1923 / 109 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 arlamentarische Nachrichten. 1 worden sind und soweit sie sich mittelbar oder unmittelbar auf/ Begriffes der Bedürftigkeit sowie eine Förderung der i o. Feltehrweei i keicetens eötamtt gete Schutz vor Preissenkungen bezieben. Zum Schluß wurde der Erwerbslosenfürforge durch öffentliche Aufträge verfangie⸗ auffine⸗ ’“ 1 8 ] Q ĩ t 02 B E f 1 d g C 8 8.

28 1 ¼ 1 n.]† Ergänzungshaushalt des Reichs ministeriums des Entschließung wurde angenommen, ebenso der Antrag auf E 1 8 8 8. B 1“ 8. I ehe 8 885 E e Innern behandelt. Abg. Dr. Schreiber (Zentr.) befürwortete eines Unterausschusses, dem die vorliegenden Anteäge üürnecang 8 8 1“ ö1““” en eteress uner eens mDeutschen Reichsanzeiger und 1 beginnt vielmehr mit der Aussprache über die innere Politik auf gestellt soll di vgne— sind 2ng Honsfandasümme ke⸗ t zum g reu 1 en taatsanzeiger Grund des Hausbalts des Ministeriums des Innern; in Verbindung e eht werdes eass. 1 8 8 Der Ausschuß des Reichswirtschaftsrats für 1 zdas T scmms, um kellurelt und gemeinnüͤtige Vereinigungen, an deen Landwirtschasch nnd Eerpüerumn gh beschaftigie sch gestern nek N. 109. Berlin, Sonnabend, den 12. Mai deutschvölkischen Freiheitspartei besprochen werden. Die Haushalte Mitteln soll ch Geistliche, Beamte und Angestellte ber 1 8 2* 2 ns 1“ 2 2 n * ai 8— EEEgE“ Feneester uen⸗ Z6“ Au c1z7 der Reitzsverfassung genannten; Körperschasten⸗ 88 Zeag ehfrns ene Ferte inschaste lertsnn t. mmtersuchungssachen 26 8 ban y ee Frwerbs. und Wiclschaftsgenosfenschaften. 1 3 8 8 . 8 e 5 8 n rwerbs.

Ende der Etatsberatung gestellt werden, da die Regierung noch die öffentlichen Rechts (nach dem Stande vom 1. April 1923) Heinrici laut Bericht des „Nachrichtenbüros des Vereins Iquigebot L . ö““ Off 2 82 7. Rieverlassung ꝛc. Ieee ie

Nittw tag de ufe, en 1 er N 31 er 8. Unfall. und Invaliditäts⸗ 8 naecgezalegehezear am, dc Eat Drevescucsva . düfe. ersoldene Fe he ngabasse e˙˙˙˙˙,,‧—— 1 Perlosunge gesellschaften auf Aktsen, Aktiengesellschaften 88

¹ . 8 8 a 7 b 8 . z9 b Da die Ernte auch in diesem Jahre Deckung des Brot. 1 Kome Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 52 Ce“ .

zur Behebung kultureller Not mit dieser Debatte werden die Interpellationen über das Verbot der Erhaltung das Reich Anteil nimmt, zu unterstützen. Aus diesen dem Entmurf eines Gesetzes zur Sicherung der Brgkberestan n 1923 englische und die italienische Antwortnote abwarten will. so daß dann durch Vermiltlung ihrer Zentralen Zuschüsse empfangen, um Zeitungsverleger“ etwa folgendes aus: Der Entwurf enthält die Be⸗ 3 Verkã n. V 5 2 ung ꝛc. von Wertpapieren. BE“ wirtschaftliche Selbsthilfe aus diesen Mitteln Unterstützung bedarfs nicht ausreichen wird, ist ne gewisse Sicherung

Im Hausbhaltsausschuß des Reichstags bildeten erfahren. Soweit für die genannten Zwecke bis jetzt Dar⸗ lötzli tretend Mangel d 8n B“ 1 estern zunächst Besoldungsfragen den Gegenstand der Ver⸗ lehen gegeben worden sind und in Zukunft gegeben werden, sollen 1r will te 882q ne. B tete Anzei si

ndlungen. Ministerialdirektor von Schlieben (Reichsfinanz⸗ diese Darlehen nebst ihrer Zinsenlast auf die Zuschüsse verrechnet menge bis zu 3 ½ Millionen Tonnen ansammeln. Ein Teil dieser 1b efristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚̈l ministerium) führte aus, daß bekanntlich seit Februar den Beamten werden. Die näheren Richtlinien sollen im Benehmen mit den Menge, und zwar bis zu 2 Millionen Tonnen, soll durch Einfuhr 98 8

Die Frau Telegrapdenleitungsaufseher der Vater des von dar ledigen Anna Königshall Bergbaugesellschaft Zu der am 6. Juni 1923, 3 Uhr Nach⸗

und Staatsarbeitern Besoldungserhöbungen im Sinne der sonst Landesregierungen und dem Haushaltsausschuß des Reichstags auf⸗ anderer Teil in Höhe von mindestens 1 ¼ Millionen Ton 1 nen soll A uf gebote Ver 9 [17320]) Oeffentliche Zustellung. 1. Es wird festgestellt Adaß der Beklagte [17529] [17809] Einladung. F undsa chen, Anna Menzhausen, geh Volkmer, in Gruber, nun verehelichte Osterholzer, am m. b. H., Kannover, Reyershausen mittags, in dem Sitzungssaal der Deutschen

üblichen Teuerungsaktionen nicht gewährt worden seien, sondern estellt werden. Von Seiten der Reichsre gierung wurde aus dem Inlande entnommen werden. Diese Menge 3 daß man sich gegen die wachsende Teuerung mit provisorischen bei Anerkennung der guten Ziele des Antrags doch die finanzielle Last (etwa 1 ¼ Millionen Tonnen) durch Ea 8 2 Maßnahmen geholfen habe. Ein solcher Zustand dürfe natür⸗ als zu weitgehend betrachtet, abgesehen davon, daß auch vom Stand⸗ Erzeugern und Verkäufervertretungen, mit denen Verhandlungen

