1923 / 109 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Besoldungsorduung II aufzuheben unter Uebernahme der in und den Mieter nur ein Einspruchsrecht gegeben hütee. e eren hach haec Se. r des Gerichts den 1“ orsen⸗ et age der Besoldungsordnung I bisher nicht enthaltenen Stellen in es beantragt haben. Es werden jetzt Unsummen geboten, um jetzt Mieter hinsichtlich der Umzugskosten schadlos halten soll d . 5 8 . 18 8

er dungs S g 8 Besold dienstalters ist von eine Wohnung nachgewiesen zu erhalten, das entspricht nicht] Räumungsurteil darf aber nach § 6 in solchen Fälle 8 um en en elc hsan et er und - ““ Festsevung 8 eee 8 lters und meinem sozialen Verständnis. Der Vermieter soll die Ordnung im vollstreckt werden, wenn für den Mieter ein ange 8 3 1 en aa Sanzei er 8 8 zuschen aeen Hause aufrechterhalten⸗ er kann 8 I“ .. 8 Ersatzraum gesichert ist. gemessenen . 8 4 8 3

er ersten planmäßigen Anstellung, falls 88 g Mieter, der die Ordnung stört, nicht herausbringen. Und we 87 N 109 B B 11

Dienstzweig erfolgt, der Teil auf das Besoldungsdienstalter an⸗ der Vermieter wegen Nichtzahlung der Miete geklagt hat, der Die 85 7 und ff. handeln von dem Verfahren. 2 r. 4 1 er mer Dx 82 vom 4 Mai 1923 zurechnen, der fünf Jahre übersteigt, bei den vor dem 1. April Mieter dann aber doppelt bezahlt, so soll die Klage hinfällig sein, Klage kann nur beim Amtsgericht eingereicht werden, ie merraünnd

1922 als außerplanmäßige Beamte angenommenen Post⸗ und und dann wiederholt sich bei der nächsten Mietzahlung dasselbe unter Zuziehung von Beisitzern entscheidet, die ja zur dai 8 5 Voriger Telegraphengehilfinnen der Teil, der acht Jahre übersteigt. Spiel, daß der Mieter nicht sehhit Die hessein clinas hierab bans Vermieter und Mieter sein müssen. 8 c88 Weiterhin werden noch Bestimmungen getroffen über die bisher ihre Pflicht nicht erfüllt und nicht erf buhanveln. Ich Rachdem Abg. Behrens (D. Nat.) den Wn

Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Kurs

Kurs gGi- Portger

8 ‧☛ A☛

2

8—

Cœb. g 8 o o o08öeee8

SSPSSSPSSSP FKAEÆ AES

ELSbekgehks;

81

bis Pflich erfüllt st er . 8 8 5 Bamberg 1900 N 2ꝗ—

mmn etroffen über bisber ahre s eit des bürgerlichen Rechts zu Nac I insch aug. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Barmen. .... 124,—. Hohensalza 1897 —,— LZTrierx. c:. .1910 anderweite Einstufung gewisser eamtenkategorien, ins⸗ habe zu den ordentlichen Gerichten mehr Vertrauen als zu den gesprochen hat, daß auch Vertreter der Gewerkschaften als Bei⸗ . C““ 1 u eaxe V. deeh; 7 125,00 b G 120,00 G eee. 8 8 14.1. u. 2. A. uk. 25 besondere der Beamten des Reichstags. 1 Mieteinigungsämtern. Von den Bergarbeitern im Westen arbeiten sitzer berufen werden können, da es in kleineren Orten keine TEe; Z+ .erer-. .,1813

Die Vorlage wird endgültig ohne Erörterung erledigt. bis zu 14 000 in Holland, sind aber Wohnungsinhaber 15 e Mietervereine gibt, wurden 7 und ff. angenommen. S.. B-2edeg do. 67, 91, 86, 01 5 99—— 8 g-40 .

114““ fortgesetz. tand, Deshalb ist es bexechtigt, daß der Ausschuß hdeg da sgrchgr⸗ Nach § 17 sind Werkwohnungen bei Auflösung d e estellte Kurse saatl. Fres. 8 88,00b 88,0b. 1 1904, 1905 3 versch. —,— —,— Kaiserslautern 01, 08 Mersenz:- 3. 10g

1 1 de8 Fi inisteriums vorliegenden solche im Ausland beschäftigten Personen von den Schutz Arbeitsverhältnisses nicht ohne weiteres 5 g des 3832— . eae üsee zerlin 1904 S. 2 uk. 2214 1.1.7 150,00 b G 150,00 b 6 do. konv.⸗ Weimar 1888

Die zum Haushalt des Finanzministerium ieg be88 dieses Gesetzes auszuschließen. Den Untermietern, oft Arbeitsverhä nisse nicht ohne zu raumen, sondern Sachsen ⸗Altenbu 9 do. 1912 180,00 b G 198,00 b B Kiel 1904,07 S. 1— 30%. Wiesbad. 1900, 01, 08 Entschließungen der Sozia ldemokraten, be⸗ GG“ Mietern oft unerhörte auch hierfür gelten die Bestimmungen dieses Gesetzes über die 1 Lina, 1 Lbu, 1 Peseta = 0.,80 ℳ. 1 bsterr Landbank. .rnrenn⸗ 82,00G d no unt. 80 112.c0n i28,00 8 1904 3 8 vena.on,c- treffend Abwälzung der Kosten des Ruhreinbruchs auf 1 Summen an Miete abgenommen, dagegen müßten die S Räumung über die Dauer des Arbeitsverhältnisses hina ouden (Gon) 500,, .he ers vn.znbre. EE1 1882 118 00bG 1Eb; e da 1iis unt,29 4 29 d8 1808 , nda. hohen Einkommen und Vermögen, und der Kommunisten, e⸗ auf Grund der Wuchergesetzgebung einschreiten. Durch, 18 § 17 wird angenommen. Ein Antrag der Kommunisten, die 1ge ig. 1n8. 8, ge. 2.— 1,70 K. 1 Mart Vanco Cer. 1—4 1890 179 0098 219,99 bo. 19294 E fend Maßnahmen gegen die Devisenspekulation, werden setz wird das Wohnungselend noch le en; neee Ein Räumung in solchen Fällen nur nach Beschaffung eines Ersat⸗ aev-p. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter 8 A“ 8 reca. 1892 150,00 b G 170,00 G Königsberg 20 J u. II 8 1,ke r auf. Antrag Dr. Fischer⸗Köln (Dem.) dem Steuerausschuß meinwirtscheft im Wohnungewesen, ist nicheseh usäimmen, aber raumes zuzulassen, wird abgelehnt. eeenh-, 816 4, 1 glter aecruber, n,), 2. da Meining. Lotrd.4] 11.7 91.0066 390,0026 do. 903 Ss 888,50b 8 S8 unk- 22728 do. 1885 Sremieen Teil meiner Fraktion wird allerdings dem esetz zusti lten die Besti en des Gese 1 Peso (0 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterlt . do. konv. 3 8 1.1.7 82,006 —— do. Groß Verb. 191 1 01,00 88 182427'3 8 überwiesen. mwenn unsere Verbesserungsanträge angenommen werden. Nach § 18 gelten die Bestimmungen des Gesetzes augh 188 ℳ, 1 Dolar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Stérting do. Weimar.Lbkred. ¹, 1,5179 —.. 8850t Berl. Handelskommer v11““ 111“1“*“

