1923 / 111 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1

v“ ““ v1“ DMBörsen⸗Beilage

130,— ]j Vinum Condurango aromaticum 10 g 370,— 8 Mini G . 1830,— u“ nisterium des Innern. s c

Morphinum hydrobromicum . 2*.

27

100 g 3070,—

2) 2 Morphinum hydrochloricum Vinum Condurango ferratum 100 g 3530,—

n

130,—

8e D S

8 98 92 72 9 92 92 92 92 92

1030,— Vinum diureticum 8 100 g 3350,—

en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zur Verfügung des Ministers des Innern 11.1“ 2 . 12. Mai 1923 11 G 1636 —, b. vom rs Mai und Verbot der prolekarischen Gafhetischustesnns L—— 1 Verliner le vom 14. 1 1923 .

Seit Anfang Februar 1923 sind an verschi . 8. 8 1 1292 b rschied X Heulger!] Voriger Heutiger] Voriger Heutiger Voriger in Preußen und in zahlreichen Betrieben, in een 5 . 8 b n8— 8.

8530,— 130,— 1030,—

5 Vinum Djambu. . 100 g 4590,—

8 Vinum ferratum . 100 g 3060,—

Vinum Frangulae. 100 g 5180,—

150,— Vinum graecum . 100 g 2970,— 1220,— Vinum hungaricum 10 g 360,— 10140,— 8 2970,—

5 Morphinum sulfuricum .. .

9 8 2 Natrium jodatum..

7 17 . 1“

S

88888 —=b

D8 08 0 D 9a 9 - e ee üe

8 „„ „) ö1“ Olenm animale aethereum Oloum Cacaobo

84,— Vinum Pepsini. 280,— 62,— 2260,—

—,— —,— —,— —,— —,—

—,— 2

28ℳ

S.24,

„„ 2 Vinum rubrum .

2 Oleum camphoratum..

28 7

7) 27⸗ * Vinum stibiatum Vinum xerense

27 292 *. 2 2 Oleum camphoratum forte

5

D =g —,—— D

*

Z 1.4.10

1904 [3 ¾¼ 1.1.7 Ausg. 3 u. 4 —.,— 1.2.8 110,00 b

0. Kölnn 1912/4 versch. do. 1908 1. Ag. rz. 37 do. 1919 unk. 29/4 1.1.7 do. 08 2. u. 8. Ausg., do. 1920][P4 1.4.10 300,00 b 20 1. Ag., 21 2. Ag. 1922]4] 1.4.10 do. 1914 N unkv. 24

81 EE11““ Oleum Chenopodit anthelmintici Oleum Fagi aethereum . Oleum Gaultheriaa

S

===Z 1A

0 60 9 09090 9 895 920ᷓ à29 20 0 ausassasasszsa a 2

Zincum aceticum 4 E111“ versch. —,— 1.4.10% —,— 1.1.7 75,00 b 11165 —,— 1.4.10% —.— 1.4.10] 98,00 b versch. 98,00 b do. 71,00 b 1.1.7 —,—

—JOJVS=S—

5ö6559

Oleum Juniperi ö

Oleum Juniperi empyreumaticum.. Oleum Juniperi Ligni .

Oleum Lavandulae .

,—

b + —ODXBS O0 ESSSSSSSSSnne

27

7) Oleum Olivarum

S=

905ο

7 2

2 Oleum Rutae . Oleum Serpylli Oleum Spicae.

leum Tanaceti.

—x—BöqSögAg b 22ö2ö2ö2ögnö

2 2

Sachsen, Schlesien und Ostpreußen und in Berli 8 wie auch Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Barmen. ...1809,24 1.1.7 130,00 a 125,00 b G 9 eeee. 8 do. 14,1. u. 2. A. uk. 25 520,— 170,— gestellt oder in der Entstehung begriffen. Entsprechend 8 1 Lipp. Landb. 1 u. II4 1..7 =2, 41— 40. 12 N 4 versch. 90,00ob —,— B nv. . 1902 3 versch. A“ o. L1.7 1 1 . Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 86,50b 86,00b G 1904, 1905 5 —, —,— sgaiserslautern 91,03 1 versch. N— Wandsbei 01. 10 N 70,— 360,— trollausschüsse“ zugedachten Aufgaben, maßen si Kon⸗ festsestellte Kurse. do. ho. Unk. 81 4, do. —,— 133,00 Lerlin 1001 G.Zuk. 2274 1.1, aeeö1“ 2 Weimar 1888 1280 8 Landbankk 8 do. 682,00 G 82,00 G 1929 09,— 5 8 4 8 2 8 3 8 patrouillen und Postendienst, verbunden mit Leibesvis⸗ hulden G0ld) = 2,00,ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1.70 ℳℳ do. ⸗Cob. Länderbani 14.0 —.— —— 11u“ 3 1stand. Krone = 1. do. do. 02, 08 05. 37 1.1.10] 75.00 b G 75.00 G 1 4.10 da. 1883 1923 in Kraft. .“ 1 sta o. bo 1898 unk. 22,4 1 1.4.,1 Dollar = 4,20 . 1 Pfund Sterling, do. ⸗Weimar. Ldkred. 4. 1.5.11 Berl. Handelskammer —,— do. 1891, 93, 95, 01. 8 versch. do. 09, 12, 13 ar, zu 4 daß nur be immte Nummern oder Serien der Landkredtit. . 1.7 1 —,— bo. do. 1899,1904,05 —,— do. 1906, 07, 09/4 Zerbst 1905 Ser. 21ʃ31 daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ kredit 38 . Bingen a. Rh. 1905 Krotoschin 1900 S. 1 4 Auf Grund der Verordnungen des Reichswirtschaftsministers der Abwehr rechtsgerichteter „faschistischer“ Organisationen ve den aneen den vorletzten, die in der dritten n 1902 Langensalza .. 1908379

