1923 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

301487. 1 1 5 M. 35819.] Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗

88 8 . G fabrik. Waren: Kakao, Kakaoprod und Konfit ScISHNÖSIADEN- 8 8 zipan, Konfitüren, vnr. Sthor b. GEBR. KLUTSCH 1 spwaren, Hefe, Backpulver, kandierte Früchtn

SAD OEVNHAUSE 8 v1“ sund pharmazeutische Präparate, präparierte düt G 1““ 1 präparierte Mehle mit Zusatz von Kakad e lade, Speisegewürze. o oder ge

gon, Viersen, Große Bruch⸗ 26c. 301511. straße 36. 4/5 1923

Geschäftsbetrieb: Näh⸗ garnfabrik. Waren: Garne und Zwirne.

3/3 1923. August Ma⸗ 3/3 1923. Anzust Ma⸗ gon, Viersen, Große Bruch 7 23. Auguf 8 straße 36. 4/5 1923.

Geschäftsbetrieb: Mäüh garnfabrik. Waren: Garne und Zwirne.

&N

S. 22339.

301499. S. 22366. s

5 . 2 Der Bezugspreis beträgt monatlich 9000 Mh. 8 . Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile v, 1 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 . 8 8 1400 Mhk., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2400 Mk. 1 8 23 . .2₰ sden Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer I n“ 2 Anzeigen nimmt an. 8119 1922. Fe. K. F. Cfe Sd. Hen,, 8 auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 6 N 8 die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzeigers, 4/5 1923. 4/5 1923. Einzelne Nummern hosten 500 Mh. h 8Iö Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32 Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei. Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und Färberei. * . 8 Tel.: Schriftleitung Ze 4 erlin . 48, . 52. Waren: Seiden⸗, Kunstseiden⸗ und Baumwollzwirne.] Waren: Seiden⸗, Kunstseiden⸗ und Baumwollzwirne. . 1/11 1922. F. X. Vogt Nachf., Juh.: N

16b. 301500. W. 30430. trusky, Duisburg. 4/5 1923. ö“ 11 8 1 8 .“ des 8 11“ . Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, sowie Fah Nr. 112 . Reichsbankgirokonto. 8. Postscheckkonto: Berlin 41821. 1923 —V—

2

tion und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmiet Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Gewürzesn Backpulver und Essenzen für Backwaren.