Zum Haushalt der allgemeinen Finanzverwaltung be⸗ nurAbg. Tremme! (Fentr.): Die, Prwvatwirtschaeft im Woß⸗ für die Untermieter. 6 28182. henqtaseran-ena ann, „, be. awertenwarh.be —,e e. Rencnaberasg. dneansr.. . ”1909 88 Seorns 01,26, 89, 17,. 59” 28902 gründet Abg. Frau Wurm (Soz.) einen Antrag Mü⸗ ller⸗ nungswesen nützt den Mietern nichts. Namentlich kinderreiche Abg. Behrens (D. Nat.) befürwortet einen Antrag, der de ege daß nur besfäntate kegnamenn öber Gerien der Lansfredsh.-eern,. 12. 1“ do. do. 18891501,05 8 ö 1 e. Leeas Franken und Genossen (Soz.), die Reichsregierung zu ersuchen, Familien wissen ein Lied zu eingen, wie schwer eine Genehmigung zum Wohnungsbausch von den Wohnungsämtern an .“ Rierefein 1868, 1190„, NJes 2e ce,v aac 2 11“ 6

1 Gesetz ei g 1 . terlieg⸗ icht der Zwangswirtschaft, me 1 2 1 ichtern. 1 8 8b E“ 1 11 Krotoschin 1900 S. 1/4

eischwar ter das Gesetz vom 4. August 1914, betreffen Wohnungen unterliegen nicht der 3 2 2 zu erlei b iig nicht stattfindet. Serie 1, 28 1.1.7 )—,— Ul 8 en falben eüen nicht behaupten, daß diese den Wohnungsbau hinderte. Ohne die Ministerialdirigent Dr. Glaß erwidert, daß diese Fa⸗ eeahebbb büachun 1678 87 ..I Landsberg a. W. 190,1, Deut dbri vorübergehen e Zo erlei .“ ge . 1 Zwangswirtschaft wäre unserer Volkswirtschaft das Bleigewicht nicht in diesem Gesetz sondern in der Wohnungsmangelverordun ifeern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Hess. F 1 do. 1902 3 ½ 1.4.,10 —,— Langensalza 3% kas eutsche Pfandbriefe.

Bei der Abstimmung über diesen Antrag erheben sich dafür hoher Mieten angehängt worden. Auch in valutastarken Ländern, 8 1 8 M 8 SKan 18 1818 N. 169 8, verdha6 76 Lauhen *.r. 180788 Calenbg. Cred. D, Fsex.

Ran⸗ 5 1hen 1500 85 99 Leer i. O. 1902 3 ½ —,— do. D, E kündb./3 ½% do. —,—

88 . e Lichtenberg (Berlin) Kur⸗ u. Neum. altes3 ¾ 1.1.77— —,— üee e b 1.1.7 1900, 1909, 19138/4 110,00 eb G do. do. neue 3 ½ ese. . 71, 00b G 8 rg a. H. 1.4.10% —,— Lichterfelde (Bln.) 953 ½ —,— do. Komm.⸗Oblig. 4] 1.4.10] 89,75 b 89,00 b

41 o. 1901[3 ¼ 1.4.10⁄ Li * 3 1 Vres lau 0 N, 1909 2 versch. —,— 9 HF1161“*“*“ 8 88 do. v3 1.4. 100,00 b 98,00 B 7 47

Eüsgsses 42 . . . do.. 1891[3 ¼ 1.1.77/ —,— do. 1892 3 ¼ 1. —, Zentral.

PEFEEeEeeee

2222ö22

b n exö 22 Reichsr palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. S. 1 11 die Sozialdemokraten, die Kommunisten, die Demokraten und namentlich Amerika, herrscht Wohnungsnot. Auf dem Wohnungs⸗ zu ““ Reichsrat bereits vor. vmmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ do. Komm. S. 39 42 ein kleiner Teil des Zentrums, dagegen die beiden Parteien markt herrschen die größten Verschiedenheiten, die Verhältnisse Der Antrag wird abgelehnt. chebnis ohne Hatum aneg

