1923 / 111 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

EEEETEE-“]

1180222 Allgemeine

Bau Aktiengesellschaft Köln.

Die Herren A äre werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 2. Juni 1 Vor⸗ mittags 12 Uhr, nach Köln in die Ge⸗ schäftsräume der Bau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Schwerthof, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz für das Geschäfts⸗

jahr 1922, Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Beschlußfassung, Verteilung des Reingewinns.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung auf Erhöhung des Aktienkapitals auf 40 Millionen Mark unter der Bezugsrechte der Aktionäre durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 10 000. Beschlußfassung über die Festsetzung der Modalitäten der Ausgabe.

Köln, den 10. Mai 1923.

Der Vorstand. Höller. Schleusner.

Generalversammlung der Lüdenscheider Portland Cementfabrik A. G. in Lüden⸗ scheid am Dienstag, den 19. Juni 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Essener Credit⸗Anstalt, [18 209 Lüdenscheid. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

2. Vorlage der Bilanz und Antrag auf Entlastung.

. Wahl der Revisoren für das Jahr 1923.

4. Neuwahl für die ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.

Der Geschäftsbericht liegt in unserem

Geschäftslokal für die Aktionäre offen.

Lüdenscheid, den 11. Mai 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. [18917,

Metallindustrie Schiele & Bruchsaler

Alktiengesellschaft, Hornberg.

Einladung zu der am Samstag, den 9. Juni 1923, Vorm. 11 ½ Uhr, in den Räumen des Notariats I zu Baden⸗Baden stattsindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

. Vorlage des Geschäftsberichts sowie Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

.Beschlußfassung über eine Erhöhung

des Grundkapitals von 3 Millionen auf 10 Millionen Mark. Satzungsänderung: § b, Höhe des Grundkgpitals, entsprechend den Be⸗ jchlüssen zu Punkt 5.

Die Aktionäre, welche in der General⸗ bersammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 5. Juni 1923, Abends 6 Uhr, bei der Gefellschaft oder bei dem Schiele & Bruchsaler⸗ Industriekonzern in Baden⸗Baden oder bei der Rheinischen Credit⸗ bank, Filiale Triberg, in Triberg, zu hinterlegen.

Hornberg, den 12. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. Franz Schiele, Vorsitzender. s18953 8

Einladnung zur ordentlichen General⸗ versammlung des Waren⸗Einkaufs⸗Vereins zu Lauban Aktien Gesellschaft Lauban am Donnerstag, den 31. Mai 1923, Abends 8 Uhr, im Saale des „Gam⸗ brinus“ zu Lauban.

Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts und der

inter⸗

fung der Bilanz und Antrag auf Reingewinns.

5. Abänderung der §§ 14 Ziffer 11, Neufestsetzung der Publikationsblätter, Beschlußfassung über Aktienkapitals um 7 200 000 auf nom. 1000 ℳ, ferner über die Einzel⸗ vertrags durch Richtigstellung der

lung ist die Anmeldung unter Angabe der oder der von uns ausgestellten Hinter⸗ der Aktien gegen

zum

lanz. . 2. Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ Entlastung. 3. Beschlußfassung über Verteilung des Wahl von 2 Mitgliedern in den Aufsichtsrat. 20 Ziffer 5 und 21 der Satzungen entsprechend der Geldentwertung und § 30 der Satzungen. 1 geschäftliche Angelegenheiten. Beschlußfassung über Erhöhung des 8 640 000 durch Ausgabe von 7200 Stück Inhaberaktien über je heiten der Aktienausgabe und über Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ Grundkapitalziffer. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ vertretenen Anzahl Aktien bis zum 28. Mai cr. und die Vorlage der Aktien in der Generalversammlung erforderlich. Wir bitten deshalb um in unserem Kontor b . Mai cr. einschließlich.

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung können vom 25. Mai cr. ab in unserem Kontor in Empfang genommen werden.

Die Vorschläge für die Gewinn⸗ verteilung liegen von diesem Termin ab ebenda zur Einsicht aus.

Lanban, den 14. Mai 1923.

Der Vorstand. Mitsche. Werner.

f890s] Die Aktionäre unserer Gesellschaft be⸗ rufen wir hiermit zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Denners⸗ tag, den 31. Mai d. J., Nachmittags beühr, nach dem Hotel zum Deutschen Hause in Aurich. Tagesordnung:

1. Seee des Aktienkapitals um nom. 2600 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien und um nom. 400 000 auf den Inhaber lautende 10 % ige Vorzugsaktien mit mehr⸗ fachem Stimmrecht.

