1923 / 106 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

[15782]

Wir laden hiermit die Aktionäre unseres Werkes zur Teilnahme an der 42. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein, die am Donnerstag, den 31. Mai 1923, 12 Uhr Mittags, im Park⸗Hotel zu Braunschweig stattfindet, und für die folgende Tages⸗ ordnung festgesetzt ist:

1. Bericht des Vorstands, des Aufsichts⸗

rats und der Revisoren über das ab⸗ elaufene Geschäftsjahr 1922/23 und - Rechnungsabschluß. Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontos und des Revisionsberichts. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung und über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2. Wahlen zum Aufsichtsrat und Ver⸗

waltungsausschuß.

3. Beschlußfassung über Art und Höhe

der Versicherungen.

4. Statutenänderung:

§ 16 Absatz 1, Aenderung der festen Vergütung des Aufsichtsrats. § 26 Ziffer 1 sol der Revisoren“ estrichen werden, Ziffer 3 soll ganz

„fortfallen.

Um die Stimmberechtigung auszuüben, müssen die Aktien bis Montag, den 28. Mai 1923, Nachmittags 1 Uhr, bei einer der nachfolgenden Stellen hinterlegt werden, wogegen die Aushändigung der Stimmkarten erfolgt. Die Aktien bleiben bis nach Schluß der Generalversammlung hinterlegt.

Hinterlegungsstellen sind:

Kasse unserer Gesellschaft in Braun⸗

schweig,

Deutsche Bank Filiale Braunschweig in

Braunschweig,

Deutsche Bank in Berlin, Behrenstraße, Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ mmanditgesellschaft auf Aktien, Berlin. Braunschweig, den 5. Mai 1923.

Der Aufsichtsrat der Dampfkessel⸗ und Gasometerfabrik vormals A. Wilke & Comp. Semler.

s15943]

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Sonn⸗ abend, den 2. Juni 1923, Vor⸗ mittags 10 uhr, in Münchberg im kleinen Saale der Gesellschaft Harmonie stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

„Gesonderte Abstimmung a) der bis⸗ herigen Vorzugsaktionäre, b) der bis⸗ herigen Stammaktionäre über:

1. die Erhöhung des Grundkapitals von 16 000 000 um 12 000 000 auf 28 000 000 durch Ausgabe von 12 000 Stück neuen auf den In⸗ haber lautenden Stammaktien über je 1000, Festsetzung der Einzel⸗ heiten der Ausgabe und Begebung der neuen Aktien, insbesondere Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

2. Erhöhung des mehrfachen Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien.

3. Beschlußfassung über die den Beschlüssen zu I. und 2 ent⸗ sprechenden Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, und zwar:

des § 3 Absatz 1 (betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals),

des § 3a Absatz 2 und § 8 Ab⸗ satz 1 (betr. das Stimmrecht der Vor⸗ zugsaktien),

.Gemeinsame Abstimmuag der bis⸗ herigen Vorzugs⸗ und Stammaktionäre über die in gesonderten Abstimmungen zu I 1 bis 3 gefaßten Beschlüsse.

Gemeinsame Abstimmung der bis⸗ herigen Vorzugs⸗ und Stammaktionäre über weitere Aenderungen des Gesell⸗ schaftsvertrags.

§ 9 Absatz 3 erhält folgende Fass ungt:

„Die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung werden, soweit nicht dur zwingende gesetzliche Vorschrift od in dem Gesellschaftsvertrage etwas anderes bestimmt ist, sowohl bei gemeinsamer Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre, als auch bei Sonderabstimmungen der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre durch einfache Mehrheit der bei der Abstimmung vertretenen Stimmen gefaßt.“

§ 16 Absatz 2: Streichung der Worte „und mindestens im Quartal einmal“.

§ 21 Absatz 1: Erhöhung der festen

Bezüge des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien oder von einem deut⸗ schen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine über solche spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Bayerischen Vereinsbank München und deren Filialen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Dresden in Dresden, bei der Bayerischen Staatsbank in Hof a. S.

unter Beifügung eines mit seiner Unter⸗ schrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt. Zur Ausübung der Stimm⸗ berechtigung in der Generalversammlung ist eine auf Grund der vorbezeichneten Hinterlegung ausgestellte, vor Beginn der Generalversammlung vorzulegende Stimm⸗ karte erforderlich, deren Ausstellung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Stellen spätestens

m zweiten Tage vor der Generalver⸗ ammlung zu beantragen ist.

Münchberg, den 5. Mai 1923.

Aktien⸗Färberei Münchberg vorm. Knab & Linhardt. Louis Ernst, Vorsigender des Aufsichtsrash.

[16321]

A.⸗G. Westkauf, Duisburg⸗Meiderich. Die Generalversammlung am 28. Mai

1923, 10 ½ Uhr Vormittags, findet nicht

im Restaurant Stadthalle sondern im

Vereinshaus in Barmen statt.

7) Niederlafsung x. von Rechtsanwälten.

[15834]

Eingetragen wurden in die Rechts⸗ anwaltsliste des Kammergerichts die Rechtsanwälte Dr. Wilhelm Genicke, Dr. Hans Müller, Dr. Kurt Rieger, Felir Anspach, Dr. Rudolf Dix, Man⸗

xed Sommerfeld und Dr. Erich Caro, sämtlich in Berlin.

Gelöscht wurde der Name des Rechts⸗ anwalts Dr. Sally Engelbert.

Berlin, den 4. Mai 1923.

Der Kammergerichtspräsident.

