1923 / 111 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

Wusterhausen, Dossc. 16536] straße 57, zum Konkursverwalter he⸗

in dem Landwirtschaftlichen Genossen⸗] „Lieferungsgenossenschaft der Schreiner zu des Aufsichtsrats untervermietet werden.

WMWGarenzeichenbeilage es Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen

schaftsblatt in Neuwied. Die Willens. Wiesbaden Einget f i f itgli Vpor 2— . in 2 erwalter besten enlärungen des Vorstands eiss illen iesbaden ingetragene Genossenschaft Die an die Mitglieder vermieteten Woh Vorschuß⸗ und Sparverein Neustadt Men mhnest, Flassen., vg eha 2 8 1“ . 8 9

mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze nungen sollen bei Vorliegen aller Vor⸗ (Dosse), e. G. m. u. H. Gen.⸗Reg. dieser Richt in Wiesbaden eingetragen, daß durch Be⸗ aussetzungen (Erfüllung der Satzungen Nr. —: Kaufmann Karl Greese in ein 8 . Frist zur Anmeld

schluß der Generalversammlung vom und des Mietvertrags) den Mitgliedern Neustadt (Dosse) ist aus dem Vorstand Konkursforderungen, und zwar im ang b 9. März 1923 das Statut geändert ist. gegenüber durch die Genossenschaft un⸗ ausgeschieden, dafür ist Bankdirektor 643,III, Elisenstraße 2 a, bis zum 1 mer Die Haftsumme ist auf 20 000 erhöht. kündbar sein. b) Der genossenschaftliche Eduard Dressel in Neustadt (Dosse) als 1923 einschließlich. Wahltermin zer Jdum

mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung schieht, indem zwei Mitglie er ihre

amensschrift der Firma der Senog.

iste

e durch

taaisanzeigers.

beifügen. Die Einsicht der der Genossen ist in den Dieststunden des. Wiesbaden, den 18. April 1923. Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen im Rendant in den Vorstand eingetreten. schlußfassung über die Be⸗ 25 1 8 Das Amtsgericht. Abteilung 1. großen und 82 -.” an sdie Mitglieder Wusterhausen * 8 Bühe pril 1923. eseabea Bestenin WDahl eings übem 3 2 Mai 1923. einen. Ferner affung von ge⸗ Das Amtsgericht. ausschussees, dann ü⸗ 8 3 Amtsgericht. WMWiesbaden. 116533] meinnützigen irrichtungen aller Art zum, 1118 18 164 und 137 K.Hd, der 38 A. Berlin, Dienstag, den 15. Mai. 1923. Waldshut. 116529] In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 Wohl und Nutzen der ossenschaft und Zeliz. 15918] Fragen und allgemeiner Prüfuvezeichn G e“ 8 5 116929] wurde heute bei der Genossenschaft deren Mitglieder. In unser Genossenschaftsregister ist bei Samstag, den 9. Juni 19230 min: Geschäftsbetrieb: Eisenwerk. Waren: 301320 M. 35828. 16 b. 301326 G. 23000

Eintrag zum Genossenschaftsregister Landwirtschaftlicher Konsumverein einge⸗ Die Bestimmungen über die Form der der unter Nr. 41 eingetragenen Genossen⸗ 9 Uhr, Zimmer 656/III, Elisenftea omm W arenz eichen. 8 8 . Kleineisenwaren,