z ohne Datum angegeben, so ist es dasjenige do. do. Ser. 32 38 d des vor⸗

85 . : 3 8 1 8 do. do. Ser. 26— 31 .R 2 er ei ößte Tei ij keregelt werden. Mit den Mieteinigungsämtern sind auch Die Frage der Wohnungen der im Ausland beschäfti Etwatge Truckfehler in den heutigen do. do. Ser. 5—1 5 e v“ g seater micht zufrieden. Daß die im Ausland arbeitenden 888 Arbeiter nach einem Fntrag der bürrgerlichen Ncns 8 8 8esr Zentr 8 8 7 8 js rigt: de 4 1 8 . 2 8 er alte rig 8“ berichti o. 8 .1— 8 *. Prüstdent L 3 s Büro üb Ausfall sonen von diesem Gesetz ausgeneueech werden, ist berechtigt; sue gemeinschaft zu § 25 a in der Form entschieden, daß de vgemn deSreümäsche, syehter amtlic ichtige Sücht. dw. Pf. b. S28 ; Präsident Löbe erklärt, daß das Büro über den Ausf es ist ein Unbill gegen die in Deutschland selbst arbeitenden Per⸗ Oberste La mndesbehörde mit Zustimmung des Arbeitsminzse nctalte Notjerungen werden möglichst hüisp 885 8 Vromberg. 1902, 094 fr. Z Lübek 1895 3 1.1.7 —,— o. der Abstimmung nicht einig sei; die Abstimmung solle sonen, daß sie keine “; ““ 8 vhcfe ean für bestimmte Gemeinden els zm Sgluf. Aegestürszektels als „Berichtie do. .. 9. S. 2 8 0obe 169,8980 ber. 1569, 180 81 d6.]— Luvosssc r.- 190 4 rn e in, anaken e. 3 8 EE1““ 1ö“ 2„ ; 1 bn Deutschland mt , 28 . 90 inden, amw⸗ gung“ mitg . . Kredit. b. S. 22 SFnee . 1. 1900, reußische. verschoben werden. Das Haus war sehr schlecht besetzt und beschäftigten Arbeiter ihre Wohnungen in 8e 1 1 e. ae. Casser 1901, 1908 8 1902 3 versch. —,— 1 . beschlußfähig. Ein Vorschlag des Abg. Schultz⸗ können. Auch hier in Berlin hört man überall: Wir Deutschen ordnen kann, daß das Gesetz in solchen Fällen keine Ae⸗ 1 MX“” do. Serie 1, 3,54, h1410 —, N106,00b mandeburg. 1019 19versc 020be 5 ““ icht neschecgfchg.) zenr Aatelg Mller⸗Franten dem Aus⸗ detommnen, kens Kohmnbeen, sberr ieeucachädes Gesen desegse; wendung finde—, Bankviskont. Chreotennarz eg n 1ric e we bde waar1an95 1919 schuß zu überweisen, blieb unberückichtigt 8 drn Fnba mehr, acece nen Ahert öö“ auch Der von dem Ausschuß neu eingefügte § 25 b bleit ne -eee e gete, e, eese do. 07,08,1 u.Ausg, 200a do. 1018, Serte 1, 2,1 wew 100. 89 8g 8 f. 3 8 ü wird oder nicht, darauf . en krati ntre Streich hristiania 6. . e Ropen⸗ 1919, 1920. 4 versch. 100,00 b G 100,006b G .07, 08, 11 u. Ausg. 3 und versch. 100,00 5b Die Haushalte der Neichsschuld der Abteilungen für ein befristetes Gesetz verlängern und ein unbefristetes aufheben. Wi entgegen einem sozialdemokratischen Antrag auf Streichugg prer c. London d. Madris, 8. Paris 5. Peug 8. Beutsche gomnf. ibics rr8,164.909b 189,00 b0 2, 19 üw. 22 —g¹ 95,00 b G 94,00 b G vo. unde2 8, ezat eon da neu-. .glrünü. Wasserstraßen und für Luft⸗ und Kraftfahrwesen und des hoffen, daß es mit diesem Gesetz gelingen wird, wieder Ordnung bestehen; danach darf Ausländern, die vor dem 1. Januar Echweiz 2. Stockholm 4 ½⅛. Wien 9. do. do. Kredit 1920 1 1.10, w, dühsch bo. 1538—08 15,9096 112,00 b 6 do. 1891. 1902 3 versch. 65,00b do. 8 Reichstags werden ohne Erörterung genehmigt. im Wohnungswesen zu schaffen. 1914 ihren Wohnsitz nicht in Deutschland hatten, die Wohnum. b H1öe1¹“] * 29⁄ 1190 ,2 E“ Abg. Herold (Zentr.) beantragt darauf, die Entschließung Abg. Kniest (Dem.): An diesem Gesetz werden weder Mieter ohne Ersatz der Umzugskosten und ohne Sicherung eines Deutsche Staatsanleihen. MAnnleihe 1919, 1I. 2074] 1.4.10 95,00b 97,00b do do.

Ssrüeeseee

o n I

ö

Lethns Fees⸗ 180,00 b (200,00 5b 160,00 b (170,00 b 180,00 b (200,00 G 325,00 b (50,00 eb 2 350,00eb B 340,00 b 300,00eb G 300,00 G *

255,00 b 265,00 5b 0 240,00 eb G 240,00 b G 200,00 b 6 150,00b B 170,00 b (170,00 5b

1105,00b G 800,00b g 550,00 b G 400,00 b G 700,00 b G 600,00 b G 600,00 b G 500,00 b G

300,00eb B 20,00b g ea

XX.X“ 200,00 b G 200,005b 200,00b 6 —,— 200,00b 6 —,—

200,00 b G 160,00eb B 200,00 b G 175.008 200,00b 6 160,00eb 2B 180,00 b G 120,005b 180,00b G 120,005b 180,00b 6 120,00 —b 375,00b 6 350,00 b G 400,00e b 6 —.—

7 1

8‧*

Æ 2 8 8. B

2022—⸗

2 e᷑obSeereee

.

. 1919 172 ,— Mainz 1919 Lit. U, V Lit. D, EIS8 2 4 2 . . 8 . . 8 2, 1 do. 1920]%„ 3 8 3 5

über Zobeerleichterungen für Wurst⸗ und Fleischwaren dem Volks⸗ noch Vermieter rechte Freude haben, genau so wie am Reichs⸗ Ersatzraumes gekündigt werden, wenn der Vermieter engN = seutiger] Voriger do. 1897, 1900 aawg do. 1920 -itWnr.204 1811 be e. 11nen⸗ wirtschaftlichen Ausschuß zu überweisen. 8 mietengesetz. Der Reichstag hat das Beste für beide Teile gewollt. eigenes dringendes Interesse an der Erlangung der Wit 18 . 141A“X“ Fgöss na. weng .2n ] 139 Abg. Hoch (Soz.) legt gegen dieses Verfahren Verwahrung BWird das Gesetz schlecht durchgeführt, so hat nicht der Reichstag die

Die S rd ha 5 Colmar (Elsaß) 1907 —,— 3 do. 1001, 1906, 1907

1 ¹ 8 4 2 t. DrDollarschatzanwsg. f3. p. Ds40500,00 B 36500,00 b z5 8 8 Sö. . 8 9. ein. Die Sache sei schon im Haushaltsausschuß behandelt worden, Schuld daran, sondern die Länder und Gemeinden. Vielleicht wäre nung Liich. IV.-V. Reichs⸗ Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. (Cöpenic 1901 4] 1.4.10105,00 G vI11““ Päanite aies..-⸗ und sei Pflicht der Abgeordneten, zur Stelle zu sein, um sachlich

1 28 8 1Sn. 8 95. 1988. 1 9 ec 49 ½ iem Gesetz eine e Cöthen i. Anh. 1884, 2. Ausg., 1920 4 versch.