lich kein dauernder sein. Deshalb habe sich die Reichs⸗ punkt des Landessteuerrechts aus der Erfüllung des Antrags ernsteste bereits eingeleitet sind, bis zum 15. Juni 1923 gesi 6½, regierung entschlossen, eine Umwandlung der Grundgehälter Bedenken entgegen wirkten. Denn gerade die kirchlichen Gemeinden 5 t8 1e die eeeeahe. lust⸗und Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fui⸗ Hedwig ist, 2. der Beklate ist schuldig, nover, Germania Bergbangesell⸗ ordentlichen G lversamml laden vorzunehmen, die am 1. Juli d. J. in Kraft treten soll. haben im Gegensatz zu den politischen Gemeinden noch ein selbständiges reichender Sicherheit rechtzeitig abzuschließen. Nur für den Fa g lu d sting in Schweidnitz, klag gegen ihren an die Klagepartei für die Zeit von der schaft m. b. H., Hannover 8 zi g89 Attionäre 8 Ges Ul Oberregierungsrat Dr. Sölch (Reichsfinanzministerium) sprach Recht der Bestimmung der Steuerzuschläge, seien also rechtlich in daß dies nicht gelingen sollte, ist vorgesehen, eine Mindestmen 8 zuste ungen U. ergl. Ehemann, Telegraphen itungsaufseher Geburt des Kindes, d. i. B0. Juli 1914 Kündigung der 5 % Teilschnld⸗ bier fte Aktionäre unserer Gesellschaft über die Frage der Spannungen zwischen den einzelnen der Lage, sich finanziell durch Erhöhung ihrer Steuerzuschläge von Getreide in Höhe von Millionen Tonnen im Wege der 8 Albert Menzhansen, jeßt unbekannten bis 30. Juli 1920 eine für sie drei Monate verschreibungen 9881ZA ,l hiermi 8 8 B.soldungsgruvppen. Diese Spannung sei durch die verschiedenen zu helfen. Abg. D. Mumm (D. Nat.) brachte nunmehr einen Umlage aufzubringen. Beschaffung und Verwaltung der Getreide. 1I8191 Oe ustellung. Aufenthalts, auf Grund do in der Klage⸗ vorauszahlbare Unterhaltssente von jähr⸗ Gemäß § 4 der Anleihebedingun en 1. Vorl⸗ 88 8 schaflb ichts, der Besoldungsreformen immer mehr zusammengeschrumpft. In der Vor⸗ Antrag ein, zur Beseitigung kultureller Notstände 4 400 000 000 mengen verbleiben in Händen der Reichsgetreidestelle. Der Bro Frau Sel 1 Uhlmann, geb. schrift angeführten Tatssscchen, mit dem lich 120 ℳ, von da an is 30. Oktober kündigen wir zur Rückzahlung am 2. e⸗ Büͤlc ci G 2 8 Verlust⸗ kriegszeit habe die Spannung zwischen den Besoldungen der unteren, in den außerordentlichen Haushalt einzufügen. Aus diesen Mitteln preis wird also, abgesehen von seiner Beeinflussung durch richtige Peiser, in Gera⸗Zwötzen vertreten durch Antrag, den Beklagten verurteilen, die 1922 eine solche von jähflich 840 und nuar 1924 sämtliche noch im Umlauf be⸗ 12 ün d 8 Jaks 8 1922 waf mittleren und höheren Beamten 2: 2,5: 4,1 betragen. Heute betrage sollen, soweit dies nicht aus Mitteln der Länder zu geschehen hat, Verwendung des Vorrats seitens der Regierung, frei fecge en Rechtsanwalt Burkh in Gera, häusliche Gemeinschaft nit der Klägerin von da an bis zum zurückgelegten 16. Lebens⸗ ndlichen Teilschuldverschreibungen. Die 2 Woschluegfasf 8 ie 8 die Genehmz sie nur noch 1: 1,48: 2,19. Das Einkommen des Beamten im die Zinsen hei Darlehen, die die Länder aus Reichsmitteln den Damit ist die Notwendigkeit von Fürsorgemaßnahmen für Be-. lagt gegen ihren Mann; den Spinner wieder herzustellen. Zie Klägerin ladet jahre eine solche von sährlich 120 000 Nenchhnns ersolgt zu 103 % gegen Ein⸗ Be assung ü 88 8 8 w8 Verhältnis zu seinem Vorkriegseinkommen betrage bei der Be. Religionsgesellschaften gewähren, gezahlt werden. Weiter sollen diese dürftige gegeben. Der Kreis der Bedürftigen soll eng gezo .-. br Uhlmaun, früsser in Gera⸗ den Beklagten mündlichen Ver⸗ zu entrichten, 3. der Bstlagte hat die Kosten lieferung der Teilschuldverschreibungen nebst 5 1Pörstand füe. aet soldungsgruppe III gleich 65 vH, bei Gruppe V gleich 56 vH, bei Darlehen, soweit erforderlich, abgebürdet werden und den religiösen, werden. Die werktätigen Lohn⸗ und Gehaltsempfänger sollen wöten, jetzt unbekannsen Aufenthalts, handlung des Re it des Rechtsstreits zu fragen, 4. das Urieil Erneuerungsscheinen und nicht verfallenen fichigral⸗ an Vorstand und Auß⸗ Gruppe VII gleich 37 vH, bei Gruppe X gleich 32 vH und bei mildtätigen und gemeinnützigen Gesellschaften und Genossenschaften, wohl aber Sozial⸗ und Kleinrentner Kriegsopfer, Erreicht. zuf Scheidung der Ehe Alit dem Antrage, Zivilkammer des L ichts in S d wird, soweit gesetz zulässig, für vor⸗ Zinsscheinen 1 3. W. 19 Aufsichtsrat Gruppe XIII gleich 34 vH. Es beziebe also der höhere Beamte deren Erhaltung im Interesse des Reichs liegt, Zuschüsse ge⸗ lose und Armengeldempfänger, wenn möglich auch noch die Kinde den Beklagten für allen schuldig zu er⸗ auf den 27. S läufig vollstreckbar frklärt. Der Beklagte in Hildesheim: bei der Hildesheimer 8 Feu 8n uffichtsrat. durchschnittlich nur ein Drittel seines Vorkriegseinkommens, der untere währt werden. Nach kurzer Aussprache über die Frage, ob die reichen dazu gehören. Da die dazu erforderlichen Mittel 88 G lüren, ihm auch die osten des Rechts⸗ mittags 9 Uhf, mit der Aufforderung, Wimmer ‚wird hiermit zur münd⸗ Bank, dHehn e sch Aekti sellschaft Beamte zwei Drittel seines Vorkriegseinkommens. Nach diesen Zahlen Reichsvermögensverwaltung dem Reichsministerium des Innern oder einer Entschließung des Reichstags durch eine Belastung des ftritz aufzuerlegen. /Die Klägerin ladet sich durch eiffn bei diesem Gericht zuge⸗ lichen Verhandlusig des Rechtsstreits auf in Duisburg: bei der Duisburg⸗Ruhr⸗ Mübth s Engeba sei eine Verringerung der Spannung zwischen den einzelnen Besoldungs⸗ dem Reichsfinanzministerium anzugliedern sei, wurde der Spar⸗ Besitzes gedeckt werden sollen, andererseits die Durchführung der Beklagten zur mfndlichen Verhandlung lassenen Rechflsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Freitag, den 73. Juli 1923, Vorm. orter Bank, Filiale der Essener 8 2. Porstand 88 gruppen unmöglich. Abg Bender (Soz.) widersprach diesen Zahlen. ausschuß mit der Beratung dieser Frage betraut und der Nachtrags⸗ rasch und einfach möglich sein foll ist die Erhebung einer Abgatt ds Rechtsstreits pör die 4. Zivilkammer mächtigten vehtreten zu lassen. 