1923 / 107 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

ürteilen: an den Klägen anstatt der durch Urteil des Amtsgerichts Bonn vom 13. 11. 17 festgesetzten Untrhaltsrente von vierteljährlich 60 vo age der Klage⸗ zustellung ab eine Rent’ von vierteljähr⸗ 1 s zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlyhg des Rechtsstreits wird der Beklagte das Amtsgericht Abt. 14 in Hannover, Neues Justizgebäude Zimmer auf / den 6. Juli 1923, Bormittags 10/Uhr, geladen. Der Gerichtsschfeiber des Amtsgerichts Hannoven den 24. 4. 23.

116420] Oeffentliche Zustellung.

Die am 10. I. 22 Neborene Mathilde Margarethe Clemens zu Trier, vertreten durch den Berufsvormund Pberstadtsekretär Blasius in Trier, Prozeßlpvollmächtigter: Rechtsanwalt Kleybolte in Pannover, klagt egen den Schriftsetzer Tbeodor Pelzer, rüher in Hannover, jgzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Her Behauptung, daß Beklagter der Müfter der Klägerin innerhalb der gesetzlichen Empfängniszeit —. 21) beigewohnt ge, den Beklagten se Klägerin von der Geburt ab bis Fur Vollendung des 16. Lebensjahres As Unterhalt eine im voraus am 1. jesen Vierteljahrs fällige Geldrente von vferteljährlich 2400 bis zum 14. Dezem 1922, vom 15. De⸗ zember 1922 bif 1. Februar 1923 viertel⸗ Fäbrlich 15 000 vom 1. Februar bis 7. März 1923 vierteljährlich 45 000 und vom 7. Mfrz 1923 ab vierteljährlich 1 Zur mündlichen Verhandlung bpes Rechtsstreits wird der Beklagte vor sas Amtsgericht, 14, in Han⸗ nover, Neues Justizgebäude, II. Stock, Zimmer 307, huf den 6. Jnli 1923, Vorm. 10 geladen.

über des Amtsgerichts Hannover, 20. 4. 1923.

zu perurteilen: an

4) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

[15786] Auslosung und Anleihe⸗ kündigung.

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der infolge des Erwerbs des Fabrik⸗ Pnn⸗ tücks von uns übernommenen 4 ½ %

ilschuldverschreibungen der früheren

Firma aul Süß

Aktiengesellschaft für Luxuspapier⸗ fabrikation, Mügeln (Bez. Dresden), sind folgende Nummern gezogen worden:

23 28 41 90 106 115 132 156 157 202 203 225 226 239 250 261 272 277 287 293 303 319 350 357 362 367 392 432 441 442 445 450 470 474 486 487 482 515 516 518 533 535 545 558 569 576 593 617 649 728 754 755 826 842 850 884 886 895 898 901 905 906 926 932 979 985 994 996 1014 1016 1034

1190.

Die vorstehenden Teilschuldverschrei⸗ bungen, deren Verzinsung mit dem 30. September 1923 qufhört, werden vom 1. Oktober d. J. an gegen Einlieferung

derselben nebst den 8 dem 1. Oktober d. J. fällig werdenßen Zinsscheinen mit je 300 bei der Allgemeinen Deut⸗ schen Eredit⸗Anstalt Abteilung Dresden eingelöst.

Die Teilschuldverschteibungen Nr. 257, 453 und 794 aus der Auslosung vom 11. April 1921 sowie Nr. 84, 138, 553

und 818 aus der Auslosung vom 21. April 1922 sind noch nicht zur Rückzahlung ein⸗ geliefert worden; deren Verzinfung hat mit dem 30. September 1921 bezw. 30. September 1922 aufgehört.

Bei dieser Gelegenheit kündigen wir hiermit auf Grund von § 6 Abs. 1 der Anleihebedingungen die noch nicht aus⸗ gelosten Teilschuldverschreibungen zur Rück⸗ zahlung für den

1. Oktober 1923

auf. 2 Gegen Einlieferung der betr. Teilschuld⸗ verschreibungen und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsscheine und Er⸗ neuerungsscheine erfölgt die Rückzahlung mit je 300

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Abteéilung Dresden in Dresden.

Die Verzinsung der gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen hört mit dem Tage ihrer Fälligkeit auf. 1

Heidenau⸗Nord (Mügeln, Bez. Dresden), den 4. Mai 1923.)

Mitteldeutsche Verlagsanstalt G. m. b. H. Theodor Remert. 8

[16541] 8 3 % Norwegische Staats⸗Anleihe fas . 1

ortifikationsqgufruf!

Mit Bezug auf Gesetz „vom 6. März 1869 § 5 und auf die Genehmigung vom 2. .Sen 1923 des Justizdepartements werden hierdurch die Inhaber von zwei angeblich abhanden gekommenen Talons der Obligationen

Lit. Ceenan. 567 8 15 568 genannter Anleihe im trage von je Kr. 1813,33 vder 1e 100,0,0 aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Departement binnen einem Monat zu melden.

Aufgekaufte Obligattonen.