es besser gewesen, nach dem Krieg die freie Wirtschaft einzuführe. Ein Antrag fast aller will 85 1886 9 Eübanmweis, 1218 * ⁸³²⁰uꝗꝑ%C028vb 01,26b Bermtsch ⸗Märttsche 1890, 98, 96, 1908 89 1.1.7 —— bo. 6⸗, 1020 1665 8 1.1.7

abstimmen zu können. aber jetzt ist das nicht sofort möglich. Das Gesetz wird hoffentlich stimmung anfügen, wonach das Gesetz auch für Pachtverhasl ieIAAgiogisisch 11.7 z1788 9 890 Cerie'8 8 11.7 90,00b e 00,00ba deteng;Js-1513000 venn e do. do. ... Abg. Herold (Zentr.) erwidert, daß die Frage im Haushalts⸗ dazu führen, daß sich Mieter und Vermieter mehr als bisher güt⸗ nisse bei gewerblichen Räumen gelten soll. Abg. Esset we do sällig 192442 1.10 61,509 g1.165 Ee I11 do. W“

ausschuß nur nebenbei besprochen sei, ein Antrag dieses Ausschusses lich verständigen. Mit beiderseitigem guten Willen wird es möglich (Zentr.) zieht jedoch den Antrag zurück, nachdem Ministerial dtschReichsaul. uk. 24 90,00b 90,00 5b ecklenburg. Friedr. Danzig .. 1904, 09

,8 8

¶. 8₰

252

8S8SSS öäS2

27 S82 22ö2ö2

8☛ 1 gSüPEeEee

PEVFYPVYPVFPSSSVS— 2257

88—SqIg=SEIS A☛n

versch. —,— do. 1904, 1905 3 ¾ versch. Schles. altlandschaftl. sch. A do. do. 1190,00 b [1190,00 b Franzbahhn. 1.1.7

1.4.10 ea.es Marburg 1908 NI3 ¾ 1.4.10 d land Der geeignete Ausschuß sei der Volkswirt⸗ sein, aus 8 Gesetz etwas Befriedigendes zu machen. (Beifall bei dirigent Dr. Glaß Widerspruch dagegen erhoben hat. 8* na 84 609, 880 800, vhncsce Kisenaahi. 1 g 1911 Ausg. 19 shafeigs Fran Wn rm (Soz, verlangt sofortige Abstimmung über (B. Vp.): Das Gesetz ist ein Fortschritt, Der 8 42 bestimmt nach des 1u.““ daß de 82.ene ennaf Ser. .e eiro ö“ Jornsrgt;. 1019,29 dge 1eosennneneee ue üg., Schi meni sen Inheressen beider Parteien entgegen. Gesetz am 1. Juli 1926 außer Kraft iritt. vsetgetne-Kn fr ging 81c4098 esr 619 aamar⸗Coraw. 7 129 Bestraötrn.:: 88 Abg. Schultz⸗Bromberg (D. Nat.) wünscht die Aussprache Ueber die Ausführungen des deutschnationalen Redners bin ich er⸗ Abg. Kuhmt (Soz.) ist gegen jede Fristbestimmung, sie wi aaisch. . Wismar⸗Carom 1.1.71—2,— Dortmund ä1907 im Voltzchit scheft chen a8sn n) dagegen die sofortige Ab⸗ staunt. Im Ausschuß hat der Abg. Leopold die Aa. nur den Häuserspekulanten dienen ⸗— 3 a .1,12 8 178808 188,80 n 8 12 I. V, 18 14 Pr. Fi6 1 Föupo der Mieterschu Hestimnmungen. eht, vehi esem. 1 Abg. Esser (Zentr.) macht darauf aufmerkfam. daß zu dies , zn 14 dabemne. hees. bo. 1808 8 8 8 Durch Annahme der Anträge er 8g Zeitpunkt auch das Reichsmietengesetz a laufe; dann könne un dendozansor Knbe. Deutsche Provinzialanleihen. Dresden..ä1900, 08 Die Abstimmung über den Antrag H evold bleibt bei Gesetz noch erheblich verbessert werden. Geifall.) deide Fragen zusammen neu prüfen. do. do. 1140,00e 5b G 140,00eb G 8 1990 Probe und Gegenprobe zweifelhaft, die Auszählung ergibt die Abg. Eichhorn (Komm.): Vom Gesundheitszustand des § 42 wird mit der Fristbestimmung des 1. Juli 1929 nan Caan 1810 718,90e 778,002b Anden do. 1905 Ablehnung des Antrags mit 123 gegen 112 Stimmen. Die Volkes hängt die wirtschaftliche öö“ ab, und 1928 gegen die Stimmen der Sozialdem okraten und Kommunistt zahelr Stac z21.. 05,00 b G 115,00b 9 z, . Dresd. Grdrpfdb. S. , sozialdemokratische Entschließung wird darauf angenommen; Fesundheitsesäghtn steht in innigstem Zusammenhang mit 1b 1enc,06, 11/119.

150,00 b 6 —,— Reche 1 08,005,0 2, 5, 7 10 s its b 2 EEEEö116524 do. do. S. 8, 4, 6 N ; ; 1“ 11n Zen⸗ 8 ältni Nun ist heute der Gesundheits ustand angenommen. 1914, 1919. 119,00b (117,005b . .3, 4, gege e Rechts eie d ein Teil des Zen⸗ Wohnungsver ältnissen. 189 8 V1 dagegen stimmen die Recht ““ 3 unseres Volkes stark gesunken. An eine ernstli

3 3 1 do. 1899 4.10% —,— 8 Verbesserung Eine Reihe von Anträgen der Deutschnationalen, d 1o. v. 1875 be; Casseler Landeskredit trums. 1 1 des Wohnungselends geht niemand heran. Das liegt. eben an Sozialdemokraten und der Kommunisten sind im Laufe d ge. Zum Haushalt des Verkehrsmini steriums dem kapitalistischen System. Die Wohnungszumessung Fürfte nicht Bevatun g abgelehnt worden. 1 ,09. 1984

== NL802e wde Ser er.nen 28 1 1 88 12,00b Pusbung 08. d, ird folgend rtschließung des Haushaltsausschusses Geldbeutel erfolgen, der Profit müßte in der Wohnungs⸗ 8 2 4 hmittags 2 Uhr. Drük 1907 ““ fcs nache denn oeheztet Statt ae will man die freie Nächste Sitzung Sonnabend, nachmittags 2 Uhr. De 19002, 1904

¹ 1.5.11110,00b 6 104,00b G do. Ser. 19, 21 9 1.3.9 100,000 b G 5 1889, 1859 D che Wi ch im Rei shalts ür 1923, und zwar Hauuh 1907 ichstjähri italisti 5 Wohnungswesen wieder ein⸗ Lesung des Reichshaushaltsplans für 49 8 5 1896 „Die Reichsregierung anzuregen, in den nächstjährigen Haus⸗ h ee e e irtschaft auch i hnungswes g 2

1.4.10 900,00b G 1290,00b G Merseburg 1901 4 1.4.10 do. 1.4.10]% 920,00 b G 420,00 b G / Minden 1909 4 1.4.10 do. D 1150,00 b do. 1895, 1902 3 ½ versch. altlandschaftl.

r.

sch. 91,00 b G 91,00 G 1¼1.4.10 Mülhausen i. E. 06, 07, SFeenr 7 1913 N, 1914 1.4.10