9 Uhr, vor doas Amtsgericht Vilshofen Credit⸗Anstalt A.⸗G. in Duisburg Oskar Busch G. Eckardt. Nachdem seit Oktober vorigen Jahres die Besoldungen um tausend etat des Reichsministeriums des Innern verabschiedet. Hierauf ver⸗ in Höhe der Zwangsanleihe am 1. Juli 1923. vorgesehen. In e ds Thüringischen andgerichts zu Geras Schweidnn, den 5. Mai 1923. Zimmer Nr. 7,/geladen. Zum Zwecke der in Hannover: bei der Bankfirma Steeg- Prozent erhöht worden seien, hätten die höheren Beamten einen ent⸗ tagte sich der Ausschuß. Erörterung wurde besonders von Arbeitgebervertretern bec auff Dienstag, Fen 2. Oktober 1928, Gerichtsschreiber des Landgerichts. mit diesgerichtlichem Beschlusse vom Z. H. Gumpel, Hannover. [17810] Berichtigung. sprechend größeren Vorteil von den Besoldungserhöhungen als die Der Rechtsausschuß des Reichstags behandelte Landwirtschaft der Zeitvunkt vom 15. Juni 1923, bis zu dem die Lormittags. ö öD vFe enn 30. April 19 8 bewilligten öffentlichen Mit dem 1. 1. 1924 hört die Ver. In der von uns, in Nr. 102 dieses unteren Beamten. Die Spannung müsse unbedingt vermindert gestern den Gesetzentwurf über die Beseitigung kleiner, im Verträge über das aufzubringende Getreide abgeschlossen sein solen. forderung, eig n 1 ei diesem Gerichte [17500] Oeffentliche Zustellung. Firsteneang wirh dieser Auszug der Klage zinsung der Teilschuldverschreibungen auf. Blattes veröffentlichten Einladung zur werden. Abg. Dr. Scholz (D. Pp.) stellte sich in der Span⸗ Kesrchsschuldbuch eingetragener Forderungen. Der als zu früh beanstandet, weil die technischen Schwierigkeiten bei den mnelassenen walt zu bestellen. Zum Die Chefrau „Elsholz, geb. bekanntgemacht. Hannover, im Mai 1923. Generalversammlung ist ein Drucgfeller nungsfrage auf den Standpunkt der Regierung. Ebenso die Abgg. Regierungsentwurf sah eine Ermächtigung vor, im Falle der Löschung Verhandlungen innerhalb der Organisationen nicht so schnell über⸗ Zwecke der ffentlichen Zustellung wird Günther, in Berlin⸗Stelitz, Grunewald⸗ Vilshofen, In 7. Mai 1923. Königshall Bergbaugesellschaft m. b. H., zu berichtigen. Pachnicke (Dem.) und von Guérard (Zentr.). Dabei sollten der Gläubiger an Stelle von Schuldverschreibungen einen Barbetrag wunden werden könnten. Der Vertreter des Reichs⸗ sieser Auszug der Klage bekanntgemacht. straße 17, Prozeßbevollmäehtigter: Rechts⸗ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Reyershausen Bergbau⸗ Die Auszahlung der Dividende für das die unteren Beamten in jedem Falle asskömmlich besoldet werden. anzubieten, der mindestens dem Nennwert, falls aber der Kurswert ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Gera, den 7. Mai 1923. anwalt Vogel in Ve⸗ en⸗Aller, klagt Vilshofen. leesellschaft m. b. H., Hannover, Germania Geschäftsjahr 1922 erfolgt in der von der Abg. Deglert (D. Nat.) verlangte eine Aenderung des Ortsklassen⸗ eines entsprechenden Betrages an Schuldverschreibungen den Nennwert erklärte eine spätere Fristsetzung für unmöglich, da sonst die Vor⸗ 1“ Justizobersekretär. gegen den Tischler Wjthelm Elsholz, „9 Bergbaugesellschaft m. b. H., Hannover. Generalversammlung zu beschließenden systems. Das Ortsklassenunrecht habe einen unerträglichen Umfang übersteigt, dem Kurswert ihrer Forderung zuzüglich der seit dem letzten bereitungen für eine rechtzeitige Durchführung der Umlage nicht mehr s Thür. Landgerichts. 4. Zivilkammer. früher in Verden⸗Aller,/ jetzt unbekannten [173422 1 8 Höhe nicht ab 25. Mai 1923, sondern ab angenommen. Damit war die Debatte über Besoldungsfragen er⸗ Fälligkeitstage aufgelaufenen Zinsen entspricht. Der Ausschuß beschloß getroffen werden könnten. Er sagte dagegen zu, daß die Regierung 111346) Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Die geschiedene Ehescau Luise Schunke, (17503] 8 8 1 28. Mat 1923 an der Hauptkasse der ledigt. Beschlüsse wurden nicht gefaßt. mit Zustimmung der Regierung bei Barrückzahlung einen Zuschlag nicht kleinlich an diesem Standpunkt festhalten werde, wenn der Die Ehefrau Fri Mathilde Fehse, scheidung evtl. Wie rherstellung des ehe⸗ geb. Baade, aus Hamburd Bogenstr. 23 ptr., 3 % Hessische Staatsanleihe Commerz⸗ und Privatbank, Berlin W. 8, Es folgte die Beratung über den Ergänzungshaushalt von 150 vH, also das Zweieinhalbfache des in dem Schuldbuch ein⸗ Vertragsabschluß sich nur um Tage verschiebe. Vertreter der aeb Ruttkowski, Hambdeg, vertreten durch lichen Lebens. De Klägerin ladet den klagt gegen. ihren geschtenen Ehemann, vom 18. II. 1903 Serie VII und Behrenstr. 46/48, sowie an der Hauptkasse des Reichsfinanzministeriums, der ohne größere Debatte getragenen Betrags, auszuzahlen; dieser Zuschlag wurde mit der sich Landwirtschaft erklärten ihrerseits, daß sie das größte Interesse sechtsanwalt Dr. Hecht klagt gegen ihren Bekla ten j indlichen Verhandlung den Filialleiter Johannes arl Hermann 3 ½ % Hessische Staatsanleihe des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Cie., verabschiedet wurde. Alsdann wurde der Ergänzungsetat des aus der Streichung der kleinen Schuldbuchkonten ergebenden Ersparnis daran hätten, die Frist innezuhalten, um die Umlage zu vermeiden. Gbemann Carl Ludwig Fehse, unbek. Auf⸗ des Lechtsstreitz vor die dritte Zivil⸗ Schunke. 8 Zt. unbekannts Aufenthalts, vom 9. V. 1893 Serie B. Köln a. Rhein, Große Budengasse. Reichswirts chaftsministeriums ohne Diskussion erledigt. an Kosten begründet. Ein Antrag auf Verlegung des Zeitpunktes wurde abgelehnt, die Re⸗ nthalts, aus §§ 1333, 1597 u. 1568 B. G.⸗B., kammer des L. gerichts in Verden⸗Aller zuletzt wohnhaft in Wandsben] Königstr. 