1923 / 109 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

.

der von dem Aufsichtsrate ergangenen Vorschriften und der von diesem oder von der Generalverfammlung gefaßten Beschlüsse zu führen.

§ 17 erhält als § 12 folgende Fassung:

Der Aufsichtsrat besteht aus höchstens 12 von der Generalver⸗ sammlung auf drei Jahre gewählten Mitgliedern, von denen außer dem Vorsitzenden mindestens die Hälfte in dem Handelskammerbezirk Bielefeld ihren Wohnsitz haben muß. Von den von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitgliedern scheidet jedes Jahr ein Drittel in der Reihenfolge des Dienstalters, erstmalig erforder⸗ lichenfalls nach Bestimmung durch bde Los, aus. Wiederwahl ist zu⸗ ässig.

Scheiden ein oder mehrere der von er Generalversammlung gewählten Mitglieder vor Ablauf ihrer Amtszeit Abs. I) aus, so kann die nächste rdentliche oder außerordentliche Ge⸗ neralversammlung über die Vornahme einer Ersatzwahl beschließen. Die Ersatzwahl muß erfolgen, wenn die

Zahl der von der Generalversamm⸗ lung gewählten Mitglieder auf weniger als sechs gesunken ist. Der Ersatzmann scheidet mit dem Ende der Amtsdauer des Mitglieds, an dessen Stelle er getreten ist, aus.

§ 18 wird gestrichen. § 19 erhält als § 13 folgenden Wortlaut:

Der Aufsichtsrat wählt alljährlich

eichneten S hinterlegt bis nach Beendigung der Feneral. versammlung hinterlegt läßt. Die Hinterlegung der Aktien kann unter Beobachtung der vorstehenden Be⸗ dingungen auch bei einem deutschen Notar geschehen. Ueber die Hinter⸗ legung werden Empfangsscheine mit Angabe der Stimmenzahl ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Ge⸗ neralversammlung dienen.

§ 26 wird § 21; Absatz Id erhält folgende Fassung:

““ 8 1 1 1 ammlung fälli 8

erfolgt 8 en talleferang. des 1. Raundorf & Poser treffenden Gewinnanteilscheins bei der Aktiengesellschaft für Leppic.

Gesellschaftskasse zu Bielefeld und 88222 . den von b Lelannt 8 fabrikation in Mün bernsdorf.

gebenden 92 Alle Rücklagen können als mit⸗ r. desrh der 85 wirkendes Kapital der Gesellschaft Mittwoch 8 288 benutzt werden. Soweit sie nicht ge⸗ e. 6. Juni 1923, setzlich gebunden sind, bestimmt über achmittags 3 Uhr, üher ööu Vorstand im stattfindenden nderweite Vorlagen des Auf⸗ Einvernehmen mit dem engeren Aus⸗ ordentlichen Generalv sichtsratz und Anträge von Aktio⸗ schuß des Aufsichtsrats nach Maßgabe nach der Kanzlei des Rechte sammlung nären, deren Vorlage an die Ge⸗ etwaiger besonderer Beschlüsse der Notars W. Degenkolb 9 anwaltg u neralversammlung gemäß den gesetz⸗ Generalversammlung. Johannisstraße 1 eingelade Gera. Ras lichen Vorschriften verlangt werden 31. T 8 ben. kann. Alle in diesen Satzungen vor⸗ 1. Vorle w1e.gds, heaahg: Absatz II wird gestrichen. gesehenen öffentlichen Bekannt⸗ I. Bilans 68 8 eschäftsberichtg § 27 wird § 22 mit folgender machungen und alle sonstigen Mit⸗ für 8 8 Geschäfts uhe Verlustrechnm Fassung des Halbsatzes 2 als Satz2: teilungen, die der Aufsichtsrat oder Beschlußfas 11 dieser Bilanz, der Gewine vhntgen

[17506] d

Ravensberger A.⸗G., 8 E.

ielefeld.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 68. ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Dienstag, den 29. Mai 1923, 12 Uhr Mittags, im Saale der Gesellschaft Ressource zu Bielefeld, Renteistraße 23, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

2. Genchmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Befreiung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats von der Haftung für Schäden der Gesellschaft aus einer Unterversicherung.

Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Beschlußfassung über Aenderungen der Satzungen und Feststellung der sich aus den beschlossenen Aenderungen ergebenden neuen Fassung der

Satzungen.

§. Einfügung des Wortes „Aktiengesellschaft“ zu der Firma.

§§ 2 und 3 werden geftrichen.

§ 4 erhält als § 2 folgende Fassung:

Der Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb aller Arten von Geschäften und Unternehmungen, die mit der Veredelung oder den verschiedenen Verarbeitungsstufen von Flachs, Hanf,

Deutschen Reichs Nr. 1 09.

8 Gesellshg Lmrersuchungessachen. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

I usgebete Berpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 4 kommandit Pelscheften auf Aktien, Aktiengesellschaften 5. 8 Weus e Kolonialgesellschaften.

