1923 / 106 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

m Kurse von 110 % ausgegeben. Die erhalten aus dem ver⸗ teilbaren Jahresgewinn zunächst mit dem 1 Stammaktien einen Jahresgewinnanteil von 6 % ihres Nenn⸗ betrages, während der verteilbare Mehr⸗ gewinn his zu 6 % des Kapitals der Stammaktien unter deren Inhaber ver⸗ teilt wird. Beträgt der verteilbare Jahres⸗ in mehr als 6 C, aber nicht mehr als esamten Grundkapitals über 6 % auf Vor⸗ Stammaktien nach Ver⸗ ältnis betrags verteilt. Beträgt der verteilbare Jahresgewinn mehr als des gesamten Grundkapitals, so fällt der Ueberschuß über 12 % den Stammaktien allein zu. Reicht der verteilbare Jahres⸗ zur Bezahlung des Vorzugs⸗ winnankeils der Vorzu nicht aus, so findet eine Nachzahlung der Gewinnanteilreste früherer Jahre gus Gewinne des folgenden oder der folgenden Jahre nach der Be zahlung der Vorzugsgewinnanteile uletzt abgelaufene das Nachzahlungsrecht f ewinnanteilrest stets demjenigen jüngeren vorgeht. 1

erfolgt gegen Einreichun ür das Geschäf sie geleistet wird. Das Recht der Generalversammlung, schließen, daß der Gewinn eines teilweise zu Rückstellungen ver⸗ f die Rechnung des nächsten Geschäftsjahres vorgetragen werde, wird vorstehenden Bestimmungen Die Vorzugsaktien haben in der Generalversammlung gegenüber den Stammaktien das zehnfache Stimmrecht. Die Gesellschaft ist nicht berechtigt, den Gewinnanteil der Vorzugsaktien um d in § 15 des Kapitalverkehrssteuergesetzes if Aktien mit mehrfachem Stimmrecht Steuer zu kürzen. quidation der Gesells Vorzugsaktien

Stammaktien in Nennbetrags zuzü

kanntgegeben: Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichsanzeiger

ssen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 30. April 1923.

orzugsaktien Vorrechte vor den

Dresden. 8 . In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: sE- 3 825 aft n mit beschrä

t 11 319, betr. die Gesell⸗ asch & Co. Gesellschaft nkter Haftung in Dresden:

Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Februar 7†

3 und 13 durch Be⸗ r Gesellschafterversammlung vom 1 1923 laut Notariatsprotokolls gleichen Tage ab .

Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Erwerb von, die Beteiligung an sowie die Neugründung von Unternehmungen, Herstellung von S

n, Präaͤzisionswaren oder ähn⸗

Zusammenhang stehen.

2. auf Blatt 17 792, betr. die offene Handelsgesellschaft Deutsche

Ges. Unterman & Co. Der Kaufmann Rudolf ist aus der Gesell⸗

Die Gesellschaft ist aandelsgeschäft und die

Firma führt der Kaufmann Adolph Unter⸗ man als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 14 995, betr. die offene andelsgesellschaft Sport⸗ und T chuh⸗Fabrik Hngo Fisch in Lockwitz: Die Kaufleute r Richter und Rudolf Hugo Lorenz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschaft ist aufgelöst. Oswald Hugo Fischer führt das Handels⸗

als Allein⸗

1. latt 18 062 die offene andels⸗ Stahringer Dresden: Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Franz Hochmuth und Friedrich Stahringer, resden. Gesellschaft 0. April 1923 begonnen. zroßhandel mit technischen Bedarfsgegen⸗ Geschäftsraum:

raße 42.

Nauf Blatt 18 061 die Firma Elie Der Kaufmann ie Josua Frauces in Dresden ist (Geschäftszweig: nd Vertretung von Tabakgroßfirmen.

schäftsraum: Schössergasse 2.)

6. auf Blatt 18 063 die Firma Oskar

Ostwaldt, Leipzig, Zweignieder⸗ aßsung Dresden in Dresden, Zweig⸗ iederlassung des

ema Oskar C. Ostwaldt bestehenden Der Kaufmann Oskar

rl Ostwaldt in Leipzig ist Inhaber.

schäftszweig: Handel und Vertretungen on Werkzeugen und Werkzeugmaschinen. Geschäftsraum: Pillnitzer Str. 38.

27. auf Blatt, 16 148, betr. die Firma Hugo Stern in Dresden: Prokura ist rteilt dem Kaufmann Otto Laugstein n Dresden.

8. auf Blatt 14 383, betr. die Firma Blasewitz Hulda Jesch in Dresden⸗Blasewitz: Die Firma

t erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III,

am 30. April 1923.

Dresden, Auf Blatt 16 733 des Handelsregisters, 19 Aktiengesellschaft Sterzel Aktiengesellschaft in Dresden, i eingetragen Generalversammlung vom 27. März 1923 b lossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen mungen zu erhöhen um zwölf Millionen durch Ausgabe von zwölftausend auf den Inhaber lautenden ee eintausend Mark. Diese 8 Grundkapitals ist erfolgt. kapital beträgt nunmehr sechsundzwanzig Millionen Mark und zerfällt in vier⸗ tausend auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ ntausend Mark und in zwei⸗ undzwanzigtausend auf den Inhaber lau⸗ tammaktien zu Gesellschaftsvertrag vom Beschluß der⸗ laut Notariats⸗

wird der Mehrbetra

1907 ist in ihres Nenn

gsaktien bis zu

welche mit der

t5 gegenstände dem verteilbaren

Import⸗ in resden: Richard Zimmermann schaft ausgeschieden.

Dividendenscheins f

er & Cv.

Max Erich wendet oder au

Der Fabrikant nicht berührt.

inhaber for

Im Falle der chaft erhalten die Befriedigung d öhe bis zu 120 % des winnanteil⸗ Beginn der Liquidation und zuzüglich 6 % Stückzinsen vom B un der Liguidation bis zur Aus i dem weiteren Liquidationserlöse haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. Das Amtsgericht, Abt. III, Dresden, den 30. April 1923.

