1923 / 107 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 Kur⸗ und 1635

Bad Aachen.

Badebetrieb der Stadt Aachen, Verpflichtungen.

Bilanz vom 31. Dezember 1922.

Inventar 8 691 514,78 8 Kassenbestand.. Bankguthaben.. Wertpapiere ... Ausstehende Forde⸗

rungen. bee

6 791 415 5 174 195/2. 611 404 81 803

9 237 585 31 430 915

53 327 318 88

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1922

Aktienkapitaa Gesetzlicher Saldo 1. 1. 1922 164 273,25 Zugang..

Sonderrücklage.. Rückständige Gläubiger

Steuerrückstände . Gewinnvortrag aus 1921 986,43 Ueberschuß 1922 9 482 883,—

Reservefonds: 185 726,75

Dividende.

38 182 714

3 000 000

300 000

395 000 4 600

25 20

43

1 961 135 9 483 869

53 327 318

88 Haben.

Pacht 324 680,62 Pachtzuschlag 3 000 000,—

E““ tenern. . Reklame. Abschreibung. Reservefonds. Ueberschuß..

1 32 026 1 14 477 284 : 197 441 1 .11 900 000 8 135 726 1 [9483 869 29 551 030

Vorstehende Bilanz Generalversammlung mark zum Kurse von

Bankverein in Aachen.

3 324 680/62

sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung Feachmigt und die sofort zahlbare Dividende auf 0,60 Gold⸗ 000 = 3000 pro Aktie festgesetzt.

folgt gegen Einlieferung der Dividendenscheine bei unserer Gesellschaftskasse in Aachen sowie bei dem Bankhaus Koch, Otten & Co. und Schaaffhansen’ scher

Per Gewinnvortrag aus 1921

8 Ueberschüsse der Be⸗ triebe.

29 550 044

986

1

wurde in

Der Vorstand. C. H. Wulff, Generaldirektor.

29 551 030,49

Die Auszahlung er⸗

der heutigen

8673n Elsflether Werft A. G., Elsfleth.

BRechnun gsabschluß am

31. Dezember 1922.

Vermögen. Grundstücke und Gebäude 1. I. 1922 Zugang

““

Abschreibung.. Slip und Maschinen I1. 1. 19222 Zugang

Abschreibung.. Licht⸗, Gleis⸗ und Glühofenanlage 1. 1. Abschreibung . .

Inventar, G 1 1 922 F

Gnginhg . . ....

Abschreibung

Mobilien 1. 1. 1922 Zugang

20 20 90 2 2 82 Abschreibug Rohstoffe und Halbfabrikate Kassen⸗ und Bankbestand . Schuldnper

Gu“ Schulden. Aktienkapital. v Rücklage 1. 1. 1922 . .. Zugang durch Kapitalerhöhung

Diesjährige Zuweisung..

Nicht erhobene Gewinnanteile.. Rückstellung für Werkerhaltuug. Gläubiger: - Lieferanten einschl. Neubauteeit

Sonstige Gläubiggger ..

Gewinn: Vortrag aus 1921

Gewinnverteilung: 1 60,— je Vorzugsaktie. 1000,— je Inhaberakktie F Vergütungen.. Vortrag auf neue Rechnung

8 Der Aufsichtsrat. 1

Elsfleth, den 8. März 1923

Carl Friedrich E. berhard t, beeidigter Büche rrevisor. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. De 8 .

192 ..

eräte, Werkzeuge und Preßluftwerkzeuge

geleistete Anzahlungen

Gewinn aus dem Betriebsjahre 1922 .

264 806 137 069 I 401 873 5 353 633 529 255 529 457

8 454

. 24889 2 22

2. 2„ 22„, 22 272

135 000 1 040 291

1175 291 2 824 708

EEI

. . 9 326 568 [3649 390

28 752 26 5 261 059 81

6000—

2 000 000 2 824 708,1 313 110— 145 993 97

5 289 812 07

.

Der Vorstand

EF. urken. M 11““ Ftar b esnn Ich bestätige hierdurch die Richtigkeit des vorstehenden Rechnungsabschluss

zember 1922.

