1923 / 106 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ Meerschaum, Zelluloid und ühnlichen een ei

. 8 hucht isse, Ausbeute von Fischf b Drechsler⸗, Schnitz, und Fl Snse Z 6 8 4 1 en. ert. er ziern n eabse deneden 8Ddes Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

8

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen] 22a. Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente G 1b

und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ und Gerätt, 1 G 8 4 6 . mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel b. Fagfe ahe cheniche optische, geodätisch 0 36 B. 8 8 8 Berlin, Dienstag, den 8. Mai. 8 1923. für Lebensmittel. 1 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Tn 1 Blumen. Ee““ Instrumente und Warenzeichen v11““ 9.. 2 papiere, Packpapiere, Löschpapiere, Bureauartikel, näm⸗ 1 8 1 1 .““ ische- be. Bütwäͤsche Korsetts Kra⸗ 23 Maschinen Maschinenteile Automat 8 3. Stiefelwichse, Bodenwichse, Ledercreme, Lederöl, lich Kohlepapier, Wachspapier, Farbbänder, Schreibzeuge, 26/9 1922. Fa. Rudolf Pöß⸗ 1 .““ 8 8 watten Küchenge äte Stall⸗, G 2 en, Haus⸗ und das Datum vor dem Namen = den Ta Lederfett, Schuhfett, Kidlederereme, Bodenöl, Fir- 1 Bleistifte, Federn, Gummi, Tinten, Löscher, Briefwaagen. . 186 . 8 üchengeräte, „Garten⸗ und landwirtscher 1l bdeuten: nas hinter diesem Datum vermerkte Land nisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ . . 32. 5at.

necker, Gera⸗Reuß. 23/4 1923 - 5 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken⸗ liche Geräte. Anmeldung, EnSnsne Geschäftsbetrieb: Groß⸗ und . 88 2 e n⸗ 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, vapelece. banan palum Land und Zeit einer beanspruchten und Gerbvmittel.

Kleinhandel in Web⸗, Wirk⸗ und 8 8 . 1 jali z n Datum hinter dem Namen = d 3 8 8 8 .Borsten, Bürstenwaren, insel, Kämme, Putz⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. riorität, das Datu in = den Strickgarnen, Wolle und Woll⸗ Sehrenn Pinsel, Putz 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten 2 Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine 301055. W. 30456.

bfä 1. S 3 2 2 8 i j 11.“ Wa b 8 eses .“ S wissenschaft⸗ 26a. Fleisch⸗ und G“ Fleischextrakte Konsen ee“ 1

G F 1 liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gele 3. nternationalen Büro für gewerbliches Pri H nl Seifenw 92 1ls 1““ . 8 Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine Syeis⸗ 2. 82 Irn herausgegebene, die international . 19 19273 S 94¼ v11““

ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ öle und Fette. Marken enthaltende Zeitschrist „Les 3 3 1 produkte. c Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker 2 internationales“ wird dem Warenzeichen⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Fereee“

S

8 2

Düngemittel. onig, Mehl und Vorkost, Teigw 83 att unentgeltlich beigelegt. Bureaubedarfsgegenständen. Waren: Bureaumaschinen, Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ g Honig h st, gwaren, Gewürze bl geltlich beigeleg nämlich Schreibmaschinen, Rechenmaschinen, Kopier⸗ vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗

8 ilwei j Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 3 1 tt 8 g en Fees d. Kakao Schokolade, b6. Back⸗ e. (Schluß.) 8 G I 1 maschinen, Adressiermaschinen, Briesschließmaschinen, mittel für Lebensmittel, chemische Produkte für „Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, alao, „Back⸗ und Kon⸗ 1d E1“ 888 88 88, 8 issenschaftlich 8 bische Zwech lösch⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen. ditorwaren, Hefe, Backpulver. 301049. W. 30407. S Heftmaschinen, Verstärkungslocher, 3 Vervielfältigungs⸗ wissens haftli he un pho ographische Zwe e, Feuer ösch⸗ Nadeln, Fischangeln 8 e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel ei . 8 8 S apparate, Kassen, Bureaumöbel, nämlich Schreibtische, mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ Emaillierte und verzinnte 27. Tapeten. 7 Lis —— Schreibmaschinentische, Schreibmaschinenstühle, Schreib⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spie⸗ Up 1“ Fseccnt sn b L13““ EE11“ Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke m m uren, Papiere, nämlich Kanzlei⸗ und Konzeptpapiere, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Do hte, äthe⸗ 11“ (Buchstaben und vr fen das 9/12 1922. M. Woelm, A.⸗G., Spangenberg, Bez. Eingetraqene Schutzmarke Schreib⸗ und Schreibmaschinenpapiere, Durchschlags⸗] rische Hle, Schleifmittel. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Kautschuk und deren Ersatzteilen si 4/4 1923. 8 G 8 1 30205. L. 25249. Glocken, Peeee 8” ausgeschlossen). 4 haesbetrieb: Apotheke, Fabrik chemisch⸗phar⸗ G 1 8 301062. L. 28756 Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus ültwischr Präparate, Handlung zahnärztlicher und⸗ 4/1 1923. Fa. Erwin Wißler, Eisenach. 24/4 arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpse, lecchischer Bedarfsartikel. Waren: Arzneimittel, 1923. . Bauteile, Maschinenguß. Spitzen, Stickereien. scce Produkte für medizinische und hygienische Geschäftsbetrieb: Allgemeine Neuheitenverwertung. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. se, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Waren: Fahrräder ge, 32. Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Br⸗ Aühandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des⸗ Kl. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. reau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Mö⸗ Ahtonsmittel, Konfervierungsmittel für Lebensmittel,“ 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Felle, Läute, Därme, Leder, Pelzwaren. bel), Lehrmittel. sche Produkte für industrielle, wissenschaftliche und für technische Zwecke, insbesondere Haltevorrich⸗ 28/8 1922. Bernhard Lewy, Görlitz, Emmerich⸗ 5/3 1923. F. Lüdecke, A.⸗G., Berlin. 24/4 1923. 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ 1 Schußwaffen. 1 vgraphische Zwecke, . 1 und 8 tungen aus Gummi für Reklameschilder. straße 41. 24/4 1923. 6 1 Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Waren: und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und E1111 Ole dl encaas he Zwecke, Zahn⸗ 8 8 8 Geschäftsbetrieb: Textilwaren⸗Fabrikations⸗ d Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ Gerbmittel, Bohnermasse. Stale 8 se bzusä 88 asc ärke und hitel, minerali Sa.esg 28 8 301056. C. 24720. Exportgeschäft. Waren: und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Süssehezezcsc dets e vin 301051 L. 25226. 8 Kl. . 2. 2 2. 0⸗ 8 —. . 2— —U. 8 9. . 8 Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. siermittel (ausgenommen für Leder), Schli 3 .Strumpfwaren, Trikotagen.

301042. NR. 28107. Bier. mittel. 8 8 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäscha, 1. Weine, Spirituosen. 36 Sprengstoffe, Zuͤndwaren, Zündhölzer, Feue b 1G Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

8 .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ werkskörper, Geschosse, Munition 3 1 14. Garne, Seilerwaren, Netze.

1 3 . Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

8

1u

und Badesalze. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips ierware ü öpfe Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Pech, Asphalt, Teer, Golztonservierungsmitn 10/2 1923. G. Cyliax, Schokoladen⸗ & Kakao⸗ . e.“ Besatzartilel, Knöpfe, miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Werke, Berlin. 24/4 1923. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Schornsteine, Baumaterialien. 2 1923. Max Laskowsky, Dresden, Oppel⸗ Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Kakaowerke, 1 8 echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier (mit * 50. 24/4 1923. Marzipan⸗, Nährmittel⸗ und Konfitürenfabrik. Was chmuck. Ausnahme von Zigarren und Zigarillosfieschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von dren: Kakao, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren, Back⸗ und

19. Schirme, Stöcke. [Zigarren kleinen Formats]). teochern. Waren: Sparöfen, Sparkocher, trans⸗ Konditorwaren, insbesondere Marzipanersatzmasse.