67, Die neuen Zinsbogen werden gegen Berlin⸗Reinickendorf, den 8. Mai 1923. Bei der nun folgenden Verhandlung über das Etatsgesetz für Der Sozialpolitische Ausschuß des Reichs⸗ gierungsvorlage mit Mehrheit angenommen. Bei der Besprechung mit dem Antrage 1. die Ehe der Parteien auf den 14. Fuli 1923, Vormittags auf Unterhaltsgewährung, -jit dem An⸗ Rückgabe der Erneuerungsscheine bei dem 3 Der Vorstand der 1923 wurde vom Sparausschuß ein umfangreicher Antrag einge⸗ tags befaßte sich in seiner gestrigen Sitzung mit der Frage der der künftigen Gestaltung der Brotversorgung wurde von einem Ver⸗ fir nichtig zu erklär .22 die Ehe 9 Uhr, miß der Aufforderung, sich durch trage, den Beklagten zu vscurteilen, an Hess. Staatsschuldbuchamt in Darmstadt, Dinse⸗Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft. bracht, über den Abg. Schmidt⸗Stettin (D. Nat.) berichtete. Festsetzung der I 8 für Erwerbslose. treter der Bäckermeister angeregt, daß die zustuͤndigen Organisationen der Parteien zu scheid B finen bei esem Gerichte zugelassenen die Klägerin rückwirkend vor 1. April 1923 den Reichsbankanstalten und den Finanz⸗ E. Dinse. Dr. Pülz. Der Antrng wurde mit einigen hauptsächlich formalen Aenderungen Die Regterung teilte mit, daß sie eine Erhöhung um etwa 33 vH vor Erlaß der Bestimmungen gehört werden sollen. Arbeit⸗ Nlagten für den allfin schuldigen Teil zu Rechtsanwa als Prozeßbevollmächtigten ab monatlich einhunderttglisend Mark zu kassen kostenfrei ausgegeben. Mit den s17544] angenommen. Hiernach wird u. a. der Reichsminister der in. Aussicht nehme, während Anträge der Sozialdemokraten und gebervertreter der Landwirtschaft wiesen ferner darauf nilären. Klägerin Jadet den Beklagten zur vertreten zu assen. zahlen, die rückständigen Heträge sind so⸗ Erneuerungsscheinen ist ein nach Nummern Maschinen⸗ u. Waggonbau A. G. Finanzen ermächtigt, zur vorübergehenden Verstärkung der Kommunisten erheblich weitergehen wollten. Im Laufe der Aussprache in, daß der Zeitpunkt der Erhebung einer einmaligen Abgabe in mündlichen Verhfind des ch Verden, N. 7. Mai 1923. fort, die künstig fühsg werdenden, am 1c sc (früher Portland⸗Cementwerk ordentlichen Betriebsmittel der Reichshauptkafse nach Be⸗ kam zum Ausdruck⸗ daß vor allem die produktive Erwerbslosenfürsorge. Höhe der Zwangsanleihe mit dem 1. Juli 1923 sehr ungünstig liege. steits vor das Fandgericht in Hamburg, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. I. eines jeden Monat/ im voraus fällig. Vordrucke hierzu bei den Ausgabestellen Berching A. G.) darf, sedoch nicht über den Betrag von fünfzehntausend durch Erteilung öffentlicher Aufträge gefördert werden müßte, dem⸗ Sie stellten folgenden Antrag auf andere Verteilung der Zahlung: zwilkammer 3 (Ziviliustizgebäude, Sieve⸗ Der Beklagte hat Kosten des Rechts⸗ unentgeltlich. Hierdurch kündigen wir sämtliche noch Milliarden binaus Schatzanweisungen auszugeben. Weiter wird gegenüber wurde von sozialdemokratischer Seite darauf hingewiesen, daß Zwei Drittel der Abgabe sind am 1. Juli 1923 fällig und ohne kagplatz), au den 10. Juli 1923, [17316] Oeffentliche Zustellung. streits zu tragen. has Urteil ist vorläufig Die Stücke zu 500 ℳ. und 200 ausstehenden Schuldverschreibungen unserer der Reichsfinanzminister ermächtigt, zur Befriedigung unabweis⸗ anscheinend aus finanziellen Gründen diese öffentlichen Aufträge zurück⸗ besondere Aufforderung entsprechend der Erklärung über die Zwangs⸗ Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Der minderjährig koseph Königstein in vollstreckbar. Zur smündlichen Verhandlung beider Anleihen sind zur Rückzahlung ge⸗ 5 % igen Anleihe vom Jahre 1911 zum Harer, durch die Nachwirkungen des Krieges und infolge des Einbruchs gehalten würden, wodurch eine wesentliche Verschärfung der Arbeitslosig⸗ anleihe zu entrichten, der Rest spätestens zwei Monate nach Zu⸗ fergerung, eintn bei dem gedachten Gericht Baesweiler, vertreten Arch den Vormund des Rechtsstreits swird der Beklagte vor kündigt. 8 zei .15. August 1923. in das Rhein⸗ und Ruhrgebiet hervorgerufener Bedürfnisse nötigenfalls keit zu befürchten sei. Abg. Dißmann (Soz.) regte an, wieder stellung des Bescheids über die Zwangsanleihe. gtzelassenen Auwalt zu bestellen. Zum Peter Peters in Baesweser, Prozeßbepoll⸗ das Amtsgericht in Wandsbek auf den Darmstadt, den 4. Mai 1923. Die Rückzahlung erfolgt zu 102 % zu⸗ Garantien zu übernehmen. Ueber Höhe und Art der zuletzt genannten einen Unterausschuß zu der Frage der Erwerbslosenfürsorge einzusetzen, Dieser Antrag wurde einstimmig der Regierung zur Erwägung Zwecke der öffettlichen Zustellung wird mächtigter: Rechtsanwal] Baurs, Geilen⸗ 12. Juli 1923, V. enefta 10 ÜUhr, geladen. Hessisches Staatsschuldbuchamt. züglich der bis zum Fälligkeitstage au Garantien ist einem Ausschuß des Reichstags von sieben Mitgliedern wie dies bereits vor drei Jahren der Fall gewesen sei. Ministerial; überwiesen. Der Wunsch, auch die hohen Einkommen heranzuziehen, dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. kirchen, klagt gegen den Matthias Offer⸗ Wandsbek, In 9. Mai 1923. laufenden Zinsen. Nach dem 15. Aug monatlich eingehend Rechenschaft zu geben. Solche Garantien dürfen rat Dr. Weigert begrüßte diese Anregung. Abg. Schlack wurde vom Vertreter der Regierung als undurchführbar bezeichnet, Hamburg, den 5. Mai 1923. geld, zurzeit in Hollafd ohne bekannten Der Gerichtsschmiber des Amtsgerichts. ẽͤqqqẽqéè„Mͤinndet eine Verzinsung nicht mehr statt. nicht übernommen werden, soweit nicht ahe sonstigen Besitz, und (Zentr.) beantragte eine Entschließung, welche die Anpassung der da die hohen Einkommen schon mit henig Prozent belastet sind. Die Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Aufenthaltsort, frühet in Baesweiler, unter 8 . Die Einlösung erfolgt Garantieunterlagen der Garantiesuchenden bereit; voll ausgenutzt! Unterstützungssätze an die Teuerung, die einheitliche Regelung des! Bestimmungen der Vorlage wurden darauf ohne Abänderung gebilligt. Z11““ 1 der Behauptung, daß dfr Beklagte an den [17348] Oeffentliche Zustellung. 5) Kommandit esell⸗ bei der Gesellschaftskasse in Berching Eeen 8 88 4 8, aa 11499] Oeffentlichs Zustellung. Kläger eine erhöhte Ainterhaltsrente zu. Frau Fanny Padoold, Hamburg, ver⸗ g 1 (Oberpfalz), . b ü nes Die Frau Jenny NeWann, geb. Paul, zahlen habe, mit dem/ Antrage auf kosten⸗ treten durch Rechts Nwalt Heitze, klagt schaften auf Aktien, Aktien⸗ bei der und Nationalbank

