[17274] Oscar Mosebach Aktiengesellschaft, . Riesa a. Elbe. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 1. Juni 1923, 12 Uhr Mittags, im Bahnhofsrestaurant Riesa stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. 1 Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäftsjahres 1922. Beschlußfassung über die Feststellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922. .Erteilung der Entlastung an Auf⸗ shterat und I sschäd .Beschlußfassung über Entschädigung der Aufsichtsratsmitglieder.
b. Ermächtigung des Vorstands zur
Unnterversicherung der Werksanlagen,
Gebäude und Vorräte.
Wegen des Rechts zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf § 16 der Satzung und bezeichnen als die vom Aufsichtsrat bestimmten Hinter⸗ legungsstellen:
die Gesellschaftskasse, Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Fi⸗
liale Riesa in Riesa,
Berliner Handelsgesellschaft in Berlin. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist dessen Bescheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung erfolgte Hinterlegung spätestens am 30. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, bei dem Vorstand einzureichen.
Riesa, den 7. Mai 1923.
Oscar Mosebach, Aktiengesellschaft.
G. Schwamborn. R. Sieber.
1“
und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
[15205]
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Mittwoch, den 23. Mai 1923, Nachmittags 6 Uhr, im Ratskeller Berlin⸗Friedenau, Rheinstr. 1.
Tagesordnung: IJ. Abänderung der Satzung §§ 5, 12, 13, 14, 15, 29 und 40.
II. Verschiedenes. Wirrtschaftsgenossenschaft der Grundbesitzer Groß⸗Berlin⸗Westen e. G. m. b. H.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: J. Krüger, Kommerzienrat.
[17038]
Hiermit laden wir unsere Genossen zu der am Dienstag, den 5. Juni 1923, Nachm. pünktlich 2 ½ Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung in den Germania⸗Prachtsälen (Weißer Saal) zu
rlin, Chausseestr. 110, ein.
Tagesordnung:
„Statutenänderung §§ 27, 34, 36.
„Beschluß zu § 49 des Genossen⸗
schaftsgesetzes.
.Geschäftsbericht. 1
.Beschluß über den Revisionsbericht.
Bericht des Aufsichtsrats über Revi⸗
sion, Prüfung der Inventur, Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
6. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
„Verteilung des bilanzmäßigen Rein⸗
gewinns.
.Entlastung des Aufsichtsrats.
.Entlastung des Vorstands.
Neuwahl zum Aufsichtsrat.
.Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
Geschäftliches. 1
Die Bilanz liegt in unseren Geschäfts⸗ räumen zur efch aus.
Einkaufsgenossenschaft der Bäcker und Konditoren von Groß⸗Berlin e. G. m. b. H. 1 Der Aufsichtsrat.
Paul Rabsahl, Vorsitzender.
7) Niederlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.
[16899]
In die Liste der beim Landgericht in Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte ist unter der lfd. Nr. 170 der Rechtsanwalt Dr. Hoos in Lütgendortmund eingetragen. Dortmund, den 2. Mai 1923.
Der Landgerichtspräsident. 8
[16898]
Rechtsanwalt Justizrat Paul Triebel
ist heute in die Liste der beim Amtsgericht
hier zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. *
Halle a. S., den 5. Mai 1923. Das Amtsgericht.
[17037] 8
In der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Jakob Levy in Berlin W. 35, Potsdamer Straße 106 a, gelöscht worden. “ Berlin, den 5. Mai 1923 Landgericht I.
[16897]
Der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Meyer in Bersenbrück, jetzt in Osnabrück wohn⸗ haft, ist in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte
[16815]
Rechtsanwalt Petrich ist in der Liste der bei dem Landgericht Beuthen O. S. zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Beuthen O. S., den 4. Mai 1923.
er Landgerichtspräsident. [17227]
In der Liste der bei dem biesigen Amts⸗ bezw. Landgerichte - Rechts⸗ anwälte ist am 20. April bezw. heute der bisherige Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗ rat Paul Richter zu Breslau, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 28, Felasch worden.
Breslau, den 8. Mai 1923.
Der Landgerichtspräsident.
[17228] Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Stein⸗ feld in Hannover ist am 30. April 1923 verstorben und in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗
anwälte heute gelöscht worden. Hannover, den 1. Mai 1923. Der Landgerichtspräsident.
—
FTIANMERNMRNISEnExrEmamxene eexn Enel
8) Unfall⸗ und Invali⸗ ditäts⸗ . Versicherung.
[17047] Einladung zu der am Mittwoch, den 30. Mai 1923, Vorm. 12 Uhr, in Heidelberg, Haspelgasse 2 (zu den Vier Jahreszeiten) stattfindenden Sektionsversammlung. Tagesordnung: . Prüfung und Annahme der Jahres⸗ rechnung für 1922. Aufstellung des Voranschlags für 1924. .Wahl des Rechnungsprüfungsaus⸗ schusses für 1924. .Etwa noch eingehende Anträge bezw. henstth Genossenschaftsangelegen⸗ eiten. Mannheim, den 7. Mai 1923. Der Vorstand der Großhandels⸗ &. Lagerei⸗Berufsgenossenschaft. Knecht, Vorsitzender.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[17218]
Herr Uhitrenzutsdestes G. Wirth, Schloß Lampersdorf, ist durch Tod (1922) aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 9. Mai 1923. “
Roeder & Co G. m. b. H.
[10652]
Die „Wollenweber & Co., Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ in Gelsenkirchen
ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗
schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
melden. 1
Gelsenkirchen, den 18. April 1923. Der Liquidator
der Wollenweber & Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Liquidation:
Josef Wollenweber.
[11500]
Die Lucas⸗Verlag G. m. b. H. hat durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. 1V. Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Zum Liquidator ist bestellt Verlagsbuchhändler Emil Walther. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden. 1u“ Emil Walther, Liquidator, München, Orffstraße 1.
Lö“
Durch Beschluß vom 14. März 1923
sind die Vereinigten Haarfabriken Max
straße 27, aufgelöst worden.
Gemäß § 65 Abs. II des Gesetzes vom
20. April 1892 werden die Gläubiger der
Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben
zu melden.
