Aktiva. Grundstäck und Gebäude: E 22 und Reichsstraße
8 Bugang Umban .
Abschreibungg. . . „
Maschinen: Bestand 1. Januar 1922. wö“;
Abschreibung
Mobilien, und Utensilienkonto: Bestand nuar 1922 Zngang,. ...
Abschreibung..
Hhehens. Kraft⸗ und Lichtanlage.. 26265 Modelle und Konstruktionen. Speditions⸗ und Kraftwagen Vorführungswagen.
“ onprinzenstraße 124: Bestand 1. Januar 1922.
ber 31. Dezember 1922. —ʒᷓ3
2 300 000 90 000
2 390 000
3 972 993-%
3 972 993
6 362 993 ¼
1 3 013 146 3 013 147
1 152 370
152 370
3 013 1461%
152 377 —
47 654 936
112411
Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vormals Janssen & Schmilinsky) A.⸗G., Hamburg.
In der deutigen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist die Verteilung einer Dividende von 30 % = ℳ 300 für die Aktie auf die Aktien Nr. 1 bis 28 000 festgesetzt worden. Die Dividende ist vom 30. April
ds. Js. ab in Hamburg: bei der Bereinsbank in Hamburg und bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., in Essen: bei dem Bankhause Wilh. & Conr. Waldthausen gegen Einreichung der nach Nummern⸗ verzeichnis geordneten Dividendenscheine für das Jahr 1922 zu erheben.
Mit dem Ablauf des Geschäftsjahres scheidet Herr Hugo Cornelsen aus dem Aufsichtsrat aus. In der heutigen General⸗ versammlung ist dessen Wiederwahl be⸗ schlossen worden.
Hamburg, den 28. April 1923. Schiffswerfte und Maschineufabrik
[13552] Umtauschangebot an die Aktionäre der Aktien⸗Brauerei Löbau. Wir machen bierdurch den Aktionären der Aktien⸗Brauerei Löbau, Löbau i. Sa, ein Umtauschangebot auf folgender Grundlage: .
8 Gegen je nom. ℳ 1000 Aktien der Aktien⸗Brauerei Löbau mit Gewinnanteilscheinen für 1922 u. ff. werden nom. ℳ 300 Stammakt unserer Gesellschaft Lit. sowie nom. ℳ 1000 7 % Vorzugsaktien Lit.
unserer Gesellschaft mit Dividendenberechtigung ab 1. 10. 1922 gewährt. Diejenigen Aktionäre der Aktien⸗Brauerei Löbau, die von dem Umtauf Gebrauch 1 waneh. fordern „ hierdurch auf, ihre Aktien (ne geuerungs⸗ und innanteilscheinen) unter Beifügung eines Nummern bis zum 15. Mai 1923 Ser ghsezsteic in Dresden bei Bankhaus Gebr. Arnbold, Waisenbausstr. 20/22, 1 Beankhaus S. Mattersdorff, Seestr. 14, in Löbau bei Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Löbau, in Görlitz bei Bankhaus Eichborn & Co. Filiale Görlitz während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein eingereicht werden. Die Umtauschstelle wird den Ein⸗ Sea-e ve je einen der eingereichten Anmeldescheine mit Empfangsbescheinigung zurückgeben.
Die Ausreichung unserer Aktien erfolgt vom 15. bis 25. Mai d. J. gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins.
Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung sind die Stellen berechtigt, aber nicht verpflichtetrt.
Görlitz, den 24. April 1923. Görlitzer Aktien⸗Brauerei. 8
I128800 8 1.
Kraftwagen⸗Aktiengesellschaft, Vohwinkel (Rheinland).
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 24. Mai 1923, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Vohwinkel hld.) stattfindenden austerordentlichen Hauptversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Aktienkapitals von 6 um 12 auf 18 Millionen Mark.
. Festsetzung der näheren Bedingungen für die Ausgabe der Aktien.
. Ersatzwahl zum Aufsichtsrat.
Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung ihr Stimmrecht ausüben ollen, werden gebeten, bis spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung re Aktien an einer der untenbezeichneten Stellen zu hinterlegen:
1. bei der Gesellschaftskasse, 2. bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in Elberfeld, 3. bei der Deutschen Bank in Berlin, bei einem deutschen Notar, sich durch Depositenscheine auszuweisen, in denen die Hinterlegung unter Angabe
und — Aktiennummern bescheinigt ist.
