1923 / 109 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Klassenfrequenz unmäßig gesteigert wird. Die Lehrerschaft wie die Eltern werden durch sölch⸗ von der Zentrale betriebene Sparpolitik in die größten Ungelegenheiten versetzt. Die Studienassessoren be⸗ finden sich in einer bösen Notlage. Nun soll eine Anwärterliste aufgestellt werden. Die Aufstellung bloß nach der Befähigung bildet für sie eine große Gefahr; unter Umständen können sie Jahre und Jahrzehnte lang auf die Aufnahme in die Liste und auf die An⸗ Ulung warten. Jedenfalls ist der Satz von 50 Prozent für die ufnahme nach der Anciennität viel zu niedrig. Abg. Pflug (D. Nat.): Der Lehrerschaft an der Ruhr und ,8 musterhaften Haltung ist heute schon ehrend gedacht worden. nsere auf den höheren Lehranstalten ist trotz allem im Kern gesund. Sie muß im Geist bewußter Vaterlandsliebe er⸗ Fgen werden. Diesem Zwecke sollen auch Anträge, betr. den terricht im Fran ösischen und die Belehrung über den In⸗ halt des Versailler Vertrages, dienen. Der gesunde deutsche Geist wehrt sich gegen die zersetzenden Bestrebungn einer gewissen Kate⸗ 1 von Reformpädagogen. Ist es doch vongekommen, daß ein Direktor in Thüringen es für begreiflich erklärte, daß die Ruhr⸗ bevölkerung dem Franzoseneinmarsch zujubelte! Eine mach und Schande, daß solches vorkommen konnte. Ein ähnlicher Fall hat 8 in Neukölln ereignet. Die Verteilung der Schulämter unter rücksichtigung der Koalitionsparteien 5. NSn wir a limine ab.

Die Generalversammlung der Fahrzeugfabrik Düssel⸗ dorf A.⸗G. vom 14. v. M. beschloß eine Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von 20 auf 50 Mill. durch Ausgabe von 5000 8 pH Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht und 25 000 Stammaktien mit Bezugsrecht 1: 1 zu 500 5 Der Geschäftsbericht konstatiert eine bedeutende Erweiterung der Fahrrad⸗ wie auch der Automobil⸗ fabrikation und einen Auftragsbestand, der für längere Zeit volle Be⸗ schäftiaung sichere; auch habe sich die Gesellschaft durch Aktien⸗ übernahme an einem ähnlichen Unternehmen beteiligt und damit in Verbindung eine Interessengemeinschaft abgeschlossen. Der Reingewinn beträgt nach 7,14 Mill. Abschreibungen 7 835 098 ℳ, daraus werden 50 vH auf die alten Aktien bezahlt.

Der Verbraucherpreis für gerösteten Kaffee wird laut Meldung des „W. T. B.“ vom 12. d. M. vom Verein der Kaffee⸗Großröster und ⸗Händler, Sitz Hamburg, offiziell mit 18 600 23 700 für ½ Kilo je nach Qualität notiert.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

Ruhrrevier ¶Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Kopenhagen 47,80, Stockholm 68,05, Christiania 4 256,00, Brüssel 14,56, Madrid 38,95, Italien 8* New Jon —, Prag 7,47 ½ Helsingfors 6,95 - 7,10. 7202, Budabeft Zürich 11. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Wien 0,00,78 ½, Prag 16,75, Holland 217,50, Ne London 25,67, Paris 36,70, Italien 26,60, Brüssel 3 hagen 103,90, Stockholm 147,30, Christiania 93,00, Buenos Aires 201,00, Budapest 0,10 ½, Bukarest —, 8 1““ n Lopenhagen, 11. Mai. (W. T. B.) Devise 24,62, New PYork 5,36,00, Hamburg 0,01,50, Paris largurt a 30,65, Zürich 96,25, Rom —,—, Amsterdam 208,65, Ston 142,25, Christiania 89,25, Helsingfors 14,75, Prag 15,95. „Abeln Stockholm, 11. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse 17,35, Berlin 0,01,00, Paris 24,85, Brüssel 21,50, schweiz 67,80, Amsterdam 147,10, Kopenhagen 70,40, Christianic 1 Washington 3,76 ½, Helsingfors 10,33, Rom —,—, Prag 11,25 Christiania, 11. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. vand 27,70, Hamburg 0,01,65, Paris 39,60, New Pork 6,02, Amstane 289,00, Zürich 106,00, Helsingfors 16,50, Aniwerpen 1980 Züen holm 160,00, Kopenhagen 112,15, Rom —,—, Prag 1778. do

ndon

Nachrichten über den Saatenstand im Deutschen Reiche Anfang Mai 1923. Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

8— ngg

gandesteile

Anfang Mai war der Stand der Saaten:

Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.

