1923 / 103 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

81 1 11“ I 8 1

9f1. N.es nts nh [13284] Hergestenten 8e ühr Namensunter⸗] d) uf dem Blatte der Masd Hnol bat am bJ exlo en; c) Bl 948: 9 8 28 2e9 111] 1u“ “] Handelsregistereinträge vom 24. April 1923: schrift beifügen. Die Bekanntmachungen &. Co. in , Nr. 2618: Der 1923 8 oldenhauer in itz. veses 1“ 8 h1 G E ETEE 15-Enn 8 he Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

A 907, Geo el Au O büch 8 M.: X SFene h am gren 1922 festgestellt ist, er⸗ in Plouen hh in das lsgeschäft ein⸗ Richard Moldenhauer in k b. H. in

mi : die Geschäftsbücherfabri eorg folgen nur durch das Kreisblatt des getveten: die Gesellschaft hat am 1. April Fem. eh.de Frit Ehnft. B- des 2 neg. Saent 8 4 7 see⸗ Schaefer G. m. 2 Sepe 1a Oppeln. 1923 5. icht Peenen, Besresciche ae- Gesells beshs Art): d) auf Blatt 5 680: Walter Gei⸗. 8 chsanzeiger und Preußischen Staats

11lp ditisten eingetrete in Sebni 2 Amtsgericht Rochtit, AB. April 1923. 8 Ien n Berlin, Freitag den 4 Mai