20a. Brennmaterialien 8 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Vorhänge, Fahnen, cble Herde und Wellenrippenkochplatten.

b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und

““

Felte, Segel. Säcke. 1 5 I 1 Schmiermittel, Benzin. 40. Uhren und Uhrteile. 301052. L. 25197.]¹* 301057. B. 44824.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. X“ 31/1 1923. Schiedmayer Pianofortefabrik, Stutt⸗ b . . 727 72 G .“ 301063. 1 K. 40884. 301067. F. 21046. gart. 23/4 1923. ,. .. 301045. 1 8†11. & Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 25. ..; 20/12 1922. Der Kommende Ta . . 6 f d „Summilslein 8 8 .“

Flügeln, Pianinos und Harmoniums. Waren: Har⸗ va Aktiengesellschaft, Stuttgart. 24/4 1923.

8. 5 2* dom- 8 2 monium 2 1923. Langenohl & Haas, Solingen. 4/4 28/2 1923. Gg. Fr. Böhm Söhne, Groß⸗Bieberau

*²ᷣ,— Geschäftsbetrieb: Fabrikati 8. 5/2 1923. Kalasiris G. m. b. H., Fabrik für 301038. ScXq. 30206. 2 1 CHTE e“ nschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrit. Waren: i. O. 24/4 1923. 8 .“ tischer Präparate. Waren: Chemische J.“ ö 1ö1nö“”“; miebewaregn, Were; Ste tet Far esittsuchttantsn und Saarf Geschäftsbetrieb: Fabrik für hygienische Unter⸗

Produkte für medizinische und e. 8 8 8 d baustelle. Waren: Kartoffeln. b 1 ikot klei⸗ 1919,12 1922. Fe. Aljec Richtee, Lamburg. 24 4 nuische Zwece 1“ aae dlhhä⸗ .“ 8 vI1I111“ v““ Sedesa . .... 11“ 1 8 3 . 27170. Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Posamentierwaren, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 2. : Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenware, v 1 Bänder, Hessnreg Hahan beh den⸗ Stickereien, Füllfederhaltern und Drehbleistiften. Waren: Füll⸗ 1 8 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Le⸗ 1 8 Web⸗ und Wirkspoffe. federhalter, Drehbleistifte. 8 MöontibuuUs schläge, Drahtwaren, Blechwaren, UEgirr 8* b 4 301064 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge⸗ v . 8 1 8.n 18 In 301043. O. 9385. 1 88 Senrg Höimg, Berlin, Kopenhagener- Rüstungen, Glocken, - 6 29178 S Reinhold Freytag, Jüterbog. raße 16. 8 . SGsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch de⸗ goc . 6/4 1922. Radi s. 8 24, 923. Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegessewax, 111“ 24/4 16 e““ enh 5 8 1“ 11“ Automobilge * 1922. Mertens & Heider, Solingen. 2 44 Geschäftsbetrieb: Gummiwerke. Waren: Bruch⸗ 1] 27Nv— Weine Spirituosen und Fruchtsäfte. gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä . 2 8 1 8 z 1 2 ions istier⸗ 8 1 rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ 8 ö” Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: 11 1“ 8 2 301068. sir sehenzmiel Bürstenwaren, Peasek. Kamnt⸗ Fehraeuagtäle g0-, Sibver, Nicet, un me Seerrveren und Wasserkissen, Eisbeutel, Gerahehalter, Katheter, ür ebensm 2 ürstenw 8 1 ä . 2 2, ickel⸗ w - 8 3 8 Echwänme. Enletegeaatt, Potinateial, Srahübäns. miwumwraen, Baten, aus nensübe, Beune 201084. 11..““ cemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche unsd und ähnlichen Metallegierungen, echte unc .““ Umnhünge, Seeaeeene Perioden⸗Schürzen, Perioben⸗ 8 photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Farbstoffe, eechte Schmucksachen, leonische Waren, und Windelhosen, Betteinlagen, Badewannen⸗Einlagen, 10/5 1922, RNichard Vogler & Co. G. m. b. H.,

