“
8.
Beklagter, unter der Besbauptung, daß Beklagter die Klägerin bö
8
Beklagten für den /allein schuldigen Teil zu erklären.
Landgerichts in tember 192¾ der Aufforderfing,
Prozeßbevollmã
eiter, zuletzt in Nürnbe
5 2
II. Zivilkammer des Landserichts Nürnberg auf Dienstag, den
in Nürnberg anbera
8
Nürnberg, den PS5. April 1923.
8 Febiger Aufenthalt u
Antrag, die am 23. Noüember 1916 vor dem Standesamt Köln,
Fene serichte zugelzissenen Anwalt üu be⸗
at Dyckerhoff und Westf.), gegen ihren mann Josef Bogen, z 9. die Ehefrau des Axpeiters Hermann Wilhelm Hofmann, Minla Johanna geb. Maue, in Wegeleben, Pozeßbevollmäch⸗ ligter: Rechtsanwalt Justrat Dr. Werner in Hagen, gegen ihren/ Ehemann, den Arbeiter rmann Wi zuletzt in mit dem Antrag auf Klägerinnen laden d
midt II. in Hagen emann, den Kauf⸗ tzt in Hagen,
hescheidung. Die
Beklagten, deren ekannt 8b vor das kammer, in Hagen Juli 1923, Vor⸗ „Zimmer 19, mit der
durch einen bei diesem enen Rechtsanwalt als tigten vertreten zu lassen. estf.), den 8. Mai 1923. Wiegand,
etär des Landgerichts.
2₰
ndgericht, 4. Zi (Westf.) auf den mittags 10 u Aufforderung, ss Gericht zugel Prozeßbevollm
Köln, Riehlerstr. 153, bevollmächtigter: Recht Köln, klagt gegen ihren Ehemann, den Zimmermann Jakob Gehhardt, früher in Köln, jetzt ohne bekannten Aufenthalt,
illig verlassen,
sie außerdem mißhandelt habe, mit dem
ippes geschlossene CEhe der Parteien zuü scheiden und Die Flägerin ladet den Be⸗ klagten zur münzAichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie vierte Zivilkammer des öln auf den 27. Sep⸗ Vormittags 9 Uhr, mit sich durch einen bei e zugelassenen Rechtsanwalt ollmächtigten vertreten zu
Mai 1923. 1ö ielke, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[17349] Oeffentliche
Der Kaufmann — Mülheim, Deutz⸗Mülheimer Straße, Hotel Engels, Propyßbevollmächtigter: Rechtsanwälte Dr. Diesrich II und Fors⸗ bach in Köln, klagt gügen seine Ehefrau Hedwig Theresia geb. Jeziorski, früher in Städtisch Schoppinitz in Polnisch Ober⸗ schlesien, jetzt unbekafnten Aufenthalts, auf Grund der Behausbtung des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Asttrag auf Scheidung der Ehe und die Beblagte für den allein schuldigen Teil zu Kosten des Rechtsst Kläger ladet die Verhandlung de 5. Zivilkammer Fes Landgerichts in Köln auf den 13. Juli 1923, Vorm. 10 Uhr, Zimufer 249, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigtehr vertreten zu lassen.
Köln, den 1. Mai 1923.
Pnger, Aktuar, als Gerichtssehreiber des Landgerichts.
[17350] Oeffentliche Zustellung.
„Der Invalide Jakod Bröhl in Köln⸗ Klettenberg, Sülzburger Straße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt von der Heyden in Köln, flagt gegen seine Ehefrau, Elise geb. Perresheim, früher in Köln, jetzt unbekgnten Aufenthalts, auf Grund §§ 1565 And 1568 B. G.⸗B. mit dem nenh auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Boklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 19. September 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhyj, mit der Aufforderung, sich durch einey bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Raihtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigteft vertreten zu lassen.
Köln, den f. Mai 1923. 1 Endris, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
. Zustellung.
„ Die Ehefrau Johdunes Petrus Bey, Elisabeth geb. Schee, in Essen a. d. Ruhr, 5. Zt. in Holland, Prozqbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Levyf und Stern in Köln, klagt gegen ihren Ehemann Jo⸗ hannes Petrus Bey, /Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grufd §5 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerft ladet den Beklagten zur mündlichen Verßandlung des Rechts⸗ streits vor die 19. Fivilkammer des Land⸗ Fsen in Köln auf den 14. Juli 1923, Vormittags 9 mit der Auf⸗ forderung, sich n einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als
bigten vertreten zu lassen.
Köln, den 7 ai 1923.
8 ndris, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 117359] Oeffentliche Zustellung. „In Sachen Gebbhaͤhdt, Anna Mang. Arbeitersfrau in Nürn lägerin, ver⸗
treten durch Rechtsanwafk Dr. Uhlfelder daselbst, gegen Gebhardth Andreas, Ar⸗
diesem Geri
Köln, den
Heberdinger in München, gesetzlich vertretn durch den Amtsvormund Rechtsanwal] Dr. Konrad Weitpert in München, klagtsgegen Sedl⸗ meier, Franz, früher Dienstenecht in Hai⸗ bach, Gmde. Eggersdorf, nuf unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalsßerhöhung mit dem Antrage, zu erkennen 1. Der Be⸗ klagte wird verurteilt, die Klägerin von Klagszustellung an jis zum zurück⸗ gelegten 16. Lebensjahr des Kindes an Stelle der mit Urteil [des Amtsgerichts Arnstorf vom 12. Dez. 11919 (A 162/19) festgelegten Leistungen Fine vierteljährlich vorauszahlbare Unterbaftsrente von monat⸗ lich 40 000 ℳ zu entrichten. 2. Der Be⸗ klagte hat die Kosten/ des Rechtsftreits zu tragen. 3. Das Urtell wird, soweit gesetz⸗ lich zulässig, für vofläufig vollstreckbar er⸗ klärt. Der Beklaßte wird hiermit zur mündlichen Verhafdlung des Rechtsstreits auf Freitag, September 1923, Vorm. 9 Uhy, vor das Amtsgericht Arnstorf, Sitzusigssaal Zimmer Nr. 3, geladen.
