1923 / 112 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

unen nur mit Zustimmung des Auf⸗] Salzungen 8 1 16 1 8. 1 tsrats unter Lebenden übertragen. Die Firma Wilhelm Schmi [17161]]1. 5. „Benedikt Benninger“, Sitz Strau⸗) schafter: Müller, Josef, Bernhard, Wally] Zel] G NVorf 8 midt, Elektro⸗ bing. . risce . [Zell, Mosel. . garl Lutz, Bauer, Vorsteherstell⸗ Bocholt. 1 16944]]/ Deutsch K. . 695 t zr 3 E111144“*“ bün hcvmn t Seatsitt Bengincer ben Kiaes sananch däuesiete Fose ung hed.aeabesen hendelesggee ann scghant atper. Etrrez ünt’ Zer e⸗ gerpe sgssegabes ant; .e oggedenägnevsge vean Senaatafünegeh ersngeaneferdaegne manmmnmssn.Kr. r. .22 Am 2. Mai 1923: Handelsregist ür ts 2. 8 mit Pferden und Kraftfahrzeugen. Wally Müller gelöscht. Scheid in Merl ist zu der Fi dicer Reinste * ggenossenschaft I 8 3 8 n0 senschaft Bocholter Ein⸗ unter Nr. 52 die durch Statut vom Vorstandsmitgliedern, in der Posen⸗Schle. In unser Genossenschaftsregi 2 2 Bei der Firma wenninger Siede Sal 88 58 eegest worden. 6. „Adam Happach“, Sitz Straubing. Traunstein, 5. 5. 23. Registergericht. Witwe J Merl eingetragen ch chverwertungsgenossenschaft II, aufsverein der Kolonialwarenhändler, e. G. 24. Januar 1923 errichtete Genossenschaft sischen Grenzzeitung oder in einem noch Nr. 12 Elektrizitä aftgregister in bait 1 zwenn Siede⸗ 8 8 1923. Inhaber? Adam H 88 18 . 8 gericht. itwe Johann Peter Schei 1 Genossenschaft mit beschränk⸗ m. b. H. zu Bocholt, heute folgendes ein⸗ unter der Firma: Eink 5 8 . - tr. Elektrizitätswerk zu Ebersbach. Sverein Bee Sc mit 8 ränkter Thüriagisches Amts 4 t. Abt. 2. 1 am Happach, Kaufmann in Trier 171687 geb. Graef, jetzi eid 1 gene Genoste einstetten. Statut getragen: Durch Beschl a: Einkaufsgenossen⸗ zu bestimmenden Blatt. Beim Eingehen e. G. m. b. H, beute einget . SDir tung, Sitz enningen v An g hes Amtsgerich t. Straubing. Schnitt⸗ und Kurzwaren⸗—In 8 Handelsregister Abt. A 14 88] Schneider in M Min datpflicht 92 Virstandsmit leden: e 8— 2 7 u 8 schaft der Kolonialwarenhändler, dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis Liquidation ist beendet ieceregen⸗. Der Seelle der bisberigen zurückgetreienen Scnleswasg. [17162) geschäfte sde“. Si eütagen word ist ein⸗ schaft ausgeschieden eset.all b.pre 1 gek. Bauer Porsteher; § 2 des Stat 88 (Höh pril 1923 sind eingetragene Genossenschaft mit be⸗ zur nächsten Generalversammlung, in Liquidatoren erloschen Amts aicht Miaks⸗ Fatefäührer achhauptlehrer ann „In unser Handelsregister A ist heute 7. „Wilhelm Haide“, Sitz Straubing. gemnag Aber: 1923 9 Kauf Michel Saöleichzeitig is d. hctames Danger⸗ 8 e ge. es Statuts (Höhe der Haftsumme) schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze welcher ein anderes Veröffentlichungöblatt hausen, den 2. Mai 1923 ges 1. Srr Inhaber: id Fveswbesde Am 24. April 1923 unter Nr. 1522 die Kaufmann Michel Schneider j der nh e „Bauer, Vorsteherstellvertreter und § 6 Abs. 1 öhe des Geschäfts⸗ in Deutsch K . 1 hausen, den 2. Mai 1 1 -ese st ve.g vblenfer. Chees Fgees scsenen 8 ZI11“ 9 bemhesger. veeg S ““ mn. 88 de dhegelschaft an bersönich Uhaü 1 Rleimäler, Südner sämülich in nnten90 S vn Dee Haftsumme shücs. Gese sans catenehmemect po ein. ““ E MHüHheim, Baden. [16973] il’ Haes 8 z, geschäft. Inhaber der Kaufmann Claus 9 eingetreten. ³ er l aeic, ten. Die Haftsumme eden je . auf von iche Geschäft iI. Hach Z 8 schaftsregist baestsfah 8 88 2*— Senwig afcsnng, gdezeht 8 Tvfe Krönner“, Sitz Straubing. Immelen daselbst. kretung der Gesellichaft ist 8— Seer ble harteträgt 2500 für den Ge⸗ Beocholt, den 3. Mai 1923. DZRechnung und deren de e e Feha. E1“ 9.38 na Bensgceltaeoige 2⸗ 2. 2 i-er r v 1 Inhaber: Josef Krönner rnr g. —Am 26. April 1923 unter Nr. 1523 die schafter allein berechtigt. Die Ps elrnsfkeanteil. 2 Das Amtsgericht. betriebe an die Mitglieder; 2. di Ritterguts. z1ee. Absatzgen senieur Fritz I, Syndikus d Die Prokura des Kaufmanns Hans Lund Jos önner, Konditor in d Die Prof zant S. S.-ne. glieder; 2. die Er⸗ Der Rittergutsbesitzer Alfred Gilka⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Industriellenverbands in Schwenrin es in Schleswig ist erloschen. geee. E“ und F dern ednles oshrier,ung alz der Wer Fufmanns, Michel Schnesderken ü Rlbrermwertungegeseshn ir fer a merienkein [16945] Iigtene. dfmn die⸗ Bötzow in Schwusen ist e Ah; dns Bam 8 Pee heute eingetragen: Bei der Firma Teigwarenfabrik olt. Schleswig, den 30. April 1923. Alois Leipold“, Sitz Straubing. er, s deren— Zell⸗Mosel 8 . eingetrag . 8 8 In das G oss schaftsregister ist bei nender Anlagen und Betriebe zur För⸗ stand ausgeschieden; an seine Stelle ist der In der eneralversammlung vom Inhaber: Alois Leipold, „Kaufmann, Inhaber der Schuhfabrikant Emil Hof⸗ Mosel, den 3. Mai 1923. eh ter Haftpflicht, in Wennedach, öe GSeohen aftsregister ist bei derung des Erwerbes und der Wirtschaft Rittergutsbe Bülße in Ober 18*„März 1923 wurde an Stelle des aus⸗ Statut vom 13. März der Genossenschaft Spar⸗& Darlehnskasse, ihrer Mitglieder; 3. die Förderung 8 e Georg Hülße in Ober scheidenden Vorstandsmitglieds Richard