120712 1922. Gebr. Klütsch, Bad Oeynhausen. 4/5 8 . Töͤschung Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗ und Konsitüren⸗ en Se 8 28. 4 85 8 einschließlich des Portos abgegeben. fabrik. Waren: Schokoladen⸗ und Zuckerwaren. 8 —e 2698. 176649 v * —-— 26b. 299545. iles: . = 1 u 1 bis 9. Uebernimmt der Verkäufer auf Wunsch des Käufers 30. 294654. 8 Inhalt bes amelschen Teiles, E Durchschnitts⸗ gefe⸗dug der vorstehend unter 1 bis 9 genannten Düngemittel in 27/12 1922. Fa. Theodor Wendt, H G V v““ 8 1 8 Deutsches Reich. Staat Einheit kurs (in Mark) Fachen, so erfol ö brutto g 8 und es fin 2 22. Fa. Theodor Wendt, Ham⸗ 8 30. 2, 11u“ ; 5 . 8 ufschlag von ir den neuen Kilogramm⸗Jutesa 3 16b. 33814, 33812. 8 Avril für an der Berliner Börse notierte ausländische Hei sch enoron 8 1 (Eüber) darf ein Aufschlag von 300 für den Papiersack berechnet werden. 2. 5 2 Zahlungsmittel. 8 gh Silberkr 1900 Falls der Käufer nicht ausdrücklich Lieferung des Kalkstickstoffs vrrdnung über künstliche Düngemittkel. Ferchn Foldpeio 19000 in Papiersäcken vorschreibt, steht es dem Verkäufer frei, Kalkstickstoff v11““ 7 Fekamnmachung, betreffend Aenderung im Verzeichnis der Fraan 8 kanad. Dollar 23000 in neuen Jutesäcken zu liefern. Bei Lieferung in neuen Jutesäcken A .2. 59779, 60927, 60990, 61107, 63hh fünstlichen Duüngemittel. Cöile 8 eso 2900 darf für den 75⸗Kilogramm⸗Jutesack ein Aufschlag von 5200 ein⸗ 64 63783, 64772, 172086, 172575, 172h gerordnung über die Umlage für Thomasmehl. Merxiko peso 11000 schließlich Füllgebühr berechnet werden. 5 1 172692, 172773, 172844, 172848,172hl gekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Helmstedt. Peru 1 peruan. Pfund 99000 3. Abs. 3 des Abs. „C. Knochenmehl“ in der Fassung der 8. hc K MKlHeKon, ö Söö U 1 Peso 19000 Verordnung vom 21. April 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 94) 4603, 174690, 174697, 1 74816,177 en und sonstige Personalveränderungen. 1 b ie Li 1 bapier⸗ 175494 173668, 175780,17600 100ranbe über der ühüng 8. Enteignungsrechts. Der Reichsminifter der Finanzen. vder Diee cferenHersoltgt Hach Mahr der gferde io Hirdbenn bsscheen 176559, 177247, 177330, 177399, 170 gekanntmachung, betreffend eine Sitzung des Landeswahlausss— J. A.: Peiffer. von 1500 für den Sack von 100 Kilogramm Fassungsraum ein⸗ 178157, 179609, 180874. 1 . EEETö1 vA g015 1 2 3907, 175275 schusses. 8 schließlich Füllgebühr; werden Jutesäcke verwendet, so wird ein Auf⸗ 1e;e u“ 98,.8 220 175835. Verordnung über künstliche gemittel. fchlag von 21 Holgeblü en 5 von 100 Kilogramm Fassungsraum a1“ 30. 5757 E.“ ..“ 1 4 Theinschließlich Füllgebühr berechnet. GEBVN A KUPFERBERG FEUERWEIN N. 34. 58718, 148866. b Vom 15. Mai 1923. 4. Abs. E in der Fassung der Verordnung vom 28. April 1923

Kl. 3d. 68748, 148865, 88 . 1 85 24 23/11 1922. Chr. Adt. Kupferberg & Co. Kom⸗ Kl. 4. 623910, 174831, 177596, 183336, Amtli ch es Auf Grund des § 10 der Verordnung über künstliche (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 100) erhält folgende Fassung: 82

v“ inz. 4/5 1923. 797 3656, i7g. üngemi 3. 1918 (NSBl. S. 999) in der 8/3 1923. Gervinia Likörfabrik G. m. b. H., wanditgesellschaft auf Aktien, Mainz. 4/5 1923 Kl. 6. 61797, 171301, 173656, 1736 Düngemittel vom 3. August P. t 1. 495 1928 8 Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Sektkellerei, Kelterei, 175772, 176095, 183017, 185040. ..“ ; aasung der Verordnung vom 21. Februar 1923 (RGBl. I Die Preise ““ n Gesamtphosphor⸗ Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Weine Schlosserei, mechanische Werkstätte, Korbmacherei, Her⸗ Kl. 8. 173072, 173073. esvhes Feich. S. 146) wird verordnet: säure 1298,10 ℳ. sir ein Keilogrammprozent zitronensäurelösliche aj 8 2 8 1 8 8 1 91 174707. 8 F 1 I 1 aure 8, 8 b. für ein 1 ogrammpr 3 5 w 4

und Spirituosen. stellung und Vertrieb von Reklame⸗ und Propaganda 8 98 Se 72587, 1743 2 Bekanntmachung Artike 89 Phosphorsäure 1527,15 ℳ. Mben den vorstehend genannten Preisen relteln alter Sr. WMasen. Wernie und Spirstnosen. Nl. or. (06 9. 9 . 172587, 76 iber Erlaß der Ausfuhrabgabe für die besetzten S er Vvereppoheg 2. dnsgi he düpeftielgefm 8. Nuguft kommen die besonderen auf Grund des § 4 Abs. 1 Satz 2

