Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
1. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder
kommunalen K Altm. Ueberldztr. d d
o. o. Bad. Landeselektr. Emschergenossen.
do. 1910 — 12 Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt.
Landlieferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerk22 Rh.⸗Main⸗Donau Schleswig⸗ 94 st. Elektr. I. II. do. Ausg. III Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen
Accum.⸗F. 20uk. 25 Adl. Prtl.⸗Zement A.⸗G. für Anilinf. do. do. Allg. El.⸗G. Ser. 9/1 do. do. S. 6—8/1 do. do. S. 1— 5/1 Amélie Gewerksch. 1 Archtmedes 1911/1 Aschaff. Z. u. Pap. 21 unk. 26 /1 do. 1899/1 . do. 1908 1 Augsb.Nürnb. Mf 20 unk. 26/1 do. do. 1913/1 do.
do. 1919/1 Bachm. & Ladewig 21 unk. 32/1 Bad. Anil. u. Soda Ser. 0, 19 uk. 26/1 Bafalt A.⸗G. 1911 1 Bergmann Elektr. 1 do. do. I. II. 20/1 Bergmannssegen 1 Berl. Anh.⸗Masch. 20 unk. 30/1 do. Bautzener Jute 1 do. Kindl2 1 unk. 27 /1 Berzelius Met. 20/1 Bing,Nürnb. Met. 1919 unk. 25/[1 do. 1920 unk. 2771 Bismarckhütte. 1 Bochum Gußst. 19/1 Gbr. Böhler 1920/1 Borna Braunk. 19/1 Braunk. u. Brik. 19/1 Braunschw Kohlen 22 unk. 27/1 BrowuBoveri Mh. 1 Buderus Eisenw.. 1 Burbach Gewrksch. 1 Busch Waggon 1911
Charlb Wasserw 21 unk. 2411 Chem. Fab. Buckausl do. Grünau 1 do. Hönningen. 1 do. Weiler 1900/1 Concordia Braun⸗ kohle 20 unk. 26/1 do. Spinn. 19uk25
Dannenbaum.. Dessauer Gas... do. 1918 unk. 24/1 do. 1898, 05 1 Dt.⸗Ntedl. Telegr. 1 Dt. Eisenbsign. 20 do. Gasgesellsch. do. Kabelw. 1913 do. do. 1900 do. do. 1919 uk. 24 do. Kaliwerke 21.
unk. 26100]5
do. Maschinen 21 unk. 26
do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab do. Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 do. Wollenw. 89 Donnersmarckh. 00 do. 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 21
unk. 27/10.
1
b) sonstig
10214 ¼ 1.2.8 10314 10314 ¼ 1.1.’.7 —,— 1024
102 4½ 1.4.10% —,—
103 105
108 100 4. 102 5, 1.1.7 —,— G 103 103
102/5 1024 ⁄ 1.1. 103/4 ¼ 1.3.%ꝑ —,—
100]4 103⁄4 100 100
örperschaften sichergestellte
110,00eb G 130,00 B
00 B 85,00eb B 882
108,005b G 120,00 eb G
105,00b G [110,00 b 103,00“b —,—
225,00b G 1.1.7 700,00 b G versch. 420,00 b G
2 —,— 140,00b G 08 5. 1.1. 125,005b G 02 4 ¼ eses 02 4. —,—
02 150,00 b 6 95,00b
02⁄4 1.410 —,— —,—
1.1.7
19 ar. Ee 00]⁄41 680,00 b B 00ʃ4 ½ 00]ʃ4 03]4 ¼
03/74 ½
03 —,— —,—
6 öü G 08 18 1177 510,00b (480,00 5b 03 4 versch. 110,00 b B 140,00 b B 03 8. —,— —,—
170,00b B 150,005b G 120,00b s102,00b G bac er — 02 41 132,00b G 110,00b G 02 135,00 b 6 (125,00b G 02 41. “ —,— 00ʃ4 ½ 02 02 00
02 74 ½ 03
03˙41 02** 028 02
—,— —,— 150,00 b [175,00 b B 260,00 B —,—
028 110,00 eb G/116,00 b G 00 02 03
088] 1.1. 120,00 b G 02 4 % 1.1. —,— 03874 4 —,— 02 8 1.1. 101,00 b 0874¼ 1. —,— 00 110,00 b 6 —.— 140,905b
90,00 eb G 90,00eb G
0 94,00 b G 05]4 ½¼ 1.1.7 94,00 b G 05 .1. I 009¼ 1.1.7 / —,—
77,00b B
“ 160,00b G 160,005b G 250,00 b B —,—
150,00 b 125,00b G 108.00eb G 108,00 e b G d-⸗
1.1.7 —-,— 130,006 e
1.1.’è7† —,— —,— 1.1.7 e pan. — 1.6.127155,00 b G] 91,00 b 1.4.10% —,— —,—
1
Dortm. Unton 93 Drahtl. Uebs. Bkr2 1 Dyckerh. & Widm. 20 unk. 25
Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do do. 1921 Eisenb. Verkehrsm 20 unk. 26 EisenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 20. do. do. 21 unk. 27 Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchlesien 20, 21, 1. u. 2. Ag., 22, 1. u. 2. Ausg. do. Südwest 20,21, 22 unk. 29/30
do. Westf. 22 uk. 27 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. do. do. 1921 do. do. 22 unk. 27 do. do. 1900, 04 Elektrochem. Wke. 1920 unk. 26 Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw. 1922 unk. 27
do. do. 1911 Engelh. Brauerei. Enzinger Werke. Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk. 22
Feldmühle Papier 14 unk. 29 do. 20 unk. 26 elt. u. Guill. 22 o. do. 1906, 08 do. 1906 Flensb. Schiffsb.. Frankf. Gasges... Frank., Beierf. 20 R. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausgabe Frister u. Roßm.
Gasanst. Betrieb. Gelsenkirch. Guß⸗ stahl 20 unk. 25 Ges. f. elektr. Unt. 1900, 11
do. do. 1920, 21 Ges. f. Teerverw. 22 bo. do. 1919 Glockenstahlw. 20. do. 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 1911... do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Waggon 19 unk. 25
C. P. Goerz20 uük. 26 Gr. Aug. 19 uk. 26
Habighorst. Bergb. Hacketh.⸗Drahtwk. 21 unk. 28 Hanau Hofbrauh. Harp. Bergbau kp. do. 1902, 1905 Henckel⸗Beuthen. do. 1913 unk. 28 do. 1919 unk. 30 „Herne“Vereinig. do. do. ibernia konv... o. 1903 Feeic. Kupfer 21 o. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 unk. 25 do. 1900 Hohenfels Gwksch. PhilippHolzmann 22 unk. 25 Horchwke. 20 uk. 24 Hörder Bergwerk Masch. o. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Duisb Hüttenwk. Kayser 19 unk. 25 do. Niederschw..
Ilse Bergbau 1919 unk. 1922. Max Jüdel u. Co.
ag
do. 1.4.10 1.5.11 1.5.11 1.3.9
102 102 100 100 100
5 5 5 5 5
102 4 ½
1. 100]94 ½ 1.
