1923 / 105 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

der Väter gesprochen. Er wollte keine Verweichlichungstendenen Abg. Schultz (ortf.): Die Fraktion der Kommunisten erhebt] sich darüber kritisch äußert, nicht die Schüler, sondem den Lehrer, Verbot des Studententages in —2x Was in Würzburg, wo

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung zur Fernhaltung 4 1 Unruhe links.) Sie (nach links) wissen j daß das L ; otest gegen den Ausschluß ihres Mitgliedes Katz. Wenn der übrigens gar nicht gehört worden war, mit einem Verweise Unzuträglichkeiten nicht vorgekommen sind, möglich ist, wäre auch in unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 habe 347. Sitzung vom 5. Mai 1923, Nachmittags 2 Uhr. 8 Herr Andre wollte nur sagen, 8 88 Ac, deß das Leden das Eenfstnn Pedn mit der Behauptung begründet wird, er d eine bestrafen läßt und auch, nachdem er zur Zurücknahme des Ver⸗ Marburg möglich gewesen. Bedauerlich ist auch die Fügsamkeit des ich der nachbenannten Person Händler Hugo Dubois, ge⸗ (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutsch t 1 eit nicht den rechten (Lachen, Unruhe und höh müen seser ganze Haus beleidigende Aeuzerung chmieriges esindel“ weises veranlaßt ist, den Lehrer belehrt, er habe inkorrekt ge. Ministers dem Innenminister Severing gegenüber in senem Ver⸗

eenn am 9. September 1904, und hier, Königstraße Nr. 61, wohn⸗ . ereins deutscher Zeitungsverleger) Zurufe links.) Wir sind für berufliche Ausbildung der Jugend ische eegacht, so stellen wir 22 enüber fest, daß dieses Wort in Er⸗ benelt, er habe übersehen, daß auch in diesem Nadikalismus halten segen rechköstebende Draanisationen (Beifall kei den Deutsch⸗ ft, den Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr 10 Mi⸗ wir sehen heute eine Abwanderung in ungelernte Berufe. Es 8 ahlloser schwer be eidigender Zwischenrufe gefallen ist, die ealismus stecke? Auch die kleinste Reform muß dem Minister nationalen.) 1 wenchedes anter. * n b leider Eltern, die ihrs Kinder in solche Berufe bien weil sie g neen die sommunist 8 Fraktion in allgfmemnen und gegen den Abg. abgerungen werden, und das, Erreichte ist winzig. Wir/— Das Haus beschließt die Vertagung. en, den 30. April 1923. 1“ Ents 1 8 8 etwas von ihnen haben wollen. Die 7 ifverträge im besonderen gerichtet waren. Der Präsident rügte diese weith stli Iübt in önli Erklä 8— ““ sEncsprichend dem Antrag dese Geschäftsordmungenns. aensce eee senrL nict Sns bectn geitsh, e dnneserderin Ffihte Hafcerichr gegen auch achenzgebünt Rad dir aneebebenn geüche,Schattct finst sgerwe teh . Imn eiger esancicen Snrlopan Perstnen, de ggnmun ie Genehmigung zur Einleztung, eines Prvat, 10 Aeg eFrau cheessch enz. Ee Lobne ans Arbessege daltnsse en es ten Heltgenruse ct, Aeas der grehiigten Cevenius sit. nienen eer dieschüen wd enn h easebes der, Stant üben g. B8e. n e. aehen een Sehnee

8 1 agever ahrens gegen den Abegordneten Bruhn (D. Nat.) der Senee müssen endlich einheitlich gesetzlich ger i. „Katz ricken viele ozialdemokratische Abgeordnete, darunter widerstreben alle Bürgerlichen, und heute ist ge. der Staat über die Vor ö e. 8 e ürg—n. 82 wolle Bekanntmachung. 8 wegen Beleidigung versagt. werden. Die Regierung hat lange gezögert, bis sie dem eicharselh 2s nbg. Grzesinsky; „Holt doch den Burschen herunter! Darauf der Hauptzahler für die kirchlichen Bedürfnisse. Wir werden deshalb b5 k. hrafc 8 veneanigent di hests n 8 Ich habe den Händlern Karl Schittek, hier, Bulmker „Der Gesetzentwurfüber Festsetzung eines schaftrat eine Vorlage machte. Mit den Beschlüssen des Reichs⸗ Pnten sich Mitglieder der I Fraktion uater unsere Anizge guf Trenmung der Kirche vom Stat ““ Hand Ar ehen, wenn die disberigen nicht aubsreschen grrJn N. 21d ndler, a dI. Sg ese r Büne Mindestheirags bes Grwändtnüls von Frlshastgreis anen dir uns nich enverstnden Ffliren,, Fn der schennab eand ansere gheden ben⸗ serkeih ehs unsgen Ge. (veühäfter Zeifal def zn Shialdemoköaen , , proest des Vor. Moniag 12 Uhr: Weiterberatung. Schluß 4Uhr 40 Minuen.

