1923 / 110 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Metallwarenfabrik Wilhelms⸗ haven Artiengesellschaft in Wilhelmshaven.

Einladung zu der am Dienstag, den . Juni 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Otto

oeder & Co., Kommanditgesellschaft

auf Aktien, Bremen, Wachtstraße 40, Scke Martinistraße, stattfindenden zweiten

vprdentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für

ddeas Geschäftsjahr 1922/23. 4 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Gewinn⸗ verteilung. 8

.Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. .Beschlußfassung über die Erhöhun des Grundkapitals um bis zu zwöl Millionen Mark auf bis zu 22 000 000 Mark durch Ausgabe von Mark 2 000 000 Vorzugsaktien mit mehr⸗ fachem Stimmrecht in besonderen Fällen und bevorzugter Gewinn⸗ beteiligung und von bis zu Mark 10 000 000 Stammaktien, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten und dividendenberechtigt ab 1. Juli 1923 sind. Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Ausgabemodalitäten und Be⸗ dingungen für die Begebung. . Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderungen:

a) § 3: gemäß Beschluß zu 4,

b) § 4a: Zuläfssigkeit der Ueber⸗ pariemission und Amortisation von Aktien,

c) § 5 Abs. 2: Zulässigkeit der Alleinvertretung bei mehreren Vor⸗ standsmitgliedern, Bestellung von stellvertretenden Vorstandsmitgliedern,

d) § 6: Niederlegung des Aufsichts⸗ ratsamts jederzeit möglich durch schrift⸗ liche Anzeige unter Verlust der An⸗ sprüche aus § 7a,

e) § 9a: Zulässigkeit der vorüber⸗ gehenden Delegation von Vorstands⸗ geschäften an Aufsichtsräte sowie der Uebertragung bdestimmter Geschäfte des Autsichtsrats an seine Mitglieder, dauernd oder vorübergehend unter Gewährung besonderer Vergütung. Aufsichtsratausschüsse zur selbständigen bestimmter Obliegen⸗ heiten.

f) § 9 Abs. 1: Je tausend Mark Aktienbeteiligung gewähren eine Stimme. Ausübung des Stimm⸗ rechts auch durch schriftlich Bevoll⸗ mächtigte. Satz 2: „am dritten Tage“. „An Stelle der Aktien kann auch der Hinterlegungsschein eines Notars hinterlegt werden.“

g) § 11: gestrichen: „und in der Weserzeitung.“,

h) § 12: Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr,

i) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur redaktionellen Neufassung des ge⸗ samten Statuts gemäß den erfolgten Satzungsänderungen und zur Ein⸗ fügung verdeutlichender Zusätze.

Stimmberechtigt sind gemäß § 9 des

Statuts nur diejenigen Aktionäre, die spätestens am Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, dem Bankhaus Otto Schroeder & Co., K. a. A., Bremen, oder einem Notar hinterlegt haben.

remen, den 9. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. Otto Schroeder, Vorsitzender.

1“ 8

[17248] Bilanz der Michael Sendtner, Fabrik f. Präzisions⸗Instrumente Aktiengesellschaft.

599 081 599 080

1 97 827

3 638 797 3 230 000 150 000

Maschinen 1 abzügl. Abschreibg....

Kassakonto... Debitorenkonto Warenkontöo. Konto Separato..

2. 2

Fsaasfstva. Aktienkapital Kreditorenkonto Konsignation Gewinn:

Gesetzl. Reserve

100 000,— Dividende 200 000,—

Vortr a. neue 55 641,67

Rechnung 355 641

8 7 116 625 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3 323 706 599 080 355 641

4 278 428 Haben.

Per Bruttowarengewinn 4 278 428/54

Die Generalversammlung vom 5. April 1923 hat vorstehende Bilanz genehmigt und beschloß, 20 % Dividende zu verteilen. Das erste Geschäftsjahr umfaßt nur 6 Monate. Der Betrieb ist dauernd gut beschäftigt und verspricht, sich günstig zu entwickeln.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Alfred Friedmann. Der Vorstand.

Sendtner. Stock.

Soll. An Handlungsunkostenkonto Abschreibungen.. Gewinn

87 67 54

.5oo“

11 [17964]

Albumin A. G. zu Fallingbostel. Einladung zu der am Sonnabend, den 16. Juni 1923, V.⸗M. 11 Uhr, in Wals⸗ rode stattfindenden ersten ordentlichen

Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung des Abschlusses.

3. Entlastungserteilung für den Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat

11, 2.

5. H.g 2öfassung über eine Erhöhung

des Aktienkapitals.

Zur Teilnahme ist nur der Aktionär berechtigt, der unter Angabe der von ihm vertretbaren Stimmenzahl bis zum 14. Juni d. J. bei der Gesellschaftskasse, der Spar⸗ kasse in Fallingbostel, der Landesgenossen⸗ schaftsbank Hannover oder bei einem deut⸗

gemãäß

schen Notar die Aktien hinterlegt hat. Albumin A. G. 1b Der Aufsichtsrat. Marks.