1. PeEeeeeeeeee

Mühlhausen i. Thür. 5 landsch. A 1919 V 8 do. D

Ag 7

gPrrrrere

0 A +—,— Mülheim (Ruhr) 1909 0 gl,ges Em. 11 und 13 D unk. 31, 35 8 7 grorn. do. 1914 135,50 b 155,00 b do. 1919 unk. 30 .1. do. 100,00 6 —,— do. 1889 3 ½ 1.4. Westfälische Landsch. 100,00 G —,— München 1921 unk. 23 4 ½ 8 und 3. Folge 100,00 G [110,00 b G do. 1900, 01, 06, 07, do. und 2. u. 8. Folge 1908-11, 12, 14 . do. und 2. u. 3. Folge do. 1919 unk. 24 4. Westpr. rittersch. S. 1 do. 1886, 1887, 1888, do. do. S. 8 1888 8 G o. 1897, 9 1 eersch. S. 1 135,00b do. 1908, 1904, 3 8 do. b do. S. 1 B M.⸗Gladbach 99, 1900 88 8 do. S. 2 do. 1911 unk. 36 N 4. neulandsch... do. 1888]*2 1. rittersch. S. 1 do. 1899, 1903 N39 1. 8 do. S. 2

87 2.

222228222232ö2ö

22.

2

SEF=SSISSSS=SIZ

do.

175,00 b G 175,90b B 260,00 b 6 260,00 e5 8 —,— G 150.00 eb 2 260,00 b 350,00 b G 300,00eb G 280,00 b G 250,00b G 288,00 b 175,00 e b 6 —,— 215,00 b 175,00eb 0

230.00 5b B

SS=S=VW=Sg=IS

nsees 12

Agor8beö An 22ö2ö2ö=2

——— E

-—Eg

902 2

222222 2222322828

80 e c&o GU g=Sbn 8

vrrrrrrrer 8 PPPPPesePee 7

☛B☛ng

PPPPrrPree nbPEEEEen

g. 82 .

2

1,5.111 = . Hannoversche Landes⸗ do. 1896, 02 N verse.10s,cobe 115,00 b B ereas Itren B 998.] 168 2.8 180.0 . Seree.. 9 89 1.8.11) 8. 1991 xv. Münster 1908 neulandsch... 6 . 8 1 1.2.8 180,00 b Seegen do. do. Ser. 9 11⁄ —,— 1 1 he; Abtei fi führen, wie das die Ausführungen der Herren Gutknecht und halt des Ministeriums des Innern in Verbindung mit de nherm .. S. e.vvr 4. 1.5.11299, 260,00 b G do. do. Ser. 7 u. 8 —,— urlae sr. 10g e hehm i. Hefsen 07 87 * inkl. Coupon 1. 1. 21 halt des Fae Feeste ie ee Winnefeld gezeigt haben. Ich denke vor allem an die großstädtischen deutschnationalen Interpellation wegen 88 Auscgäng 8 verich 8 211,908. Oberzesti e bI 1 1900 s, n. 12nn, deneh eine Summe einzusetzen zur Erledigung v⸗ rarberten . Mietskasern si hlreiche sogenannte Haus⸗ zůiti Freiheitsbartei d sämtlicher Se 1 do. Ldsk.⸗Rente 88 b do. 1918, 1914 deesrrss . , - onv. iüj ines 3 3 bie etskasernen. Hier konnten sich zahlreiche sog 8 deutschvölkischen Freiheitsbartei und sämtliche ensch. do. do. 1918, 1514 8 1“ Ju“ würfe eines Kanals, der im mittelheuzschen Brauntohlängebnsg ef reien Wirtschaft ein Leben als Rentier auf Kosten . lonv. neue Stücke 8 ³ 1.6.12 OstpreußtscheProvinz. b 1886, 90, 94 3 do. Ie üsischen b ꝗbSüaer veaonen wer s m im Notfalle nach besitzer bei der freien Wirt 2 .“ eSa; organisationen. verunschweig⸗Lüneb. 1 111“““ 8. „vo0, 2 Renß zwischen Elbe und Oder gezogen werden- oll, n ozüg d Masse der Mieter leisten. Heute ist das anders ge⸗ Schuld S do. 1900, 1903 8l do. Nordhausen 1908 vEEE ürf roßzügiger Weise er großen asse der . 4 8 9h hr. 1 8 huld Serie 7. 3 ¼ 1.1.7 do. do. S. 8—11 90,00 b G Fenach.. 1899 7 1.92 produktive Arbeits osenfürforge d0; S⸗ 18 „noch vollkommen freie Wirtschaft herrschte. Der Grund für die semen 119 unk,50 Damit ist die zweite Beratung des Reichshaushaltsplans Vorlage ist die Angst vor einem Verzweiflungsausbruch der 1 120 für 1923 beendet. Massen, dieses Gesetz ist ein Notgesetz, ein Angstprodukt. Es ist 1,100s, oö, 12 Das Haus beginnt die zweite Beratung des Gesetz⸗ vnicht der leiseste Versuch einer Lösung der Wesegnee Feacchs Nr. 20 des „Ministerialblattg füͤr die Pensi g8 8271808, 1002 entwurfs über Mieterschutz⸗ und Mieter⸗ worden. Im Ausschuß ist ein elendes schwä e 8 822888 innere Verwaltung“, herausgegeben im Preußischen Minille düa vangring.Rente üeags einigungsämter. 8 zustandegekommen. Der Hauptkündigungs aragraph ist sceavanfmig des Innern am 9. Mai 1923, hat folgenden Inhalt: Persöntechea Lambg Siaats⸗Rentessz 1.2.8 876,009 6 400,909 8 do. 1888, 92, 96, 96,02 140,00b 6 100,00 b 6 Erfurt 98, 01, 08, 10 Vffenburg 1896,05 f. Hausgrundstücke.

—’:BBOOSVPPVgB Zbüö—

=Ss 2 2 22222

GöEöPPEPEEPPEELC 2

—0g 2 2222

99,00 b G 103,00 5b 125,00 b 6 125,00 b G 98,00 G [100.00 b G

132,00 G 132,00 G

do. 1889 1.1.7 1905, 1906 . Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen versch. 165,00 b G do. . 14, Ser. 3 98,00 b G] 80,00 b G [E „Pfdb. „Pol do. 124,006b do. A. 1894,97 u. 1900 Fhttt 1908, 09. 18 7 190 S. 1—5 unk. 30 34

do.

