1923 / 110 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

berechtigt, alle Maßnahmen zu ergreifen, brennerei in Landau. Inhaber: Friedrich/ Lands 1h8 1 eute vnemann; ner. 1 Revi v““ . Landau. haber: [Landshut 16140] leute Paul Heynemann und Hugo ner,] Revi bei 1 1 EeEöö“ 1““] 8 3 1 4 4 die zur Förderung des Gesellschafts⸗ Graßmück, Weinhändler in Landau. Eintrag im Handelsregister: beide 1. Hemn Die ge 2 Seh Sar Erehcruch be der Ha 19. April 1923 festgestellt. Ferner 4b— Urkunde wird Bezug genommen. Frist zu kündigen. Die Gesellschafter Ngiss 1“ [16168] fabrikation Maschinen⸗ und Automobil⸗ eecks notwendig oder nützlich erscheinen. 2. Adolf Humm, Weinkemmissions. Kunstmühle Zöttl Ohu Gesellschaft 1. April 1923 errichtet worden. (An⸗ Amtsgericht vemen werden. 1 d. und „zfentlich: Die Bekannt⸗ Die neuen Aktien werden zum Kurse von Kesselschmiede Wilhelm und Heinrich In unser Abt. A ist handlung, Rothaus bei Oppeln, und als rundkapital: 5 000 000 ℳ, eingeteilt in geschäft in St. Martin. Inhaber; Adolf mit beschränkter Haftung. Sitz: Ohun bei gegebener Geschäftszweig: Großhandèel am 4. Uhaicg. Abt. IIB vird der Gesellschaft erfolgen im 500 % ausgegeben. 1 b Kilthau in Mannheim⸗Käfertal dringen heute unter Nr. 493 eingetragen worden deren Inhaber der Fabrikant August 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu Weinkommissionär in St. Martin. Landshut. Geschäftsführer: Josef Zöttl mit und Kommission in Papier und Bürov- ai 1923. ratunae⸗ Reichsanzeigeg. Mannheim, den 4. Mai 1923. das unter der Firma Kesselschmiede W. die Firma Hoffrichter & Stephan, Kübel in Rothaus eingetragen worden. je 10 000 ℳ. Die Ausgabe der Aktien 3. Jakob Mayver, Weinhandlung und sen.; Josef Zöttl jun. beide Mühl⸗ und bedarfsartikeln.) e“ zücheburg, den 2. Mai 1923. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. & K§. Kilthau in Mannheim⸗Käfertal Sitz Neisse, und als persönlich haftende Amtsgericht Oppeln, den 30. April 1923. erfolgt zum Nennwert. Vorstand: Walter Snena—n he in Edenkoben. Schneldesägbesitzer in Ohu, Post Altheim 6. auf Blatt 4070, betr. die Firma In das Handelsregist frbun Mas Amtsgericht A. Abteilung 8. in offener delsgesellschaft betriebene Gesellschafter die Kaufleute Paul Hoff⸗ —— Henning. Oberingenieur, Karlsruhe. Der Inhaber: Jakob Mayer, Weinhändler bei Landshut. Die Gesellschaft ist eine Theodor Plenge in Leipzig: In das Nr. 151 die Fir egister A ist * Mannheim. (18154] Geschäft nach der auf den 31. Dezember richter und Paul Stephan in Neisse. Die -hn. [16184] sellschaftsvertrag ist am 30. Januar und Weinkommissionär in Edenkoben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Handelsgeschäft ist der Kaufmann Arthur offene Handelsgesellsch Maus & Gerns -deburs.-. Ssver veZZeeee Vernro Beit vffenel s becadesen Anabwericnt Rleigte, Pengagreziter S 1923 festgestellt. Besteht der Vorstand 4. Georg Klein, Weinhandlung in Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am Ludwig Otto Oskar Plenge in Leipzig persönlich haftende haft in Lingen Nag des Handelsregister ist heute ein⸗ O.⸗Z. 40, Firma „Aktiengesellschaft liegenden Bilanz um den reinen Wert nuar 1923 begonnen. mtsgericht Neisse, heute unter Nr. 520 die Firma Bahn⸗ aus mehreren Personen, so sind zwei Heinfebd nhaber: Georg Klein, Wein⸗ 7. März 1923. Der Gegenstand des eingetreten. Die Gesellschaft ist am mann Josef Maus Lesellschster * e“ - Texkilia“ in Mannheim, wurde heute ein⸗ von 1 000 000 in die Gesellschaft mit 30. 4. 1923. hofswirtschaft Oppeln⸗Hauptbahnhof Unterschriften erforderlich, und zwar ent⸗ händler in Hainfeld. Unternehmens it der Fortbetrieb der 1 Februar 1923 errichtet rich Gerdes, beide und Kaufmann Hein vrge⸗ der Firma Carl Winter, hier, getragen: Gemäß den bereits durch⸗ beschränkter Haftung ein. Die Stamm⸗ Vicg Langer und als deren Inhaber der weder die Unterschrift von zwei Vor⸗ 5. Max Lorch, Weinkommissions⸗ Zöttlschen Mahlmühle und Schneidsäge 7. auf Blatt 15 912 betr. die Firma getragen . de in Lingen 1 Nr. 1219 der ““ A: Die Beschlüssen der Generalver⸗ einlagen der beiden Gesellschafter von je Ngisse. [16170] Bahnhofswirt Max Langer in Oppeln andsmitgliedern oder von einem Vor⸗ Feschäft in Niederhochstadt. Inhaber: in Ohu und der Handel mit Getreide, Richard Jacobi in Leipzig: Die Pro⸗ Zur Vertretung d a ume ist mit dem Geschäft & egarik ammlungen vom 12, und 21. Februar 500 000 sind durch die Sacheinlage Im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, ndsmitglied und einem stellvertretenden Mar Lorch, Weinkommissionär in Nieder⸗ Mehl und Futtermitteln aller Art. Die kura des Horst Wilhelm Käppel ist er⸗ jeder Gesellschafter er, Gesellschaft; vrm st nhani Plan⸗ und fabrik 1923 ist das Grundkapital um gedeckt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Nr. 494 ist heute eingetragen die Firma den 30. April 1923. Biers its rzen Feeheser,ohie ee“ C“”“ andsmitgli und einem vokuristen. 6. „Pfälzische äftsbü ähnli 1 8 g:; ö„ 30. 4. 1923 . ümtlich -wrokuren sind au amen lautenden Vorzugsaktien Rei⸗ iger. 1 Z a b der⸗ . 2 1 Ni gled en sst nema Pvongriften. Iuß 2 Esche G. chäftsbücherfabrik C. ähnlichen Unternehmungen oder ver⸗ 8. auf Blatt 17 057, betr. die Firma ———— 1 c. 8 1 24 39 auf den hbeber den 8 S 1 en Ken hee ghe⸗ in Neisse. 5 Fersheesester göst. A 8 mebrerer Vorstandsmitglieder berechtigt, schränkter Haftung“ in Kandel, Pfalz. Ge⸗ Gesellschaft wird auf die Dauer von zehn Drei Kommanditisten sind ausgeschi . besen 1 [16 nloschn. ena Mechanische Plan⸗ und Stammaktien, dur mtsgericht. B.⸗G. 4. I. 5. 23. heute unter Nr. 524 die Firma Hotel 1 w ttglie 1 falz. Komme geschieden. In unser Handelsregister K ist .71 2 Die Firm eer . . D zelnen von ihnen die Befugnis zu er⸗ 2 ahre d 2. 1 10 ; 8 8 gister K ist folgen 2, Dirc, SCarl Winter Aktiengesell⸗ Ausgabe von 18 000 auf den haber eutsches Haus, Oppeln, und als deren einzelnen hnen die Befugnis z Hahüsens e vom 20. April 1923. Jahren ab 1. Januar 1923 errichtet, soll Eine Kommanditistin ng eingetreten. Die eingetragen worden: st solgen K 8 lautenden Stammaktien und 2 auf Mgerane, sachsen. [1616002] Neumarkt, Schles. [16171] haber der Hotelier Arthur Musch in