2. Umwandlung der bisherigen nom. 100 000 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien in auf den Inhaber lautende Stammaktien.

3. Ausschluß des efeglichen Bezugsrechts.

4. Aenderung des Gesellschaftsvertra

öhung, 1 gnisse or⸗ stands, und § 10, Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder betreffend.

5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Bezüglich der Kapitalserhöhung wird neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung ein Beschluß jeder Aktiengattung in gesonderter Abstimmung herbeigeführt.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich als Inhaber der Aktien nach

auszuweisen. 88 Aurich, den 11. Mai 1923. Osifriesische Actien⸗Brauerei. H. Mevyer. Friedr. Janssen.

[18926]

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 23. Juni 1923, Vormittags 11,30, in Dessau, Kavalierstraße 29/30, stattfindenden Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. 1

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und

des Aufsichtsrats

2. Genehmigung des Rech⸗

nungsabschlusses

3. Entlastung des Vorstands

und Aufsichtsrats

4. Gewinnverteilung

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Neufestsetzung der Selbstversicherung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 22 des Gesellschaftsver⸗ trags ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗ schein eines deutschen Notars oder der Reichsbank, Berlin, bis spätestens 20. Juni 1923 an einer der folgenden Stellen zu hinterlegen:

für das Geschäfts⸗ jahr 1922.

in Dessau: bei der Gesellschaftskasse, Unruhstraße 1, bei der Deutschen Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft, Kavalierstraße 29/30, bei der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, in Berlin: 1 bei der Gesellschaftskasse, Berlin⸗ Friedenau, Kaiserallee 87/88, bei der Deutschen Bank. bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Firma Braun & Co., W. 9, Eichhornstraße 5, bei der Firma Berliner Bankinstitut

Französische Straße 57 /58.

Dessau, den 12. Mal 1923. Askania⸗Werke A.⸗G. vormals Centralwerkstatt⸗Dessau und Carl Bamberg⸗Friedenau.

[184722)

§ 18 des revid. Statuts beim Vorstande

Joseph Goldschmidt & Co., W. 8, V

8

Gilde. Deutsche Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Düsseldorf.

Einladung zu der am 2. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, im estaurant Hindendurg in Essen⸗Rubr stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnunng: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1922.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Verteilung des Reingewinns.

4. Aufsichtsratswahl.

Düsseldorf, den 9. Mai 1923.

Der Aufsichtsrat.

Wertheim, Rechtsanwalt und Notar,

Vorsitzender.

[18950]

Eisemann⸗Werke Aktiengesellschaft,

Stuttgart. 8

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Dienstag, den 5. Junt

1923, Nachmittags 3 Uhr, in unserem

Lokal, Rosenbergstraße 63 in Stuttgart,

stattfindenden siebenten ordentlichen Ge⸗

neralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands und Prüfungsbericht des Auf⸗ sichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1922.

. Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

1 Beschlußfaffung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Aenderung des 8 Absatz 1 sowie § 15 des Gesellschaftsvertrags.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗

neralversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien in der im Ge⸗ sellschaftsvertrag festgesetzten Weise spä⸗ testens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei uns anzumelden oder im Falle

Hinterlegungsschein zu übergeben. Stuttgart, 12. Mai 1923. Eisemann⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Louis Gaupp.

[18933]

Die Aktionäre unserer Gessellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 7. Juni 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des ino in Auerbach i. V. statt⸗ vggI außerordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über eine weitere Erhöhung des Grundkapitals und über die Modalitäten der Ausgabe.

2. Beschlußfassung über Ausgabe von

Millionen Vorzugsaktien.

3. Zuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, werden gebeten, gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrags zu verfahren und sich die Hinterlegungsscheine spätestens zwei Werktage vor der General⸗ versammlung in unserer Geschäftsstelle aushändigen zu lassen. Wir bitten, sich zur bermeidung von Andrang möglichst recht⸗ zeitig melden zu wollen.

Auerbach i. V., den 3. Mai 1923. Aktiengesellschaft Auerbacher Bank. Der Aufsichtsrat.

