achen. 1e Ntr. n16 ter Den⸗ hat, das Aufgehot der Aktien 123 880 und gebotstermine, zu melden, widrigenfalls zu Düsseldorf, Hüttenstraße 54, Klgerin 82.— 40, 12 Ff I11““ 1 versc.

11. Aktie Nr. 11,936 der Deutschen 107 381 des Bochumer Vereins über je die Todeserklärung erfolgen wird. An und Berufungsklägerin, vertreten durch v. unk. 26 4 1.1.7 / —,— —— do. 1882 3 % 1.4.10 —,— —,— Jena 1900, 10 4] do. Fexaas

[12813] Waffen und Munitionsfabriken in Berlin 1000 beantra 8 . * 1 3 v.Lipp Landessp u.L. do. 87, 91, 96 8 M gt. Der Inhaber der Ur⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder2 3 3 8 1 1 Ilt *“ V„21, 96, 01 F, do. r1902 39 1.1.7 ir Der Rechtsanwalt Dr. Wedell in Düsseldorf, e ge e e ur e. a. krsch 85,00b 6 78,00 G 1904, 1905 71,00b suiserslauterm 01,08 4 verfg. EEEE 8

Dienstknecht Hermann Jäger, (Frau Bertha Rathberger in München, kunden wird aufgefordert, spätestens am Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ gegen ihren genannten Ehemann, den E— Herin 1804 G. Suk es 159,00b 130,00 konv. 3 1.1.7 Weimar 1888 hre-e; . C o. 8 —,—

39 9 1 2 22 5 2 4 geb. am 3. April 1900 in Meinkot, zuletzt Maximilianstr. 41). 25. Februar 1924, Mittags 12 Uhr, Zim⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Kanfmann Peter Niedecken, früher in Sachsen⸗ Altenburg. 1919 unk-89 J128e, 129,992989 arrarue. 1907, 194 1.28 hehsete .p dg⸗

wohnhaft in Rathenow, i 2 1 5 88 . 8 . 8 1 nhaf henow, ist wegen Hehlerei 12. 5 % Kriegsanleihe Nr. 15 355 243 mer 41 des Gerichts, seine Rechte anzu⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1 Franc, Lira, 1 2u, 1 Peseta = 0.,80 ℳ. 1 bsterr vandbank. Z. 5% do. 82,000b 6 19204] 14.10% —,— —,— 8 dong. 3991799 9verlg. bo. 190 1 Sc. ann7

durch Urteil hiesigen Schöffengerichts am über 1000 ℳ, Nr. 4 742 350 bis 51 über melden G

G e ℳ, Nr. und die Urkunden vorzulegen, 8 Gold) = 1 o. do. 9. u. 10. R. 4 do. —,— caea ;

EEEE113“ Nonaten ge 1. 2900 ir. 270129 dzer 5000 widrigenfalls leztere für Naftlos ersgärt d Ffecfahn, den 26. April 1928 See eihuan dt rfungaberlagten, wehen 1“] Fächec. Ba. ao.önbeckanie 1ra9 ö111111“ 18,8 .8.2. aag. nis verurteilt. ir ersuchen um raf⸗ (Landwirt H. Meyer in Behlingen). werden. 8 D 6 A zt icht 8 2 1 . = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 . 1 Mark Banco d G 1 1890 4.10% —,— —,— Köln.... 1912 versch do. 1914 v. 24

vollzug und Nachricht zu D 48/22. „Kriegsanlei 1 11 192: as Amtsgericht. Verhandlung auf den 4. Juli 1923 1,50 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ:. 1 Rubel (alter do. Wotha Landkred./2 versch. 84,00b G 1892 88 1.1.7 —,— . do. 186is unk. 427 2 19,-1s Ten. E. zug chricht z 8/22 13. 5 % Kriegsanleihe Nr. 7 551 034 Bochum, den 21. April 1923. (12761 ——-— 3 Vorm. 9 Uhr, vor dem 3. Zivilsenat Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. ... 2n0s. 1.4.10% —,— . 1898 5 4.10% —,— —,— 88 1919 ae 8 r. 18 Ag. 19 E.S

Vorsfelde, den 16. April 1923. und 14 901 806 über je 100 ℳ, Nr. 5 ; 85 1 Peso (Gold) = 4,00 8 1,1.7 98.000 do. 1904 S. 1 —,— Rühüs * Sas Amtzgerscht. 1n5 13201896: übgr 1 509 083 über ie Das Amtsgericht. Auf Antrag der Lehrerin Gertrud Moll des Oberlandesgerichts in Düsseldorf, e“ LE1““ Peneas konv. 3 ¼ 1.1.7] 70,00 b G do. Groß Verb. 1919 4 versch. 120,00 G (120,25 G Khigsberg w Ta.E 0 b

1 .Bbe ge. Bebns 35 15 in San; Saal IV, bestimmt. Zu diesem Termin = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael= „Weimar. Ldkred. 4] 1.5.11 98.00b G Berl. Handelskammer —,— —,— I 4 200 ℳ, Nr. 7 673 [13515] in Königsfeld wird die verschollene Frau Saal 1„ eheee do. 8 1. . unk. 22 ⁄4 1.4.10 8 09, 12, 13 [13043] CCC1“ Abhaunden gekommen: 6000 Helene Anna Moll, geb. 8e n8.5 ge⸗ wird der Beklagte hierdurch geladen. Die einem Papier beigefülgte Vezeichnung N be⸗, Schwar 8

o. do. 1.5.11] 70,00 b G do. Stadtsynode 1899. d

1 ennr, 20887. r.4 09337, 356 678 88 59 1 gelade : ur Schwarzburg⸗Rudolst. . 1908, 191274 1. .Ses . 1899. 01 4 versch Worms 01, 06, 09. 14 gafß Jef eh Sehbspeen en berfenigäts, 13 272 193 818 97, 19 416,962, 11 497 324, Laurablüte⸗ktien r. 88 040, 57 772,15 boren am 7. Mat 1968 in Zlttau, zulezt lelre endem enestemctesechan fnd, der Serten der Eanüirede.⸗..-v 9 11, , ee Seas 1h98 Ce.,2 zu Nürnberg, zuletzt bei der 1. Komp. der 15 323 381 bis 82 über je 1000 ℳ, Nr. 5/1200. wohnhaft in Halle, S., Krukenbergstraße 5, ; EEEETö““ ; Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen“ do.⸗Sondersh.Landad va9, EEE““ 8 8* 66 g; z1 er 1.G omp. der 2 260 260 über 2000 —ℳ, Svparprämien⸗ Berlin, den 30. 4. 1923. (Wp. 187/23.) aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts. bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ kreditV.. versch. —,— Bingen a. Rh. 1905 —,— G Arefeld 1901, 1913.4 versch. 11““ anleihe des Reichs Reihe D Gr. 1785 Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C.⸗D. termin am 19. November 1923, Vor⸗ [13048] Oeffentliche Zustellung. 8 88 Ba. 8 88 1ha ig

