1923 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

.30530.

AS Curaracg

O0 9

8/12 1922. Ernst Schulz & Co., 3 Neuköllu. 16/4 3 LAafies daen de·0 Nanen -HIENDRIK SIEENN K befterac belemenn ng 2 7 2.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und fbunsben eShelaaateen umier Be Vertrieb von Likören und Spirituosen. 2,; 2* Waren: Liköre und Spirituosen.

8 s. Fa. Alexander & Messow, Berlin. chäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 19/1 1923. Ferd. Wicke Nachf. Zündwarenfabrik, aren und Garnen. Waren: Garne aus Wolle, Barmen. 14/4 1923.

wolle und anderen Spinnstoffen. Geschäftsbetrieb: Zündwarenfabrik. Waren: Papieramorces für Kinderpistolen, Knallkorke und Zünd⸗ 300670. H. 46719. streifen (mit Ausschluß von Munition).

* 8

Der Bezugspreis beträgt monatlich 9000 M. c 68 1u. 7 2

2 he Batflc Harp 300673. K. 40421. 8 BV An- P 1“ 8 8. e Postanstalten nehmen Bestellung an; für Verlin a 1“ Anzeigenpreis Bruckhaus-Boonekamp „Pumlaud 1 den 1 und Zeitungsvertrieben für Berltabchcher ““ 1“ Ton n. iaenng. eee er 1 auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. PEIIm“ ““ nheitszeile 2400 Mk. Lögeg an:

1 1923. Fa. Ernst Herold, Georgenthal i. Sa. 17/11 1922. Carl Kleinholz, Oberhausen. 16/4 8 1 16 b. 300688. M. 34788. 1 Baüener daca Zenn 10 982 kosten 500 Mh. . die Geschäftsstelle des Reich 8 1 u 1 . riftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr 1573 8 8 d811. 48, Wilzeimstahe e. 92. 8 8 . Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32

1923. 1929. 0

jeschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Wa⸗ G 8— 1 s. 09 00 mdürmonikas 11u“] . XAX“ Likörfabrik. Waren: Spiri⸗ 8 1 2I Hüttenmännern 1 . v

300674. §. 40422. 1 ½1 1“ 3 b EPERIH 8 G n]“] Berlin, Donnerstag, den 3. Mai, Abends. Pofeschecet 28. 1923 „Bruckhaus Ferle vom Fgelsberg 1 v Jl v“ * ües⸗ . ecktonto: Berlin 41821. 2 8 eschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri⸗ n—ꝑq

1 1923. Gebr. Perzina, Schwerin i. N. 14/4 17/11 1922. Carl Kleinholz, Oberhausen. 16/4 kate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral⸗ Einzelnummern oder einzeln . 88 1

192% holz, Oberhausen. 16 1 ugsper, Züraatza. bzotsarabhüscer b euc. e zelne Beilagen 18 n eee Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

zeschäftsbetrieb: brikati d Vertrieb Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. 2 8 . 1 nisse, eifen. Waren: ier, Porter, Ale, Trauben⸗, ein e

geschaftsbetris2 Fnee ümfünmstramenie. 88 ““ B Beeren⸗, Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunstweine, 5 8. S Portos abgegeben. Branntweine, Liköre und andere Spirituosen, Spiri⸗ 2* bn

tuosenessenzen und Likörextrakte, Mineralwässer (natür⸗ Inhalt des amtlichen Teiles: 1s 8 300676. 8 8. 40 . liche und künstliche), Limonaden, alkoholfreie Getränte, 8 en Tetles: . ’1 7 1— 1 6 889 1 dhernge 5 Ba an Fruchtsäfte und Ge⸗ E 8 Deutsches Reich. ö6“ Der ausländische gemäß Art 8 82 Zucker im März 1923. 1 ees, Essig u sanefütaezen, photvgraphische und Drucke⸗ rnennungen ꝛc. .“ 8 17 Art. Gesetzes zur Abänderung des Zuckersteuergesetzes vom 8. 4. 192 8 1— 8 g vom 8. 4. 1922 zur Ausführung des Gesetzes (RGBl. I S. 449 m 8. 4. 1922 (RGBl. I S. 388) und . . ) behandelte Zucker ist mit nautischen Ziffern nach⸗

G . b reierzeugnisse, Zündhölzer. Exequaturerteilungen. 2 7 lan der aste Pete J. 8 8 Inlandsverkehr nist Zucker im März 1923. bsge 11 N. N.B1seAe rc Rciis FelazlesAa

