1923 / 113 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1923 18:00:01 GMT) scan diff

1 . v1“¹“] Ver 3 2 k, Kaminkühlerbau. ien 6907,69 G., 6942,31 B., Prag 1350,61 G Amsterdam, 16. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London ‚†/ LTLond 16. M Ministerialrat Glaß widerspricht diesem Antrag, da gos Zu einer Neuordnung der Verfassung der preußischen] minden., Dampfsägemerk, Kan ümtliche 4. B. Spanien 6907, 4 ’⸗ 161 G., 1 enkurse. n ondon, 16. Mai. (W. T⸗B.) Silber 32 ⁄3, Silber aun olz technischen Hochschulen und zu einer Neuordnung der abteilungen waren während des ganzen Jahres voll bes VLera. pa05,44 Budapest 8,49 G., 8,51 B., Wien (neue) 64,48 G., 11,82 ¼, Berlin 0,00,55 ⅛, Paris 17,02 ½, Schweiz 46,02 ½, Wien 0,0036, Lieferung 321 ⁄. ifa S7,39 B Kopenhagen 48,00, Stockholm 68,12 ½, Christiania 41,80, New York Wertpapiere.

Dals Bauholz für die Siedlungen gebraucht wird; auch für das Stõ kenhns -8 müsse eine angemessene Entschädigung gegeben werden. reußischen Universitätsverfassung nahm der Ausschuß Kleinere rungen konnten durch zeitweise eingelegte IM . b Abg. 18 schichten ausgeglichen werden. Der Umsatz hat ber lho” 8. 16. M (W. T. B.), Noten: Amerikanische 255,50, Brüssel 14,67 ½. Madrid 38,92 ½, Italien 11,37 ½¼, Budapest Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Bra

zmeter (. Nat. degntragt, auch den Stoatebisit, folgenden Antrag an: . . nur ziffermmäßig, sondern auch der Menge nach bereukeih,g n an zis, 189 Mc. Gajnische 9976 en. 0., 8824 B. A1ö 85 JE“ 1e .1ö 8 Staatsrat vor Erlaß zur Leußerung hätte Bücissenen vaniseg züsghestete Fenlelgegadeg betan n köaes 2 h b -8 98“ 5 Veane⸗ dogeen98261 Sarnh 1 47Jbal eg 26,90 , Beüahse 1 30 epan⸗ Fenh niscer dlod 48 500, Vereinigte Cl 98 (o Calman iger Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimmrecht. Der Besith 12 795,00 G. Marknoten 1,46 G. Lirenoten 3382,50 G. Kopenhagen, 16. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Londoen —,—, Otavi Minen 1.8en, .“

Die Flüchlinge hätten vorgehen müssen. Auch die Siedlungsgesell⸗ Febn 1 2e.es. 18; 2 Der Me 1 1 3. anhängigen Prozeß als Material zu ü erweisen an Aufträgen am 1. Januar 1923 nebst den inzwif stam lwische Noten 724,00 G. Tschecho⸗Slowakische Noten 24 70, New Pork 5,35,00, Hamburg 0,01,40, Paris 35,45, Untwerven Slomian Salpeter 120 000. Abgeschwächt.

—,—, Prag 7,60 7,62 ½, Helsingfors 7,00 7,10. 260 000, Commerz⸗ u. Privatbank 22 500, Vereinsbank 15 000, r

schaften haben nicht an die Flüchtlinge gedacht. Redner widersprich 8 J18“ Gesehenbauef E1121211—— zum Polaiscte Notn 1.38 G.. Dollar 70 680,00 G. 30,90, Zürich 96,50, Rom 26,10, Amsterdam 209,30, Stockholm Frankfurt a. M., 16. Mai. (W. T. B.) Oesterr. Kredit

dem Antrag Gildemeister, der die Gutsangestellten auf die Restgüter l G. werweisen will. Die flüchigen Gutsangestellten seien seit Jahren zur Aenderung des Landeswahlgesetzes zu und eschloß, innerhalb und zum Teil außerhalb des zurzeit besetzten säc- e Noten 88 E Les iee Reten 18 560,00 G. 142,60, Thristiania 87,35, Helsingfors 14,85, Prag 16,00. 39 000,00, Badische Anilin 49 000,00, Chem. Griesheim 41 000,00, 2. . 9 2 7 7 20 9

1 eichsgesetz liegen, für längere Zeit volle Beschäftigung. Verteilt w 1 Maci. abei 0los demeister (D. Vv) bestreitet, daß noch ein Ueber⸗] her di venc hende Uebereinstimmung mit dem Reichsgeses egin, n veg für die Vonzugsaltien 6 vb. erden sir d e prag, 16, , (W. T. B.) Depisenkurse. Paris 69,52 %, Stcholm, 16. Mos. (W. X. B.) Devisenkurse. Londen Hechster arbwerke 39 50000, Holzeroblungs⸗Industrie onstanz Fuß an Land vorhanden. Nächste Sitzun Freitag 10 ¼ Uhr Kopenhagen, 15. Mai. (W. T. 29) Wochenausweig⸗ 56 ½, Schweiz 25,68, Holland 11,82 ½, New Pork 4,62,75, 17,37, Berlin 0,00,90, Paris 25,15, Brüssel 21,75, schweiz. Plätze 35 000, Deutsche Gold⸗ u. Silberscheideanstalt 60 000,00, Adlerwerke

