[15666]
lung au
Zimmer 139, ein.
29. Mai
Einladung. Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu einer “ Generalversamm⸗
1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Schöneberger Rathau
Tagesordnung: † Kapitalerhöhung.
Wahl
von Aufsichtsrat⸗ un
standsmitgliedern.
8, [ℳ 45 000 000 um bis zu ℳ 55 000 000
[15344] Aktiengesellschaft, Bremen.
lung vom 5. April 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von
auf ℳ 100 000 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von bis zu 45 000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1923 an divi⸗
„Hansa“ Automobil⸗ und Fahrzeugwerke Die außerordentliche Generalversamm⸗
11810 Bekanntmachung.
Teisendorf / Oberbayern.
Generalversammlung setzt
sichtsrat nunmehr wie folgt zusammen:
Haggenmüller, ax, Kempten / Allgäu,
berbayerische Holzbearbeitungswerke A. G. Gemäß der am 19. April 1923 in München stattgefundenen außerordentlichen ch der Auf⸗ Fabrikant,
Honigmann, Otto, Industrieller, Bad
[15131] Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt
des Gesetzes vom 1 Aufsichtsrat gewählten
mitglieder Ludwig Lang und
ratsmitglieder Handlungsgehilfe
G. Luther Aktiengesellschaft, Braunschweig. Nachdem die Aürf zeit der auf Grund
. Februar 1922 in den
Betriebsrats⸗ Adolf Schrader mit dem 31. März d. J. beendigt G war, sind an deren Stelle die Betriebs⸗ Franz
1176370 Textil Akti ölner Texti tiengesellschaft. Zu der am 14. 5. 23 in Ausch Disch, stattfindenden Generalversammlung soll als Nachtrag auf Punkt der Tages⸗ ordnung: Klarstellung und Regelung der Verhältnisse zwischen der Aloys Rauer . m. b. H. zur Kölner Textil Aktien⸗ gesellschaft betrefßs Vermietung der Ge⸗ schäftsräume, an die
5129) Zank A.⸗G., München. Dem gehat Pogebr außer den unter dem 811023 be anntgegebenen Herren noch 8. Herr Rechtsanwalt Dr. Theodor
Llanger in München.
151251 5 Rhume⸗Mühle in Northeim,
Northeim (Haunover).
e“
[15678] Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Cementbau⸗Actiengesellschaft, Hannover, auf Mittwoch, den 11. Juli 1923, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Prinzenstraße 13. Tagesordnung: Beschlußfassung über die Regularien. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Cementbau⸗Actiengesellschaft, Hannover.
[15207] Bekanntmachung, 2 betreffend die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf ℳ 7 500 000 neue Stammaktien der Glasfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Brockwitz, Bez. Dresden. Die am 21. April 1923 stattgehabte ordentliche Generalversammlung der Glas⸗ fabrik, Aktiengesellschaft, Brockwitz, Bez. Dresden, hat beschlossen, das Grundkapital von ℳ 16 000 000 auf ℳ 38 000 000
[15356] e,u] Dr. Karl Schweitzer Nährmittelwerk A.⸗G. in Eßlingen a. N.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 23. Mai 1923, Nachm. 5 Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn Gerichtsnotars Rahn in Eßlingen a. N., Ritterstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 18, stattfindenden I. ordentl. Generalversammlung eingeladen.
[1522512 Bekauntmachung.
„Das Bezugsrechtssteuerpauschale für die
dengen Aktien unserer Gesellschaft beträgt 5
Celle, im Mai 1923. Celler Lederwerke vorm. Fit Wehl & Sohn Aktiengesellschaft.
Karl Wehl. Kurt Holk. [15215]
Sae 34, Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dez. 22 dsere erste Geschäftsjahr.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Aenderungen des § 15 Absatz 6 und 8.
Die Herren Aktionäre, die an der Ge⸗
neralversammlung teilnehmen wollen, haben
die Mäntel ihrer Aktien spätestens drei
Nr. 95 veröffent⸗
durch Ausgabe von ℳ 20 000 000 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 Nennbetra und ℳ 2 000 000 neuen auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien über je ℳ 1000 Nennbetrag unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre zu erhöhen.
Die neuen Stammaktien nehmen am Reingewinn der Gesellschaft vom 1. Ja⸗ nuar 1923 an teil und sind auch im übrigen den bisherigen Stammaktien völlig leichberechtigt. Sie sind auf Grund der
O. Schrödter.
Continental⸗Asphalt⸗ Aktiengefellschaft.
Die laut Generalversammlungsbeschluß vom 20. April 1923 durch Umwandlung entstandenen neuen ℳ 1 000 000 Stamm⸗ aktien mit Dividende vom 1. Januar 1923 werden hierdurch den alten Stammaktio⸗ nären wie folgt angeboten:
Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit
Kölner Textil Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Allois Rauer. Koch.
[15349] A. Bischof Aktiengesellschaft,
Coswig i. Anhalt.
Bilanz am 31. Dezember 1922. ℳ 4 1 158 465—
in der dritten Beilage eitung vom 24./4. d. J. ahresabschluß pro 31. Dezember üührg wird dahin berichtigt, daß es im 8 und Verlustkonto im Kredit
zewinn⸗ 29 macit rschüsse pro 1922 eriebsäüberschüsse vre 1939 959 9, statt Fen 283 L8987 2 eim, den . pri noriheinger Borstand. Otto Klepper. Adolf Nahme.
