Thescheidung, §§ 1567, Aktenz. 15 R. 68/23, Helene Harmacinski,
p, Brunostraße 20,
dem Antrage au 1568 B. G.⸗B. . die Ehefrau b. Rickert, in Bot rozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. inter in Essen, gegen ihren Ehemann, den Schneider Vinzent Harmacinski, Niemeczyn, Krüfs Wongrowitz jetzt unbekannte ntrage auf — Aktenz. 15 R. 250/22, 7. die Ehefrau Otto eb. Rittwegen
Vergleich mit dem Stande am 26. April) in Frank: Gold in den 3 672 516 000 (Zun. 97 000) Fr., Gold im Au unverändert) Fr 9 000) Fr., Gut Moratorium nicht
Getreidenotierungen in Mark für die Tonne (Welt⸗ marktpreise umgerechnet zu dem jeweiligen Wechselkurse). Weizen, märkischer 1 300000 — 1 330 000, scher 1 150 000,
Holland 14 339,06 G., 14 410,94 B., Paris 2442,87 G., 2456 Fosen 79,0 G, 9 B, Warschau 79,30 G., 79,70 B. ien, 7. Mai.
sland 1 864 34 292 083 000 (Zun. n im Ausland 597 513 000 (Zun. 885 000) Fr., betroffene Wechsel 3 234 785 000 (Zun. eestundete Wechsel 21 681 000 (Abn. 421 000) ertpapiere 2 119 144 000 (Abn. 23 412 000 e an den Staat 23 000 000 000 (Zun. 500 000
e an Verbündete 4 430 000 000 (Zun. 36 902 486 000 (Zun. 354 504 000) Fr., 8 9 067 000) Fr.,
Wiütwe A. tte Jego ottrop, gäͤboren am th, Kreis Ortels⸗ tigung des Justiz⸗ z 1923 an S iliennamens agdherr“. iliennamens erstreckt erjährigen Kinder, so⸗
Namen tragen.
(W. T. B.) Amsterdam 27 790,00 G.) hagen 13 275,00 G., London 328 200,00 G., Paris 4724,00 G ürich 12 825,00 G. Marknoten 1,80 G., Lirenoten 3427,50 G.⸗ ugoflawische Noten 730,00 G., Tschecho⸗Slowakische — „ Polnische Noten 1,28 G. Dollar 70 700,0 Ungarische Noten 11,15 G., Schwedische Püater 18 660,00 G. 1 otierungen der Amsterdam 1340,00, Devisen. Christiania 582,00, Kopenhagen 640,00, Stockholm 912,00, 605,00, London 158,78, New York 34,30, Wien 4,75, Marfianch 9,25, Polnische Noten 7,00, 8 handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Wä 1 ’ bee. Nerh . Noten, inheiten, un ew York und London, n ein inbe der betreffenden Währung notiert werden. e. Seeh London, 7. Mai.
Barvorrat Notierungen der
Berlin, 5. Mai. märkischer 1 160 000, pommerscher, schlesi 1 020 000 — 1 040 000, märkischer 1 040 000, Mais loko Berlin 1 280 000 — 1 300 000, waggonfrei Hamburg 1 200 000.
Breslau, 5. Mai. Weizen 1 200 000, Roggen 1 040 000, Hafer 800 000 — 880 000, Sommergerste 940 000 — 1 020 000. inländischer 1 380 000 inländischer 1 280 000 — 1 300 000, Hafer, besehsetger 1 300 000 — 1 450 000,
Roggen, Sommergerste, ers vom 24.
jennamen milienna Aufenthalts,
Ehescheidung.
Hünemörder, in Stendal, Prozeßbehollmächtigter: ssel, gegen ihren 66 Elektronpnteur Hünemörder, früher in Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthchts, mit de g, [§ 1565, 1567
8” 202,gr. thaben P 7 atzgutha rag, 7. Privatguthaben 2 285 777 000 18 81 v 828 Fs 88 zentrale Hurchsch inländischer 1 050 000— 1 Futtergerste gerste, inländise
Chicago, 4. Mai. Juli⸗Lieferung 1 635 089,
Lieferung 1 199 131.
Kartoffelpreise der Notierun Erzeugerpre
18 110 000 Weizen,
zun. 196 8 Ss — 1 300 000.
ländische 1 300 000 — 1 400 000, Sommer⸗
Mai⸗Lieferung 1 643 791, Mais, Mai⸗Lieferung 1 189 729, Juli⸗
Paris 228,00.
1 che 1 300 000 —- 1 400 000. sanwalt Frank in
Weizen,
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts — —
Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
5. Mai 1923:
f nebst Schuld⸗ Ch Grundbuche S. 67 in Abt. III Grundstück Ackerhof 35 des Landwirts Otto Bötel gene Darlehnshypothek aftlos erklärt.
as Amtsgerscht Wolfenbüttel.
Ruhrrevier pothekenbe
Antrage auf E
5 R. 96/23, 8, die Ehefrau Bruno Säehler, Frieda
Moritzdorf,
T. B.) Devisenkurse. Belgien 81,20, Schweiz 25,62, Holland 11,80 ⅞ New N Spanien 30,36, Italien 95,00, Deutschland 167 500,00, Wien 3 Bukarest 975,00. Paris, 7. Mai. 0,04 ½, Bukar Belgien 86,40
skommissionen des Deutschen Paris 70,02 ½,
Landwirtschaftsrats. se für Speisekartoffeln in Mark je Zentner ab Verladestation: 8 mnern einget
ℳ fü geb. Peschel, in O Sachsen, Prozeßbevollmächtzhter: Rechts⸗
anwalt Winnecken in Essen⸗Porbeck, gegen
Stiehler, früher in Holferhausen bei jetzt unbekannten Aufenthalts,
1565, 1568 B. G.⸗B. 5 R. 119/21,
(W. T. B.)