veröffe

esellschaft mit be⸗ wandten Betrieben zu beteiligen. Die Julius Herm. Hofmann in Leipzig: Luckau, Lausitz.

teilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gegenstan f Zei j EIj 3b 1 2. F. vrꝓgee 900 1.. 8 1 mitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Otto Just sen. in Firma Pfälzische Ge⸗ Umlauf der zehn Jahre von dem ihm zu⸗ 9. auf Blatt 19 493, betr. die Firma 2 Bei Nr. 46: D 6 Unternehmens ist Uebernahme und Aktie über 1000 ℳ, erhöht und beträgt registers die Firma Lichtenstein Georg Aßmann Agenturen und Oppeln, den 4. Mai 1923. Die Bekamntmaczunaen de Geselichast sbasehicke che G. Zust L. Süämee e. stchenden Heeche Shmcug harbtgachaa. Hrgemn iche in zebeft. die Firms 2.. icotr. 46: D. Hanstand a fe lgrung des unter der Firma Carl sett 80 00 000, ℳ. Durch die Beschlsse gagon n Gefehicgesten serd der Lutger⸗ ö“ n 16186 gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie führten Unternehmens der Geschäfts⸗ sellschaft auf den Schluß des Geschäfts⸗ Handelsgeschäft ist der Buchhändler 3. Bei Nr. 55: G. A Wi vinter in Magdeburg bisher betriebenen der Generalversammlungen vom 12. und 2 Cööö“ der Butter⸗ am 4. Mai 1923 eingetragen: Die Firma 1n ’G 1 einmal im Deutschen Reichsanzeiger er⸗ bücherfabrikation; die HPeeschakt darf auch lahres unter Einhaltung einer 1* jährigen Friedrich Hans Döttger in Leipzig ein⸗ Die Firma ist erloschen. Ar⸗ Lukh emehmens, insbesondere Herstellung 21. Februar 1923 ist der Gesellschafts⸗ er Paul illy Lichtenstein und der ist erloschen. b 8 Handelsregister wurde am 28 5 Die andere Gegenstände herstellen und ver⸗ Kündigungsfrist zu kündigen. Das getreten ie Gesellschaft ist am 1. Juli —Luckau, den 13 Februer 1923 g Vertri n Bindegarnen, Segel⸗ vörtran in, den e g8 Shrmnagrechh. aeufgramn Ernst Richacd gume vT1“* n Lürgetzage g, in Osnabrück. 8 z . 3 2* . . . 9„ 3 5 5 8 . ““ ee 8 . 3 8 G Sr § nd⸗ d 2 8 2 b ————— 1 . A. ind wenigstens zwei Wochen vorher, den treiben. Sie kann sich in jeder beliebigen Stammkapital beträgt 8 000 000 ℳ. 1922 errichtet worden. Das Amtsgericht. zuchen, Planen, Zelien, kapital, Ukriemeinteilunc) geändert; Ab⸗ 1. April, 1923 errichtet worden. An⸗ Neustadt, Schwarzwald. (16172] Inhaber 7212 Gustav Holft in

ag der Berufung und der Versammlung Form an anderen Unternehmungen be⸗ Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein 10. auf Blatt 20 490, betr. die Firma Eäten, Decken und Geschäftszweig: Großhandel und Zum Handelsregister A Band I Osnabrück, Kaufmann Hermann Lübbe in

. b ; 1Sor. ee I .an c ve- ü Bla b 1 mücen, d und Ausf chnitt VII (Ermächtigung des Aufsichts⸗ 8 1 nicht eingerechnet, durch einmalige Be⸗ keiligen und darf Filialen im Inland und vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt. Die A. Korn & Co. in Leipzig: Zwei eckc. Handelsregister. (1e1 nisen⸗ säts zu ist ertretung in Lebens⸗ und Genußmitteln. O.⸗Z. 174 bei der Firma Fn und Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft seit

kanntmachung einzuberufen, wobei die zu Ausland errichten. Das Stammkapital beiden Gesellschafter leisten ihre Einlagen Kommanditisten sind ausgeschied De 1. 3 38 zeugni ; ; 2 i 1922 1 1 1 behandelnden Gegenstände anzugeben sind. beträgt 5 000 000 ℳ. Die Gesellschaft zu gleichen Teilen auf das Ct kapstal nc er ausgeschieden. r Am 30. April 1923 ist ei ven Erzeng - Rohstoffe; Erwerb gleich⸗ Auf die eingereichten Urkunden wird Amtsgericht Meerane, den 2. Mai 1923. Peters, Sägewerk und Holzhandlung in 23, 4. 1923. Sind alle Aktionäre bekannt, dann kann mish gae einen oder mehrere 88 h 8 8 889 86 das Stammkapital Kaufmann Günther Friedrich Wilhelm 1. die Firma August Vorrath, L 8— wtwendigen 2

e⸗

ocd

eise, daß sie das von ihnen bisher Sauerbier in Leipzig ist persönlich haf⸗ : if . liger oder auf dem Anwesen Hs.⸗N. 13 ½ in Ohu tender Gesellschafter. Der vüber; Perrath, Kafna u Pereiligung