Wegen Auswinterung usw. umgepflügte Fläche in Hundertsteln der Anbaufläche der

betreffenden Frucht

Winterweizen Winterroggen Wintergerste

Winterweizen

Luzerne

oder Welzen

Winter⸗ spelz (auch mit Beimischung von Roggen oder Weizen)

Klee Bei⸗

Wintergerste

Winterroggen

(auch mit mischung

von Gräsern)

Luzerne

11“

Bemerkungen

bigslge. Königsberg.

Gumbinnen

Westpreußen Berlin...

0 % 0 2 2020

P

—2

T-

S α S=0—

do Oe ho 88S8

b0

do bo do ho bo ho ho do0 po do do do do bo bo b0 SII

2. 8 0 S. g. 8

““ I111 18

—₰

SS D S S

S 1

hüntir stettin. . 8 J“ Stralsund .

Schneidemühl

—+

S

2nISSSASUISNNOOC Uod00C 00 oUGUNGEFIAocERooESNNOoSS

Allgemeines.

Die Witterung im April war im ersten Monatsdrittel in ganz Deutschland bei rauben Ostwinden vorwiegend trocken. Bei sonnigem Wetter am Tage waren aber fast überall die Nächte kalt und frostig. Gegen Mitte des Monats traten zumeist in Westdeutschland aus⸗ gedehnte Regenfälle ein, die vielfach von Gewittern begleitet waren. Später dehnten sich diese auch auf das übrige Reich aus, hauptsächlich auf Mitteldeutschland. Teilweise mußte hierdurch die Bestellung der Kartoffel⸗ und Rübenäcker unterbrochen werden. Im Ostseegebiet war das regnerische Wetter, das bis Ende des Monats anhielt, vielfach auch von Hagel und Graupeln, stellenweise auch von leichten Schnee⸗ fällen begleitet. Zeitweilige Aufklärung brachte in einigen Gegenden wieder Nachtfröste. 8

Für die Frühjahrsbestellung der Felder war das Aprilwetter im allgemeinen günstig. Sie kann bis auf das Legen von Kartoffeln fast überall als beendet angesehen werden. Die junge Sagt ist viel⸗ fach schon aufgelaufen, doch hat die andauernde Kühle auf Keimung und Wachstum meist hemmend gewirkt.

Die Umpflügungen von Wintersaaten, Klee und Luzerne halten sich entsprechend dem milden Verlauf des Winters durchschnittlich in mäßigen Grenzen. Wie aus Bayern berichtet wird, ist allerdings von einer Umbrechung schwacher Felder verschiedentlich auch deshalb Abstand genommen worden, um die mit einer Neubestellung ver⸗ bundenen hohen Kosten zu vermeiden, zumal gehofft wird, den Stand der Saaten mittels Kopfdüngung verbessern zu können. Wie gering die Umpflügungen nach den bisher vorliegenden Berichten waren, läßt sich aus der folgenden Gegenüberstellung ersehen.

