1923 / 113 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

8 ö11““ 1 zoür gull und Heiterkeit bei den Deutschen Demokraten.) wesen sind, hat ein anderes Gefühl gehabt, als daß der Feldmarschall (Zuruf von Vereinigten Sozialdemokraten.) Bei cht Eechr Augenblick, wo man viel doon merken würde, würde des früheren Kaisers in einer ritterlichen Weise gedacht hat. (Unruhe den Technitern hoffe ich, daß sich das beseitigen läßt, wenn wir auch 8 rständiglh in dem Dinge nicht mehr so in der Hand haben, wie ich sie, und Zurufe links.) Es war mir völlig klar, daß das eine Entgleisung viele Techniker auf Wartegeld haben. Aber ich nehme an, daß Gas⸗Nuß I, gew. .. .141 770,— Vrikettone . . . . . . . 62 160,— 8 natü die an ind zu haben hoffe. (Lebhafter Beifall bei den gewesen ist, und ich habe darauf in meiner Antwort eine ganz klare überall dort, wo es sich um Leute handelt, die einigermaßen als Gas⸗Nuß II, gew... . 141 760,— Naßpreßsteine . 69 200,— beanspruchen. Im übrigen verhält die Verwaltung si⸗ rlich nac i der ten und im Zentrum. Zuruf und Widerspruch und bestimmte Stellung eingenommen (sehr richtig! in der Mitte), wie Spezialisten für den Schiffsbau in Frage kommen, von diesen Be⸗-

. 8 . n 1 .. 141 80— ““ 1 nd. Zu einer entsprechenden Prüfung einzelner gäm⸗ sce reinigten Sozialdemokraten und bei den Kommunisten.) sie durch die Situation geboten war. stimmungen kein Gebrauch gemacht werden soll. Ich werde mich

8

1““ 8 Görlitzer Gruppe. 8 3 3 findung wurde allen zuteil, auf die die Besti 49 9 8 . . . C. 1* 8 8 : b e timr ; Gas⸗Stücke, ungew... . . 138 760,— Briketts im Hausbrand und größeren Industrie⸗ eeider haben manche sich mit der ee wai s. e

Gas⸗Würfel, gew... . 141 770— 5 1111“ ichti b Gas⸗Würfel, ungew. .138 760,— 8 Briketts im kleineren Industrieformat 90 780,— 8 8 E ee verscumt. Beamti ohne die Abfindung ausgeschieden wären, können sie

Gas⸗Erbs III, gew... . . 141 750,— Stückkohlen... 39 280,— wir auch weiterhin bereit. Die Abfindungsmaßnahme * ja verschiedener Meinung sein; darüber wird Was nun die Amvesenheit des Printen Eitel Friedrich hei zevenfalls perfönlich bemächhen, daß verabe auf der Werft in

Etas bt. . ... 21 280,— 8 nach unseren Beobachtungen bewährt, ihre gesetzlich 8n 8

dts kann ; V 1 b 98—,„ Wilhelmshaven von den Entlassungen nur in schonendstem 1 . Es ist mir nur bekannt, daß es in solchen Gelegenheit langt steht die Sache so: der 2 st ilhelmshaven g 8 bSeee 8 e R olg entscheiden. C t, da olchen Gelegenheiten anlangt, so steht die ee so: der Prinz i b e“X“ Glückauf A.⸗G., Lichtenau, Olba und Grube Stadt whiss venee- . Re, 8 R1ö1Ge b S„ Sefen⸗ in der wir leben, keinen Weg gibt, der eine reine Privatperson. (Lachen links.) Irgend welche Ehrenkraft Umfange Gebvauch gemacht wird, und ich bin übergeugt, daß uns Görlitz. (Werk der Görlitzer Gruppe): sbeleuchtet werden müssen. Bisher hat die Postwverwaltn daß flce. seiner Zugehörigkeit zum früheren Herrscherhaus stehen ihm nicht zu, hierwegen, wenn wir vielleicht auch nicht ganz genau nach den Briketts im Hausbrand und größeren Industrie⸗ 147683429 ausgeschiedenen Beamtinnen rund 4,4 Milliarden N⸗ 29 darauf hinweisen, daß in der Zeit meiner Amts⸗ er nimmt sie auch in keiner Weise in Anspruch und hat sie nicht in für die anderen Reichsverwaltungen geltenden Richtlinien ver⸗

v111.6“ 11“ Abfindungen gezahlt. darf doch dar 1“ b r fahren würden, von diesem hohen Haufe höchstens eine Nase erteilt, Briketts im kleineren Industrieformat . 92 990,— 3 b- 3 1“ derf der größten Spannungen, die wir in dieser Zeit erlebt Anspruch genommen. Aber, meine Damen und Herren, was Sie hier v2. vgn den heh⸗ e

Schulteschach. 8 PEeo““ 63 670,— . Die zweite Rede: H Ernstes passiert ist. (Sehr richtig! bei den Deutschen wünschen und teilweise fordern, ist etwas anderes, daß nämlich der 1“ . 138 740,— Naßpreßsteine... 79 580,— Meine Damen und Herren! Herrn Abgeordneten e und rechts.) Ich frage noch einmal: wo in der Ge⸗ Prinz auch von Veranstaltungen ausgeschlossen wird, an denen er als 2.