P. Gruhl.

[18657]

Actien⸗Gesellschaft für Verzinkerei und Eisenconstruction vorm. Facob Hilgers, Rheinbrohl.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dieustag, den 5. Juni 1923, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses Sal. Oppenheim jr. & Co., Köln, Gr. Budengasse 8/10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch einzuladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1922 und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung für den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung, betreffend Unter⸗ versicherung.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die nach § 13 der Satzung ihre Aktien wenigstens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung bei einer der nachstehenden Banken:

in Köln:

bei Sal. Oppenheim jr. & Co.,

bei dem A. Schaaffhausen'’schen

in Berlin:

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei C. Schlesinger⸗Trier & Co., Komm.⸗Ges. a. A.,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin,

in Frankfurt a. Main: bei der Dentschen Effekten⸗ Wechselbank oder ‚bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben oder den 11 der rechtzeitigen Hinterlegung bei einem Notar erbringen.

Rheinbrohl, den 11. Mai 1923.

Der Aufsichtsrat. Freiherr von Op

und

Vorsitzender.

[18956] Sankt Georg Aktiengesfellschaft Weinbrennerei, Düfseldorf.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1923 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals um 2 000 000 auf 5 000 000 durch Ausgabe von 180 Aktien zu je nom. 10 000 und 200 Aktien zu je nom. 1000 b

Die neuen Aktien lauten auf den haber und nehmen vom 1. April 1923 an der Dividende teil. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist ausgeschlossen worden.

Nachdem die Kapitalserhöhung am 28. April 1923 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir gemäß den mit der Gesellschaft getroffenen Ab⸗ machungen die alten Aktionäre zum Bezuge von 1 000 000 jungen Aktien auf unter folgenden Bedingungen:

I. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 31. Mai 1923 einschließlich bei der Essener Credit⸗Anstalt Düsseldorf in Düsseldorf u erfolgen, und zwar provisionsfrei, so⸗ serr die alten Aktien am Schalter ein⸗ gereicht werden. Erfolgt die Einreichung im Wege der Korrespondenz, wird die in Anrechnung gebra

2. Auf je nom. 3000 alte Aktien entfallen nom. 1000 junge Aktien, je⸗ doch behält sich die Bezugsstelle vor, an Stelle von je 10 Aktien zu nom. 1000 je eine zu nom. 10 000 zuzuteilen.

3. Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Bogen mit einem nach Nummern geordneten Ver⸗ zeichnis einzureichen, sie werden abge⸗ stempelt zurückgegeben.

4. Der Bezugspreis beträgt 465 % und ist sofort bar zu entrichten. Börsenumsatz⸗ steuer und Bezugsrechtsteuer gehen zu Lasten der Gefelichaßt

5. Die Aushändigung der jungen Aktien erfolgt nach ihrer Fertigstellung Feden Rückgabe der über die erfolgte Einzahlung ausgestellten Quittung. Die Bezugsstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.

Düsseldorf, den 9. Mai 1923.

der Hinterlegung bei einem Notar de

Essener Credit⸗Anstalt Diseldorf.

1.

Eisenmöbelfabrik Lämmle A.⸗G., Zuffenhausen.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft hiermit zu der am Dienstag, den 12. Juni 1923, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungssaal der Württembergischen Ver⸗ einsbank in Stuttgart stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tugesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnun 1— des Ge⸗ schäftsberichts des Lands mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1922.

Genehmigung der Bilanz.

. Entlastung Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Verteilung des Reingewinns.

.Aufsichtsratswahlen.

Satzungsänderung, betr. §. 17 der

Satzung (Aenderung der Entschädigung der Außsichtsraismüglleder)

7. Ermächtigung der Verwaltung zur teilweisen Selbstversicherung.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗ rungsschein spätestens am 7. Juni 1923 bei der Gesellschaft oder der Württem⸗ bergischen Vereinsbank oder bei einem Notar hinterlegt und während der General⸗ versammlung beläßt.

TXXX“ den 11. Mai

Für den Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: Bausback.

[18928] Guß⸗ & Armaturwerk Kaifers⸗ lautern A.⸗G.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 16. Juni 1923, Vormittags 11 ½ Uhr, im Kontor der Gesellschaft stattfindenden versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das rflossene Geschäftsjahr unter Vor⸗ lage des Prüfungsbefundes. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Bestimmung der Verwendung des Reingewinns.

4. Beschlugfasung über rechtzeitig ange⸗

oder der Aktionäre. „Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich bis spätestens 14. Juni 1923 bei der Gesellschaft oder bei der Rhei⸗ nischen Creditbank, Filiale Kaisers⸗ lautern, Abt. Stiftsplatz 9, Kaisers⸗ lautern, über ihren Aktienbesitz ausge⸗ wiesen haben. Zur Teilnahme an der Generalversammlung erhalten sie eine Eintrittskarte. Kaiserslautern, den 11. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. Friedrich Schmitt, Vorsitzender.