* Untersuchun sfachen. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen hastern. in Magdeburg, Prozesspevollmächtigter: pflichtige Verurteilußg, an Kläger an gegen Karl Friedrich ischinski, e⸗ * K.⸗G. a. A. in. ssenschaft Rechtsanwalt Dr. in Magdeburg, Stelle der in den /Urteilen des Amts⸗ - n. Frsgdnh gesellschaften und Deutsche 1“ oin Perlige,

9&

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 84 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. entli A 1b 8. Unfall⸗ ssr Pnvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. lagt gegen den Kaufufinn Ernst Neu⸗ gerichts Geilenkirchel vom 24. August 1921 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ Ifon eer Vorstand.

4. Verke ung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. nann, früher in Magzeburg, auf Grund und 15. März 1927 festgesetzten Renten urteilen, an die Klä serin 2 000 000 Kolonialgesellschaften. Kohn. Lüneburg. ds, § 1565 B. G.⸗B/ mit dem Antrage von vierteljährlich ¹180 bezw. 120 nun⸗ nebst 10 % Zinsen seif dem Klagetage zu Die Bekanntmachungen über den 17844]

5. Kon ditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1 und Deutsche Kolonialgesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 11. Privatanzeigen. hes 28 Chescheidung. Pie Klägerin ladet mehr vom 25. Zohuar 1923 ab eine solche zahlen. Klägerin Uidet den Beklagten Verl v Wertpapi befi Reini Gebbert &. Schall ö— = de Beklagten zur Kündlichen Verhand⸗ von 90 000 †vuierteljährlich bis zur zur mündlichen Verhüfdlung des Rechts⸗ d. ee e vhiieslich in 185 Aktienbesel hoa 88 Erlang lmg des Rechtsstn 2c. j 8 en sich ausschließlich in Unter⸗ tiengesellschaft in Erlangen.

29☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Oberlangenbielau, Feldhäuser Nr. 30, 30. Juli 1914 unehelich gHporenen Kindes Bergbaugesellschaft m. b. H., Han⸗ Bank, Mühlhausen i. Thür, stattfindenden

dung d 1 Vollendung des 76. Lebensjahres zu zahlen, streits vor das Landzericht in Hambur De S de ugsange E“ de. und zwar die ffeständigen Beträge sosort, Zivilkammer 3, Ziojfuustizgebände, Siepe⸗ dner anf ghen d,deeehihen, ehe b 1 auf den [1. Oktober 1923, die künftig fälllg werdenden am 25. Juli, kingplatz, auf def 10. Juli 1923, [17534] & Schall A. G. zur Abgeltung der Be⸗ 8 e; üUhr, mit der Auf⸗ 25. Oktober, 5. Januar und 25. April Vormittags 9 ¾-ihr, mit der Aufforde⸗ . 9 ; zugsrechtssteuer zu zahlende Pauschbetras 1) Untersuchungs⸗ [179351 Inhaber der Urkundg wird aufgefordert, [17495] Aufgebot. [17492] bersheg⸗ sich durch einen bei diesem jeden Jahres, Der Kläger ladet den Be⸗ rung, einen bei dim gedachten Gericht zu⸗ Kieler Bank, Kiel. ist auf x 1 ßurtql vom 17. April erichte zugelsssenen Rechtsanwalt als klagten zur smündlichen Verhandlung des gelassenen Anw zu bestellen., Zum 25 000 000,— 4400 für jede bezogene Aktie