[15829]

Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kkammer für Handelssachen sind zugelassen und i die Rechtsanwaltsliste eingetragen: Fried⸗

rich Wilhelm Mund, Bremen, Dr. jur. Arnold August Rutenberg, Bremen, Dr. jur. Alfred Heinrich Christian Räcke, Bremen, Dr. jur. Hans Paul Otto

Wellhausen, Bremen, Dr. jur. Clemens Georg Carl Buff, Bremen, Max Heinrich Karl Wilhelm Koch, Bremen. Bremer⸗ 8

haven, den 23. April 1923. Das Amts⸗ gericht.

[15832]

In den Listen der bei den Landgerichten I, II, III in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Erich Caro in Berlin SW. 11, Anhaltstraße 6, gelöscht worden.

Berlin, den 2. Mai 1923.

Landgericht I.

[15831]

In der Liste der bei dem Land⸗ gericht I in Berlin zuͤgelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Günther Heinitz in Berlin, Charlottenstraße 55, gelöscht worden.

Berlin, den 4. Mai 1923.

Landgericht I.

[15833] Rechtsanwalt Curt Schandau aus Insterburg ist heute auf seinen Antrag in der Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Insterburg, den 4. Mai 1923. Der Landgerichtspräsident.

[15830]

In die Liste der Rechtsanwälte des hicigen Gerichts ist Spalte Löschungen folgendes eingetragen worden: Der Rechts⸗ anwalt und Notar Eduard Jüngst in Lübbenau ist am 4. Mai 1923 verstorben und demgemäß gelöscht am 5. Mai 1923.

Lübbenau, 5. 5. 1923. Amtsgericht.

——

8) Unfall⸗ und Invali⸗ ditäts⸗ . Versicherung.

[15927] Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie.

Sektion III, Hamburg.

Gemäß der 88 9 und 22 der Satzung laden wir unsere Mitglieder zu der am Sonnabend, den 2. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Nieder⸗ ländischer Hof in Schwerin, Am Pfaffen⸗ teich, stattfindenden Sektionsversamm⸗ lung ergebenst ein.

Eine besondere Einladung ergeht nicht.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für das Jahr 1922.

2. Prüfung und Abnahme der Jahres⸗ rechnung für das Jahr 1922. sedelang des Ausgabenvoranschlags ür das Jahr 1924. Wahl eines Ausschusses zur Praheng der Jahresrechnung für das Jahr 1923. Beschlußfassung über 1. auf Grund des § 9 bezw. § 22 der Satzung rechtzeitig gestellte den 5. Mai 1923.

er Sektionsvorstand. Dr. G. Aufschläger, Geh. Hofrat, Vorsitzender.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[12700]

Der Verein sächsisch⸗thüringischer Zucker⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Laucha a. U. ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. März 1923 mit dem 31. März 1923 aufgelöst. Alleinvertretungsberechtigter Liquidator ist der Fabrikdirektor Karl Füllner in Oldisleben. Gemäß § 65 Abs. 2 des Ge⸗ setzes vom 20. 4. 1892/20. 5. 1898 fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

Oldisleben, den 26. April 1923. Verein sächsisch⸗thüringischer Zuckerfabriken Ges. mit beschränkter Haftung

zu Laucha a. U. in Liqu. Füllner.

3. 4. 5.

[15 Mh

Fr zultur Verlag G. m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Gläubiger wollen sich melden bei Liquidator Zuliusburger, Berlin, Weißenburger Straße 21.

[15969]

Antra

sveröffentlichung.

Die Bayerische Disconto⸗ und Wechsel⸗ bank A.⸗G., Augsburg, die Dresdner Bank Filiale Augsburg, und die Mitteldeutsche Creditbank Filiale Augsburg vorm. Ge⸗

brüder Klopfer,

Antrag geste

Augsburg, llt,

haben den

2000 000 Aktien der Bayerischen

. Rumplerwerke A.⸗G. in

Augs⸗

burg, 2000 Stück zu je 1000,

Nr.

um n

2501 4500, mit 1922,23. tel und zur Notierung an der

ugsburger Börse zuzulassen. Augsburg, den 30. April 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere Börse zu g. 8 has

an der Epstein, Vorsitzende

[15964]

Die J. F. Schröder Bank K.

Dr. Ro r.

Bekanntmachung.s

Dividende

Schriftführer.

h 6 a. A.

und die Darmstädter und National⸗ bank K. a. A, hierselbst, haben bei uns

den Antrag

nom. 6

gestellt, 000 000 neue

Stamm⸗

aktien der Actiengesellschaft Nord⸗

deutsche Steingutfabrik 1000 Nr. 3878 9877)

in Grohn

zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 4. Mai 1923.

[15965] Die Dar

Bekanntmachung. Nationalbank

der Fondsbörse.

mstädter und

Die Sachverständigen kommission Apdolf Geber, stellv. Vorsitzer.

8. 8 9

K. a. A., hierselbst, hat bei uns den An⸗

trag gestell

t, nom. ℳ15 000 000 junge Stamm⸗ der Hanseatische Jute⸗ spinnerei und Weberei in delmen⸗

aktien

horst

(15 000 Stück

zu e

1000 ℳ, Nr. 10 001 25 000), zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen.

Bremen, den 4. Mai 1923. Die Sachverständigenkommission

er Fondsbörse.

Adolf Geber, stellv. Vorsitzer.

(159681

Von dem Bankhause Gebr. Arnhold

neue

8 in Dresden ist der Antrag gestellt worden, nom. 6 000 000

Stamm⸗

aktien, 2000 Stück zu je 1000, Nr. 4001 6000, 350 Stück zu je 6000, Nr. 6001—8100, 190 Stück zu je 10 000, Nr. 8101 —- 10 000, der Elbe⸗ Werke Hermann Haelbig Aktien⸗ gesellschaft in Dresden zum Handel und zur Notiz an der Börse

zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 4. Mai

1923.