0 0 Farben, Blattmetalle, Leder, Firnisse, Lacke, Beizen, baumschmuck. zuch MW. V Vorhä L Hamburg. 24/4 1923. e, 8 4 ibriemen, Schläuch 2 99 7772 Vorlagen und ⸗Vorhänge, Tapeten, Läufer und Matten, 1 1 vr 8 b dühsn JZ““ F ecih, Heus⸗ & künstliche Blumen, Waren aus Gummi, auch Schwamm⸗ Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Importgeschäft. b 2 4. 16. G Weine, Spirituosen Mineralwässer alkoholfreie Getränke, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 11““ S, eEZTe“ 1/1, 1923. Schiedmayer Pianofortefabrik, Stutt⸗ 1u”“ Frunnen⸗ und Badesalze, Christö 1 Mäbel, Spiegel, Polsterwaren, Tayeziedelaee 11““ . ““ ze, Christbaumschmuck, Gummi, . 7 8 88 1922. Carl Gentner, Göppingen, Württbg. tungshandschuhe, Streckapparate, Zahlteller, Spielbälle,

gart. 23/4 1923. ö1“ Gummiersatzstoffe, Waren daraus für technische Zwecke, tionsmaterialien, Betten, Särge. 1923. Puppen, Tiere und andere Spielfiguren, Zerstäuber und

10. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb v 8 echalt dastede 1G Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ Musikinstrumente, deren Teile und Ger eschäfts ieb: isch⸗ ischer Pro⸗ Bälle, Tabakbeutel, M te, Waschschüssel⸗ schäf Herst g vonm b 8 1““ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwarem 38 ih Fabrik chemisch⸗technischer Pro ö 8 ½ .““ aschschüsse 6 r g S 8 - ger

301065. B. 44493.

Flü eln, Pianinos und Harmoniums. Waren: Be I, 9

8 9 8 8 Har gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und 8

Bandagen, Binden, photographische Apparate, Instru⸗ Prxan⸗ Möbel), Lehrmittel. See. 11e“ 8n 1

ssmmente und Geräte, Schläuche, Fleischextrakte, Fruchtsäfte. ußwaffen. 8 . 8 58. 8 b 1 1 1 jebe 1

H. 45024. 1/12 1922. Osra Chemische Fabrik Gelees, Speiseöle und Fette, nühen neftefuchaast⸗ Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 6 E11“ 30/12 1922. Bielefelder Fahrradwerk G. m. b. H., 18/1 6 EI“ Liebetruth, Zeulenroda,

Frankfurt a. M 2 4/4 1923 88 . e Honig, Gewürze, Essig, Senf, Koch⸗ Ferestact esehie ve se⸗ Fen .“ 1 t S eesen n 4 Ah. Egreh: E“ Pertriet w Bedarssartikeln 8 1 alz, Kakao, Zuckerwaren, Schokolade, Backpulver, diä⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. d 4 - Geschäftsbetrieb: Fahrradwerk. aren: 1““

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ tetische Nährmittel, Ware 2 2 s 8 8 für Zahnärzte. Waren: Legierungen aus edlen und ; b 1 . s8 Glas, Ton und Por⸗ 2 räder und deren Teile. 8 1 1 b misch⸗technischer Produkte, Handel mit Schuhbedarfs⸗ epehr E“ 9428. ¹ unedlen Metallen in Blechen, Drähten und Formenteilen

sch⸗technischer P H huhbedarfs⸗ zellan, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, 301048. 9 1 F. 21045. zur Verwendung für Zahnärzte.

U Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Stärkepräpa⸗

23/3 1922. Adolf Holzapfel, Leipzig, Mozart⸗ 13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, hasscsbeceseltn gen⸗ Resch. ee aeett Tnbehsmatzen . 1 0 002 b 8 . . enn 8 G“ ase 11. 244 1923. Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, 1 b 8 8 e“ B T

8

8 I“

Geschäftsbetrieb: Import und Export. Waren: tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. Beschr. Holzkonservierungsmittel. 1

xb2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 301044. H. 38070. 91 vC 301047. S. 22431 1923. Oromet G. m. b. H., Berlin⸗ 241 8 8 8 b he

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 3 n 8 1 e 8 b ö1“ e und Präparate, laster, Verbandstoffe, Tie-— . 8 .“ 1 1 .“ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren⸗ 1 1 . 16/1 1923. Fa. Friedrich C. Beck, Singen⸗ 8 e 81N 8 in Blocksorm, Stangensorm DBHo). 8 8 Hohentwiel. 24/4 1923.

und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions⸗ Unedle Metallegierungen 3 ““ v;bb“ 6 mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Blechform. Drahtform, Waren und Gegenstände au⸗ 11 1921. Leipziger Gummi⸗Waaren⸗ . o Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

ämli inge, lit, Akt.⸗ 5 8 s itli 1 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ Aealkegtrunge nancich, Srhancsacernewnsg0e,, wynn, dn,a dnss. ”rr, vaee Aga nan 8 Be hegene e n esien. Merln: dnche, . liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, 1 8 G Gegenstände, Uhren, Uhrteile, Messerschmiedwarm, sescäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. 5 85 . heitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen,

Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ 1 8 ahre lhen: G 3 e 47 bün. ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ vedeche enn und F Gummiabsätze. 6NZä. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne 8 . 1 1 IW 38 301070. F. 215755

produkte. 1 . 3 26e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 86 8 1“ 2 4/11 1922. Fa. Spellerberg & Spinnrock, Velbert, 301050. W. 30276 †%

.“ 1 sFRohlb. 24/4 1928. 8 IIuwM -eIInI 301040. W. 30338. . Geschäftsbetrieb: Schloß⸗, Schlüssel⸗ und Metall⸗ Fl 8 88 1“ 8 —. n 4 3 8 warenfabrik. Waren: 7 0 enge or- 8 e 8 8 8 3

„Winkels-Patent- .“ 2 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 2 ..8. 2 u

. 1 und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ 20/11 1922. Hermann Winter, Dresden⸗N., 8 8 v . 8 . Üs —2 31/8 1922. Fa. Reinhold Freyjag, Jüterbog.

Klubsessel-Gebwi“ 2. b leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. wigstraße 6. 24/4 1923. 1 “] e 24/4 1923. 14/3 1923. Fleischproduktions⸗Aktiengesellschaft 1“ 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Geschäftsbetrieb: Handel mit Arzneimitteln, phe 8 8 o]] . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von „Flepag“, Oldenburg i. O. x24/4 1923.

30/11 1922. Paul Winkel und Fritz Winkel, ¹ b. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, mazeutischen und kosmetischen Artikeln. Waren 8 888 8 88 88* P, Weinen, Spirituosen und Fruchtsästen. Waren: Geschäftsbetrieb: Fleischwarenexport. Waren:

Stettin, Turnerstr. 82. 24/4 1923. 8 29 8 Radeln, Fif Kl. 2. Medizinische Mittel. s Weine, Spirituosen und Fruchtsäfte. Fleischwarenfabrikate.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 2/12 1919. Carl Hey, Bremen, Langenstr. 139/ d. Hufeisen, Hufnägel. 6 Schluß in der folgenden Beila 8 u“ 1 8 8

Klubsellen. Waren: Klubsessel. 140. 24/4 1923. verzinnte Waren. 8 (Schluß in der folgen g

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14.

6

8