16b. 1 3 b BSr 1918 .S. anliegende „Liste der Düngemittel und Preise über die Erricht einer Preisausgleichsstelle für Thomas⸗ 1. 301502 §. 46736. 166. 301504. §. 40440. Kl. 11. 60938, 66249, 72100. Gebiete. 1ne Chssdlt Gasbar⸗ aronung über zics Srechinng eet N- ee den E1e

8/4 1922. Wagner & Jacoby, Berlin. 4/5 1923. 8 8 Kl. 14. 63934, 185624. 8 8 : . S d ate“ in der Fassun 5

v“ Friedrich Haßbach KUPFERBEERG GOILD FFUERWEIN àI. 164. 85899, 162553, 174656, l. Anf Grund des § 12 der Ausführungsbestimmungen vom de Peüsnind va0 5. 1hc1129 (Ledäscher Reühennengee -eezg betrige zur Hrbunzt. Garnen aller Art. Waren: Kunstseiden. 8 175800, 180064. 8 April 1920 (-GBl. S. 500) zu der Verordnun über die echalt folgende Fastung: Besondere Lieferungsbedingungen: Hundert J ahr 23/11 1922. Chr. Adt. Kupferberg & Co. Kom⸗ Kl. 16b. 59654, 59976, 60721, 60796, 60 nbeshee vom 20. Dezember 1919 (NGBl. S. 2128) Der Preis bäträgt für das Kilogrammprozent wasserlösliche Fracht: Ab Frachtausgangsstation Aachen⸗Rothe Erde. 1 38 8 301492. W. 30395 manditgesellschaft auf Aktien, Mainz. 4/5 1923. 61184, 61185, 62596, 64853, 1746cid bestimmt: Phosphorsäure 3220 ℳ. Die Lieferung erfolgt nach Wahl der Werke in haltbaren Papter⸗

8 8 · 25/1 1923. Fa. Friedrich Haßbach vorm. F. W. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Sektkellerei, Kelterei, 17462 7, 174660, 186453,188616, 1öhe Artikel1. 2. Abs. B in der Fassung der Verordnungen vom 21. und oder Jutesäcken. Wird in Papiersäcken geliefert, so wird ein Auf⸗

Erbes, Neuwied a. Rh. 4/5 1923. 3 i erkstä cherei „[dl. 16c. 159879, 174456, 176552, s8l. ͤ fuhr ird ni die Ausfuht ve „April 1923 tscher Reichsanzeiger Nr. 94 und 100) erhält schlag von 2200 für je 100 kg einschließlich Füllgebühr berechnet. 2 Schlosserei, mechanische Werkstätte, Korbmacherei, Her Eine Ausfuhrabgabe wird nicht erhoben für die Ausfuhr von bE“ sche chsanzeig d1ag. meus Jutesäcke verwandt, so wird ein Aufschlag von 4500

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik und Weinhandlung. stellung und Vertrieb von Reklame⸗ und Propaganda⸗ Kl. 18. 173409, 173503, 179723. Paren aus Beständen oder aus Werkstätten des besetzten Gebiets, 2 5 1 jri it 8 8 b fri Kl. 20a. 60181, 61138, 174230. 3 5 8 2 1 8 ür den Sack von 100 kg Fassungsraum und von 3600 für den Nerlobung 5-Pnuß; Waren: Weine, Spirituosen und Liköre. artikeln aller Art. Waren: Weine und Spirituosen. 173088, 17hhnem das der Ausfuhr zugrunde liegende Rechtsgeschäft während der B) Nach dem Stickstoffgehalte gehandelte Düngemittel: 85 4 8 58 18 66 ncg ann n Fegebähr berechnet.

a ———

301488. W. 29263.

Kl. 20 b. 172373, 172918, ü . Dauer der besonderen mit den deutschen Vorschriften über die Außen Preise für 1 Kilogramm⸗ Zahlung: Varzahlung mit vH Abzug.

