Der vorstehende Rechnungsabschluß und die daran bezüglich Verwendung des Ueber⸗ schusses geknüpften Vorschläge wurden in der heutigen Hauptversammlung genehmigt.
Die satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder, die Herren Fabrik⸗ besitzer Fredy Klinder und Fabrikbesitzer Dr. Werner Maas, wurden wiedergewählt.
Gleichzeitig wurde beschlossen, das Aktienkapital auf ℳ 25 000 000 und den Garantiefonds auf ℳ 25 000 000 zu er⸗
öhen.
Berlin, den 27. April 1923. Brandenburgische Transport⸗ und Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Kammgarnspinnerei Gautzsch
bei Leipzig, Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlun unserer Aktionäre vom 11. April 1922 hat u. a. die Ausgabe von ℳ 10 000 000 neuen auf den Inhaber lautenden, für das Geschäftsjahr 1923 gewinnberechtigten Stammaktien zu je ℳ 1000 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie die Umwandlung der bis⸗ herigen ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien unter “ ihrer Vorrechte in Stamm⸗ aktien beschlossen. Die neuen Stamm⸗ aktien sind der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig als Führerin
[13960) Kabelwerk Dortmund Aktiengesellschaft, Dortmund
[13427]0 Aktionäre unserer Gesellschaft
Kathol. Vereinshaus Akt.⸗Ges. in Stuttgart. Aktiva.
Bilanz auf 31. Dezember 1922.
Passiva.
1“
Beil
5 „—
Immobilien einschl. Bau- ℳ aufwand . 1 628 170,49 Abschreibung, 106 129,20 Mobilien 372 363,16 Abschreibung, 18 948,15
Guthaben...
Betriebsmittel.
werden hiermit zu der am 26. Mai 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Niemeyern 1 G zu Unna stattfindenden ersten ordentlichen 8 8 1116“
Rei
ℳ ₰ 1 000 000,—
100 000
3 829 995 870 000 2 400
Aktienkapital.. Gesetzliche 18 600 Reserve [ 81 400
Verbindlichkeiten.. Baureserre.. Gewinn
1 522 041]¾ 5 Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts über das erste Ge⸗ schäftsjahr 1921/22.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Ge⸗ winnverteilung.
.Beschlußfassung über die Entlastun des Vorstands und des Aufsichtsra
353 415
1 424 167 2 502 772ʃ1]!
5 802 396 37 und Verlustrechnung.
ℳ (₰ 4 945 621 31
01 96
utschen Nr. 102
ö Berlin, Donnerstag, den 3. Mai
mennenn —
Gffentlicher Anzeiger.
uar vfen
4 ——V
5 802 396 Haben. Es
1 003
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung c. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren
Soll.
insen und Unkosten Vortrag von 1921. 01
Abschreibungen. Reservefonds.. Beaureserve..
Gewin...
Aus dem Aufsichtsrat ist setzung ausgeschieden. und Herr Regierungsrat
Stuttgart, den 27.
*
125 077,35
951 400 2 400
Nichterhobene Divi⸗ “ 972 Ertrag des Betriebs 6 022 524
67
pril 1923.
6 024 499
Herr Landgerichtsdirektor Joseph Mohr infolge Ver⸗ Neugewählt wurde Herr Kommerzienrat Ludwig Wittmann elix Walter, beide in Stuttgart.
32
33 6 024 499
Der Vorstand. Alb. Treiber.
35
Adolf Bokranz.
[14046] Mannheimer Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Asbestfabrik Aktiengesellschaftin Mannheim.
Auf Grund der in der ordentlichen Generalversammlung der Mannheimer Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Asbestfabrik Aktiengesellschaft vom 20. April d. J. be⸗ schlossenen Kapitalerhöhung fordern wir
[13871]
Bilanz per 31. Dezember 1922.
die Aktionäre auf, das Bezugsrecht bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit
— —
Kassakonto..
Debitoren: Bankguthaben Außenstände
Aktiva.
S„CECb9ö56
„811“
2 20 24 2 2 20 2 2 ⁴
Effekten⸗ und Kautionskonto..
Warenbestände
Utensilien und Maschinen per
Zugang
Abschreibung.. Einrichtung per 1. 1. 22.
Zugang.
Abschreibung
Passva. Aktienkapitalkonto.. 88
Aktienkapitalkonto Serie B...
Reservefonds.. Akzeptenkonto
Kreditoren und Bankschulden...
Rückstellungen für
*2 0
Körperschafts⸗,
Gewerbe⸗, Tantiemesteuern ꝛc. 1922
Gewinn
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922. Kredit.