1 Krieger & Weber, München. NPM E“ 300689 T. 12971 Betri 4 1923. ch 5 b b 9. T. 12971. etrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Mon 8 1 der etersturm. no te t. März 1923 und in der Zeit vom 18Tgcecber 1922 bns 8 g . 88 5 1 8; 1. 8 8 S 11“ 1 4 8 ersteuer steuerfrei

eschäftsbetrieb: Dampfbrennerei und G 5/10 1922. Eduard Steinbri 8 2 r 21.22 . 1925 fabrik. Waren: Weine, Spirituosen, Li⸗ So lang die grüne Na Ruhr. 16/4 1923. 11““ Templi Liköre allen vorün 8 31. Märg 1928. 3 8 Geschäftsbetrieb: Brennerei, Likörfabrik. Waren: 8 vWS betreffend Verkaufspreise für alcohol andere zuckerhaltige Waren Zuckerabläufe, fest 3 S. kristallisierte Rübensäfte 3a lr Zuckerabläufe

1b 88 ü Branntwein, Liköre und sonstige Spirituosen. 2/12 1922. T 1 8 durch S.MD ünchnerstadt nocß gept. 3 8 Fempel & Otto, Magdeburg. 16,4 % Befaeütnechuna. betreffend eine Anleihe der Bayerischen Boden⸗ Zeitraum je Fl und andere 3 8 00686. St. 11798. Geschäftsbetrieb: Destillation, Likörfabrik, Wein⸗ 1 * reditanstalt in Würzburg. 8 G Gesamt löf Gash. G (Pme he b) vergällt 8 8 ösungen sowie a) un⸗ (ohne das

300675 K. 40423. Sch. 29500 . essenzen, alkoholfreie Getränke Preuszen. 1 Verbrauchs⸗ ent. Mischungen zucker sdes Ver⸗ Gewicht d . . 2 8 jeser 5 8 b es 8 Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. zucker) 85 Grdieferis estnach vergällt

mittels

„Traurerdiktiner Pumlaudeoe sxu7 nbrond Herschuitt 109v. *1. 125:2. Hanbelsverbole 1

1922. Carl Kleinholz, Oberhausen. 16/4 8 I 1“ 2. I eln önde ˖———yyyyy E M;resereen. Im März 19231 .357 846 898 150 33 008 8 8 b 9 1 1 . 8 1 1 1 8 1“ 1 3 1 065 1 249 8 88 288 1 312

Beschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Spiri⸗ 1 F-. 1.“ 3 s. 8 8 8 8 8 Br S mber i 8 8 1“ . 16912 1922. Tempel & Otto, Magdeburg. 16/4 Amtliches. 31. März 19232⸗) 393 008 ) 7 415 465 320 843 2 088 61 8 35 547 3 J12““ E Geschäftsbetrieb: Destillati 1“ . Deutsches Neich. . 88* .“ 821 .“ 83 184 Lür. . handl B 6 estillation, Likörfabrik, Wein⸗ Im März 1922. 20 840 1 150 303 vffenzen, alkahvitree ehe Im Bereich des Reichsfinanzministeriums ist dem 450 144 998 Sel 17347 Regierungsrat von Weltzien in Berlin die nachgesuchte Vom 1. September 1921 bis 8 8 dem Reichsdienst erteilt worden. 31. März 192 .

—,.——

handlung. Waren: Branntwein, Liköre, Wein, Frucht⸗

1

111 41 021 22 ber den im März S 92s n' denñ freien Berrehr

1 8 8 1) Unvollstandige Anhave, 2Suin anoerseäflanzamt Düsseldorf ist die Ueber icht n t 21¹ 8 8 .““ gesetzten Zuͤcker nicht eingegangen; die Landesfinanzämter Würzburg und Darmstadt haben unvollständige Angaben geliefert, da sie aus dem

1 8 8 11“ 2/12 1922. xempel 4& Ottv, M 8 und dem brasilianischen Vizetonsul in Stuttgart Emil Z arges 2) Für Februar und März 1923 liegen nur unvollständige Angaben vor. 81 8

15/5 1922. Lischu A.⸗G., Wiesbaden. 16/4 1923. W1“ Ie11.“*“ 1923. 8 2 8 agdeburg. 16⁄4 ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. tialich 9 Für Febtua⸗ ist die Menge auf 926 808 dz zu berichtigen, da vom Landesfinanzamt Köln noch 9304 dz für Februar nach⸗

Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung, Likör⸗ und 1 5/10 1 8 RE16166“ räglich nachgewiesen find⸗ 1“

kanntweinfabrit, Bettelleret Warengroßhandel. Wa⸗ üimesren 118,292 8 Steinbrinck, Herdecke a. d. v1111““ een. 8 16 Berlin, den 1. Mai 1923.

in: Spirituosen. Tber Zeneeeceehdn vrrsaum Geschäftsbetrieb: Brennerei, Likörfabrik. Waren: essenzen, alkoholfreie Getränke.