Die Zulassungsstelle Börse zu Dresden. Julius Heller, Vorsitzender.

der

[15967] Die Fi die

rma Firma L. Behrens & Söhne,

Bekanntmachung. M. M. Warburg & Co.,

die

Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Hamburg,

und

die Norddeutsche Bank in Hamburg

haben den Aatragh gestelle 1 100 000 Kronen neue, auf den Inhaber lautende Aktien

der

Oesterreichischen Credit⸗

Anstalt für Handel und Ge⸗

werbe

in Wien,

eingeteilt

in

3 437 500 Stück à 320 Kronen mit laufenden Nummern 1 250 001 bis 4 687 500,

zum Börsenhandel

der hiesigen

Börse zuzulassen.

und Notierung an

Hamburg, den 3. Mai 1923. Die Zulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg.

E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[15966] Die

Bekanntmachung. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt

in Leipzig hat den Antrag gestellt,

nom.

40 000 000 8

—7 % Teil⸗

schuldverschreibungen der Leip⸗ ziger Bierbrauerei zu Reudnitz Riebeck & Co., Aktiengesellschaft zig⸗Rendnitz, Upothetanisch

in Le

sicherge zu 103

tellt und ab 1. % rückzahlbar,

tober 1927 2000 Stück

über je 5000 Lit. A Nr. 1 2000, 7500 Stück über je 2000 Lit. B Nr. 1 7500, 15 000 Stück über je 1000 Lit. C Nr. 1— 15 000, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. . Leipzig, den 2. Mai 1923. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.

Steeger Vorsitzend

[15962]

7 Dr. er.

Kiefer,

Börsensekretär.

Gewerkschaft Centrum. Die Herren Gewerken werden hierdurch zu der am Dienstag, den 29. Mai 1923,

Nachmittags 4 ½ Uhr, im 1 Königlichen Hof“, Hannover, stattfindenden; ordentlichen Gewerkenversammlung

gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1922 und Genehmigung dieser Vorlage. 2. Erteilung der Entlastung an den

Grubenvorstand und an die

waltung. 3. Wahlen zum Grubenvorstand.

Staßfurt,

den 4. Mai 1923. tzende des Grubenv Bruckmann.

otel

„Zum

Ver⸗

stands:

er⸗

[15961]

Gewerkschaft Wendland.

Die Herren Gewerken werden hierdurch zu der am Dienstag, den 29. Mai 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Zum Königlichen Hof“, Hannover, stattfindenden ordentlichen Gewerkenversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1922 und Genehmigung dieser Vorlage.

2. Erteilung der Entlastung an den Grubenvorstand und an den Ge⸗ schäftsführer.

3. Beschlußfassung über Feuer⸗ andere Versicherungen.

Staßfurt / Hannover, den 4. Mai 1923.

Der Grubenvorstand:

Bruckmann. Dr. H. Schmidt I.

[15959] Dampfkessel⸗Ueberwachungs⸗Verein, Dortmund.

Die diesjährige ordentliche Haupt⸗ versammlung findet Mittwoch, den 6. Juni 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Saale der Gesellschaft „Casino“, Dort⸗ mund, Betenstraße 18, statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorsitzenden über das

abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Rechenschaftsbericht des

direktors.

3. Rechenschaftsbericht des Kassenführers.

4. Bericht der Rechnungsprüfer und An⸗

trag auf Entlastung.

5. Festlegung der Gebühren für 1923/24.

6. Vorlage und Beschlußfassung über

den Haushaltsplan für 1923/24.

18 Föstsezung der Gebühren für 1924/25.

8. Wahl von 6 Vorstandsmitgliedern.

. Wahl ü

1923/24. 10. Bericht über die Fürsorgekasse.

11. Verschiedenes. 1

Ich erlaube mir zu recht zahlreicher Be⸗ teiligung einzuladen. Die Vertreter von Vereinsmitgliedern und diejenigen Herren, die nicht berechtigt sind, ihre Firma allein zu zeichnen, werden gebeten, sich mit Voll⸗ macht zu versehen.

Dortmund, den 4. Mai 1923.

Der Vorsitzende Meyer.

und

Vereins⸗

der Rechnungsprüfer für

[15963]

Die ordentliche vereinigte Gewerkenver⸗ sammlung der Gewerken des Salzberg⸗ werks Neu⸗Staßfurt und der Gewerken des Salzbergwerks Neu⸗Staßfurt II wird nach Hannover, Zum Königlichen Ho (Hotel Pcal auf Dienstag, den 29. Ma 1923, Vormittags 11 Uhr, berufen mit der nachfolgenden Tagesordnnng:

1. Bericht des Grubenvorstandes

des Aufsichtsrats.

Genehmigung der vorgelesten Bilanz

und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1922 und Entlastung des Grubenvorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

.Aenderung der Satzungen, § 25 Abs. 1

(Zahl der Aufsichtsratsmitglieder). FErmächtigung des Aufsichtsrats, bis zur ordentlichen Gewerkenversammlung im Jahre 1924 über die im § 21 Abs. 3, 4 und 5 der Satzungen vor⸗ Ffleseen Grenzen hinaus die für teuanlagen und Neuerwerbungen not⸗ wendigen Gelder den Ankauf oder den Verkauf oder die Veräußerung oder Verpfändung von Grundstücken zu bewilligen. 5. est und sonstige Versicherungen.

und

6. Festsetzung einer Vergütung an den ufsichtsrat. 8

7. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Sehnde, den 4. Mai 1923.

Für den gesamten Aufsichtsrat der Gewerkschaften Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt und Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt II. Dr. W. Hammerschmidt.