Verlin, Sonnabend, den 12. Mai

*

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

——

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑

[17258]

[16875] Stralauer Glashütte Aktiva.

Aetiengesellschaft. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 7. Mai 1923 wurde Herr Di⸗ rektor Wilhelm Kleemann, Berlin, als Mitglied des Aufsichtsrats wiedergewählt. Berlin⸗Stralan, den 7. Mai 1923. Der Vorstand. Merbitz.

Passiva. 650 000

4 500 000 3 825 411

Bilanz per 31. März 1922.

. 6 558 560 .1 638 72372 .155 417 52 622 711

8 975 41183p „Debet. Gewinn⸗ und Verlustrechnu

53 354 460 220] 225 000 685 489 ““ 1 1 455 782]03 1 455 782]03

h Kommanditgesellschasten auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Aktienkapitalkonto .

reditorenkonto

Grundstückskonto Gebäudekonto.

Debitorenkonto. Gewinn⸗ und Verlustkonto

Er leitet die Verhandlungen, er⸗ der Vorstand an die Aktionäre zu er⸗ nennt aus den anwesenden Aktionären lassen hat, sind gültig erfolgt, wenn wei Stimmenzähler und bestimmt sie durch den „Deutschen Reichs⸗ ie Reihenfolge, in welcher die Ver⸗ anzeiger“ veröffentlicht worden sind. handlung und Beschlußfassung über Ermächtigung des Aussichtsrats zur 3 die Gegenstände der Tagesordnung Vornahme von Satzungsänderungen, erfolgen soll sowie die Art und welche lediglich die Fassung betreffen. Weise der Abstimmung. Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗

Absatz 3 wird gestrichen, Absatz 2 versammlung teilnehmen wollen, haben ersetzt durch folgenden spätestens am Tage vor der Haupt⸗

23 versammlung ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen oder die anderweitig erfolgte de der Aktien auf eine dem Aufsichtsrat bezw. dem Vorstand ge⸗ Weise nachzuweisen (25 der

lustrechnung für das äfts 8 ““ 1922 und über die Lecnesböfc 11e852] üstion Reingewinns. Aktiva. „Beschlußfassung über die Entlast des Vorstands und Aussichtsratz, 8 d Sorten.. 4. Aufsichtsratswahl. Kasse - Münchenbernsdorf, den 9. Mai 1923. echa 1““ Der Vorstand der 8. n und Vorschüsse tensegeaßt Naundorf & Pos 188 iss iengesellschaft für Teppichfabrikati . in Münchenbernedorf. d. . H. Reichmann. P. Jacob⸗Hartung. Nüe p. 31. 12. 1922 fällig

[17861] 1“

Pasffiva.

750 000 28 8959 Eagoh Artiengesell Schriftgießerei D. Stempel Aktiengesell⸗

5580 22184 chriftgieseet . eende e 4 090 369 35 Die Aktionäre der Gesellschaft werden 195 hiermit zu der am Samstag, den 16. Juni 360 895 17 1923, Vormittags 11 Uhr, in Frank⸗ furt a. M. im Sitzungssaale der Gesell⸗ schaft, Hedderichstraße 108/114, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversamm⸗

Bilanz per 31. Dezember 1922.

1 034 090 248 349 . 2 125 000 1 019 314 4 000 6 441 258

[8975 4101 Kredit. gsaser sg 832 160 910

622 711

Aktienkapital.

Reservefonds I.

Reservefonds I.. Kontokorrentkreditoren Spareinlagen.. Unerhobene Dividende Reingewim..

Verlustvortrag aus 1920/21. Grundstücksunkosten.. 8

vpothekenzinsen, Zuschläge ürgschaftsprovision.. Handlungsunkosten

Beschlüsse der Generalversammlung werden, soweit nicht das Gesetz etwas anderes bestimmt, mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt.

Auch zur Beschlußfassung über eine

10 889 044 52

8 2 nügende 5

Jute und anderen Rohstoffen der Bekleidungsindustrie zusammenhängen. Die Gesellschaft foll berechtigt sein: derartige Unternehmen selbst zu er⸗ chten und zu betreiben, andere gleichartige oder ähnliche Betriebe zu erwerben oder sich an ihnen zu be⸗ teiligen, Grundstücke zur Erweiterung ihrer Unternehmungen zu erwerben und überhanpt alle Geschäfte zu machen und Einrichtungen zu treffen, die zur besseren Erreichung des Ge⸗ sellschaftszwecks erforderlich oder wün⸗ schenswert sind. § 5 wird §3.