Gas⸗Nuß I, ungew.. . , 138 736.— Förderkohlen.. 770,— ssich dahin äußerte, die im Antrag vorgesehene R. Umwälzungen hat die Armee dem Staate so wenig früherer Regimentsangehöriger teilzunehmen berechtigt ist. Der Prinz 1 Befohse 8 epelung 84 bereitet wie in dieser Zeit? (Sehr richtig! bei den hat in diesem Regiment, dessen Denkmal enthüllt worden ist, den 356. Sitzung vom 16. Mai 1923, Vormittags 10 ½ Uhr.

Gas⸗Erbs 10/22 mm, gew. . 141 750,—

Gas⸗Staub, gew.... .140 370,—

Gas⸗Staub, ungew. . . . 88 420,—

Gas⸗Förder, abges. ungew. .138 760,—

Gas⸗Förder, unges. ungew. .. 94 420,— 8 1

ö“

Loc, der 1“ Gas⸗Nuß II, ungew.. . 138 730,— 3 kenn e. . sei decrulhe so . TN 8 Stückkohlen .. 43 210,— ann ich nur zum Teil rechtgeben; wenn man sie auf Söee, e,; 8 1 . 8 1 3 - . . E““ 2 . Staubkohlen. 24 470,— sausdehnen könnte, ja! So aber handelt es sich 88 vemnd Fhahenokraten und im Zentrum.) Und das ist nicht nur ein größten Teil seiner Dienstzeit geleistet, und Sie mögen über ihn (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger“) G 8 3 um ein 8 lich hervorgehoben worden ist, der Mannschaften, sagen, was Sie wollen, er ist im Kriege ein tapferer Offizier gewesen Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 11 Uhr.

1 Korrektur an Verhältnissen, die schon seit la ie neu b V. Rheinisches Braunkohlensyndikat. 1 nger Zeit berechte llest, wie ne zi b in zeberbolt; 1 1 ; Gas⸗Erbs I, ungew. 8— 8 . . 138 730,— Kölner Gruben. Klagen veranlaßt haben und dringend der Vexbesserung neeh üi durchaus anerkenne, und unsere braven Unteroffiziere, und ist an der Spitze seines Regiments wiederholt im Feuer gewesen. In drei Lesungen erledigt wird der von allen Parteien

2. Ce SeHeen Sie sind den Mitgliedern des hohen Hauses ebenso

Gas⸗Erbs II, 11““ 188 730,— H 11X“X“ 8- .ezes mit Frag⸗ gs mir. Die Mängel in der vesörherung von vrnoh⸗ Gottesberg. über die ja hier auch geklagt wurde, machen uns gewiß ve nlallos in dm h t

Gas⸗Förder, unges. ungctor. 94 280,— . Siebkohlen... . Corgen. Ein schnelleres Tempo bei diesem Aufstieg ; ege wissen, daß der Dienst der Republik heute der Dienst am überal gerecht zu sein. (Sehr richtig! bei den Deutschen Demokraten.) Witwenrente bezogen hat, im 1“ 8: der Gewerkschaft lebhaft begrüßen. Da es sich aber, im Grunde genommen 89 wi 4 Waterland ist. (Sehr richtigt und Bravol bei den Wir wollen in der Republik nicht Fehler machen, die das frühere als Abfindung drei Fünftel des u““ ben de 8 er haf eine Stockung in der Beförderung handelt, o besteht 8 m 2. Demokraten, im Zentrum und rechts.) Es gehört System gemacht hat, bloß weil das Ziel jetzt ein anderes ist. (Zurufe Herbannag boans 8-8 u“ den Monat Wiederver⸗ Eif aes ohsen.. 1 b sgweessentlicher Unterschied gegenüber der im Antrag behanden ,. Verstand dazu, um das einzusehen. (Sehr gut! und von der außersten Linken: Gerecht bis zum Selbstmord! 8 g 1c 18 ite L 8 der Gesetzentwürfe Brechwürfn und Nuß I. u“ 88 VI. Kohlensyndikat für das rechtsrheinische Bayern. Frage. Gleichwohl werden wir gern bereit sein, die Ausstiegverhä nleit bei den Deutschen Demokraten. Abg. Hoffmann Abgeordneter Ledebour: Das ist eine Taktlosigkeit ersten Ranges, 89 g N 6 u gen 2 I“ se Sn c F en 11646“ ““ 1. Oberbaverische Pechkohlen: nisse von III nach IV günstiger zu gestalten, wenn wir das näteg sinl: Doher die Zustimmung rechts! Erneute Heiterkeit bei, wemn dieser Prinz sich bei solcher Gelegenheit dazu drängt.) Das ist sowie über den Verkehr mit edlen Metallen, e- C1““ Hausham, Penzberg, Peißenberg, Mariensteii: EFEntgegenkommen finden. Gewiß darf man die Dinge nüche n Wrenigten Sozialisten und bei den Kommunisten.) seine Sache. (Abgeordneter Ledebour: Das dürfen Sie nicht dulden Ureise een und Perlen. In beiden Gesetzen wird E 1X1X1“; ““ über 200 mmm. 8 1 den Ertremen allein beurteilen. Wenn betont wim: Es git 1. Meine Damen und Herren! Freuen wir uns doch darüber, daß im Interesse der Republik, für die Sie eintreten wollen, daß jeder eine Konzessionspflicht für die betreffenden Geschäfte aus⸗ vn“ 1— viele Beamte der Gruppe III, die Dienst in der Gruppe V gestes lese kritische Tagen auch die Herren der Rechtsparteien erklärt prinzliche Narr sich da hineindrängt. Rufe rechts: Frechheit! Wer Flprochen⸗ ferner das Verbot des Erwerbes der unter das ö“ 8 1.“ . . 143 930,— so verrichten in solchen Uebergangszeiten, wie ähnliches bei manchennln wir dienen diesem Staate, wie er ist! (Sehr richtig! bei den ist der Narr? Abgeordneter Ledebour: Der Prinz benimmt sich esetz fallenden Gegenstände von Ieeeee. hchere . anderen Kategorien auch unvermeidlich ist, manche Beamt, 8 lben Demokraten. Sehr gutl! bei der Deutschen Volkspartei.) wie ein Narr, wenn er sich in Uniform da hineinmischt. Erregte ist eine Sperrfrist für die Veränderung und den iterverkauf