im Ruhrgebiet sogenannte „proletarische Hu s 5 2 sche H ndertschaften“ auf⸗ 8 do. 01 V, 07, rückz. Homburg v. d. H. 1909 4. 1.1.7 —— do. 1919 unk. 30 2 . 2.,2 . 0. 0 59,— 1360,— ihnen in den „Richtlinien des Reichsausschusses der do. do. unk. 24 1.1.7 —,— [—,.— P. 1882 3 1.4.10 —,— SFena..... .1900, 1074 bo. Huim .. ⸗v⸗ 1912 490,— 370,— Betriebsräte für die Gründung und Tätigkeit deutsche v. Lipp. Landessp. u. L. do. 87, 91, 96, 01 N. d 1902 3 —,— Viersen 11904 1 Sbe Hundertschaften taatliche Hoheltar s 5 Casen doentenburg 8 8 1919 unt 85 1 8 s Sie1 1004.07 . 1191 :8 versg. he, ee 390,— dur usübun olizeilicher Befugni n 4. 9 . 9 g polizeilich fugnisse, wie Straßen⸗ Fune, 1 Ltra, 1 Leu, Pesete r 060971. ster do. do. .u. 10.,4 do. 2— —e 1882 46,— tati 8 d. W ... ationen und Kontrollen von Personalausweisen der Strof b d. lschech. . = 9 . 1Merct dernas 8 8 8 8 8 84. 8 2 Str 8 öst., ung. 0 der B 1890 do. 2 Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 16. Mai passanten. Hierbei ist es unter teilweise gewaltfernSträßen 1n 4. 1eid. hol. .=r 199 ℳ. 1nücher (antey do⸗⸗Gotha Landtreb, 2 versc. 11990 8 (11009, do. 1892 Königsberg 20 Lu. II bo. 18 Ag. 19 1. u. fI. schaltung der berufenen S wiederholt zu blutigen nherlü) 116 4,1 11 de.-Fe do.⸗Meining. Ldkrd. 4 1.1.7 90.00 6 91.00 6 do. 1904 S. 1 do. 1899. 01 74 versch. do. 98, 98, 01, 08 N Fhoes chamint Die „proletarischen Hundertschaften“ stellen sich hi 15 8 Shanghai⸗Tael = 2,50 ℳ. 1 s 8 9 8 8 . 3 20,40 ℳ. 1 do. o. o·. 1.5.11] 68,00 G 68,00 G do. Stadtsynode 1899, Konstanz 19023 ¾¼ 1.1.7 Worms 01, 06, 09, 14 Meichem g. ee. im Sinne des Reichsstrafgesetzbuchs als Verbindungen lierna uneinen Papter beigefgte Bezeichnung be. Schwarzburg⸗Rudolf 1908, 1912 —— Frefeld 1551, 1515 3. versch do. w. 92, 94, 08, 05 . . deren Zwecken und Betätigung es gehört, Maßregeln der Ver⸗ 1* Emission lieferbar find. do. do. 4.7—, Bielefeld 1898, 1900, do. 1s888 3 ¼ 1.1.7 ““ . 8. hannang durch zu verhindern und zu ent e. tinter einem Wertpapter befindliche Zeichene do. ondersh.Land⸗ 1902, 1903¼4 1. do. 1901, 1908 Bekanntmachung des Eisenwirtschaftsbundes. 9 120 Riacalen 2o. nenen ge gattündet. Se v“ Pf 88 schaf Nach den öffentlichen Werbungen angehlich nur bestimmt Ra unhe ien in ver zweiten Spalte beigefügten Hesl. 298. Hop. Pfbr. Z1 . S. 10 Bonn 1914 N, 1919 Lauban 1897 Calenbg. Cred. D, F 5 ; 1 1 üf letzten zur Ausschüttung ge⸗ I Slcat . E115 3 vom 1. April 1920 und vom 15. Dezember 1921 über die Regelung und Kundgebungen zu dienen, sind die „proletarischen beireegöüntennachehen “] do. 1900 38 1.4. Leer t. 5.. . 1902 98 1.4. do. ,. E kündb.