Pg 2 2
102˙5 1024 ½¼ 102 5 1025 103 4 ½ 5
82
S108 S— 0 EEEE „2öbS
+—BBVPVBV
100 103 102 103 103 100 102 102 102 102 105
5E=S=I”SSn A— =
4 ¼ 1.4.10 4 ½ 1.1.7 1.4.10
Gversch. 1.4.10
102 103 100 100 102 103 102 103 108 100 100 102 103 103
2.
-88ùSnSnSnSSSSöSSSg
—
Seeg vPüüürrrürerereere AMIFIRErE Am
——,—— Sbobe PPPPPEPEEeEeeesn
gs
100 103 10³
π☛
α ⸗ +s r222 -=Z 552 22=‚2
102
1025 1034 100ʃ5 102]5 102]5 102'5 100]4
0 —
11
vPüessseere EEEEEb“
EEEE1ö111
,2 2PEöISSSIgS S.S
do
102]4 ½ 102]5
1004 102*5
1e S -
1.1.70 1.4.1 1.1.7
103˙4
sch. 128,00cb G —,— 185,00b G 100,002b 118,009 e —,— 115,00b G 106,002
ee een 7 90,00 b B 85,00b G
10474 ¼ 1.4.107130,00 b G —,— sHSs8,00Ocb G
110,00 b 100,00 B 90,00 b
102,00b 6 102, 150,00 e b G
ee i 7 9102 0ob 6 110,00 5b G ee en 7
107,00 eb B 95,00 b B
110,00 b G 110,00 b G 105,00 b G 100,00 B
108,00b 6 —,—
102,00 b
130,00b B 100,00b G
—,— 110 00eb G 130,00 b B
—,—
—
—
—,— 7
150,00e b G 86,50b G 88,006b
145,00b G
90,00 b G —,— 120,00 G
100,005b 85,00 b
115,00eb 6
—,— —,—
100,00b G 81,00 b B
104,00 b B
80,00 b G 150,00 b G 135,00 b G 104,00 b 95,00 b
90,005b G
91,00eb G
100,00b B büaess
11 109,00 b G
00 eb G 152,00 eb G
125,00eb B 100,00 eb G 100,00 eb G
7 Kehn⸗ —,—
95,00eb G 100,00eͥ b G 85,00b B 101,00 b G 90,00 b
102,00eb 6 105,00 eb G 110,00b G 160,00b G
116,00 b G
2 7 .,— —,— ,— —,— —,—
151,00b 80,00—b 38,00 eb G
9 9 185,00 b B 210,00 5b G “
9 90,00b
106 00 b B 106,00 b B 100,00 b
220,00 b G
7
135,00 G
—,—
0,00 b
160,00 b 8
2
Kahlbaum 21 uk. 27
Kaltwerk Aschers⸗ do. Großh. v. Sachs. Karl⸗Alex. Gw. 21
Keula Eisenh. 21. Köln. Gas u. Elkt.
1.2.8
102]5 5 1.4.10.
do. 1922 unk. 32 do. 20 uk. 26 102
leben 19 unk 25 1427
19 unk. 25 103/4 /9% 1.3.9 102 9 102 103
103
unk. 27 1.4.10 1.4.10 1.4.10 do. do. 20 unk. 28 1.5.11 Köntg Wilhelm konv. 1899 Königsberg. Elektr unk. 26 Kontin. Wasserw. Ser. 1, 2 W.Krefft 20 unk. 26 Fr. Krupp 21 uk. 25 do. do. 1893 Kullmann u. Co. KulmizSteinkohle Lit. A
do. do. Lit. B 21 unk. 27
102 1.1.7
1.4.10 1.1.7
1.1.7. 1.1.7
102
103 103 102: 100 103 1.1.7
100 1.4.10
100 1.4.10 Lauchhammer 21. unk. 26
Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. 20 unk. 25.. do. 20 unk. 26.. do. 19 unk. 24.. do. Riebeck⸗Brau. 20 unk. 26 Leonhard, Brnk.. do. Serie III Leopoldgrube1921 unk. 28
do. 1919, 20 Lindener Brauerei 22 unk. 25 Linke⸗Hofmann 1920 unk. 1925 do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 unk. 27
Ludw. Löwe u. Co. do. 1919 unk. 24 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 20 uk. 24 Ludwig. II. Gew. 13
102 103 100 100 102 103
☚ S
PEPpgrerrereereP
E“
FüöEpPEePe
1g —
100 103 103
SüE
102
102
102 102
103 103]‧% 103]41 103 102 103
Magdeb. Bau⸗ u. Kreditbank.. Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr... do. 1913 Mariagl. Bergb. 19 unk. 25
Märk. Elektwke. 13 Masch. Breuer... Mass. Bergbau.. Meguin 21 uk. 26 Dr. Meyer 21 uk. 27 do. 20 unk. 23 Miag, Mühlenbau 21 unk. 26
Mix u. Genest 20. Mont Cenis Gew. 1920 unk. 1930 Motorenfab. Deutz 22 unk. 27
do. do. 20 unk. 25
Nat. Automobil.. do. do. 19 unk. 29 Neue Bodenges.. do. do. 1901 do. Senftenb. Kohle Ndl. Kohlen 1920 Nordstern Kohle.
Oberb. Ueberl.⸗Z. 1918/21 unk. 24 Oberschl. Eisenbed
4 9 4 ½ 4 ½ 4½
102 4 ½ 100]5 105 5 1045 10285 1035 103]4 9
103 102² 105 100
5SEgZ
SII
FSvS D
göPPE 2 2
“ 111. ,q,822bgS 2 SSE
q—
103 10²
2 29
I“ % 2+
e 28
FA6A q5A*gSgSSgS 282252’”S 2-—q2I2öZ=8 — C
do. Eisen⸗Ind. 19
unk. 25 „Osram“ Gesellsch do. 22 unk. 32 do. Ostwerke21 unk. 27 do. 1922 unk. 32
Panzer Akt.⸗Ges.. Passage. 1912 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phönix Bergbau. do, do. 19 unk. 24 Julius Pintsch. do. 1920 unk. 26 Prestowerkr9uk. 25
Reisholz Papierf. 1919 unk. 24
1034
102¹4
155,00 b G 180,00 b G 103 49½ 1.1.7 —,— B
210,00b G 1.1L.71 —,— „
110,00 eb G 130,00 b G
93,00b
120,00 b G 160,00 b G
98,00 b 96,00 b G 155,00 b
151,00 b G
110,00 eb G 95,00 eb G 80,00
do. do. 19 unk. 24 8 —,— 180,00b B 4.10 1000,00 b G 20 unk. 25 .1.7/ —,- B
—, 201,00 b G
150,00b G 203,00 b 105,00 b
Rhein. Elektrizitätt 21 unk. 28
do. do 1919.20 do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. i. Brk.⸗
Rev., 1920 uk. 25
120,00 eb G do. Metallwaren 20 unk. 26
130,00 e b B do. do. 192²2 —,— Rhein. Stahlwerke —,— 19 unk. 24 —,— Rh.⸗Westf. Elektr. 1922 unk. 27 —,— Riebeck 1920). Rositzer Braunk.
100,00 eb G 1921 unk. 27 Russ. Eisen Gleiw. Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Rybnik Steinkohl. 1920 unk. 25.
Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Zink 19 unk. 29 do. Elektr. u. Gas 4 ½ do. Kohlen 1920 unk. 19226 102])5 1. HugoSchneider 19 4 ½ 1 Schuck. & Co. 98,99 1021¾¼ 1 do. do. 19 unk. 26 102. 1 Schulth.⸗Patzenh. 1921 unk. 27 do. 1922 unk. 32 do. 1920 unk. 26 Scuhnen ga⸗ Schwaneb. Prtl. II 1919 unk. 30. Fr. Seiffert u. Co. 1920 unk. 24 Siem. Elekt. Betr. do. do. 1901 do. do. 1907, 12. Siemens & Halske 1919, 20 Siemens⸗Schuckt. 1920 unk. 28/29 Sollstedt Kaliwrk. R. Stocku. Co. uk. 23
4 ⅛ Teleph. J. Berlin.
1921 unk. 26 8. Teutonia⸗Misb.. .1.7 / —, Thale Eisenhütte 9 1.1. Thür. El. Lief. 21.
unk. 27 do. do. 1919, 20 v. Thiele⸗Winkl..
Ullstein 22 unk. 27 „Union“Fbr. chem
Ver. Cham. Kulmiz do. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried 1920 unk. 26 do. Kohlen. V. St. Zyp u. Wiss. 1922 unk. 27 do. do. Victoria⸗Lün. Gw. Vogel, Telegr. Dr.
Westd. Jute WesteregelnAlkali 21 unk. 26 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht do. Kupfer 1103
Wilhelminenhof Kabel unl. 27 Wilhelmshall1919 unk. 25 Wilhelmshütte..
Zeitzer Maschinen do. do. 20 unk. 28 Zellst.⸗Waldh. 22
unk. 27 do. do. 19 unk. 25 Zoolog. Garten 09 do. do. 1880
102]5 103]4 ½
1.1.7
103 1.5.11 103]˙5 3.9 103]5 1.7 10 82 1.1.7 102 5 1034 9½
1035 100¹5
100ʃ4 100%4 100%4 102 5 1035 105
10304 ½ 100]¼4 9
4 9½
1. 1.
1.5.11 1.4.10
1.1.7 u“
250,005b 1.3.9
1.4.10 100,00 eb G
100,00eb G
1.1.7 1.1.7
103
116,00 b G 100
versch. 0
b;e⸗ 4.10 1025 1.2.8
6 1.
5 1.4.10 10304 9 1.3.9 —, 1 15.5.11% —, 108-5
1.1.7
125
92,00eb G
150,00 b G 160,00 b G
112,00 b 105,00 e b G 140,00 eb G
10274 103]5 103 4 ½ 4 ½
1.2.8 1.4.10
versch.
versch 1.1.7
100,00 b G 1.3.9
130,00e b G 300,00 b G 300,00 b G
102,00 eb G 96,00 b B
112,00 108,00 eb G
108,00 b 110,00 eb G
151,00 b G
110,00 b G 00 b
102
3825,00eb B 200,00 b G
7 104,00 G
102 102
100
103 105
8 103 210,00b G 108 950,00 b G 225,00 —b
102,00 b g 205,00 b G
1025 102]4 100]4 100ʃ¼4
1 Seit 1. 1.15. ²1. 1. 17.
Grängesberg 103 Lein. sc0,e6: 100]75 aphtaProd. Nob 1 10076 Russ. Allg. El. 06 ² 1005 do. Röhrenfabrik 10075 Steaua⸗Roman. ²105/5 Ung. Lokalb. S. 1. 110574
1.1.7
1.5.11 versch.
i. versch. Sa 100,00 b G
105,00 b G 95,00 b G
115,00 b G
100,00 eb G 120,00 b B
115,00 b G 1.1.7 —,— 1.4.10% —,— 1.1.7 HIe 100,00 b G
91.00 b
1.4.10% —,—
15.5.11 —,— isvas —
1.4.10% —,— W
110,00eb G
—,— —,— —,— —,—
220,00b G
ee“ e e 15.1.L7 —,— ;n 1.4.10% —,— —,— 102,00eb G 121,00 b G 96,00b 6 —,—
88,00 b B
80.005
88,00 G 100,00 b G
95,00 b 95,00 b G
90,00 G
1 89902 a 114,00 b g sas. 100,00 eb G 95,006b 96,00 G
—
A
250.00 G 120,00 b G
110,00 G
00 b 8 etas. 102.00 b G
95,00 b G
95,00 G 120,00 eb G
—,—
120,00 eb G 135,00 b
97,50 eb G
91,00b B “
7 —,— —,—
—,—
100,00 b G 125,00 b
do. Neu Guinea *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. Otavi Minen u. Eb South West Africa
Abliefer.⸗Sch
Deutse
Gladba
1 Rheini ““ Rheini
dn. Schles. Feue
Deutsch⸗Ostafr.
*Kamer. E.⸗G.⸗A. L.
1000 100
do.
* (vom Reich
Kolonialwerte. 45000 b G 41500,000
9800,00 b 6880,000 58000,00b 49000,0m 889000,00 317100 00 13900,00b 12280,0m mit 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar)
Versicherungsaktien.
ℳ p. Stück.
Geschäftsjahr: Kalenderjahr, nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7. — 30. 6.
llianz —,—
do. do.
Aachen⸗Münchener Feuer —,— Aachener Rückversicherung —,—
Assek. Union Sb. 12500 b G
Berliner Hagel⸗Aft
Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Concordia, Lebens⸗Vers. Köln —,— er Lloyd —,—
Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— Dresdner Allgemeine Transport —,—
sekuranz —,—
320005 G
do. neue —,—
Elberf. „Vaterl.“ u. „Rhenanta“ (für 1000 ℳ, —,—
rankfurter Allgem. Versicherung 125000 b G
rankona —,—
ermania, Lebens⸗Versicherung —,—
do.
do dö.
7 r⸗Vers. (für 1500 ℳ Sekuritas Allgem. Vers. —,— Thuringia, Erfurt —,— Transatlankische Güter —,—
eeeea.⸗ Feuer⸗Versicherung —,— er Rückversicherung —,— Kölnische Hagel⸗Versich. —,— Kölnische Rückversicherung —,— 8 Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln 120000 b G Leipziger behee —,— 1
do. do. Lit. B —,— Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) —,— Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —,— Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. —,— Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. —,— Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,— „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin —,— Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— Norddeutsche Versich. Hamburg —,— Nordstern, Allg. Vers.Akt.⸗Ges. (für 1000 4) —,— Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— Nordstern, Transport⸗Vers. —,— Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Preußische Lebens⸗Versich. —,— Providentia, Frankfurt a. M. —,— S-Westfätischer Lloyd —,— 8 ⸗Westfälische Rückvers. —,—
Sächsische Rückversicherung —,—
8
neue —,— 45000 b
8* 8
neue —,—
Union. Allgem. Vers. —,—
Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,—
8 Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ — G Viktoria Feuer⸗Versich. 86000 b G 8 Wilhelma, Allg. Magdebg. 100000 b 8
200,00 b B
84
Bezugsrechte.
