1923 / 111 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Kolonialw 8 Deutsch⸗Ostafr... rsse. u1X“ Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 8 8 1 1

Er e Bei ta ge n Reichsanzeiger und Preußischen

Neu Guinecn.. Berlin, Dienstag, den 15. Mai 13

Schuldverschreibungen industrieller .“ Unternehmungen.

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommunalen Körperschaften sichergestellte. Altm. Ueberldztr. 102 4 1.4.10% —,— —,—

ö’““ do. 100¾4 1.1.71 —.— —,— Fad. Landeselektr. 8- 78,00 b 80.00 b G 5 4

versch.

Emschergenossen. do. 91,00 b G 99,00 b

do. 1910—12 do. —,— B —,.,— 1004

102 4 ¼

Kanalvb. D.⸗Wilm do. 75,00 b G 70,00 b G 100]5

u. Telt. Landlieferungs⸗ 44.7 100]5 102[5 ½ 5

Rhein. Elektrizität 21 unk. 28 102]5 do. do. 1919.20 [10374 9 do. El. u. Klnb. 12 102]4 ½ do. El. W. i. Brk.⸗ Rev., 1920 uk. 25 do. Metallwaren 20 unk. 26 do. do. 192²2 Rhein. Stahlwerke 19 unk. 24 Rh.⸗Westf. Elektr. 1922 unk. 27 Riebeck 1920. Rositzer Braunk. 1921 unk. 2710. Russ. Eisen Gleiw. 1 Rütgerswerke 19 [100 do. 1920 unk. 26/ 100 Rybnik Steinkohl. 1920 unk. 25

Sachsen Gewerksch do. do. 22 unk. 28 Sächs. El. Lief. 21 do. do. 1910 G. Sauerbren, M. Schl. Bergb. u. Zink 19 unk. 29

do. Elektr. u. Gas do. Kohlen 1920 unk. 1926b.. HugoSchneider 19 Schuck. & Co. 98,99 do. do. 19 unk. 26 Schulth.⸗Patzenh. 1921 unk. 27

do. 1922 unk. 32 do. 1920 unk. 26 Schulz⸗Knaudt.. Schwaneb. Prtl. II 1919 unk. 30

Fr. Seiffert u. Co. 1920 unk. 24 Siem. Elekt. Betr. do. do. 1901 do. do. 1907, 12 Siemens & Halske 1919, 20 Siemens⸗Schuckt. 1920 unk. 28/29 Sollstedt Kaliwrk. R. Stocku. Co. uk. 23

Teleph. J. Berlin. 1921 unk. 26 Teutonia⸗Misb.. Thale Eisenhütte Thür. El. Lief. 21 unk. 27

do. do. 1919, 20 v. Thiele⸗Winkl..

Ullstein 22 unk. 27 „Union“Fbr. chem

Ver. Cham. Kulmiz do. Fränk. Schuhf. Ver. Glückh.⸗Fried 1920 unk. 26 do. Kohlen. V. St. Zyp u. Wiss. 1922 unk. 27 do. do. Victoria⸗Lün. Gw. Vogel, Telegr. Dr.

Westd. Jutee...

110.00eb G 203,00 b 103,00 eb G SeS

110,00 b G 205,00 b G 103,00 b G

—,— 110,00 b G

1025 —,— Nn,90,96 10274.] 1.4.10% —,— —,—

103ʃ4 —.,— 10 95,00 5 G

Kahlbaum 21 uk. 27 do. 1922 unk. 32 do. 20 uk. 26 Kaliwerk Aschers⸗ leben 19 unk 25 do. Großh. v. Sachs. 19 unk. 25 Karl⸗Alex. Gw. 21 unk. 27 Keula Eisenh. 21 Köln. Gas u. Elkt. do. do. 20 unk. 23 König Wilhelm konv. 1892 Königsberg. Elektr unk. 26 Kontin. Wasserw. Ser. 1, 2 W.Krefft 20 unk. 26 Fr. Krupp 21 uk. 25 do. do. 1893 Kullmann u. Co. KulmizSteinkohle Lit. A

do. Lit. B 21 unk. 27

Dortm. Union 93 102]5 Drahtl. Uebs. Vkr21 Dyckerh. & Widm.

20 unk. 25

Eintracht Braunk. do. do. 20 unk. 25 do. do. 1921 115,00 eb G Eisenb. Verkehrsm 20 unk. 26 .11 116,00 b G EisenwerkKraft 14 4.10% —,— Elektra Dresd. 20 4.10⁰% —,— do. do. 21 unk. 27 1.7 —,— Elektr. Liefer. 14 15.2,.8 —,— do. do. 00,08,10,12 versch. 98,00 b G do. Sachsen⸗Anh. (Esag) 22 unk. 27 1.1.7 2 do. WerkSchlesien 20, 21, 1. u. 2. Ag., 22, 1. u. 2. Ausg. do. Südwest 20,21, 22 unk. 29/30 do. Westf. 22 uk. 27 Elekt.⸗Licht⸗ u. Kr. do. do. 1921 do. do. 22 unk. 27

1.1.7 versch.

1.2.8

120,00 6b G 160,00 b G

70.90 70.00c b G D.—h s3.00996 100,00 b 100,00 b

100,00 b G 100.00 b G 95,00 b 98,00 b

1.1.7 —,— 120,00 B

99,00 b 94,00 b G 1.4.10]190.00 b G

1.1.7 117,00 b 1.1.7 E

1.4.10 1.1.7 I

100,50 G

92,005b 97,00b

5 103 4%

1024 9

10315 1.5.11

100,00 b —.— 250,00 eb B .89g 6 138,00 b

1035 103-5 103˙5

100749G

102 102

1.3.9

1.1.7 Otavi Minen u. Eb.

South West Africa Abliefer.⸗Sch.

.1 1 * (vom Reich mit 3 Zins. e.

110,00b G 110,00 5b G

1.5.11

102]4

*Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 8- 1.

Versicherungsaktien b. gantssent Aüchhe . ex

nur bei Mannh. Berfalendersaße er e Agtianz 288000v9 ung 28000 1 Assek. Union Sbg. 10500 b „Assekuranz

102ʃ4 —,—

verband Sachsen Mecklb.⸗Schwerin. Amt Rostock.. Neckar⸗Altienges. Ostpreußenwerk22 Rh.⸗Matn⸗Donau Schleswig⸗Holst. Elektr. I. II. 5 do. Ausg. III102]5 Veberlandz. Birnb 100 do. Weferlingen!

7 103 4 ½ güer ve. 103 5 —,— —,— 102 290,0005b G 250,00eb 6 1004 1.1.7 7 —,— —,— 1084 —,—

100G

besoldung soll auch wieder eine Verordnung zugunsten der durch die Besatzung persönlich Geschädigten erlassen werden.

Der Reichsrat versammelt sich am Donnerstag, dem 17. Mai 1923, 5 Uhr Nachmittags, im Reichstagsgebäude zu einer Vollsitzung.