Es wird bekanntgemacht, daß folgende Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe in Uebereinstimmung mit § 7 des Anleihe⸗ ur Deckung des zum 1. Februar

fälligen Tilgungsbetrags angekauft und vernichtet worden sind:

Lit. A Nr. 192 93 357 753, 4 St. zu 8 1000,0, 0 = 8 4000,0,0 Lit. O Nr. 3056 3009 3779

mit einem für 1923 errechneten Gesamt⸗ wert von etwa 4 400 000 000 ℳ. 3. beweglichen Naturalrenten (auf Lände⸗

freien, die zur Siedlung ausgegeben sind)

9254 55 9556 57 9696 —705 9714 17 9794 9862 10166 10580 10855 11119 20 1148 bis 84 11517 11544 115508 11560 11839 42 11974 119899 12045 46 12061 12150 12456 12751 12759 13088 13138 bis 39 13153 13505 13920 13989 14025 14580 15175 15395 96 15534 15593 16022 162722 16320 16381 16542, 118 St. 1—— Lit. D Nr. 16726 17028 bis 31 17690 91 17711 45 18268 18447 50 18585 86 18921 bis 22 18930 32 18938 19051 19489 19589 19624 19635 19895 96 19981 19986—87 19989 20048 50 20335 bis 39 20390 20795 20827 20841 20902 3 21336 21475 21982 22867 22924 23101 23169 23216 17 23330 24152 24672 bis 73 25720 21 26493, 96 St.

1920,0,0

17720,0,0

Das Königliche Finanz⸗ und Zoll⸗

departement. Kristiania, im Februar 1923.

=

[15925] Oldenburgische geeaeehsh aste gtsche er

Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg. Laut Bekanntmachung des Staats⸗ ministeriums vom 1. November 1922 ist die Staatliche Kreditanstalt Oldenburg auf Grund der oldenburgischen Verordnung vom 29. August 1922 ermächtigt, unver⸗ zinsliche, auf Leistung von 150 kg Roggen lautende, am 1. April 1927 einlösbare Schatzanweisungen im Höchstbetrage von 6 Millionen Kilogramm Roggen auszu⸗ geben und in den Verkehr zu bringen.

Die auf Grund dieser Ermächtigung sich

zur Ausgabe gelangenden Roggenan⸗ weisungen lauten auf den Inhaber und tragen die fortlaufenden Nummern 1 bis 40 000. 8

Die Roggenanweisungen werden an der Bremer Börse amtlich notiert. Hinsicht⸗ lich der Einführung zur amtlichen Notiz an der Berliner Börse hat der preußische Minister für Handel und Gewerbe mit Erlaß vom 26. April 1923, Akten⸗ nummer IIb 4596, angeordnet, daß es der Einreichung eines Prespekkes nicht bedarf.

Die Anweisungen sind sämtlich am 1. April 1927 fällig. Eine vor⸗ herige Tilgung findet nicht statt; ebenso ist die Kündigung für beide Teile aus⸗ geschlossen. 1

In den Roggenanweisungen verpflichtet

sich die Staatliche Kreditanstalt Olden⸗ sicht

burg, dem Inhaber einer Roggenanweisung am 1. April 1927 in Oldenburg 150 kg inländischen Roggen von handelsüblicher Beschaffenheit zu liefern. Die Anstalt kann sich von dieser Verpflichtung durch Zahlung des Roggenpreises befreien, und der Inhaber einer Roggenanweisung kann verlangen, daß die Leistung in solcher Weise erfolgt. Die Feststellung des Roggenpreises erfolgt auf Grund der Notierungen an der Berliner Börse vom 15. November 1926 bis 15. Februar 1927 durch eine Kommission, die zusammengesetzt ist aus dem Vorsitzenden der Renten⸗ feststellungskommission (Oldenburgisches Naturalrentengesetz vom 11. Mai 1921 § 9) als Vorsitzenden und einem Getreide⸗ händler, der von der Handelskammer in Oldenburg sowie einem selbständigen Landwirt, der von der Landwirtschafts⸗ kammer in Oldenburg ernannt wird, als Mitglieder. Die Mitglieder dürfen weder Roggenanweisungen besitzen noch Schuldner von Roggendarlehen der Anstalt sein. Die Anstalt hat den auf diese Weise fest⸗ gestellten Roggenpreis bis zum 1. März 1927 im Reichsanzeiger und in den Olden⸗ burgischen Amtsblättern bekanntzugeben und dabei gleichzeitig die Stellen zu be⸗ zeichnen, an denen außer an der Anstalts⸗ kasse die Einlösung in Oldenburg und Berlin erfolgt. Sie behält sich vor, da⸗ neben auch Einlösungsstellen an anderen Orten zu benennen.

Die Roggenanweisungen werden durch die Anstaltskasse und die Vertriebsstellen zu einem Grundpreise ausgegeben, der sich dem Berliner Börsenkürse für 125 kg Roggen mit Einschluß der Fracht von Berlin nach Oldenburg etwa anpaßt und im übrigen durch die Nachfrage gerfgelt wird. Die Zinsen bis zum 1. April 1927 entsprechen dem Unterschied zwischen dem Ausgabebetrage 125 kg und dem Einlösungsbetrage 150 kg —.

einzelnen erfolgt die Festsetzung des Grundpreises jeweils durch die Staats⸗ bankdirektion.

Die Sicherheit für die Roggen⸗ anweisungen besteht in der vorbehaltlosen Haftung des Freistaats Oldenburg, der seinerseits durch ausreichenden Besitz von Sachwerten gesichert ist. Das ertrag⸗ bringende Sachwertvermögen des Frei⸗ staats Oldenburg setzt sich zusammen aus:

1. Forsten im Gesamtumfange von rund 26 000 ha, die für das Rechnungs⸗ jahr 1923 mit einem Ertrag von etwa 2 000 000 000 veranschlagt sind,

2. landwirtschaftlichem Grundbesitz Seee. und Einzelländereien) im Gesamtumfange von 9450 ha, mit einem jährlichen Pachtertrage von

700 000 kg Getreide, 600 000 kg Rindvieb,

die Einnahmen aus der Fischerei⸗ un

2 400 000 1 Vollmilch

im Betrage von jährlich 180 000 kg Getreide 100 000 kg Rindvieh, 800 000 1 Vollmich, deren Gesamtwert für Februar 1923 auf etwa 950 000 000 veranschlagt ist. In vorstehendem sind nicht einbegriffen

Jagdgerechtsame des Staats sowie die Grundstücke und Naturalrenten des Sied⸗ lungsamtes, deren Wert beträchtlich und

portwährend im Wachsen ist.