Abg. Dr. Böhme (Dem) bittet, die Anträge der Deutsch⸗ 1 zung g 4 Uhr. Nationakbank in Kopenhagen vom 12. Mak iin Frett d hlcgen * Italien 95,56, Deutschland 212 500,00, Wien 325 000, 89. Fe, F.Seg 1” Kopenhagen 70,10, Christiania 61,300 Kleyer 19 000,00, Hilpert Armaturen 19 500, Pokorny u. Witte⸗ esth abzulehnen. e Großgrundbesitz hat viel weniger der Stand vom 28. April) in Kronen: Goldbestand 228 Aünen Finnst 962,00. ashington 3,75 ¼, Helsingfors 10,40, Rom —,—, Prag 11,25. 5. 17 500,00, Aschaffenburg Zellstoff 96 000,00, Phil. Holzmann Land abgegeben als der preußische Staat, der 16 % der Domänen b 8 (228 220 091), Silberbestand 3 640 889 (3 821 887), zusam u ch Paris, 16. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Christiania, 16. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 4 100,00, Waypß u. Freytag 23 000,00, Lothringer Zement 25 000,00, hHergegeben hat. 8 Parlamentarische Nachrichten. 231 852 100 (232 041 EE 929 873 (451 786 8 ni. Bukarest 1 8. Amekira 5* Hamber 110950 b Pork 6,14, ümsterdam 8ee Waghäusel 24 000,00, 3 % Merxlkanische Silber⸗

; ; 4 3 z 8 8 is i , 8 1 , n . „00, „09, .,00, ür 00, r. n T 50. 7 SSbh Sgöhb. In namentlicher Abstimmung wird mit 237 geen⸗ Im Reichstagsausschußfür Wohnungswesen fand Deckungsverhältnis in vd - he 8900 Spanien 29710, Stockholm 400,00. bohm 16775, Kopenbagen 116,50. Uom —, Prag 16.99. London, 16. Mai. (W. T. B.) Privatdiskont 2 ⁄2.

81 Stimmen bei einer Stimmenthaltung der Antrag auf gestern eine allgemeine Aussprache über die Frage einer weiteren Be⸗ längerung der Lieferungsfrist auf drei Monate abgelehnt. reitstellung von Mitteln für den Wohnungsbau statt. Die Regierung Wagengestellung für Kohle, Koks und Bri . Auch die anderen Anträge der Deutschnationalen und des wurde ersucht, in einer späteren Sitzung dazu Stellung zu nehmen mn 15. Mal 1923: rikein Uifuchungssachen. 2 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Abg. Gildemeister (D. 8 werden abgelehnt, es bleibt bei was auf dem Gebiete des Wohnungswesens geschehen könnte. Na am 15. : n whote, Perlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. der Ausschußfassung. Auch im übrigen bleiben die Be⸗ Pfingsten soll eine Sitzung des Ausschusses stattfinden, in der über vaöufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ent 1 er 111 er 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. schlüsse des Ausschusses im wesentlichen unverändert. 8. e Bau⸗ und Z“ 3 dcalehsae Revie aul Pelofung ꝛc. von Nerthaphaen. Attiengesellschaft ] 9. Bankausweise. 8 1 3 i en ohnu 1 1 n 1 ½ vas Merhritter Lefung nimmt in der allgemeinen Bespechung 8— 8 18 nbl der Wage jI zanasagsce getenia selelsareten .ee Anzeigenpreis füͤr den Naum einer 5gesvaltenen Einheitszeite 1400 14. Velchedangeeanntmachungen a 0 r Im Reichstagsausschu r o zialpo Z1“1“ 23 Abg. Hermeter (D. Nat.), der unter großer Unruhe des wurde gestern das Re 891, va 11 ,e etz in zweiter Rente gestellt... —) ses u. a. ausführt, der Staat habe viel zu wenig Siedlungsland Lesung verabschiedet. Beladen zurück⸗ b beitsminister Dr. B Mei D d geliefert.. 1.““ b.“ .“ Keichsarbeitsminister Dr. Brauns: eine Damen un *) Nach Anordnung des Herrn Reichsverkehrsministers sollg ündli Herren! Ich will mit zwei, drei Sätzen Stellung nehmen gegenüber 6 Zahlen vom Ruhrgebiet bis auf weiteres nicht mehr veröffntlch r ch Win Frankfurt a. Main verstorhenen Kauf. Hagten, tur mündlichen Verhandlung des 1195351 9 1 3 und Gewerbe. 3 manns Franz Albert Fürchtegott Er⸗ Rechtsstreits vor das Landgericht I1 Berlin, rau Maria Veronika Seel, geb. König, Oeffentliche Zustellung und Ladun dem, was soeben vorgetragen worden ist. Die Regierung muß die Handel un 9 werden 1 Unte u ungs⸗ ardt das Aufgebotsverfahren zum Grunerstraße, II. Stockwerk, Bormittags 88 Prehebbcvolmacha te Rechtsa ennice . Ken * Elise Sgung. r.