Arnstorf, 8.] Mai 1923. Gerichtsschreiberk des Bayer. Amtsgerichts Arnstorf.
[17347] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Anneliese Schedowski, vertreten durch Nren Generalvormund Verwaltungsinspektoön Emil Mann zu Kiel, Prozeßbevollmächtigte Nechtsanwälte Dres. Rauert, Robinow und W. Butenschön in Hamburg, klagt gegen din Heizer Friedrich Winkler, früher nburg, Antoni⸗ straße 1 II, jetzt unbekankten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig, vorläufig vollstreckbar, zu ver⸗ urteilen, der Klägerin Pom Klagetage bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres als Unterhalt neben der bisherigen Rente von 200 ℳ vierteljährlichs am 7. November, 7. Februar, 7. Mai nd 7. August jeden Jahres im voraus zahlbar eine weitere Geldrente von piertjährlich 84 000 ℳ zu zahlen, unter. der Begründung, daß die durch Verpflschtungfverhandlung Hamburg vom 1. Junj 1917 und Urteil des Amts⸗ gerichts Hamburg svom 13. Oktober 1921 festgesetzte Geldränte von 200 ℳ Lebensunterhalt ser Klägerin nicht hin⸗ reiche und der hifr geforderte Betrag von 84 000 ℳ als Mindestsatz gelte. Der Beklagte wird sur mündlichen Verhand⸗ lung des 1
in Hamburg, Zitilabteilung 15, Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievskizgplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Soinnabend, den 30. Juni 1923, Vormittags 9 ⅛ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Apzug der Klage bekannt⸗
gemacht. Hamburg, dahn 3. Mai 1923. Der Gerichtsschdeiber des Amtsgerichts. [17317] Oeffentliche Zustellung. Der am 19. Fötzruar 1921 geborene Karl Heinz Magnussen, vertreten durch seinen Vormund, dem Kaufmann Johs. Magnussen in Süderbrbrup, — Vertreter in der mündlichen Veihandlung: Justiz⸗ obersekretär Johannse Kappeln — klagt gegen den Schm b Fritz Matzen, zuletzt in Kiesbyfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte zufolge Lotarieller Urkunde vom 5. Januar 1923 serpflichtet sei, ihm vom 19. Februar 1923ab vierteljährlich im voraus 3600 ℳ Unferhalt zu gewähren, sich ferner auch durch dieselbe Urkunde der nach einer des Geldes den je⸗ 1 des Amtsgerichts Kappeln für Kinder’ einfacher Herkunft zu zahlen, welch letztfrer vom 19. Februar 1923 ab 20 000 ℳund vom 19. Mai 1923 ab mindestens 30 0 ℳ monatlich betrage, mit dem Antragf, den Beklagten vor⸗ läufig vollstrecklhr zu verurteilen, darin zu willigen, daß der unter H. L. 5/23 beim Amtsge Kappeln hinterlegte Erlös mit 2911949 ℳ aus der Versteige⸗ rung dreier heim Beklagten gepfändeter Ferkel wegen per rückständigen und künftig fälligen Untethaltsbeiträge, die der Be⸗ klagte ihm, dein Kläger, zu entrichten habe, an ihn, zu Hinden seines Vormundes, aus⸗ gezahl werde, und zwar 60 000 ℳ sofort, 90 000 ℳ a 9. Mai, 90 19. August vember 1923. klagten zur m
reits vor das Amtsgericht Zah
Kappeln auf den 10. mittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellun zug der Klage beka Kappeln. den h̊DMai 1923. Der Gerichtsschrliher des Amtsgerichts
[18046] Oeffentliche 2 Der Kaufmann H. 2¶˖K Berlin, Linienstraße 217, und mann Salomon Goldmann Weinbergsweg 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Abraham Löb ih Berlin, Seydelstraße 12 — 13, klagen gezen den Selterwasserfabrikanten Meyer Sirota, unbekannten Aufenthalts (flücht Grund der Behauptung, daß sie pon dem Beklagten durch notariellen Ka vom 20. 3. 1922 das im Gru Berlin⸗Königstadt Band 130 Platt 5650 verzeichnete, in Berlin, Gollngswstraße 33, belegene Grundstück für runf 3 gekauft und bezahlt hätten, Beklagter aber das Grundstück an andere nochhmals verkauft und aufgelassen habe und Jaß diese anderen als Grundstückseigentüͤ eingetragen worden seien. Der Bpklagte hafte ihnen für den dadurch e st einen Teilbetrag ordern. Die Kläger ntrag, den Beklagten verurteilen, an Kläger öst 5 % Zinsen seit dem 1 shlen und das Urteil gegen Sicherheitsleisting für vorläufig voll⸗ streckbar zu frklären. Die Kläger laden den Beklagtenzur mündlichen Verhandlung des Rechtsstseits vor die sechste Zivil⸗ kammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraßa I. Stock, Saal 8 — 10, auf den 3. Oktpber 1923, Vormittags 10 Uhr, it der Aufforderung, sich durch einen b diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Nls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lasssn. — 21. O. 158. 23. Berlin, den 5. Mai 192
Klockow, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.