8 92 O2 02 92 02 92 h2 92 02 02 02 08 02 02 02 02 02 92 92 992 9

—,qIS

7 B‿⸗8 —Vx—-—2ö=2 D.D

B

LES

der Eisenwirtschaft sind vom v mit Wirkung Hundertschaften“ tatsächlich auch ausersehen, einen vfsch nenen ne Datum angegeden, so ist es daslenige bo. do. Ser.32—36 11“ ö“ - e A11X“X“ W“ ab 8. Mai 1923 89 ende Höchstpreise für Roheisen, Kampf vorzubereiten und zu führen. Dies folgt 88 1e vhvotlezten 1ö1“ si,grea randenburg 8. 7. 01 11. Lichterfelde (Bin.) 9 29 1. do aomm⸗Oblig. Ferromangan und Ferrostlizium festgesetzt worden: ihren straff disziplinierten und unter Beobachtun Se ehege rden om ngchsten Borsen. do. ho. E. 38 e⸗ —= UBreslau og Vv, 1908 1 verh 1“ buö6 —=— streng militärischer Formen und Kommandos hunden sneinder Spalw „Voriger Kurse⸗ verichtigt S. 1—4 1“ 1891 33 1.1,7 —,— do. 1892 8 11. Landschaftl. Zeniräi

Grund⸗ Fracht⸗ schaftsweise oder in Bataillonen mit Melderab

XX“ preise

A☛

grPrrürüürreee- 2 AE”— 2

Pastilli Coffeini Eö“

vöPPreesen

ÖESSASSS

Phenokoll h;drochloricum Phenokoll salicylicum . Radix Angelicac... Radix Arnicaac.

Radix Artemisiae .

Radix Paeoniaau, Radix Pimpinellae... Radix Saponariae albae Radix Senegae .

0.

Ekkeeehk

““ 325,00h b 8 350,00e b B 300,00eb 6 300,00eb G 295 905

240,00 eb G

Sie,ns —,— NN200,005 G Rea 8 88ss

5

72

83 S

—=

170,00 b 179,00 b 171,00 b 325,00 b 350,00 eb B

9 ‧⸗‿ 8ĩã 7 —’'BgO

8 * 22222N8

% 0 95 22 „,

do. do. o. „später amtlich richtig⸗ Sächs. ldw. Pf. b. S. 28 romberg. 1902, 8I“ lbeck. 1895 3 len fahrer⸗ ““ geneen vr. e2; a1nc ööö Lübesgsscsen.. 1958 1 bo. dir’ce grund⸗ und Samariterabteilungen zum Zwecke des Beweises ihret 1. 2ec aee vrszekteis als „Verichti⸗ do. n b. S. 29 1 . Purg. 15. 1000 g do. 1890, 1891. 1900, Jfipre ußtiche e Tonne lage Aktionsfähigkeit veranstalteten Aufmärschen, ihren milt⸗ lung 26— 38, unk. 28364 do 110,00b G 881e . Magdeburg. . L919,498

tärischen Exerzier⸗ und Felddienstübungen, ihrer wiederholt er⸗ do.

8 do. Gees;

do. do. bis S. 25/39 1.1.7 —.,— n8 1901 38. 8 de vwig. Schuldv.

. 3 8 ; 8 0 ommersche.

titroheis 804 000 Alarmbereitscha t und dem von „proletarisch 8 Hundert L Z“ Brüssel 5 ⅛. Brandenburg. Komm kaas 8 100,00 b 8

amatitroheiiien ne; h 8 8 . 4 m18 (Lombar . mster . . . . 8 „08, 8 8g. versch. ,09 o. hens

Himatitro Heisen I 774 000 schaften“ bei verschiedenen Gelegenheiten mehrfach geübten veebra 6. Helsingfors 8. Italien 5 ½. Kopen⸗ 1919, 1920 ͥ 4 versch 199,00b G 1g.9e9e; 8b“ 1 1 8 Sfn do. neul. f. Klgrundb. Ir. .:.. gewaltsamen Vorgehen gegen friedliche Versammlungen und bhe en London 38. Madrid 5. Paris 5. Prag 5. Deutsche Komm. 1919,4 1.4.10 54,0 1 do. 1885—99 1891, 1902 3 versch. 65,00b do. do.

—8 5

222222ög

———VVVg 9

170,00 b

S==g=e 22—

F☛

0 0 59 2 8 2

SüSEVPP 2 5

do. 9„ 8 8 8 0 4 4 21 4 0 2 6. 6 . 5 i 1.4. gee hor Fean S 8 1 Sie gerfänder Zusabeisen: weiß. gegen die staatliche Polizei. Bei solchen Zusammenstößen ist hen.s. Stockholm 45. Wien 9 da. do. Kcdit 1929739 1.1.10100,096 109,196 Cdo 1902 —09 37 do. do. Stadt⸗Pfundbr. vo. do. desgl.

; ; 5 1 ob 11 7 Reihe 114] 1.1.7 Posen. S. 6— 10 meliert 907 000 die Bewaffnung „proletarischer Hundertschaften“ mit Holz⸗ Pommersche Komm.⸗ e . . eihe 8*

121 2 Sü. 4 3 2 Mainz 1919 Lit. U, V. Lit. D, desgl. 911 000 und Gummiknüppeln, in einigen Fällen auch mit Schußwaffen . Deutsche Staatsanleihen. Anleihe 1919, II. 20¼4] 1.4.10 95,00 b 95,00 b do. 920 unk. 29 do. 8 8 do. neue enes ¹ 8

eöö ““ do. 1920 Lit. Wunk. 80 4] 1.5.11 do. S. 11—17 Kalterblasenes Zusatzeisen der kleinen Sieger⸗ festgestellt worden. . Z .“ Keutiger Voriger Coburg. .. .. 1902 Mannheim 1914 4 1.4.10 da de. L. 0 länder Hütten: weiß... . . 928 000 Der derart vorbereitete Kampf hat nicht staatserhaltende Lürs E1““ acsäice a desgl. meliert. . 9932 000 Ziele. Wie sich aus den verschiedensten Veröffentlichungen in der FDolgrschaßanwsg. f3. ℳp.N44875,00b 40500,008 Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen. Cöthen t. Anh. 1884, 55. Ausg., 1920. 4 versch. neue.... o.