bangen. 923 Gescha 8 rik Georg —qHMV 8 den 2

er 294. bilipp Schaefer, Gese mit be⸗ gden ränkter

*

13288] mann

Pegau. u a. M. das hi delsregister ist heute Rahden, Westf. 4*½ 1 Femab F. Fefs . sbon⸗ 4. opri b wüeches et att s: g. In unser A ist heute gö.-=g —— 42 in hilfen 2 88 ist 1— w b 8. 8 . Gegenstand: ung und „Firma Klosterkellerei Pegau, e eingetragen worden: . 1 Handelsr 3 Frote 1G 8 e Anzeigen m n drei 2 2 Sg Se,es. Hastesses Bürge se. Rarstalch JerzeFeans abeseonesngveeber Fee Fre, E.eFee k AAAAFeeeer zngetgen meher Bret Wage vor dem Chaesaapastermmin dai ber Sercüeskene eingegangen germ en rucksachen u ro e er die . 1 in fe⸗ 8 m 1 Art, insbesondere Fortbetrieb der unter kapitals um drei Millionen Mark, zer⸗ der Kaufmann August Dreier, daselbst. mann Jongs 4 r die Blumenindustrie); e H dels 2 In das hiesige Handelsregister A’ Worbi Irserr ih. 27 88 1 1 der Firma Georg Philipp Schaefer in end in dreitausend auf den Inhaber 2. unter Nr. h. Lirma g2ee⸗ Konsekte K. Exvort⸗ Lw. 2* els⸗ 4 an regl ter. Nr. 213 ist bei der Firma Oberhoff 8 Bei der in unserm Handelsregsten 9 drgcene 8. Bessler b98 mitgliedern, im Anzeiger vom Oberland, henea a. M. betriebenen Geschäfts⸗ lautende Aktien zu eintausend Mark, er. Wlecke in Rahden und als deren Irh 4 r geßceön: 1 bank, Aktiengesellschaft in Seb 8 8 122191 Wüsthoff in Wermelskirchen folgende Nr. 2 eingetragenen Teistunger Dampf- Arnstadt, den 27 A il 1923 worden. beim Eingehen dieses Blattes trift bis zus bücherfabrik. Die Gesellschaft ist be⸗ folgt ist. Als näch eh Fagen wird noch der Bauunternehmer Wilhelm Wlecke, sFüft. den 24. April 1923. aut 2*& chaftsvertrags vom 7. Fuhnl. v. 713312] Eintragung bewirkt worden: Die offene ziegelei Stolze & Co. G. m. h I ünaen nächsten Generalversammlung der Deutsche rechtigt, andere gleichartige oder ähnliche bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen daselbst. 8 . Am. b“ 11923 Notariatsprotokolls aneer g ee⸗ ist heute in dene gesa cet ist die Firma i X daß die hüringif mtsgericht. Abt. IV. Reichsanzeiger. Die Willenzerklärung und Unternehmungen zu erwerben, sich an Aktien erfolgt zum Kurse von 150 %, mtsgericht Rahden, den 25. 4. 1923. mtsger demselben Tage. Gegenstand des Unter⸗ 1 teil un 4, r. 363 die Firma Oberhoff & Wüsthoff, Gesellschaff mit Vertretungsbefugnis des Liqutdators Wil. Aschaffenburg. [12916] Zeichnung für die Genossenschaft muß solchen zu beteiligen und deren Vertretung Amtsgericht Pegau, am 24. April 1923. 13280] Eostock meckm. (18297] eerne ist der Betrieb von Bank. und Fu 1 v. mit dem Sitze in beschränkter Haftung, mit Wirkung vom helm Stolze beendigt und die Firma nun- „Creditverein Miltenberg, ein Hedne durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, ban dernebgfn,. Spuaffchital: de, Erpgxx, LAi3237] HSeknenr Badeiseane, abt. à In das Hendeihreatser ist hent ar scoff s dast darh s Hrehee eilhe tenee ghlschnter v Hensseschaft mirseränkter Salcptcht. inigset Reven, sest Her Peüen vdnen Mast. ellschafter Karl]/— Auf Blatt 636 des Handelsregisters für 5,) Nr. 591 einget irma: Dinos“ utomobil⸗Werke ben und sich gleichartigen und EGFewehrfabrikant, und 1 T.d vg orbis, den 23. April 1923. in Miltenberg. Durch chluß der besteht 1 rE August Emil Schaefer bringt als seine irk Pi ie Fi heute zu der unter Nr. eingetragenen . 4 erwerben und sich an gleichartigen ewehrfabrikant, und Frau Lida FJunk, Wermelskirchen, den 21. April 1923. Das Amtsgericht. alverf . der besteht aus dem Vorsitzenden (Direktor) Besserdä de Fan de Peer hie va. Fetnie üeilgeenre deir, eens beüc Sefe Berc hüer, erenle ehter N wüebie e ve gieter Seame e üee eeeeeee Rasace b S— ““ʒ r Firma 8 llipp aefer be⸗ schre Haf F itt⸗. Ii 8 : B 8 Me I“ 100⸗ .“ erbst. (13329] Statt *AE rerhe terer zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden Le gertonagen e er esnnte den 858 8 eea s ö Generalversamm⸗ 8 LFesf scheft besgigt . ears Leegee ge We .,gͤg gister A En9 6,98 b 8* eeeeca an, Roj 2 vgee. renalch 2o n. v. 8 8 I“ llanz vom Sitz in Heidenau sowie weiter eingetragen 1 April 1923 lung vom 28. März 1923 ist der § 5 N Akti 1 ermäͤchtigt In - register 4 Nr. 425 G. m. b. H. in Roßlau, ist nach beendeter trieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Ig 1.“ 30. Juni 1922 mit allen Rohmaterialien . 8 Recklinghausen, den 12. Apr 5 auf den Namen lautende en Se „1 1992 wurde heute bei der Firma „Chr. Keiper“ Liquidation gelöscht worden. 2 dar (Schmid, Landwirt daselbst, Rechner. Die ͤͤͤͤͤͤͤͤͤ44444“ usw. mit dem Firmenrecht mit Ausnahme Gegenstand des Unternehmens ist die miffn 88 . nelana des ö ist en; 8 2, 29 8 erlo chen ist reFeeateEn Die Haftsummte betrügt 10 000 fer 10 000 (Zehntausend Mark) für jeden der Maschinen und sonstigen Kontor⸗ und Herstellung von Kartonnagen aller Art, Recklinghausen. [13290] undkapitals. gefte 1 89 en. besc 21 8 Thedinghausen. ([1331312 jesbaden, den 16. April 1923. Zittan. [13328] einen Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Ge⸗ Eesücgzrütschan.. bSn Mäl. der Handen damit und der Handel mit zur ,ir Büen 6 Handelgeegisee d-N.