22 8. 301505. 8 E. 15459. 175 021, 175382. dandelskontrolle nicht in Einklang stehenden Maßnahmen der

Kl. 20 c. 175783. 2 ees Der Abzug kommt nicht in Betracht für die Umlagebeträge

,F 1 . ue9 . . . n⸗ 8 8 sat 8 . 7 25 g -vre . * 8 13,12 1922. Fa. J. Weißmann jr., Mannheim. 8/1 1923. Ernemann⸗Werke, A.⸗G., Dres⸗ Kl. 21. 62600, 175619, 177627, 186458. veeeh eis un e eiteicg. d, aegahn 54 8EEö“ 7400,— sowie die Zuschläge für Packungsmaterial.

4/5 1923. den. 4/5 1923. 9 Kl. 22a. 175090, 176666, 176668, 1766 2 8 . Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Feinmechanische und op⸗ 3 vg 178820, 180961, 189197. 8 büsazungsbehörden erfolgt. 8 9 88 8 Artikel I. 8 Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art. tische Anstalt. Waren; Photographische, kine⸗ Kl. 22b. 170879, 1735 06, 173821, 1739 Artikel 2. e“ 1 7400,— Artikel II. § 3 Abs. 1 der Verordnung über künstliche D gemittel matographische und optische Geräte, Apparate 174045, 175373, 175937, 176281, 176, Der Reichskommissar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung ist er⸗ Natrammonsalpeter mit 40 45 vH Steinsalz gemischt 7400,— vom 5. Juli 1921 (RGBl. S. 822) in der Fassung der Verordnung 301493. CE. 15347. und Maschinen nebst Zubehör. .“ 183688, 184182, 197789, 1859 9 Ausführungsbestimmungen zu dieser Bekanntmachung zu Kaliammonsalpeter, hergestellt aus Ammonsalpeter vonn 3. Mai 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 103) erhält folgende 8 Kl. 24. 173708. rlassen. 8 ;-˙550 assung: 1u““ 801506. L. 25091. E. 15579. Kl. 25. 175332, 175518. Artikel 3. 88 E“ der Kaligehalt mit den für Kali 8 Der Höchstpreis für wasserlösliche Phosphorsäure in diesen

Kl. 26a. 174632, 17562 7, 176452, 1770 di ; ; z9 (8 ; zrdli i in beträgt 3220 ℳ, der Höchstpreis für Stickstoff 8180 1 Or 0] 1 an 94 . G äf iese Bekanntmachung tritt mit dem Tag der Verkündung in im Chlorkalium geltenden behördlichen Preisen in Mischungen beträg ö“ EEE

13

177636, 177637, 179925, 183892. 8 8 8 für das Kilogramm.

7/11 1922. Pbilip Eyer, Halb au. 208. 66800, B‧C2067—,„66021;,32”, dg Kerlzn, den 15. Mai 1923 A“ dem Peeüigen Preis sür Z0heggenzee Kaldüngedat a 4 922. Phili er, Halberstadt, Quedlin⸗ 8 eeh „177354, . 98 ,2 . 1 8 1““ b 3 tausgangsbahnhof ein Zuschlag von 472 erechnet werden. burgerstr. 151. 4/5 1923. .““ 81. 26c. 64956, 63699. 174916, 1n ““ ““ 1e““ 1“ III Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Chemikalien und 17605 0, 176084, 176627 2 8 J. V.: Trendelenburg. Gipsammonsalpeter mit etwa 40 vo Gips. 7400,— 3 1“

178210, 185841, 187158, 1963242 Der Reichsminister der Finanzen. 9. Ammonsulfatsalpeter. . ... 7400— Diese Verordnung tritt, soweit es sich um den Höchstpreis für