durch Amtsrichter Detless: Der Angeklagte Nr. 80, Gr. 1786 Nr. 80 (Friedrich u. (135161 mittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Die Frau Anna Pschasow, geb. Hage⸗ sFern dezelchtem denedagehten, Hha ts bei9 ügten Hen. 258. Lvpefbr. 1“ Kegtoschim az 8007 2 r.; Deutsche Pfandbriefe. wird gemäß § 12 des Ges., betr. die Auf. Karl Oppermann in Aull). Abhanden gekommen: Cogponbapen Gericht, Poststraße 13, Zimmer 45, zu mann, in Ammendorf. Prozeßbevollmäch⸗ palte beigefüigten den letzten zur Ansschlttung ge⸗ do. —*0S.2—21 89 1. Bonn 1914 N, 1919 Landsberg a.W. 1890— . Trrenvs Eeha Pirsop ver

½ do.

eF 8 2 ee. vEg. 8 8 ; . idri ihr, 2 8 . . kommenen Gewi il. inn⸗ 8 2 9⁰⁰ 2ge2. hebung der Militärgerichtsbarkeit, v. 17.8 20 ‧„14. Zwischenschein Nr. 51 488 der 5 % zu Fr. 500 4 ½ % Anatolier Eisenbahn⸗ melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung tigter: Rechtsanwalt Ohser in Halle, S., C“ 8Sg do. Lomm. S.26 25 8. s. Neon. 1882 1896 3 1.4.10 do. D, E kündb. 3

rgerich 1 is waenkrihe h 8 9 2 3 f ird. An alle, die Auskunft über klagt en ih Eh —, den Elek⸗ äftsj G (³GBl. S. 15729) in Verbind tIX. Kriegsanleihe über 10 000 (Pro⸗ Anl. 2. Serie Nr. 40 079 + 1. 10. 23. erfolgen wird agt gegen ihren Ehemann, den Ele des vorletzten Geschäftsjahrs. . do. 1896 § 332 Etr. F. B f0⸗ fahnenflü chtig ecklärt. fessor Kraepelin. München). Berlin, den 30. 4. 1923. (Wp. 188/23.) Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ tromonteur Wassili Tschasow, unbe⸗ . Etwaige Truckfehler in den ng peßen do. do. 18 —24 1. ö 8.8 9

Der Angek ; 8 15. Aktie Nr. 9298 der Schultheiß⸗ Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ Lursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Sächs. lIdw. Pf. b. S. 23 8 dem de ei Patzenhofer⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft dee jeip aweng D spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ tung, daß er sie unwürdig behandelt und tage in der Spalte „Voriger Kurs“ berichtigt 28, 27

Hohensalza 18978 % fr. Zs. IZ1“ 1.4.10 % —,—

engeöe

Langensalza 1903 3 ¾¼ 1.1.7 Kur⸗ u. Neum. alte

8 bböö“ 9 1.4.10 do. do. neue

eer 1902 3 ¼ 1.4.10 do. Komm.⸗Oblig.

Lichtenberg (Berlin) do. 2

1900, 1909, 1918 do. b

(Bln.) 95 8 dschaftl. Zentral. d

·q— ,578 —2

8

22

—5*

5 * PSPePPPeäePeäPeeeeeenseeneen I11 E 5

B ; 8 werden. Ir i i i 8 3 richt Anzeige zu machen. mißhandelt habe, mit dem Antrag auf gestellte e 4gas vüchn redtt. P. S. 22 b Hromberg. 1908, 05

oder seinen Aufenthaltsort anz 8 in Berlin (Ingenieur Richard Petermann 8 b . g al Liegnis 1909 8 s fenthaltsort anzugeben Abhanden gekommen: 500 000 3 ½ % Amtsgericht Halle, S., 24. April 1923. Scheidung der Ehe. Die Klägerin am ] des Kurszettels als „Verichti⸗ 26 88, unk. 28 8 1888 8 -

8 - 9„ i . 7 8 8 8 do. 1913 . D.. Hamburg, den 27. April 1923. in Berlin) Preuß. Consols J./ J. Nr. 354 742/66 = gung“ mitgeteilt. do. do. bis S. 25 1 E1“ do. 1892 gehreusisce”.,er.. 1 8 do.

; -8&. 8 Akti II 8 dr Das Amtsgericht. Schöffengericht 9. 16, Artie Nr. 29 868 der Orenstein g. 39/10, 000. Nr. 2 6 651, 321 026, 321 074, (12816] 1“ den aceche ser 1g odr ge peth Serie 1, 3, 5 Ludwigshafen.. 1906 do.

Koppel Aktiengesellschaft (Kaufmann 34 Der Reisend iedrich Konrad Lisz⸗ 418 8 324 654/55, 331 677, 12 746, 155 787, er Reisende Friedrich Konrad Lisz⸗ Zivi 1 ichts in Ha jet Brandenburg. Komm. do. 1501 39 14,10 [12812] Beschluß. Arthur Kühne in Dresden). 8578, 23296/97, 293 617/55 = 50/5000. czynski (Leszeinski) in Nürnberg, geboren de en er c ee e. e Bankdiskont. enhenbag. anm,, Charlottenburg 1889, 11“ ommersgt.eanrde

8* 5 PEEesnnn

150,00 G 350,00 eb B 300,00 b G 225,00 b

22 K;A 310,00 b G 335,00 b 260,00 b G 260,00 eb G 235,00 b G 200,00 G —,— 290,00 b B 210,00 eb 6 —,—

*9gb9brbb o o 00,2 ). 09

8 2v 5 Suea

—q—8 8 —₰. 8A

1101

PEPEEF [1I

FIINRSRINNIRNARgns

A

295,00 b 270,00b 250,00 b G 230,00 b B 200,00 b 6 175,00b B

2

gge

*n

92 Sdes. bn. 02 9a9ob

250,00 b G 300,00 b g 7 260,00 b 6 260,00 5 G 300,00 3 —,— 1— 195,00 b 195,00 b 195,00 —b sn w-gnan 145,00ob —.— 145,00"b —,— 145,00b (195,00 5b 160,00 b 6 160,00 eb G 160,00 b G 180,00eb G 180,00 b G 160,00 eb G 350,00 b B 350,00 b 8 395,00 8 400,00 b