[14823]

Die Gesellschaft für Kunsthorn⸗ verarbeitung mit beschränkter Haftung zu Naumburg (Saale) ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Dezember 1922 mit dem 6. Januar 1923 efs ä

Alleinvertretungsberechtigter Liquidator ist der Fabrikdirektor Oscar Winther in

aumburg (Saale).

Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihm zu melden. 8

Naumburg a. S., den 1. Mai 1923.

Gesellschaft für Kunsthornverarbeitung

mit beschränkter Haftung zu Naumburg

in Liquidation. Winther.

[16326]

Ich berufe hierdurch ei versammlung zum 2 MNa Grsenlc 11 Uhr, in das Geschäftslokal inen 2a9ehm, Berlin, Unter ein: 7 mit folgender Tagesordnn⸗

1. Vorlegung und Gene

Geschäftsberichts, d

Gewinn⸗ und Verlustrech nanh Beschlußfassung über die Vere des Geschäftsgewinns und eilu

einer Vergütung für den Festsetzn rat für das abgelaufene Beshce 9

3. Erteilung der Entl schäftsleitung und Pstanh a 8 4. Mitteilungen der Geschäftslesta⸗ Berlin, den 5. Mai 1923. tung Der Vorsitzende des Verwa der Außenhandelsgesellschaft

russischen Warenverkehr othein.

7

V der Fi 3

hmigung d

2.

ltungsratz für deutsch m. b. H.

[14821] 1 Verein Verliner Kaufleuf und Induftrieller,

Berlin SW. 68, Lindenstraße 1.]

u d M . zu der am Montag, den 14. Mai 192 Nachm. 5 Uhr, im großen Cnes saale des Vereins Deutscher Ingeniem Sommeraahe 42 Feitndeden orden ichen eneralversamml ü § 15 der Vereinssatzung. .“ Tagesordnung:

.Bericht des Vorstands über die Ven

einstätigkeit im verflossenen Geschäfte

jahr.

„‚Bericht über die Tätigkeit stützungskassen. kkeit der Ui

.Vorlegung der Jahresrechnung.

„Bericht der Revisionskommission u Entlastung des Vorstands.

. Ergänzungswahlen für die aut scheidenden Vorstandsmitglieder.

. Wahl des Präsidenten.

. Wahl der Revisionskommission. Ergänzungswahlen für die a scheidenden Mitglieder des Kuratt riums der Unterstützungskassen.

.Antrag des Vorstands, § 4 Absatz der Satzungen wie folgt zu ändem

„Die ordentlichen Mitglieder habe

einen regelmäßigen jährlichen Beiteaht

von 10 000 zu leisten, welcheri voraus gegen Quittung des Schat meisterszu zahlen ist.“ . Antrag des Vorstands, § 4 folgend Absatz hinzuzufügen: „Der Vorstand ist berechtigt, f den Fall, daß die aus den Jahr beiträgen eingehenden Mittel nic ausreichen, den Etat des Vereins balanzieren, eine Umlage zum A gleich der Unkosten zur Erhebung! ringen.“ .Antrag des Vorstands, § 5 Absatz der Satzungen wie folgt zu änder „Diejenigen ordentlichen Mitgliede welche einen einmaligen Beitrag veo 200 000 zahlen, erwerben hierdun die Eigenschaft eines immerwährend Mitgliedes.“ Im Mai 1923.

[159600) Bekanntmachung. Wir kündigen hiermit die Teilsch verschreibungen unserer Anleihe vom Aug 1921 zum 1. Dezember 1923. 2 Rückzahlung erfolgt gegen Ausliefenn der Stücke mit laufenden Zinsen bei der Essener Credit⸗Anstalt, Esse bei dem Bankhaus Z. H. Gump hei der Duisburg⸗Ruhrorter Batk -888 der Essener Credit⸗Anst .⸗G., Essen, b bei der Nationalbank für Deutschlan

Berlin, bei der Commerz⸗ und Privatba A.⸗G., Magdeburg, 1 1 bei dem Bankhaus Ernst Wilh. Enge Düsseldorf, B 1 bei dem Bankhaus Simon Hirschlan

Essen, 3 g dem Bankhaus Deichmann 8 6 Köln. Hannover, den 7. Mai 1923. 8 Gewerkschaft Asse. Der Grubenvorstand. Hermann G umpel

[14834]2 Bekanntmachung. 1b Die Mera⸗Werke G. m. v. ü Bremen, find laut Gesellschafterbesh vom 23. 2. 23 aufgelöst. Die Glänbig werden aufgefordert, sich zu melden. Bremen, d. 24. 2. 23. 1 Mera⸗Werke G. m. b. H. in Brem Der Liquidator: Wendenburg.

1. 2. 3

[15971]

Kraftwerk Laufenburg.

Einladung zur fünfzehnten ordentlichen Generalversammlung

der Aktionäre auf

Dienstag, den 5. Juni 1923, Vormittags 10 % Uhr, im Sitzungssaale der Schweizerischen Kreditanstalt in Zürich.

und Gewinn⸗ und Verlustre

Verhandlungsgegenstände: 1. Vorlegung des Geschäftsberi

is für das Jahr 1922 sowie der Bil nung per 31. Dezember 1922.

2. Entgegennahme des Berichts der Rechnungsrevisoren.

und Verlustre Erteilung der

3. Beschlußfa lepeuna, die Genehmigung

W114““

Der Revisorenbericht, die Bilanz

nung sowie über die des ntlastung an Verwaltungsrat und Direktion. 4. Neuwahl des Verwaltungsrats.

der Bilanz un Verwendung des

sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnu

liegen vom 26. Mai an während 8 Tagen am Gesellschaftssitze in Laufenburg

Einsicht der Aktionäre auf. Zutrittskarten zu

des zu vertretenden Aktienbesitzes und gegen g svom Kraftwerk Laufenburg

Laufenburg, den 7. Mai 1923.

