[19544) Bekanntmachung.
Der Stadt Duisburg ist das Recht zur Ausgabe von Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber bis zu dem Betrage von 1 000 000 000 ℳ, „Einer Milliarde Mark“, zum Zwecke der Be⸗ schaffung der Mittel für die städtische Licht⸗ Kraft⸗ und Wasserversorgung, Bau⸗ ausführungen an städtischen Gebäuden. Straßen, Wohnungs⸗ und Brückenbauten, Grunderwerb. Kanalisation. Beteiligung an der Hotel⸗ und Bürohaus⸗A.⸗G., an der Rhein⸗Main⸗Donau⸗A.⸗G., an der Gleisanschluß⸗Gesellschaft m. b. H. und an dem Rbeinisch⸗Westfälischen Elektri⸗ zitätswerk. Straßenreinigung, Fuhrpark, Feuerlöscheinrichtungen, Friedhofsanlagen. Fernsprechanlagen. Krankenwagen, Be⸗ triebsmittel für das städtische Hvpotheken⸗ amt, Gleisanschlußbauten, Dampferanlege⸗ stelle und die Anleiheunkosten mit einer mindestens um 2 % hinter dem zur Zeit der Anleiheausgabe geltenden Reichsbank⸗ diskontsatz zurückbleibenden Verzinsung und einer Tilgung von 4,3 % des Anleihe⸗ kapitals zueüglich der durch die fort⸗ schreitende Tilgung ersparten Zinsen ver⸗ liehen worden
Duisburg, den 14. Mai 1923.
Der Oberbürgermeister: J. V.: Dr. Befserer. [19825] Düsseldorf⸗Duisburger Kleinbahn G. m. b. H.
Bei der zwölften, am 12. April d. J. stattgefundenen Auslosung unserer 4 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jabhre 1905 wurden folgende Nummern gezogen:
à ℳ 500 Nr. 1085 1239 1253 1260 1366 1449 1501 1506 1615 1696 1697 1741 1816 1916 1997.
à ℳ 1000 Nr. 85 113 163 234 380 436 533 535 595 629 711 712 726
91
Die vorstehend aufgeführten Teilschuld⸗ verschreibungen werden gegen Einlieferung derselben vom 1. Oktober 1923 ab mit 103 %R bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin, Behren⸗ straße 68/69, sowie bei der Gesell⸗ schaftskasse in Kaiserswerth eingelöst.
Die Verzinsung des zur Rückzahlung gelaugenden Kapitals hört gemäß den An⸗ verbebedingungen mit dem 30. September 1923 auf.
Die Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ bungen muß demgemäß mit Zinsscheinen per 1. April 1924 und folgenden geschehen.
Rückstände:
Verlost per 1. Oktober 1917: Nr. 1625 nom ℳ 500.
Verlost per 1. Oktober 1920: Nr. 1551 nom. ℳ 500.
Verlost per 1. Oktober 1922: Nr. 1021 1641 1911 1913 nom. ℳ 500, Nr. 779 787 819 875 nom. ℳ 1000. 8
Duisburg, im April 1923. 8
Der Vorstand. . Reichardt.
Stockholmer 3 ½ % Stadtanleihe [19671] von 1887.
Bei der heute in Gegenwart des öffent⸗ lichen Notars Uno Oldenburg bewirkten Verlofung sind von den am 15. September 1887 ausgefertigten 3 ½ % Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Stockholm folgende zur Rückzahlung am 15. September 1923 gezogen worden, nach welcher Zeit auf verloste Stücke Zinsen nicht vergütet werden.
Lit. A à 8000 Kronen Nr. 29 37 61 88 123 273 389, 7 Stück = Kronen 56 000.
Lit. B à 4000 Kronen Nr. 90 106 207 333 400 448 461 526 556 615 670 676 700 714 718 748 781 810 900 996 1106 1145 1203 1353 1607 1665 1689 1786 1806 1814 1843 1881 1882 1889 1910 2011 2023 2034 2230 2264 2267 2285 2371 2467 2730 2756 2761, 47 Stück = Kronen 188 000.
Lit. C à 2000 Kronen Nr. 66 98 230 2232 319 343 415 514 581 788 872 956
992 1009 1117 1180 1278 1368 1480 1485 1541 1569 1578 1739 1740 1819 1854 1856 1986 1999 2059 2068 2228 2241 2363 2402 2509 2607 2624 2754 2776 2835 2838 2857 2943 3005 3006 3080 3082 3087 3144 3318 3337 3406 3479 3495, 56 Stück = Kronen 112 000
Lit. D à 800 Kronen Nr. 63 100 155 321 370 441 533 708 726 839 869 959 1049 1082 1083 1103 1113 1257 1293 1410 1479 1511 1519 1547 1624 1634 1635 1691 1695 1757 1804 1879 1922
1931 1954 1957 1980 2181 2233 2242 2369 2410 2643 2683 2777 2786 2857 2880 2901 2933 2960, 51 Stück Kronen 40 800.