3. Genehmigung von Verträgen. sdendenberechtigten Stammaktien und 10 000 4. Statutenänderung. lsauf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien. 5. Verschiedenes. Von den jungen Stammaktien werden den Einlaßkarten sind bei dem Vorstand, alten Aktionären nom. ℳ 15 000 000 zum Berlin C. 25, Zentralmarkthalle, einzu⸗ Bezuge angeboten dergestalt, daß auf nom.
fordern. ℳ 3000 alte Aktien nom. ℳ 1000 junge Zentralmarkt⸗Aktien⸗Gesellschaft für Ver⸗ Aktien entfallen. 88 wertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Nachdem die Durchführung der Kapital⸗
Paul B. Masurat. Karl Rieser. erhöhung in das Handelsregister eingetragen [15159]
ist, werden die Inhaber der alten Aktien Hierdurch fordern wir die Aktionäre der
Tölz,
Honigmann, Friedrich, Industrieller, Aachen,
Brandl, Franz Paul, Dipl.⸗Ing., Architekt, München,
Dr. Siegel, Michael, Rechtsanwalt, München,
Göddenhoff, Wilhelm, Fabrikant, Wanne.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden:
Goebel, Josef, Wiesbaden, Bolz, Otto, Nürnberg, Koch, Nikolaus, Endorf, Laturner, Rudolf, München, Schmidt, Otto, Traunstein, Johann Baptist
Himstedt und Dreher Karl Rosenkranz in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaf gewählt worden. “ — Der Vorstand. “ Kraus. Wagenblast.
Der
[15208]
Dresdner Strickmaschinenfabrik
Irmscher & Witte Aktiengesellschaft
in Dresden.
Die außerordentlichen Generalversamm⸗
lungen vom 20. Februar und vom 18. April
1923 der Dresdner Strickmaschinenfabrik
5. & Witte Aktiengesellschaft haben schlossen, das Grundkapital der Gesell⸗
schaft u. a. um ℳ 19 000 000 durch Aus⸗
[15757]
F. Butzke & Co. Aktiengesellschaft für Metall⸗Industrie in Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der 35. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Sonnabend, den
Aktiva. 1 3 An Grundstück⸗ und Ge⸗ meidung des Verlustes desselben bis spä⸗ bäudekonto
testens Dienstag, den 22. Mai 1923,
aufgefordert, ihr Bezugsrecht bei Ver⸗ FSeS Actien⸗Gesellschaft,
üsseldorf, auf, ihr Bezugsrecht auf die Uengen Aktien geltend zu machen.
ngebot erfolgt zu 130 %, und zwar auf ℳ 1000 alte Aktien entf
junge Aktien. zum Mai
bei dem
Straße 111, auszuüben. Düsseldorf, den 3. Mai 1923.
Bankhaus L. Poensgen & Co.,
Düsseldorf.
Das
allen ℳ 4000 Das Bezugsrecht ist bis 8 Bankhause L. Poensgen & Co., Düsseldorf, sowie deren Filialen M.⸗Gladbach, Bismarck⸗ straße, und Berlin W. 35, Potsdamer
einschließlich bei der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen oder deren Filiale in Varel unter nachstehenden zuüben:
1. Auf drei alte Aktien wird eine neue Aktie von nom. ℳ 1000 zum Kurse von 500 % gewährt. 2. Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Aktien (nach der Nummernfolge geordnet) ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗
Bedingungen aus⸗
115658
„Zum Herzog Christoph“ Cvang. Vereinsgasthof, Ehriftl. Hospiz, Stuttgart.
Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet Montag, den 28. Mai 1923, Abends 7 Uhr, unseres Gasthofes statt, Aktionäre freundlich eingeladen werden.
Tagesordnung:
wozu
Satzung genannten Gegenstände.
Eintrittskarten sowie Bilanz Verlustrechnung nebst Vorstandsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Jahr 1922 können vom Montag, den an von unserem Büro, Christophstraße 11, in
lung
14. Mai,
mit Gewinn⸗
den Aktionären
Empfang genommen werden. Stuttgart, den 28. April 1923.
Der Aufsichtsrat.
sstunden eingereicht werden.
im Saal die
Die in § 23 der
zur Hauptversamm⸗ und
auf
„Hansa“ Automobil⸗ und Fahrzeugwerke
gefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Kassen⸗
3. Als Bezugspreis ist für jede neue Aktie ℳ 5000 sowie der Schlußnotenstempel zu entrichten. Außerdem wird von den Aktionären zur Deckung der Bezugsrecht⸗ steuer ein bei Ablauf der Bezugsfrist von . “ festzusetzender Pauschsatz erhoben. Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ wertung oder den Ankauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln. 4. Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Nummernverzeichnis bescheinigt. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Verzeichnisses und Emp⸗ fangsbescheinigung. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Bescheinigung zu prüfen Bremen, den 3. Mai 1923.
Aktiengesellschaft.
115331]
r
Hagener Badeanstalt A. G.
Anlagentonto Kassenbest
306 479 292 033
598 513
₰ 99]% Aktienkapitalkonto. 651Darlehnskonto..
