8
hältnisse sich entwickeln werden und dann wie die Beamtengehälter Gesundung oder politischer Besserstellung Deutschlands aufgebauten Landessteuergesetzes auch ohne da Umsatzsteuer fei notwvendigh — “ 8 1—
und die Sachausgaben sich verhalten können. Auch die Schätzungen dauernden Stabilisierung der Mark konnte und kann jetzt noch nicht Abg. Dr. Höfle (Zentr) behandelte Beamtenfragen, und d .“ —2 zungslachm. . “ ö 7 8 84* 8— — 85 116“ 1
der Steuereinnahmen sind ungewiß. Legt man die heutigen Ver⸗ die Rede sein. Somit darf es nicht wundernehmen, daß nach einem Organisation der Steuer⸗ und Zollverwaltung. Hierauf vertagte sich 295 Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. deral. 2 ₰ 1 88
ältnisse und die letzten Schätzungen für die Steuer zugrunde, so ist 2 ½ Monate erfolgreich durchgeführten Festhalten der Mark auf einem der Ausschuß. 8 se, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. V1 ent 1 er elt er 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ e. Versicherung.
estzustellen, daß sich das Bild gegenüber früher stark verschlechtert Dollarstand von etwa 20 000 ℳ die Schwierigkeiten der Stützungs⸗ — Der Volkswirtschaftliche Ausschuß des Reichs⸗ Vert sung, ꝛ. von Wer 2 9. Bankausweise. 1 SeuE Verlosung. 8 b 10. Verschiedene 1“
b 8 e . — 1 G “ 1 81 G.. eren bedarf jetzt 8,2 % der Einnahmen, um die fortdauernden aktion sich allmählich verschärften. Gegenüber der immer stärker an⸗ tags erledigte vorgestern in zweiter Lesung die beiden Gesetzentwürfe manditgesellschaften au Aktien, Aktiengesellschaften 4 K 4 1 1 — Deutsche Kolonialgefellschaften. Anzeigenpreis für den Rauth einer 5 gespaltenen Einheitszeile 400 ℳ 11. Privatanzeigen.
8 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgegössenschaften. 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rechfsanwälten.
LZ1“ 2 11“ 8 8 114““
8
Ausgaben der Finanzverwaltung zu decken. Es ist charakteristisch, wachsenden Nachfrage nach Devisen, die in der Hauptsache auf über den Metallhandel. Das Gesetz über den Handel mit daß. während früher die Zollverwaltung wegen der hohen Kosten des nafürlichen Bedarf, zum Teil aber auch auf den durch die unversöhn⸗ unedlen Metallen wurde nach den Beschlüssen der ersten Lesung an⸗ — — — — Grenzdienstes prozentual mehr Ausgaben erforderte als die Besitz⸗ und liche Haltung und die Gewaltakte Frankreichs vermehrten Pessimismus genommen. In § II, der die Ausnahmen für den Großhandel be⸗ *8 F .
Verkehrssteuerverwaltung, jetzt infolge der hohen Einnahmen an Kohlen⸗ des In⸗ und Auslandes in bezug auf die politische Lage zurückzuführen rifft, ist klargestellt worden, daß diese Ausnahmen nicht die Be⸗ ☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚.
uern, die ja zu dem Gebiete der Zoll⸗und Verbrauchsabgaben gehört, ist, bat es die Reichsbank in Uebereinstimmung mit der Reichs⸗ freiung von allen Bestimmungen dieses Gesetzes enthalten, sondern 8 1
ie Zollverwaltung allein für sich einen niedrigeren Prozentsatz, nämlich regierung gerade im nteresse einer nachhaltigen Fortführung der nur von den Vorschriften des § 1 (Erlaubnispflicht) und § 6 (Buch. — 7 8 47 vH der Einnahmen erzielt. Dieser Prozentsatz ist sogar noch Markstützung für richtig gehalten, nicht unbedingt jede Devisennach⸗ führungspflicht und Sperrfrist). — In dem Gesetz über den Handel [151672 ½ Aufgebot. Prozeßbevollmäͤchtigten, Rechtsanwalt Dr. walt zu bestellen. Zihn Zwecke der öffent⸗ Fürsorgeerziehung inderjähriger vom besserungsfähig, wenn erst auf dem Gebiete der einzelnen Verbrauchs⸗ frage zu befriedigen, sondern dem Ansturm an besonders schlimmen mit Cdelmetallen ist eine Erleichterung für den 8 7. (fünftägige 1 Der Goldschmied Conad chenröder Meermann, Bexlin, Khigstraße 22, gegen lichen Zustellung wisd dieser Auszug der 2. Juli 1900 (Gesetz mml. S. 264) end⸗ abgaben die beabsichtigte Steuerreform durchgeführt ist. Die Ver⸗ Tagen auch einmal auszuweichen, um ihre Mittel zur Fortsetzung der Sperrfrist) insofern beschlossen worden, als innerhalb dieser Zeit auch in Pforzheim, Rudolfstrèßge 26, hat be⸗ den Monteur Max Syhgw, unbekannten Klage und Ladung hekanntgemacht. gültig zur Fürsor en⸗ unterzu⸗
2
waltung der Besitz⸗ und Verkehrssteuerverwaltung würde auf 14,1 vH Ruhrabwehr zu schonen. Ein solcher schlimmer Tag war der zum Zwecke der Prüfung des Gewichts ein Aufschneiden erfolgen ch 4 antragt, die velschollenen N. den Johann Aufenthalts, auf Grung der §§ 1565, Gera, den 4. Mai 1923. bringen. — 12. Q. 1 kommen. Aus diesen Zahlen läßt sich an sich nur eine grundsätzliche 18. April, an welchem der erste Einbruch in die Mark erfolgte. In⸗ kann, soweit dadurch die Wiedererkennbarkeit des Gegenstandes nicht 8 Heinrich Herchenväder, güboren 29. Juli 1568 B. G.⸗B., mit demb Antrage auf Der Gerichtsschreiben des Thür. Landgerichts. Berlin, den 2. November 1922. Lehre gewinnen, nämlich die, daß es unter allen Umständen er⸗ wieweit dabei spekulative Käufe des In⸗ und Auslandes mit⸗ gefährdet wird. seinen Grohpater, 2. die Eva Ehescheidung, Aktenzeichen W. R. 85. 23. 2 Das Amtsgericht Be in⸗Tempelhof. Abt. 12. forderlich ist, sämtliche Veranlagungs⸗ und Zahlungsgeschäfte auf das gewirkt haben, wird jetzt nachgeprüft. Dabei muß man sich — Der Sozialpolitische Ausschuß des Reichs⸗ ig, 5. etha Herchenröper, . 