45 552 634ʃ4

2

Ausgaben.

Rückstellung für Werkerhaltuug

Abschreibungen auf:

n Grundstücke und Gebäude.. Slip und Maschinen.. Licht⸗, Gleis⸗ und Glühofenanlage Inventar, Geräte, Werkzeuge

werkzeuge C1“ Rauümnen

Gewinn:

Vortrag aus dem Jahre 1921 .

Gewinn aus dem Betriebsjahre 1922

Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1921. Betriebsgewinn...

Der Aufsichtsrat. E. Murken.

rechnung. Elsfleth, den 8. März 1923.

Carl Friedrich Eberhardt, heeidigter Bücherrevisor.

und Preßluft⸗

—₰—

9 9 ——90 9 290

. * 401 873 .. . 529 457 . 8 451

180 503 05 2 430,—

26 81

28 752 5 261 059

b.“*

1 122 715

5 289 812

ü

d1ssa] Deutschnationale 81.2 ungs⸗Aktiengesellschaft Auf Grund von § 10 unseres

1 Gesell⸗ schaftsvertrags berufen wir zum Freitag, den 8. Juni 1923 Se en 3 Uhr, nach Hamburg, Holstenwall 3 5 (Verbands⸗ haus des D. H⸗V., Lesezimmer, Erd⸗ geschoß rechts), unsere neunte ordent⸗ liche Hauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und seines Rechnungsausschusses und Vorlegung des Abschlusses und des Jahresberichts für 1922. Genehmigung der Vermögensübersicht und Verteilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1* Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Zustimmung zum Uebergang von An⸗ teilen. Hamburg, den 4. Mai 1923. Der Vorstand. Eugen Clauß. Friedrich Frahm.

2. 3. 4. 5.

1116804]

Unser Aufsichtsrat besteht jetzt aus den herren K. Pogge, H. Schwarze, A. Neckel, r. Lampe, Jürgen Hinsch.

Bremerhaven, den 11. 4. 23. Bremerhavener Metallwarenfabrik

H. A. Wilkens & Co. A.⸗G., Bremerhaven. Der Vorstand. H. A. Wilkens.

dSe,26, G,

Mainzer Lagerhaus

IeSe;

Ausstände. Kassakonto.. Effektenkonto.. Bezahlte Assekuranz Inventarkonto..

Aktienkapitaal.. Reservefonds:

Rücklage aus Gewinn 198032ö Steuerrücklage: Rest aus 1920/1921 Rücklage aus Gewinn 1921/1682 Kreditoren * Gewinn 1 300 67303 Gewinn⸗ und Verlustkonto

.130 000] 85 035

000

9 566 815756

½

mn⸗ ,99000 2

Bilanz Aktiva. für die Zeit vom 1. Juli 1921 bis 30. Juni 1922. Pafsiva. aueevva. ——————

Bestand 1920/,21. 361 000 V

491 000

155 035 394 601 03 251 037

An Ausgaben für Mieten, Löhne, Hafen⸗, Kran⸗, u. son⸗ stige Gebühren, Versicherungen und Handlungsunkosten..

Rücklagen.. . Gewinn

Lagergebühren, Bearbeitungen, 1 187 362 Versicherungen 200 000

251 037 1 638 399

Mainz, den 1. Juli 1922.

Vorstand. Carl Kleber.

Der Carl Wilh. Klein.

Per Einnahmen aus

und Zinsen..

Soll. für die Zeit vom 1. Juli 1921 bis 30. Juni 1922. Haben.

3

1 638 399 06

1 638 399 06

Mainzer Lagerhaus⸗Gesellschaft A.⸗G. 1

[15750]

Aktiva.

aüns Bilanz der Königsberger Dampfer⸗Compagnie 1922.

——II—.—

An Dampfer „Planet“

1““

Kassakonto.. Effektenkonto.. —- 50 % Abschreibung

Abschreibug

a. Zwangsanleihe 8

3

1q— 71118

19 775

3 Sauesmk;

Per Kapitalkonto 8

Nefewefondskonts A“ I“ eeeneen.a deanan, ““ . 2 jegssteuerrücklagekonto . 2 88 Kesselerneuerungsrücklagekonto.

e üi ö.

illy C. Preuß, hier.