185,00 b 3 —,— —,— 280,00 b B

7 7 L & nnn nn

275,00 b 225,00b 400,00 b G 400,00b 9

e 7

7 —,— 1

b

=

æ

SöPPeeEeeEeePeee

ASgSeSS ☚—

2

S

&

Der Fahrer Johann Birszwilks von 17. der Wechsel d. d. Berlin, den 2. am 12. Oktober 1888 . Verlin s (Lombard 19). Amsterdam 4. Brütssel z. Deutsche 8 44 1898, 1899 120,00 G Magdebur der 1. Esk. Fahrabt. 1 in Insterburg, 20. September 1920 über 30 000 ℳ, Heeetheahe h Iaseaner86 28 Pilica, ist laut k ee;ge 9 ½ . mit dfr Nugferderüng, fic puca Christiania 5. Helsingfors 8. Italien ½ 1hs 88 1 Krehir Sin do. 07, 08, 11 u. Ausg. ““ de I 5 ““ . 8 r 1 .. D. Justizministers vom 17. März 1923 be⸗ einen bei diesem Gerichte zugelassenen Schweiz 3. S . Wi 1 w do. Fhnen. lachdem 55 Flage deeen H 8eh er 11517] Fußt his des bisherigen Familien⸗ vbat Fls Prozeßbevollmächtigten 8. ““ 8 192—b⸗ 9200b 8G 4 versch 8 do wegen Fahnenflucht erhoben ist, für fahnen⸗ in Mannheim, akzeptiert von dem Zi⸗ rledigung: Die im Rei ilj insri“ vertreten zu lassen. 8 10 - 1 st, für f gung 1 ichsanzeiger 168 namens den Familiennamen „Leschinski“ Halle, S., den 14. April 1923. Deutsche Staatsanleihen. 1919 do. 1891, 1902 3 versch. do. Lit. D, E8 8

Insterburg, den 27. April 1923. (Mitteldeutsche Creditbank Aktiengesell⸗ kessel⸗ u. Gasmotoren⸗Fabr. vorm. A.] miliennamens erstreckt sichauf seine Ehefrau. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. . 1“ DI d. 1807, 1900 do. neue . 1 Das Amtsgericht. schaft in Berlin). Wilke u. Co. Nr. 3330 ist ermittelt. Schlüchtern, den 26. April 1923. [12797] Oeffentliche Zustellung. Kurs Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Coburg⸗ Eiicc) 1907 E“ 88 du

3042] Beschluß. 15. D. 367/23. ders Fabrik⸗Akti Iiscipraä G 3 Brjch.1 28 4. lte-.... 2 16 . . der Akkumulatoren⸗Fabrik⸗Aktiengesellschaft E.⸗ 3 8 tsch Reichs Cöthen i. Anh. 1884,

Der Schütze Fritz Karnbach, früher in Berlin Oskar sen 9 dehnan enr Demte Abtelrund IV. E.⸗D. Lippert, Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ Legcanweih 1916, Serie 3 3 1.1.7 90,00 5b G ö“ Panacgin . 2 8 8 neue---.. Nr., 1nnan Am 6. Februar 1922 ist im katholischen ihren Ehemann O. K. Haß, unbekannten do.va füngir 292117 115 84,209 1 do. 1909 N, 1918... 52. Ausg., 1020 .. Schtel. anrandscheft. Aufenthalts, wird für fahnenflüchtig erklärt. Nr. 2 213 988 über 2000 ℳ, Nr. 10 406 730 Anton R ski 8815 567 9 1— d . .

Magdeburg, den 26. April 1923. 1 30 380 sj + Div. 1922/23. nton Ratkowski, geboren am 12. August §§ 1568 und 1567 Abs. I Z. 2, mi 1140,00b 1140,00eeb „Ludwig, Max,Nordb. 4 1.4. do. 1911 N Ausg. 19 1100,00b 6 1100,00 G do. var.

8 3 . p über 1000 ℳ, Nr. 7130 380 über 500 ℳ, *Berlin, den 1. 5. 1923. (Wp. 191/23.) 1858 in Groß Besan, Kreis Rösel, ge⸗ dem Antrage, die Ehe der Parteien 1““ 1.. 8 1879 88,18,8 b 28 b bo. 1200008 1200,009 G Märburg 1508 alanhscafs⸗ 8 ö. 2 , ; 1 8 8 8 5 8688 5 8 5 büvn8 5 o. .4. 0 2 9 e 4 Pense pächter Johannes Seidenkranz in Ebers⸗ bisher nicht ermittelt, werden diejenigen, schuldigen Teil zu erklären. Klägerin do. Schuzgebter⸗Anl./4 9800,00b Wismar⸗Carow.. ö1ö1“ assistent Emil Golinski, Bernau b. Berlin.) Abhanden gekommen: 1000 stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ 8do Dorimund ;.. 190714 versch. g5,0b G 20. Die 3 %ige Deutsche Reichsanleihe Sondermann u. Geier⸗Akt. Nr. 16 618. 12 uli 91923 bel dem 1ne . Fäüh 8 Zivilkammer V do. da g,r 12.89 8 1141414*“

geb. am 19. 5. 1901 in Jodicken, Kreis fällig am 10. November 1 ausgestellt hagen v. London 8. Madrid v. Paris 5. Präg 5. do.é do. do. 1922 4 1 92,00 b G do. 1902 do. neul.r ergrtinb. em . 6 1 e n e 1910 N do. 1886 1.4.10 Posen. S. 6 10) .⸗ flüchtig erklärt. garrenhändler August Traub in Berlin vom 1. 8. 22 gesperrte Akt. der Dampf⸗ zu führen. Diese Aenderung des Fa⸗ do. 1920 Reihe 1 do. S. 11 171 S. 18. Aktien Nr. 5292, 5339 und 6862 Berlin, den 30. 4. 23. (Wp. 196/22.) Das Amtsgericht. Die Ehefrau E. A. M. Haß, geb Se Sbgrlete nnsg. Z. p. D29000,00 b 27800,005b Bergisch ⸗Märkische Cöpenik 1901 do. 1920 Lit. Wunk. 30,4 1. Eächniche alte... s 3 der 15 1 mpagnse Infanterieregiments Berhenh B Se g anwalt Dr. Oppenheimer, klagt geger verl. 1928—32. 4 1.1.7 91,50„vb 92,00 b Magdelg.⸗Wittenbge. 3 1.1. —,— Cottbus. 1900 1908. 12, 19 1. u. do. Nr. in Magdeburg, jetzt unbekannten ie 5 %ige V anden gekommen: 1 8 . ; 4.10 5 g g, jetz 19. Die 5 %igen Deutschen Reichsanleihen W. Lahmeyer u. Co.⸗Aktie Nr. 14 780 Krankenhause zu Wattenscheid der Invalide Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grun Btsch Reschsanl. ut 24 ersn 88,80 b 88,902 Pfälzische Eisenbahn, ““ ““ 1300,00b B 1800,/00b d0. Se 8 8 Das Amtsgericht A. Abtei . Mr. 12 96 „sg b 1 . 1 gericht lbteilung 15. Nr. 12 969 464 über 1000 ℳ. (Fischerei⸗ Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. C.⸗D. storben. Da ein Erbe des Nachlasses zu scheiden und den Beklagten für den do. 22 (Zwangsanl.) r Zas. 290 24,005b eeg 1113135“ walde, vertreten durch Polizeibetriebs⸗ (13921] welchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ ladet den Beklagten zux mündlichen Ver⸗ aedae, eee 299,00eb B Dtich.⸗Eylan.. 190774 1.1. 7 —., Mühlhausen 1. Thitr. f. 1. 5. 1919 V 8 8 do. D (Hibernia) 1913 N, 1914 Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

5 228* —22222222ö2ö2ö2=

☛.