1 . b 1 6 ri ir⸗ 1 na ieser 3 2 a⸗ un al . 84 4 8 5 8 3. 8 1 9 4 r⸗ L . . 8

5 2 hman Faabter; Heeme Fesße 8 vund 1 1n; B. 6. Sns 3 89 8 s 5 8 s ch 8 1 18 fun 2. 8 88 18 8 8 8. von 15 Srunen —2 ESöneen börtihösverlag v; Fänsten und auch mit harten Gegenständen schlugen die sozial⸗ vedners lief auf die Formel hinaus „Wes Brot ich esse, des Lied ich 8

zstraße 7, Verfügung vom b. 1 8 en auf 1 haben viele Hausfrauen noch nicht gelernt, in die krati 2 üaelbel 8

heünn Bv 8v n CE“ EZEE1A1“ erledigt, ebenso der schicken und den Le escnaeg 1e. nese sgetanh dn Schreiber⸗Hanau, auf sie ein. Die Namen der Heüelb Sm sirs einmal sein Auge nach dem Westen ietes um f22 Se. 4 welches öEee rf, betreffend enderung des Ge⸗ berechtigten Anspruch haben. Vielfach kommen die Hausangestellten dem Präsidenten. Leinert und dem Aeltestenrat bekannt. (Erneuter Ben nationaler Verteidigungsarbeit die Kirche dort leistet. Bunaf Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗

. Gelsenki 8 Ze enschaftsgesetzes dahin, daß den Erwerbs⸗ und bvöllig unerfahren in die Großstadt und arbeiten dann für einen u den auf der Linken. Zwischenrufe der Kommunisten, die von den des kommunistischen Abgeordneten Scholem.) Mit Ihnen werde i 8— n g Gelsenkirchen, den 4. Mai 1922. eeehebedheeeichafesgenacsen der Anschlaß an andere Geselschaften er⸗ bangich nscrigen Sohn Slne weltsrent don ein Stuben ih beralenoktaten emnidect werden. 26e. Hoftmamm⸗Berlin gomm) ꝑnich mach Jörem vaftteten im Auescan nicbteaäene aüneimesce ““ Der Oberbürgermeister. leichtert wird, desgleichen der Gesetenwurfüber Er⸗ doch katsächlich reichlich genug. (Lebhafter Beifall links.) dem Abgeordneten Lewerent zu: „Halunkel“; er erhält einen (Zustimmung im Zentrum.) Auf die schweren Schädigungen, welche Gang der gemeingefährlichen Krankheiten.

; 1 G ; B 3 zruf. t de denten zu: das S 8 das zul. Ruhrgebiet de die 8 8 . . höhung der Dienstgeldstrafen in zweiter und Angenommen wird die Entschließung des Aus⸗ vdumngemnt nic eegenn zabeäscegn at g FeeSehe st (Nach Nr. 18 der „Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts

Aaf Erend der Berrmmimnehzeih zus feseheitz . h s beati dritter Lesung. Hierzu wird eine Entschließung des Aus⸗ sch usses, ne esetzliche Regelung der beruflichen Aus⸗ üätigkeit die Kommunisten aufgefordert!“ Heiter⸗ wir fest Ideal der Völkerversöhnung und wollen jede Vergiftung vom 2. Mai 1923.) ersonen vom Handel vom 23. 1.K.A g⸗ 1915 8 schusses angenommen, betreffend Maßnahmen zugunsten durch bildung Jugendli rr. Pagegen werden zwei andere Punkte der Fwalkätie Enhueefährt fork.) Die shin eufcefe Prügelhelden sind ves4 es ö ferngehalten ”ö Mit äußerster Anstvengehn Pest.

leischer Wilbelm Hoffmeister, Halberstadt, Paul⸗ pruch der Disziplinarbehörde rehabilitierten Beamten. Entschließung, 88 Einbeziehung der Lehrlinge in die dem Präsidium bekannt. Einer von ihnen rief eben eine neue Be⸗ c die Verwaltung bestrebt, unsere Kulturervungenschaften festzuhalten. Portugal (Azoren). Vom 1. Januar bis 3. Februar aße 5, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Nunmehr wird die Beratung des Haushalts des Tarifverträge und zahlung der Fortbildungsschulzeit an a ledigung. ie Anregung, das Französische als Unterrichtsgegenstand zurück⸗ 108 Erkrankungen und 41 Todesfälle auf der Insel St. Michael.

Fleisch sowie mit allen Fleisch⸗ und Wurstwaren Arbeitsministeriums jugendliche Arbeiter durch den Arbeitgeber, an den sozi zsid —: Si drã sb ade im Kulturinteresse, aber auch aus wirt⸗ irgi Sowj blik der 8 9.9 . ozial⸗ Präsident Leinert: Sie haben nur das Wort zur Verlesung wängen, lehnen wir gerade im Kultu g Rußland (Kirgisen, Sowietrepublik). In - fortgesetzt politischen Ausschuß verwiesen. 2 sogial der Prästrung a. dürfen nichts hinzufügen. sachiczoltiscen Gründen ab. Im Vordergrund der Ausschuß⸗ Zeit vom 2. Dezember 1922 bis 16. Februar 1923 wurden in dem

wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. Eine l ; 8 Halberstadt, den 5. Mai 1923. über Anen lange, Entschlieung Hoch⸗Aufhäuser (Sos. Beim Ti 1 b icht tungen stand auch diesmal wieder die Volksschule. Das Reichs. Bukjeewschen Gouvernement (d. i. die Kirgisensteppe des früheren ʒ eiten für ein einheitliches bei eim Titel „Anteil des Deutschen Reichs Abg. Scholem (Komm.): Warum haben Sie Lewerentz nich Haxe 1 bes. 9 28 1 1 Die Polizeiverwaltung. 1 wird dem fbrüsen arschim Ahelcches aats ebalaca. usw. de n. Unterhaltungskosten de 88 Inter 8 t 8 zr Ordnung Se Orgeschpräsident?! Der Abg. Scholem SFecgfsehae 8— vereüschichet .18 üe. L“ ö““ 8 Sae e Beim Kapitelt „Sozialversicherung“ verlangt d nalen Arb eitsamts in Genf“ hat der Ausschuß die 2 eimner Mehrheitsbildung gesucht, im Ausschusse stehen ve Stimmen krankungen und Sterbefälle an der gleichen Krankheit in der Zeit Bekanntmachung. Abg. Giebel (Soz.) mehr Zentralisati 9 K 28 8 ff Position von 74 ¼ Millionen auf 50 Millionen Mark gekürzt. Als der Redner fortfährt: Ich darf mir wohl gestatten. 14 zu 14, die Gegenseite hat es am früheren Entgegenkommen neuer⸗ vom 8. bis 13. Januar 1923 gemeldet. Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. September 1915 wesen unter tunlichster Be seitigune der Ersaßkasfen. Di eceases. Ein sozialdemokratischer Antrag verl meerbricht ihn der Präsident und erklärt: Sie dürfen sich dings sehlen lassen. Der Wille der Erziehungsberechtigten ist ebenso Niederländisch Indien. Vom 1. bis 28. Februar ur Fernhaltung unzuverläs ng vom 23. September versicherungsordnung hat, so bemerkt Red ggg-2 ie Reichs⸗ Wiedeiherssan der Regi⸗ 8 g verlangt rnichts weiter gestatten, als Ihre Erklärung abzugeben. schulbildender Faktor wie die verfassungsmäßige Bevorrechtung der 818 tödlich verlaufene Pestfälle auf Javg. sos Fefgbaltung untnverlässtger Verlonen vem Hander (hcBt. S. 002) mast. Nar dund, traßs Penkealcfatonefener xer he hedede hessne Ein Naetsne dat Heutscht ““ langt d dnacg .Hhesschüt söden. Netzedes deßemn erahe. ele sen de e E1ö166“ Fixa uX“ i 8 8 vieler Krank⸗ iti 1 1 nalen verlangt die den sind dem Präsidenten und dem Aeltestenrat bekannt. Trotzdem öhlen lassen. r nichtgläubige Lehrer gehört nicht in die fälle 1 vetne Sistzcch ias ezen ter Kahcs Em ier Zet⸗crenbesrene bmt een ueeeeehen de desen am ie Uae g nenecgebi greameatsehegessen Fenrnet . Lentee e sres, e. enasni evafachmöligsöns un e 4 Seenan 1 nutauae ässigkei liegt in de hei plitterung des Kass⸗ St : Wi üö ttätige Auftreten der sozialdemokratischen Fraktion zu treffen. r Linksparteien in der Nichtung auf die voö rwelt⸗ 1 i. zuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. egt in der Zerrissenheit und Zersplitterung des Kassenwesens. Wir 9 egörwld (Zentr): Wir find fur den Ilntrag an fhun Ert ärungen sogialdemo ratischer E“ im Aeltestenrat lichung des Schulwesens ist ja konsequent. Auf 8n ““ März bis 8. April 139 Erkrankungen,

Haspe, den 3. Mai 1923. vnn chen eine Vereinfachung der Organisation, auch im Interesse Wiederherstellung der Regierungsvorlage. Allerdings müßte in Gen b 1 1 teltesr 1 3 8 b 6 Vo 88 r Aerzte die unter ; 2. weniger bürokrati earbeitet werden. ir ei Hunmittelbar vor der Plenarsitzung gestern eine Fraktionssitzung diesem Wege wird man zu schwersten Käm fen, aber nicht zu davon in Alexandrien 2 und Suez 1. 8 Die Pollzeiverwaltung. 1“ Angriffs kengoen gusänden bessere Beürofeatisch, gearheitet,n erden. Auch verlangen wir eim 68 Sozialdemokraten stattgefunden, die Maßnahmen gegen die Kom⸗ einer Verständigung kommen. Der innere Fiie e des deutschen skar. Vom 1. bis 15. Januar 22 Erkrankungen,