1m 8 Ses 1. Cssenbach a. M. 1920 Preus. Ztralsto⸗Pf.N.2 1.4.10 135,00 b G do. Prov. Ausg. 14. —,— 89 8 14.10,—,— Posener Provinzial. 185,005 G Emden. 1908 H, J¼2 1.4.10 do. 1900, 1907 N, 14 EEE11“

—2 o. 120,00 b 6 [Emns 1903 89¾¼ 1.4.10 do. 1902, 1905 WestprPfandbriefamt

S +—

82* 2,—

2FgÖ

7

2

4. 7 1.1.7 8 1 1907 1911, 1914 . ¹ u 1 †10899,992, u““ ebeh 75,00b G dr S. Fns,066 do. 1920 unlk. 3074 1.3.9 bebEbö. 114,10180.00 6b 5 ush. .wHa as har 100,00b G 100,005 G IV. Ausgabe4 versch. do. 91, 93 kv., 96 98, Brdbg. Stadtsch. Pfdb. 2 3 *& ; 7 on. 4⁷ b. amort. St.⸗A. 19 —, 0 Sbee do 1895 . [105,00 b G —,—

b und dehnbar. Die Deutsche Volkspartei, Winnefeld und Genossen, A 1 All Verwaltungssachen. Vf. 10. 4. da d Fesen 1 ehj 20, 1 1914, 191974 versch o. 1895

2 2 8 Anzssch j Vor⸗ 1 9. II ; ; - p 8 ten ngelegenheiten. gemeine V. 88ach) 8 o/. 1919 Lit. B ö.1.7 103,00 b 103,00 b Rhprov. Ausg. 20, 21. 120,00 b B]† —,— - Abg. Obermeyer (Soß): Der Ausschuß hat diese Vor⸗ haben einen Anzrag gestellt, der sich gegen die Mietenstreiks Fichten Bezüge vheiten, enten usw. Vf. 17. 4. 238 Nrlegehalt 4 =. de an eSt.c n dg . Ausg. 81-10 1is,008 8 120,00 b6 Gfchwege—¹ a011 2 1.4.0 Hepemna ¹909909 lage, die zum Schutz der Mieter gemacht ist, arg verstümmelt. soll, indem bei Einstellung der Mieteta Uüns deeeh Retheese dge⸗ elsaß⸗lothr. Beamter. Vf. 28. 4. 23, Dienstaufwandsentschihee ,und 100 000 ℳ-St49 1..7 108,00b 103,00b5 do. Ausg. 22 u. 39 Ba er Essen cä1901 4 1.4.10 eine 1908

Die ist nicht durch die Zwangswirtschaft hervor⸗ jeder zu seinem Teil für den dadurch dem Vermieter ehwa er. d. Landräte. Vf. 30. 4. 23, Schöffen⸗ u. Geschworenenurliste 0 2e ”. 5g09 ,St d

5 V . 2* 2 M 9 .

eE.gBco beoeE gAö’e U& cogen88sneöhee

z

8

7

1.1 . si estand schon früh d ist durch den Krieg nur b Il; der Antrag ist zu zurückgezogen begel 8 - 250,00 5 G 8* -kes 8 . 1 Ss Prünchim 0n. 08; 10 Deutsche Lospapier gerufen, sie bestan on früher und ist durch den Kri 9 haften⸗soll; der Antrag ist zwar zurückgezogen S he 1 8 ehren. 2 do. 07,06, 8 . 1 1 ersch. . . „2,—p gerschaft ewonpem. 1Bie Papikalesche Wirüichaft acf dem wacgsener. Sehnge chhs ere. debsichten dieser Herren. Die Auf. Vf⸗ 298. . Cintraounogperfahrene iüsrenn füni d nrase Sh Ui- ag . ns, 1140,002bg 14“ Bugsanrg. 29-8.— n 6 —. Wohnungsmarkt ist zusammengebrochen. Es bedarf einer gesetz: hebung des Mietsverhältnisses durch den Vermieter können wir nur 4. 5. 23, Ernödung vheiten d. Kommunalverbände. Vf. 4,0, gt dn un. 31 9s76,11 4), br10 210,00b G 70,005 8G da. Ausg. 18 Flensburg 01, 9, 1272 . Plauen 1903 Hamburg. 50 Tlr.⸗-L.8] 1.3. —,— lichen Regel des Mieterschutzes, da mit den bisherigen Ver⸗ e n. bher Mi ine Ersatzwohnung beschafft prüfung. Angelegenheiten d. N 23, Einstäͤuh n. 95, 778 225,00b G 165,00ob do. Ausg. 9, 11, 14 1919, 1920]94] 1.4.10 do. 1903 da- Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 38 1.4.10 —,— 1n Feenng es 1 sch n ist Wir nn g zugestehen, wenn vorher dem Mieter eine 88 be. 92 den Reichseinkommensteuerüberweisung. Vf. 4. 5 20, ktung. 1. desen 1486zcgr. 1902 165,00 b G 165,00b do. Haustred.⸗Bank 1896 3 % 1.1. Posen 1900,1905,1908 . 00 b g Oldenburg. 40Tlr.⸗L.3] 1.2. —,— vrdmungens iungsverhöltnisfen nur wmmen, wenn Grund und 8s Bervachhe Fürch 88 Vorlage soll die der Provinzial⸗ und Kreisstraßenmeiftes, v Nena e geg n 12 b. v1g R.16,r. 1988 vrere. 8 Söm. Hang..; d so0 p. Sl —,— wirtschaftlich verwaltet werden. Der Entwurf der Regierung ist aufhört; wir beantragen die Streichung dieser Bestimmung. olgungen. B hörden⸗ Beamte: Im allgemeinen. Vf. 30, 8 züdes 1906, 1912 125,00b B 145,00b 6 Schlesw.⸗Holst. A. 9 im Ausschuß wesentlich verschlechtert worden. Während nach der Die Arbeitgeber haben unter sich vereinbart, daß Arbeiter nicht 1 an. 8 kommunalen Polizei. Vf. 30. 4. 23, dieß 15 1919 100,00o9 —.,— do. do. Ausg. 8 Regierungsvorlage die Kündigung einer Wohnung durch den Ver⸗ angenommen werden sollen, wenn sie noch eine Werkwohnung Soll. 1.“ Pol.⸗Bereitschaften usw. Kassen⸗ u. Rechan e 1888 8 vn2a.8 mieter ausgeschlossen wurde, soll nach dem Ausschußbeschluß ledig⸗ eines anderen innehaben. Dadurch soll ein Druck auf die Arbeiter d. MBliV. 88 88 L1““ Dienstprämie. nens 8. 8 lich das Gericht darüber entscheiden. So war es eigentlich schon ausgeübt werden. Die Entscheidungen der Mieteinigungsämter wesen. Vf. 30. nss bei ber Schuzpol. Vf. 1. 5 23, Verteinn d Laats Anl.1919 bisher. Unsere Anträge zum Schutz der Mieter sind im Ausschuß in Berlin widersprechen sich vielfach in derselben Sache. Das 2. 5. 8 Pesr Fend⸗ vol 2r Anste lung. f. 2. 5. 23, Befördenmg 8 1870 nicht angenommen worden. Redner äußert sich im zu Gesetz muß noch viel geändert werden, ehe es annehmbar ist. v. Etatsstellen d. Schutzpol. sin müiden. . 28. 1.28, Aoss e, 01890