9 Schantung 1400 b
Bast 28000 b 8
Bedburger Wolle 38000 b G
Braunk. u. Brikett — 6
Dynamit Nobel 16500 b G
Eisenb.⸗Material Leih 4400 G
Elektr. Schlesten 3400 b
Huta 7500 b
Köln⸗Rottweil 180005 G
Leipzig. Gummi 60005
Nordd. Trikot 23000 b
Ohles Erben — G 8 8
Rhein.⸗Westf. Sprengstoff 6700 b G les. Cellulose 35500 b b 8
önwald Porz. 25800 lhl 2
Ver. Gothania 13000 b 6
Aug. Wegelin 52000 b 8
Zimmermannwerke 13500 b
Berichtigung. 18 4 % Coblenz Stadt 1919 —,—. II. Ausländische. 1 . 31. 5. 20. 1.5.11¼ —,— * 1.4.10% —,— 1.1.7 I 1.1.7 1h.see da —,—
Am 27. April 192
Fortlaufende Notierungen.
do. do.
4 4 ½ % do. do
88
do. d
28 809. —
d do.
o. do. do.
üees⸗
7
do.
8
b.
do.
1G Zwischensch. d.
Oesterreichische do.
v9àA9.
4 %%
4 ½ do.
4 % Türkische Bagd 4 ½ do. do.
41 ½8 do. unif. Anlethe 1908-1506 4 ½. do. Boll⸗Obligationen..
Türkische 400 Fr.⸗
4 ⁄% Ungarische Staatsrente 1913..
do. do. bdo. do. 4 ⅝ Lissabon Stadt
Sta⸗
Deutsche Reichsanleihe 89. do. do. do. o. do. 2 ↄ22 Preußische Staats sch. fällig 1.5.24 o. do. do. do. konsolidierte Anleihe do. do. bo. Bayerische Staatsanleihe. do. Mexikanische Anleihe 18999
Goldrente
Kronenrente..
Heutliger Kure Deutsche Peerchoseun ggen. 39000à39750 à 39125 b 4 ½ % Deutsch. Reichsschap 1916
V-V 91à 91 ⁄15 VI-IX (Agio) 78 ¼à 75 %- fällig 1924 92 ⁄2 2äb 00090992 1170 b
22 0 ⁸
do. 1.5.25/9 (Hibernia) (auslosbare)
do. do.
do. 190uo9 Equtt. Trust⸗Co. S, . 2e 96000236. amort. Eb. Anl. Goldrente.. Kronen⸗Rente. konv. J. J. do. konv. M. N. do. Silber⸗Rente.. Papier⸗ do... ad Ser. 1....
7800871006
do. 2
22—2
Sose 6 17000513000 b
do. 1914.
atsrente 1515... 18500a110005b
sch. L. I. .
a8h Mexikan. Bewäs. ——,—
do. Zert. d. New York Trust Int. Eüvostereichische (Lomb.) 20⁄10 .
o. Elektrische Hochbahn. Schantung Nr. 1— 600000 Oesterreichisch⸗Ungartsche Staatsb. eee.eder 81
Tanada⸗Pac. Abl.⸗Sch. o. D.⸗Bz.⸗Sch. de Eisenbahnen mas⸗
do. neue..
öx19250418250 b
12250à 12500 B à1 575000 595000 2 . 310000320000 b
72000 b 8 . 68000 b
o. do. Ser. 2.. Luxemburgische Prinz Heinrich.. —,—
Weststzilan. Eisenb...
8 ⁄% Mazedontsche Gol⸗
5 % “ Nct. .. 4 o.
Argo, Dampfschisf.
Deutsch⸗Australische Dampfsch.
e Paket.. amburg⸗Südamerikan. Dampfsch.
Hansa, Dampfschiff.
Kosmos Dampfschiff.
Norddeutscher Lloyd..
Roland⸗Linie.
.360000 390
130000140000 b
195000 à 198000e1 97000 à93000 b
. 50000 à47500 b 980059000 5b
7100057380005710009b 5600055450025600025 55000525750048655001b
1650015100 à 15300 b
28000426500526000 B 640000b Gà86000,650005b 580005.59000 b
580000 b 235000à229000r lbl rwm
.22000b e 532100b 239500023
90000297500 91000594000 b 52000à254500 à 5255 B à54b
45250246250443000 b 52900 à59900à50000 b
.48000245500247000244500 b
6700z6600z68005b seibank.101002118008112005b
Voriger Kurs
90 G 188à1905189à191 b 135 b G à 127b 2405235 b
100002105005b 1000049250 5b 23400,235005b G
7
55600—b 4900058510005b 18780à170005b 976089500a99006b 47000054796005b 258000 b 210000b207000521200065 57800856000b 1. 540005585005b
1500 b
82000 b
102000b 1070005b 74000a86500b 855190 b (16900051660005 169000à 738500 880000 b 38000238000 G 240000 b
41750242000 b 36000 b G à37500 à38500 b
28500 G 529250 G 529250 b
Bad. Anil. u. Soda
. 28000427000427500 b 6650069000 b
209800b Essener Steink...
[187500 5b
42000 B à40000 G a45000 B à [44000 b]
43000à46500544250à45000 b
62006000 b G à620056100 b
Bayer. Ver.⸗Bank Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗ Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Wiener Bankv... .⸗Patzenh.
abr.
[Adlerwerke (Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M
Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwerke Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk.
Busch Wagg. V.⸗A. 64000 63
Calmon Asbest.. bICharlbg. Wasserw. [Chem. Griesh.⸗El.
do. von Heyden.
Daimler Motoren
Dessauer Gas. 8 .⸗Atl. Telegr. Dtsch.⸗Luxbg. Bw. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk., Deutsche Masch... Deutscher Eisenh. Dynamit A. Nobel
Eisenb.⸗Verkmitt.
Elberf. Farbenfbr.
Elektrizit.⸗Liefer.
Elektr. Licht u. Kr.
Fahlberg, List& Co. eldmühle Papier elt. VGuilleaume elsenk. Bergwerk
Ges. f. eltr. Untern.
Th. Goldschmidt.
((Görl. Waggonfabr Gothaer Waggon. ackethal Draht.. .Hammersen.. annov. Waggon arb⸗Wien. Gum. arpener Bergbau
irsch Kupfer. öchster Farbw.. Hoesch Eis. u. Stahl Hohenlohe⸗Werke
artm. Sächs. M. 35000 à
Heutiger Kurs 9700 b 92000 à 65000 b 18000e 17800à19000 b 23500 à 24250 à23000 b 8 32000 à 31750a32250 532000 b 23500 229750e0223250 b 20250521000620750 b 1090010100 b 11000à10750 b 8 31000 b G à 34000 e 2à31000u br, 21000 b G à24000 eb B à21000à21500 b 24000 26000 b
—,— 18000à17200à17000 G 7000 b 44200 244000 a44250242000 à 42750b 175000 à 190000 b 78000 à 75000 à 76000 b 55000 2 56000 à55000 56500 b 56000 852000 b 4900051500à48000 b
34500 à35000534750b 168000à 174000 à 170000 b
66000868000864500b
26000à25250526000 à25500 b
90000à92000 b
81000 b G à85500 78000b 000à 64000 b
2500022500 b 23000 e 24750 à24250 B “ 45000 244000 546000 B à45000 b 51000à51500249000 b
19900à 19000b
26000 b 8 70000 G à 74000 70000 b 8 175000à184750à17950 e2v 24750 a23500 524750à523750 b 115000 b
3480034000 b3500033600 29750à 33000 531000 b 8 45000à51000 b
5225051000 b52500552250 b 50000 a51000 B à84 7000 b
23500 23000a22400023000 b 38900 a40000239750838900 b 160000à 150000 à 155000 b 330003250034000 B 5 3300033500 b 46000 B à44700 à 45000à244500 b 74000 à 69000 b 2000002199000 eà 220000 5208100 b 39000 244000 b [222000à 210100 b 68000 b G à 71000 à 63500b 40000239009 G à 50000 b 38000à37000 b 25750 à 26000 ce24250 b
60500à61000 260000 261000à 59000 b
Uehülipp olzmann
7 29250à22750423000 b 30500 à 30750à30000 b G a30500 b
29250à227 950089560en920029450 à9900 b
23900 23500 eb G à24250 b 1610016300 b B 20000 222000 b
Voriger Kurs b Humboldt Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher as [Kattowitzer Berg eahr etcveber.