Beren .“ unbegründet. Nachweislich arbeiten die Allgemeinen Abg. Schlicke (Soz.) befürwortet den sozialdemokratischen zunittn bern eh bhae 8 flessen, hatten rie Beehe 1 ven Nhaten nofrpahrtz eean, wennglberscits fn 114“ 1 1“ rankenkassen sehr billig, sie erledigen eine umfangreiche Arbeit, Antrag. Wir müssen uns in Genf endlich durchsetzen. Das Ver⸗ Kommunisten. graus g. gestrig 1 g⸗- gunge 9 rerchrnef ükein echtes Inkeresse mehr habe und nanarive 2 und in Diego SuarezI. b Bekanntmachung. ohne daß neue ArbeitsFräfte eingestellt werden. Der Verwaltungs- kehrteste wäre es, die Mittel für das Institut zu verweigern. Als vewogt; 11““ Bsccewe 9 süöher enauellen, Bennect witd daben ee en 1 Ehecse aener Kelbat Nee 8 Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuvexlässiger apparat der Angestelllenversicherung ist bereits viel zu sehr 8— Mitglied der Organisation können wir das unmöglich dun. Ei Katen bei den Fohzelden orraten). ahen, rc ent Fenertdülen Kür de naee sch. auh eona ee saf ghe enaglschen ofheh Se. cbe 2 Erprrnkumen und 1 nezsel in Er, Külenie Ees dasessg lrs vom Handel vom 23. September 1915 (R. G. Bl. S. 603) Am richtigsten wäre die Zusammenlegung der drei Ver⸗ Abstrich ist auch untunlich, da das Institut nach einem enau vorher regen eines in Abwehr gesallenen Zwischenruse den Abgeordneten Ka 8 Hetnt Pegsebehe 88 zwerde Aagola. Vom 24. his d. Dehemher v. J. 1 Ssdesfen. dem ã 1. e F. Ju 8 8 8 9 ein 8 III in Heringen⸗ 8 Fen aien der dg und Invaliden⸗ Ffthestelten e 8. den Venzaltungszericten des * vntebließ des 6 88 aeaticagtagten Fercag böru 14“ Se Reichs⸗ ö o. Am 23. März 2 Erkrankungen und 1 Todesfall in Jerra, geboren am 17. März den Handel mit Alt⸗] liche E tt zusammengelegt werden, was eine erheb⸗ Internationalen Arbeitsamts wird auch die deutsche Sprache berück⸗ ehr ie Maßnahmen gegen K d ein Schl icht zu vereinigen sind. Wir sind bereit, der weltlichen eisen, Lumpen und Knochen megen Unzuverlässigkeit in bezug Sn Ersparnis bedeuten würde. Ich habe im Ausschuß zur Sprache AA“ üe ipsfchonnder koiemunüchen Frckii abe sish gaffrchg. berfassung diche ariche Doseinomöglichkeit 1“ g m ebracht, und es ist v 6 . 5 i 3 1 8 8 Ze⸗ der die Opposition der kommunistischen Fraktion politisch treffen soll. ule eine gesetzliche Daseinsmöglichkeit zu geben, aber nur unter Brasilien. Vom 28. Januar bis 3. Februar 1 Erkrankung . . 23. as Direktorium 5 . ie T ;Aeaft, Rechte eines Abgeordneten in dieser Weise zu beschränken. Der Aus⸗ r 8 1 co. 8 Der Landrat. J. V.: Herpell, Regierungsreferendar. itungen veangwerteke os iel Hir engetenteäberjcherung 11“ tet, un an SS. stese in 88 stluß des Abgeordneten Katz ist also ein unerhörter Verfassungsbruch, bereits gesehlich zogelassen ist. Man hat versucht, die Gemeinschafts⸗ erChile. In den Monaten März und Mai v. J. je 1 Er⸗ Schädigung der Anstalt sei nicht eingetreten, denn durch die ver. etwaiger Feonferencküchsde (Beifall links.) v“ vrger Gepaltftric gegen die afn he Vnfesh⸗ 11““ bughefäen 5 s6 fuc⸗ bieser randung in dem Awerantcnehospilal vog Une engane 88 8 Ies ingten rdnungastrafen 8 dean henc ja wieder eingekommen. Was 5 Abg. Lambach (D. -. Auch für mich als Gewerkschaftler lülanAgrstent 11“*“ 8 8 tcunteasch nad n. zu 1132 fäll 8 88 ““ 1en,8 em ändler Valentin Schwarz von hier as für eine Moral! (Beifall links.) esteht die Aufgabe, dafür zu sorgen, daß das bißchen Freiheit, das ir ni i f 11“ G ““ Nordenmauer 47, ist durch Verfügung vom heutigen r Angenom wir noch hab icht 1 i 8. 89 Abg. Pieck (Komm.) stellt fest, daß sich Polizeibeamte, und wir nicht mit (sehr gut! im Zentrum. Wir verlangen eine Be⸗ v. J. 79 (42), davon in der Stadt Lima 3 (2). Handel mit Knochen, Lu nap 8 n 1 AUt xran 188 chus fe 8 88 sche ießungen des Aus⸗ Das Srbn becgeht ar Kriminalbeamte, auf Anordnung des Präsidenten im Hause kenntnisschule, die im - des uneec hg 18 Ekuavor. Vom 1. bis 15. Februar 7 Erkrankungen und wegen Unzuverlässigkeit untersagt. ““ nfallbeschädigte, die in eichebetrie 8. 83 Eerafüggen, scheftlih⸗ Strafmaßnahmen gegen eine Regenng veranlace Wir fhian UEueruse 8 enswuncfteh⸗ Auch 8 In ] de Feiten segeungen 88 2 Todesfäͤlle i Guayaguil⸗ Kamen, den 30. April 1923. 8 . Unfall egweboc 1 vor Einführung der tehen deshalb auf Streichung unserer Beteiligung an dem Am ollen solche Herren sein.é Ferner habe sich ein Photograph auf der inat. i Cholera. versicherung einen erlitten und hierfür Haftpflicht⸗ Abg. Schlicke (Soz.) widerspricht dieser Auffaffung mit 8 Tribüne eingefunden, um 8 denkwürdigen Vorginge, festzuhasten. Siescdird enemcafgedrngt. in nelenr adene dih ehen Siam. In M“ vom 21. bis 27. Januar 2 Er⸗

Die Polizeiverwaltung. entschädigung beziehen, aus Billigkeitsgründen den? Ege⸗ Der Re Halicse die seiner Ueberzeugung entspricht. Wie verlautet g beziehen, aus Billigkeitsgründen den Zuschuß der Hinweis auf das Verfahren des Amtes in der Praxis. Der Redner stellt folgenden Dringlichfeitsantrag: „Der. andtag mehrfach Fälle vorgekommen, wo die Anstellun eines andersgläubigen krankungen und vom 1. bis 6. Januar 1.

Unfallrentner erhalten und ferner umgehend ei wrotesti äst imi

end e 3 1G ; 1 protestiert gegen die Anordnung des Präsidenten, wonach Kriminal⸗ x - 1 1 n 2

svpoorzulegen, wonach die vv 89 hiehewechenhihdung Pöhe bb“ dcp 11.e. beamte in großer Zahl sich im Hause befnen die die Abgegrdneien dehrers mi einer Zekemntnieschule die dorin Vorf Gelbfieber. BFBekanntmachung. Wochenfürsorge der seit Anfang Februar bis zum Erl ß d 8 ition wird abgelehnt, der sozialdemokratische Antrag auf in unechörter Weise belästigen. Der Landtag fordert den Präsidenten E“ vonfeione 1“ 28 Frsonge 8 Brasilien. In Bahia vom 7. Januar bis 10. Februar 1 1 er Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuverlässiger Verordnung eingetretenen Verteuerung der L 8 ltu der —Wiederherstellung der Regierungsvorlage wird mit Hilfe der auf, sine Anordnungen sofort zurückzugiehen. 88 1ö’“ 32S. nlaß 1 888 is die 33 Erkrankungen und 8 Todesfälle