Geschäftszweig: Würzburger

in Dresden.

Tabakhandel

Düsseldorf 3 delsregister B wurde am 3 eingetragen: - esellschaft in Firma Holzindustrie, Sitz: Düsseldorf, Rather Gesellschaftsvertrag 21. März 1923. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Holzwaren aller wandter Artikel. Die Gesells an gleichartigen nehmungen zu beteilige werben und Zweignieder Grundkapital: Vorstand: Wilhelm Baukloh, mann in Kaiserswerth. Falls der Vor⸗ Personen besteht, so t entweder durch zwei

Nr. 2977 die Baukloh,

uptgeschäfts. gesellschaft.

Art und ver⸗ chaft ist be⸗

solche zu er⸗ assungen zu er⸗

Dampfschiffhotel

stand aus mehreren wird die Gesellschaf Vorstandsmitglieder oder durch ein 2 lied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. neralversammlun des Aufsichtsrats

1 unen jedoch besch ß auch beim Vorhandensein mehrerer eines oder mehrere

Vorstandsmitgliedr ei⸗ bestimmen, die Gesell⸗

derselben, die sie

apital ist eingeteilt in 2500 auf den Inhaber Aktien von 10 000 ℳ, die zum Kurse von 200 ausgegeben werden. steht aus einer o

Er wird durch die von

lieder bestellt und abberufen. anntmachungen der Ge im Reichsanzeiger, und malige Veröff Gesetz oder in den Sa Generalversammlungsbe Veröffentlichung bestimmt ist. neralversammlungen Aufsichtsrat

tammaktien zu Erhöhung des Das Grund⸗

Der Vorstand be⸗ der mehreren Personen. der Generalbver⸗ Aufsichtsratsmit⸗

sellschaft erfolgen zwar genügt ein⸗ fentlichung, sofern nicht im ungen oder durch luß mehrmalige

durch den oder Vorstand durch Bekanntmachung en, und zwar mit einer bei der Tag der

aktien zu je ei

30. März 1921 ist durch selben Generalversammlung

entsprechend in § 4 abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: neuen Stammaktien werden zum Kurse von 150 % ausgegeben.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 30. April 1923.

Dresden.

Auf Blatt 17 093 des Handelsregisters, betreffs die Aktiengesellschaft Zigaretten⸗ J. Malzmann Aktiengesell⸗ heute folgendes ein⸗ 4 neralversamm⸗ ng. 3. Jamutar 1923 hat schlossen, das Grundkapital unter den im gegebenen Bestimmungen zu 2 lechs Millionen Mark, zer⸗ fallend in sechstausend auf den Inhaber autende Stammaktien zu je eintausend Mark, um sec shunderttausend Mark, zer⸗ fallend in sechshundert auf lautende Vorzu Mark. Die Er

anzeiger beruf von 18 Tagen, wo öffentlichung und der Tag der Versa ung mitgerechnet 1 Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen h 1. di a Baukloh & Co., Gesellschaft er Haftung in Düssel⸗ Kaufmann Wilhelm Müller

3. Rechtsanwalt Dr. 1 Düsseldorf, 4. Kaufmann Georg Jaufing zu Düssel⸗

EWI Düsseldorf⸗Rath. Den ersten Aufsichtsrat Max Pott, Rudolf Hendel, ner Schiller, Berkenhoff,

mit beschränkt

schaft in Dresden, ist Düsseldorf,

Beschlust Beankdirektor Syndikus Dr.

3. Rechtsanwalt

5. Kaufmann Philipp Sämann, sämt⸗ Von den bei der An⸗ eingereichten insbesondere dem P. orstands und Aufsichtsrats beim Gericht,

den Inhaber e eintausend 1 öhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr neun Millionen sechshundertkausend Mark und zerfällt in neuntausend auf den Inhaber lautende Stammaktien zu ie ein⸗ kausend Mark und sechshundert auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien tausend Mark. vom 23. Dezembet 1921 ist demgemäß in

4 und weiter in den §§ 4, 15, 17 und Beschluß derselben General⸗ Notariatsprotokolls ichen Tage geändert worden. Es weiter bekanntgegeben: Von den Aktien werden die Stammaktien *%, die Vorzugsaktien

lich zu Düsseldo meldung der Schriftstücke bericht des sowie der Revisoren, kann von dem Revisorenbericht auch bei d Handelskammer Düsseldorf Einsicht ge⸗ nommen werden. 1 1 Nr. 2978 die Gesellschaft in Firma Mercantia, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bahnstraße 61,

Der Gesellscha

Gesellschafts⸗ 1923. Gegenstand Der Abschluß und Export⸗Handelsgeschäften, von Kommissionsgeschäften

nternehmens:

die Ausführun

zum Kurse von 115 und die Ue

Stammkapital: 1 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Karl Höll, ehrim e in n in Wät⸗ jen, Kaufmann in Lan eenfeld (Rhein⸗ land). Sind mehrere Geschäftsfübrer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die ““ der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.

r. 2979 die Gesellschaft in Firma Lang & Brüninghaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 8282 Düsseldorf, Cranachstraße 21. Gesell⸗ sbs tsvertrag vom 7. 1923. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Die Herstellung von Strümpfen und Wollwaren sowie der Ankauf und eeen von Handelswaren jeder Art. Stammkapital: 500 000 ℳ. Geschäftsführer: Albert Laug, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, Rudolf Brüning⸗ haus, Kaufmann in Elberfeld. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ber für sich allein zur Vertretung der

sellschaft begs; Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeigen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [14108]

In das Handelsregister B wurde am 18. April 1923 eingetragen:

Nr. 2983: die Gesellschaft in Firma Wilhelm Klein, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Birkenstraße 65. schaftsvertrag vom 31. März 1923. egenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Großhandelsvertrieb von Schuhwaren, ins⸗ besondere die Fertfühgung des zu Düssel⸗ dorf unter der Firma Wilhelm Klein be⸗ stehenden, bisher dem Gesellschafter Wilhelm Klein gehörenden waren⸗Großhandelsgeschäfts, sowie der Betrieb aller damit in Verbindung Geschäfte. Die Gesellschaft ann e. errichten. Stammkapital: 5 000 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Wilhelm Klein in

üsseldorf. Der Ehefrau Josefine Klein, b. Halft, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Der Gesellschafter Wilhelm Klein bringt das von ihm unter der Firma Wilhelm Klein zu Düsseldorf betriebene Schuhgroßhandels⸗ eschäft mit Aktiven und Passiven nach dem

tande vom 1. Januar 1923 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft von Besem Tage an als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Nach Abzug der Passiven ergibt sich ein Uezeschuß von 5 000 000 ℳ. Hiervon wird ein Teilbetrag von 4 500 000 auf die Stammeinlage des Gesellschafters Wilhelm Klein die damit sans geleistet ist. Mit dem Rest des Ueberschusses wird die Stammeinlage der Frau Josefine Klein, geb. Halft, von 500 000 gedeckt. Mit diesem Be⸗ trage ist ihre Beteiligung an dem ein⸗ ebrachten Geschäfte ausgeglichen. Die Gekauntmazungen der hesellschaft er⸗

folgen nur im Reichsanzeiger. G

ei Nr. 923, Gebrüder Schön⸗ dorff, Aktiengesellschaft in Düsseldorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. März 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Grundkapital ist um 35 000 000 erhöht und betrset es 85 000 000 ℳ. Die neuen 35 000 C tück Inhaberaktien über je 1000 werden zu 425 Prozent ausgegeben.

Bei Nr. 1945, „Importex“, Im⸗ port und Export, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf; Durch Geselceterbeschlua vom 9. April 1923 ist der Ge elschaf dentsen geändert. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt ind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu weiteren Geschäfts⸗ führern sind bestellt Wilhelm Klein, Kaufmann in Düsseldorf, und Carl Schmitt, Kaufmann in Düsseldorf.

Bei Nr. 2175, Ideal Rüttelform⸗ maschinen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. März 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Barmen verlegt. Carl Hüttenes hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Als solcher ist bestellt der Fahrikant Georg Otto Pfarr in Barmen. Dem Fried⸗ rich Spernagel und August Pfarr, beide in Barmen, ist derart Gesamtprokura erteilt, dcf sie gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.

Bei Nr. 2194, Likörfabrik und Kognak⸗Großhandlung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Düssel⸗ dorf: Richard Stammen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Als Geschäftsführer sind bestellt Kaufleute Karl Selbach und Heinrich Kähler in Düsseldorf.

Bei Nr. 2260, „Allianz“, Traus⸗ portcompagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Gesellschaft ist auf elöst. Der bisherige Geschäßtsführer Ern Wagner ist Liquidator.

Bei Nr. 2349, Emswerke, Aktien⸗ gesellschaft, Maschinen⸗ und Appa⸗ ratefabrik in Düsseldorf: Durch Gene⸗ e vom 24. März 1923 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Grundkapital ist um 12 000 000 erhöht und beträgt jetzt 20 000 000 ℳ. Die neuen 12 000 Inhaberaktien über je 1000 werden zu 150 Prozent aus⸗

gegeben.

Bei Nr. 2362, Ageholz, Aktieu⸗ gesellschaft für Holzhandel und Holzbearbeitung in Päseldorf⸗ Frauz Scherrer ist als Vorstand ausgeschieden. Als solcher ist bestellt Heinrich Vosen, Kaufmann in Düsseldorf. 1

Amtsgericht Düsseldorf.

st Inhaber: Kaufmann

Düsseldorf. Ienn 1

. r

Nr.

Sitz 8. 2 6 b

vember 1922, dert durch Beschluß vom 28. Dezember 1922. Gegenstand des Unternehmens: a) die Ausbeutung des

Eisenerzbergwerks 9. in den Ge⸗ x—2 Bellerich Obermehlem und Gondenbrett im Kreise üm (Eifel), b) der Handel mit Eisen, Stahl und den bei deren Herstellung gewonnenen Neben⸗ produkten sowie Baumaterialien. Kuxe. Die Gewerkschaft wird durch einen Repräsentanten pertreten. Repräsentant: Josef de Hesselle, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, Duisburger Sgeßs B1I r. 2981: die Gesellschaft in Firma Edelmetall⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Luisenstraße 11 a. Gesellschaftsvertrag vom 1. März 1923, abgeändert am 15. März 1923. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Der An⸗ und erkauf von Edelmetall und dessen Scheidung. Stammkapital: 3 000 000 ℳ. Geschaftsführer: Hermann Mädler, Kaufmann in Düsseldorf. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung be⸗ rechtigt. Der Gesellschafter Hermann Mädler bringt in die Gesellschaft ein die in dem Hause Luisenstraße 61 a be⸗ seliche Büroeinrichtun reier Waagen nebst eine Herrenzimmereinrichtung un eine Schmelzanlage für den Preis von ins⸗ gesamt 1 000 000 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im evie Nr. 2982: „Westland“, Rück⸗ und Mitversicherungs Aktiengesellschaft, Sif⸗ Düsseldorf, Haroldstraße 4. Ge⸗ ell Hetaenh vom 23. 8 ruar 1923. egenstand des Unternehmens; Das Rückversicherungsgeschäft in allen Zweigen im In⸗ und Auslande. Die Gesellschaft ist auch zur heen Mitversiche⸗ rungen und direkten Versicherungen be⸗ rechtigt mit Ausnahme solcher, für welche staatliche Genehmigung gesetzlich vor⸗ esehen ist. Die Gesell chaft ist berechtigt, G an anderen ersicherungsunter⸗ nehmungen und Unternehmungen, ie mit ihrem Zweck wirtschaftlich zusammen⸗ hängen, in irgendeiner Form zu beteiligen oder solche zu erwerben. Grundkapital: 20 000 000 ℳ. Vorstand: Gottfried Rath, Direktor in Düsseldorf. Besteht

