1923 / 101 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Werkmeister Richard Hausch ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; an seiner Stelle ist als Betriebsratsmitglied in den Aufsichtsrat gewählt worden: Walther Bastian, Werkmeister in Frankenthal. Frankenthal, den 27. April 1923. Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert & Cie. Akt.⸗Ges. K. Ganß. Dr. Ganß.

f13083] Heddernheimer Kupferwerk und Süd⸗ deutsche Kabelwerke, Aktiengesellschaft. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 25. Mai 1923, Vormittags 11 ¼ Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Gesellschaft zu Frankfurt a. M., Savignystraße 43, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlage des Jahres⸗ abschlusses sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Gewinn⸗ verteilung; Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Wahl zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben nach § 18 der Statuten ihre Aktien oder den Nachweis über deren Hinterlegung bei einem Notar spätestens am fünften Tage vor dem Versammlungstage bei den Gesellschaftskassen in Frankfurt a. M. und Mannheim oder einer der Firmen: Metallbank & Metallurgische Gesell⸗ schaft, A. G., Frankfurt a. M., Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M., Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditges. a. Aktien, Frankfurt a. M., Grunelius & Co., Frankfurt a. M., L. & E. Wertheimber, Frankfurt a. M.,

Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G.,

Mannheim, Süddeutsche Bank. Abteilung Rheinischen Creditbank, Mannheim,

Delbrück Schickler & Co., Berlin, zu hinterlegen.

Die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom b. Mat 1923 an im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.

a. M., den 28. April 1923.

eddernheimer Kupferwerk und Süd⸗ deutsche Kabelwerke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Landsberg. B. Spielmeyer.

[7342] Ungarische Allgemeine Creditbank.

Kundmachung.

Die Aktionäre der Ungarischen Allge⸗ meinen Creditbank werden für Samstag, den 28. April 1923, Vormittags 10 Uhr, zu der in Budapest im Lokal der Bank (V., Jözsef⸗ter 3) abzuhaltenden fünf⸗ undfünfzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen

Gegenstände der Beratung: Bericht der Direktion über die Ge⸗ schätte der Gesellschaft im Jahre 1922 Rechnungslegung der Direktion über das Geschäftsjahr 1922 nebst ihren Anträgen, betreffend die Feststellung und Verwendung des Gewinns. Bericht des Aufsichtskomitees. Beschlußfassung über die Erteilung des Absolutoriums für die Direktion und das Aussichtskomitee.

. Wahl in die Direktion.

.Wahl des Aufsichtskomitees und Fest⸗

stellung der Entlohnung desselben.

„Antrag eines Aktionärs betreffs Ab⸗

änderung des Art. 48 der Statuten. Jeder Aktionär ist in der Generalver⸗ ammlung zu einer Stimme für je zwanzig interlegte Aktien berechtigt. Die stimmberechtigten Aktionäre werden hiermit eingeladen, acht Tage vor dem für die Versammlung festgesetzten Tage ihre Aktien samt Coupons in Budapest bei der Zentrale der Unga⸗ rischen Allgemeinen Creditbank (V., Dorottva⸗ utca 5) sowie bei ihren Filialen (I., Disz⸗tér 16, II., Széna⸗

8 III., Tavasz⸗ utca 13, IV.,

Egyetem⸗utca 11, V., Berlini⸗tér 9, VI., Andrässy⸗ut 23, und VII., Käroly

kiräly⸗ut 3),

in Baja, Debrecen, Györ, Kecskemét, Pécs und Saͤtoraljauihely bei den Filialen des Instituts,

in Wien bei der Oesterreichischen Credit⸗ Anstalt für Handel und Gewerbe oder bei dem Bankhause S. M. v. Roth⸗ schild, Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ hause S. Bleichröder oder bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.,

in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. zu hinterlegen.

Den Aktien ist ein vom Einreicher ge⸗ fertigtes Verzeichnis beizugeben.

Ueber die hinterlegten Aktien erhält der Einreicher eine Bestätigung. Nach der Generalversammlung werden die Aktien nur gegen Rückstellung dieser Bestätigung ausgefolgt.

Die zum Eintritt in die Generalver⸗ sammlung berechtigende Legitimationskarte erhält der Einreicher bei der Hinterlegung.

Wünscht ein Aktionär sein Stimmrecht durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär auszuüben, so hat er die be⸗ treffende Vollmacht auf der Rückseite der Legitimationskarte auszustellen und zu unterschreiben.

Budapest, den 13. April 1923.

der l

[13368] Köllner⸗Roloff⸗-Werke Aktiengesellschaft in Leipzig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft setzen wir davon in Kenntnis, daß in der 8. ordentlichen Generalversammlung vom 10. April 1923 beschlossen worden ist, das Aktienkapital um 3 250 000 Stamm⸗ aktien mit Gewinnberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien sind einem Konsortium mit der Verpflichtung übergeben worden, einen Teil davon den Inhabern der bis⸗ herigen Aktien zum Kurse von 450 % zum Bezuge anzubieten. Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister fordern wir die Inhaber der alten Aktien unserer Gesellschaft hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: 1. Auf je nom. 3000 alte Aktien können 2000 neue Aktien bezogen werden zum Kurse von 450 % zuzüglich 100 Bezugsrechtspauschale und Börsen⸗ umsatzsteuer, welche Beträge bei der An⸗ meldung sofort in bar zu entrichten sind. 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes vom 3. Mai bis 26. Mai bei dem Bankhaus B. Breslauer, Leipzig, Katharinenstr. 23, auszuüben. 3. Die alten Aktien, die zwecks Aus⸗ übung des Bezugsrechts eingereicht worden sind, erhalten einen die Ausübung des Be⸗ zugsrechts erweisenden Stempelaufdruck und werden mit solchem zurückgegeben. Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittung über die Einzahlung ausgehändigt. Die Bezugsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen. Leipzig, den 28. April 1923. Köllner⸗Roloff⸗Werke, Aktiengesellschaft in Leipzig. 8 Menger. Tröbs.