Vohwinkel, den 30. April 1923. Aufsichtsrat.
Vorstand. Heinrich Fingerhut.
Leßnau. Schäffer.
[13919]
Nach den in der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung ertolgten Wahlen besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft zurzeit aus nachgenannten Herren:
Bankier Curt Steckner, Halle a. S.,
Vors röe der, Zwickau,
Kurt Hentschel, Vorsitzender,
Generaldirektor Dr.⸗Ing. Zell, Halle a. S,
Gartenbauingenieur Aug. Stapel, Jena,
Professor Dr. Duden, Höchst a. M. Vom Betriebsrat:
Lohnbuchhalter Kämpfe, Meuselwitz,
Abraumarbeiter Hanke, Meuselwitz. Menselwitz, am 28 April 1923.
Prehlitzer Braunkohlen⸗Aktien⸗ See. Meuselwitz.
roese.
stellvertr.
[128909]
[13423] Aktiva.
Münchener Brauhaus A.⸗G.
Vermögensstand am 30. September 1922. Passiva.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung der unterzeichneten Aktiengesellschaft vom 24. März 1923 ist gemäß § 13 Abs. III des Gesellschaftsvertrags Neu⸗
134242
Saarland⸗Lothringen⸗Flektrizitäts⸗Artiengesellschaft. Ateiva. Bilanz am 31. Dezember 1922. Passi va. Frs C 8 675 598 630 Aktienkapital.. 647 61663 ]Reservefonds.. 274 695 42 Tilgungsfonds.
1 974009 Erneuerungsfonds 17 186 Reingewinn..
1 938
164/07 79 659 6 79 2387
1 778 072 1“““ winn⸗ und Verlustrechnung.
Fernleitungen.. Straßenleitungen. Eleftrizitätsmesser. Betriebsutensilien. Automobile.. Mobilien.. Installationsmaterial Kontokorrent
„o„9“ 8E“;
1 778 072ʃ18 Kredit.
98 5
2Isar MA-d
Debet.
Frs.
8 905/83 48 482 75 000
50 000
2 Installationskosten ... ö Steuern und Abgaben. Zuweisung an Tilgungsfonds Zuweisung an Erneuerungs⸗ 11A1““ Disagio Reingemcwimn..
Vortrag aus 1921 . .. Ueberschuß aus Strom⸗ verkauf y 2866 867,09 V1““ 134 26 s — UÜeberschuß aus Installation 22 250 31 und Verkauf.. 628 27 FaS1ö“““ 364 89
[13904] 8
Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei, Halle. Grundstücke und Ge⸗ Die ordentliche Generalversammlung vom 20. April 1923 hat u. a. beschlossen, bäude..
das Stammaktienkapital von ℳ 9 000 000 auf ℳ 24 000 000 durch Ausgabe von Außenstände.. 1000 Stück zu je nom. ℳ 6000 und 7500 Stück zu je nom. 1200 auf den Inhaber Verlust
Saarbrücken, den 31. Dezember 1922. Saarland⸗Lothringen Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft.
Warenvorräte Debitoren: Außenstände. Beteiligungen Bankguthaben. Kassenbestand.