0 —,— Mülheim (Ruhr) 1909 0135,00 b G Em. 11 und 13 do. do.

—,— unk. 31, 35 4. Westfälische Landsch. 0 —,— do. 1914 2. und 3. Folge 0 104,00 b G 83 1919 unk. 30 „1. I1“ do. und 2. u. 3. Folge

8S8 n00*ꝙ *’”A=ggEEE;gSoerebeeeöno 9e rdee —be doe e de eee —eeee 8 e

von a) 1891/92 Lit. E. Nr. 229 757, Berlin, den 1. 5. 1923. (Wp. 190/23.) Geri Am örj Ziviljustizgebä Sieveki 1

2) Aufgebote, Verlust⸗ 8) 1902 Lit. 1. Nr. 587,629 Über ie DerPolizeiprästdent. Le.n norr es Serihtn ur An gaanennag drfotgen Siehce ceünde,1929, benbinane ceus aasokerbert v 189698 6 randenProv, “e-gn Ervenruab und Fundsachen, Zu⸗ 190 8 (Frl. Hermine Stifter, Berlin⸗ [13922] wird, daß ein anderer Erbe als der 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei do. do. 3 138,00b Methe 18— 26. 1912 88

8— I II 42). Abhanden gekommen: St. 2 Aktien preußische Fiskus nicht vorhanden ist. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt neohan Chnat 1919 82,09116.98 4092 . NReihe 22rs an n9 8 Pn.n 29r. stellungen U. dergl. 21. Die Anleihescheine der Deutschen der Deutschen Gußstahlkugel⸗ u. Maschinen⸗ Der Nachlaß besteht aus einigen Möbel⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Baden 1901 .. ..... 111“ eeg v“ Sparprämienanleihe G Gruppe 1821 fabr. A.⸗G. in Schweinfurt Nr. 12 058 stücken und einem Barbestand von 150 ℳ. lichen Zustellung wird dieser Auszug aus do. 1908/09, 11/12,18, 8 Caffele Landeskredit I“ do. do. S. 3. 4, 6 N

(12814] Aufgebot. r. 110 Röthe . (Heineich Schmidt, 16 786 mit Dividendenbogen 4*. Div. Wattenscheid, den 26. April 1923. der Klage bekanntgemacht 1 1111,00b G 104,006 Ser. 22— 28 108,002b do. Grundrentenbr.

x Düsseldorf, Gartenstraße 130). 55 Das Amtsgericht. urg, den 18. April 1923. 8 kv. v. 1875 3 1.2.8 —,— —,— do. Ser. 29 unk. 30 —,— Serie 1—3 8 ehscgr ae bee necee Gne 11ehe Pe. 12 ie e u heebhe den 1. 5. 1923. (Wp. 189/23.) [12815] Bekannt 8 5 er Gentttsicreber des Landgeiichts. 8 1 1 120,908 rrexn. Feraen.en Sg” S . Nr. 1. 8 b ;22,2 . 6 ekanntmachung. 1 1 1 900 3 ¾ 1.5.111120,00 G6 –-3,,D— do. Prov. Ser. 15, 16 ür 99,J 100 Personen aufgeboten 1061. Nr. 127 Reihe C, Gruppe 1062 Der Polizeipräsident. Ableilung TV. G.⸗D. 1 Due Ausschlußurteil sind [12796) Oeffentliche Zustellung. 1002, 192 82 1.cn129,998 120,9692 bo. b1. Cer.⸗ 18e. Füren K19.1n

1. 3 % Reichsanleihe Nrn. 118 604, 27 Rei vöppe. ie C 4 Feerhwhns. G 209 802, 573 091 dis 6s, d73 162 bis 30 8 Iieih ”, anvue 181 Re, 97 dehe d, Ale wosllsnae het die Aktien Nr. 2086, 2087, 2088, 2089, „Die Ehefrau Helene Olga Wolf, geb. 1808 10⸗0e 80,0”be 2verhenische Frvving. 88

SSSSSSAgS

4. 4. 4. 41. 4. .4

SAmegs

qS’ 8 22g2

8 1889,/89 14. ee. S do. und 2. u. 8. Folge versch. München 1921 unk. 29 4 9 1.4. Sen Wesipr. rtiterich .1 6 8 1900, 01, o, ge⸗ 1e 8 ETALTöA 1

AAeae⸗ 8 versch. 113.00 b do. do. 8

17 8“ 88 105,00 3 do. neulandsch... 5 3, 1904 8 do. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 do. neulandsch...

e inkl. Coupon 1. 1. 21.

Berlinerr F

8gS . S

PrrFrFrEüüre yFprürürüüper

,8 - 2.2

2 2ꝙ

L

2⸗2

,SùLgSS 8

8 S —— SPEg W“ 28”8

FäöPS;ESSS A

3 1. EIII

—,— ees 7

PEEF- 882

M.⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 unk. 36 N.

£Ꝙ.

8EIE11uA“ WS=S

4 31. do. 1903, 1904 32 1 1 5

.5. 1 do. 4

. 1 . 896 —,— 8 do. 1899, 1903 N⸗ d 8 Die Viehhän a oh 2090, 2804, 2805, 2806, 2807, 2808, Becker, in Hamburg, vertreten durch Recht .... .- 9. 122.1211.90b g 252,00b = „91920 unk. 26..:549,1410,110909 .. 9 inster 1908— Fben 19,199 2222 deLcbeeaegfagleihe Gruppe 17 Nr. 128 Reihe C, Gruppe 18, Adolf eeehhändler br e 2809, 2810, 2811, 2812, 2813 der anwälte Dres. Oldenburg u. Focke, flagt versc g14.00b 6 210,00b 9 da. do. 1019. 1514 4 versch, 80,006 00 Ce“ versch. 82,00— 88 1897 3 % Nrn. 666 529, 1 511 895 bis 95 über je Nr. 128 Reihe C, Gruppe 153 Nr. 128 durch Rechtsanwalt Hes elder in Emden, Zschipkau⸗Finsterwalder Eisenbahngesell⸗ gegen ihren Ehemann Carl Richard Paul do.. 498 E1“ E11““ 8 do. 1888, 90, 94 3 do. —,— Rauheim 1 Heen, g 828 11. bö“ Nr. 76 5 Reihe C, Gruppe 154 Nr. 128 Reihe C, haben das 2 Aus⸗ schaft über je 1000 N. hj olf, früher Hamburg, jetzt unbekannten do. Sdst. Nentegsche 1 8e usg. 20.SF.-11 4 1.1.7 89,00 b G 3 do. 1900, 190818 do. —,— Raumburg 97,1900 kv. 1.1. neue.