Devisenkurse. est 7,25. Prag 45,00, Wien 21,50, A
Deutschland England 70,15 ½. Holland 595,75 Iüaflan vzerns Schweiz 273,00, Spanien 231,50, Stockholm 403,00. 70, (W. T. B.) Devisenkurse. Berlin 0,01,50, g 16,42 ½, Holland 216,75, b London 25,63, Paris 36,90, Italien 27,00, Brüssel 31,80, Kopen⸗ hagen 103,50, Stockholm 147,50, Christiania 94,00, Madrid 84,50 Buenos Aires 201,00, Budapest 0,10 ½, Bukarest —,—, A Hnae Warschau 0,01,15, Belgrad 585,00.
Amsterdam, 7. Mai. 11,80 ½, Berlin 0,00,70, Paris 16,85, Schweiz 46,07 ½, Wien 0,00,36 Kopenhagen 47,70, Stockholm 68,10, Christiania 43,50, New Yort Brüssel 14,55, Madrid 38,90, Italien 12,45, Budapest —,—, Prag 7,57 ½ — 7,68 ½, Helsingfors 7,00 — 7,15.
Kopenhagen, 7. M.
berg, Pr., tettin, 4. Mai:
6. Mai 1923: ß. on Kroppenstedt,
von dem unter⸗ achlaßgerichtham 21. Januar worden, worin
Berginvalide hake, gestorben der gesetzlichen
3000 — 3300 Zürich. 7. Mai. Wien 0,00,78, New York 5,54, Ehescheidung
— Aktenz.
9. die Ehefrau Christoph llbert Schicker, Johanna Margarethe, i Quickbornstraßg 17 ², Prozeß⸗ igter: Rechtsa Essen, gegen ihren Ehemfnn, den B arbeiter Christoph Albert Fchicker, früher in Essen, Vogelheim, jost angeblich i ton (Amerika),
Aktenz.: 5 R. 90 10. die Ehefrau Ka
eb. Daszynski, in Gelsinkirchen, Hedwig⸗ raße 40, Prozeßbevollsnächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wolgast ihren Ehemann, Schilke, früher int Essen, straße 25 a, jetzt unbefannten Aufenthalts,
dem Antrage 5 R. 86/23,
11. die Ehefrau Anna Krah, geb. Grötz, in Mannheim⸗Walshof, Waldstraße 36 a, Prozeßbevollmächtigste: Kassel u. Dr. Lönfnstern in Essen, gegen ihren Ehemann, din Metallgießer Johann ietzt unbekannten
2900 — 3200 2600 — 2900
2900 — 3200 3300 — 3600
00 2600 — 2900 2600 — 2900 3800 — 4000
i: 923 ein Erbschein ertei r “ NMee er bischeinigt ist, daß annover, 4. Mai: rankfurt a. M.,
30. April: Breslau, 3. Mai: Köln, Rh., 4. Mai: Rheinische weiße 4000.
se in Mark für den Zentner ebendgewich
gram —,—,
(W. T. B.) Devisenkurse.
Die Elektrolytkupfernotierung der, Veremnigung lektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung
für deutsche * am 7. Mai auf 13 858 ℳ für 1 kg (am 5. Mai
des „W. T. B auf 12 745 ℳ für 1 kg).
Fitwe Minna Elf
alt Röper in Froppenstedt, 2
seinen Geschwistern: 2) der Vetter, geb. Elfhake, in Bergmann Wilhelm ppeusstedt, c) der Ehefrau Elfhake, in Kroppen⸗ seiler Nichte, der Ehefrau eb. Elfhake, in Magde⸗ ieser Erbschein ist un⸗ dopaher für kraftlos erklärt. 30. April 1923. Das Amtsgericht.
88 (W. T. B.) Devisenkurse. 24,81, New York 5,38,00, Hamburg 0,01,65, Paris 35,60, A 31,00, Zürich 97,10, Rom 26,30, Amsterdam 210,35, Stockholm 143,00, Christiania 91,25, Helsingfors 14,90, Prag 15,90.
h .
17,38, Berlin 0,01,11, Paris 67,90, Amsterdam 147,25, Kopenhagen 70,10, C Washington 3,75 ¼, Helsingfors 10,40, R Christiania, 7. Mai. Hamburg 0,01,75,
Berlin, Schlachtviehprei
offiziell fe
E. V., Berlin. Gerstenflocken,
(W. T. B.) Großhandelspreise im Verkehr mit dem Einzelhandel, estellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ eichsverbands des Deutschen Nahrungsmittelgroßhan
Die Preise verstehen sich für ½
it dem Antrage 8 156 †, 1568 B. G.⸗B.,
Schilke, Maria
Mannheim
Minna Nathow, zurg, zu je %. nchtig und wir
Gröningen,
.) Devisenkurse. Gerstengraupen, Brüssel 21,8 e1200,00 — 1300,00. , Gerstengrütze, lose 1200,00 — 1250,00 ℳ, Hafer⸗ 5,00 — 1450,00 ℳ, Hafergrütze, lose 1400,00 — 1450,00 ℳ, —,— ℳ, Kartoffelstärkemehl 785,00 — 878,00 ℳ, 1350,00 — 1450,00 ℳ, e 1600,00 — 1650,00 ℳ,
flocken, lose 137 fermehl, lose aisflocken, lose —,— bis —X,— ℳ, Maisgrie
Maismehl 1340,00 — 1400,00 ℳ, Maispuder, lo
lose 2400,00 — 3000,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 1642,00
ℳ, Burmareis 1475,00 bis
, grober Bruch⸗
reis 1290,00 — 1310,00 ℳ, Reismehl, lose 1290,00 — 1300,00 ℳ, Reis⸗
lose 1290,00 — 1330,00. ℳ, Ringäpfel, amerik. 5541,00 — 6038,00 ℳ,
cal. 9836,00 — 12847,00 ℳ“, getr. Birnen, cal. 7582,00
getr. Pfirsiche, cal. 7565,00 — 8754,00 ℳ,
2335,00 — 2691,00 ℳ ,
647,00 ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1922 er Ernte 2921,00 — 5074,00 ℳ,
Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 6255,00 — 9029,00 ℳ, Mandeln,
bittere 5994,00 — 6209,00 ℳ, Mandeln, süße 9537,00 — 12315,00 ℳ,
Kaneel 11453,00 — 14000,00 ℳ*, Kümmel 15386,00 — 16029,00 ℳ,
0—6052,00 ℳ, weißer Pfeffer 7891,00 bis
h, je nach Zoll 12400,00 — 12900,00 ℳ,
minimal 12000,00
3300 ℳ, Röst⸗
(W. T. B.) Devisenkurse. Schmied Karl p Paris —,—, New York 5,89,00, Amsterdam 230,75, Zürich 106,50, Helsingfors 16,30, Antwerpen 34,25, Stoe
holm 157,00, Kopenhagen 110,25, Rom —,—, Prag 17,50.