13545]

Norddeutsche Fahrzeugwerke Eduard Arps Aktiengesellschaft, Swinemünde.

Einladung zur ordentlichen Generalver⸗

sammlung am Sonnabend, den 25. Mai

1923, Nachmittags 5 Uhr, im Büro der

Gesellschaft, Swinemünde, Schützenstr. 1.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Vermögensabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts.

. Beschlußfassung über die Genehmigung des Vermögensabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

.Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Auffichtsrats und des Vorstands.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am zweiten

Werktage vor der Generalversammlung

die Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank bei

dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin,

oder bei dessen Zweigstelle Swinemünde hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch zulässig bei der Gesellschaft oder einem

Notar.

Swinemünde, den 30. April 1923.

Der Aufsichtsrat. Ernst Werner.

13087]

Deutsche Aktiengesellschaft für Holz⸗ verwertung vorm. Carl Fermor & Co., Rathenow. Nachdem die erfolgte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗

dingungen auszuüben:

1. Auf je nom. 1000 alte Aktien kann eine neue, ab 1. Dezember 1922 ge⸗ winnanteilberechtigte Stammaktie über nom. 1000 zum Kurse von 550 % be⸗ zogen werden.

2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis zum 29. Mai 1923 einschließlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden

in Rathenow bei der Gesellschaftskasse,

Paradeplatz 5, bei dem Bankgeschäft

Veith & Co., K.⸗G., Dunckerstr. 19, in Brieg, Bez. Breslau, bei dem

Bankgeschäft J. M. Boehm

auszuüben und sind die alten Aktien vor⸗ genannten Stellen zur Abstempelung ein⸗ zureichen. Der Bezugspreis von 550 % 5500 für jede neue Aktie zuzüglich eines Pauschalbetrags für Abgeltung der Bezugs⸗ rechtssteuer und zuzüglich der Börsenumsatz⸗ steuer ist bis zur oben angegebenen Frist bar einzuzahlen.

Der vorerwähnte Paesede g ist vom 10. Mai 1923 an bei den Bezugsstellen zu erfahren.

Ueber die Einzahlung wird Quittung

erteilt. Die eingereichten alten Aktien

werden abgestempelt zurückgegeben.

3. Die Aushändigung der neuen Aktien

erfolgt nach ihrer Fertigstellung gegen

Rückgabe der erteilten Quittungen bei der⸗

jenigen Stelle, bei welcher das Bezugs⸗

recht ausgeübt worden ist.

Die für das Geschäftsjahr 1921/22

festgesetzte Dividende gelangt mit 750

für jede Vorzugsakrie und 500 für jede

Stammaktie

bei der Deutschen Bank, Couponkasse, Berlin W. 8,

Peim Bankgeschäft Veith & Co., Kom.⸗ Ges., Rathenow,

bei der Geschäftskasse in Rathenow zur Einlösung.

Rathenow, im April 1923. Deutsche Aktiengesellschaft für Holz⸗ verwertung vorm. Carl Fermor & Co.

beim Bankgeschäft J. M. Boehm, Brieg, tig

Blatzheimer Bier⸗Brauerei Aktien gesellschaft vorm. Gebr. Breuer in Blatzheim b. Köln. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1923 hat beschlossen, das Aktienkapital der Gesellschaft um 2 ½ Millionen Mark auf 3 Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 500 sungen Aktien im Nennwerte von je 5000, welche an der Dividende ab 1. September 1922 teilnehmen und gleiche Rechte mit den alten Aktien haben.

Das gesetzliche Bezugsrecht der alten Aktionäre wurde ausgeschlossen.

Die jungen Aktien sind von uns mit der Verpflichtung übernommen worden, dieselben den alten Aktionären zum Kurse von 500 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Bezugsrechtsteuer zum Bezuge anzu⸗ bieten.

Vorbehaltlich der Durchführung des

Kapitalerhöhungsbeschlusses und seiner Eintragung in das Handelsregister fordern wir hiermit die Besitzer der alten Aktien auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf je eine alte Aktie über 1000 kann eine neue Aktie über 5000 Nennwert zum Kurse von 500 % be⸗ zogen werden.

Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 4. Mai bis 18. Mai 1923 einschließlich bei unterzeichneter Bank während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

Bei der Anmeldung sind die Mäntel mit einem doppelt ausgefertigten und zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnis zwecks Abstempelung ein⸗ zureichen und gleichzeitig der Bezugs⸗ preis für die bezogenen jungen Aktien sowie Schlußscheinstempel und Bezugs⸗ rechtsteuer bar einzuzahlen. Die Höhe der Bezugsrechtsteuer wird durch unterzeichnete Bezugsstelle beim Bezuge bekanntgegeben.

„Die Rückgabe der abgestempelten alten Aktienmäntel erfolgt sofort, die Aus⸗

abe der jungen Aktien nach deren ertigstellung, worüber besondere Be⸗ kanntmachung erfolgt.