il Bo 2 b 88 h weil, Banholzer u. Herb, Sitz in Rott⸗ Das Amtsgericht. Abt. . Straubing. Handel mit Kolonial⸗ mann in Pirmasens. Dem Kaufmann Amtsgericht. ktir Keinstetten. Statut iri des Genossenschaft esar, hir. 11 des; . Worstandsmitglieder; aver Stein⸗ e. G. m. u. H. in Dätgen, Nr. 17 des Re⸗ Interessen des Kleinhandels. Die Haft⸗ Amtsgericht Fraustadt, 28. 4. 1923. v6. 8 mlach in den

eil: Die Gefellchate itt ausgelost, Die schneeverg-Neugfnatel, H(17ügs Mel. Gustav Hofmann in Pirmasens ist Pro⸗ 188 ni 8 srnbscheg. Fmlire ö In das Handelsregister ist 8 89 nacene dann Le““ Obst, Süd⸗ kura w. e Zeven. Unv- n. f Wirsteher; Josef Baur, Vor⸗ gisters, heute folgendes eingetragen worden: summe ist auf 50 000 für jeden Ge⸗ .hee ar verven-Nes 111“ ie va und geiragen worden: 1. auf Blatt 375, die 10. „Taver Meier“, Sitz Straubing Am 28. April 1923 unter Nr. 1524 die „In das hiesige Handelsregister 89 esefelvertreter; Josef Geiß, sämtlich An Stelle des Christian Brüning und schäftsanteil bestimmt. Die höchste Zahl Freiberg, Sachsen. [16961] Vorstand gewählt. wälder Nahrun zmit FFüüm 1 offene Handelsgesellschaft in Firma Curt Inhaber: Xaver Meier, Schuhmacher⸗ Firma Ernst Israel in Trier und als heute zu der Zevener Honig⸗ 8nh frrirte in Wennedach. Hans Schramm sind Johann Hülsen und der Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ Im Genossenschaftsregister ist heute Müllheim, den 30. April 1923 b. H. in Rothveil ves-se m. Sencfaech in b b. meister in Rekrannh. Schuhwaren⸗ Fren Iefener den Pferdehändler Ernst E Co. G. 88 Molkereigenossenschaft Niedernzell, Jobannes Ancker in den Vorstand ein⸗ nosse sich beteiligen kann, ist auf 5 fest⸗ eingetragen worden. die Lief Badisches Amtsgericht. ¶. . 2 hoß 8 esellschaft ist aufgelö ie Firma i rael, daselbst. ees eingetr . aaetragene 3 8 88 „Au a die Lieferungs⸗ d mittesinustese Sürefälder Nahrungs⸗ erloschen. 2. auf Blattk 465 die offene ban dlung, Moß. nad. derata e efathe Am 1. nift. 1923 bei der Firma Durch Beschluß der Gesellshn wondae 2 neg icct in Niedernzell, Gde. Guten⸗ Bordesholm, den 3. Mai 1923. standes erfolgen durch mindestens zwei Sbhmneider 6 chränkter Haflung, Sitz haß. mit, Ge. Handelsgesellschaft in Firma Curt Vater Inhaber: Georg Meier, Sattlereigeschäfts⸗ N. Gumprich⸗Sohn in Trier: Dem 13. November 1922 ist die Gefellsten n HEtatut vom 13. März 1923. Die Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Mitglieder; die Zeichnung geschieht. bem gewerbe zu Freiberg, eingetragene Genossen⸗ In unser Genossenschaftsregisten, i seishee mi balchräntier Heßt vweil Ee. & Co⸗ in Schneeberg und weiter folgendes: inhaber in Straubing. Sattlerei und Kaufmann Walter Gumprich in Trier ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der 88 Ar Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ Bordeshol rei Vorstandsmikglieder zu der Firma der schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ner. heute zu der unter 91 eingetragenen Werk⸗ es Reichsgesetzes vom 20 NApri 1892) Gesellschafter sind a) der Kaufmann Handel mit Lederwaren Prokura erteilt. herige Geschäftsführer Kaufmann Hi 8. lm Bekanntmachungen erfolgen unter— 8 8. s .Ä16946] Genossenschaft ihre Namensunterschrift berg betr.: Das Statut ist durch die und Einkaufsgenossenschaft mit beschränkter . Mai 1898. Gegenstand eb Unter Alfred Curt Vater und b) Ernestine 12. Oscar Wahlhaus“, Sitz Straubin Das Amtsgericht Trier. Abt. 7. Faeßs in Zeven bestellt. inrich süeirma der Genossenschaft, gezeichnet 5. In das enossenschaftsregister ist heute hinzufügen. Bekanntmachungen Generalversammlungsbeschlüsse vom Haftpflicht, Münster, eingetragen, daß ““ Seean 78. 4 1 Elisabeth pereher Vater; gen eee Inbaber: Detar Wohlhaus, Kaufmann 8 lcfeswsrsesie vereevneg 117169] mtsgericht Zeven, 29. 11. 22/23. 4. 98, 1ir meiVorstandemitgliegern, * eS Genossenf chast X“ 1922 und 3. April 1923 Pessaa 12 ö Eee tri Tei eide in Schneeberg. Hss üttlu⸗ . . 4. WB. zen Oberland, beim Eingehe 1 E11116“ 8 b 16 in den §§ 1, 21 . 5 23 es Statu s4“”; ae ; a4 ngegebener Geschäftszwei 2: . 1 8* 3 Ffälzische Holzverwertu veme welcher ein anderes a 8 8 iger i 6 d nossen beträgt eint ür j 10 000 erhoht ist. 1 . 8 3 8 8 Spitzendecken. 2 . 8 8 h 8 rslautern. 7,b 4 naeß d j 4 0 18 vste vr. ; S ¹ i et, rei il 3 1 mtsgericht. Feenben, 8- envenzen, sch amn salchen Fnigerticht Schneeberg, den 4. Maj 1923. ““ 28 und hat am 1. Mai d. J. be⸗ Fürihh stntbbegasen. d efnrsen esegmigernbard dhch Vüeher. Gu“ snd der Käner Febene v“ viczen, 11“ ö““ 14. „Eugen Zeller“, Sitz Straubing. ersönli jend ..ist bestellt: Fritz Adam, Kaufmann in aa selrerreter; Josef Dachofer, sämtlich S. N 1b fämtlich in Deutsch Krone. Die Einsicht d2 Auf Blatt 30, den Kolonialwaren⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute [17164] g Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaiserslautern. n lawire in Miedernzell. Die Haftsumme Her Hen h den 1“ der Liste der Genossen ist in den Pnnhcht Hendelgverein Feiterg, eingetragene Ge⸗ unter 156 die aft stunden des Gerichts jedem gestattet. enschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mecklenbeck, eingetragene Genossenschaft

Vertretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ Schwerte, Ruhr. kapital beträgt 3 000 000 ℳ, Der Gesell⸗ In unser Handelsregister Abteilung B Inhaber: Eugen Zeller, Kaufmann in Edwin Fehrenbach, Holzbildh Eduard ibrũ schaftsvertrag ist 16. Apri 8 1 elsregister Abteilung 11”“ nbach, Holz ildhauer, Eduar Zweibrücken, den 3. Mai 1923. aus jeden Genossen beträgt 2000 für 5 - 2 1 g ist am pril 1923 ab⸗ Nr. 12 ist heute bei der Firma Vereinigte enag n., Zb11“ Bent, ne Hode 8.8 Burger, Amtsgericht. eschäftsanteil. Die höchste Zahl Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Deutsch Krone, den 21. April 1923 reiberg betr.: Das Statut ist durch Be⸗ mit beschränkter Haftpflicht, Mecklenbeck⸗ . gen. er Geschäftsanteile, auf welche ein Ge⸗ Bordesholm. [16947] Das Amtsgericht. uß. E“ vom sincecagen. Gegenstand des Unternehmens März 1923 in den §§ 9, 10, 11 un i knazung und Verteilung von elek⸗ Energie und die gemeinschaftliche

gene worden. Als Geschäftsführer Deutsche Nickelwerke Aktiengesellschaft,

F— e

ee ’1“

er.

28*. Sn

Genossenschaft mit beschränk⸗ getreten. Die Wi ä ü gesetzt. Die Willenserklärungen des Vor⸗ Einkaufs⸗Gen ssenschaf für das Schneider⸗ Münster, Westf. [16974

ind bestellt: Wilhelm Herb und Hermann vormals Westfälisches Nickelwalzwerk Amtsgericht. Villingen, den 7. Mai 1923 ü „beide Fabrikanten in Rottweil. Di 8ee 1 ticke 5₰ , Utewwsata-. eLrcc-aen vert. 8 1 Zwelbrücken. 171 nosse sich beteiligen kann, beträgt 2. Zu In das Genossenschaftsregister ist bei —— 8 2 , r r e t lgen. 8 8 2 8 167 en. ma Ströbel u. Co. Aaul he Verwertung der ilch auf gemein⸗ e. G. m. u. H. in Finfeld, Nr. 14 des mig 1 ür jeden Geschäftsanteil fünftausend Anlage, Unterhaltung und der Betrieb r e Sugt. (Die Bekannt⸗ 10 5 2 t⸗ zeich 8 . 8 ¹ rer: Wi vabindliche Willenserklärung und worden: erein, e. G. m. u. H. in & nz, übernehmen und kann bis zu Anteile Haftsumme beträgt 250 000 ℳ, die höchste machungen der Gesfellschef erfolgen Dnim Granplagüteh, 88 2029. 8 86 et PFencbane in Vaihingen . F. Die ücchnetzn ggari⸗ en 1e 8 ] Ströbel, Innenarchitekt in andsan wng für die Genossenschaft erfolgt durch Der Rendant Jakob Schröder ist aus heute eingetragen, daß die Besitzer Julius erwerben. b Zahl der Geschestsanteile eines lie hoöche⸗ Deutschen Reichsanzeiger.) durch Ausgabe von 10 000 auf . orstandsmitglieder Albert Ebner, In⸗ Aktiengesellschaft amit dem Phan * Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ul wes Mitglieder des Vorstands. Die dem Vorstand ausgeschieden und an seine Lenz und Johann Blümke aus dem Vor⸗ Amtsgericht Freiberg, am 7. Mai 1923. nossen 100. Vorstandsmitglieder sind: Am 26. April 1928 in Abteilung für haber lautenden Stammaktien üͤber je regs; Helmuth Hallmaper, Kauf. Waldenburg und weiter folgendes ein⸗ krrichtet durch notariellen Vertrag von eihnung erfolgt, indem der Firma die Stelle der Gemeindevorsteher Hans Heeschen stande ausgetreten und der Schneider⸗ Gotha. (16962] Heinrich Averkamp, Bernhard Eggert, je mann, beide in Stuttgart, können die 25. April 1923. Gegenstand des Unter. nrrscheften der Zeichnungen hinzugefügt in den Vorstand gewählt. Bests. Panf S. in Stkans 9 der In das Genossenschaftsregister wurde ““ zu 11 Das ai 1923. s fakel in heute bei der unter Nr. 183 eingetragenen Statut aͤtiert vom 15. Februar 1923:

Einzelfirmen bei der Fi 8 d 6 8 1 8 : r r Firma Johannes 1000 mit Gewinnberechtigung ab 1. Ok⸗ Gesellschaft nicht mehr je allein vertreten. getragen E“ nehmens: Fabrikation und Handel in .oraden. Zu Ziffer 1—3: Die Bekannt. Bordesholm, den 3. M z815 b . enschaft erfolgen Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. den Eö“ Einkaufsgenossenschaft felbständiger Väcker Feennmn ancncen. nFfalhes zeunter es 2 8 b v a d 8 1 „, ge m n