Staate geben, was des Staates ist. Ein belgischer Minister sagte einst seinem Gegner: 8 h verlange von Ihnen Toleranz, weil sie Ihr örinzip ist, und ich übe Intoleranz, weil diese mein Prinzip ist. Nach diesen Debatten muß man fragen, warum die deutschvölkischen Ab⸗ feardnften, eigentlich aus der deutschnationalen Partei ausgetreten ind; sie könnten deren Führer sein. Es ist nicht so, daß die Herren nur den bessesb he Weg verfolgen wollen. Wir unsererseits hen nur vess a. öen gens Deckmantel einer politischen Partei eine r örergese

bildet, so ist das etwas anderes. (Zwischenrufe des Abg. v. Graefe: Welche Beweise sind denn dafür da?) Wir werden unser Urteil verschieben bis der Staatsgerichtshof gesprochen hat. Wir sind grundsätzlich gen, daß alle vaterländischen Verbände verboten werden, wie es leider in machen Ländern geschehen ist. In Bayern allerdings nennt Hitler die Regierung Idioten und Kanaillen, ver⸗ langt Abrechnung mit der Faust und Beseitigung der Parlamente, die das Volk verraten haben; dem jüdischen Terror und der Lüge müsse die germanische Gewalt entgegengesetzt werden; wir brauchen keine Parlamente; sie seien keine parlamentarische Partei, sondern eine

7

489

104,00 b G

95,00eb G 90,00 b

180,00 b G

109,00 b 6

99,00 b 150,00 b G

99,005b 120,00 b G —=h 84,00 b B

—,— —,—

98,00 5 G 150,00 eb G 1.4.10 78,00 b B 1.4.10 81,00 b B versch. —,— K 1 1.1.77 —,—

b) sonstige. 102[4 ½ 120,00 eb G 108 8,8 —,— 102 8gen 10041 700,00 eb 6G 100 eas hae. 100 270,00 5b B 103 8 —,— 103 —,—

1.1.

1.2.8 1.2. 8 1.2. 8

.2.

100 1.3.9

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Berliner Ha 8 1u“

20000b G 8 deseige ceess ngsesärih den vW““ für 1obo .) nana, e kanntmachung.

Praescee Lehen⸗Hei öö Fernhalt lässi rdia, Lebens⸗Vers. Köln —,— Grund der Verordnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Leee Fehr n. 1b0 gurden Handel vom 23. September 1915 in Verbindung mit Dresdner Allgemeine Transport 8— à— de Verordnung vom 24. Juni 1916 habe ich dem Händler Karl do. do hens berg in Gartnisch Nr. 96 durch Verfügung vom heutigen dage den Handel mit Lebens⸗ und Futtermitteln vwie jede Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzu⸗ erlässigkeit untersagt. Die Untersagung gilt für das Reichs⸗

88 i. W., den 11. Mai 1923. Der Vorlitzende der Handelszulassungsstelle, L

102 103 105 10214111 100ʃ4 ½

103]4 ½ 1.4.10. 100 4 8versch.

10285 4 102]4

102ʃ4

8 Mrsr ait.

1.4.10 —,—

do.

22—, 2.

1 1.4. 1. 2 5

1

Der lettländische Gesandte Dr. Woit hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der mit den Funktionen des Legationsrats betraute Generälkonsul Schwede die Eeschäfte

Auf zors om * zersonen v Aceum.⸗F. 20 ul. 25

A.⸗G. für K.vgne;

do. o. Allg. El.⸗G. Ser. 9 do. do. S. 6—8 do. do. S. 1—5 AmoölteGewerksch. Archimedes 1911 Aschaff. Z. u. Pap. 21 unk. 26 . do. 1899 do. do. 1903 Augsb.⸗Nürnb. Mf 20 unk. 26 do. 1918 do. 1919

Bachm. & Ladewig 21 unk. 32 Bad.Anil. u. Soda Ser. C, 19 uk. 26 Basalt A.⸗G. 1911 Bergmann Elektr. do. do. I. II. 20 Bergmannssegen Berl. Anh.⸗Masch. 20 unk. 30

do. Bautzener Jute do. Kindl2 1 unk. 27

o. neue —,— Elberf. „Vaterl.“ u. Rhenanta“ (für 100 Frankfurter Allgem. Versiche 88003 b 85nvg E;. 42l ermania, Lebens⸗Versicherung 99009 Gladbacher Feuer⸗Verffchteruns.⸗ 6 Gladbacher Rückversicherung —,— Kölnische Hagel⸗Versich. 20500 G Kölnische Rückversicherung —,— Kolonia, Feuer⸗Vers. Köln 105000 G Leipziger Feuer⸗Versicherung 40000 5b do. do. Lit. B 20000 g Magdeburger S. (für 1000 350-h Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 20000 b G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 65000 b G

1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.7.10

1.2.8 1.4.10 1.3.9

15.5.11

1“ 8

Durch Verordnung des Reichsverkehrsministers vom 29. April 1923 sind mit Rücksicht auf die große wirtschaftliche Bedeutung der Verwendung der vom Normenausschuß der deutschen Industrie festgesetzten einheitlichen Papiergrößen die Abmessungen der Vordrucke zu den Frachtbriefmustern (Anlagen D und E zu § 55 Abs. 1 der Eisenbahn⸗ nationale Sturmtruppe. Leider ist die bayerische Regierung nicht verkehrsordnung) mit Wirkung vom 1. Juni 1923 früher gegen diese Auswüchse eingeschritten. In Bayern ist man von 380 * 300 mm auf 420 % 297 mm abgeändert jetzt E Hendhabung üchergegangen, weil das früher worden. Die Abmessungen der einzelnen Spalten der ver⸗ demo rat scheozialis ische Regiment nicht die nötige Kraft gegen die

größerten Muster werden in besonderen Anlagen zu dem zum Per B EEEbb

1. Juni erscheinenden Nachtrag VII zum Deutschen Eisenbahn⸗28 ens 3 in: 1 ; 1 8 . 1 1 grüßen es, daß Minister Severing sich auch gegen die gütertarif, Teil I, Abteilung A, ersichtlich gemacht werden. kommunistischen 1““ hat, daß in Die in der bisher vorgeschriebenen Größe hergestellten Fracht⸗ Sachsen die kommunistischen Hundertschaften einen Teil des briefe dürfen noch bis zum 31. Dezember 1923 verwendet Regierungsprogramms bilden. Redner weist auf verschiedene kommu⸗ werden. nistische Gewalttätigkeiten in Versammlungen hin. (Widerspruch bei den Kommunisten.) Wir verurteilen die Gewalt auf beiden Seiten. In Deutschland kann es nur besser werden, wenn man Kraft nach rechts und links anwendet. Die neue Verfassung hat die Lage schwieriger gemacht. Unter der alten Verfassung war der Kampf nur einseitig. (Lachen links.) Die Unitarier verlassen vielfach ihren Standpunkt um deswillen, weil ihnen ihre Landesregierung besser gefällt als die Reichsregierung, wie es z. B. in Sachsen der Fall ist. Wir wollen vor allem die Reichsgewalt stärken. In einer Stunde der e Gefahr Deutschlands darf der Parteikampf nicht mit dieser Gehässigkeit und Rücksichtslosigkeit geführt werden. Wir richten einen Appell an das Volk, sich auf dem demokratischen Staats⸗ boden zusammenzufinden. Wir hoffen, daß das Volk sich besinnen wird, daß der Feind nicht rechts oder links, sondern vor den Toren und in den Toren steht. (Beifall bei den Demokraten.)