C. R. W. Thulcke, hier

Theodor Laser, hier.. Kesselneubaukonto .. Diskonto⸗Gesellschaft Depotkonto A Diskonto⸗Gesellschaft Depotkonto C Pertl 77» Robt. Kleyenstüber & Cco . Havariekonto I . .

8

Uniongießerei.. .. Georg Duncker, Hamburg .. Kapitän Sprenger Kautionskonto Kapitän Sprenger Privatkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1921.

250,

2 589 666, 1 647 155 40 4 222 382 36

569 749—

9 499 875/54

% 7⸗ 2 2„ 95 2525222—92902—2 9 0 2 0 % % 90 à27 2390 9 m% 9 22 2 ⸗* . . 90 22 99 99— 2„ 22 . 2 9 2. 2. 2 „.àQ 9 . 8

Königsberg, Pr., den 31. Dezember 1922. ..“ Königsberger Dampfer⸗Compagnie Actien

Robt. Kleyenstüber, Direktor.

21 879,31 Gewinn per 1922 7 797 156,42

3 600 100 000 10 880 92 560 85 391 372 698 2 000 977 710

8EEE8EEII1—

7 819 035

[9590 87551

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1922.

Kredit.

An Dampfer „Planet“: Abschreibung Effektenkonto: Abschreibung.. Steuerkonto.. Klassifikationskonto. Havariekonto . Havariekonto II. . Geschäftsunkostenkonto. Bilanzkonto⸗ Gewinnvortrag aus 1921 Gewinn aus 1922H 8

.ℳ

3 2

Per Betriebskonto.. Zinsenkonto Gewinnvortrag aus

1921.

ℳ*ℳ 4₰ 10 784 843 06 57 082 80 21 87931

21 879,31

7 797 156,42 ] 7 819 035

10 863 805

Robt. Kleyenstüber, Direktor.

Königsberger Dampfer⸗Compagnie Actien⸗Gesellschaft.

[15729] Vermögen.

Rechnungsabschluß am 30. November 1922.

Verbindlichkeiten.

Fabrikgrundstück.. ebitoren.. Kassenbestadd . . Rohmaterialien und Waren⸗ besünbe . . . . . .. Maschinen und maschinelle akagen....

Zugang

* 2 22 —9 2 2—7—2 96 50

9 2

673 302 206 689 567

254 726

1 025 157 747

—₰‿½

8 75 Aktienkapital.. 20 Hypotheken 10 Kreditoren .... Dividenden, noch ni 89 Reservefonds .. Talonsteuerreserve.. Neubaurücklage... Gewinnvortrag ..

cht echobene

Abschreibung Formen. Zugang .

Abschreibung Gerätschaften.. Kontormobiliar. Iugang ..

89 90

.

1

1 819 830 1 819 831 1 819 830]¾

Reingewinn 39 492 426

welcher wie folgt verwendet werden soll: Reservefonds. Talonsteuerreserve .. Steuerkonto... Neubaukonto. Valutaausgleichskonto Tantieme an den Aufsichtsrat 100 % Dividende .. .

90

Abschreibung

Vortrag auf neue Rechnung

Fabrikinventar Fuhrwerk .. den 28. März 1922.

übereinstimmt, bescheinige ich Berlin, den 28 Mlr. 1923.

888 %

28 752 9 383 774

Der Vorstand. b Franz Peuß. ISch bestätige hierdurch die Richtigkeit vorstehender Gewinn⸗ und Verlust⸗

9 412 5272

[15753] Elsflether Werft A. G., Elsfleth. Die von unserer Generalversammlung festgesetzte Dividende für das Geschäfts⸗ jahr 1922 beträgt 100 % und ist bei der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗ Bank in Oldenburg und ihren Niederlassungen mit 1000 pro Aktie zahlbar. Elsfleth, den 3. Mai 1923.

o7

Wir bringen hierdurch unserer Aktionäre, daß 8 Dr. rer. pol. Friedri

Berlin W., Klopstockstraße 3, in den Auf⸗ Gesellschaft

Carl Wilhelm⸗Film Aktiengesellschaft,

sichtsrat unserer worden ist.