§ 6 wird durch folgenden § 4

ersetzt: Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind mit der schrift⸗ getreu nachgebildeten Unterschrift des Vorsitzenden oder eines Mitglieds des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie mit der Handzeichnung eines Kontroll⸗ beamten zu versehen. Sie werden den laufenden Nummern nach in ein vom Vorstande zu führendes Aktien⸗ buch eingetragen. § 7 wird gestrichen, folgender neuer §§ 5 und § 5 Die Aktionäaͤre unterwerfen sich durch die Zeichnung oder den Er⸗ werb einer Aktie, soweit es sich um die Erfüllung ihrer Verpflichtungen gegen die Gesellschaft handelt, dem v1“ Gesellschaft.

Feteflgeang

§ 6.

Die Einziehung (Amortisation) von Aktien mittels Ankauf ist gestattet.

§8 in Abs. I heißt es statt 35): 29), in Absf. II werden am Schluß hinter „nicht etwa“ eingefügt die

orte „vor Ablauf der Frist des Absatz 1*, Abs. III wird gestrichen.

§ 9 wird gestrichen.

§ 10 wird § 7.

11 erhält als § 9 folgende Fassung:

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom Aufsichtsrat ernannten Mit⸗ gliedern. Ueber die Ernennung ist eine gerichtliche oder notarielle Ver⸗ handlung aufzunehmen. Das gleiche gilt für die Bestellung von Vertretern nach Maßgabe des § 248 H.⸗G.⸗B Die Gesellschaft wird verpflichtet, wenn die Firma von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder einem Vorstands⸗ mitglied und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gezeichnet ist. 12 16 werden unter Fortfall des § 14 durch folgende Vorschriften ersetzt

§ 10. 8 „Bei allen Verhandlungen mit dem Vorstand oder dessen einzelnen Mit⸗ Fevemn wird die Gesellschaft durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats und ein Mitglied des engeren Aus⸗ schusses nach dessen Bestimmung ver⸗ treten.

„Sie setzen die Dauer und alle übrigen Bedingungen der Anstellung in den mit den Vorstandsmitgliedern von ihnen abzuschließenden Verträgen

est. Neben der festen Besoldung

un den Vorstandsmitgliedern ein

nteil am jährlichen Reingewinn nach

aßgabe des § 28 dieser Satzung gewährt werden. Die Ernennung eines Vorstandsmitglieds können sie nur auf Grund eines Beschlusses des Aufsichtsrats 9) aussprechen.

Dasselbe gilt für den Widerruf der Bestellung zum Vorstandsmitglied.

Hagegen können sie die vorläusige

mtsenthebung eines Vorstandsmit⸗ Ee ohne solchen Beschluß in

ringenden Ausnahmefällen vorbehalt⸗ lich der Genehmigung des Aufsichts⸗ rats mit sofortiger Wirkung verfügen.

Es ist den Mitgliedern des Vor⸗ stands ohne Genehmigung des Auf⸗ Uichtsrats nicht gestattet, bei irgend Piner anderen Gesellschaft als Vor⸗ fenne oder Aufsichtsratsmitglied

Ftiga zu sein, noch auch irgend ein anderes Amt zu übernehmen.

Der Vorstand hat die Geschäfte der Gesellschaft irmerhalb der satzungs⸗ gemäßen Grenzen unter Beachtung

aus den von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern einen Vor⸗ sitzenden und einen Stellvertreter. Ueber die Sitzungen des Aufsichts⸗ rats werden Verhandlungsberichte aufgenommen und von allen an⸗ wesenden Mitgliedern, außerdem auf Wunsch des Vorsitzenden von den anwesenden Vorstandsmitgliedern, voll⸗ zogen. Alle sonstigen Schriftstücke, Bekanntmachungen usw. des Auf⸗ sichtsrats sind in seinem Namen von dem Vorsitzenden und, im Falle seiner Verhinderung, durch seinen Stellvertreter zu unterzeichnen. § 20 wird § 16. Die Anfangs⸗ worte lauten:

Der Aufsichtsrat überwacht unter

Mitwirkung eines aus der Zahl seiner von der Generalversammlung ge⸗ wählten Mitgliedern zu bildenden engeren Ausschusses.

§ 21 wird durch folgende §§ 14 und 15 ersetzt:

Der Aufsichtsrat versammelt sich auf Einladung des Vorsitzenden, so oft eine Veranlassung dazu vorliegt, namentlich aber, wenn es der Vor⸗ stand oder drei Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats unter Bezeichnung des Be⸗ v1“ beantragen.

§ 15.

Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn mindestens die Hälfte der im Amte befindlichen Mitglieder an⸗ wesend ist und unter ihnen der Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter. Be⸗ schlüsse werden mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit gefaßt. Bei Stimmen⸗ leichheit gibt die Stimme des Vor⸗ itzenden den Ausschlag, bei Wahlen entscheidet das Los.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats kann in Fällen, welche er für dring⸗ lich erachtet, die Abstimmung brieflich, telegraphisch oder durch Fernsprecher veranstalten

§ 22 wird § 17 mit folgendem Wortlaut:

Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats beziehen außer dem Ersatz der bei Ausübung ihrer Amtstätigkeit ent⸗ stehenden baren Auslagen je eine feste Vergütung von zwanzig Gold⸗ mark und zusammen einen Anteil von 7 ½ vom Hundert von dem Reingewinn nach Maßgabe der Bestimmungen des § 28 dieser Satzungen. Die Ver⸗ teilung regeln sie unter sich. Die Steuern und Stempelabgaben auf diese Vergütungen für den Auf⸗ sichtsrat werden von der Gesellschaft getragen.