Sächsische alte.. . do. desgl. grau 936 000 kommunistischen Presse ergibt und wie insbesondere i 1eee 6, 1905 188 8 2 5 18 I 1 re in dem ph Edazanweis. 1916 8 8 ““ 8 6 38 d d ) 8 G ’1 ¹ t 1“ . 97, 1898 3 ¾¼ 1.5.11. o. v. Siegerländer Fesfenefafe I 8 88 Aufruf der Sonderausgabe und Werbenummer der „Roten neg. gg. 88. 2 99 9 99788 vergisch ⸗Müchscge , , ö“ 8 1887. 1858 87 verich Schles. altlandschafil. Stahleisen, Siegerländer Hualität.. 844 000 Fahne“ vom Ende April 1923 unverhüllt ausgesprochen ist Ifäghig 1924 10 91,50b 91,505b Magdebg. itgenöge. do. 1 18. ET1““ BEE1AXAX“ Kupferarmes Stahleisen .. .. 804 000 soll sich dieser Kamp gangriffsweise gegen. alle nicht kom⸗ slccheszani. . 1ie. 8,099, 26,08 See; dangt. z7 1906. 99 ö118“ 8 1112ch Spiegeleisen mit 6— 8 % Mangan 935 000 munistischen Teile des Volks, gegen das Bürgertum und die 85 . 520,60-b 540,00b Pfälzische Eisenbahn, 118 Mügrhaufen ehür,. 8 landsc. . 1919

do. 1 0 3 940 000 Sozialdemokratie, die beide als „Faschisten und deren 4810 009b 680,00b Ludwig,Mag⸗Nordh,2 1. 12 %

o 2

1 811 Reagentien:

Diphenylamin .. Rhizoma Tormentillae e.““ Saccharum Uvarum . 1111“ Sirupus Amygdalarum. Sirupus Aurantii Corticis. Sirupus Balsami peruviani Sirupus Balsami tolutani. Sirupus Cinnamomi. Sirupus Ferri jodati... Sirupus Senegaau. aEeeee“] Sirupus Thymi compositus Species aromaticaw. . Species carminativaacu Species diureticacam. Spiritus Aetheris chlorati .. Spiritus Angelicae compositus

0*

98 58

1600,00 b G 800,00 b G

1000,00 b G 1000,00 G6 600,00 b G

300,00eb G 300,00eb B 300,00 b B

2

g bis 1.

ausgestellt 1.

—öög

—O SSSPOeSOB8S —-

190,00 b 190,00 b 190,00 b 145,00 b neen

250,00 b G 200,.00 b G 250,00 b G 200,00 b 6 250,00 b G 200,00 b G 220,00 b G 180,00 b G 170,00 b 180,00b G 170,00 b [180,00b G ee. 375,00 b G

400,00 eb G

82 82 1.4.10

.2 do. 1881 4. . 1918, 1919, 20

88 8 1““ Helfershelfer“ bezeichnet werden, und leetzten Endes . 2e hwengsanr . Sinf. „380095 8910069b 0e do. 1879,80,8,58,95 19 1.4. Gießereiroheisen III, Luxemburger Qualität 761 000 gegen die verfassungsmäßig festgestellte Regierung selbst doEner räm-⸗Ant. fr. Hins g 0,60eb 8 610,006G 3. - 11 1 b 8 ö— richten. Die „proletarischen Hundertschaften“, als Grundstoc eSttatssch 1...28 8 1.. s88,288 840 8 1ne.F. is sa Temperroheisen, grau, großes Fbrmat. .1 882 Rückgrat einer künftigen „Roten Armee gedacht, sind da do. sn 125,50 b 110,00 9b 8 Ferromangan, 80 % ig (Skala 6000 pr. Proz.) *1 986 0000 ꝑOber⸗ estimmt, die politische Sv. he. zur gewaltsamen Ent⸗ da. 14auslosbar 10 88,00 b 90,006b G Presden..L900,08 hausen scheidung zu treiben und die Aufrichtung der Ditktatur des beei. vnsoi. Ani.-. 7170,00vb 190,002 1895

geen 1 Mr. b †5 m 8 5. 99 139,00eb G 140,00eb G do. Ferrosilizium, 10 % ig (. 5000 „) 1029 000 ab Hütte Proletariats zu erkämpfen. Urkundliche Unterlagen für die bu 8 218,00b Grandenb. Prov. 08-11 Föö ü609, 01, 06, 07 do. und 2. u. 3. Folge8“ 1,1.7 200,00b8 „—,S G Hundertschaften“ sind somit staatsfeindliche Verbindungen an 1 Reihe 34-82 unk. 25,4 1.1. do. do. S. 8. 4, 6, N8 do. 1 do. 1836, 1881, 1888. 880.,00b G 260,00b G x 8 . 889 50 b 1 1899 do. Grundrentenbr. 1890, 1894 . 8 6.1 210,00 b G 175,00eb G b2e 19,20d cefreler Landestrebit, . Serie 1—34 do. 1897, 1899,33 do. I11“ 280,00 b G 215,00 b versch Saass Ser. 22— 28 .3. Duisburg 99, 07, 09/74 do. 1903, 1904 b 8