[17920] Mitteldeutsche Handels⸗ und Export⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. ierdurch machen wir bekannt: ie Herren 1. Justizrat Dr. Benno Mühsam zu Berlin, 2. Kaufmann Nicolas Hirschfeld zu Berlin⸗Wilmersdorf, 3. Kauf⸗ mann Isaac Klein zu Berlin⸗Wilmers⸗ dorf sind aus dem Aufsichtsrat ausge⸗

schieden. . Aufsichtsrat besteht jetzt aus den erren:

1. Justizrat Dr. Benno Mühsam in

Berlin, als Vorsitzenden,

2. den Kaufmann Bernhard Hirschfeld in Berlin⸗Halensee, als stellvertretenden Vorsitzenden,

3. Kaufmann Isaac Klein in Berlin⸗ Wilmersdorf. Mitteldeutsche Handels⸗ und Export⸗ Aktiengesellschaft. Per Vorsta.. NNiicolas Hirschfeld.

17968]

Chemische Fabrik für Hüttenprodukte Aktiengesellschaft Düsseldorf⸗Oberkassel. Einladung

zu der am 6. Juni 1923, Vormittags

11 ½ Uhr, im Geschäftszimmer des Herrn

Notars Justizrat Wilhelm Pütz, Düssel⸗

dorf, Bismarckstr. 14, stattfindenden or⸗

dentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1922.

.Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Erhöhung des Aktienkapitals um nom. 29 000 000 auf nom. 45 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die neuen Aktien sollen von einem Konsortium unter Führung der West⸗ bank Aktiengesellschaft Frankfurt / Main zum Kurse von 2200 % übernommen werden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären 12 000 000 zum Bezuge anzubieten, und mit der Maß⸗ gabe⸗ daß auf vier alte drei junge

ktien zum Kurse von 2500 % zu⸗ züglich Bezugsrechtssteuer bezogen werden können. Die restlichen jungen Aktien sollen teils zum weiteren Aus⸗ bau des Unternehmens, teils ander⸗ weitig im Interesse der Gesellschaft verwertet werden. Die jungen Aktien sind vom 1. Januar 1923 ab divi⸗ dendenberechtigt. Die Kosten der Kapitalerhöhung trägt die Gesellschaft.

Satzungsänderungen:

§ 4 bbenreffs der vorstehenden Er⸗ höhung des Aktienkapitals);

§ 23 (Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats, statt Düsseldorf einen anderen Ort für die Abhaltung der General⸗ versammlung zu bestimmen);

§ 24 (Erfordernis der Hinterlegung der Aktien oder der Hinterlegungs⸗ bescheinigung eines deutschen Notars spätestens am fünften Tage vor der

eneralversammlung).

Ergänzung des 81n durch folgenden Absatz 2: „Der Aussichtsrat ist un⸗ beschadet der Vorschriften des 8 246 H.⸗G⸗B. befugt, aus seiner Mitte durch Mehrheitsbeschluß Ausschüsse zu bilden oder einige seiner Mitglieder auf begrenzte oder unbegrenzte 88 zur Wahrnehmung bestimmter Ge⸗

1 1 sih

. Ermächtigung zur Unterversicherung.

6. Aufsichtsratswahlen. 8

Diejenigen Aktionäre, welche in der

Generalversammlung ihr Stimm⸗ und

Antragsrecht ausüben wollen, haben ihre

Aktien spätestens bis zum Ablauf des

fünften Tages vor dem Versammlungs⸗

tage entweder an der Kasse der Gesellschaft oder bei der

e-en Aktiengesellschaft, Frankfurt /

ain,

Julius Sichel & Co. Kommandit⸗ gesellschaft Aktien, Mainz,

Barmer Bank⸗Verein, Düsseldorf,

Norddeutsche Bank, Hamburg,

E. L. Friedmann & Co., Berlin W. 8, Unter den Linden 12, 1

Arndt, Dreifus & Co., Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 4,

oder bei einem deutschen Notar

zu hinterlegen.

Chemische Fabrik für Hüttenprodukte

Der Aufsichtsrat. 1

Dr. Georg Hausdorff,

G.

stellvertr. Vorsitzender.

1“ [17853] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir davon Kenntnis, daß rr Bankdirektor Hugo Berliner, Herr Fabrikdirektor Ludwig Markus, Herr Kommerzialrat Rudolf Pasch, Herr Justizrat Dr. Wolff in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden sind. 3 Breslau, den 2. Mai 1923. L. Galewsky & Co. Aktiengesellschaft.

[17963] Aktien⸗Gefellschaft Werderscher

Markt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Donnerstag, den 14. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale Werderstr. 7 in Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1922 und Bericht des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Er⸗ teilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Abänderung des § 21 des Gesellschafts⸗ statuts (Legitimation der Aufsichts⸗

mitglieder).

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den die Aktien nach Nummern und Betrag genau bezeichnenden Hinterlegungsschein desjenigen Notars, bei dem die Hinterlegung erfolgt ist, spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet 26 des Statuts), bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommandit⸗Gesellschaft a. A., Ab⸗ teilung Schinkelplatz, Berlin, Schinkel⸗ platz 1— 4, in den Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Berlin, den 11. Mai 1923.

Der Aufsichtsrat. Boese, Vorsitzender.