8282,9⸗ͤS98S⸗öS-S.S⸗ do. S* d5 2S S⸗ 00

DS.—-SS.S8 0———9sE S.S.S

2Ebg’de

wach dem Rathenaumord angestellt wurde, mußte die Anordnung Gestellt der Neeenh.ö eeradenu mie 89 E“ Joch Nicht gestellt 8“ Wertpapiere. Im neuen Deutschland erfreut sich auch das Judentum der pfleg⸗ Beladen urück⸗ 8 Hamburg, 11. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse chen F g ““ jetzt genießt; 8- behset. 230 000, Commerz⸗ u. Privatbank 18 000, Lechrußtun Jo dflta Breslau.. geradezu, als ob in ütschland jetzt den Ju gn Heagc r i 1923: Büchen 77 750, Schantungbahn 5750, Deutsch⸗Austral. 181 000, Hen. Liegnitz ie Deutschen als Staatsbürger zweiter Klasse gelten. Die höhere : 10. Mai 923: burg⸗Amerika⸗Paketfahrt 91 000, Hamburg⸗Südamerika 2an. O Fpeln bensenfun oder TEööö.“ 88 Geftetkt . . Nobppeutscher Loyr 41 900, Veremigte Elbschiffahrt 46 809, 1b helg Pra v I IWächealtdi ea 18 19gs in; öt Nicht gestellt.. e“ 1“ eAsbest 17 650, Harburg⸗Wiener Gummi 43 700, Ottensen Essn Merseburg 8 lraxhi; 8 1 Schwäche, die uns völlige rtrauen ni Beladen zurück⸗ 39 500, Alsen Zement 109 000, Anglo Guano 160 000 B., Merck Guue Erfurt.. v16.“ 1b geliefert. 88 000, Dynamit Nobel 37 400 bez., Holstenbrauerei 44 000, Neu Guing Schleswig Ministerialdirektor I ah nke geht auf die vom Vorredner er⸗ *) Nach Anordnung des Reichsverkehrsministers sollen —,—, Otavi Minen 375 000. Freiverkehr. Kaoko Rcca . Hannover wähnten Einzelfälle ein. Der jüdische Religionslehrer Salomon in Zahlen vom Ruhrgebiet bis auf weiteres nicht mehr veröffentlicht Sloman Salpeter 150 000. Sehr fest Hildesheim Wilmersdorf habe die ihm zum Vorwurf gemachte werden. Frankfurt a. M., 11. Mai. (W. T. B.) Oesterr. Kret üäneburg Aeußerung getan zu haben. Auch in dem andern, heute erwähnten, 35 750,00, Badische Anilin 53 000,00, Chem. Griesheim 44 000 Stade .. schon zwei Jahre zurückliegenden Falle habe es sich um Schüler⸗ Höchster Farbwerke 42 000,00, Holzverkohlungs⸗Industrie Konstan Osnabrück aussagen gehandelt. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung 32 000, Deutsche Gold⸗ u. Silberscheideanstalt 52 000,00, Adlerrern Auri Hierauf vertagt das Haus die Weiterberatung auf Sonn⸗ für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung Kleyer 17 700,00, Hilpert Armaturen 17 000, Pokorny u. Wütr⸗ Münster- abend, 11 Uhr. des „W. T. B.“ am 11. Mai auf 14467 für 1 kg (am 9. Mai kind 15 800,00, Aschaffenburg Zellstoff 77 500,00, Phil. Holzmam Minden Schluß 51 ½ Uhr auf 14000 für 1 kg). 14 900,00, Wayß u. Freytag 24 700,00, e Zement 23 20000. 8 4 1 1“ Zuckerfabrik Waghäusel 24 500,00, 3 % Mexikanische Silber Cassel.. Wiesbaden