so sind zur Vertretung der Gesellschaft entweder zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt, jedoch kann der eabge en einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be⸗ fugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 4000 Aktien zu je 1000 und 3200 Aktien zu je 5000 ℳ. Die Aktien lauten auf den Namen und werden zum Nenn⸗ betrage gF außerdem sind auf ede Aktie 25 % des Nennwerts zu einem

rganisationsfonds zu zahlen. Der Vor⸗ sa besteht nach dem Ermessen des Auf⸗

der Vorstand aus mehreren acesülcans

ichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ onen (Direktoren, eaae en Direk⸗ toren). Er wird durch bestellt und abberufen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats durch einmalige Bekanntmachung im Reichsanzeiger berufen, und zwar mit . von 17 Tagen, wobei der Tag der .— und der Tag der Versammlung nicht mit erechnet werden. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind: 1. Regierungsrat Alfred Püllen, 2. Kaufmann Dr. Walter von Seemen, 3. Syndikus Dr. Georg Landauer 1. Prokurist Otto Leidmann, sämtlich in Düsseldorf, 5. rokmis Hans Jahn in Köln. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Großkaufmann Hugo Löwenstein in Düsseldorf, 2. Rechtsanwalt Dr. Heinz Kohlen in Köln, 3. Direktor Frauz Baumann in Düsseldorf, 4. Direktor Samuel Gottdiener in Düsseldorf, 5. Fabrikbesitzer Max Backhaus in Husse dorf Rechtsanwalt August Reinhard in Wicsbue Von den bei der Anmeldung der sellschaft ein⸗ ereichten Sehrügtstücken, insbesondere dem sgjangaet t des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats, kann beim Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Amtsgericht Düsseldorf.

In das Handelsregister A wurden am 20, April 1923 eingetragen:

Nr. 7262 die e Josef Fnbsgg Sitz Düsseldorf, Kgiser ⸗Wilhelm⸗ Straße 11. Inhaber: Kaufmann Josef Rustige daselbst. Als Geschäftszweig ist angegeben: Ledergroßhandlung;

r. 7270 die irma Feiedrich Beutler, Sitz: Düsseldorf, Karlstraße 95. Friedrich Beutler

daselbst. Als Geschäftszwei ist an⸗ egeben: Großhandel mit Butter und

äse;

Nr. 7271 die Firma Rhein⸗Kurier Franz Ebel, Sitz: Düsseldorf, Ludwig⸗ Loewe⸗Haus. Inhaber: Kaufmann Frauz Ebel, hier.

Nr. 7272 die tein, Sitz: Düss b Inhaber: Zivilingenieur Birsztejn daselbst;

Nr. 7273 die Firma Rheinische Formschlichtefabrik Heinrich Oel⸗ schläger, Siß. Hegeen Humboldt⸗ straße 42. Inhaber; Fabrikant Heinrich Oelschläger daselbst;

Nr. 7274 die Firma Joseph Tryst, Sitz: Düsseldorf, Scheurenstraße 13. In⸗

Firma Czeslas Birsz⸗ selborf, Herderstraße 82. Czeslas

100 [h

in Düsseldorf: Die Prokura des

Kaufmann Joseph Troß 8

r. 7275 die Kommanditge Firma Tüting & Co., Ehesäehe dorf, Charlottenstraße 37. ersönlich beslender eselschetchas Versn tonrad dorf vaneben ein Kommanditist. der Gefelh ieeeereax 82 1 eldorf⸗Eller ist Ei r. 7276 die Firma Julius Lekawi Sitz: „Schirmerstraße kawig aber: Kaufmann Julius Lekawit daselbst. Als Geschäftszweig ist am gegcben: SPelsbandlung. r. 77 die Firma Chemisches

Laboratorium „Silesia“, Ditn Strauß, Sitz: Düsseldorf, Germania⸗ straße 42. 5 Kaufmann Otto Strauß boselhs. Dem Gerhard Hanke in Düss eldorf ist Einzelprokura erteilt;

bei Nr. 3675, Hugo Wilhelm, hier Dem Otio Ahlberg in Duisburg und der Mathilde Dörseln in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt;

bei Nr. 4822, Fritz Herzberg, hier: Dic. Prokura des Max Schmitt ist er⸗ oschen;

bei Nr. 6177, Rhein. Präzisions⸗ Werkzeug⸗Fabrik Hartmann & Co., hier: Die Firma ist erloschen;

bei Nr. 6351, Ottv Brunschede & Schindler in Benrath: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Otto Brunschede aufgelöst. Liquidatoren sind der bisherige Gesellschafter Ernst Heinrich Schindler und Kaufmann Fritz Brunschede in Duisburg, die einzeln handeln können; bei Nr. 6712, Janssen & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Karl Janssen ist alleiniger Inhaber der Firma;

bei Nr. 7038, T. An. Tesch & Co.,

hier: Dem Carl Erhard von Schmiterlöv in Düsseldorf ist Einzel⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Düsseldorer. Düsseldorf. (14111]

In das Handelsregister B wurde am 21, April 1923 eingetragen;