Abg. Remmele (Komm.): Die bürgerlichen Parteien habe

1025

5 103]4 102]4

10275

. 104,00 eb G 160,00b G

EeekEeeehge

1,1.7

=X

göPPrürereeese

Bekanntmachung.

dem Händler Adolf Dölle in Hemer sowie allen Magdeburger Rückversicherungs⸗Gef. 2100068 *0 henjenigen, die er in seinem bisherigen Gewerbebetrieb als Geschäfts⸗ mannnetmren nerherunge Ge, 8bbecn ubaber vorschieben sollte, habe ich auf Grund der Verordnung vom Niederrheintsche Güter⸗Assek. —ektin 140oocde 3. September 1915 den Handel mit Altmetall, Metall⸗ Norddeutsche Versich. Hamburg —,— bruch, Schrott und dergleichen für das Reichsgebiet Nordstern. Allg Vers⸗Att.⸗Ges. (fttr 1000ℳ) 2hh sagt

Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin ——— untersagr.

Iserlohn, den 17. April 1923.

Nordstern, Transport⸗Vers. 27000 b B Der Landrat. J. V.: Frhr. v. König, Regierungsassessor.

160,00 b G

110,00b G

1.2.8 15.1.7 1.4.10 1.4.10

versch. versch

1.1.7 1.3.9

10304 1035

1034 ½ 103 4 ½

4 100 4 ½

1035 103 4 ½

102 5 102⁄4 ½ 102]4 ½

100 112,00 b

121,00 b G

110,00 b G 96,00 eb G

103˙5

6698A;

140,00b G 96,00eb B

1000,00 b G 108719 1200,00b G 103⁄4 ½ 1150,00b G 103]5 aüics es 140,00 b B [160,00 b G 1025 —,— 10275 90,00 b 102,00 b G 102 —,— —,—

—,— G 130,00 b G 120,00 b G [117,00 b

110,00e b G—,—

7 95,00 b —,— 155,00 b G 150,00 eb G

105,00 b B 150,00 b G 590,00b G

102]4 ¼ 103]4 ½

PPPPEFE

9 1.1.77¼ —,— 98,00 eb G

üegek

5 1.4.10 Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— Preußische Lebens⸗Versich. —,— Providentia, Frankfurt a. M. —,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Sächsische Versicherung —,—

doa. do. neue —,— Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 —, Sekuritas Allgem. Vers. —,— Fcun 1” 8 Z ransatlantische Güter 90,00 b B do. do. neue —,— Union. Allgem. Vers. —,— Union, Hagel⸗Vers. Weimar 31000 G Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 150000 6 Viktoria Feuer⸗Versich. 85000 eb 6 Wilhelma, Allg. Magdebg. 200000 b G

102 2.8 170,00 b G [145,00b G 103]4 ½ 1.1.L7 —,— 102]4 ½ —,—

108 92,00 b 103 7 77,00 5b G 102 —,—

110,00b 100,00b B

108,00eb G 110,00b B

99,00eb G 120,00 b G

180,00 B

1084 % 1—,— 82 4.10% 99.00eb G 1025.] 1.3.

108%4 —,—

FF SESEg

400,00 b G 100,005b G

103 4 ½

103,00 b G

-2Z2 22823

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. 6. 357) sind bekanntgemacht:

1 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. Februar bbee betreffend die Genehmigung des vom ordentlichen 58. und vom eßerordentlichen 59. Generallandtage der Ostpreußischen Landschaft deschlossenen zehnten Nachtrags zur Ostpreußischen Landschaftsordnung vom 7 Dezember 1891, durch die Amtsblätter

der Regierung in Königsberg Nr. 12 S. 89, ausgegeben am 24. März 1923.

der Regierung in Gumbinnen Nr. 15 S. 110, ausgegeben am 14 April 1923, 353.

102]5 102]5

Aus den im ordentlichen Haushalt des Reichsverkehrs⸗ ministeriums vorgesehenen Mitteln sind an 153 Beamte und Arbeiter der Verwaltung der Reichsbahn 881 800 gezahlt worden als Belohnung für nützliche Erfindungen und Verbesserungen d biete des Eisenbahn⸗ wesens. 1]

110,00b B 100,00 b G 10265 130,00 b

105 4 ¼ 1.6.127110,00 b B :1.7†/ —,—

108,00eb G

9 108,006b

1919 unk. 25

do. 1920 unk. 27 Bismarckhütte... Bochum Gußst. 19 Gbr. Böhler 1920 orna Braunk. 19 Braunk. u. Brik. 19 Braunschw Kohlen 22 unk. 27 BrownBoveri Mh. Buderus Eisenw.ü Burbach Gewrksch. Vusch Waggon 19

Charlb Wasserw 21 4 103

102 102 102 100 102 102]⁄4 ½ 100

2 DS.8.=

nüoã-PEEn S82öeöeö

102]5

103 102]41

begegbEn

S2822 80—nSAnnn

2.2

söPeüareegeeges—

2.

103 1 2 102⁄4 ¾ 1.1.7 —,—

100,00b G 120,00 G

102 102 102

72

1.7 115,00eb G 120,002b 2 95,00b —,— 39

95,00 b —,— B

151,00 eb G

98,00 b G 95,00 eb G

394,00b

4 5 4 100 103

2q—

102 100 102² 103 108

2

SéSggS EES —— 2

7

102,00 b [102,00 eb G —,— do.

ee Nat. Automobil.. do. do. 19 unk. 29

02

102 102 103]4, 102

—,— 2

2*

102 103 100

100

2

2egeEgg 8 1h 8

hHeuntscher Reichstag. Sihung vom 14. Mai 1923, Nachmittags 2 Uhr.