[18913] 1 Deutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft, Actien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 18. Juni 1923, Vormittags 10 ½ Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Mosel⸗ straße 2, stattfindenden fünfund⸗ zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. 3

ewe. :

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Pee; t des Aufsichtsrats feiht auna, e ecfageasung db zustrechnung; Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnverteilung.

.Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

. Erhöhung des Grundkapitals von 10 000 000 auf bis 18 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre; Festsetzung der näberen Bestimmungen über die Ausgabe. ö

.Aenderung des Statuts in Gemäßheit der nach Punkt 3 der Tagesordnung heee ten Beschlüsse, Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen des Statuts, die nur die Fassung be⸗ treffen.

.Anderweitige Festsetzung der Ver⸗ an den Aufsichtsrat 19).

1 machtigung des Vorstands zur Deckung von Feuer⸗ und sonstigen Schäden in jeder ihm angemessen er⸗ scheinenden Weise, insbesondere auch durch Selbstversicherung.

7. Aufsichtsratswahlen.

Ueber Punkt 3 und 4 der Free finden neben der Gesamtabstimmung Sonderabstimmungen der Vorzugsaktien und der Sbammaktien statt.

Büenee Hemrn Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, 6585 ihre Aktien bis spätestens am 13. Juni

in Frankfurt a. M.: bei der Gesellschaft, oder bei & Herz, der Dresdner Bank. Ernst Wertheimber & Co., L. & E. Wertheimber; in Berlin: bei der Dresdner Bank; in Bonn a. Rh.: bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G. Filiale Bonn und dessen Nieder⸗

lassungen in Cöln und Düsseldorf; in st

Dresden: bei der Dresdner Bank so⸗ wie deren sämtlichen ö in Nürn⸗ berg: bei Anton Kohn; in Wien: bei der Mercurbank und der Oesterreichischen Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Anstalt oder bei einem Notar (siehe § 21 der Statuten) zu hinterlegen, wogegen den⸗ selben die Eintrittskarten zur General⸗ versammlung ausgefolgt werden. Frankfurt a. M., den 10. Mai 1923. Der Vorstand. Neufeld.

1“

Ordentliche Ceneralversamuln

ordentlichen General⸗

n kündigte Anträge des Aufsichtsrats

ilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗

Aktionäre be

8 2

der Aktionäre der Kam 8 Faspernla M e n iona spin Kosserslautern werrea iengan der Dienstag, den 5. Inni Iatt r Fa attfin lung höfl. eingeladen. Genermlberhamm aiserslautern, 12. Mai 1923 Kammgarnspinnerei Kaiserslauter r Vorstand: 8 e ·— gesordunng: 1. Vorlage der Bila Bele nz 8 Geschäftn.

2. Bericht des Prüfungsa Erceitung der Emtlastase ses in 6.

Vorstand, A ů ufsichtsrat und Prüfung

3. Verwendung des Reingew 4. Wahlen zum Aaffichtsgewinns.

18932] X

betreffend: die

Filmfabrik iengesellschaft chen, früher . a ün⸗ „Der Vorstand der Gesellschaft beruft die Generalversammlung auf Mittwoch den 6. Juni, Nachmittags 3 Uhr⸗ in der Kanzlei des Notariats München h. Geheimer Justizrat Schad, München,

Karlsplatz 10/II. Tagesordnung:

1. Aenderung des § 8 der Statuten da⸗ hin, daß auch die außerordentliche Generalversammlung ermächtigt ist Aufsichtsratsmitgliederzuzuwählen und Ersatzwahlen für ausscheidende Auf⸗ sichtsratsmitglieder vorzunehmen.

. Aenderung des § 6 der Statuten da⸗ hin, daß der Vorstand der Zustim⸗ mung des Aufsichtsrats nur zur Ver⸗

eferamn von Grundstücken bedarf, daß dagegen im übrigen die Be⸗

schränkungen des § 6 Ziffer 1 mit 4

beseitigt werden.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 4. Geschäftsbericht des Vorstands über seine bisherige Tätigkeit seit der letzten

Generalversammlung und Entlastung

desselben.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Gene⸗ ralversammlung beim Barmer Bankver⸗ ein, vormals Hinsberg, Fischer & Co., bei der Allgemeinen Kreditanstalt Aktienge⸗

sellschaft in Leipzig, bei der Gesellschafts,

kasse in München oder in Gummerzbach oder bei einem Notar hinterlegen. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist

die von dem Notar über die Hinterlegung welche die

ausgestellte Bescheinigung, 1 Nummern der hinterlegten Stücke ent⸗ halten müssen, spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse in München zu hinterlegen. Der Aktionär hat außerdem in diesem Falle der Gesellschaft drei Werktage vor der Generalversammlung schriftlich davon Kenntnis zu geben, daß die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt ist. Die Kasse der Gesellschaft befindet sich im Stuart Webbs Filmatelier Grünwald.