Nr. 2985 die Gesellschaft in Firma Herman & Cv. mit beschränkter

Haftung, Düsseldorf, Hermann⸗ 18 egenstand des Unter⸗

strasß 17. ftsvertrag vom ). März 1923. nehmens: Der Handel mit Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Industriebedarf. Die Gesell⸗ schaft ist befugt, sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche zu er⸗ werben und Zweigniederlassungen zu er⸗ richten. Stammkapital: 500 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Hermann Schunka in Düsseldorf, Kaufmann Paul Herman in Duisburg. Falls mehrere Geschöstesgbrde bestellt sind, so wird die Gesellschaft, vextreten entwoder a) durch 8 Geschäftsführer oder b) durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäftsfühter Hermann Schunka und Paul Her⸗ man sind jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Die Be⸗ kanntmachungen der sellschaft erfolgen nux im Reichsanzeiger; 1 Nr. 2986 die sellschaft in Firma Spilker & Ev., Fabrikation des Steinholzfußbodens „Stabil“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf, Palmenstr. 19. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 8. Dezember 1922, ab⸗ eändert am 16. Februar 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Asfesachg und der Vertrieb von Steinholzfußbödem, insbesondere von solchen unter der Schutzmarke „Stabil“ und von Arbeiten, die hiermit in irgendeiner Beziehung stehen, as⸗ der 1“ Bau⸗ materlalien aller Art sowie die Beteili⸗ gung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen. ie Firma kann auch untet der gleichen oder einer besonderen Firma Bweignieheflassunagg im In⸗ und Aus⸗ aande gründen. Stammkapital: 500 000 Mark. Geschäftsführer: Bomnüter, Fräulein Maria Bact⸗ beide zu Düsseldorf. Falls mehrere Ge⸗ schastesührer bestellt sind, wird die Ge⸗ gseft vertreten. ennweder durch zwet Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ zuristen. Dem Armand Bong, Düssel⸗ dorf, ist derart Prokura erteilt, daß er zut Vertretung der Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristan oder einem Geschäftsführer berechtigt ist bei Nr. 249, Heinrich de Fries, Ge⸗

Uschaft t bo änkt ug sellschaft mit beschränkter S.eneg

Ingenieur Karl

Womelsdorf ist erloschen;

bei Nr. 1617, Rheiuisch⸗West⸗ fälksches Elektrizitätswerk, Aktieu⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Prokuva des Dr Haus Müller und des Georg Hillet ist erloschen;

bei Nr. 2025, Bernhard Schulte, Gefellschaft mit beschränkter haf tung in Düsseldorf; Erich Alfred Mo hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt; 1

bei Nr. 2358, Niederrheinische Treuhaud Aktieugesellschaft üin Düsseldorf: Die Prokura des Herman Boeker ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

8

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. Tyrol in Fbarfatienduth Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Pance. der Geschäftsstelle. Rechnungsrat Mengering Be⸗ lin Verlag der Geschäftsstelle (Mengert ng in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei

Verlagsanstalt. Berlin. Wil elmstra

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 36 A E

Zweite 8 entral⸗Handelsregister⸗Beitage 1 nzeiger und Preußischen

Berlin, Dienstag, den 8. Mai

Deutsch

r. 106. ger

Reichsa

——

Anzeigen müssen bdrei Tage

Staatsanze

Befristete

Handelsregifter.

andelsregister B wu 23 eingetragen:; 8 die Gesellschaft in Firma hon Sprechmaschinengesell⸗ it be v. Haftung, Si

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

der Gesellschaft ist nach Berlin⸗Pankow

bei Nr. 2805, Rheinische Elektro⸗ Gesellschaft

chitekt Martin Schmidt in Berlin⸗ Wilmersdorf durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Erfurt zum alleinigen Liquidator ernannt ist.

Erfurt, den 28. April 1923. s Amtsgericht. Abteilung 14.

Freital. ndelsregister ist auf dem für die ampfziegelwerk ranzke in Deuben bestehenden Blatt 509

ke Gesfellschaft mit

„In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 25 irma Dresdner Bank Filia Zweigniederlassung zu Fulda, am 28. Apri endes eingetra eneralversamm 1 nuar 1923 hat beschlossen, das Grun kapital unter den im Beschlusse ente haltenen Bestimmungen um fünfhundert⸗ ark zu erhöhen, zer⸗

Industrie, schränkter Haftung Dem Ludolf Albers und dem Bernhard Weiler in Düssel⸗ dorf ist Gesamtprokura erteilt;

bei Nr. 2370, Deutsche Handels⸗ und Kreditbank, eldorf; Zum weiteren ist bestellt: Peter P

Vorstandsmitglied Arens sind jeder zur der Gesellschaft ermächtigt. .

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf.

In das Handelsregister A wurden am 24. April 1923 eingetragen:

Nr. 7278 die Firma Sitz Düsseldorf, Reichsstraße 59 E. mann Heinrich Deitert, hier fene Handelsgesellschaf Firma Laugks & Wigge, Sitz Düsseldorf, Marschallstraße 45. ilhelm Laugks nannt Kurt Wigge eginn der Gesellschaft:

Nr. 7280 die Gesellschaft in Firma M. D. Baumann, Gesellschaft für Kommanditgesell⸗ Sitz Düsseldorf⸗Oberkassel, Salier⸗ Persönlich haftende Ges hefrau Dr. aria Dorothean geb. Rank, eldorf⸗Unterrath, und irma Alpha⸗Helio⸗

in Düsseldorf: ingetragen worden:

künftig: Oskar Franz 2 beschraͤnkter Haftung in Freital⸗Deuben. Der Gesellschaftsverkrag ist am 26. M. Gegenstand des Fortführung d 8 b Firma betriebenen Geschäfts, insbesondere die Verwertung und Ausnutzung des vorhandenen Leh lagers, die Bewirtsch aftlichen Grundstü er in diesem Betriebe in⸗ und Verkauf von Geschäftszweige und Handel, mit vper⸗ ind anderen Artikeln. ital beträgt fünfhunderttau tsführern sind bestellt

Franzke und Marie Elsa verehel. Seitz. in Dresden.

en worden:

1

In unser Handelsregister Abt. B i

r. 2 (Eutin⸗Lübecker Eisenbahn⸗ t, Eutin) folgendes eingetragen: e des verstorbenen Baurats Blunck und des ausgeschiedenen Oberregierungsrats z. D. Ramsauer sind der Bürgermeister Mahlstedt in Eutin als Vorstandsmitglied und der Betriehs⸗ „Lübeck, als Betriebs⸗ E

