—
— —
Schuldversch Unt
reibungen industrieller ernehmungen.
I. Deutsche.
a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte.
Altm. Ueberldztr. do d
8 o. Bad. Landeselektr. Emschergenossen. do. 1910 — 12 Kanalvb. D.⸗Wilm u. Telt. Landlieferungs⸗ verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock... Neckar⸗Aktienges. Ostpreußenwerk22 Rh.⸗Matn⸗Donau Schleswig⸗Holst. Elektr. I. II. do. Ausg. III Ueberlandz. Birnb do. Weferlingen
Accum.⸗F. 20 uk. 25 Adl. Prtl.⸗Zement A.⸗G. für Anilinf. do. do. Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6—8 do. do. S. 1—5 AmoélieGewerksch. Archimedes 1911 Aschaff. Z. u. Pap. 21 unk. 26 do. do. 1899 do. do. 1903 Augsb.⸗Nürnb. Mf 20 unk. 26 do. do. 1913 do. do. 1919
Bachm. & Ladewig 21 unk. 32 Bad.Anil. u. Soda Ser. O, 19 uk. 26 Basalt A.⸗G. 1911 Bergmann Elektr. do. do. I. II. 20 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗Masch. 20 unk. 30
do. Bautzener Jute do. Kindle 1unk. 27 Berzelius Met. 20 Bing, Nürnb. Met. 1919 unk. 25
do. 1920 unk. 27 Bismarckhütte... Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 Borna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 Braunschw Kohlen 22 unk. 27 BrownBoveri Mh. Buderus Eisenw.. Burbach Gewrksch. Busch Waggon 19
Charlb Wasserw 21
b unk. 24 Chem. Fab. Buckau do. Grünau... do. Hönningen. do. Weiler 1900 Concordia Braun⸗
kohle 20 unk. 26 do. Spinn. 19uk25
Dannenbaum.. Dessauer Gas... do. 1918 unk. 24 do. 1898, 05. Dt.⸗Niedl. Telegr. 8 Eisenbsign. 20
1. Gasgesellsch. do. do. 1900 do. do. 1919 uk. 24 do. unk. 26 Maschinen 21 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab burg 20 unk. 26 do. Wollenw. 89 do. 19 unk. 25 Dortm. A.⸗Br. 21
102
102⁄41 0 1.4.10% —,— —,— 100]4 1.1.77 —.— —,— 10215 versch. 81,00 b 87,00 b 5 do. 90,00 eb G6 4 do.
4] do.
— 2
— —2
1-. er , o e 0 —
— œ☛ —2 2.2
2 82 2
100 .
b) sonstige. 105,005b G 105,00 0 [103,00 b
0 9
—,— 0,005b B 400,00b G 440,00b G 250,00b 8 300,00 eb G
130,00 b G
—,— —,— 2 7
105,00 b G
150,00 b G
—,— 7
150,00 eb B
7 —,— —,—
—,— 2*
108 660,00b G 510,005b 103749 130,00b G 110,00 b B 103 —,— —,— 160,00eb G 170,00 b B 102]8 —,— —,— 120,005b
102 1034 ½
103/4 ½
1025 1.4.107125,005b 102 .1. 68 5ö
130,00 eb G 132,00 b G 130,00 b 135,00 b G
112,00 b G 102 3 eS 102 4 % 1.3.9 175,00 G 1004 9⁄ 1.3.9] —,— 1025] 1.1.7 110,00 eb G 100]4 ½ 1.1. Ih 10265 511
103]*5 Segres 103 510,00 b G
102-4 ¼8 102 102 100
— e-Ee 150,00 5b 260,00 b B
110,00eb G
1036 102 10374 9 102 103³
7 102,00 G
———— , I.. —gBg
“
—,— 110,00 eb G
—,— —,—
100 102ʃ4 ½
— — —5
108 —,— 8 105 4 94,00 G6 94,00 b G 105 4 94,00 b G 94,00 b G 105 8 aaeg 100 —,— —,— 103 —,— —,— 100 80,00 eb G] 77,00 b B 1025, 1. —,— —,—
103]42 —,— —,— G 180,005b G
108 160,00 b G 1005 1.4.10 —,— öces⸗ 8 102 160,00b s150,00 5b
102⁄418 1.1.7 † 8+,— si06.,00 e b G 103]4 ¼ 8 —,— —,—
100¼4 8 —,— 10384 ]1.1. —,—
100¼ —,— b ce 1004 150,00eb B 155,00 b G
Kabelw. 1913
do. Kaliwerke 21
do. unk. 26 do Werft, Ham⸗ Donnersmarckh. 00 unk. 27
8 4. —,—
Dortm. Union 93 Drahtl. Uebs. Vkr2 1 Dyckerh. & Widm. 20 unk. 25
Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 Eisenb. Verkehrsm 20 unk. 26 EisenwerkKraft 14 Elektra Dresd. 20 do. do. 21 unk. 2G Elektr. Liefer. 14 do. do. 00,08,10,12 do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 do. WerkSchlesien 20, 21, 1.u. 2. Ag., 22, 1. u. 2. Ausg. do. Südwest 20,21, 22 unk. 29/30
do. Westf. 22 uk. 27 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. do. do. 1921 do. do. 22 unk. 27 do. do. 1900, 04 Elektrochem. Wke. 1920 unk. 26 Elektro⸗Treuh. 12 Emsch.⸗Lippe Gw. 1922 unk. 27
do. do. 1911 Engelh. Brauerei. Enzinger Werke. Eschweiler Bergw. do. do. 19 unk. 22
Feldmühle Papier 14 unk. 29 do. 20 unk. 26 elt. u. Guill. 22 o. do. 1906, 08 do. 1906 Flensb. Schiffsb.. rankf. Gasges... Frank., Beierf. 20 R. Frister Akt.⸗Ges. do. Ausgabe Frister u. Roßm.
Gasanst. Betrieb. Gelsenkirch. Guß⸗ stahl 20 unk. 25 Ges. f. elektr. Unt. 1900, 11
do. do. 1920, 21 Ges. f. Teerverw. 22 do. do. 1919 Glockenstahlw. 20. do. 22 unk. 28 Glückauf Gewsch. Sondershausen Th. Goldschmidt. do. do. 1911... do. do. 20 unk. 25 Görlitzer Waggon 19 unk. 25
C. P. Goerz20 uk. 26 Gr. Aug. 19 uk. 26
Hacketh.⸗Drahtwk.
21 unk. 28 Hanau Hofbrauh. Harp. BVergbau kv. do. 1902, 1905 Henckel⸗Beuthen. do. 1913 unk. 23 do. 1919 unk. 30 eene eebnhg.
o.