O.⸗Z. 23 zur „Volksbank Waldshut e. G. tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Willenserklärungen des Vorstands, der schafts⸗Buchdvuckerei Naumburg⸗Weißen⸗ München, am 11. Mai 1923. gf. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

m. b. H.“: Otto M. Karch ist aus dem Haftpflicht“ mit dem Sitze in 5 fels⸗Zei 8 ; 3 1 r. S n Kloppen⸗ Bekanntmachungen und über das Ge⸗ fels⸗Zeitz, Sitz Zeitz, eingetragene Ge⸗ 2 dem N = den T Varstae dags Püchehen HPaul 8g eingetragen, daß 888 Statut durch nossenschaftsblatt „Würzburger General⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Le ea 7 8. tn: das Ie biefem Datum vermerkte Lanb vebeee. nd Josef Schmid wurden in den Vor⸗ Beschluß der Generalversammlung vom anzeiger“ wurden nicht geändert. Zeitz, heute folgendes eingetragen worden: -de b ang, das d und Zeit einer beanspruchten 1, arbeitete eee henenouf. stand gewählt. Die 88 45 Abs. 1 und 47 23. Februar 1923 geündert ist Die Haftsumme beträgt nunmehr 1000 Durch Beschluß. der Generalversammlung [1862 = vemh dem N 828 10. Land⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Auto⸗ Aaf. ö verden e“ Wiesbaden, den 26. April 1923. Mark eintausend Mart für jeden vom 17. März 1923 ist der Satzung 889 —— ren Nobhn 8he urittt, 3₰ Sn 1. Eneen ist eme 23 r schinenteile, Automat land W“ eri 5 c 8 Fass⸗ 24 in „Company m. b. H. i äß 5 intra „“ 2 1 aschinen, aschinenteile, Automaten, and⸗

Waldshut, den 28. April 1923 -5–‧0o3‧soe“ Fesng geanchen. onach sind fol. eingesselk. .9 gemäß 8 202 K⸗J., i ke seschreibung beigefugt. wirtschaftliche Geräte Almtsgericht. I. Wiesbaden. [16534] mehr 20 zwanzig —D. Firma lautet: Genossenschafts⸗Buch⸗ Bremen, 8. Mai 1923. zem Internationalen Büro für gewerbliches (15911] In zuse Sezossenscheftogroister 8* Würzburg, 16.April 1923. druckerei Zeitz, eingetragene Genossen⸗ Der Gerichtsscheiber des Amtsgerichts. ein Bern heransgegebene, die wererlinwen, Prov. Saghsexn. Fnfache, Cen seween eggeteeneche Reglsierumt Wärzherg. 1““ Fit. Charlottempung. Ilstch tn, Racken enthaltenne, Jentgaattn eigen⸗ hechr bangf. Een enscsests Fhster nesenschaßt mit ungsschrigtter Hesiyfscht. warzvurg. flase) eeng den Srüceehacten, die PHerha. müne 1. eteehee Alffed. Juce. gfs whrau uneatgeltnch beigelegt

mit dem Sitze in Biebrich a. Rh. finge. Bayerische Warenvermittlung gabe von Zeitungen und damit verbunden Meyer in Berlin . sind nach Bäcdesg 301313. L. 25083.

Darlehnskasse Everingen, eingetragene Ge⸗ 1 1 . 16 e⸗ tragen, daß das Statut durch Besch 8 icher G sch die Errichtung von Volksbuchhandlungen. 8 nossenschaft mit beschränkter Peftpflicht in der G zuß landwirtschaftlicher Genossenschaften, die 1 lungen. gung der Zwangspergleiche aufgehober Cveri olgendes eingetrager (der Generalversammlung vom 24. März Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ Die Herstellung dieser Druckarbeiten und]—C senburvs den 12. 8

tiggen⸗ folgendes eingetragen worden: 1923 geändert ist. flassung Würzburg, Sitz Ifrgburg. der Zeitungen erfolgt auch se Nichtmit⸗ bagget enchn den Mai 1923.