Aktiengesell Unternehmens ist die

ünfzig Millionen allend in einhundertdreiunda reihundertzweiunddreißig a haber lautende Aktien zu j Mark und in vier auf lautende Aktien zu Von den Aktien werden zwei undsiebzig Millionen 795 %, einhundertfünfzig Millionen zum Nennwerte mit einem Kostenzuschlage von einhundertfünfundzwanzig um Nennwerte ausgegeben. Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr eine Milliarde einhundert Millionen Mark und zerfällt in se zu je sechshundert chsunddreißigtausendsechshundertsechzig tien zu je eintausend ddreihundertfün Aktien zu je eintausend einhundertdreiundachtzigtaus weiunddreißig

.April 1923. Gegenstand ternehmens: Fabrikation und Ver⸗ rechmaschinen und ver⸗

zugehöriger 500 000 ℳ. Nobbe und Max Nobbe, Sind mehrerk r bestellt, so ist jeder von Vertretung der Gesell⸗ Die Bekanntmachungen ft erfolgen nur im Reichs⸗

Vereinigte Silber⸗ ken Aktiengesellschaft in ch Generalversammlun vom 26. März 1923 ist der Ge rtrag abgeändert; 435, Maschinenfabrik Schiest in Düsseldorf: De Düsseldorf und de William Werner daselbst ist satzungs⸗ samtprokura erteilt; 813, Fenestra Fabrik für Gesellschaft mit be⸗ in Düsseldorf: Heinrich Battenfeld satzungsgemäße Gesamt⸗

Co., Gesell⸗ äukter Haftung in orf: Die Firma

der landwirt⸗ e dreitausend „die Verwertung ogenen Früchte,

aren für obige

je eintausend Mark.

direktor Tietjens undertfünf⸗

direktor gewählt. Eutin, den 26. April 1923. Das Ametsgericht.

Düsseldorf.

efnseingeln zur wandten und

einrich Deitert, Fischhausen. der Kaufmann Fandelsregister sind eingetragen irmen: Otto Böhnke, Neukuhren, er Kaufmann Otto Böhnke, daselbst, t Strömer, Germau, Inhaber Kauf⸗ mann Kurt Strömer, 1 Wienskowski, mann Michael Amtsgericht Fischhau

Flensburg. Eintragung in das 554 am 24. April irma Ernst Sprenger in Flensburg: Kaufmann Carl Vilhelm her in Kopenhagen, demnäch

haber: Kauf

waarenfabri Nr. 7279 die of

eder ist allein zur schaft berechtigt. vertrage wird noch Kaufmann Franzke brin

tausend Aktien

bekanntgegeben: 2. in einhundert⸗

t das von ihm bisherj irma betriebene

Handelsgeschäft mit Aktiven und Pa

nach dem gegenwärtigen

ihm gehörigen

Inhaber Kauf⸗ kowski, daselbst. en, 29. April 1923.

weihundert Ma zigtausendundzwöl

und Konrad in Düsseldorf. 1. März 1923;

Aktiengesellschaft

enddreihundert⸗ Aktien zu je dreitausend kark. Alle Aktien lauten auf den In⸗

aber. 3 Der Gesellschaftsvertra schluß der 9. Januar 1923 in den § weiter in den Notariatsproto geändert worden. Fulda, den 28. April 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Grundstücke Blatt 26, 313. d 708 des Grundbuchs für Deuben ein. Die Aktiven und Passiven dieser Firma übernimmt die Gesellschaft, e das gesamte Warenlager und das I tar in das Eigentum der Gesellschaft über. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird auf 150 000 festgesetzt.

Eisenhochbau Wasserchemie,

änkter Haftung

straße 19. Johansen, bis⸗

5 und 6 und 12, 17 und 19 laut vom gleichen Tage

Düsseldorf ist prokura erteilt; Nr. 1061, Kunst & schaft mit beschr Liauidation in Düsseldorf stt nach beendeter Liquidation erlof 1856, Düsseldorfer

dustrie⸗Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Düsseldorf: versammlungsbeschluß vom 10. März 1923 der Gesellschaftsvertrag geändert. genstand des Unternehmens ist aus⸗ gedehnt auf die Uebernahme von

G Außerdem werden Herrn Franzke 100 000 und von G „ℳ in bar als Ein⸗ Diese Einlagen werden ebenfalls von der Gesellschaft übernommen. Veröffentlichungen che eichsanzeiger. Auf Blatt 523 des Handelsregisters, ., die Deu Metallwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ reital) ist ein⸗ aft ist auf⸗

ohne Stan die Gesells leuk⸗Fabrik, schränkter Haftung, daselbst, daneben ein Kommanditist.

ansen, bisher in agen, demnäch das Geschäft als persönli Ulschafter eingetreten. März 1923 begonnen. Amtsgericht Flensburg.

haftender Ge⸗ it chaft lagen gewährt. Zur Vertretun 1 1923 begonnenen

ich haftenden Ge⸗ in Gemeinschaft ermächtigt. Viktor Baumann in

schaft sind die

em August Düsseldorf⸗Unterrath

787, Albert Poensgen £ Söhne, hier: Der Gesellschafter Karl Pvensgen ist am 3. An seiner Stelle ist direktor Erust Pvensgen in D in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Emil Pveusgen ist ausgesch ist Kaufmann Dr. Berlin in die Gesellschaft als per ftender Gesellscha rokura des Ernst Bruno Poensgen ist erloschen;

bei Nr. 1474, Heinrich Fütterer, Die Kaufleute Heinrich Walter Fütterer, ütterer, Hans Fütterer und Leon⸗ rd Fröhling, alle in Düsseldorf, sind esellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der am 1. Oktober 1922 b sellschaft ist der bisherige Heinrich Fütterer sen. allein, übrigen Gesellschafter nur schaft mit einem anderen Gesellschafter

. 2420, Wilhelm Klein, hier: is Mertens, hier:

In unser Handelsregister Abteilung

D G l⸗ urch Genera ist bei der unter

Flensburg. Eintragung in das Nr. 50 am 24.