Hibernia konv... do. 1903 Hirsch, Kupfer 21. do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 unk. 25
do. do. 1900 Hohenfels Gwksch. PhilippHolzmann 22 unk. 25 orchwke. 20 uk. 24 örder Bergwerk Humboldt Masch. do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. Hüttenbetr. Duisb Hüttenwk. Kayser 19 unk. 25
do. Niederschw..
Ilse Bergbau 1919
unk. 19224 Max Jüdel u. Co. Fuhng..
103 1034 ½ 1025 10314 x 1025 1025
1025 1025 10574 ½ 103 4 ½
102]4 ½ 102*7 102]41
Habighorst. Bergb. 102/41.
102 103 100 100 1024 108 102 103 do 103 100 100 102 103]4 103
100 103 103 5
1025 1025 1034 100ʃ5 102 102 102 100
1024x 1025
100]4 5
102 10874
SPEP pSgPePeeg 2 8.
eeet⸗ zzbghge
2.
. E s. S. .. -22=2nööIög
8+ gA
q -ggÖ —½
1. 1. 1.
ʒ SyöSPEV
nüho b PPPPEEeeEEenn
PFFFFErFrFrFrrPrrErrgeEeree
PFEF SPgS
PöPüeüerere EI1“ 7
I 2—
1. 1
sch.140.00 G
8
PS ——x——-
— X
1.1.7 1.4.10]125,00 b G versch.
1.4.1 1.3.9
Lebkg —2—2ö—
gF'EFSA 28
2
2 1ᷣ 2
— —
vögEEeees
2222ö=EgESASAsn
A
1.1.70 4.1 .1.7
155,00eb G 100,002b
1 115.00 1
8
88,00b 86,00 G 102,00b B 96 00b G 85,00b 165,00 b B 1 110,00 b G 1
95,00 b 1 140,00 b G 1
☛
2
29ᷣSo 22
“ 105,00 eb B 109,00 b [1 150,00 b G 1
2.2 2.2
98,00 b B 1 95,00 b 6 1
2.2
2
106,00 b
“ 110,00b G t —,— ¹ 108,00 G —
.12 r.11
—
95,00 b 1 110,00eb G
do
2 —
107,00eb G 1 100,00 6 t
139,00 b B 1
7
2 2
180,00eb G‧1 88,00 be G 90,00 b
8
-; 5 82nönöönöönö
—
125,00 eb G 1
dege Lfa 108,00b 90,00 G
5 1
8F2 8=
135,00 5 ”
135,00 G 1 90,00 b si
2.S
15,00 5 G 15,00 b G
105,00 b G [106,00 b
90,00b B 85,00 b G
90,00 b 85,00 b 60,00b G 40,005b G 05.,00 5b 30,00b G
nh 02,00 b G 50,00eb G
„ 02.00b G 10,00b G
—,—
07,00eb B 95,00 b B
10,00b G 10,00 b G 05,00 b G 00,00 B
08,005b G
02,00 b “
†
30,009b B 00,00b G
30,00b B —,— —,— —,— —,—
50,00e b 6 86,50 b G 88,00 b
0— 45,00 b G
—,—
90,00 b G
7 00,005b 10,00b 85,00b
35,005b G 10,00 b
Kahlbaum 21 uk. 27 do. 1922 unk. 32 do. 20 uk. 26 Kaliwerk Aschers⸗ leben 19 unk 25 do. Großh. v. Sachs. 19 unk. 25 Karl⸗Alex. Gw. 21 unk. 27 Keula Eisenh. 21. Köln. Gas u. Elkt. do. do. 20 unk. 23 König Wilhelm konv. 18923 Königsberg. Elektr unk. 26 Kontin. Wasserw. Ser. 1, 2 W. Krefft 20 unk. 26 Fr. Krupp 21 uk. 25 do. do. 1893 Kullmann u. Co. KulmizSteinkohle Lit. A
do. Lit. B 21 unk. 27
do.
Lauchhammer 21. unk. 26
Laurah. 19 unk. 29 Leipz. Landkraft 13 do. 20 unk. 25.. do. 20 unk. 26. do. 19 unk. 24. do. Riebeck⸗Brau. 20 unk. 26 Leonhard, Bruk.. do. Serie III Leopoldgrube1921 unk. 28
do. 1919, 20 Lindener Brauerei 22 unk. 25 Linke⸗Hofmann 1920 unk. 1925 do. 1921 unk. 27 do. Lauchh. 1922 unk. 27 Ludw. Löwe u. Co. do. 1919 unk. 24 Löwenbr. Berlin. C. Lorenz 20 uk. 24 Ludwig. II. Gew. 13
Magdeb. Bau⸗ u. Kreditbank.. Magirus 20 uk. 26 Mannesmannr... o. 1913 Mariagl. Bergb. 19 unk. 25
Märk. Elektwke. 13 Masch. Breuer... Mass. Bergbau.. Meguin 21 uk. 26 Dr. Meyer 21 uk. 27 do. 20 unk. 23 Miag, Mühlenbau 21 unk. 26
Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. 1920 unk. 1930 Motorenfab. Deutz 22 unk. 27
do. do. 20 unk. 25
Nat. Automobil.. do. do. 19 unk. 29 Neue Bodenges.. do. do. 1901 do. Senftenb. Kohle Ndl. Kohlen 1920 Nordstern Kohle.
Oberb. Ueberl.⸗Z. 1918/21 unl. 24 Oberschl. Eisenbed do. do. 19 unk. 24 do. Eisen⸗Ind. 19 unk. 25
„Osram“ Gesellsch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke2 1 unk. 27 do. 1922 unk. 32
Panzer Akt.⸗Ges.⸗ Passage. 1912 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phöntx Bergbau. do. do. 19 unk. 24 Julius Pintsch. do. 1920 unk. 26 Prestowerklouk. 25
Reisholz Papierf. 1919 unk. 24
————-— —
103874 10214 ¼ 105 4 9 1004
102 100 105 104 102s8 1083 103
103 102]4 ½
102 4
103 103
100 102 101]3 ½% 103]42¼ 102 103
103 103˙4 ½ 102/4 ½
100]⁄4 ½ 102'5
5 10274 9½ 1050
102 103 103 41 103 100 105 103 102 103
110,00 G
95,00 G 110,00 b G
95,00 b 103,00 G 150,00 B
7 —,—
108,00b eegns
95,00 b 115,00 eb B
—
103,00 eb G
170,00 b 78,00 5b 75,00 b 83,00 b G
155,00 b G 180,00 b G
7 1
210,00 b G
110,00 eb G 130,00 b G
(88,005b
120,00 b G 160,00 b G
98,00 b 96,00 b G 155,00 b
7
—,—
7
„ 325,00b G ——,—
7 11200 G
⁷ 100,00 b —,—
151,00 b G
110,00 eb G 95,00 eb G
110,00 b G
Rhein. Elektrizität 21 unk. 28
do. do 1919.20. do. El. u. Klnb. 12 do. El. W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwaren 20 unk. 26
do. do. 19²2 Rhein. Stahlwerke 19 unk. 24 Rh.⸗Westf. Elektr. 1922 unk. 27 Riebeck 1920. Rositzer Braunk. 1921 unk. 27 Russ. Eisen Gleiw. Rütgerswerke 19 do. 1920 unk. 26 Rybnik Steinkohl. 1920 unk. 25
Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerbrey, M. Schl. Bergb. u. Zink 19 unk. 29
do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 unk. 1926 HugoSchneider 19 Schuck. & Co. 98,99 do. do. 19 unk. 26 Schulth.⸗Patzenh. 1921 unk. 27
do. 1922 unk. 32 do. 1920 unk. 26 Schulz⸗Knaudt.. Schwaneb. Prtl. II 1919 unk. 30.