Pi. Fetimnte betzc heS-9-- *ℳ. Wiesbaden, den 30. April 1923. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Januar glieder, ebenso der Verkauf der Waren Fecber des Amtsgerichle 6 Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. Abteilung . 1923 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ in den Volksbuchhandlungen. Durch den⸗ —.—ö— 1 I 8 eve shesiasss v veäc heerxg. [16535] nebmens ist: 1. der Betrieb von Groß⸗ selben Generalversammlungsbeschluß ist Hagen, Westf. 1 [18625 SSS ꝙꝓ [15910] 27 9 handelsgeschäften und Unternehmungen aller der Geschäftsführer Karl Fuchs, Zeitz, i Das Konkursver hren über das Ver⸗ ELU

mögen des Kaufmamns Eduard Budde jr, alleinigen Inhabess der Firma Eduard b Budde junior, Eisshgroßhandlung zu Hagen 2 1922. Limbacher Trikotagenfabrik Pfund sist durch Zwangslergleich beendet und wirz nht, Limbach i. Sa. 1/5 1923.

[15921] bierdurch aufgeh iftsbetrieb: Trikotagenfabrik.

.

Weferlingen, Prov. Sachsen. SEeneeeööu“ Art, 2. die Beschaffung und der Absatz den Vorstand gewählt.

C 2 z 948 35. 2,5. 1 . c 2 2N 2 69 ändli und Umgegend, eingetragene Ge⸗ ur 1rr. 2. 839 1b bentse Srn nande eitsnezse assenchasgrechcserter desgetat e eeias enn er den elteht ee.

17 8 7 82

82

8/3 1923. Mittelland⸗Gummiwerle Alt.⸗Ges., Han⸗

Waren:

Schwanefeld, Kreis Neuhaldensleben, ein⸗ 8 . tragene Genossenschaft mit beschränkter Wipperfürth, eingetragen worden: Lagerung und Verwertung landwirtschaft- In unser Genossenschaftsregister ist Hagen (Westf.), den 7. Mai 1923. terkleder, Strumpfwaren und sonstige Sefefüch in neeld. Gegenstand Milhelm Frante ist durg, od aun dem licher Erzeugnisse jeder 19 behn ane eri Neegra zu⸗ ““ 8* nover⸗Linden. 1/5 1923. 17/10 1921. Fa. L. Gildemeister, Oelde i. W. des Unternehmens: Betrieb eines Spar⸗ in Pen rfü 49 Wah nds uste sed Grundkapital: 500 000 000 fünf⸗ genossenschaft Zitz, eingetragene Genossen⸗ Merne. [18626 3 Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: 1/5 1923. vee Derneenedasergeschäfta zum, Ss e eee n schaf Pit beschragkter Hafcpflicht 1. it, Das Konkursversphren üͤber das 3801934. 1u“ nCC1AAX“; JGeschäftsbetrieb: Weinbrennerei. Waren: Spiri⸗ 8. A 8 irxt⸗ jvverfü auf den Namen und je 3. 2 rg“, eingetragen. Gegen⸗ mögen Zigarrjnhändlers Wilbe 3 1 8 schaft der Mikglieder durch Gewährung von Weppeeftrch. de. . e,1825 zehntausend Mark lautende, zum stand des . F. die Ver⸗ e. wird üe2 x” 2 301323 T. 13167 Seee Darlehen und der Erleichterung der Geld⸗ 8.JJs d. ve. s MNNennbetrag ausgegebene Aktien. sorgung der Mitglieder mit Abhaltung des lußtermins dierdarg 8 anlage und Förderung des Sparsinns. Witten. (159141%%ꝑꝙVertretungsberechtigt sind zwei Vor⸗ Lichte und elektrischer Kraft und der Aus⸗ aufgehoben. 1 1e. 301327. g. 23001.