5. Frau Meta Kochanski, Peb. Stamp⸗ G SeSssegs-gf eg. us nachdrücklichste zu fördern. Ich verweise in dieser Beziehung auf das, darüber klar sein, daß es außerordentlich schwierig ist, zu be⸗ tages beschäftigte sich in seiner vorgestrigen Sitzung mit dem 832, seine Mutfer, 1 fuß, in Berlin⸗Steglitz, Alppoffstraße 9, Die Frau Mar geb. G [15173] Oeffentliche eneee was ich vorhin in dieser Beziehung des längeren ausgeführt habe. urteilen, welche Devisenkäufe wirtschaftlich notwendig oder nicht Ergebnis der Beratungen eines Unterausschusses zu den M 1900 wird üstwillenroth, für stot zu erklären. Prozeßbevollmächtigter: Rechtfanwalt Dr. in Schiffbeck, Pröze 8 Der am 25. 22 gehorene Edmund Als Unterlage für die Beurteilung der allgemeinen Finanzlage habe notwendig sind. Der Ueberblick wird noch erschwert durch die neuen Richtlinien für die Kleinrentnerfürsorge, die von trenflüchti 8. 7 N. 1 bezeichneten Verschollenen werden Herzfeld in Berlin »SW. 61 Gitschiner anwalt Foerster in Giistrow, klagt gegen Gorzolka, vertreten Aürch seinen Vormund, Ihnen im Februar einen Ueberblick über den Entwurf des Reichs⸗ Unmöglichkeit, die Markverkäufe an ausländischen Börsen einer dem Arbeitsministerium vorgelegt waren. Die Richtlinien fanden b 5. April 1923. fordert, sich spätestens in dem auf Straße 110, gegen ihren Ehstnann, den ihren Ehemann, de Steinsetzer Otto der Häuslerwitwe 1n 5 rozeß⸗
“— für 1923 vorgelegt. Dieser Ueberblick schloß mit dem genauen Kontrolle zu unterwerfen. Es erscheint jedenfalls ungerecht in dieser Fassung die Zustimmung des Ausschusses. Im Verlaufe 1 Der Obkstaatsanwalt. 13. November 923, Vormittags Kaufmann Boleslaus Kochanzki, zuletzt Meyer, früher ain Gkoß Pankow b. Lübz, Botzanowitz, Kreis alenderjahr 1922 ab. Seitdem hat sich in der Finanzlage des und unzutreffend, der deutschen Wirtschaft als jolcher und in der Aussprache kam zum Ausdruck, daß nach der Auffassung der “ Uhr, vor dem zeichneten Gericht in Posen, Am Markt, auf Prund der jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bevollmächtigter: R. Zellner — beraumten Aufgesotstermme zu melden, §§ 1353, 1354, 1568 P G.⸗B., der §§ 15652 Ab, 1568 B. G.⸗Bs. in Breslau, klagt NJen Kutscher Paul
Reichs infolge des Ruhreinbruchs eine gewaltige Aenderung voll⸗ ihrer Gesamtheit etwa den Vorwurf einer böswilligen Sabotage Regierung die Stiftungen usw. keinen Rechtsanspruch auf Zu⸗ 582] 8 1711.1 1 hogegh Die schwebende Schuld ist in den drei Monaten von Januar der Stützungsaktion zu machen. Man sollte derartige verall⸗ wendungen auf Grund der Unterstützungen erhielten, die den Insassen C der. efüdite idrigenfalls die Zodeserklärung erfolgen mit dem Antrage, 1. die Ehe der mit dem Antzag auffScheidung der Ehe der Zyrannek in Breshlu, Elbingstraße 20, is März veon 1481 Milliarden Mark auf 6601 Milliarden Mark gemeinernde Behauptungen vermeiden, die nur zu einer Vergiftung diezer Anstalten zuteil würden; diese Unterstützungen fielen den In⸗ 2 89. Po9 in Braunschweig, wird. An alle,/ welche Auskunft über Parteien zu trennen, Kden Beclagten für Parteien ußd Alllinschuldigerklärung des jetzt unbekannten Aufnthalts, unter Bezug⸗ Pstiegen. Die Ausgaben des Reichs in dieser Zeit haben rund der Beziehungen der einzelnen Volksteile untereinander führen können. sassen unmittelbar zu. Ob und inwieweit die Stiftungen von den lttt in ei der 5. Batteriet Leben oder Tod Per Verschollenen zu er⸗ den allein schuldigen⸗Teil zu etztlären und Beklagten. Die lägerin ladet den Be⸗ nahme auf den Iyhalt der bereits dem 18 Billionen Mark betragen, von denen 1700 Milliarden durch Ein⸗ Soweit Devisenkäufe an inländischen Börsen in Frage kommen, Insassen an diesen Unterstützungen zu beteiligen seien, wäre Tatfrage libewehrartilleriere ment Nr. 2, 2. det teilen vermögen / ergeht die Aufforderung, ihm die Kosten des Verfallens auf⸗ klagten zurz müzdlichen Verhandlung des Beklagten füher gestellten Klage. Zur nahmen gedeckt werden konnten. Worin liegt nun die Hauptursache werden die bereits eingeleiteten Schritte der Regierung binnen kurzem und hinge in erster Linie davon ab, ob die Stiftung dem Insassen Böaerkanonier Franz ünther, geb. 16. 7. spätestens im Auffgebotstermine dem Gericht zuerlegen, 2. hilfsweise im Wale der An⸗ Rechtsstreits v die ersse Zivilkammer mündlichen Werhfndlung des Rechtsstreits für diese Ausgaben? Sie liegt nicht in den besonderen Auf⸗ eine gewisse Aufklärung dafür geben, inwieweit spekulative Ueber⸗ auch den Lebensunterhalt gewähre. Eingehende Ausführungs⸗ ne in Konitz, zuletst in Güstrow bei der Anzeige zu machen. — F. 1/23. fechtungsklage die Ehe der Mrteien für des Landgerichfs in Güstrow auf den wird der Perklqte vor das Amtsgericht wendungen für den Ruhrkampf, sondern sie ist zu finden in der un⸗ haif⸗ an der ungünstigen Markbewegung der letzten Zeit mitgewirkt anweisungen zu den Richtlinien sollen nach Rücksprache mit den Patteri ich swehrartillerieregiment Birstein, den 30. April 1923. nichtig zu erklären und die Losten dem 10. Juli 1983, Vormittags 9 Uhr, in Breslau lauf den 7. August 1923, geheuren Geldentwertung, welchen der Ruhrkampf zur Folge hatte. aben. Es ist die Absicht der Regierung, die Devisenkontrolle noch Ländervertretern ergehen. Schließlich wurde zu dieser Fege noch ,9 werden geyfäß § 12 des Gesetzes Amtsgericht. 