Köln, April 1923.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft Filiale Cöln.

[13574]

Die auf den 15. Mai 1923 einberufene

Generalversammlung wird hierdurch ab⸗

gesagt. Die 51. ordentliche General⸗

versammlung wird nunmehr auf Frei⸗ trag, den 18. Mai 1923, ach⸗ mittags 12 ½ Uhr, in den Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, Behrenstraße 32/33, mit der gleichen Tagesordnung einberufen. Tagesordnung:

1. Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Bericht über das Geschäftsjahr 1922, Beschlußfassung über die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922 und über die Verwendung des Reingewinns.

.Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. „Bestätigung des Beschlusses der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 12. März 1923 über Schaffung von nominal 6 000 000 auf den In⸗ haber lautende, volleinzuzahlende Vor⸗ zugsaktien mit 6 %iger jährlicher Vorzugsdividende ohne weiteren An⸗ teil am Reingewinn unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die Vorzugsaktien haben für die Fälle der Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft zehnfaches Stimmrecht; bei einem Beschluß der Generalversammlung über Kündigung der Vorzugsaktien erfolgt gemeinschaftliche Abstimmung mit fän sachem Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien; die Kündigung der Vor⸗ zugsaktien ist erst nach Ablauf von zehn Jahren zulässig; die Vorzugs⸗ aktien sind im Falle der Liquidation der Gesellschaft zum Nennwert, bei

zahlbar. Bestätigung des Beschlusses der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 12. März 1923, durch welchen Vorstand und Auf⸗ sichtsrat ermächtigt worden sind, die guf den Inhaber lautenden nom. 6 000 000 Vorzugsaktien und nom. 54 600 000 Stammaktien zu be⸗ geben, und Begrenzung dieser Er⸗ mächtigung bis zum 1. April 1924. 8 Wersicherungsangelegenbeiten wegen eventuellern oder Selbstver⸗ sicherung. Diejenigen Aktionäre, welche gemäß . der Se ihre Aktien unter Bei⸗ gung zweier E“ im Geschäftslokal zu Alfeld oder bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft zu Berlin oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin und ihren sämt⸗ lichen Niederlassungen spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, d. i. am 15. Mai 1923, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden vorzeigen, erhalten dar⸗ über eine auf ihren Namen lautende und die Anzahl der vorgelegten Aktien erge⸗ bende Stimmkarte, auf Grund deren 18 in de stimmberech⸗ nd. - Alfeld (Leine), den 30. April 1923. Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗ Gronau vormals Gebr. Woge. Der Aufsichtsrat: O. Taaks. Der Vorstand:

Unter⸗

erfolgter Kündigung mit 120 % rück⸗ L.

Hierdurch laden wir die Aktionäre der Richard Oswald Film Aktiengesellschaft, Berlin, Friedrichstr. 14, zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft zu Mittwoch, den 23. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, in Frankfurt a. M., Hotel Frankfurter Hof, ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von einem von der Generalversammlung zu be⸗ stimmenden Betrage bis höchstens um 62,5 Millionen Mark bis auf 75 Mil⸗ lionen Mark nominal durch Ausgabe von Inhaberaktien.

2. Beschlußfassung über die Schaffung von Vorzungsaktien mit mehrfachem Stimmrecht in einzelnen Fällen und be⸗ schränkter Dividende.

des gesetzlichen und Festsetzung des der neuen Aktien.

4. Aenderungen der Satzungen ent⸗ sprechend den Beschlüssen zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Depot⸗ scheine eines Notars über die bei ihm hinterlegten Aktien spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung

ei der Kasse der Gesellschaft, Berlin,

Friedrichstr. 14, Stern,

bei dem Bankhaus Gebr. Dortmund, bei dem Tschechosß lowakischen Bankver⸗ ein A. G., Berlin, Potsdamer Platz 3, oder bei dem Bankhaus Gebr. Berlin, Charlottenstr. 62, e“ erlin, den 30. April 1923. Richard Oswald Film A. G. 3 Der Vorstand: e“ Engel. Deutsch.

[13539]

Die 24. außerordentliche Generalver⸗

sammlung unserer Aktionäre vom 10. April

1923 hat beschlossen, das Grundkapital der

Gesellschaft um 13 500 000 durch Aus⸗

gabe von 13 500 Stück neuen, auf den

Inhaber lautenden Aktien über je 1000

zu erhöhen, die jungen Aktien, dividenden⸗

berechtigt vom 1. Januar 1923 ab, sind von Herrn Dr. Ernst Aulhorn mit der Verpflichtung übernommen worden, da⸗ von 12 000 000 den jetzigen Aktionären und den Inhabern von Genußscheinen der

11“ dergestalt zum Bezuge anzu⸗

bieten, daß auf jede alte Aktie von 1000

und auf jeden Genußschein zwei neue

Aktien zum Kurse von 100 % frei von

Stückzinsen bezogen werden können.

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗

erhöhung in das Handelsregister einge⸗

tragen worden ist, fordern wir hiermit im

Auftrage des Herrn Dr. Ernst Aulhorn

die Inhaber unserer Aktien und unserer

Genußscheine auf, das Bezugsrecht unter

folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich den 15. Mai 1923 zu erfolgen und zwar bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Dresden⸗Plauen, Bie⸗ nertstraße 1, während der üblichen Geschäftsstunden.

Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen und die Genußscheine ebenfalls ohne Dividendenscheinbogen mit einem dop⸗ pelt ausgefertigten Anmeldeschein ein⸗ zureichen.