Ferner haftet für die Roggenanwei⸗ sungen das Vermögen der Staatlichen Kreditanstalt. Die Staatliche Kredit⸗ anstalt ist gemäß § 2 des Anstaltsgesetzes vom 19. Juli 1922 die Bankanstalt des

(Freistaats Oldenburg. Für ihre Verbind⸗

lichkeiten haftet ebenfalls der Freistaat

Oldenburg. Die Verwaltung der Staat

lichen Kreditanstalt wird nach näheren Vorschriften des Anstaltsgesetzes unter

[Aufsicht des Staatsbankkuratoriums von

der Staatsbankdirektion geführt. Von den

Mitgliedern des Staatsbankkuratoriums

werden sechs vom Staatsministerium be⸗ stimmt, vier Mitglieder vom Fere. und je ein Mitglied von der Landwirtschafts⸗ kammer zu Oldenburg, der Handelskammer zu Oldenburg, der Handwerkskammer zu und der Arbeitnehmerkammer zu Oldenburg. Die Ernennung der Mit⸗ glieder der Staatsbankdirektion erfolgt durch das Staatsministerium.

Zu dem Vermögen der Kreditanstalt gehören insbesondere Darlehensforde⸗ rungen, die sich die Kreditanstalt auf gleicher Grundlage und in gleicher Höhe durch Ausgabe von Roggendarlehen an Gemeinden, an den Staat und an private Grundbesitzer beschafft.

8 An die Gemeinden werden gegen den Nachweis des Besitzes oder der Be⸗ schaffung entsprechender Sachwerte (Bauten, Investitionen, Grundstücke usw.) Roggen⸗ darlehen bis zum 1. April 1927 aus⸗ hebe. Sie erhalten den Darlehns⸗

trag nach dem Grundpreis und müssen verpflichten, das Darleben in dem⸗ selben . zurückzuzahlen, in dem die Roggenanweisungen fällig werden.

b) Dem Staat werden unter gleicher Voraussetzung und nach denselben Richt⸗ linien Darlehen gegeben.

c) Den privaten Grundbesitzern werden zu produktiven Zwecken, insbesondere für dauernde Verbesserungen ihrer Grundstücke und für Wohn⸗ und Siedlungsbauten, Roggendarlehen gegeben. Hier en die Sicherung durch Eintragung einer Real⸗ last. Die dazu notwendige Abänderung des Artikels 18 des Oldenburgischen Ab⸗ lösungsgesetzes vom 18. Februar 1851 ist kürzlich erfolgt. .

Ueber die bis zum 31. April zur Aus⸗ gahe gelangten Roggendarlehen gibt die nachfolgende Zusammenstellung eine Ueber⸗ icht: Millionen Darlehen an den Oldenburgischen

111“ Darlehen an Kommunen oder

Kommunalverbände. 1d. Darlehen an Deich⸗ und Wasser⸗

baugenossenschaften. d. Darlehen an nicht staatlich ge⸗

regelte Genossenschaften unter

Bürgschaft der Gemeinden rd. Landwirtschaftliche Darlehen:

Baudarlehen an Ansiedler

unter Gewährleistung des Staates. .„ 229956-4 —— r1d. Meliorationsdarlehen unter Gewährleistung des 11161616“ Rein landwirtschkfiliche Dar⸗ lehen rd. 144,— Baudarlehen, fütz die land⸗ wirtschaftlicher Grundbesitz 98 H⸗ Sicherheh bten;. 8 b 145,— usbaudarlehen, für die durcha weg die Gemeinden die Bürg⸗

schaft übernommen häben 51,—

Darlehen für verschiedene Zwece 2,2. Zusammen . . rd. 1570,—

Nach der Höhe des Betrages der auf⸗ genommenen Darlehen stehen an der Spitze die Deich⸗ und Wasserbaugenossenschaften mit 850 Millionen. Diese bieten für Roggendarlehen eine besonders günstige Anlage. Sie sind Genossenschaften mit öffentlich rechtlichem Charakter und stehen unter staatlicher Vexrzaltung. Insbesondere haben sie ein unbeschränktes Umlagerecht zur Deckung ihrer Verbindlichkeiten. Für diese haftet darnach uneingeschränkt der den einzelnen Genossen gehörende Grundbesitz. In dem vorliegenden Falle überschreitet dieser jeweils um ein Vielfaches die für das Roggendarlehen notwendige Deckung.

Die Roggenanweisungen sind

mündelsicher.

Sie werden von der Staatlichen Kredit⸗ anstalt laufend in dem Umfange ausge⸗ eben, wie die erforderliche Deckung durch eergabe von Roggendarlehen gesichert ist. Da diese letzthin große Ausdehnung an⸗ genommen hat, stehen bis weiter aus⸗ reichende Beträge zur Verfügung, um der 8 wachsenden Nachfrage genügen zu önnen. 1

Die sind entweder von der Anstaltskasse r durch Ver⸗ mittlung der Banken und Sparkassen zu beziehen. Sämtliche die Roggenanwei⸗ sungen betreffenden Bekanntmachungen er⸗ folgen u. a. im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie in Berlin in der Vossischen Zeitung, Berlin.