dustrieformat des mitteldeutschen Kerna⸗ . . 143 930,— 8— 3 5 ¹ 8 und der übrigen Reviere außer 3 b““ . Sg nach Gruppe V besoldet werden, den Dienst von Gruppe III. Gelnen wir diese Erklärung loyal an! Freuen wir uns darüber, denn Rufe rechts. Glocke des Präsidenten.) E“; vn M11111“ . . 5 wird aber unser Bestreben sein das kann ich den Herren Aög lCinigkeit vermag uns über die Schwierigkeiten hinwegzubringen. Meine Damen und Herren! Ich glaube in der Tat, daß die fünf Tage. Außerdem wird eingeführt ein Zwang zur Buch⸗

ist auch ein Verdienst von sehrevielen pfichtgetreien (Zuruf links: Sie haben es gesehen?) Gewiß, ich habe es gesehen. eingebrachte Gesetzentwurf über Abfindung von nnt wesalhe en (lebhafte Zustimmung rechts), die sich durchaus loyal und (Zuruf links: Wenn nun Wilhelm kommt!) Das steht auf einem Witwen in der Unfallversicherung. Der Gesetz⸗ nach Müdaz Dienst der deutschen Republik gestellt haben, andern Blatt. Ich meine, gerade die Republik hat allen Anlaß, entwurf bestimmt, daß eine Witwe, die eine Zulage zur

1111A11A“ . . 104 090,— 8 b 8 8 t G Nnchctntgett⸗ ... .. . . . . . .. . . .103 580. Koch und Seppel versichern —, diese Mängel nach Möglihket n aker Beifell bei den Deutschen Demokraten, im Zentrum und bei, Republik in Deutschland so fest begründet ist, daß sie es ruhig führung über die erworbenen Gegenstände. Die Uebertretung