S.Z 2

-

22

do. do. 1900, 04 Elektrochem. Wke. Lauchhammer 21 1920 unk. 26 —,— unk. 26 8 105,00 G Elektro⸗Treuh. 12 85,00 eb G Laurah. 19 unk. 29 2 —,— Em sch.⸗Lippe Gw. Leipz. Landkraft 13/1005 1922 unk. 27 100,00 b G do. 20 unk. 25.. —,— do. do. 1911 109,00e b B do. 20 unk. 26. —,— Engelh. Brauerei. 4. 56,00 b G do. 19 unk. 24.. —,— Enzinger Werke. —,— do. Riebeck⸗Brau. Eschweiler Bergw. —.— 20 unk. 26 4. —,— do. do. 19 unk. 22 100,00 b G Leonhard, Bruk.ü —,— do. Serie III —,— Feldmühle Papier Leopoldgrube1921 103 88 8 —,— 14 unk. 29 unk. 23 105.00 b B —,— 102⁄4 1.1. —,— do. 20 unk. 26 do. 1919, 20 100,00 b —,— 102/]4 ¼ 1.4. —,— Felt. u. Gutll. 22 Lindener Brauerei do. do. 1906, 08 22 unk. 25 91,00 b 92,00 b 113,00 b G do. 1906 Linke⸗Hofmann G Flensb. Schiffsb.. —,— 1920 unk. 1925 9 160,00 b G —.,— Frankf. Gasges.. 110,00 eb G do. 1921 unk. 27 .1.è.7 —,— G 160,00 b G Frank., Beierf. 20 100,00 b G do. Lauchh. 1922 R. FristerAkt.⸗Ges. 95,00 eb G unk. 27 110,00 b G6 105,00 b G do. Ausgabe II. —,— Ludw. Löwe u. Co. —,— —,— Frister u. Roßm. —,— do. 1919 unk. 24 105,00 eb G 110,00 eb G Löwenbr. Berlin. —,— —,— Gasanst. Betrieb. C. Lorenz 20 uk. 24 103,00 eb G [103,00 eb G Gelsenkirch. Guß⸗ Ludwig. II. Gew. 13 —,— —,— stahl 20 unk. 25 Ges. f. elektr. Unt. Magdeb. Bau⸗ u. 1900, 11 Kreditbank 1. do. do. 1920, 21 Magirus 20 uk. 26 Ges. f. Teerverw. 22 Mannesmannr... bo. do. 1919 do. 1913 Glockenstahlw. 20 Mariagl. Bergb. 19 do. 22 unk. 28 unk. 25 Glückauf Gewsch. Märk. Elektwke. 13 Sondershausen Masch. Breuer... Th. Goldschmidt. Mass. Bergbau.. do. do. 1911... Meguin 21 uk. 26 do. do. 20 unk. 25 Dr. Meyer 21 uk. 27 Görlitzer Waggon do. 20 unk. 23 19 unk. 25 Miag, Mühlenbau C. P. Goerz20 uk. 26 21 unk. 26 Gr. Aug. 19 uk. 26 Mix u. Genest 20 Mont Cenis Gew. HMebeseenn 1920 unk. 1930 acketh.⸗Drahtwk. Motorenfab. Deutz 21 unk. 28 22 unk. 27 Hanau Hofbrauh. do. 20 unk. 25 Harp. Bergbau kv. —,— do. 1902, 1905

Bezugsrechte.

Deutsche Bank 3200 b Schles. Bodenkredit 2605

2 —,— 7 7

395,00 b

—,— 7

102 130,00 b

unk. 2 Chem. Fab. Buckau

do. Grünau.. do. Hönningen.

do. Weiler 1900 Concordia Braun⸗

kohle 20 unk. 26 do. Spinn. 19 uk25

Dannenbaum.. Gas... o.

do. 1998, 05..

Dt.⸗Ntiedl. Telegr. Eisenbsign. 20 do. Gasgesellsch. Kabelw. 1913 1900 do. do. 1919 uk. 24 Kaliwerke 21 unk. 26

vo. Maschinen 21 unk. 26

do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u. Kab Werft, Ham⸗ burg 20 unk. 26 ollenw. 89 Donnersmarckh. 00

Dt.

do.

do. do.

do.

do. do. do. 19 unk. 25

Dortm. A.⸗Br. 21 8” unk. 27

1918 unk. 24

102 2 103 102 103]4

—2 222öN82

100 102

103 105 105 105 100 103

—— 8

195.00 b G 105,00b G

110,00 —b G

enckel⸗Beuthen. o/. 1913 unk. 23 do. 1919 unk. 30 „Herne“Vereinig. do. do. ibernia konv... o. 1903 Hirsch, Kupfer 21. do. do. 1911 do. do. 19 unk. 25 Höchster Farbw. 19 unk. 25 do. do. 1900 Hohenfels Gwksch. Philipp Holzmann 22 unk. 25 Horchwke. 20 uk. 24 Hörder Bergwerk Humboldt Masch. do. do. 20 unk. 25 do. do. 21 unk. 26 Humboldtmühle. üttenbetr. Duisb üttenwk. Kayser 19 unk. 25 do. Niederschw..

Ilse Bergbau 1919 unk. 1924.. Max Jüdel u. Co.

102 103 102²2 103 103 100 100 10² 103 108

100 103 103741

102 102 103]4 100ʃ5 102]5 102]5 102]5 100]4

102 4 8 10265

FPöFPEEEnn —2 22——

-S9880᷑ù2öSö2nöngg

FöPPrPüreürerese

o do S FgFgFg

—S

—=

ö 222=28S22S 2=

8 92. PerEEeens

PPreeeree S.S

2=ö—

135, 100,

1— /·q82 A

103⁄4

Fubhgg.

.100⁄4 102(5

1.1.7

1.1.70 1.4.1

110,00 b B 81,00 b G 91,005b 6

110,005b G 2⁹

—,— B

252,00 b G

110,00b G

120.00b G

00 b G 00 b

o. do. 1901 do. Senftenb. Kohle Ndl. Kohlen 1920 Nordstern Kohle.

Oberb. Ueberl.⸗Z. 1918/21 unk. 24 Oberschl. Eisenbed do. do. 19 unk. 24 do. Eisen⸗Ind. 19 unk. 25

„Osram“ Gesellsch do. 22 unk. 32 do. 20 unk. 25 Ostwerke2 1 unk. 27 do. 1922 unk. 32

Panzer Akt.⸗Ges., Passage. 1912 Patzenh. Brauerei do. S. 1 u. 2 Phönix Bergbau. do. do. 19 unk. 24 Julius Pintsch.. do. 1920 unk. 26 Prestowerkl 9uk. 25

Reisholz Papierf. 1919 unk. 24

18g Bodenges..

2 8 25 2

geeürseSge

bBeeEhhk. 2—ð2öNö=SöN2

88

PgPrrrrärer bhghg 99-Z

93,00b 98,00 eb G

8 0X. b

200,00 b 180,00 b

—, 83,00 5b 100,00 eb G

—,—

90,00 b 103,00 b 102,00 b

200,00 5b 180.00 b 700,00 b G

7 200,00eb G 102,005b 200,00 b beshss

1“ 120,00b G

21 unk. 26 do. do. 19 unk. 25

do. Kupfer... Wilhelminenhof Kabel unk. 27 Wilhelmshall 1919 unk. 25 Wilhelmshütte..

Zeitzer Maschinen do. do. 20 unk. 28 Zellst.⸗Waldh. 22

unk. 27 do. do. 19 unk. 25 Zoolog. Garten 09 do. do. 1880

1 Selt 1. 1. 15.

Haid.⸗Pascha⸗Hf.* NaphtaProd. Nob¹ Russ. Allg. El. 06 * do. Röhrenfabrik Steaua⸗Roman. ² Ung. Lokalb. S. 1.

WesteregelnAlkali

Westf. Eis. u. Draht

Grängesberg

102

100 103

100

103 105

1083 103

102 102‧ 100 48 1100

II. Ausländische. 11.

103ʃ4 100]5 100]5 100ʃ5 100ʃ5 105˙5 105]4

102⁄4 ½

Bremer Linoleu

105.005b Deutsche Masch.

100,00 b 102,00 G

Hoesch 59000 b Kontin. Asphalt

Grevenbroich

—,—

Maximiliansau

Ostdeutsche Hefe

102,00 eb G

—,—

21. 5. 20.

1.5.11. 1.4.1. 1.1.7

1.1.7

1.1.7

1.5.11 versch.

—,— 7

8 Köln⸗Neuessen Bgw. 3

Thüring. Bleiweiß

m 15000 b 16000 b

Eisenwerk L. Meyer 100000 b

6

Harburg. Gummi Phönix 19250b

3500 b 9000 b 7300 b

82 Neptun Schiffswerft 14000 b

14600 b G 28000 G

11““

aufende Notierungen.

Deutsche Dollarschatzanweisungen..

do.