Oldenburg, 3. Mai 1923.

Staatsbankdirektion. Dr. Weidling. Bolte. 1

30,— 265,— 850,—

50,—

5 32,—

2*8—*

[13906]

Die Auslosung von Schuldscheinen der Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 1893 hat sich in diesem Jahre auf Grund des in den Anleihebedingungen vorbehaltenen Rückkaufs hinsichtlich der planmäßig zu tilgenden Stücke zu 5000 und 1000 erledigt.

Die gesamten, bisher noch ungetilgten, auf 500 und 200 lautenden Schuld⸗ scheine dieser Anleihe werden hiermit in

d Gemäßheit von § 6 der für die vor⸗

genannte Anleihe geltenden Bedingungen zur Rückzahlung für den 31. De⸗ zember d. J. aufgekündigt.

Die Kapitalbeträge der gekündigten Schuldscheine werden vom 1. Januar 1924 an nicht mehr verzinst und bei unserer Stadthauptkasse Effekten⸗ abteilung —, Neues Rathaus, Kreuz⸗ straße 8, Zimmer 160/162, sowie bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Ein⸗ lösungsstellen ausgezahlt. rresden, am 21. April 1923.

Der Rat zu Dresden. Finanzamt.

5) Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗

abteilung 2. [163733 Bekauntmachung.

Der Brauer M. Wölfel ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden und der Brauer M. Küßner auf Grund des Gesetzes vom 15. Februar 1922, betr. die Entsendung von Betriebs⸗ ratsmitgliedern in den Aufsichtsrat nach den ordnungsmäßig vollzogenen Neuwahlen in den Aufsichtsrat entsandt worden.

Berlin, den 1. Mai 1923.

8 Schultheiß⸗Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft.

Dr. W. Sobernheim.

[16372]

Wir geben hierdurch bekannt, daß emäß § 70 des ö an Stelle des Handlungsgehilfen Max Freyer aus Crossen a. E. der Werkmeister Karl Schönbein aus Zeitz in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsendet worden ist.

Zeitz, den 5. Mai 1923.

E. A. Naether Aktiengesellschaft.

Troeger. Naether. Knoche.

[16858]

Aus unserem Aufsichtsrat ist ausge⸗ schieden Herr Architekt Franz Hauck, Berlin. - 1

Wilhelm Gerecke Aktiengesellschaft

für Landwirtschaft und Induftriebedarf. W. Gerecke. Riedel.

[16374] 1 Paul Sander & Co. Aktiengesell⸗ chaft, Berlin⸗Niederschöneweide.

Herr Julius Sander, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, ist in den Aufsichtsrat gewählt.

Herr Otto Strohschänk, Berlin⸗Südende, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

[16375] 2 Großte Casseler Straßenbahn A.⸗G.

Die Mitgliedschaft des Herrn Kassierers Carl Werner in unserem Aufsichtsrat n ders Austritt aus dem Betriebsrat er⸗ oschen.

Herr Schaffner Carl Schnare ist durch den Betriebsrat in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Cassel, den 5. Mai 1923.

Der Vorstand.

³ b

[16917] Deutsche Samva Gesellschaft.

Die auf den 19. Mai einberufene ordent⸗ F. liche Generalversammlung ist auf Don⸗

nerstag, den 24. Mai, Nachmittags 5 Uhr, verschoben worden. Berlin, den 6. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. Soest.

116380] Diskont⸗ und a A. G. (früher Disconto⸗Bank),

Berlin W. 35, Potsdamer Straße 108.

siermit geben wir bekannt, daß in unserer 35. d..S; Generalversamm⸗ lung am 27. April 1923 als weiteres Aufsichtsratsmitglied Herr Justizrat Albert Pinner, Berlin, gewählt worden ist. Diskont⸗ und Handelsbank A. G. Fr. Eichelmann. Dr. Morr.

[16408] 1 Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden

das Betriebsratsmitglied Herr Josef

Tykarski, Buchdrucker, Neukölln.

In den Aufsichtsrat ist neu eingetreten das Betriebsratsmitglied Herr Paul Grobis, Hilfsarbeiter, Berlin⸗Rahnsdorf.

Berlin⸗Oberschöneweide, den 4. Mai 1923.

Paragon Kassenblock Aktiengesellschaft. s16820]

Herr Landeshptm. Dr. Franz Rehrl, Salzburg, ist aus dem Aussichtsrate der Cosag Continentale Stickstoffwerke A.⸗G. ausgeschieden.

Der Vorstand. Dr. Blume. s16817]

An Stelle des aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen früheren Betriebsratsmit⸗ gliedes Karl Tronnier ist in den Aufsichts⸗ rat bder Kontorist Wilhelm Lendorf ewählt.

Vannobersche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei, Hannover⸗Linden.