Vermöͤgens⸗,
J11616*“ . 305 828
“] 16 977 267 67
. 80 774 444 97 751 712
4 88 14 564 238 438 153 75 000 —
. 283 232 358 232 358 231 99 000 159 987 258 987
258 986
₰ bis zum 16. Mai d. J. einschließlich bei
000 000
8 000 2 000 10 000 000
2 000 000 18 060 610
282 234 458
1““ 17 215 192
336 510 260,74
336 510 260
An Generalunkosten Abschreibungen:
Utensilien. Einrichtung
ℳ 358 231,— „ 258 986,—
„ Reingewinn
ℳ 56 820 721
617 217 . [17 215 192
₰ ℳ 79 1¶ Per Warenkonto. [74 653 131
74 653 131
3 34
74 653 131
Reingewinn zu verteilen:
a) Sonderreserve
b) Zuweisung zur Bildung dines Werkerhaltumgsfonds
c) 6 % Dividende a. ℳ 10 000
d) Tantieme an den ersten Aufsichtsrat..
e) 94 % Restdividende..
f) Vortrag auf neue Rechnung
„ 89 5 0 . 0 vö6bs66
* 82
„ 2322272 „ m 82
1 115 192.55 7 72T5 19255
Alfred Spicker Aktiengesellschaft.
Der Vorsitzende:
O 100 %
tto Carsch.
jede Aktie zahlbar ist.
Der Aufsichtsrat setzt si
Der Vorstand. Alfred Spicker.
In der Generalversammlung vom 17. April 1923 ist die Dividende auf festgesetzt worden, die sofort fällig bei dem Bankhause Carsch & Co. Kommanditgesellschaft, Berlin, Mohrenstraße 65, im Betrage
8
b zusammen aus den Herren: Bankier Otto Carsch, Berlin, Vorsitzende Kommerzienrat Fritz Gugenheim, Berlin,
9 stellv. Vorsitzender,
Generaldirektor Stadtrat William Leibholz, Berlin,
. Fabrikbesitzer Dr. jur. Werner Vom B
Maas, Berlin.
etriebsrat in den Aufsichtsrat gewähltes Mitglied, Herr
Erich Berlin, im
Krüger. April 1923.
Alfred Spicker Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Alfred Aschaft r.
f Gebäude..
„Aktiva.
Bilanz am 31. Dezember 1922.
.Forderungen an die Ak⸗
ür noch nicht eingezahltes Aktienkapital
Garantiescheinverpflich⸗
tionãre
tun
. Guthaben bei Banken. .Guthaben bei Versiche⸗ rungsunternehmungen, Agenten, Versicherten u.
sonstige S .Kassenbestand .. W . Wertpapiere
Hypotheken ...
Einnahmen. Gewinn⸗ und
6 000 000 5 000 000
gen. 16 296 521 67 704 100 000
1 250 000 25 000
10 508 727—
1. Aktienkapitua 8 000 000 2. Garantiefonds .. 3. Prämienüberträge.. 4. Schadenreservre.. 5. Guthaben von Versiche⸗ rungsunternehmungen, Agenten und sonstige Gläubiger 77114 897 406 . Reservefonds.. 100 000 . Organisationsfonds 1 800 000 .Ueberschunsß.. 1 950 546
39 247 952
Verlustrechnung für 1922.
Passiva.
ℳ [39 247 952
Ausgaben.
1. Vortrag aus dem Vorjahre..
2. Prämienüberträge aus dem Vorjahre
3. Schadenreserve aus dem Vorjahre
4. Prämieneinnahme
netto
5. Kapitalerträge.
Berlin, den
16 805 750 000 300 000
22 277 037 32 350 —
25 376 192— 27. März 1923.
.Rückversicherungsprämien ...
.Schäden einschließlich Schaden⸗ ermittlungskosten abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
Ueberträge für noch nicht ver⸗ verdiente Prämie abzüglich des Anteils der Rückversicherer..
.Abschreibung auf Inventar ..
Verwaltungskosten..
heberschuß...
5 454 874 8 88 8
a) gezahlt... 3 375 187 2 500 000
b) zurückgestellt...
5 000 000
163 316 4 932 269 1 950 546
8 ℳ 23 376 192
* 8 8 8 8 “
Brandenburgische Fransyort⸗ und Rückversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Vorstehende
Der Vorstand.