Die alten Aktien und die Genuß⸗ scheine werden abgestempelt zurückge⸗ geben. .

„Bei Geltendmachung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis zu entrichten. Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt.

Die ins Frnd ne der neuen Aktien

erfolgt nach Fertigstellung und gegen Rück⸗

gabe der Kassenquittung.

Dresden, am 30. April 1923.

Petzold & Aulhorn Aktiengesellschaft.

B. Schmiedel.

George,

13109]

Ostdeutsche Werkstätten für Büro⸗

einrichtungen

Werner Stapel, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am Mittwoch, den

23. Mai 1923, Nachmittags 3 Uhr, im

Sitzungssaal der Handelskammer zu

Königsberg, Pr., stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 5 Millionen Mark durch Ausgabe von 5 Mil⸗ lionen für 1923 volldividendenberech⸗ tigten, auf den Inhaber lautenden Stammaktien. Festsetzung des Mindest⸗ ausgabekurses und der Aktienstücke⸗ lung. Ermächtigung an Aufsichtsrat und Vorstand, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre die Einzelheiten der Begebung festzusetzen.

2. Dementsprechende Satzungsänderung. u 1 und 2 findet außer gemeinsamer

Abstimmung sämtlicher Aktionäre noch ge⸗

sonderte Abstimmung der Besitzer der

Vorzugsaktien und der Stammaktien statt.

Aktionäre, welche das Stimmrecht aus⸗

üben wollen, haben ihre Aktien bis späte⸗

stens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung in unserem Geschäftslokal

5 bei einem deutschen Notar zu hinter⸗

egen.

Königsberg, Pr., den 28. April 1923.

8 Beschlußfasung über den Ausschluß ezugsrechts der Aktionäre indestausgabekurses

[12783]

Seiege A. G. Kakao⸗, Schokolade⸗ u. ährmittelwerke zu Gerabronn u. Cassel. Aus dem Aufsichtsrat sind die Herren

Karl Hänsch und Friedrich Hartmann als

Betriebsratsvertreter ausgeschieden und an

deren Stelle die Herren Robert Feldheim

2 Heinrich Geißelbrecht in Cassel ge⸗

reten.

Gerabronn/Cassel, 25. April 1923. Der Vorstand.

[13883]

Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am 23. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, in Bad Oeyn⸗

ausen im Kurhaus anberaumten

24. ordentlichen Generalversammlung hier⸗

durch ergebenst einzuladen

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ für das Rechnungsjahr

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre werden gebeten,

gemäß § 23 der Statuten ihre Aktien

behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung bei

der Gesellschaft, 8

Bank, Filiale Köln, in

öln, der Dresdner Bank, Filiale Aachen, in Aachen,

der Deutschen Bank, Berlin,

der Bank für Handel und Industrie, Berlin, oder

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Mülheim⸗Ruhr, 8

zu hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung

bei einem Notar, so ist die Ausübung des

Stimmrechts davon abhängig, daß die Be⸗

scheinigung über die erfolgte Hinterlegung

behufs Anmeldung zur Teilnahme an der

Generalversammlung spätestens am dritten

Tage vor der Generalversammlung bei der

Gesellschaft oder bei den übrigen genannten

Hinterlegungsstellen eingereicht ist.

Porz am Rhein, den 30. April 1923, Rheinische Portland⸗Cementwerke

(Colonia). Der Liquidator: Fr. Seidelbach, Generaldirektor.

[12549]

Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik,

Dittersdorf bei Chemniz.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

für Freitag, den 25. Mai 1923. Nach⸗

mittags 3 ½ Uhr zur 41. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung nach Chemnitz, Sitzungs⸗ saal der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz in Chemnitz, Lange Straße 17, unter Bezug⸗ nahme auf die nachstehende Tages⸗ ordnung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und erlust⸗ rechnung. 8

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat. .

„Beschlußfassung über den Antrag der Verwaltung,

a) die bisherigen Vorzugsnamen⸗ aktien Serie B in Stammaktien um⸗ zuwandeln, 1

5p das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um 8 Millionen Mark durch Ausgabe von 7 Millionen Mark Stammaktien und 1 Million Mark neue Vorzugsnamenaktien Serie B zu erhöhen, Festsetzung des Ausgabekurs für beide Aktiengattungen und der sonstigen Modalitäten der Begebung der Aktien unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der alten Aktionäre. Beschlußfassung über die Anträge der Verwaltung, den Gesellschaftsvertrag in folgenden Paragraphen abzu⸗ ändern:

a) § 5 (Höhe und Gliederung des Grundkapitals, Abänderung gemäß den Anträgen unter 4a, b).

b) § 6 (Nummernbezeichnung der jungen Aktien).

8 § 22 (Erhöhung der festen Ver⸗ Fünns des Aufsichtsrats).

.Sonderabstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien Serie B über die An⸗ träge unter 4a, b, 5 a, b.

Die Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung ihr Stimmrecht ausüben

wollen, haben ihre Aktien oder die über hinterlegte Aktien von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depot⸗ scheine laut § 25 unseres revidierten Ge⸗ sellschaftsvertrags spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, also am 21. Mai

1923, bei dem Vorstande der Gesellschaft,

oder bei der Dresdner Bank in Berlin,

Dresden, Leipzig oder bei der Dresdner

Bank Filiale Ehemnitz gegen Empfangs⸗

bescheinigung zu hinterlegen und während

der Generalversammlung hinterlegt zu lassen. Die Empfangsbescheinigung der

Aktien oder Depotscheine dient als Legi⸗

timation zur Ausübung des Stimmrechts.