1S8918. 8 .

ießner⸗Werke vorm. C. Riestner A

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. Mai a. c.

hat u. a. die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 Million Vorzugsaktien und 17 Millionen Stammaktien unter Aus⸗

schluß des scfetlichen Bezugsrechts der ossen. 8 Die neuen Stammaktien wurden von einem Konsortium unter Führung der Bayerischen Disconto & Wechsel⸗Ba A. G. in Nürnberg übernommen mit der Ver

auf jede alte Aktie zu 1000 nom. eine junge Aktie à 1000 nom. zum Kurg von 315 % zuzuͤglich Schlußnotenstempel und Bezugsrechtssteuer bezogen werden kann

Nachdem dieser am 5. Mai 192. 4 faßte Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung betr. die Kapitalgerhöhung sowie die Durchführung der Kapilale erhöhung in das Handelsregister es tragen sind, fordern wir unsere Aktionä

auf, ihr Bezugsrecht Feltess zu machcs.

ic Bedingungen hierfür sind wie folg 8 nngen hnn ist nn Vermeidung des Ausschlusses geltend zu machen in

Zeit Wö“ In 17. Mai 1923 bis einschließlich ei der Bayerischen conto & 4 Bank A. Gen Nürnberg oder deren 82 teiluug Nathan & Co. in Fämse während der üblichen „Geschäftsstun 12 Zu diesem Zwecke sind die alten Ar len⸗ ohne Gewinnanteilscheine mit, vien H ö. 8 8 ummernverzeichnissen e . sind bei der genannten ank erhältlich. 15 2. Bei der Anmeldung sind für 5 neue Aktie 3150 und der Betvag g Schlußnotenstempels und der Bezugsrechfes teuer in bar zu bezahlen. gaeübte 3. Die Verwerkung nicht dah Bezugsrechte übernimmt auf Frit Bank innerhalb der oben angegeben⸗ wsgich 4. Die Zahlung des Bejutang egen auf dem Anmeldeschein be sätigt. 9 8 9

kertigstellung bei derjenig Vn⸗ Fertigst⸗ ”.2 en, 8 welcher die Ein laßnoen geS fer ö ang.

Nürnberg, den 12. Mai 1923. Rießner⸗Werke vorm. C. Rießner 4 Ce

Aktiengesells chaft.

ichtung, hiervon den Betrag von 11 Millionen nom. den seitherigen 88 nären derart zum Bezuge anzubieten, daß⸗

dessen Rückgabe die we-eS Iien. jur

88 .“

““

üiseia

Deutschen Reichsanzeiger mo Preußischen Sta

an

Dritte Beilage

.

2 1 1““

sanzeiger

Berlin, Dienstag, den 15. Mai

9 ungssachen.

1 mresah. Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 - äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

t Perlosung ꝛc. von Wertpapieren.

4 imm manditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften Kand Deuksche Kolonialgesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer

Gffentlicher Anzeiger.

5 gespaltenen Einheitszeile 1400

Unfall⸗ und 10. Vers chiedene

6. 7. Niederlassun 4 8 9. Bankausweise.

1923

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

8☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Kommanditgesellschasten auf Aktien, Aktien⸗ ggellshaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1a40

Bekanntmachung.

Vir kündigen hiermit für den 2. Januar 1924 unsere mit 4 ½ % verzinslichen

ud zu 102 % rückzahlbaren Anleihen aus den Jahren 1911, 1913

000, eingeteilt in 40c- 2100 Stück Teilschuldverschreibungen Lit. 8 über je 2 bb

1800

er Rückzahlung auf, soweit deren Tilgung nicht bereits durch Auslosung erfolgt ist. n Wir bieten den Inhabern unserer Teilschuldverschreicdungen außerdem gegen abe der Teilschuldverschreibungen und Zinsscheinbogen die sofortige Auszahlung in Gegenwertes zuzüglich des Aufgeldes von 2 % und zuzüglich Zinsen bis zum

5

Füchg

tengenannten Kündigungstermin an.