Briketts des Casseler Reviers. 109 620,— 2. Steinkohlen: beheben. Dabei rechne ich auf Ihre Unterstützung! Deutschen Volkspartei. Zuruf von den Kommunisten: Glauben wagen kann, liberal und tolerant zu sein. (Sehr gut! in der des Gesetzes über den Verkehr mit unedlen Metallen war in 8 1 Brikettspäne Ex e“ Stockheim, König Ludwig, Vereinigte Erbendorfer Gewerkschaft: Auch bei den verwaltungsgeprüften Beamten darf man nicht 8 den Herren?) Jawohl, das glaube ich! (Bravo! rechts. Mittte.) der Regierungsvorlage mit fängnis und mit Geld trafe bis Naßpreßsterenn:n . 82 120,— Schmiedek B einfach nur nach den Zahlen urteilen. Sie wissen, daß in der bei den Kommunisten.) Lieber lasse ich ein ehr⸗ 1 zu fünf Millionen bedroht, bei Fahrlässigkeit mit C efängnis B 1 1“ laußer WI Briketts), 8 ““ 1 8888 Bezirk Breslau die oberschlesische Frage eine sehr Ceere m. Volksgenossen 1n2 8 1n 8 8 8 8 ist Sre . is su einem Jahre oder Haft und mit Geldstrafe bis zu einer rikettspäne un aßpreßsteine na mpfangsplätzen nördlich und .5 8 . g Ii ea miht in 8 R 1 Rolt ae Sghos hea cn 8 8 rage des Uniformtragens gesprochen worden. aube, „;e Dor 3 hat statt dessen nur allgemein ge⸗ westlich der Strecke ““ b“ Fördersteinkohlen 121 530,— spielt. Daher ist es nicht immer leicht, die Beamten so zu vernl nit Mißtrauen gegenüberstehe. (Lebhafter Beifall bei den in der Tat sehr gut, wenn nach dieser Richtung hin die größte hr . u“ eraͤlans e. 8 eena 8 Feraczichert 888““ 3. Braunkohlen: Schniid 8 es an und 1 h sollte. Es handelt sich zuden iscen Demokraten und rechts. Lachen bei den Vereinigten Zurückhaltung geübt wird Denn die feindliche Propaganda setzt deeh. DVie v“ des Gesetzentwurfes, betreffend den ein d Luftlinie Grief⸗ genwär 1 A 8 b ; ; ““ 6 v c 3 . Die ung - ne asenien Beücflie behchene Sehrzesteeerrene Gustap bei Schmwan⸗ gaden⸗ ““ eg Abgabe an anm wadenokraten und bei den Kommunisten.) Ich erinnere daran, hier außerordentlich ein, und mit jedem militärischen Schauspiel Verkehr mit edlen Metallen, Perlen und Edelsteinen, follte ausen— Leinefelde Eschwege —Malsfeld, einschließlich der an diesen . Dettingen dorf Schwarzen⸗ Pndieu geschrieben hat in einem Buche „Der Friede“ eine wird im Ausland gegen uns gehetzt. (Zuruf von den Vereinigten nach dem Regierungsentwurf mit Gefängnis und Geldstrafe Fösenbahnlinien gelegenen Stationen, erfolgt die Lieferung auf Fracht⸗ 88 5 Der Herr Abgeordnete Seppel hat gefragt, wie es denn mi irdige Ueberschrift in dieser Zeit! —: es kommt darauf an, die Sczialdemokraten: Photographien!) Ja, Photographien! Ich bis zu 20 Millionen 8. .82 Pet 8I1“ Un. G 8 1 8 8 r;5 So; 8 3 41 8 2„ 8 7 8 ¹ 1 2 45 . 1 8 8 8 8 Slgge Cruckencn⸗ eDe Leeferungen bnach den Sfbie vetts der Fbrdeikoblen. . . .. den Z Kräften bei den venvaltungsgeprüften Beamter llzeit der Geister in Deutschland zu zerstören, als die Voraussetzung glaube aber, daß die berühmte Photographie, die den General Foch .“ Fn vos lüsten mu 8 5 111 1926 E““ arh Aehn 8 8 ditten 38 15. Sort. Förderkohlen . . 33 600,— 29 500,— 36 770,— 1“ 25 8 anderen Verwaltunge ultje gertrümmerung unseres (Hört! 8 bei den und seinen Stabschef in Zivil und den Generalfeldmarschall Hinden⸗ olhen n 8 9 3 88 . 2 2 3 0 gen 1 8 j e hb. 8 5 0 ; 8 1 t 1 8 8 Stationen, alf Frachtgrundlage Senftenberg. 11114*“ imten hat man sich sehr bemheischen Demokraten.) Jawohl, es kommt darauf an, daß wir uns. burg und den Prinzen Rupprecht von Bayern und verschiedene andere Beide Gesetzentwürfe werden in zweiter Lesung unver⸗

1 Brikettsine 68.350,— 60 430,— —,— man hat sie gern genommen. Infolgedessen ergeben sich aber wevalseser Zeit glauben. Auch Ihnen glaube ich, Herr Thomas; es V b Kreise Eindruck macht F ber Rohr 1u CCTI111“” 1u1“ 8 esba ieser Zeit glauben. 4 homas; es Herren in Uniform zeigt, nur auf ganz dumme Kreise Eindruck macht. än mach den Ausschußbeschlüssen angenommen. Ueber ohtohlen (14 hl = etwa 1 t). Klarteichkohlen 35 390, 3 7 sächlich bei uns auch Lücken. Ich stehe nicht an zu erklären, uenl Ihnen hoffentlich nichts schaden. (Sehr gut! und Heiterkeit bei] (Sehr richtig! in der Mittev.) Ich will Ihnen aber folgendes sagen. öu“ Seie 19 ssen große Reihe von

Mitteldeut Würfel⸗ und Nußkohle Eöö 1 880 s 88 V 1 ö“ sches Gebiet und Anhalter Bürß ßkoh —,— 36 800— die verwaltungsgeprüften Beamten wirklich ausgezeichnete, sr Deuschen Demokraten. Zurufe von den Kommunisten.) Sie müssen sich völlig klar darüber sein: die Frage des Uniform⸗ Ausnahmen von dem Gesetz über den Verkehr mit Edel⸗