Gleichzeitig fordern wir die In⸗

aber unserer Stammaktien Nr. 4201

is 7950 auf, die rückständige Ein⸗

zahlung von 75 % =750 Mark je

Aktie in der Zeit vom 25. Mai ab

bis spätestens 6. Juni 1923 unter

Vorlegung des Zwischenscheins bei

den vorbezeichneten Depotstellen zu

leisten. Die Aktienmäntel werden gegen Zahlung dieses Betrages und

Rückgabe der Zwischenscheine aus⸗

ehändigt. 8 8 8 den 30. April 1923.

Die Direktion.

Der Vorstand.

A. Heide. R. Staudenmayer.

Der Aufsichtsrat. Vietor e.

ittersdorf, Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik.

I13544]

Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft werden

findenden sammlung hiermit E

15 Tage vor der Generalversammlung,

Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Magdeburger

pemäs § 25 des Gesellschaftsvertrages zu er am 26. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, im Hause der Handelskammer zu Magde⸗ burg (Eingang Lödischehofstraße) statt⸗ ordentlichen Generalver⸗

Die Tagesordnung besteht in 1. Geschäftsbericht über das abgelaufene Jahr und Beschlußfassung uͤber Ge⸗ nehmigung der Bilanz für das Ge⸗ chäftsjahr 1922, Gewinnverteilung und Feststellung der Dividende. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

4. Beschlußfassung über teilweise Selbst⸗ versicherung (Feuer, Haftpflicht, Ein⸗ bruchdiebstahl).

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt.

Wer jedoch sein Stimmrecht ausüben will, hat seine Aktien vorher bis spätestens

bends 6 Uhr, bei der Kasse der Gesell⸗ schaft, bei einer der nachbenannten Bank⸗ firmen in Magdeburg: F. A. Neubauer, Zuckerschwerdt & Beuchel, in Berlin: Darmstädter Nationalbank, oder bei einem Notar zu hinterlegen und die geschehene Hinterlegung nach Vorschrift § 26 des Gesellschaftsvertrages nachzu⸗ weisen. Magdeburg, den 3. Mai 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Landsberg.

und

[12848]

Einladung zurersten ordentlichen General⸗ versammlung am 24. Mai 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Berlin in den Räumen der Deutschen Gesellschaft, Wilhelm⸗

straße 67. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands, Aufsichtsrats und Revisors.

2. Beschlußfassung über Bilanz, Gewinn⸗

und Verlustrechnung per 31. 3. 1923.

Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über Vergütung an den ersten Au sichtsrat, § 12, Gesell⸗ schaftsvertrag.

Beschlußfassung über Umwandlung von 500 000 Vorzugsaktien in Stammaktien.

.Beschlußtassung über Erhöhung des Gesellschaftskapitals um 5 500 000

Ihnkhaberstammaktien und um 1 000 000 Mark Inhabervorzugsaktien.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei den Niederlassungen der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in Leipzig, Dresden, Oberlausitzer Bank, hh han bei dem Bankhaus Casch & Co,

ommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Mohrenstraße 65, und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft oder deren Nieder⸗ lassungen hinterlegen.

Zittau, den 27. April 1923. Chemische Fabrik Ambr vööö Der Vorstand.

f1 3085] 8 Eschweiler Bank, Eschweiler.

Zu der am Dienstag, den 29. Mai 1923, Nachmittags 4 Uhr, im oberen Saale des Hotels Wantzen, Markstraße 13 in Esch⸗ weiler, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre laden wir hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung

des rundkapitals um nom. 42 000 000 durch Ausgabe von 42 000 auf den Inhaber lautenden, vollzuzahlenden Aktien zu je 1000 Nennwert. Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Fest⸗ setzung der Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe. Entsprechende Aenderung des § 4 (Grundkapital) der Satzungen.

.Aenderung folgender Paragraphen der

Satzungen 8 6 (Form der Aktien), § 13 Abs. 2 Bef lußfähigkeit des Aufsichts⸗ rats), § 13 Abs. 4 (Erhöhung der festen Vergütung des Aufsichtsrats), § 10 Abs 3 (Regelung der Funktionen und Bezüge des Vorstands), § 20 (Wahlen). Behufs Teilnahme an den Abstimmungen in der Generalversammlung sind die Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank über dieselben spätestens am Sonnabend, den 26. Mai cr., bei den Gesellschaftskassen in Eschweiler, Stolberg, Alsdorf, oder bei einem der folgenden Bankhäuser: Dresdner Bank in Aachen, Aachen, Dresdner Bank in Köln,

Dresdner Bank, Berlin, 8

Delbrück Schickler & Co., Berlin, zu hinterlegen. Die Hinterlegung der

ktien kann auch bei einem deutschen Notar geschehen. In diesem Falle muß eine Bescheinigung des Notars, daß die Ffürnachder erfolgt ist und die Aktien

Köln,

bis nach der Hauptversammlung in seinem Verwahr bleiben werden, spätestens am 27. Mai cr. bei der Gesellschaft eingereicht sein. Vollmachten müssen spätestens am 7 Pn cr. bei dem Vorstand hinter⸗ gt sein. Eschweiler, den 26. April 1923.

Eschweiler Bank.

Buderus'sche Eisenwerke Aktiengesellschaft, Wetzlar. [13084] Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 23. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, nach Wetzlar in unser Verwaltungsgebäude er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für

das Jahr 1922.