20 8 do. S. 2 A ee an 11.1.74-.,— bo. Ser. 29 unk. 30 1913˙4 ETE“ 88 mneulandsch.. 200,00 eb G 180,00b B

do. ,5. 9 * 5 n g. 21 3 12 do. 1885, 1889 8 encag ng. . ecsnt⸗ 8 109,206 8 88 Heemvversce bauben⸗ e 1 88 1899 1608h 56 8 8 8 —,— 9 110,00 b B 108,00b kredit, Lit. . gSSvre n 4 Münster 1908/4 neulandsch...

d

Serca 1— 1891 kv. e 189,099 bo. re —erges.19 89 12. Berlach..e.-. 1006 1 1897739 1,1. inkl. Coupon 1. 1. 21

e 7 0. 250,00b 6 299,0095 do. do. Ser, 7 u. 8 Düsseldorf 1899,1900, Nauhelm t. Hessen 02 98 9 . . 2* *. *

1 1 v 7 1 1 8 burg 1897, 1900 1905 L. M, 1907, Naumburg .

28 9 27 . 2 02222 2 1 1 1 1 1 1

versch. 1.1.7 Mülhausen i. E. 06, 07, Mülheim (Ruhr) 19 Em. 11 und 13 do. do.

unk. 31, 35 4. Echlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. 2. 8 5 do. 1919 unk. 30 1 1 8 8 do. 1889 3 ¼ 1.4. Westfälische Landsch. 8 175,00b G

.23 % und 3. Folge4. 1.1.7 175,00 b B (175,

oe. do. und 2. u. 3. Folge 6 ¼ 1.1.7 200,00 b B 260,00 b G

—,— O - - -

—+½ SS 8== EAn 8

90 eoœ ISneSenne

g

œ 92898⸗

88S8SS

☛‿

—B½ S=SS=

,8

—6 —+— 98 92 92 98 08 f8 q2 08 92 98 78 02 092 02 08 -99 02 02 02 99 058

——

„S

Spiritus 1“ 1— 1 1 1 Neberp Mark 129 R.⸗St.⸗G.⸗B.), die die Bestrebung verfolgen, die ver⸗ 1914, 1919 . eberpreise die aöhe.. 368 . da Lv. v. 1875 FVeune fassungsmäßig festgestellte republikanische Staatsform des 8” 1878, 79 Chinini hydrochlorick 01J. zu untergraben, deren und Verbot wegen

1 er en 8 7 Ziff 8 8 Schutze det bei Häͤmatit.. . 9200,— mazimal 009 % Phosphor Versthh gag 8814 Affe 2 daf geceheec g n woo, 1900 8 20 500,— 4 Berlin, den 12. Mai 1923. 8 1896 8 8 Der Minister des Innere. jLl nen .. ... bei Hnatit und Gießerei⸗ 5n 8 11“ Severing. 8 d anteenensg. roheisen.. 8 800,— 3 3 ½ % Silizium 8 dnene 8 8 Evangelischer Oberkirchenra7ua. E 0

14—⁸⁷% Der Oberpfarrer Schlabritzki in Wilsnack ist zun⸗ 1e an;s 5, 5 ½ %

n

Chinini hydrochlorici 0,25

Bng 0 8SSSS

.5 er 2 r

SPPEPEe —y2N2ö=2ö2öN8öI2Ng

S

—,—

8

9„ 7) 2 2 86

2 2 2* 2* 6

Chinini hydrochlorici 0,3.. . 5. 11

ch. —,— S —,.q.— See

7 180,00b 170,00 5b 130,00b (155,00 5b

Chinini hydrochlorici 0,5 2 1 1790,—

. 10 Stück 14850,— Chinini sulfurici 0,1 . 1 Stück 320,— Chinini sulfurici 0,25 . 1 Stück 780,— Chinini sulfurici 0,3 . 1 Stück 930,— Chinini sulfurici 0,5 . 1 Stück 1550,—

.10 Stück 12850,—

do. do. 1913. 1914 sch. —,— 1911, 1919 U4

1 [1.1. do. u 919]4 do. alte .. ““ 88 E 0 98 8. 1 S 1908]4 do. neuae.

Ausg. 1 161 8. n 7 5 1899-02,04 do. besaeeesczes —,— 90, Eisenach 1899 N]4 8 . Nürnberg ,04, eln. —.,— be 8 8 89,90b G 1 Elsertens . 1919 N[4 ½ 1. 1907— 1911, 19144 do. een

G 1 920 unk. 30]4 do. neue —. FPn egaennS 298 09. a20,001 1 1.229 ——— 4 8* 91, 8” 1o., 96⸗—og, Broͤbg. Stadtsch. Pfdb. 145,00 b 150,00 b