Nr. 78 eing ud Otto Muͤ⸗ mit beschränkter am 30. April 1923 fo getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelö ind die bisherigen Ges ermann und Fulda bestellt.

Fulda, den 30. April 1923.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

J ndelsregister A ril 1923 bei der irma Schwan⸗Apotheke Karl Schütz in lensburg: Die Nr. 1749, Firma un Schwanen⸗

ist Einzelprokura B tung in Deu

getragen worden: Die Gesells Zu Liquidatoren aufmann Kurt Heydrich Kaufmann Fra Sie dürfen die au gemeinschaftlich verkreten. Amtsgericht Freital, den

gendes ein⸗

Grundkapital 1 st. Zu Ligui⸗ 2 000 000 erhöht und beträgt jetzt Dem Dr. rer. pol. Carl Huffelmann in Düsseldorf ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß er die Gesell⸗ Gemeinschaft mit einem uderen Prokuristen vertreten kann. en neuen 22 000 Stück Inhaberaktien über je 1000 Stück werden 12 000 Stück ur 200 Prozent und 10 000 Stück zu 100 Prozent ausgegeben;

bei Nr. 1942, Stahlwerk Werner Aktiengesellschaft in Erkrath: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Ja⸗ esellschaftsvertrag ge⸗ Das Grundkapital i 10000 000 erhöht und beträgt jetzt 15000 000 ℳ. Die 1000 neuen Inhaber⸗ cktien von je 100 Prozent ausgegeben:

bei Nr. 2225, Allgemeine Hochbau⸗ e Aktiengesell Disseldorf: Durch Generalversammlungs⸗ bescmluß vom 6. April 1923 ist der Ge⸗ ftsvertrag, geändert. 1— al ist um 36 000 000 erhöht und beträgt jetzt 60 000 000 ℳ. neuen 36 000 auf den Inhaber lautenden Atien von je 1000 werden 24 000 zum Kurse von 380 Prozent, 12 000 zum Kurse von 150 Prozent ausgegeben:

bei Nr. 2396, Westdeutsche Re⸗ visions⸗ und Treuhand Aktiengesell⸗ schaft in Düsseldorf: hat sein Amt als Vorstandsmitglied

3. -

esellschaft m schränkter Haftung g8 Düsseldorf: den Hermann Hartwi dorf ist Einzelprokura ertei bei Nr. 2662, Sauerländische Holz⸗ veren⸗Aktiengesellschaft in Düssel⸗ orf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. März 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Der Sitz der Gesell⸗ ist nunmehr Niedersfeld, Kreis

04, Theodor Holzberg, t mit beschränkter Haf⸗ in Düsseldorf: d Gesellschafts⸗

G r

b. April 1923 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. „Prälat“,

in Hainsberg, G ch in Dresden. elöste Gesellschaft nur

25. April 1923.

November 1921 ge⸗

25 000 000 ℳ. ich Lange in Flensburg.

Amtsgericht Flensburg.

ndelsregister A ril 1929 bei der een L. S. in Flens⸗ eensen in Flensburg.

Gleichzeitig Flensbur

aul Pvensgen in Friedberg, Hessen. Eintragung im Handel Abt. A: 1. am 17. Firma „Heinrich v. d. Emde zu Friedberg“: Firma ist erloschen.

„Chemisch technisches Laboratorium und Scheideanstalt Ernst Rosenbaum zu berg“. Inhaber Kaufmann Ernst Friedberg.

10. April 1923 die Firma

Gustav Mönch kuristin Gustao Mönch E

Abt. B: 1. am 18 Metallwerke Gese

chäftsführer als Geschäftsführer Dem Ingniehr F teilt Friedberg ist Prokura erteilt. April 1923 die Firma, stosf Sesenscheft mit beschränkt

nehmens ist die Herstellung und der V

sowie die Beteili⸗ nlichen Unternehmungen.

Pabrikant Friedri 5 2. F auheim.

Thür.

andelsregister d & Bulle, Glas⸗ d talt, verbunden rikation von geschützten Tropf⸗ eingetragen worden, iegan ulle, Hohlglas⸗ üttenwerke in Altenfeld“ geäm Thür. eine Zweigniederl errichtet und dem Kaufmann Max rokura erteilt ist. 8 Thür., den 30. April 1923.z Amtsgericht. Abt. I.

Gera, Reuss. 8 Nr. 942, betr, die Lehmann & Co. in Gera, getragen worden:;

Die Firma ist i Co. Geraer Knalle

Gera, den 28.

Firma H. C. Dethle ff urg: Kaufmann Eric ndelsgesellschaft.

sönlich haftender Ge⸗ Die Gesellschaft hat

fter eingetreten. April 1923 bei

Pvoensgen und des und Gravieran

gläsern in Altenfeld

das Geschäft als per sellschafter eingetreten.

ierer jun. . Januar 1923 begonnen.

mar 1923 ist der geändert, in

Flensburg. in Altenfeld

in das Handelsregister A 4 1 am 26. April 19

Weiche 9. 8, 8

burg: ie

t inhabe irmeninhaber ister. [141281]

ist heute ein⸗

gesellschaft, ril 1923 bei,

chaft mit, bes

mpf und Mai haben ihr niedergelegt. Paulussen in

8 88s Feufüsens in Flensburg ist erloschen. ist aufgelöst. ie

chen. Amtsgericht Flensburg.

n Ewald Lehmann 8 Die Firma ist erlose rbsen⸗Fabrik geändert

bei Nr. 4732, Lou Der Firmeninhaber ist am 16. 1923 gestorben.

Erbgang und

Elisabeth geb. Köster, inhaberin in Düsseldorf, über es unter bisheri

Amtsgericht.

Gera, Reuss. Handelsregister. (14127]

Unter A Nr, 1612 ist

Haus Nr. 20. nhaber der händler Albin en worden.

Flensburg.