Berlin.

zur Kenntnis

r Bankier Herr

Mertens zu

gewählt

3 300 000— 200 000—

1 189 200 157 33 1 650—

1232 775 30

Heinrich Bock Hutfabrik Aktiengesellschaft.

Norbert Levy.

Daß gbige Bilanz der Fius Hehnrich Bock Hutfabrik Aktiengesellschaft mit dem In erm

Heinrich Zotenberg, beeidigter Bücherrevisor.

An Abschreibungen: 8 auf Feenen X“ ormer Maschinen. Kontormobiliar.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. November 1922.

1 819 830

1 303 2518 8S

2 149 088

Per Erträgnis nach Abzug sämtlicher Unsosbathz ...

Reingewin

Berlin, den 28. März 1923.

Berlin, den 28. März 1923. He

rlin, den 4. Mai 1923 5

Der Vorstand. 8

Heinrich Bock Hutfabrik Alktiengesellsch

Die auf 100 % festgesetzte Dividende gelangt sofort gegen Einlieferung des Dividendenschein 1000 für die Aktie bei dem Bankhause S. Bleichröder, Berlin W., Unter den Linden 12/13, zur

Heinrich Bock Hutfabrik Aktiengesellschaft.

26 000 39 492 42672

41 641 51065

41 641 515

Norbert Levy.

Daß obige Gewinn⸗ und Verlustrechuung mit dem Inhalt der ordnungsmäßig geführten Büche Bock Hutfabrik Aktiengesellschaft übereinstimmt, bescheinige ich hiermit.

F.

inrich Zotenberg, beeidigter Bücherrevisor.

Der Vorstand. Norbert Levy.

SN 51565

s für 1921/1922 mit Auszahlung.

L0 807 805

zum Deutschen RNeichs

Nr. 107.

anzeiger und Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 9. Mai

8

en Staatsanzeiger

1923

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote 3.

4 Ferkojung ꝛc. von ee

ditgesellschaften au 8 KHene den che Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Aktien, Aktiengesellschaften

Gffentlicher Anzeiger. b

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400

10. Verschiedene

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

Rechtsanwälten.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

2☛ MABefristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5) Kommanditgesell⸗

aften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[16547]

Calauer Mühlen⸗ und Futtermittel⸗ werke Aktiengesellschaft zu Calau.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 5. Juni 1923, Mittags 1 Uhr, im Sitzungssaale des Rechtsanwalts und Notars Dr. Willy Abraham⸗ sohn zu Berlin, Potsdamer Straße Nr. 22 b, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Grundkapitals von 6 mich Mark auf 10 Millionen Mark.

. Festsetzung der Begebungsbedingungen unter des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre.

Aenderung folgender Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags:

5 1 (Verlegung des Sitzes), § 4 (Grundkapital), §§ 7, 10 (Bestellung, Abberufung, Vertretungsbefugnis der Vorstands⸗ mitglieder), §§ 13, 14 (Befugnisse und Zahl des Aufsichtsrats), 1—“ § 21 (Ort der Generalversammlung).

4. Vergütung an den ersten Aufsichtsrat.

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage, Mittags 12 Uhr, zu dem anberaumten Termin, diesen nicht eingerechnet, ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine der Reichsbank, des Kassenvereins oder eines Notars bei der Gesellschaftskasse, dem Sorauer Bankverein in Sorau, der Niederlausitzer Bank in Cottbus oder der Firma Hagen & Co. in Berlin hinterlegt haben.

Berlin, den 5. Mai 1923.

„Der Aufsichtsrat. Dr. Willy Abrahamsohn, Vorsitzender.