jbnlicher m Bezug genommen. Julius Groffmann ist „Kötenbach, Baden“, wurde heute das Er⸗ Firma Friedrich Hehmann in Osna⸗ 8 Vorstandsmätälied gusgeschieden. Crich Mlhinggnc, für Thüri f161615 8 Fürma ö 27. Ppril brns. Fnhaber Schlachtermeiser Friedrich ¹ 1 ah ühre zur esi G 9 8 1 Kaufmann 1 gung. . .M. Schrage und Dr. Pe is, beide i der Bank für Thüringen vormals eustadt, Schwarzwald, den 27. April Hehmann in Osnabrück. 8 sFolaen. direr bestält dieset ric.; 82 “” W. 8 Franz Karl Martin Lehmann in Leipzig Lübeck. Inhaber: Walter Voß 8 scita er ng 8 .“ nd als Lezanhen lledee B. M. Strupp, Aktiengesellschaft, hier, 1923. Firma Ahland in Osnabrück. Aktien übernommen haben, sind: 1. Walter ührer bestellt, s2 wird bie Gesell dhs dem Stande der Bilanz vom 31 Dezember 6 8 rlalsschatt Engetre 8 irma n Ghesaüsbeifder fsema Zeng nn eaefmann Carl Rudolf Winter bestent. ö“ 33 Pürn Shr 11“ 1“ Vehabene aufmang Hfen ie nch gheh in Oberingeni Kar 3 1 zftsfü 9 Eö1ö11““ .die F. rhütte, ha it beschrar n Fen ich vo sgegeben. Saal - esamtprok nabrück. Dem Händler August Beider⸗ Henchng, 1“ Karlegahe⸗ 5 geft. Cerschäftsführer oder g 8 bs⸗ 1 85 ein⸗ Mechanische Werkstätte „Mewelli“ Fesg⸗ ftung, Lübeck. Durch Besabestheih n Maqdeburh, Len LLE.“ e den 44. gai 1i923 für die Hepinäeherlafseng in Meiningen Neustettin. (16173] wellen in Osnabrück ist Prokura erteilt. Ee111 8 8 8 Cond. inen. F . 8 Laßga t von ö & Keitz in Leipzig: Die Gesellschaft ist sellschafterversammlung vom 3 6 Willy „* 8 sönntlich 28 Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4 gemäß § 8 des Statuts. s ͤͤͤͤͤͤͤ1 banbefh ermet Ghesamtprokura, erleit Ne 8 bei Eer uer Ne. einGetgwenen hric Johcben Lahlühermesstr Wühhem Schermuly, Oberingenieur, Frankfurt Otto Just jun.) Fabrikanten in Kandel. Landshut, 1. Mai 1923. Amtsgericht. E il Keitz füh elchreden. Frechr⸗ . .1 Reichel in Gemeinschaft mit Har⸗ Mannheim. [16155] X“ 1e“ ü a. M., 5. Hans Adolf Schermuly, Kauf⸗ Jeder Dieser Ges äftsführer ist für sich 8 SS. eitz führt das Geschäft als Allein⸗ Unter Berücksichtigun der Erhöhu 8 Kupey, Harnisch in Ge⸗ Zum Handelsregister B Band XXV u“ 1 F b., P. in Neustettin, eingetragen: Die Ge⸗ Firma inrich Koch in Osnabrück. 1 ., Sen 1 8 er fort. Die Firma lautet künftig: Stammkapitals ist der Ge ug , msch oder Kupen, n O23. 40 mwurd t die Frire „[Memmingen. 16162] sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ Inhaber Kaufmann Heinrich Koch in mann, Frankfurt . M. Die Mitalieder allein berachtigt, die Gesellschaft zu ver. Landehmt. dedun Mechansche Werkfiitte „aeweltdn ang den gefaßt waden Ffelhc 16 Becheh mit deenchcahn aupen es giene ator Peben fälsbaßtn nthe 1. gine Pelenanilege Mäüshlschlenel; sese vom d2. Pechpn 2zn aafgh. Sgzesrte Mepering, & Wolt zwei Geschäftsfü 8 8 m . änki Haf .Firma Hermann & Mühlschlegel in Kaufmann ax ilipp zu Berlin⸗ ur Firma Mexyering olting in fisfühter oder dn Feicel oder für den Fall, daß der Vor⸗ (chränkter Haftung in Meanaheim, Memmingen. Prokurist dieser Firma ist Wilmersdorf, d Plilirh 7rist Liaui⸗ Osnabrüͤck. Die Gesellschaft ist aufgelöst;