0. do. do. Preußische Sta⸗ do.

do. bo.

2292AA9Sne-beeäS. S.

4 3

do. do. do. Sch. le x . 0.

Deutsch. dhe ; 1916 IV-V o.

do. do. Deutsche Reichsanleiheae. do. do.

VI-IX (Agio) fällig 1924

do. 099092222 bdo. atssch. fällig 1.5.24 do. do. 1.5.25

(Hibernia) (auslosbare)

do. do.

konsolidierte Anleihe

do. do.

92b TeàrIab

90 b

122581215 b 52585205b 4825248105b 97896 b

98⁄b

125à125 % b

83 b

17581705b

140b G à139 b G 220à210b

7

650000.6300005

Heutiger Kura 47000 44375à 44975 b

226à218 b

Voriger Kurs 40200 eb G à 99875 eb

140 ½à140eb G

b

Bayer. Ver.⸗Bank Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Leipz. Kred.⸗Anst. Mitteld. Kred.⸗Bk. Oesterr. Kredit.. Wiener Bankv... Schulth.⸗Patzenh. Accumulat.⸗Fabr. Adlerwere.. Actienges. f. Anil.

Allg. Elektr.⸗Ges. Anglo⸗Contin. G. Aschaffenb. Zellst.

8875 b

20000 à 19000 20000 b 27000a3000029000 b

9475à9100 b G 11750a11500 b 3775035000235250 b 24000à 22000 b 30000431500à 29750 b

20000 B à18500 b 51000 247000 b

45000 24675042500 b 175000a170000 b

Heutiger Kurs

120000 b G à 1060005115000b 114000 b

38500539500à37000 eb G à37500 b 27000à28000 B à26500 227000 b 23000 à24500 à24000 à24500r b

86000899000565000488000 b

96000291000à10100091000 b

Boriger

345003525 19750521000 b

22000à 21000 5b

85000 78000 b

18400à18600à18250 b 48000249000 à45500 b 43800 243500244000240

o. B. 110500125000512000051250005à 18000à175002190006b 225005268005245006b 22000525000 ü 824000 5b 9950a9200 b 10500811250,11000 5b 38200236250534900b

30000 à 30500 230000 b

Kurs [120000 b

Humboldt Masch. Ilse, Bergbau... Gebr. Junghans. C. A. F. Kahlbaum Kaliwerke Aschersl Karlsruher Masch. Kattowitzer Bergb. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Köln⸗Rottweil.. Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte.. Linke⸗Hofm.⸗Wk. Ludw. Loewe.. C. Lorenz. Mannesm.⸗Röhr.

Heutiger Kurs 90000 b 135000à138000à 130000à140000 b 25500 25750 à25000 b 35200à36000 B 535000 b 95000294000 à8600084500 b 39000 535200 a36000 b 1750005185000 B a1890000 à 185000 b 1850004190000 a189000 b 250000 b B à260000 à248000 b 43000 à 43750 42500 b 25500 524900 b 51000à48500 b

8000 39000 à30000 b

97000 5101000 à95000 595500 b 150000à 125000 b 158000à166000à 161000 b 35000 B à32750 b 148000à140000 b

Voriger Kurs à89000 b

85000590000889 13500051600001330006 G 24750b24250524600 b 3450035000234500 b 830008 4 10005b 30500a31000 B 530000,501006 1850005183000517000051790000 16850051800004176000rb 2400005260000 b B 52550005260 470005450005470005440002 22750 ,24000 e4225002b 47000546750 ‧b

40000 542000 370005,39000 b 98000à10200059900051010005659 115000à1100005b 1500005160000e157000b 30500à345002330005b 134000a135 1235126512351250,

der Regierung in Allenstein Nr. 12 S. 57, ausgegeben am 24 März 1923, und .

der Regierung in Marienwerder Nr. 12 S. 51, ausgegeben am 24. März 1923;

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 23. Fe⸗ üruar 1923, betreffend die Genehmigung der von der 53. General⸗ deisammlung der Mitglieder der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft ¹ 26. Januar 1923 beschlossenen Aenderungen der Satzung der Land⸗ dftlichen Bank, durch das Amtsblatt der Regierung in Schleswig r 15 S. 125, ausgegeben am 7. April 1923;

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 28. Fe⸗ brnar 1923, betreffend die Genehmigung des IX. Nachtrags zum . Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen, durch die intsblätter

der Regierung in Magdeburg Nr. 12 S. 96, ausgegeben am 24. März 1923,

der Regierung in Merseburg Nr. 12 S. 75, ausgegeben am 24. März 1923, und

der Regierung in Erfurt Nr. 13 S. 69, ausgegeben am 31. März 1923;

4 der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. März 1h2s, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt⸗ femeinde Ratibor für die Errichtung des Pumpwerks der Kanalisations⸗ ulage, durch das Amtsblatt der Regierung in Oppeln Nr. 13 S. 158, wegegeben am 14. April 1923;

der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 20. März 192s, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Reichs⸗ setus, vertreten durch den Reichswehrminister (Heer), für die Er⸗ kaltung militärischer Anlagen in den Regierungsbezirken Königsberg, lenstein und Gumbinnen, durch die Amtsblätter

der Regierung in Königsberg Nr. 14 S. 98, ausgegeben am 7. April 1923, 3 der Regierung in Allenstein Nr. 15 S. 67, ausgegeben am 14. April 1923, und der Regierung in Gumbinnen Nr. 14 S. 93, ausgegeben am 7. April 1923; 8 6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 24. März

3 betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an das Ueber⸗ rwert Gumbinnen, G. m. b. H., in Gumbinnen für die Herstellung in elektrischen Anlagen zur Weiterleitung des von der Ostpreußen⸗ dat⸗Aktiengesellschaft bezogenen elektrischen Stromes, durch das

(Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“*)

. Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 2 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Die dritte Beratung des Haushaltsplans für 1923 wird beim Haushalt des Ministeriums des Innern fortgesetzt in Verbindung mit den Inter⸗ pellationen der Deutschnationalen, betreffend Auflösung der Deutschvölkischen Freiheitspartei und Auflösung sämtlicher Selbstschutzorganisationen.

Präsident Löbe bemerkt, daß das Haus mindestens bis Mittwoch Abend in beschlußfähiger Zahl beisammen bleiben müsse, da noch reichlich Beratungsstoff zu erledigen sei.