L1ös1b] Oeffentliche In Sachen der
geb. Drischler, in A R. vertreten dur anwälte Justizrat Dr.
in Altona, Klägerin,
ustellung. efrau Luneie Fett 9 riedrichstraße
die Rechts⸗ 88 olff und Magens
Makkaroni, bis 1850,00 1525,00 ℳ,
(5 05 92 2—90 229 0⸗
ℳ, Reis —,— bis —,— — 8 glas. Tafelre London, 7. Mai. (W. T. B.) Silber 32,75, Silber auf
t 1575,00 — Lieferung 32 ⁄16.
2110,00 ℳ,
Wertpapiere. Rechtsanwälte
Hamburg, 7. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasilbank 225 000, Commerz⸗ u. Privatbank 17 850, Vereinsbank 9800, Lübeck— Büchen 72 500, Schantungbahn 9400, Deutsch⸗Austral. 162 000, Ham⸗ burg⸗Amerika⸗Paketfahrt 85 000, Norddeutscher Loyd 40 400, Vereinigte Elbschiffahrt 40 000, Calmon Asbest 19 250, Harburg⸗Wiener G 36 250, Alsen Zement 99 000, Anglo Guano 156 000, Merck Guano 83 500, Dynamit Nobel 43 750, Holstenbrauerei 46 500, Neu Guinea —,—, Otavi Minen 340 000. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 90 000. — Ineinheitlich. Frankfurt a. M., 7. Mai. 32 000,00, Badische Anilin 46 250,00, Chem. Griesheim 39 000,00, öchster Farbwerke 38 000,00, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstanz 2 500, Deutsche Gold⸗ u. Silberscheideanstalt 46 250,00, Adlerwerke kind 14 200,00, Ast 8 Armatuken 20,509009 Phil. Hol n ,00, affenburg Zellsto ,00, il. Holzmann 14 250,00, Wayß u. Freytag 22 000,00, Lothri 3 Zuckerfabrik Waghäusel 24 000,00,
n, 7. Mai. (W. T. B.) 92 ⅞, 5 % Kriegsanleihe 101 ⅛0, 4 % London, 7. M. Amsterdam, 7. Mai. Staatsanleihe von 1918 931³ 3 % Deutsche
früher in Altona, je dalts, Beklagten, die Klägerin den Verhandlung des
etr. Aprikosen, für betgosene, wasen Ehescheidung, ladet lagten zur mündlichen echtsstreits vor die 4. Zivilkammer deszandgerichts in Altona Jull 1923, Vormittags ufforderung, sich durch zugelassenen 8 Prozeßbevollmächt . Altona, den 1. chtsschreiber des Land⸗
Krah in Hatt Aufenthalts, mit [dem Antra § 1568 B. G.⸗B., 26 R. 206/22,
12. die Ehefraf Wilhelm Wenz, Bertha Prozeßbevoll⸗ Reidenbach
Hamburg⸗Südamerika 178 000,
AGA8A88——
ktenzeichen:
ummi 42 250, Ottensen Eisen 10 Uhr, mit de
Rechtsanwalt bertreten zu la
schwarzer Pfeffer 6001,0. 8090,00 ℳ, Kaffee prime ro Kaffee superior 11600,00 — 12100,00 ℳ, Röstkaffee, bis 18000,00 ℳ, Ers roggen 1050,00 — 1100, weiße 1450,00 — 1800,00 ℳ, Weizenmehl 1200,00 — 1500,00 erbsen 1175,00 — 1400,00 ℳ, Weizengrieß 1435,00 — 1575,00 ℳ, Linsen ℳ, Purelard 6500,00 — 6550,00 ℳ, Bratenschmalz ℳ, Sgppeck, gesalzen, fett 6300,00 — 6325,00 ℳ, 00 ℳ, Marmelade „Auslandszucker,
geb. Schwarz, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. 1 sihren Ehemann, den Post⸗ illelm Wenz, aus W Velberter Straßze, zurzeit unbekannten Auf⸗ mitt dem Setrahe auf Ehe⸗
Kaoko 10 000, Oesterr. Kredit
20 % Kaffee 3100,00 — Weidemast in Essen, gege östgerste 970,00 — 1020,00 ℳ, Bohnen, 8
ℳ, Speise⸗
(W. T. B.)
mischun Förithug [15817) Oeffentliche
Die Johanna Kettr vertreten durch Rechtsan⸗
i Darmstadt, klagt gegen Phren Ehemann heorg Kettner, früher wo eae wegen Ehescheidung, diee Ehe der Streitteile den Beklagten für schuldig zu erklären und echtsstreits aufzu⸗ eklagten zur münd⸗ Rechtsstreits vor
2000,00 — 2600,00 6500,00 — 6550,00 Corned beef 12/6 lbs per Kiste 275000,00 — 280000, 780,00 — 2650,00 ℳ, Kunsthonig 965,00 — 1050,00 ℳ —,— ℳ, Tee in Kisten 21000 — 32000 ℳ. *) Bessere Sorten über Notiz.