8 ersonen vom Handel vom 23. September 1915 (NGBl. S. 688) sprechend erhöht werden g der Lebenshaltung ent⸗ Zentrumsstimmen angenommen. Präsident, Leinert stellt die . esstsordumgemegice Frage, treffende Schule in Ligela 18 venzat e n.g beältnissen rkrankung 3

habe ich der Ehefrau des Jacob Gerhartz, Kunigunde 8* Abg. Brey (Soz.) befürwortet eine CrtsFlhedang seiner Partei, Cb der visrtigen Behandlung dieses Antragg wiersprochen werde. Anstellung einet andensgkänhigen 111““

b. Michels, Koblenz, Kaiserin⸗Augusta⸗Ring 28, durch gefetuche dem Zuschuß an die Internationale Vereinigung für wongch Arbeiter, die iisgie von Betisebsaen vageur enfht emiger Wiverspruch der Mehrheit wird kaut. Hanati hahen wir nichts einzuwende. Aber die Bekenntnieschule darf I⸗ Italien. Vom 26. März bis 1. April 6 Erkrankungen, und gli

8 1 F ; 8 8 erkranken (Berufs⸗ s di 19 di Grunde nicht in ih Charakter verändert werden 1 erfügung vom heutigen Tage jegliche d 2 n Arbeiterschutz berichtigt der krankheite den schen 8. cher ist dieser Antrag erledigt. iesem Grunde nicht in ihrem r b’ 1 n den Provinzen Cuneo 2. mitteln wegen lingsrr Efcseäcnüche. ah2⸗ 1 8 Feas nehe enh, nüch tieaenhgen ber nhe ch c cherxeg epmn empfehle diese Angelegenheit der besonderen Aufmerksamkeit des war in der Stadt Turin und i 2