[168401 Spinnerei Vorwärts Aktiengesellschaft in Brackwed Ergänzung zur Tagesordnung sür die Hauptversammlung am 28. M 1923, 10 Uhr Vormittags, in Lai

Handelskammer Bielefeld: er 6. Neuregelung der Bezüge des A sichtsrats und entsprechende Satzun änderung. 11“ 88. 7. Verschiedenes. 8 1.,wera h. se 8. pinnerei Vorwärts Aktiengesell Carl Viering, Kommereselschas Vorsitzender des Aufsichtsrats v“ Der beheime ommerzienrat Wilhelm Hoesch in Düren ist nen Ablebens aus unserem Aufsichtsrat aus geschieden. 8 Berlin, den 4. Mai 1923. Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Dr. Salomonsohn. Urbig. [16839] 81““ Zur Generalversammlung der C. F Solbrig Söhne A.⸗G. in Chemnitz am

Als 6. Punkt der Tagesordnung ij weiter vorgemerkt: Uebernahme eines dei des Werts der Anlagen in Selbstver⸗ sicherung C. F. Solbrig Söhne A.⸗G. Cerutti.

[16552] 8 Oldenbourg Verlags⸗Akt.⸗Ges., München.

Einladung zu der am Diendtag, den 29. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen des Notariats München V, München, Karlsplatz 10/I, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung: § 4 der Säpungenr

Muͤnchen, den 11. Mai 1923.

Der Vorstand. Cornides.

118826]

Auf Grund des Betriebsrätegesetzes wurde vom Betriebsrat in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt: Herr Wilhelm Schmidt, kaufmännischer Angestellter, Nürnberg. Dagegen ist aus dem Auß sichtsrat ausgeschieden: Friedrich Erlwein, kaufmännischer Angestellter, Nürnberg.

Nürnberg.

[16379]

Auf Grund des 8 70 des Betriebsrats⸗ gesetzes sind durch Neuwahl folgende Mit⸗ glieder unseres Betriebsrats in den Auß sichtsrat entsandt:

Karl Pausch, Maschinenmeister in Gotha,

Walter Rödiger, Buchhändler in Gotha. Stuttgart⸗Gotha, den 1. Mai 1923.

Friedrich W A.⸗G. otz.

„Bawag“ Bayerische Wasserkraft⸗Aktien⸗ gesellschaft in München. [16935] Einladung 1 zu der am 28. d. M. in München in den Amtsräumen des Notariats II, Neuhauser Straße Nr. 6, stattfindenden 2. ordent⸗ lichen Generalversammlung. Tagesordnung: orlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Verlustrechnung für das ver⸗ ossene Geschäftsjahr. 1 2. Waschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Aufsichtsratsmitglieder. 3. Neuwahl des Aufsichtsrats. 4. Aenderung der Satzungen. 88 3, 4, 7, 9, 11, 12, 15, 16, 19, 21, 23. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, die längstens bis 25. d. M. ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, München, Bayer⸗ straße 21/IV, Zimmer 98, oder bei einem Notar hinterlegt haben. München, den 7. Mai 1923. „Bawag“ Bavyerische Wasserkraft⸗A⸗G. Der Vorstand. E. Moritz. 1691]]

in Eilenburg werden hie . 1— 88 29. Mai 1923, Vor⸗ r, im Sitzungssaal de Köln⸗Rottweil Aktien⸗Gesellschaft Berlin NW. 40, Hindersinstr. 8, statt, findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Gegenstände der Tagesordnung: 289 Feaenct öreta Arnschlußuenfe

der am s en mittags 10 ¼ Uh

mit der Köl⸗ Rottweil Aktien⸗Gesel⸗ Fass Bern 8 . Vorlegun Bilang vücsdes Gewinn⸗ und 5 kontos 8. ü2 92 abgelaufene Geschäftsjahr. 8 3. Beschlußfassugg über die Verwendung des Reingewinns. Nuf⸗ 4. seätelung 9 an N. ichtsrat und Vorstand. 1 Ras § 8 des Gesellschaftsvertrugs is zur Teilnahme an der Generalvensanen⸗ lung jeder berechtlgt det dem die Prã 89 liste führenden Notar vor Becgiraen 8 Verhandlungen eine oder mehrere a 5 vorzeigt, zur Stimmabgabe i. 2 8 fassenden Beschlüssen aber nuür diejenig 8 Aklionäre, die ihre Aktien mit vihn arithmetisch geordneten Nummer verte he spätestens drei Tage vor der Pene sammlung bei der Gesellscho⸗ st Anstalt Allgemeinen Deutschen Credit, 2- Leipzig, bei dem Bankhause Schickler & Co., Berlin bei der der Disconto⸗Gesellschaft, Prnnovecen Bank, Hannover, ankhause A. Levy, Köln, deutschen Bank, Hamburg, bet 00 nischen Creditbank, Mannheim, en einem deutschen Notar bis zur Be 8 der Generalversammlung hinterlegen.

Eilenburg, den 8. Mai. 1923. - Der Vorstand

der Deutschen Eelluloid⸗Fabrl.

Bleistiftfabrik vorm. Johann Faber A. G,

Geschäftsberichts, der 1

zum

Deutschen Re

Dritte Beilage ichsanzeiger und Preußi

“]

Berlin, Mittwoch, den 9. Mai

ufgebote,

äufe, 1 Falesang ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400

=

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts genossenschaften. 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 2 edene lanntmachungen.

11. Privatanzeigen. 8

——

2☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈

5) Kommanditgesell⸗ scaften auf Aktien, Aktien⸗ geselfschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

376 8 Hitse Gesetz über die Entsendung von

sebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat 8 2. 1922 sind die Herren Werkmeister Fr. Rogge, Heizer Louis Gließmann, beide in Wunstorf, Mitglieder unseres Aufsichtsrats geworden. Wunstorf, den 2. Mai 1923. Wunstorfer Portland⸗Cementwerke Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

ungeufche Schauspielbetrieb⸗ Artiengefellfchaft in Flensburg.