§ 23 wird gestrichen.

1 erhält als § 18 folgende atung: Innerhalb der ersten 6 Monate

nach Abschluß des Geschäftsjahrs findet

die ordentliche Generalversammlung in Bielefeld statt. Sie wird vom

Aufsichtsrat oder vom Vorstand durch

einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗

anzeiger mit einer Frist von mindestens

18 Tagen unter Angabe der Tages⸗

ordnung unbeschadet der Rechte aus 52 Absatz II des Handelsgesetz⸗ uchs berufen. In gleicher Weise erfolgt die Einberufung einer außer ordentlichen Generalversammlung. Der Jahresbericht nebst Bilanz muß den Aktionären 14 Tage vor der ordentlichen Generalversammlung auf Verlangen zugeschickt werden; Jabres⸗ bericht und Bilanz liegen außerdem in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft zur Kenntnisnahme für die Aktionäre während dieser Zeit aus.

§ 25 wird § 20. Satz 3 bis 5 werden gestrichen; an ihre Stelle tritt folgender § 19:

Zur Teiinahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär oder dessen Bepollmächtigter berechtigt, wenn er spätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung seine Aktien bei der Ge⸗ sellschaft oder einer anderen der in der Berufungsbekanntmachung be⸗

erhalten

Erhöhung des Grundkapitals genügt die einfache Mehrheit des in der Ge⸗ neralversammlung vertretenen Aktien⸗ kapitals, soweit nicht das gesetzliche

Satzung)

8

ielefeld, den 9. Mai 1923.

Der Aufsichtsrat.

Otto Delius, Vorsitzender.

Bezugsrecht der Aktionäre ganz oder teilweise ausgeschlossen oder die Aus⸗ gabe von Aktien mit mehrfachem Stimmrecht beschlossen werden soll.

§ 28 fällt fort.

§ 29 wird § 24. In Satz 1 heißt es statt „unbedingter“: „einfacher“. In Satz 2 wird statt der Worte „keine unbedingte Stimmenmehrheit“ eingesetzt: „für keinen der zur Wahl stehenden eine Mehrheit aller ab⸗ gegebenen Stimmen“.

[17842] Südsäge Holzhandels⸗Aktiengesell⸗

schaft süddeutscher Sägewerke.

Bezugsrechtsteuerpauschale beträgt 0. daher auf 235 % und ist mit 2350 zusüglich

zugs

Der Bezugspreis beziffert sich

88 Be⸗

Börsenumsatzsteuer bei den

tellen sofort einzubezahlen. chen, im Mai 1923.

Der Vorstand.

§ 30 fällt fort. Hinzugefügt werden

folgende LET 9.

Außerordentliche Generalversamm⸗ lungen finden auf Berufung des Vor⸗ stands oder des Aufsichtsrats statt, so oft es diesen erforderlich Die Berufung muß erfolgen, wenn es von einem oder mehreren Aktio⸗ nären nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verlangt wird. In diesem Falle ist die Generalversamm⸗ lung spätestens binnen sechs Wochen auf einen innerhalb weiterer sechs Wochen ““ zu berufen.

Jedem Aktionär ist gestattet, unter Nachweis seines Aktienbesitzes gemäß § 19 Anträge zur Tagesordnung einer ordentlichen oder außerordentlichen Generalversammlung zu bringen.

Die Anträge sind unbeschadet der Rechte aus § 256 Absatz III H.⸗G.⸗B. bei dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats so frühzeitig anzumelden, daß sie in die nach § 18 zu veröffentlichende Tagesordnung aufgenommen werden können. 1

§§ 31—36 werden gestrichen. An ihre Stelle treten folgende Be⸗ stimmungen:

§ 27 „Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Spätestens bis Ende Mai jedes Jahres hat der Vorstand die von ihm aufgestellte vollständige Bestands⸗ aufnahme und Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den erforder⸗ lichen Erläuterungen sowie einem Jahresbericht und Vorschlag für die Gewinnverteilung dem Aufsichtsrat zur Prüfung vorzulegen.

Für die Aufstellung der Bestand⸗ aufnahme und Bilanz finden die Vor⸗ schriften des Handelsgesetzbuchs An⸗ wendung.

Die vorzunehmenden Abschreibungen sowie denjenigen Betrag, mit welchem Neubauten, Maschinen und sonstige neue Anschaffungen und Anlagen, die einen bleibenden Wert haben, anzu⸗ setzen sind, See der Aufsichtsrat.