des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Philipp treten. Als Prokuristen sind Oskar Eintrag im Firmenregister: Friedrich Kei j Schermuly, Oberingenieur, Frankfurt Eschmann, Eugen Weber, und Josef Otto Zieglmeier, Landzhuter Wurst⸗ 19 je gi wird durch zmei C M., 2. Wilhel nning, Privat, ilt. Ka B G i 1 1 8 8. auf Blatt 22 030, betr. die Firma einen Geschäftsführer und einen Lre Person Luisenring 18, eingetragen. Der Gesell⸗ em 8 1 rück. .ͤ.ͤͤͤ4 11“ Gesceötgi ee 1“ EA1.4“ müt cge Sher Blaupot ten Cate, Rechtsanwalt, Haag. gabe, Fen Prauristin⸗ Eli Eeeb;; Furst. 1 5 1b 1 Haf⸗ werden auf vier Jahre gewählt. A. Vorsftandemi oliel sscchränkter tung ist am 16. April 1923 mmigen. 1 1 Amtsgericht. Vilhelm Wolting in Osnabrück ist allei⸗ ,,“ t eingereichten hriftstücken, ins⸗ Weber und Miltz jeder für sich zusammen Landshut, 3. 5. 1923. Amtsgericht. gZFe 2 ig reenn 8. rsuhrern sind wieder Aktiengesellschaft ist am 20. Februar ie Herstellung von elektrischen 11A“ . 12 5, W16“ e Sqß ET1“ chts. Die Gesellschafter Adolf Just un Lauban. [16142] Firma ist erlosch ees eee bee zmitglieder bestellt, so wird die Ge⸗ der Fcorkkme ö1 7. April 1923 um 340 000 erhöht und gesellschaft mit dem Sitz in Niederlahn⸗ K. inrich Semkenbrink i schreiberei des unterzeichneten Gerichts, Just sen. leisten die ihnen obliegenden In unser Handelsregister Abt. A ist 1 Iohannes Oldenburg, beide Lübeck ch ein vo „Nova“, der Handel mit diesen Erzeug⸗ („mrl. esellschaft mit dem Sitz in Niederlahn⸗ Kaufmanns Heinrich Semkenbrink in 3 . 1. die i r. 1 bt. 8 Sr. . schaft vertreten durch ein von der Ge⸗ 8 1 5 bet 500 000 ℳ. 8 8 3 Dir 8 deg. Belicht 88 unch ber Senne n ehen. mit je 2 000 000 am 1. Mai 1923 bei der unter Nr. 422 e Srn. 20”8. vbete nis. Jirma 11“”“ gai sacget nennlung zur Einzelvertretung 85 8 Werf. 8 Serweeneh eRöht Jett Leo Erlanger in Ichenhausen: sein engirzenen ee Schmidt in Oennne eit ednoscin. eem üe-. x. Handelskammerz. hier, Finsich dadurch, daß sie ihr Unternehmen mit allen eingetragenen Einzelfirma Alexander Leipzig: Der Kommanditist ist aus⸗ Li 1 rmächtigtes Vorstandsmitglied oder durch Scusre rFir Di n chuft ze onstiger Die Prokura des Hermann Löwenberg ist Niederlahnstein ist Prokura erteilt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in genommen werden. Karlsruhe, den 3. Mai Aktiven und Passiven, allen Rechten und Nähler, Lauban, eingetragen worden, daß geschieden Lübeck., Handelsregister. LI6l wei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich 2 hutzrechte. Die Gesellschaft ist befugt, erloschen Niederlahnstein, den 4. April 1923 Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ 1923. Bad. Amtsgericht. B. 2. Pflccten nach der 1“ 34“ Gobin, ecl13, au Blatt 21 788, betr. die Firma Filan 2pedn 88 stte nvegagann a ir Ge. u Unternehmonsth 4. Firma Ernst Grallath, Zweignider. Arntsgericht —dFFassten die Firma zu ichnen 8 22, die dem ellschaftsvertrag bei⸗ Bez. Dresden, in das Geschäft als per⸗ Jo veh Feeh he dehe hü. ö. 2* „Cv., Bankgeschä meinschft mit einem Prokuristen; in neee zu be und sich lassung Günzburg. Unter dieser Firma 1 88 F:; D ““ 8 8 1 e amm⸗ 8 ie Firma in er die Kaufleute Johann Heinrich Kletzin 8 9, gemeinschaftlich. Carl Rudo nter Gpirh dse ; 8 egen Bburg in Günzburg eine Zweig. In unser Handelsregister Abteilung A Nachf, geändert. Die Prokura des Fräu⸗ getragen: einlagen. Alle Bekanntmachungen der Ge⸗ Quilitz, Lauban i. Schles., Taschentücher⸗ in Leipzig und um Peinrich Kletzin jun. mann Alwin Prost, Lübeck, Hans deisl s auch beim Vorhandensein mehrerer Klein, Kaufmann ig Mannheim, ist Ge⸗ niederl iner in Regensburg be⸗ Nr. 17 te die Fi vuard lein Ion Mi üch ist er⸗ Ih Sesnd, rde,8.See Farhg J. J. sellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Weberei“ geündert ist. Bie neue Firma in Keipzig und Dr. Johann Ludwig Kletin Kaufmann, Lübeck, hat örokurg. Nnl Avrstmndsmitglieder zur Einzelp krekung schäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn steh 1“ derl de 1e Reiff, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist 7 Eegilag Erersezstätsgefellschaft mit ist bemnäcst an demselben Tage unter in Neustadt b. Coburg. Die Gesellschaft Gesellschaft hat am 1. Mat 1es h Larstendemtener zwird veröffentlicht; mehrere Geschäftsführer, bestellt sind, EEEbbb assung Dennebvom, Oberglogau, und als ihr loschen. Dem Kaufmann Karl Harmeyer aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter beschränkter Haftung“ in Ma imiliangau. 1 491 des Handels elben Fage unter ist am 1. April 1923 errichtet. Die gonnen! Es sind drei Kommandtts s; uticht: durch je zwei Geschäftsführer oder durch 82 e ö ECöe 8“ Denneboom in Osnahrück ist Prokura erteilt 8EE“ Hans Reiff ist Ebibhae vom 23 8 26 No⸗ bis. einer des Hante eesgfstefealht, e vorhanden. 2. bei der Firma Welt Veirbende Werstand ch von 8— Fenen kurest 8. ö“ 5 einen Pro⸗ schinen at, Nge benceräte hen Fenf. eingetrofen. gesche 18 ““ . alleiniger Inhaber der Firma. vember 1922 mit Nachtrag om 15, Fe⸗ getragen worden. Die Gesellschcft hat —16. auf Blatt 17 858, betr. die Firma 8” Läbec.; Pent wuüfe⸗ wawersammlung bestellt und abberufen. 1111“ Fenfanan die ee gn ederkafenn, Feok aerteits glogau, den 4. April 1923. Das Amts⸗ delsregister A sst .“ 7 e 8 8 1 23. ggericht. In unser Handelsregister A ist bei der

zu. Band VI O.⸗Z. 233 zur Firma bruar 1923. Gegenstand des Unter⸗ 2 2 I 17 858, die in mm 1“ ruar 1923. egenstand des Unter⸗ am 1. März 1923 begonnen. Persönlich von Hagen & Co. in Leipzig: Die Landwirtschaftliche Maschinen⸗Cente 8 Febn E1 fübrer bastelt e 9 geöse leig die Menmeteen.e 8 un di gser,Handelsregister Aest de gde⸗ Vertretung der Gesellschaft. Die Bekannt⸗ . 23 agenen && 8