Für die am 16. Mai 1923, Nachmittags z Uhr, in Flensburg stattfindende außer⸗ ordentlice Generalversammlung wird noch auf Tagesordnung gesetzt:

5. Abänderung des 6 Abs. 2 der

Satzungen (Wahl des Aufsichtsrats). Der Vorstand. Gondesen.

[16918] Bigger u. Antfelder Muschelkalk⸗ werke, A.⸗G., Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu einer am Mittwoch, den 30. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Disch“, Köln, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichtigung der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 28. 2. 1923 betreffend die Erhöhung des Stammkapitals um einen Betrag von 16 Millionen Mark und Be⸗ schlußsassung über die hierdurch be⸗ dingte Aenderung des § 3 (betreffend die Höhe des Grundkapitals) und des § 11 (betreffend das Stimmrecht der Aktien) der Satzungen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß § 11 des Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am vierten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung die Aktien, sür welche sie das Stimmrecht ausüben wollen, bei der Ge⸗ sellshaft hinterlegt oder eine Hinter⸗ legungsbescheinigung der Reichsbank oder des Sauerländischen Bankvereins A.⸗G., Meschede, oder eines Deutschen Notars bei unserer Gesellschaft eingereicht haben und die Aktien bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung hinterlegt lassen. Die Hinterlegungsbescheinigungen müssen die fäcelgien Aktien nach ihren Nummern

tzeichnen.

Düsseldorf, den 7. Mai 1923.

Der Vorstand. Curt van Endert.

116919] 1 Bigger u. Antfelder Muschelkalk⸗ werke, A.⸗G., Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu einer am Mittwoch, den 30. Mai 1923, Vormittags 11,30 Uhr, im Hotel „Disch“, Köln, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung eingeladen. 1n Tagesordnung:

„Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats.

s euwahl und Zuwahl zum Auf⸗ sichtsrat.

Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 30 000 000 umter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung

z vr Ausgabebedingungen.

Aenderung des § 3 der Satzungen,

g alleffend Höhe des Grundkapitals. 8 8g chiedenes. GeZür Ausübung des Stimmrechts in der Gesenalversammlung sind gemäß § 11 des Fänelsschaftsvertrags nur diejenigen Aktio⸗ Verterechligt, welche spätestens am vierten N ü age vor der Generalrersammlung die ausühe für welche sie das Stimmrecht 18b- en wollen, bei der Gesellschaft hinter⸗ 8 Neüer eine Hinterlegungsbescheinigung Banechebanf oder des Sauerländischen utschereins A.⸗G., Meschede, oder eines Fga⸗ hen Notars bei unserer Gesellschaft Scgereich haben und die Aktien bis zum seuß der Generalversammlung hinterlegt nüffen 4 Hinterlegungsbescheinigungen N ie hinterlegten Aktien nach ihren Umnern bezeichnen. üsseldorf, den 27. Mai 1923. Der Vorstand. Curt van Endert

[16912]

Dürener Volksbank A. G.

Tagesordnung für die am 30. Mai, 1923, Nachm. 5 Uhr, im Bankgebäude, Wilhelmstraße 6—8, statt⸗ findende Hauptversammlung der Aktionäre.

1. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und über die zu erteilende Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2. Ergänzugswahl zum Aufsichtsrat.

3. Wahl von zwei Aktionären zur Prüfung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1923 und von zwei Stellvertretern für dieselben. 4

4. Uebertragung von Aktien.

Düren, den 8. Mai 1923.

Der Aufsichtsrat und Vorstand.

[16930] „Revision“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 18. Mai 1923, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Unter den Linden 35 I, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und

des Geschäftsberichts.

2. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

4. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in der Versammlung nach § 14 des Statuts erforderliche Hinterlegung der Aktien muß bis spätestens 14. Mai 1923 bei der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei einem Notar erfolgt sein.

Berlin, den 7. Mai 1923.

Der Vorstand. Meltzer. Eichler.

[16934]

Einladung zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung des Hermes Kreditversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft in Berlin am 29. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin W. 56, Jägerstr. 27.

Tagesordnung: 1

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Berichts des Aufsichtsrats über die Prüfung dieser Vorlagen sowie Be⸗ schlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. Erteilung der Entlastung säͤr den Vorstand und Aufsichtsrat.

. Vornahme der Wahl für die gemäß § 16 der Satzung ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats; Aufsichts⸗ ratswahlen.

‚Festsetzung der festen Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß § 20 Abs. 1 der Satzung.

Satzungsänderungen:

a) Abänderung des § 6 Abs. 3 der Satzung bezüglich Erhöhung der Uebertragungsgebühr.

b) Abänderung des § 19 Abs. 1 Ziffer 3 der Satzung: Aenderung des Wortes Bestimmung in Zustimmung.

c) Abänderung des § 26 der Satzung: Erweiterung der Befugnisse der Ge⸗ sellschaft hinsichtlich der Anlegung ihres Vermögens.

Der Vorstand.

I7008 . „Rembrandt“ Karxosseriewerke Aktiengesellschaft Bremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Mittwoch, d. 30. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der J. F. Schröder Bank K. a. A. in Bremen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1922. Beschluß⸗ fassung hierüber und über die Gewinn⸗ verteilung.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Ermächtigung zur Uebernahme des Risikos für nur teilweise Versicherung gegen Feuersgefahr.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an d

sammlung sind diejenigen berechtigt, die spätestens 1b Werktage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bei der J

der Generalver⸗ Aktionäre am dritten

8 Schröder Bank K. a. A., Bremen, Eintrittskarten abfordern. Diese Karten werden nur für solche Aktien verabfolgt, die bei der ge⸗ nannten Bank hinterlegt sind. An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungs⸗ schein eines Notars hinterlegt werden. Bremen, den 7. Mai 1923. Der Vorstand.