Lit. E à 400 Kronen Nr. 149 157 182 198 287 330 477 501 548 644 670 690 705 783 919 1093 1124 1159 1170 1173 1202 1219 1290 1296 1353 1377 1423 1445 1552 1557 1558 1603 1608 1689 1697 1744 1790 1801 1878 2099 2174 2204 2221 2338 2380 2425 2444 2475 2592 2741, 50 Stück = Kronen 20 000.
Bemerkung: Lit. A Nr. 389 und Lit. B Nr. 2371 2467 2730 2756 sowie 2761
umfassen je 10 Obligationen —- X à 800
resp. 400 Kronen Verjährt: Lit. D Nr. 361. Rückständig sinde: Fällig den 15. 9. 1916: Lit. E Nr. 2975. Fällig den 15. 9. 1919: Lit. A Nr. 397. Fällig den 15. 9. 1921: Lit. B Nr. 972 Fällig den 15. 9. 1922: Lit. B Nr. 2141 2517 2547, Lit. C Nr. 165 1701 2579, Lit. D Nr. 788 1469 2141 2658, Lit. E. Nr. 2885 2944. Die Einköfung erfolgt in Hamburg bei dem Bankhause 2. Behrens & Söhne, 1 in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder. Stockholm, den 1. Mai 1923. Die Finanzverwaltung.
8 .
Handlungsunkosten..
5) Kommanditgesell- schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
[19520] Für den aus dem Aussichtsrat geschiedenen Kaufmann Leop. Kronenberg, Berlin,
Dr. Voß, Berlin, Genthiner Str. 7, zum Aufsichtsratsmitglied gewählt worden. Stuttgarterplatz Hausverwaltungs
Akt.⸗Ges., Bln.⸗Wlmdf, Gieselerstr. 23.
[19840]
Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen &
Fehrs in Kiel. Der Betriebsrat hat an Stelle des Herrn Christian Schlüter Herrn Karl
unserer Gesellschaft entsandt. Kiel, den 14. Mai 1923. Der Vorstand. [19844] Fräukische Eisenbetongesellschaft Backer & Co. A.⸗G.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 20. April 1923 wurde beschlossen, den Herrn Architekten Robert Backer in Kulmbach in den Aufsichtsrat zu wählen. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren
Kommerzienrat Wilhelm Meußdörfer,
Großkaufmann Valentin Schultheiß,
Direktor Adolf Kriegel,
Baumeister Wilhelm Pitroff,
Architekt Robert Backer von Kulmbach und Herrn Rechtsanwalt Dr. Gustav
von Scanzoni von München. [19611]
Ulmer Zeitung Aktiengesellschaft, Ulm a. D.
Die diesjährige ordentliche 33. General⸗ versammlung findet am Sonnabend, den 9. Juni 1923, Nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Ulm a. D., Wengengasse 14, statt.
Tagesordnung:
1. Die in § 27 der Satzungen genannten Gegenstände.
2. Antrag auf Abänderung des § 21 der Satzung (Vergütung an den Auf⸗ sichtsrat).
Ulm a. D., den 12. Mai 1923.
Der Vorsitzende be “ hnle.
119511]
Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft ist Herr Justizrat Georg Mankiewitz, Berlin, zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden Herr Rechts⸗ anwalt Anton Lindeck, Mannheim, ge⸗ wählt worden.
Berlin, den 11. Mai 1923. Deutsche Aufbau⸗Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Industrie und Schi 2. Der Vorstand.
[19843] 8 1— Auf Grund der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 5. Mai 1923 setzt sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern zusammen: Kommerzienrat G. Günther, Freiberg, hreet es 8 sec. .. Kommerzienrat F. Minckwitz, Dresden, stellv. Aufsichtsr.⸗Vorsitz, Rentier August Knorr, Dresden, Baron v. d. Decken, Raitzen, Bankier Oscar Heilmann, Dresden Rud. Eisner (Bankhaus Dresden. Fritz Schlee Aktiengesellschaft.
Fritz Schlee. (19868) Heringshandel⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.
In den Aussichtsrat wurden gewählt die Herren Hinrich Koch, Hamburg, Fritz Landauer, Berlin, Paul Levy, Hamburg. und Dr. Meyer⸗Stromfeld, Hamburg; ausgeschieden ist Herr Friedrich Starke,
Leipzig. Der Vorstand. [18423] Bilanz am 31. Dezember 1922.
Aktiva. oℳ Maschinen 9 193 000 Inventar. 616 000 E 3 684 000
assakonto 289 811 Bankguthaben.. 79 247 Warenbestand. 2 019 811 8 Außenstände 4 381 607
Patente.. Abschreibung 400 000.—] 1 700 000 32 400
Kautionen V 21 995 877
2 2 —— 22 26 272„
Passiva.