Leidheuser & Co., Karlsruhe: Dem nehmens ist die Erzeugung und Ver⸗ haftende Gesellschafter derselben sind di 1 Diplomkaufmann Andreas Braun und wertung elektrischer ““ Be⸗ Kaufleute Ale 8 er derselben sind die Handelsniederlassung ist nach Hamburg Lübeck, Gesellsche it beschränkter 9 Si 7 x 11“ teili äns an 18ese Miremehmunben Edwin Quilit 8 Badinn 82e die Firma hier tung, Lübeck: Die Liguidation ist ben en 81 8 Fsell caf⸗ erfolgen durch Merseburg. [16163] Abt. vemnd, J.ee gee C.eees 85 sie gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ ähn . Art. Das Stammkapital be⸗ Dresden. Amtsgericht Lauban. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B ung de. Firs ichs err ce Abt. I. unch den Deutschen Reichsangeiger. S en Reichsegfeige 1923 In unser HandeAeregisten, B ist ber Heuts under Kr. 174 die Firme Arthar getragen. Die sch st bere bhtigs find b heigs 0 000 AA. Die Gesellschaft wird lseges gearedch Reeselase gen 4. Mn1923. übeck. mtsgericht. Abt. II. Simtliche Aktien sind zum Nennbetrag Badisches Amtsgeri cht B.⸗G. 4 Nr. 45, betr. die Firma Mitteldeutsche Reisch, Polatschkermühle in Glög⸗ ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Zu Band VII §.⸗Z. 83 zur Firma Werd Mehae Geschsft fübe r Lauban. 16143] Lyelk lsnh asgegeben. Die Kaufleute Carl Winter v11X“ Schweiße und Ke elreparaturwerke lichen, und als ihr Inhaber der Mühlen⸗ Richter aus Maadeburg ist Prokura er⸗ Süddeutsche Fabrikations⸗ & Handels⸗ gemein baftl .““ In unser Handelsregister Abt. A ist. 8 das Handelsregister A Nr. Rl d. 1. und Carl Rudolf Winter in Nannheim, [16157] Crmeüreuther. Geselgh 4 bmnig 2 1e C11“”; Glöglichen ein⸗ teilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit gesellschaft Baver & Müller, Karlsruhe: Die G 8 9 ; bnn [am 1. Mai 1923 unter Nr. 490 die Firma Leipzig. [16146] 1 Mai 1923 bei de 18 Masdeburg haben das von ihnen in Kom⸗ Zum Handelsregister B Band XVI schränkter Ha ung in opau b. Merse Pöberalo. E1““ 8 Hande smühle. je einem der beiden anderen Prokuristen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ ie Geschäftsführer zeichnen die Firma Alfred Besser, Lauban, und als deren „Auf Blatt 22 107 des Handelsregisters in . ei der Firma Li manditgesellschaft unter der Firma Carl O23. 25. Fi. Schlackenbetonstein burg, heute eingetragen worden: Der Sitz Oberglogau, den 19. April 1923. Das Emil Bruns und Hermann Bütow zut berige Gesellschafter Otto. B Kauf. in der Weise, daß sie der handschriftlich alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfred ist heute die Firma Grassi⸗Textilmeß⸗ Rawitz Nachflg., Lyck, eingetragen, Winter in Magdeburg betriebene Unter⸗ O.Z. 25, Firma „Schlackenbetonstein, der Gesellschaft ist nach Naumburg verlegt. Amtsgericht. Vertretung der Firma berechtigt ist erige Gesellschafter o Bayer, Kauf⸗ oder auf mechanischem Wege hergestellten Bessersein A - I haus Akti Uschat Lenrznie sie in „Erich Rawitz“ geändert ist. neh 1 Fimnenveck - r. und Cementwarenfabrik Gesellschaft, mit meselsch 28. April 1923. Osterburg, den 1. Mai 1923. . mann, Karlsruhe, ist alleiniger Inhaber Fi 8 2 eessser in Lauban eingetragen worden. ien⸗Gesellschaft in Leipzig 8 men mit dem Firmenrecht und mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in 1.“ (16179 8. icht. Firmenbezeichunung ihre Namensunter⸗ Amtsgericht Lauban. Kramerstr. 5) eingetragen und weiter Aantsgericht Loc. dlen Mtiven und Passiven nach dem Mannheim wurde heute eingetragen: Die Onberhaeu 2 des Handel Bäftag annh ö“ 8 uf Bla 72 des Handelsregisters,

der Firma. sch rrs 8r 2 1 srift beifngen. Werden Prokuristen be. lgendes verlautbart worden: D ll⸗ u“ . Stand der Bilanz vom 1. Januar 1923 Fi⸗ g orden: Der Gese (161 98. 1 Firma ist erloschen. di 1923 nS-be. [16164] die Firma Olbernhauer Anthracit⸗Werke, Patschkau. [16188]

die Einladung zur Generalversammlung führer vertreten. Ist nur ein Ge

In unser Handelsregister Abteilung B-. Firma Wilhelm Rinkhoff in Osna⸗

assl. 9 A eh Ut, so dürfen sie die Firma nur in Ge⸗ 11“ aftsvertrag ist am 7. Nove 1922 Magdleburg. derart in die Aktiengesellschaft eingebracht, 8 8 8 1 1 neücsoleee, 1“ Fint meinschaft mit einem anderen Prokuristen Lqoap Bkelt 21 253 des Handels dicit9 sBesschbefens Becenührn des „In das Handelsregister ist heute e doß das Geschäft fögtsägschass Feman⸗ ab Manabesnn . B.⸗G. 4 In unser Handelsregister A ist heute Gesellschaft mit beschränkter Haftung in- Im hiesigen Handelsregister Abteilung 4 Hübener Nachfolger Pfitsch & Co. Offene oder mit einem Geschäftsführer vertreten ““ at zesn e Mririeg r is 8. „Unternehmens ist der Bau, der Erwerb getragen: 1 Bran für Rechnung der Aktiengesellschaft ge⸗ 1“ bei Nr. 23, betreffend die Firma Hugo Olbernhau, ist heute eingetragen worden: wurde heute unter laufender Nummer 124 Handelsgesellschaft Julius Pfitsch, Kauf⸗ und zeichnen. Geschäftsführer: Hans Arrien.C Ffellschaft in Leip 8 ist 5 8 und die Verwertung von Meßhäusern auf 1. Bei der Firma K. E. Brau führt wird. Als Entgelt hierfür sind r heinn 116158) Eichhorn in Merseburg, eingetragen Die Geschäftsführer W Eduard die Firma Bruno Asmus in Patschkau mann, Karlsruhe⸗Rintheim, ist als persön⸗ ö1“” Begrimiliansau e 8 2. Leipziger Messe. Das Fhäusera auf 4 bien. me d ee 4 400 000 Aktien zum Nenn⸗ eg Herneeristes ster A wurde heute 688 Diß Ee⸗ 1 Matti in ünd G org sclilben 8 5. paher. der ich hafte ter i 1 ö“ Apri ie beträgt eine Million Marf, in einhun eeeeeeeb rner d zinter d. A. eingetragen: darie Auguste Eichhorn, geb. Günther, Richter in Olbernhau sind ausgeschieden. Bruno Asmus in Patschkau eingetragen⸗ 5 il 1923 b 1 1. Sasia e, iij ünfei Zum Vorstand ist best Di ingetreten ist. ; Thass inter 2 522,73 i d Wi eeö zune schaft ist aufgelöst. Der bisherige. Ge⸗ mann Emil Orthoff in Olbernhau und der 25. zpril. 1923 begonne 1. Vogel K. Frech, Zigarrenfabrik in Millionen Ses tarests h ütts.le Zum Behrens eng. der Direktor]— 2. Die Firma Otto Bibow in Mas worden. Die Gründer in. 5. üscühe 111“ 11“ dhsta ge Fhers Fichhorn ist alleiniger Ingen seurchemfter Wilhelm Georg Sie⸗ Pasewallck. [16189] 5 7 le 8 ) . 9