2. Genehmigung des vom Vorstand mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats vorgelegten Rechnungsabschlusses mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1922 und Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

Entlastung des Vorstands. Entlastung des Aufsichtsrats.

Wahl von Rechnungsvrüfern. Wahlen in den Aussichtsrat.

euerversicherung der Werksanlagen. Vergütung an den Aussichtsrat. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Ueberweisung von Beträgen an eine Ruhegeldkasse. Die Anmeldung der Aktien zwecks Teil⸗ nahme an der ordentlichen Hauptversamm⸗ lung hat nach § 18 der Satzungen bis spätestens am 17. Mai 1923 innerhalb der üblichen Geschäftszeit bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M., Berlin, Köln, Essen, Gießen und Wetzlar,

bei der Deutschen Bank in Frankfurt a. M., Berlin, Köln sowie deren Filiale in Elberfeld,

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Berlin und Köln,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., Berlin, Essen, Elberfeld, Dortmund, Gießen und Saarbrücken,

bei dem Bankhause Baß und Herz,

Frankfurt a. M., bei der Bank Gebr. Röchling in Frank⸗ furt a. M., Berlin und Saarbrücken, bei der Banl des Berliner Kassen⸗ vereins in Berlin, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein A.⸗G. in Köln,

bei der Essener Credit⸗Anstalt in Dort⸗

mund und Essen,

bei dem Bankhause von der Heydt⸗

Kersten & Söhne in Elberfeld, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Wetzlar, in Wetzlar, bei dem Bankgeschäft J. Kellner in Wetzlar oder bei dem unterzeichneten Vorstand zu erfolgen.

Die Hinterlegung der angemeldeten Aktien hat bis zu der gleichen Zeit bei den genannten Anmeldestellen oder bei einem Notar zu geschehen.

Der Geschäftsbericht für das Jahr 1922 kann vom 1. Mai d. J. ab bei den An⸗ meldestellen in Empfang genommen werden. Für die im besetzten Gebiete wohnenden Aktionäre stehen die Geschäftsberichte bei der Gesellschaft in Wetzlar zur Verfügung und werden von dort auf Verlangen nach unbesetzten Orten verschickt.

Wetzlar, den 19. Ayril 1923.

Der Vorstand. Dr. Groebler, Vorsttzender.

Lederfabrik vorm. H. Deninger & Co. A.⸗G., Lorsbach im Taunus.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1922.

Aktiva. v Grundbesitz .. 1— Betriebseinrichtung.. 1 Kasse und Schecks 1 1 009 929 Debitoren. 105 372 281 25 139 821

131 522 033 74

gSSU g 5”

18 56

Passiva. Aktienkapital vEE““ Spezialreserve.. Rücklage für Werk⸗

erhaltuug. Unterstützungsfonds.. Kreditoren... Rückständige Dividende Reingewin....

7 000 000—- 11 039 038— 25 000,—

200 000 97 153

68 079 034 7 800

45 074 007

486585

worden mit der Verpflichtung,

[12907] - Einladung zur 3. ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre der Paul Franke & Co. Aktiengesellschaft in Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig am 2. Juni 1923, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, Brühl 55/57. Tagesordnung: 1 SMeeg des Geschäftsberichts für Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns. .Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. .Aenderungen der Satzungen: § 28. Vergütung für den Auf⸗ sichtsrat. 5. Wahlen in den Aufsichtsrat. § 31. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und ihren Filialen oder bei einem deutschen Notar zur Teilnahme an der Generalversammlung spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, diesen nicht mitgerechnet, bis Abends 6 Uhyr, hinterlegt haben und die rechtzeitige Hinterlegung durch Hinterlegungsschein nachweisen. Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach stattgehabter Generalver⸗ sammlung fortzudauern. Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig,

1. Mai 1923. Der Vorstand.

Roediger. Krüger.

[12908] Hans Eitner Aktiengesellschaft, Leipzig. Die ordentliche Generalversammlung vom 11. April 1923 hat die Erhöhung des Aktienkapitals von Mark 20 Mil⸗ lionen auf Mark 30 Millionen durch Ausgabe von Mark 9 Millionen Stamm⸗ aktien und Mark 1 Million Vorzugsaktien beschlossen, die vom 1. Mai 1923 ab dividendenberechtigt sind. Das unmittel⸗ bare gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Von den neuen Stammaktien werden den Inhabern der alten Aktien Mark 5 Millionen zum Bezuge angeboten. Wir fordern hierdurch die Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 24. 5. 23 bei dem Bankgeschäft B. Bres⸗ lauer, Leipzig, Katharinenstraße 23, während der Geschäftsstunden zu erfolgen. 2. Auf 4 alte Stammaktien entfällt eine neue Stammaktie zum Kurse von 600 % zuzüglich + Börsenumsatzsteuer + Pauschale zur Abgeltung der Bezugs⸗ rechtssteuer in Höhe von 250 pro junge Aktie. Dieser Betrag ist beim Be⸗ zuge sofort in bar zu bezahlen. 3. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Mäntel bei der Bezugsstelle einzureichen und werden nach Ausübung des Bezugsrechts mit einem Stempel ver⸗ sehen zurückgegeben. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugs⸗ stelle ist provisionsfrei; soweit sie im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. Leipzig, den 30. April 1923.

[12903] Ziegelwerke Regensburg Aktiengesellschaft

vorm. Anton Schiller, Regensburg.