500 ℳ, Nr. 764 807 über 200 ℳ, Nrn. . ““ haben das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ aft über je ennwert für JS konv. neue Stücke s* 1.6.12 bdo. do. 1 83,00b 6 Eisenach 1899 N4 1.1.7 —.— . Neumünster äö 1 171 821, 1 312 592 bis 93 über 100 ℳ, Gruppe 190 Nr. 129 Reihe A, Gruppe schließung der Eigentümer des im Grund⸗ kraftlos erklärt. Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Braunschweig⸗Lüneb. 8 GAI“ 131. 8200 b G Elberfeld. 1919 Nsa4 1.1.7 79,505b S

„, se, 8 Nr. 129 Reihe A, Gruppe 135 8 i rcil 19 Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund Schuld Serie 7...3 ¼ 1.1.7 8 do. 1899. N, 1908 1 1 4 % Reichsanleihe Nrn. 185 201 bis 202, ¹91 Nr. 12 35 buch von Oldersum Band XVII Blatt 228 Finsterwalde, den 25. April 1923. Antrage, Parte . 8 ba. v1““ sche Provinz. o. 1899 N. 9180 b 8 Nürnberg189-02,04, do. neue. . 185 204 über je 1000 ℳ, 4 % Preuß. Nr. 129 Neihe B, Gruppe 136 Nr. 129 eingetragenen Grundbesitzes Parzelle 54 Das Amtsgericht. § 1568 B. G.⸗B. zu scheiden und den 2 Uchmen 1o1o unk- 20719 1410890,00b8 100,009 8 neh.eers ...1 g. 1,9g28G 1388 e 8 ürn0,1911, 1914 Brdbg. Stadtsch. Pfob.,

Staatsschuldverschreibungen Nrn. 1914915 Reihe B, Gruppc 274 Nr. 129 Reihe B, Kartenblatt 1, Wiese, Westerhammrich, [12792 Beklagten für den allein schuldigen Teil, zu 11““ 1020 2 1.119,=,=” (290,009 vpa. o 14: Eer. 519 11.7 obe eching 190s, 00, 19 112 kS.e NB8000 vo. , 2070 nnl. 30 18. 28e e; un. 29-162

—,— S n ih

7 145,00b (140,00 G 140,00b (140,00 G 150,00b G 160,00 b G

0b00222⸗2 4474

1499 .

2122222282

vgereeeersz PPFPE

1 30 34 1 96,00 6 [—.—

5 ¹ 1 öp 129 3 27. pe 62 1 3 5 5 ; 8 8— do. 1922 4 ½ 1.4.10% —,— Se do. A. 1894, 97 u. 1900/3 ¾ 1.4.10% —, 3 82 —,— do. 91, 93 kv., 96 98, S. 125 unk. 00 G 125,90 6

bis 925 über je 500 ℳ, Nrn. 1 048 244 82* e“ 68 grcß 35 2 88 gm, Jan Harm Müllers 12— Ausschlußurteil vom 21. März 1““ Feee IZ 1— do. 10908, 09, 11 180,004 199,00b da, Prov. Ausg. 14./88 11. 0b e, b80,2obe Cadden-⸗⸗100 E 1505, 1906 8 versch. 11 126,009e 100,00b a

bis 46 über je 1000 (Gottfried Hinters⸗ Jer. 130, Meihe , Gruppe r. Erben, als: 1. Hermannus, Janna, Harm 1923 ist d I. September 1890 in 1n ichen Verhandlung des Rechts⸗ do. 1887-1869, 1909 82 do. (112,00b9 190,0b8 Posener Provinzial⸗4, fr. Z1. 80,90b 6 99,009b 8 Emden. ⸗!005. 1509 82 1440 2 1988n WestprPfandbriefamt

dorf in Chicago) 8 Reihe B, Gruppe 142 Nr. 130 Reihe B, Ocken, Berend, Jan Dyken Müll des 19223 ist der am 29. September in streits vor das Landgericht in Hamburg, do. 1896, 1902 8] 1.4.10175,00 b B 175,00 b6 do. 1888,92,95,98,01 3 8 do. 88,75 b Erfurt 98, d1, 08, 10 rlch

IIE Gruppe 143 Nr. 130 Reihe B (Hotelier ꝗBerend, Jan Dyken Müller, 2. des Ortrand geborene Ewald Felgenhauer Zivilkammer 8 (Zivilfustizgebäude, Sieve⸗ 8 Elsaß⸗Lothring. ente —%—.— do. , v. Fert g8. . 7 1919 2 veef 2. Reichsschatzanweisungen von 1922, Wilhelm Theodo S r in Cassel an H. Müller Witwe, Antje H. Schoon⸗ für tot erklärt. Als Todestag ist der Töue* 8 09 ge 11 71988 Hambg. Staats⸗Rente a 1.2.8 375,00eQ b 6 405,00b 6 Rhprov. Ausg. 20, 21 14 1.1.7 .,00890 11.008 do 58 N. 01 4.10%—, 59 ilhelm Theodor Spohr in Cassel). 3 kingplatz), auf den 19. Juni 1923, 195,00 5b do. Ausg. 31-40/4, versch. 135,00b G [115, 1 2 g. gesas Sis Offenburg 1898, 05 3 ½ . 88 9—

rsch 28 - . 10 fällig 25. 10. 1922, Reihe 716 Nrn. 5184 3. Di e 1 oven in Oldersum, 3. Antje Müller, 3 1 fest do. amort. St.⸗A. 19 4.10, —.— Eschwege 19114] 1.4.10 —, 5 Segsias ie Anteilscheine der Berliner 4 „31. Dezember 1921 festgestellt. ormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ do. do. 1919 Lli. B7/4 ¼ 1.1.7 (101,00b 98,00b do. Ausg. 22 u. 23,3 1.4.10 ,— —,— E 0114 1.4.10105,90 b G ,2,— do. 19895 8 ; ch Berlin 5 98 9 Uhr, f 8. ben 1 I Cften -758 7. 1808 008,9b G 118 b0o Oppeln. 1002 N 9 1. Deutsche Lospapiere. sch 7 1

; . ; 1 3. ie - 6 1 4. & Ei 889 18e 1 1 8 ¹ 8 1 656 2 8 6 bis 86 über je 10 000 (Reichsbank⸗ Handelsgesellschaft über je 500 Lit. A Jakob G. Eimers, Margaretha Gesina Calau, den 21. März 1923. forderung, einen bei dem gedachten Gericht do. do. 500 000 ℳ⸗St. do Ausg. 30 875,1,11,7 ,— . 1506 F 190914 13.7 10895b 6 11800 Sshnabrüc 1909 4

do.