3 dur Firma Gebrüder Bacr, Edenkoben, infolge Auflösung der off, H.⸗G. Mark. zerfallend in dreitausendiweihundert, 8 Weiter wird noch solgendes bekannt. burg und als deren Inhaber dage ze sämtliche Aktien übernommen haben., 3. Band XX O.⸗Z.287, Firma, Kessel⸗ Naäcber cs gdessses den 3. Mai 1923 bhriegie reehnn dder von ihca kang 8— vs Hörde⸗ spandefs. Sger Me. Irg, . 53. 8 7 ) 8 2

Karlsruhe: Die Prokura des Arnold 2 Dörri ; undfünfzig Aktien zu je tausend Mark O i ö“ „Dörritwerk Germersheim G. m. undfunfzig n. z6 . ark, gegeben: Der Vorstand besteht aus ei mann Otto Bibow dase snd: 1. Kaufmann Carl Winter d. A., schmiede W Ki “„in Mann⸗ äftsfü öttli Sehernghrger ift Benloschena, en eg, 1“ nithin auf sechs Millionen Taanf, 5e⸗ vX““ N. 3020 v eenanh . B hfe büfnann Car e1n sn, eezen, schmnied. T. 2. Flfüähng sin Fhraau bent Frsh 114“ es Fäageas r . 1 yeas ares wählenden Direktoren. Die Generalver⸗ Die Firma Ephre 8 aufmann Carl Rudolf Winter in gelöst. Die Firma i Mesched (16165]] Prokuristen vertreten. eingetragen⸗ . Der Gesellschaftsvertrag vom 20. Mai ma oren. Die Generalbver 88 1 1 . do r in gelöst. Die Firma ist erloschen. E-. G“ Umtsgeri 1 w F Kempten, Allgäu. 1161351 S ne st b getie. Weinkommission in 1922 ft düschosteverleg vog, Hhn Nant sammilung findet an irgend einem Orte Measdeburg gat, ag. degen n a Heber bei Masdeburg 4, dessen Chefrau, —3. Band KXIII O7. 208, Firma In unser Zaideleregister, Nbt. 8 ist ““ 2 S Hanfesd 1 Notariatsprotokolls vom 10. April 1923 im Deutschen Reiche statt; sie wird vom unter Nr. 3721 derselben Abteilung, efrrete geb. Kupey, daselbst, „Gebr. Röchling“ in Mannheim; Carl heute unter Nr. 156 die Firma Franz Oberhausen, Rheinl. 116178] zerchiebe ö“ „Gesellschaft für Verbreitung zeit⸗ 4. Maria Hasemann, Handlg. mit im § 2 abgeändert worden. Aufsichtsratsvorsitzenden einberufen, und unter Die Firma Richard Flöride hene Dr. jur. Dr. rer, pol. Kullmann, Manmheim, ist als Gesamt⸗ I C““ decge re am M. April. 19238 in geschi walk, den 1. Mai 1923 gemäßer Sprachmethoden, Gesell⸗ Haus⸗ 8. dr Hasemann, en gros und Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die ges⸗ im Deutschen Maagdeburg und als deren Inhaber n undschuh, zu 1, 2, 5 in Magde⸗ prokurist bestellt. Dieser und jeder der zaber der Kaufmann Franz Henning in Handelsregister K bei Nr. 821 Firma Amls ericht. (Han Tit bescseekiee Hehte. . . nenen darhehc Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen 18ea Richard Flöricke daseh 88 Den ersten Aufsichtsrat bilden bereits eingetragenen Prokuristen ist nur Meschede eingetragen worden. erdinand Haak in Oberhausen: Die 11“] Kempten Durch Beschluß der Gesell⸗ III. Aenderungen: Sie werden zum Nennbetrage ausgegeben. Eer gegsensgegft, erfogen in . unter Nr. 3722 derselben Abteilung. hansüunl vn 5 genannten Gründer: berechtigt, gemeinsam mit einem andern Meschede, 1 irma ist erloschen, Pirna. 116190] schafterversammlung vom 5. April 1923 1. Firma Linoleumfobrik Maximi⸗ Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, ee Firma Vereinigte 6. ne 8 Bmnil eefiwer in Ser. Progeurifeen 88 drgrachs 8 . Amtsgericht Oberhausen. Auf Blatt 656 des Handelsregisters für düsn gs nk 11“ [16166) Oberhausen, Kheinl. (16178] den Stadtbezirk Pirna ist heute die offene

b 8 zir molen lauten auf den Inhaber. Ihre Aus . Im vneee, Tee Fännef ee 866 905 ,R eeee“ Lehahn aufn ene Ieeaher. Feiemd n gabe thania⸗Werde, Atliengeselsäeft 3n00s iemann in Mazdechurg. und, Vank.“ Webisches Amtswericht. B.⸗G. 4. Namelan. 9 2encor 1923 in Handelsgesellschaft in Fixma Berndt & 11A“ In das Pandelaregister Aöt. 8 murze 88 Brbei Nr. 5 Sträter 8 Has mit dem Sitze in Pirna eingetragen

erhöht. Es beträgt nun 1 000 000 ℳ. chluß der Generalversammlung vom SS übi 1 4 iederlassung Magdebu vormals Tieg d „Vereinigte Kellereien und Sprit⸗ g. 1923 wurde das Grundkapital Leipzig [16145] Firma. Gemeinnützige Tertilmeßhäuser Genther 5 rcgz weigmiederlas btdr Georg Bennecke, daselbst. Von 8 2 4 3 1 9 U j 2* „e n m. - „IIs. 3159 b 2 N 8 1 8⸗ 8 . . 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in en mit der Anmeldung der Gesellschaft Mannheim. [16159] bente unter Nr. 161 die offene Handels Han Gesellschaft mit beschränkter Heftung worden. Weiter wurde eingetragen:; Ge⸗