Abhanden gekhmmen: Zwickauer spätestens in dem auf)den 26. Februar Der Straßenbahnsehoffner a. D. Kilian Durch Ausschlu 8 ve .e s Nr. 15 854 zu 1924, Vormittags/10 Uhr, vor dem Jost in Karlsrube hah als Bruder be⸗ 1923 ist die Aktie Nuxmer 893 der Land⸗ 8. 2 kigten vertreten zu lassen. Rechtsstreitz vor das Amtsgericht in Zwecke der össentlichen Zustellung wird zum Bezuge angebotene neue Aktien. festgesetzt worden. Dieser Betrag ist dis 0 en. 00 ℳ. Amtsgericht Escherzkausen anberaumten antragt, die Verschollenzn: 1. Johannes wirtschaftlichen Maschlnenfabrik Eisenach enenül⸗ den 4. Mai 1923. Geilenkirchfn auf den 11. Juli 1923, dieser Auszug seer Klage bekanntgemacht. Das bei Ausübung des Bezugsrechts zu zum Ablauf der Bezugsfrist am 12. Mai Berlin, den 11, §. 1923. (Wp. 204/23.) Aufgebotstermin sysne Rechte anzumelden Heinrich Jost, geb. 1]% Juli 1856 zu im Nennbetrage von /1000 für kraftlos Der Gerichtshreiber des Landgerichts. Bormittqgs 9 Uhr. Zum Zwecke der H⸗ g,Oden 8. Mai 1923. entrichtende Pauschal für die Abgeltung 1923 bei der Bezugsstelle, bei welcher der 117491] Der Polizeipräsiderrt. Abteilung IV. E⸗D. und die Urkunde pörzulegen, widrigenfalls Basel, 2. August Joss, geb. 11. Juli erklärt worden. 8 111853] Oeffentliche 3 stellu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Der Gerichtsphreiber des Landgerichts. der Bezugsrechtsteuer beläuft sich auf Bezug angemeldet wurde, zuzüglich Börsen⸗ Fischer, Georg, Neb. 15. II. 1903 in [1793 die Kraftloserklärüng der Urkunde erfolgen 1863 zu Mambach, 3./Otto Jost, geb. Eisenach, den /9. . *Heffesnt ustellung. der Klage bekanntgemacht. a2s LäsSäacdsessteßs; 67 ½ % so daß der Bezugspreis für junge 8 inzubezahle 5. Sanl [17936] fid 18 Dtto Jost, g senach, Die Frau Editha Wiebert, geb. Rein⸗ Gei 3 -3. Avril 1923 t. 8 zugspreis für junge umsatzsteuer einzubezahlen. Nachforde⸗ sserburg a. Inn, jjed. Sattler, zuletzt Abhanden gekammen: 2000,— i. G“ 29. September 1866 3/⁄ Mambach, zuletzt Thüring. VI. vald, in Magdeburg,] Prozeßbevollmäch⸗ eilendechen, den 26. April 1923. (17318] Oeffentliche Zustellung. Aktien sich auf 500 % zuzüglich 67 ¼ %, rungen bleiben vorbehalten, falls Schütze der 10,. Komf. Inf.⸗Regt. Nr. 20 Friedrich⸗Thomée⸗Astien Nr. 153, 229 + Eschershausen, den 30. April 1923. wohnhaft gewesen in Atzenbach, für tot 8 tister: Recht gdeburg. v0 9 Amtsgericht. Anton Groß, Polisidiener in Marbach zusammen also auf 567 ¼ % zuzüglich Finanzamt eine höhere Steuer erhebt. in Passau, wird glmäß § 12 des Ges. Div. 1921/22. Der Gerichtsschrlber des Amtsgerichts. zu erklären. Die bezeisbneten Verschollenen [17322] 1 Win ustizrat Dorendorf O.⸗A. Riedlingen, Prd ßbevollmächtigte: Börsenumsatzsteuer siellt. Darmstädter und Nationalbank 8 1I. 1927, betr. die Aufhebung Berlin, den 11/5. 1923. (Wp. 208/23.) . werden aufgefordert,/ sich spätestens in Durch Ausschlußudteil vom 18. gprih Paul Ciebert⸗. ftlaßt .“ [17341] Oessentliche Zustellung. Rechtsanwälte Wörrle, Lepp und Dreher Ablauf der Bezugsfrist am 15. Mai 1923. Kommanditgesellschaft auf Aktien er Militärgeri für fahnen⸗ Der Polizeipräsidfnt. Abteilung IV. G.⸗D. [17340] Aufgebot. dem auf Donnerslag, den 20. De⸗ 1923 ist der am 1. eptember 1867 zu rund des § 1567 /8. G 8 rg, auf Die minderjähriges Erna Frida Else in Ravensburg, klagt gesen den Mathias Kiel, den 9. Mai 1923. Filiale Frankfurt (Main). flüchtig erklärt. Frau Johanna line Drommler, zember 1923, Vormittags 9 ¾l Uhr, Diez geborene Kaufma n Hermann Bender Antrage auf Eh sc .G.⸗We mit, dem Schröder, geboren am 10. März 1910, Menz Taglöhner, früller in Marbach Kieler Bank. 17817 G 8 Passau, den i. Mai 1923. [178900) 8 geb. Burkhardt, in Soppthurn (Schweiz) vor dem unterzzschneten Gericht an⸗ für tot erklärt wordstt. Als Todestag ist ladet den Bekl escheidung.é Die Klägerin vertreten durch ihren Vodmund, den Kreis⸗ jetzt mit unbekanntem/ Aufenthalt ab⸗ Hües 1 Aetzwerke Akti sellschaft Das Landgebicht. Strafkammer. 8 18 8 ög 98 per Abteilung 2 ab⸗ hat beantragt, den verschollenen Ehemann, beraumten Aufgehßtstermine zu melden, der 31. Dezember 1720, Mittags 12 Uhr, dandlung des 989 5 58 ausschußsekretär Mewes in Stendal, Land⸗ wesend, wegen Schaden rsatzes, mit dem s29 Hinbli 1 iti LE16“ gedruckten Bekanntmschung der Polizei⸗ Polsterer Richard Drpmmler, geboren widrigenfalls die Codeserklärung erfolgen festgestellt. gwilkammer desd 3 vor die vierte ratsamt, Prozeßbevollmächigter: Rechts⸗ Antrag, durch gegen Sicherheitsleistun Im Hinblick auf die derzeitigen Ver⸗ z2 Altiouär 8 haft . 