g. von Guérard (Bentr.): Ich bedaure, daß es in dieser

Zeit nicht möglich war, die Besprechung der Interpellationen zu verhindern. Wir stehen auf einer höheren Warte, von der wir die Dinge betrachten. Die englische und italienische Note zeigen, daß die Regierung die Entscheidung in dieser ernsten Stunde nicht allein hressen kann, sondern daß hinter ihr eine möglichst geschlossene Ein⸗ heitsfront stehen muß. (Lebhafte Zustimmung im Zentrum.) Der⸗ artige Debatten sind aber geeignet, die Einheitsfront zu gefährden. (Sehr wahr!) Außerdem ist die Angelegenheit im preußischen Land⸗ tag ausgiebig besprochen worden. Meine Fraktion nimmt dieselbe Sellane hier wie im Landtag ein, wo blieb in den Ausführungen des Grafen Westarp das förderative Moment? Er will ein Ein⸗ schreiten des Reichs, aber nach unserer Meinung sollte das Reich erade von dem betreffenden EIDTB möglichst wenig 1“ machen. (Sehr wahr! im Zentrum.) Graf Westarp hat zu unrecht in herabsetzen der Weise vom Staatsgerichtshof gesprochen. Auch wir haben lebhafte Bedenken, daß das Vorgehen des preußischen Ministers des Innern formell nicht ganz korrekt war. Als wir dem Schutzgesetz zustimmten, haben wir nicht an das Verbot einer politischen gedacht. (Hört! hört! rechts.) Eine Nachprüfung der Frage der formellen Berechtigung des Ministers Severing ist eboten. Aber wir lehnen es ab, bis das Urteil des Staatsgerichts⸗ hofs vorliegt, in ein schwebendes Verfahren einzugreifen. Erst durch endgültigen Spruch des Staatsgerichtshofs wird das volle Material bekannt werden, das der Minister versprochen hat. Meine Freunde sind der Ansicht, daß die Art und Weise, wie die Radikalen von rechts und links den Kampf führen, die allergrößten Bedenken auslösen

die Auffassung vertreten, daß die kommunistische Partei verboten werden muß, weil sie staat sei. Wir haben keinen Grund, unsere prinzipielle Auffassung zu verheimlichen. Unbegreif⸗ lich ist es, wie man sagen kann, wir würden von sozialdemo⸗ kratischen Ministern gehätschelt. Im Gegenteil, auch diese Minister würden unsere Partei verbieten, wenn wir dazu eine Handhabe bieten würden. Man braucht auch nur an die Vor⸗ gänge im 19 Landtag zu denken. Während sonst alle Staaten Haß und Rache gegen die Kommunisten brüten, soll Herr Severing Liebe zu den Kommunisten hegen? Die Ruhrbesetzung muß besonders Fepen uns herhalten. Es gibt keine frechere und niedertraͤchtigere Lüge als die Behauptung, daß die Kommunisten mit den Franzosen gemeinsame Sache machten. Ich brauche nur darauf zu verweisen, daß der Abgeordnete Höllein seit Monaten in französischer Gefangenschaft sitzt, während es den Franzosen nicht eingefallen ist, Stinnes zu Unsere Parteisekretäre und Vertrauensleute in der Pfalz und an der Ruhr sind ins Gefäng⸗ nis geworfen worden. Nicht wir, sondern Sie (zu den bürger⸗ lichen Parteien) und Ihre besorgen die Geschäfte Poincarés. Als die Regierung Cuno hier erschien, war in ihr ein Herr, der mit den Franzosen verhandelt hatte. Jetzt hat die „Vossische Zeitung“ mitgeteilt, daß die Ze „Concordia“ sich bereit erklärt habe, den Franzosen Kohlen zu liefern, obwohl unsere Regierung das verboten hat. Wenn eine Schicht den Kampf gegen Frankreich durchführt 182 sind es die Arbeiter und vor allem die kommunistischen Arbeiter. Die Landesverräter sitzen in industriellen Kreisen. Für uns kommen nicht kom⸗ munistische Hundertschaften in Frage, sondern von allen Arbeitern ebildete E zur kämpfung reaktionärer Machen⸗ chaften. Die proletarischen Hundertschaften haben sogar im Ruhr⸗ ebiet die Polizei unterstützt. In Essen ist mit ihrer Hilfe eine äuberbande Ee worden. Die für das Ruhrgebiet herangezogenen Italiener, die alle das Fascistenabzeichen trugen, plünderten und raubten die zur bnssetnng ihres Lagers not⸗ Gegenstände. Die proletarischen Hundertschaften mußten hn Hilfe 28* ken werden und S mit den Italienern kämpfen. Wo ist aber der Schatten eines Beweises, daß die proletarischen Hundertschaften sich die politische Gewalt anmaßen wollten? Bei dem Verbot der Deutschvölkischen Freiheitspartei spielt die Ver⸗ fassungs⸗ und Rechtsfrage nur eine nz sekundäre Rolle, es handelt sich vorwiegend um eine Machtfrage. Sie (nach rechts)

b o. 5 9% Mexikanische Anleihe 1899 . 4 %1 do. do. 190buoo, —,— do. Zwischensch. d. Equit. Trust⸗Co. 4 8% Oesterreichische Staatsschatzsch. 14 d amort. Eb. Anl. Goldrente.

imteblatt der Regierung in Gumbinnen Nr. 15 S. 102, ausgegeben m 14. April 1923; 129- der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 30. März 9 betreffend die Ausdehnung des der Gemeinde Bullay im Kreise 81 Meosel) für die Durchführung eines Weges zur besseren Er⸗ Untegung von Weinbergen verliehenen Enteignungsrechts, durch das 710005690005b 57000 710003885009, , , e.- att der Regierung in Koblenz Nr. 17 S. 89, ausgegeben am 817 18eLaggac. 95, der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 9. April 8490b 1809 98798508b 18890318900 8 b40000relo0 2 letreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt⸗ 42000à41500 b 3 480008420009,] tdett. egd Dortmund für die Erweiterung ihres Fettviehhofs, durch 192009419909 B1s00 0o 1889924a1090 ses Amtsblatt der Regierung in Arnsberg Nr. 17 S. 145, aus⸗ 220000b G à225000à217000 5b 180000318500051920006b den am 28. April 1923; 260005325000,255005b 2450025500525000»b 19 e. Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 12. April saf ketreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gewerk⸗ vaft Rachod zu Diez a. L. für den Bau eines Transportgleises für

39800,38800 b 37000,380002b b 198000380090 409000 898000(8 719090241024208oöelö54000 19 kstei . 2 . r saltsteinwerke, durch das Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden (S. 90 ausgegeben am 28. April 1923.

63000a62500 q263500z62100 b 64200à63000 eb B;

wollen den demokratisch⸗parlamentarischen Staat stürzen und durch die Monarchie ersetzen. Bei der Abwehr dieser Bestrebungen wird man uns stets an der Seite der Vorkämpfer für die Republik en Hier gibt es die Einheitsfront der Arbeiterschaft. Aber

mit ist nicht gesagt ‚daß wir die heutigen Zustände billigen. Das proletarische Staatsideal läßt nur die Arbeit gelten, weder den Besitz von Grund und Boden, auf den sich die alte Herrschaft stützte, noch den Besitz von Kapital. Auf Universitäten und Schulen, unter Beamten und Offizieren wird die Gegnerschaft gegen die republikanische Staatssorm gepflegt, und diese Elemente sollen dann den Staat schützen? gen diese Angriffe auf seinen Be⸗ stand tut der Staat nichts. Die Herren Henning und Genossen stellen ihre Tätigkeit nach außen ganz anders dar, als wenn sie unter sich sind. Wir leugnen nicht, daß für uns die Gewalt ein Mittel zur Erreichung unserer Ziele ist, aber auch die Deutsch⸗ völkischen gehen davon aus, daß es ihrer Minderheit gelingen könnte, mit Gewalt ihren Willen der Mehrheit aufzuzwingen. Sind sie doch anläßlich des Rathenau⸗Mordes mit den Deutsch⸗ nationalen in Konflikt geraten. Wenn wir Terror ausüben (Abg. Beuermann [D. Vp.]: Sie sind doch auch in der Minderheit!) ewiß, wir sind jetzt auch in der Minderheit, aber wir warten ab, b8 wir die Macht haben. Die Deutschvölkischen verfolgen die⸗ selben Methoden. Sie wollen einen alten, überstandenen Staats⸗ zustand wiederherstellen. Der Minister Severing hat auch die Kommunisten ““ und die Reichsvegierung duldet die bayerische Schandverordnung ge die Arbeiter. Die Fasecisten