Berlin, den 24. April 1923.
Der Liquidator: Robert Loewenberg, Wilmersdorfer Straße 79.
[11509]
Die Pommersche lanpezteüglärzge Commissions⸗Gesellschaft m. b. H., Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 21/1I, tritt infolge Gesellschafterbeschluß zwecks Auflösung in Lquidation. Zu Liquidatoren sind durch Beschluß der Fesellschafter ernannt: Herr Geschäftsführer Hermann Wein⸗
holdt, Stettin, Barnimstraße 99/II, Herr Kaufmann August Jörgens, Essen⸗ Ruhr, Schönleinstraße 50.
Etwaige Fegeegen sind einzureichen an Pommersche landwirtschaftliche Com⸗ missions⸗Gesellschaft m. b. H. in Liqut⸗ dation, Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 21/I. Die Liquidatoren: Weinholdt, Jörgens.
[11974] Betreff: Fa. Emil Hammel G. m. b. H. Sitz: Waldmohr. Durch Beschluß der Gefellschafter vom 13. April 192 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Als Liquidator ist be⸗ stellt: Der Gesellschafter Emil Hammel. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Waldmohr, den 20. April 1923. Emil Hammel, Liquidator.
[2579] „Ludowika“
8 Grundstückserwerbs⸗ und Verwaltungs
„G. m. b. H. i. L., Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 147. Die Ge⸗ sellschaft ist in Liquidation getreten. Et⸗ waige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
den 10. Mai 1923.
8
[13068] Korpshausverein Thuringia e. V. in Jena. Mitgliederversammlungen: Sonntag, den 20. V. 1923, Vorm. 9 und 12 Uhr, auf
dem Hause⸗ “ Hausbauangelegenheit. 1 Der Vorstand.
[17195] Pensionskasse der Angestellten der Münchener Rück⸗ versicherungs⸗Gesellschaft. Telephonrufnummer 32 441 und 32 521. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung auf Montag, den 28. Mai 1923, 4 ¼ Uhr “ s im 5 aal der Münchener Rü 8⸗Gesellschaft, Königin⸗ straße 107, Haupteingang. Tagesordnung: „Vorlage der Jahresrechnung 1922 und Entlastung des Vorstands. Wahl von drei Rechnungsprüfern und einem Ersatzmann gemäß § 48 der
Seren. 3. Wahl von sechs Schiedsrichtern gemäß § 48 der Satzung.
4. Verschiedene Mitteilungen.
Wegen Vertretung der Mitglieder ver⸗ weisen wir auf § 45 der Satzung.
München, den 7. Mai 1923.
Der Vorstand F Pen. der Angestellten der Muͤnchener Rückversicherungs⸗Gesellschaft. Dr. Schmidt. Gairung.
Die Vereinigte Dänische Lebensversicherungs⸗Akt.⸗Ges.
Hafnia in Kopenhagen.
Donnerstag, den 17. Mai 1923, Nach⸗ mittags 3 Uhr, findet die ordentliche Ge⸗ neralversammlung im Geschäftsgebäude in Kopenhagen statt.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Berichts über die Tätigkeit der Gesellschaft im Jahre 1922 sowie Vorlage der Jahres⸗ rechnung und der Bilanz.
2. Wahl dreier Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats.
Eintrittskarten zur Generalversammlung werden Montag, den 14., Dienstag, den 15., und Mittwoch, den 16. Mai 1923, alle Tage von 10 bis 3 Uhr, in der Hauptkanzlei der Gesellschaft gegen Vorzeigung von Aktienschein oder gegen sonstigen sebsrigen Ausweis ausgehändigt. Zu derselben Zeit und auf derselben Stelle können Vollmachten von Aktionären, sich in der Generalversammlung dur einen anderen Aktionär vertreten zu lassen, vorgezeigt werden, welche Vorzeigung für die Gültigkeit der Vollmachten erforder⸗
lich ist. Die Direktion. [16329]
Hilfsverein für die Südmark e. V.,
Verlin. Die Mitglieder werden hiermit zufolge § 23 der Satzungen zur ordentlichen Mitgliederversammlung auf Dienstag, den 29. Mai, Nachmittags 3 Uhr, in das Sitzungszimmer des Reichswanderungs⸗ amts, Berlin NW. 6, Luisenstr. 31 a, eingeladen. Tagesordnung: .Entgegennahme des Geschäftsberichts. .Vorlegung der Jahresrechnung. .Entlastung des Vorstands. „Beschlußfassung über Anträge, die gemäß § 28 der Satzungen noch ein⸗ gebracht werden.
5. Wahlen zum Gesamtvorstand.
6. Geschäftliches.
Berlin W. 35, Potsdamer Straße 1222 b,
Der Vorsitzende:
Fr. Hupfeld. [17196]
Von der Firma. Abraham Schlesinger, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 1 000 000 neue Stammaktien der Marienborn⸗Beendorfer Klein⸗ bahn⸗Gesellschaft, Berlin, Nr. 1001 bis 2000 zu se „ zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 4. Mai 1923. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv. [17210]
[17208]
Von der Firma Carsch & Co. Kom⸗
manditgesellschaft, hier, ist der Antrag
gestellt worden, ℳ 17 000 000 Stammaktien der
Büchner⸗Werke Aktiengesell⸗
schaft in Berlin, Nr. 1— 17 000
zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 5. Mai 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗ stellt worden,
ℳ 19 000 000 Stammaktien der Dr. Heinr. Abbes & Ca. Aktienge⸗ sellschaft in Holzmihden, Nr. 1 bis 19 000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 5. Mai 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
[17211] 5 8
Von der Deutschen Bank, hier, ist der
Antrag gestellt worden, weitere
ℳ 45 000 000 neue Aktien (9000 Stück zu je ℳ 5000, Nr. 16 251 — 25 250) der Kieler Bank in Kiel
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 5. Mai 1923.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
gelöscht. ö“ *ꝙ Amtsgericht Bersenbrück, 30. 4. 23. 8 5—
3
Der Liquidator: L
[17206]
ℳ 7 500 000 beck &᷑
Berlin,
ℳ 1000, zum Börsenhan zuzulassen.