- 20 4 ½ 1.5. —,— ef

80,00 G 80,00 G ag Sh h 80,00 b f. Hausgrundstücke. 4 1.1.7 1132,00 G 132,00 G 8 eshrh do. *1902, 1905 3 1. 8 11““ 8—

—½

4 1. 5. 160,

2 1 2282=2

4 hauptstelle Hannover). Eimers, 5. Ehefrau C. H. Buß in 1 s ind 100 000 ℳ⸗St.a 9 1.17 101,00b (100,00 b G do. Ausg. 5, 6, 7 38 1 1, 8 3. Reichsschatzanweisungen Reihe 829 8313, 16247, 09824 (Frau Clara Vogeler, Warsingsfehn, verw. Focke J. Mäller, Amtsgericht. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum do. do, 500 000 ℳ⸗St. 1. do. Ansg, 5, 107% v 1913, erich.10860 b. n b 1eö 1“ 0 A 2 9 2 17, 24 29 3 ½ 9 11. 8 —,— 11116“*“ ffentliche Zustellung. dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ ETET“ do. Ausg. 9, 11, 14 —,— 8 e18., 1988, eeac 21,0 9 Zamburg. 29 Ela78,2, 1570 ——2b X 6 .53, . . 9, 11, 8 0 —,— Se b. 0, 8 Köln.⸗Mind. .2 . 4. 1 10 000 ℳ, fällig am 25. 11. 1922 (Reichs⸗ Siwnitt egihtat. Dt. Rohert Lein, 8 unbekannten AufenthaltsS, werden auf⸗ Dürn olz, Agnes geb⸗L gemacht. 22,00b G 240,00 b do. Hauskreb⸗Vank —,— 1 LEö“ 89 11.7 2,— (—,— Pirmasens 189971 1.1. Trn. Meha SF 28]2. mReh bankdirektorium Berlin). r. Willy Tiktin in gefordert, spätestens in dem auf den 1“ b . 1 Sachs.⸗Mein.7Gld.⸗L. —.p. St —.— 1 5 8 8 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Landgerichts do. 1886, 97, 1902 . s120,00 b 6 125,00 5b do. Landkred.⸗Bank 1— 130,00b 160,00 b 8 do. 1903 3 ¼ 1. 8 4. 5 % Kriegsanleihe Nrn. 37 540 bis,41 Berlin, Franzcsische Str. 37,58) 6. Juli 1923, Mittags 12 Uhr, vor J in 8 en, Aach gegen ihren ““ Hesfen b9.1500,5,9,12 107.00b 6 120,00b 6 Sächsische Provinzial 90,00b G da. 101818,z, 24 v11““ 8 88 1130008- . . g c . 5 2 . 7 8 üees Ausg.), o. 94, 8 8 . 9 2 Tageszeitung“ Druckerei und Verlag A.⸗G 9 8 8 Ehemann, zuletzt in Aachen, Krugenofen 76, [12851] Oeffentliche Zustellung. do. 98,94,97,99,00,09 3 120,00eb 6 120,00 6 Schlesw.⸗Holst. A. 9 100,00 b 6 104,00 G do. 1¹9 (1.78 —,— sLFoisdam 1919 N.4⁴] 1.1.7 8 0 S 5 2 Eng, K.⸗G. 2, 8 . ; ; ge o. 93, 94, 97,99,00,09 3⸗ 6 ) 2 1920 (1. Ausg.) 8 2 3 8 1.4. 1 8 und Aufenthaltsort, aus 8 „415 8 ·6 9 do Kere ukv. 1925 8 03, 05 3 ½ do. 5 : 3 ver. 2% Justizrat Dr. Max Hoffmann zu Berlin gmi April 1922 1 1 n ih b 2 8 do. 97 Y, 01— 03, 05 3 ½ wedien nitt Zinsen gehandelt, und zwar: Pe. 188 1“ 093996 G-e aubenstraße 33). 6. 8 Fücgerinh ledet sden de Ehehang, 13“ eee vaer Benhezans 88 185,00b G 8b 8 1“ 95,005b Ror scheid 1914ulb. 24 4 1.1.7 Seit 1. 12. 14. * 1. 1. 15. 8— 1“ Febn 8 5. Di G ali 8 1 agten zur mündlichen Verhandlung de B athalts, aus §8 und deckl. 2 . 1 .. . do. Freiburg f. Br. 1918 39 1.1 .7 16. 21, 1.17.71. 5. 17. 1. 11. 17. * 1.1.18. 8 es 89 je 2000 38 79 25. Die Stammaktien der Kaliwerke toste⸗ 8 ve acte otg. 1258 ““ 105,90b e 108,00 b G Fürth 1. B...⸗. 1001 90,00b 6 do. 1908 87 117 ,1, %.19. n 1. 1. 19. 4.16,18. 1.11.18.1˙1.12.18. ndbriefe der Preuß. Central. 3271 G 6 irl. des Landgerichts in Aachen auf den Ehe der Partei scheid d den Be⸗ do. 1 1886 —,— 7 1171h. 8 1.8. 191. 1,8, 1 it⸗Akt.⸗Ges. j (Gutsbesitzer Arthur Schurig in. Es hat beantragt: Jose mir . er Hde der rieien zu ceetsen n e. ven. 100,00 8 100,00 6 do. 1901 39 1. 88r oig unk. 24 N4, 1.4.10 *0 1.5. 19. *1 1. 6.19. * 1.7.19. ‧“ 1. 8.19. *— 1. 9. 19. 18 EE11] 378 888 Markee bei Nauen, vertreten 82ch Rechts⸗ Gerichtsaffistent in Münches, cc Schmie, 7. Inl 1923, Vormittags klagten für den schuldigen Teil zu erklären. ZS 8 8 do. do. Aust-2.47 14110 98,00 b G. 98,0096 Fee sen. 99. 1 veri —,— 6 C11 . * 1.3. 20. . , 1 &. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich Klägerin ladet den zur münd-d 1919 unk. 32 125,00b 8] do. do. Ausg. 218 1.4.10] 98,00 6 98,00 G vgee 1 8 Rostoc 1919, 1920749 1.1.7 Bern. Kt.⸗A. 87 !v. 1.1.7