* 300678. M. 35325. u Seene-Dus Branntwein, Liköre und sonstige Spirituosen. 1 8— 8 30065b2 e 1 8 1 2 8 h Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat März 1923 und in der Zeit vom 1. September 1922 bis 31. März 1923.

21/6 1922. Fa. Carl Schirdewan, Breslau. 16/4 St. 11939 1 II. Es sind gewonnen worden:

1923. Geschäftsbetrieb: K. i, Litörfabri no⸗ i 1 b Fee . b Robe rtiner &sswweeeaeeresrrene aacenane kmn Gllocnen (cennüpsthen) ) palestrin W“ Eer snd verutbete worden 3 3 G Zuckerabläufe 1 Verbrauchszucker

4/11 1922. Dr. Robert Müller 8 Co., Franl⸗ ralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ Ehren Kann nlemund wehren.

rt a. M. 16/4 1923. 2/1 1923. Tanagra Likör⸗ Zeitabschni

38 abrik Theodor Bollow, Zeitabschnitt. 8

Hijtsbetrieb: Parfümerie⸗ und Likörfabrik. 300682. Sch. 29903. 23/1 1923. Steeb & Co., Würzburg. 16/4 1923. Hamburg. 16/4 1983. 8 3 1 auf welchen Roh⸗ sbrauchs⸗ entzuckert mittels Nohzucker

gBaren: Spirituosen. Geschäftsbetrieb: Genußmittelfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Liköre und 3 1 ; , zucker 1 im aller

q Spirituosen, insbesondere Liköre und Weine. Spirituosen. die Betriebsergebnisse zucker 8 sich bezieben schei. tian⸗ 8

16 b. 8. u“ . 1“ 8 (als Einwurf usw.) dung verfahren

t. Ambrosius *. 8I“ ö— CI1“

Statistisches Reichsamt. Delbrück.

—— —-— ——

fi⸗

gemahlene Raf

Ver⸗ Hiervon wurden

und 8

ter melzucker

ier

2

tangen Würfelzucker cken⸗ und

e Raffinade schl. des Invert⸗

zuckersirup

8

6 b. 300679.

nade

mahlene

Melis ig

ü Krü

anul

Zucker Brotzucker Platten⸗,

S

flüss ein zusammen

St

gr V

1. Rübenzuckerfabriken.). 8 3 3026 22 221 10 377, 28 488 216] 114 318 682 820 24 151 41b 3991 1,682] 204 308 455 3171 159 S 28 228 19 215 133 020 3259 830 678 661 444 172 976 4 798 632,114583,1 645 007

21/12 1922. Max Paul Oppermann, Magdeburg, ““ 1 671 6191 m1 819 6 16 756 10 575 290]⁄2 710 078] 243 556

Sternstr. 23. 16/4 1923. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Weinen, Likören und Spirituosen. Waren: Liköre und pirituosen.

Im März 1923 In den Vormonaten .. 93 722 265 Zusammen in der Zeit 1 vom 1. Sept. 1922 1 8 461 bis 31. März 1923.. 93 722 265] 2 126 936 1 973]4 m16 756 16 756 10 637 094]2 828 104 265 780 53 992 159 3006 E 1 1 8 S. 1b V agegen v. 1. Sept. 1921 8 5 19871 He Schuler G. m. b. H., Karls⸗ 8 5 1 25 3 1C, . Dägeon März 1822 .75 266 450% 2 187 941] 19 992 9 683 9 683 10 283 356⁄2 058 663 263 229 60 782 165 103 9 3141 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb alkohol⸗ 1 116“ IqLE, Z. - na- Igugerrassinern.) u n d Melasseentzuckerung san st alten. . haltiger und alkoholfreier Getränke. Waren: Spirituosen F. M. Wolff, Hamburg. * 7 S. ö 3 5761 196 5541 2637 8292] „773 2711 5 8721 104 934 ie Geträ 3 5 5 888 8 ärz 1923.. 855 885¹8 1 375 ¹⁄ 50 962 50 962 209 074] 156 953 17 301 5 388 ,59 289* 3 207] 114 576 1 8 1 ““ 1692 agssgbeirieb. Export⸗ und Importge⸗ 65 b e. 892 2 Fnrseh, g ten 4411 832 14 293 267 07776 267 077 480]1 307 628 758 048 59 334 43 893, 308 421] 13 055 444 797 885 097] 19 552 43 525 3 883 350 16 904, 356 181 16b. 300683. J. 10531. Waren: Spirituosen. Beschr. Nüb K usammen in der Zeit Zl I vom 1. Sept. 1922 5 bis 31. März 1923 . 5 267 717 15 668] 318 039 318 039 480