Kleyer 15 100,00, Pokorny u. Witte⸗
baesTegees=s
zeichen: 26
3. Mfrau Heinrich Fendel in Essen, Profeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Dr. Wellenstein in Essen, gegen ihren Ehemfnn, den Anstreicher Heinrich Fendel, füher in Essen, jetzt unbe⸗ mit dem Antrage g. § 1568 B. G.⸗B., Akten⸗ 27/23
Ehefrau Christian Bender, Marta b. Fabisch, in Essen, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Antrop in Essen gegen ihren Ehemann, den Hilfs⸗ schreiber Christian Bender, früher in Essen, jzt unbekannten Aufenthalts, mit age auf Ehescheidung, § G.⸗B., Aktenz.: 25 R. 174/22. 15. de Ehefrau Emilie Bahr in Zuchow Prozeßbevollmächtigter: chtsciwalt Hinsenkamp in Essen, gegen 1 Ferdinand Bahr, früher in Essin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Antrage auf § 1568 JDie läger laden die Beklagten zur mündligchen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Essen, und zwar 14, 5, 6 und 7: auf den 28. Sep⸗ Vormittags 9 Uhr, u 2: cf den 26. Juni 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, auf Zimmer 248 vor die 9. Zichlkammer, zu 8: auf den 25. Juni uli 1923, uli 1923, Vor⸗ Zimmer 248 vor
Zement 19 000,00, haft in Darm⸗
Aufenthalts, dem Antrage, u scheiden und
g) 380 — 400
Butter. Berlin, 5. Mai. Amtliche Preisfeststellung der Butter⸗Notierungskommission im Verkehr z Fracht und Gebind Sorte 6500 ℳ, zweite Sorte 5900 —
raffiniert —,— b anleihe —,— 4 % fundierte Kriegsanleibe Siegesanleihe 94 ⅛. (W. T. B.) Privatdiskont . B.) 5 % Niederländische Niederländische eichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupon lich Niederländ. Petroleum 372,75, Holland⸗A Atchison, Topeka & Santa Fé 104,00, Rock Southern Pacific 92,00, Southern Railway 32,00, ,25, Anaconda 97,50, United States Steel Corp. —,—
wischen Erzeuger und Lasten der Kä ufer. 6100 ℳ. Tendenz ruhig.
Alfenthalts,
e gehen zu auf Eheschüidun R.
Nach dem Wochenbericht der Preisberichtstel Landwirtschaftsrats 1. 7. Mai 1923 perlief die Haltung des Produktengeschäfts in den ersten der Berichtwoche noch außerordentlich ruhig, um mit dem 1 n des Mai in eine stark schwankende Bewegung mit anfäng⸗ licher beträchtlicher Preissteigerung der landwirtschaftli Am Freitag und Sonnabend trat ein Rü entwickelte sich ein starker Kaufandrang für in⸗ das in seinen Preisen ebenso wie Weizen Eine mäßigere Steigerung erfuhr das Roggen⸗ mehl, welches von 145 — 150 000 auf 150 — 165 000 ℳ anzog. Die dieswöchent liche Witterung war ger und bei mancherlei Niederschlägen fruchtbar so daß sich die schon vorher befriedigenden Mel⸗ Felder weiter günstig daß wir bald allgemein reichlich Grün⸗ ist gestiegen, und damit dürfte in der Stadt allgemein eine Er⸗
erlegen und ladet den ichen Verhandlung dee erste Zivilkamme/ des Hessischen Land⸗ gerichts u Darmstack auf Dienstag, den ormittags 9 Uhr, ung, einen bei ugelassenen An⸗ 1 wecke der öffent⸗ ird diese Ladung bekannt⸗
i 4. Mai 1923. . (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Hessischen Landgerichts.
Deutschen
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und anleihe 66 6
Wertpapiermärkt 12. Juni 1923
mit der Auffor oöbengenannten walt zu bestelle lichen Zustellun
Darmstadt,
chen Produkte 1“ ckschlag ein. Devisen.
Kozln, 7. Mai. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse: Holland 15 G., 14 375,85 B., Frankreich 2453,85 G., 2466,15 B., 7 G., 2095,23 B., Amerika 36 598,27 G., 36 781,73 B., 170 550,32 B., Schweiz 6638,36 G., 6671,64 B., Dänemark 6872,77 G., 6907,23 B., 9775,50 G., B., Prag 1096,25 G.,
überzugehen.
ländisches Weizenmehl, sprungweise anzog.
ngland 169 699,68 G., Italien 1788,02 G., 1796,98 B., Norwegen 6230,40 G., 9824,50 B., Spanie 1101,75 B.,
von auswärtigen Warenmär
Wollauktion. 11 180 Ballen. Die Aus⸗ en laufenden Preise erzielt. rage weniger lebhaft.
Berichte
London, 7. Mai. Angebot an der heutigen Auktion umfaßt wahl war nur mäßig. Es wurden die vo Für mittlere und geringe Sorten war die Nachf
Bradford, 7. Haltung für Kammzugwolle und Garn eschäfte waren nicht zu verzeichnen.
Schluß war scharf abgesch
durchschnittlich wärmer un (W. T. B.)
6249,60 B., n 5595,97 G., 5624,03
st 6,69 G., 6,71 B., Wien (neue) 51,18 G.,
8 Amerikanische sche 78,92 ½ G., 79,32 ½ B. G. rep., 171 427,50
dungen über unsere Die Hoffnung, futter zur Verfügung haben werden, für den Bedarf auf dem Lande wie leichterung bevorstehen.
stalteten. 115819] Oerfeerie
B.) Wollmarkt. e bleibt weiter fest. Nennens⸗
e Zustellung.