Zulassungsstelle
[17207]
Aktiengesellschaf
stellt worden, Vereinigt Dresden,
zuzulassen.
Zulassungsstelle
[17202] Von der
und den & Co. und D
hier, i ℳ
st 55 zuzulassen. Zulassungsstelle
[17203] Von
ist der Antrag
weide, ℳ 1000
Zulassungsstelle
[17204] Von der Co
stellt worden, Kℳ 1000 zuzulassen.
Berlin, den 8 Zulassungsstelle
[17205]
ℳ 9 600 000 schaft in
zuzulassen. Zulassungsstelle
[17201] Von der Da
tto Hirsch
der Antrag ℳ 19
zember 1922. leder⸗ & Ri Leudesdorff
8
22
Die an der Börse
[17212 betr.
vereins A.⸗G., antragt worden, nom. nom. nom. 120
zum Handel an zulassen.
an der
Kopetzky. 4
“
Von der Firma Felix Klein, hier, ist der Antrag gestellt worden,
Gesellschaft vorm. H. Gladen⸗
Berlin, den 7. Mai 1923.
Von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Dresdner Bank, ℳ 65 000 000 neue Stammaktien der sellschaften Aktiengesellschaft in
ℳ 1000 und Nr. 65 001 — 67 000 zu je ℳ 10 000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Berlin, den 7. Mai 1923.
Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Firmen Schwarz, Goldschmidt
der Antrag gestellt worden,
55 000 000 neue Aktien der Ver⸗ einigte Märkische Tuchfabriken Aktiengesellschaft Nr. 35 001 — 90 000 zu je ℳ 1000,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Berlin, den 8. Mai 1923.
der Mitteldeutschen hund den Firmen von Goldschmidt⸗Rothschild & Co., hier,
ℳ 24 500 000 Hüttenwerk Niederschöneweide Aktiengesellschaft vorm. J. F.
reee.; Nr.
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse ch zuzulassen. Berlin, den 8. Mai 1923.
Kopetzky.
Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag ge⸗
ℳ 11 500 000 neue Stammaktien der Zwickauer Maschinenfabrik in Zwickau, Nr. 19 426 — 30 925 zu je
zum Börsenhandel an der hiesigen Börfe
Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,
Ersten Deutschen Garn⸗Spinnerei
Nr. 4801 — 14 400 zu je ℳ 1000, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
Berlin, den 8. Mai 1923.
Bekanntmachung
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale ö“ I“ der Firma L. & E. Wertheimber, hier, ist bei uns auf Zulassung von
000 000 neue, a. Stammaktien, 19 000 Stück über je ℳ 1000 Nr. 10 001 — 29 000, mit Dividendenberechtigun
Köln⸗Mülheim
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 5. Mai 1923.
für Zulassung von Wertpapieren
vv . S e
ntrag auf Zulassung von Wert⸗ papieren an der ü Seitens der Dresdner Bank, des Barmer Bank⸗Vereins Hinsberg, Fischer &. Comp. K. G. a. A., der Darmstädter und National⸗ bank K. G. a. A., der Deutschen Bank und des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗
12 000 000 22. Ausgabe vom Jahre 1921 50 000 000 ℳ 8 % ige 29. ee. vom Jahre 1922,
24. Ausgabe vom Jahre 1922 der Stadt Aachen
Köln, den 3. Mai 1923. Zulassungsstelle für Wertpapiere
neue Aktien der Aktien⸗
Sohn Bildgießerei in Nr. 2001 — 9500 zu je
del an der hiesigen Börse
an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
t, Deutschen Bank und der hier, ist der Antrag ge⸗
e Elbeschiffahrts⸗Ge⸗ Nr. 20 001 — 65 000 zu je
an der Börse zu Berlin. Kopetzky. “
elbrück Schickler & Co.,
zu Berlin,
an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
Creditbank A. E. Wassermann und
gestellt worden, neue Stammaktien der
Berlin⸗Niederschöne⸗ 15 501 — 40 000 zu je
an der Börse zu Berlin.
mmerz⸗ und Privat⸗Bank
.Mai 1923. an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
der
Fein⸗Jute⸗ Aktien⸗Gesell⸗ Brandenburg a. H.,
neue Stammaktien
an der Börse zu Berlin. rmstädter und National⸗
o. und der Firma
d. Inh. laut.
— ab 1. De⸗ ber Rheingchen Maschinen⸗ emenfabrik von A. Cahen⸗ & Co., Akt.⸗Ges., in
Kommission
zu Frankfurt a. M.
Börse zu Köln.
ist bei uns be⸗ ℳ 4 % ige Anleihe
Köln,
Anleihe 000 ℳ 8 % ige Anleihe
der hiesigen Börse zu⸗
Im. b. H. zu Berlin
[17219] Siebenter Na zu dem am 22. März 1echcag., 1 genehmigten Statut der Kaiser Wi errlich Spende, Allgemeinen Deutschen⸗ Uübelme⸗ für Alters⸗Renten⸗ und Kapit Flüsta Dem § 35 der Lerng. 1 D er Sa 3. und 4. Absatz vanaesgghed folgender „Der Aufsichtsrat ist auch befugt, fü 8 Fall der Auflösung der Anstalk 1 für — n * “ gen der Anstalt ohne Lgu⸗ estimmt der Aufsicht die besensberfthenmfschtasatne ensoche deutsche Wehrmacht in Berlin diesen Beschluß eine Genehmi erforderlich.“ Berlin, 888 Ipe 1923.
Der Aufsichtsrat der Kaiser Wilhelms⸗Spende, Allgemen Deutschen Stiftung für Alters⸗Renten
und Kapital⸗Versicherung. 8 Vorstehe 82 s dntcl nder siebenter Nacht Statut der Kaiser Wäthehnaa0de Allgemeinen Deutschen Stiftung fü Alters⸗Renten⸗ und Kapital⸗Versicherunn wird hiermit gemäß § 34 des Statu genehmigt. Berlin, den 3. Mai 1923. 8 Der Minister des Innern. 8 Severing. ie Firma Hermann Pichler & Ci . 1““ ’ di hagie h uterzeichnete ist eiqui⸗ dator 88 “ vüm hfordere die Gläubiger der Gesellsche auf, ihre Forderungen bei mir deSeh Stuttgart, den 24. April 1923.