1 Beklagten aufzuerlegen, Azenzeichen: mit der Auffderung, einen bei dem ge⸗ Pogaitzag, Uhr, Zimmer 166, An erster Stelle steht die Deutsche Reichsbahn, die erbeblich schärfer gestalten. Diesem Zweck dient zunächst die eine Entschließung angenommen, die eine rücksichtsvolle 2 ehandlung . August 7920, betr. Aufhebung — 20. R. 341. 2 dachten Gekicht zugelassenen Anwalt zu I. Stock, gelathn. — 3 C. 2010/22. e. Zuschuß von 1,7 Billionen Mark erforderte. Als Folgen des im Entwurf dem Keichsrat jetzt vorliegende Novelle zur Devisen⸗ der Fürsorgesuchenden durch die Gemeinden fordert. “ Militärgericssisbarkeit, für fahnen⸗ [15169)0 Bekauntmachung. 6. Frau FJulie Gerhardt, Ffb. Tropf, bestellen. Jatn Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Breslau, 8 2. Mai 1923. Friedensvertrages waren 1,6 Billionen Mark auszugeben. Die Ueber⸗ ordnung, welche die Möglühkeit gibt, jederzeit über vorhandene acn erklärt. † Aktenz. 2 D. 42/23. Der 1““ elix Paschkowski in Frankeffthal (Pfalz), Wsstl. Ring⸗ stellung wird Keser Auszug der Klage be⸗ Gerichtsschteiber des Amtsgerichts. an die Länder für Befoldungsvorschüsse und Darlehen Devisenbestände Aufklärung zu verlangen und unwirtschaftlich an⸗ d b 8 Güstrow, def 24. April 1923. in Greifenberg i. Pom. Iht die Ermächti⸗ straße 36, Prozeßbevollmächtigtfr; Rechts⸗ kanntgemacht: — etrugen über eine Billion Mark. Die übrigen Ausgaben verteilen gesammelte Devisenbestände aus privater Hand zu übernehmen. eer Aeltestenausschuß des Reichstags bestimmte p Del Amtsrichter: sqgoung zur Führung des ili anwalt neider in Karlshirst, gegen Güstrow, den 3. Mai 1923. [15174] Oeffentliche Zustellung. sich in kleineren Posten auf verschiedene Zwecke. Unmittelbar aus der Die Regierung ist jedenfalls fest entschlossen, gemeinsam mit der vorgestern den Arbeitsplan für das Pensum, das noch vor der Pfingst⸗ Feil.— sgascke beantragt. E h ihren Ehemann, den frühern Polizei⸗ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die minderjähriged Kinder Greta Besetzung des Ruhrgebiets waren bis zum 31. März erst 374 Milliarden Reichsbank die Markstützungsaktion mit allen Kräften weiter fort⸗ pause erledigt werden soll. Heute wird neben dem Pachtschutzantrag gegen sind binnen düei Monaten bei major un Regierungsrat Wishelm Ger⸗ 8 Sperzel, geb. am 20.19. 1909, Erich Mark Ausgaben entstanden. 1“ zusetzen; sie wird zu diesem Zweck auch vor weiteren scharf ein⸗ des Abg. Beythien, der im Ausschuß fertiggestellt ist, die Beratung 8 —— 1 uns zu PX 175/22 gfzumelden. hardt, stüher in Neuköllt Berliner [15821] Oeffentliche E Sperzel, geb. 24. 1R 191 % und Elisabet Sie außerordentlich hohe Ziffer der Ueberweisungen an die Länder schneidenden Maßnahmen in bezug auf die Kontrolle des Devisen⸗ des Haushalts des Arbeitsministeriums und des Haushalts zur Aus⸗ — Greifenberg i. Pomm., den 27. April Straße 21; jetzt unbekannten lufenthalts, Die Frau Helene Müller, geb. Reichelt, Sperzel, geb. 3. 1. 19 , in Frank⸗ für Besoldungsvorschüsse gibt mir Veranlassung, an dieser Stelle das handels nicht zurückschrecken. Die Entschlossenheit der Regierung führung des Friedensvertrags weitergeführt werden. Möglicherweise 1923. Das tsgericht. unter der Hehauptung, daß Ier Beklagte in Zirlau, Prozeßbevo nächtigter: Rechts⸗ furt a. M., Am Eichenloh Prozeßbevoll⸗ Problem des Finanzausgleichs kurz zu berühren. In wird auch nicht durch den in den allerletzten Tagen eingetretenen kommt an diesem Tage auch noch der Antrag der deutschvölkischen G 15687 durch schwere Verletzung de durch die anwalt Justizrat Dr. Wursche in Halle mächtigte: Fräulein Dr. ulz in Frank⸗ van steigendem Maße ist die Entwicklung der Reichsfinanzen durch neuen Marksturz beeinträchtigt. Die Gründe für diese letzte Bewegung Freiheitspartei wegen der Verletzung der Immunität ihrer Mitglieder „ Aufgebote, Ver⸗ D — Erlaß des reußischen Ehe begründeten Pflichten und durch ehr⸗ a. S., klagt gegen iheen Ehemann, Ar⸗ furt a. M., Hochstraße Mi 44 II, tlagen “ berinflußt worden, den die finanziellen Beziehungen des liegen auf der Hand; sie sind vor allem darin zu suchen, n das 2 Erledigung. Am Dienstag und Mittwoch soll mit der Be⸗ Justizme nisters mest., Mär; 1923 ist loses und unsittliches Verhüilten eine so beiter Wilhelm Müzer, unbekannten gegen den Arbeiter Robernt perzel, früher 8 e zu Ländern und Gemeinden erfahren haben. Die herkömmliche deutsche Angebot schon vor seinem Erscheinen von der französischen ratung der Haushalte des Finanzministeriums und des Schatz⸗ ’ ⸗ nd Fundsachen e. eg Der Rekto] Herbert Oswin tiese Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses Aufenthalts, unter de Behauptung, daß in Frankfurt a. M., Sollnsstraße 33/41, ritik, als ob das Reich durch die geltenden Forderungen des Finanz. Presse als völlig unannehmbar bezeichnet worden ist. Das hat ministeriums die zweite Lesung des Etats zum Abschluß asl⸗n 5 (hräben ne bros A- . Latzti in verschuldet habe, daß der Klägerin die er sie böswillig verlassen habe, mit dem jetzt unbekannten