( 37 343,13 B.,
37 156,87 G. London 170 572,50
Telegr. Auszahlungen:
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ
schmied Hermann Szamborski, in z 14, Prozeßbevoll⸗
1. Die Ehefrau Kesses (duard Lück, Ottilie gel. Stendal, Katharinenstr. mächtigter: Rechtsanwalz Frank in Essen, 3
gen ihren Ehemann, rmann Eduard Lück,] eche „Unsc Fritz’, jetzt un⸗ mit dem Antrage 3 5, 1568 B. G.⸗B.
2. die Ehefrau Schle per Alfred Pilger. gherese geb. Brandho . Ploa Waldenbur prozeßbevollmächtigte rundmann in Esse
stüher in Bot
sütalt nät e eidung, 156
Attenz. 15 H 18/2
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. tember1 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
1. Untersuchu 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wert 5. Kommanditgesellschaften a
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
uf Aktien, Aktiengesellschaften auf den 9.
auf Ehescheidu
mittagso Uhr, au — Aktenz. 15 8 22
die 5. Zillilkammer, zu 11 und 12: vor wilkammer auf den 28. Sep⸗ 923, Vormittags 9 Uhr, er 168, zu 13 und 14: vor die 11. Zivilkanmer auf den 12. Vormittcgs 9 Uhr, auf zu 15: vpch die 11. Zivilkammer auf den 1. Oktobez 1923, Vormittags 9 Uhr, auf Zimmenh149, mit der Aufforderung, sich durch epgen bei Röchtsanwa
ftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣl 8 „ in Dittersbach,
chl.), Hauptstraße 70, . Rechtsanwalt Dr. gegen ihren Eh lfred Pilger, tzt unbekannten Antrage auf Ehe⸗ 1568 B. G.⸗B. —
Wilhelm Hoven in buschstraße 69, Prozeß⸗ Rechtsanwälte Leonhard igen ihren Ehe⸗ b üher Bergmann jetzt unbekannten Auf Antrage auf E G.⸗B. — Aktenz.
ann Hermann Notthoff
Rechtsanwa Essen⸗Borbeck, gegen seine über i Leb. Estner, r in St agburg * Schiltigheim 9, — ufen „ mit dem
ugtrage auf Wiederherstellun chaft. — Aktenz. 1 efran Theodor Jostock in % Saar, Moltkestraße 45, 2 Rechtsanwalt
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä
uli 1923,
888 in Hultschin, iimmer 149,
zehorz in Bottrop, Märt 1902 zu Bottrop, hren laut Ermächtigu des Justizministers vom 24. März 1923 a Familiennamens „Rehwald“.
amiliennamens
am 11. September 2. Johann Emanuel eboren am 25.
ine zu melden, widrigenfalls die Todesqklärung erfolgen
Leben oder Tod der
raumten Aufgebots Aufgebotste
widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen Leben oder Tod des teilen vermögen, ergght die Aufforderung, spätestens im Aufggsotstermine dem Ge⸗
schen. itte, Abteilung 154,
2) Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, stellungen u. dergl.
Abhanden gekomsen: ℳ 1000 Stock Dividendenbogen
23. (Wp. 198/23.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
u. Kopp⸗Aktien Auskunft über Auskunft über rschollenen zu er⸗
Berlin, den 7. 5. telle des bisherigen
Familiennamen
streckt sich auf die Ehe⸗ au und diejenigen minderjährigen Kind sdes zu 1 Genanslten, , lichen Gewalt Namen tragen Bottrop, d
diesem Gericht zu⸗ lt als Prozeßbevoll⸗ eten zu lassen.
zber des Landgerichts.
Anzeige zu machen
richt Anzeige zu 0 Landsberg 8 r., den 30. Apri
Amtsgericht . mächtigten ver!
Essen, den 28 Der Gerichtssch
Die Fideikommißeiche fideikommisses Graf Kliist von Nollen⸗ dorf ist erloschen. A⸗ schwerde einlegen woll Verlust des Beschwergkrechts binnen einem Monat seit dieser uns anzubringen.
chaft des Familien⸗ vollmächtigte:
und Schmidt in -88n Rüchee enthalts, asen -
Aufgebot: 1. der
& Co., Essen, hat d intausend Reichs⸗
Aktie Nr. 6053 über — mark der Adler Akktengesellschaft für Bergbau und Eiseni nebst dem zugehörigen und den Erneuerunßssscheinen, 2. 25 Teilschuldverschresbungen Nr. 9916/20 55- über Eintaufend Mark der Adler /Aktiengesellschaft für Bergbau und nebst den zugehfj den Erneuerun Inhaber der spätestens i
die unter seiner el d seinen bisherigen
10. April 1923.
Aufgebot. 1. Der Stellwer
27. August 1864 zu Kreis Allenstein, Maria Hgo i
führen laut Ermächttgung des ministers vom 19. amilienname Familiennamen Klilter. des Familiennam
Kinder des seiner elterli bisherigen Nathen tra
Is Nachlaß⸗ rben der am erlin verstorbenen
„haben diese bei [15822] Oeffen
Die Ehefrau
che Zustellung.