Kraftwerk

zogen werden.

der ““ können gegen Aufgabe der Numm⸗ e

zeitigen Ausweis über diesen N. 28.0

ESESErste Zen egister⸗Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Nr. 106. Berlin. Dienstag, den 8. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ rechts⸗, 6. Bereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8 .

reeiseaer nneewnne

EEEE“ xn

HSeg:

—————

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

der Regel täglich Der Bezugs⸗ ℳ. Anzeigenpreis für den

1““

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle fraße 32, bezogen werden.

mmnsn——

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in preis beträgt monatlich 6000 Einzelne Nummern kosten 300 Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ.

E— ——

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 106 A MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein ☚ᷣl

und 106B ausgegeben.

-—

9 Handelsregister.

Ahlen, Westk. 14438] In unser Handelsregister A ist heute höder unter Nr. 103 eingetragenen Firma Carl Viehoff, Delmenhorstt mit Zweig⸗ riederlasung in Ahlen i. W., unter der fima „Caxl Viehoff, Delmenhorst', angetragen: Die Firma ist erloschen.

a) durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich, b) durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen e. jedoch find die zurzeit bestellten beiden Ge⸗ schäftsführer jeder für sich zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und ortführung des von der Gesellschafterin Frau Witwe Hintzpeter unter der Firma A. W. Gurlitt & Co. in Altona be⸗ triebenen Handelsgeschäfts mit Wirkung vom 1. Dezember 1922, die Beteiligung an Uniernehmungen gleicher Art und Be⸗ ktrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Grundstückshandel ist ausgeschlossen. Das Stammkapital beträat 500 000 ℳ, Ge⸗ Gestsfüheer 1n Fie e Futsaben ophie Hintzpeter, geb. Pieper, und Kaufmann Georg Wilhelm Oskar Hintz⸗ peter, beide in Altong. —. Nicht eingetragen: Die Firma ist von A 328 hierher übertragen. Die Beröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ olgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

er. m ee J. A. W. Gurlitt &

„R. A 328. 85. Altona: Die Firma ist na

„R. B 575 übertragen und hier elöscht. 9*& R. B 576. Per Beite Gefelkschaft

Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern unter Nr. 3, 4, 5 ge⸗ nannten Herren Abrahamsohn, Bülck und Dr. Kober.

Von den mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücken kann bei dem

Altona, Elbe. [14442] Eintragungen ins Handelsregister. 23. April 1923.

H.⸗R. A 299. L. W. Treu & Co., Altona: Den Kaufleuten Karl Rüen Altona, und Karl Krage, Hamburg, ist

Gesanzpprofur erteilt. „R. A 2344. Hermann Schulte,

Altona. Firmeninhaber

Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern zu Nr. 1, 2 und 4 genannten Herren Prenzlau, Kramarsky, Samson und der Kaufmann Alfred Lisser in Hamburg. Von den mit der Anmeldung x2See. I. Schriftstücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der be⸗ werden, von dem Prüfungsbericht der be⸗ Firn ist Hermann stellen Revisoren auch bei der Handels⸗ seten Revisoren auch bei der Handels⸗ Schulte, Fischhändler, Altona. ammer in Altona. ammer in Altona.

In unser Handelsregister B ist heute R. B 157. Commerz⸗ und H.⸗R. B 571,. Holnis⸗Noor Ein⸗ H.⸗R. B 573, Tabak ⸗Fabrik unter Nr, 43 die Fina „Carl Viehoff, Privatbauk Aktienge ellschaft Filiale deichungsgesellschaft mit beschränk⸗ „Univn“ Gesellschaft mit beschränk⸗ Gesellschaft mit chränkter, Haftung, ltona, Altona: ermann Hinrich ter Hastung, Altona. Der Gesell⸗ ter Haftung, Altona. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 27. Februar 1923 schaftsvertrag ist am 15. März 1923 ab⸗ Bgeschlasseg ie Gesellschaft hat einen lossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer. Gegenstand des Unter⸗ Festha tsführer, von welchen jeder für sich nehmens ist die Eindeichung und Trocken⸗ allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ legung des Poene Noor und die Aus⸗ rechtigt ist. Der Widerruf der Bestellung 0

b i. W., zu Münster i. W. mit Stehr, Altong, ist Prokura erteilt mit der 9 in sterle i. W., Mehtadn daß der Genannte berechtigt ist, neigmieae Emsdetten i. W., Hamm zusammen mit einem Vorstandsmitgliede 1W. und Rheine i. W.“ eingetragen. oder mit einem für die Zweigniederlassung begenstand des Unternehmens ist der bestellten Prokuristen die Firma der Vertrieb von Schuhwaren im Groß. und 1“ zu zeichnen. Die Pro⸗ Keinhandel. Das Stammkapital beträgt kura ist f den Betrieb der Zweignieder⸗ Abschluß aller diexhu erfordersichen Ge⸗ 2000 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 12sceng d ona heschränkt. Das Stammkapital beträgt mfmann Bernhard Viehoff zu Ahlen „H.⸗R. 4. 1996. Niels Hansen, 500 Geschäftsführer ist Kaufmann W., Kaufmann Carl Viehoff zu Altona: Die Niederlassung war bisher Rudolf Wietz Altong. .†