„Der sich ergebende Reingewinn ist in folgender Reihenfolge zu verteilen:

1. der gesetzlichen Rücklage 262 H.⸗G.⸗B.) sind 10 vom Hundert zu⸗ zuführen, bis sie die Höhe von 20 vom Hundert des Aktienkapitals er⸗ reicht hat;

2. in andere Rücklagen für besondere Zwecke sind die 89 Maßgabe der wirtschaftlichen Erforderni Mittel einzustellen;

3. aus dem nach Abzug der Be⸗ träge zu 1 und 2 verbleibenden Rest die Vorstandsmitglieder einen vertragsmäßig ausbedungenen Gewinn⸗ anteil;

4. aus dem hiernach verbleibenden Betrage werden bis zu 4 vom Hundert des eingezahlten Aktienkapitals an die Aktionäre ausgeschüttet;

5. aus dem nach Abzug der Be⸗ träge zu 1, 2 und 4 verbleibenden Ueberschuß sind dem Aussichtsrat 7 ½ vom Hundert Gewinnanteil zu zahlen;

6. Der Rest des Reingewinns steht zur Verfügung der Generalversamm⸗ lung.

§ 29.

Die festgesetzten

werden jährlich am zu

e nötigen

Gewinnanteile

8 f. 2ꝓ-— 9 iten Tage

att, so lun erscheint. 192

den

[17862]

Vereinigte Metallwaarenfabriken A.⸗G. vormals Haller & Co.,

Altona⸗Ottensen.

Die außerordentliche Generalversamm⸗

Die ne

1. Auf

unserer Aktionäre vom 13. April hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um nominell 10 500 000 durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je nominell 1000 und 2000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je 5000 unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen. 1. Oktober 1922 ab dividendenberechtigt.

Die jungen Aktien sind vom

uen Aktien sind von einem Kon⸗

sortium mit der Verpflichtung übernommen, hiervon den bisherigen Stammaktionären der Gesellschaft nominell 9 500 000 derart zum Bezug anzubieten, daß auf eine alte Stammaktie eine nene Stamm⸗ aktie zum Kurse von 100 %, und den jetzigen Vorzugsaktionären der Gesellschaft nominell 125 000 Stammaktien derart zum Bezug anzubieten, daß auf vier Vor⸗ zugsaktien eine neue Stammaktie zum Kurse von 100 % bezogen werden kann. Nachdem geführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir hiermit im Auftrage des Konsortiums die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

die Eintragung der durch⸗

eine alte Stammaktie oder auf

vier Vorzugsaktien kann eine neue Stamm⸗ aktie zum Kurse werden.

von 100 % bezogen

2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung

des Ausschlusses vom 15. Mai bis ein⸗ schließlich 31. Mai 1923 an den Werktagen

bei dem Bankhause Hagen & Co.,

Ber bei dem bei der

lin, oder Bankhause A. Levy, Köln, oder Vereinsbank in Hamburg,

Hamburg, und deren Filialen, oder

bei

der

Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Dresden

3. Die

provisionsfrei, nach Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Schalter eingereicht werden. Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden. 8

des Bezugsrechts im Wege der Korrespon⸗ d erfolgt, wird die Bezugsstelle die Bezugspropision in Anrechnung ringen.

der

4. Bei

während der bei jeder Stelle üblichen Ge⸗ schäftsstunden auszuüb 1

hen. Ausübung des Bezugsrechts ist sofern die alten Aktien, Nummernfolge geordnet, ohne

Nummernverzeichnis am

alls die Ausübung

Geltendmachung des Bezugs⸗

rechts sind für jede zu beziehende neue Aktie von nominell 1000 1000 bar zu erlegen.

in

5. Die eingereichten alten Aktien werden

7. Die

nach der Abstempelung zurückgegeben. 6. Die Ausgabe der neuen A bei der gleichen Stelle, bei Anmeldung erfolgt ist, des quittierten Anmeldescheins, Ueberbringer als zur Empfangsnahme der neuen Aktien legitimiert gilt, statt; hier⸗ vn. wird besondere Bekanntmachung er⸗ gehen.

ien findet welcher die sehen Rückgabe

dessen

Bezugsstellen sind bereit, die

Verwertung von Bezugsrechten zu ver⸗ mitteln. G

Altona⸗Ottensen, im Mat 1923.

Vereinig

te Metallwaarenfabriken A

Lerra Film Artiengesellschaf.

Die außerordentliche Generalversamn⸗ lung unserer Gesellschaft vom 3. Mai 19279 hat beschlossen, das Aktienkapital von nom 25 000 000 auf nom. 80 000 000 4 durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautender Stammaktien à 5000 4 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1929 (für das laufende Geschäftsjahr) und 500 Stück ebenfalls auf den Inhaber lautender⸗ Vorzugsaktien à 10 000 n erhöhen.