[16553] Tonwerk Außernzell A. G. Großmeiking. Auf die Tagesordnung der General⸗ versammlung vom 16. Mai 1923 setze ich folgenden weiteren Punkt: Versicherungsfragen (Genehmigung zur Unterversicherung). München, den 7. Mai 1923. Hugo Marr, Vorsitzender des Aussichtsrats.

[16415] Schweizerische Unfallversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Winterthur. „Zufolge Beschlusses der heutigen ordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre wird der Dividendenschein Nr. 47 der alten bezw. Nr. 13 der neuen Aktien mit Fr. 120,— abzüglich 3 % eidgenössische Couponsteuer, somit netto Fr. 116,40, von heute an 8 bei unserem Hauptsitz in Winter⸗ thur sowie bei der Schweizerischen Bankgesell⸗ schaft in Winterthur, Zürich, St. Gallen und ihren Nieder⸗ lassungen eingelöst. Wir bitten, den Dividendenschein ein Nummernverzeichnis beizufügen. Winterthur, den 5. Mai 1923. Schweizerische Unfallversicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Winterthur. Der Generaldirektor: Dr. H. Fehlmann.

[16910]

Die Fonciere, Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Anstalt wird am 23. Mai 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, in Budapest, V. Sas utca 10, ihre ordentliche Ge⸗ neralversammlung abhalten, an welcher die P. T. Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung:

1. Bericht der Direktion über das Ge⸗ schäftsjahr 1922 und Vorlage der Bilanz; Bericht des Aufsichtskomitees; Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und über die Er⸗ teilung des Absolutoriums für die Direktion und das Aufsichtskomitee.

2. Wahl der Ausschußmitglieder.

3. Wahl des Aufsichtskomitees. 3

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen laut Artikel 19 der Statuten ihre Aktien samt laufenden Coupons bis spätestens 15 Mai 1923, Mittags 12 Uhr, gegen eine Bescheinigung und Legitimations⸗ karte hinterlegen, und zwar:

in Budapest bei der Zentralkasse der Anstalt (V. Sas teca 10), oder bei der Ungarisch⸗Italienischen Bank Akt.⸗Ges.,

in Wien beim Wiener Bank⸗Verein oder bei der Allgemeinen Depositen⸗ Bank.

Budapest, den 8. Mai 1923. Die Direktion. (Nachdruck wird nicht honoriert.)

[16915) Geestemünder Bank.

Die Herren Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur 51. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 29. Mai a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der hiesigen Handelskammer, am Hohenzollernring, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Jahresrechnung für 1922 und Beschlußfassung über die Verteilung des Jahresgewinns.

Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands auf Entlastungserteilung.

.Antrag des Vorstands und des Auß. sichtsrats, das Grundkapital der Bank um den Betrag von bis 60 Millionen Mark, durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zu erhöhen, unter Ausschluß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Insoweit vörstehende Kapitalserhoͤhung nicht bis zum 31. Dezember durchgeführt ist, wird der Beschluß hierüber hinfällig. Eventuell ent⸗ sprechende Abänderung des § 5 der Satzungen.

. Ermächtigung der Verwaltung, den Umfang von Versicherungen nach eigenem Ermessen zu bestimmen.

5. Wahl von zwei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

Eintritts⸗ und Stimmkarten stehen unsern Aktionären vom Freitag, den 11. Mai a. c. bis einschließlich Freitag, den 25. Mai a. c., bei uns,

bei unserer Filiale, der Bremerhavener Bank in Bremerhaven,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen in Bremen

zur Verfügung. 1

Geestemünde, den 8. Mai 1923.

Der Vorstand. Voth. Bergh.

d. J.

[16827]

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Bankdirektor Felix Stiegler, Chemnitz, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Aegir Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft.

[16932] 111“

Nord⸗West⸗Deutsche Hefe⸗ & Spritwerke „Alktiengesellschaft, Hameln.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 28. Mai 1923, Nachmittags 4 Uhr, in Hameln, im „Bahnhofs⸗Hotel“ stattfindenden XVII. ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein. G

„Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1922/23.

2. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über Entlastung: des Vorstands, b) des Aufsichts⸗ rats.

Aenderung der Satzungen. § 24 Vertretung des Grundkapitals in der Versammlung.

5. Umschreibung von Aktien.

6. Wahl zum Aufsichtsrat.

Hameln, den 8. Mai 1923.

Der Aufsichtsrat. ““ W. Lampe. U. Dreesmann.

[16916] Bad. Holzstoff⸗ & Pappenfabrik, Overtsrot.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur neununddreißigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 22. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, in das Parkhotel in Mannheim ein.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Aufsichtsrats und Vorstands sowie Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung nd Prüfungsbericht der Revisions⸗ kommisston. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und

8 ufsichtsrats und Vor⸗

3. Entlastung des stands.

4. Wahl der Revisionskommission.

5. Aufsichtsratswahl.

Wer an der Generalversammlung teil⸗ nehmen will, hat sich nach § 30 unserer Statuten über den Besitz seiner Aktien mindestens acht Tage vorher bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Rheinischen Credit⸗ bank, Niederlassung Gernsbach, auszuweisen.

Obertsrot, den 5. Mai 1923.

Der Vorstand.