[17839]

Bernburger Motoren⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft Bernburg (Anhalt). Die in der ersten ordentlichen General⸗

versammlung unserer Aktiengesellschaft

vom 7. 5. 1923 beschlossene Erhöhung des

Grundkapitals um 10 000 000 auf ins⸗

gesamt 20 000 000 durch Ausgabe von

200 Vorzugsaktien und 1800 Stamm⸗

aktien im Nennwerte von je 5000 und

mit Dividendenberechtigung vom 1. 4. 1923

ab, ist durchgeführt. Die gesamten jungen

Aktien sind von der Vermögensverwertung

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Leipzig, Hainstraße 5 II, mit der Ver⸗

pflichtung übernommen worden, einen

Teilbetrag von 667 Stück = 3 335 000

Nennwert der jungen Stammaktien den

Inhabern der alten Aktien Nr. 1 10 000

binnen einer Ausschlußfrist von 14 Tagen,

den Tag dieser Bekanntmachung einge⸗ rechnet, dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je 15 000 Nennwert der alten

Aktien Nr. 1 bis 10000 je eine junge

Stammaktie im Nennwerte von 5000

zum Preise von 50 500 zuzüglich

Schlußnotensteuer und Bezugsrechtssteuer

bezogen werden kann.

Wir fordern vorbehältlich der Ein⸗

tragung der Kapitalserhöhung in das

Handelsregister hiermit die Inhaber der

alten Aktien Nr. 1 bis 10000 zur Aus⸗

übung des Bezugsrechts zu folgenden näheren Bestimmungen auf:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat

bei Vermeidung des Ausschlusses unter

Vorlegung der Aktienmäntel bis Freitag,

den 25. Mai 1923 einschließlich,

werktäglich von Vormittags 8 Uhr bis

Nachmittags 4 Uhr, an Sonnabenden bis

Nachmittags 3 Uhr, bei der Vermögens⸗

verwertung Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung Leipzig, Hain⸗ straße 5 II, zu erfolgen.

Der Bezug erfolgt spesenfrei, sofern die

Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt

ausgefertigten Anmeldeschein, nach der

Nummernfolge geordnet, am Schalter der

oben genannten Stelle während der oben

genannten Geschäftsstunden eingereicht werden. Formulare für Anmelde⸗ scheine sind bei der vorgenannten Stelle erhältlich. Sofern die Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege des Briefwechsels er⸗ folgt, werden die auflaufenden Spesen in

Anrechnung gebracht.

2. Der Besitz von je 15000 Nenn⸗

wert alter Aktien berechtigt zum Bezuge

von je einer jungen Stammaktie im

Nennwert von je 5000 zum oben an⸗

gegebenen Preise frei von Stückzinsen.

Die Einzahlung des Bezugspreises auf

jede bezogene Aktie zuzüglich Börsen⸗

umsatzsteuer und Bezugsrechtssteuer ist bei der Anmeldung, spätestens innerhalb der

Bezugsrechtsfrist, in bar zu entrichten,

widrigenfalls die Anmeldung als nicht er⸗

folgt gilt. Ausgleichung von Spitzen wird die Bezugsstelle vermitteln.

3. Ueber die geleisteten Einzahlungen

werden zunächst Kassenquittungen ausge⸗

stellt, die nach Fertigstellung der jungen

Stammaktien gegen diese einzutauschen

sind. Zur Prüfung der Legitimation der

Vorzeiger dieser Kassenquittungen ist die

berechtigt, aber nicht ver⸗

pflichtet.

Die eingereichten Stammaktien werden,

mit einem entsprechenden Stempelaufdruck

versehen, sofort den Inhabern zurückgegeben.

Bernburg, den 9. Mai 1923.

Bernburger Motoren⸗Werk

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[17850]

Wir machen hiermit unter Bezugnahme auf § 244 des H⸗G.⸗B. bekannt, daß ge⸗ mäß ordentlicher Generalversammlung vom 24. April 1923 die Herren

Geheimer Baurat Erich Block, Berlin,

Landrat Graf von Degenfeld, Reichen⸗

bach i. Schles.,

Direktor Hermann Jahncke, Berlin, Landrat von Mackensen, Ohlau, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt wurden.

Von den als Betriebsratsmitglieder in den Aufsichtsrat entsandten Herren ist Herr Kassierer Karl Wosch. Breslau, ausgeschieden und an dessen Stelle vom Betriebsrat Herr Kontorist Fritz Kuhl, Breslau, entsandt worden.

Breslau, den 9. Mai 1923. Elektrizitätswerk Schlesien Aktien⸗ gesellschaft.

Der Vorstand. R. Wolfes.

s17841] Süddeutsches Kakaowerk, A.⸗G., Nürnberg. Bezugsaufforderung.