Das Geschäft is Eintragung i

Vereinbarung unter Louis Mertens,

n das Handelsregister A am 26. April 1923 unter Nr. 1750: M. Nicolaus irmeninhaber:

en in Flensburg. richt Flensburg.

achsen. (14122] Handelsregisters, „Vereinsbank zu achsen Aktien⸗

er Haftung

in Großsaara bei und als deren alleiniger leischermeister und Vieh

arnisch daselbst

ernehmen: Fleischerei sowie Handel mit Schlacht⸗ und Nutz Gera, den 28. April 1923. Thür. Amtsgericht. Gera, Reuss. Handelsre Unter B Nr. 163 ist her Max Biermann Akt dem Sitz in

nehmens ist der Baumwollwaren, waren, Konfektionsartik Waren und die Herstellungz Beteiligung an nehmungen

G egangen, die Paul Küpper gung an äh

Nicolaus vßr m tammkapital beträ

Frankenberg, S Blatt 255

ohrmann & t aufgelöst. Der

Meurer ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Düsseldorf.

eger in Nieder W brikant Louis Rohe ¹

t mit beschränkter tsvertrag ist am 14. errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen ch den in Friedber Oberhessischen Anzeiger. äftsführer ist ein zu vertreten.

. am 17. April 1923 die „Wetterauer Strohhülsenfa beschränkter enstand des ellung und der Ver⸗ Das Stamm⸗ 000 ℳ. Geschäftsführer:

eim, 2, Rudolf Walther, Landwirt in eichelsheim, 3. Karl Veith,

ig. Der Ceechöreger März 1923 errichtet. Die lgen nur durch den

leder Geschäfts

Möbelfabrik,

h. i e Frankenberg

esellschaft“ in Frankenberg, gesellschaft F 8—

Dr. lther Schatz in Frankenberg ist als Welthan, hih ausgeschieden. De

Gustav Beyer in einiges Vorstandsmit⸗

insbesondere sind für die Gesell⸗ a) falls der Vorstand eht, wenn sie von zmitgliede, b) falls

Eberswalde. 16 ndelsregister B ist h 60 eingetragenen

erscheinenden ister. 1141261 e die Firma jengesellschaft mit eingetragen Gegenstand des Unter⸗ Handel mit Leinen und

eder F. Pee berechtigt, die Ges⸗ rektor Frankenberg ist all

glied. 8.8.2 eichnur

aus einer Perso diesem einen der Vorstand aus mehreren steht, wenn sie von hwei n oder von einem Vor gliede und einem

Zweignieder⸗ eingetragen Zweigniederlassung st

den 2. Mai 1923. Das Amtsgericht.

„bei Nr. 27

Heegermühle i he sells chaft gs

ichelsheim“, nehmens ist d trieb von Strohhü

elg und ähnlichen solcher Waren,

Ahblchluß aller Ge⸗ lche mittelbar vder unmittelbar amit zusammenhängen.

Gesellschaftsverlrag stgestells worden.

t 12 Millionen Stück auf den

In unser Handelsre 1. Karl Geiger,

Firma „F. C. getragen worden, da

eingetragenen Böhnert“ in Erfu Firma erloschen Geschäft mit en und Passiven Böhnert, Aktien eingebracht ist. des Wilhelm wetter jr., W Teetzen, sämtli

Gummi⸗Kom⸗ bagnie mit beschränkter Haftung. sgenstand des Unternehmens ist mehr der Handel mit Gummiabfätzen, i art Schuhbedarfs⸗ rlikeln und Gummiwaren jeglicher Art

rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder nen für sich zur Vertretung der Zum weiteren bestellt Thevdor zberg, Kaufmann in Düsseldorf; 68 Nr. 2753, Möbelfabrik Fverster, esellschaft mit beschränkter Haf ng in Düsseldorf: Fats Geschäftsführer abberufen; Nr. 2782, Hermann Zerbst Gesellschaft

Landwirt Proknristen bewirkt t beschrankier werden.

Die Satzungen sind in § 20 ent⸗

Frankenberg, 1923.

23. März 19 Das Grundkapital Mark und zerfällt in 1 8 lautende Stammaktien über je 10 000 ℳ. Die Aktien warden zum Nenn-

Gesellschaft sind: Siegfried Schießer,

Oberhessischen führer ist be⸗ sellschaft allein zu vertreten. 19. April 1 mtsgericht Friedberg.

ie Prokuren Richard Kiese⸗

Jo

ert, sind erlo fr gg Das Amtsgericht. Abteilun⸗

Exfurt.

In unser Handelsr bei der vnter, arenf

ndelsgese Schmidt“ in worden, daß die Gese kräftiges Urteil des aufgelöst und der bisherige Ge

1 betrage aus

rechtigt, die Freienwalde, Oder.

Abteilung A unseres

isters ist heute unter Nr.

sche Merkurwerke Carstens in Königsberg i. 8

der Kaufmann Arian eingetragen

n 26. April 1923. cht

Geschäftsfü 5 ftsführer 3. Kaufmann Herbert

8 verehel. Schi ein 5. Edith verehel. Biermann, geb⸗

Biermann,

eter, geb. Katzen⸗ Abtei rr. 449 die Firma F

in Fulda und

ah. Arian egister A ist heute r., Zweig⸗

Ernst Foerster 1 1643 eingetragenen

Adalbert Ricken mit Si als deren Inhaber der Adalbert Ricken zu 1923 eingetragen worden.

Fulda, den 28. April 1923. Amtsgericht. Abteilung 5.

ulda am 2. Sternefeld, sämtlich in Gera. b Die Gründer haben sämtliche Aktien

übernommen. Siegfried Schießer, Erich

Frfurt eingetr rstens in Freienwalde a. Uschaft durch rechts⸗

Landgerichts Er t llschaf

¹ mit beschränkter g in Düsseldorf: Durch Gesell⸗ schluß vom 5. April 1923 ist der eellschaftsvertrag geändert.

Freiemwalde a.