8Sgnn Fe bett de erste Zahl am 23. Oktober 1852 In Ostrowo, zuletzt wird. An alle / welche Auskunft über Dies, den 27. April 1923. urg auf 8 2 anwalt Mölders in Mahdeburg, klagt für voeräufig volttreg ar cerheitg Urteih benfssses e e ke S5 Ce richtig 8 att 16 331). swohnhaft in Berlin, MMüllerstraße 31, für Leben oder Tod ser Verschollenen zu er⸗ Das Wmtsgericht. nittage E1ö1“ vArbeiter Otro Lilie, früher 8 eil wird die für den 16. Mai d. J. in Essen wg 8 2 , 9 . 1 nittags 9 ½ e; 8 gegen den Arbeiter Otto Lilie, früher in zu erkennen: Der 2 i dig, Lng-8. 1 mens; 23, 8 2) Aufgebote, Verlust. esssh, Kusgzebot. scot zu erklären. bezeichnete Ver⸗ seilen vermögen, ergeht die Aufforderung, (17494 han 84 sr. ni der Aufforderung, iaszehurg, Kaerste 8 Foln ait, pebt demKläger he Sin deraarn e6g a . gvelisdiutz, eencfalaechmetuang Efe 20. Mai 1de egernaa ahennbendr, 2 Der Ingenieur Qoamann Frischer in schollene wird aufgefördert, sich spätestens spätestens im Affgebotstermine dem Gericht ddh Ausschlußurdil vom 2. Mai 1923 selasseenen Richtsanwalt als Prazeßbevoll. unbekannten Aufenthalts, Inter der Be⸗ nebst 4 % Prozeßz isen hieraus zu be⸗ findet müatt. Maesge. ee Neuhauser Straße 6, stattfindenden und Fundfachen Zu Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitsf, Kaiserstraße 6, in dem aufs den 5. Februar 1924, Anzeige zu magchen ist d 8. N 1885 zu Soest mächtigten voctreten zu I 8 hauptung, daß Beklagter aßz ihr Erzeuger zahlen und die Hösten des Rechtsstreits 4 8 „. den 16. ordentlichen Generalversamm⸗ 8 k 8 . 1- 8 92 ist der am 8. Novemher z 9 zu lassen. S, 5 Na. 4. Juni, Nachmittags 4 Uhr, in 2 früher Paulsstraße 4, shat das Aufgebot Bormittags 10/‚uhr, vor dem unter⸗ Schönan iW., den 2. Mai 1923. b E Vikyör Neuendorf für Magdebaleg, den 8 f.1923 zur Zahlung von den jetzigen Teuerungs⸗ zu tragen. Zur fündlichen Verhandlung H 8 lung eingeladen stellungen u. dergl. des Kalikuxes Nr. 144] der Gewerkschaft zeichneten Gericht, runnenplatz, Zimmer7, es Amtsgericht. fehmelärt ngin 9 8. Der Gerichl gerichts verhältnissen entsprechendgi Unterhalts⸗ des Rechtsstreits wird der Beklagte vor een, Baheesane. Tagesordnung: Carlsfund, Magdeburs, eingetragen im anberaumten Aufgebotstermine zu melden, zember 1900 festgofkell 1”7 —. geldern verpflichtet sei, mif dem Antrage, das Amisgerichf in Riedlingen auf Frei. Di 5 nades 8 B r Aii 1ö1“ 1. Vorlage der Jahresrechnung und 117931] Gewerkenbuche Seite 762 Nr. 144 am widrigenfalls Ne Todeserklärung erfolgen 11749301 8 zerSvest, den 3. MNai 86500 Oeffentliche Zustelung. den Beklagten durch vorsufig vollstreck, tag, den 6. Juli 1923, Vormittags E1.“.““ Beschlußfassung hierüber Abhanden gekogmen: C. A. F. 28. September 1900, Feantragt. Der In⸗ wird. An alf, welche Auskunft über Dem Arbeiter Fustav Emfl Dobri⸗ Das icht. Alce Schlossersfran Hermine Hilger in bares Ürteil zu verurteilen an die Klägerin 9 Uhr, gelad. zu eff - SFg St 11923 2. Entlastung des Vorstands und des Kablbaum⸗Aktie Nr./42 676 zu 1200 ℳ. haber der Urkund wird aufgefordert, Leben oder IF5Sd des Verschollenen zu er⸗ schikofsky in Köln Brück, geboren am Fkein Wanzleben klagt Nurch ihren Prozeß⸗ außer den in der Bghandlung vom Riedlingen den 9. Mai 1923. efche 1 itsb irk A.⸗G Aussichtsrats. Berlin, den 11.51923. (W. 203/23.) spätestens in dem a den 20. Dezember teilen vermösen, ergebt die Aufforderung, 13. April 1893 in Potsdam, ist die Er⸗ tevollmächtigten Rechtsmwalt Baeumler 31, März 1910 anerkannfen 30 viertel⸗ Der Gerichtsschreiber: Rettich. Heee Aufsichtsr 3. Aussichtsratswahl. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D. 1923, Vormittggs 10 Uhr, vor dem spätestens int Aufgebotstermine dem Ge⸗ mächtigung erteilt /orden, den Familien⸗ 117344] Oeffentliche Zustellung. . Hisgvmnberg gegen ihren Ehemann Willy fährlich und den durch/Urteil des Amts⸗ St Vorsi beih 4. Versicherungsangelegenheiten. kQÜNNNRRRR ““ Serrelge Zesgrner der setgani es Fisnmeche nae .„MNh 3 0 ne se⸗ echte anzumelden un . . . 7 923. 3 / A . 8 1 ährliec [1782 l sir iejenigen Seai Heaheheaag, 1Gö isg. Rresaisrede der rinde ealen rrag⸗ 1a,x süstageen Frrnese eahet. i beeeseh eeactcee eeagteihen dyen wee es. 4 Perlosung ꝛc. eseeeaenss essceih Zennnan r dhe ö et er sse cieh 29 7. 2 9) . 4 b ee 6 1 1 1 2 Sqcho; e S 4 1 m. 1 26 4 8 8 9 M 8 ise gf ET111““ 86 (wp. 207/23.) Bockenem, den 24. April 1923 Durch Erlaß eon Herren Justizministers Am 4. Januar 1929 in Witterda, jetzt unbekafnten Aufenthalte, Scheidung III. der Be 98 dat die Kosten mündlichen Verhanslung des Rechtsstreits 8 b I -e eeh hr 9 Gesellschaft 8 1e— for⸗ Der Polizeipräsidebn. Abteilung IV E.