Adolf Bokranz. [13420]
Bilanz nebst „Gewinn⸗ und eeae an habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Firma
randen burgische Trans⸗
port⸗ und Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin, in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den
27. März 1923. Adolf Henke,
beeidigter Bücherrevisor.
der Rheinischen Creditbank, Mann⸗ heim, und deren Niederlassungen, bei dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co., Berlin, und bei dem Bank⸗ haus M. Hohenemser, Frankfurt a. M., anzumelden. Die alten Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen) sind zu diesem Zwecke mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein in geordneter Nummernfolge zur Abstempelung einzureichen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Auf ℳ 1200 alte Stammaktien können ℳ 1200 neue Stammaktien mit Gewinn⸗ anteilberechtigung für das Geschäftsjahr 1923 zum Kurse von 500 % zuzüglich eines Pauschalbetrags als Abgeltung für die Bezugsrechtssteuer und zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Der Pauschalbetrag für die Bezugsre tssteuer wird vor Ablauf der Bezugsfrist bekannt⸗ gegeben. Der sich danach ergebende Be⸗ zugspreis ist bis zum 16. Mai 1923 zu entrichten. Sodann bieten wir im Auftrage der Gesellschaft den Besitzern der ℳ 1 200 000 Inhabervorzugsaktien den Umtausch in Stammaktien gegen eine Aufzahlung von 500 % des Nennwerts an. Zu diesem Zwecke sind die Inhabervorzugsaktien (ohne Gewinnanteilscheinbogen) mit einem doppelt angefertigten Verzeichnis in ge⸗ ordneter Nummernfolge zur bstempelung einzureichen. Gleichzeitig ist die Auf⸗ zahlung von 500 % für jede Inhaber⸗ vorzugsaktie =⸗ ℳ 6000 nebst ℳ 450
eines Konsortiums überlassen worden mit der Verpflichtung, einen Teilbetrag den alten Stammaktionären derart zum Bezug anzubieten, daß auf je nom. ℳ 2000 alte Stammaktien eine neue Stammaktie über nom. ℳ 1000 zum Kurse von 1600 % zuzüglich eines Bezugsrechtssteuerpauschales und der Börsenumsatzsteuer bezogen werden
kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhnn in das Handelsregifter eingetragen worden ist, fordern wir hiermit namens des genannten Konsortiums die Stamm⸗ aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezug der neuen Stammaktien unter folgenden Bedingungen auf:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses
bis 23. Mai 1923 einschließli
bei der Allgemeinen Deutschen
„Credit⸗Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Stammaktien nebst einem mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei der Bezugs⸗ stelle erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstelle ist provisionsfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugs⸗ gebühr in Anrechnung gebracht. 3. Der Besitz von je nom. ℳ 2000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Stammaktie zu nom. ℳ 1000 zum Kurse von 1600 % frei von Stück⸗ zinsen zuzüglich eines Pauschalbetrags zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer und zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer. Der Pauschal⸗ betrag für die Bezugsrechtssteuer ist unmittelbar nach der letzten Notierung des Bezugsrechts in Leipzig bei der Bezugsstelle zu erfahren. Der sich danach ergebende Bezugspreis zuzüglich Börsenumsatzsteuer ist vom 18. bis 23. Mai 1923 zu entrichten. 4. Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist,
Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertig⸗ stellung von Interimsscheinen gegen folche
Kapitalverkehrssteuer zu entrichten.
ese em im Mai 1923. 8
Rbeinische Creditbank. Delbrück, Schickler & Co.
[13433]
Kreide⸗Fabrik Prien A.⸗G.
vormals H. Blaschke in Prien. Bilanz am 31. Dezember 1922.
Aktiva. ℳ Grundstücke 15 000 .152 300,76
Abschreibung 15 300,76 / 137 000 Maschinen 99 494,18
Abschreibung 19 494,18 Mobilien 25 246,63
Abschreibung 10 246,63 Kassa⸗ u. Postscheckguthaben Bankguthaben .. Außenstände
Warenbestände
80 000
15 000
24 569 .ää. . . [5 071 000
6 957 482
Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Reserve.. ypotheken.. “ Werkerhaltung Steuerrücklage Reingewinn: vom Vorjahre. 10 346,25
Reingewinn von 1922. 593 222,94
2 000 000,— 389 379 127 000
2 432 533
1 000 000 405 000
603 569
6 957 482
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.
Soll. Löhne Gehälter. Generalunkosten.. Provisionen... . Umsatzsteuer.. Werkerhaltun B Steuerrückstellung... Abschreibung auf Anlagen 152 218,17
60 211,50
ℳ 1 014 328 344 515 1 019 168 205 720 60 000 1 000 000 400 000
Dubiosen.. Reingewinn..
8
212 429 603 569
4 859 732
8 umzutauschen sind.
₰ [13870]
Aktienkapital
Gewinn⸗Verlustkonto.