[18047 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Schoͤnker & Co. in Berlin NW. 7, Ghee aße 44/45, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ruge in Berlin W. 9, Budchpester Straße 2/3, klagt gegen’ die Präfektur der Stadt Konstantinopel in i unter der Behauptung, daß sie gegen die Beklagte fins Forderlng aus einem Speditionsgeschäfte ihrge Niederlassung in Konstantinopel besitze/ Sie beantragt ahlung von 733 sürk. Pfunden und 47 ¼ Piaster nebst 9 Zinsen seit dem 1. Juni 1922. Dje Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ne 47. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin auf den 11. Ok⸗ tober 1923, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffopberung, sich durch einen bei diesem Gesichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗
Berlin, den 8. Mai 1923.
Lälzer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[17858] Oeffentliche Zustellung. Der Gastwird Ernst Schmidt in Berge bei Gardelegen, IProzeßbevollmächtigter: Justizrat Heine in Fardelegen, klagt gegen den Töpfermeister Peinrich Hirsemann, früher in Gardelegenh, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, dcß ihm gegen den Beksagten ein Anspru von 100 000 ℳ nehsst 4 % Zinsen seit dem 27. März 1923 für ein am 24. März 1923 geliehenes s. Darlehn zustehe, mit dem Antrage guf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilun des Beklagten zur Zahlung von 105,5585 ℳ — einschließlich 5585 ℳ Anwaltsbösten — nebst 4 % Zinsen von 100 000 ℳ sseit dem 27. März 1923. Nir mündlicheft Verhandlung wird der eklagte vor bas Amtsgericht in Garde⸗ legen auf del 29. Juni 1923, Vo mittags 8 ½ Uhr, gelgden. Gardele d Der Geri
[18582] eschlu Gemäß § d. ee.-., gesamte in Deutschland be mögen der Freifrau Boeselager, Luise Münster, destra durch Sicherheitsbese festgesetzten Sicherheit von ℳ 10000 000 mit Beschlag belegt. 1 Münster, den 8. Mai 1923.
Wum Zwecke der wird dieser Aus⸗ tgemacht.
Finanzamt I.
Rechtsstreiis vor das Amtsgericht in
Jesse.
[17502] auf den In
von 3 ½ % verliehen worden. Der Sg. (Un
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Der Brh Bielefeld ist das Recht zur Ausgabe von Schuldverschreibungen haber bis zum Betrage von 500 Millionen richtung von Kleinwohnungen mit einer Verzinsung von 10 % und einer Tilgung
at Bielefeld. erschrift.)
Mark zum Zwecke der Er⸗
jeßt unbe⸗ kannten Aufenthalts, weg Ebe cheidung, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits bei der
. Juni 1923, Vorm. 9 Uhr, Sitzussgssaal Nr. 273 / 11 des Justizgebäudes an der Fürther Straße
g. Die Klägerin ladet den Beklagten/ zu diesem Termin mit der Auffordersfing, einen bei dem
tellen 4
verschreibungen
Die Rückzahlung erfolgt gegen Auslieferung der Stücke mit laufenden
[1592613 Bekanntmachung.
Wir kündigen hiermit die Teilschuld⸗ unserer Anleihe vom 12. Mai 1921 zum 15. Dezember 1923.
8 en 1. bei dem Bankhaus Z. H. Gumpel, Hannover,
2. bei dem Bankhaus Gebr. Stern. Dortmund. U
Hannover, den 7. Mai 1923. Bereinigte Harzer Bergban⸗ gesellschaft m. b. H.
Gerichtsschreibe i des Landgeri
“
Der Geschäftsführer: Hermann Gumpel.
[18382] b 5 ½ % Schatzscheine der 4. Oester⸗ reichischen Kriegsanleihe.
„Das Bundesministerium für Finanzen in Wien hat die Anordnung getroffen, daß der Ankauf der am 1. Juni 1923 fällig werdenden Stücke ausschließlich bei der Staatszentralkasse in Wien in öster⸗ reichischer Währung erfolgt, daß jedoch die Einreichung der Stücke unter Beobachtung nachstehender Bestimmungen bewirkt werden
kann: in Berlin:
“ guli 1923, Vor⸗
kommenden S
bei der Deutschen Bank, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank
K. a. A.⸗ bei dem Bankhause Mendelssohn & Co., bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt a M., bei dem Bankhause Gebrüder Bethmann, 8 in Hamburg:
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, bei dem Bankhause M. M. Warburg &Co., in Leipzig:
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt,
bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig,
in München:
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft Filiale München,
bei der Bayerischen Vereinsbank,
bei der Deutschen Bant Filiale München,
bei dem Bankhause Merck, Finck & Co.
Zur Einlösung gelangen nur solche Stücke, welche entweder mit der öster⸗ reichischen Kontrollbezeichnung (grüne oder rote Stempelmarke mit dem ovalen Auf⸗ druck des deutsch⸗österreichischen Kontroll⸗ stempels auf dem Mantel oder auf einem die Serie und Nummer des Stücks aus⸗ weisenden Einlageblatt) versehen sind oder nachweislich spätestens seit dem 9. Sep⸗ tember 1919 im Eigentume von An⸗ gehörigen solcher Staaten stehen, denen durch den Friedensvertrag von St. Ger⸗ main kein Gebiet der ehemaligen Oester⸗ reichisch ⸗Ungarischen Monarchie zu⸗ gewiesen ist.