Fr. Seiffert u. Co. 1920 unk. 24 Siem. Elekt. Betr. do. do. 1901 do. do. 1907, 12 Siemens & Halske 1919, 20 Siemens⸗Schuckt. 1920 unk. 28/29 Sollstedt Kaliwrk. R. Stocku. Co. uk. 23
Teleph. J. Berlin. 1921 unk. 26 Teutonia⸗Misb.. Thale Eisenhütte Thür. El. Lief. 21 unk. 27
do. do. 1919, 20 v. Thiele⸗Winkl..
Ullstein 22 unk. 27 „Union“ Fbr. chem
Ver. Cham. Kulmiz do. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried 1920 unk. 26 do. Kohlen. V. St. Zyx u. Wiss. 1922 unk. 27 do. do. Victoria⸗Lün. Gw. Vogel, Telegr. Dr.
Westd. Jutee.. WesteregelnAlkali 21 unk. 26 do. do. 19 unk. 25 Westf. Eis. u. Draht o. fer .... Wilhelminenhof Kabel unk. 27 Wilhelmshall 1919 unk. 25 Wilhelmshütte..
Sass Maschinen bo. do. 20 unk. 28 Zellst.⸗Waldh. 22
m 27 do. do. 19. 25 oolog. Gar. ,09 o. do. 1880
102[5 103ʃ4 ½ 102 4 ½
103˙5
103ʃ5 103]5
100
102 103
103 100 100 100
100
102 103 105 103 100]4 ½
103 100]4 ¼
1⁰2
102 102
10285
103ʃ4 102ʃ4
1.3.9 15.5.11 10815 1.1.7 102]4 ½ 103]5 1034 ½ 103]4 ½
1.2.8 15.1.7
1.4.10
1.4.10
100]4 ½ versch 392— 1.1.7 103 1.3.9
10215 1.2.8 10374⁴8¼ 1.1.7 102 4 ¼ 1.1.7
10375 103]4½
1.1.7 1.1.7 102]4 % 1.1.7
10385 102]4 ½
1.4.10 1.4.10
1.4.10 1.1.7
102]4 ½
100 103
102 102 103]4 102
102
102 102
103 100
103 105
103]4 9 103]4 ¾
—
102'5 102 4 ½ 1004. 10074
II. Ausländisch 1 Seit 1. 1.15. *²1. 1.17. ²1.5.
Grängesberg 10374. Haid.⸗Pascha⸗Hf.“10075 NaphtaProd. Nob ¹10075 Russ. Allg. El. 06 *100/5 do. Röhrenfabrik1005 Steaua⸗Roman. ³1055 Ung. Lokalb. S. 1.
90,00 b B 90,00 b .
110,00G 125,00b G
1.4.10 200,00 b G 100,00b 6
—
7 —,— 2
bSee⸗
1004 versch. 110,00 G
145,005b G 96,00 eb G
105,00 b G
100,00b G
92,00e b 6 —,—
—,—
100,00 b G 125,00 G
140,00 b B
105.00b G 110,00 b G
—,.— 7
* 118,00 b B
* *
—,— —,—
100,00 b G
105,00 b G 95,00 b G
115,00 b G
100,00 eb G 120,00 b B
115,00 b G
100,00 G 91.00 b
v 250,00 b G —,—
110,00e b G
7
102,00eb G 121,00b G 96,00 eb G
88,00 b B
9 „ „ 80,00 b „ “
7 “ * VI
100,50 5 125,00 G
7 ⁷ 7
⁷
7
—
e.
0 1.
8 — Kolonialwerte. Deutsch⸗Ostafrf... 1.1 51500,00 —b
*Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 1.1 8900,0 480009 1000 200,b0b 60008
do. do. 100 Neu Guinemn. *Ostafr. Eisb.⸗G.⸗An Otavi Minen u. Eb 00t Zgg South West Africa e
Abliefer.⸗Sch. 1.1 7000,00b
* (vom Reich mit 3 Zins. u. 120 Rüch var) Versicherungsaktien.
ℳ p. Stütck. Geschäftsjahr: Kalenderfahr nur bei Mannh. Vers⸗A. 1. 7.— 30. 1 Aachen⸗Münchener Feuer 125000 B 8 Aachener Rückversicherung 40000 b Ahlianz 190000 b Assek. Union Hbg. 13200 b Berliner Hagel⸗Assekuranz 13000b Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. 12. Berlinische Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) 300006 Berlinische Lebens⸗Vers. —,— Concordia, Lebens⸗Vers. Köln —,— Deutscher Lloyd —,— Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) — Dresdner Allgemeine Transport —,— do. do. do. neue —,— Elberf. „Vaterl.“ u. „Rhenania“ (für 1000 ₰ Frankfurter Allgem. Versicherung 1230005b Frankona 31000 b Germania, Lebens⸗Verstcherung 7700 b Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,— Gladbacher Rückversicherung —.— Kölnische Hagel⸗Versich. 20000 b G Kölnische Rückversicherung —,— Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln 105000 G Leipziger Seh ber 35000 o. B. do. do. Lit. 12200 o. B. Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ 200002 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 12000 b G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. —,— Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. 1700065 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,— „National“ Allg. Vers.⸗A. G. Stettin 100000 b g Niederrheinische Güter⸗Assek. —,— Norddeutsche Versich. Hamburg —,— Nordstern,. Allg. Vers.Akt.⸗Ges. (für 1000. % —,— Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin — — Nordstern, Transport⸗Vers. 36000 b Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Preußische Lebens⸗Versich. —,— Providentia, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Sächsische Rückversicherung —,— do. do. neue —,— Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) 48000 G Sekuritas Allgem. Vers. —,— Thuringia, Erfurt 62000 b Transatlantische Güter —,— do. do. neue —,— Union. Allgem. Vers. —,— Union, Hagel⸗Vers. Weimar 20000 eb 8 Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 85000b 6 Viktoria Feuer⸗Versich. 85000 b G Wilhelma, Allg. Magdebg. 130000 b
0,00 88cünn
Bezugsrechte.