Aufen alts, unter der Se ein unerträgliches Uebergewicht erlangen und die Not der öffent⸗ natürlich einen neuen Ausbruch des allgemeinen Pessimismus in bezug gebracht werden. In Verbindung mit diesen Haushalten werden die (frü 8 g. 8,522 b 800. atzki xh Fortsetzung der Ehe nicht zuemutet werden Antrag auf Scheid Ehe. Die Behauptung, daß der Bzülagte als Vater sichen Hanshalte von Ländern und Gemeinden verursacht habe, kann ichals auf die weitere Entwicklung der Mark hervorgerusen. Aber auch Gesetze über den Gewinnanteil der Reichsbank und die Beseitigung zostellungen U. dergl. ve 8 8. nb b 1885 nnec chel in könne, mit dem Antrage!] die Ehe der Klägerin ladet den Zeklagten zur münd⸗ der Kläger zum gesetzlichen Ünterhalt ver⸗- berechtigt nicht anerfennen. Die eigentliche Ursache der ansteigenden diesem Pessimismus gegenüber werden wir weiter für die Stützung kleiner Schuldbuchforderungen verabschiedet werden; ebenso werden . 1 estpr fag F vell 88 8 lien. Parteien zu scheiden und 1den Beklagten lichen Verhandlung/ des Rechtsstreits vor pflichtet ist, mit dem Antrage, den Be⸗ aller öffentlichen Haushalte ist der fortschreitende der Mark zu kämpfen haben. bei dieser Gelegenheit die Interpellationen der bürgerlichen Parteien be. “ e. slie 2 jen⸗ für den schuldigen Teil zuserklären, Akten⸗ die vierte Zivilkassmer des Landgerichts in klagten kostenpflichtig si verurteilen, mit 88 brungsverfall, der sich nicht blos im Bereich der Sachausgaben, Bei all den schweren Sorgen müssen doch aber zwei Punkte über den Marksturz und der Sozialdemokraten wegen eines Unter⸗ Auf Antrag des Nahrungsmittel⸗ venens, atzki cht mnf 12w.ög w Th. zeichen: 25. R. 33. 23. Halle a. S. auff den 20. September rückwirkender Kraft aff 1. März 1923 an vern ver vor allem auf dem Gebiete des Personalaufwands immer deutlich herausgehoben werden: der erste ist die Feststellung, daß es suchungsausschusses über den Marksturz besprochen werden. Nach dem gzemikers Dr. Hermam, Kretzschmar in Preuß. g. i. Th., 7. Die Arbeiterin Allna Müller, geb. 1923, Vorm tags 9 ½ hr, mit der die Kläger wöchentlsch 30 000. ℳ zu E“ macht. Die Zuschüsse des Reiches zu dem geglückt ist, das tatsächliche Gleichgwicht der Einnahmen Himmelfahrtstag wird die dritte Lesung des Etats sich vielleicht bis hostzus wird der Hermonn und Alfred den 1. mil 122. Scheel, in Berlin⸗Schönsberg, Gotenstr. 9, Aufforderung, ch durch einen bei diesem zahlen, und zpar d Rückstände sofort, dans. branfwand für die Personaglaufwendungen der Länder und und Ausgaben im ordentlichen Etat aufrecht zu erhalten, in die Pfingstwoche hineinziehen. In dieser Beratung wird die pscher Aktiengesellschaft 5 Chemnitz mit [15172] Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gerichte zugelssenen Rechtsanwalt als und das Urt für Forläufig vollstreckbar Gemeinden erforderten nach dem Stande vom 1. April 1923 schon einen ohne daß zur Begebung von Schatzanweisungen gerchrilten zu werden deutschnationale Interpellation über das Verbot der deutschvölkischen sicsicht auf die bevorstchende Einleitung Durch Ermächtheng des Herrn Justiz⸗ Herzfeld, Berlig⸗ W. 3%, Motzstraße 17, Prozeßbevollmäphtigten vertreten zu lassen. zu erklären. Zur mindlichen Verhandlung e 3,5 Billionen. Dazu kommen besondere Notstands⸗ brauchte. Der zweite Punkt ist die Feststellung, daß sich in den ersten Freiheitspartei beim Ministerium des Innern erledigt werden. Sodann s Aufgebotsverfahrens, zum Zwecke der ministers vom 23. ril 1923 — III d gegen den Kelter Brufio Müller, früher Halle, S., dda⸗— Mai 1923. des Rechtssfreits Pird der Beklagte vor ehen an Länder, Gemeinden und Kirchengemeinden, die sich auch Monaten des Rechnungsjahres 1922 die Vermehrung der schweben⸗ soll noch das Entschädigungsgesetz, wenn möglich auch das Gesetz zur restloserklärung der Mqtien der Hermann 1601. 23 — ist dem Sehleifer Otto Tappert in Berlin⸗S önebergt jetzt unbekannten Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. das Amtsg icht Ffankfurt a. M. auf den schon auf 133 Milliarden belaufen. Diese Zahlen sprechen für sich selbst. den Schuld von Monat zu Monat verringerte und lediglich durch Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten, vor Pfingsten verabschiedet Alfred Escher Mtiengesellschaft in in Velbert, geboren, am 22. April 1899 Aufenthalts, unter dit Behauptung, daß (15696] O stell . Fv. 1— .“ 5696 effentliche Zustellung. r, ZImersl09, Neubau I. St., ge⸗
Sie beweisen, in welch umfassender Weise das Reich seine Hilfe ge- Ausgaben zur Ausführung des Friedensvertrags bedingt war. Wenn werden. Die Pfingstpause dauert vom 17. Mai bis 5. Juni, wenn stemnitz, Nr. 08089/und 08090 über je in Auswä ü rrei 1 ärz 1922 von i
82 8 das Hilfe ge⸗ Ausge 2 igst 8 b 2 . „ wer mitz, Nr. je in Auswärts⸗Wülfpfth, Kreis Mettmann, der Beklagte sich im März 1922 von ihr 1 1 4
währt hat, zeigen aber fernerhin, daß es auf diesem Wege irgendwie in diesen Verhältnissen eine Veränderung eingetreten ist, so ist sie nicht die außenpolitische Lage eine frühere Wiederberufung erforderlich 000 ℳ, verboten, san den Inhaber der gestattet worden, Stelle des Familien⸗ getrennt, das gefanste Mobiliar verkauft Die Ehefrau ASophie Margarethe laden. Zuch Zuyjecke der öffentlichen Zu⸗ und für ihren nterhalt nicht sorge, Bebensee, geb. Sieꝛsisen, Hamburg, Oel⸗ stellung wir disser Auszug der Klage be⸗