1““
wahl des Aufsichtsrats erfolgt und besteht
der Aufsichtsrat nunmehr aus folgenden
Herren:
1. Rechtsanwalt Dr. Groening (Vor⸗ sitzender, laut Wahl des notariellen Wahlprotokolls vom 24. März 1923),
2. Oelmühlenbesitzer Franz Mehldau,
3. Privatmann Friedrich Krüger,
ℳ
1 680 000 1 810 722ʃ12 105 832 32
ℳ
Aktienkapital Lit. A 1 154 400,— Lit. B .480 000,— ]1 634 4007[—- 163 440,—
Gesetzliche Rücklage 42 200,—
5 1“““ Hypotheken 506 514,45 Zugang i. J. 1922 1 250 000,— ]1 756 514 9596 554,45 4. Direktor Ernst Otto Went, a) Grundstücke, Bestand am 1. 1. 1922 1 452 799 b sämtlich zu Salzwedel. Abgang durch Verkaukf. 8 16 000 Haben. Merkur Großhandel für 1229 ,95 ₰ ℳ Lebensmittel, Weine und Spirituosen Abschreibuugg 214 096 Gewinnvortrag 1920/21 14 444 Aktiengesellschaft zu Salzwedel. 27'0 1“ 105 832 ¾ A. Hebrock. . 244 744
8 120 277114 [13938] 17350 H. A. Winkelhaufen⸗Werke 3 427
Aktiengesellschaft, Magdeburg. 157955 Die Tagesordnung der auf den 15. Mai 488 899 d. J., Mittags 12 Uhr, nach dem Sitzungs⸗ — saal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank 1 012 966 Aktiengesellschaft in Berlin, Behren⸗ 151 944 straße 46, einberufenen außerordentlichen 861 021 Generalversammlung wird wie folgt er⸗ 1 670 650ʃ47
259 767
änzt:
b. Beschlußfassung über Genehmigung 38 965 des mit der Firma C. T. Hünlich 807 50 Aktiengesellschaft in Wilthen i. Sachsen 17 700:4 abgeschlossenen Interessengemein⸗ — schaftsvertrags. 190 102
6. Abänderung des Gesellschaftsvertrags: 138 310
a) H 11, betr. Besetzung des Vor⸗ 385 193 stands, 15 850
b) § 17, betr. Besetzung des Auf⸗ 369 343 sichtsrats. 57 778** Magdeburg, den 30. April 1923. I; Sgugang.. 99 843-8
H. A. Winkelhausen⸗Werke . 8 g) Werkzeug und Geräte, Bestand am 1. 1. 1922. — 27 821 03
d ge . ü Väeie . Abschreibung 15 “––,. 4 173 1 23 648
jur. A. Weber. SZugang . ... 4 395
1) Mobiliar Köln, Bestand am 1. 1. 1922H 7 Abschreibung .. . 3
Waren, Vorräte an Kalksteinen, Kalk . Materialien, Vorräte an Kohlen, Sprengstoffen,
ügesellschaft. k en. 9 Die regeimäßige Generalver⸗ y C1“ Säcken usw.
sammlung wird am 7. Juni d. J., Vor⸗ 2 Debitoren..
55 699 685 (vormals Janssen & Schmilinsky) 1 580 000 A.⸗G.
1 999 822 .. . 1 8 384 365 Vorweg & Lohmann Aktiengesellschaft, 89 1 [13945] Plettenberg i. Westf.
. 14 Die Aktionäre unserer Gesellschaft lautenden, vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigten Stammaktien zu erhöhen. werden hierdurch zu der am Montag, den Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden. 28. Mai 1923, um 10 ¼ Uhr Vormittags, Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium übernommen worden in Köln, Hotel Disch. Brückenstraße 19, mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbetrag von ℳ 9 000 000 den Besitzern der stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ alten Stammaktien F. Kurse von 500 % und ℳ 3 000 000 den Besitzern der sammlung eingeladen. Vorzugsaktien zum Kurse von 1000 % zu nachstehenden- Bedingungen zum Bezuge Tagesordnung: anzubieten.
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ fordern wir namens des Konsortiums die Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre auf, ihr rechnung für das Geschäftsjahr 1922. Bezugsrecht wie folgt auszuüben:
Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis winn⸗ und Verlustrechnung und der zum 24. Mai 1923 einschließlich Gewinnve teilung für das Geschäfts⸗ jahr 1922. Erteilung der Entlastung an die 141 708 818 38 Mitglieder des Vorstands und des Haben Aufsichtsrats. Aenderung der Satzung: 78 535/12 a) Aenderung der Firma der Ge⸗
79 849 200 36 b) die Rechte des Aufsichtsrats gemäß § 10 sollen dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats, evtl. seinem Stell⸗ vertreter, übertragen werden,
c) in § 11 Ziffer 2 soll der Be⸗ trag von ℳ 10 000 ersetzt werden durch einen Goldmarkbetrag,
d) der § 11 Ziffer 5 soll gestrichen und dafür die Genehmigung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter bestimmt werden,
e) in § 17 Absatz 1 und 2 sollen die Bezüge des Aufsichtsrats ander⸗ weitig festgesetzt werden,
k) in § 19 Absatz 4 soll der erste Satz gestrichen werden.
g) in § 18 soll ein dritter Absatz beigefügt werden, der Bestimmungen über Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Vertretung bei der Ge⸗
95 „ 9 22„, 22, 29„ „ ⸗ „ 2b 22à22„à29 2 2⸗ 5 9 „9 „ 9 8uö5 „ „ 2 2„, 292 222 „⸗
[13385]
— — ——J
Bilanz am 31. Dezember 1922.