Die ordentliche Generalversammlung vom 21. April 1923 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 7000 000 Mark (sieben Millionen Mark) auf 10 000 000 (zehn Millionen Mark) zu erhöhen. Die neuen Aktien, eingeteilt in 7000 Stück zu je nom. 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend und ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigt, sind von einem Kon⸗ sortium übernommen worden mit der ea. sie den alten Aktionären im Verhältnis von sieben neuen zu drei alten Aktien zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 28. Mai 1923

einschließlich in Nürnberg bei dem Bankhaus Söhne, Breite

S. Hirschmann Gasse 60, in Elze (Hannover) bei der Nieder⸗ sächsischen Kreditbank A.⸗G., oder bei deren Filialen in Gro⸗ nau (Hannover) und Lauenstein (Hannover) unter Einreichung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis versehenen, doppelt ausgefertigten Anmeldescheins, der bei den Bezugsstellen im Empfang ge⸗ nommen werden kann, erfolgen. Auf je drei ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen einzureichende alte Aktien zu nom. 000 neue Aktien zu nom. 160 % gewährt. Bei dem Bezuge ist der Preis in bar mit 1600 für jede Aktie zu zahlen. Der Schlußnotenstempel und die Be⸗ zugsrechtsteuer werden vom Bezieher der Aktien bezahlt. Die Zahlung des Kauf⸗ preises wird auf dem Anmeldeschein be⸗ scheinigt, gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Dieser Zeitpunkt wird noch be⸗ kanntgegeben. Nürnberg, den 9. Mai 1923. Süddeutsches Kakaowerk, A.⸗G. Der Vorstand.

[17833] Meisenheim⸗Schmeißbacher Mälzerei A. G., Meisenheim am Glan. Die ordentliche Generalversammlung obiger Gesellschaft vom 31. März 1923 hat beschlossen, das Grundkapital von nom. 1 000 000 auf nom. 4 500 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden, ab 1. Mai 1923 dividendenberechtigten nom. 3 000 000 Stammaktien und nom. 500 000 mit zehnfachem Stimmrecht ausgestatteten Vorzugsaktien zu erhöhen. Die durch⸗ geführte Kapitalserhöhung ist in das Han⸗ delsregister eingetragen. Die neuen Aktien habe ich übernommen mit der Verpflichtung, die nom. 3 000 000 Stammaktien als Treuhänder zur Verfügung der Gesellschaft zu halten und die nom. 500 000 Vor⸗ zugsaktien den bisherigen Aktionären zum Bezug anzubieten. ch fordere hierdurch die Aktionäre der Gesellschaft zur Ausübung des Bezugsrechts unter folgenden Bedingungen auf: 1. Auf je 2000 alte Aktien kann eine Vorzugsaktie von nom. 1000 zum Kurse von 800 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ und Bezugsrechtssteuer bezogen werden. 2. Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 15. Mai bis einschl. 30. Mai 1923 wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden aus⸗ zuüben in Neustadt a. Hdt. und in Pir⸗ masens bei dem Bankhaus G. F. Grohé⸗Henrich, in Saarbrücken und in Frankfurt a. M. bei dem Bankhaus G. F. Grohé⸗Henrich & Co. 3. Die alten Aktien (ohne Dividenden⸗ scheine) sind zu diesem Zwecke mit einem Verzeichnis in geordneter . zur Abstemplung einzureichen. Gleichzeitig ist der Gegenwert der neuen Aktien vuan.- die Börsenumsatzsteuer und die noch fest⸗ zusetzende Bezugsrechtssteuer zu entrichten. Ueber die Zahlungen werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. 4. Soweit die Ausübung des Bezugs⸗ rechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden dns Bezugsstellen die übliche Provision be⸗ rechnen. 8 5. Die Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Oskar Rasehorn.

Neustadt a. Haardt, den 10. Mai 1923.

2 1.“

Thüringer Gasge jungen Aktien hat sich bereiterklz —sen Inhabern unserer nom. 2ün. den ö Buchstabe A ge gabe je einer Vorzugsakti nebst Bividendenschenceafte Uhüggahe unter Zuzahlung von 1100 ff.sop Börsenumsatzsteuer eine neue Stanaüe zu nom. 1000 nebst Dividenmmatt 1 shelassen. ir fordern nunmehr unserer Vorzugsaktien PhucgflebeIübah ihre Vorzugsaktien Buchstabe A bis unh 1. Juni 1 einschließzlich zun n Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen b schen Credi 8,8en 8 deren Abteilung Becke ei dem Bankhaus Frege & bei dem Bankhaus Feunmer 885 bei dem Bankhaus A. Lieberoth u; Mi. Altenburg * ei der Allgemeinen Deut Anftalt Angke 8. Coe schen Crit⸗ bei der All 8 ei der gemeinen Deut ; Anstalt Filiale Ubenntsöer ret⸗ ö“ in e ei der gemeinen Deut Fre Anstalt Abteilung Beentsce 18 3 in Erfurt bei dem Bankhaus Adolph Stürcke bei der All 8 888 ei der Allgemeinen Deutschen Cyhn d. Austaft Hüle Gen sce . während der bei jeder Stelle äbli Geschäftsstunden zum Umtausch ühüce reichen. Hierbei sind mit zahlenmäßig ge⸗ ordnetem Nummernverzeichnis versehene Anmeldescheine, welche beiden vorgenannten Stellen erhältlich sind, beizufügen. De Erhebung der Stammaktien gegen Rüt⸗ gabe der Vorzugsaktien ist provisiongitei wenn sie an den Schaltern der vorge⸗ nannten Stellen erfolgt; findet sie im Wege des Briefwechsels statt, so wird de übliche Provision erhoben. Zugleich mit der Einreichung der Vorzugsaktien Buc⸗ stabe A ist die Barzahlung von 1 01 zuzüglich Börsenumsatzsteuer zu entrichtan Gegen die eingereichten Vorzugsaktien Buchstabe A und die Einzahlung weren Kassequittungen erteilt, die alsbald nach

endensch 8

umgetauscht werden. Leipzig, im Mai 1923. Thüringer Gasgesellschaft. H. Weigel. Westphal. O. Webern

Sd.