-. Rostoc⸗ den 2. April 1923. 3 einer Person besteht, EEE g8n 8 ster. 4 Das Amtsgericht. Abteilung 1. In das Handelsregister ist eingetragen Geschäfteanbele: fünf. Die öffentlichen Genosse sich 8 8, 8 [K öti - 2 1 8 X“ b elsz Katt 39 ist h le Firma „Molkerei ;1.“ worden: zekanntma d f er⸗ 9 Löe 8 lionen Mark und Herauszahlung des setnne Fahe telung den igtenn, Foh. Firma „Vestische Kleinbahnen. Geseus fft amntsgerich der K-2 vcJeeen Mügseheen und Käserei Thedinghausen Wilhelm Wiesbaden. 4 [13318] 1. am 24. April 1923 auf Blatt 979, E I1IA 2 Molkereigenossenschaft Mittelbuch, Ueberrestes ein. Die Gesellschaft hat hunderttausend Mark. Zum Geschäfts⸗ mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz Rostock, Mecklb. [13298] be deh 82 II 85 Verstand. Schäkel“ mit dem Sitz in Thedinghaufen In unser Handelsregister A Nr. 996 betr. Zittauer Verkaufsverein für; iegelei⸗ Firma der Genossenschaft ist geündert in: eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind führer ist bestellt der Dipl.⸗Ing. Max in Hertan folgendes eingetrchen worden! In das Handelsregister ist beute die mitolied umd einen Preturisten. Jum und als deren Inhaber der Molkereifach⸗ wurde heute bei der Firma „Hermann fabrikate, Gesellschaft mit be Fagena⸗ Credithauk Miltenberg eingetragene Ge⸗ ern Haftpflicht in Mittelbuch. Statut Geschästgführer gwee⸗ 4 be⸗ Fbre ilg in Dresden. Er ist be⸗ 3 x5 Buchhalters Daniel 5 E“ ter Vobtand mis beftent 9 E . -bN SEChhchen Ffigcgetra ena d0 Hefene * Zittau: Durch der nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 9 I ie Ges 1 it tock und als deren In⸗ f 8 edinghausen. 20. April 1922. Amts⸗ der 1 ic ranz Gesellschafter vom 29. Dezember 1922 ist A den 25. April 1923. Gu zer. Vorsteher, eeren Vertretungsrecht. Als Geschäfts⸗ 8 88 ““ Reaisckansen haber heeitahne Frnft Vurmesster ꝛu 2 Karlaedp Rüchar⸗ 1 gericht. Riede, beide zu Wiesbaden, Einzelprokura das Unttas vnen um 10⁸*8 88. 8 4 1 n. hesde hs vene Brar. Söldner, Vorsteherstell⸗ ö“ Aeeinvertehangsrech 8 be⸗ Weiter wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ Das Amtsgericht. ostock XX“ 1 bekannm be Nen. De Vorstandsmitglieder 4 IK.⸗N nb . hin auf 1 100 000 ℳ, erhöht worden. I üeeeeF-ser gx öi 1 Serrcter. 1 Kr Hecht, Gutsbesitzer, tellt: Karl August Emil efer und schäftsräume der Ge ellschaft befinden sich ostock, den 27. April 1923. .Nüs der vece ene Txier. I“ 16. April 1923. Durch denselben Sefaee 1. die §§ 1, ge kn 6 en. 112917] 8 Lei Gemeindepfleger, Rechner, Seges löen bee g8s. ae. a. M. In eidenau⸗Nord, Güterbahnhofstraße 6. üeeheeeee Abt n Amtsgericht. stellt. Der Aufsichtsrat ist befugt Ctetl⸗ b In 8 11“ A 8 bei ttsgericht. Abteilung 1. * 15 8. 2 des 8 8 ist Neute bei E““ 8 m Mhiihntteltuch, . Winterreute. 8 e I. 1199 n unser Handelsregister Abt. i resettsssessücsaeheh Llgr, er Kommanditgefellscha in Firma v1 eändert worden. bs. 1 Noe. S wrag0 E.. ente Mfexxameh. Margaretha Sczaefh⸗ geborene 1 Amtsgericht Pirng, den 2. April 1923. e ghe 5 5 der Kreditbank Saalfeild, Saale- 13299] vertreter 8 W11“ 8 8 Hanfen, Neuerburg &. Co,, Frankfurt Wiesbaden7n. 13317] gesn. Der Hondei und E“ 8 b. H. in Afchersleben eingetragen, daß eten Genossenschaft mit unbe⸗ zu Offenbach a. M. Die Gesellschaf Plauen, Vogtl. [13286] Herten Filiale der Kommanditgesellschft In unser ndelsregister A wurde 8ö. n8s Verfhendn, mir a. M,. Filiale Trier (Nr. 645 des Re⸗ In unfer Handelsregister A Nr. 1104 Fefellschaften oder Dritten hergestellten durch . der Generalversammlung Haftpflicht in Winterreute. macht im Reichsanzeiger bekannt. J das Handelsregister ist heute ein⸗ . Küster Ullrich & Co. zu Gladbeck in unter Nr. 269 bei der Firma C. Böhm ein liger B ekc 62 im Deutschen gisters), am 23. April 1923 folgendes ein⸗ wurde heute bei der Firma „Detektiv⸗ Ziegelfabrikaten, als Lochziegel, poröse vom 8. April 1923 die Erhüöhung des Statut vom 5. April 1923. Vorstands⸗ Amtsgericht Offenbach a. Main. worhen: Herten folgendes eingetragen worden: in Kranichfeld eingetragen: Hernneniger. g. achung I. öEr etragen worden: Dem Kaufmann Fritz Centrale und Auskunfts⸗Bürp Union Voll⸗- und Lochziegel, Rohzauziegel, Geschäftsanteils und der Haftsumme auf mitglieder: Martin Möstle, Vorsteher, 1A“ 1 a) auf dem Blatte der Firma aankier Franz Ullrich in Gladbeck istt Dem Kaufmann Karl in2 eich eneige 82 . Perufu ohling zu Frankfurt a. M. ist Gesamt⸗ Otto Meyer Inh. Geor Pfeiffer“ in Klinker jeder Art, oder von Dritten Uer⸗ ie 3000 beschlossen worden ist. 1 Steigmiller, Vorsteherstellvertreter, Offenbach, Main. [13283] Aktien⸗ in die Gese schat als persönlich haftender Kranichfeld ist Prokura erteilt. zwanzig VPagen, der Tag der ng prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ Wiesbaden eingetragen, daß die Firma er⸗ gestellten Baustoffen aller Ark Aschersleben, den 26. April 1923. Fohannes Münst, fämtlich Landwirte in G loschen ist 3. Auf Blatt 1220, hetr. Vereinigte Preuß. Amtsgericht. Winterreute