Anklagen, die durch den Herrn Vorredner gegen die Reichsregierung Berlin, den 17. Mai 1923. 1 8 5 g ch H. geg Die Elek zrervtkupfe: notigzung dder Vemtelpm sachen. 8 wecke der Ausschließung von Rachlaß 1, 2 vor feiffenberger, Schindler geb. 31. März 1922 in Fürth, e“

und die Landesregierungen erhoben worden sind, mit Entschiedenheit Telegraphische Auszahlung. fur deutsche Clektrolvtkupfernoliz stellte sich laut Berliner hagg gläubigern hen e. 5b Nachlaß⸗ Weilbauer, hier, ladet ihren durch den Berufsvormund der d

als d 8 rechtfertigt zurückweisen. (Bravo! links und in der 1 8 1b Beschluß. gläubiger werden da fgefordert, ie Taglöhner Nikolaus Seel, stü ier, Fürth, klagt im Armenrechte gege hn. e 88ege dne 1s offenbat nur den 17. Mai 16. Mai eeeeebbbee 9 xeigan ie Heinrich Beier, Forderungen gegen den Nachlaß jetzt unbekannten Aufenthalts, zur Ver. Musiker und Hausierer Georg Leh

es

auf 15390 für 1 kg). sseds der 3. Kompagnie 1. Ab⸗ Verstorbenen spätestens in dem auf den .Zi ndlung über den Scheibungsrechtsstreit früher in Fürth, Wasserstraße /4

Zweck, die Ablehnung dieses Gesetzes durch die Rechte zu recht⸗ Amsterd⸗Rotterd e. E. 2 S 4 1 e- b 1 hier⸗ geboren am 11. Juli 1923, Vormittags vor die III. Zivilkammot des Landgerichts unbekannten Aufenthalts, auf 5

fertigen. (Sehr wahr! links und in der Mitte.) Ich bin der festen Bn nene Riüres . Berlin, 16. Mai. (W. T. B.) Großhandelsprelse n august 1996 in Essen an der Ruhr, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten . 3 f zu Mannbeim auf der 25. September erhöhung und beantragt,

aotlei V 4 1 1 8 n Landesverban eerlin u m 17. Au w 2 . 39. 1 v., Au erung, .

notleidenden Flüchtlinge, für welche dieses Gesetz bestimmt ist, dieses Prüssel u. Anthw. 2676,39 ö 388g bfaletn fesgheent, dang des Deutschen Nahrun vmntäegrossenn In w G Die Anmeldung hat die Zimmer zu 8/ü. 9 vor die 22. Zivil⸗ gelassenen Nhne zu bestellen. in Vierteljahresraten vorduszahlbare Geld⸗ b 8e den 29 Origen, Zimmer210 Mannheim, den 9. Mai 1923. rente von wöchentlich ℳ, unter Ein⸗

Mansver schon zu würdigen wissen werden. (Lebhafte Zustimmung Christiana. 7501,20 7538,80] 7331,62 7368,38 g 3 1 I11u“*“ 8sgE 30 i 1923. Gegenstandes und des G. kammer au links und in der Mitte.) Lopenbagen.. 8628,37 8611,68] 8478,76 erhe Bealin, Dfen, Pies⸗ 8 ehin eaaeee Forderung zu enthalten. Ur Be⸗ mit der Auffordexung, sich durch einen bei, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. rechnung der mit Unterhaltsübereinkommen 00 1275,

g. ab Lahe —,— ℳ, Gerstengrau Landgericht. Strafkammer 3 a. un e⸗ chlich stelle t 1 doc dna s dnd glücken sind in Urschrift öder in Ab⸗ diesem Gericht/zugelassenen Rechtsanwalt f beFöch

Tatsächlich stelle ich folgendes fest: Von dem preußischen Staats⸗ t v 12344,06 12405,94 12069,75 12130,25 lose 1225,00 1325,00 ℳ, Gerstengrütze, lose 1225 Hasen aluze weisstüͤcke sind in Urschrift böder in Ab⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwa zu Protokoll des Amtsgerichts Fürth vom

besitz sind abgegeben worden 16 %, in absoluten Ziffern ausgedrückt. Fenssanhen .. 1296,75 1303,25 1266,82 1273,18 flocken, lose 8 Fieeüͤbe. 1ece 19990—18, 4 n Meyer, Untersffiier der 4. Es⸗ schsf 4 betzufügen⸗ Flaßgläubiger, ollmächtigten vertreten zu 119586] Landgericht Stuttgart. H z Ftaszeen gen

8ovZ8ZZZ“ 8 e1131““* 22780,038 209199,46 829e 38 Penfannagr, lose bis 12 Karesffegharnen 1 1350 eaea4 san Reiterregiments 13, geboren am schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ . den 27. April 1923. Oeffentliche Zustellung. b 8 Das /Urteil ist vorläufig vol⸗

D. Nat.: Aber nicht jetzt) Vom Großgrundbesitz sind abgegeben Fenvon ; ... 218187 24678816 2094875,00 210529,990 Matsmebl 1329,00 1400,00 , halapuder,1ose 1800,00 —185000 gember⸗ 867 f Venengors, san. kesten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ chtsschreiber des Landgerichts I. ““ vhel; strectbar. Dey Beklagte Georg Lehzmever

worden noch nicht 2 % (hört! hört! links), in absoluten Ziffern aus⸗ 8b 6“ 8 8 3033,57 Makkaroni, lose 2450,00 3200,00 ℳ, Schnittnudeln, lose 179 amenberg, wird für fahnenflüchtig erklärt. nissen und Auflagen / berücksichtigt zu [19534] Oeffentüche Iustellun 7 in Stuttgart, wird hiermit zur mündlichen Verhandlung

. 1 . Paris . 9122,17 3137,833 y3018,43 033, 8 b „, B s 1752 Lineburg, 7. Mai 1923. werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ 8 Rechtsanwalt Weinmann in 8 dieses Rechtgstreits auf Dienstag, den

gedrückt 23 000 ha. (Hört! hört! links und in der Mitte. Zuruf SchweizV 8428,87 8471,13 8 898 s Se eg 1 55 San Das Amtsgericht. 3. 8 friedigung verlangen hnn sich nach Be⸗ wegen klagt gegen ihren i1 26 Juni 1923, Vormittags 11 Uhr, 5 . 8 8 2 . , 158n . 3 * 87 8

von den D. Nat.: Wieviel hat man zugekauft?) Nichts ist zugekauft Spanien 17117,16 7152,84 6882,7 18908 10bn 1e0,09-K. Reiogrieg Jose 1506, 15 che, nc he eee heane aüben. ““ Sche⸗ 8 2 Miantne 1 se d vrnsea