und irgendwann einmal eine Umkehr geben müsse. Diese Umkehr lediglich auf das Verhalten der französisch⸗belgischen Politik zurück⸗ macht. Paviere eine Leistuftg zu bewi insbe Famili ] Ain br 1 2 1 fd rhal 1t — ⸗ . pe g zu bewirken, insbe⸗ namens „Tappe den Familiennamen sehe ich Jüncc darin, daß auch Länder und Gemeinden in ganz zuführen. Bis in den Juni 1922 hatte sich die Mark noch verhältnismäßig „ endere neue Zins/ Renten⸗ oder Gewinn⸗ „Beyer“ zu ü en. 8 mit dem Antrage, die Ehe der Parteien mühle 32 1, vertgete durch Rechtsanwalt kanntgemacht. 9 ;19523 Mate bisher ihre eigenen Hilfsquellen ausschöpfen, die stabil und auf einem Dollarkurse von durchschnittlich 300 Papiermark 8 Statistik und V nteilscheine pde einen Erneuerungsschein. Velbert, den K. Mai 1923. zu scheiden, den Wklagten für den allein A. J. Bachbef⸗ kltgt gegen ihren Ehe Frankfurt ax M., den 2. Mai 1923. 15 ihrer Haushalte aufs strengste nachprüfen und beschneiden gebalten. Durch die Weigerung Frankreichs, einerseits zur Schaffung atistik und Volkswirtschaft. duszugeben. Nie Einlösung der bereits Aumtsgericht. . “ — Fhe nicht durchaus lebensnotmwendigen Aufgaben zurückstellen. der Vorbedingungen beizutragen, die allein die Tätigkeit des Bankier⸗ Der Arbeitsmarkt im März 1923.. husgegebenen Z'ns⸗, Renten⸗ oder Gewinn⸗ “ Kosten des chtsstreits aufzuerlegen, Karl Bebeusee, z. †. unbekannten Auf⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gesundung für Länder und Gemeinden wird komitees zu einer erfolgreichen hätten machen können, entfiel die Hoff⸗ Ueber die Lage des Arbeitsmarktes im März berichtet das Frteilscheine w von dem Verbote nicht . Die dem Kaufmann Horst Hermann Alktenzeichen: 25 32. 23. enthalts, auf 88 133, 1567 B. G⸗B., [15812] 8 fichen Anteile erhofft werden können, wenn ihre gesetz, nung auf eine auswärtige Anleibe. Auf der Tagung des Obersten Reichsarbeitsblatt“ auf Grund statistischer Erhebungen, wie folgt: S f Reinhold in Culitzsch von seiner Frau, † „8. Frau Lusse Günther, geb. Achten⸗ mit dem Asttrage, ds Ehe der Parteien Martha Johaängae Hänig in Frei 8 n 4 e 2 den Reichssteuereinnahmen in einer dem Rats in London vom 7. bis 14. August traten zum ersten Male die Mit der vorrückenden Jahreszeit hat sich zunächst nur in der 8835 bbAntrericht Chemnitz, 2. Mai 1923. b. Ei 6 keilte Gen eralvoll⸗ hagen⸗ in Berlist, Islandstr. 7, bei Achten⸗ zu scheiden 8es Beklagten für den berg, vertreten dhrch ken Pfleger, Kauf ee. “ schähur en wird Se 8 8, Regüerane 8. 85 “ “ wirtschaft sowie im Gast⸗ und Schontwirtschaftsgewerbe eine Besserung 1168; ——— . s für Raftios erklärt worden — Prmeß 82 slein scash R “ mann Hermann Wungirlich in Freiberg, auch ein allmählicher Abbau jener Besoldungszuschüsse ins Auge zu sänder zu tage. Von diesem Augenblick an machte die Entwertung Beschäfti ean s. ͤͤ1 8 n. Plonsker, Bersin, Badstr. 60, gegen ihren die Kosten n, n ihres Wer, den Fabri Unerwünschtheit kein Zweifel bestehen kann. der Mark reißende Fortschritte, und dementsprechend mußten auch die E“ 8“ bo . Ne Frankfurte WVersicherungs⸗Geselt rcübe⸗8se.n 3. Mai 1923 hemann, den Laufmann Arthur Günther, notfalls den lasten zu verpflichten, die kiogt 9gen. cs änig, früber in Fr 889 3 8 erweisungen auf die Reichssteuereinnahmen sind nur dann Verwaltungsausgaben des Reichs sprunghaft steigen. Die Wirkungen Arbeitslofigkeit. Auch in den übrigen Iudufteset ist eine 1.2 3 ⸗„Providentia Uin Frankfurt a. M.. e“ unbekannien Afenthalts, früher in Berlin, Gemeinschaft 85 e wieder herzustellen. Freiberg, unter der B Pauptung, daß sich 8 e. Feeenss “ 1 .“ 2 . I1616“ ha. ihrem heuragen 3 F sie neter in der Gesamtlage gegenüber dem Vormonat nicht feststellbar AA 87ö 15684] Bekanntmachun aße 45Cgsn E“ Klägehne, 8 EE11A der Beklagte seiner Ueferhaltspflicht ent ö“ tdes Landessteuergesetzes sieht daher eine Er⸗ der Einwirkung der französich⸗belgischen Ruhrmaßnahmen errei in Schlesi⸗ ich fü il. wi AU“ Dure sgerichts i mit dem Apfrage, die Ehe der 8 eien müun etgündlung des Rechts⸗ ziehe. Sie beantragk, den Beklagten z Sn Bes e sh von 2 auf 2 ½ % und eine Erhöhung der hat, auf den Haushalt des Jahres 1923 werden außerordentlich “ für Terxtil⸗ wie Metallindustrie leichte An . 1600 ℳ beantragt. Der Inhaber der b 28. 8ee zu scheiden ünd den Beklagten für den streits vor das andgericht in Hamburg, ühr ag Zeit vom 4. Ja⸗ emeinneaztelse en der ss erböhten iezet.vonge wr Eeherer sähhden Eicr e deeeenee eethe Lace das, den Ganh. voheeeee beeneeee s 1adee ers heschan n hehex:. begen wird 0ssezereer vatcsene va heedghnn tr⸗ sigszar gnbunaer alen scuhsiger Kehnn erfürm, Atfen⸗ auglaghee an beclüsac S4 e. 1593, znnr hgiüse i hender 9es negsüh 11““ t gelung „ die Mehrheit des Steueraus⸗ ätzen. Sicher ist gegenwärtig nur die Tatsache, daß das Gleich⸗ stri b V hem, 5 „(Freibaf 1 üü heichen: 29% R. 61. 23. 89 „ — 300 ℳ und po 1 hne 1 diesen Vorschlag zu gewinnen, so darf ich mit allem gewicht im ordentlichen Haushalt seit einer Reihe von Monaten eich. 18e. aeh. . 