Abg. Esser (Zentr.) die mi a achen ; ü ie 1 icheru⸗ Soc A- 5 1 ü P⸗ 3 b 1 1 1. Koblenz, den 1. Mai 1923 8 Ausführungen seines Fhnisficn⸗ nirdenden; Auffessuno der 885 öer 8. Hectascgersicheun 8 Ee bigt 88 8 Scoch 191 gor . aichat, dan f he 1 Ministers. Was die viel erörterte Frage der Lebrerbildung betrifft, “.“ 88 8 68 e 8 8 8 18 1 18 b 8 8 8 EEX“ V M 2 1. keineswegs eine Beseitigung des Achlstundentages füiredie krankheiten in die Unfallversicherung b8 ezogen eaa g. n verden dürfen. Der Präsident aber, der die Hechte der Ageorpneben sh nerangen wir 2 die Bekenntnis 92 EE“ ne in den Fmnebnen Zürich 14, Bern 18 davon in der Stadt ie Polizeiverwaltung. . lichen verlangt habe. Unsere Partei, bemerkt Redner, verschließt sich Arbeiter müßten über die Gefahren ihres Berufs belehrt werden. Bei icht geschützt habe, müsse sofort von seinem Platz abtreten. (Große Co. Sen cfle deten, daß 8 vas ch eif ees billiger his daß has Bern 1 —, Aargau 2 und Luzern I. zurchaus nicht den Forderungen der Neuzeit. Inbezug auf die Lehr⸗ den Munitionsentladungen nach dem Kriege seien neben Verletzungen Heiterkeit.) Der Antrag 8 Der Präsident wird sofort seines eem muß ihre Vorbildung entsprechen. ir billigen 8 8 a Mraü nd. Hom 25. Februar bis 24. März in Petrograd . lingsausbildung hat der Arbeitgeber nicht nur Rechte, sondern auch durch Explosionen auch viele Erkrankungen seien Vergiftungen 8 Umtes entsetztt, weil er die Rechte der Abgeordneien nicht seewahrt Nüst gee unächst d Füösgelenche Regeung. st ehne 6 Sehngiengen Bekanntmachung. Pf ichten. Wir warten im übrigen das Gesetz 18 die berufliche ekommen. An der Verhütung der Berufsgefahren müßten die hat.,’ Auf die Aufforderung des Präsidenten, den Antrag schriftlich 4“*“ se 8 ä Spanien. Vom 28. Januar bis 25. ebruar in Seville Der Händlerin Johanna Quaß b. Leh Jugendausbildung ab. rbeitervertreter beteiligt werden. Der Reichstag hab⸗ 5 1 überreichen, erklärt der Redner, er habe nicht damit gerechnet ein Prinzip, dessen Geltung nicht cuf de Wolehschule bescheuse 7 Todesfälle; vom 4. bis 24. Februar in alencia 12 Er⸗ hier, Weidendamm 43, ist der Handel 8 14 8 898 Abg. Frau Schuch (Soz.): Die gestrigen A sfül einen Antrag auf 11e. Schutzm 5 8 be 8 8 erfane bß; die Herren des preußischen Parlaments so wenig von ih 6 Würde i Weir verkemmen gewiß nicht die Schwierigkeiten, die vielfach kr h Fls 1. bis 31. Januar in Madrid 1 Todesfall. d 24 täglichen B. edar f2. asbes üten dmeten. 98 vucee se uierhrt, get 8. Perne veras - WMeriehen angenommen, aber die Ausführung bälhe Wescglühes daß sie dem Antrag widersprechen 111“4““ die 88 Puort 8 Lissabon vom 22. S 89 ““ 1“ 2 . Die e 8 B 1 1 f 1 8 ich über 8 izeiau⸗ ist übli bei Di 1 ür di it⸗ ; ; [inbeitlicher Bevölk T b 3 Geberg Pte Hes Ape 1. 8 zewerbe, die zum Himmel schreit. Die Zahl der im Ver⸗ tag beschließe, daß die Berufskrankheiten in die Ünfallversicherun gebracht worden, die Rechte der preußischen Abgeordneten zu ver⸗ zuf konfefsioneller Grundlage errichiet werden. sollten. a8. 8 England und Wales. Vom 8. bis 14. April 51 Er⸗ Der Polizeipräsident. J. V.: Dr. Lange. fülmnis zu den Gesellen ist zu groß. Sehr wahr links.) Bei einem hineinge ören, werde hoffentlich auch die Regierung endlich Rfesen feiigen. (Lachen und Schlußrufev.) Der Landtag dürfe keinen Präsi⸗ Frlecgelheeec d. Memisters betrisß. 5 war tg vom intimen. 88 krankungen. olchen Uebermaß von Lehrlingen h eine Ausbildung überhaupt nicht Wunsch erfüllen. 1 denten mehr dulden, der die Rechte der Abgeordneten mit Füßen trete. Herr Gee. Henisch 1- ffch 8 eenrgteil 8 gn 1 182 Estland. Im Monat Dezember v. J. 19 Erkrankungen. möglich. Für das Zentrum soll aber der Lehrling nur eine billige Abg. Moldenh D ; der Präsident müsse sofort von seinem Platze heruntergeworfen ““ erfügung 88 Türkei. Vom 28. Januar bis 10. Februar 119 Erkrankungen Be Arbeitckraft sein, die für den Messter, verziena, sal. üge weist 888 . en 8 ( 8 stinus der En Eließung zu, werden. (Große Heiterkeit bei der Hhesnek, tellt hat. Wenn er bei disler Gelegenheit entsprechende Berück⸗ uns Zeeresfäle es erKankinehe! Dem Händler Fritz Kontermann, bier, Vorstädtische enttum 8g. wollen Sie denn die Lehrlinge 1a Heim zu um treiben sei in, daß der Begriff Berufskrankheiten schwer Als Präfident Leinert wieder die geschaftaordnungs⸗ 4“ ahoechs ge gehrt vfts he sinh pir Grtechenland. Vom 21. Januar bis 3. ebruar H 8 7 Fhet,gsgage 8 9 9 88 mit Gegenständen des Ulhaunch ist 9 für die Lehr- A 8 Tremmel (Zentr.) stimmt ebenfalls zu und wünscht mäßige Frage stellt, ob sich gegen die sofortige Behandlung des die Aemter der Kreisschulräte und nicht minder der Regierungs⸗ atra s 16 Todesfälle und vom 15. bis 28. Januar in Saloni 3 worden insbesondere mit Buttern und Eiern, müssen. Wir Frauen im Parlament wöiter uns 188 döe he erte 5 8g venath ldemok hencs “” üs rlich 8 Benceben bekirh;, 8h, hBMertg hen Vom 19. bis 25. Februar 1 Erkrankung in 8 annehmen. Die Lohnverbälmisse d hett ie Entschließung der Sozialdemokratie wird angenommen. pruch der Mehrheit laut. 8 Skeerrschaf nurenahehrlich. Pes dem Beraneten ien. 3 sniethac, pe vn 2n ahel 192⸗ Weee dis aiaseügted Garine cch . Prpant vfegedas Sene ze veiten vensen e düer , demte stdiee Gezügssornungedehate eraig. .. Sestfan mezaet enene ebeherh ehehe heeewrce“ wen cn Jenun Be f hebene 1 rnvann er Polizeipräsident. J. V.: Dr. Lange. Kehre schicken können. Das Gericht hat in einem Fall enkschieden, daß tag 2 Uhr; außerdem Antrag der deutschvölkischen Freiheits⸗ Das Haus tritt in die Tagesordnung ein, und zwar in die Schuler dieses Vertrauen der Eltern, soweit sie aus dem Boden der in Tunis. 18 Fbeling mit, Uiecht die 8 9 verlassen batr weil er nur mi rtei wegen Verletzung der Immunität durch die Berliner sweite Lesungdes Kultusetats. Bekenntnisschule stehen, gewährt. Zum Schlusse noch ein Wort an Algerien. Im Monat Januar und vom 11. bis 20. Febrvar Dem Kaufmann Karl Schneider aus Biskupi unglaublich nachri Leh 88 wer en ist. Aus allen Städten werden olizei. Abg. Schulz⸗ Neukölln (Komm.) ert Absetzung dieses die Adresse des Herrn Ministers. Ich erkenne bereitwillig an, daß er je 1 Erkrankung in Algier. Pobe di. en Ihmeensssgselt asß Genmd der 8 3 upitz aublich v Sehel ngslöhne angegeben, bis 81 80 Mark Schluß 5 ½ Uhr I Amnktes. Hafür sollen die mitteldeutschen Un wa 2 19 25 auf konkrete Wünsche bugmsten des katholischen Volksteils, die ich Fleckfieber. 23. September 1915 ketsesfe d Fernhalt 8 laffis nung vom bhlich hen 88 Fanii⸗ 78 sind anfthüc Die Gerichtsurteile ü .““ werden. Als 8 deer von Foltzslbe bien spricht we 8 e im Ausschuß vorgetragen habe, eine entgegenkommende Antwort Vom 18. bis 31. März 39 Erkrankungen, davon 8 vom Handel durch Verfü . 58 8 nnüg nne heitliche esetliche Re el 8g dn so verschieden, daß wir die ein⸗ aa. nung gerufen. Der Peenenst e. Weres e lch 8 g8 eben hat. Bedemerlich ist nur, daß es in solchen Fällen gar so 1 1 vef vr Sn. Lung vom. Pht 878, Tage 2 Handel ch esn g5 beegelung verlangen. Als Frau und Mutter kann Abg. S ““ beg⸗ dauert, bis der gute Wille zur Tat wird. Ein geistreicher dc ,Slowakei. Im Monat Februar 45 Erkrankungen -8 Nae 9 d . glich 7 edarfs, insbesondere Fhge. 11 wie vierzehn⸗ und fünfzehnjährige Menschen⸗ g. Schu 88 r (D. Vp.) spricht als Berichterstatter zum Rheinländer hat kürzli gesagt⸗ Preußen hat vieles für das Rhein⸗ 825 Lod zsalle), und gwar in Podkarpatgka Rus 33 (2), N gs⸗ un enußmitteln, untersagt. h g ohne Ferien Tag für Tag arbeiten müssen. In Preußischer Landt [ esten Abschnitt des Kultusetats über Ministerium und all⸗ land getan; aber es fehlt ihm die Grazie des Servierens! (Heiter⸗ (un odesfälle), 5 11 Hindenburg, O. S., den 1. Mai 1923. G Argnen cg h nicht . zialdemokratie, sondern r Landtag. gemeine Verwaltung. Ueber die „geistliche Verwaltung“ hait) Sie wissen, Herr Minister, daß zu den ge chätztesten Eigen⸗ in 11““ 8* 1 0) eü.b- 1“ 17 2 1 Todesfall Der Landrat. J. V.: Müller von Blumencron. Gerade die Arbeitszeit 16 ne ascheasgern Hehe e e e en SS. Sstung von ..6uau. kecert h. HRket Held Eüsessahec teks⸗ - 8 2 ve Sirniereedien vect halb pir Krt folqt dgegie⸗ defür in Glasgow. 8 d sängert, bvereen. Haßen Sie dem 8 rstärtnis für die er⸗ (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger. Cesnche der. enea arache vse ““ 1 und vn so besser und der Dank um so freudiger sein. (Lebhaftes 86 ö Vom 25. Februar bis 24. März in Petrogra 1G en Verhältnisse, unter denen die Jugendlichen l. üssen. 8 hbaltung“ steht den einzelnen Fraktionen je eine . v 88 g 3 8 n 8 * 8 8 S n Eeihffr geb. e ich lebe, werde ich nicht ruhen, dis esc Behütgsgese 9 16 92 1“ 9 die Tages⸗ Stunde Redezeit zur ma gang. 8 2 kitte Nat.) wendet sich gegen die Brutalitäten der Litauen. Im Monat Januar 187 Erkrankungen und ,1““ T—QZZZIZ““ 4 - 1 . C . illtari 1e.8. ila 8 ach geistige rschicht; . 3 1 Feltang Personen vom Handel, durch Verfügung vom viel zu viel Geld in den Fingern habe, aber man kümmert sich nicht französische und belgische Militarismus hat wiederum die Immunität unser Volk. Wer einen Neubau win, dalß veefegen, vlöfug, 1 88 Er. Ist das Kultur 58 olkes, was dem deutschen Volk 11 Todesfälle), davon in den Departements Rustschuk .