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ 105 000 262 204 231 309
598 513
Saldo Gewinn..
Verlust⸗Saldo am 1. 1. 22. Zinsen⸗ und Dividendenkonto
Abschreibungen SIJZ“
111“
bb656
ℳ
45 143 13 074 12 612
302 140
Hans Meyer.
₰
43% Einnahmen aus Bädern 886 Sonftige Fähashene. b ädt. Zuschu
231 309/09 6
lub Betriebsausgaben.
ℳ 2 286 698 8 958 2 402 100
1897 756 .4 395 616 302 140
Eduard Bacher.
115136] Aktiva.
Bilanz für 31. Dezember 1922.
R1- Passiva.
Kassabestand Debitoren
Materialien und Holz ..
Warenlager Mobilien 8 Immobilien 8.
ℳ
1 842 395 1 087 857 5 152 995 217 040 140 000
₰ 22 556
8 462 843]1
ℳ 2 000 000,—f 3 758 875 687 000 2 016 967
Aktienkapital Kreditoren. Rücklagen. Gewinn..
8 462 843 Haben.
Allgemeine Unkosten.. . Hücklagen und Abschreibung
Gewinn
München, im März Münchner M
—
ℳ 2 746 819
2 8 88 winn⸗ und Verlustrechnung. ö
1 016 970/6
₰ 82 Fabrikationskonto.. 2 016 967/4 b
5 780 757 1923.
Der Vorstand.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 6. März 1923 w. 8 Rohde in den Aufsichtsrat bnangehoöhtr6 1 urde Herr Kapitän
ℳ 5 780 757
NH5780757
1I11“
[14835]
Film⸗Herstellungs⸗ und Vertriebs⸗Aktiengesellschaft „Mercator“. Bilanz per 31. Dezember 1922.
Akewva.
Passiva.
An Kassakonto
Bankkonto ..
Postscheckkonto Devisendepot
Bürowertkonto
Forderungen an Tochtergesell⸗
schaften
Bestand an Negativen . . . Bestand 806 m Negativrohfilm
Kautionen Inventar
4 605 254 108 1 045 553 940 93 233
367 449 717 940 219 586
3 200
2 215 109 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922. Haben.
90]1 Per Stammkapital. 35 „ Darlehne.. 101 „ Kontokorrent⸗ vontyz Transitorisches Konto..
120 000 475 000
338 707
19 983 1261 419
1
75 [2 215 109 75
. eä
An Handelsunkosten⸗
“ Gehälter.. Gewinn.
Der
258 844 704 537 1 261 419
40 05 60
[2224 80100]
Aufsichtsratsvorsitzende:
Dr. med. Arnheim.
1922. Dez. 31.
Per Lizenzen und Kopien . . .. Matineen, Ausstellungen, Vor⸗ führungen ꝛc.. Gewinnübernahme Bilanz G. m. b. HH. Bestände 806 m Negativrohfilm
1 411 72670 21 19770
572 290/6
219 586 2 224 801 Der Vorstand.
saale der Vogtländischen Bank Ab⸗
800
seine Aktien spätestens am 29. Mai bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt bezw. deren hinterlegt hat.
Nickolai, Teisendorf. 8 Teisendorf, den 23. April 1923 8 Der Vorstand. Hermann Vitalowitz.
[15351]
Fingerhut⸗Werke Aktiengesellschaft Vohwinkel (Rhld.). Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 1. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, im Industrie⸗Club zu Düsseldorf, Elberfelder Straße 6/8, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ein. Einziger Gegenstand der Tagesordnung:
Aenderung der Firma.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar oder bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank in Elberfeld oder bei der Essener Credit⸗Anstalt in Düsseldorf oder bei der Deutsch⸗Niederländischen Bank in Düsseldorf hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst be⸗
lassen.
lingerhut⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Verlohr, Vorsitzender.
[15224]
Deutsche Nährflocken Werke A. G. Breisach / Rhein.
Die unter dem 24. April 1923 auf den
24. Mai 1923 einberufene außerordentliche
Generalversammlung wird hiermit auf⸗
gehoben. -
Wir laden die Herren Aktionäre unserer
Gesellschaft nun zu der am 30. Mai
1923, Nachmittags 5 Uhr, im Hotel
Esplanade, Berlin, stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung ein.
1. Beschlugfasfano ber gechitalabsh
„Beschlußfassung über Kapitalerhöhung auf 150 Millionen Mark und über Bezug der neuen Aktien.
2. Beschlußfassung über Aenderung der Satzungen.
3. Abberufung und eptl. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung berechtigt sind diejenigen Aktionäre,
welche spätestens am zweiten 8an vor der Generalversammlung bis 6 Uhr
Abends
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien,
b) ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Depotscheine der Reichsbank oder der Rheinischen Creditbank Filiale Fribere oder der Firma Schwarz
Holdschmidt & Co., Berlin, oder einer anderen Berliner Großbank, beim Notariat in Breisach oder bei der Geschäftsstelle der Deutschen Nähr⸗ flocken⸗Werke A.⸗G. Breisach/ Rhein
hinterlegt haben.
Breisach / Rhein, den 4. Mai 1923.
Deutsche Nährflocken Werke A. G.