Die Generalversammlung vom 21. März 1923 hat die Frshung des Grundkapitals um 5 Millionen Mark auf 8 Millionen Mark durch Ausgabe von ab 1. Januar 1923 gewinnanteilberechtigter 1000 Stück Inhaberaktien von je 1000, von 700 Stück Inhaberaktien zu je 5000 und von 500 Stück auf Namen lautende Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 beschlossen.

Die gesamten 5 Millionen junge Aktien sind von einem Konsortium übernommen 3 Mil⸗ lionen Stammaktien im Interesse der Gesellschaft zu verwerten und 1 ½ Mil⸗ lionen Stammaktien den alten Aktionären dergestalt zum Bezuge anzubteten, daß auf je 2000 alte Aktien 1000 junge Aktien zum Kurse von 1000 % + Effekten⸗ umsatzsteuer bezogen werden können. Die Bezugsrechtsteuer trägt die Gesellschaft.

Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Handels⸗ register eingetragen worden sind, fordern wir

131 522 033

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922.

An Handlungs⸗

unkosten 50 472 854,05 Betriebs⸗

unkosten 16560 616,92 Zinsen. 204 667.43

Abschreibung auf Be⸗ triebseinrichtung .. Reingewinn

67 238 138

294 809 45 074 007

sder Zeit vom

im Auftrag des Konsortiums die Aftionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht unter nach⸗ stehenden Bedingungen auszuüben:

Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in 2. Mai bis einschließ⸗ lich 17. Mai 1923 bei der Deutschen Hansabank Alktiengesellschaft in München zu erfolgen. Der Bezug bleibt provisionsfrei, sofern die Aktien nach Nummern geordnet, ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit einem Anmeldeschein, der bei der Deutschen Hansabank A.⸗G. er⸗ hältlich ist, an deren Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht

112 606 955

Per Haben. Dubiosen.. Vortrag aus 1921.. Bruttogewinn

. . 200

auf brieflichem Wege erfolgt, wird die

100 232 50 112 506 522 80

werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts

übliche Provision berechnet. Bei dem Bezug ist der Gegenwert der bezogenen jungen Aktien mit 1000 % sowie die

gelangt gegen Filiale Frankfurt a. M. und bei Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, & Comp., Frankfurt a. M., zur Aus⸗ zahlung. Herr Ernst Klockmann

112 606 955/30 Die mit 170 % festgesetzte Dividende Vorlage des betreffenden

Dividendenscheins bei der Deutschen em

Fischer

in Hamburg wurde in den Aufsichtsrat ge⸗

Effektenumsatzsteuer sofort zu erlegen.

Die Bezieher erhalten über die be⸗ zogenen sungen Aktien Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe die jungen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Die Deutsche Hansabank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Kassenquittungen zu

[13348]

Bankverein zu Mayen nebst Andernacher Bank in Andernach.

In der außerordentlichen Hauptversamm⸗

lung am 26. April wurde beschlossen, das

Aktienkapital um bis zu 30 Millionen

Mark zu erhöhen.

Das Bezugsrecht ist wie folgt aus⸗

zuüben:

1. Zeichnungsfrist bis 20. Mai 1923 an unseren Kassen in Mayen und Andernach

Auf je 1200 alte Aktien werden 1200 neue zum Kurse von 400 %, zugeteilt.

3. Die restlichen Aktien werden zu 500 % ausgegeben.

4. Zahlungen haben zu erfolgen zu 25 % zuzüglich Aufgeld bis zum 1. Juni 1923, die restlichen 75 % bis zum 1. Juli 1923.

. Die neuen Aktien sind nach der ordentlichen Hauptversammlung 1923 timmberechtigt

Mayen, den 27. April 1923.

Bankverein zu Mayen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: J. H. Peters. Der Vorstand. C. Münzel. C. Phil. Hennerici.

[13078]

Hamburgische Electricitäts⸗Werke. Aktiengesellschaft. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 21. d. M. wurde beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um 352 000 000 auf 704 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 44 000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien über je 1000 und von 308 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, gleichfalls über je 1000, beide Aktiengattungen mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Juli 1923. Das ge⸗ setzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen. Die Vorzugsaktien fallen zu 140 % an den Hamburgischen Staat. Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium unter Führung der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, hiervon 176 000 Aktien den alten Aktio⸗ nären mit Ausnahme des Hamburgischen Staates zum Kurse von 1000 % zuzüg⸗ lich Schlußscheinstempel und Bezugsrechts⸗ steuer dergestalt anzubieten, daß auf jede alte Aktie zu 1000 eine neue Aktie zu 1000 entfällt. Nachdem der Beschluß über die Er⸗ höhung des Grundkapitals sowie die er⸗ folgte Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir namens des Konsortiums die alten Aktionäre unserer Gesellschaft mit Ausnahme des Hamburgischen Staates hierdurch auf, ihr Bezugsrecht unter fol⸗ genden Bedingungen auszuüben

1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses

vom 1. bis 15. Mai 1923 einschließlich zu erfolgen, und zwar:

in Hamburg:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

Aktiengesellschaft, bei der Vereinsbank in Hamburg, bei der Firma M. M. Warburg & Co.,

in Berlin:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft,

in Köln:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft Filiale Köln,

in Frankfurt a. M.:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft Filiale Frankfurt

a. M., bei den Herren J. Dreyfus & Co., in Hannover: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Hannover, in Kiel: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Kiel, in München:

Wechselbank, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Aktiengesellschaft Filiale München. Die Ausübung

provisionsfrei, Nummernfolge geordnet,

Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung

rechnung gebracht. Die werden abgestempelt zurückgegeben.