8 ; leistungsfähige Beamten sind. Die Grundlage für dieses Zeugnt st kein Ausfall. Ich seh⸗ ächst in dem Herrn Kollegen t 2 ; . 1 . ine Geschäfts⸗ Förderkohlenn 299 600,— Die neuen Verkaufspreise für die übrigen Brennstoffsorten b ün dieses Zeugs it kein Ausfall. Ich sehe zunä 1 g tragens ist eine Frage, die, ganz abgesehen von allen ideellen und metallen usw. statuieren wollte, entspann sich eine Geschäfts⸗ o1A“ 27 890— werden noch henee cassdenn bildet schon die sehr schwierige und strenge Prifung, di tas einen Volksgenossen von mir und dann ertt einen Mann, der politischen Seiten, nur durch eine Aenderung der Reichsverfasung ordnungsdebatte, in deren Verlauf der sozialdemokratische Stückkohlennnn. .. 42 500,— Berlin, den 17. Mai 1923. b ablegen müssen. Ich für meinen Teil bin nicht darüber erscen seinen anderen politischen Boden steht. (Lebhafte Bravorufe bei herbeigeführt werden könnte, denn es handelt sich dabei um wohl⸗ Abgeordnete Krätzig vorschlug, den Ansrag 1 des Dos See- eZZT““ Aktiengesellschaft Reichskohlenverband daß man sich bemüht, einen Beaamten, der die Verwaltungsprifmnedautschen Demokraten.) Das ist vielleicht der Unterschied zwischen erworbene Rechte. (Zuruf von der äußersten Linken: Alte Kleider!) Lesung zurückzustellen. 9 gehee; 11”2 8. des, Oberröblinger Reviers werden auf Frachtgrundlage Frankleben.S BZBZBZBZWZW.. —11111 ““ neses 8 aus; er Gruppe VI k rauszu⸗ ringen, in die er einfach nicht hineing ssen, daß ich das, Gegenteil, von dem tue, was ich sage, wie die volution machen, fangen Sie nicht an mit dem System der wohl D nt. 1, . 8 Magdeburg⸗Helmstedter Revier. gehört und nie hineingehört hätte! (Sehr richtig!) 8 ie da drüben! Das ist der Unterschied!) Ich meine, die erworbenen Rechte, das ist immer falsch gewesen. Aber es In der zweiten Lesung des Gesetzentwurfs zur

818 1 z i 2 en des Reiches aus a) 8 8 8 88 rke einschl. Gewerkschaft ien haben auch jetzt erst die Erklärung abgegeben, daß sie sich auf handelt sich hier bei dem Uniformtragen um einen Ausfluß der b 9 e r. 8 gen. Entf 8 98 ““ Förderkohlennn 34 540,— 8

Preußen. L 3 ““ 1„ 8 3 Die Reden des Reichswehrministers Dr. Geßlet aül Leden dieses Staats stellen; sie haben bis jetzt offen erklärt, daß alten Kontingentsrechte, in die sich jedenfalls ein Teil der deutscheng und das Ausgleichsverfahren a us Anlaß des 8Eö1 1114““ 1 ü; den X“ Ministerium für SüvöG Domänen Etat des Pbeh easeeriche hehen den 28188q seien Staat bekämpfen, genau so wie Sie (zu den Kommunisten) Länder nichts dreinreden lassen wird. Darüber müssen sich die Frkedensverirg ges Rei gentlastungsgesetz), des b) Tiefbauwerkr 1 . 88 F 3 rs - Stenogrammen folgenden Wortlaut: Die erste Rede: üffen getan hahen. Allerdings wenn Sie, Herr Kollege Thomas, Damen und Herren völlig klar sein. Im übrigen haben wir Gesetzentwurfs über Entschäd 1 g 8* 2 u 22

T .1““ Tierarzt Dr. Siebel in Marienwerder ist die kom⸗ Meine Damen und Herren! Ich bin durchaus der MermsAlel die Erklärung abgeben wollten: ja, wir wollen uns in dieser durch die Verordnung des Herrn Reichspräsidenten wenigstens zu nlaß Friedensv - Aüh 2 8 ö111“”“] 330,— mnmnissgrische Verwaltung der Kreistierarztstelle in Labiau (Reg.⸗⸗ des Herrn Kollegen Schöpflin (bravol bei den Vereinigten Sejce nll hinter diesen Staat stellen —, so würde das eine ungeheure verhindern gesucht, daß die Uniform in den politischen Tageskampf schädengesetz) und des G esetzentwurfs zu Ne. 8

Stückkohl ö“ ez. Köni i. Pr.) ü⸗ pF. .g wwjiiilts iag rung des Reichsausgleichsgesetzes Feergena .. 44200,— 8 Gribe Foeerie Emma, 28 u““ 3 seemokraten) ich bitte mich nur ausreden zu lassen mn chienng sein. (Abgeordneter Thomas: Ich kann nicht mit hineingezogen wird. rum Dr. dei chzan g Br.) als Verichterstatter die An⸗

61ö11““

8*

iebkohlen I. . 55 910,— 1 glaube, wir sind alle in diesem Hause einig, daß es betrüblih ih e Stirn luügen!) Deshalb dürfen Sie aber nicht annehmen, Ich moͤchte meine Ausführungen damit schließen, daß ich Sie nahme der Entwürfe und der Entschließung des Ausschusses, dem

Stückkohlen I. . . 62 930,— - 1“ daß wir in dieser Stunde eine solche Debatte überhaupt fühm. indere, die sich in den letzten Monaten bekehrt haben, lügen. doch en möchte, nicht allzu nervös zu werden. (Sehr richtig! Neichstag unverzüglich einen Gesetzentwurf vorzulegen, demza socge⸗

Anhalter Tiefbauwerke. 1 Das am 23. Juli 1920 gegen den Händler Peter —(Sehr richtig! bei den Deutschen Demokraten, im Zentrum m godneter Thomas: Haben Sie sie toben gehört, als Schöpflin bei den Deutschen Demokraten.) Wir leben in einer Zeit des die Bestimmungen über dee örderkohlen 40 ch=⸗ Lenr Marie⸗Preußli 1 Barmen; Hauffstraße 6, wohnhaft, erlass rechts. Zuruf auf der äußersten Linken: Daß wir Veranlastunt ülhrochen hat? Fortgesetzte Zurufe von den Kommunisten.) Gewaltschädengesetze den entsprechenden s