Berlin, 11. Mai. (W. T. B.) Großhandelspreise anleihe —,—J. 11nI I 29 eT -e Koblenz offiziell festgestellt durch den Landesverband Berlin und Branden⸗ Ent Februarrente 1300, Oesterreichische Kronenrenie 460, Düsseldorf Handel und Gewerb 1““ 98 8 Oesterr. Goldrente 16 000, Ungarische Goldrente 65 000, Ungarssce Köln he 1 burg des Reichsverbands des Hatzschen ZT“ Kronenrente 6300, Anglobank 230 000, Wiener Bankverein 132 00 Trier Berlin, den 12. Mai 1923. Fena. Pres slr EE11 Oesterreichische Kreditanstalt 167 000, Ungarische Kreditbank 435 00, Aachen... Telegraphische Auszahlung. lose 1250,00 1350,00., Gerstengrütze, lose 1250,00 1350,00. , Hafer⸗ G“ 1 8 8g 1 15 Nationalbank Sigmaringen G flocken, lose 1375,00 1475,00 ℳ, e 1400,00 1450,00 ℳ, Tloyd T Uefüen nion 8 00, Ferdinan 86 ordbahn 13,0500 1 andesdurchschnitt... Es betrug die Umbestellung vH des Anbaues bei 12. Mai 11. Mai fermehl, lose —,— ℳ, Kartoffelstärkemehl 785,00 878,00 ℳ, b. oyd Triestina —,—, ahn 1 041 000, Eüd W.⸗Weizen W.⸗Spelz W.⸗Roggen W.⸗Gerste Klee Luzerne Geld Brief Geld Brief safsfkogen, 1ole —,— bis , ℳ, Maisgrieß 1490,00 490,00 ℳ, bahn Fipine Südhab vrioritäten, a6 000. 398heseengre Süule 1923 08 98 97 898ö Amsterd.⸗Rotterd. 16708,12 16791,88] 15760,50 15839,50 Maismehl 1350,00 1400,00 ℳ, Maispuder, lose 1700,00-1750,00 ℳ, 1 850 000. pene Mur 315 005 Waffen brik 76 8009˙¹ Gise Necklenhurg⸗Schwerin ö116“*“ 4 Buenos Aires b Makkaroni, lose 2300,00 3000,00 ℳ, Schnittnudein, lose 1665,00 Fohlen —.n Salno Kohlen 1 220 000, Veitsche Brüm % ꝗRecklenburg⸗Strelitz 1921 0, 3 (Papierpeso) . 15361,50 15438,50 14563,50 14636,50 bis 1850,00 ℳ, Reis —,— bis —,— ℳ, Burmareis 1580,00 bis Daimler 34 300, Sk ne. Werke 6020 500 Lepkan⸗Joseftthal 243 60 Land Stargard... 1“ 1 1 18 8 Hrüssei n. Anta. 2491,48 F48965] .231,78 :29822 188011c,c0 —löah he e eevmedle sase 160000 grober Bruch. Galizia 15 000 600, —. 1 11“ An tierischen Schädlingen auf den Feldern wird vielfach d Christiania 7022,40 7057,60 6658,31 6691,69 reis 1400,00 1450,00 ℳ, Reismehl, lose 1400,00 1420,00 ℳ, Reis⸗ London, 11. Mai. (W. T. B⸗) 4 % fundierte Kriegsanlebd Landesdurchschnitt . Auftreten von Drahtwürmern, Fritfliegen und Stockälchen sowie auch Kopenhagen. 77955,06 7994,94 7501,20 7538,80 grieß, lose 1400,00 1430,00. ℳ, Ringäpfel, amerik. 5967,00 6321,00 ℳ, 92,75, 5 % Kriegsanleihe 100¹216 4 Sie esanleihe 93 7% 8 von Feldmäusen und Saatkrähen erwähnt. Letztere richten haupt⸗ Stockholm und etr. Aprikosen, cal. 11097,00 14446,00 ℳ, getr. Birnen, cal. 8237,00 gül Mai. (W. *. B.) Pribatdiskont 297. sächlich in Westfalen in großen Schwärmen erheblichen Schaden an. Gothenburg.. 11261,77 11318,23 10698,18 10751,82 816 9433,00 ℳ, getr. Pfirssche, cal. 5469,00 10139,00 ℳ, getr. Amsterdam, 11. Mai. (W. T. B.) 5 % Niederländisce In einigen Berichten wird ferner auch über das Vorkommen von elsingfors. 1180,04 1185,96 1105,23 1110,77 2456,00 2785,00 *, Korinthen 6843,00 bis Staatsanleihe von 1915 93,50, 3 % Niederlündische Stake Kleekrebs Klage geführt. 1 talien... 2080,78 2091,22 1915,20 1924,80 116,00 ℳ, Rosinen, kiup. carab., 1942 er Ernte 3286,00 5554,00 ℳ, anleihe 6, 3 % Deutsch Reichsa leihe Januar⸗Juli⸗E Ueber die Arbeiterverhältnisse auf dem Lande lauten die Nach⸗ .. 196008,75 196991,25 185535,00 186465,00 8 S 2 er 89400 19591,00—ℳ9,Icdeln a gt Königlich Niederländ egetr ee Z60h⸗ Socand.Anerih eegs Orenburg schesass ünficegne 898 L 9 vE New 42992,2 75 1 9 ttere 00 6459, „Mandeln, süße 8 1 GCEu 2 . - eil8 . nachgelassen hat. Empfindlicher Mangel herrscht aber an weibli 3 12899,0 49818 36 19968 0 Linte 103,75, Tit n. Tobeka . en s. 00, Mest hüs das mit lünlichen Arbeiten Feehe. ist, sowie an Schnittern

Saisonarbeitern).

—D¼ 585

—₰

8 8 8 8 8 8 18 1I

22———wweT do

d0 d0 0 d0.90 90 do do d0 0. g0 00 S⸗

bo S.S —-

In der Atmosphäre der wüsten politischen Hetze, die von der Linken am 9. Mai 1923: London, 11. Mai. (W. T. B.) Silber 32 7⁄16, Silber 3 Lieferung 32,25. auf 9

d0 d0 d0.680,00,900 90 bo —-— 141111III

bo. bo do. bo

—* —₰ —₰

8

sode F☛

d0.d0.b0 d0. d0.0⸗ 0⸗0. 50, S00⸗0 d0. d0.0⸗ d0.00

q 80 S -— 0—

—+

do do do do ho ho do Oo go ho

S —,—ℳ2—E— E2ESESSSSSSSS

SSS

1' —,——

SSSH

—SS

,—

0 à„ 0 090 2„ à292 à2 525à27—⸗0 .