Die Bezugsstelle ist
berechtigt, aber nicht verpflichtet, die
segitimation des Einreichers der Kassen⸗
quittungen zu prüfen. Der Umtausch der Interimsscheine in die endgültigen Stücke wird seinerzeit bekanntgegeben werden. Gautzsch bei Leipzig, im Mai 1923. Kammgarnspinnerei Gautzsch bei Leipzig, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Cramer.
Fa. Allgemeine Bau⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 30. Juni 1922.
Aktiva. ℳ Kontokorrentkonto. 7 390 587 Bankguthaben.. 1 155 565
1 655 000
Guthaben aus angef. Bauten 10 201 153
Kassakonto. . 2 936 Effektenkonto .. . . 22 535 Materialienkonto .. 257 420 Gerätekonto 799 744,— 963 559,15 Abschreibung 63 559,15 Mobiliarkonto. 698,45 Zugang. 24 885,— 25 583,45] Abschreibung 25 582,45
Petenteant. 11“ rundstückskonto.. Kautionskonto (bar u. Wert⸗
papiere) .. Avalkonto ℳ 149 000,—
280 000 71 025
11 735 073
3 000 000 96 800
ypothekenkonto... ontokorrent⸗ konto 4067 579,91 Schwebd. Bau⸗ abrechnungen 1 960 454,57 Bankschulden. 1 533 330. —
Werkerhaltungskonto.. Aval⸗ und Akzeptenkonto ℳ 149 000,—
7 561 364 300 000
226 909 01 11 735 073 49 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
”“ Haben. Saldovortrag.. Warenbruttogewinn.. Erlös aus Mieten..
10 346 4 844 805 4 580
4 859 732
23
[13434]
In der am 3. März 1923 abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurde Herr Fabrikdirektor Julius Niedermayr, Rosenheim, neu in den Aufsichtsrat gewählt.
Kreidefabrik Prien Aktiengesellschaft
Verwaltungskosten... Werkerhaltungskonto. Abschreibungen Reingewin
Baukonto
Allgemeine Bau⸗Aktiengesellschaft.
91993 .1 972 199 .. 300 000— ... 89 141 60 .. 72 90901 84 84 84
2 238 249 2 238 249
2 238 249 Berlin, den 30. Juni 1922.
vormals O. Blaschke in Prien.
“
werden abgestempelt ehestens zurückgegeben.
₰ senes
sowie über die Vergütung an den ersten Aufsichtsrat. 4. Neuwahl des Gesamtaufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ 8 sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens am 23. Mai, Na⸗ mittags 6 Uhr, ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses binterlegt oder bis dahin die erfolgte Hinterlegung bei einem Notar durch ein mit den Num⸗ mern der Aktien versehenes Attest dem Vorstande nachgewiesen haben. Dortmund, den 3. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. Hans Lotze, Vorsitzender.
Chemische Fabrik Wesseling Aklken- esellschaft, Wesseling, Bezirk Cöln. ie ordentliche Hauptversammlung der
Aktionäre unserer Gesellschaft wird Sams⸗
tag, den 2. Juni 1923, Vormittags
10 ¼ Uhr, in den Geschäftsräumen unserer
Gesellschaft in Wesseling abgehalten.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Vermögensrechnung für 1922 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Vermögens⸗ rechnung und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat nach Satzung
Die Aktionäre, die der Hauptversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor dem Tage der Hauptversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗ Scheide⸗Anstalt vormals Rößler in Frank⸗ furt am Main, bei einem Notar oder bei einer der nachbenannten Banken oder deren Zweigstellen zu hinterlegen und daselbst bis nach Ablauf der Hauptversammlung zu belassen:
Deutsche Reichsbank,
Deutsche Bank,
Dresdner Bank, 8
A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G.,
Mitteldeutsche Creditbank,
Aachener Bank für Handel und Gewerbe
in Aachen.
Wesseling, den 28. April 1923. Der Vorstand. Zimmermann. Vo
14256] Rheinische Feuerversicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Köln, „Kronprinz“ Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft, Köln,
[13949] ssen.
Aktiengesellschaft, Köln. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 1. Juni 1923, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen in Köln, von⸗Werth⸗Str. 14, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist
Aktionär 8 t, welcher a olcher in das Aktien . eingetragen ist und bis zum 29. Mai 1923, Nachmittags 4 Uhr, um eine Einlaßkarte nach⸗ gesucht hat. 1 Für die Vertretung ist schriftliche Voll⸗ macht erforderlich.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie Verwendung ddes Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. 8 3. Wahlen zum Aufsichtsra 4. Aenderung der Firma.
Köln, den 1. Mai 1923. Der Vorstand. Robert Gerling.