Anmeldung in bar zu entrichten.

Die gemäß § 61 des Kapitalverkehrs steuergesetzes zu entrichtende Bezugsrechts steuer zuzügli 15. Mai ab bis zum

Ablauf der Bezugsfrist nachzuzahlen.

3. Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt nach bei derjenigen Stelle, bei welcher die An meldung erfolgt ist, gegen Rückgabe de von dieser

nicht verpflichtet,

Hamburg, den 28. April 1923. Hamburgische Electricitäts⸗Werke.

prüfen. Regensburg, im April 1923.

Peppermüller. Klinkel.

wählt. Der Vorstand.

[13111]

Die Direktion.

1“

Bannwarth. Baer.

bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und

Bank

des Bezugsrechts ist sofern die alten Aktien nach ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen und mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür For⸗ mulare bei den genannten Stellen erhält⸗ lich sind, während der bei diesen üblichen

des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz geschieht, wird die übliche Bezugsprovision in An⸗ alten Aktien

2. Der Bezugspreis von 1000 % zu⸗ züglich Schlußscheinstempel ist bei der

ch 5 % Vorzugszinsen vom Zahlungstage ist von dem beziehenden Aktionär alsbald nach

deren Fertigstellung

Stelle erteilten Kassenquittung. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber die Legitimation der Einreicher der öö zu prüfen.

[13352] Silesia, Verein chemischer Fabriken.

Die diesjährige ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft ist auf

Freitag, den 25. Mai 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr,

im Geschäftshause des Schlesischen Bank⸗ vereins, Filiale der Deutschen Bank, Breslau, anberament. Diejenigen Attionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben dies spätestens am vierten Tage vor dem Versammlungstage bei dem Büro unserer Gesellschaft in Ida⸗ und Marien⸗ hütte bei Saarau oder bei einem der Bankhäuser

Schlesischer Bankverein, Filiale der Deutschen Bank. Breslau,

Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Breslau, Breslau,

Direktion der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schart, Berlin,

Direktion der Deutschen Bank, Berlin, anzumelden. Mit der Anmeldung sind die Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm erfolgte die Pflicht zur Auf⸗ bewahrung bis nach Abbaltung der General⸗ versammlung begründende Niederlegung zu übergeben.

Wegen der Vertretung von Aktionären,

welche nicht persönlich erscheinen oder er⸗

scheinen können, wird auf § 28 des Statuts hingewiesen. Tagesordnung:

1. Genehmigung eines mit der Rütgers⸗ werke Attiengesellschaft zu Berlin, rückwirkend vom 1. Januar 1922, ab⸗ geschlossenen Betriebsvertrags hinsicht⸗ lich der gesamten Anlagen der Silesia.

„Neufestsetzung der Satzung.

.Vorlage des Geschäftsberichts für 1922.

Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Gewinnverteilung für 1922.

„Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Beschlußfassung über teilweise Selbst⸗ versicherung.

Ida⸗ und Marienhütte b. Saarau, den

28. April 1923.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

von Websky.

——

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

[11700]

In der Generalversammlung vom 27. Februar d. J. ist die Auflöfung der Genossenschaft beschlossen worten; zu Liquidatoren wurde der bisherige Vorstand gewählt. e biger auf, ihre Forderungen bis späte⸗ stens 30. Juni d. J. anzumelden. Konsumverein Bergmannwerke e. G. m. b. H. in Liqu., Berlin.

Die Liquidatoren: Laude. Litzke. Schnafk.

IMX HMʒRHEFMH EMSereNce Seren

7 Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.

[13052]

In die Liste der bei dem Landgericht in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte is der Rechtsanwalt Dr. Sally Engelber in Berlin N. 24, Friedrichstraße 120, ein⸗ getragen worden. Berlin, den 25. April 1923

Landgericht I.

den

[13053] In die Liste der bei dem Landgericht in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte is der Rechtsanwalt Julius Rabbinowi in Berlin W. 62, Lutherstraße 53 ei getragen worden. Berlin, den 26.

Landgericht I.

—————-—

[13055] b 8 In die Liste der bei dem Land gericht I in Berlin Recht anwälte ist der Rechtsanwalt Will Gaffrey in Berlin N. 4, Invaliden⸗ straße 110, eingetragen worden.

Berlin, den 26. April 1923.

Landgericht I.

[12831] b

In die Liste der auch bei dem Amts⸗ gericht Hannover zugelassenen Rechts⸗ anwälte sind heute eingetragen: Rechts⸗ anwalt Justizrat Philipp Benfey III., Rechtsanwalt Dr. Oppler, beide in Han⸗ nover. 8 Amtsgericht Hannover, 4 den 26. April 1923.

[12803] 8 Der Ministerialrat a. D. Bankdirekto inrich Krahnstöver, hier, ist in die

Liste der beim Oberlandesgericht zugelassenen

Rechtsanwälte eingetragen worden.

. Dloͤdenburg, den 23. April 1923.

r Oberlandesgericht.

Niebour.

[12834] Syndikus Dr. Hans Kobler in Regens⸗

burg wurde heute in die Rechtsanwaltsliste

beim Landgericht Regensburg eingetragen⸗ Regensburg, den 26. April 1923.

Der Landgerichtspräsident. Schlaffner.

Wir fordern daher die Gläu⸗

vb