⸗F. Amtsgericht. 8 Hren eeenb die b- ehe auf 888 gn⸗ 8 8 Heare 9. ge Nechiöstreits zu trsigen. Sie lädt den wirgh, te Eehacne⸗ Amtsgericht von Wertpapieren. Wir kündigen biermit sämtliche noch genden Bankstellen: Der 7 3 E.⸗D. sse ebechech Gertr wski, e „zu Wilhelm Dahmen, abeth geborene dem Antrage, die er Par Rehacten zur mündlschen Verbandlung des in Magdeburg, Hqberstädter Straße 131, im Umlauf befindlichen Schuldverschrei⸗ Tyralla, Zimmermann & Co, München⸗ 17933] 1b Hrsegs Amtsgerichs Eschershausen hat . S Januar 1888 Wittrahm, preußische aatsangehörige, scheiden und den Beklagten für den Flhe ctsstreit vor dig II. Ziwitkammer des Zimmer 100, auffden 12. Juli 1923, [17859] bungen unserer 4 % Anlelhe vom Jahre Dresdner Bank Filiale München⸗ Abhanden gekmmen;: St. 5 Aktien folgendes Ausgeb 2 8 zu aders oh, ung deren volljähriger gestorben. Da ein Erb; des Nachlasses schuldigen Teil zu erklären. Die Kläger bas gerichts Nürnbsrg zu dem auf Frei⸗ Vormittags 9⁄ uhr, geladen. Zum Crefelder Stadtanleihe 1909, 1912 im ursprünglichen Werte von München Margarine Schröde] Nr. 24 778 /82 Div. olgen 8 4 S erlassen. Sohn, der Drahtzifher Wilhelm Karl bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, ladet den Beklagten Sur mündlichen 1. nch den 28. Sestember 1923, Vor⸗ Zwecke der öffestlichen Zustellung wird I. und. II. Ausgabe. 5 000 000 per 31. März 1924 zur Dresdner Bank Frankfurt a. M., oder 922/23 u. ff. 3 8 78 8 ro de. Kirchbrak hat Bernhard Ronkowssi zu Lippftadt, ge⸗ welchen Erbrechte an dem Nachlaß handlung des Re⸗ streits vor die vn *8 kags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 273/II dieser Auszug drr Klage bekanntgemacht. Die planmäßige Tilgung für das Rech⸗ Rückzahlung. bei einem Notar Verlin, den 11.5. 1923. (Wp. 206/23.) das Aufgebot des ihm qbanden gerommenen boren am 3. 1901 zu Uetze, er⸗ steben, aufgefordert, djese Rechte bis zum Zivilkammer des aandgerichts in Erfurz in custigebäudss an der Fürthe MRlagdeburg, Pen 4. Mai 1923. ünas 33 ist d A Di engh ber Schuldverschrei⸗ bi E ZEZZZEEöö“ in, den! vpothek fes, aulgestellt über ein 1 1. 8 8 in Nürn. Fürther Straße . nungsjahr 1923 ist durch Ankauf von Die Rückzahlung der Schuldverschrei hinterlegt haben. Im Falle der Hinten Der Polizeipräsidetst. Abteilung IV. C.⸗D. ch)ct Vand 1 Blatt 101 nschigt Forgen⸗ e Lee Eese 98 b dem unterzeichneten 5 6. Iust 193826 er Auffourn azberaumten Termine mit Der Gerichtsschrebber des Amtsgerichts. Stadtanleihescheinen im Betpage von bungen erfolgt gegen Einreichung derselben, legung bei einem Notar ist gleichzeitig 793⸗ . 1X“ 8 n29. . sennamen Gerichtzur Anmelduysg zu bringen, widrigen⸗ hr, mit / der Aufforderung, mmrorderunß, einen beim Prezeßgericht 550 500 sichergestellt. Auskosung zum zwar zum Nennwert, sch on heute oder wenigstens inne r erwähnter 17934 bteil 8 Erben Bück 3 1 1 agel Prezesgerich 8 50 ichergestellt. Aus g zum und zwar zum Nennwert, schon von heute oder wenigstens innerhalb der erwähnten 1 Aölanben gemhmmen: Mäntel zu 9— narg st n 111““ d Ne ial h a de 1 8 Feit.ig ereev diesem Gerichtt nol⸗ 8 walt zu bestellen. Zum [17497] Oefsfentliche Zustellung. 1. September 1923 findet daher nicht ab an unserer Kasse in Darmstadt, Luisen⸗ Hinterlegungsfrist bei dem Vorstand der Industrie⸗ A..G. [Brema“⸗Aktien zu intendenten Hennsages, Luise geb Henor. vnheaber e bernen eer de Seichde 1is. ie viprn 2 rbe -⸗ preußische Fiskus gelassenen Re Proze dieser Auszu entlichen Zustellung wird. Das uneheliche Kio Hedwig Gruber statt. Rückstände aus früheren Ver⸗ straße 14, sowie bei der Darmstädter und Gesellschaft ein genaues Nummernver⸗ 1900 Nr. 361/66. 567 wols, in Jerrhhiun⸗ Ges vemsster Pusse, .“ führen. nicht vorbenen1 Nachlaß be⸗ 8 ur 1933. . j g der Klage in Thannet klagt gegch den Bauerssohn losungen sind nicht vorhanden. Nationalbank, Darmstadt, und bei der zeichnis der deponierten Aktien einzureichen. 1 1 dgerichts.

Nürnber den 27 2g-; 4 1 8 vün 1:

22 V 8 4 2. 59. 3 8 een 27. April 1823. ohann Wimmer, juletzt in Alkofen, Crefeld, den 3. Mai 1923. Deutschen Bank, Darmstadt. München 8. Mai 1923.

5 und Lippstadt 8.e. Mai 1923. Duisburg, hen 30. April 1923. Der Gerichbeschreiber des Lan eiberei des Landgerichts S in Amerita, wegfn Ha erschaft *8 5— Oberhürgermeister: Prfehehade den 19. msa⸗ 1923. künchge del Aegwerte A.⸗G. ; 1 mtegericht. Vrnberg. Unterhalts, und beamKragt zu erkennen: 5. V.z Printzen. Hessische Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand

1“ 8