[17959] Hierdurch berufen wir unsere General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 7. Jun⸗ 1923, Nachmittags 5 Uhr, in Hannoven im Sitzungssaal der Hamburger Handels⸗Bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Hannobver, Prinzenstraße 20. Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsbericht des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sit 1922/23 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats. . „Beschlußfassung über die Bilanz, de Vergütung an den Aufsichtsrat gemih § 245 H. G. B. und die Gewimn⸗ verteilung. . Erteilung der Entlastung für der Vorstand und den Aufsichtsrat. .Beschlußfassung über den Antrag das Aussichtsrats und des Vorstands auf Erhöhung des Grundkapitals untet Ausschluß des gesetzlichen Bezuss⸗ rechts von 2 000 000 auf 21 000 000 durch Ausgabe von a) 18000 auf den Inhaber lautenden und mit den jetzigen gleichberechtigim Aktien über je 1000. Festsetzung des Mindestkurses derselben und der fonstigen Bedingungen der Ausgabe b) 1000 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗ recht uͤber je 1000. Festsehum des Mindestkurses derselben und sonstigen Bedingungen der Ausgate .Aenderung und Ergänzung ge Satzungen, entsprechend den, schlüssen zu Punkt 4 der Tagesordnung. Aenderung des § 18 der Satzunset die festen Bezüge des tsrats. 7. Thtacntsee ung über Versichenme⸗ angelegenheiten. 8. Neuwahl des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der und Beschlußfassung in d 5 versammlung teilnehmen wollen, Atie gemäß § 12 unserer Satzungen i selbe oder die notarielle, die Nummern 8 bes enthaltende Bescheinigung über bst dinen Notar erfolgte Hinterlegung neb Ftester doppelten Nummernverzeichnis sbünnn⸗ fünf Tage vor dem Tage der O. versammlun 8 bei nr Geseulschaftstast annover oder 9 18 Hamburser Hande 6.99g 8 Kommanditgesellschaft auf Han⸗ Zweigniederlassung Hannoverisi h nover, fowie deren Haupll i Hamburg, deren Niederlassüngen Berlin und deren Zweig, 6 lassungen in Flensburg und Pern zu hinterlegen. Das zeichmisses hhez. mit einem Vernetina die Stimmenzahl des betreffende als Aus⸗ versehen, zurückgegeben und den⸗ aumlumg weis zum Eintritt in die Beae Hannover, den 11. Mai 1923. abrik elektrischer Apparate. 8 Der Aussichtsrat. Markus Beermann, Vorsitze

es Koch & Sterzel Aktiengesellschaft

u je nominal 1000 zu erhöhen. Ablauf der Umtauschfrist in Stammaktien

1 gewähren.

Duplikat 68 sie

Abdler, Aktiengesellschakk,

in Dresden. tliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 27. März 1923 lossen, das Grundkapital um 12 000 000 durch Ausgabe von Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien im Nennbetrage von je mit voller Dividendenberechtigung für das laufende Geschäftsjahr zu er⸗ Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts auf pöhen. Beschlusses der Generalversammlung an ein aus den Herren Professor gemn Joseph Koch und Dr⸗Ing. Kurt August Sterzel, beide in Dresden, bestehendes sertium mit der Verpflichtung begeben worden, die neuen Aktien den Besitzern vs Stammaktien in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je 5000 ne abetrag alte Stammaktien eine neue Stammaktie über je 1000 Nennbetrag Kemng von 500 % frei von Stückzinsen zuzüglich Börsenumsatzsteuer und Steuer

Einräumung des Bezugsrechts bezogen werden kann.

Die orden

Herren

7820]

Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗ Gesellschaft. In der am 23. April 1923 abgehaltenen 51. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft sind die Generaldirektor Dr.⸗Ing e. h. Rudolf Brennecke in Gleiwitz und Heinrich (gen. Henry) Rothschild in Frankfurt a. M. neu in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden. 1 hale am Harz, den 8. Mai 1923. Eisenhüttenwerk Thale Aktien⸗Gesells Der Vorstand. 8

Brennecke.

b [16850]

Bilanz am 31. Dezember 1922.