.; 18 15659 „Stickereiwerke Planuen, . d der T valversammlung e- Handelsregistereinträge vom 26. April 1923: „esellschaft“ in Pla 76: Die Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura Saalfeld gale), den 26. April 1923. und der Tag. 1 schaft mit einem anderen Prokuristen .. 8 AX 1u“ 2 189 gesellschaft“ in Plauen Nr. 2876: Die sind hierbei nicht mitzurechnen. Die Be⸗ Die Wiesbaden, den 16. April 1923. Oberkausitzer Mühlen, Gesellschaft mit Ascherslebemn. 1129181

eichnungsberechtigt ist. rokura des 3 1““ 3 anntma der. Gesellschaft sind Kaufmasns eireich Riebe Das A t. Abteilung veschränkter Haftung in Zittau: S sster ist be die Heinrich Lesß er, G. m. b. H., in 1I; z Fne⸗ Stück Franzigke dFusanne 8* e. Schleiz. [13300] wirkfam, im Deutschen 1 1]] EET—3 EEEEE““ Haftöflicht in Oberdorf. Statut vomt H.⸗R. B 296 übergegangen. 1.“ ba eviertersenh cen als perfönlich haftende Gesellschafferm In das Handelsregister Abteilung X. Reichsangeiger ersolgen. Die Aktien ausgeschieden und zwei Kommanditisten Wiesbaden. (13320] am 28. Februar 1923 abgeschlossen worden. Spar⸗ um Da eimeka e2 cherge 88 eggeit Fhas. Berstendemethilieder⸗ B 296. Heinrich Tresser, Gesellschaft . b don eeaasen, Mie⸗ ausgeschieden und gde Gütllscha ge⸗- Nr. 103, betr. bie Firne⸗ Rudolf Zörner, e Gerürenee ngn2e. er eingetreten. In unser. A wurde Durch Beschluß der Eeseilschefter von und Umgegend 8.—n 15 grscherer Fohanngs Hrpper Lederfabrik in Schleiz, ist heute einge⸗ Grunder der Wesell Das Amtsgericht Trier. Abt. 7 a. g uge ee 8 die Firus kemsechen Tage ist das Stammtrvitel vm leben: heute eingetragen worden, daß der Hettee Paiet Beachestahger. b „Franz Wagner“ in Wiesbaden und als 43 500 000 auf 48 000 000 erhöht Rentner Willy Maercker aus dem Vor⸗ fämtlich in er, Sattlermeister,

mit beschränkter Haftung zu Offenbach d in achthundert Stück auf den In⸗ worden. 8 3 * M., gemäß Gesellschaftsvertrag vom und in achthundert Stücg auf. Nerm. Es sind vier Kommanditisten vorhanden. tragen worden: Fabrikbesitzer Fritz Donat 2. Fobri 2