Der Liquidator:
Wilhelm Vogel, Alexanderstraße 97.
[13070% Bekanntmachung.
Die Werkzeugmaschinen⸗Verkaufsgemein⸗ schaftAWG“⸗„Rhemag' Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 28. April 1923. Der Liquidator der Werkzeugmaschinen⸗Verkaufsgemeinschaft „AWG“„„Rhemag“ G. m. b. H.
Hermann Bruns.
[10653] “ Die Grund⸗ und Boden⸗Gesellschaft m. b. 8. zu Köln ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1923 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden ersucht, ihre Forderungen anzu⸗ melden. v Köln, den 20. April 1923. Der Liquidator: Berthold Bonem.
[17217] Ostdeutsches Zuchttier⸗Importhaus Schipper & Co. G. m. b. H. in Breslau, Pöpelwitzstr. 43/45, in Liquidation. . Gläubiger und Schuldner der Liqui⸗ dationsfirma werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bezw. noch zu leistende Zahlungen bei dem Unterzeichneten sofort anzubringen. w8” Emil Neumann, Liquidator, Breslau 8, Feldstr. 44.
—q—
„Verkaufsgesellschaft der defegesegschet
[14067] Die Firma Fabriken Grotefendt“ b.4 Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Fabrikant Gustav Grotefendt in Göttingen bestellt, bei welchem st eventuelle Gläubiger zu melden haben. Göttingen, den 2. Mai 1923. Ver Fabriken Grotefendt „ m. b. . Der Liquidator: Gustav Grotefend ————— 1
[17214] 16 Die Firma Chemische Fabrik Cokttbub G. m. b. H., ist erloschen. Zum Ligui⸗ dator ist der Unterzeichnete bestellt worden. Ich fordere die etwaigen Gläubiger aug⸗ Forderungen bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. 8 Syndikus Dr. jur. Fürth, 9. Eidelstedt b. Hamburg, BahrenfelderStr.
[11972] Fauidationseröffnnngebilan, Münchener Expressionistischen Werkstätten, Aktiva] JPassiva Gewinn⸗ u. Ver⸗ 8 ůs 66 924 89 iquidationseröff⸗ 6 99000 Stammkapital. Gewinnvortrag.
7000 36 92489
106 921 89 10692489 aft ist aufgelöst. Gllän⸗ ensch ft. den unterfertigten Liquidatoren melden. „ München, den 1. April 1923. Die Liquidatoren: 8 Hans Hofmann. Georg Schrimpf.
2 —
11) Privatanzeigen
1en reitag, — 5 ühr versteigere ich in 8s⸗ achstraße 14, hpt. I., dessen,
Mai 1923, Nachn, den 18. Mais ehin sW. U fůr Rechnung den es angeht, einen Geschäftsanteil von 5000 ℳ
raegni 8 ie „Expraegna“ Expraegnierung vn ch -ae en Katzbachstr. 14
Börse zu Köln.
F. Rinkel.
f zff⸗ fellter August Wekwerth, öffentl. angest
gust Meen Versteigerer, Berlin⸗ . Katzbachstraße 14. T. Kurfürst
hüttscuxen. 2. 1
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
der Inhart reins⸗, Szabnen enthalten find,
17 4
Berlint Freitag, den 11. Mai 8
2 2 8
dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über
7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch nse 32, bezogen werden.
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,
E]
anstalten, in Berlin SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 6000 ℳ — Einzelne Nummern kosten 300 ℳ. — 8 n r. ich enpreis far 88. 8— Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ. 8
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden he
ute die Nrn. 108 A, 108B und 108 C ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin
bei der Geschäͤftsstelle eingegangen sein ☚
2) Patente.
links bezeichnen die ge
die giffern 2
e lustiffern hinter dem Komma —Gruppe.) 8
a) Anmeldungen. sir die angegebenen Gegenstände haben Mahgenannten an dem bezeichneten be Der Gegenstand der Anmeldung enitveilen gegen unbefugte Benutzung
seite S. 62 465. Alfred Sauerbrey, tep. Verfahren und Vorrichtung n Grubensicherung bei Gruben⸗ oder czahtbränden wʒ des vette u hes. . 8 . — fa⸗ de. 86 265 Franz n. b. H. Köln⸗Bayenthal. Verfahren m Fütrieren, Reinigen und Geruchlos⸗ ahen von Flüssigkeiten, insbesondere von
cpolischen.é 15. 7. 21.
„9. J. 22 966. Otto Jansen & Co. iaschinenfabrik, Weyer, hld. ohr⸗ svorrictung mit Wanderdorn. 28.8.22. .,7. M. 80 357. Maschinenfabriks i Ges. Richard er.. ien; Vertr.: us Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin 1 61. Maschine zum Beizen und nien von Woll⸗ und Haarhutstumpen.
1 P.
11. L. 56 688. Otto Ladwig, Düssel⸗ reösedsth 138. Kniepinsel. 31.10.22. 10
3. 13 603. ranz Zakrzewski, hr ga. Rh. Setiefgrans. Far Besen.
23.
,2. S. 52 646. Charles Howard gnith, Short Hills, Essex, New Jersey, [E. A; Vertr. G. Benjamin, Pat.⸗ mw, Berlin SW. 11. Verfahren zur gstelung fester, rauchlos verbrennender r 31. 3. 20. V. St. Amerika „18. G. 56 902. Hermann Gon⸗ roski, Zoppot; Vertr.: Johannes ch, Berlin, Große Frankfurter Str. 59. icordnerverschluß. 23. 6. 22.