[15931]

Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, Delmenhorst. Die ordentliche Generalversammlung vom 7. April 1923 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft von 32 000 000 durch Ausgabe von 13 000 Stammaktien und 45 000 Vorzugs⸗ gktien auf 90 000 000 zu erhöhen. Die jungen Stammaktien, welche auf den Inhaber lauten und vom 1. Januar 1923 an dividendenberechtigt sind, sind von einem Konsortium übernommen, welches den alten Aktionären einen Teilbetrag von 8 000 000 zum Bezuge anbietet dergestalt, daß auf nom. 4000 alte Aktien nom. 1000 junge Aktien entfallen. Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ den ist, werden die Inhaber der alten ktien aufgefordert, ihr Bezugsrecht bei

Vermeidung des Verlustes desselben bis

spätestens Mittwoch, den 23. Mai 1923 einschließlich, in Bremen bei der J. F. Schröder

Bank Kommanditgesellschaft auf

Aktien und der Direction der

Disconto⸗Gesellschaft Filiale

Bremen,

in Berlin bei dem Bankhause S.

Bleichröder unter nachstehenden Bedingungen zuüben:

1. Auf vier alte Aktien wird eine neue

ktie von nom. 1000 zum Kurse von

100 % gewährt.

„CEine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Aktien (nach der Nummernfolge geordnet) ohne Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare ee den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Kassen⸗ stunden eingereicht werden.

Abs; Als Bezugspreis ist für jede neue ktie 1000 sowie der Schlußnoten⸗

tempel zu entrichten. Die Bezugs⸗

tlieuer wird von der Gesellschaft ge⸗ gen.

8 Die Bezugsstellen sind bereit, die Ver⸗ vertung oder den Ankauf von Bezugs⸗

rechten zu vermitteln.

4. Die erfolgte Zahlung wird auf dem

einen Nummernverzeichnis bescheinigt. Die uslieferung der neuen Aktien erfolgt

Eoen Rückgabe dieses Verzeichnisses und 1 mpfangsbescheinigung.

6 Bezugsstellen sind berechtigt, aber icht verpflichtet, die Legitimation des orzeigers der Bescheinigung zu prüfen. Delmenhorst, den 3. Mai 1923.

fremer Linoleumwerke Delmenhorst.

aus⸗

[16412]

Hansa⸗Metallwerke Aktien⸗ gesellschaft Möhringen⸗Stuttgart. Die Aktionäre werden zu der am Sams⸗

tag, den 2. Juni 1923, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Stuttgart, in Stuttgart stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: I. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts 1922, II. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung, III. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, IV. Wahl des Aufsichtsrats, V. Vergütung des Auf⸗ sichtsrats (Aenderung § 12 der Satzung), VI. Versicherungsfragen.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien in Gemäßheit von § 15 der Satzung bis zum Ablauf des 29. Mai 1923 bei der Kasse der Gesellschaft in Möhringen oder der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Stuttgart, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Möhringen⸗Stuttgart, im Mai 1923.

Hansa⸗Metallwerke Aktiengesellschaft Möhringen⸗Stuttgart.

Der Vorstand. Göhring.

[15982] Deutsche Merkantilbank Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den

26. Mai 1923, Nachmittags 4 Uhr, in

unseren Geschäftsräumen, Französische

Straße 34, in Berlin stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

1.

Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigun der Bilanz nebst der Gewinn⸗ un Verlustrechnung für 1922, die Ver⸗ wendung des Reingewinns sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Festsetzung der Vergütung und Tantieme für 1922 an den Auf⸗ sichtsrat.