1 haber lautende. Stammaktien im 2 Recklinghausen, den 23. stenah 1923 Ler Kaufmann Rudolf Adolf Zörner besitze Curt Andreas, 3. sebeigestge deren Inhaber der Kaufmann Franz worden unter Abänderung des § 2 des stande ausgeschieden und der Kaufmann 5 Molkereigenossenschaft Lauperts

. . 1 Lauperts⸗

a. 17. April 1923. Gegenstand: Fortbetrieb rte von je fünftausend Mark zerfallend 3 8 icbe r 1 der unter der eingetragenen Firma Heinrich mithin wuf eh Mülcionen zersamend⸗ Das Amtsgericht. in Schleiz ist als persönlich haftender Erich Schwager, 4. der icbesitzen Wasungen. Handelsregister. 113315] Wagner in Wiesbaden eingetragen. Der⸗ Gesellschaftsvertvags neuer Fassung. Otto Hegenb IDhf. 1 Tresser, Lederwaren⸗ und Dieselbe Generalversammlung hat be⸗ Febferaserehar asana⸗ 88 Ff ca kingetrezen. gerbet. 8 Sebnig. Sie 8 Zur Firma Metallwarenfabrik „Werra“, Ehefrau des Kaufmanns Franz Wagner, 3. Am 25. April 1923 8 Blatt 1616 Vorstandsmitglied bestellt ist bedsc eneee .e den hl Wens

eistungen ist heute eingeira

Zu A einrich Tresser in Offen⸗ Generalversammlun 5 ist elsgfte Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4. 2 G ¼ 1 ; eralversammlung vom 22. März 1923 se aF Firne h auf hat beschlossen, das Grundkawital um acht

zu Offenbach a. M., bestehenden offenen 8 . 13292] Die ihm Aumen 8 Akkiengesellschaft in Wasungen, ist ein⸗ Ida geborene Barbo, zu Wiesbaden ist die Firma Elise Israel Mode und Kunst. Afcherslebel, de ür 192 1 Lauperts benditgöelctet. Hrrlalag, ead de. Elehegenvenaehühe ensee 1e, egh ünedde eühege-hne eel has deerkecaen seenec d⸗iehn Fefch mew,n. . bere Rhe Merarszcanggiücrace vn Fgaus Sfüh den gäcn ün de⸗ ieb von Lederwaren und Reiseartikeln Zö““ 1h t .617 di ls⸗ hat am 1. April 192 gonnen un ö9 8 beneralversammlung vom 17. März 1923 vemn el e Flise Israel in Zittau als Inhaberin. Als - vee ereben: Wahest 1

aller Art, Beteiligung an und eeen ö“ beutr, nn 8S b 1. g1n dch cf üdels. führt die bisherige Firma fort. Der 2.ee es⸗ eene sfoll das Grundkapital erhöht ee. um Das Amtsgericht. Abteilung 1. nicht eingetragen wird veröffenilicht: Er. Alhencharm. . lt2919] steher, Peter Müller, Vorsteherstellvertreter, von anderen geschäͤftlichen Unternehmen. 8 öö tausend Mark usge eben Au⸗ lschafhirne⸗ mit dem Sitz in 8 Schleiz, den 27. April 1923. r ürn t 3 is in 28 500 000 durch Ausgabe von 4750 11e“ „22217 Legebener Geschäftszweig; Herstellung von In unser Genoffenschaftsregister ist Karl Munding, sämtlich Landwirte in Vornahme aller Geschäfte, die dem Zweck egSs von se egg matbehe⸗ F 8 Bedas eingetragen worden Thüringisches Amtsgericht. anwalt und Notar Dr. E 8 21 auf den Inhaber lautenden Aktien von je Wiesbaden. (13323] kunstgewerblichen Gegenständen aller Art, heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Laupertshaufen. 8

der Gesellschaft Geschät sind. Stamm⸗ werden sollten, 88 n n2 Eener. 1. Persönlich haftende Gesellschafter sind: vW11“ Demzig, der Kaufmam H. C. Wuerme 6000 mit je 6 Stimmen. b) Das „,In unfer indelsregister A wurde hauptsächlich, Puppen, sowie Handel Genossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und] Zu Ziffer 1 bis 5: Der Zweck der Ge⸗ kapital: 10 500 000 ℳ. Die Gesell⸗ durch 85 Beschluß K . 8. Persüngsch h Auguste Viktorig in Hüls, Schwelm. (13301] in maberg und der Kaufmann Walter Grundkapital ist erhöht um 28 500 000 heute unter Nummer 2338 die Firma mit solchen Erzeugnissen und Beteiligung Absatz⸗Genossenschaft der Gemeinde Helden, nossenschaft ist die Verwertung der Milch chafter: Fabrikanten Kurt Bisetzki, versammlung eessgs⸗ Sapi nesbem In. vertreien d den Ber assessor Paut „Im Handelsregister Abt. B Nr. 94 ift Vollmann in Sebnitz. Die mit der An⸗ und beträgt jett 36 000 000 ℳ. Es ist otel Restaurant Nassan Conditorei u. an ähnlichen Unternehmungen. Ge⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter auf gemeinschaftliche Nechnung und Gefabr. Faftere, Tresser und Richard Tresser ““ Stein in Recklinahausen 8. Nens⸗ essor beu 89. der Frgs ⸗Verein 8 Terih. vngergichten Serhestüch. eeilnngeteilt in 7500 auf den Inhaber afs GE enü e. sch isranae ö 1. erfolgs der bringen in die Gesellschaft das denselben 2. neHeeee . ars. Sealr Fuste Für 2312ges werke ann einhar iengesell⸗ beson ngsberi 2 8 lautende Akti über je 1 ℳℳ eeren Inhaber der elier Emil Gontier Am. 26. il 1923 auf Blatt 1562, die Haftjumme ie ür je en Geschäfts⸗ die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ Fengen sellschaft ens eintausend Mark und eintausend Stück g Schmid in 88* i. W n stands und des Aufsichtsrats, liegen bei 4750 8 Ige Arnnd zu Biebrich eingetragen. betr. die Chemische Fabrik Ambru anteil auf 10000 erhöht. Der Ge⸗ Are 11“