66000,65100571000 B 5635002 15500515100b1585051 W 65000261000 b 517504 2 8 ndsh- 28000 b G à30000 B 525000 275 26250 b 22800424000 23000;28000c’2, 145000à 149000147000 b 15000081 360005 143000 b

93000 à 102000 e92500 b 901008949505869005b 185000à1455 14800051350001360005b 11300001 150002113000b 158000156e170000 B à1625166000 b 1368005145000à1421002b

71000à66250 b 16800à16000162505b

6000061000b

59000b52500 5b

55000s54000 eb685000550005b 34000,32000 985005b 630005262900 2930005b 40000236000 5b

23000052890005b 78000583000577800oobv 29000à27600 b 295000 b G 30000052670005 1170003107000 5b b 88000⸗86000897000885000 5b 9300094800 B à78000480000 G 227505225005b 27100927500260005 G a271005b 50000546000 G

58800b58500 G

19975518100b

Mansfelder Bergb Dr. Paul Meyer. Motorenfbr. Deutz Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Obschl. Eis⸗J. Caro Oberschl. Kokswke. Orenstein u. Kopp. Sümarre..z3e5. Phönix Bergbau. Frreesencas 8 ermann Pöge.. e Wagg. Rhein. Braunk. uB. Rh. Metallw. V.⸗A. 8 „Rhein. Stahlwerke 18975à19500 B à 18750218900b18000 2 [Rh. Westf Sprengst 27000 à 29750 b [18250 b Rhenania, V. Ch. F. 90000 à 92000484000 933000 b Riebeck Montanw. 250000 à 260000 à2236000 b J. D. Riedel... 22500 à 23000 eb B à22100 à 22500 à Rombach. Hütten. [22300 b Ferd. Rückforth..

Rütgerswerke.. Sachsenwerk.. Salzdetfurth Kali SarottiV Lase Hecemander Schles. Bgb. u. Zin Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Schuckert & Co... Siegen⸗Sol. Gußst Siemens & Halske Stettiner Vulkan Stöhr& C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Leonhard Tietz.. Türk. Tabakregie Union⸗Gießerei. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Weser Schiffbau. Westeregeln Alkali R. Wollf. Zellstoff⸗Waldhof Zimmerm.⸗Werke Neu⸗Guinea. Otavi Min. u. Esb.

muß. Zwecke und Ziele und Kampfführungsart sind bei beiden die gleichen. Wir sehen mit immer steigender Sorge auf die Entwicklung der Dinge in Bavyern. (Sehr wahrl! im Zentrum.) Aber die Kommunisten treiben es im besetzten wie unbesetzten Gebiet ebenso arg wie die Rechtsradikalen. Die Vorgänge in Mülheim zeigen, was die Kommunisten wollen, sie haben sich sogar der feindlichen Unter⸗ stützung erfreut. Ich begreife nicht, wie Herr idemann sagen konnte, die Kommunisten hätten eingesehen, sie nicht mit dem Kopf durch die Wand rennen könnten. Sie wollen in Wahrheit den Staat vernichten, und wir billigen es, wenn die Regierung alle Machtmittel gegen diese Bestrebungen anwendet. Die Selbstschutz⸗ organisationen, um die es sich hier handelt, haben einen partei⸗ politischen Zweck, sind also etwas anderes als der oberschlesische Selbstschutz an der Grenze. Die „Rote Fahne“ b chtet immer mit Zufriedenheit über die Fortschritte der prolenvrischen Kampf⸗ organisationen. Wie sieht es in Sachsen und Thüringen aus. Dort sind diese Organisationen sozusagen ein Teil der Regierungsgewalt. Wir meinen, daß die Exekution nur vom Staate ausgehen darf, dieser allein den nötigen Schutz ausüben darf. Deshalb müssen alle solche Pasbechshentit zen beseitigt werden. Unser Volk steht un⸗ gebrochen an der Ruhr und am Rhein, aber diese Auseinander⸗ setzungen hier wollen wir im besetzten Gebiet nicht. Wir stehen deshalb hinter der Regierung in ihrem Abwehrkampf gegen diese Organisationen, mögen sie links oder rechts stehen. (Beifall im

Zentrum.)

Abg. Koch⸗Weser (Dem.): Auch wir bedauern diese Aus⸗ einandersetzungen, aber noch mehr ihre Ursachen. Es ist ein Ver⸗ brechen, sei es von rechts oder links, heute gegen die Republik anzu⸗ stürmen, nicht als sei die Republik ernsthaft gefährdet. Diese steht vielmehr fester als zuvor unter Führung der Demokratie da. Nichts schadet aber Deutschland im Ausland, namentlich Frankreich, mehr, als die innerpolitische Verhetzung und der Verdacht, als verfolge es reaktionäre Ziele. Mit Herrn von Gusrard bin ich einverstanden, auch mit der Deutschen Volkspartei, jedoch nicht mit deren Haltung hier im Landtag. Herr Maretzky sollte anerkennen, daß hier ebenss wenig wie im Landtag ein Angriff auf einen befreundeten Minister angebracht ist. In der schwierigen Lage des Staates müssen wir dem

——

*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden

8

b

75000 280000 B à71000 b 748003 720005701009

1 8 à 18500 b 1 eee 2725005à74500b

28000a27000 b 28000ℳ28800G 25500129090

1180002114000à11700081160009b 1100005120000 5110

175005177008169005b 16900816100b 8

109000à107000 b 10700051000005b

1400005145000 b 1400004187500 5b

73000 b G à92000 5b

740005 69800 5b

151000,158000,15600051580005b

251004255003425100225500 5b

2100000188000 b

1950001910005b

2950007284000 b

180000a2 200000 b

24000,22500 5b

7900à8500 B 38400b

49900247600 249900 à46000 1820 1310051 39005b

14750à140005b 22900822250 b G 5229005b 155 100900598000 100000897000

50000à51000 B à49900 b 22000 à22000 b

39000240900239000540500539500b 210000,2150005210000 B s355005b G 36000,35750237000 B à35000 e5 44500842000243500 242000 b 7500085000,80000a82000 b

300000 b G 3318000230100023022505b 45000843500544500 5b

75000a69500—b

699005630005b

450005410005b 2086005820900a20250à205005b 535005856000 552000 b 76000570000571000 5b 47000a45000546000 b 3300001315000 b 3900089500 8 a370005375005b 1080005b

440005 6 à45000b 8 5420005425008 275000 b G (41000b 90000397000 288000 b B à86500 5b 18250515050b15780 b