d der Haftsumme: 100 000 ℳ. Höchste Eintragung in das Genossenschafts⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ bau sowie die Unterhaltung der elek⸗ erne, den 24. April 1923 1 2 beder 5 8. register vom 24. April 1923: 1. Bei der zusammen mit einem Prokuristen. benh,n Anlagen. ve tbeuge bezah 8 Das Amtsgericht. 22. Fa. Ernst Tams, Hamburg 1/5 9/2 1923. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ter Krebs, Buchfalt Wicher⸗ Se kerkvereinigung der Sattler, lsterer orstandsmitglieder: ClemensLöweneck, 10 000 ℳ. Die höchste zulässige ahl Leipzi 16eT. 1922. . Meer, Uerdingen (iederrh.). 1/5 1923. . r.⸗ samtli⸗ 8 elm 1 5 und Dekorateure eingetragene Genossen⸗ Kommerzienrat in München, „Josef der Geschäftsanteile gts 300. or⸗ 2 . Fonk Füser düren öte 1 1“ Ges chäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarbe und Stolut vewm 28. Whär 1,Sn Bapefend. aft mit beschränkter Haftpflicht in Haselberger, Direktor in München, standsmitglieder sind: 1. Hermann Räck, 5 des Wi rif fül. Schutzverb F üftsbetrieb: Exportgeschäfst. Waren: Tisch⸗chemischen Produkten. Waren: Farben. beee, 88 2 zannt⸗ itten: Durch Beschluß der General⸗ Josef Bopp, Direktor in München, Gutsbesitzer in Zitz, 2. Hermann Bode, Dögen 88 98 üisn vöbhtban 2 rawatten, Hosenträger, Kämme, Nadeln, Ketten, der Genosse cheftl e versammlung vom 11, 3. 1923 ist der Ge⸗ Ludwig Hohenegg, Direktor und Landes⸗ Lehrer in Zitz, 3. Karl Bethge, Landwirt 6 G judi⸗ eipzs, fack e- haltung dsen, Garne, Aluminiumwaren, Posamentier⸗ 266d. 301318. Verb. d L2 8 n des und damit die Haftsumme auf ökonomierat in München, Josef Schmid, in Zitz. as Statut ist am 23. De⸗ des Schlußtermins aufgehoben. gederwaren, Spielwaren. .“ ffhanche 8 8 andwirtschaftlichen Ge⸗ 0 erhöht worden. Die Sattler⸗ Oekonomierat und Landwirt in Sonder⸗ zember 1922 festgesetzt. Die Bekannt⸗ Amtsgericht Leipzig, den 14. März 1923. 8 sens haften der Provinz Sachsen in 56 Hagemeister, Witten, und Karl ham, AdolfNiggl, Direktor in München, machungen erfolgen unter der Firma der Pinneberg. [18628] 1 D. Wül klã de Robbert, Bonnnern, sind aus dem Vor⸗ Alois Geßler, Direktor in München, Genossenschaft in den „Genossenschaft⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 11111“ 8&ꝙ8 schi Mhrt. 7 1gSn, rokuristen: Nikolau agel, -l ürtschaftlichen Genossenschaften zu Marquardt in Bolstel, zugleich alz Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit. Winckler, Bonmern, zu Vorstands⸗ teilungsdi i 2 8 zuß 1 ; ; 5 vo-e de- . 5 gsdirektor in München, Hans e“ und s diese ein gehen, bis zur irma Max glieder der Firma ihre Namensunterschrift mitgliedern bestellt. 2, Bei der Lieferungs⸗ Konrad, Oberbeamter in München, und He, GEee im Dent⸗ 8 e 82 a nar I. sa. hins hierdurch

K. 40014.

1

E. 15500.

beifügen. u. Einkaufsgenossenschaft selbständiger Heinrich Kolb, Oberverwalter in Neu⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr haltung des

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Schmiede, Stellmacher und losser für vurg a. D., je Gesamtprokura mit einem läuft vom 1. Jenuor bis zum 31. De⸗ anfgehoben. M5

während der Dienststunden des Gerichts Witten und Umgegend eingetragene Ge⸗ Vorstandsmitglied oder ei de 2 1 †19⸗ jedem gestattet. . wvosenschaft mit beschränkter Haftoflicht zu eckmeten. Foband Guias Schaller, viürang Gefsgeschaeeen JEE 27/2 1923. E. Tosse & Co., Hamburg. 1/5 n. ; 2 1 2 . d du 8 t. 7- 5 8 9 g Por gestattet. den 27. April 1223. Witten: Durch Beschluß der General⸗ Filialdirektor in Würzburg, Lorenz Beich ang der eesenscaft, zn 1 Das mtsgerich 4 1923. Wilhelmshaven. (18630] Geschäftsbetrieb: Laboratorium für chemisch⸗medizi⸗