8 w 2ℳ3 sich weniger in Entlassungen als in Arbeits⸗ bormittags 10 Phr, vor dem unter⸗ Prestben. serschaf v 85 Die Küger laden die Beklagten zur Vormittags zuhr, mit der Auf⸗ 300 hrlich aüfrhe Peüdie Bitte aussprechen, noch einmal in eine ernste und sorg⸗ mehr besteht und auch nicht mehr wird erreicht werden können, solange Die Krankenkassenstatistik läßt für März wieder eine rihnten Gericht, immer Nr. 18, anbe⸗ Geie axS rks Be b. H. oder Order mündlichef Verhandlung des Rechtsstreits forderung, eine bei dem gedachten Gericht zahlen und das Irteil fü ööö ber Frage ehan nrtas, Resasran eeegen 8 . ee “ 9. ’ etwas stärkere Abnahme der Zahl der Pflichiversicherten, d. h. also hecn. ö vee. Ewer ausgestellte Lagerschein (Warrant, Nr pars deß 8 2 8 8 2 ngeles. 8 8 — Festelleng 5 streckbar zu erkif zerch “ V “ Zweisel darüber „ daß auch sie nur in aatsverwaltung unmöglich macht. Da es uns noch in den ersten 8 äfti 8 B „ au“ vorzulegen, 1979, 4 m„&2½ 5 „sches Ufe und zwar zu 1 un ündlichen Verhandlung des Re Eö Umsapftener e a in veans eacht drei u“ KüFeeehe . Rechaungejahes cezungen ist, nicht nur 2 ki . 1““ 980 Kasen (i Müdenast vgese diest werden für kraftlos 8 1 knekce geagert⸗ 8 8 l. Foofgtammer. 88 29 as “ “ 8 8 der /Klage und Ladung streits vor a-- A tsgericht Freiberg i. Sa. 8s gegenwärtigen erblicken. Ich gebe die Hoffnung ni den Etat der Reichsverwaltung un der beiden Betriebsverwaltungen 33 68- „r. 19592 2 1 8 ürt werden. ““ ;25 9 en Buli zu 3 un or bekanntg 11“ 8 — den 10. nras 8 S. 81 Reichstag sich dieser Erkenntnis nicht verschließen im Gleichgewicht zu halten, sondern auch noch erhebliche Beträge ür din 11““ Han 82 888, 59 89 1u1“ Eöthen, den 28.April 1923. beette 9 “ . 8 die 7. Zpilkammer, Zimmer 207, auf den Hamburg, den 27. April 1923. 29 ühr, geladen “ dheiee Beschlußfassung über die Novelle den Weg zu Reparationszwecke herauszuwirtschaften, so muß sich die Ueber⸗ Die Arbeitslosigkeit “ üsb 1 Amtsgericht. 3. 88 cl Juli 14 big 7 Wehere 181 18. Sesstember 1923, zu 5“ vor die Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ²Der Gerichts⸗ Ansgleich 88 E 5m89 scie 8 “ 8b he E 8 es auch heute noch möglich sein wird, zu eine im Verhältnis geringe Steigerung. Bei den 41 Verbänkdeg, v sddie lose, in eflem Sack verpackte Partie 10. Zivi 798 auf 87 [15697] Oeffentliche Zustellung. [15688] Oefskutlrhe Zustellung. . eichnet werden darf. Sch ag. 978 emeinden be⸗ iesem Huften de zurüc zukehren. Voraussetzung ist allerdings eine deren Berichte vorlagen, waren am 26. März unter 5 934 349 durch Abhanden gekhmmen: Mäntel zu sowie 74 Kiste zurückgeliefert worden sind, 11. Jul u 890, vor die Die Ehefrau, ia Döring, geb. Die am 17 Juli 1 NI. geborene Ella finanziellen Lage zurück Nach benn vr an gen sabichassen t 1onighg SnrC bisteschin n Ne hcflgelhng Vertaczingiefnn) die Statistik erfaßten Mitgliedern 340 711 arbeitslos (im Vormonat 4 4000 Franksuzser Allgemeine Ver⸗ für kraftlos erKärt worden. 1* nn 928, 2271gutz den ““ K * eit Mock, vertrezen durch ühren Vormund, „3 z zr ; 5 2 4 9 6 4 4 8 berungs . 2 8 s 6 ; *. 8 2 8 e n 8 8 2 4 TAN. 4 S es jetzt für das Rechnungsjahr 1922 folgendes: Die Ausgaben daß der traurige Zustand der deutschen Finanzen lediglich eine Folge be⸗ 1.. - eeha,h Se .200 Mitglieder kamen also segung⸗ Ie r. 5478, 6950, 10 828, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. kammer, Jimmer 144, auf den 6. Juli 8v ladet⸗ hren Ehensann, Gustav Adolf Feuehcgen 1 c e. Hegpenalt 1 5 e. [15170] 1923, Pprmittags 10 Uhr, mit der Julius Wizhelm Dösing, jetzt unbe⸗ Gugzekti in Jameln, klagt wegen Unter⸗
Durch Ausschlußneteil vom 26. April Aufforderußg, sich dur einen bei diesem fannten Amfenthalts Aur weiteren Ver⸗ schurd Gabriel⸗
7
huldigen Teil A kerklären und ihm die mann, den f rbeitet Johann Friedrtch
sind v.- 5 AAZ1“ 8 g Fenttt eee. 1. Belgiens gn da Deutschland im Anfang Die Kurzarbeit hat nach der von den Arbeitnehmerorgani⸗ 8 Berlin, den 5. ½.1923. (Wp. 197/23.) Mark durch schwebende Schuld gedeckt worden, An u Pariser Bankilrkonferem Se EE“ . H Se unerheblich zugenommen. Bei dr Holizeipräside Abteilung 1V. G. D. 1923 ist der am 16 1 September 1875 in Gericht zuselassenen Jecibanrvalt als handlung des Schesdungsprozesses vor halts gegen dn Marktstraße 33 nahme der schwebenden Schuld sind beteiligt: Die Betriebsver⸗ seines Etats erreicht hätte. Redner anerkannte alsdann mit Dank] 1 237 356 der 242 5 Meüstlätetea donit 11Sr. Mügeieden as; Anfgebot. Mörs geborene Mischinenbauer Eduard ProzeßbevollVüchtigten vertreten zu 81 2829 das Landgbricht is Hamburg, Zivil⸗ “ een Anje bnlts, mit pem
waltungen Post und Eisenbahn mit rund 2600 Milliarden Mark, die und Bewunderung die tapfere Abwehr der Beamten im Einbruch . ö d ck öffentlichen Zustellun wvilizsstizgebä 5 SeFer⸗ s⸗ (im Vormonat 15,9 vH). Die Stadtgemei Lö vertret Wilhelm Pieper Fr tot erklärt worden. Zum Zweck Per öffentlichen Zustellung kammer 3 [Ziviljssstizgebäude, Sieve⸗ Ust dens Beklagsen durch vorl. 9) gemein öwen, vertreten Als Todestag ist 9r 17. September 1918] wird dieser Axzug bekanntgemacht. kingplat), acf d ge Juli 1923, Se Rrdel asener Unterhalts⸗
Ausführung des Friedensvertrags mit 2000 Milliarden Mark, die gebiet. Zur Frage der Finanzverwalt hob 6 .