Der Vorstand.
Huzenlaub.
[15676] 2 Epperlein & Eisert Aktiengefellschaft, Elfterberg.
Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 2. Juni 1923, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungs⸗
teilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Plauen. Tagesordnung:
1. Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1922.
. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß, über die Verwendung des Reingewinns und über die Vergütung an den ersten Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltungsorgane.
„Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von ℳ 600 000 auf
6 Millionen durch Ausgabe von
Stammaktien zu
800 Verwertungsstammaktien ℳ 5000 und 600 Vorzugsaktien.
5. Satzungsänderungen zu § 2, § Abs. 1 unter d und § 7 letzter Absatz.
6. Neuwahl des Aufsichtsrat.
7. ia veavern über die abge⸗ schlossenen n cherungsverträge.
Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der
zu
M;
Niederlassungen
Der Aufsichtsrat.
Röhrle. Tichauer.
7 Vorlegung der
26. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,
im Sitzungssaal der Dresdner Bank,
Berlin, Behrenstraße 37/39, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Seös und des Geschäftsberichts für
2. Bericht über die Prüfung der Rech⸗ nungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für 1922.
3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
5. Aufsichtsratswahl.
Für die Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind die in § 5 unseres Statuts
aufgeführten Bestimmungen maßgebend.
Die Hinterlegung der Aktien oder Depot⸗
scheine der Reichsbank oder eines Notars
hat bis spätestens drei Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage — den Versammlungstag
nicht mitgerechnet — 11.“ 1 in Berlin: 8
bei der Dresdner Bank,
bei den Herren von Goldschmidt⸗Roth⸗ schild & Co. oder auf unserem Büro
8 erfolgen, woselbst auch der Geschäfts⸗
eericht vom 11. Mai d. J. zur Einsicht
bereit liegt.
Berlin, den 5. Mai 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: F. Butzke, Kommerzienrat.
[15358]
Die Herren Aktionäre der Spinnfaser⸗
Aktiengesellschaft in Elsterberg i. V.
werden hierdurch zu der am Freitag, den
1. Juni 1923, Nachm. 3 Uhr, in den Ge⸗
schäftsräumen der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt, Chemnitz i. Sa., statt⸗
findenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1922, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung sowie Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Fehbeag des Gesellschaftsvertrags in § 14, Abs. 2, 3, 6, 7 u. 8 (Aende⸗ rung der Befugnisse des Aufsichtsrats), § 19, Abs. 1 (Erhöhung der Bezüge des Aufsichtsrats).
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die
spätestens am dritten Werktage vor dem
Tage, an welchem die Generalversamm⸗
lung stattfindet, bis 6 Uhr Abends, bei
dem Vorstand der Gesellschaft oder der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
Leipzig, und deren Niederlassungen oder
bei einem deutschen Notar ihre Aktien
oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank gegen eine
Empfangsbescheinigung hinterlegen und
dühen der Generalversammlung hinter⸗
egt lassen.
Hinsichtlich der Namensaktien genügt
zur Ausübung des Stimmrechts die Be⸗
trag im Aktienbuch. 6 Elsterberg i. V., den 2. Mai 1923. Der Vorstand.
Dr. Suchanek. Wulff.
[15157]
Hohenlohebank A. G., Oehringen, Die Generalversammlung vom 1. Mai d. J. hat beschlossen, das Grundkapital um ℳ 120 000 000 neue Aktien zu er⸗ höhen durch Ausgabe von ℳ 118 000 000 Stammaktien A, ℳ 2 000 000 Vorzugs⸗ aktien B, welche für 1923 dividenden⸗ berechtigt sind.
Das gesetzliche Bezugsrecht der alten Aktionäre ist ausgeschlossen worden. Die Bank für Gewerbe und Landwirt⸗ schaft C. G. m. b. H., Oehringen, welche sämtliche Aktien übernommen hat, ist ver⸗ pflichtet, den alten Aktionären auf ℳ 5000 alte Aktie ℳ 5000 junge zu 300 % zum Bezuge anzubieten. Wir fordern die bisherigen Aktionäre auf bis iesegfeh 14. Mai 1923 unter G Mähntel der alten Aktien ihr Bezugsrecht bei der Bank für Ge⸗ werbe und Landwirtschaft E. G., Oehringen, oder deren Niederlassungen geltend zu machen. Gleichzeitig ist der Bezugspreis für eine neue Aktie mit ℳ 15000 zuzügl. Steuer und Spesen in bar einzuzahlen. Die Mäntel der Aktien werden abge⸗ stempelt, die neuen Aktien können nach Erscheinen gegen Quittung erhoben werden. Oehringen, den 3 Mai 1923. Hohenlohebank Actiengesellschaft.
DOtto von Dosky.
scheinigung des Vorstands über den Ein⸗ Zins
„ Maschinen⸗ u. Fabrik⸗ einrichtungskonto . . . Kontoreinrichtungs⸗ u. Inventarkonto. . . . Kassa⸗, Postscheck⸗ und Effektenkonto .. .. 81 959/12 Warenkonto (Bestände) 7 019 257 62 Kontokorrentkonto (De⸗ V bitoren) 7 071 322 80
24
16 638 761
—
1 281 243 26 514
—
4 500 000 — 56 647 500 000
9 467 698 70 2 114 415 84
16 638 761 51 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. An Generalunkosten ... „ Neberteuerungskosten zu 59 a d. E.⸗St.⸗G.. 5 rdentliche Abschrei⸗ bungen .