b0.d0.d0. d0.50. d0. d0.b0.00.90 d0

88S8SSSS

50.0 S*

0 2S9UvICo SUKodo LEdo Sdodo Soe

90 do ho bo ho

—₰

D-=20SNSS;d0 S do d0 do0 d0 do cOdo Sco

0 0 o0. do —+½ 00 S —₰

SS8SS8SSgÖöSe⸗

b0. b0 d0 d0 do do do do b0 H0 HCe do do do do SS2SE=ESESESZgES

H S090 88S

o ge bho o 00 200N0 SoU o SO0oNSSSo 0o 0o IõUUAUSUUSSsUÖ=hESoSÖY=oxdo —0 0. do do. D * O2 2

92.809080.0.80.S8⸗ do. do d0o. 00 S dSgSgSS”gSSS⸗ggS”SöSS⸗

ku

b0

—₰

=9SSSObwCSSSdhSSSSSSOSOUUSFSSowUdo cOO

bo do do do. H0. d0. g*

oImcʒUC GUndo IEC o Ue do0 Ho. SSS

—+

85SSSSSSSSS

SSSed’d SER SIE

—₰

do do do do ho do

—₰—

8080

SSSSSgZS 188EESESSS

d0

bo do do do do oo o ho o o⸗

2₰

S8SSSSSSS

900 Se”ISSSSSe⸗

SS 2g=æSDSSE.

EILIEIIIIIIIIIIIIII11II1I1

do ho po do do ho ho ho

2

HIiIIII IIIIIHIIEIEEIIEIEIIIIIIIIIIIEIEIRü

S8S.S8

1 o.ö 2 80. 80.; 2 SUEI

Poo Se o OoowoeIeUhcenco ooo,IIno0cSSSOoFINOoo

o29 9 22 90b2àb90bà955à0s2s 95b9b à5 95 5 à95 2 .„ 9 9 66 9 9 9 5 69

do do po do do do do do oo do do do do do do b0.50.

*

—₰

b0 0. d0. d0 d0 do0. d0. do do do do do do do do 902o bo do do bo do do bo Ce SCe,Se

doHo ho ho go b0 0 do bo0

d0do 9s bo E89-So

N 0⁰ do q 2

O2 -ALugaaaeae aen a

2

* 80

8* —₰½ 00

—00 18 89.S92* 8582

9&* 920 8* S=

2₰

80,90.b0 9o0 ho. do 8˙8 8 18! SSee C0 SSe 0 *b œ

—₰

.0.0 00 000

—+

90 d0

2₰

SU; 8SS

bo

50,5b0 0

. H bo

.S809⸗ 8—

———2 do Sdoh eo

chweiz. 7690,72 7729,28 7241,85 7278,15 schwarzer Pfeffer 6446,00 6585,00 ℳ, weißer Pfeffer 8682,00 bis Fac tan Z“ . Spanien . 6533,62 6566,38 6134,62 6165,38 8846,00 ℳ, Kaffee prime roh, je nach Zoll 13200,00 13700,00 ℳ, Pa Ehwac : Anaconda —,—, United States Steel Corp. 1030 Landesdurchschnitt.. . Japan 21047,25 21152,75 19750,50 19849,50 Kaffee superior 12560,00 13100,00 ℳ, Röstkaffee, minimal 14000,00 3 Rio de Janeiro. 4389,00 4411,00 / 4189,50 4210,50 bis 21000,00.ℳ, Seset nsfcheng Zhe Kaffee 3800,00 4200,00 ℳ, Röst⸗ aumburg⸗Lippe 59,89 60,21 56,55 56,85 roggen 1050,00 1150,00 ℳ, Röstgerste 1000,00 1100,00 ℳ, Bohnen, 1““ 1 1281,78 1288,22 1200,00 1206,00 weiße 1540,00 1800,00 ℳ, Weizenmehl 1260,00 1600,00 ℳ, Speise⸗ b .“ -1“

erbsen 1175,00 1400,00 ℳ, Weizengrieß 1425,00 1600,00 ℳ, Linsen Statistik und Volkswirtschaft. 8 aunschweig...

Agram u. Bel⸗ 2000,00 2600,0 ℳ, Purelard 6575,00 6625,00 ℳ, Bratenschmalz Erhö d 8 ch M 5e de halt 2

Iseö 444,88 447,12 418,45 420,55 6525,00 6575,00 ℳ, Speck, gesalzen, fett 6225,00 6275,00 ℳ, Erhöhung des Einstandspreises nach Maßgabe ——

udapest.. 6 8 7,57 00 2825, Kunsthonig 905,00 1050, Auslandszucker, Der Reichswirtschaftsminister und der Reichsminister

eeöö1ö1ö 348,87 3222,19 323,81 raffinjert —,— bis —,— ℳ, Tee in Kisten 22000 - 32000 ℳ., 86 Jug haben b Etsch 88 88 Dezember 1922 Fer Nr. 499, 00b eihmca6 3 s ) Hessere Sorten über Natis. ö2. Ang. bezw. II Nr. 2119 Schä.) „Richtlinien für die L⸗ B