[14257] 8 Rheinische Versicherungsbank, Aktiengesellschaft, Köln. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, den 1. Juni 1923, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen in Köln, von⸗Werth⸗Str. 14, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher als solcher in das Aktienbuch hee ist und bis zum 29. Mai 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, um eine Einlaßkarte nachgesucht hat. Für die Vertretung ist schriftliche Voll⸗ macht erforderlich. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie Verwendung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsra 4. “
Köln, den 1. Mai 1923. Der Vorstand.
Lorenz.
8 Robert Gerking.
Allgemeine Versicherung-
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Akttengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften
☛ Befristete
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400
ℳ
11 Privatanzeigen.
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 4
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[13875]
Gemäß der §9 224 und 320 des B.⸗R.⸗G. geben wir hiermit bekannt, daß an Stelle des Formermeisters Anton Eckel, Cöthen, von unseren Angestellten der Werkmeister Otto Beiche, Cöthen. als Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden ist.
Cöthen, den 30. April 1923. Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vorm Wagner & Co, Cöthen, Anh. Wilh. Peterson. Maußer.
[14050 In der heutigen Generalversammlung wurde nachstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Anträge des Aufsichtsrats genehmigt. — Der Dividenden⸗ abschnitt Nr. 52 wird von heute ab an unserer Kasse in Uhingen und desgleichen bei der Württ. Stuttgart, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Stuttgart, bei Herrn Paul Kapff, Stuttgart,
mit ℳ 60 für die Vorzugsaktien Nr. 1 — 100, ℳ 1714,29 für die Aktien zu fl. 1000 Nr. 1 — 350, ℳ 1000 für die Aktien zu ℳ 1000 Nr. 351 — 2750 eingelöst Stuttgart, den 30. April 1923. Bleicherei, Färberei & Appretur⸗
anstalt Stuttgart.
Für den Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Heinr Blezinger. Bilanz für 31. Dezember 1922.
ℳ 175 725 904 760 2 221 8
Vereinsbank,
Aktiva. Liegenschaften... Gebäude ... . Maschinen. Gerätschaften Handlungsmobilien.. 1 ö“ 8 1 080 333 Wechsel. 6 633 535 Avalwechsel 2 500 000 Wertpapiere... 6 903 779 Waren⸗ und Material⸗
v* 20 957 941 Schuldner: ℳ Banken 12 867 749,19 Kunden 80 737 276,37 Beteili⸗
218SIIIll
gungen 4570 000, 98175 025 [NAE61
Aktienkapital. Rücklage I.. Rücklage I.. .. Delkredere... Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds für An⸗ b“ Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds für Ar⸗ ““ Hypotheken 700 000 — ab Tilgung 257 617,50 Dividenden, noch nicht eingelöst Verpflichtungen... Avalverpflichtungen.. Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag vom Jahre 1921 779 957,— Gewinn im Jahre 1922 aus eigener Rechnung 5 810 035,38
aus Be⸗ teiligung 123 356,25
3 100 000 310 000 997 500
10 405 131
1 767 595
1 779 505 442 382
12 317 111 524 582 2 b500 000
139 552 361 f8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
— Notariats
Soll. Abschreibungen. Generalunkosten Uebertrag von 1921
779
ℳ9 . 216 938 305 636 748
Gewinn im Jahre 1922 aus eigener Rechnung 5 810 035,38.
aus Be⸗ teiligung 123 356,25
6 713 348 312 567 035
[13942]
„Weika“ Vereinigte Verbandstoff⸗
Fabriken Weisweiler & Kalff,
Akt.⸗Ges. zu Enskirchen.
Die für den 5. Ma: 1923 einberufene
Generalversammlung findet nicht statt
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu einer am 26. Mai
1923, Nachmittags 1 Uhr, in
unseren Geschäftsräumen in Berlin⸗
Charlottenburg, „Weika⸗Haus“,
Charlottenburger Ufer 55/56, statt⸗
findenden Generalversammlung er⸗
gebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschättsjahr. Vorschlag zur Gewinn⸗ verteilung.
2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung.
3. Genehmigung von Uebernahmever⸗
trägen und Beschlußfassung über die
Entlastung des Aufsichtsrats und
Vorstands.
Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals um ℳ 10 000 000
auf ℳ 60 000 000 durch Ausgabe von
Inhaberaktien mit Gewinnberechtigung
vom 1. Febrnar 1923 ab. — Fest⸗
sbung des Mindes kurses, zu dem die usgabe der neuen Aktien erfolgen soll. Beschlußfassung über Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie über die sonstigen Bedingungen der Kapitalerhöbhung und die Art der
Begebung der Aktien.