EEEEI

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

Japan 22693,12 22806,88 21945,00 1— -e8. 1 worden. Daß es nicht schneller ging mit der Siedlung, liegt zum R de Janeirs . 4788,00 4588,50 4611,50 mehl, lose 1505,00 1540,00 ℳ, Vngapfer amerik. 6735,00 7005,006 JF I’ ergibt. b. Saehdan sense b nt, selader. 1923.

b 1 d be n d zeichen: 1 . 1 1 ürt getr. Aprikosen, cal. 12584,00 16575,00. ℳ*, getr. Birnen, cal. h19000 jeder Erbe nach der 8 10. R. 56. 23 die 8 Mayslarethe die zwischen den Parteien Sep⸗ TerrihsFchrabera des Amtsgerichts.

Teil an der bisherigen Gesetzgebung, die wir ja jetzt entsprechend Wien 66,33 64,43 64,77 1 1—

. . b b 8 bis 13122,00 ℳ, getr. Pfirsiche, cal. 9124,00 11519,00 ℳ, gen. f Teilung des Nachlasses nur für den seinem 1, geb. Heimbue

1144488 1370,42 Pfaumen, 2734,00 —3104,00 ℳ⸗=, Korinthen. 7374,00 Au gebote, Ver⸗ as ae nehlases zun de deg egnen Hccser, geb. Henmbacer, n, Penig. ember 10lc maesclafe 1cso2n Segese Faserurnta; t Se in

die größten Schwierigkeiten bereitet. (Hört! hört! links.) ugoslawien 7989,00 ℳ, Rosinen, kiu lichkeit. Für die Gläubi g Pflicht⸗ 8 5 Heffentlte 3 3 kiup. carab., 1922 er Ernte 3613,00 5594,00 c eit. Für dje Gläubiger au icht⸗ bevollmächtigter: Justizrat Ddr. Bruno b d böswilligen⸗ Verlassens des Der minderjährige Hu

Der Gesetzentwurf bleibt in dritter Lesung unverändert. (Agram u. Bel⸗ . o Sultaninen in Kisten, 1922 er Ernte 8199,00 9972,00 ℳ, Mandelz fft⸗und n ache teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen Friedländer in BVerlin,/ Schöneberger ter wird für Hiebach bei Engelskirchen, gesetzlich ver⸗

489,77 8 e bittere 7192,00 7708,00 ℳ, Mandeln, süße 11452,00 13905, 00 9% n, sowie für die Gläubiger, denen die Erben Fhrie 38, segen ihren Ehel KS Kauf⸗ Aelegen. Kitlagti. und ü segnen Vormund, den Land⸗

In der Gesamtabstimmung wird er gegen die Stimmen der ad) 1 1 1

1 Kaneel 14354,00 16137,00 ℳ“*, Kümmel 18487,00 18591,0 nj ell unbeschränkt haͤften, tritt, wenn sie sich nicht Robert Brassen zuletzt in Berlin⸗ treits t *, wirt Josef. Blumberg daselbst, Prozeß⸗ 11““ 1 1 Budapest... ,8,27 0984 808,78 308,22 schwerzer Pfeffer. 7454,00—7577,00 ℳ, meiher Pfefer 210, 4 jellungen u. deral. Uelden nur her Rechisnachtelein daß ede moeilmengdorf F Te. bngst 2. Beraas die Kosten des Nechtestreits zu igschen bevollmächligter: Rechisanwalt Dr. Som⸗ zur Sicherung der Broiversorg I4en ke⸗ 10163,00 ℳ*, Kaffee prime roh, je nach Zoll 14800,00 1660000 526) Bekanntmachu abe ihnen nach der Tei r es. Nach⸗ § 1568 B. G.⸗ Verhandlung Rechtsstreits vor die mer, Köln, Burgmauer 27/9, klagt gegen

Sofia Dir Dor⸗ anftranitvpel. * ee P K 8 8 2 *. n . 1

33¼ ; 1 8 affee superior 14000,00 14700,00 ℳ. Röstkaffee, minimal 15500 Die am 1. März 1922 / als tohl lasses nur für den seinem rbteil ent⸗ b) 10. R. 15. 23 die a - t d Elektrotechniker Hubert Robotts

n ernacftint, nSe ,5 eheg anc ür, die Lersorgung in Fele sererier d10 ,c0 147900 71cengests. alico aeernhf kad. enahe he vrcenden Keil der Verdindlichet efter. Beschlc, 1.t. Hontoren, an Berli Sbesterenen Fütneoch denn nn eier d tegtechniser Husgeden SCc, 4.