Kauffmann, Sitz in wenn ingen: Auf tob 2 1 . 1922. Die Erhöhung des Grund⸗ Die Gesell ir ist am 1 am 7. Dezember 1922 r n e Gesellschaft wird künftig durch zwei t. Möbeln aller Art, Fenstern u j der Geno des Inhabers Fohannes aerfolgten de ist durchgeführt. 5 000 000 Vorstandsmitglieder gkünftig, dench oder Forden. des mens Holz⸗ und Baumaterialien sa dürn See em derselben und gezeichnet d Kondi e vntmnen ist das Geschaft 000 werden zum Preise von durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ mit 8 eer ellung von und der Handel nahme kompletter Baubelieferungen, du g un den Vorsteher oder ge ebenenfalls Brllon. 1 [16948] E1A“ Umgebung zwei Vorstandsmitgliedern, in der „West⸗ mit ndern ütecgn 8 8 81 8 9* N. enem hr⸗ 8c 1“ bEböb EE1113“ 10 Millionen Matt. ün den Vorsitzenden des Aufsichtsrats 88 nchhes teregister ft heute Deutsch Krone [16954] bäöflten Lshange tgebcgne e fälischen Genossenschaftszeitung⸗ und bei Wi Kathilde Kauffmann, geb. Mehne, Den 14 000 000 V 1 eilung Einzelfirmen: Die Firma dieses Handels. Das Grundkapital b ie Gesellschaft wird, wenn nur ein Ge⸗ nnl in Württ. landwirtschaftlichen Genossen⸗ bei dem Kon umverein für Messinghausen In das Genossenschaftsre ister ist bei Haft ist 2000 ragen: Die deren Eingehen im Deutschen Reichs⸗ in Schwenningen zu ein Viertel; 2. die ein zwei Sti orzugsaktien wird Bausteinwerk Bernhausen Hermaun träͤgt, 2S 000 8—8 analrp in 2 schäftsführer bestellt ist, durch diesen, vem metblatt, bei Ziffer 1 und 2 außerdem- und Umgegend, eingetragene Genossenschaft Nr. 15 —. Landwirtschaftliche B üenene 8 erhöht. Die anzeiger. Das Geschäftslahr läuft vom ETb zweifaches Stimmrecht beigelegt. Auf Fr. Briem in Bernhausen ist erloschen. 8 ““ un zerfällt in 200 mehrere ordentliche oder stellvertretende anl m Antsblatt des Oberamtsbezirks, it beichrgnkter Haftpflicht, zu Messing⸗ und Kartoffelflock f bnd eG. Seee. ekanntmachungen der Genossenschaft er. 1. Februar bis zum 31. Januar. Willens⸗ Kamuffmmand, Chesrau des Erhab Bͤer. des Beschlusses der ordentlichen Amtsgericht Stuttgart Amt. auf die Inhaber lautende Aktien zu je Geschäftsführer bestellt sind, de brsicht der Liste der Genossen ist 59 n folgendes eingetragen worden: b offelflockenfabrik e. G. m. b. H; folgen nur noch in F. A. Günthers erklaä des Vorstands erfolgen durch ge 1 „Generalversammlung vom 6. 2 —— 10 000 ℳ. Der Vorstand besteht aus mi b dut binsicht der L nossen ist währen e 1b 1 8 in Eckartsberge heute eingetragen, daß Bäcker⸗ und Konditor⸗Zeit Berlin. erklärungen es Vorstands erfolgen urch Feüsrem in Schenningen, ) Gertrud sind die 88 8 und 4 der Tguchern. 1 [16766] einer oder mehreren hne sce ,de ens 8. g l an Wenrs oder 1n w gescäftsstunden des Gerichts jedend Necen d ETTEE“ sind der Gutsbefizer Wilhelm Ruccker d0ß Begefh nden 800 Aprfl 1928. Berlin. mindestens zwei Mitglieder. Die Zeich⸗ ningen, c) Se c. e e⸗ in Schwen⸗ sprechend geändert. „In das Handelsregister Abteilung B durch den von den Aktionären gewählten einem Prpku eeven eaein . mit aac estttet Wangart stece Fr. sch u.. dem Vorstande ausgetreten und der Guts⸗ Thür. Amtsgericht. R. nung geschieht in der Weise, daß die nreen, e, Joh zypes G atonn g. . chend geündert ; 1923. 8 veue gth ben unger a.5 ehngeire dnen A aflchzre Betel werren. ehebt 258 finem rgkerig 8 Amtsgericht Biberach a. R. b 885 Ie 1 eschede, Anton Gruß besiber Hane Ganscher zu Sophsenau lelwits. (16963] Fficnenden zures Hes e.e 1 . 9096; lfr ff⸗ 9 icht. iengese aus b . bre 9 1— 1““ in den 2 wählt ist. 2 59963 hre Namens gen. ““ über⸗ Stolp, Pomm. [171651 werschen (Kreis Weißenfels) eingetragen oder durch ein Vorstandsmitglied und ret Zeichnung der em⸗ nrd zur Jer h In unser Genossenschaftsregister ist Amlon 8 Werkmeister den 4. Mai 1923. ist heute bit dem Beamten⸗Wohnungs⸗ während der Dienststunden des Gerichts ö sie . hathilde Kauff⸗ b. ser g Handelsregister A ist heute worden, daß einen Prokuristen vertreten. Es kann bee 1s er Gesellschaft berechtigt, Die ei ängetmgen worden: Anoen beide zu. Messinghausen. 1161.“ verein zu Gleiwitz, eingetragene Genossen⸗ jedem gestattett. „„19. 1 S“ svollstreckerin und da⸗ unker Nr. 604 die Firma Hermann Geiß, a) nach dem Beschluß der General⸗ jedoch einzelnen Vorstandsmitgliedern die ekanntmachungen der Gesellschaft er. t, Am 27. April 1923 bei Nr. 7 (Firma eschäftsanteil und Haftsumme sind e. 1“*“ [16955] schaft mit beschränkter Haftpflicht in Glei⸗ Münster, den 18. April 1923. mit erechtigt, die Firma aleein zu ver. Lauenburg i Pom., Bedachungs⸗ und Bau, versammlung vom 20. Januar 1923 das alleinige tee antse vanis exmera et. eet. ü te. Amtsblatt d8 0s Banter Wohnungsverein zu Bielefeld. s5900, . .“ Genosenschaftzregister ist be wich E1131“ Das Amtsgericht treten. ““ materialiengeschäft,⸗ Zementsteinfabrik, Grundkapital um einen Betrag bis werden. Die Bestellung von Prokuristen Registergerichts. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Brilon, den 30. April. 1923. leht k8. he Fann der es e EEEIE ist aus dem Vor⸗ Münster Wesa. 169761 I oIJI“ 2ibCdlle, ven. 9. 0 und Handlungsherolmmachigien S Mai 1922. I gepült in Bielefeld): Die Haftfumme Das Amtsgericht. Heünstaslenveren,, I“ e äemnse⸗ gerrf gattzregise ist 4 . art. 3 Firma agen w . Fnhaber i er Kauf⸗ bis 5 G de jonã richt. ssl s 88 Fn der der Rechn Kotzur in 8 ; 1 ö E““ für Fein⸗ mann Hermann Geiß in .“ 1 an; 1900,Ge0 1. rb578087 vool Genchenigung dcs s 1“ Zweivrüaesnenn 17176 nah Beschlat der ,9nenveaseg , xMon. [16949] Lehrer Otto Roer aus dem Vorstand aus⸗ Gleiwitz in den Vorstand gewählt. heute zu der unter Nr. 96 eingetragenen ningen, muß G. es Fes Stolp, den 21. April 1923. Amtsgericht. erhöht ist und jetzt 29 000 000 beträgt. alleinigen Vorstand ist der Kaufmann“* Handeldre ister UIIe gng- ht. Eate bei dem Konsumverein Gemein⸗ Raatz zu Rosenfelde in den Vorstand einbringen des Herman Hüh eä. b1“ .Die neuen, auf den Inhaber lautenden ieedrich Kästner in Waldenburg bestellt. Firma Gebr. Röchling. Sitz: um⸗ n 30. April 1923 bei Nr. 61 (Firma nahl“. e G. m. b. H. zu Bontkirchen fol⸗ aaß osenfelde in den Vorstand ge⸗- Gummersbach. [16965] schränkter Haftpflicht, Münster i. W., ein⸗ Bon Gebäude Nr. 1785 mit Parg Feitee „Handeloregifter a) Aenderun e 8 dee h . 6“ 5 Ane 8 der Gereraspersenm ung brücken. Zum Gesamtprokurist ita. hnl znerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ gendes eingetragen worden: 8 d Deutsch Krone, den 4. Mai 1923. Genossenschaftsregistereintragung getragen, daß die Hafisumme auf 10 000 Parz. Nr. 7 Han 8— gen: von zum Kurse von der ionäre erfolgt durch öffentliche stellt: Heinrich Neu, Direktor in Jvers vn. shanen- eingetragene Genossenschaft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Das Amtsgericht. vom 30. 4. 1923. Landwirtschaftliche erhöht und die §§ 30 und 33 des Statuts 1 1 ter Haftpflicht in Senne 1): lung vom 15. April 1923 ist Haftsumme Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. geändert sind. 1 sterhöht Dommnitzsch. 1189; m. b. H. zu Lantenbach. Die Haftsumme Minster i. W., den 23. April 1923.