„ Reingewinn
Passiva. Per Aktienkapitalkonto. „ Bankkontoöo.. 1 Fesctebsztssses “ 8 ontokorrentkonto(Kre⸗ ditoren) 8 „ Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto
—
7 136 449/47
4 022 052 4
233 399,75 2 114 415 84
13 506 31750
. [13 506 31750 April 1923.
Haben. Per Rohgewinn.. . . Coswig i. Anh., im
Der Vorstand. Wrede.
Meltall⸗ und Hartpapierwerk Akt. Gef., Borsdorf bei Leipzig.
Bilanz per 31. Dezember 1922.
8 39
Aktiva.
Kassenbestand .. . uthaben ... ankguthaben. 8.S.
Debitoren. 32 260 484,11 abz. 10 % Abschrei⸗ bungen 3 226 048,41
Warenvorrätee Grundslücke und Gebäude Maschinen und Werkzeuge nventar und Utensilien
utionen. Unkosten Vorräte Gera
(Matrizen).
8
4 2 .*
29 034 43570
4 309 50970 2—
BPassiva. Kreditoren.. Delkredere.. Rücklagen.. ypotheken. eservefonds 1921 Aktienkapital.. Reingewinn...
. [14 655 566 42 068
8 741 090 250 000 50 000
2 500 000 E
33 801 811
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1922.
Soll. ℳ Pnchenceh. 8 977 011
5b b5 05 05 2
andlungsunkosten . 14 938 487 öhne und Gehälter. 7 272 391
. 6 826 8 000 000
Grundstücke u. Gebäude 2 244 356,85
Maschinen u. 326 850,25
Werkzeuge Inventar u.
140 390,20
Gewinn 1922 ausschl. Vor⸗
Utensilien 5 937 645 trag 1921 (ℳ 6903,05).
7 556 182 52 688 545
Haben. Bruttogewinnn... E 688 545 ,26
52 688 545
Borsdorf, den 15. April 1923. Metall⸗ und Hartpapierwer
Behrle. Ich bestätige hiermit, daß vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ aufstellung mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten Geschäftsbüchern der Firma Metall⸗ und Hartpapierwerk A.⸗G., Borsdorf, über⸗ einstimmt. “ Leipzig, den 25. April 1923. Ernst Th. Seifarth, vom Rate der Stadt Leipzig beeidigter Bücherrevisor. 8 Die Generalversammlung vom 28. April 1923 beschloß die Verteilung einer Dividende von 200 %, welche bei dem Bankhause Meyer & Co., Leip zur
R. Endreß. E. Köhrer.
zig, Auszahlung gelangt. [15143]
5341] Uärefwerke Westsachsen, Aktien⸗ gesellschaft in Zwickau i. Sa.
die Aktionäre unserer Gesellschaft
vden biermit zu der am Montag, den
Mai 1923, Vorm. 10 ½ Uhr, im
Eizungssaale der Direktion der staatlichen
letrizitätswerke, Dresden⸗A., Bismarck⸗
t 2 stattfindenden ordentlichen
beheralverfammlung eingeladen. Tagesordnung:
1 Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922. 3 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ zung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverwendung.
z Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Berichterstattung über Versicherung der Anlagen und Bestände der Gesell⸗ schaft und Beschlußfassung über Art und Umfang der Versicherung. Aussichtsratswahlen. G
Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 200 Millionen Mark auf bis zu 300 Millionen Mark durch Ausgabe von auf den Inhaber und 1000 ℳ Nennwert lautenden, ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigten⸗ Aktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der bisherigen Aktionäre und Festsetzung des Mindestausgabe⸗ betrages.
Beschlußfassung über die Begebung der neuen Aktien, insbesondere Er⸗ mächtigung des Vorstands, die Aus⸗ gabebedingungen selbständig festzu⸗
setzen und die zur Ausführung des erfol
Kapitalerhöhungsbeschlusses erforder⸗ lichen Vereinbarungen namens der Gesellschaft zu treffen.
7. Beichußfassung über Abänderung des
Gefells chaftsvertrags:
§5, Ziffer und Einteilung des
Grundkapitals betr., gemäß den Be⸗ schlüssen zu 6.
§ 13 Abs. 1, Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats betr., durch SIe der „darunter“ bis „Stell⸗ vertreter“.
Diejenigen Aktionäre, welche an der beschlußfassung teilnehmen wollen, haben ire Aktien oder die über Hinterlegung der Aftien bei einer deutschen Gerichts⸗ khöärden oder bei einem deutschen Notar mter Angabe der Nummern der hinter⸗ sten Stücke ausgestellten Hinterlegungs⸗ steine spätestens am 25. Mai 1923 dej unserer Gesellschaftskasse oder bei einer der folgenden Hinterlegungsstellen
8 in Zwickan: Sächsische Staatsbank, Ddresdner Bank, Filiale Zwickan,
in Dresden:
Bankhaus Philipp Elimeyer,
Sächsische Staatsbank,
Ddresdner Bank,
8 in Leipzig: Sächsische Staatsbank, dresdner Bank, 1
in Nürnberg:
Banthaus Anton Kohn in hinterlegen.