Diese nom. 55 000 000 neuen Aktien sind von einer Bankgemeinschaft über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, hier⸗ von nom. 25 000 000 den alten Aktionäten derart zum Bezuge anzubieten, daß auf fünf alte Aktien à nom. 1000 eine neut Aktie à nom. 5000 zum Kurse von 550 %, zuzüglich Schlußscheinstempel und Bezugsrechtsteuer, bezogen werden kann. Vorbehaltlich der Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister fordem wir namens der Bankgemeinschaft unsene Aktionäre hiermit auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: 1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses vom 14. Mai bis 8. Juni 1923 einschließlich 28 bei der Deutschen Länderbanl

Aktiengesellschaft, Berlin W. 8,

Behrenstraße 65, bei der Deutschen Lünderbank

Aktiengesellschaft, Filiale Ham⸗

burg, Große Bäckerstraße 2, bei dem Bankhaus Lewinsky, Retzlaff

& Co., Bankkommanditgesell⸗

schaft auf Aktien, Berlin W. 8,

Taubenstraße 23, bei den Herren Hagen & Co., Berlin

W. S, Charlottenstraßte 60, zu erfolgen, und zwar provisionsfrei, so⸗ fern die alten Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechte im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die übliche Pro⸗ vision und Spesen in Anrechnung gebracht. Bei Geltendmachung des Bezugt⸗ rechts sind für jede zu beziehende Aktie nom. 1000 = 5500 sowie der Schlußscheinstempel und Bezugsrechtsteuer in bar zu erlegen.

3. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaust von Bezugsrechten einzelner Aktien.

4. Die Rückgabe der alten Aktien ersalg sofort, die Ausgabe der neuen Aktien na⸗ Erscheinen.

Berlin, den 9. Mai 1923.

Terra Film Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Erich Morawsky. Dr. Max Glaß.

[17537] Ordentliche Generalversammlung der Boizenburger Aktien⸗ Gesellschaft, Boizenburg a. E., Freitag⸗ den 1. Inni 1923, Borm. 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof in Elberfeld. Tagesordnung: ℳb 1. Vorlegung des Geschäftsberichts u der Abrechnung für 1922. 2. Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und 8 2 lustrechnung sowie über die Gewinn, verteilung. Erteilung der Ent A. des Aufsichtsrats und des Vorstan⸗ .Aenderung der Satzungen. da Festsetzung der Entschädigung ftr og ersten Aufsichtsrat für die Jahre und 1922. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. Antrag auf Kapllalerhöͤhung. aluers⸗ Zur Teilnahme an der Genera 2 sammlung sind diejenigen Aktience rechtigt, welche ihre Aklten big imm a Falh 1923 zu Boizenburg im Geschästanee der Gesellschaft oder bei einem deun 1 Notar hinterlegt haben. 11922. Boizenburg (Eidez, den 9. Mai 192 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Boizenburger Platteufabrik,

vormals Haller & Co.

rit, Aktien⸗Gesellschaft. H. Duensins.

8

Debet.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922.

Kredit.

Unkostn Spareinlagezinsen 8 Reingewinn. .

ℳ“ . 349 164 . 122 104

360 895 17 832 163/96

60l insen . . . . ..2 19 Provisionen

Hermsdorf i. Erzgeb., den 24. März 1923.

Spar⸗ u. Vorschußbank zu Hermsdorf i.

Erich Hennig.

3₰ 312 950 69 519 213 27

832 163 96

[16874]

Defen ... sormen und Werkzeuge.

56* und Maschinen..

Owens⸗Anlagen. Beteiligung Rädnitz

Debitoren einschließlich Kassa⸗

Aktienkapital, Stammaktienn.

Magrenkonto

Bilanz per 31.

Dezember 1922.

Aktiva.

Nicht eingezahltes Vorzugsaktienkapital. ict singe und Gebäude..

Abgang durch Straßenregulierung

Abschreibung..

2 2 2 82 * 98

iventar und Utensilien Wagen..

Fleisanlagen..

" 5 2 0̃9 9 905 o "5 22229 90ͦb90s9 9 2

0 2 905 9 o 22, 2b905 9 2 272 0 0 5 —58909 8 2⸗2

2 0

Abschreibung.

guthaben und Devisen We e 9 öue .„ 0 [Efetten.. 8 Avale 844 600 8 Betriebsmaterialien.

5 2* . 2 0 2

8

Passiva.

neu ausgegebene Vorzugsaktien.

Reservefonds Zugang.

Delkrederekonto.. Zugang.. Aicht erhobene Dividende Avale 844 600 E 1“ Werkerhaltungskonto.. Arbeitnehmerunterstützungskass Pewinnvortrag aus 19221. on per 1522

2.2742

Pofischec-, Bank.

1 410 000 3 738

0 5

. 20 2 9 *. 2 9 2 2 05 o 2 0 „⸗ 9 0 9

1 406 262 1 406 261

——

60 000 59 999

——2——

253 888 015 1 680 690 84 460

22 400 000

2

208 26 740

197 553

446

206 171 595 35 536 238 500 000 385 8 835220%° y26 949 220

280 303 174,95

lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts

und Verlustrechnung und über Verwendung des Reingewinns das Geschäftsjahr 1922.