—2

geb. Clages, in Berlin⸗Schlachtensee, 6. Jan Muͤller, gemäß 6 927 B. G.⸗B 1128171 Oe Zwecke der öffentlichen Zustellung wird do. do, St⸗Anl. 9057. 1.7 180,009 8 160,09 8 ee. a8 do. 1901 —,— [—— svforzheim 01, 017, 10, Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St . 92 3 8 2 8 8 2 8 8 8 5 5 4 .1. 1 3 9 1922, und Reihe 2950 G 4685 über Adalbertstr. 39, vertreten durch Rechts beantragt. Die bisherigen Eigentümer, Die Ehefrau des dagelohufes Josef 2 Flensburg 01, 9, 1 3 a 2 9 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L.3 1.2. . eber, in Aache, Hamburg, den 25. April 1928. do. 1887,91,98,96,04 830 do. 120,009 8 110,0:b do. Komm⸗Vank-. 4 1.6.12 2,— Fräntiurt a. M. 06 V, Plauen 18 . über je 10 000 und Nr. 5 161 880 über 24. Die Aktie Nr. 244 der „Deutschen dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, do. 1919, R. 16, uk. 24 107,00 b —,— B Ausg. 5—7 1 8 1 b. Moser, Hamburg, vertreten durch Lübeck 1906, 1912 . 150,00 b 8 125,00 do. do. 07, 0974 1. Iae de Feunrtuct a. 0. 1914 2 F 1 1 301 524 bis 26, 402 769 über je 1000 walde a. Q, vertreten durch Rechtsanwalt erfolgen wird. ; 82 8 ½ £☛ 1 b 1 1919 . 8 [105,00 b B] do. do. Ausg. 6 3 00 5 8 Regensburg 1908, 9 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen 1 j 3 B. G.⸗B. mit dem Antrag- auf Ehe⸗ Rechtsanwalt JFürgens, klagt 88* ihren 8s 1899 120,00 8 da. do. 8. 02, 9222 14,101199,e 100,09ve vo. 1019 1.ℳ.2nsg. 1 .09 59 d. . 8 3 pi 5 9— - 4 88 Fslendorse gils eben N.G. Nr. 3270 und 1öS. Aufgebot. zos die I 1e 8 nhtt dech Lagehh. 88 EE1ö1“ 90,50 G 90,00 b B do. do. Ausg. 3-6 98,00 b 6 98,00 b 6 do. 1920 unk. 1925 8 Rhepbt 1899 Ser. 4. 1.4.10 ¹8 1.1. 19. ¹5 ˖1.2. 19. ¹7 1.3.19. ¹8 1.4. 19. 19 15. 4. 19. IJ 8 . 68 anwalt Justizrat Dr. Max Hoffmann bestellter Nachlaßpfleger der Erben des Gießen 1907, 09, 12, dostoc, 1882, 1908,87 1.1 1“ 1-7o geh,00b 28000G

22Sögé=2=

bis 27, 20 936 bis 39 über je 1000 ℳ, ; ert 8 j ; süre 8 grov.⸗ . 3 über j zu Berlin, Taubenstraße 33),. am 24. September 1921 in München ver⸗ durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lichen Verbünb ung des Rechtsstreits vor 1 1908 Wexsreutisce Peb. 90,00eb G 1814 1805 en esrn. 141 * 250005b 6

3 ½ % Kommunalobligationen derselben b icht i Zivi r3 8 g 26. Die beiden von der Firma Theod. storbenen Steueraufsehers a. D. Eduard lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 3 8 . 4 1410100,00b G do. do. Ausg. 678 —,,— (Ooemuchau 1892, 1908 57 1. Rummelzburg (Bln.)., do. Landes 98 8 4 ½ 1.4.10 7

Gesellschaft von 1887 Nrn. 6413, 6414, b mächtigten vertreten zu lass iviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf 7068 bis 70 über je 1000 et. Hellm. Schröder in Stettin am 19. und Argus, die am 26. Oktober 1833 zu 11I“ (Ziviljustizgebäude, Siepekingplatz, au Sachsen⸗Gotha 1900,4 1.410 , N, Glogau.⸗. 1919. 19201 1.1, Saarbrücken 1910, 14, do. do. 02 9 1.117 852 direktor Dr. vüngra ser 21. Juli 1922 ausgestellten, von der auf Weyher geborene Elisabetha Lutz, Tochter ö den icht den 26. Juni 1923, es. . EEEEE1661665“ v“ Gnesen.-⸗. 1901, 1907, fe. Z. Seene acen 32 ., 1,8 Ba. de. odö EIE“ 1 ; 8 6 27 in Berlin, iffbauerdamm 34, akzep⸗ Lutz un arbara geb. Argus, für tot 1 8 8 2 ble E do ausg. n. d. 31.3.20 —, 2 1 do. 1900 8 .S. 02 7 34 his 246 560, b W“ 86 5 Fe⸗ g8 tierten, dret Monate nach Aubstellung zu erklären. Es werden [12818] Oeffentliche Zustellung. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ do. 1881 1883 89 versch 128.00b 6 st 15,00b 6 „„qm. Kreis 1901. Graudens . . 1900 4, fr. Z. Schöneberg Geuin. X“ Rr. 100; 8 Gr z218 bis 20 Nr. 107 säligen Wechse. iber 649 960, 697 295 1. die Verschollene, sich spätestens im berd e B an ng eiesuhit,asgehe glen. Heüstelüng nürd dieser Auszug der Flensönrg. Freis 01 Güstro . 3 19804, 07, 09 8 ——— t Sz in Friedri 1 (Firma Theod. Hellm. Schröder in Stettin). Aufgebotstermi . 2 g, Ho Pro⸗ Klage bekanntgemacht. preußische? r dersleb 8 (Ernst Hörchner in Friedrichroda). 8 1 ch ). Aufgebotstermine vom Mittwoch, den 2 ollmächtigterr 8* chtsanwalt G gh. Famburg, den 26. April 1923. 18 Preußische Rentenbriefe g Laderzleb Krfin 102,

““ 1 27. Der von Otto Kiehl, Sternberg 5. Februar 1924, i zeß 1

96 ige pe 1“ N. M., am 12. August 89 ausgeftellte ir dehenassaa de Kaegancs 0phr⸗ in Braunsberg, klagt gegen den Vieh⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Hannoversche. .. : ℳ,.vdrsch 110, 088 19,998 Leduz Kreis 1910;..

Nr. 2253 Dresdner Bank in veaile 7 rt H. Fausttz) akzep⸗ koben zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 8s wuee lecs eee tak, Nienhann, Hehen⸗agau.:r.2.. * 1.102,008 128,00 6 Osslenbach 8ern0,”e; ehrenstr. 37/39). ierte, am 12. November 1921 in Berlin erklärung erfolgen wird, 2. an alle, welche zu 89 1 He ve und wn Eeunhht 100,00b 105,00 5b .8 do. 1890 1 . do.