88,00b G 109,00b G dbdo. 1889 8 1.1. 1 . Vee do. unsegolse 96,00vb 99,00b G 180, 9039 186,009 6 do. do. 14, Ser. 5 EE“ 8g 8 38 1. Sgenvach a. M. 1920 8 Preuß. Ztralstd.ge R.2 1 b. 8 1 18230 128,0028 88 Pae aenes. ne 8 ecen —,— Emden . 1908 H, J 4 1. e S e denpedendöresoni . —,— Pofener Provinzial. 81.235,00b G 165,00 b G [Emns vV1903 6 88 1898, 05 f. Hauzgrundstücke. 14ℳ 1.1.7 390,00b 376,00 b G do 1888,92, 95, 98,01 do. 210,00 b 6 140.00 b G Erfurt 98, 01, 08, 10 Offenburg 1698 230,00 b G —,— G bdo. 1695/ 38 do. —.— 6. 105,00b 6 1914, 19194 dc 1n 1902 N 1107,00b [103,00b Rhprov. Ausg. 20, 2114] 1.1.1 125,00b G (120,00 b B bo. 93 N, 01 2 8 14. irs; Sppelgena 1909 G do. Ausg. 31-40 .120,00 b G Eschwege 1ee 4. 8 1 128 Deutsche Logpapi 107,00b [103,00 b do. Ausg. 22 u. 23,3 8 1.4.10% —,— Essen .V im 01, 07, 10, 1 —, do Ausg. 50 80½,01.1.7 —,— 1“ forgheknn 1919 1926 800,00b 250,00 b G da. Ausg. 5, 6, 1 —,— do. do. 1898, 1905

SSSSASIS

Neumünster 1907 .6000022„ Ne 1

21222ö

8

PFPrreee

22

PePeeeee

—,—O - 2 =SS22

Superintendenten ernannt worden. Ihm ist als solchem das 8 1920 5 ½ 6 % Ephoralamt der Diözese Havelberg⸗Wilsnack übertragen worden. 1922

1908, 09, 11 pro Wagen ohne Unterschied Analysenangabe bei allen 8. 8 e 1887.1899, 1900 der Libemeg.. Sorten

do. 1896, 1902 8 , . 8 elsaß⸗Lothring. Rente Cofterni 0,10. . .. .10 Stück 780,— Besondere Preisbestimmungen: Bekanntmachung. väas Hrh. Sraams⸗Memte ““ 935 . . 1 Fen 8 Die Vergütung für den Handel ist in den Grundpreisen bereits b Grund des Peranntmachong 2ur Fermhalt ung gast g h 8 E. Kalf 8 . 9,— ubegriffen. 1“ 8 erlin⸗ und 100 00 ℳ⸗St. 1eSS. 8 Die vorstehenden Preise gelten ab 8. Mai 1923 bis auf weiteres. hüe Kadserlgredeich E bürch Eee 1 1900 c.⸗Se inctura Asae foetidae üss 7 1 7 eb. 88 „St.⸗Anl. 19 8 ...“ 58—. Düsseldorf, den 7. Mai 1923. vom heutigen Tage den Handel mit 8 egenständen 82 de 07,06,09 Ser. 12 do. Ausg. 5, 4, 10, bo. 8 Pitmasens 1899

8 8 2 n 2 . g auf diese 1911, 1913 rz. 58, 12 17, 19, 24 29 8 Plauen 1908

480— Eisenwirtschaftsbund. täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf öse 09 90b 8b 280,00 8 b Ausg. 18 ge Flensburg 01, 9, 12 1908

81. E. Poensgen, Vorsitzender. Handelsbetrieb untersagt. a 97 81,98,79,93 sac e9909 225,00b G. do. Ausg. u, 11, 14 See 1028 Pofen 1900,1908,1908 do. 1

; 1 do. 1888, 97, 1502 190,00 b 165,00 b 6 Haustkred.⸗Banks4 1.6. do. 94, 1903 430,— 8 Beerrlin, den 25. April 1923. bbe . Frankfurt a. M. 06 X, S

49,— * Der Preis für Ferromangan basiert auf einem 1. eee 107.00 b G 120,00 b6 do. Komm.⸗Bank... 1 TPoisvam 1518,8 8 do. 98,94,97,99,00,09 . 110,00 b 6 Sächsische Provinzial do. 19 (1.—8. Ausg.), Quedlinburg 1908 N. 410,— 11““ Sekannimech do. 1919 100,005b do. Ausg. 8 120,00 5b G do. 99, 01 N, 03 1908, 1908

8b 1 vessa d. 1914

1290,— Dem Kaufmann Kurt Drahtschmidt, Hirs n 1899 121,00 b —,— 6 80. 7, 09 döenkhiüss a. 8. do. 1889 8. 3 1 2 z 1 ei ek. 88,00 b G ukv. 1925 82

180,— Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 35 pNr. 64, ist auf Grund der Bundesratsverordnung, vom 23. Sep Necs. Landegant5 180,0066 ,8,999 da. do. 98103006 Z1111

Pe —,— do. 1919 1. u. 2. Ausg. 1470,— des Reichsgesetzblatts Teil I enthält: tember 1915 die weitere Ausübung des Trödelhandels do Etaats⸗Anl. 1919⁄44 1.1.7 92,00b 6 100,00b G 88 Lamdesklt. Nibr. 98,00 G do. tadt.-n..:e1898,39 14. 8 8 Rhey⸗ .4.

2 2 2 2 4 i i. Br. 1919

12170,— eine Verordnung auf Grund des N mit Gegenständen des täglichen Bedarfs wegen Unzuverläsigkeit do Eh.⸗Schuld 1870 89 11.7 —,— —,— do. do. ie Freipurg i.