1 8 jahre is 3 ½ illionen Tonnen Brot⸗ Ausländische Banknoten vom 17. Mai. roggen 1150,00 1350,00 ℳ, Röstgerste 1 150,00 1350,00 ℳ, Bohna s 1921 Nr. 14 498 ℳ% 1/1000 hat sich Frankfurt a. M., den 9. Mai 1923. Wallnert eaterstraße 36, 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und

getreide zu erwerben. Von dieser Menge soll ein Teil durch Geld. Brie vige 1725,00 1950,00 ℳ, Weizenmehl 1350,00 1800,00 ℳ, Epecß las 5 Verböffentlichung W Amtsgericht. Abt. 85 mächtigter: Justizrat Dr. 5 b in Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Aufenthaltsort, auf Grund der Paup⸗

. IJ. b ate

rträge aus dem Inland gesichert, der Rest durch freien Auf⸗ Amerikanische Banknoten 1000 —5 Doll. 46383,75 46616 erbsen 1250,00 1450,00 ℳ, Weizengrieß 1575,00 1800,00 ℳ, Lnsa td hiermit ben. K. P. lin, Neue Königstraße 50, 1 t daß letzterer der unehel bau 8— werden. Die öffentliche Brotversorgung seee K 3 ean und 1 Poll. 46483,50 46716,50 2000,00 2600,00 ℳ, Purelard 7500,00 7550,00 ℳ, Bratenschma R23. eheee Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten ns ien gsen 30 agelassen aaweg 8 bestellen beng. nas vZZTTe

wird einstweilen fortgeführt, die Reichsregierung bestimmt mit Belgische 2678,25 2691,75 7450,00 7500,00 ℳ, Speck, gesalzen, fett 7000,00 70500h h Preslau, den/ 3. Mai 1923. Gerichts vom 9. Mai 1923 sind die Aktien Berlin, Grellstraße 17, ahls §8 1565 erichtsschreiber des Landgerichts. Beklagten kostenfällig zu verürteilen, an Zustimmung des Reichsrats über dregiczung hesimn oder Bnagchsgh. 376,05 377,95 Corned beef 12/⁄6 lbs per Kiste 324000,00 328000,00 ℳ, Mamelat Der Polizeipräsident. At. Nr. 19 021 bis mit 19 100 über je 1568 B. G.⸗B., 3 Der Gerichtsschre gerich Kläger zu Händen seines Vormunds vom ihren Fortfall. Dänische 8653,30 8696,70 335,00 3000,00 ℳ, sthonig 1035,00 1125,00 ℳ, 18ehe ““ 1000 der Mannesmannröhrenwerke 5 5. R. 144. 23 die/ Frau Marta [19518] 10. September 1922 bis zur Vollendung

Abg. Dr. Englische 1 215210,60 216289,40 raffinjert —,— bis —,— ℳ, Tee in Kisten 24000 33000 G“ „(Düsseldorf für kraftlos erklärt. 1% †. eb. Janiezewsbl, in Herlin⸗ Werner Hans Koopmann, geb. 28. 4.1921, seines sechgehnten Lebensjaͤhrs als Unter⸗ und 899 8 28 Ssaen Hensegehashe sees Leshe. Finzische . 8 erledigung: Die im Reicheanzeiger 98 o22.e ; 22 Fhen ene Bödickersseig 8, Pro verfsene urch VPerasaveramund Moritz, halt S. voraus zu entrichtende Geld⸗ nn

215061,00 216139,00 **) Bessere Sorten über Notiz. 22 8n—— rvxer⸗eaeepbs zeß⸗ 1 1 d⸗ . He in 1— , . 8 . 23.) 8 on Feigel, zule 8 4 ö 1s l 8— Mhhlatt, in das i. Kurse der Federal Reserve Bank, New York, Verliu, den 15, 5. 1923. (Wp. 182/23.) Der gemeinschaftliche Gebschein vom sbren Ehemann, den Fylseur Fran Kasch. Uanser Straße 26, wohnhaft sen, jetzt zwar die rüͤckständigen Beträge sees 8

18204,35 18295,65 dieses Gesetz der eingeleitet werden müsse. talienische 1 ..1]

er, zu rlin⸗ sember 1919 geschlossene

4 0 929 90 ;0 5 ; 50

te

S. °qꝗ °%m 4 1“

darn

20 90 2 90

1 eerpolizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D se 8 ; Zbi 5 Juli,; 2266,30 2277,70 Wochendurchschnittskurse für die Woche 8 2 8u 19. April 1919 über die gesetzlichen Erben seletzt in Berlin⸗Siemensstadt, Bödi unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ künftig fällig wervenden am 1. Pult⸗ 485,75 488,25 vom 29. April bis 5. Mai 1923: (90 der 89 23. Februar 1918 in Leisnig ver⸗ eig 8, aus § 1568 B. G.⸗B. halts (Zusatzrente), mit dem Artrag⸗ Be⸗ 1. Oktober, 1. Januar und 1. Kv;8 5 7516,15 7553,85 „M. = 5 0,238 216 293 815 1 £ = P.⸗M. 34 090,909 übhanden gekom 1 storbenen Rentnerin Johanne Amalie 2 5. R. 485. /20 die Frau Anna klagten zur Zahlung einer Gesamtrente Jahres zu zahlen/ und e. vor⸗

65,70 66,10 „M. ä= Fr. Fr. 3,561 P.A. 157 958,523 arofti⸗Akt. Nr. 68 974. Charlotte verw. Sebastian, geb. Richter, perscheid, geb. gt, in Heisimgen, König⸗ von 300 000 % p. a. vom Tage der Klag⸗ läufig vollstreckbar, und zwar . en