allein gehörige, unter der Firma Heinrich Stammaktien zu je fünftausend Mark aus ie Gesellschaft hat am 26. Februar schaft“ in Barmen mit Zweigniederl 1 1 nische anteil auf 1 2 8 DHeinrich Stammartien zu z Lark aus⸗ Pü-ag⸗ „i Langerfeld folgendes b dem Gericht zur Einsicht aus. S s eneenes. Wiesbaden, den 18. April 192 Aktiengesell : Dure EEE Presser 8 seeben, Pe d8nd heeg xPh begon, Prtresnn * F. . —— teersemaung vom Amtsgericht Sebnitz, am 27. April 1923. s Rach .“ Rlitbesfe Sermeeen Das Amtsgericht. 8— 1. luß B— ixxeec. 8 Miih, hast fotien mren der Firma derselben und ge⸗ Fffener Handelsgeselsschaft brtriebene 9. Mare 1910 ist drmnentsprechend m, 8,5 ermächigt 1922. 9 Whl enen Wert ehadte Sse ter Soltau. Iramn. 113205] Een Felofrssnmnleng t er, ,4 Seat, 1 Wzenbagae—— e—— Bertgendan des Hasdchftedis sas Umce rundstücken gemäß Bilanz auf 1. Januar dum 22. Marn 1923 Laut Rotarie mndkapital betragt jetzt 60 Millionen getragn. . olgende Firmen eingetragen: usgabe von 1750 Stück auf den Inhaber ist heute bei der Firma Landwirtschaftl. „, Willenserklärungen und Zeichnung 3 1 vafdegsanmtung Fegen.. , Firma Heinrich Osten, 1 8 823. ee.. .Lxcac ist ei der Firma Landwirtschaftl. 8 rch den 1923 in Anrechnung auf ihre vren protokolls vom gleichen Tage abgeändert Recklinghausen. [13291] gr den neuen auf den Inhaber Svee tnfen Beosherbe Soltau i. Hann., 8 den neuen Aktien werden 1250 Nr. 222” doelehof Do⸗ 1eaeen2g vmenetien 8 eebcs Konsum⸗Verein und Mühleubetrieb, E. G. e. 1e einlagen und gegen eine Herauszahlung wonden; Gegenstand des Unternehmens ist. In Handelsregister Abt. B ist lautenden Aktien werden ausgegeben: Inhaber Kaufmann Heinrich Osten in Stück im Gesamtbetrage von 7500 000 menico Curatie in Wiesbaden Inhader: lautenden Vorzugsaktien zu je, 1000 ℳ, wirr enheh dertec t hen der Gast. sein mweiteres Mitglied des Vorstands. Der von 11 925 215,588 ein. Geschäfts⸗ die Herstellung von Stickereien, Spitzen hente zu der unter Nr. 89 eingeiragenen 4800 Stück Borengsaktien von ze 1090 Soltau um Kurse von 250 †, die restlichen Restaurateur Domeniev Curatt in Wies⸗ mithin au 5590,000 58 döht den wirt August Giefecke ist aus dem Vor⸗ Vorstand besteht aus d m Vorft her, de ührer mit Alleinvertretungsrecht: Kurt und verwandten Artikeln, insbesondere auf Firma Ten erstahlwer Reclinghausen⸗ 100 Krü⸗ Seenes 89 1 150 Stück Nr. 154 die Firma Albert. Mohns, 3500 Stück im Gesamtbetrage von T surati in Wies⸗ Düüh Eelsbun 8 E. Ih wesdere stand ausgeschieden und an seine Stelle Stellvertreter des EE““ zisetzki, Wilhelm Tresser und Richard der automatischen Stickmaschine, und der Süd Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tammaltien don je 1000 zum Kurse Soltau i. Hann., Inhaber Kaufmann 21 000 000 zum Kurse von 500 % aus⸗ . Am 19. April 1928: üe-eg ge vergffecili at; Dht der Kaufmann Heinrich Ruppert, Bohmte, weiteren Mitglied (bei Ziffer 2 zwei Tresser, alle Fabrikamen zu Offenbach Veririeb dieser Artitel sowie der Erwerb tung mit dem Sitz in Reckinghansen neegol Seah Snum ehiee Albert Mohns in. Söltau Fegeben. Die neuen Aktien nehmen am Nr. 2340, 8 Ve een Stanmakfien sind eh 1. 10 1922 Nen Verftand genhlt. team Midljedern)n Pe gzwsch het a2. M. Die Gesellschaft wird dund einen ne 8 8 e1“*“ von M32, 29 000 8 Aertsaericht Soltan den 27. 4. 1923. Gewinn ab 1. April 1923 teil. Das 1. 19 L „Versandhaus neuen serr, eözerere sind ab 1. 8- 1922 Amtsgericht Bad Essen, 26. 4. 1923. Eüi ge 8 itgliedern). Die Eesret des 8 oder mehrere allein oder zu zweien ge⸗ Fes dienki EIEI“ & e Liquidation ist beendet. Die Firma von je 4 sun, se v- N. - gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist d Eöö Homns 3. 82 g.v se * üew. 2 stu de Fe meinsam vertretun Sber Ferce Geschäfts⸗ kücke. Die Gesellschaft ist befugt, sich bei ist erloschen. n Ff 8 eg 2 Sa7 g. Sprottau [13306] ausgeschlossen. Ebanach nhab Wi raham aktis e von gerf 5 5 eg Barmen. . I12921) stun . des C . 8834 je 1“ gestattet. 8 -9 vertreten. 8. zesellschaft macht anderen Untern EIII1 st frloschen .n. den 23. April 1923. Genpkapital SBh L ne⸗; Ias unter der Firma „Hotel grüner Wasungen, den 23. April 1923. Nr. S118 . 8.2 1 Reider, pel .es zurse von 100 % ausgegeben e wurde tsgeri iberach a. d. I im Räccheeicee Lstamt, . düctee germ ehisen der wen Das Amtsgericht 8 * Fenernddefanmnii c) und 18 hn. gem geschaf nheer del bai Das ECiär vmiseeche A . vashenaeh Pesb,geo. Inhabere Kanf. Ameswaicht Zitkan, den 2. April 1923. Geen d8 ent Rechstnlete He v11.— 1 re. 5 8 Rlußfatsueng Geschäft b 1 org Adam Schnelder zu Baden⸗. räbnisgenossenschaft eingetrage ze⸗ jst i1 1923 bei Firme Mai (132801 pochten und sonftige Tibel und Forderungen Riodlingen. Bn2 besiter Franz Irriischni in Sproftmn über. Wermelskirchen. 1133161 Baden. Den Kaufleuten Adolf Volt und fofsenschaft mit beschrinkter Haftwflicht et Heh-ernn, aü.,m eme eeene 68ö 8 ril zu B 8 12 e ee geen Han e bais wurden olgende üecsean. 82 Pern⸗ gegengen 8 d wird von hmt untgg unoff. 89 8 B ist am Ainas beide zu Wiesbaden, 7 G is⸗ in Barmen. Gegenstand des Unterneh⸗ schaf 8 eE ücesten. 1923. B 292. Walter Rosenheim & Co., ußern. Sie ist berechtigt, alle. Maß⸗ 11““ AE 8 Amtsgericht. ““ Ah. ). April 1923 unter Nr. 28 die Firma ist. Einzelprokura erteilt. Die Nieder⸗ ) ff sch f mens: Besorgung des Begräbniffes der Godesberg eingetragen: Durch Beschlüsz u1111“ bb Geno fe ans- 7 a. M. ger Gesellsch mit d Aufsich Bühler in Ertingen, Inhaberin Mathilde rer ves ae; E“ 8 aftung M. egis ““ ist das Statut geändert. Unter verlrgg vom 10., April 1023. Cerenttand: sagcstneites görzafsn der gräcke der Bübler, geh; Bicege, berlehrers⸗S⸗ nnide gefgäsecgafnetit escränfeen Stginan, ddgr. . .. ll8307] Umngernehmens ste zie esfngn der .Nr 242 „Techchen Feöshes Fsaak ne t er. Whsche herceale Berlcncee Serrich emnderem reggt, den ecftgadi den, G. abrikation von Lederwaren, Handel mit (esellschaft angemessen erscheinen. Die frau in Ertingen. R212 weig: Fisch⸗ Haftung in Firma eider & Co. Bei der in unserem Handelsregister A bisher unter der Firma Obe hoff & Chanachowicg“ in Wiesbaden, Inßaber: Axnstaat. 1122n Böhle, Schuhmacherweisten ge hman sasftgegtesenae asascn Werene 1000. bA“ Gesellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ zuchtasealt und Haqge mit sen. sem ft mit beschränkie. Haftung“ mit Pr Ir. 18 1 üirgetrqgenen Firma Büstboff offene Handelsgesellschaft zu Kaufmann Isaak Chanachowicz in Wies⸗ 898 siern. A Echterhoff. Lagerarbeiter, Robert Liebec ee“ * 8 8 9 ssu⸗ G 1 8 I e 8 8 2 6 in⸗ L 8 u. en kj . u6 8 8 8 W 8 8 6 4 6 Fiig⸗ 5 8 2092202 g an gleicharti oder ähnlichen ö1X“ .2 8888 29. März 1923 die Firma den 1 M⸗ 18 ist heute folgendes eingetragen 8. u“ Amtsgericht Wi meinnätzige Bauarbeiter⸗enossen⸗ sämih a ieagee sdr Sn as Fenesesscbatren ntenehmungen. Stommkapitol; vier richten, Sturm &. Co. Gesellschaft milk be⸗ getregechetr beenft nd dens Unüernehmen :Die Firma ist erlosche lienen Mammnkavital beträgt zwei Mil. Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1. schaft., eingetragene Gemnossenschate Sabunchist am 12. April 1923 errichtet. In das Genossenschaftsregister iül beute Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen⸗ rm o. 2 ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder worden: Die Firma ist er 8 10 1922 lionen Mark. mit beschräankter Haftpflicht in Arn⸗ Die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter Nr. 76 bei der Genoffenschaft in 110. (13326] erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ Firma: „Einkaufsverein der Lebensmittel⸗