1 2 otgesetzes (Maßnahmen g 1 glit ebar g 1 do. fons. FS ältsch 8 Fürth t. B. 1901 .

1190,— gegen die Vernrnansg aufe g vom 8. b (Maßnah untersagt und die Schließung des Ge werbebetrieb! do. asac. 1999 S. dhela s esetst 198909 8 110999 8] do. 1520 uni. 1929 8 1918 unk 8e

1ööö eine Verordnung, betreffend Außerkraftset der Ver⸗ angeordnet worden. didenburg 1909, 12 4 versch. 100,00 b 9 110,00b 8 do. do. Ausg.3-6 1907 N Rostok 1919, 1920 39,— ung, betreffend Außerkraftsetzung der Ver⸗- Breglau, den 11. Mai 1923 11.“ d.. 1510 unk. 3274 1.1.7 1105,009b 6 118,009 6 da. do. Ausg. 4 168799, 649,29,8, Fumazscchen dr, 10 do. 1881, 1884. 1908 330,— ordnung gegen die Spekulation in ausländischen Zahlungs⸗ 6 b 9. w 8 V.: De Peucker 8 1908 —,— e . .* 8 2 6 9 b 902 1 6 . 1 8 . 88₰ . e x. 888 8 Sa- Fer 7 0. o. 8 340, mitteln, vom 8. Mai 1923, er Polizeipräsiden r. Peu Baipreutische Peod⸗

3.* B

58 —— 58

vS*EF

2

QP 2

S.2

ε2=2q7

T,e, £ 8₰½

2 —ꝙ—

25

—SVS— FAA 2gEg

2222=vöeg S

vnasszsasasssszgaaza2 2

Augsburg. 7 Guld.⸗L./ ℳ6p. St Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳℳp. S Hene. 50 Tlr.⸗L. 3] 1.3. Köln.⸗Mind. Pr.⸗Anl. 3 ¼ 1.4.10 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L./3] 1.2. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. Kp. S

—=

S—-

2) Tinctura Chinae..

2 . Tinctura Chinae composttaea

go SeöSnn

1

0 00 0 8

2 92 8

„66 556

Preis Der Polizeipräsident. Abteilung W. J. V.: Dr. Hiucke do. 1919,R. 16, uk. 24 3 110,00 b 6 do. Landkred.⸗Bank 1907, 08, 10, 11 85% 410,— ¹ 100 000 für ein englisches Pfund. 2 ir g 2

do. 1913 ukv. 24 2 ;5 35 28 2. —— 8 1 Ti Iües 8 9 kinctura Cinnamomi . 49,— übec 1906, 1912 135,00 b G 125,00 b B Schlesw.⸗Holse A. 9 do. 1897 V. 1901 bis do.

= gPPErrP △8 g;g

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 5 8 1 ö.12. 14. * 1. 1. 15. ² 1.4. 15. 71. 5. 1

21. 1.:1. 17. 11. 9. 17. ²1. 11.17.,21. 1. 16. 11. 2. 18. 11 1.8. 18. ¹* 1.10.18. ¹2 1.11.18. 141.12. 18. 8 1.1.19. ¹5 1.2.19. 171.3.19. ¹8 1.4.19. ¹2 15. 4. 19. 20 1.5. 19. 1. 6,19. 1. 7.19. ¹ 1.8. 19. * 1. 9. 19.

²⁵ 1. 8. 20.

Kt.⸗A. 87 !v. e Ü 30000 b G 29000,00b

SS, OSOS —-D —-D

Tinctura Ferri composita Athenstaedt-. Tinctura Jodi-.

2) 2) * . . . .

82

ꝗnn

1

S

Tinctura Jodi decolorata Tinctura Jodi fortior Tinctura Pimpinellae .

—½

☛2—

& G 8 SH.

G 1907, 09, 12, do. 1895 98,00 G Gieten 1914 Rummelsburg (B. 1ö1

In.) 19960 97 14. 8 do. Landes 98 1⸗ 9900,00 b 8 7400,00 b G

52,— ddie Ausführungsbestimmungen zur Verordnung auf Grund Sachsen⸗Gotha 150574 1.410, —,— - Anl. Ausg. 6—8 Gezuchau 1894, 1908 58 1. ““ do. do. 02 4. 7500.00b 6 7225,00 5b Glogau. 1919, 1920 8 25 do. do. 95 ¹8 .8 8800,00 b 8000,00 b

8 0 &☛̃. *—* æ S=g

q—

7 7 0 Tinctura Pini composita. Tinctura Rhei vinosa

.

5—

——O DZ— D8SSS =-üSS =S

—₰½ 18 08 9 98 92 98 eeeeeee eeae e e eeee -e e-e 99 90

—+½ 98 9

112

wUiIIIln!