a Wickbold, geb. Ahl⸗ venstr. 6 III, : Rechtsanwalt
iunover, klagt gegen
f Wickbold, unbe⸗ „früher in Hannover,
Ehescheidung. erin ladet den Beklagten zur münd⸗ echtsstreits vor er des Landgerichts in Inli 1923, mit der Auf⸗ einen bei diesem eenen Rechtsanwalt als stigten vertreten zu lassen. den 25. April 1923. reiber des L
pfleger der unbekar 30. Oktober 1907 in Witwe Johanna Augüste Katharina Koop verw. Klein, geb. We den Rechtsanwalt 8 in Berlin, Steglitzen Straße 49, hat be⸗ antragt, die verschoflene Maria Dorothea 21. Juli 1847 Schwadtken, Kreig Pr. Eylau, als To des Instmanns / Gottfried Dorsch und seiner Ehefrau, welche im Alte von 20 Jahren in Schön⸗ ihrem letzten veuftorben sein soll, für tot zu Verschollene fcldert, sich spätestens in dem
Februar 1924, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anbe⸗
„. 9
r. Bartelsdorf, ie unverehelichte Bottrop, geboren Gelsenkirchen,
Gewinnanteilschein ekanntmachung bei
erlin, den 1. Mai
1923. Auflösungsmt für Familiengüter. 1, vertreten durch
Hans Kaufmann ranz Kaczynski
Der Kesselwärte Osterfeld, geboren a Schliewitz, rmächtigung vom 24. März 192 herigen Familienn
E 8. — ärz 1923 an Stelle ssen⸗Borseck,
Klimaszewski
Diese Aenderung streckt sich auf die ejenigen minderjährigen 1 Genannten, die unter Gewalt stehen und seinen
en. März 192. D mtsgericht. G
. 1. der Rohrmeister Emil in Bottrop, geboren
ie Schrinner, g, Krügerbrücke 4, hemann, den ver⸗
enindustrie, igen Gewinnanteil⸗ und cheinen beantragt. kunden wird aufgefordert, den 12. De⸗ 19£3, Vormittags 10 Uhr, vor dem unßerzeichneten Gericht in Werden Aufgebotstermine seine Rechte und die Urkunden vorzulegen,
die Kraftloserklärung der folgen wird.
den 25. April 1923.
Aentsgericht.
es Justizministers
37an, Stelle des bis⸗ auf Grund des
Schmücker, dem Antrage a
hat beantragt, ihren schollenen Gastwirt Ersist Adolph Gustav Schrinner, gebore
wohnhaft in B. für tot zu erkläpen. schollene wird in dem auf Vormitta
lichen Verhandl die V. Zivilka Hannover auf [den 11. Vormittags
am 5. September eb. Neumann,
eis Glogau, Zimmerstraße 64, Der bezeichnete V fgefordert, sich spätestens 9. November 1923, 10 Uhr, vor dem unter⸗ Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, 8. Stock, Zimmer 105, anbe⸗
des Familiennamhs erstre Ehefrau und Kinder des G elterlichen Gersalt stehen und
Bottrop, len
die unter seiner
Gerichte zuge
wird aufge Prozeßbevollm
mittags 1
11. April 1923. mtsgericht.
Rzechorz (Rze andgerichts.
[15823]
Die Reisende Hermann Franz Weide⸗ mann Ehefrau, Lim geb. Anselm, in Karlsruhe, Goethestr. Po b, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanmsilt Dr. aerther hier, klagt gegen ihre genannten Ehe⸗ mann, früher zu Karlsrishe, Goethestr. 25 , jetzt an unbekannten Ortin, wegen böslichen Verlassens, § 1567 II. B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidunz der am 9. Sep⸗ tember 1909 zu Karßsruhe geschlossenen Ehe der Streitteile Aus Verschulden des Beklagten und ladetz den Beklagten zur mündlichen Verhandpeing des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkamsier des Landgerichts zu
3 5 tag, den 23. Juni 23, 8 9 Uhr, mit der Aufforderung, sicht durch einen bei diesem Gericht zugelassessen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtihten vertreten zu lassen. Karlsruhe, dei 5. Mai 1923. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[15824]
Die Maler Kam, Henkes Ehefrau, Käthe geb. Kirsch, burg, Maulhards⸗ gasse 13, Prozeßbevolllächtigter: Rechts⸗ anwalt Hasenfratz inzKarlsruhe, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Karlsruhe, jetzt an Inbekannten Orten, auf Grund §§ 1565] 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der am 19. Juli 1913 zu thern ge⸗ 1 er Streitteile aus Ver⸗ schulden des Bekhigten und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits or die VI. Zivilkammer des Landgerichts su Karlsruhe auf Sams⸗ tag, den 23. PJuni 1923, Vormittags 9 Uhr, mit fer Aufforderung, sich durch einen bei dissem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalttals Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Ussen.
Karlsruhg den 5. Mai 1923.
Der Gerichtssehreiber des Landgerichts.
[15825]
Der Schriftsteller Friedrich Kahl in Konstanz, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Pimmig in Konstanz, klagt ge en seine ßzt an unbekanntem Orte 18 aufhaltend!, früher zu Karlsruhe wohnhafte Ehefrauf Marta Kahl, geb. Schneider, Beklagtzt unter der Behaup⸗ tung, daß die Beklaote dem rechtskräftigen Urteile des Landserichts Konstanz vom 23. November 191, das sie zur Her⸗ stellung der häussichen Gemeinschaft mit dem Kläger vertteilte, ein Jahr lang gegen den Willef des Klägers in böslicher
sicht nicht Fqfge geleistet habe, mit dem Antrage auf Scheidung der am 26. Ja⸗ nuar 1920 in Konstanz seschlosenen Ehe we öslichen Verlassens seitens der Beklagten — § 1567 B. G.⸗B. Der Kläͤger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung dc Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer de Bad. Lenhgerscite Konstanz Vormittagn 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich dulch einen bei diesem Gerichte ugelassenen Mechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigtag vertreten zu lassen.
Konstanz, 30. April 1923.
Der Gichtsschreiber des Badischen Landgerichts.