V
Aktiva. ℳ
20 000 000
8 500 000 120 000
Aktienkapital . Gesetzliche Rücklage Zuweisung . Sonderrücklage. Hvypothek: Kavalleriestraße.. Kronprinzenstrae.. Kreditoren ye4“4*“ Gewinnvortrag 19221l. . Noch nicht ausgezahlte Dividende “
— 3 596 554 Soll. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung am 30. September 1922.
7 120 277 1 467 448
IPodanaca1166. b) Gebäude, Bestand am 1. 1. 1922 Abschreibung 2 %aä -...
975 000
92 177 18536 2. 12 009 609— —
90
120 277,14 Berlin, am 25. April 1923. 111““ Münchener Brauhaus Acetiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand
Max Schoeller. Glesinger.
[13918]
Prehlitzer Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft in Meuselwitz.
Bilanzkonto am 31. Dezember 1922.
KEEIE
in Berlin bei der Dresdner Bank, in Halle bei der Dresdner Bank, Filiale Halle, bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien während der bei diesen üblichen Geschäftsstunden zu geschehen.
Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am Schalter während der Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. Auf se nom ℳ 1200 alte Stammaktien entfällt eine neue Stammaktie zu nom. ℳ 1200, auf je nom. ℳ 12 000 Vorzugsaktien entfällt eine neue Stammaktie zu nom. ℳ 6000.
Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend ge⸗ macht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummern⸗ folge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, einzureichen. Vor⸗ drucke hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt,und zurückgegeben. „Der Bezugspreis von 500 bezw. 1000 % franko Zinsen ist bei der Aus⸗ übung des Bezugsrechts bar zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird auf dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt.
Bezugsrechtsteuer und Börsenumsatzsteuer hat der beziehende Aktionär zu tragen.
Die 1nS1eg der neuen Stammaktien nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmeldescheins bei derienigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, während der bei ihr üblichen Geschättsstunden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu “ üer a. 12 far ene. des nn und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner 1 Alktien übernehmen die Bezugsstellen.
ieeeega. stdeeper 1923. Halle, den 30. April 1923. 8 8
„Der Aufsichtsrat. “ allesche Maschinenfabrik und Eisengieserei.
H. Friedrich Bergfeld, Vorsitzender. d sche W. Hesns. Herbst. 5 1
[13556] Bilanz am 31. Dezember 1922.
L*
c) Industrielle Anlagen, Bestand am 1. Abschreibung 15 %
8 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Allg. Handlungs⸗ und Betriebs⸗
unkosten.. 17893 66 Löhne und Gehälter. .33 177 920 Gebühren und Frachten 4 382 440 Abschreibungen 7 138 509 Gewinn 616 b
üsseldorf, den 19. März 1923. [79 927 735 F9 927 735 Fahrzengfabrik Düsseldorf A.⸗G. ö “ Der Vorstand. Kocks. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir an Hand der ordnungsmäßig geführten und von uns eingehend geprüften Bücher aufgestellt. Düsseldorf, den 19. März 1923. Niederrheinische Treuhand⸗Gesellschaft. Schmithausen & Reckmeyer.
Die 5. ordentliche Generalversammlung vom 14. April 1923 setzte die Divi⸗ dende auf 50 % fest und beschloß Erhöhung des Aktienkapitals auf 50 Mill. Mark Es werden 25 Mill. Mark Stammaktien nicht unter 400 % und 5 Mill. Mark Vorzugsaktien nicht unter 120 % begeben. 20 Mill. Mark neue Stammaktien werden den alten Aktionären 1:1 zu 500 % angeboten. Die Durchführung der Kapitalerböhung hat spätestens bis zum 1. September d. J. zu erfolgen. Im kbrigen wurde die Verwaltung mit der Festsetzung der weiteren Ausgabebedingungen
auftragt. Die Dividende für das Jahr 1922 kommt gegen Einreichung der Dividenden⸗ scheine für die alten Aktien in Düsseldorf bei dem Bankhause Max Sichel & Co., Komm.⸗Ges., und der Gesellschaftskasse zur Ausschüttung. In den Aufsichtsrat wurde satzungsgemäß wiedergewählt: Herr Ernst Coupienne, Mülheim⸗Rubr.
Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vor⸗ mals Fanssen & Schmilinsky) A.⸗G.
[1341¹0] Gewinn⸗- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922. — — 2— —
. Soll. Kranken⸗, Invaliditäts⸗ und Altersversicherung und Angestellten⸗ 1b versicherung der Arbeiter und Angestellten Wohlfabrtseinrichtungen . . . . . . . . .
Abschreibungen auf: Gebäude, Maschinen, Fabrikzubehör und Patentslips die auf die Neue Werft übertragen sind)
(ohne Fahrzeuge,
(Alte Werft) 11AAA6A“
Gebäude, Maschinen, Helgenkrananlagen, Helgen, Patent⸗
slixs, Dockanlagen und Fahrzeuge (Neue Werft) “
Reingewinn X“ 1 Verwendung: ℳ
RMijäüäcklage für Arbeiter⸗ und Angestelltenunterstützung 8
30 % Dividende auf ℳ 28 000 000 400 000 11 400 000
Lgugang . ... d) Bahnanschlüsse und Gleise, Bestand am 1. 1.1922 E.““ 6) Fuhrpark und Förderwagen, Bestand am 1. 1. 1922 Abschreibung 15 ⁄% .
—o1
Gewinnvortrag 1921 Betriebsüberschuß.
— 220 802 3
—
111““ 50 000,—
Vermögen.
-“—
Grundstücke 1“““ Abschreibung .
Kohlenfelber.... Zugang EEW66 Absche
Grubenanlage Grube Schaede Abschreibung ““ “
Brikettfabrik Grube Schaede 541 000,— Zugang “ 3 510 694,91 Abschreibung.. .*
Abraumanlage. k
ö16262 Abschreibung ..
Elektrische Anlage.. Zugang . Abschreibung
Inventar und Utensilien Zugang.. Abschreibung
Eisenbahnkonto.
Bestände. 3
Versicherungen
Außenstände.
Beteiligungen.
Kautionen..
Effekten..
ypotheken. asse .
173 201 173 200
Zugang . . b sa nen. Bestand am 1. 1. 1922 Abgang durch Verkauf..
Abschreibung 15 % .
5 583 060,— 3 167 965,72 8 751 025
100 800 — 100 599 —
8 239 940
5 6665 5öööe
4 051 694 91 406 694
2
9 783 000,— 28 043 48
[13550]
Lübeck⸗ Büchener Eisenbahn⸗ 9
10 075 000 2 575 000—
83 950 16 775 000
82 239 949 XX“ 8 92 925 1“ 8 428 779 486 . 525 000 . 2 771 992
. 274 200,— 50 400 —
149 500,— 149 501 “ 149 501
aeanuneegeerrmerer
324 600 48 600
mittags 11 Uhr, zu Lübeck im Ver⸗ n) Avale 8 waltungsgebände der Gesellschaft, o) Kassa 1 Am Bahnhof 13/15, abgehalten werden. p) Wechsel.. ..
521 847 128 832 850 000
538 243 791
7 683 000
2 609 937 281 934 849 554 775 153 650 104 824
50 000
3 948 959
EE
Zum Zwecke der Teilnahme an der . Generalversammlung haben die Aktionäre 9 ee 8 ihre Aktien bis zum 31. Mai d. J., 8 Mittags 12 Uhr, bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen gegen Aushändigung einer Bescheinigung über die Zahl der 9
Avolf Engelking A. G., Hamburg. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 17. März 1923 ist beschlossen worden, das Aktienkapital von ℳ 4 000 000 um Mark 16 000 000 zu erhöhen, von denen zunächst nur ℳ 14 000 000 durch Ausgabe von 2800 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 5000 mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Januar 1923 herausgegeben werden sollen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium unter Führung der Firma Schoop & Co., Rosario de Santa Fe, mit der Verpflichtung übernommen worden, einen Teilbetrag den Inhabern der alten Aktien derart zum E anzubieten, daß auf je ℳ 5000 alte Aktien eine neue Aktie über ℳ 5000 zum Kurse von 100 % zuzüglich sämtlicher Unkosten und der Kapitalverkehrssteuer be⸗ zogen werden kann. Nachdem die durchgeführte Kapitals⸗ erhöbung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir namens Schoop & Co., Rosario de Santa Fe, die In⸗ haber unserer alten Aktien auf, ihr Be⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Verme h des Ausschlusses bis zum 22. Mai 1923 zu erfolgen, und zwar: in Hamburg bei unserer Gesellschaft
Oberhasenstraße 5 (Fruchthof).