ü8 Sesg „M. = Belg. r. 4,123 1 Fr. Fr. = P.⸗M. 2280,660 berlin, den 16. 5.1923. (Wp. 216/23.) wird für kraftlos erklärt. straße 8, res 9 tigter: Rechts⸗ d ab bis zum, 27. 4. 1937, viertel⸗ Sicherheit, zu rklären. Zur mün 5 89 r 2829* dos —,— lg. Fr. = P.⸗M. 1969 Polizeiprästdent. Abteilung IV. E.⸗D. blmtsgericht Leisnig, den 9. Mai 1923. anwalt Dr. Sp erlin, Tempel⸗ jährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen. Verhandlung res Rechtsstreits wird der

legen müsse. Der Preis des Brotes werde un in die unter 500 Lei. . M. .= P.⸗ 862 Jen Hofer Ufer 21, gegen ihren Ebemann, den Beklagter wird zur mündlichen Verhand. Beklagte vor/ das Amtsgericht in Köln, getrieben werden. g LE“ 1277825 12439,09 1“ en⸗ 8 n Bergmann Maß cheid, zuletzt 8 es Rechtsstreits vor das Amts⸗ Jestigein am Reichensperger Plaß⸗

IeCazen, betreffend das Freiherr Cs aagen anf Cheschedung., 1b 1

Die Vorlage geht an den Volkswirtschaftlichen Ausschuß. Sa nisehe 319,o Se89 „M. 37 087,087 1 Creiten ekauffhe vörnsgeancc⸗ 1. Fran vans Eesshen geb. Adloff. in in Fe en e. 88 lob 8* ön 8 82 88 zu Brrcee. Ght aac Se “] 62 G Mit einer Reihe von Petitionsberichten ist die Tages⸗ Tschecho⸗flow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. varäb.) 1391,50 1398,50 5M. 171 237,037 nniß Schlos Vollrads (Inhaber: Berlin, Pres, con wacsegig Rechts. ur maͤndlsche Verhandlung des Rechts⸗ V 19 Uhr, geladen. Bwecks öffent.⸗ Köln, den 5. Mai 1923.

vrdnung erledigt. Pe. nächste Sitzung und deren Tages⸗ 1 1nene 1C Fr.n daess) 3591,99 1398,50 . 1n.222, llei, Fraf von Matuschka Freiherr anwalt Hr. Kistner daselbst, Defsauer snreits vor day Landgericht Ul in Berlin licher Zastelung besannigemächt. Bremen, Keller

ordnung wird der Präsident festzusetzen ermächtigt. Ungarische Banknöten .. . . . .. . 673 6777 j Egeffenelan zu Schioßz Vollradg, bei Straße 39, gegen Felir Seisfey in Charlottenburg. Weg 17—20, lUcer ageeucg schteschr. d. Amtsgerichts.] Gerichsschreider des Amtsgerichts Präsident Löbe: Eine Anzahl von Mitgliedern des Reichs⸗ Die Notiz „Telegraphische Auszahlung“ sowie „Banknoten“ per⸗ 8

üinelk, Rheingau), ist 2 a. es die Bil V . „zeb. und zwar au 98, tags schickt sich an, nach Frankfurt am Main zu reisen, um dort am steht sich für se 1 Gulden, Franken, Krone, Finnländische Mark, Lire, dung eines Wej 2. Frau Ida Marie Sahm, 9 a) und b)/ vor die 8. Zivilkammer, 18. Mai der Erinnerungsfeier an die erste da h der ersten esetas, Lei, Pfund Sterling, Dollar, Peso, Yen und Milreis und t

Der Konsum des deutschen Volkes sei auf die Hälfte der Vorkriegs⸗ ugoslawische (1 Dinar = 4 Kr.). zeit gesunken, neun Zehntel der Kinder seien S 8 g. orwegische ö News“ hätte vor einigen Saceh geschrieben, es sei tragisch, als Oesterreichisch neue (1000 -500 000 Kr. deutsches Kind geboren zu sein. Dieser Entwurf sei der kagisch als „„ neue (10 u. 100 Kr.) für Sarg, in den man die Massen des hungernden Proletariats Rumänische 500 u. 1000 Lei.