[15826] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen ischmann, Konrad, Magazinarbeiters in Mürnberg, Klägers, gegen Fleischmann, Anna, Magazin⸗ arbeitersfrau, zuletzt in Berlin, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ist neuer Verhandlungstermin von der I. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Monsag, den 2. Juli 1923, Vorm. 9 /uhr, Sitzungssaal Nr. 273/II, JustizggFäude an der Fürther Straße, bestimmt,, Kläger lädt durch
anwalt Dr. Löb, Jierzu die Beklagte mit der Aufforderu einen bei diesem Gerichte zugelasssmnen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Oeffentlihhe Zustellung ist bewilligt. Nürnberg, din 1. Mai 1923. Der Gerichtsschdeiber des Landgerichts.
Makwss sxes dexa Seksesaende. n vas
[15827] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Heizers Hermann Lammers, Gret geb. Grünhoff, in Rüstringen, Börsenssraße 113, Prozeß⸗-1 bevollmächtigter: Rahhtsanwalt Koch in Rüstringen, klagt ge⸗ ihren genannten Ehemann, früher i Rüstringen, jetzt unbek. Aufenthalts, qlif Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ihe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu rklären. Die Klägerin ladet den Beklagteit zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer dess Landgerichts in Olden⸗ burg auf den . September 1923, Vormittags yzx Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einel bei dem gedachten Ge⸗ Se Fügegas en Anwalt zu bestellen.
um wird dieser A⸗ gemacht. 8
Oldenburg, den 2. Mai 1923.
Ihnken, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[15828] Oeffentliche Pussenene. Der Eisenbahnahmärter Paul Richter in Sangerhausen als Meger 1. des Günther Ebeling, geboren am 1 März 19290, 2. der Gertrud Ebeling, geborsn am 24. Mai 1922, t in Sangerhaufen, Prszeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hyth in Sangerhausen, klagt gegen den Zismermann und Berg⸗ arbeiter Hermann Ebeling, unbekannten Aufenthalts, fryßer in Sangerhausen, Genossenschaftssgf. 7, unter der Behauptung, daß der Beklacte seine Ehefrau und seine beiden Kinder/ am 22. Oktober 1922 ver⸗ lassen und sich am 19. Februar 1923 auf Wanderschast polizeilich abgemeldet habe, ohne einen Pfennig zum Lebensunterhalt zurückzulasscn, mit dem Antrage, auf
ichen Unterhaltsrente
Zahlung einer mo beiden Kläger in
von 20 000 ℳ an vierteljährlichen Vosuszahlungen 15. Januar 1923 ab züglich der fäll
streckbar zu Verhandlung d
5) Kommanditgeselll schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanutmachungen über den Wertpapieren besin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗
abteilung 2. 2
iud das Urteil be⸗ und künftig fällig für vorläufig voll⸗ Zur mündlichen Rechtsstreits wird der Beklagte vor daf Amtsgericht in Sanger⸗ 4. Juli 1923, Vor⸗
1. 30. April 1923. ayser, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 1.
[15813] Oeffentli Der Mühlenbesi Ravenstein klagt gege 3 Otto Werse, unbekazhten Aufenthalts, in Pomm., Grund des § 249 BG.⸗B., mit d Herausgabe von 15 500 ℳ
ing des Rechtsstreits wird der Beklagtg vor das Amtsgericht den 13. Juli 1923,
Verlust von haufen auf de
Sangerhatsen,
ie Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 7. 4. 1923, betr. Aende⸗ des § 5 des Gesell⸗ rmächtigung des Vor⸗ stands zur Ausgabe von Genußscheinen, hat der Aktionär Rechtsanwalt Dr. Anton
f. Klostermann in Berlin W. 8 Klage e Der erste Verhandlungstermin steht beim Landgericht Hannover Kammer für Handelssachen am 11. J 6
(Terminzimmer 210 im Gerichts⸗ gebäude Volgersweg 1.) 1 8 Hannover⸗Döhren, den 4. Mai 1923. Woll⸗Wäscherei & Kämmerei in Döhren bei Hannover.
C. Heintze. 8
e Zustellung. Emil Lück aus een Müllergesellen
und Ergänzun schaftsvertrags und
Antrag, in die hinterlegtem Gelde mündlichen Verhan
in Jacobshagen a Vormittags S ¾suthr, geladen. Jacobshagen den 19. April 1923.
Der Gerichtsschobiber des Amtsgerichts.
Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1923 sind die Herren Oberregierungsrat T Weimar, und Bankdirektor Justizrat Dr. Max Korpulus, Breslau, in den sichtsrat gewählt wor Herr Geh. Justizra Aachen, ist ausgeschieden.
sche Grund⸗Credit⸗Bank. Dr. Michael. Dr. Heim.
4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.
[15842) Genehmigungsurkunde.
Auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 67 des hessischen Ausführungsgesetzes zum Bürger⸗ vom 17. Juli 1899 wird hiermit der Stadt Bad Nauheim die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber nebst zugehörigen Zinsscheinen bis zum Betrage von 200 000 000 ℳ — Millionen Mark — zur Beschaffung der Mittel für den Ausbau des städtischen und Elektrizitätswerkes und für Wohnungsbauten erteilt.
Die Schuldverschreibungen sind jährlich 9 vom Hundert, fällig in halb⸗ am 1. Januar 1. Juli jeden Jahres, zu verzinsen und durch Kündigung oder Verlosung vom Jahre 1928 ab jährlich mit 5 vom Hundert des Anleihebetrages (ohne Zurechnung der ersparten Zinsen) zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vorbe⸗ haltlich der Rechte Dritter erteilt. Die Befriedigung der Inhaber der Schuldver⸗ schreibungen wird von dem Staate nicht gewährleistet.
Darmstadt, den 6. März 1923.