F

uuf g Erhöhung des Grundkapitals ist in das Handelsregister des Amtsgerichts zden eingetragen worden. Demgemäß fordern wir hierdurch die Besitzer der alten Stammaktien auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen machen: Felend tn Auf je 5000 alte Stammaktien kann eine neue Stammaktie über 1000 zum Kurse von 500 % bezogen werden. 1 2. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes bis einschließlich 31. Mai 1923 3 in Dresden bei unserer Gesellschaftskasse und 8 dem Bankhaus S. Mattersdorff, 111““ in Hof bei der Bayerischen Staatsbank, Hof, auszuüben, und zwar provisionsfrei, sofern die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit zwei gleichlautenden An⸗ 5 während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Provision in Anrechnung bringen. Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugspreis von 500 %, d. h. 5000 für jede neue Stammaktie einzuzahlen. Den Schlußscheinstempel sowie die Bezugsrechtssteuer trägt der beziehende Aktionär. Die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, der dem Einreicher zurückgegeben wird, bescheinigt. Die eingereichten alten Stammaktien werden ab⸗ gestempelt ebenfalls zurückgegeben.

Die neuen Aktien werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe des mit der Bescheinigung über die Einzahlung versehenen Anmeldescheins bei den oben bezeichneten Stellen ausgehändigt. v11“

Dresden, am 11. Mai 1923. 1 Koch & Sterzel Aktiengesellschaft. Kooch. Sterzel.

Rerkur Aktiengefellschaft für Induftrie und Handel, Frankfurt am Main.

Die Generalversammlung vom 20. März 1923 hat beschlossen, das Grund⸗ hvital von 25 000 000 auf 50 000 000 durch Ausgabe von 25000 neuen, vom 1. Januar 1923 ab dividendenberechtigten, auf den Inhaber lautenden Stammaktien

st

Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Ein Konsortium bat die 25 000 000 neuen Stammaktien mit der Verpflichtung übernommen, hiervon 15 000 000 den bisherigen Aktionären im Verhältnis von fünf alten Stamm⸗ oder erzugsaktien zu drei neuen Aktien zum Kurse von 170 % zuzüglich

[18071]

att.

schaftsvertrags

einer anderen Zeitung für die Be⸗

kanntmachungen der Gesellschaft an

Stelle des Deutschen Reichsanzeigers. 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Niederlegungsbescheinigung der Aktien bei der Reichsbank nebst einem doppelten schriftlichen Nummernverzeichnis V spätestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in Zalenze bei Kattowitz oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder Kattowitz oder deren Filialen zu hinterlegen. Hinterlegung bei einer der vorbezeichneten Hinterlegungsstellen kann die Hinterlegung auch bei einem Notar erfolgen. Das ab⸗ gestempelte Doppelverzeichnis ist als Legi⸗ timation für den Eintritt in die General⸗ versammlung und als Ausweis über die Stimmenzahl beim Eintritt in die Ge⸗ neralversammlung vorzulegen. Kattowitz, den 30. April 1923.

des Aufsichtsrats:

Veröffentlichung.

Die ordentliche Generalversammlung der

Lignoza Spölka Akzyina findet am

Dienstag, den 5. Juni 1923, Mit⸗

tags 12 Uhr, in Kattowitz in den Ge⸗

schäftsräumen des

männischen Vereins, Wilhelmsplatz 12,

Die Aktionäre werden gemäß § 24

des Gesellschaftsvertrags hierzu eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung über das Geschäfts⸗ jahr 1922, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

Genehmigung des Abschlusses für 1922. .Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Abänderung des § 11 des Gesell⸗

Berg⸗

und Hütten⸗

durch Bestimmung

Gesetzliche Rücklage.

Vermögen. ischdampferkonto.. Abschreibung

Schuldner

Nicht einbezahlter Teil der Vorzugsaktien Beteiligungen

Zwangsanleihe

Abschreibung

Bank, Kasse und Wertpapiere..

Schulden.

Aktienkapital:

Stammaktien Vorzugsaktien..

9 6 6 5

+ Zuweisung.

Erneuerungs⸗ und Werkerhaltungskonto

JEeee“]

8

Versicherungsrücklage . Gläubiger .. Nicht abgeho . Gewinnanteile 1922 .. . . Vortrag auf neue Rechnung 8

Hamburg, den 31. Dezember 1922.

Hansa Hochseefischerei Aktiengesellschaft.

5 112 000 53 837 346

150 000 5 197 269

1 7 359 067

71691 68337

12 200 00

2 500 000

5 000 000 600 000 44 412 577 62 570 6 003 000. 913 536

71 691 683

200 000

1 140 000 1 360 000

1 000 000 4 000 000

. .[12 000 000

Carsten Rehder. Der Aufsichtsrat.

Rob. Walstab.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern bestät

Adolf S Hamburg, den 10. April 1923.

chenk, Altona, beeidigter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.

An Stelle der

iger.

ꝛempel zum Bezug anzubieten. Die Bezugsrechtsteuer wird von dem Konsortium dezw. der Gesellschaft getragen. 1 Nachdem der Beschluß über die Kapitalerhöhung sowie dessen Durchführung ins Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schfft hiermit auf, das Bezugsrecht bei Meidung des Ausschlusses in der Zeit

vom 4. Mai bis 25. Mai 1923 in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Baß & Herz, . bei dem Bankhause L. & E. Wertheimber vährend der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben. b 1

Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Gewinnanteil⸗ sceinbogen mit Nummernverzeichnis und doppeltem Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Die alten Aktien werden abgestempelt alsbald zurückgegeben. b 6 1

Der bei Ausübung des Bezugsrechts zu bezahlende Bezugspreis beträgt bei Eineichung von je fünf alten Aktien für drei neue Aktien zusammen zu⸗ füglich Schlußscheinstemvel. Die neuen Aktien gelangen nach Fertigstellung bei den Bezugsstellen gegen Rückgabe der Bezugsquittung zur Ausgabe.