16. März 1923 auf 2500 . In unser Genossenschaftsregister ist getreten und der Mühlenbesitzer Otto Amtsgericht Gleiwitz, den 3. Mai 1923. Westülsschen Müblzne Feahcgafenähe . 8 ( 8 8

die neugebildeten Grundstücke Gebäude 1. „Sigmund Schottenh 2 1 zb⸗ j D N;. 2878⸗ 2378 a und Part. Nr. 795. I“ g Pün hottenhammel“, Sitz 115 vH, in Höhe von 2 000 000 zum Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen brücken. 1 1 F1 „2378 a und Parz. Nr. 735. g. Prokura des Josef Paul er⸗ Kurse von 200 vH, in Höhe von der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ Zwoibr ; 1923 Duch Beschluß der Generalversammlun b 5 8 henekee. . Klammern bedeuten 1 r.9 000 000 zum Kurse von 400 vH aus⸗ schen Reichsanzeiger. Die Aktien werden Beett cen, ahn 1923. dom 7. Februar 1923 ist die 11“ böht.“ In unser Genossenschaftsregister ist be en gen.. . . „Gebrüder Firnbacher i. L.“, Sitz gegeben. zum Nennwerte ausgegeben. Die Gründer 2 4 auf 50 000 erhöht und das Geschäfts⸗ 6 b Nr. 4 „Dampfmolkerei Dommnitzsch ein⸗ Amtsgericht Gummersbach 1X“ mtsgericht Rottweil, den 3. Mai 1923. Straubing. Firma erloschen Teuchern, den 24. April, 1923 der Gesellschaft sind: 1. der Essenbau⸗ 717' hr auf das K. 8 E“ fragene G 88 An sc.ec. Annsten. Hesr Se. Saalfeld, Saale. 3. „Bayerisches Kohlenkontor, Gesell⸗ Preuß Amtsge icht. geschäftsinhaber Karl Rösch in-⸗ kexame Ilennn., Sasenceme , lInls- hän R. 1““ EG enossenschaft m. b. H.“ ein⸗ güterbos. [169671]ꝙIm hiesigen Genossenschaftsregister i Eö““ beschränkter Haftung, Zweig⸗ v“ Hesdef Kaußmana Arheh cen in Cesdit,srcden wergen eee, Fent en sgateüteranigang der Hlrb is (Viema Tldhenesseschaftsregistereintrag nd nh getragenz, Hrschendorf ist Bäckermeister ist heunfer Bzenafsenschaftsregäce Nr. 42 bei dem unter Nr. 124, gnngetragenge 9 . 4 S Ff 8 8 4 n b b 1 1 2 2* 7 g9 . W; 8 ; 2 2 2 8 2 87,,1. 8 ; . - 3⸗ z Verei üj 2 5 in Saalfeld 8 t 111“ schäftsführer oder einem weiteren Gefamt⸗ Haelorezister Fitma: Alhert Geith Kästner, eb ehisran b n Union, Gesellschaft mit beschräͤntte 1 82 8, Bielefeld): Hainstadt eingetragene Genossens aft mit Vorstand gewählt. ; nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Haftsumme auf 2000 8%8 kerhöht der schafter sind Kncftragen g Docelege prokuristen ist erteilt den Kaufleuten Max 8 S En 5. der Kaufmann ran; Banger 88 8 aftung in ees Lees euf Sren 0 vn 23 FPener agxpersammmahg BFeschsankts. Hefegf ha Harmftagt. Ss⸗ CCeI Z“ Felgentreu eingetragen: 1 Landesobersekretär Theodor Hofmann aus öfmneck und Tonwarenfabrikant Emil. Nesenbauer, in. Regensburg, Heinrich nach Burghausen verlegt Altötting Ezlauchau, 6. der Fabrikant Marimilian iit beschräntter nn ven⸗anl angelöst. Die Rentner Wilhelm Puch Unt mehmens ist die Förder 88E balt 1““ [169571]⁄ ꝙDer Büdner Hermann Ernicke ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Kataster.⸗ cker in Bischofswerda i. Sa. Die Ge Müller in Augsburg und Hans Blank in Traunstein, 28. 4. 23. Regi Ogertschnig in Colditz, sie haben die mit beschränkter Haftung, Komn beite Wühelm Buch⸗ Unternehmens ist die Förderung, Erhaftung In das hiesige Genossenschaftsregister dem Vorstand ausgeschieden und an seine sekretär Valentin Paulus in Münster i „Sa. 1.“ 8 Treh 88. 4. 2 gistergericht. Sgertschnig in. ditz, die ditgesellschaft in Zwickau betr.; Prokmn r und Ernst Schröder in Bielefeld und Vermehrung des anbaufähigen Grund ist ingetr F2s 1 3 ie: veeen ge G9. nür. 1923 be⸗ Nümbe. gg, Straubing, Gesellschaft Mit. ist erteilt dem Christian Har⸗ beäder Konditor Friedrich Rüßberg in und Bodens der Mitglieder, wie der An⸗ t Jeune . Feseten Metmeshste cann Fbechen epäcgeehen venne Uleinvertrekung befu 4 schafter ist zur mit beschränkter Sitz Siran Traunstein. (16768] a) der Rechtsanwalt und Notar Moritz bauer in Nürnberg. Er darf die Ges⸗ hün ind Liguidatoren. 