Lö““ Abünde 3 ; 8 bZ“ v. Pol.⸗Offizieren. Ausrüstung, Aus 25, endu beschlusse 4 e. xin d wegen eines in der e aufgetau 8 d. Landjägereischulen. Aerztliche Angeleg 939 cTeuerun 1903 emeinschaft gestellt sirdö. Es ist selbstverständlich, daß in dieser —Mietszins auch alle Umlagebeträge gehören, die der Mister an den Begü Loge Herkragee Vf. 30. 4. 23, Teuermn 1806 S 2 3 3 68 85 ü 83 9 1 2 5 särzte d. Schutzpol. f. 30. sundl S aä. L.

Zeit der Wohnungsnot alle verfügbaren Räume für Wohnzwecke Miereghaer 8. henerichten 1e; perweist auf den Satz in der Bezüge d. Vertragsärzt Pf 27. 4. 23, Gesundhe . 8 üssen; deshall W““ uschlag z. ärztl. Gebührenordnung. Vf. feit sen⸗Gotha 1500 11e““ SIeeee istungen, die der Mieter au - 4 Schutzpol.⸗Dienst. Vf. . 4. 23, 2 zei. 2 ürttember st der Antrag der Arbeitsgemeinschaft, wonach die Exmission von eis . berl des Mietraums an den Vermieter zu zrigkeit. Paß⸗ u Fremdenpolit dr 8r.;.. .. e“ FFee Frfas⸗ . 8 ab-⸗ Entgelt für die Ueberlassung de 8 Schutzpol. Staatsangehörigkeit. 85 t. Fr. eug ausg. n. d. 31.3.20 :10% —,— do. Härten erforderlich erscheint. Den Beschluß des Ausschusses, wo⸗ Abg. Kuhnt (Soz.): Die Wohnungsnot ist intern Hül O. S. Bau⸗ u. Verkehrswesen. Be. . aphen b. Auslandsfül 1 . Fer. S. Porsceiszen lüber Ersatz von dehnssbsben und Sicerung s 8 aben Ieeapqewir schaft en 11“ eaf; V. 8 5. Barographen 9 l zebübra gPpreußis. vinar. 81ecn;s vähreseer. za8 ines Ers 3 für Ausländ icht gelten sollen, lehnen wir machen. In England muß ein⸗ ur. 84* Personen .. erschein auf no 1.7 Hagen 1919 P. eines Ersaßranmes ffgla gas Geset lmns bis 1. Juli 1926 e Studen und Küche bestoht, 10 Lstr. wöchentlich bezahlen. Bei familienrechtlichen Angelegenheiten. Neuerscheinungen 1 Knnnvversche ..aek dep ,a9n ras 198 4 rsesc do. c14506. 1012 S 9n lassen bedeutet den Anfang der Zertrümmerung der jer Wirischaft würde es in Deutschland noch viel schlimmer Büchermarkt. Fesen⸗Rassau ...... 1.ka Lauenvg Freis 1910.¹ ee. be. Zwangswirtschaft. Unsere Wirtschaft hat shon viel ertragen, werden. Daß der Vermieter den Mieter ehtsehadgen 18 er nu. nd en. Geßr) de.. e an E1ö6“ 24 898 äaber wenn der Wohnungswucher wieder öS’ wird, dann in seinem eigenen Interesse die Wohnung des Mieters ander ver. . 8 do. 8 . Telt. Kreis 1900, 0774 .10 81,006 G Halle. 1900, egen; eraten wir in den Abgrund. (Beifall bei den ozialdemokraten.) wenden will, ist eine berechtigte Forderung. Ein. Unrecht gegen die (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten tnenburger... ... 8 8 1901 3 Sidan 1919 8 Abg. Gutknecht (D. Nat.): Ich stehe auf einem anderen inländischen Arbeiter ist es, wenn die im Ausland beschäftigten Ar⸗ esersche. .. . J117,005b 1900 Standpunkt als der Vorredner, ich bin der Anficht, daß nur die beiter ihre Wohnungen behalten dürfen. . vö.. ngeg.g ““ Einführung der freien Wirtschaft der Wohnungsnot ein Ende Damit schließt die Besprechung. Die 88§ 1 und 2 werden . Preußische.....--. . 180,00b DSDceeutsche Stadtanleihen. o. 1905 machen wird. Die Wohnungsbauabgabe wird von einer großen in der Fassung des Ausschusses angenommen, wonach eine 1. Charbct . 88 h“ Penan..⸗. ⸗1906,12 Sabt es SSe. nns sehe Müslcnderr Wes Fenmnne Haen Kündigung durch den Vermieter W aus besonderen Gründen Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. . Geschafe dr n. und Wesifü. 180009 8 u-10,1908,09. 2,1; versgh —,— Heidelberg ...--1907 8 HI ästigh. . 8 4 31. 8 . . 1 189 4.1 . der Vorlage gehe ich nicht ein. Wir lehnen den Gesetzen twurf erfolgen kann u. a. wegen erheblicher Belästigung des Vermieters Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorstefce ein. ““ 105,006b Unenpurg b9 S. 1. 2 Fas Heilbronn . 1897 F

erbesfe zene ver! oder eines Haushbewohners oder Mißbrauchs der Wohnung. echnungsrat Mengering in Ber’. g eiin. Schlesssche.-.:ëJ* .*é*89 do. (180,005 Altons 1901, 11, 14 1 Herford.⸗1410, 1.. 39 ““ ch. Kupschuh gle Die Kündigung kann nur im Wege der Räumungsklage Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) 9. Beasa n ETö-.— .“ 8 11 do. 1902 N 3 1.2.8 —,— do. Zwlfchensch. d. Abg. Winnefeld (D. Vp.): Das Eigentum soll nach der durchgesetzt werden, 8§3 wird in der Fassung eines Antrags Druck der Norddeutschen Buchdruckerei umd Verlags weeutdaf . 98,00b 95,00b Apolda......⸗⸗.1895,98 1.1.7 Hildesheim..vä1895 Pvarn 1900, 06, 0c iza Ecnt. Fen Ce. de. 210 Reichsverfassung geschützt sein, nach diesem Gesetz bleibt aber von der bürgerlichen E“ angenommen; er be⸗ Berlin. Wilhelmstr. 32. Nälche e. 1918 ver des ze b gtce tea oE1I“ dem Recht des Eigentums nicht mehr viel übrig. Das man den handelt die einzelnen Fälle, in denen wegen Nichtzahlung der Sechs Beilagen ..“ mh-Laner Sehi. . 1 8 Mieterschutz auch auf fämtliche gewerbliche Räume ausdehnt, dafür —Miete die Räumungsklage angestrengt werden kann. 8 4 wird 8 8 babe ich kein Verständnis. Viele Hauswirte können jetzt nicht ein-, des Inhalts angenommen, daß der Vermieter, der in seinem (einschließlich Börsenbeilage.. ( Heilut