Die Stücke sind mit Erneuerungsschein und mit noch nicht fälligen Zinsscheinen sai⸗ werdender nicht mit ein ins⸗

nuteichen. Zuͤr Einlösung später gecer der entsprechende Betrag Harughehalten werden. Die Ruü in Leipzig an der Kasse der Gesellschaft

bei der a. Deutschen Eredit⸗Anstalt und deren Zweigstelle

Becker & Co., 8 in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Leipzig, den 12. Mai 1923. ““ Leipziger Außenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. Credner. 8

2

IE“

und 1914 über

EC111“

& 2* 84

zahlung erfolgt

11“ I1“

N8soh- Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit

vom 1. März bis 31. Dezember 1922. Einnahmen.

Ausgaben.

1II] geriebsausgaben lüschrribungen . scbershuß...

[r

303 325,— 8 2177260 86 59 353 411 32

. 51 872 825 46 Betriebseinnahmen..

. [59 353 411 32

59 353 411

Abschluß am 31. Dezember 1922. Verbindlichkeiten.

Aktienkapital.. Vorzu Gesetzliche Rücklage.... Gläubiger und Hypotheken. Ueberschuß 8— Rücklagen.. 6 v. H. Gewinn⸗ anteil auf die Vorzugsaktien 100 v. H. Gewinn⸗ anteil auf die Stammaktien Vortrag auf neue Rechnung

Hundstücke u. Gebäude, Naschinen, Gerät u. Verkzeug, Kontorein⸗ ichtung, Fuhrwerk, aftwagen.. srsenbestand, Postscheck⸗ vnto und Bankgut⸗ aben 1 638 270/ 92 buldner 141 193 818 wistoffe, Halbfertig⸗ u.

gertigerzeugnisse.2 044 759

290 005

aktienkapital .

18 000,—

3 000 000,— 1 059 260,86

. 3 000 000 .300 000 . 400 000 .34 289 592 . 7 177 260

45 166 853

Königsberg i. Pr., den 12. April 1923. E. Bieske Aktiengesellschaft. eers Bieske. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Stadtrat a. D., Stadtältester Emil Bieske, Königsberg Generaldirektor Hermann Röder, Königsberg Pr., 1. Vorsitzenden,

Bankdirektor Konsul Robert Frech, Königsberg Pr., 2. Stellvertreter des

Vorsitzenden, Bankdirektor Hermann Marx, Königsberg Pr., Regierungsrat Dr. jur. Friedrich Mühlbach, Berlin.

1 Ferner vom Betriebsrat gewählt: Dreher Richard Littmann, Königsberg Pr., „Former Paul Koller, Königsberg Pr. Königsberg Pr., den 9. Mai 1923.

E. Bieske Aktiengesellschaft.

Dr.⸗Ing. Bieske.

7 177 260,86 145 166 853

r., Vorsitzender, tellvertreter des

IaSS

Soll.

Bruckmann & Söhne A.⸗G., Heilbronn.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1922.

8 Haben.

144 882 01270 84 276 324 88

eautgewinnerträgnis ““

Flgemeine Unk 89 osten, Steuerrn

,2 229 158 337

229 158 337 58]

Bilanz auf 31. Dezember 1922. Aktiva.

Warenbestän

trtgnde 116 hnssüc und Gebäudekonto. aschinen, und Elektrizitätskonto seguisitenkonto .

vliera . etanftalt Waldbach

9090u89b b 3 o⸗

105 187 531

e

% 6 32 0646 % 2232 9 9 2

mästorenkonto T. seäinrenkonto 8 egeütslont erle⸗Hruckmann⸗

seensclage en Stiftung

„9 % 29 2 9 2

3797 2⸗

29 19 °85472 565 2 9 457 90 5 2b 4 2362„ 2 82 8 uIUImIIIIIIIIIZZ L 74 6 „, 2„ 2 8, 2 2 b 5 22b 5, ⸗.„ 6 9 b. . 86 o 2

IEbbbbbbeö„vx.

. 9% %090 2a 979 22 3434 8g 2 ⸗2

6 22 299 9 9„ 2„ —2*

229 158 337 Passiva.

84 276 324

188 110 181 28

ü seutzge, VEöu beschloß die Ausschüttung

sinc lecen Res woh . beilbronen 8 FKeretta vune. wiedergewählt. Geh. Hofrat Dr. Peter 8 7 9. 8n Fritz Schober

bisherige Aufsichtsrat, bestehend aus den Herren Fabrikdirektor a. D. echtsanwalt August Köstlin und Bankdirektor Friedrich Mück,

Ernst Bruckmann.