Abänderung der Fassung des § 5 der
Satzungen (Grundkavital und seine
Einteilung) entsprechend den zu Ziffer 4
gefaßten Beschlüssen, Abänderung des
§ 19 (das Stimmrecht betreffend) und des § 15 Absatz 3, betreffend die Bezüge des Aufsichtsrats, Abänderung des §. 17, betr. Berufung der General⸗ versammlung.
6. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Die Attionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben
ihre Aktien oder die Depotscheine der
Reichsbank spätestens am 22. Mai
d. J. bei der Dürener Bank in Eus⸗
kirchen oder bei unserer Gesellschaft zu
hinterlegen.
Euskirchen, den 10. April 1923.
Der Vorstand.
4.
[13349] Bayerische Elektricitäts⸗Werke München.
Wir laden hiermit unsere Herren Aktionäre zu der am 25. Mai 1923, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des München II, Neuhauser Straße 6/II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1922 sowie des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Vorlagen. 3. Beschlugfassung über die Verwendung des Reingewinns. 1 4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 5. Wahlen zum Aussichtsrat. 6. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft und Ausgabe von Vorzugsaktien. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: 3. Gegenstand des Unternehmens. 4. Grundkavpital. 5. Ausstattung der Aktien⸗ umente. § 16. Vergütung an den Auf⸗ chtsrat. 5 20. Stimmrecht. 1 8 25. Verteilung des Reingewinns. 26. Zahlung der Gewinnanteile. 27 Auflösung und Liquidation. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben ist erforderlich die Hinterlegung der Aktien oder der von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Depotscheine, letztere mit den Nummern der Aktien versehen, spätestens am 5. Tage vor dem Versammlungstage bei der Kasse der Gesellschaft in Landshut oder bei der Deutschen Bank in Berlin bezw. deren Filialen in München und Nürnberg.
Die Aktien müssen bis nach der General⸗
7.
LE1“
Haben. Uebertrag Einnahmen.. Beteiligung
779 957 311 663 722 123 35
552.
versammlung hinterlegt bleiben. Stimm⸗ berechtigte Aktionäre können sich vertreten lassen. Hierzu bedarf es einer einfachen schriftlichen Vollmacht, welche in Ver⸗ wahrung der Gesellschaft bleibt. München, den 25. April 1923. Der Aufsichtsrat.
[14253] Aktiengesellschaft Windsheim i. Bayern.
„Agrumaria“ Maschinenfabrik
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 1. Juni 1923, Nachmitt⸗gb 4 Uhr, an der Amtsstelle des Notariats Windsbeim stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Die Aktionäre, welche vieran teilnehmen wollen, können ihr Stimmrecht versönlich oder durch Bevollmächtigte ausüben. Die Vollmachten sind dem Aufsichtsrat spä⸗ testens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung vorzulegen. Stimmberechtigt sind jene Aktionäre, welche ihre Aktien spä⸗ testens 8 Tage vorher in oen Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und hierüber eine auf ihren Namen lautende Legiti⸗ mationskarte ausgefolgt erhalten haben. Tagesordnung: 1. Antrag des Aufsichtsrats auf Er⸗ höhung des Grundkapitals um ℳ 5 000 000 auf ℳ 15 000 000. Antrag des Aursichtsrats auf Ab⸗ änderung des Artikels 12 der Statuten dahin, daß der Aufsichtsrat zwei stell⸗ vertretende Vorsitzende wählen kann, und des Artikels 27 Lit. d dahin⸗ gehend, daß der Aufsichtsrat ermächtigt ist, rein redaktionelle Aenderungen der Statuten selbst vorzunehmen. Windsheim, den 1. Mai 1923. Der Vorstand. Romuald Lehr. Hermann Schild.
s2553] Heinrich Kämper Motorenfabrik Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 3. März d. J. hat beschlossen, das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft, außer um ℳ 1 000 000 Vor⸗ zugsaktien, um ℳ 5 500 000 Stamm⸗ aktien durch Ausgabe von 1100 neuen Aktien zu je ℳ 5000 Nennwert, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten und für das laufende Geschäftsjahr voll dividenden⸗ berechtigt sind, zu erhöhen. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Akrionäre ist aus⸗ geschlossen worden. Von den neuen Aktien sind u. a. ℳ 3 150 000 von dem Bankhause J. Dreyfus & Co., hier, mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, sie den Besitzern der alten Aktien im Verhältnis von 2:1 zum Kurse von 800 % zuzüg⸗ lich Bezugsrechtssteuer und . stempel mit einer Frist von 3 Wochen zum Bezuge anzubieten. Die genannte Firma wird zur Durchführung dieses Be⸗ zugsverhältnisses denjenigen Aktionären, die weniger als nom. ℳ 10 000 Aktien besitzen, soviel Aktien von je ℳ 1000 Nennwert aus den früheren Aktien⸗ ausgaben zur Verfügung stellen, als für den Bezug erforderlich sind. Nachdem die Eintragung der durch⸗ geführten Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register stattgefunden hat, fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Anmeldungen zur Ausübung des Be⸗ zugsrechts haben bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses bis einschließlich 24. Mai 1923 bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in Berlin und Frankfurt a. M. während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein eingereicht werden. Soweit die Ausübung im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen 8