Die Aktien sind nach Nummernfolge geordnet — ohne Dividendenbogen — mit einem doppelt angefertigten An⸗ meldeschein einzureichen. Die eingereichten Aktien, für welche das Bezugsrecht aus⸗ geübt ist, werden abgestempelt demnächst zurückgegeben werden
2. Be der Ausübung des Bezugsrechts
sind der Bezugspreis von 100 % = ℳ 5000 für jede neue Aktie sowie als Abgeltung für die entstandenen Unkosten und die Kapitalverkehrssteuer ein Pau⸗ schale von 35 % = ℳ 1750 bar einzu⸗ zahlen. 3. Ueber die geleistete Einzahlung wird auf dem einen der Anmeldescheine Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der er⸗ teilten Kassenquittungen.
Wir sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. Hamburg, den 2. Mai 1923.
Adolf Engelking Aktiengesellschaft. Schoop.
[13422]
„ 3 285 776
585 093
70870— 43 870
Aktiva. Gebäudekonto: Grundstück.. . .. Zugang 1922. .. .....5352* 1 170 185,77 50 % Abschreib. f. Ueberteuerung „ 585 093,05
Abschreibung...
Maschinenkonto: Anschaffungswert 50 % Ueberteuerung
llSsIElsl
Passiva.
Aktienkapital . . b Vorzugsaktienkapital 11u16“ c) Obligationenstand am 1. 1.192 he“
ypotheken
10 000 000 300 000
1 133 000
207 700 499 557 670 24 100
27 200
7 704 530 † 30 000
525 000
1 000 000
hinterlegten Aktien und einer Eintritts⸗ karte zu hinterlegen: in Lübeck: bei der Hauptkasse der Gesellschaft, in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der d) Deutschen 8EEEEE“ easac ohn & Co., der Darm ädter und National⸗ 4 Rückständi --. bank Abt. Schinkelplatz oder dem Bank⸗ 8 Rüchstendioe Oendaaedeaesbchen haufe F. W. Krause & Co., in Ham⸗ p) Reservefonds
burg: bei der Norddeutschen Bank, der ) Delkredere
der ) Avale A66
5989 696 .9.89ö5— 1113“ v .686xbbö b59ö 96. 5 „ „ 9 9 65 9.k1ö5656 5 95 .9sbeöbö— „ 9 9 99 .. 89 5955 6 65 99 . 9995ö6 „ „ 2295 2 22 22 272 .„ „ „ „ „„„22„22,20 „ „ „ 9à22à272—⸗ [868ͤö5851öö
2 2 2„.
ℳ
4 207 531 493 185
1 591 915 80 795 95780 795 958— 159 158
Schulden. ktienkapital:
830 Stück Aktien je ℳ 300, — . . . 122 Stück Aktien je ℳ 1500,— Lit. B. 3568 Stück Aktien je ℳ 1000,— Lit. O 300 Stück Vorzugsaktien je ℳ 1000,— Deeö11e1A4“¹“] 1116“” Unerhobene Dividenee.. E1““ Kohlenkaufgelder, in Raten zahlbar ücklage für Planierungsarbeiten h11114“*“*“ Räcklagefonds . . . . .. Fonds für wohltätige Zwecke. eamten⸗ und Arbeiterunterstützungsfonds
249 000 183 000 3 568 000 300 000 22 2 181 913 90
4 155 538 9
20 % Abschreibung Inventarkonto:
Anschaffungswert
Abschreibung.. Werkzeugkonto:
Anschaffungswert. 7
Abschreibung... ö6
Heee*“ Bankguthaben und Postscheckguthaben vA*“ Inventarbestände..