Millionen Mark Geschäftsführer; Walter Aktien werden zum Kurse von 500 schränkter Haftung, Fabrik kunstgewerb⸗ Art, insbesondere die Herstellung und der Amtsgericht Steinau a.O., den Zu Geschäftsfüßrern sind hestellt: Wismar. vebt, eonetn vee N A.re. Zalter Oberhoff, 2. Eugen Wüsthoff. In unser Handelsregister ist bei der Kade⸗ eingetragen worden: Das bisherige schaft im amtlichen Kreisblatt der Stadt branche, eingetragene Genossenschaft mit

enheim zu Offenbach a. M. Die Ge⸗ ausgegeben. Die Bekanntmachungen der licher Metallwaren mit dem Sitz in Ried⸗ Vertrieb von Er 1 1 en. ingen G Erzeugnissen der Eisen⸗ und . e. Meest ben Fine Gesellschaft erfolgen durch den Reichs⸗ frgee. er esel. Fiftsegrhen ist em Iö“ de gsisehe eeeE“ sn beige in 1 enen bT EEEö11.“ ““ eilencertlärungen. des unbeschräntter Haftwflict., Brandmueg

4 ¹ M anzeiger. 1“ 8 6 Facag üt. e glei .2 1 8 Besellschaft mit beschränkter Haftung. „Heinri rff, Baugeschäft“, hier, da ] 8 b Forstandes und die Zeichnun lirma (Havel) ei gen: Di fl ürens nee,Hee Erfehtesn a-e Iee⸗ 82 auf 1190 bie veer 8—s venterhesgwen hh st nie, He Cefnungr gint- q F. F-eh d .I, 2 eioher 1“ 8 27 Ceglsc stegerea⸗ f am 92* g. dSees Seenscn, 2es, EE.. bg. ehee Vecfende Nerehan Prfes, a r ü 1 chaft 8 v2 . G b G 8 igen Oder . 5. 2 f. b 5 8 bruar 1923 festgestellt. Jede häfts⸗ harff, die Auflösung ellscha „,e z- Se e. 8 mitglieder. ie Einsicht d iste der und Heinrich Wand sind dem Vorstand buristen gemeinsom vertreten. Die Ge⸗ phonie mit beschränkter Haftung“ in 500 000 se Gesellschaft wird durch nehmen. Das Stammkapital beträgt zwei mann Kurt Steingräber in B ührer ist allein zur Heraeng „ohne Liquidation und der U der Ftgssederf hen. Genossen ist 8 Bessisteaden und * Swellr der Kruf⸗ A ellschaft berechtigt. Die Gesellschaft ist auf den bisherigen Gesellschafter ist i: Bau⸗Genofsenschaft, einge⸗ auf der Gerichtsschreiberei jedem gestattet. leute Paul Starke und Paul Schumann

sellschaft macht im Reichsanzeiger bekannt. Plauen i. V., Zweigniederlassung der in einen Feschäfte ührer vextreten. Als Millionen Mark. Geschäftsführer ist der 682 vyrseengerfaslt. Stolp, den 23. b 8 8 t 23. . auf fünf Jahre geschlossen. Wird der Richard Scharff als alleinigen Inhaber G. 3 3 Amtsgericht Barmen. in Brandenburg zu ordentlichen, Friedrich b von keiner Seite ein Jahr vor sowie Prokurgerteilung an Febrc Sehen ss ngsenschaft veen Sehene inammhnn.. [12922] Meier und Augufte Fielecke in Branden⸗

einau a. O.

Amtsgericht Offenbach a. M. n unter der gleichen Firma be⸗ solcher ist bestellt: Felir Sturm junior, Kaufmann Anton Schneider in Barmen⸗ oppeln. (11643 scehenden tniederlassung Fir weiter Kunstgewerbler in, Sind danaense. Der Gesells rtrag ist x (18209] Vertra In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am mehrere Fesh eshpre bestellt, so wird am 24. 19

1b ö dam die Gefellschaft durch zwei Geschäftsführer burg zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ eute unter Nr. 94 die ee gnc mit 2. März 1923 abgeschlossen worden; vhch mnei üh machungen der Gese

April 1923 festgestellt. Bekannt⸗ Stolp, Pomm. dessen Abkauf ekündigt, so läuft der Ver⸗ Scharff eingetragen. 1 1 -w g6 etslgen nar w In Handesregisen n, ist heiis, be⸗ rag auf fün, Vabne geiser!nft der Ver. echmar, den 6. April 1922 1eel 298 Hührmne sed euf müeesten, Zae ser gfsasherscha teregüster wwtde oeden, gewählt wordme⸗

Peönttes Hefng nnin. Ere ,Iichaht sekensen nen Feensweechalaen naer ““ Pn Ddatschg Aörif 183. 2a und Indüstrie: Attienogselschaf. Cader Psenssefiehealfer Sbe ee esre.n J2 (Spech Feuanessafah Geüssfte Gn⸗R. 40 be Fr Handatt. rondenbee, 600—1h den 7. Apel 1828. 82. 5 reb rt. shebe ti Fern⸗ Reinhardt, Stahlg in Riedlingen, 1 itsgericht. ein den: 4 ührer S g1. b 82 8 H 6 itglied⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter mit beschränkter Haftung“ und mit dem Art, insbesondere automatischer Fern⸗ ein ardt tahlgraveur in Rie ingen, Das Amtsgericht lp eingetragen worden: Die 82 ihrer Stammeinlagen von je einer Mill 1290071 guteil und Haftfumme itgl igene 1 8 Sid nn Hrosfan einwetragen worzen. sprecheinsschmzgen sewis der Handel wnt bie etanntrrahange anegägen e Nütse menweteamgeckk. ua80—) Sec den F. Eir che , Felcer C——Z111