95b

——q—q SSS SSSSS

S2. 88

SRecew. 8 8R

vom 7. Ma

M. = ½ 0,238 216 293 815 .= Fr. Fr. 3,609

bο ο090 ,noebbbo 22—9;——90

8

M. helg. Fr. 4,172 2 Hegh cudos 5,489

SHeard **

—6—ö—ö

SS8S 8

88s

M. 8822,826

—☚ 10 82

1 1 1 i 1 1 1 1 1 vom 8. Mai 8 0,238 216 293 815 1 7 1 M. 170 996,296 simnabend, den 16. J Straße Nr. 39, gegen Fyͤnz Theodor auf Ortober 1923, mit 1 Fr. Fr. = P.⸗M. 2459,29, inags 12 uhr, im Geschäftsgebäude Rudolf Sahm, aus § 156 G.⸗B., 1 dachten 64 Domänenverpachtung. 1 8 Fr. 8 P.⸗M. vaa Fagigen Vverlandesgerich „Zimmer 102, 3. Frau Klara Kahlbauns, geb. Schmidt, Feraaffen Ficag. dnch deiskemn peachten 8 Hie Domäne Hornsen im Kreise Alfeld, 2 km von der 1 Lira, it. = P.⸗M. 17962 nt worden. Die zur Teilnahme an in Berlin, Prozeßbevollmäshtigter: Rechts, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Graste entfernt, soll am Montag, den 18. 1923, Vormittags 88 182 8 p sFamilenschluß Berechtigten 3 anwalt Abraham, dafelöst, gegen Kurt wird dieser Auszug der Klagen bekannt⸗ hierselbst im Regierun sgebäude, Aeen 55, für die Zeit vom 1. Juli 1 1 in 2811 wder Verordnung Aber Familiengüter Kahlbaum, aus 88 1506, 1568 B.G.⸗B. cht. 30. Juni 1942, meistbietend verpachtet werden. 12 2 P-N. 72 zon lan auin 90, sns te dm inse. beronentalern Recsa ealt Sofch! Mbhersetcsgenec, den deieen Grsge 28 R8. 8012 . = P.⸗Me. 1b tdert, em unter⸗ bevollmächtigter: Rechfsan⸗ iber des Landgerichts undsteuerreinertrag: b 8 1 Fr. Fr. = P.⸗M. 2a3 clg geken hatgh zamt, soweit es noch Cohnitz, daselbst, gegen Hedwig Therese Der Ge d be d. 8 Frendstüfcer .ee. vss der Geldwert von 9000 Zentnern Roggen, zurzeit 1 Belg. Fr. = P.⸗M.² J5 geschehen sst/zu melden. Diesenigen Klamroth, geb. Heydrich, aus §§ 1567, —. 570 Millionen Mark. 1 1 Lira, it. = P.⸗M. 1846 uüjebenden Aywärter, die besonders ge⸗ 1568 B. G.⸗B., [19814] Oeffentliche Zustellung. Lepter Friedenspachtzins: 12 036 ℳ. 8 923: hen sind; gelsen als dem Entwurf des b. Marie Eihm geb. Enzinger, in. Die Ehefrau Martha Frieda M Rüöhere Auskunft, auch über die Boraussetzungen der Zulassung zum Mit⸗ G 7,037 Phti ienschlusses zustimmend, wenn sie Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: Beetz, verw. Dubbe, geb. Meyer, bieten, erteilt die unterzeichnete Regierung. P. 2,0299898 * Heutwede im Termin oder in einer Rechtsanwalt Beuger in Berlin, Keoen burg, Wendenstr. 58, Hs. 3 II, veyfreten „Hilvdesheim, den 11. Mai 1923. 1 „M. 17 2444,44. 9 ichen /oder öffentlich beglaubigten, Robert Eihm, afs § 1569 B. G.⸗B., durch Rechtsanwalt Dr. A. Lurig/ Ham⸗ Preußische Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten. M. 1481 lestens n Tage vor dem Termin dem 6. Bäckergeselle Karl Hahn in Berlin, burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Ke 17703 kizeichffsten Auflösungͤamt einzu⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gelegenheitsarbeiter Emil Wilhelm Carl

SSSeSce⸗

feenden Familienschlusses Te in Leipzi 2

1 pzig, Prozeßbevollmächtig Saal 142 den 3. Juli 1923, 2 I. Mkah der, Seümn bngeseie; an dis ere, Situng der ersten 88* 1c8 2fand tenun,: = P.⸗M. 37 037,037 in unterzeichneten Auflösun anwalt Dr. Kistmer in Berlia, Dessauer Saal 8e e. Zivilkammer, 110, 3) erkã Verpachtungen, Verdingungen K. um ein fröhliches Fest dazu sind die Zeiten zu ern 8 22 7ee 1 8 8 großen Ir I. der Pau . die r Einh demokratis Se ei finos . Peicheg af Uebersicht über die Ergebnisse der Salzgewinnung Idegle ist bisher erfüllt. Noch⸗ immer ringen wir um Einheit und imn HPberdergunn1114“ Freiheit des Deutschen Reiches. Deshalb begleiten wir die Ver⸗ für das 1. Vierteljahr 1923. mit üsemn Sympathie und senden der Stadt Frankfurt

2 Fr. 9,586,3 e 2 r. 7 88 Erates 5,426 .⸗M. 8822,826 vom 9. Ma ½ 0,238 216 293 815 r. Fr. 3,615 elg. Fr. 4,187

rt. Escudos 5,476 M. 9162,165

vom 10. Mai

§ 0,238 216 293 815 r. Fr. 3,609 1 helg. Fr. 4,172 1 ort. Escudos 5,489 M. 8822,826

1

vom 11. Ma

0,238 216 293 815 1 1

—, sondern 3

UIIHn- Heeh *

0

E;

hb **

. 8

88.

und den dort versammelten Männern unsere solidarischen Grüäuße. Vier⸗ Im 1. Vierteljahr 1923

(Lebhafter Beifall. tel⸗ betriebene Ge⸗ Abfatz 989

jahr Werke 1 Personen

S*

8

———— 8S888S S88

0

8

815 80

Preußischer Staatsrat. 8 ,127512 ,12 754 Sitzung vom 16. Mai 1923. Steinsalz.. 8 (12) 87 015 87 017 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Kalisallz.. 1. 47 1 272 003 1 225 970 13 317

IFI1“u der heutigen Sitzung wurde zunächst der Gesetzentwurf Siedesalz... 1. 7 21 5577 14 668 912 über die Bewilligung von Staatsmitteln zur Erschließung der () bedeutet, daß das Steinsalz als Nebenprodukt gewonnen wird. Elbinsel Wilhelmsburg 48 Milliarden Mark be⸗ Die Zahl der betriebenen Werke ist in der Zahl der Kalisalzbergwerke raten. Der Staatsrat stimmte der Vorlage bezüglich des mit enthalten.

Elbe) unter Tage

888

8a.

Sew

S'8

——-——

UIINH

e . 5 n ira, it. = P.⸗M. 179, sndey Ürkunde eine Erklä Richter in Berlin, gegen Bertha Hahn, Alwin Beetz, zurzeit unbekgeinnten Auf⸗ 2 923: ere/ IEö“ he aug 88 18 5,1568 B. G.⸗B., enthalts, 808,8 1568 B. G./ B., mit dem 4 Verlosung k. von Wertpapieren. P.⸗M. 40 antfurt a. M., den 5. Mai 1923. 7. Polizeihaßptwachtmeister Emil Grun⸗ Antrage, die he der Partylen zu scheiden 5. M. 1 h2, sungsamt für Familjengüter. wald, Prozeßbsvollmächtigter: Rechtsanwalt und den Beklagten für E“ schul⸗ Ussag Gewerkschaft Desvemona.