2 E D0m 5 2 noch. 1 3 8 ; . 5 365 1941 19 811] 278 658 278 658 3 000]10460 756 991 439 93 472 90 126 428 906 46 337 547 119 8 egetsep t ( uns 2

327 1000 179 1771 17 301 15 765 85 724 3423] 228 890¹ 296 210]⁄ 26 788-⁄ 8 292 1 188 670 7 654 309 242 29 992.1098 804. d77 0 59 334 87 508 441 447 16 314 1 275 475,1 546 541] 192 528 43 525 8 681 982 1314872 001 188

3 475 944 992 761 100 197 127 5 214 03111626571 849 315

mmuanmmmm

718 590% y584 027] 269 700 4 129 408/ 43 357/2 135 043

1 516 702 915 001] 76 635 49 281 367 710 16 262 559 373,1 081 651] 22 189 51 817 4 656 621 22 776] 461 115

1 104 980 13 480 49 3271 4 825 942 35 105

88

1913,7 1922. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 16/4 1 Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen⸗ W“]; 1 Im März 1923 . 88 etrieb. Waren: 11“ 8 . Zu ; . ,=n,e, va. 4.— 8 1. Sept. 1922 1 ——21 von, 1 Sent923. .98 722 265] 7394 653] 17641] 334 795 16 796 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 1“ Dagegen v. 1. Sept. 1921 16 8 88 68 278 658 10 286 66 1 26a. Gemüse, Obst, Fleisch⸗, Fisch⸗, Gemüse⸗ und .“ ““ bis 31. März 1922.175 260 4501 7858 138] 39 3081 8 34 b 8 IL. Gesamte Herstellung für die Zeit vom 1. September 1922 bis 31. März 1923 in Rohzucker berechnet: 14 190 711 8 c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, 300695. W. Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Zuckerwaren⸗ und 12 839 38 r V 1 ; 3 Sirup, Mehl und Vorlost, Teigwaren, Gewürze, 1. 8 Drageefabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bei dieser Berechnung sind die unter I angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die 26/1 1923. Ostdeutsche Hefe⸗Werke A.⸗G., Tilsit. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 1 Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. K öth ern 8 Es ist anzunehmen, daß diese Fabriken nicht in Vetrieb waren. gelegenen

1 311 202=¹1 1 529-¹ 50 962,8— 589 491] 16112, 283 833 16 756] 267 077110 575 7704 512 700,1 001 604

3 V 1 842 751 219 316 51 817] 9 870 652 13904172 310 430

318 039710 637 574]4 344 80671 180 781 76 635, 103 273 / 527 171] 19 7371 504 365

1 254 668] 93 472] 150 908 )594 009 55 6511 265 70911 689 007 283 180] 49 3271 8 985 350 dz, dagegen vom 1. September 1921 bis 31. März 192

78 1522 604 882

Verbrauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgerechnet.

8

16/4 1923. . d. Kakao, Schokolade, Backwaren, Backpulver. 1u1 ¹) Von sieben Rübenzuckerfabriken des beseßten Gebiets sind Nachweise für März nicht eingegangen. Geschäftsbetrieb: Hersterlung und Vertrieb von! e. Malt⸗ Malzektratt und sonstige Malzzuberei⸗ (Echluß in der solgenden Beilage) Raffinerie ist der Nachweis uͤber die Betriebserge nisse vom März ausgeblieben.

Spirituosen, Schaumwein, Hefe. Waren: Spiritnosen, tungen. 4/11 1922. Westdeut uckerwaren⸗ : ü Schaumwein, Hefe. 38. Rauchtabak, Zigarren, Zigaretten. Aktiengesellschaft, 1923. 1 1 Berlin. den 1. Mei 8 Delbrück. 1

Berlag ber Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz, Buchbruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14 8 88. 8 8 11 8