8u, 1. W. 57 541. Dr. Carl Witten⸗ in Nordenham. Verfahren und Vor⸗ süiung zur Durchführung chemischer Re⸗ irnen oder mechanischer Mischungen ih zur nachherigen Trennung der Re⸗ donsprodukte. 17. 2. 21.
ch, 2. F. 49 105. Farbenfabriken vorm. ger. Bayer & Co., Leverkusen b. Köln h. Stabförmige Elektroden. 18.44. 21. 8, ³½2. M. 79 628. Mineralchemische tgellchaft m. b. H., Leipzig. Verfahren brsügung von Entfärbungskohle.
9 8. St. 35 590. Paul Strubin, ictsield, V. St. A.; Vertr.: Fr. Meffert b Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin 96 68. Verfahren zur Herstellung von unbydrornd. 28. 3. 22.
*, 5. K. 76 475. Dr. Walter Karo, serlottenburg, Passauer Str. 8/9. Ver⸗ nien zur Herstellung von Aethylalkohol s Actcylen. 23. 2. 21. ha0, 23. G. 49 981. Arne Godal, sestte Aker, Norw.; Vertr.: O. E. gogke, Pat⸗Anw., Berlin W. 9. Ver⸗
ien zur Darstellung sulfoaromatischer
29 .20. Norwegen 29. 4. 18. 8 65. C. 32 185. Gbemische Fahrit m Actien (vorm. E. Schering). Berlin.
verrmann
hüen zur Darstellung von Bornylen.
8, 5 S. 60093. baurbohenschönhausen, Oberseestr. 16. 1 dag 8 Lokomotivdampf⸗ dhnen: us. z. Pat. 360 368. 13. 6. 22. her d. M. 78 328. Franz Müller, ech. Steglitzer Str. 48. Druckaus⸗
und Luftsaugeent für Dampf⸗
0.
August Sünder,
komotiven.
3. A. 37058. Allgemeine Elektri⸗ ellschaft, Berlin. Mit Druck⸗
86 Füpeist Spricheranlage. 20. 1. 22. ann. e L. 54 320. Gebrüder Leh⸗ h n. b-Hansa Schreibmaschinenfabrik b. H., Erfurt Auslöͤsevorrichtung Typenhebel.
hl usammengeschlagene Nähmaschinen⸗
2* N. 209 626. 9 8e rräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer, Uöbede Stettin. Grünhof Farbband⸗ 9 engsvorrichtun 2
c 38. :. 32 787 Frriebrich Conradk⸗ gerrshterfelde, „Hindenburgdamm 13. Il. Achtung für Schreibmaschinen.
August Damm⸗
d.
88. 46. O. 41 800 he 8 ₰ Prich, Schweiz; ertr.: Fritz ir Cr mmendingen. Manuskripthalter 6,5 ebmeschinen⸗ 23. 5. 22. felin Hem 1 107. Dr. Otto Lemmermann, verfahren deneerecht⸗ger des⸗ 8 M 8 e
ender ngemiltel. 9. 8508 “
Erteilung eines Patentes nach⸗ 8
16, 5. S. 54 275. Société d'Etudes Chimiques pour [Industrie, Genf; Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zur Ueber⸗ führung von Cyanamiden und deren Herivaten in von Pflanzen aufnehmbare Mischdünger. 20. 9. 20. Shwein 26. 9. 19, 29. 11. 19 u. 2. 3. 20. 17a, 1. R. 53 689. Jay Grant de Remer, Greenwich, V. St. A., Conn.; Vertr.: r.⸗Ing. 1“ Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. Rotierende Kältemaschine. 6. 8. 21. V. St. Amerika 16. 1. 18 u. 9. 12. 19. ISa, 3. D. 40 408. Maschinen⸗ fabrik A. G., Duisburg. schlußvorrich⸗ tung der Zuleitung zum Beschicken der Schmelzzone von Schachtöfen mit fein⸗ körnerigen oder pulverigen Be E“ stoffen; Zus. 4 Pat. 372 934. 14. 9. 21. „ 5. U. 7831. Jakob se. Ober⸗ ursel, Taunus. Durch rbrennungs⸗ motoren
betriebene Motorlokomotive. 6. 6. 22.
20b, 14. A. 38 023. Aktiebolaget Ljung⸗ seöm ne. Htockholm; f b * F. itz u. „Ing. Massohn, Berlin SW. 68. Kohlen⸗ unker für mit Kondensatoren versehene Lokomotiven. 24. 6. 22. weden 26. 4. 22. 20, 15. M. 77 269. John A. MeGrew u. James T. Loree, Albany, New York, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. Ventil, insbesondere * 1 W“ von Lokomotiven.
20c, 16. P. 45 273. Emil Piele, Neu⸗ kölln, Selchower Str. 27. “ tung für Khhe 23. II. 22.
20, 8. L. 54 665. Friedrich Laupert, Derne b. Dortmund. Einrichtung zur Ver⸗ hütung von festen Ansätzen in den Gefäßen 88 X“ mittels Waschens. 20i, 11. O. 13 586. Orenstein & Koppel Akt.⸗Ges., Berlin. Elektrischer Signal⸗ antrieb. 16. 3. 23. -
20ji, 11. O. 13 587. Orenstein & Kop el A.⸗G, Berlin. Ueberwachung elektri 9. Weichen⸗ und Signalantriebe. 16. 3. 23. 20ji, 11. O. 13 600. Orenstein & Koppe Artirdes⸗ Berlin. Drehstromschaltung für 8 Weichen⸗ und Signalstellwerke. 20i, 33. R. 56 937. 2 Patrick Emil Richards, Omaha, Nebraska, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat⸗Anm. Berlin W. 9. Signalkontrollmechanismus in Ver⸗ 5 einer Zugbremsvorrichtung. 6. 10. 22.