Die Einreicher haben die Staatsschatz⸗ scheine nach Abtrennung sämtlicher Zins⸗ scheine mit Verzeichnissen in doppelter Ausfertigung zu übergeben, von denen die eine als Quittung zurückgegeben wird. Diese Verzeichnisse müssen die wesentlichen Merkmale der arithmetisch geordneten Staatsschatzscheine (Schuldgattung, Serie, Nummer, Datum und Nennbetrag) ent⸗ halten und von den Einreichern unter Angabe ihres Wohnortes unterschrieben
werden.
Bei den eig g Stücken, die die öster⸗ reichische Kontrollbezeichnung nicht auf⸗ weisen, haben die Einreicher gleichzeitig Belege zu überteichen, durch welche der strikte Nachweis erbracht wird, daß der Eigentümer der Wertpapiere
1. am 9. September 1919 Angehöriger
eines Staates war und 8 derzeit noch ist, dem sdurch Friedensvertrag von St. Germain kein Gebiet der ehemaligen ““ Monarchie zugebiesen ist,
2. die Stücke spätestens am 9. Sep⸗
tember 1919 eigentümlich erworben hat.
Die urkundlichen Nachweisungen über das Eigentum an den Effekten spätestens seit 9. September 1919 haben auch die wesentlichen Merkmale der in Betracht
Fbscheine (Schuldgattung, Datum des Enwerbs und Nennbetrag) zu enthalten.
Die vorstehend aufgeführten Ein⸗ reichungsstellen sind beauftragt, die ein⸗ gereichten Stücke nach vorläufiger Prüfung zur Feststellung der Ankaufsfähigkeit nach Wien zu senden. Für die als an⸗ kaufsfähig erkannten Effekten wird der Rückzahlungsbetrag durch Vermittlung der Banken und unter Benachrichtigung der Einreicher in österreichischer Währung in Wien zur Verfügung gestellt werden. Die Belege über das Eigentumsrecht an den Effekten verbleiben in Wien, während die Belege über, die Staatsbürgerschaft und den Wohnsiß zurückgegeben werden.
Für diejenigen Stücke, für welche der Nachweis derCinlösungsfäht keit nicht oder nicht vollständig erbracht wird, werden sden Einreichern gleichartige und gleich⸗ wertige Schatzscheine zukommen. Die An⸗ stände gegen den Ankauf werden unter Rückgabe der Belege mitgeteilt werden. Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, München, im Mai 1923.
5) Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Die
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unier⸗ abteilung 2.
[17295]
Lagerei⸗ und Industriegebäude Aktieügesellschaft.
In den dufft tsrat ist Kaufmann
Eugen Nossek in Berlin hinzugewählt.
erlin, den 8. Mai 1923.
Der Vorstand.
17846] Deutsche Volksversicherung A. G. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Generaldirektor P. Dumcke, Frankfurt a. M., gusgeschieden. Berlin⸗Schöneberg, den 2. Mai 1923. Der Vorstand. Dr. Pitschke. s18389] Ig Filmherstellungs⸗ und Vertriebs⸗ Aktiengesellschaft „Mercator“. In der am 3. 5. 23 stattgefundenen ordentlichen Generalvers⸗ Fereeeng der Film⸗ Herstellungs & Vertriebs A.⸗G. „Mer⸗ cator“ wurden Bürgermeister Herlet,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, —
11“
Naval, Wien, in den, Aufsichtsrat gewählt.
n
Bekanntmachungen über den .
[17961] Einladu zur außerordentlichen Gentralb. 1 der Deutschen Kolonial⸗Kapt ammhn Aktiengesellschaft, Potsvok⸗e Sonnabend, den 2. Juni 1gem, mittags 5 Uhr, im Büro de zu Potsdam, Fumkerstraße 70 Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktig; 10 Millionen. 2. bsfss htses nabl 8 er Vorstand. Cantzler. 8 1
kapital
—— 81 1 ünchen⸗Kölner Verfi 1 Alkrien⸗Gesellschaft. Mühermmge Wir machen hierdurch bekannt, en der Aufsichtsrat unserer Gesellsch aß; folgt zusammensetzt: aft onsul Jos. Olbrich, München —
Glebender, ktor O eneraldirektor Otto B 18 “ Wiltelm dc Müns ustizra r. Si ; 7 (unche München. egfried Dicpen Der Vorstand. Hirschfelder 18055] —
Münchener Brauhans
A.⸗G., Verlin. Es wird den P. T. Aktionären
für das abgelaufene Geschäftsjahr 199. mit ℳ 60 für jede Aktie ra 8 der Kasse des Bankhauses C. §. Kretzschne Berlin W. 8, Jägerstraße 9, zur E lösung gebracht wird. Unterschrift. Der Vorstand. “ us dem Aufsichtsrat unserer (Gese schaft ist Bankier Srai von Marx, Frankfurt a. Main, a geschieden. Rudolstadt (Thür.), den 2. März 19 Titaniawerk Aktiengesellschaft. (17856 Leichtsteinwerk Regensburg A⸗G.
Friedrich Reifert, Großhändler, Regensbi Regensburg, den 4. Mai 1923 Der Vorstand. Obvpacher.