3. Beschlußfassung über Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung ül sicherung der Fabrikanlagen. neralversammlung teilnehmen werden aufgefordert,

kasse,

legung bei einem Notar beizubringen. lung liegen vom 30. Mai d. J. ab

der Aktionäre aus. B Frankfurt a. M., 9. Mai 1923. Der Vorstand. Stempel. Cunz.

Vorstands nebst Abschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1922 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über Genehmigung des .;-. sowie der Gewinn⸗

über die Feuerver⸗

jejeni ionã f r Ge⸗ stadt Diejenigen Aktionäre, die an Wheti. ihre Aktien erxkl. Dividendenscheinen und Talons, gemäß § 16 der Satzung spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung in Frankfurt a. M.: bei der Gesellschafts⸗ oder bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M, Gallusanlage 7, zu hinterlegen, oder den Nachweis der Hinter⸗

Die Vorlagen an die Generalversamm⸗

Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht

des A. Hilde

Bavariahaus⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

rand.

[17247] „Aktiva.

Bilanz für das Jahr 1922.

Kurhaus Palmenwald in Freudenstadt.

Pafsiva.

Liegenschaftskonto Kapellenkonto..

die 8 Einrichtungskonto.

für

Maschinenkonto. Wagenkonto. Wertpapierekonto Bestandkonto. Oberamtssparkasse Freuden⸗

Vereinsbank, . Freudenstadt.

Gras 113 000 Zürtt. kanstalt, Stu ixen . C1ööö-

gart. . .. Kassenbestedd. 2 290 6 347 829,31

von

Erne 572 704/ 2

na

615 574 Aktienkapitalkonto . . 1 (— Abschreibung auf Liegen⸗ schaftskonto. Reservekonto I. Reserbekonto I... Dividendenreservekonto.

uerungskonto..

Nicht erhobene Dividende. Verschiedene Kreditoren.. Verschiedene Ein⸗

hmen Vortrag..

. . 364 154,76

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

4 635,47

250 000

267 678 25 000 73 000 25 000 21 774

1 915 5 314 672

368 790 23

2†

6 347 829 31 Haben.

Soll.

Zinsenkonto. . 19 235,70 Abschreibung auf Liegen⸗ schaft 2 ½ % aus

615 574 15 389.52

5 % Div. a. 250 000 12 500,— Ueberweis. a. die Hilfs⸗ I“” ,—

im

[17039]

Hannoversche Gummiwerke „Excelsior“ A.⸗G.

Die ordentliche

unserer Aktionäre vom 4. Mai 1923

gonnene Geschäftsjahr berechtigt sind.

Berlin⸗Stralau, den 31. Dezember 1922. Stralauer Glashütte Actiengesellschaft. Der Vorstand.

H. Merbitz. 1 Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig

Uüchern übereinstimmend gefunden. Berlin W. 8, im April 1923.

Treuhand⸗Vereinigung A

Rahardt.

ppa. Labitzky.

ktiengesellschaft.

280 303 174

.““

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1922.

zogen werden kann.

unter den nachstehenden Bedingungen zuüben.

1. Die Anmeldun während der statt bis zum 28. Mai 1923

——

1 Debet. triebsunkosten.. ndlungsunkosten... reibungen auf: Grundstücke und Gebäude Beteiligung Rädnitz.. Gewinnvortrag aus 1922 . Gewinn per 1922 .. ..

Kredit. Gewinnvortrag aus 1921.

1 406 261 59 999 208 385

26 740 835 *

-ℳ 662 418 878 31 437 417

1 466 260

Berlin⸗Stralau, den 31. Dezember 1922. 8 Stralaner Glashütte Acetiengesellschaft. Der Borstand.

H. Merbitz.

Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir

722 271 776

208 385

gsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden. 8

Berlin W. 8, im April 1923.

Trenhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.

H n Rahardt. festgese te Dividende r

tien,

ppa. Labitzky.

Der Vorstand. H. Merbitz.

8

für das Geschäftsjahr 1922 von der Generalversammlung am 7. Mai eträgt für Stammaktien 2 2 200 orzugsaktien (mit 25 % eingezahlt) 6 % = 15 per Stück und der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Berlin, und bei der Dresdner Bank, Berlin, zur Auszahlung.

Stralauer Glashütte Actiengesellschast.

00 %

26 949 220,70 43

721 011 706771 1 051 684 8

722 271776,43 geprüft und mit den

2000 per

bei der Commerz⸗ Hannover, oder

nover.

ohne Dividendenbogen mit

nissen einzureichen.

tempelt und sofort zurückgegeben. 3. Der Bezugspreis von 6000 % der Anmeldung in bar einzuzahlen.

die Aktionäre zu tragen.

erteilt, gegen fallenden jungen

Nennwert bleiben unberücksichtigt,

vermitteln. 8 Hannover, den 12. Mai 1923.