4600à 80000 b G 17250a17000 à17500 b
11“
50529250 b 1 1900019500 b G .
öln⸗Rottweil. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe. C. Lorenz.. Lothr. Hütt.⸗ u. Bw Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm
1000029750à10000b
5400052500à54000 b 14000 1500014500215400b 40500à246000 42000 242500 à42000 b
36500540000 b, 1280001315008 128000 b 78000s 79000573000 b 50000548000b
46500251000 à249500 b 43000 45000 B a440005b 27900 26000 G à27 60000à61000 260000261000 b 31000 à 31500 b Oberschl. Eisenbb. 154750à 157250 b 8 Obschl. Eis⸗J. Caro 56500 à 59000 B à 5?7000 260 750 059750 b Oberschl. Kokswke. 22100 à 22450a21500 à22750 521500 b Orenstein u. Kopp. Ostwerke. Phönix Bergbau. Polyphonwerke..
b
F Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst
21000520500,2160 b 42000241000845000 f 4476008440002480002450005 15500b16000 515250518250à 17250b 2400023500 6 3245005b
44000eb e580000 5
188000819000081 17000516500817000 5b
92000893000 b
80000 2298008316006
28000 2289008279006 88100538800540800895005b 11788948000 76000—
44500a4800046 19000 1900019000 b 82000 34000 6321008 130000 b G à1 ee G
2700028000 42000a42500440500 b 69000à67000 b
Riebeck Montanw.
vTö“
Scheidemandel chles. Bgb. u. Zink Huge Schneider. enen u. Salzer Schuckert & Co.. Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan
37500à 19500 1995019000 G à 19750 b Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Bogel, Telegr.⸗Dr. Secer Schiffbau. Westeregeln Alkali 1A“ ellstoff⸗Waldhof himmerm.⸗Werke 56000 à52500à54000 b eu⸗Guinea. 15250à14750à15400 eà14750 b
17900217100217900517250 b
Otavi Min. u. Esb.
1u“
Rhenania, B. Ch. F. 4
Heutiger Kurs
55000 b
100000 106000 104250 b
280008238002945
500292 114000à113000 h115000 113500 b
124000 à115000 b 140000à130000 5b
48000246000 46750 b
39800a35500 b
72000573500 000293000
57500à 52000 G à 53500 b
18000216000 b
b71800573500870000 2 b [70500
59000 à56000 b 19000 G à25500 525000 b
155000a 140000s147000 2140à142000b
75000 79900 79750b 83000à8 6 b 140000 à134500 b
58000 à58500456500 b
36000eb G .97000596000 b cG 130000150000 6213551398 1950005b
32500 à33500 b 90000 à9
20000 19000s21000820000 b Hermann Pöge. 33000533500 b
7000à 90000 à91000 b 49000 a44500 b 1300001450002140000 5145000 b 32000834500 b
212000à240000 b
49000à5200025050051000 b
en. 67000a62000 —b
19800e19250b
20000à19400 b 104000 à103000 b
. 610003600002 6300061500 B .260005225000 G 528800,260005b 82000 eb G a62900882000 b
125000 à 120000 à 125000 b
57000 b 55000 à52000 b
108000à112750h 106000 b
23000 à21500 b
1300004125000 5126000 b
140000à151500 b
25000522500b280005 8000079500b 60
500 58500 b 44000 à 43500 e45000 244000 b 28000 à 29000527
29000 à 6 6000058000 b
100 b
37500059725008 8900005956000 b
Voriger Kurs 57000à 59000 b 80000à 82750282500 b 23000 22500 a23000 b 27000 b G ee . 54000456000254500 25000à26000 B
97000à 106000 à 100000 b 111000à130000 b
750]⁄
11000b 11250b (38500 241500 b
116000à118000à116000 b 65000à 67000 63000 5645000
100000 6 G à103000 b 46900à51500551000 b
100000à2130000à116000 b 16500217000 B à16000516500 b
—,— o.
27000a28500b 8 79500281000 8 780002940005920005b 34000538000 5b 88 105000 b G à135000b
27500 b
2700028000 b 215000a2060005210000 b 47500846500 2470005245000 5b 48000252000550500857000 b 161002 17000 B
45000 b G à47000346000248000b 19500819000521000 b 72500275000 b 14000a14400a14000à14400b 103000 100000 eb B 8 10000021050002100000 b 54500264000 G h54500b9 48000547100848000 5b . 88000a 1080008 1025111à10681070007 [6000515900à16500 8 516400b 133000 140000 b 125000 à127000 b
230000 2240000 b
112000 b
22000520750 b 7000à 7600à 7500 b
51000à49000 550000 b 9161005324500531700083
Berlin, Freitag, den 4. Mai
Richtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Preußischer Landtag. 236. Sitzung vom 3. Mai 1923, Nachmittags 3
Präsident Leinert eröffnet die mit folgender Ansprache:
Meine Damen und Herren!
Landtags, Herr Dr.
orsch, hat am 30. Apri Geburtstag gefeiert. 8 1,5g 3
eerr Dr. Porsch ist 1
treter des Volkes gewesen bis zum das Abgeordnetenhaus und nach der Landesversammlung und der Landtag die als ersten Vizepräsidenten des Hauses zu im Namen sämtlicher Abgeordneter, die herzlichsten Glückwün nachträglich übermittle (allseitiger Beifall) in es uns noch 82. vergönnt Stelle in guter Gesundheit und mit allseitige Zustimmung). Ich persönli ihm an diesem Platze abgesehen Füüet 4 Ratschläge, die er mir erteilt hat. Herrn Dr. Porsch im Namen des Lan w85 Dr. Porsch: Worte der EE“ welche Sie mir unter Zu des Hauses soeben ausgesprochen haben und 89 die mir dv. Ehre sage ich Ihnen und dem Hau nk.
tags.
Zur Beratung steht vom 23. Februar 1923: „ In den vom fan ö’ achen werden Tatsachen festgestellt, aus denen si hördliche Organe, insbesondere die 2.