Die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt provisionsfrei, wenn das Bezugsrecht em Bankschalter ausgeübt wird. Geschieht sie im Wege des Briefwechsels, so wird die übliche Provision in Ansatz gebracht. 8

Die Bezugsstellen vermitteln den Ankauf fehlender und den Verkauf über⸗ schießender Bezugsrechte.

Frankfurt a. M., den 30. April 1923.

Merkur Aktiengesellschaft für Induftrie und Handel.

Dr. Vogel.

Umtausch von Aktien der Blei⸗ und Silberhütte Braubach Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. in Aktien der „Verzelius“ Metallhütten⸗Aktiengesellschaft 8 zu Frankfurt a. M.

„Die Generalversammlungen der „Berzelius“ Metallhütten⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Frankfurt a. M. vom 18. Dezember 1922 und der Blei⸗ und Silber⸗ hütne Braubach Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M. vom 13. Dezember 12 haben die Fusion der beiden Gesellschaften beschlossen derart, daß die Blei⸗ und Süberhütte Braubach Aktiengesellschaft ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß

Liamdation an die Berzelius A.⸗G. überträgt. Aii Nach den Bestimmungen des Fusionsvertrages sind für je zwei Braubach⸗

88 mit Gewinnanteilschein für 1922,23 und die folgenden Jahre eine Berzelius⸗ ie über je 1000 mit Gewinnanteilschein für 1923 und die folgenden Jahre zu

Ani Hiermit fordern wir die Aktionäre der Blei⸗ und Silberhütte Braubach 8 vwleslschaft auf, den Umtausch ihrer Aktien unter nachstehenden Bedingungen Uzlehen. Der Umtausch hat zu erfolgen in der Zeit vom 18. April 1923 bis 2. Juli 1923 emnschließlich. 3 in“m Umtausch sind die Braubach⸗Aktien bei einer der folgenden Stellen, in Frankfurt a. M. bei der Metallbank und Metallurgischen Gesell⸗ scchaft Aktiengesellschaft. 8 bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechselbank, in a. Rh. bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei Herrn J. H. Stein, . bei den Herren Delbrück von der Heydt & Co., vähr 8 Berlin bei den Herren Delbrück Schickler A Co., end der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Attien Soweit der einzelne Aktionär die zum Umtausch erforderliche Anzahl Braubach⸗ für R. nicht besitzt, ist die Spitze einer der genannten Anmeldestellen zur Verwertung Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. . zur V.ie nach Ablauf der oben erwähnten Frist nicht eingereichten oder wie oben Benlügung gestellten Braubach⸗Aktien werden für kraftlos erklärt. solen dei der Anmeldung sind die Braubach⸗Aktien, welche umgetauscht werden geertig nit Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen und mit einem doppelt aus⸗ Stellen encvnmedeschein einzureichen. Anmeldeformulare sind bei den obengenannten Ueder die zum Umtausch eingereichten Braubach⸗Aktien wird auf dem An⸗ lüdescein Quittung erteilt, X. 88 nach drei Wochen die neuen Berzelius⸗Aktien A neigenigen Stelle, die die Quittung erteilt hat, ausgehändigt werden, sofern die der Berzelius⸗Aktien nicht Zug um Zug erfolgt zne an Srelle der für kraftlos erklärten Braubach⸗Aktien auszugebenden

a Verzelius⸗Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis

Der

Frankfurt a. M., den 16. April 1923.

„Verzelius“ Metallhütten⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

1“ 98

dur

s18068] . Weftfälische Transport⸗Aktien⸗ Gefellschaft zu Dortmund.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre findet am den 8. Juni 1923, Nachmittags im Hotel „Zum römischen Kaiser“ Dortmund statt. Zu ihr werden die Aktionäre unter Hin⸗ weis auf die Bestimmungen des § 24 der Satzungen mit dem Bemerken ergebenst eingeladen, daß die dort vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien gegen eine Be⸗ scheinigung bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung wenigstens eine Woche vor der Generalversammlung bei der Direktion unserer Gesellschaft in

Dortmund,

unseren Zweigniederlassungen in Emden Duisburg⸗Ruhrort, der Essener Credit⸗Anstalt, Essen, und

ihren Zweigniederlassungen,

und

der Nationalbank Dortmund,

einem deutschen Notar erfolgen kann.

a) Vorlage

Vermögensübersicht und Verlustrechnung für das Jahr 1922. b) Beschlußfassung übex die Verwendung des Reingewinns und Erteilung der an Aufsichtsrat

c) Erhöhung des Aktienkapitals 8 Millionen Mark auf 20 Millionen Mark und Festsetzung der Ausgabe⸗

Entlastung Vorstand.

bedingungen.

d) Abänderung der Satzung, und zwar der §§ 5 und 6 (gemäß Beschluß zu c). e) Waßlhꝛum Aufsichtsrat. f) Versicherungsfragen. Die Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie die auf den 31. De⸗ zember 1922 gezogene Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung werden drei Wochen vor der Generalversammlung in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Dortmund, Mallinckrodtstraße 320, zur Einsichtnahme für die Aktionäre vorgelegt. Dortmund, den 11. Mai 1923. Westfälische Transport⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Graßmann.