2a, 39. B. 102 568. Karl Büll, Mönke⸗ berg b. Kiel, u. Hans Böhle, Dietrichs⸗ dorf b. Kiel. Sperrvorrichtung für Fern⸗ sprechapparate. 28. 11, 21. 1 2a, 65. A. 33 041, Automatie Elektrie Company, Chicago, V. St. A.; Vertr.: Ernst Dillan, Siemensstadt b. Berlin, Siemensstr. 25. Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählern, die mehrere Scha “ mit gleichzeitiger Einstellbewegung besitzen. 28. 2. 20. V. St. Amerika 1. 7. 18. Z1c, 7. A. 34 335. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Hochspan⸗ nungskabel mi “ ö89 21ec, F. 27 709. Arthur Ernst, Ro
fhausen. Vorrichtung zum Strom⸗ losmachen
“ Hochspannungs⸗ leitungen. 13. 2. 22
Ze, 21. St. 34 336. Leo Strauch, Saar⸗ brücken, Gustapv⸗Bruch⸗Str. 8. Trennstelle für elektrische Leitungen. 21. 3. 21.
21lc, 25. G. 57 626. Alexander 8 Hermsdorf b. Berlin, Waldseestr. 20. Ab⸗ zweigdose 15 elektrische Leitungen; Zus. 8 Anm. G. 56 611. 11. 10, 22.
Z1c, 5838. H. 90 010. Michael von Hirschbera⸗ Berlin⸗Pankow, Florastr. 27. Flektrische Dauersicherung mit Queck⸗ silberfü ung. 20, 3. 22..
21c, 59. K. 83 534. Felix von Kal⸗ bacher, Dresden, Räͤhm tgasse 12. Mehr⸗ fachsicherun dscheeabstöefs mit Kennvor⸗ richtung 88 mit in seinem Innern vor⸗ rälig gehaltenen Schmelzdrabt. 9. 10. 22. 2i1e, 59. .38 926. Perfect Re — Fillable Fuse Inc., New York; Vertr.: Hans Heimann, tt.⸗Anw., Berlin SW Phtch I 81.. Fvleg oder nenform mit auswechsel⸗ un unve eelbarem Schmelzdraht. 18.12.19. V. St. Amerika 18. 12. 18. 21d, 37. A. 37 629. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗ Käferthal. Schaltung bem Anlassen und Betrieb synchronisierter Asynchronmotoren, bei denen eine Gleichstromnebenschluß⸗ erregermaschine in den Rotorstromkrei eingeschaltet ist. 1. 5. 22
“ en, Hldbg., u. Karl Kleinhans, H
s Frankfurt a.
21e, 7. A. 38 784. Atlas⸗Werke Akt.⸗
der Phasenunterschiede zweier Schwin⸗ requenz. 8. 11.22.
Presrorcis glicher F. 21e, 8. .62 092. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Ffnnhtans zum Messen des Gesamthöchstverbrauches von mehreren, räumlich weit getrennten Verbrauchs⸗ stellen. 9. 2. 23.
Z1e, 15. L. 55 763. Albert Lotz, Char⸗ lottenburg, Bismarckstr. 20. erraris⸗ meßgerät, insbesondere Motorzähler.
3. 6. 22. C. 30 975. William Clark
21e, 26. London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Kark
Walther, Pat.LEmn Berlin⸗Friedenau. Veränderli elektrischer iderstand, insbesondere für E“ Brücken. 9. 8. 21. England 9. 8. 20.
21f, 62. W. 55 914. zulius Wende, 1“ ehrfadenglüh⸗
la. pe. 3 21g, 18. G. 55 938. Gerard Franz Gaarenstroom u. Louis Jan Koopman, Amsterdam; Vertr.: W. Zimmermann u. Dipl.⸗Ing. E. Jourdan, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Schutzvorrichtung für Röntgenröhren mit hoher Spannung. 24. 2. 22. Holland 24. 2. 21.
21g, 20. A. 37 030. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Aus C“ Teilen aufgebauter Eisen⸗ ern für elektrische Apparate. 27. 1. 21. 22a, 6. F. 50 614. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Köln a. Rh. Verfahren zur Dar⸗
von Azofarbstoffen; Zus. z. Anm. 8 8 19. 11. 21
94.
„ 10. D. 42 007 Durand &
Huegenin A.⸗G., Basel, Schweiz; Vertr.: Hirschfeld, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68.
Herstellung beizenfärbender
Triphenylmethanreih
stoffe der n 2 18 370 468. 30. 6. 22. F reich 15. 7. 21. 22g, 1. T. 25 418. Tinten⸗ und Siegellackfabrik Friedrich Bardeleben, Berkin. ö’ zur Herstellung von
Tinte. 4. 6. 21.
23a, 6. T. 26 350. Dr. Stefan Taussig, Wien; Vertr.; Fr. Meffert u. Dr. 8 Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Wetfahreg zur Ausmittelung Pessneter Duftmischungen. 6. 3. 22. 29 864. Colonial Oil &
sterreich 27. 2. 22 Abalt &. Limited, Lond CTompany Limited, ndon; Weir. 1 Aüce Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Verfahren und Vorrichtung ur Verarbeitung von Kohlenwasser⸗ Großbritannien
toffen. 18. 11. 20. 11 18. 8 23 b, 5. T. 27 198. Fees Tinker, Westfield; Vertr.: Dr. G. Winterfeld, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren und Vorrichhen zur Herstellung von troleum. 9. 12. 22. Großbritannien 1 88 23e, 2. W. 63 177. Dr. Adolf Welter, Crefeld⸗Rheinhafen. Verfahren zur Her⸗ stellung hochprozentiger, wasserfreier und haltbarer, nicht auswitternder gepulverter oder geformter Seifen; Zus. 3. Anm. W. 54 087. 17. 2, 23. 1 24e, 4. K. 82 764. erer Küppers, München⸗Gladbach, Web⸗ schulstr. 28. Entgasungsvorrichtung für Gaserzeuger. 20. 7. 22. — 24f, 7. . 60 664. Eduard Weiß, Brünn; Vertr.: Dr.⸗Ing. B. Bloch, 8 d. a wecht ipprost mi Serrense 6 3. 22. an 1. K. 82 667. Fen ee Akt.⸗ Ges. Grusonwerk, uckau. Kohlenstaubfeuerung. 11. 7. 22. 6 241, 2. M. 78 616. Bruno Müller, Nürnberg, “ “ mit uerung für Sägemehl. 5. 8. 22 . Fae⸗ 8” Fr 78 781. Gebrüder Montigel, Fabrik chirurgischer und Bebhnärzt er Spritzen und Imstrumente, erlin. Ver⸗ fahren und Vorrichtung zur Herrichtung von Catgutfäden oder ähnlichem chirur⸗ gischen Material. 24. 8. 22. 30 , 8. Sch. 66 020. Wilhelm Scheerer, Tuttlingen. Offenes, regulierbares Durch⸗ steckschloß mit gleichen Schloßteilen für Jangen Scheren und ähnliche Werkzeuge.