8 ehörigen der Gemeinde Hainstadt über⸗ Wehrder, e. G. m. b. H. in Betting⸗ Jüterbog, den 3. Mai 1923. üeber) abgeändert sind Saalfeld (Saake) 8 7. Mai 192 bing. In der Gesellschafrerversammlung Handelsregister. Bankhaus Friedrich Wolf in Glau b) der Fabrikant schaft nur in Gemeinschaft mit einem Gee gmge „April 1923 bei Nr. 56 (Firma haupt, sowie die Vermehrung der bäuer⸗ bühren, folgendes eingetragen worden: Das Amtsgericht. 8 Münster i. W., den 28. April 1923. Thüringisches Amtsgericht. Naie1023. 4. vom ꝛ. August 1922 wurde Fi Er E“ Blaacag ) der Kauf⸗ schaftäführes nft gat die ofene Hzti Eraftnstascbast escataczer baftvfächt decen ücolschastcfure hn hsctsscghüte 1“ Wenke und Heinrich Kanla 116968) Dos. Amtsgerich. 1 .5 dos S b : 5 itz. ; ; ; . Au offene Haneeklt c⸗ verb, Be d Verp i 28 8 1111“ 8 Saarlouis. [17157] dafunge8 e nmapits e. .80n he. Traunstein, 30. 4. 23. Registergericht. aeh . dbengie Hen gesellschaft in Firma Albrecht 4 Sanl. S2 Durch Beschluß der Ge. loand, und forstwirtschaftlich nutzbaren eelirg aneste Wele der bancr i b In 889 Geno Fesseses ist Neuburg, Donau. [169780 d S88 B Nr. 38 ist bei änderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ eingereichten Hetsths gen, insbesondere ing mit dem Sitz in röOtt die Genossenschact auf —“ C’ Rechnung. Gaftwirt Carl. Looschen aus Dyelsielen süa ein 18 G 8 E“ Baugenossenschaft dae. 5 5225 nk des Saargebietes Aktien⸗ schlossen. Traunstein. 1 [16769]) von dem Prüfungsbericht des Vorstands schafter sind der egeh bur⸗ Hermilbeln serigen Vorstands üalhede b dieg: is⸗ eor e 89 machungen der Genossenschaft und Landwirt Walter Braue aus Ranzel⸗ sch t, dren Hasgpfle iht no blstädt mit be⸗ lingen, eingetragene, Genossenschaft mit⸗ 28 29 in Saarbrücken, Niederlassung 5. „Heinrich Ackermann, Gut Makofen Handelsregister. Gelöscht wurde die und Aufsichtsrats, kann bei dem unter⸗ Albrecht und der Kaufmann, Zuitur ntoren. Amts icht Be rej 8 b erfo 98. 8 ZT gezeichnet von büttel in den Vorstand gewählt. 8. Fh in Uhlsta ein⸗ beschränkter Faftpfficht, Sitz Dillingen. 12 2 5 und Dillingen, eingetragen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Firma Stephan Scheuerk in Köckmühle, zeichneten Registergericht Einsicht ge⸗ Friedrich Karl Lengning, beide 1n 1g3 e⸗ bäe- lelefeld. wolt Penhhdeüh. jedern, im „Buchher Elsfleth, den 3. Mai 1923. 84 See Besehl z der Generalvers Jedes Mitglied ist nun verpfli let orden: Dem Bankbeamten Hans Weber Si akofen. In der Gesellschafter. A.⸗G. Wasserburg. nommen werden. Die Gesellschaft ist, am 1. Mai Aüaests l ADVVolksblatt“ und bei seinem Eingehen; Amtsgericht. urch Beschluß der Generalversamm⸗ mindestens 20 Geschäftsanteile zu je 500 ℳ⸗ in Saarbrücken ist Prokura erteilt. vom 17. Februar 1923 wurde Traunstein, 30. 4. 23. Registergericht. Sächsisches Amtsgericht Waldenburg, 188 mordfäen Angegebener Geshi mamark Pror. Sachsen. [16941] Deutse öö“ 8 5 8 Elze, Hann. 16958] vauf 13) ng 11,1923 is 98 Hoh⸗ den 11. April 1923 ig. veig: 3 1 jster; iud fünf wei⸗ E1““ 732 rg a. D., . b am 4. Mai 1923 zweig: Herstellung un Zaanser Genossenschaftsregister ist heute ünf wei⸗ gei'der Spar. und Darlehnskasse e. G. Abs., I des Statuts (Höhe des Geschäfts⸗ Fraipverpericht.

Saarlouis, den 28. April 1923. ; S. p die Erhöhung des Stammkapitals um teren Mitgliedern, von welchen eines als Neuburg, Donau. [16979]]

ist auf 20 000 erhöht, Das Amtsgericht.