2 ½ 2

i

SSSe

1 JI

tübe *⁷

8 8 Fr. 3,609 .

8 4 8 5 8 elg. Fr. 4,179 . W“ Grisgbenh CCC1““ 5 % Teilschuldverschreibungen vom August 1921.

8 Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. er en; Seges detebeäwpurga küͤndigen wir zur Rücktahlung ams befind .

Westteiles Ausbau des Reiherstieges und der Rethe * Außerdem im Moltkeschacht in Schönebeck ( .= Port. Escudos 5,476 g. Fr. = P. old Weißbach in 3 Byklagten zur münd⸗ Gemäß §. 4 ö 8 8 . 1924,0 urt a. O. B. G.⸗B., 1 Klägerin ladet den Boklagten zur 2 lichen Teilschuldverschreibungen. 84 8 8 92 dcglase 8. Drehel Walter Stüdemann in Char⸗ lichen Verhandlung Fes Rechtsstreits vor 2. 1. 1924 shnche . 9* wen Chaleseannsge —— nebst

28 Milliarden Mark zu, lehnte dagegen die Vorlage bezüglich aufgelöste. .= P.⸗M. 9528,652 des Ostteiles Bau eines Kanals quer durch den Ostteil der 1 8 Weiszbach⸗ 9/Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ das Landgericht Hamburg, Zivil⸗ Rückzahlung erfolgt zu 7% geg insscheinen schon jetzt unter Vergütung Insel, 20 Milliarden Mark ab. Der Berichterstatter führte Nach dem Geschäftsbericht der Mas hinenbau-Aktjen⸗ e“ ürtj isen⸗ und legen dieses wefachefigs e Moni lammen 1 8eg- ftlgebande ga. E“ and1 ncie beroenen 1 8 1c

aus, daß die Vorlage den Auftakt zur Lösung der Groß gesellschaft Balcke, Bochum wurden während des Geschäftss⸗) Berichte von auswärtigen, Devise te onaten hier geltend zu Stüdenann, Vor 92 89 Uhr, mit der Aufforde⸗ bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim und deren Zweigniederlassungen,

Hamburger Frage bedeute. jahres 1922 neue Erweiterungsbauten des Werkes für Holzbearbeitung Wertpapiermärkten. Arne B. G.⸗P., Staude in Berlin AX“ m gebachten Gericht zuge⸗ bei der Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. a. A. und deren Zweig⸗

Zustimmung fand weiter das Ausführungsgesetz zum und Apparatebaun in Hamme bei Bochum und der Werke in Franken: Devisen. dirinstadt, den 14. Mai 1923. 8 Stnotpeur eduald taudker: Rechts. lassenen Unwast zu bestellen. Zum Zwecke niederlassungen, Reichsgesetz für Jugendwohlfahrt mit einer Reihe vom bal und Neubeckum vorgenommen.“ Die Neuanlagen famen gegen L31 6. Mat. (W. T. B.) Amtliche Hevisentungee 95 1 Amtsgericht. Abteilung I. e 8 Berlin. egen der öffentlichen Zustellung wird dieser bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweigniederlassungen, Gemeindeausschuß und vom Verfassungsausschuß vorgeschlagener Ende des Berichtsjahres voll zur Auswirkung. Das Unternehmen 18 146,87 G. 18 253,13 B., Frankreich 3089,75 G., 4 1 530 Aufgebot. . Vern d Smnud e, geb. Kähne aus § 1568 Auszug aus/ der Klage und Ladung be⸗ bei der Bankfirma Z. H. Gumpel in Hönnoxee., sdverschreibungen auf

b s Nee7,) umfaßt folgende Abteilungen: Hauptverwaltung in Bochum, Werk Belgien 2643,32 G. 2676,68 B., Amerika 46 234,12 G., Der Rechts 8 ertr geb. it dem 1. 1. 1924 hört die Verzinsung der Tei schuldverschreibun 888 8E sowie auch der Gesetzentwurf, betr. die Bewilligung Hamme bei Bochum, Holzbearbeitungsfabrik, Apparatebauanstalt, England 213 714,37 G., 214 785,63 B. Schweiz 8304,19 G. 8 anwalt Dr. Jdlius Jessel, hier, B. G.⸗ 4“

wceiterer Staatsmittel 35 Milliarden Mark für den Ausbau BWerk Neubeckum, Maschinenfabrik, Kesselschmiede, Werk Franken- Italien 2229,41, G. 2340,59 B., Dänemark 8643,34 G. 8

des Erz⸗ und Eisenkais am neuen Binnenhafen in Em den. I thal, Pumpenfabrik, Eisen⸗ und Metallgießerei, Holz⸗! Narwegen 7441,35 G, 7478,65 B, Schweden 12

̃

r.

§6S822 §88888

1 1 1 1

——V—q8

ir

220 S

kanntgema

il 88, hat als . 23 Hannover, im Mai 1923. 1 estgments ür S Beklagte sind unbekannten Hamburg, den 12. Mai 1923. 8 Nachlaß des Ken twonstbesei 2e Aufe Müich Die deta laden die Be⸗] Der G Fioschreibe: des Landgerichts. 1¹..