Im Falle der . legung bei einem Notar ist eine Abschrift des Hinterlegungsscheins spätestens drei Tage vor der Generalversammlung an den Vorstand einzureichen. In der Generalversammlung können 1.“ 8e. d Handlungsgesel andlungsfirmen un indlungsgesell⸗ schaften durch einen ihrer Inhaber, Teil⸗ haber oder Prokuristen; 8 Ehefrauen durch ihre Ehemänner; Witwen durch ihre großjährigen Söhne; Minderjährige oder sonst Bevormundete ch ihre Vormünder oder Pfleger; Korporationen, Institute und Aktien⸗ gesellschaften durch einen ihrer Vertreter, auch wenn diese nicht selbst Aktionäre sind. (In allen übrigen Aktionär nur dur berechtigten Aktionär vertreten werden.) Soll die Vertretung auf Grund privat⸗ schriftlicher Vollmacht erfolgen, so muß diese mindestens drei Tage vor der General⸗ versammlung an den Vorstand zur Prü⸗ fung eingereicht werden. Gegenstand der Tagesordnung ist: des Geschäftsberichts, der

reitag, ¼ Uhr,

in

Steuerkonto... Reingewinn 12 545 536,17

erteilung: Abschreibung auf Dampferkonto

Vorzugsaktien

50 % Gewinnanteil auf die Stammaktien Vortrag auf neue Rechnug .

Vortrag.. ““ 44““

Hamburg, den 31. Dezember 1922.

I1“

Zuweffung an Reservefonds.. luweisung an Werkerhaltungskonto.. 6 % Gewinnanteil auf einbezahlte 50 000

E11““ 88

1 360 000— 4 000 000—

3 000— 6 000 000 913 536

17

17

12 545 536

87 30

17

383 933 20 661 602 21 045 536

Carsten Rehder.

Hansa Hochseefischerei Akti

Der Aufsichtsrat.

Rob. Walstab. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit

den Büchern bestätigt

Adolf Schenk, Altona, beeidigter Bücherrevisor.

Hamburg, den 10. April 1923.

In der Generalversammlung wurde das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied,

Herr Direktor Albrecht Volland, wiedergewählt. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr H. Diederichsen, Kiel.

[16853]

Bilanz am 31. Dezember 1922.

für Deutschland in

inter⸗

Fällen kann ein einen anderen stimm⸗

Vermögen.

An Filchbanwierkontos ö

—— Abschreibung Schuldner.. Nicht einbezahlter Gezeichnete Zwangsanleihe

—— Abschreibung Panhk und Fasse .

Schulden.

Per Aktienkapital:

Stammaktien .

+ Vorzagsaktienn.

+ Zuweisug Erneuerungsfonds. Gläubiger Nicht abgehobene Gewinnanteile Gewinnanteil 1922 Vortrag auf neue Rechnung..

Altona, den 31. Dezember 1922.

Teil der Vorzugsaktien

5 025 700

26 624 868 150 000

3 764 894 144 000

143 999 1— 24 095 717 87 59 661 18087 8

5 290 284 54 264 584 54

8

12 000 000 200 000 12 200 000 650 000

350 000,

1 000 000 750 000 39 497 196 50 47 420—-

6 003 000 163 564 ¾

59 661 180⁄8;

8

Altonaer Hochseefischerei Aktiengesellschaft. Carsten Rehder. 8 Der Aufsichtsrat. Albrecht Volland. 8 3

Mit den Büchern übereinstimmend und richtig befunden.

Altona, den 10. April 1923. Adolf Schenk, Altona,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.

beeidigter Bücherrevisor.

nebst Gewinn⸗

und

um

Der Vorstand. Diederichs. Kölven.

Soll.

o Reingewinn 6 781 148,91

Verteilung:

Abschreibung auf Fischdampferkonitito.

Reservefonds. 6 % Gewinnanteil auf einbeza Vorzugsaktien

50 % Gewinnanteil auf die Stammaktien .

Vortrag auf neue Rechnung

8

Vortrrgg .. Betriebsreinerttag .

Altona, den 31. Dezember 1922.

22920 2920 9 2

3 158 165

8 8 8 8

2 319 2 2*

6 781 1489. 9 939 3139

86 5104 9 852 803 5

9 939 3139.

Altonaer Hochseefischerei Aktiengesellschaft.

Carsten Rehder.

Der Aufsichtsrat. 8 Albrecht Volland. b

Mit den Büchern übereinstimmend und richtig befunden.

Altona, den 10. April 1923.

Adolf Schenk, beeidigter Bücherrevisor.

In der Generalversammlung wurde das ausscheidende

Herr Direktor Albrecht Volland e.

wurde Herr Konsul Franz Bündgens,

9F

Se.

88

Aulsichksratsmitglied Neu in den Aufsichtsrat gewählt 4