fabriken Schönau⸗Lindau⸗Bodensee um 11 400 000 erhöht durch Ausgabe Imn das Handelsregister ist heute ein⸗ Leipzi ür. e in de G bestehenden Hauptnis 3 Aktiengesellschaft“ in Schönau bei ; Sn 9 1““ Heute ein⸗ Leipzig, Meßamt für die Mustermessen in der in otha bestehenr llum Bnll eingereichten Schriftstücken, insbesondere Zum Handelsregister B. Band XXYV] gesellschaft in Firma „Namslauer Kaffee⸗0 e 8 zmi Dietz u. Julius Widmann gelöͤscht. Vor⸗ dvidendenberechtigten Stammaktien zu je Leschkowitz &. Co. in Leipzig (West⸗ Tei eeirg, Heino sreitfelt, in 1923 hat beschlossen, unter Umwan dAufsichtsratz und der Revisoren, kann H. Kilthau, Gesellschaft mit beschränkter nisch mit dem Fitz in ndes gesell. Milli Kaufmann Carl Haak in Pirna. Die stand ist nun Emil Lerch, Direktor in 1000 und 400 Stück auf 6 % Vor⸗ straße 31), vorb ve N bof D Leipzig, L. L. Detsinhi in Berlin, Paul „hat beschlossen,; Voru hiahem unterzeichneten Gericht, von dem Haftung“ in Mannheim⸗Käfertal, getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ Millionen Mark. Gesellschaft hat 1. 1923 be⸗ Lindenberg. venhediibsn 3 5 9⁶ straße 32), vorher in Naunhof. Der Gläser in Chemnitz und Eugen Lauch⸗ der bisherigen dkavi rifungsbericht der Revisoren auch bei Innere Wingertstraße 11, eingetragen. schafter derselben sind die Kaufleute Her⸗ Amtsgericht Oberhausen. esellschaft hat am 1. März 1923 be⸗ a 1 gsdividende beschränkte, auf Namen Drogist Alfred Erich Leschkowitz in Leipzig li 8 ämtliche akt St. ktien das Grun der 2, nrn nrgg Fee. 1 1 Ilp *† Flar . onnen. Die Gesellschafter dürfen die Amtsgericht Kempten, 5. Mai 1923. lautende Vorzugsaktien zu je 1000 mit ist Inhaber. Prokura ist erteilt 8— vüher Heben I“ durch Musgabe von 22 800 000, b- andelskammer Einsicht ge. Der Geselschaftsvertran der Pann and. Uielmn Sollnischg ericha Oppeln 16180] Gefellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Kolberg. (16136] Bioiderdenanspenc⸗ pro 1923. Die Er⸗ Drogisten Karl Franz Hermann Gläser ersten Auffichtsrats sind: e. Stammaktien und 2 000 000 Vonn e 3 Mai 192 mit elctsste Lhse a),g an E2, ge. 11A“”“ Fb unser Handelsregister Abt. A ist Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ Im Handelsregister A ist bei der unter höhung des Grundkapitals ist erfolgt. und Richard Neumeister, beide in Leipzig. in Berlin, Leon Leopold Delsinhi in aktien um 24 800 000 u erhäih Das A C. den 4. Mat 923. bruar und 27. März 1923 fe taestellt. Ag⸗ evicht Namslau, den 3. Mai 1923. heute bei der unter Nr. 153 eingetragenen agentur und Kommission, Nahrungs⸗ und Nr. 395 verzeichneten Firma „Richard Durch den gleichen Beschluß wurde der (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel Berlin⸗ Alfons Foezum in sgbi c Diese Erhöhung ist erfolgt, Das gn 1 mtegein 1“ 5 Se dü8. u“ 1 Paul Scholz, Oppeln, eingetragen Genußmittelgroßhandel; der Geschäfts⸗ Adam, Landesorodukien⸗Großbandlung in Lesellchaftchfenrg nach 4““ Kommerzienrat Carl Uebelen in Linden, kapital beträgt jetzt 19 - Mannheim [15545 Wrif 6 Kilt 88 g 8 1 8 G Kessel⸗ Neheim [16167] worden, daß die Firma erloschen ist. raum befindet sich in Pirna, Breite Kolbera“ heute eingetragen worden, daß des eingereichten Protokolls geändert. Das metisch und technischen Präparaten Direktor G. Bach in Berlin, K zmerzien⸗ (22 000 000 Inhaberstammaktien Zum H . 115545] W. 8 H. Kilthau betriebenen Ke dBei der im Handelsregister A unter Amts ericht Oppeln, den 28. April 1923. Straße Nr. 30. dem Kaufmann Hermann Adam, hier⸗ Grundkapital beträgt jetzt 25 900 000 ℳ. Drogen und Chemikalien,) eat Georg Becker Lei 19 Heins Weit. 2000 000 Namenvorzugsaktien, Fea, O⸗3. 2 ndelsregister A „Band XXI schmiede, autogen, o“ 88 Nr 8 1 8 negis d eee gericht O Anbtsgericht Pirna, den 2. Mai 1923. selbst, Prokura erteilt worden ist. Die neuen Aktien werden sämtlich zum 2. auf Blatt 22 103 die Firma Dr. feld in Leipzig, Paul ü9esf Ger wird veröffentlicht: Die neuen Cen Mannhem. wwund Gustab Altmann“ in Reparoturwerkstätte er Argckekn & Schrage 8 Reheim ist heute folgendes Oppeln [16181] Amtsgericht Kolberg, 26. April 19223. Mindestkurs von 100 ausgegeben. Eduard Padberg in Leipzis (Koht. Aohend ane in Lde Te hamar und Vorzugzaktien sind zum Nenttn Fima Unn, wurde heute eingetragen: Die mit leichen (und, venreeenzer Neben. eingetvagen; Fpeunfer Handelsregister Abt. A ist Puössneglc. (16191] Iee. 1 2. Holzindustrie Maximiliansau G. m. gartenstr. 17 a)h. Der Kaufmann Dr. Köhl J“ b 9Si neuen Vorzugsaktien, Manist erloschen, 1 einschließlich sich etwa ergebender Neben⸗ 86 z9 in Neheint hechte bei ter Nr. 77 eingetragenen Unter Nr. 292 des Handelsregisters Lahr, Baden. [16137] b. H. in Liquidation in Maximiliansau: Eduard Hermann Padberg in Leipzig ist bh 8e Wirhelm u vigj 28 Rechte wie die bisbers Veannheim, den 2. Mai 1923, artikel. Die Gesellschaft kann jederzeit Der Kaufmann 8 8 E er b1“ Inhcher il. Abt. A wurde die Firma „Metzel & Co; Handelsregistereintrag Firma Scu⸗ Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: n. Direktor Hermann Meyer wihren Ab- ichung, daß sie i gens adisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Grundstücke erwerben, Zweignieder⸗ ist aus der Gesell zaft ausgeschie en. Die ieme 8 Pp eln 2.eee. worden. Pößneck“ und als deren Inhaber die 88 18 Die Firma ist 8g Reivli G. 1 von Isolierflaschen und Ge⸗ Ee. hünchen 2cach, Gheoro Sffertan in Fäten. ein schkzehnjache ime⸗ Mannheim. (16156] salitegen LE“ Firme ist handfst, Wraber st der Kauf⸗ Fenme . sst. Amtsgericht Fotehe 8 und imw ändert in „Debege“ Deutsche Büro⸗ 3. Firma „Fabelge & Reichling G. m. fäßen.) Paul Glüäser in Chemnitz, C Lauch⸗ haben und außer 7,% Vor w Zum Handelsregis 1 n 1 der si Karl Tillmanns in Nehei Oppeln, den 30. April 1923. Pößneck eingetragen. Die dadurch ge⸗ bedarfs⸗Gesellschaft Secupin & Muser. b. Fin Landau: Geschäftsführer Julius 3. auf Blatt 22 104 die Firma S bei lüser in Chemnitz, Eugen Lauch⸗ 8 t. Gewinn O. andelsregister B Band XXI Untemehmungen aufkaufen oder e Mai 192 bildete offene Handelsgesellschaft hat am ͤͤͤͤͤͤ1344a4a4a“ d18 39, Firma „Arheengeseglchaft für solchen beiteliggeg, abier hitar, ebeim, dMna Jebenrch ö“ dG1s2] 1 e as hendenee anlghasheder Ge. vX““ d1g128 11 wurde blh Fausmanm, v edlitzki in Leipzig ves Minlstertobrot 10 97 ungt aus ausgezahlt wird, 8 bnr Ge betrigt 1000,009 ,“ ““ Fp unser endelgregifte⸗ Abt. ist Geätzoneigt Porzellan⸗, Steingut⸗ und vcsiune. den. 11612 ietrich, Kaufmann in Landau. ie i iihaber. ngegebener Geschäfts⸗ Gehei 1 inisteri ivi alten. si reits durchgeführtem Zeichlut F- Heimn . in⸗ visse. (16169] heute unter Nr. 522 die Firma Maria Glasgeschäft en gros. dfis. Gebeimer Remierungsrat, Ministerialcat Mahrdividerde eng ontor Geselgh macxx esecgesgags m i gister Abt. A ist Bunczek, üir erec Neudorf, und als Pößneck, den 3. Mai 1923.