Zwickau i. Sa., den 30. Apr
Der Vorstand. Hille. L. Roth.
“
115054]
Die ordentliche Generalversanmfung unserer Gesellschaft vom 28. April 192 tut die Erhöhung des Grundkapitals von ꝛ½ Millionen auf 20 Millionen Mark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre beschlossen. Von den neuen Aktien bleiben 10 Millionen zur Verfügung des Aussichtsrats und der Ver⸗ valtung für Fusionszwecke. Die restlichen Millionen sind von einem Konsortium übemommen worden mit der Verpflichtung, sie den Aktionären zum Kurse von 1200 9. im Verhältnis 1: 3 anzubieten. Die Stempelkosten und die Bezugsrechtssteuer übernimmt die Gesellschaft. Nachdem die thöhung durchgeführt, fordern wir namens 8s Konsortiums die Aktionäre hiermit auf, as Bezugsrecht unter folgenden Bedin⸗ bungen auszuüben: 2¹. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ tchts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 14. bis 28. Mai 1923 einschließlich bei der Girokasse Leipzig in Lewzig zu erfolgen. v; Zu diesem Zwecke sind die Mäntel der alten Aktien zur Abstempelung vor⸗ ulegen unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten Anmeldescheins nach der Nummernfolge geordnet. vpß Der Bezugspreis für die jungen gleichzeitig mit der Anmeldung zahlen.
„Borsdorf, den 5. Mai 1923.
abe von 19 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Stammaktien sind vom 1. Juli 1922 ab dividendenberechtigt. Die neuen Stammaktien sind von einem Konsortium unter Führung des Bankhauses Bassenge & Fritzsche in Dresden übernommen worden mit der Verpflichtung, hiervon einen Teilbetrag von ℳ 16 500 000 den seitherigen Aktio⸗ nären zum Kurse von 115 % zuzüglich Schlußscheinstempel und eines Feit al⸗ satzes für Bezugsrechtsteuer dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je eine alte Aktie drei neue Stammaktien bezogen werden können. ’ b Nachdem die Eintragung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Be⸗ dingungen auszuüben: 1. Auf ℳ 1000 alte Aktien können drei neue Stammaktien über je ℳ 1000 Nenn⸗ wert zum Kurse von 115 %, von welchen vorerst nur 25 % und das Agio ein⸗ efordert werden, zuzüglich Schlußschein⸗ tempel und eines Bezugsrechtpauschals, dessen Höhe nach Abschluß des Handels in Bezugsrechten festgesetzt wird, bezogen werden. 8 2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom 7. Mai 1923 bis 23. Mai 1923 einschließlich bei dem Bankhause . Bassenge & Fritzsche, Dresden, Gewandhausstraße 5, während der üblichen Geschäftsstunden zu
olgen.
3. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividendenschein⸗ bogen, nach der Nummernfolge geordnet, mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, welcher bei der Bezugsstelle er⸗ hältlich ist, zwecks Abstempelung ein⸗ zureichen. Gleichzeitig ist die erste Ein⸗
Agio von 15 % = ℳ 150, zusammen ℳ 400, zuzüglich Schlußscheinstempel und des obenerwähnten Pauschals für die Abgeltung der Bezugsrechtsteuer jede neue Aktie in bar zu entrichten. die eingezahlten Beträge werden Kassen⸗ uittungen erteilt. Die Ausgabe der neuen Piammaktien erfolgt nach Vollzahlung der Aktien gegen Rückgabe der erteilten Kassen⸗ üittungen.
Bezugsprovision, Porti und spesen in Ansatz bringen. 4. Die Aktien,
ecchend abgestempelt zurückgegeben. pchresden, den 4. Mai 1923. 8 Dresdner Strickmaschinenfabri Irmscher & Witte Aktiengesellschaft. Bassenge & Fritzsche.
[15354] Vereinigte Metallwerke Aktiengesellschaft, Rednitzhembach b. Nürnberg.
lichen Generalversammlung Sonnabend, den 26. Mai Vormittags 10 ½ Uhr, haus zu Nürnberg, Königstor, ein. Tagesordnung:
chäftsjahres 1922/23.
der Bilanz und Gewinnverteilung.
Mitglieder des Aufsichtsrats.
Mark durch Ausgabe von 1500 au
gesetzlichen und über Aufsichtsrat. . Satzungsänderungen: a) des kapitals). b) des V rechts der Vorzugsaktien.
ndert werden). Aufsichtsrat).
Teilnahme an de vers und Abstimmung jeder Aktionär befugt,
der anberaumten C seine Aktien oder Dividendenscheine bezw. seine Interimsscheine bei der Gesellschafts⸗
hinterlegt. 197 den 4. Mai 1923.