8. degrt S Zwei „Handelsregist mal die öffentlichen Lasten herauswirtschaften, Es hatis genügt, 8 . Föge Inte ne ideren Gebrauch von Zweite und Dritte Zentral⸗Ha wenn man das Kündigungsrecht des Vermieters aufrechterhalten! eigenen Uing iden Interesse einen an ch

☛—

=

do. ,00 b Frankfurt a. M. 06 N, do. 1894, 1908,8 8 do. 0,00 b G Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. 1907, 08, 10, 114 versch. Potsdam 1919 N 8 do. 1913 ukv. 24]4 [15.6.12 do. 1902 883898 8 do. 2½, ,&rn Quedkinburg 89 5 1 (1. Ausg.)4 versch. Regensburg 1908, 2. a e.er., 125,00 G 120,00 b G hdo. rj 99, . 08 38 1g * 1897 v. 1901 bis Ausländische Staatsauleihen. 9500 500n rankfurt a. O. 1914 1.6.12 1908, 1905 1 95,00 b G 90,00 b G 8 ukv. 1925 do. 1889 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen 98,00b 98.00 bo. 1919 1. u. 2. Ausg./4 versch. Remscheid 1914ukv. 24 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 5 eE— 8 . * Seit 1. 12.14. * 1.1.15. 1. 4. 15.

—,— Freiburg i. Br. 1919 1.3.9 —. do. 2 11,1.1.77. 11. 5. 17. „1. 11. 17. . Rheydt 1899 Se 7. 16. 1117 9 0

200,00b do. do. 98, 02, 05 110,00 b do. Landesklt. Rtbr.

——F

S x

8 do. do.

—,— Westfälische Provinz. —,— Ausg. 7 115,00 G do. do. Ausg. 3-6

135,00 b G do. do. Ausg. 4

Fürth i. B. 1901]4] 1.4.10 —. r. 4. 10 . m 1.3. 18. ¹4 1.10.18. ¹41.11.18. 141. 110,90b 9 115,00b G do. 1520 unt. 1925, 4 11.7 —,— do. 1918 unk. 24 N r. 88 187216. T10g. 101214 19. 18. 98.00 b G 98.,00 b G do. 1901 1.4.1. do. 1891 5 1.5.19. n 1.6.19. 1.7.19. * 1.8.19. * 1. 100,00 G [100,00 b 6 Fulda 1907 N4 1.1.7 Rostock 1919, 1920 * 1. 8. 20 —,— do. do. Ausg. 2-4 98,00 b 6] 98,00 b G Gelsenkirchen 07, 10 4 versch. do. 1881, 1884. 1903 eee do. do. Ausg. 2 98,00 G 98,00 6 Gießen 1907, 09, 12, do. 1895 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3 100,00 6 Westpreußische Prov.⸗ 1914 do. Rummelsburg (Bln.) Bosn. Esb. 14 2 5 been Anl. Ausg. 6—8 —,— 6 73,00 6 do. 1905 1899 3 % 1.4.10 do. Invest. 14 12 5 105,00 b G do. do. Ausg. 6 Sis ih en Glauchau 1894, 1903 Saarbrücken 229 14, do. Landes 98 ¹2 8 8.

4

6

co goco . .

2—

122,00 b Glogau. 1919, 1920 usg. 1.4.10 1 do. do. 02 ¹²* ia ghs Gnesen 1901, 1907 1901

4 do. 1896 3 1.4.10 do. do. 95 ¹6 St. Johann a. S. 02 N 3 ¾ 1.1.7 Bulg Gd.⸗Hyp. 92 do. 1896 [38] 1.1.7 25er Nr. 241 561 Schöneberg (Berlin) bis 246 560, 1904, 07, 09 1.4.10 ber Nr. 121 561 do. 1896 1.4.10 bis 136 560, do. 1904, 3 9 1.4.10 90,00 b Ler Nr. 61 551 Schwerin i. M. 1897 1.1.7 bis 85 650, versch. Solingen 1899, 02 1.4.10 1er Nr. 1-20 000 1.1.7 Spandau 1891 1.4.10 Däntsche St.⸗A. 97 1.4.10 do. 1909 N 1.4.10 Egyptischegar.t. H versch. do. 1895 1.4.10 do. priv. i. Frs. 1.5.11 Stargard i. Pomm. 95 1.4.10 do. 25000, 12500 Fr versch. Stendal 1901, 1908 versch. do. 2500, 500 Fr. 1.1.7 do. 1903 1.4.10 Finnl. St.⸗Eisb. 3 ½ 1.6.12 1.1.7 Stettin 1912 Lit. S Galiz. Land⸗A. ¹* 1.5.11 1.1.7 unk. 22 23 1.4.10 Griech. 4 % Mon. 1.1.7 do. Lit. Ne½ 1.1.77 —,— do. 5 8 1881-84 1.1.7 do. Lit. O, P, Qseversch. —,— 1 do. 5 Prr.⸗Lar. 90 15.6.12 do. Lit. R8 ¼ 1.1.7 / —,— do. 4 6 Gold⸗R. 89 1.4.10 (Straßburg t. E. 1909 Ital. Rente in * 32 1.1.7 (u. Ausg. 1911) 1.1.’è.7 —,— do. 1.1.7 do 1918 unk. 23]4 1.1.7 —,— n Lire 88 Stuttgart 95 N, 1906 X Mexikan. Anl. 5 ½ 1,K.1.7.14595009,00 80000,009 1919, 06 Ausg. 95/4 versch. 140,00 b B do. 1904, 4 in 1. K. 1.6.14 —,—

2nenöööennöeenennnEäööen

2‧

8

Agg

S==V=WU=V’V=Zg e

2. gSSbebbSe

A.

2 gͤrrr 8 —2

*C üAm

Pn

Uülimn

22SS,=

,

=xE

WeAgEEgEgö=gö”s

öPEESASn