- vIner ö v heraugege ggwickau Ausländische Banknoten vom 12. Mai Diesen Richtlinien war eine Tabelle beigefügt, aus welcher . autzen sch 8 8 Kartoffelpreise der Notierungskommissionen des Deutschen Pevelhise Erhöhung des Einkaufspreises unter Berücksichtigumg Landesdurchschnstt. .—

er

Geld B 18 Landwirtf ftsrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in Shs. 5 Amerikanische Banknoten 1000—5 Doll. 42992,25 4329 Mark je Zentner ab Verla eftagion. 1 bis zum Verkaufsmonat nach der Reichsinderxziffer de⸗ 6 I“ 2 und 1 Doll. 42967,30 43182,70 8 weiße gelbfleisch. Stattstischen Reichsamts eingetretenen Geldentwertung su er kürinaaa“ Belgische 5 ““

8 2451,85 2464,15 8 ffel sehen war. Die hiernach für Monat April 1923 berechneten Bulgabische .. Resss 1 E. 3700 Ziffern werden na stehend zum ersten Mal i „Nec 81 en 8 . änische 1 erg, Pr., z r laufe rovin 1. Enalische 197505,00 198495,00 8. Mai: 1809.-4100 3809 -4100 4209--4500 argeigehd verüffiatlicht und werden in 1u1u““ h6“ innische 3 2 benzalsgr

Winterung.

Der Entwickelung der Winterfrüchte war die Witterung im April wegen der anhaltenden Trockenheit in der ersten Hälfte des Monats und der vielfachen Nachtfröste im allgemeinen wenig zuträglich. Immerhin ist der Stand der Winterfrüchte nach den meisten Berichten

befriedigend. Gegenüber dem Stand zu Anfang April 1923 zeigt der jetzige Faajenteg sich aus den nachstehenden Bewertungsnoten ergibt, folgendes Bild: 8

8 Winterweizen 2,7 (im Vormonat 2,8), Winterspelz 2,6 (2,8), Winterroggen 2,9 (2,8), Wintergerste 2,8 (2,8).

Futterpflanzen und Wiesen.

Auf das Wachstum der Futterpflanzen und Wiesen hat die vor⸗ Rrnschen kalte Witterung im April ebenfalls hemmend eingewirkt. Nach den Niederschlägen in der letzten Zeit ist jedoch hierin eine wesentliche Besserung eingetreten; besonders aus Süddeutschland lauten die Berichte durchweg recht befriedigend. 3

In der Elbeniederung in Mecklenburg⸗Schwerin sind noch weite Wiesenflächen überschwemmt. Der Weidegang hat ast überall schon begonnen. In Württemberg und Baden wird au bereits Grün⸗

stter geholt. 8 8 Näch den vorliegenden Berichten ergeben sich im Reichsdurchschnitt

olgende Bewertungsnoten: f igG für Klee 2,7 1 für Beunfseaanawh e 2,3, Luzerne 9,5, andere Wiesen 2,8.

8

N 00 0

11“ 2823,92 2838,08 2648,36 2661,64 Kaneel 12757,00 15433,00 ℳ*, Kümmel 16449,00 16542,00 ℳ, —,—, Southern Pacific —,—, Southern Railway 32 ½, Unin 8 örkne 88 1

0q.

8. d0 00 98*

ꝙꝙ☛ —0S ScSSSd

99,50.,9,* b0 b0 bo bo 99 b0.0. bo 90

9290 9⸗

do ho gUn bo o 88500o d0 o Cn. 0, 90 00600—0— 00α 0

80 50

0 b0 bo

0.50

8050.50 q—0 8— .0. SbSaNU=n

Sofia Konstantinopel..

e—2N d0 Ho do

bodo do 00

80* 0 d0

80

—+

=. 8 S8 88* ₰2 82 * he* F. 2 Z · 2 2090 020 12- 205b 0 90 20⸗0 8 b0 b0.80

bospo bo ö —2 2ꝙ2o

*

.