Metall⸗ und Hartpapierwerke A.⸗G. 8 2 L. d
42 d
Redsißhemgach,
er Vorstand.
zahlung von 25 % = ℳ 250 und das Für helr
Soweit die Ausübung des ezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Material⸗
für die das Bezugsrecht seltend gemacht worden ist, werden ent⸗
Unsere Aktionäre laden wir zur “ au
1923,
im Künstler⸗
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ chtsrats über das Ergebnis des Ge⸗
2. Beschlußfassung über die Genehmigung 3. Entlastung des Vorstands und der
4. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 1,5 Millionen f [15144]
den Inhaber lautenden Stammaktien über je ℳ 1000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre deren Begebung durch den
§ 3 (Erhöhung des Grund⸗ §4 (Erhöhung des Stimm⸗ Das 5 fache Stimmrecht der Vorzugsaktien 5 ein 12 faches Stimmrecht ge⸗
c) des § 13 (Vergütungen an den
Gemäß § 16 der Satzungen ist zur Generalversammlung
welcher spätestens am 2. Werktage vor Generalversammlung
kasse oder bei einem Notar in Nürnberg
Ermächtigung der Generalversammlung an die Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt Abteilung Dresden in Dresden und an die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dres⸗ den in Dresden begeben worden mit der Verpflichtung, davon zusammen nom. ℳ 7 500 000 den Besitzern der alten Stammaktien zum Preise von 600 % zuzüglich eines Pauschalbetrags für jede neue Stammaktie zur Abgeltung der Bezugsrechtssteuer und zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hiermit die bis⸗ herigen Stammaktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen geltend zu machen: 1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis 24. Mai 1923 einschließlich an den Wochentagen während der üblichen Geschäftsstunden in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt Abteilung Dresden, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, in Meißen: bei des Commerz⸗ und Privat⸗ Baus Aktiengesellschaft Filiale Meißen, in Plauen i. V.: bei der Vogtländischen Bank Ab⸗ teilung der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft auszuüben, und zwar provisionsfrei, wenn die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, wofür Vordrucke bei den Bezugsstellen er⸗ hältlich sind, am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die üb⸗ liche Provision in Anrechnung bringen.
2. Auf je ℳ 2000 alte Stamm⸗ aktien kann eine neue Stammaktie über ℳ 1000 Nennbetrag zum Preise von 600 %, frei von Stückzinsen, zuzüglich eines V für jede neue Stammaktie zur Abgeltung der Be⸗ zugsrechtssteuaer und zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer, bezogen werden. Der Pau⸗ schalbetrag für die Bezugsrechtssteuer wird unmittelbar nach der letzten Notierung des Bezugsrechts in Dresden und Berlin bekanntgegeben werden. Der sich danach ergebende Bezugspreis ist vom 18. bis 24. Mai 1923 zu entrichten.
Die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, bescheinigt. Die eingereichten alten Aktien werden ab⸗ gestempelt und danach ebenfalls zurück⸗ PEicben. Den An⸗ und Verkauf von
ezugsrechten vermitteln die Bezugsstellen.
3. Die neuen Stammaktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Bescheinigen versehenen Anmeldescheins bei den oben erwähnten Stellen ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers des Anmeldescheins zu prüfen.
Brockwitz⸗Dresden, den 6. Mai 1923.
Glasfabrik, Aktiengesellschaft. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Dez. 31.22. Unkosten .. . 1 251 240 Rückstellung 1 437 964 . 1 2689 205 2 689 205 2 689 205
8 Materialkonto..
Bilanzkonto. Dez. 31. 22. Kassa . 1“ 1 Maschinen.. Immobilien. ℳ
574 690 2 761 660 3 118 633
350 000,—
6 804 983 % 4 367 018
“
Kreditoren.. Kapitalkonto. Rückstellung.
ℳ Berlin, den 6. Mai 1923,
Dachziegel A. G., Schlost Vippach. Der. Vorstand.
über die Einzahlung b
— gestellt hat.
Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder beim Bankhaus Ernst Eberspächer in Eßlingen oder aber bei einem deutschen Notar bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen, gegen Empfangnahme der Stimmkarten. Eßlingen, den 4. Mai 1923. Der Vorstand.
(15661]
Gebrüder Goedhart Aktien⸗ gesellschaft, Düfseldorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 31. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße 35, stattfindenden General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz und der Gewinn⸗ und lustrechnung für 1922.
. Verteilung des Reingewinns.
. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aufsichtsrat.
. Beschlußfassung über Feuer⸗
sonstige Versicherung.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach § 17 der Satzungen ihre Aktien bis zum dritten Werktage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, ent⸗ weder bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Düsseldorf und München, bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, bei dem Bankhaus Delbrück von der Heydt & Co., Köln, bei der Joh. Wehrli & Cie. A.⸗G. in Zürich oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
3. Mai 1923.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Schlitter.
der Ver⸗
und
[15679]
Königsberger Hartungsche Zeitung
und Verlagsdruckerei, Gesellschaft auf Aktien, Königsberg i. Pr.
In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 27. März 1923 ist beschlossen worden, das Grundkapital um nominell ℳ 30 000 000 durch Ausgabe von 30 000 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je ℳ 1000, unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, zu erhöhen. Hiervon gelangen zunächst 20 Millionen zur Ausgabe.