Z1“ gtenchbimt. zu diesem blatt für den Bezirk Riedlingen.) stereini Band 1 ffene Handelaasfetiee üsthoff, Erlöschen der Fixma H. Kalms Nachf. Arnstadt, den 21. April 1923 Albert Schade, beide in Elberfeld. In ist bei dem Landwirtschaftts sorgung der Bevölkerung, von Proskau Geiellschaft ist berechtiat, zu diesem blctt sin den Bairt Riedliggen, Hacdelsregisteeintraa Abf. A PBang g öfene Hendelsgesellschef, betriehene Nr. 69 d. Neg. eingetvogen Thüringisches Amtsgericht, Abt V. sder ardenllcchen Generalversomalans vom derein e. G. m. e e is Heheees und Umgegend mit Elektrizität. Zur Er⸗ Zwecke Zweigniederlassungen zu errichten; Sitz i t Riedli itler Bff o. 8. noin. zu O.3. 1365 Max Pichler, stolp, Pomm,. 8 . Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiven Wittenbung, den 19. April 1923 gene nwesswa 2 ö. Generalversammlung vom verein, e. Gm. n. H., zu D reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft das Stammkapital beträgt fünfhundert⸗ senf chaft seit mgen. 1 19238 . Ve⸗ wetzingen —; Max Pichler ist als In unserem Handelsregister A ist heute nach dem Stande vom 30. Juni 1922 und Mecklbg.⸗Schwer. Amtsgericht. Arnstadt. 12915]d G. 5 wurden die §§ 17 (Summe (Nr. 10 des Negisters) heute folgendes befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ kausend Mark; zum Geschäftsführer ist sesehe der Handels por Fanbachs persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ bei Nr. 586 Firma Richard mit dem Recht, die bisherige Firma fort⸗ W In unser Genossenschaftsregifter 8 äftsanteils) und 18 (Haftsumme) eingetragen worden: ] nehmungen zu erwerben, sich an solchen Dr. jur. Paul Hoffmann in Dresden schafel g* durkie ols Gefelffe fter: geschieden. Landesprodukten⸗Großhandlung, Kolberg, lefübren dergestalt in die Gesellschaft ein, Worbis (13322] unter Nr. 15 8 der Fenossenschaft des Statuts geündert. An Stelle des Landmann Karl Martin Petersen, Drols⸗ Unhernehmugen zu beteiligen oder deren bestellt; sind mehrere Geschäftsführer be⸗ Werh schen üt rodu vacn 3 sif after: etzingen, den 26. Mril 1923. Zweigniederlassung Stolp ein 1 das gesamte Geschäftsvermögen in In unser Handelsregister B Nr. 14 ist Schwarzburger Hof, Haus der grs EWE““ wurden dorf, ist aus dem Vorstand ausgeschieden Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ stellt, so wird die Gesellschaft entweder d Pose Lalber Händler e Bad. Amtsgericht. 2. worden: Die Prokura des Kau vscher das Eigentum der Gesellschaft übergeht, hente bei der Firma Eda⸗Werk, Nieder⸗ Landwirte, eingetragene Genossenschaft ve 2 ngerwähli d Albert Schade in den (und an semne Stelle der Landmann Kacl kapital beträgt 1 200 000 ℳ. Geschäfts⸗ durch zwei Geschäftsführer oder durch und Zo Er. Pänbe be. Karl Franz rmann ist erloscher. und daß das Geschäft vom 1. Juli 1922 orschel. Dornpesa 8 ift mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Si orstand gewählt. Friedrich Feddersen, Drelsdorf, getreten. führer sind der Bäckermeister Eduard einen Bescha ührer und einen Pro⸗ dn. hüaenh. Riedlingen Sebnitz, 2——N p 1e J (Stolp, den 26. April 1923. Amtsgeriche. cb als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ F 84 b. 8 81 hemert nde x 2 EE Beschl Amtsgericht Barmen. Bredstedt, den 21. April 1923. -e. egerr Frchittt⸗ -n8 22 8EE“ es 1111““ g Platt 615 Suhl geer [13311] führt mgeseben k, 8v— 2 der DBanlechniker Le 8 Heele erwatee hee. vom 12. August Biberach a. d. Riss. [12923] Das Amtsgericht. und der Kaufmann Augu 8 tlich eben: Die Ge⸗ : 1 vx IA . 643 1 b n die Stammeinlagen übersteigt, Be D. t d 10. 1 ind di 12 i ißjer: g ir Proskau. Dis Gesellschaft wird durch sellschaft erfolgen nur durch den Reichs, Rgchlitz, Sachsen. Ü13295] Wollmann 5 2 8— vn W bnte de belassen die Eeelscefter der Gefellshof. Dirk beide in Fhedercscher 2 Ge. und 13 der a nd.ne sde 18 ven verrdg. öö ist 8B den gens ascafhesczst füb höge s he. meege. er ““ 8 vom 1. Aveil 1928 cb die ger. tto Pochert mst dem Sitze in iie ihnen 82 vge Le Fshn 8* ist, deß ss * - leghaasen eingetragene Genossenschaft mit Genossenschaft Monopol . Brannt⸗ Bei Rechtsg en bis zu 2292⸗ 1 hn hofft⸗ . b.“ 1 ber Otto als Darlehn. Die Darlehns⸗ schaftlich zur Vertretung irma be⸗ Aufsichtsrat aus itgliedern. Zu Vor⸗ beschränkter t in Dissenhausen, wein⸗Vertriebs⸗Genosffenschaft mit nügt die Vertretung durch einen Geschäfts⸗ c) auf dem Blatte der Firma Howard Auf Blatt 25, die Firma C. H. C sellschaft nur gemeinsam pertreten und Suhl und als 2 Iabeber, ein⸗ ummen sind mit 6 vom Hundert für das fugt sind. standsmitgliedern sind Landwirt Albin Koch Gde. Gutenze sace vom 15. März beschränkter H icht B B führer. Die Zeichnung geschieht in der J. Smith in Plauen, Nr. 3742. Dem Schlobach in Rochlitz betr.: In das die Firma zeichnen; b) auf Blatt 644 Pochert, X“ 8 8 Pahr zu verzinsen. Die oöffentlichen Be⸗ Worbis, den 18. April 1923 im Wülfershausen, Schmiedemeister Hugo 1923. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Vrensan⸗⸗ K. 222 Weise, daß die Zeichnenden zu der ge⸗ Kaufmann Stafford Macaulen Smith Handelsgeschäft sind drei Kommanditisten (Moldenhauer & Cv. in Sebnitz): getragen worden. A11ö16“ 1 kantmachungen der Be sgth erfolgen Das Amtsgericht Füehaamm ie Seaüherrühem 8 gen 8 einge schriebenen oder auf mechanischem Wege in Plauen ist Prokura erteilt. eingetreten. Die damit becrü [. Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma Amtsgericht Suhl, den 2. nor durch den Dentschen Reichsanzeiger. 8.8 6 Stelle des durch Tod ausgesch Senan E Persner. 8 ——— ntmachungen

eschränkter Haftung unter der ührer und einen durch den Deutschen