„Excelsior“ A.⸗G. er Vorstand. Wilh. Siercke. Ad. Dav

Generalversammlung

die Erhöhung des Grundkapitals von nom. 110 000 000 auf nom. 220 000 000 durch Ausgabe von 110 000 neuen über je 1000 lautende Aktien beschlossen, die

für das mit dem 1. Januar 1923 be⸗ voll dividenden⸗

berechtigt und den alten Aktien gleich⸗

Die 110 000 000 neuen Aktien hat ein Konsortium mit der Verpflichtung übernommen, sie den Besitzern alter Aktien zum Bezuge zum Kurse von 6000 % der⸗ art anzubieten, daß auf je 1000 alte Aktien eine neue Aktie von je 1000 be⸗

Demgemäß fordern wir hierdurch die Besitzer unserer alten Aktien auf, das Be⸗ zugsrecht auf die neuen Aktien, welche die Nr. 111001 bis 221001 tragen werden,

zum Bezuge findet üblichen Geschäftsstunden

und Privat⸗ Bauk Aktiengesellschaft, Filiale

dem Bankhause Karl Katz in Hau⸗

2. Bei der Anmeldung sind die Aktien doppelten, 8 8 arithmetisch geordneten Nummernverzeich- Formulare für diesen feür ind bei den Anmeldestellen kosten⸗

Boörsenumsatz⸗und Bezugsrechtssteuer haben

4. Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf einem Anmeldescheine Quittung dessen Rückgabe die ent⸗ ktien nach sheüisie ens ausgefolgt werden, und zwar bei derjenigen zusgef bei welcher die Zahlung geleistet ist.

5. Beträge von weniger als 1000

ind die Bezugsstellen bereit, den An⸗ bzw. shendi⸗ von Spitzen nach Möglichkeit zu

Hannoversche Gummiwerke

ids. Dr. Stockhardt. Osterwald. Buhre.

Ueberweisung an Re⸗ serdve I 170 000.—

Ueberweisung an Er⸗ EE“ b 78 225,92 8 rtrag eue Rech⸗ Vortrag auf n hes

nung.

86 66 16181155

hat 103 415

Die satzungs Lilienfein und Ern

Stuttgart. 8 „Freudenstadt, im März

D. Huppenb

1923.

368 790 28

storbenen Herrn Adolf Meyding wurde neugewählt:

Gewinnvortrag.. Ertrag des Betriebs

äß ausscheidenden Herren Direktor Friedr. wurden wiedergewählt und an Stelle des vey⸗ Herr Kaufmann

Der Vorstand.

auer.

103 475 45 Barth, Emil

Carl Buck,

[17190]

Bilanzkonto am 31. Dezember 1922.

Pafsiva.

Aktiva.

dstück und Seressar . 7 146 202,20

Abschreibung 7 146 201.20 Ascresenen 848275 Müschebgn. 147 82 MMöghcgie, 189813968.

Pferde. eiseg

Kassa. 8 Hüsse hoben 8

aus⸗

5 872 085 43 478 561 3 171 423 615 831 434 . 887 580 746 807 477 3

Wechselkonto Debitoren WMaen . Effekten und Beteiligungen Avalkonto 258 000,—

rei erhältlich. Die Aktien, für welche das 1 ezugsrecht ausgeübt ist, werden abge⸗

ist bei

Kreditoren..

1056 74173411 1

Aktienkapital: Stammaktien A. Stammaktien B. Vorzugsaktien..

Reserven...

Konto Transitoris Steuerrückstellung Akzepte

ypotheken..

erk⸗ und Gebäude⸗

erhaltungskonto. Delkrederekonto.. Avalkonto

258 000,— Gewinn⸗ und Verlust⸗

konto:

Vortrag 1921

5 424 199,08 Ge⸗

winn 1922 31 926 430,05

2 2272

C

*

22 615 000 87 385 000 6 000 000

116 000 000 26 474 369 704 198 355 1 560 926 42 437 406 30 373 328

Sasssllln!

290s 1 056 741 734/711

Soll. Gewinn⸗ und Verlyustkonto am 31. Dezember 1922. Haben.

Handlungsunkosten.. Abschreibungen.... Zuweisung zum Werk⸗ und

Gebäudeerhaltungskonto Zuweisung zum Delkredere⸗

1e6*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag 1921 5 424 199,08

31 926 430,05

383 652 296 24 672 827 50 000 000

47 667 033

jedoch

Gewinn 1922.

543 342 787—

Hagenbeck.

Gewinn⸗und Verlust⸗ konto:

Vortrag aus 1921 Gewinn aus Waren Ertrag aus Mieten Ertrag aus

teiligungen..

5 424 199 537 368 818

90

and. Koschihky.

543 342 787—

Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker Aktiengesellschaft.

Der Vorst