[17293]
In der am 28. April 1923 stattgehabt
fischerei A⸗G. zu Rostock sind an Elte der ausscheidenden Aufsichtsratsmitglie Dr. Wilhelm Koch, Rostock, und Kanme rat Krasemann, Schwerin, die Herren C Röwer, Rostock, und Fritz Siegel, Nech anwalt, Hambpee⸗Blankenese, in den sichtsrat der Gesellschaft neu gewällt. Rostocker Höchseefischerei A. G., Roste Der Vorstand. Diedrich. [17852]
Konkordia Hygienisches Geschä⸗ Aktien⸗Gesellschaft. Aus dem Aufsichtsrat unserer Geselle ist das bisherige Mitglied Herr Dire Bruno Henius kJheelgst
Berlin, den 7. Mai 1923. Der Vorstand. —
[17851] .
In der Generalversammlung bh 16. April 1923 ist der Versichermg direktor Fritz Reuters zu Berlin⸗Scie berg neu in den Aufsichtörat gewällt.
Berlin, den 10. Mai 119235.
Aktiengesellschaft für Btzrohausbetti⸗
Vereinigte Schuhfabriken Berneis⸗Vesc [17292)0) Akktiengesellschaft. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen hiermit bekannt, daß Herr Direktor 81- helm Krippendorf, in Nürnberg dem Vorstand unserer Gesell 1 schieden ist. 82 Augsburg, den 7. Mai 1923. Der Vorstand. — [17855] 3 Bayerisch⸗Preußische Versichermn Bank, Aktien⸗Gesellschaft, Bern Wir machen hierdurch bekannt, daß 8 1“ Hnferer Gesellschaft 0 usammensetzt: Konat Zas Olbrich, München, . er, 8 8 gluicam vr 8 Fenim — Kaufmann Paul Harnasch, ßkaufmann Wilhelm Nlan Berlin,
achsen. 8 Der Vorstand. Hirschfelder. 7829 11““ li Zurch Beschluß der Generalbersanm ung vom 6. März 1923 snn ; erigen Mitglieder des Aufsich 2* irma Berlinische Jute E. ven mport Aktiengesellschaft, 29 eorgenkirchstr. 40, bberufen 8 ve 8 96 Mitgliedem - tsrats bestellt worden: Herr Kaufmann Adolf 88 fuus⸗ Friedenau, raße 93, . 2. Herr Sngentere Georg Taeuber erlin⸗Friedenau int Helene Jaco 17919 1 1,DrünchenFrantfurtah be Versicherungs⸗Aktien ⸗Gese München. t dih Wir machen hierdurch bekane 5 “ Gese olgt zusammensetzt: Olbrich, itzender, lude Güibendoftektor August Kurz, - nch Direktor Dr. Eduard Schwarta Grf Generaldirektor Richard Strauß,
München, 89
Köln, und Fräulein Margret Nauheim⸗
I. er Vorstand. Hirschfelder.
Kenntnis gebracht, daß der Aktiencoun⸗
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden de
Generalversammlung der Rostocker Hoche
Fabrikbesitzer Jos. Wertheim, Meeran Sach
zum Nr. 1
Zweite Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
8
dBerlin, Montag, den 14. Mai
W
8 1“ 8
““
ssachen. b — Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. eerpachtungen, Verdingungen c.
doshinfe V
1 Perlosung ꝛc. von
ieren 6 Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengefellschaften
und Deutsche
Kolonialgesellschaften
5
Gffentlicher Anzeiger.
’ Anzeigenpreis für den Raum einer ö gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ
Verschiedene 11 Privatanzeige
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc von . 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ x Versicherung. * Bankausweise.
tsanwälten
Bekanntmachungen. n.
——
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
5) Kommanditgesell- shaften auf Aktien, Aktien⸗ gefegschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
8 2 2„ 2 2 ög, nachträglich auf die Tages⸗ andnung, unserer zum Montag, den . Mai 1923 einberufenen Generalver⸗
ing als unan c Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Nümberg, den 11. Mai 1923. Steatit⸗Magnesia⸗Aktiengefellschaft. Der Aufsichtsrat. . Arnhold.
Falzziegel⸗ u. Verblend⸗
An Kontokorrentkonto...
Per Aktienkapitalkonto
(jetzt Promundo Aktiengesellschaft).
Direktor Moritz Alfred Gädecke, Rechtsanwalt Dr. Hoene, Dr. Paul Haenisch,
17927] Bilanz per 31. Dezember 1922. Aktiva. ℳ . 101 525,20
Passiva. . 100 000,—
„ Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 525,20
Calau, Mai 1923. Mitteldentsche Brannkohlenwerke ZE1
Max Wegner.
Aufsichtsrat der Promundo Aktiengesellschaft. Pretsch, Bankier Paul Alen,
Fräulein Eleonore Müller.
sttinwerke A. G. i. L., Forbach. f Laut Beschluß der außerordentlichen
18062]
Generalversammlung vom 22. 2. 1919 ist
Bilanz per 30. Juni 1922.
die Gesellschaft aufgelöst worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiemit zum zweiten Male aufgefordert, ihre Ansprüche dem unterzeichneten Liqui⸗ dator anzumelden. b
Hanau a. M., den 14. Mai 1923. Tetinger Falzziegel⸗ u. Verblend⸗
steinwerke A. G. i. L. Der Liquidator. Gotthilf Mönnich. TI
A. Ostermaier A.⸗G.,
Kassenbestand.. Debitoren .
Verlust.
Aktienkapital.. Kreditoren
Aktiva. ℳ
15 849 1 157 987 8 148 861
1 322 698
Passiva. 914 500 408 198
1 322 698
Oldenburg, den 5. März 1923. Oldenburger Reederei⸗ Aktiengesellschaft.
München.
Bilanz per 31. Dezember 1922.