Schantung 1000 b G Bayer. Vereinsbk. 1800 5b Coburg. Cred.⸗Bk. —.,— Kieler Bk. 2000 b
Pfälz. Hyp.⸗Bk. — G Rhein. Hyp.⸗Bk. 400 b Bast 26500 5b g Bedburger Wolle 31000 b Braunk. u. Brikett n Deutsche Erdöl 320.
Etzold — G
Dynamit Nobel 12800 b Eisenb.⸗Material Leih 4200 6 Elektr. Schlesten 3400 b
Huta 6500 b
Köln⸗Rottweil 16000 b
Nordd. Trikot 22000 b
Ohles Erben — G
Söhte Cellulose 30000 b Schönwald Porz. 23000 b
Aug. Wegelin 50000 b
.
Berichtigung. Am 27. April 1923 4 ½ % Ges. f. elektr. Untern. Obl. v. 1910, 1911 99,00et. bzG, am 30. April —,— — Am 30. April: Gebr. Schöndorff 19000 bz G. 8
Fortl
aufende Notierungen.
Deutsche Dollarschatzanweisungen.. 4 “ ee , 1916 IV-V o. o.
4
Preußif do
S 2
do. do.
. , 80 — 88
.
2 „Zwischensch. d
S. S
SSSes
5
—
88
do. do. do. unif. A⸗ do. Zoll⸗Ob⸗
8 . ‚= 9**ꝙ
A 1
do. do. do.
25
Südösterreichische do.
Elektrische Hochbahn
Schantung Nr. 1 — 60000
Oesterreichisch⸗Ungartsche Staatsb.
I““ “ 8 bl.⸗S.
Canada⸗Pac.
“ e“ Ser. 1.. 0 o. Luxemburgische Prt einrich.. Westsizilan. eenore vese 3 % Mazedonische Gold 5 Tehuantepeer Nnat 8
4 do
Argo, Hampflcht . ..S.. Deutsch⸗Australtsche Dampfsch.. EA*“* Paketk..
amburg⸗Süüdamertkan. Dampfsch. Hansa, Dampfschitif. .
Kosmos Dampfsch Norddeutscher Roland⸗Linie..
Berein. Elbeschiffahrt 0000ö2b2b22—⸗
do. do. eutsche Reichsanleilile do. do. do. do. sche Fee. -19 fällig 1.5.246 —,— o. do. do. konsolidierte Anleihe do. vedS vnae Staatsanleihe.. o/. “ An
is ische Staatsschatzsch. 14
4 do. Türklische Bagdad Ser. 1 .
rkische 400 Fr.⸗LoseV . 4 %½ Seset g⸗ Staatsrente 19138.. o.
Goldrene Staatsrente 1910.. 4 Kronenrentew 4 % Lissabon Stadtsch. I. II... . 4 ⁄ Mexikan. Bewäsf .
do. Zert. d. New York Trust Int.
Lo0hbb..
788,78 b 89 1 5 1180 b
575à565 b 4600 b G à4575 b
VI-IX (Agio) fällig 1924
0. u
do. 1.5.25 —,— (Hibernia)) —,— (auslosbare)) —,— 197à194 b do. do. [155 G b152b
do.
55750025600006b .Tö0; — Eautt. Trust⸗Co.
amort. Eb. Anl. 7500 à 7900 27750 b Goldrente 53500 55500 b G Kronen⸗Rente, —,—
konv. J. J. do. konv. M. N. do. Silber⸗Rente.. Papier⸗ do...
6500567005b bgU.
nleihe 1903-1906 ligationen.
53000247500 b 242500,24000 b 13000à12600 b G 11500à 112505b
do. 1914.
7 (Lomb.) 20⁄17, 5f.700008680005b do. neue.. 8
11250a10250 b 550000a581000 b 307000à310000 b ch. o. D.⸗Bz.⸗Sch. 7400075000 b
70000 8 71000 b G
Ser. 2..
253000 h 365000 b 22242b22⸗2—,—
14890051500005b
98000 à95000 b 43250 a40000 b G
ist
48000545000 b
Heutiger Kurs 38250àq37125à87750 b
35000b G 536000435250
70000s660005670005660001
52000,48000749000 G
25500225000à24250b G
64000a65000 à62500 G 17500à18000 eà 17000 àb
19880022280002205000b 3250032000,32400 B
90000291500284000 b 175000a182000 175000à. 50000 à46500 a480 b [179500 5. 97000893000 b 45250a46250a43000 b 49000 à49750 48000 b B 5390059900450000 b
42500543 8 b4060041à395b 9000a850058800b
6900 à6500 b G 1160021210011750à12000 b
91à91 2b 76 ½ 78 9b 924‧b
24552835b
7
8100à 7750 b
7800à71005b
8.
[17250 57
23 72000 b 698000 b
36
320b0 b G b321005b 0000395000a3920005b
Voriger Kurs 39000 à 39750239125 b
6100008650000 B à6100001,
360002362006b 540004525005b
71000573000,710005b 56000554500356000855000 —b
5500057500455500 b 2500000 262000a255000 b 17000à13000 b 165001510015300 b
38000110005b 26000826500826000 B
64000 eb G à66000 265000 b
58000 a59000 b
19250à 18250 b
1225012500 B à11500 b 50005 595000580000 b
310000à320000 b 50005228000 b
2 1300001400006b 9000029750091000294000 5b 195000219800019551905b
2000254500452455 8 5546
50000 à47500 b 4900045500447000544500 b 99009000 b
670096600 à6900 b 10100à11500à11200 b
Bayer. Ver.⸗Bank
Mitteld. Oesterr. Wiener Schulth. Accumu
Bad. Au Basalt.
Calmon
Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗ u. Priv.⸗
Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Leipz. Kred.⸗Anst.
Kred.⸗Bk. Kredit.. Bankv... ⸗Patzenh. lat.⸗Fabr.