Das Amtsgeriche versammlung vom 27 3. 1923 ist der Ge⸗ Münzel, Abteilungsdireker in Würz. Zeschnung geschieht in der Weise, daß die nemnn narserfahren über dar

Weiden. [16530] schäftsanteil und damit die Haftsumme auf burg, und Josef Eibel, Bankvorstand Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ Vermögen der Firza Nt. Paashaus Nahz nische Präparate. Waren: Chemisch⸗medizinische Prä⸗

das G 5000 erhöht worden. 3. Bei der i i 8 f ge . SZKN NRẽNoRMRMW 11“““ tungsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Sitz: ständiger Maler u. Anstreicher für Witten anderen Prokuristen unter Beschränkung der Registerakten. Die Einsicht der Liste mann ic Wilhelmshaven, wird hierdurch 16b. 301325. G. 22999.

„den 10. Mai 1923.

darkstein. Vorstandsmitglieder: Beyer, und eecheh inbethaa. - auf die Zweigniederlassung Würzburg. der Genossen ist in den Dienststunden des ensciteinener enn 10 mtsgericht.

ranz, Parkstein, Pöllmann, Josef, Scharl⸗ WPüt.c ränkter icht, itten: Der Vorstand besteht aus bis zu acht Gerichts jedem gestaltet. 17/10 1921. Fa. L. Eildemeister, Oelde i. W.

mühle. Statut vom 4. April 1923. schluß der Generalversammlung Mitgliedern, die von der Generalversamm⸗ i de pril 1923.

Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ vom 8. 12 112Zuf der ““ lung auf Vorschlag des Aufsichtsrats ge⸗ Ziesar, 1nee1e. . 8 3 1/5 1923.

werb, die Beräußerung und Verwertung erhöht vworben uneme auf 5000 wäöhlt werden. . 8 Geschäftsbetrieb: Weinbrennerei. Waren: Spiri⸗

von Waldfrüchten und Obst jeglicher Art. Aenis gericht Witten „Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, 5 8 10/8 1922. Jakob Kraus jr., Mainz⸗Kostheim, tugsen.

Haftsumme: 2000 ℳ; Höchstzahl der Ge⸗ 3 einschließlich der Berufungen der General⸗ 12) Tarif⸗ und Viktoriastr. 26. 1)5 1923. 1 1923. Eisenwerk Copitz Gerlach & Co. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Zwieback. Wa⸗ 301328. 6. 24611

schäftsanteile: 20. Die Willenserklärungen 3 versammlungen, erfolgen im „Bayerischen

des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ Wittmund. 1 11nn Genossenschesteblatl“ 82. Verbandskund⸗ 9] Mu terregi ter. ,7. - 92 ; glieder; die Zeichnung geschieht, indem I. 8 Crgenfesseeat vfsel Ee abe des Bayerischen Landesverbandes Die ländis Mu 1 Fahrplanbekannt⸗ er b.“ 8v ö zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ genossenschaft fur Fabogin⸗ Flettrizitats⸗ landwirtschaftlicher Genossenschaften und * Ee 8 165 deshnshes perden 1 11““ ͤö8661316.