5 „ 9058690 30
232 164 4 300 000
22 152 259 11 400 000
187 526 187 525
% 99 95 2 22 —2 „ 9 % 22 2% 9 9 2⸗0 90 0᷑ 90 20 0 2 0 0 52 22295 90 90 20 2. [ 9 2 ö“
Darmstädter und Nationalbank Filiale “ Fenhan Zer den Bantane . N. i Gentetenrechegien. 28 608 arburg & Co., in Frankfurt (Main): Gewinnvortrag aus 1921 266 371 558 (62 bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗ Seecse gk 6 122 525 272 494 084 bank oder der Deutschen Bank Filiale 1515 800 vag. (Main). Die Tgeeee 72 000 1 085 800 escheinigungen und die Eintrittskarten Iegek.Lorbs⸗ sind dem am 7. Juni d. J. von 10 Uhr ab im Versammlungsraume anwesenden ’. Notar unter Abgabe etwaiger Vollmachten 27 307 72 692
111]
Deutkschen Bank Filiale semee 6 337 452
. 307 612 17 426 978 65
17 734 590
I 538 243 791 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922. Haben. —————— —
ℳ
46 795 910 784 135 492 035
17 734 590
s65 806 67272 ¹IU 8
l t heute beschlossen, d wi 17 734 590,94
selrst vorlegen. An Stelle der Aktien wie “ ung hat heute 88 ossen, den Gewinn von ℳ ezahlte Kapital der Vorzugsaktien ℳ 4 500,—
können Hinterlegungsscheine der Reichsbank 6 % Dividende auf das ein oder der Bank des Berliner Kassenvereins 8149⸗ % Dividende (= 0,5 Goldmark pro Aktie) auf die u“
über dort ruhende Aktien himterlegt oder Stammaktien von ℳ 5 000 000 Nr. 1 — 5000 . . dem Notar vorgelegt werden. Atti 212,5 % Dividende (= 0,5 Goldmark pro Aktie) auf die Die Rückgabe der bintersegten tien ab 1. 7. 1922 dividendenberechtigten Stammaktien von
erfolgt vom 8. Juni d. J. ab gegen ℳ 5 000 000 Nr. 5001 — 10 000, mitbin halbe Dividende „ 5 312 500,— Empfangsbescheinigung. Vortrag auf neue Rechnung . . . . . . . . . . . 4 1 792 590,94
Tagesordnung 8g Die Dividende für das Geschäftsjahr 1922 mit 212,5 % ⸗— ℳ 2125 auf die
für die G“ 1 Aktien Nr. 1.—-5000 und ℳ 1062,50 auf die Aktien Nr. 5001 — 10 000 für ½ Jahr
1. Vorlage der Bilanz für 1922 nebst ist zahlbar sofort bei der Deutschen Bank, Filiale Köln in Köln und unserer
Gewinn⸗und Verlustrechnung; Jahres⸗ Gesellschaftskasse in Köln.
Köln, den 27. April 1923.
bericht der Direktion nebst Be⸗ Westdeutsche Kafkwerke Aktiengesellschaft.
merkungen des Ausschusses dazu; Ge⸗ C. Brenner.
nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung. “ Gemäß § 224 des H⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß unser Auf 3 Wabl bh Ausschußmitgliedern htsrat aus folgenden Herren bestebt: Hauptrechnungsabschluß, Vewinn. und Dr. jur. 898 in Kana 261 Verlustrechnung.Jahresbericht der Direktion — Meinbold⸗ D *ꝓ ““ v. itzender, 8 1 und Bemerkungen des Ausschusses dazu Eduard Schäͤfer, Fabrikbesitzer in Dillenburg,
können von den Aktionären vom 19. Mai’] Dr. — — fc 1 jur. Hans Nellessen, Rittergutsbesitzer in Eyneburg b. enrat d. J ab in unserem Hauptbüro eingeseben Regierungsrat Dr. Walter Fahrenhorst, Generaldirektor in rhenne Ernst Trowe, Direktor in Dortmund,
werden. Bergassessor a. D. Hermann Wenel, Direktor in Dortmund.
2 850 2 849
9 095 1 495 647 5 724 437 1 5 013 000
(13 705 982
38 485 139
Generalunkosten.
Zinsen .. zur L.Se-e Stimmenzahl und Abschreibungen
Aushändigung der Stimmzettel vorzulegen. Die Aktionäre können ihre Aktien auch dem Notar am 7. Juni d. J. von 10 bis 10 ½ Uhr zur Erlangung der Eintrittskarten
38 485 139 38 485 139
Hamburg, den 27. März Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 1 Kurt Mertens, Vorsitzender. Paech. E. Gundlach.
Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1922.
Besitzteile.
Noch nicht eingezahltes Aktienkapvitee.. . Gebäude, Maschinen, Fabrikzubehör und Patentslips (ohne Fahr⸗
zenge) C6““ Gebäude, Maschinen, Helgenkrananlagen. Helgen, Patentslips, 1
Dockanlagen und Fahrzeuge (Neue Werftt)) . 641 Bank⸗, Kassa⸗, Postscheckguthaben, fremde Währungen.. 117 309 192 Wertvpapiere und unverzinsliche Reichsschatzanweisungen.. 367 422 Verschiedene Schuldner einschließlich geleisteter Anzahlungen
ℳ 131 074 509
Im Bau befindliche und noch nicht endgültig ab⸗ erechnete Schiffe nebst Zubehr . „ 695 807 825 La erbestände 1““ 84 168 433
Reingewinn. ..
.„ 772
1923.
3 000 000 2 078 560 4 937 605 447 355
52 500 3 189 960 ¼
Its e9 988
Werkerhaltungskonto. ““ vpotheken.. 8 ewinn:
Vortrag aus 1921 . Gewinn 1922.
Aktienkapital.... Bankschuld. Konto pro Diverse Kreditoren .... Reservefonds ... Gewinn⸗ und Verlustkonto
40 519ʃ10 31 053 974 4
31 094 493 316 700 938
Wiesbaden, den 15. März 1923. Wiesbadener Wollwarenfabrik A.⸗G Der Vorstand. Wolf.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung aam 31. Dezember 1922.
1 .43 050 282 20]% Gewinnvortrag aus 1921 Abschreibungen.
..3 964 680 63⁄1 Gewin . . 78 068 937 28 Gewinn in 1922 31 053 974,45 Vortrag aus 1921 40 519,10 31 094 49355 1 .
6fs 100 56888 51050 45035 Meuselwitz, am 31. Dezember 1922. 1 8 Der Vorstand. “ Froese.
Mit vorstehendem Geschäftsbericht sowie der B lustrechnung erklären wir uns einverstanden. 8 Meuselwitz, am 27. März 1923.
Der Aufsichtsrat.
8 Curt Steckner.
Kurt Hentschel. Dr.⸗Ing. Zell. Dr. Duden. Die Ueberenistimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften Geschäftsbüchern der Prehlitzer Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft in Meuselwitz bescheinige ich hiermit.
Hermann Knauth, beeidigter Bücherrevisor. 1
Gewinn. 40 519/10
“ Allgemeine Geschäftskosten. Debet. 8
7 341 766/13] Per Warenkonto: Bruttogewinn. 1 976 292/72
3 189 960
12 508 019]35 Wiesbaden, den 18. März 1923.
Wiesbadener Wollwarenfabrit A.⸗G.
Der VBorstand. Wolf
olf. il 1923 stattgehabten Generalversammlung wurde die sofort zahlbare Dividende auf 35 % = ℳ 350 pro Aktie festgesetzt. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Sally David, Barcelona. Neu⸗ gewählt wurden die ren Direktor Robert Braunschild, Düsseldorf, Benno Cohn, in Firma A. & B. Cohn, Köln, und Bankier Konsul Dr. Fritz Berlé, Wiesbaden.
“ “ bschreibungen auf Gebäude, Ma⸗
schinen und Inventar.. Rechnungsmäßiger Reingewinn.
1 12 508 019 35 911 050 767 1 092 586 023
11“
12 508 019 Verbindlichkeiten. 8 Aktienkapital, 45 000 Aktien à ℳ 1000 . Gesetzliche Rücklage.. Unterstützungskonto Bankschulden 8
. 45 000 000 Verschiedene Gläubiger, einschließlich geleisteter Anzahlungen auf im
2 2 % 13“* 20 2 „Hö56 .
8 Aug. Stapel. In der am 7.
Bau befindliche Arbeiten 11““ 80 % Dividende 1922 auf ℳ 28 000 0000 . .
Hamburg, den 27. März 1923. Der Aufsichtsrat. Kurt Mertens, Vorsitzender.
Lübeck, den 27. April 1923. Der eeh⸗ 8 der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft. -]
Der Vorstand. E. Gund lach.