Münster i. W., Kaufmann Heinrich Vie⸗ in Hamburg. Firmeninhaber ist Nis Nicht eingetragen: Als Einlage auf das hoff zu Rheine i. W. Kaufmann Ferdi⸗ Hensen, eter sen Kaufmann, Altong. Stammkapital wird von dem Gesellschafter em Kaufmann Otto Raben, Altona, ist Landmann Hans Hansen in Glücksburg⸗ 12 erteilt. Der Kaufmann Nis Schausende die Verpflichtung eingebracht, Hansen⸗Petersen, Altona, hat sein bisher der Gesell caft unentgeltlich die zum Bau in Hamburg unter der Firma Niels der erforderlichen eiche eeorbeefche Hansen betriebenes Geschäft mit seinem Erde aus seinem, d ansen, in in Altona unter der Firma Nordlicht Schaugende belegenen heunghestbe zu Destillerie Niels BI betriebenen uͤberlassen. Der Wert dieser Leistung ist (Geschäft vereinigt. Beide Geschäfte auf 50 000 estqgje unter Anrech⸗ Ahlen, Westf. [14437] werden gls ein Geschäft unter der Ham⸗ nung auf den vollen Geschäftsanteil. Die

In unser Handelsregister B ist heute burger Firma fortgeführt. Die Altonaer Bekanntmachungen der Gelelkschg. er⸗ bei der unss 8 irma Firma ist 8S folgen durch den Deutschen ichs⸗ „Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer 5. April 1923. anzeiger.

& Co., Kommanditgesellschaft auf H⸗R. B 37. Aktiengesellschaft 27. April 1923. 1 in Barmen“ eingetragen worden; „Altonger Centralbahn⸗ H.⸗R. A 2231. Tabak⸗Fahrik Union

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ esellschaft Hamburg mit Zweig⸗ Koch & Witt, Altona: Die Gesell⸗ lung vom 25. Januar 1923 ist das Grund⸗ miederlassung in Altona: Durch Be⸗ kapital der Gesellschaft um 499 351 200 schluß der eneralversammlung vom Mark auf 998 055 000 erhöht; § 1 19. April 1922 ist die Gesellschaft auf⸗ des Gesellschaftsvertrags ist aufgehoben Felos Liquidator ist das bisherige Vor⸗ und hat eine neue Fassung erhalten; § 4 standsmitglied Direktor Staedler. st entsprechend der Kgpitalserhöhung ge⸗ „H.⸗R. B 570. Metallwareunfabrik intert; § 7 Abs. 2, 3 sind aufgehoben und Rieck Aktiengesellschaft, Altonag. mrh dizen neuen Absatz 2 ersetzt; 8 17 Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April und haben neue Bestimmungen erhalten. nach der Bestimmung des Aufsichtsrats

Der persönlich haftende Gesellschafter aus einer oder mehreren Personen. Be⸗ Mar von Rappard ist durch Tod aus⸗ stebt der Vorstand aus mehreren Per⸗ richieden, die Bankiers Richard Blecher sonen, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob 9 Barmen und Dr. Paul Marx in sih 882 in ö“ Düsseldorf sind zu persönlich haftenden Ge⸗ schaft mit einem anderen ober einem Pro⸗

1 1 ns ge peessach g kuristen zur Vertretung der Gesellschaft

sellschaftern ernannt. Die Prokura des 3 Richerd Blecher ist erloschen, desgleichen berechtigt sein soll. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von

die Prok des H Wilhelm Vogel . Proles 86 88 Metallwaren und die Anfertigung gleich⸗

in Hamm. und Ahlen i. W., den 10. April 1923. artiger oder ähnlicher Artikel sowie der Das Amtsgericht. Handel mit ihnen und die Beteiligung Aerrschs rnͤes an Unternehmungen, die den Zweck der Bes schas fördern können. Das Grund⸗ kapital beträgt 20 200 000 ℳ. Vorstand:

assungen

nutzung des sogenannten Terrains und der ist nur zulässig, wenn wichtige Gründe ihn notwendig machen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bis⸗ her unter der Firma Tabakfabrik „Union Koch & Witt betriebenen Geschäfts ohne Uebernahme der Aktiva und Passiva dieser Firma; ferner die Fabrikation von Tabak⸗ waren aller Art, der Handel mit Waren dieser Art und der Abschluß von ver⸗ wandten Handelsgeschäften. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 ℳℳ. Geschäfts⸗

führer sind Koch, Wilhelm, Kaufmann, 8 und Jansen, Hans, Kaufmann, beide in mit beschränkter Haftung, Altona: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. De⸗

amburg. 2 8 Die Bekannt⸗ sößser 1922 geschlossen und am 29. März

Nicht eingetragen: machungen der Gesellschaft erfolgen nur 1923 abgeändert. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. d des

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gegenstan R. B 574. Ciconia Werk mit be⸗ Unternehmens ist der Betrieb von Export⸗ Lokstedt. Der geschäften, Usbesgidere betreffend Chemi⸗

schränkter Haftung, Gesellschaftsvertroa ist am 28. März 1923 kalien und Jutesäcke und der Betrieb von Importgeschäften. insbesondere betreffend

abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen

oder mehrere Geschäftsführer. Sind Eisen und Erze und der Betrieb aller mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird mit diesem Gegenstand in Verbindung die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer stehender Rechts⸗ und Handelsgeschäfte. allein vertreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Be⸗ trieb aller durch Warenzeichen „Ciconia“ geschützten Artikel. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 ℳ. Ge⸗ chäftsführer i Storch, Wilhelm Maximilian, aufmann, und Storch, au

nand Viehoff zu Delmenhorst. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen. Die Geschäfts⸗ führer sind jeder allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. 8 Ahlen i. W., den 6. April 1923.

Das Amtsgericht.

tien

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist nach H.⸗R. B 573 übertragen und hier Flbsct

H.⸗R. A 2319. Heinrich Fischer & Cyo., Altona: Die ETö ist aufgelöst. ist jetzt Hans Niekerken, Kaufmann, enbür Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf den jetzigen Inhaber ist ausgeschlossen.