[16914] 8 Flachsveredelung Aktien⸗Gesellschaft in Ullersdorf, Krs. Glatz. Ordentliche Generalversammlung Mitt⸗ woch, den 30. Mai cr., Nachmittags 5 Uhr, in Berlin SW. 19, Krausenstraße 25/28,

Tagesordnung 3 1. Geschäftsbericht des Vorstands und der Bilanz vom 31. März

2. Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗

stand und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Abstimmung in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche lt. § 15 der Gesellschaftsordnung ihre Aktien bei der Deutschen Bank in Glatz liegenhaben. .“

Der Geschäftsbericht für 1922/23 nebst Bilanz liegt vom 10. cr. ab im Geschäfts⸗ raum der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Ullersdorf, Kr. Glatz, den 8. Mai 1923.

Der Aufsichtsrat. Dr. Hildebrandt, Vorsitzender.

s18973] Aug. Gundlach Aktien Gesellschaft zu Hedemünden a. Werra. Einladung zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Freitag, den 25. Mai 1923, Nachmittags 6 Uhr, in das Geschäftshaus des Bankhauses Reibstein & Co., Hann.

Münden. Tagesordnung: .

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922.

. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und der vorgeschlagenen Dividende.

. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 88

.Festsetzung der Vergütung für den ersten Aufsichtsrat.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

. Beschluß über Art und Höhe der Feuerversicherung der Werksanlagen.

Stimmberechtigt sind alle Aktionäre,

welche ihre Aktien spätestens am 22. Mai 1923 bei der Gesellschaft, einem Notar oder dem Bankhause Reibstein & Co., Hann. Münden, hinterlegt haben.

Handlungsunkosten..

in den Sitzungssälen des Bastfaserkontors.

[16936] Berichtigung. Actien⸗Bauverein„Passage“, Berlin. 5 %oige, zu 102 % rückzahlbare, hypothekarisch eingetragene Anleihe. „In der 6. Ziehungsliste, veröffentlicht in Nr. 106 vom 8. V. 23, muß es statt

—Nr. 3475 richtig heißen Nr. 3575.

[16378]

Für die aus dem Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft ausgeschiedenen Herren

Dr. F“ Hammecke, Frankfurt a. M.,

Karl Gaudian, Bad Lauterberg,

sind neu in den Aufsichtsrat berufen

worden die Herren:

Direktor E. Hüsselrath, Bad Hom⸗ burg v. d. H.,

Max Vester, Essen⸗Ruhr.

Greifwerke, vorm. Peter Kohl, A.⸗G

Mannheim⸗Neckarau.

[16357]

Leipziger Hypothekenbank.

4₰ 554 64366

12 315 844 196 132 62780 1 277 416— 10 161 102/11 1 575 04760

1 739 947 62 640 000

10

224 396 638 29

Wechselkonto Hypothekenforderungen. Freie Hypotheken ... Kontokorrentkonto. Effektenkonto . . . . Hypothekenzinsenkonto. Bankgebäudekonto Inventarkonto.. .

Passiva. Aktienkapital Reservefonds Spezialreservefonds II Beamtenpensions⸗ und

Unterstützungsfonds 533 312/ 27 Agiovortragskonto 1 822 934 45 Zinsenvortragskonto.. 44 715,87

Konto umlaufender Pfandbriefe: 3 ½ % ige 22 814 200,— 3 8⅞ % ige 3 289 700,— 4 % ige 171 431 150,— Kontokorrentkonto Zinsscheinkonto .. .. Dividendekonto. . . . Interimskonto . .. Gewinn⸗ u. Verlustkto.

12 000 000 2 080 000 1 551 533/60 1 880 450/30

197 535 050. 2 682 808 21

1 578 618 93 39 680— 1 199 856/10 144262856 224 396 638 29 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1922.

7 600 174 5 804 683 1 447 678

14 852 535

Soll. Zinsen für Pfandbriefe..

Ueberschuß

Haben. Vortrag aus 1921.. Zinsenerträgnisse Verwaltungsgebühren Verschiedene Einnahmen Kursgewin n.. Ertrag des Bankgebäudes.

198 917 10 075 207 418 110

2 180 795 1 976 290 3 214

14 852 535 Leipzig, den 25. April 1923. Leipziger Hypothekenvank.

SINSoSSE

(16358]

Leipziger Hypothekenbank.

Der Aufsichtsratder Leipziger Hypotheken⸗

bank besteht aus folgenden Herren: 8

Oberbürgermeister Dr. K. Rothe in Leipzig, Vorsitzender,

Geheimer Kommerzienrat Stadtrat O. Meyer, i. Fa. Meyer & Co., daselbst, stellvertretender Vorsitzender,

C. Degenhardt, Präsident der Sächst⸗ schen Staatsbank, Dresden⸗

Baurat A. Käppler, Leipzig,

Justizrat Dr. A. Katzenellenbogen, Direktor der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Frankfurt a. M.,

A. Kraemer, Direktor der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dresden, Konsul E. Naumann, Direktor der Deutschen Bank Filiale Leipzig in

Leipzig,

Geheimer Justizrat Dr. H. Oswalt, Frankfurt a. M.,

Kommerzienrat E. Petersen, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig,

Bankier A. Schulz, i. Fa. Vetter & Co., daselbst,

L. Unglaub, Direktor der Vogtländi⸗ schen Bank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Plauen

Konsul W. Weißel, Direktor der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig. .

Leipzig, den 5. Mai 1923.

Der Vorstand.

8*

Leipziger Hypothekenbank. Dr. Just.