Adlerwere.. Actienges. f. Anil. Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst. Augsb.⸗Nürnb. M
il. u. Soda
Fömm
Jul. Berger Tiefb. Bergmann Elektr. Berl.⸗Anh. Masch. Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. Bingwere.. Bochumer Gußst.. Gebr. Böhler u. Co. Buderus Eisenwk. Busch Wagg. V.⸗A.
Asbest..
Charlbg. Wasserw.
Chem. Griesh.⸗El. do. von Heyden. Daimler Motoren
Dt Dt Deuts⸗
Deuts
Dessauer Gas. S.-Te relegr.
uxbg. Bw.
ee Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. e Masch... Deutscher Eisenh.
Dynamit A. Nobel
Elberf. Elektriz
Eisenb.⸗Verkmitt.
rbenfbr. 1.⸗Liefer.
Elektr. Licht u. Kr.
Essener
Steink...
ahlberg, List&Co. eldmühle Papier
elsenk.
Th. Gol
Gothaer
öchster oesch E ohenlo hilipp
Görl. Wa
artm. Sächs. irsch Kupfer.
“
Bergwerk
Ges. f. eltr. Untern.
dschmidt. onfabr aggon.
Faeen Draht.. H. Hammersen.. Hannov. “
aarpener Bergbau
Waggon
M.
rbw..
i vne ⸗Werke olzmann
8700h8400 b 19000à18500 b
21500à20000 b 10000à9400 b
68000à74000 b 42000 à38000 b
170000 5154000 b 71000 b G à 74500 b
24000 422500 b
4200039000 b 48000à46000 b
25500à24250 b
65000558000 b
35000533000 b
900608880009 18050081300002
65000566500à58000 b 175000à 18930005173000174000à4 20500à21000h19100à19750b
1030005 104000à100000à101000 b 31000à31250530250a32500 à30200 b 29100230500527250427500 —b
Voriger Kurs 82000eb G à 81000 b B 22500à22875à21500 G à21625 b
32000a31000 G à31500 b 22750521875222000 b
10780810000b102505b 326002335000310008315005b 21750521900520000 b 25280à30000b29000 b 18750015800ℳ15800b0b 39000n400002888005370005b 5200054500050000b 490005498005450005b 4800047000544000 e44500 b
270002775024000 a26000 b 700005 70500a69000eb G à 70000 b
760005 77500à68000 b 64000465000 B à63000 b
23500à 22000à29000522000 G
18000419000 B à16250b
145000à132000135000 G 33500 34600 à32000 b 42000b41000a41500 b
2250002233000,208000,2160005b 4176802890005410005b
64000a66000à63000 z65000264000 b
44000245000à41000 b G à41800 b
21000à 21500420100 b 000248000 48750 465
3350032000432500 b
59000à54250 b 16600à15000à15800 b
[173000 b
8700 b
10900 à 11000 à
24000 à
47000 b
56000 à
Heutiger Kurs
9200085000 b 19000217800h 19000 b 23500 à 24250 23000 b
32000 à 31750à32250à32000 b 23500 23750 e à223250 b 20250521000 à20750 b
10100 b 10750 b
31000 b G6 à34000 e31000 b 21000b G à24000eb B à21000 h 21500b
26000 b
18000517200517000 g
44200à44000 44250à42000 42750 b 175000à 190000 b 78000 a 75000a 76000 b
52000 b
49000551500b480005b 280008270004275005b 665005869000 5b 34500350002347505b 1680004 174000à170000b
66000 a68000 à64500 b 26000025250 26000 525500 b 1990004225000 b 90000 h 92000 b 81000 b G à85500 78000 b 64000 à63000 à 64000 b Hermann Pöge.. 25000 à 22500 b 4
——
5000 à44000 à46000 51000à 51500 à49000 b 19900à19000 b 26000 b
70000 b G 5740008 70000 b 175000 à184750à 179500 b . D. 24750e29500 24750523750 b
48006340005350005233600b
52250à51000b 52500252250 b 50000451000 8 à47000 b 235004 232000 z2240005 23000 b 38900 240000 ,38750838900 b 160000à 150000 à155000 b 00à34000
68000 b 6 à71000à63500 b 40000a39000 G à 50000 b
6050061000560000 e56 79004 17100417900517250 b
Humboldt Masch. ZIlse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. LLahmeyer & Co.. 1 n. Laurahlltte... ELinke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe. C. Lorenz.. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. ordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. bschl. Eis⸗J. Caro berschl. Kokswke. rrenstein u. Kopp. (Ostwere.. FTPhönix Bergbau. olyphonwerke ..
8—
Rathgeber, Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. Rhein. Stahlwerke Rh. Westf Sprengst Rhenania, V. Ch. F. Riebeck Montanw. .Riedel..
Rombach. Hütten.
Ferd. Rückforth.ü RKütgerswerke.
Sachsenwer...
Salzdetfurth Kali Sarottii ..
. Scheidemandel scchlles. Bgb. u. Zink Hugo Schneider. Schubert u. Salzer
B à 33000 33500 b Schuckert & Co...