allgemeine Reichsverwaltung mit 1600 Milliarden Mark. Ohne die bervor, db die Finanzverwaltung hob er Zweifel Die Statistik der unterstützten Erwerbslosen ducch Justizrat Loewehin Löwen, hat zur f 1 1923
bn. 2ngE . . . 1 zämter den ungeheuren Ansturm de 1 88 . estgestellt. Berlin, den .Mai 1923. 4 Uhr, mit der Aufforde⸗ d5
Ausgaben für die Ausführung des Friedensvertrags haben in den neuen Steuerdeklarationen gewachsen E6. e e bietet für den Berichtsmonat ebenfalls wie im Februar infolge des Külegung eines Grund schblatts das Auf⸗ feftgeges. den 2 April 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. 1“ 84 ₰ rente von viergljährssch, 00 000
ersten vier Monaten des Et⸗ F 1 Ausbleibens der Meldungen aus dem Rheinland ein unvollständiges hbot der in der Grumnsteuermutterrolle g, 87i 9 20. April 19 kostenpflichtig zu
“ es aees 18 8 die Einnahmen nicht nur die sation der Reichsfinanz⸗ und Steuerverwaltung werde sich wohl Bild. Soweit Meldungen vorliegen, wurden an Vollerwerdolosen 1 des Stadtbezirks Löw eingetragenen Das tsgericht. lassenen Anwalt bestellen. Zum Zwecke ’ 1b
schuß zwischen je vier bis acht Milliarden Mark ergeben Infolge entwertung und der ständig notwendigen weit Anpas Hierzu treten noch 110 020 aus Stellen der öffentlichen Erwerbslosena) 11198 und 865/398 (h der Stadt) in Durch Ausschlu il vom 21. April Ulmächti : 4 2. Mai 1923 satzes vom 26. Fanuar b eü g⸗
der Geldentwertung ist dieser Ueberschuß verschwunden und sind ne Stevertartfe einmal ernstlich 1 5 ee. e. Anpassung der fürsorge unterstützte Kurzarbeiter. äeGröße von 65 qm und 12 am be⸗ 1923 ist der Musketist Otto Kolax aus Effertz, in Bonn, . ßbevollmächtigter: Hamburg, Pen F. Mat gerichts. bestehen. Zur ndlichen Verhandlung
Fehlbeträge in i ftã Maß . geprüft werden müssen. Ebenso sei eine Die Arbeitsnachweisstatistik hatte ei in die entum Drehna, geboren am 8. Januar 1892 in Rechtsanwalt Dr. Banpnhögger in Bonn, Der Gerichtüchreiher des Landgerichts. des Rechtsstreits mird der Beklagte vor
8 “ Ueberblick be Verehesachung “ ö notwendig. Bezüglich anspruchnahme sä ta eneh doch sind 8S Hrgknte ezatfsr sen — niesen Grle Pehlhh NA. nie es Ueenrnaa Hrehnce sür tot Atlärk. Als Todestag flagt gegen den Arbeitet Wilhelm Oecbel. 15698) Oessentliche Instellung. das Amtsgeri 8 Hameln auf den
schränken und in diesem Zusammenhang einige kurze Bemerkungen die Länder u SS. se müßten wir dazu kommen, daß statistik auch dieses Mal nicht als endgültig anzusehen. Im März welden aufgefordert,/ spätestens in dem auf ist der 20. Auguss/1914 festgestellt. früher in Bonn, auf (ßrund von §8 1567, 11 Die Chefrau Svie Staats, geb, Lietz 2. Juli 192 9%¶Bbrmittags 8; Uhr,
ber die Markstützund einflechten. Die Stüt Se d Stenerhobeit zurüc een wieder einen guten Teil ihrer Finanz⸗ wurden insgesamt gezählt: 1 037 814 Arbeitsgesuche, 414 611 offene en 29. Juni 1923, Vormittags Pförten i. Lcfus., den 21. April 1923. 1568 B. G.⸗B. mis dem Antrag auf Lüneburg, Rübzzühle Nr. 23, Prozeß⸗ geladen. Dis Ein assungsfrist ist auf
Mark, die von der Reiche antk 18 Wunsch 8 e. ion für die un S zurückerhalten. Die Zuschußwirtschaft des Reichs Stellen und 277 574 Vermittlungen. Im Gesamldurchschnitt aller 10 uhr, vor den unterzeichneten Gericht Amtsgericht. Scheidung der Ehe. †Die Klägerin ladet hevollmächtigter: ichtsanwalt. Dr. zwei Wochen Fstgesetz 18
4“ vn 4 Füereng 88 888. E11““ öuu sei ein Unding Berufsgruppen kamen auf se 100 vftene Btellen enat drbeatsachende leraumten Aufsebotstermin ihre Rechte den Beklagten * Pergande de hangolbt in Ineburg, klagt gegen Hameln, d 28. Abril 1923.
Pbte n 8 Mitte Februar auf unter 20 000 herabgedrückt. anerkannte, daß in einer Zeit eeeehac hhre. — bsw. auf dem weiblichen Arbeitsmarkt je 150 Rrhettsuchente äeemelden, widrikenfalls ihre Ausschließung Oefemtliche Zustellung. 8 äaste eches in Bonn lauf “ “ 85 w-e nve Der Gerichtsschreiber s Amtea⸗
Seit Beginn des letzten Drittels des Monats Februar bis zum 17. April die Ordnung der Finanzen sehr schwierig sei. Er gab zu bedenk 8b U 3 8 olgen wird. 85* den 10 li 1923, Vorm. 9 ½ Uhr, zuletz in der Strafinstalt in Rendsburg, 15814] Oeffenths⸗ stellung.
gelang es der Reichsbank, den Dollar auf einen Stand zwi 20 000 daß bi 8, 194 88 üöe. edenken, „Aus der Zusammenstellung der für den 17. April von den 222 Amtsgericht Löwen, den 28. April 1923. 1. Die Fleischersfrau EErna Balk, geb. den 1: . . 3 G hr, jetzt unbekannten Mifenthalts, auf Grund Inoriöbrfüln. Itto Mielte, ver⸗ zwischen aß bis zum Juli 1922, also bis zum Rathenau⸗Mord, als der wichtigsten Arbeitsnachweisen erstatteten Meldungen ist zu entnehmen, 1 v111“ Kob, in Insterburg, Kastzrnenstraße 18a, mit der Auffo sühte — sich derc, een des § 1568 B. GB.„ mit dem Antrage vais Mühee Hnspektor Mann
und 22 000 zu halten. Ein bedeutender Erfolg angesichts der ungeheuren Dollar — 300 ℳ stand, uns 1 jedi i di s Rechts Schädigung, die der Einbruch der Franzose deder de 1 unsere Finanzen einen befriedigenden Aus⸗ daß am Stichtage 614 797 (am 16. März 520 493 digte —— cozeßbevollmächtigte. Mhetsgnwaͤlte Dr. bei diesem . ugelassenen Rechts⸗ auf Chescheidung 1us Verschulden und auf in Fi 8 Hilfsschaff nbruch der Franzosen und Belgier in das Ruhr Kleich aufwiesen. Von da ab begann der Verfall der deutschen BArbeitsgesuche vorlagen, 848 nur 65 158 Lam 16. duneglenigh IIbIGh) Ansgebot. “ Piezehhe und Dr. Heltge In Berlin S. 61, Fanas als Pr olmächtigten vertreten Kosten des Beklasten. Die Klägerin ladet geas gen 8e.; in kasten. — den Beklagten Ar mündlichen Verhand⸗ unbekannten Ausenthaß hn auf Grund der