66 8 We fel)a. 4. Berlin, den 28. 2. fällige Wechsel über 10 000 (Rechts⸗ Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ wigsort, jetzt unbekannten Aufenthalts, Verantwortlicher Schriftleiter *. Rrs. und im. 99298)) .e. 188,,98 1cl9n 1 1901 1941.1. u6 1900 82 Eenshend ner doge Fennd. S.⸗a.

2 erli d 8 8 8 3 nit dem Antrage, die Ehe der Parteien Di G 1 7 120,00 6 120,00 G 98 1918 über 32 500 ℳ, fällig am 31. 8. anwalt Flügge, Charlottenburg, Kant⸗ schollenen zu erteilen vermögen, späte⸗ 8 scheiden, den Beklagten für den allein EE“ cch.140,00b (140,005 8 ameln.. . 191 do. 888% Griech. 4 % Mon. 1922, ausgestellt von Geschw. Rudens ftraße 1 stens im Aufgebotstermine dem Gericht schuldigen Teil zu ihm die Verantwortlich für den Anzeigenteil: öö6 140,002 Stettin 1912 Lit. 8 do. 51881-84

15 5 8 o. o. 1908 9,00. k. 22 23 6 Theaterkasse, akzeptiert von Direktor Viktor haber dieser Urkunden werden Anzeige zu erstatten. b . 8 1 3 8 Posensche. 165,00 5b Stadtanleihen. Hanau c1909, 12 8 unk. 22— 28 d0. 5 Ptr.⸗Lar. 90 Fvf aufgefordert, späteste d b II 1923 Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Vorsteher der Geschäftsstelle e⸗ 8 Deutsche Stadtanleih do. Gold⸗R.89 Barnowskt in Berlin, Königsplatz 5 fgefordert, spätestens in dem auf den Edenkoben, den 24. April 1923. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Rechnungsrat Mengering in Berlin. Preuttls :2e----. n

10. November 1923 190,29e” 1062 Fefgetverr::. :1907 8 1 e9.. Frar Rente im⸗. s T b 0. 3, Vormittags Amtsgerichtsschreiberei⸗ Hechesherg ... do. Lit. R 8 (Geschw. Rudens Theaterkasse in Berlin). Sseses, Heric 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 0 124,00 b Aachen 1898, o2 S, 8 do 1908 do, amort. S.3,4 . . 9 vor 2 9 8 8 —— 8 gcero 8 . . n v 100,00 b G 110,00 G 1 Straßbur t. E. 1909 8. das Hinterlegungszertifikat A Nr. 15 061 Baer e dem unter Lichrzten Gercht 113944] Aufgebot. vor die erste Iivilkammer des Landgerichts Verlag der Geschäft en⸗ (Mengering) Rchein. und Westüäl. ersch 6. hur. in Lire Der Gemeindevorsteher Heinrich Gehr in Braunsberg auf den 24. September in Werlin. Sächstsche.. o 8

2

1=E”EASv

Hagen 1919 N, 1920 . b

88 1906, 1912 88* 1952 ee Halberstadt 02, 18 2 Schwerin t. M. 1897 225 1902 Solingen 1u dangcschegar i.9 E1“ Spandau 1 do. priv. i. Frs. Halle 1 1909 N do. 25000,12500 Fr

1919 8 do. ¹ 8 888 do. 2500,500 Fr.

EEEIIITö. ¹ Segs

82

SEHE-⸗

grrerresesererP E2 8 SèSASPgP 5 7

2Z⸗2 28 5

Söeeene

cJU A88n —, be +-S

.[ D 0.2 2S.N 2FVgV 1— 55S

,— ☛—

☚‿

2

.0 0N0„

85 = Prerösre 7 866 0 b0

7 ——ö

1 Br.e. sgene 1.4.10102,00 6 111,009b Heilbronn .x1897 8 usg. 1911) Mexikan. Anl. 5 ½ der Deutschen Treuhand Gesellschaft in

Berlin, über eine Stammaktie von 1000 Zunmer 105 111, an eraumten Aufgebots⸗ in Mammoisel Nr. 12 bei Clenze, ver⸗ 1988 Vormittags 9 Uhr, mit der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und o. der Deutsch⸗Ueberseeischen⸗Elektrizitäts⸗ .heelr mh. 8 lgd 4 treten durch den Rechtsanwalt Aufforderung. bei 1 gedachten Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32, Gesellschaft (Deutsche Bank in Berlin). Ktr ftloserklaͤr 5 8e” Urs 8 5 fol eein Lüchow, hat beantragt, den ver⸗ Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sieb Beil Schteswig⸗Holstein..

9. der Kommanditanteil Nr. 88 427 wird oserklarung der Urkunden erfolgen schollenen Drechler Johaun Christoph Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Sieben Beilagen 8 do. 50 1 Augshurg 01, 07, 13 über 600 der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, den 7. April 1923 Samm, geboren am 22. November 1846 wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ (einschließlich Börsenbeilage 1— vnes [IreeTdenbee 1e. dseh ö 1 Berlin (Gewerbebank Ulm e. G. m. b. H. Amtsgericht Verlin⸗Mitte. A bt. 83/84/154 in Mammoisel, zuletzt wohnhaft in Iser⸗ gemacht. sowie Warenzeichenbeilage Nr. 34 A u. B) Mecklb.⸗Schwer. Rnt.]4] 1.1.7! —, 8 . 8 8 8 lohn, für tot zu erklären. Der bezeichnete Braunsberg, den 23. April 1923. und Erste, Zweite, Dritte, Vierte und Fünfts 8 W

Filiale Ravensburg); das Aufgebot des A.⸗G. Ravensburg ist erledigt. Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

155,00 b do. Herford. 1910, rz. 39 4.

S. 1. 2 4 versch. 2. —,— 1 b Eb in 2 11, 14 4 do. 88,00eb 6 80,00b do. 1917 Stuttgart 95, 1900X do. 8 135. Altona 88 e seas Herne 1909 unkv. 24 N 4 1. Ausg. 19 1 do. Zwischensch. d. 125,00 b do. 1“ 1908 da."00 1909 7.89 1. Equit. Truft⸗Co. 140,00 b 8885 b do. 8 er. ss; eeens Hildesheim 1895 Thorn 1900, 06, 09 Norw. 100,00b 118, Apolda... .1 1. eer Förxter....⸗B.: 1996 8 b 1895 . imn Las cgets —,— Aschaffenburg. 19014] 1. 0o ccv⸗ do. 1888 in £

üeemreee

S,, S

—”