Verfahren zur
e rank⸗
d 30b, 14. M. 77 224. Dr. Eugen Müller,
Vertr.: R Korn,
Zürich, Schweiz; I;
Pat. ded. Beehn Szr11 u are Porzellanfacette. b Z1a, 1. 90 630. Alfred görnig Dresden, Franklinstr. 15. Kupolofen mit peshee s eingeführtem Gebläsewind. 3 1a, 3. D. 41 900. Franz Josef Derigs, M., Mainzer Landstr. 81, Martin Schwabe, Berlin⸗
und Reinhard
Ges., Bremen. Verfahren zur Messung Sch
d (Unternehmungs⸗Ges. m. b. H.
Lichterfelde⸗Ost, Berliner Str. 30. melh⸗ und Gießofen für Magnesium
und dessen v 13. 6. 22.
31c, 27. .80 693. Oskar Meyer,
Köln⸗Ehrenfeld Gutenbergstr. 110.
Selbsttätige Sperrvorrichtung für Gieß⸗
pfannen u. dgl 27 3. 22.
33 b, 1. R. 55 605. Max Rumpf,
München, Dreimühlenstr. 29. orrichtung
an Brieftaschen u. dal. zum Anfeuchten
des Si ger. .8. 9,25. 9 Schusch 3d, 8. . . Hermann Schusch⸗ ner, Breslau, Frankfurter Str. 185. 29. 11. 22.
Fingeranfeuchter. 34d, 3. Sch. 63 885. August Schön, Min hausen, Kr. Wolfhagen bei Cassel. gen k. 9. 1. 22. f . 60 238. Albert Witzel, Lud⸗
wigsburg, Favoritegärten 34. Nachgiebiger
plastischen Stoffen. 31. 1. 20. V. St Amerika 13. 1. 19.
395, 1. D. 37 527. The Dunlop Rubbe Company, Limited, London; Vertr. R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11 Verfahren zur Verbesserung der Eigen schaften von Rohkautschuk. 30. 4. 20. Großbritannien 22. 5. 19.
40a, 4. P. 44 067. Aladaàr Por, Bens berg, Rheinl. Mehretagiger mechanische Röstofen mit selbständia beheizten Ofen abteilungen. 4. 22.
40a, 30. K. 83 003. Fried. eee Akt. Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau Verfahren zum melzen und
Feinen von Metallen. 15. 8. 2. 40 b, 1. D. 42 500. Fritz Doeblin, Mannheim, L 7, 8. Legierung aus Ble Zink und Antimon; Zus. z. Pat. 367 978.
Rahmen für Bilder und für Platten aus 3. 10. 22
zerbrechlichem Material. 6. 1. 21. 34f, 11. 6 55 017. Peter Schwarz, Siegburg b. Köln a. Rh. Kanne mit deckelartig Lufsesbarer, durch einen Wulst gehaltener Tasse. 22. 4. 19. 34f, 21. B. 94 998. Clarence Raphael Ball, Washington, V. St. A.; Vertr.: Rechtsanwalt Justizrat Nütten, Aachen, Augustastr. 22. Selbstbedienungsein⸗ richtung mit Förderbändern und Gleisen ür Speisehäuser. 8. 7. 20. V. St. merika 15. 1. 19. 34f, 22. K. 83 959. Walter Knorr, Senftenberg i. L. Kleiderhalter für Bäume, Säulen usw. 16. 11. 22. 349, 2. R. 53 987. Wilhelm Rosen⸗ kranz, Holzminden. Schaukelstuhl. 16.9.21. 34g, 6. D. 38 522. Andreas Diehm, Würzburg, Wörthstr. 10. Zusammen⸗ klappbarer Lehnstuhl. 29. 10. 20. 34g, 12. H. 86 661. Albert Hartmann, Lucka S. A. Sprungfederpolster. 19. 8. 21. 34i, 4. H. 90 580. Johann Höhn, Mistelgau b. Bayreuth, Bay. reib⸗ tisch mit einschiebbarem Stuhl. 17. 7. 22. 341, 2. H. 79 769. Wilhelm Höcker, Füaefuet a. M., Adalbertstr. ö5. Mehr⸗ stöckiges Gefäß zum gleichzeitigen, un⸗ beaufsichtigten Bereiten mehrerer, ver⸗ schiedenartiger Speisen wie Suppe, Ge⸗ müse, Kartoffeln o. dgl. auf einer Koch⸗ stelle. 22. 1. 20. 341, 10. L. 55 296. Franz Lehmann, Trimbach, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Gust. Thalheimer, München, Dlasßr. Backvorrichtung; Zus. z. Pat. 69 650. 31. 3. 22. Schweiz 12. 4. 21. 341, 30. D. 40 142. Cécile Duvergs, gb., Cohen, Paris; Vertr.: Dr. C. zgmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Kleiderbügel. 3. 8. 21. Frankreich 31.1.21. 341, 34. L. 9 “ Oberbayem. Mehlbehälter. 35 b, 8. M. 80 125. Maschinenfabrik Oerlikon, Oerlikon, Schweiz: rtr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ straße Gegenstrom⸗Senkbrems⸗ Wechselstrommotoren. 2. 1. 23. Schweiz 29. 12. 22. 358, 9. P. 43 802. A. Porr, Betonbau⸗
Vertr.: E. Herse, Dipl.⸗ illecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin rfahren zum Aufstellen von 6. 3. 22. Oesterreich 11. 3. 21. 36e, 5. K. 83 153. Wilhelm Krausz, Budapest: Vertr.: Dr. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin, SW. 61. Flüssigkeitserhitzer. 2. 9. 22. Ungarn 4. 7. 22. . 3 7 e, 8. M. 73 413. Adam Müller, Düsseldorf, Ackerstr. 170. Vorrichtung zum Verbinden von Balken, Pfählen und anderen Bauteilen mittels eines die Balken o. dgl. umfassenden Spannmittels, dessen Enden durch eine kippbare Platte gespannt werden. 14. 4. 21. . 37J e, 13. C. 30 643. A. Cans, Paris; Vertr.: E. Peitz, Dipl.⸗Ing., u. Massohn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Aus Klemmringen bestehende Klemmvor⸗ richtung zum Auf⸗ und Absteigen längs glatter Seile ür Gerüst⸗ un andere Zwecke. 85 5. 21. Frankreich 24. 9. 20 st. 2. 2 21 38c, 1. B. 104 806. Peter Bürer, Neu⸗ “ a. Rheinfall, Schweiz: Vertr.:
r. von Rothenburg, Pat.⸗Anw., Darm⸗ stadt. Furnierbock mit verstellbarem Spannjoch und abnehmbaren Spann⸗ mitteln. 12. 5. 22. „ 38e, 2. E. 27 921. Fa. Fr. Ehrhardt, Nürnberg. Bleistift Polier⸗ und Schachtel⸗
maschine. 3. 4. 22. 39a, 9. F. 46 166. Farrel Foundry & Machine Company, Ansonia, V., St. A.; Dipl.⸗Ing. G. Bejemg Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. g. zum u
ick, Wien; ng. H. SW. 61.