utigen Tage den Handel mit Gegenständen des täg⸗ darum, wie die Sache in Wirklichkeit liegt. Sie sehen von der 8 liedern des preußischen Landtages mißachtet. (Großer Lärm vom Individuali z 1 1 F B Ih V 6 (4) und Sofig 6 (1). b 8 1 . S 8 ; 8 ; 1 ividualismus loszul . t t wird? Das Französische kann ruhig zugunsten des arna 1 1

lichen Bedarfs, insbesondere mit Kolonialwaren und Jugend nur den Abschaum, der in der Oeffentlichkeit sa sehen läßt, deh gen Komenfeg, Ferst einräch ege Heucga Ch S nagsng zu v e Dasz üstn und za züm scfzelen. Emefnschg 5 S.e. r hergr süsche kanne. werden 9 unseren 1 8 weefr hen san; 8 Februar 27 Erkrankungen . CA. aum ist 6 ier ni 8

ha

Nahrungs⸗ und Genußmitteln jeglicher Art, untersagt. aber das ist nicht die wirkli 1 8 j 8 3 Sch ; Hindenburg O. S., den 1. Mai 1923. wenn dee gesctees asesteügteedschafmeche vatgefbrt, Fecchnaea ist ven. den französisch⸗belgischen Behörden ver⸗ schon Kstssnit dergenunds he da Funpennent eet 8 b die hüsr. 8— . Dau ce gesgt siest auer das; Mem ebeFih blut in Griechenland. Vom 15. bis 28. Januar 13 Erkrankungen Der Landrat. J. V.: Müllerv. Blumencron. li 11“ Ne.ahsehs g be Feonmen B 2 ö enmg ba⸗ ncde Meesemube da Ieanundat der Seenbaa 86 licigen Plan der Durchfüßrung der nüdemen dern fehl Kücbe 6 d Rehr 89 ve . 8 Ha8 s 31 Dezember v. J. 6 Erkrankungen V 8 ;, wer - öt paßt, können sie ja gehen. G is, London und Brüssel z 88 nterrichtsverwaltung, und auch gegen das nach schweren Mühen unsere Jugend bekanntmachen mit der jahrhundertelangen Eroberun ten. 8 1 Die gesetzliche Regelung der Arbeitsverhältnisse der Jugendlichen mu Ae x el erneut schärfstte Verwahrung ein zustand ei S d it d tbestimmungen des und 2 Todesfälle in Kairo. ciee sere er e ehsen nt cesbia a8 111u“*“

se weithin wünschen dringend, daß diese Politik geändert I“ 2

chen Abgeordneten, besonders die Abgeordneten Lewerentz singe.“ Ich kann ihm da nicht folgen, ich sage ihm nur, er möge

8

unesien.