Hessisches Gesamtministerium. Ulrich.
t Carl Springsfel
lichen Gesetzbuch Gesellschaft werd
Generalversammlung auf
—
Die Aktionäre der zu einer a. o. Dienstag, den 5. Juni 1923, in die Suddeutsche Zweihundert Gesellschaft,
Tagesordnung: 1
1. Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
2. Aufhebung der Sperre von Aktien. Jwus Böhmisch⸗Deut
sche Holzindustrie Aktien⸗Gesellschaft, 8
s7 Laut Beschluß der Generalvers vom 26. März 1923 wurden als ratsmitglieder neugewählt Edmund Schmi Bankdirektor Josef Morschbach Wiedergewählt wurden H Weingutsbesitzer auf rrig⸗Saar, und Michels in Trier.
923. bruch⸗Aktiengesellschaft.
chinenfabrik Schro Actiengesellschaft, Crefe
Generalbersammlung am Montag, Nachm. 4 Uhr, Amts⸗
dt in Elberfeld
Saarstein bei Se Oekonomierat Josef
—
Dem Kreise Hoya ist das Recht zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zu dem Betrage von 10 Millionen Mark zur Beschaffung der Mittel für Straßenbauten mit einer Verzinsung von 9 % und einer Tilgung von 4 % verliehen worden.
Hoya, den 4. Mai 1923.
Der Vorsitzende des
Kreisausschusses des Kreises Hoya.
den 28. Mai 1923, 4 zimmer des Notars Dr. Höller,
Friedrichstraße Nr. 45. agesordnung:
Gewinnverteilung.
1 d Eöö Beschlußfassung über
3. Beratung und h ev. vorliegende Anträge. 4. Verschiedenes. Der Vorstand.
—
Gewerkschaft Eisenzecher Zug, Eiserfeld⸗Sieg.
Hiermit kündigen wir zum 1. Oktober 1923 die sämtlichen noch umlaufenden Teilschuldverschreibungen der 5 % igen Anleihe unserer Gewerkschaft vom ℳ 1 500 000 gemäß § S der Anleihebedingungen.
Die Rückzahlun reichung der mit
bot auf ℳ 16 500 000 ktien der Nicolaischen kturAktiengesellschaft, Schwedt a. Oder.
bung des Bezugsrechts zu schale für die Abgeltun
er beläuft sich a
Bezugspreis für jede
esamt also 645 % 18 Ablauf
Bezugsange neue Stamma Tabaksmanufa
Das bei Ausü entrichtende Pau der Bezugsrechtssteu 145 %, so da junge Aktie — 145 % Pauschale, ins fuzüglich 2
er Bezugsfrist am 8. . 8 Oder, den 4. M Nicolaische Tabaksmanufaktur
Aktiengesellschaft.
tien⸗Gesellschaft,⸗ Generalversammlung
feinen“ Prozeßber Umächtigten. Rechts⸗ Jah
erfolgt gegen lankoindossament ver⸗ sehenen Stücke und den noch nicht fälligen Zinsscheinen mit einem Aufgeld von 2 %, also mit ℳ 1020 für das Siegener Bank in Siegen und der Kasse unserer Gewerkschaft in Eiser⸗
Die Verzinsung hört mit dem 30. Sep⸗ tember 1923 auf. Wir sind auch bereit, Stücke vor dem 1. Oktober 1923 tsprechender Stückzinsenberechnung
s- Eiserfeld, den 4. Mai 1923. Der Vorstand.
tück bei der Schwedt a.
Conventgarten Ak Hamburg. 26. Mai 1923, Nachtrag
Der Vorstand.
ur Tagesordnung
Kündigung der Anleihen der Stadt Augsburg.
Die sämtlichen noch vorhandenen Stücke der 3 ½ 1ligen Augsbur vom Jahre 1889, 189 4 %igen Stadtanleihen vom Jahre 1901 und 1907 sowie der 4 %igen Anleihen der Stadtgemeinde Jahre 1901 und 1907 werden hiermit der vertragsmäßigen dreimonatigen Frist zur Heimzahlung ab 1. Juni 1923 gekündigt.
Mit der Heimzahlung der gekündigten Stücke wird sofort begonnen. lösung erfolgt zum Nennwerte bei der Stadtkämmerei Augsburg und den auf den Zinsscheinen angegebenen Einlösungs⸗ f stellen. Ab 1. Oktober 1923 treten die sämtlichen Stücke außer Namen umgeschriebene bungen können nur gegen ordnungsgemäße Abquittierung der Stücke durch den Be⸗ rechtigten eingelöst werden.
Die Restbestände des 2 %igen An⸗ lehens vom Jahre 1885 und des unverzinslichen Anlehens vom Jahre 1885 werden zum freiwilligen Rückkaufe zum Kurse von 50 % aufgerufen.
Augsburg, den 20. A
Stadtrat Augsburg.
kellerei Ewald & Co. Actien⸗ Rüdesheim a. Rh. eneralversammlung vom 1 1923 für das Geschäftsjahr 1922 n 100 % Dividende gelangen ellschaftskasse in Rüdesheim a. Rh. und bei der Commerz⸗ und P Bank, Filiale Mainz, zur Auszahlung. Der Vorstand.
H. Scphleif.
Stadtanleihen e in der G
und 1905, der — genehmigte
bei unserer Ges
unter Einhaltun
Dr. Jeidels, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Hamburg,
Breitenburger Portland⸗Cement⸗Fabrik.
Hamburg⸗Bremer Afrika⸗Linie,
Aktien⸗Gesellschaft, Bremen. m 30. April 1923 statt⸗ dentlichen Generalversamm⸗ de beschlossen, einen G 15 % gleich b hundertfünfzig) für jeden Gewinnanteil⸗ per Anteil eine Vergütung g. von ℳ 500 (fünf⸗ Verteilung zu bringen.
ab Mittwoch, den remen bei der Darm⸗ tionalbank Kom⸗
Verzinsung. Auf
Schuldverschrei⸗- In der a
anteil von schein, ferner hundert) zur Auszahlung erfo 2. Mai d. J., in
manditgesellschaft auf Aktien.