2. Die Aktienurkunden, für die das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.
3. Der Bezugspreis von 800 % = ℳ 40 000 für jede neue Aktie über Mark 5000 bezw. ℳ 8000 für jede neue Aktie über ℳ 1000 ist zuzüglich eines Pauschal⸗ betrags von 25 % für die Bezugsrechts⸗ steuer sowie zuzüglich Schlußnotenstempel bar zu erlegen. b somit 825 % = ℳ 41 250 bezw. ℳ 8250. Sollte die vom Finanzamt endgültig fest⸗ gesetzte Bezugsrechtssteuer übersteigen, so bleibt die der Differenz vorbehalten.
2.
Quittung erteilt.
Eeieen uittung üb zah⸗ Anmeldescheins ausgehändigt.
Anmeldestellen. Berlin⸗Marigxufelde, Heinrich ämper Motoren
Deutsche Konitwerke A. G., Berlin.
Der Bezugspreis beträgt
das Pauschale Nachforderung
4. Ueber die geleistete Einzahlung wird
5. Die Aktienurkunden über die neuen Aktien werden bei derjenigen Stelle, bei der die Einzahlung geleistet ist, nach gegen Rückgabe des mit der über die Einzahlung versehenen
6. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die
den 30. April 1923. brik
In der außerordentlichen Generalver⸗ sa mlung unserer Aktionäre vom 22. Fe⸗ bruar 1923 ist die Erhöhung des Grund⸗ tapitals um ℳ 10 000 000 durch Ausgabe von 500 Stück Aktien zu je ℳ 10 000 und 5000 Stück Aktien zu je ℳ 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1923 beschlossen worden. Hiervon sind ℳ 5 000 000 übernommen worden mit der Vervpflichtung, den Aktionären der Gesellschaft ein Angebot zu machen derart, daß auf eine alte Aktie nom. ℳ 1000 eine neue Aktie nom. ℳ 1000 zum Preise von 170 % zuzüglich Schlußnotenstempel und Bezugsrechtssteuer bezogen werden kann. 1. Die Anmeldung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 25. Mai 1923 ein⸗ schließlich zu erfolgen. Dasselbe kann aus⸗ geübt werden bei den Bankfirmen Sponholz & Co. (vorm. H. 8 Berlin C. 19, Jerusalemer Straße 25, Kahn, Weil & Co., Berlin, Bellevue⸗ straße 4, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wo⸗ für Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, am Schalter während der bei denselben üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben. b 2. Der Bezugspreis von 170 % zuzüg⸗ lich Sealreveseepr und Bezugsrecht⸗ steuerpauschale ist bei der Anmeldung bar zu entrichten. 3. Die Ausgabe der bezogenen jungen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung bei der Anmeldestelle gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmelde⸗ formulars. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen. Berlin, den 30. April 1923. 1[13554] Deutsche Konitwerke A. G.
[13873]
Chemische Fabrik Lübbe & Co.
Attiengesellschaft, Hamburg⸗Altona.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗
neralversammsung am 26. Mai
1923, Nachm. 6 Ühr, im Patriotischen
Gebäude, Hamburg, beim alten Rathaus.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und
des Aussichtsrats.
2. Vorlegung und Genehmigung der
Bilanz für das Geschäftsjahr 1922.
3. Entla tung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, insbesondere durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien im Nennbetrage von 5 Millionen Mark an die Inhaber der alten Aktien im Verhältnis von 1:1 bezw. 5:5 unter Erhöhung des Grundkapitals auf 10 Millionen Mark; Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats zur Festsetzung der näheren Be⸗ dingungen der Aktienausgabe sowie zur Verfügung über die an Inhaber von alten Aktien etwa nicht zur Ver⸗ teilung kommenden neuen Aktien.
. Beschlußfassung über Abänderung folgender Satzungsbestimmungen:
3 (Gesellschaftsorgan). § 4 (Angabe des rundkapitals). 8
des Vorstands).
7 (Abgrenzung der Befugnisse § 8 (Firmenzeichnung des Vor⸗ stands).