8 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) 8 3 8 “
Sitzung nach 3 ¼½ Uhr 8— L83 Redezeit beträgt für jede Fraktion eine Stunde.
Der erste Vizepräsident unseres b5 siebzigsten in das vormalige preußische Abgeordnetenhaus eingetreten und ununterbrochen Ver⸗ “ en Tage. Seit 1903 hatte e evolution die Preußische Ehre, Herrn Dr. Porsch sehen. Ich handle wohl wenn ich Herrn Dr. Porsch che zu seinem stebzigsten Geburtsta 2 der Hoffnung, daß sein möge, Herrn Dr. Porsch an dieser 3 — er Milde und Frische, bbbiehe auszeichnet, die Geschäfte des Hauses führen zu sehen (wiederholte aannke ihm vieles, was ich und danke ihm auch für seine ch beglückwünsche nochmals
Herr Präsident! Für die liebenswürdigen timmung 6 amit er⸗ se meinen herzlichsten
der Urantrag der Kommunisten
Untersuchungsausschuß über die Unruhen schland dem Landtage vorgelegten Druck⸗ Schenenn ergibt, daß be⸗ ¹ 1 utzpolizei, vor, während und nach den Kämpfen in erheblichem Umfange schwere Vren⸗
widrigkeiten begangen haben. Der Landt : Das Staatsministerium wird 8.e-— 82 ehn gbescpicgen.
Se sur Verantnortng zu ziehen.“ X“X“
zuglei raten wird der zum Haushalt des Innern vo
Hauptausschuß beantragte Onrschemn He . 8 8 soweit in den betr. Drucksachen Versehlunden einzelner Beamten
der Schutzpolizei festgestellt worden sind, wird das St lnisteri beauftrag „die schuldigen Beamten zur Keen e. Ir eferieserium
n die neuen Männer t Mit dem Herrn aͤben Fie Deutschnationalen ie B rvee
nisten.) Die Angeklagen der Rechtsparteie in der Verwaltung sind in gH ¹ Regierungspräsidenten v. Gersdorf 2 ee.a. 2b* erlebt. aben nicht echt gearbeitet. Auch die nahten Landrät
— korrekt gehandelt. Die ehupanthe Sachsen ü ufgaben gewachsen gewesen; nur den militär organisierten in Düsseldorf kann man nicht ein so gutes 8b nis ausstellen Morde sind vorgekommen; eine Reihe von Freisprüchen waren Fehlsprüche. Wir wünschen die Verfolgun aller Fälle durch die
egierung. Für die begangenen Scheußlichkeiten tragen die letzte Verantwortung die Kommunisten. (Stürmische Zurufe der Kommunisten: Sind Sie Staatsanwalt?) Ich bin Staatsanwalt um die Verfehlungen der Kommunisten klarzulegen.⸗ (Großes Ge⸗ lächter bei den Kommunisten; wegen beleidigender Zwischenrufe erteilt der Präsident Leinert eine Reihe von Ordnungsrufen.) Moskau hat dabei mitgeholfen! (Andauernde rensen Unter⸗
8
* 8 8.
— Abg. Kilian (Komm.) begründet ausführli den Antra
Der Untersuchungsausschuß hat eine nmnaffc 82 een Brutalitäten und Gemeinheiten festgestellt, die damals gegen Arbeiter begangen worden sind; es ist ein wahrer Sumpf von ja von Kannibalismus aufgedeckt worden. Der Regierung ist es mit der vollkommenen Aufdeckun dieser Untaten die E1 begangen haben, aber nicht ernst gewesen, denn es ist uns nur mit Mühe und Not gelungen, eine Auslese von abscheulichen Gewalttätigkeiten und unmenschlichen grausamen Mißhandlungen dort zur Erörterung zu bringen, und die Pro⸗ zesse, die gegen die Urheber der Scheußlichteiten angestrengt wurden, sind negativ ausgegangen, die Schupoleute sind frei⸗ gesprochen worden, alle diese Verbrechen gegen Arbeiter ungesühnt geblieben, während die Arbeiter viele v Jahre Gefängnis und Zuchthaus davongetragen haben. In Bitterfeld ist der Führer Herzau, meuchlings ermordet Eroberung des Leunawerks ge⸗
brechungen bei den Kommunisten.) Die Kommunisten wollt spätestens nach Ostern 1921 losschlagen; infolge de Ereignisse schlugen sie 14 Tage früh los und behaupteten dann, sie seien rovoziert worden. Wir haben den Herren das Konzept verdorben: aher ihre Wut! “ wiederholende Unterbrechungen bei den Kommunisten.) Die Kommunisten haben die g alttätige Aktion planmäßig organisiert. (Zwischenrufe der Ko munisten: Lügner! Verleumder!)⸗Auf ihr Konto geht auch das blödsinnige Attentat auf die Berliner Siegessäule. (Zurufe bei den Kommu⸗ nisten: Sie Lump!) Auch der Kongreß der dritten kommu⸗ nistischen Internationale hat sich für die Fortsetzung des Auf⸗ standes in Mitteldeutschland ausgesprochen, insbesondere Herr Eberlein! Und Herr Bela Khun hat 25 Millionen für den Auf⸗ stand beigebracht. (Stürmischer Lärm bei den Kommunisten.) Abg. Schul „Neukölln (Komm.) verlangt zur Geschäfts⸗ ordnung, daß der Innenminister und der Fusaerin ster sofort vor
dem Landtag erscheinen, um sich zu verantw ⸗ gesühnten Mordtaten. 1h 3 gess ; dis g
Der Antrag wird gegen die Antregsteller abgelehnt. (Erneuter Lärm bei den Kommunisten.) 1 18
Freitag, 12 Uhr, Abstimmung überz, das Mißtrauens⸗ votum gegen Minister Severing; kleine Vokjagen, Fortsetzung der Besprechung über die mitteldeutschen Unruhen.
Schluß 61 ½ Uhr.
der kommunistischen Ee “ hat die ostet. Der Redner geht auf eine Reihe von Einzelfällen ein, w rechtswidrige, willkürliche Erschießungen von — heeg Schutzpolizeibamte stattgefunden haben sollen. Die aufsichts⸗ f renden Offiziere hätten durchweg nichts von Mißhandlungen gehört; die Berichte der am Leben gebliebenen Opfer gäben da⸗ eegen ein mehr als abschreckendes Bild von den endlosen an wehr⸗ osen e verübten Brutalitäten, bei denen es sogar an Füenbene öeFve nicht gefehlt habe. Die führen den Kampf weiter gegen die Regi 1
verbre Faischs Scutpolke⸗ 88 “ Ibg. Heilmann (Soz.) wendet sich in der Besprechun Phentze Hetze Pgen den Abgeordneten Kuttner; die Verhenechung
e ihm volle
Jugendgruppe
nugtuung gebracht. (Andauernder Lärm bei
kommunisten.) Der dene gecheese eas esc hat viel Arbeit * viel Kosten aufgewendet, ohne daß etwas heraus⸗ gekommen ist. (Weitere stürmische Zwischenrufe bei den Kommu⸗
4
1. Unterfuchungssachen. —
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛlc von Wertpapieren
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
— —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ
s 6 Erwerbs. und Wirlschaftsgenossenschaftha ff e fl i e r A 92 5 her en ꝛc. 8 Recd 1 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ V n ch nzeiger. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
*
—V —
11 Privatanzeigen.
—yüü
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
dem unterzeichneten Nr. 19
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[14304] Zahlungssperre bezüglich der un
vorzulegen,
8 [14306] m 9. März 1922 zinslichen Schatz⸗
1 — anberaumfen Aufgebotstermin seine Rechte anzumelsen und die Urkunde w widriggfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunße erfolgen wird. Gotha, den 25. April 1923. Das Thüring. Amtsgericht.