B à 46000r ca P
Stettiner Vulkan Stöhr & C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Leonhard Tietz.. Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Weser Schiffbau. Westeregeln Alkali R. Wollfü.. ellstoff⸗Waldhof immerm.⸗Werke
1000 à 59000 b Neu⸗Guinea. Otavi Min. u. I
00à [222000 à210100 5b
55500 à 55000 G 24900 23250à2475 27500 B à24000 b 115000à110000à11
1100002111000à10 135000à 122000 b
29000à27800 b
50000à 50000 B
81000à81500 b 520008580005 19800518000 b
33500 à 34000 b 32500à31500 b
—,— o. B. 96000 à35000 b 2350005240000 b 18250 ½17250 b
23500 b
53500 à51500 b
20500 à 19250 b 151500h161000 b
275000à 270000 b 129000à 114750 b
19900213800 b
58500à 6
Heutiger Kurs 9600097000 à92000 b
32000à 35000534000 b 63000 558500à5950
49250 49750à48000549500 5h4 23000a23500 e 22000 eb 44000à46500a44500 B
34000a2900 0à230000 828000 b 65000 à 68000 B à61000 563000 2612505b 83000 à 82000 a83000 61000 b 102500à9 7500101500 b
108000à110000 B à95000 b 49000à50250247500a47750 B 14500214000à149005b
24000 24900520000b G 522500à 13800081400005b127000à 128000 b 70100b 71000867000 5b G 124000à131000à115000 b
40000à42000 à 41000 b 138000à 144000b126000 à129à127000 b
8 90000 eb B à81000z383000b 4100054250035000b 140000 a147500 4140000 b
51000b254600a52000254500 b 60000 à61500à59000660500à5 600005862000555500 b
24500 8à;
78000à79000 eà 77000b
17400à 16100à17100 b 102000à10300051024104à102000 b 125000 à 120500à 124000 b
50000 a 52000547900 à49500 b 115000à1189750à1050002107000b
140000b143000à137000 à140000 b
33050233500,320005335005b 20000a21000 B b186005190005b 77000b690005705005b
Voriger Kurs 55000 b 100000 a106000à 104250b 25000 a23600524500 ,23600 b 3000029000s900005290005b 650005263500 b 30500à31000 B 529250 b 114000à113000 q11500051135005b 124000à115000 b 140000à 130000 b 48500848000 G à55000 5b 25000525500à25000 b 480005246000à46750 5b 39800485500 b 1 720005735002715005735004700005 6200083000 b 960002101000à296000 b 30000 30950530000 b 105000511400051050005b 57500 a52000 G à53500 b 19000516000 b
2999b0⸗ 25000 b 19000 b G à255005b 8 155000à140000à1470005140,1420000 750005799008 79750 5b
83000 à8
18009984396900 36000e b 6 à37000536000b G 1300005150000e41355138à1350006b 2000021900021000 220000 b 33000433500 b
0e23500 b 0 b
2000 b 1000 à 105000 b 48000
[20500b
à48500 b
es
3280083500 90000,970005290000891000b 49000044500 b 13000081450001400005145000 82000584600 88 47000244000 b 212000,240000 b 8 49000352000550500551000b 19800819⸗ 61000560000969000361500, 28800525000 6 526690025000 820008 G a82900562000»b 2000018400b 1940001030 128000b12000051250006 82000982p009
2 10800011275051080006 2 hNL23000521500 180000412700081200009 140000815 27800052700002745005b 120000,125000b
22000 b 8000a770028050b
14900a14600 »b 25000522500523000 b 8o0c,-999o⸗
60500 à 585 8 44000543500 eb450005440005b
290002280002 7100 b 600004258000ob 375000à3
[70500b
1“]
zum Deutschen R
eichsa
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 5. Mai
——
nzeiger und Preußische
1““ 1111““” b1
11“
aatsanzeiger
Nr. 104.
ortsetzung aus dem Hauptblatt.) Deutsches Reich.
25. April bis einschließlich 1. Mai 1928.
v2nane
in Berlin in der Zeit vom
6 Datum der Ent⸗
scheidung
Ursprungs⸗ land
Zugelassen Erneut zu⸗
gelassen nach Beschwerde oder
e
i
für ugendl verboten
Prüfnummer
auch vor Jugendlichen
J Ausschnitte in m
Cine Ars, Rom Rochus⸗Gliese⸗Film Allianz⸗Film⸗Vertriebsges.
Meagane fülan Foreign⸗Film⸗Corp. A.⸗G.
ilmhaus Nitzsche A.⸗G. tlantic⸗Enterprises Inc. Froelich⸗Film
Famous Players Las Corp., New York 9
Mess⸗ ter⸗Film Deulig⸗Film
Die Macht der Borgia. Brüdert .. Maud, die große Sensation.. 3 Der allmächtige Dolla.. 8- Die fünfte Strahße . . Neureichs Erlebnisse und sein Detektiv⸗ Knallhorn. 11“;
Gerettet durch Funkspruch Der Wetterwvaaalrrl .
Die Tochter der Wildnis
Fatty als Bräutigaulug . oce 11I Föin am Neteht. . . . . . ... Deulig⸗Woche Nr. 7 . ... Wiederaufbau der Weidendammer Brücke ᷓ. Dresden, das Elbetal und die Sächsische Schwelz .. ...
Mann.
Universum⸗Film, Kultur⸗ abteilung
Pips, der kleine Plastrick⸗Film
Südostpreußen. u“
6 2
Industrie⸗Film A.⸗G. Rennen zu Karlshorst.. K. t
Berlin, den 3. Mai 1923.
iches.
Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
346. Sitzung vom 4. Mai 1923, Nachmittags 2 Uhr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger*) Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr
10 Weruaen erschiedene Ergänzungshaushalte 4 der Denkschrift über Auflösung des Schat⸗ ministeriums werden ohne Erörterung dem Haushalts⸗ ausschuß überwiesen. 1 Es folgt die Fortsetzung der zweiten Beratung des in Form eines Gesetzentwurfs gehaltenen Au⸗ trags der eutschen Volkspartei, des Zentrums, der emokraten und der Bayerischen Volkspartei über Abänderung des Strafgesetzbuches derart, daß Versammlungs⸗ sprengungen bestraft werden. Der Ausschuß hatte den Gesetz⸗ entwurf so gefaßt, daß auch Gewalttätigkeiten, die in un⸗ mittelbarem Zusammenhang mit nicht verbotenen Ver⸗ sammlungen, Hrsatgen oder Kundgebungen begangen werden, mit Gefängnis, neben dem auf Geldstrafe bis zu einer Million Mark erkannt werden kann, bestraft werden und daß auch der Versuch sorssber ist. Die Abgg. Dr. Radbruch Soz.) und Genossen beantragen, die Bestrafung der usammenhangsdelikte und ferner die Strafbarkeit des Ver⸗ zu streichen. Die Abgg. Leutheusser (D. Vp.), Larmuth (D. Nat.) und Brodauf (Dem.) beantragen, die Worte „bis zu einer Million Mark“ zu streichen, so daß also nur im allgemeinen von Geldstrafe die Rede ist. Der Abg. Koenen (Komm.) beantragt, die Gefängnis⸗ strafe zu streichen. „Vpon der zweiten Lesung ist nur noch die Abstimmung übrig. Die Sozialdemokraten und Kommunisten hatten seinerzeit das Haus beschlußunfähig gemacht, indem sie vor der Abstimmung den Saal verließen. Heute werden sämtliche Anträge auf namentliche Abstimmung zurückgezogen. 1 Vor der Abstimmung bemerkt der 8 Abg. Brodauf (Dem.): Im Namen des Zentrums und der Demokratischen Partei gebe ich die Erklärung ab, daß wir für den Antrag Uüschen . stimmen werden, um dadurch den Weg zu ebnen für den Abänderungsantrag, den wir gemeinsam mit der Zentrumspartei in der dritten Lesung stellen werden, der bereits vorbereitet und bereits zur Kenntnis der anderen Fraktionen gebracht ist. 1m Der Antrag Radbruch wird hierauf angenommen. Dagegen stimmen nur die w Parteien der Rechten. Ebenso wird der Antrag Leutheusser angenommen mit den Stimmen der Deutschnationalen, der Deutschen Volks⸗ partei, des Zentrums und der Demokrxaten. Der Antrag oenen wird gegen die Stimmen der Kommunisten und Sozialdemokraten abgelehnt. Der Gesetzentwurf selbst wird in der durch die Ab⸗ stimmung veränderten Fassung nunmehr gegen die Stimmen der Sozialdemokvanen und Kommunisten angenommen.