8 Das Amtsgericht. Abt. 7 13 000 000 auf 25 000 000 ie T 71677 esew obe asths Knöpfen allez Art und ähnlichen Artikeln, wa hi der unter N

cht. Abt. 7. und die Traunstein. [16770] Weimar „on Weschäft 1 4 vrd, Biel er Nr. 14 eingetragenen Länd⸗ ; 5. H ü Lüͤnder de 8 b IVas Seste vges b -. Geschäft wickau, Kleine Bi ichen Spar⸗ Stellvertreter des letzteren zu bestellen ist, m. b. H. zu Brüggen ist heute in das anteils) abgeändert worden. 8 ees gern 8 117158] entsprechende. e des Gesellschafts⸗ Henee Firma Bernard Lech⸗ In unser Handelsregister Abt. 99 S 8 6. G. und Kremkau, nämlich: Valentin Schifferdecker, serleneast. Genossenschaftsregister eingetragen worden: Kahla, den 5. Mai 1923.

5 In das Handelsregister Abteilung B ist g 5* Fer. Secwarelesbefe 8 8.. Nr. 2 ist beute die Firma Potzeldt & Amtsgericht Zwickau, den 5. Mai 1924 An Stelle des 8 8 9 in Hainstadt, Vorsteher, Theodor Gehrig, Der Direktor Otto Naue ist aus dem Thür. Amtsgericht. Abt. 3. Darlehenskassenverein Birkhausen, ein⸗ 8 dente zunter Nr. 85 die Gesellschaft mit 1. be0) Fnele räge: en 8 zech tötting. Fahe er nun: Gräfe in Weimar und als deren persönlich sciedenen Landwirts B deß and ausge⸗ Gastwirt in Hainstadt, Stellvertreter des Vorstande ausgeschieden und für ihn der xxxb getragene Genossenschaft mit ö schränkter Haftung mit dem Sitz 8 1. Februar 1920. Gesellschafter: Emil Traunstein, 1. 5. 23. RNegistergericht. 892 baitin in den Vorstand getreten. Die 2 ethönser, in dens ericht Elze (Hann 7. V. 1923. heute bei dem Viernheimer Kreditverein 8 8† 8 sh⸗ Birk.

Saarlouis, eingetragen worden. Gegen⸗ Faller, Franz Faller, Josef Faller, Fabrik⸗ 1 Gräfe in Weimar eingetragen worden. 7) G 11 ssenscha aitsumme ist auf 30000 erhöht. Blatz, Maurermeister, August Lenz, Land⸗ 2 sgericht Elze (Hann.), 1 . [2 . u. H. in Viernheim folgendes und Offinger, klemens, bei e in 2. 1““ onn Aiflercheaesensa en ,c enossenschasts, Lennt Fens Netelösheeakt Ruaite aleais gähaeanine de Genüsen,svvpraessenscghesgeggerrn ar bin g

der Verkauf von Möbeln und Einrich⸗ 218 chinen zur Verarbeitung von Roh⸗ und Handelsregister. Firma Marimilian Angegebener Geschäfts 8 8 Fabeikation register as Amtsgericht. sschaft ersolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ Genossenschaftsregister. . ¶An Stelle von Valentin Hofmann V. Neuburg a. D., den 20. April 1923.

mege 1 1 2 sünvi S 11“X“ g. 8 1.,M. Een, und Vertrieb von Wirk⸗ 1 richwaren. Ilin . Hcg 1“ glieder. Die Zeichnung geschieht in der 1“ e 88 Seagh. Bugert III. in den Vorstadd Amtsgericht Registergericht

Beteiligung an gleichartigen Unterneh⸗ 8v. urg. Firma geändert in: „Maximilian mtar ;1 1995 Berlin. 1 3 . e“ [16942] Weise, daß di 1 8 EEET111“ sgewählt. 3

mungen. Das Stammkapital beträgt W Landau a. J. Gesellschaft Goldhofers Erbe. Inhaber: Josef Mo⸗ 1“ 8* In das Genossenschaftsregister i be 1N. da⸗ Genossenschaftsregister Nr. 14 Phecig, dof die e chne Rennenseatee en feld, üs Fischer 8 L Lampertheim, den 5. Mai 19223. Aeuburg, Donau. [169801

8 Eentssägrern si ö ees een 4.S 8be Underac benec nesg. gersne . Z. Negjstergericht vernschat Denusche 9⸗ cig. 1nl Langs 5 Absenossenschaft beifügen. Höchste Zahl der Geschäftsan⸗ Dävid Teutsch in Sukzfeld in Amtsgericht Ottinger Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ Geschäftsführer sind die Kaufleute Her. . nternehmens i raunstein, 2. 5. 23. egistergericht. Wiesloch. 7 wirtschafts⸗Bank e. G. m. 8 6. G. 1 atzgenossenschaft Hemden, teile 50. Höhe der Haftsumme für wa 1 verein, eingetragene Genossenschaft mit

mann Baß und Max Lichtenstein in 1 des unter dem Namen Post⸗ 8 Im Handelsregister A Band A1ean tragen: Haftsumme; 5000 ℳ, Fendez en b. H. in Hemden, heute fol⸗ L“ 1 rgülton baftr vehWesstaig b Expingen, 4. Mai b“ f vetenhrankler Haftpflicht; Sit: Oettingen.

1 Saarlouis; jeder Geschäftsführer ist allein 8 Kleinwohnungsbau bestehenden Gebäudes Traunstein. 8 (16772] eingetragen: 1. unter H.⸗Z. 393: Firma Berlin⸗Mitte, den 2. 5. 1923. de ingetragen: Einsicht der Liste der Genossen ist während Am sgericht⁰.9 In das enossenschaftsregister wurde In den Vorstand wurde gewählt: zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Haus Nr. 346 in Landau a. J. und die Handelsregister. Chemische Fabrik Hugo Mayer in Wallvorf Inhaber (16998- r der Haftf 14 Nr. 5 des Statuts (Höhe der Dienststunden jedem sernict Fraustadt. [16960] ö il 1923 Sebastian Hopfenzitz in Nittingen. Aus⸗ e ellschaftsvertrag am 8 8 2* digun chen. H.⸗3. 394: Firma Emil K. i Fleischer⸗ Generalve ur eschluß der Bad. Amtsgericht. foolgendes bei der Viehzucht⸗Genossenscha G Neuburg a. D., den 26. April 1923.