Aufgebot. „Der Büroangestell in München, FrühlingAraße 23,
Kurotschkin ihren Ehemann Wasily Ku⸗ rotschkin mit der Auffßzrderung, einen der beim Landgericht Hof Pugelassenen Rechts⸗ anwälte zu seiner Voertretung zu bestellen. Zum Zwecke der gffentlichen Zustellung, welche mit Gerichtzbeschluß vom 30. April 1923 angeordnet Purde, wird dieser Klage⸗ auszug bekanntgenacht.
Hof, den 1. Nai 1923.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
ericht — Zimmer [13927] Oeffenmmhr Hunrgueneee
Die am 17. Juli 190 geborene Elsbeth Käte Hofmann in sden, vertreten durch den gesetzlichen Vollnund Direktor Meding in Dresden⸗A, Ländhausstraße 7,
rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul Pitzschke in Dresden⸗A., An der Kreuz⸗ kirche 1 b, e III Jugendaßst, und Rechts⸗ anwalt Sitte in Berlin, Brunnen⸗ straße 117, klagt gegeff den Artisten (Schauspieler) Rudolf Emil Warney
„ ine rhalts i. SZ7R chellch
zum vollendeten che von 30
hig zum 10. April
renle von 220 88 — 2ℳ‿ℳ½ der bisherigen Rente und von da ab bi 16. Lebensjahr eine s Abt. 1. das ÜUrteil für vor erklären. Der Be wird hiermit zur des Rechtsstreits 6. Juli 1923,
gte Josef Ungnadner ndlichen Verhbandlung Freitag, Vormittags 9 Uhr,
audwig Freh. at in
anweisungen des 1921 Reihe 1335 Lit!
am 5. Oktober 1921, Amtsgericht Berlin. den 23. April 1923.
st aufgehoben.
[14305] Zahlungssperre 5 % Reichsanleihe von Nr. 7 077 158 = 5 Amtsgericht Berli⸗Mitte, Abt. 154, den 5. 4 23.
[14685] Abhanden
Hapag⸗Aktien Nr. 227142/43. Berlin, den 3.
[14686]
Abhanden gekhmmen:
22/23. Berlin, den 3.H. 1923. (Wp. 193/23.)
Der Polizeipräsidend Abteilung IV. E.⸗D.
14687] Erledigung: Die vpom 25. 8. 22 gespe 63 031 ist ermittelt Berlin, den 3. Der Polizeipräsi
Reichsanzeiger 189 e Goldschmidt⸗Akt.
(Wp. 258/22. t. Abteilung IV. 828)
Reichsanzeiger 101 ℳ 500 000 3 ½ % mittelt. 23. (Wp. 186/23.) bteilung IV. E.⸗D.
EFrledigung: Die vom 2. 5. gesperrter Preuß. Konsols sind Berlin, den 3.
EFrledigt hat sich Bekanntmachung vom 9. III. 23, betr. den Verlust von
Leipzig, den 2. Das Poli
114307] Aufgebot. Der Gutsbesitzer Riethnordhausen hat verloren gegangenen über die im
Band U Blatt 4317, tember 1905 forderung des R heinrich in Gothf von 12 000 ℳ, ver⸗ zinslich ab 1. Sgßtember 1905 mit 4 ½ % in einvierteljähflichen Raten, beantragt. Der Inhaber Per Urkunde wird aufge⸗ fordert, in dem auf den
Jungheinrich in
8 Aufgebot des Hypothekenbriefs von Gotha unterm 19. Sep⸗
tschen Reichs von Nr. 8677 bis 8680, Nr. 8685 bis 8692 ülfr je 1000. ℳ, fällig
itte, Abteilung 154,
om 4. 4. 19 über 1917 Lit. D ℳ ist aufgehoben.
. 143. 15.)
ekojmen: ℳ 2000,—
1923. (Wp. 192/23.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.
ℳ 6000 Karlsruher Maschinfn⸗Aktien Nr. 8170, ⁊9197. 19 123, 19 470/1, 33 769 = 6/1000 PX— Div⸗Scheine
seiner Eigenschaft als Abwesenheitspfleger beantragt, den am 2 9% September 1867 zu Passau geborenen ujd zuletzt in Metz wohnhaften, seit mehf als zehn Jahren verschollenen Sattler Ind Polsterer Franz Datzmann für tot su erklären. Es er⸗ geht hiermit die Aufforderung 1. an den Verschollenen, sich /spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu smelden, widrigenfalls die Todeserklärupß erfolgen wird, 2. an alle, welche Augkunft über Leben oder Tod des Verschollensh zu erteilen vermögen, spä⸗ testens im Ayffgebotstermine dem Gericht Anzeige zu mischen. Aufgebotstermin wird bestimmt auff Mittwoch, den 12. De⸗ zember 1983, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaahe des Amtsgerichts.
Germersheim, Rheinpfalz, 25. April 1923. Das Amtsgericht.
4232] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfra milie Schejok, ge⸗ borene Hain, in Zaborzm B, Kruppstraße 8, Prozeßbevollmächtigte: Nechtsanwälte Neu⸗ mann und Stanietz in Ghiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den beiter Wilhelm Schejok, früher in Hinfenburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts unter der Be⸗ hauptung, daß ihr Ehesnann sie im Juni 1910 böswillig verlassch und sich seitdem der Unterhaltspflicht Feiner Familie ent⸗ zogen habe, mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe und / ihren Chemann für den allein schuldissen Teil zu erklären. Die Klägerin ladft den Beklagten zur mündlichen Verhafldlung des Rechtsstreits vor die dritte Zixslkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf din 13. Juli 1923, Vor⸗ mittags 9 ½ Ußr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechfanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten verfreten zu lassen.
m 28. April 1923. weiber des Landgerichts.
[14233] Oeffentliche Zustellung. Die Fabrikarbeiterschefrau Rosa Ku⸗
orm. 11 Uhr, vor
rotschkin in Selb, ve riedrich Durst
Rechtsanwälte Hans und in Hof, klagt gegen ihrenz Ehemann, den Fabrikarbeiter Waslh Kurptschkin, früher in Selb⸗Plößberg, zurzsit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der /Streitsteile wird aus Verschulden des Peklagten geschieden, der Beklagte hat die Hösten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zus mündlichen Verhand⸗ lung vor die Zivilkainmer des Landgerichts Hof ist auf Moikag, den 9. Juli 1923, Vormittag hr, anberaumt.