Handelsregistereintrag Lahrer Eisen⸗ Prokura des August Dietrich ist er⸗ zweig: Handel mit Textilwaren inisterialr ie Fi Eisenk ralversarn 3 zftsfü re Geschä 8 iesigen Handelsre 8- c. Dr. Florey in Dresden, Ministerialrat 6. Die Firma mlung vom 24. März 1923 ist Geschäftsführer. Wenn mehrere Geschäfts Im hie 82 9 „Oberschlesische deren Inhaberin das Fräulein Maria Thüringisches Amtsgericht. Abt. II. 115578

möbelfabrik G. m. b. H. in Lahr —: Die loschen. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ 4. auf Blatt 22 105 die Firma Friedri zrig i 1 2 ftung mit dem 8 Grundkapi ü ist j d

Prokura des Peter van Knippenberg ist versammlung vom 1923 die Laue n. Leipzi lasse na bezedn 5 H Sicker i I1“ nit e b1“ 909 dejch Aüggabe kepftah o1“ durch führer bestells find, ist eder Uüerauwerenfavrer Georg Tusche & Bunczek in Königlich Neudorf eingetragen

erasten , anas 1922 berg Ui eg und 10 .s Geselsschofisvertrags Straße 907, der Kanfmann Ferzinond⸗. Hon, den mit der Urwedung der Ge⸗ Abteilung. Gegenstand des Untemch 100h, ℳ6 erhe9e Stammactien, üben, in führer befuatz die, Geselltheft ahein in Cv. in Neisse“ bheute eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 30. April Radenerg, 11557 ahr, 4. Mai 1923. Bad. Amtsgericht. (Geschäftsführer und Verwendung des Albert Friedrich Laue in Leipzig ist In⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ ist An⸗ und Verkeuf 169 beni 5000 000 ℳ. Durch den Be vluß lper zwei aufeinanderfolgenden. Geschäftsjahren worden, daß die Frau Gertrud Tusche gc. 1923. benuf Wlatt d9s des

SeesseEhansega ZJahresgewinns betr.) geändert. haber. (Angegebener Geschäftszweig: besondere von dem Prüfungsberi s aller Art. Das ) aaul Ceneralversamm ürz 1923 nicht die streitung einer Ver⸗ Hartmann, als persönlich haftende z

b 2 TaIz. 11“ 716139] Landau, Pfalz, den 4. Mai 1923 Groß⸗ und Kleinhandel mit Lebensmitteln.) Fhefpende, des Rasfülfunssberiche 8 500 000 Geschäftsführer stun 9 . ber Eefelschnch dm 24. den 19923 1e dann Fetaemm in die Gesellschaft eingetreten ist. Oppeln. 116183] Barackenbau, Gesellschaft mit beschränkten —8 * 3 Amtsgericht. 5. auf Blatt 22 106 die Firma Heyne⸗ Revisoren kann bei dem unterzeichneten mann Karl Keiner in nfchaf (Grundkapital, Aktieneinteilung steht den Gesellschaftern das Recht zu, Sie ist zur Vertretung der Gesellschaft. In unser EEöööö“ A ift Haftung in Essen, Zweigwerk Arnsdorf

Spi raßmück, B ein- &K ee pethts ch mann & Fechner in Leiphig (Emilien⸗ Gerich dem Prüfungsberichte der Gesellschaftsvertrag de Gese 28. Imm necht und 10 (Vergütung der Milglieder auf Schluß des dritten Geschäftsjahres berechtigt. Amtsgericht Neisse, 30. 4. 23. heute unter Nr. 523 die Firma August i. Sa. in Arnsdorf, sowie weiter folgendes pirituosenhandlung und Branntwein⸗ ““ straße 21). Gesellschafter sind die Kauf⸗-² 1““ sbeschränkter Haftung ist am . 2. es Aufsichtsrats) geündert. Auf die ein⸗ unter Einhaltung einer sechsmonatlichen! v“ Kübel Oberschlesisch imalwe eingetragen worden:

.

8 8 1 8