8

iebkohlen 51 520,— 2 ü heksve hhot Haße sch Leute u .sdazu haben!) In einer Stunde, wo es sich um das Schicsal Und nun komme ich gestatten Sie mir nur mit einigen 8 1gapp. 2 8 Fesaneg dah hfre attona ch ans ghases agedi 1“ im 8 8 1 ö“ g Rieiches und um die Zukunft der deutschen Nation handelt, ist e6 tte noch zu den Vorgängen in Döberitz. Ich möchte dazu fes 1. ich ge srisse, das allererste Mal. 8.eeg Ansprüche, Rechte, Entschädigungen und Werte ebenso Die Städtische Polizeiverwaltung. J. V.: Dr. Bragard. bedauern, wenn solche Debatten entstehen. (Sehr wahr! bei d gendes sagen. Ich glaube, das ist auch der Wunsch der ganzen 88 e b 8 8 ch mioncher der bei solcher Ge⸗ wie von den Reichssteuern auch von jeder Landessteuer und jeder 1G Deutschen Demokraten, im Zentrum und rechts.) Das habe ih e ihewehr. Wir haben den heißesten Wunsch, daß der Feldmarschall 1 Seeaeh eine Rolle geipiel hat ist ausgerissen. (Sehr gut! und Gemeindeabgabe befreit bleiben den die Gesetzenwürfe und

Bekanntmachung. der Veranstaltung in Döberitz gemeint, als ich äußerte, es sei Hepbindenburg aus dem politischen Getriebe herausbleibt. (Lebhafte große Heiterkeit.) Ich bin noch gerissen. Das werden mir Ohne weitere Erörterung werden di

S 1 8 b 1b 8 8 1 die Entschließungen des Ausschusses angenommen. Präsident Stückkohlhen . . . 47 160,— Dem Wirt Franz Schipper, gehoren am 26. Mai 1883 nicht Zeit, große Reden zu halten. simmung in der Mitte.) Wir wollen doch nicht alles, was in der die, die mich von früher her kennen, bestätigen. (Zuruf des Ab⸗ n e schich 5 Ausschuß besonderen Dank für die sorg⸗

Grudekoks . ““ 88 130,— swird 1 üaschaft. heneg st Ich möchte mich zunächst zu dem, was der Herr Kaler tamgenbeit liegt, zum Gegenstand des parteipolitischen Haders geordneten Kuhnt.) Ihnen werfe ich das auch nicht vor. Sie fältige und fleißige Arbeit an diesen Vorlagen aus. Die Die Li a“ 8 mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbefondere Schöpflin bezüglich der illegalen Organisationen gesagt bat, e ten. (Bravol bei den Deutschen Demokraten.) In Döberitz war ben es ja mir auch nicht vorgeworfen. Wir leben aber in einer dritte Beratung wird vorläufig ausgesetzt. . auf E“ 81“ und Margaretekoks erfolgen mit Lebensmitteln, sowie jegliche mittelbare oder unmittelbare kurz äußern. Das Material, daß dem Herrn Kollegen Schylin Kempagnie nicht für den Feldmarschall v. Hindenburg aufgestellt, in starker Spannungen. Solche Zum Haushalt des Reich sarbeitsministe⸗ b Beteil an einem derartigen Handel untersagt. zur Verfügung steht, besitze ich noch nicht. (Hört! hört! 1 bern um dem Denkmal die militärischen Ehren zu erweisen. (Zuruf Zeiten sind gefährlich, und die veramw ortlichen Leute müssen riums wird auf Antrag des sozialen Ausschusses eine Ent⸗ 1v. Ostelbisches Braunkohlensyndikat. 8 Frankfurt a. w 88 98 Ich habe dieses Material von der preußischen e kam alles zufällig!) Nein, es ist nicht zufällig gewesen, die Augen aufmachen. Am allergefährlichsten wäre es aber, wenn schließung angenommen: ö 8 8 1 1 3 8 nicht bekommen (hört! hört! rechts), was wohl seinen Gaund⸗ ie Kompagnie ist dort kommandiert gewesen und deshalb ist wir in diesen Zeiten immer Zeichen besonderer Nervosität an den 1. bis zum 5. Juni 1923 einen Gesetzentwurf vorzu P⸗