ützen müssen. Nehmen Sie deshalb unsere Entschließung auf ge⸗ glaubt man die alten Formen beibehalten zu können, in die die neuen wir damit nicht; ein Geschichtsunterricht verfehlt aber seinen Zweck, fälle in Algier.

etzliche Regelung an. (Beifall links.) Außerhalb der Tagesordnung erhält sodann das Wort zu Ideen it *. 1 ; ; ner 5 en gegossen werden sollen. Damit ist Stagnation und also Rück⸗ wenn er nicht national einge stellt ist. Die konfessionelle Schule gibt Abg. Thiel (D. Vp.): Es lohnt nicht, auf alle Einzelheiten einer Erklärung der 1 schritt 1 Wie nibsn aber der I Pnation un aand ist, die beste Uehälastee zur Ausbildung der Persönlichkeit; sie kann egrer sSDOeutsches Reich zu erwidern. Mir kann man Verständnis für diese Fragen nicht ab⸗ Abg Rusch (b. k. Fr.). Er beschäftigt sich darin mit dem as sehen wir heute am Abwehrkampf im Ruhrrevier, wo an ihm entsprechenden Zu ahmmensefun des Lehrkörpers nicht entbehren. Die 88 v . v“ sprechen, denn ich habe im Ausschuß durch meine Stimme veranlaßt, zeß Kuttner und hält nach wie vor den we; der persönlichen scch der französische Militarismus bricht. Nur auf diesem Wege auch zweltli n“ ulen wi ersprechen der Verfassung. Ueber die Nr. 33/34 des „Zentralblattsder Bauverwaltung Der Reichsrat hält am Dienstag, den 8. Mai, um daß die Entschließung der Sozialdemokraten als Ausschußentschließung be gegen Kuttner aufrecht. Er bemerkt zum Schluß:; Den Schluß⸗ kann und 8 es gelingen, zu einer internationalen Verständigung Proteste der Eltern ist man aber einfach zur Tagesordnung über⸗ vom 25. April hat folgenden Inhalt: Der Südturm des Magde.

; 5 9 . 2 hier zur Sprache kommen konnte. Wir wollen die Frage hier be⸗ atz bin ich nicht berechtigt verlesen, da ihn der Präsident bean- iu kommen f 6 . egangen. Der „Vorwärts“ hat diese aler bereits als die letzte burger Domes und die Lage der ehemaligen Nikolaikirche.

5 Uhr Nachmittags im Reichstagsgebäude eine Vollsitzun b 5 .Mit der Vorherrschaft Europas in der Welt ist es end gang h g

988g bung. Entschließung im ganzen nicht zustimmen. hat. (Lebhaftes Hört, hört! bei der Mehrheit.) 8 fälti vorbei. In dem Befeelunge japih der Schule von den alten, 88 zur Vervelllichung P b ulesen E s sa Ta 1 die 1“ 8g

Abg. Dr. Fick (Dem.); Im Prinzip bin ich durchaus mit Frau odann erhält das Wort zu einer Erklärung außerhalb. erlieferten Feosseln läßt das Ministerium bedauerlicherweise die der Minister dazu? Sein Verhalten erweckt den Eindruck schwach⸗ riefe Balthasar Neumanns und Dokumente 1 Schuch einverstanden, daß die Jugendlichen vor Schang mi Fan der eed der kläͤrung außerh ührung .“ seläcg aasn muß sten mit e lichen Nachgebens gegenüber robusteren Fveltelonssgnecfen. Wir ver⸗ fahren der Würzburger Residenz. Untersuchungen über Srbeieß

———

Für die Zwischenprodukte der Teerfarben⸗ und der Spreng⸗ Arbeitskraft geschützt werden müssen. Aber in dieser Allgemeinhei 5 und gegen eine Welt prinzipieller und bürokrakischer Hemmungen urteilen die schematische Durchführung der Grundschule. Hochbegabte von Zement nach Einwirkung niedriger Temperaturen. sind Ausfuhrmindestpreise festgesetzt. Näheres können wir den Darlegungen I Rednerin nicht protat 4, Schue Pee l; 14“ durch 1 und das ill kelbin auch von der Les su wie 889 Schüler sollten schon mit drei Jahren ihr Ziel erreichen können. Be⸗ städtische Nord⸗Südbahn in Berlin. Vermischtes. Patente. urch die Außenhandelsstelle Chemie in Berlin W. 10. Abg. Joos (Zentr.) nimmt den Abgeordneten Andre gegen die raäsdert Leinert: Sie haben nur das Wort zu einer Er⸗ der Befreiung des Lehrers von dem bisherigen Subordinations⸗ sonders auch mit Cesafich a die pekunläre Erleichterung für die Bücherschau. Amtliche Mitteilungen. 3 88— Vorwürfe von sancdemütaajische Seite in Schutz. Auch für uns klärung. Wenn Sie etwas anderes sagen wollen, muß 8 Sie daran verhältnis. Was soll man davon halten, wenn der Minister in einem Eltern. Das Vorgehen Württembergs zeigt hier den richtigen Weg. gend ein Heiligtum. Wenn Frau hindern. (Erneuter Lärm bei den Kommunisten; Abg. Scholem ve wo die Schüler eines Gymnasiums sich in Aufsätzen in deutsch./ Der Erlaß des Ministers über tet sich in

ist, so führt Redner aus, die 1 1 Ses, labrg. eenee hn die. srraeh se daf ln Nrdre r Nenen hüeen vüe düe we en ebhern kische Ged kengä ergehen und der Lehrer in der Korrektur! der Hauptsache gegen rechts. Nicht begründen läßt si auch das

1“