α*ε *** *I

SE 8 11

1 en St.⸗A. 1919 9 107,00b G . Ausg. 6 1 430,— des Notgesetzes (Maßnahmen gegen die Valutaspekulation), vom 8 Bekanntmachung. 3 dohe Et⸗Rente... 148,9098 Gnesen... 1901. 190774, fr. do. 1a Gb.⸗yp. 92 70000 b B 61000,00 5b ö“ 3580,— 8. Mai 1923, 2. 1 enhaltung um⸗ ürttemberg. . 120,00 5b G 18 St. Johann a. S. 02 N Bulg Gd.⸗Hyp. 3 EEEEETEöö1“ 380,— d 1 . Auf Grund des § 1 ver Bekanntmachung zur Fernhaltm b6 do ausg. n. d. 31.33.20 —,— do. do 1896 Tinctura Rusci Hebrae eine Verordnung auf Grund des Notgesetzes (Wechsel⸗ zuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 hate 1881— 1688,32 versch.139,00-b 188,00 1öu1“ 14. Schöneberg Gerlin) ne 118.48 000 710— . stubenverordnung), vom 8. Mai 1923, ich dem Händler Boleslaus Lanzutzki, geboren am 9.Jhe 8 Graudens ä1900 1 07 98 8 Tenn 1dis 19 3s0, E1*“ 1770— . die Bestimmungen über die Verdienst⸗ und Einkommens⸗ 1889 in Mlinetz, hier, Neeg. 9a, wohnhaft, den Seee trieb Preußische Rentenbriefe Auklam. Kreis 1901.14 1. Cüstrom.:. ;.⸗1995 bo. 1904 8 14.10 ver e gkana. 11X““ 180,— grenze nach § 165a der Reichsversicherungsordnung und über handel wegen Unzuverlässigkeit in bhnuchens diesen Sice Gültake hennoversch 1 16“4“ Zoren 10n1906. 1912 4 r9 S“ 1erara-20 006 8 den Grundlohn in der Krankenversicherung im besetzten Gebiete, untersagt. Der ihm erteilte Stadthausierschein hat seine 8.”ie-.. é: 8,vPrs o,, 88,828 apergic aren 1081† 1 Halberstadt 02, 12. 19 nh. . .. 1.28 Däntsche2r.⸗A.97 Unguentum Hidrargyri einereum (10 %) 360 “„ vom 8. Mai 1923 „sbverloren. hesen⸗massau .:.v.- 210, —. ge Haverteeb,e7e 1919.4 bo. 189 3 190,8 . 1.120 tgvytischegarde g 8 3 0)⸗ 360,— g. ee-Se⸗ 8 3 8 192 8 do. .A“ Sgr 1 4 1 1895 8 1.4.10 b Unguentum Hydrargyri cinersum, in glo- eine Verordnung über die Verarbeitung von Zellhorn i/— Essen, den 7. Mai 122223. fur und dan. drös. (2.b, CS.Jb cntach Baeis 15.⸗, 9 8 ·S. 11 Etnrgard .Homm29 38 110 8Sas8, vA1111A1X4A4““ 910,— der Hausarbeit, vom 4. Mai 1923 und Der Polizeipräsident. Laeuxger..” 111A1“ do. Ceenzat 1801. 1808 3, elc⸗ Finni. Er⸗Eist ventum Kalii sodatt 1090,— eine Bekanntmachung über die Ausprägun 2 8. v““ om 17,00 9 1 G 88 1. b 28. 86. 22 Helte dag eon. Unguentum Lapidis Calaminaris.. . . . 320,— . münzen im 8 500 ℳ, we 89 Möi von gErsat 8 . . veghe.:we.:vee 1 Ce 181 Seens Inec. 3% Ron. Vasolimentum jodatum. (6 %) . 1 850,— 2 Mai 8 8 11 Preußische..:-J.““ is, a.e 188 99b6 Deutsche Stadtanleihen. Hanau 1909, 12 8 Lit. R do. Gold⸗R. 39 I antum jsdatum (10%. 10 E 1290,— 8. Gesetzsammlungsamt. Krüer. 8 en u 190 0952 140,005b Hennovern:--::1392 Straßurg N,-.1912) en.

1 mii (3 e. Sä. 1 und Westfäl. . [130,00“b (140,00 b n 1699, 02 G. 56. 8n u. Auzsg. .S.3, 1 Vinum aromaticum 1 1860,— ³ 9 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der n der Geschäfts ea eaaeen 190,006b ee 99 S. 1, 2 ¼ sversch. Hersord.⸗ 1010, 9. 79 1919, 06 Ausg. 9⸗ 1 eeehchen do. si. K. 1.6. Vinum camphoratum . 1370,— 1 Preußen. echnungsrat engering in erlin. .“ 8 —,— Altona 1.“ 8 8 Herne 1909 unkv. 24 * LS 8 2 2. ent bencdo.

Vinum Cascarae sagradae 100 g 5070,— 8 8 Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Scleswig⸗olstein.. e 1 1898,8 1.4. e..en 4. dod. 1895 ,3 do. Rorw. Staatz. 99 Fmum S x 100 g 3190= 8 erium für Handel und Gewerbe. Druck der tschen 8 druckerei und Verlagsanstalt. 11“ ees Fhehheea zasz:eez8m 3. s 188s in Vinum Coca . .. 2 2910,— . Der Lehrer Dipl.⸗Ing. Kämpf ist zum Studienrat an ͤ11466“ mealt.⸗Schwer. Nnt. s1a.r Alegsburg 1915 .... 8 AX“ 1““ sSSoin. 8 8 2460,— . den Staatlichen Vereinigten Maschinenbauschulen in Frank⸗ 89 Acht Beilagen X“X“ Golombo . b 100 3330,— furt a. M. ernannt worden. 14“ (einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 38 A u. Gondurango; . . . . . b 3420,— 8 8 5 ud Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.