Unser Stol

898 inensiel und Um⸗ 1 dbeisigen. Hie. eeee gebung, eingetragene Grcsengan. mit 5 Woehigen Ses Hirsechberg, Sechles [18631] machungen der gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, nnbeß Ganrtete, dfthfragt, nn Flnen Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ In unser Musterregister ist bei Nr. 8 22 8 8 seccnge geatane a.attedeigceg, se, ege send ge, benebmens, Cge. onmen lübern ng⸗ g Eisenbahnen. 8 12/2 1923. Wilhelm Gieshoit, Berlin, Genter⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist Strom für Licht und Kraft. Vorstand: ldie Bayerische Zentraldarlehenskasse, Rübezahl⸗Kunstverlag Höckendorf & Co. 8 raß 5.. . während der Dienststunden des Gerichts Tischlermeistr Eduard Janßen in eingetragene Genossenschaft mit be⸗ in Hirschberg i. Schles., 1 Umschlag, offen, [18633]2 s 1 Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Weine 8 jedem gestattet. Earolinensiel, Landwirt Hei rich er ks i schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze mit einer Zeichnung, betreffend ein in Reichsbahngütertarif Heft CII 19⸗ . 3 1“ 8 Spiri skoholfreie Getränke. .“

Weiden i. Opf., den 2. Mai 1923. Altfunnirsiel, Stellmache neist veen in München, einer Herzform ausgestanztes Metallschild (Ausnahmetarife) Tfv. 5. 1922. Chemische Fabriken vorm. Wei⸗ pirituosen, alkoholfrei 8 Amtsgericht. Harbers rfe elmachermeisser Johonn 2. der Darlehenskassenverein Engelthal, als Andenkenartikel und zum Aufnageln „Mit. Gültigkeit vom 15. Mat 1929 tit mer, Uerdingen (Niederrh.). 1/5 1923. r [15912] Coordes in Altharlingersiel, Apotheker eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ auf Stöcke und andere Gegenstände, die Mecklenburgische Friedrich Wilhel⸗ gäftsbetrieb: Fabrikation von Anilin⸗ Kcb. Westerstede. 1115912] Hinrich Menkens in Carolinensiel. Statut schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Fabriknummer 2523, plastische Erzeugnisse, Eisenbahn dem Ausnahmetarif 109 fůt und chemischen Produkten. Waren: In 808 Genossenschaftsregister ist heute vom 7. März 1922. Die Bekannt⸗ in Engelthal, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai gebrauchte leere Kohlensäureflaschen bei. saußer Malfarben und Tinten). 8 —111“ Schloss Wachenheim

5 r (Gen 88 L en noer, eeingetragene Genossen mit unbe⸗ irschberg, den 5. Mai ““ eichsbahndirektion.

Mentsat iger für Harlinger schränkter Haftpflicht, zu Kirchheim in ; Amtsgericht. 3 G

Pirge worden: 18/8 1922. Sektkellerei Wachenheim A.⸗G., Wa⸗

schäftsjahr beginnt am

6 des Statuts ist geändert. Die lan 8 [186342 Bekanntmachung. Eil⸗

b 1 Schwaben Bekanntmachungen erfolgen im „Ammer⸗ 1. Januar und endigt am 31. Dezember. Darle in L ür di von g , Die Willenserklärungen un der Darlehenskassenverein Landshut, Zu den für die Beförderung von vi⸗ 8 8 b 1

Uüngereict Westerstede, 30. April 1923. lür die Genossenschaft heeingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ gütern von Hamburg na fela. N.as 5 .12/10 1921. Fa. L. Gilbemeister, Oelde i. W. chenheim (Rheinpfalz). ess vgrurn ücxaeer vrcnnsg Föüecerdacaarce a e ssteaee n er .à11) Konkurse. 1... 25 —. 19 1030, ,n whnaemnn wecnn ene eflss ehirehre erheeneen en. elttin. 8 Zeichnenden ihre Namens Meißen⸗Riesa n. gg 8149] I1n 8 8 88. . ä rieb: Weinbrennerei. aren: iri⸗ ill⸗ 1 ten, S . 8 In unser Genossenschaftsregister ist Firma der Gerssenfchen veteäschrift Ir der Darlehenskassenverein Laufach, ünchen. [18622) Bedingungen vom 1. März 1909 iist k . 3 Cee“ 1 und Schaumweine, Spirituosen und Litköre. unker Nr. 9 folgendes eingetragen: Weide⸗ Einsicht in die Liste der Genossen istt eingetragene Genossenschaft mit unbe. Am 11. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, ein Nachtrag erschienen, Etücke 5 1 4 genossenschaft Saalkreis, eingetragene Ge⸗ während der Dienststunden des Gerichts schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze wurde über das Vermögen der Firma sind bei unseren Geschäftsstellen erhältlich 1 nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu jedermann gestattet. Amtsgericht Witt⸗ „in Laufach (Unterfranken), Asam und Bachmann, Optische Fabrik Dresden, Mai 1923