Masten.
Vertr.: Kneten von Gummi anderen
56 121. Georg Lindendorfer,
u. Friedl.
W. Zinna b. Jüterbog.
40 b, 1. N. 21 065. Norske Molybden⸗ produkter A.⸗S., Kristiania; Vertr.: Dipl.⸗Ing. W. Zimmerstädt, Pat.⸗Anw,., Berlin SW. 47. Chromhaltige Nickel⸗ legierungen 28. 4. 2. 42ec, 33. W. 58 854. Askaniagwerke Akt.⸗ Ges. vormals Central⸗Werkstatt⸗Dessau u. Carl Bamberg⸗Friedenau, Berlin⸗ Friedenau. Deflektoreinrichtung für Kom⸗ passe. 15. 7. 21. 42e, 25. P. 43 398. Carl Probst⸗Vogt, Luzern, Schweiz; Vertr.: G. Hirschfeld, 9 k.⸗Anw., Berlin SW. 61. Trockener asmesser. 22. 12, 21. Schweiz 7.7. 21. 42, 4. H. 91 384. Horace Hurm, Paris:; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wasser⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin 68. Schallstiftträager für Sprechmaschinen. 22. 6. 20. Frankreich 13. 5. 19. 42h, 9. B. 97 257. John Graeme Balsillie, Melbourne, Australien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Scheinwerfer. 8. 12. 20. Australien 15. 6. 20. 42h, 23 F. 52 706. Ernst Fegraeus, Partille, Schweden; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Bildrahmen für Bildwerfer. 11 43a, 41. L. 50 755. Karl Emil Leonard Liedstrand, Stockholm; Vertr.: 1 Wagner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Maschine zur
2 Herstellung von Schlitzen in Sortier⸗ und
Zählkarten für statistische und ähnliche Zwecke. 22. 6. 20. Schweden 23. 7. 18. 4a, 32. W. 60 078. Ferdinand Weigel, Frankfurt a. M., Zeißelstr. 34, p. Ordens⸗ band⸗ und Ordenshalter, 16. 12. 21. 445b, 31. B. 106 860. Fa. Alwin Berger, Berlin. Reibteil insbesondere für Senf ese reg; 13. 10. 22. 1 45a, 21. B. 106 262. Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. Befestigung der Stützräder bei Motorschleppern, Motor⸗ pflügen u. dgl. 28. 8. 22.
45c, 17. L. 52 928. Josef Land, Deutsch⸗ dissa⸗ Kartoffelerntemaschine.
45e, 26. B. 95 259. Beeman Tractor Company, Minneapolis, V. St. A.; Vertr.: R. Heering, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Zuggeschirr für Mähmaschinen. 24. 7. 20. V. St. Amerika 6. 9. 19. 45g, 6. B. 103 316. Bergedorfer Eisen⸗ werk Akt.⸗Ges., Bergedorf b. Hamburg. Dauererhitzungswanne. 28. 1. 22. 459, 10. A. 36 457. Aktien⸗Gesellschaft der Holler'schen Carlshütte, Rendsburg. Kupplungsvorrichtung für Milchschleudern. 14. 10. 21. . 45, 2. G. 55 210. Wilhelm Glaeser u. Arnold Glaeser, Sperenberg a. d. Militärbahn. Zangenartiges Kuppelglied; Zus. z. Pat. 341 582. 11. 2
58, 7. O. 13 313. Josef Oswald, Dorf Kastenfalle: Zus. z. Anm. O. 13 121. 17. 10. 22. 46e, 6. H. 88 354. „Hansa“ Automobil⸗ und Fahrzeug⸗Werke A. G., Varel i. Vorrichtung zum Anlassen von Ver⸗ brennungsmotoren. 6. 1. 22 47e, 9. J. 21 851. Fritz Isfort, Bocholt. Reibungskupplung. 12. §. 21. 1 47g, 22. F. 52 917. Friedrich Feindt, Lübeck, Dankwartsgrube 39. Kükenhahn
mit Vorrichtung zum Einstellen des Kükens im Hahngehäuse. 27. 9. 22. 479, 13. B. 103 849. Auguste Brunel, Orleans, Frankr.; Vertr.: Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Planeten- räderwechselgetriebe; Zus. z. Anm. B. 102 965. 4. 3. 22. 47h, 20. S. 60 097. Jose Severin, Sasbach b. Achern, Baden. Schaltverk. 48 b, 6. P. 41 674. Paskal Pieccianf, nthondg
ennsylvania, u.