17285]
ℳ 1
Aktiva. Einrichtungen. Maschinen. 1 fheent. C111“ 400 000 enzen a. Musterschutz.. — Kassa und Postscheck.. 2 227 713 Bankguthaben... 7 995 609 Beteilgungen... 93 500 Schulbner— 13 192 677 Bürgschaftsschulde
ℳ 488 033,—
Warenvorräte 85 665 889 — 9 575 39228
6 600 000
„ 9 28
SIISsIIss.
Passiva. Aktienkapital .
Stammaktien 6 000 000,—
Vorzugsaktien 600 000,—
Kapitalserhöhung: Ein⸗
Kassekonto Debitoren “
Schreibmaschinenkonto.. 1 Bankkomts ....
Aktienkapitalkonto. Kreditoren Verlustsaldo aus
Reingewinn in
Bitanz am 31. Dezember 1922.
ℳ ₰
9 401 30
9 228 892 30 50 209 67 Mobiliarkonto. .. . 1—
Aktiva.
34 681 90 9 323 187 17 assiva. .r 300 000 5 769 858
81 672,95 .. 3.33 171 456,07
1921 3 253 329 9 323 187 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1922
zahlung auf die Kapitals⸗ aböhung v. 21. 11. 22 .[12 581 585 Gläubiger . 86 403 625 Interimskonto 691 308 Bürgschaftsgläubiger
ℳ 488 033,— Delkredere
Ueberteuerungsrückstellungen Steuerrücklage.. .. Reingewinn: ℳ 5 % Zuweisung an die gesetzliche Rücklage.. 6 % Dividende 6 ℳ 600 000 orzugsaktien für dücgaln 1
a. ℳ 6 000000 Stammaktien für ½ Jahr. 900 000,— 2 ungsgemäße antjeme des Auffichtsrats 122 052,76 Vortrag auf neue Rechnung 78 821,17
500 000 1 000 000 620 000
60 000,—
1 178 873]1 59 575 392 = Cewinn⸗ und Verlustkonto.
ℳ
13 977 59644 1 070 961 1 000 000
483 238 620 000 1 178 873 ¾
18 330 669 75 ————
Geh Soll.
bälter, Löhne, Steuern und allgemeine Unkosten. schreibungen 1 eberteuerungsrückstellungen
Rückstellung auf Delkredere
Rüctellung auf Steuern. ingewinn .
W Haben.
arenkonto. . . . 18 330 669 75
- Laut Beschluß der 1. ordentl. General⸗ ersammlung vom 3. Mai 1923 wird für 31 Fle. die Zeit vom 1. Juli bis ah hezember 1922 umfassende Geschäfts⸗ 85 eine Dividende von 6 % p. a. auf St orzugsaktien und 30 % p. a. auf die verummaktien, demnach ℳ 30 bezw. ℳ 150 See. Die Dividende gelangt gegen 192 vundigung des Dividendencoupons pro Hyp an der Kasse der Bayerischen Motheken, und Wechselbank in
künchen zur Auszahlung.
Ter bis jchts 8 hj 2 bewfit herige Aufsichtsrat wurde wieder
Kontokorrentkonto.
Soll. ℳ . 15 457
768 316 2 908 114 249 22 058 02 81 872 8 3 171 456
4 176 312 64
Unkostenkonto.. Mobiliarkonto.... Schreibmaschinenkonto Zinsenkonto. Verlustsaldo aus 1921 Reingewinn
Haben.
Warenkonto. 4 176 312 63
4176 312 63
Leipzig, den 7. April 1923.
Leipziger Export⸗ und Import⸗ Aktiengesellschaft. Würfel.
[I726] Bilanz per 31. Dezember 1922.
ℳ 2 985 50 000
Aktiva. Bankbestand Kassakonto 3 Kautionskonto. 2 500 Grundstückskonto .2 254 461 Gewinn⸗ und Verlustkonto 32 250
2
I1SIsSI88.
Kapitalkonto.. 50 000 Kreditorenkonto... 1 119 197 Hypothekenkonto. 1 173 000
2 342 197 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ
Ausgabe. ₰ Ertragskonto Blücherstraße 15 23 536
101 525,20
Unkostenkonto.. 14 645 8 8 38 181*
aße 14
Einnahme. 1 Ertragskonto Blücherstr 3 756 Ertragskonto Mittenwalderstr. 1 2 175 Gewinn⸗ und Verlustkonto..
32 250
38 181 Herr Leifer wurde für den verstorbenen Herrn Benno Stahl in den Aufsichtsrat gewählt. 1 “ Berlin, den 12. April 1923.
Blücherhaus Grundstücks⸗ erwerbs⸗ und Verwertungs⸗ . Attien⸗Gesellichaft.
[18070) Bekanntmachung.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß
Herr Kommerzienrat Dr.⸗Ing h. c. Ernst
Amme in Braunschweig mit dem 9. Mai
d. J. aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗
sellschaft ausgeschieden ist.
Dresden, den 11. Mai 1923. ühlenbauanstalt und Maschinenfabrik 1 vorm. Gebrüder Seck.
Der Vorstand. Luther. Reinhard.
[17290]
Der Betriebsrat hat an Stelle des aus⸗ geschiedenen Herrn Obermeisters Otto Christians Herrn Kaufmann Willy Arland, Leipzig⸗Stötteritz, als Vertreter in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt. 8 Leipzig⸗Paunsdorf, den 4. Mai 1923.
HugoSchneider Aktiengesellschaft.
Tilger. Klemann. Höhn.