.Wahlen zum Aufsichtsrat. Erhöhung des Grundkapitals bis auf eine Milliarde Mark, Beschlußfassung über die Ausgabebedingungen, Aus⸗ sattung eines Teils der Aktien mit Vorzugsrechten. Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: § 3. Abänderung entsprechend dem zu 4 der Tagesordnung gefaßten Be⸗ schluß durch Richtigstellung der Grundkapitalziffer; Umwandlung sämtlicher Stammaktien im Nenn⸗ wert von 100 000 in Stücke zu 1000 Nennwert; Beschränkung sämtlicher Vorzugsaktien auf eine vetsae enipende von höchstens 6 % mit Nachzahlung fehlender Beträge in den nächsten Jahren; Be⸗ schränkung des Mehrstimmenrechts sämtlicher Vorzugsaktien auf drei Fälle: Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags, Wahlen zum Auf⸗ sichtsrat und Auflösung der Gesell⸗ schaft. Hinzufügung eines Schluß⸗ satzes, lautend: „Es ist gestattet, bei Ausgabe von neuen Aktien denselben eine vom § 214 H.⸗G.⸗B. ab⸗ weichende Gewinnbeteiligung zu ge⸗ währen.“ § 17. Beschränkung des Mehr⸗ stimmenrechts aller Vorzugsaktien auf drei Fälle: Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags, Wahlen zum Auf⸗ ichtsrat und Auflösung der Gesell⸗ chaft. Ferner Streichung des letzten Absatzes. §§ 23, 24 und 25 bekommen die Nummern 22, 23 und 24. §K 25. Streichung der Worte: „außerdem in den Blättern, die vom Aufsichtsrat bestimmt werden“.

6. Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, die nur die Fassung betreffen.

Zu den Punkten 4, 5 und 6 der Tages⸗ ordnung erfolgt neben dem gemeinschaft⸗ lichen Beschluß der Generalversammlung ein in gesonderter Abstimmung gefaßter Beschluß der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der

Gesellschaftskasse in Berlin, Französische Straße 34,

Gesellschaftskasse der Zweigniederlassung in Oberhausen (Rheinland)

oder einem deutschen Notar hinterlegen.

[16371]

Nach Vorschrift des Betriebsrätegesetzes zeigen wir den Austritt der Herren Ernst Hoch und Jean Prottengeier und an deren Stelle den Eintritt von 8

Herrn Max Kirchner, Brauer, un „Herrn Friedr. Eberle, Buchhalter, in unseren Aufsichtsrat an.

Heidelberg, 4. Mai 1923. .

Heidelberger Aktienbrauerei

vorm. Kleinlein. [16795] Gaswerk für die vereinigten Hellwegsgemeinden, Aktiengefellschaft.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 30. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, nach Dortmund im Vvrtragsraum der Dortmunder Aktien⸗Gesellschaft für Gas⸗ beleuchtung, Leuthardtstraße, Ecke Burg⸗ wall, Eingang Leuthardtstraße Nr. 1.

Tagesordnung:

1 Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands für das Ge⸗ schäftsjahr 1921/22 nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

. Antrag der Herren Aktionäre Justizrat und Kaufmann Arthur riede:

a) Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft und Liquidation der⸗ elben.

b) Ersatzklagen aus der Geschäfts⸗ führung gegen Mitglieder des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien spätestens bis zum 27. Mai 1923 auf unserem Büro, Dortmund, Auf dem Berge Nr. 34, zu hinterlegen.

Dortmund, den 4. Mai 19223.

Der Aufsichtsrat. 8

Dr. Fischer, Vorsitzender.

[16833] Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell & Sthamer A.⸗G., Hamburg.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre vom 5. Februar 1923 hat die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um einen Betrag bis zu 70 000 000 duf einen Betrag bis zu 100 000 000 beschlossen. Es werden 30 000 Stück neue Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 und 4000 Stück neue Inhaberaktien zum Nennbetrage von je 10 000 mit vollem Gewinnbezugs⸗ recht für 1923 ausgegeben. Die 70000 000 Mark neue Stammaktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, den alten Aktionären hiervon 30 000 000 neue Aktien zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals ins Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir die Aktio⸗ näre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben.

1. Die Anmeldung muß, bei Vermeidung des Ausschlusses, in der Zeit vom 9. Mai 1923 bis 23. Mai 1923 einschließlich

bei dem Bankhaus Lisser & Rosen⸗ kranz, bzw.

bei dem Bankhaus Robert Götz, beide in Hamburg,

unter Einreichung eines mit zahlenmäßig Feeeccee Nummernverzeichnis versehenen

Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden kann, während der üblichen Geschäftsstunden erfolgen.

2. Auf je eine ohne Dividendenbogen einzureichende alte Aktie über 1000 wird eine neue Aktie über 1000 oder auf je zehn alte Aktien eine neue Aktie über 10 000 zum Kurse von 1000 % frei von Zinsen gegen sofortige Voll⸗ kacäa. gewährt.