Von den neuen Aktien, die für 1923 dividendenberechtigt sind, sind ℳ 10 000 000 als gesperrte Aktien von dem bereits be⸗ stehenden Konsortium übernommen worden, während weitere ℳ 10 000 000 den Be⸗ sitzern alter freier sowie gesperrter Aktien im Verhältnis 3: 2 zum Kurs von 600 % zum Bezug unter nachstehenden Bedingungen, nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, angeboten werden:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschluses in der Zeit vom 5. bis 24. Mai 1923 einschließlich
ei der a) Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Königsberg i. Pr., 1 b) Stadtbank, Königsberg i. Pr., in der Weise zu erfolgen, daß die alten Aktien, nach Nummernfolge geordnet, ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten. Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Kassenstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen.
2. Auf je drei alte Aktien zu je ℳ 1000 können zwei neue Aktien zu je 1000 zum Kurs von 600 % zuzüglich ℳ 200 als Pauschale für Bezugsrechtssteuer er⸗ hoben werden. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln. Die Bezahlung hat bei Ausuͤbung des Bezugsrechts zu erfolgen.
3. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht wird, werden abgestempelt zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugs⸗ preises wird auf einem der Anmeldeformu⸗ lare bescheinigt.
4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung durch Rückgabe der erteilten Kassenquittungen bei derjenigen Stelle, welche letztere aus⸗
Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Königsberg i. Pr., den 4. Mai 1923. Königsberger Hartungsche Zeitung Gesellschaft
und Verlagsdruckerei,
bis 24. Mai d. Z. einschließlich in Hannover bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Hannover, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft unter Einreichung eines mit zahlenmäßig eordnetem Nummernverzeichnis versehenen nmeldescheins, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. Auf je 5000 ℳ alte, ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen einzureichendeStamm⸗ aktien wird eine neue Stammaktie im Nennwerte von 1000 ℳ zum Kurse von 36 000 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer gegen sofortige Vollzahlung gewährt. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. 8 Gegen Zahlung des Bezugspreises werden Kassenquittungen ausgegeben. Die neuen Aktien werden sofort nach Fertigstellung nur gegen Rückgabe dieser Kassenquittungen ausgehändigt. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation der Einreicher der Kassenquittungen zu prüfen. Die Ausgabe der neuen Aktien wird bekanntgegeben werden.
Die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten übernehmen die An⸗ meldestellen. ““
Hannover, im Mai 1923.
Continental⸗ Asphalt⸗Aktiengesellschaf C. A. Kobold.
[15667]
Westdeutsche Holz⸗Union (vormals Rudolf Düren) Aktien⸗Gesellschaft, Köln⸗Deutz.
Unsere ordentliche Generalversammlung vom 26. März 1923 hat beschlossen, von den infolge des Verkaufs des Werkes in Weißenburg (Bayern) in den Besitz der Gesellschaft gelangten eigenen Stamm⸗ aktien den Betrag von nom. ℳ 6 804 000 den Aktionären derart zum Kauf anzu⸗ bieten, daß auf je vier Aktien eine weitere zum Kurse von 1500 % zuzüglich Stempel und Spesen entfällt. In Gemäßheit dieses Beschlusses fordern wir die Aktionäre auf, unter folgenden Bedingungen ihr Ankaufs⸗ recht auf diese anzubietenden Aktien geltend zu machen. 1 b
1. Die Anmeldung muß, bei eng des Ausschlusses, vom 8. bis 22. Mai 19 einschließlich in Köln bei der
Darmstädter und Nationalbank,
Kommanditgesellschaft auf Aktien,
Filiale Köln, unter Einreichung eines doppelt ausge⸗ fertigten, mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen Anmelde⸗ scheines, der bei der Bezugsstelle in Empfang genommen werden kann, während der dort üblichen Geschäftsstunden erfolgen.
Auf je vier ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen einzureichende Stammaktien im Nennwerte von ℳ 1000 wird eine weitere im gleichen Nennwert zum Kurse von 1500 % gegen sofortige Vollzahlung ge⸗ währt.
Die Bezugsrechtssteuer, der gesamte Schlußnotenstempel von 2 % sowie ein Gebühren⸗ und Unkostenpauschale von ebenfalls 2 % vom ausmachenden Betrage gehen zu Lasten des Beziehenden.
Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht. 1
2. Die Aktienurkunden, für welche das Bezugsrecht ausgeübt wird, werden ab⸗ gestempelt zurückgegeben.
3. Der Bezugspreis von 1500 % zu⸗ züglich Schlußscheinstempel, Gebühren⸗ und Unkostenpauschale mit zusammen ℳ 15 600 ist bei der Anmeldung in bar zu entrichten, wogegen von der Bezugsstelle eine “ als Kassenquittung zurück⸗
eegeben wird.
8 4 Die gemäß § 61 des Ka italverkehrs⸗ steuergesetzes zu entrichtende ezugsrechts⸗ steuer wird am Schluß der Bezugsfrist bekanntgegeben werden. Dieselbe ist als⸗ bald nach Ablauf der Bezugsfrist von dem beziehenden Aktionär nachzuzahlen. Hierbei erfolgt gleichzeitig die Aushändigung der bezogenen . gegen Rückgabe der Kassenquittung. 8
ie Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassenquittungen zu prüfen.
5. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernimmt die Bezugsstelle. 1 8 Köln, den 3. Mai 1923.
Westdeutsche Holz⸗Union
auf Aktien, Königsberg i. Pr.
(vormals Rudolf Düren) Aktien⸗Gesellschaft.