gebiet für das deutsche Wirtschaftsleben mit sich gebracht hat und die ährun tti b“ “ . mit s . g, der dann allerdings durch den außenpolitischen . 3 d e⸗ schaft v imm 9g di 1 2 8 8 . 1 3 1 Gerl — „iimn Cäpenick bei in, Elisabethstraße “ X 9 Fe fr. noch ;S als die Besetzung und die verwies darauf, daß eine Anleihe, welche die französische Re.. Die Teuerung im April 1923. stalach dasch 1. g b. n le 8 “ gülse dis 8ö. — den 18 ptember 1923, Vor⸗ — * Bwee; SS. bschließung des Ruhr⸗ und Rheinlandes den gierung jüngst herausgegeben habe, stark überzeichnet worden sei d t jsc w voetrzat di⸗ gernrenee tk en jetz 51.78 tliche Zustellun — 39 2 verpflichtet sei, mit dem Antrage: den rachte. Dazu kam der erböhte Einfuhrbedarf für die Versorgung Er bielt die steuerliche Belastung der deutschen Industrie zür nicht 8 nd Bekleidung) im “ eters wilig verlisten, bera auf Chesche in Wei Maaz. geb. sich durch etien hft diesem Gerichte 3u. Ürteil, zu verurtegis, dem Kläger vom vweaseen et deseee ee e “ Idensang ma ng der deutschen Industrie für nicht„ Wohnung, Heizung, Beleuchtnng und Bekleidung) im Durchschnitt Feriand Lorenz uny seiner Ehefrau sorge, mit dem Antrase auf Ehescheidung, Lang, in Weida, vertreten durch den Rechts⸗ gelassenen Mchtsgäwalt als Prozeßbevoll⸗ Tage der Klagez Fang an bis 31. Mai sowse sfün 88 vet sesten weatschtene S ge ,9 8 alls müsse eine Ueberbelastung, die so oft betont des Monats April 2954 (1913/14 = 1) gegenüber 2854 im März. Wibelmine geb. Kun in Aken für tot §19688.G.B., Aktetzeichen: 1. R. 174.23. anwalt Taubert in Gerf, klagt gegen den mächtigten v rssen zu lassen. 1938 85 Stelle 1 bisberigen Rente von und sonstigen notwendigen Gütern. Gewaltige Mittel waren und sind zffentiichung de 2 werden. Das ließe sich am besten durch Ber. Die Erhöhung beträgt sonach 3,6 vH. Die Inderziffer obne eeen. Die boeichnete Verschollene 2. Frau Emma Arndt, geb. Reiß, in Arbeiter Ernst Karl Maaz in Weida, Lüneburg, dch 2. Mai 1923. 75 ℳ vierteljäh eine im voraus zu erforderli rU n. “ veeeer, eeeh 8 8.bg teuern beweisen, die von den deutschen Aktien⸗ die Bekleidungskosten ist um 5,2 p. 2764 iegen. wn aufgefor 8 ch spenick, Glienickerftraße 35, Proze bevoll⸗ jetzt unbekannten Aufensthalts, wegen Ehe⸗ ichtsschüeiber des Landgerichts. 1 1 erreiizͤprli ch zur Unterstützung der im Einbruchsgebiet brachliegenden gesellschaften gezahlt worden seien. Ein dahingehender Antrag wurde Auf dem “ war die She eef erans in desti e sat den Lerer er sit an Gönenac,; Rechts wälte Se Blestenelg Heidung, mit dem Ayfrage, die Ehe der 1 vhtcchtende de. hinte wem vegtesstnch
8
verurteilen. D reits gestellten An⸗
kammer des Lfidgerichts in Läͤneburg auf des Klaͤgers zur Zahfing von Unterhalt
Industrien sowie für die Unterhaltun t ölker ündi iss übon 1 g der notleidenden Bevölkerung, angekündigt. Die Ergebnisse der Verbrauchsst ü Apri ünismört b 1 1 1 91 ; 8 G b den Bek ür [15166] B insb Zeiuten⸗ n 28,5 . steuern würden vielfach April verhältnismäßig ruhig. 2 . 18 Uhr, vo zei f 8 „Potsdamerstr. 7, Parteien zu scheiden/ den Beklagten für Les . Einnahmen balanzieren konnte, wurden durch den Ruhreinb ch sch lich stände es mit Spi ier g .A,8. e malz, zum Teil auch Speck, war gegenüber dem März weiter im widrigenfalls Ne Todeserklärung erfolgen Arndt, früher Cöpenick, Grünstr. 5, bei ihm die Kosten dg, Rechtsstrei⸗ ee- in⸗Mariendorf traß 25, zurzeit Verhandlung fs Rechtsstreits wird der betroffen. Ihr notwendiger Geldbedarf beee uhreinbruch schwer lich stände es mit der Spielkarten⸗ und Mineralwassersteuer. Der Preise zurückgegangen. Dagegen hatten die Fleischpreise nach der wird. An velche Auskunft über Streichhan, icsht unbekannten Aufent⸗ erlegen. Die Klägfeln ladet den Beklagten Berlin⸗Mariendorf, Berfftraße 25. zurze g. [s rentggericht Iserloh 8 ger C g in erheblichem Maße Anteil der Lohnsteuer an der Einkommensteuer sei selbst im Dur MN; Lrbin; b ie Fleischpreise nach 9. Xe, welche Austun ühan qöö1ö1ö6X dl des Rechts⸗ im Erziehungsheim hof b. Templin, Beklagte vor mtsgericht Iserlohn zur Verschlechterung der Finanzlage bei. Die Fol⸗ Uer dies schnitt des Jahres 1922 G im Durch⸗ vorübergehenden Verbilligung im März wieder in allen Städten, Lben oder Dd der Verschollenen zu er⸗ halts, wegen Fhescheidung, Aktenzeichen: zur mündlichen; ndlung de nd des Arbeiters Apbust Obst und der auf den 7.] t 1923, Vorm. ““ 1. ge. 8 8 8 er vh . Jahres 1922 neunzig Prozent. Von dem gesammten ebenso wie Butter, Zucker und Milch, nicht unbeträchtlich angezogen. keilen vermögfn, ergeht die Aufforderung, 1. R. 253. 2 streits vor dic III. Zivilkammer des Kind des Arbeiters vsaln G Nr. - 8 88 Ser abe b bliches 9 S . entfalle auf die Lohnsteuer allein fast ein Drittel. Die A ü h 1 ee pätes ogfn, erg b 3 8 .(Thüringischen Lalldgerichts zu Gera (Reuß) verstorbenen Frau nna Obst, geb. 9 Uhr, Zimm 8 der schmwebenden Reichsschuld. — Diese Umstände 1e 9 8 S cs S ee.er. in Dritter. ie Ausgaben für Heizung und Beleuchtung haben infolge der Herab⸗ vdtestens in Aufgebotstermine dem Ge⸗ 3. Stepel Kegen Ehefrau, Aktenzeichen: Thüringischen Latldgerichts Reufß 1 92 Wen Reichsschuld. „ Sechs Steuern, Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Kohlenst A K ise ei 9 ung infolg s ch g 8 3 ben 11 1923, Vormittags Wüstenhausen, in Bkrlin⸗Mariendorf, Iserlohn, deg 3. 23. Eeee’e“”“ erkennen e 3 1 „ Umsatz 1 euer, Aus⸗ setzung der Kohlenpreise eine kleine Erleichterung erfahren; der Rück⸗ Anzeig chen. 7. R. 500. 22. auf den Ir . ¹ bes 1 19 Go95 Kanzleiassistent Fas⸗ ang gin G m Aufgebot aller fuhrabgabe, Zölle und Tabaksteuer, bringen-Vho aller Steuern. Das ang in den Beklei 2 8 92 Sydvw, geb. Bertram, 9 Uhr, mit der Wafforderung, einen bei ⸗ 25, angelischer Konfession, oswin z ent, Energie verhindert werden konnte. Von einer auf wirlschaftlicher! sei ein nnerträglicher Zustand. Die sofortige Verabschiedung des bicng zu b desdgseegsem nals basbant “ “ 1. Pven⸗ 88 8 in Frgu,Eeintaf Nen Stas⸗ 33, dem vö vacten Gerichte zugelassenen ist 1 Nr. 859 Gesetzes über die] als Gerichtsschrelber des Amisgerichts.
1
—
8 8 NA* 8 ——