Wachspräparaten. Waren: Schuhereme und Bohner⸗ 8 ; V

30/12 1922. Dipl.⸗Ing. W. Lau e Dres . 264d. 5 76 61829, 1729 8 6575,— at und Superphosphat in Mischungen handelt, mit wachs. pl.⸗Ing igensiepen, Al. 26d. 61705., 61764, . 6“*“ E1 esn mn. 8 vach den⸗A., Bernhardstr. 84. 4/5 1923. 174730, 175023, 175580, 176539, 1765 3 8 Becstchtofe . 5700,— Wibeng vom 15. Mai 1923, im übrigen mit Wirkung vom 16. Mat

13. 301494. G. 24578. „. Geschäftsbetrieb: Apparatebau, Herstellung und 176924, 176926, 177355,178563, . ¹ 833Z114144* . Vertrieb von Temperaturreglern, elektrischen Heiz⸗ und 1798 08, 184480, 191 709, 197248. 1 8 . 8 ; jai 5 Kochapparaten, Temperiermaschinen und Ennses nen, Kl. 26e. 170009, 174109, 176191, 180549 ekanntm 4 chun g. Besondere Lieferungsbedingungen für1 bis 10: Berlin, den 15. Mai 1923. 8 12] &A X selbsttätigen Schaltapparaten, Schalteinrichtungen. Wa⸗ Kl. 27. 62026, 67088, 172243, 1nn Nach § 31 Abs. 5 der Ausführungsbestimmungen zum Der Höchstpreis gilt frachtfrei jeder deutschen Vollbahn⸗ oder Der Reichsminister für Ernährung und Landvirtschaft. ren: Beleuchtungs⸗, Heiz⸗ und Kochapparate, elektrotech⸗ 8 172720, 172808, 173189, 175789,17 unsatzsteuergesetz können ausländische Werte 8 Abs. 9 normalspurigen Kleinbahnstation. J. V.: Dr. Heinrici 80/,1 1923 nische Instrumente, Maschinen und Maschinenteile. 8 E1““ 3. 65850, 171772, 17 s Gese es) an Stelle der Umrechnung im nzemen nach hen Zahlung: Barzahlung ohne Abzug. .V.: Dr. . 30/ 23. A. Grote, G. m. b. H., Schellack⸗ 2 . 19/2 1923. Fa. J. Erbe, Eisenach i. Thür. 4/5.] Al. 28. 60423, 65850, 1717459, isein Reichswährungumgerechnet werden, den der Reichsminister fabrik, Hamburg. 4/5 1923. 22 . 301507. O. 9226. Fa. J .ewach i Thar 48 172790, 173448, 173515, 1 73627, der Finanzen nach Anhörung der Reichsbank festsetzt, wenn der 8 1 Bekanntmachung

Geschäftsbetrieb: Schellackfabrik. W : Schel⸗ 8 8 ieb: Vi 8 175488, 175490, 1833 03. teuerpflichtige di in in der ersten Voranmeldung des

lack. b 111““ Cn eta enhs gr 35 alen E1“ In dem Verzeichnis der künstlichen Düngemittel, deren gewerbsmäßige Herstellung auf Grund des § 8 der

301495 g. 40649 . KsKlaviere, Harmoniums. 89 Kl. 34. 179644. Im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 5. Mai Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGBl. S. 999) genehmigt worden ist, erhält Nr. 1 in der 8 8 Kl. 37. 173727, 173869, 174319, 1923 (Reichsanzeiger Nr. 105 vom 7. Mai 1923) setze ich Fassung der Bekanntmachung vom 3. Mai 1923 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 103) folgende Fassung:

500000 1b 73727, 55 8 1 p 6“ . 25. 301510. H. 46838. 175269, 176166, 179005, 180655. für folgende nicht an der Berliner Börse notierten

nsau, Kl. 38. 60465, 60466, 61267, 61306, 81 zusländischen Zahlungsmittel für den Monat Genehmigt ** 65009, 172046, 172734, 1732 April 1923 als Durchschnittskurse nach Anhörung der Be 9 bes Firtmm Preise, die beim Verkauf nicht Besondere Bestimmungen En phonicon 172736, 172737, 172756,172885,1¹ 10nah Reichsbank folgende Zufchsch. 1 Eö“ überschritten werden dürfen