H.⸗R. A 2345. J. Gdelstein, Berlin, mit Zweigniederlassung in Eidel⸗ stedt: Persoͤnlich haftende Gesellschafter dieser offenen Fihgetzzamernt die am

Das Stammkapital beträgt 630 000 ℳ.

C sche sfühe⸗ ist Hen. Per Oskar Tor⸗ ald, Kaufmann, Hamburg. .

wNicht eingetragen: Die öffentlichen Be⸗

kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Raimund, fmann, beide in Hamburg.

anzeiger. 2 eAlltona. das Amtsgericht, Abt. 6. Nicht Aüngetracen⸗ Die öffentlichen Be⸗ UiAris kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Aschaffenburg., 114443] durch den Deutschen Reichsanzeiger. „Solinger & Sichel“ in Aschaffenburg: 28. April 1923. Die Prokura des Willy Hartung ist er⸗ H.⸗R. A 902. Gebr. Gloyer, loscheg. SI Allona: Die Kaufleute Johames und Aschaffenburg, den 1. Mai 1923. Paul Heinrich Max Gloyer, beide Altona, Amtsgericht Registergericht. H.⸗R. B 519 885 dene 1 8. Se. nge vPcf. vi S.nr 8 3 eende Gesellschafter eingetreten; ihre Pro⸗ 8 nburg. 1 1 cegeselischast ue Peschrankter iende sheenccenr Pss puß enitgndene agar der üma sBolz e Pobhn 5. Haftung, Altong: Der Sitz der Ge⸗ offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ dem Sitz in Aschaffenburg, Karlstr. 4, sellschaft ist von Altona nach Hamburg nuar 1923 Fenhen . betreiben die Kaufleute Ni olaus Boll in gerlege H.R. A 1088. J. C,. Rolfs, Großostheim und Oito Rohe in Aschaffen⸗ 1 H.⸗R. B 572. Chemische und Elek⸗ Altona: Fräulein Frieda Magdalena burg seit 10. April 1923 in offener Kaufmann Uwe Loos, Altong. Nicht ein⸗ trolytische Werke Aktiengesellschaft, Arendt, Altona, ist in das Geschaft als Handelsgesellschaft die Anfertigung und getragen; Das Grundkapital ist eingeteilt Eidelstedt. Der Gesellschaftsvertra ist persoöͤnlich haftender Gesellschafter ein⸗ den Vertrieb von Herren⸗, Knaben⸗ und in auf den Inhaber lautende am 24. März 1923 festgestellt. Der Vor⸗ getreten. ie nun entstandene offene Burschenkonfektion. Dem uschnendes Stammaktien zu je 5000 ℳ, in 000 an⸗ besteht je nach 8 estimmung des Handelsgesellschaft hat am 1. Jauar Carl von der Warth in Aschaffenburg ist gleichartige Aktien über je 10 000 und ufsichtaragh aus einer Person oder aus 1923 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Einzelprokura erteilt. 20 Vorzugsaktien über je 10 000 ℳ, mehreren Mitgliedern, welche vom Auf. sellschaft ist nur der Gesellschafter Stapel. Aschaffenburg, den 1. Mai 1923. welch letztere auf Namen lauten. Letztere sichtsrat gewählt werden, Besteht der feldt ermächtigt. Amtsgericht Rezgistergericht. Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so H.R. A 2078. Heinrich Grete⸗ 8 wird die Gesellschaft vertreten a) von meier, Altona: Die Firma ist in Karl Bad Essen. [14445. 29 Nerngt Kafhc gan serhseandig; Adler &. Co., Alkong, geändert. Der In unser Handelsregister 8. Nr. 10. des denh vom ufe ctan ermächtigt Kaufmann Heinrich Gretsmeier ist aus ist heute zu der Firma Reinhohd Ebert, ist, oder d) gemeinschafilich von mwei Vor. der Gesellschaft ausgeschisden. Gleich, Bad Essen, eingetragen; Der Aufkäufer standsmitgliedern oder von, einem Vor⸗ zeitig ist der Kaufmann Heinrich Eduard Heinrich Schröder in Lockhausen ist in das standsmitgliede und einem Prokuristen. (Müller, Hamhurg, in die Gesellschaft als Hesmast als persönlich haftender Gesell⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die perfönlich haftenber Gesellschafter ein⸗ G e Hefelfschaft bat 1923 begonnen. Dem Kau mann Otto Ebert in Bad Essen ist Pro⸗ ilt. kura erteilt 27. 4. 1923.

Amtsgericht Bad Essen, Bad Harzburg. 1 [14446] Im Handelsregister ist InL.

damit Zascnfmendängexden, hascafte aPas Aliona: Firmeninhaber ist Carl Claus, v Schlachter, Altona. 4 2347, Norddeutsche Tabak⸗ f die offene Handelsgesellschaft