188 110 181 einer Dividende

ienigen Aktionäre, welche vor

1 CE1“

[18467]

Deutsch⸗Oesterreichische Asbest⸗Berg⸗ bau A.⸗G., München. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre

der Gesellschaft zu der am Samstag, den

9. Juni 1923, Vormittags 9 Uhr, in den Amtsraumen des Notariats München XIV (Justizrat Max Weihmann) Kaufinger Straße 3, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Aenderung des § 3 der Satzungen durch Erhöhung des Aktienkapitals auf 100 Millionen Mark durch Aus⸗ gabe von neuen Inhaberaktien, und

zwar: 5 Millionen Mark mit zwölffacher =—

Stimmberechtigung, 94,4 Millionen Mark mit einfacher Stimmberechtigun unter Ausschluß snderech der Akttonäre; ferner Be⸗ chlußfassung über die Einzelheiten der Aktienausgabe und durch die Kapitalserhöhung bedingten Satzungsänderungen. * .Ersatzwahl zum Aufsichtsrat und Neuwahl von zwei gliedern des Aufsichtsrats. 3. Sonstige Satzungsänderungen.

Berechtigt zur Teilnahme an der außer⸗ 1

ordentlichen Generalversammlung sind die⸗ Beginn der Generalversammlung dem Notariat München XIVY ihre Aktien oder den amt⸗ lich beglaubigten Hinterlegungsschein eines Bankinstituts oder eines deutschen Notars über ihre Aktien vorlegen. Der Vorstand. Hermann Grau.

[18478]

Gemäß § 6 Abs. 3 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hiermit sämt⸗ liche 8. im Umlauf befindliche Teil⸗ unserer 5 % An⸗ eihe von 1913 zur Rückzahlung am 1. April 1924. Die Ginlosung erfolgt

am 1. April 1924 ab gegen Einlieferung

der Stücke mit Talons zum Nennwerte, außer an unserer Gesellschaftsrasse in Berlin: ber der Allgemeinen Elektrizitätsgesell⸗ aft, bei der Berliner Handelsgesellschaft, bei der Darmstädter und Nationalbank Kgoöommanditgesellschaft auf Aktien Ab⸗ teilung Schinkelplatz und Abteilung Behrenstraße, bei der Deutschen Bank, gg. der. Direction der Disconto⸗Gesell⸗ aft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankbhause S. Bleichröder, 18 Bankhause Delbrüͤck Schickler

b o., bei dem Bankhause Hardy & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

in Breslau:

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslaun

bei der Dresdner Bank Filiale Breslau,

bei dem Bankhause E. Heimann,

in Frankfurt a. M.:

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt a. M.,

bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt a. M.,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Frankfurt a. M.

bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M.,

bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach,

in Köln:

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein A.⸗G., bei dem Beerhanse A. Levy, 1 bri; Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Nie., in Zürich und Basel:

bei der Schweizerischen Kreditanstalt.

Die Verzinsung der Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 31. März 1924 auf.

ir erklären uns bereit, auch durch Vermittlung der vorgenannten Banken, die gekündigten Teilschuldverschreibungen schon von jetzt ab bis zum 30. September 1923 zum Kurse von 103 % bis zum 31. März 1924 zum Kurse von 102 % zuzüglich der per 1. Oktober 1923 und 1. April 1924 fälligen Zinsen, zu er⸗ werben. .“

Dieienigen Besitzer unserer Teilschuld⸗ verschreibungen, welche von unserem An⸗ gebot der vorzeitigen Einlösung keinen Gebrauch machen wollen, erhalten die Zinsen per 1. Oktober 1923 gegen Ab⸗ stempelung der Talons und die Zinsen per 1. April 1924 zusammen mit dem Kapitalbetrage ausbezahlt.

Berlin, im Mai 1923.

Märkisches Elektrizitätswerk, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 88

g des gesetzlichen Be⸗ Abschreib

über die

[17926]

Waldhaus⸗Siedlungs⸗A.⸗G., Berlin.

Bilanz am 30. September 1922.

Aktiva.

2 5

862 713 17 713 05

845 000 400 000

500—

75 000 21 729

541 729

Grundstücke, 1“ 2 % Abschreibung.. Außerordentl. Abschreibung

Noch nicht eingez. Aktien⸗ öF a.

090 2, 22

Aktienkapital.. PX

reditoren.. Gewinn.. Hiervon ab außerordentl.

Abschreibung 400 000,—

.486 923,72

0. September 1922

Soll. Ivööö. Unterhaltungskosten.. Außerordentliche Abschreibung Gewinnvortrag auf neue Rechnung.