8 4 8 8 5 8 . 2 82 . stel . ¹ . 213 . A is il⸗ Briketts im Hausbrand und größeren In⸗ Dshhat, daß es sich um Vorgänge handelt, die sich erst in den scha g dort gestanden. (Heiterkeit.) Die Kompagnie hat auch die mili⸗ . imn Rahmen der Grundsätze der 88 11 bis 13 der Demo 8 8 8 3 4 3 en swh ultz. 8 4 Tag legten. Das wird uns als Schwäche ausgelegt. (Lebhafte rr 1920 die Betriebsunter⸗ Brtheste in ie neren Inbuftrieformat. 89 780— . Bekanntmachung. JKCagen abgespielt haben, und die deshalb noch nicht abgeschlasn eeia Ehrenbezeugungen nicht etwa dem Feldmarschall v. Hinden⸗ Basmantc bei den Deutschen Demokraten.) Und wir sind nicht vsence he gassnlasaban we Fehtleztich der Körperschaften des Brikettspa ftrisorme 88 Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung zur Fernhaltung un. Sobald ich die Akten besitze, werde ich die Konsequengen iehen, s erwiesen, sondern nach den militärischen Vorschriften mir. Denn äre Ulten wir es nicht merken öffentlichen Rechts mangels tariflicher Regelung verpflichtet, die⸗ Naßpreßsteine 8 88 8 zuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 sich aus der Erklärung ergeben, die ich in der zweiten Lefung M nilitärischen Ehrenbezeugungen stehen mir zu und ich habe sie für 1“ sch 88 v16ö6 bfsentncvhrbeitnehmer wieder einzustellen, die am 11. Januar örderkohlen. . .1. RGBl. S. 603) ist dem Vorstand der Molkerei, Etats hier abgegeben habe weil es meiner eigensten, tiefsten leter th in vollstem Unfen 8 Anf ruch Ich nehme über⸗ lasien. Cbravot nad Beiball in der R 1928 von ihnen beschäftigt waren und infolge der Ruhrbesetzung 68 1 30, genossenschaft Rätzlingen in Rätzlingen der Handel 8 8 89 11“¹ 8 8 Die zweite, im Anschluß an die Ausführungen des Abg. arbeitslos geworden sind.

Solvaywerke, kohlen⸗ ; 19- 1b Stückohlen. . . . 58 020,— werk. Leovoöld⸗Cdderiß. Barmen, den 5. Mai 1923. Casseler Revier.

111““ 37 540,—

iebkohlen.. 34 600,— 1 5 88 1 mn C pt die mi 3 16 8 33 280— smit Milch, Butter und Käse untersagt worden. zeugung entspricht, einer Ueberzeugung, die ich mit dem Herm eh ie mir zustehenden Ehrenbezeugungen in vollstem Umfang in Hünlich (Soz.) gehaltene Rede lautet: 2. Zur Verhütung von Arbeitslosigkeit Notstandsarbeiten zu

21 280,— Gardelegen, den 11. Mai 1923. der Heeresleitung und mit dem Herrn Chef der Marineleitung 1 ich dafür gelegentlich in einer meines Eruchtens Meine Herren, bezüglich der Maifeier waren wir im Betriebe veranlassen. n 9 1nden , ehe heecee Weise lächerlich gemacht werde. (Zuruf links: Wie Wilhelmshaven an die Richtlinien der Reichsregierung gebunden 3. Den Angehörigen der freien Verufe, die infolge des Ruhr⸗ Briketts im Hausbrand und größeren In⸗ ö gstt b F inren vall gion einem Zivilisten Ehrenbezeugungen machen!) Warum und wir konnten diejenigen Arbeiter, die an diesem Tage arbeiten einfalls um ihre Existenz gekommen sind, deren Wiederaufbau dustrieformat . . 102 960,— Der Milchhänd in E 8 dei, den FuSemorraren⸗ r daran . t 4 G zu erleichtern. 3 Britetts im kleineren Induftrieformat . 106 420,— ã Aben 2 8 88 8 ben g Fe 8 Hg 8 Zweifel gehabt hätte, dem mußte dieser Zweifel genommen , Nun haben wir i 8 . 1 swollten, nicht zwingen, zu feiern, oder wir hätten den Lohn bezahlen Ferner wird eine Entschließung des Volkswirtschaftlichen L1““ 75 790— g ndel m ilch 1116A“” dier bei e e bet Wud ühaben wir immer dafür Sorge getragen, daß derartige Ver müssen. (Zuruf links.) Ja, wir waren an die Bestimmungen A s angenommen wegen Erhöhung dr Unterstützungs⸗ ““ 8. 8 Ih 18 38 88 1 18 i 9 8. vorgetragen ves⸗ 1. ngen nicht zu politischen Meinungsverschiedenheiten Anlaß gebunden, die für die ganze Reichsverwaltung gegolten haben. e 8 balosen und Förderung der produkliven Gr⸗ See. 111616“ 36 460,— Se Ma istrat 8 V.: Lind ist (Sehr 8 cti b a -a8 :- 8 REaes J. Mit solch 6 Wir wissen ja, daß in einer solch aufgeregten Zeit jedes Wort Was nun die Frage der Kündigung der Angestellten anlangt, werbsl ofenfürsorge. 8 161“4“ 2 1116A14X4X“ Kreisen könnte 8cr 1“ Polidk nicht mih und daß daraus Zank und Hader erwächst. so muß ich dem Herrn Kollegen Hünlich zunächst folgendes zugeben. zum Haushalt, des Reichsverkehrs⸗ wve4“ sfehr richtig! bei den Deutschen Demokraten), weil si 1 h folgendes sagen und bitte Sie, mir das zu] Die Verhältnisse sind in haeqe-eeen; gerade 8 Ses ministerium 1 See Fnt S n) n L.e Senee. Wedeeter Betunkoblenverke G Kreise derjeni 8 ; üheren Etatsredee ben. abe die Rede des Feldmarschalls mitangehört. Ich Richtung außerordentlich schwierig, weil doch die ganze Entwickkung geordneten Hensel⸗Ostpreu en . Nat. b Perertetlen.. 86 . 29 580— Ni liches. Re sgherrienear⸗ bebicnes 18.2 Ater die Fetcef mit dem Hn ct den mindesten Eindruck gehabt, daß der Feldmarschall dee von Wilhelmshaven und Rüstringen auf die Enzwicklung der alten im Intevesse des notleidenden 88.e jebkohlen. ... . 36 680— ichtamt iches. 3 mich mit diesen Dee stibzen auseinandersetzen muß, sind 9„ 4 gehabt hat, eine monarchische Kundgebung zu veranstalten. Marine abgestellt war, und infolgedessen ist mangels fast jeglicher Ostmark, die Felarbeiten, abho⸗ 1“ . 41 640,— Deutscher Reichstag. als die Mittel, die der Polizei zur Verfügung stehen. Deshe 8 nal links.) Er hat auch nicht ein Gelöbnis der Treue zur anderen Industrie für die Angestellten und Arbeiter ein anderes Reichsbahn, in erster Linie taubkohlen.. . 21 490,— g. I 8 1 . und a Menarchie gefordert, sondern sei in ein Ho rkommen als in diesen Betrieben nicht möglich, im Gegensatz bauen. 5 Forster Gruppe⸗ E S. 6 3 bitte ich auch, überzeugt zu sein, daß, wenn dabei ab und vw llgf das d s n seine Rede ist ausgeklungen in ein Hoch Unterkommen als 1 ie Beratung des Haushalts für den Reichs⸗ u.“ 355. Sitzung vom 15. Mai 1923. Name eines Offiziers auftaucht dieser dabei oft mehr mein r jun eutsche Vaterland. (Abgeordneter Schöpflin: Nein, „geloben zu den großen Städten. Wir vertreten deshalb auch die Auffassung, dedentenfür en Reichskanzler und für and und größeren Ir 8 68 g und alt Sr. Majestät“ usw.)) Ich habe diese Rede mit daß die über zehn Jahre tätigen Angestellten überhaupt nicht 84. Ausw ärtige Amt wird gemeinschaftlich geführt.