8. Dezember 1919 begonnen hat, sind Julius Edelstein, Kaufmann, Charlotten⸗ burg, und Isidor Grünebaum, Kaufmann,

Berlin⸗Schöneberg. Holsteinische Mar⸗

Alfeld, Leine. (14439] Im Handelsregister B Nr. 25 ist bei der Firma Gebr. Beinling Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dehnsen eute eingetragen: Am 9. September 1922 und 26. Februor 1923 haben die Gesell⸗ schafter beschlossen: Das Stammkapital 88 000 erhöht. Die beiden Geschäfts⸗ bbrer Fabrikanten Konrad und Friedrich heciehen einen Vortugsgessinnanteir, ET 1111“ 1 n 8 8 dhelte un dgemfinsam hariellen Proio⸗ Aufschtsrat zu notariellem Pwookoll be. kolle vom 9. 9892 1,d 2. 2. *1923 ver⸗ ftant Die Bekanntmachungen der Ge⸗ been. le gechte hesne Behee 1“ mtgemacht: Fabrikang onra inling anzeiger. 8 8 Al⸗ arzellen 3 und 225/33 Karten⸗ orste 1 2 blatt 2 Gemarkung Dehnsen, belastet mit sichtsrat mit einer Frist von mindestens dras oheech gnd, ese Sg. ein. 18 Jageg, der der Gesellschaft, welche cht. 2 8 ““ 8 8n he ewemhen en. Uab⸗. mtsgeri 1923. Witwe Frau Marie Rieck in Altona, näsgneicht Elseld 2. 4. 108 2 sezulein Hertha Rieck in Aliona, Altdamm. 814849

3. Kaufmann Alfred Abrahamsohn in In unser handeler gister Abt. A ist r.

Hamburg, 8 heute unter e Firma „Georg 4. Bankier Wilhelm Bülck in Ham⸗ ruse“ mit ihrem Sitz in Finkenwalde

burg, 1 8 8 deren Inhaber der Kaufmann 5. eana Dr. Carl Kober in org Kruse, daselbst, eingetragen worden. ona. Der Cäeflen nne e Keuß Anna Von den Gründern bringen Frau Rieck * Falkenberg, in Finkenwalde ist Pro⸗ und Fräulein Rieck gemeinschaftlich auf ra erteilt. Nicht eingetragener Geschäfts⸗ das Grundkgpital das unter der nicht ein⸗ meig: Großhandel mit Alteisen, Metallen getragenen Firma Rieck Metall⸗ und Rohprodukten. warenfabrik betriebene Unternehmen in Altdamm, den 30. April 1923. Altona mit allen Aktiven, insbesondere Amtsgericht. sem Grundstücke in der Allee Nr. 144 und —— sden vorhandenen Passiven nach Maßgabe Altlandsberg. [14441] der Anlage 2 des Gesellschaftsvertrags, bn nse. Henbelegeaiter A ist heute edoch ohne äö“ 86 ter Nr. 117 die Firma „F. Albrecht Anlage von ein. Das Ge⸗ gi 3 chäft gilt als vom 1. März 1923 als für kechnung der Gesellschaft b Als Entgelt für die Sacheinlage erhalten Frau und Fräulein Rieck je 000 000 As voll eingezahlte Inhaberaktien. Die Ausgabe deoser Aktien und der W attien erfolgt zu Pari, die Aktiumn 931 500

schafter eingetreten.

am 1. Apri

Grundkapital beträgt 100 000 000 ℳ. Vorstand: Syndikus Dr. Siegmund Fürth und Chemiker Dr. Georg Triebel, beide in Eidelstedt. 1 Nicht eingetragen: Das Grundkapital zerfällt in 10 000 auf den Inhaber und über 8 1000 lautende Aktien, welche zum Nennwerte ausgegeben werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht. Die General⸗ versammlung der Aktionäre wird vom Vorstand oder Aufsichtsrat durch ein⸗ malige öffentliche Besanntnachung. mit einer Feist von mindestens 17 Tagen berufen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Felix Prenzlau in Ham⸗

burg

2. Kaufmann Adolf senhen Albert Kramarsky in Ham unc.

3. Kommanditgesellschaft Lisser & Rosen⸗ kranz in Hamburg,

4. Rechtsanwalt Dr. Hermann Samson in Hambur 3 .

5. Syndikus Dr. Siegmund Fürth in

Eidelstedt.

a- rik Karl Möller, Altona: Firmen⸗ ist Karl Möller, Hamburg.

H.⸗R. B 372. H. Pabst, Gesell⸗ schaftshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Akltona: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 9. April 1923 ist das Stammkapita um 870 000 erhöht und brträs jetzt 900 000 88 sen, ist verstorben. An seiner Stelle ist die Witze Johanna Augufte Pabst, geb. Wagner, Altong, zum Geschäftsführer bestellt. Dieselbe i für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma bexechtigt. Durch Gesellschgfterbeschluß vom 9. April 1923 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Höhe des Stammkapitals abgeändert.

H.⸗R. B 575. J. A. W. Gurlitt K Ey. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Dezember 1922 ab⸗ geschlossen und am 5. April 1923 ergänzt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere

Gescttsschren und wird, wenn mehrere äftsführer bestellt sumd, vertreten⸗ 16“ 1

inhaber Kaufmann, Oker, Düngerabteilung, illikens Ludwig in Harlingerode aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter bisheriger Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Hans Ludwig, hier, fortgesetzt. Bad A burg, den 28. April 1923. Das Amts⸗

gericht. 8 Bad schwartau. 114447] In unserer Bekanntmachung 8 11. April 1923 muß es statt „Firma Franck & Faasch“ heißer daß die Firma Ernst Franck erloschen ist. Amtsgericht, Abt. I. Bad Schwartau.

Balingen, 8 [14448¾ d das Handelsregister wurde am 1. Mai 1923 eingetragen: 8 a) Abteilung 8 ellschaftsfirmenn gen K

und E. Nowottnick. Seifenpulverfabrik düee 8es. Kiage gen lh en als Fr aufmann Felix recht in Alt⸗ s 2 Felnh Nowottnick in eingetragen. Altlandsberg, deg 28. 4. 1928. 8 Das Amtsgericht.

8—

Bei der Firma Eugen Hugger, Wäsche⸗ fabrik, G. m. b. H. in Ebingen: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst und befindet sich in siquidation. Liquidator ist der seitherige

orzugs⸗ der übrigen