28. März 1923 festgestellt ist, erfol⸗ schaftsvertrag ist am 20. März 1923 ab⸗ Traunstein, 3. 5 23. Registergericht v empf in Nr. 815 Zentralgenossenschaft des alversamml 4 mgg b d. burg und Umgegend, eingetragene

gen D. N 1 . 23. (Walldvorf, 3 8 Um 192 22 ung vom 25. Februar für den Kreis Fraustadt, e. G. m. b. H. 5 Amtsgericht Registergericht.

2 der Regierungskommission geschlosgen. Als Geschäftsführer sind be⸗ mann vorf, Irhoben Emit Fenf, gewerbes von Groß⸗Bevlin dunnzge jett Aegeinder. Die Haftsumme beträgt Peggendorf. [16951] in Fraustadt 1.e.-. * 98.snen E““ 1-2 1 isterg u“ vfegebletes. 3 88 G osef Zizlsperger, Getreidehändler, Traunstein. (16773] O.⸗Z 183 Firma Stefan Wallscheck ebung, e. G. mhaftza teile. Belann⸗ Bocholt e 1 Veränderung bei einer eingetragenen Durch Beschluß. der Generalversamm⸗ 8 8 A itz: bet 1mg 5 1 Neumünster. [169811 aarlouis, den 28. April 1923. us 2 ver. Berger Gasthofbesitzer, beide Handelsregister. Firma Franz P. in Wiesloch: Das Geschäft ist mit der G 8 vherverbandszetng 1. 2 30. April 19223. G(FGenossenschaft; „Spar⸗ und Darlehens⸗ lung vom 30. März 1922 haben die er Ha hümt ichte esase . .Eingetragen bei der Meiereigenossen⸗

Das Amtsgericht. Abteilung 7. de 6 fel a. J. Die Veröffentlichungen Weidacher“, Gemischtwaxengeschäft, Sitz: Firma auf Franz Josef Wallischeck lac ei Heutscher Reicht⸗ as Amtsgericht. kassenverein Moos⸗Isarhofen, eingetragene Statuten eine vollständige Neufassung er⸗ mtsgericht Ludwigsburg. schaft, e. G. m. b. H. zu Großenaspe, am üaanlomin. 1171591 Er esellschaft erfolgen im Landauer Prien. Nunmehriger Inhaber: Franz Ferna auf. Srang h⸗ übergegangen: e exg 888 eht Berlin⸗Mitte dr h hnoenoht. —— Genossenschaft mit unbeschränkter ft⸗ fahren. Gegenstand des Unternehmens ist Magdeburg. [16971]]1. Mai 1923: Die Vorstandsmitglieder Im Handelsregister B Nr. 35 ist heute FEer.g sef Deiß“, Si Weidacher jun., Kaufmann in Prien. 4. unter O.⸗Z. 395: Firma Gregor 5 er. 1923, sgerich 1 In das Gen 8 16943] pflicht’. Sitz Moos. Durch Beschluß die Förderung der Rindviehzucht im Kreise] In das Genossenschaftsregister ist heute Carl Asbahr und Juliks Stock sind aus ef der Firma Handelsgefellschaft für Scbaee Pfic Li EE Traunstein, 4. 5. 23. Registergericht. Kleinlagel & Co., Zigarren⸗Fabriken Ma ] 1con heute bei denossenschöfteraiser tr. 5 ist der Generalbersammlung vom 2. Juni durch Einrichtung von Buͤllen⸗ eingetragen bei Ländliche Spar⸗ und dem Vorstand ausgeschieden und an ihre üttenprodukte mit beschränkter Haftung weinting. Handel mit Ei Schn 8 . iin Rettigheim. Offene Handelsgesell⸗ Biberach a. d. Riss. r Khede, e. G. . ossenschaft Molkerei 1922 und 25. März 192 wurde die Ge⸗ stationen und durch gemeinsamen Bezug Darlehnskasse Dahlenwarsleben und Gers⸗ Stelle Carl Griep und Johannes sn Dillingen folgendes eingetragen worden: Wild und Geflügel iern, Schmalz, Traunstein.. [16774] schaͤft, begonnen am 30. April 1923. Ge. Eintrag im Genossenschaftsregistet 1 Petragen, daß an Stellei in Rhede, ein⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren Krei⸗ und Absatz von Zuchtvieh. 8n dorf, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ gewählt worden. 8— Anna Freichel ist als Geschäftsführerin 4. „Jak beger. Handelsregister. Einzelfirma „Bernhard sellschafter sind Gregor Kleinlagel, Lambert 1. Mil hverwertun sgenossensche 1 rennereibes n Stelle des ausgeschiedenen linger, Georg, Schmiedemeister, und Störle, Die Willenserklärungen und Zeichnung schränkter Haftpflicht in Dahlenwarsleben: Amtsgericht Neumünster. ausgeschieden. S „Vn 89 „Sitz Strau⸗ Müller“ Weingroßhandlung. Meßwein⸗ Bender und Fritz Kleinlagel (Gregor eingetragene Genossen aft mit wnen iiede der Lger⸗ Sosef Wenning zu Alt⸗ Ludwig, Gütler, beide in Moos. Die für die Genossenschaft müssen durch zwei, Durch Beschluß der Generalversammlung Saarlouis, den 1. Mai 1923. Schweinchändieri 88 066 Blumenstingl, kelterei und Spirituosenhandlung in Sohn), alle Fabrikant in Rettigheim. schränkter Haftpflicht in einstei e tg Hohenhorst in hcag Bernhard Buß zu Firma führt nun den Zusatz in Liqui⸗ Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ vom 24. März 1923 ist die Haftsumme Reichenbach, Schles. [16982] Das Amtsgericht Abteilung 7. Hehrleins händler in Straubing. Schweine⸗ Traunstein, umgewandelt in eine offene Wi esloch, den 4. Mai 1923. tatut vom 28. März 1923. w Vocholt den 1 gewählt ist. dation. 3 ¹Innung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ auf 30 000 erhöht. 88 unser Genossenschaftsregister ist am 11“ Handelsgesellschaft ab 16. 4. 23. Gesell! Badisches Amtsgericht. lmitglieder: Josef Angele, 1 Das Anh Aöe Deggendortz den I . nenden zu der Firma der Genossenschaf Meseehecch den 5. Mai 1923. 4. Mai 1923 bei Nr. 18, betr. 8

ft 8 8 ihre Namensunterschrift beifügen. Die as Amtsgericht A. Abteilung 8. amtenwohnungsverein e. G. m

11““ 1u““