Mai: 197505,00 198495,00 8 tet 9 7. 11. Mai: 3300 3300 3700 Fükghässeg Rheinhessen 1 1184,00 Magdeburg, 3 on! wvöst 2822,90 283710 9. Mai: 3500 3800 3500 3300 3900 4200 Re neg d hea 12 LoneEg olländische 16782,90 16867,10 Erfurt, 9. Mai: Keine Kartoffelnotierung. . Monat des Einkaufs Stuu Reichs⸗ Verkauf im April 1973 Baye 8 Italienische X 8 2076,75 2087,25 öln a. Rh., 8. Mai: Keine Kartoffelnotierung. 1 amts ¹) auf: Re⸗ B. Ob Jugoslawische (1 Dinar = 4 Kr.). 440,85 443,15 1 6 Seehs Ni vn Norwegische 1921 1“X“X“ Vedebabern Oesterreichische neue (1800. 5990098 58,775 59,025 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und AZuli 1G Ob : 1 8 1 Rumänische 1 500 u. 1000 Lei. 207,45 208,55 Wertpapiermärkten. 16. August . Mittelfranken unter 500 Lei. Schwedische 11““

6 September ... erfranken Devisen. wT“ ünh rank Schweizer 1 F““

11301,65 11358,35 Köln, 11. Mai. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse; Holland November . . —, 86 Spanische 6523,65 6556,35 Belgien 2281,29 G. 2528,71 B. Amerika 40 054,61 G., 40 255,39 B. Ungarische Banknoten .. 6,18 6,22 Norwegen 6673,22 G., 6726,78 B., Schweden 10 648,31 G., Februar 90.4ERYv S. Neckarkreis....

0 272 +₰

—.5b0

50.5050 do0 eo do

₰+

b0 5o ho b0 80

2+

2.

bo0. 50 do do. do

8 20g20⸗ ö.0.50.50.50.90.80 ScCo cocCo c —2 b0.80 b0 50. d0 d0 —N 8—S808 80 8Sdonn

2

850=88289808g

do bo do do. po d0.0

b0. 80

—+

U. ImCUC;hS2g=gzg2 d0 do. do d0 d0 ho. do

80 ,b0 50 d0 50. d0,10 d0 b0

bo0 b0 do o 08SSdnnSg

2 8

IEE

—6“ñ 22b929bàb„ẽ—,eb bob 2290ꝗà6kee2b—90 690 25 2—⸗0

* w 1 7690,70 7729,30] 15 655,76 G., 15 734,24 B., Frankreich 2645,86 G., 2659,144 B., Dezember .. ... 53 I . 80 . 2. 0 0 .ℳ 7 ni e1e8,27c. Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. darüb.) 1273,80 1280,20 England 184 587,37 G., 185 512,63 B., Schweiz 7201,95 G., 7238,05 B., 8 .“ unnter 100 Kr. . . . 1270,80 1277,20 Italien 1908,22 G., 1917,78 B., Dänemark 7496,21 G., 7533,79 B.,, Januar. . S wärttemberg

Die Notiz „Telegraphische Auszablun sowie „Banknoten“ ver⸗ 10 701,69 B., Spanien 6094,50 G., 6125,50 B., Prag 1187,02 G., März. 28, 656 Schwarzwaldkreis. 8 sich für je 1 Gulden, Franken, Finnländische Mark, Lire, 1192,98 B., Budapest 7,24 G., 7,26 B., Wien (neue) 56,93 G., April. 48 34,30 A agstkreig...

hodo bo S00 o do

Saeabnan

+SAS2

esetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milreis und 56,97 B. 1 1 G vnaukreiszs ür je 100 österreichische ““ Danzig, 11. Mai. (W. T. B.) Noten: Amerikanische FFFüMzx. ** l, 1 8 Landesdurchschnitt 40 143,75 G., 40 356,25 B., Polnische 84,28 G., 84,72 B. rep. vasbes. &Femd⸗ ce. Telegraphische Auszahlungen: London 184 288,12 G., 185 211,88 B., August . esxe. 38 Baden 1u“ Holland 15 635,18 G., 15 714,90 B., Paris 2618,93 G., 2631,57 B., September efe 08 Landesk

Der gemeinschaftliche Richtpreisausschuß des Deutschen Stahl⸗ Posen 83,54 G., 83,96 B., Warschau 84,03 G., 84,87 B. Oktober Hgps. somm.⸗Bez. Konstanz bundes hat laut Meldung des „W. T. B.“ die Richtpreise für Wien, 11. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen. November. ..9 1 reibur Halbzeug und Walzeisen in Thomas⸗Handelsgüte ab 10. Mai um zentrale: Amsterdam 27 700,00 G., Berlin 1,74 G., Kopen⸗ Dezember 8 Karlsruhe 23,5 v erhöht. Der Mehrpreis für Lieferung in Siemens⸗ daen 13 035,00 G., London 327 200,00 G., Paris 4679,00 G., 1923 Mannheim üte ö1 18 90 8 88 000 lürich 12 735,00 G., S 1,65 G., Lirenoten 3332,50 G., Januar 8 8 andesdurchschnitt. nd für die übrigen Erzeugnisse wurde entsprechend ebenfall Ju 8 . 8 Pegeh 898 1

9 zeug preche enfalls ab Jugoslawische Noten ,00 G., Tschecho⸗Slowakische Noten shru ——n Deutsches Reich im Mal1923

n

1 der nebenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die hetrefeünd Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, 1. hacs (₰+ daß Angaben fehlen oder nicht 1ss-ag. gemacht sind.

Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berüuck⸗ sochtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.

0.80 50.h0 —0—-2 bo do do do ;ö—ö

0 b0

80 2

—2 80

10. Mai festgesetzt. Die Erhöhung deckt nicht die bisher 2095,00 G., Polnische Noten 1,25 G., Dollar 70 700,00 G. ärz

eingetretene Steigerung der Gestehungskosten. Jedoch sah man aus Ungarische Noten 11,50 G., Schwedische Noten 18 550,00 G. April 1

Allgemeingründen davon ab, die Steigerung voll in Rechnung zu Prag, 11. Mai. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ 8 3 gum Dagegen im April 1923 bringen. Am 10. Mai gelten demnach folgende Richtpreise (Werk⸗ zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 1334,00, Berlin 8,95, ¹) Die Reichsinderziffer gibt an, auf das Wievielfache die un 1“ 3,3 grundpreis mit bekannten Frachtgrundlagen) für Thomas⸗Handels⸗ Christiania 604,00, Kopenhagen 635,00, Stockholm 909,00, Zürich der Lebenshaltung „Wohnung, Heizung, Beleu uns g Mai 2,5 2. bezw. für Siemens⸗Martin⸗Handelsgüte: Rohblöcke 899 000 604,00, London 156,87, New York 34,30, Wien 4,78, Marknoten Bekleidung) gegenüber den Kosten der Vorkriegszeit gestiegen simt ach 3 .

ezw. 1 061 000 ℳ, Vorblöcke 1 004,000 bezw. 1 186 000 ℳ, Knüppel 9,25, Polnische Noten 7,20, Paris 221,00. Bei den Kursen die Zeit vom Juli 1921 bis März 1922 sind die Inderzi ern 192-

1 067 000 bezw. 1 261 000 ℳ, Platinen 1 099 000 bezw. 1 299 000 ℳ, handelt es sich jeweilig um 100 Einheiten der betreffenden Währung. träglich für die Bekleidungsausgaben, die aufend erst seit Apifticha . ste en die Angaben. Formeisen 1 239 000 bezw. 1 435 000 ℳ, Stabeisen 1 250 000 bezw. Eine Ausnahme bilden Berlin, Wien und Polnische Noten, die in einbezogen wurden, auf Grund genauerer Unterlagen vom Sta ditn 1 8 1“

1. 450 000 ℳ, Universaleisen 1 351 000 bezw. 1 569 000 ℳ, Band⸗ 10 000 Einheiten, und New York und London, die in einer Einheit Reichsamt ergänzt worden. Sie weichen für den genannten 39 ting Eerktn, den 9. Mai 1923.

eisen 1 509 000 bezw. 1 727 000 ℳ, Walzdraht 1 334 000 bezw. der betreffenden Währung notiert werden. von den seinerzeit mit obigem Erlaß veröffentlichten und du um 0

1 548 000 ℳ, Grobbleche, 5 mm und darüber 1 409 000 bezw. Paris, 11. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland gleichmäßigen Zuschlag schätzungsweise errechneten Ziffern ure eh,

1 641 000 ℳ, Mittelbleche, 3 bis unter 5 mm 1 583 000 bezw. 0,04, Bukarest 7,25, Prag 45,00, Wien 22,00, Amerika 15,19, Weniges ab. ie für die Vergangenheit bekanntgegebenen 4

1 821 000 ℳ, 1 bis unter 3 mm 1 817 000 bezw. Belgien 86,40, England 70,00, Holland 594,00, Italien 73,00, zahlen für die Erhöhung des Seee nach Maßgen 2 055 000 ℳ, Feinbleche, unter 1 mm 1 971 000 bezw. 2 187 000 ℳ. Schweiz 272,50, Spanien 231,00, Stockholm 404,00. Geldentwertung erfahren durch diese Berichtigung keine Fto⸗ * Zuschlag auf die Marküberpreise beträgt ab 10. Mai d. J. Amsterdam, 11. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London Alle künftigen Veröffentlichungen werden auf die bier fe . vH. 11,80, Berlin 0,00,63 ½, Paris 16,85, Schweiz 45,92 ½, Wien 0,00,36,] Reichsindexziffern Bezug nehmen.