3. Die Börsenumsatzsteuer sowie der auf jede neue Aktie entfallende Anteil an der Bezugsrechtssteuer gehen zu Lasten des Beziehenden. Die Höhe des Anteils an der Bezugsrechtssteuer wird am Schlusse der Bezugsfrist bekanntgegeben werden.

4. Der Bezug ist provisionsfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls er im i des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.

5. Ueber die erfolgten Einzahlungen werden Quittungen gemäß 2 und 3 erteilt, gegen deren Einreichung die neuen Aktien⸗ urkunden nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Die Bezugsstellen sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation der Einreicher der Quittungen zu prüfen.

Hamburg, im Mai 1923. Der Vorstand. Dr. Eisenmann.

tag,

[16546] Albert Obermoser, Elektromotorenwerk A.⸗G. in Bruchsal (Baden). Einladung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sams⸗ den 2. Junt 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, in den Räumen des Notariats I in Baden⸗Baden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden.

Tagesordnung:

.Vorlage des Geschäftsberichts sowie Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.

„Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Beschlußfassung über eine Erhöhung des Grundkapitals auf fünf Millionen Mark. .

.Satzungsänderungen: § 5, Höhe des Grundkapitals, entsprechend den Be⸗ schlüssen zu Punkt 4.

Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 29. Mai 1923, 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse oder

in Baden⸗Baden beim Schiele & Bruchsaler Ind. Konzern, oder

in Mannheim bei der Rheinischen Creditbank sowie deren sämtlichen Niederlassungen zu hinterlegen.

Baden⸗Baden, den 4. Mai 1923.

Der Aufsichtsrat. Eugen Bruchsaler, Vorsitzender. [16550]

33. Ordentliche Generalversammlung der

Carbonit Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg

2 am Sonnabend, den 26. Mai 1923, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Dynamit Actien⸗Gesell⸗

schaft, vormals Alfred Nobel & Co. in Hamburg, Alsterdamm 391.

(Europahaus).

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922.

2. Festsegzung der Dividende für 1922 und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Eintritts⸗ und Stimmkarten können bis zum 24. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, Pgen Vorzeigung der Aktien oder des

epotscheins einer Bank: b

1. bei den Herren Notaren Dres. Bartels,

von Sydow, Remé und Ratjen, Ham⸗

burg, Gr. Bäckerstraße 13,

82 8 der Norddeutschen Bank in Ham⸗ urg, u 3. bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg, 4. bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin, 5. bei den Herren Lichtenstern & Co. in Berlin W., Kronenstraße 57,

6. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein in Köln am Rhein während der Tagesstunden pon 9 bis 12 Uhr. in Empfang genommen werden⸗ Hamburg, den 4. Mai 1923. . Der Vorstand. F. Mouths. R. E. Berckemeyer. F16807] Süddeutsche Eisengesellschaft Aktien⸗ . gesellschaft Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Dienstag, den

5. Juni 1923, Nachmittags 3 Uhr, statt- ndenden ordentlichen Generalversamm⸗ ung in den Räumen unserer Gesellschaft,

Steinbühler Straße Nr. 10 in Nürnberg, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewin⸗ und Verlustrechnung und Geschäfts⸗ bericht für das Jahr 1922.

2. Genehmigung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts.

3. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder den Depotschein einer Bank spätestens fünf Tage vor der General⸗ hversammlung den Tag der Hinter⸗ legung und der Generalversammlung nicht miteingerechnet bei der Gesellschafts⸗ kasse in Nürnberg, Steinbühler Straße Nr. 10, hinterlegen.

Nürnberg, den 7. Mai 1923.

Süddeutsche Eisengesellschaft A.⸗G.

Der Vorstand.

[16369]

Rheinische Holzindustrie Aktien⸗Gesell⸗

sschaft, Eichelscheid, Pfalz.