5/7 1922. Optische Anstalt C. P. Goerz, Berlin⸗ 173369, 173643, 173879,173880,171 1 Durchschnittse⸗ Rhenaniaphosphat. Rhenania, Verein 2737 für 1 Kilogrammprozent Ge⸗ Lieferung nach Wahl des Werkes mit mindestens 14 %

Friedenau u. Ferdinand Süß Akt.⸗Ges. für Präzisions⸗ G 1 . 5,172⁄1 Mechanik, Faateh 1“ He hsns 88 12/2 1923. Matth. Hohner, A.⸗G., Trossingen, 174989 1 174359,17499 17497gh grd 2 3 174759, 174782, 174853,1 3 3 s(FFinbei ) 1 b 5 horsä hiervon mindestens 75 % 888 Süebest kurs (in Mark) chemischer samtphosphorsäure. Gesamtphosphorsäure, hiervo⸗ 8 8 hhen A.⸗G., 3220 für 1 Kilogrammprozent zitronen⸗ zitronensäurelöslich, oder mit mindestens 12 % zitronen⸗

. ;0 8 7 7874 lin⸗Friedenau, Rheinstr. 45 46. 4/5 1923. Württbg. 4/5 1923. 175029, 175176, 175537, 176385, 17678 säurelösliche Phosphorfäure. säurelöslicher Phosphorsäure.

0

2

0000 .

200290

00000° 0000

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb opti⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 382 719 177167, scher, photographischer, wissenschaftlicher und feinmechani⸗ Musikinstrumenten. Waren: Musikinstrumente, dered 188889 188s 189112,187166 . scher Instrumente, Maschinen, Apparate und Geräte. Teile und Saiten. Kl. 41. . 65382 174249, 174276, 1

8 22 8 4 Waren: Optische Instrumente. 176493, 176887.

05 . Ae, E 8 88 Der X. 301512. 5. 42012. Kl. 42. 69748.

0 0

0

.

öchstpreis gilt frachtfrei jeder deutschen 90 % auf dem Sieb A. K. 100. Bei Lieferun Lettl. 1 lettischer Rubel übahn⸗ 1““ Klein. Jutesäcken darf einschließlich Füllgebühr ein Auf⸗ 1 Lat 3 bahnstation. schlag von 4000 für 100 kg und bei Lieferung in zitauen 1 Litas . 1 1“ Bezahlung: Barzahlung ohne Abzug. Vapersächen ein Aufschlag von 1500 für 100 kg Luxemburg 1 Frank 1 1 erechnet werden. e 107 Wealsche Mar⸗ 8 Diese Belanntmachung tritt mit Wirkung vom 15. Mai 1923 ab in Kraft. ußland 100 Zarenrubel Berlin, den 15. Mai 1. b 1 100 Dumarubel 1 dea daat Pamd, en ägypt. Pfun Britisch Ostindien 1 Rupie

Griechenland 1 Drachme—

Estland 1 estnische Mark 1 1 M Päügäst Lieferungsbedingungen: Der Feinheitsgrad bei Gesamtphosphorsäure -rea-S.n

301508. A. 16751. 8 Berlin, den 15. Mai 1923.

1“ 8 1u. Be FS 2A El1 S8EC Reichspatentamt. 2 1/12 1922. Kircher & Schmachtenberg, Mettmann, 8

8 2 19/2 1923. Alvari⸗Piano G. m. b. H., Schweri hld. 4/5 1923. 8 9* /19 19238 P H., Schwerin

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Pianofortefabri. Waren: 27/1 1921. Fa. Theodor Haase, Hambüuürg. 4/5 S Beschr. Flügel und Pianos. 1923. vu“ Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchbruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 11, Bernburgerstr. 14.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Heinrici.

S eoe Seen ; 8e— S