[18865] Die Herren Kaufmann Ludwig Stern⸗ berg in Charlottenburg, Hardenbergstr. 14, Kaufmann Heinz Brauer in Berlin, Landshuter Straße 27, Bankier Robert David in Nikolassee sind am 1. No⸗ vember 1922 aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden. Am gleichen Tage sind die Herren Kaufmann Emil Spur in Berlin, Babelsberger Straße 4, Kaufmann Heinrich Both in Berlin⸗Niederschön⸗ hausen, Uhlandstr. 67, Kaufmann Alfred Folte in Berlin, Elberfelder Straße 6, in den Aufsichtsrat eingetreten.
„Stern Aktiengesellschaft für Beteiligung an Hotelbetrieben“, Berlin.
Fritz Marx.
[18433] Döring & Lehrmann A.⸗G. für Berg⸗ werks⸗, Erd⸗ und Bauarbeiten zu Halle a. S. Bezugsangebot von nom. ℳ 2 450 000 neuen Aktien. 3 Wir machen hierdurch bekannt, daß die ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 21. April 1923 die Er⸗ höhung des Grundkapitals von nom.
ℳ 10 000 000 auf nom. ℳ 17 000 000 durch Ausgabe DDn ℳ Coo dooo muren
Stammaktien beschlossen hat. Die neuen Aktien nehmen an der Dividende für das Geschäftsjahr 1923 teil und sind im übrigen den alten Aktien gleichgestellt. Das Bankhaus Jacquier & Securius hat von den obigen neuen Stammaktien ℳ 2 450 000 mit der Verpflichtung über⸗ nommen, dieselben den Besitzern der alten Aktien und den Besitzern der Vorzugs⸗ aktien zum Bezuge zum Kursfe von 1500 % zuzüglich Schlußnotenstempel derart anzu⸗ bieten, daß auf se ℳ 4000 alte Aktien resp. je ℳ 4000 Vorzugsaktien eine neue Stammaktie zu ℳ 1000 bezogen werden kann. Nachdem die Eintragung des Erhöhungs⸗ beschlusses sowie der durchgeführten Kapi⸗ talserhöhung in das Handelsregister er⸗ folgt ist, fordern wir die Inhaber alter Aktien und die Inhaber von Vorzugsaktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben: 3 1. Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich den 2. Juni 1923 bei dem Bankhause Jaecquier & Se⸗ curius, Berlin C., An der Stech⸗ bahn 3/4,. 3 bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin und Helmstedt oder bei g;a. e g azen Schoof & Co., mstedt, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. 1 2. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien resp. die Vorzugsaktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenschein mit doppelt ausgefertigtem Anmeldeschein, wofür For⸗ mulare bei den oben erwähnten Stellen erhältlich sind, einzureichen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden demnächst abgestempelt zurück⸗ gegeben. 3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts sind für jede Aktie resp. Vorzugs⸗ aktie zu ℳ 1000 ℳ 15 000 sowie der Schlußscheinstempel bar einzuzahlen. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision in Anrechnung ebracht. 1 G 4. Ueber die geleiftete Zahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen, mit dem Reichsstempel versehenen Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen erfolgt gegen “ nach be⸗ sonderer Mitteilung an die Empfangs⸗ berechtigten. Die Bezugsstelle übernimmt die 1“ von An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten. Halle 1 S., den 12. Mai 1023. Döring & Lehrmann A⸗G. ur Berg⸗
[17847]
lung vom 19. März 1923 schieden auf Wunsch aus dem Aufsichtsrat aus die Herren: v ni Generaldirektor Ewald Zimmermann, und den Aufsichtsrat vom 15. Februar Direktor Hermann Schomburg, während die Herren: Bürgermeister a. D. Lichten⸗ berg, Ewald Haarhaus und Ernst Wenner wiedergewählt, und die Herren: Rechts⸗ anwalt Hans Krüfemann 11. und Rechts⸗
neu gewählt wurden. 8
18414]
Gesellschafter unserer Fabrik zu der Mitt⸗ woch, den 30. Mai 1923, Nachm.
Wendessen stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst einzuladen.
Königsberg, am 30. Mai, Nachmittags 3 Uhr.
“ In der ordentlichen Generalversamm⸗
anwalt Eberhard Ascher, beide in Barmen,
Barmen, den 9. Mai 1923. 8 HKansa Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Max Wenner. 8
Hierdurch beehre ich mich, die Herren 3 Uhr, im Gasthof zur Fischerbrücke in
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das Rechnungsjahr 1922/23.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . Neuwahl des Aufsichtsrats.
4. Geschäftliches.
Wendessen, den 11. Mai 1923.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats der
Zuckerfabrik Wendessen. Chr. Bracke.
[18443] Einladung zu der außerordentlichen Generalversammlung der Koenigsberger leische und Viehmarktbank, A.⸗G., im Cokal der Altstädtischen Bergstr. 51,
Tagesorduunng: 1. Genehmigung der Uebertragung von Aktien. 2. Aufsichtsratswahlen. 3. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Elberfeld.
xtwuntee Sraiffs ——e Mre-h- „ bank A.⸗G., Königsberg. Der Vorstand. 8
Gelonnek. Engel.
L18063] G Stettiner Chamotte⸗Fabrik Aktiengesellschaft vormals Didier, Stettin. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Herr Bernhard Lübkert, Stettin, Herr Otto Schulz. Stettin. Eingetreten sind in den Aufsichtsrat auf Grund des Betriebsrätegesetzes Herr Wilhelm Herzog, Stettin, 3 Herr Martin Graßmann, Stettin⸗ Pommerensdorf. Stettin, den 9. Mai 1923. Der Vorstand. M. Bittrich. A. Schwandes.