Lettewitz. Gegenstand des Unternehmens mund, 1. 5. 1923. 6. der Darlehenskassenverein Maibach, in München, Maria⸗Einsiedel⸗Straße 13, Fmburg, den 15. Mai 19es. 1

ist Erwerb bezw. Pachtung von Viehweide eingetragene Genossenschaft mit un⸗ der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Vereinigte Elbeschiffahrts⸗Gesellschaften 41,5 1923.

sowie deren Unterhaltung und Bewirt,⸗ Würzburg. 016538] beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Karl Frank II. in München, Barer⸗ Aktiengesellschaft. füstsbetrieb: Schokoladenfabrit. Wa⸗

schaftung im Interesse der Mitglieder. Kriegersiedlung Galgenberg, Würz⸗ in Maibach (Unterfranken), 3 alan, Schololadewaren, Zuckerwaren, Back⸗

Die Haftsummé beträgt 200 000 ℳ, die burg eingetragene Genossenschaft 7. der Ramspauer Darlehenskassenverein, unditorwaren, Backpulver. ““

höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 20. mit beschränkter Haftpflicht, Sitz eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ [18632] aündert:⸗

Vorstandsmitglieder sind der Gutsbesitze Würzburg. Aus dem Vorstand aus⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze Mit Wirkung vom 1. Juni 1923 werden folgende Stationsnamen geändee

Max Lienekampf, Gutsbesitzer Gustav geschieden: Friedrich Heid und Alexan⸗ in Ramspau (Oberpfalz), 8

Rößler in Lettewitz und der Regierungsrat der Gerschütz. Neugewählte Vorstands⸗ 8. der „Darlehenskassenverein Uffing⸗ 3 Bisherige Gelegen an der Strecke geue Bezeichnung 8 8 ö6“ 8 8 1

nd. Gutsbesitzer Franz Pitschke zu mitglieder: Hans Stolz, Kaufmann, und Schöffau, eingetragene Genossenschaft Bahnhof Bezeichnung 4 Neue

Herfence Das Statut datiert vom S ens6 r⸗e hngebesn n .“ Chbefcriae Haftpflicht, mit .n⸗ 8 301321. C. 24732.] Geschäftsbetrieb: Blumenfabrik. Waren: Künst⸗

21. Februar 1923. ekanntmachungen beide in Würzburg. ur eschlu em Sitze in ng. 3 * 88 89 (Hessen iche Blumen als Fliegenfänger.

erfolgen unter der Finde der Uachungen der a. o. Generalversammlung vom 29. No⸗ Die Mitglieder des Cser Aufsichtsrats IV. Kl. (Lade⸗ Alteburg Lauterbach Stockheim Altteburg (Hess liche B Fliegenfäng

schaft in den Genossenschaftlichen Nach⸗ vember 1922 wurden an Stelle des bis⸗ sind: Oekonomierat Paul Pausinger in 1w ar 2 if. Ortenb Ortenberg (Ober⸗ 5/9 1922. Fa. Jean Marz vorm. H. Molls 0)

richten des Verbandes landwirtschaftlicher herigen Statuts neue Satzungen an⸗ Landshut, Kirchenrat Martin Kreß, statt hes⸗ ige 89 16“ hessen) Nachf., Cochem a. d. Mosel. 1/5 1923.