[14717]
Die Magazinarbziter Karl Wagner Ehefrau, Klara, Neininger, hier, Herrenstraße 6, Pröäzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kreutzer,] hier, klagt gegen ihren genannten nann, früher zu Karlsruhe, Herrenstraff 6, jetzt an unbe⸗ kannten Orten, wegen sschwerer Verletzung der durch Ehe besründeten Pflichten, § 1568 B. G.⸗B., it dem Antrag auf Scheidung der am] 17. März 1917 zu Karlsruhe geschlosssien Ehe der Streit⸗ teile aus Verschußben des Beklagten und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des echtsstreitzs vor die VI. Zivilkammendes Landgerichts zu Karls⸗ ruhe auf Sasnstag, den 23. Juni 1923, Vornfittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, /sich durch einen bei diesem Gericht zuggassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollnächtigten vertreten zu lassen.
Karlsrn den 28. April 1923.
Der Gerichtoöschreiber des Landgerichts.
[14311] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ma tha Dorothea Jebe, geb. Buddig, in üdelsdorf, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechsssanwalt Müllenhoff in Kiel, klagt gegen Iben Maler Franz Christian Jebe, frißher in Büdelsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Miß⸗ handlung, mit doem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Kkägerin ladet den Be⸗ klagten zur müßldlichen Verhandlung des Rechtsstreits vör die 3. Zivilkammer des Landgerichts i Kiel auf den 9. Juli 1923, Vorzittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Ahwalt zu bestellen.
Kiel, den 30. April 1923.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[14631]
Maurer Albert Blaßs Ehefrau, Marie geb. Roßrucker, in Schüözetzingen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtshwalt Maisch in Schwetzingen, klagt güßen ihren vor⸗ genannten Ehemann, zusetzt wohnhaft in Schwetzingen, jetzt an bekannten Orten, mit dem Antrag auf Scheidung der am 30 September 1905 Schwetzingen ge⸗ schlossenen Ehe, und Fadet ihn zur münd⸗ lichen Verhandlung Hor die fünfte Zivil⸗ kammer des Landgfrichts zu Mannheim auf Freitag, den 29. Juni 1923, Vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem scht zugelassenen Anwalt
zu bestellen. Mannheim, den 28. April 1923.
Hierzu ladet die Fabrikarbeitersfrau Rosa
in Berlin, Manteuffelstsaße 9, Quergeb. II r., hest unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß [die der Klägerin durch Urteile vom 57 Juli 1910 und 18. Juni 1912 bisher Fugesprochene Unter⸗ haltsrente von jährlich 240 ℳ keineswegs den jetzigen Teuerunssverhältnissen mehr entspreche, mit den Antrage, den Be⸗ klagten in Abändesung der ÜUrteile vom 5. Juli 1910 und [8. Juni 1912, wonach Beklagter der Kläherin bisher eine jähr⸗ liche Unterhaltsrefite von 240 ℳ zu ent⸗ richten hatte, zus verurteilen, an Klägerin von Klagezustellsing ab bis zum 16. Juli 1925 noch einf Zusatzrente von jährlich 359 760 ℳ zusn Unterhalt zu gewähren, und zwar inf vierteljährlichen Voraus⸗ zahlungen vof je 89 940 ℳ, fällig am 17. Juli, 171 Oktober, 17. Januar und 17. April je V
laufende Lebesisvierteljahr des Kindes ent⸗ fallenden Bofrag sofort zu bezahlen und die Kosten es Rechtsstreits zu tragen, auch das Urseil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. [1Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstpeits wird der Beklagte vor das Amtsgkricht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraste 13/14, Zimmer 170 — 172, II Treppen, huf den 11. Juli 1923, Vormittags 10 Uhr, geladen.
Der Werichtsschreiber
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 158, den 23. April 1923.
[14234] Oeffentliche Zustellungen.
I. Di 1 jähzige Henriette Dietl, Pfleger Justizrat Glehenstein in München, klagt gegen Friedrich Pietl, Kaufmann, früher in München, Ainzillerstraße 26/II, jetzt unbekannten Aufserthalts, wegen Unterhaltserhöhung, undg beantragt, den Beklagten zu verurteilen vom 1. Februar 1923 bis zum 9. Aufust 1933 einen weiteren monatlich vorallszahlbaren Unter⸗ haltsbetrag von 980 ℳ, zusammen 10 000 ℳ monatlich,/ zu bezahlen und das Urteil für vorläfffig vollstreckbar zu erklären. Der Beßfagte Friedrich Dietl wird hiermit zur mäindlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Montag, den 9. Juli 1923, /Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgfricht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Mr. 58/0, geladen.
I1I Die ninderjährige Kreszentia röhlich, vertseten durch Rechtsanwalt inz Mayer in München, klagt gegen Ungnasner, früher in München,
Klenzestraße
enthalts, und
11, jetzt unbekannten Auf⸗ ntragt, den Beklagten zu
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
vor das Amtsgeri
Zimmer Nr. 58 /0, g. München, den 39. April 1923. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
v““ [14235] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Frau Kreispaumeister Hermann Schleich, Lina geborne Banneyer, in Warburg, Prozeßbevollächtigter: Rechts anwalt Justizrat Wil in Paderborn, klagt gegen den Kreis eister He 8 Schleich, früher in Paͤgburg, jetzt un⸗ bekannten AufenthaltsJunter der Behaup⸗ tung. daß der Beklagt sie und ihr minder⸗ jähriges Kind am 227110. 1922 mittellos verlassen habe und Ffür ihren Unterhal nicht mehr sorge, nfit dem Intrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin als Unprhalt für sich und ihren minderjährigen Soün Hubertts Schleich für die Zeit seit dem 2. 10. 1922 vorläufig den ich 100 000 ℳ, und zwar Beträge sofort di erdenden in halbmonat⸗ on 50 000 ℳ zu zahlen ladet den Beklagten zur eerhandlung des Rechtsstreits ivilkammer des Landgerichts anf den 21. Inni 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächkosten vertreten zu lassen. Paderborn, den 28. April 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[13047] Oeffentliche Zustellung. 1. Der mindersäkrige Matthias Wil. helm Müllers, 2. der Pinderjähri Schleimer, beide aus den Berufsvormund Blasius in Trier, klags gegen den Küfer Matthias Krein, füher in Trier, Simeonstift 10, jetzt inbekannten Aufent⸗ halts, unter der Beh süptung, daß der Be⸗ klagte zu ihrem Unferhalte verurteilt sei, daß aber die Beträße der Urteile bei der gegenwärtigen Gelssentwertung zum Unter⸗ „ halt der Kläger micht mehr ausreichen, beide mit dem Pntrage, die Urteile des Amtsgerichts Trifr, im Falle des Matthias Wilhelm Mülifrs vom 28. 9. 1922, im Falle des Edugfd Schleimer vom 28. 12. 1922, abzuänden und den Beklagten zu verurteilen, ans jeden Kläger statt der bis⸗ herigen Rentch vom nächsten Kalender⸗ vierteljahr, auf die Kraaezssge enf folgt, eine Viernjahrsrente von 90 000 zu zahlen, und z die rückständigen Be⸗
hier, Justizpalast, denl. 1
die
künftig fällig lichen Raten Die Klägeri mündlichen vor die III- in Paderbo
verurteilen, vom
2
äge der Klagezustellung
träge sofort an die vom Berufsvormund Se 8