17291] 8 An Stelle der ausgeschiedenen Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats unserer Gesell⸗ chaft, der Herren Otto Karpowitz, Henri Wittenberg und Paul Mevyer, sämtlich in Berlin, sind folgende Herren in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten: 1. Kaufmann Josef Hartmann aus Budapest, 2. Kaufmann Julius Hartmann aus
London,
3. Geheimrat Vickor Denzel aus Char⸗ lottenburg. 1
Berlin, den 5. Mai 1923.
Friedrich Wilhelmstädtisches Theater Verwaltungs Aktiengesellschaft.
18407]
[17854] „Kronos“, Deutsche Lebensversicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Gemäß § 4 des Gesetzes über die Ent⸗
sendung von Betriebsratsmitgliedern in
1922
geben wir hierdurch bekannt, daß Herr A. Speier, Berlin⸗Friedenau, und Herr Her⸗ mann Bauer, Berlin, aus dem Aufsichts⸗ rat ausgeschieden sind. sind als Betriebsratsmitglieder in Aufsichtsrat gewählt worden: Höhne Berlin⸗Südende, und Herr A. Hasse, Mahlsdorf b. Berlin.
An deren Stelle den
Berlin, den 7. Mai 1923. G. von Nimptsch, Generaldirektor.
(18432 An die Aktionäre der
Mitteldeutschen Boden⸗ kredit⸗Anstalt zu Greiz.
Gemäß einer zwischen der Mitteldent⸗
schen Bodenkredit⸗Anstalt in Greiz 1
und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft in Berlin getroffenen
Vereinbarung bin ich ermächtigt, den Aktionären der Mitteldeutschen Boden⸗ kredit⸗Anstalt das Angebot zu machen, ihre Aktien gegen Aktien der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft in der Weise umzutauschen, daß auf je unom. 3000 ℳ Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt⸗Aktien mit Dividendenscheinen für 1923 u. flg. je nom. 1000 ℳ Commerz⸗ und Privat⸗Bank⸗Aktien mit Divi⸗ dendenscheinen für 1923 u. flg.
gewährt werden.
Diejenigen Aktionäre der Mitteldeutschen
Bodenkredit⸗Anstalt, die von diesem An⸗
ebot Gebrauch machen wollen, werden ierdurch aufgefordert, ihre Aktien bis zum 31. Mai d. J. in Dresden: 1 bei dem Bankhaufe Philipp Elimeyer, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bauk Aktiengesellschaft Filiale Dresden, 8 erlin:
der ver Cvmlb⸗ — Aktiengesellschaft, bei der Berliner Handels
EMbast. G seljchaftskaste 6 bei der Ge . bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bauk Aktiengesellschaft Fitiale Greiz, in Frankfurt a. M.: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Frank⸗
furt, üös bei der veeseeee ag Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank, bei vee Shnsaa E. Ladenburg, in Hannover:
bei dem Bankhause A. Spiegelber
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ba Aktiengefellschaft Filiale Hau⸗ nover, 8
in Mannheim:
bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G..,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Banl Aktiengesellschaft Filiale Mann⸗ heim,
in Meiningen:
bei der Bank für Thüringen vor⸗
mals B. M. Strupp Aktien⸗ esellschaft, .
58 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Zweigstelle Meiningen,
2 8 vehen i vor⸗
bei der Bank für ringen v mals B. M. Strupp Aktien⸗
sertwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co. Mühlheim / Main. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am “ den 7. Juni 1923, Nachmittags 3 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude unserer Gefellschaft in Mühlheim a. Main stattfindenden 28. or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. e. 1 “ und Jahresabschluß ür 1922.
II. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 1 521. Verwendung des Reingewinns. IV. Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.
Unbeschadet der gesetzlichen Bestimmungen über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar haben diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Zinsscheinbogen uebst doppeltem Nummernverzeichnis am dritten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gefellschaftskasse in Mühl⸗ heim oder der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. Main, zu hinterlegen, wogegen ihnen die Eintritts⸗ karten ausgehändigt werden.
Mühlheim a. Main, den 9. Mai 1923.
Der Anfsichtsrat.
esellschaft Filiale Gotha, bel⸗ der Commerz⸗ und Privat⸗Bauk Aktiengesellschaft Filiale Gotha, in Stuttgart: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Stuttgart, der Commerz⸗ und Privat⸗ ürwe- .,32 engesellschaft Filiale tuttgart, 8 einzureichen und dieselben, gültig bisd einschliezlich 5. Inni dieses Jahres⸗ zum Umtausch anzubieten.
Voraussetzung für das Zustandekommen des Umtausches ist, daß mindestens 51 ℳ des Aktienkapitals der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt zum Umtausch zue Verfügung gestellt werden.
Den Ankauf und Verkauf von Spitzen vermitteln die Einreichungsstellen. —
““ kg. 1923.
lipp meyer.
Im Hinblick auf die ungünstigen Veꝛs hältnisse, insbesondere bei den kleinen Hyvpothekenbanken, erscheint uns das vor⸗ stehende Umtauschangebot für unseri Aktionäre günstig, so daß wir dessen An⸗ nahme empfehlen. 1
Vorstand und Aufsichtsrat der
Mitteldeutschen
München, den 3. Mai 1923. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. Der Borstand.
werks⸗, Erd⸗ und Bauarbeiten. 8 8 Rakenius. “
C. von Weinberg.
Bodenkredit⸗Anstalt.