Hierauf wird die Beratung des Haus halts des Reichsarbeitsministeriums in der allgemeinen Erörterung beim Ministergehalt fortgesetzt.
Abg. Andre (Zentr.): Wir sprechen dem Arbeitsminister Dank und Anerkennung für das aus, was er für die Arbeiter und die deutsche Wirtschaft geleistet hat. Die soziale Gesetzgebung allein kann die Lebenslage dör Arbeiter nicht entscheidend beeinflussen, —
—) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen der Herren Minister, die im Wortlaute wiederaegeben sind⸗
Continent⸗Film Rochus⸗Gliese⸗Film Allianz⸗Film⸗Vertriebsges. Magnus⸗Film Foreign⸗Film⸗Corp. A.⸗G.
ggnn. Nitzsche A.⸗G. tlantic⸗Entreprises Inc. Froelich⸗Film der Deecla⸗ Bioscop A.⸗G. Phoebus⸗Film
Amerika
Messter⸗Film Deulig⸗Film
Universum⸗Film, Kultur⸗ abteilun Plastrick⸗Film
— + Boeohdde &½ĩ Z20—8 S80m02
2 1
Filmprüfstelle Berlin. Mildner.
Industrie⸗Film A.⸗G.
es kommt auch auf die allgemeine Wirtschaftslage an. Die soziale
ung darf nicht 9 weit gehen, daß sie die Familienbande zerreißt. Im Arbeitsverhältnis h mehr gegenseitige Achtung und Liebe zwischen Arbeitgeber uns Arbeitnehmer herrschen. Das unpersönliche Kapital kümmert sich aber 8” darum, wie der Arbeiter beschäftigt wird. Arbeitgeberschaft und Arbeitnehmerschaft ge⸗ meinsam halten die Wirtschaft aufrecht, und ich möchte wünschen, daß der jetzige Zusammenhalt twischen beiden im Ruhrgebiet auch vorbildlich für das übrige Deutschland sein möge. Dem Metall⸗ arbeiterverband müssen wir seine n. Haltung danken. (Zustimmung.) Die bestehenden sozialen Gesetze müssen besser
1 jtor †ꝓ½½ a ürche-ührr werden. Säs ghlt Püereiche en Jie Gesbecbe⸗ inspektoren haben viel zu viel chreibarbeit. Es ist namentlich in Württemberg, aber auch im übrigen See kaic, eine gewisse Ent⸗ “ zwischen Gewerbeaufsicht und Arbeiterschaft eingetreten. sonderen Wert legen wir auf die Durchführung des Kinder⸗ chutzes im Interesse unserer Volksgesundheit. Die Lehrlinge ge⸗ ören nicht in die Tarifverträge hinein. (Sehr richtig!) Die Seee. Arbeiter müssen bevorzugt werden, mit ungelernten rbeitern ist die Wirtschaft nicht aufrechtzuerhalten. Die Be⸗ hlung der Fortbildungsschulzeit der Jugendlichen durch die Betriebe können wir nicht annehmen; es fragt sich, ob der Betrieb diese Belastung auf sich nehmen kann. In meiner Lehrzeit habe ich mehr als vwölf. Stunden arbeiten müssen, und wir sind alle gesahas dabei geblieben. (Sehr richtig! im Zentrum.) Die Jugendschutzgesetze wären zum Teil nicht nötig, wenn die Jugend nicht zuviel Zeit übrig hätte. Mancher Jugendliche geht zum Arzt, nicht, weil er u lange, sondern weil er zu kurz gearbeitet hat. (Heiterkeit. Wider⸗ ber links.) Die Wirtschaft kann nur wieder gesunden 88 (Sehr richtig! bei den bürgerlichen Parteien roßen Wirrwarr zwischen den ein⸗ 58 wieder mehr zum stem Sie sich nicht auf (nach links), lbs ewerkschaftssekretäre erkennen das an. Wenn wir uns vor erelendung bewahren wollen, müssen wir die Finger in die Wunde legen und offen sagen, was nottut. Wir sind für Er⸗ haltung des Achtstundentages in der Industrie, fragen uns aber, ob der schematische Achtstundentag überall durchzuführen ist, wenn die Wirtschaft gedeihen soll. ür die Landwirtschaft und manch andere rieben paßt der Achtstundentag nicht. Der frühere württembergische sozialistische Minister Lindemann hat den Ar⸗ beitern in den „Sozialistischen Monatsheften“ gesagt, sie hätten nur die Wahl, zu verelenden oder mehr zu arbeiten. (Lärm links.) Wir verarmen von Monat zu Monat immer mehr. Mit Versammlungs⸗ eschwätz und Diskussion über Arbeitsfragen wird nichts geschafft. Man sollte nur den Mut haben, den Arheitern das 7— zu saͤgen. Wir verlangen Ausnahmen vom Achtstundentag. ärm links.) Das Arbeitsrecht muß in Form eines Arbeitsgesetzbuches ver⸗ einheitlicht werden. Heute kennt sich kein eene in all den vielen Verordnungen aus. Für die Hausgehilfen halten wir eine gesetz⸗ liche Regelung für notwendig, aber nicht nach dem Schema der Industrie. Der Bau unserer Sozialgese gebung hat in Krieg und Revolution fest gestanden, erst die hrungsverhältnisse haben daran gerüttelt. Mit der Schematisierung der Leistungen kommen wir nicht mehr durch, es muß je nach Laͤge des alls spezialisiert und die Bedürftigkeit geprüft werden. Wer in guten Einkommens⸗ verhältnissen lebt und wer Heistungsfähige Verwandte hat, soll nicht vom Staat unterstützt werden. uf dem Gebiete der Wöchnerinnenfürsorge sind wir vielleicht auch schon zu weit ge⸗ gangen. (Lärm links.) Die Sozialpolitik kann nicht darin bestehen, alle Forderungen zu bewilligen, sondern sie soll den Bedürftigen helfen. Hätten wir den Krieg nicht verloren, könnten wir ja viel mehr tun. (Unruhe und Zurufe links.) Im Wohnungswesen muß die Zwangswirtschaft lancsem abgebaut werden. Sehen Sie si nur einmal die Verhältnisse in Berlin an! Reich und Länder müssen möglichst viel Mittel zum Wohnungsbau bereit tellen. (Zurufe links: Woher nehmen?) Die Versorgungsbehörden arbeiten zu langsam. Die Stellung Deutschlands im Inter⸗ nationalen Arbeitsamt zu Genf ist keine würdige. Von dieser An⸗ aus ist der Antrag auf Kürzung der Bewilligungen für ieses Umt entstanden. Wir sind für die Aufrechterhaltung jener Einrichtung. Für Deutschland gilt es, durch Mehrarbeit wieder zu aktiver Handelsbilanz zu kommen. Gelingt das, so wird auch die .n des Vaterlandes sich wieder besser gestalten. (Lebhafter ssa
im Zentrum.) “ Abg. Thiel (D. Vp.): Die fleißige Arbeit des Ministerium n 2 viel 8 2 ist noch auf dem Gebiete
alitätsarbeit. Die Lohnpolitik weist einen zelnen Orten auf. Wir mü übergehen. (Lärm links.) Regen
verdient volle Anerkennung,
4 44* 44 †
Nachzensur Rein belehrend
listisch seinen Beruf erfüllen soll.