8

8

2295 2„ 9 0 9 2⸗

95 2„ 22à9 2 0 2—5

4 1 1“

weiteren Mit⸗ 1t

Berlin, den 30. September 1922.

8*

3 270/60 229 292 63 17 71305

486 923,76

V 737 200,— 737 200—

[17885] Vermögen.

A. Doctor, Act.⸗Ges., Liegnitz.

Bilanz für den 31. Dezember 1922.

„Schulden.

Liegenschaften: Grundstück Angerstraße 2a .. Grundstück Breslauer Str. 43. Grundstück Grünstraße 7Na.. Grundstück Neißer Straße..

660 000 200 000 100 000

20 000

Schulden

Betriebsgegenstände: Maschinen, APrneh. er 1 000

Gespanne... 1,— Kraftwagen.. 1,— Verfandfsser 2 1,— Vorräte: Rohstoffe, fertige und halbfertige Waren Forderungen: Schuldner 35 413 479,17 Hypotheken⸗ forderungen. Zahlungsmittel: Kassenbestand .. Postscheckguthaben Bankguthaben. .

Avalkonto..

825 867,03— 960 811,04 1 279 428,39

980 000 1 000 003

34 474 5751

53 000,— [35 466 479,17

3 066 106 2000 000 1. 79 987 163,98

Rechnung

schulden,

lungen u. Avalkonto Reingewinn

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Kepital ulden: ktienkapital .. Hypothekenschulden

8 000 000 120 000

8 120 000 ih lr. : Waren⸗ Anzah⸗ a. 54 737 755 5 000 000 12 129 408

2 9 8 2

8 170 987 163,98

Abschreibungen 61616161“ 782,32 Betriehsüberschuß abzügl. 1 Reingewiin .4112 129 408—] der Geschäftskosten. 17 098 190 32

7 058 100,32

. Herr Bruno Liebrecht, Breslau, hat sein Amt als Aufsichtsrat niedergelegt, 8

an seine Stelle ist Herr Max Liebrecht, Breslau, getreten. Der Vorstand.

Liegnitz, den 2. Mai 1923. Der Aufsichtsrat.

J. A.: Rich. Liebrecht.

Dr. W. Liebrecht.

17 098 1960˙32

W. Jung.

[17925]

Besitz.

Abschluß der

Vereinsbank zu Frankenberg in Sach

am 31. Dezember 1922.

sen

Verbindlichkeiten.

8 4 511 239 Debitorenkonto. 825 141,11 Kontokorrentkonto,

Schuldner.. 95 545 415/ 27 Wechselkonto.. 8 579 30050 Wertpapierkonto.. 141 379ʃ93 Inventarkonto Bankgebäudekonto und 8

Stahlkammer...

109 737 476 81 vE“

Ausgaben. 1

Aktienkapitalkonto Spareinlagenkonto Kontokorrentkonto, Gläubiger.. Unerhobener anteil aus 1920 Unerhobener anteil aus 1921

Rücklagekonto. Sonderrücklagekonto.. Beamtenunterstützungs⸗

Rücklagekonto

Erhobene Spareinlagezinsen.. Unerhobene dergl. . .. .. Rückdiskont und Kontokorrentzinsen Geschäftsunkosten Gehalte . . . . .. . . Abschreibung auf Bankgebäude u. Stahlkammeranlage..

79 2370. 335 571 1 816 929 1 729 285 4 112 758 %

15 000 1 367 012

Vereinnahm

Reingewinn

9 455 794

Gewinn⸗ Gewinn⸗

Reingewinn.....

u. Wechseldiskont Vereinnahmte sionen u. Gebühren

N .. 47 185 037—

53 065 966 60

1““

1560— 2 777 416— 266 059—

24 066 1 367 012 21

109 737 476,81

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.

Einnahmen.

te Zinsen 4 572 924 98

ovi⸗ I 4 882 86984

s

9255792 82

Die Auszahlung des Gewinnanteils von 20 % auf das Jahr 1922 mit je 200 für eine Aktie von 1000 erfolgt von jetzt ab an unserer Kasse.

Den Aufsichtsrat bilden folgende Herren: Dir 1“ Jacob Traub und Regierungsrat a. D. Dr. Hans Zimmermann, sämtl

zig. Frankenberg i. Sa., den 3. Mai

Direktor

1923.

Dr. Georg Toblac i

Der Vorstand der Vereinsbank zu Frankenberg in Sachsen.

—— Bem