b 28 Nachtr je 3

dustrieformat . . . . .. . 90 050,— 1 htrag. trauensmann als der Vertrauensmann jener Kreise ist. n aaaihgehö 1 8 8 de wexs eF ees.

Briketts im kleineren Industrieformat . 96 230,— Die Reden, die der Reichspostminister Stingl im Laufe mir kein Geheimnis geblieben, daß Millionen für die Agitatin⸗ 8b und diese Worte nicht gehört. (Abgeordneter Schöpflin: gekündigt werden sollen. Bezüglich der übrigen Sah.. Abg. Müllrr⸗Franken (Soz.): Es ist schon etwas, lange natürlich an die Bestimmungen des Etatsgesetzes gebunden, wonach nr daß wir in diesem Hause über die Fragen der auswärtisen

81 8 das, v0 ti ; 1 Brikettspäne . 65 890,— der Beratung des Postetats gehalten hat, lauten nach den vor⸗ der Reichswehr ausgegeben werden, und vielleicht fällt durch das llaten stimmende Berichte!) Was nachher in den Zeitungen ge⸗ n 1 der auswähe . 29 560 olitik gesprochen haben, und man würde es in we

Staubkohlen.. 3 2 6 6 6 Frankfurter Gruppe. Der Landrat. Boer. ““ aus teile: daß ein Zusammenarbeiten mit derartigen den Suan

2 2*

Naßpreßsteine 8 73 360,— liegenden Stenogrammen: Die erste Rede: V 1 . icht auf das, hat, das weiß ich nicht. Es stehen auch in den Zeitungen wir die Verpflichtung haben, Wartegeldempfänger unterzubringen,

örderkohlen.. 8 Mei 8 .* wir mittlerweile hier gehört haben, manches Lich düggeden oft andere 1 überzöhlie ichspost⸗ und

Peabeehaen 1 36 680,— Meine Damen und Herren! Die Abfindung der aus⸗ ich früher gesagt habe. Ich muß die Augen sehr aufma ggr nach dem bE“ gehalten worden sind. Ich kann vor ; ür bechsne e. ee. 8 8 dee. die⸗ M An Sperrdruck hervorgehobenen Reden Stückkohlen.. . reden, was ich gehört habe. Ich habe diese Rede mit Verkehrsverwaltung. Infolg sse ) Mit Ausnahme der durch Sperrdru rgeh

Staubkohlen.

41 640,— scheidenden verheirateten Postbeamtinnen ist unterm 3. Februar kein Unglück passiert. (Zuruf von den Kommunisten: vi vis 21 490,— geregelt worden. Dieser Tag war mithin der Stichtag. Die Ab⸗! aber nichts davon!) Das wünsche ich, daß man nicht vie

8

tehört und ich glaube, niemand von denjenigen, die anwesend ge⸗] jenigen, die eine kürzere Dienstzeit haben, natürlich allmählich! der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

88