Die Generalversammlung vom 9. März 1923 hat die Verteilung einer Dividende von fünfzig Prozent (50 %) für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1922 genehmigt. Die Dividende kann von beute ab bei der Bank für Saar⸗ & Rheinland, Saar⸗ brücken, deren Filiale Ludwigshafen, Rh., dem Bankhaus Isenberg in Saarbrücken oder bei der Kasse unserer Gesellschaft in Eichelscheid, Pfalz, gegen Uebergabe des Gewinnanteilscheins Nr. 1 bezogen werden.

Eichelscheid, Pfalz, den 24. April 1923.

Rheinische Holzindustrie A.⸗G.

Der Vorstand. Franz Weßler. CarlSteffens.

[16551] Bank für Handel u. Verkehr Aktiengesellschaft Chemnitz.

Einladung. 8

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der Dienstag, den 29. Mai

d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, im

Saale des an der hiesigen Wettiner⸗

straße 17 gelegenen Hotel Central⸗

Schlachthof stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung behufs Erledi⸗

gung der nachstehenden Tagesordnung ein⸗

geladen.

Punkt 1 bis mit 12 der Tagesordnung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die in das Aktienbuch ein⸗ getragenen Inhaber der auf Namen lau⸗ tenden Aktien ohne weiteres berechtigt⸗ die der auf den Inhaber lautenden Aktien, welche in der Versammlung das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben diese Aktien spätestens am dritten Tage vor der

Versammlung bei der Gesellschaftskasse,

Neumarkt 12, zu hinterlegen und bis zum

Ablaufe der Generalversammlung bei

dieser zu belassen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Uebertragung von auf Namen lautender Aktien der Ge⸗ sellschaft zu 300 9 Abs. 3 des Ges.⸗Vertr.).

2. Genehmigung des Umtausches auf Namen lautender Aktien der Gesell⸗ schaft gegen Inhaberaktien.

3. Umwandlung der auf Namen lau⸗ tenden Aktien der Gesellschaft in Vor⸗ zugsaktien mit zehnfachem Stimmrecht und Recht auf 2 % Vorabdividende, Regelung der sonstigen Rechtsverhält⸗ nisse derselben. 8

Zu Punkt 3 getrennte Abstimmung beider Aktiengattungen.

4. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um weitere 75 Millionen Mark (von 75 auf 150 Millionen)

durch Ausgabe von 75 000 Stück über je 1000 lautender, vom 1. Juli

1923 ab dividendenberechtigter Aktien,

davon 1000 Stück auf Namen lau⸗ tende Vorzugsaktien mit 100 fachem Stimmrecht und 74 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien. Regelung der Bezüge und Rechts⸗ verhältnisse der neuauszugebenden Vor⸗ zugsaktien; Ausschließung des Bezugsrechts der seitherigen Aktionäre;

Festsehung des Mindestausgabe⸗ kurses der neuen Aktien und der darauf zu leistenden Zahlung;

Bestimmung der Art der Begebung der neuen Aktien;

Ermächtigung der Verwaltung zur Durchführung der Kapitalerhöhung

im übrigen. ““

5. Aenderung des Gesellschaftsvertrags in den §§ 4, 9, 14 und 33 in Ge⸗

mäßheit der von der Generalver⸗ sammlung gefaßten Beschlüsse und

Ermächtigung des Aufsichtsrats zur

Vpornahme von die Fassung des Ge⸗

sellschaftsvertrags betreffenden Aende⸗

rungen desselben.

6. Erstattung des Geschäftsberichts.

7. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8

8. Heschlußfafsung über die Entlastung a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats.

9. Beschlußfassung über die Verwendung des Geschäftsgewinns.

10. Erhöhung der Zahl der Mitglieder a) des Vorstands, 5) des Aufsichts⸗ rats, eventuell Zuwahl zu letzterem.

11. Anderweite Regelung der Bezüge des Aufsichtsrats

12. Beschlußfassung über rechtzeitig ein⸗ gegangene Anträge.

Der Geschäftsbericht liegt vom 15. Mai d. J. ab zur Einsichtnahme an unseren Kassen bereit.

Chemnitz, den 7. Mai 1923.

ank für Handel u. Verkehr Aktiengesellschaft. Franz, Vorstand.

Kirschten. Metzger.