Genossenschaften der Provinz Sachsen zu genommen. Gegenstand des Unternehmens Pfarrer in Michelau, Oekonomierat III 8en f elg :shen Gi Fuld CEhringshausen Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung und Dampf⸗

Halle a. Saale. Das Geschäftsjahr be⸗ ist nunmehr: a) Der Bau von Klein⸗ Wolfgang Bauernfeind in Naab. . .“ Ehringshausen eßen Fulda (Oberhessen) 3 alhe brennerei. Waren: Weine und Spirituosen. Em-⸗

ginnt am 1. Januar und endigt am wohnungen und die Einrichtung von Klein⸗ demenrenth, Oberlehrer Andreas Hock 1. K 9 1 g1695 en) . Frank Wiesbad Floͤrsheim (Main) 1923. Chemische Fabrik von Heyden Aktien⸗ b

31. Dezember. Die Willenserklärungen gärten für die Mitglieder in eigner Regie. in Laufach, Pfarrer Isidor Kohl in . ftatj 8- Fr f. Flörsheim Eeas.ae⸗ Wiesbaden , st, Radebeul⸗Dresden 1/5 1923 8 b ö“ Edelster Weinbrand

des Vorstands erfolgen durch zwei Mit⸗ Die Anlage der Gärten und deren Unter⸗ Uffing, Domänendirektor Karl Ibscher Iv K. (2 if. Meudt 1 98 Montabaur Meudt (Kreiz shef zbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: -n. ver, geenweren

glieder des Vorstands. Die Zeichnung er⸗ haltung ist Sache der Mitglieder. Die in Kirchheim, Gutsbesitzer Max Freiherr 1v. ff KFerheg Westerburg) B ll teoharmazeutische Präͤparaie 8 Jean Mlarr

folgt, indem zwei Mitglieder des Vor⸗ in den erbauten Einfamilienhäusern vor, von Pfetten in Ramspau, Oekonomie⸗ II Rr 68 if, Oberursek nkf t. Bad Hom⸗ Oberursel ( Taunuc) 1 goch 8. vlofel

Feands ihre Namensunterschrift der Firma handenen Wohnungen sind in erster Linie rat Karl Seitz in Nhodt (Pfalz), Bürger- t vnsis⸗ srMain bur⸗ 18 301322. Sch. 29857. Lochem Mose

der Genossenschaft beifügen. für die Mitglieder und deren engere meister Johann Erhard in Maibach, Hliteonnkt. Dattenfeld Klgnan) GAt. hen Dattenfeld EStei) 1 Akonobaisrbe 3830 Savmpunoernene-

Wettin, den 30. April 92253Z3. Feallie hestimmt Die Unterver⸗ Oberlehrer Johannes Kern in Engei⸗ (Herifehatton) attenfe g Glr 8 „H aA⸗ H a“ 1 Fahrrad⸗Fabrik A. Hussack,

g. Das Amtsgericht. 11“ riehtet sich n drmeitge Mermbecgng Sen See Ufrich yf. 3 Haltepunkt Arfurt Wetzlar Koblenz Arfurt (ahn) 110 199 MNiiederneukirch )h. 1/5 1923.

Wiesbaden. [16532]) bauvertrag. An Nichtmitglieder dürfen Geschäftslokal: Haugerring 13 ½ Frrankfurt (Main), den 23. April 1923. 1 1923 922. Fa. Carl Schumann, Zwickau i. Sa. Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrik. Waren: Fahr⸗

In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 Wohnungsbestandteile nur mit Ge⸗ Würzburg, 21. April 1923. 4““ Reichsbahndirektion. räder und deren Teile. wurde heute bei der Genossenschaft nehmigung der Vorstandschaft und Registeramt Würzburg. 1““