Deutsches Reich. Der

volfitg Reichsrat genehmigte in einer gestrigen öffentlichen Feimmang, wie das Nachrichtenbüro des Vereins deutscher genzagsverleger berichtet, eine Verordnung über die Höchst⸗ gee er nach dem sogenannten Besatzungspersonenschäden⸗ der gin zahlenden Entschädigungen. In die Berechnung deiand üdigung. die 1 88 8 SW IWö hin inftig ein beweglicher Faktor eingeschaltet werden. 798909790099860990 *05000 81900888000881209, nnnac werden gewisse heie Monatsbeträge und dazu Teue⸗ e. F.eevr 118979g0027 780nn noo⸗ d100g”- gen gewährt. Erwerbsunfähige erhalten monatlich 48000548250 b 140008769109, 2081 fvühr „Hilflose 20 000 und für jedes Kind werden 2500 385000837600059900005b 1365000837 en seweili azu kommen dann Teuerungszulagen, die sich nach begenva rtiaen Teuerungszulagen der Beamten richten, also

ig 942 vH betragen. Nach Neuregelung der Beamten⸗

220005223000 8 50000s19500022000006b

299000,178000,176000;1 Weooc,

2600002 8 8

23800525000 b

78005b

55000 b 415000 5b

in Bayern haben am 1. Mai sogar Maschinengewehre aufgefahren. Die Seeesh. olizei, die selbst bei den Faseisten sitzt und diesen -.2. liefert, sollte die fascisti che Gefahr bekämpfen. Die Polizei stärkt den Faseismus. Deshalb müssen wir die Abwehrhundert⸗ schaften bilden, um die Republik gegen rechts zu schützen.

Von den Abgg. Koenen (Komm.) und Gen. ist eine Entschließung eingegangen, wonach das bayerische Staats⸗ ministerium aufzufordern ist, ihre Verordnung vom 1. Mai auf Grund der Verfassung außer Kraft zu setzen, und der ee zu ersuchen ist, sämtliche Organsationen, die am 1. Mai in Bayern den vaterländischen angeschlossen

r

9 9

91900a89000490500 5 190000 G 200000 1980005b 53000850000 b [202000 b 120000 b 8 42900 à41600 b

52000 à50000 b

43000 244900 244000 b

52000 56000 B 51500 b

Augsb.⸗Nürnb. M nehees Bad. Anil. u. Soda 29000à29500à29000 b Basalt ..... ... 5500 à5000 b Jul. Berger Tiefb. 65000 b Bergmann Elektr. 6000 à 5000 b Berl.⸗Anh. Masch. —,— Berl.⸗Karlsr. Ind. Berl. Maschinenb. à8 Füm 8 5100 à4000 b 89. ... 8 do. lier⸗ do. —,— ochumer Gußst.. 4 ½ Türkische Bagdad Ser. 1 9 8 8 degemüfcer ug.. 4 2l% do. do. do.. 7768000a 72500 b 70000 a720004 705009b Buderus Eisenwk. 4 ½ do. unif. Anleihe 1903-1900=%¶ —.— —,— Busch Wagg. V.⸗A. 4 do. Zoll⸗Obligationen 172000a 730008 67500 269000 b b Calmon Asbest.. Türkische 400 Fr.⸗Lose 280000 à2750005279975b 255000 b Charlbg. Wasserw. 4 ½ % Ungarische Staatsrente 1913.. 6 b 12000 à 11000 b G Chem. Griesh.⸗El. 4 do. do. 1914. 1500016750à1500016125 b 12750a12900 212000 b G do. von Heyden. 41 do. Goldrente —.,— —.,— Datmler Motoren 8 8 1910. 11000à 10000 b G à10500 b 11000à11400à 10000 b Zesleues Gas. 31000 33500 à30500 b do. onenrente.. .e; 3 Dtsch.⸗Atl. Telegr. 80000 a83500 b77000 b 4 % Lissabon Stadtsch. I. II.. 27000à25100 b 25500à2600025000 b Sisch.⸗e.zee ehn. 240000 2390007209900,285000 4 1% Mexikan. Bewäs.. —,— —,— 8 se Kabelwk. 23800522500 eb G à23100822100 —b do. Zert. d. New York Trust Int. —,— 18 —,— Deutsche Kaliwk., 1660004175000 b Südösterreichische (Lomb.) 2 †. 8100076000 b 69000 70000 B Deutsche Masch. 40000a39000 b do. do. neue 73000 à65000 G b68000 b 65000 G 3 8 Deutscher Eisenh. 32900 à30000 b Elektrische Hochbaann 18000017000 b 17000 à 1775016750b17000 b/Dynamit A. Nobel 38000a37750 238750535750 b Schantung Nr. 1 60000 110250 à10750 b 9000 a9500 29250 b Eisenb.⸗Verkmitt. 71500à 71750à 67000 b Oesterreichisch⸗Ungarischt Staatsb. 598000a576000 b 5985000 eb 6 à579000 b Elberf. Farbenfbr. 54500 55000 B 50500 b Baltimore⸗Oohuhn 3270000362000369000b 325000300000 b Elektrizit.⸗Liefer. 22000 22500 321000 à 21500 Canada⸗Pac. Abl.⸗Sch. o. D.⸗Bz.⸗Sch. 210000 4200000 b 200000b195100 b Elektr. Licht u. Kr. 42000 42750 à39250rb Anatolische Eisenbahnen Ser. 1. 220000 b 135000175000 164000 b (Essener Steink. 220000 à240000 b do do. Ser. 2. 210000 b 130000à 165000 à157000 vb Fahlberg,ListsCo. 40000 b 4 Luxemburgische Prinz Heinrich.. —,— 8 Feldmühle Papter45000 B à 42000 243500 b Westsiztlan. Eiseb elt. VGuilleaume 91000a87000 b 3 % Mazedontsche Gold elsenk. Bergwerk302000 a310000à 303000308000 b 5c Tehuanteper Natar Ges. f. eltr. Untern. 45000 à44500 G à45000 44500 b 4 do. Th. Goldschmidt 78000 a79000 à 75000 78000 b Argo, Dampfschtf Görl. Waggonfabr 60000 a54000 b Deutsch⸗Australische Dampfsch. 20000053190000a b [93250 —b Gothaer Waggon. 45000 43000 à44750 242000243750 b Hamburg⸗Amerikanische Paket 96000 b G à97000 92250 0, ackethal Draht. 2150019900 G à20750 b Hamburg⸗Südamerikan. Dampfsch. 2152005225000 à219000 B H. Hammersen 56000 51500 b S Hansa, Dampfschift 56569300054000 B à49000 b annov. Waggon 67000 à6200 t hhbG Kosmos Dampfschift 1140000 5120000 b Harb⸗Wien. Gum. 49000 244000 b Norddeutscher Llohoh 44800243100 b Harpener Bergbau 3550004330000b Roland⸗Linie. 52000853500250100551000b Hartm. Sächs. M. 39500a39000 à40000 B Verein. Elbeschiffahrlt 48500247250 b Hirsch Kupfer 130000h 1285002142000 b Bank elektr. Were . öchster Farbw. 47000 à 45000 b Bank für Brauindustrie 8800à875089850 b Hoesch Eis. u. Stahl 298000 2300000 b Barmer Bankveren . 7100 eb G à 7300 à 71005. ohenlohe⸗Werke[9500093000à94000 93100 b Buayerische Hyp.⸗ u. Wechselbank 6 jsstcs Baan eese e 170005h16300 b

waren, zulösen.

der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

durch eine Verordnung auf Grund Verfassung auf⸗