§ 15 (betr. die der Entscheidung 8. Aufsichtgrats vorbehaltenen Rechts⸗ e
des Aufsichtsrats).
versammlung). 1 § 26 (Verteilung des Reingewinns). 6. Beschtussasnng über Versicherung von Gebäuden, Maschinen und In⸗ ventar. 7. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder den gesetz⸗ lichen und satzungsgemäßen Erfordernissen entsprechende interlegungsscheine spä⸗ testens am 22. Mai 1923 bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Norddeutschen Effektenbank in Hamburg, Deichthor⸗ straße 8, hinterlegen. Die mit derselben Tagesordnung auf den 5. Mai 1923, Nachm. 6 Uhr, ein⸗ berufene Generalversammlung findet nicht
statt. Hamburg, den 30. April 1923. Der Aufsichtsrat.
[13874
akte). § 16 (Entschädigung der Mitglieder § 21 (Stimmrecht in der General—
Außerordentliche Generalver⸗
sammlung am Freitag, den 25. Mai 1923, Abends 8 ÜUhr, schaftshaus, Altona,
in Pabst Gesell⸗ Königstraße 135. Tagesordnung: 8 1. Beschlußfassung über die Erhöhun des Aktienkapitals um ℳ 95 000 neue Aktien. Festlegung des Aus⸗ gabekurses der neuen Aktien, Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußfassung über die sonstigen Modalitäten der Kapitalserhöhung. Beschlußfassung über die Erhöhung des zehnfachen Stimmrechts der bisherigen Namens⸗ aktien. Aenderungen der Satzungen: 8 § 4. Aenderung, betreffend Höhe und Einteilung des Grundkapitals gemäß den Beschlüssen zu Punkt 1 und Ermächtigung der persönlich haftenden Gesellschafter und des Auf⸗ sichtsrats, Aenderungen, die nur die Fassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere vorstehend beschlossene Abänderung betreffen, vorzunehmen. Neben den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung findet über Abänderung des § 4 der Satzungen gesonderte Abstimmung der Namens⸗ und Inhaberaktionäre statt Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis spätestens den 22. Mai 1923, Mittags 1 Uhr, eine Einlaßkarte am Schalter unserer Bank abgesordert aben. 8 1 Bank für Handel und Gewerbe Kommanditgesellschaft auf Aktien. Behnke. Körner.
Ieemsa⸗
13917. — 1”1 g am 31. Dezember 1922. ℳ 3₰
ℳ 245 300 ⁄—-
“ Immobilien. Abschreibung 12 929,99 Maschinen . 302 644,90 Abschreibung 151 644,90 Inventar . 1 189 621,43 Abschreibung 1 189 620,43 Utensilien und . Werkzeuge 243 530,40 Abschreidung-24392940 Klischees u. Koffer 5 196.25 Abschreibung 5 195 25 Stanzen 82 668,50 Abschreibung 82 667.,50 Meßstand 20 735,60 Ahschreibang — W.734,00 Warenvorräte
Kass Po
258 229,99
28 334 270 — 63 024 90 Post . 3357 124 42 Dellsthren . 15 384 493 29
8 vie
Passiva. Aktienkapital.. Bankschulden... Kreditoren.. 8 Steuerrückstellung Delkredere . Reingewinn....
.3 500 000 12 618 719 .20 839 768 1 750 000 800 000 5 026 729
44 535 217
Perteilung des Reingewinns: Ueberweisung an den Re⸗ ℳ servefondod 700 000,— 50 % Dividende. . 1 750 000,— 8 9 2 000 000,— ohlfahrtskonto zur Ver⸗ ü rstands 500 000,— fügung des Vo 1 .S ——— 5 026 729,56
Vortrag auf neue Rechnung Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.
bschreibanden. 1766 222 reibungen. Reingewinn.. 5 026 729 56
8733 051,63
20 85
— 56 ——
61
Haben. iebsgewinn 6 733 051 6 733 051
Hameln, den 22. Februar 1923. Liebe Aktiengesellschaft
Feinseifen⸗ und Parfümeriefabrik. Liebe. Garbe.
Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und ee sind von mir geprüft und mit den ebenfalls von mir geprüften, Fee geführten Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung befunden worden.
Hannover, den 14. März 1923. W. Wendel, vereidigter Bücherrevisor.
Die Auszahlung der von der General⸗ versammlung am 5. April 1923 fest⸗ gesetzten Dividende von 50 % erfolgt gegen Einlieferung der entsprechenden Ge⸗ winnanteilscheine bei dem Bankhaus Julius Wechsler, Hannover, Lemförder Straße 1.
Der Vorstand. Dr. Raeke.
&. Felpmann, Vorsitzender.
Aktiengesellschaft.
Dr. Clauß 8
11“