der Sorge für die Kriegsopfer. Die Armenfürsorge hat in dieser Zeit der Teuerung höhere Sätze als die 8 freue mich, daß es 5 8 für die Neuregelung der Ver⸗ sorgung der Kriegsopfer jede Parteipolitik auszuschließen. Leider zwingen uns die Forderungen unsever früheren Kriegsgegner zur Einschränkung auch auf dem Gebiete der Versorgung der Kriegs⸗ opfer. Hoffentlich gelingt es uns, das neue Versorgungsgesetz noch vor Pfingsten zu verabschieden. Die Kleinrentnerfürsorge ist als Erfüllung eines unbedingten Rechtsanspruches anzusehen. Angehörige der freien Berufe, die ihren Lebensabend durch eigne Ersparnisse gesichert glaubten, sind durch die Geldentwertung in di Gehbonms Lane, Eraten. Die Not der Krankenkassen ist durch entstand der Kampf der Kassen mit den Aerzreif. voffenach Wwrch alles daran gesetzt, um zwischen beiden zu einer Verständigung zu kommen. Ein gesetzliches Eingreifen dürfte hier nicht emp⸗ fehlenswert sein. Der Aerztestand darf nicht sozialisiert werden, denn er paßt nicht in eine Schablone hinein, wenn er individua⸗ Bei der Alters⸗ und Invaliden⸗ versicherung wünschen wir, daß das Kapitaldeckungsverfahren wieder voll durchgeführt werden kann. Die Ansprüche an die Leistungen der Versicherungen müssen schneller befriedigt werden. Die Mitglieder des Direktoriums der Versicherungsanstalt für Angestellte stehen in der Besoldung hinter den Beamten zurück, der Ausschuß hat einen Antrag auf Besserstellung angenommen. Bei der Ernennung des stellvertretenden Präsidenten des Ver⸗ waltungsrats hätte das Arbeitsministerium dem Gebot der Selbst⸗ verwaltung, das der Verwaltungsrat vertrat, Rechnung tragen müssen. In der Frage der öffentlich⸗rechtlichen Zentralisation oder der berufsständischen Gliederung und Selbstverwaltung der Sozialpolitik ist für uns keines von beiden ein Dogma, aber Zentralisation und Bürokratisierung in sozialdemokratischem Sinne müssen wir ablehnen. Wir brauchen Einrichtungen, die sich je nach veränderlichen Zeitverhältnissen der einzelnen Berufe an⸗ passen können. Bei der berufsständischen Einrichtung kommt man leichter an die . der einzelnen heran und kann größere Leistungen gewähren. Wir bedauern, daß die Regierung bei der Arbeitslosenunterstützung nicht diesen Weg gehen will. Der Miß⸗ brauch mit der Arbeitslosenunterstützung ist ein öffentlicher Skandal geworden. Arbeitsrecht und Arbeiterschutz spielen in dieser Debatte eine große Rolle. Ob die Lehrlinge in die Tarif⸗ verträge hineingehören oder nicht, ist nicht so leicht zu entscheiden. Beim organisierten 3 liegt die Frage anders als in anderen Betrieben. se Frage muß auf Grund konkreter Vor⸗ shräge einmal gründlich geprüft werden, aber ich konn dem sozzal⸗ demokratischen Antrag auf Einbeziehung der Lehrlinge in Tarif verträge und Schlichtungswesen nicht zustimmen. Der der Arbeitsgemeinschaft zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern konnte bisher nicht fruchtbringend werden, weil die Sozialdemo⸗ kratie in dieser Frage es an Klarheit und Eindeutigkeit fehlen lkäßt. Andererseits wird dieser Gedanke auch durch manche unver⸗ ständigen Arbeitgeber gehemmt. Durch vertrauensvolle Zu⸗ fammenarbeit könnten beide zu einer besseren Sozialpolitik ge⸗ langen und dem Arbeitsministerium eine wirkliche S sein. Herr Aufhäuser hat den Professor Herkner dadurch herabgesetzt, daß er darauf hinwies, daß dieser seinen Standpunkt in der Arbeit⸗ gebe eitung meen t. ich 2 . n Standpun rkner in der er 2 meinschaft nicht teilen kann. Dem Antrag, daß Reich dem Internationalen Arbeitsamt in Genf sernbleiben soll, kann ich nicht zustimmen. Es kann uns nur Vorteil bringen, wenn wir die Tätigkeit dieses Amtes zu veeen en Der Minister sollte einmal eine besondere Aussprache über diese — einem engeren Ausschuß von Fachmännern veranlassen. 2 1 könnten wir unsere grundsätzliche Stellung zu einer inre Bindung in sozialpolitischen Fragen nehmen. Das Internationale Arbeitsamt in Genf hat in den Fechrss en nicht einen r gerührt. Nur in nationaler und wirtschaftlicher Freiheit können wir eine wirkliche Sozialpolitik treiben. (Beifall rechts.)
Abg. Schirmer (Bayer. Vp.): Man kann wohl die Froge aufwerfen, ob hier nicht an Forderungen und Wünschen zuvfel getan wird. Auch über die Fülle der Geseve auf sozialpolitischem
biet kann man geteilter Meinung sein. Freilie auf die Auf⸗ rechterhaltung und Fortführung der gezmlvesorm in nicht ver⸗ zichtet werden. Leider herrscht nicht überall die Gesinnung christ⸗ licher Nächstenliebe, sondern die materialistischen Anschanungen sind etwas stark verbreitet. Sonst bedürfte es hier oft 2 Appells an die Staatsmacht. Groß ist das Elend bei den u⸗