A“ Schulden. .. ... Rückstellungen.. Gewinn p. 31. 12. 22.
12 766 000 9 097 234 103 047 19 596
21 995 877 Gemwinn⸗ und Berlustkonto.
Soll. ℳ . 2 834 028 1 087 317 400 000 19 596/45
7370 922
Betriebsunkosten . Abschreibungen.. Gewinn p. 31. 12. 22
8
Haben. Warenbetrieb.
3 4 340 942/5 4 340 942 Berlin, den 3. Mai 1923.
Deutsche Correx Aktiengesellschaft.
Ad. Lieberenz. Popelka.
Bamberger Str. 25 ist der Rechtsanwalt
Burmester in Kiel in den Aussichtsrat
Ph. Elimeyer),
[19675) Grundnzücksgeseulschaft Bürknerstr. 31/32 Aktiengesellschaft.
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: die Herren William Densch und Emil Karstens. Neugewählt sind die Herren Siegfried Hugo Wolffers und Willem van den Borg
Berlin, den 15. Mai 1923.
Der Vorstand. Wilhelm Pollmann.
[19514 Neubeckumer Portland⸗Cement⸗ und Wasser⸗ kalkwerke „Zollern“ A.⸗G., Neubeckum. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß das durch Los ausgeschiedene Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Generaldirektor Dr. Rudolf ten Hompel in Münster i. W. in der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 5. Mai 1923 für die satzungsmäßige Amtsdauer wieder⸗ gewählt worden ist. Neubeckum, den 11. Mai 1923. Der Vorstand. H. Linnemann.
[19513] Wicking'sche Porkland⸗Cement⸗ und Wasser⸗ kalkwerke Aktiengesellschaft zu Münster i. W. Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß das fatzungsgemäß in diesem Jahre ausscheidende Mitglied unseres Aufsichtsrats: Herr Werkbesitzer Viktor Carstanjen in Duisburg in der ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft am 5. Mai d. J. für die satzungsmäßige Amtsdauer wiedergewählt worden ist. Herr Justizrat Clemens Plaßmann in Münster i. W. schied am 12. April 1923 durch Tod als Aufsichtsratsmitglied aus. Münster i. W., den 11. Mai 1923. Der Vorstand. R. ten Hompel.
19832]
Gladiator⸗Werke Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre werden zu der am 6. Juni 1923, Nachmittags 5 Uhr, im Büro der Herren Rechtsanwälte Dres. Bulling, Schulze⸗Smidt, Kind und Meyer, Bremen, Langenstr. 139/140, stattfindenden außerordenklichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmigung eines mit der Farren⸗ koptf & Keller G. m. b. H. Ketten⸗ fabrik, Mannheim, geschlossenen Ver⸗ trags, betr. Kauf von Maschinen u. dergl.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 2. Juni 1923 bei der Bankfirma Lehning, Langrehr & Bohlken, Bremen, gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder eines Hinterlegungs⸗ scheins eines Notars oder einer Bank Stimmkarten abfordern.
Wilhelmshaven, den 15. Mai 1923.
Der Vorstand. Farrenkopf. Keller.
ee. Maschinenfabrik tiengesellschaft, Duisburg. Nachtragsbekanntmachung zu der Tagesordnung der am Montag, den 28. Mai 1923, Vormittags 11 ¼ Uhr, in der Deutschen Bank, Berlin, Mauer⸗ straße, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung:
5. Beschlußfassung über die Zulässigkeit der Versicherungen unter dem Wieder⸗ beschaffungswert.
Berlin, den 15. Mai 1923. [19829]
88 Der Aufsichtsrat der
Deutschen Maschinenfabrik
8 Aktiengesellschaft. Schlitter, Vorsitzender.
s5522] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus den Herren: Geh. Justizrat Dr. Felix Bondi, Dresden. als Vorsitzendem, Bankdirektor Konsul Max Reimer, Dresden, als stellvertr. Vorsitzendem, Kommerzienrat A. F. Silomon, Dresden, Georg Rotter, Dresden, Konful Friß Stalling, Dresden, Direktor -wofessor Dr. Goldberg, Dresden, Gustav Kleffel, Berlin, 16— Geheimrat Hans von Flotow, Berlin, Direktor Dr. Julius Weltzien, Berlin,
und vom Betriebsrat entsendet: Walter Zießmer, Dresden, aul Wunderlich, Dresden. resden, den 11. Mai 1923. Vereinigte Fahriken botographischer Papiere. 8 nkel. ppa. F. Klien. [58a] “ Allianz Versicherungs⸗Aktien⸗
Gesellschaft in Verlin. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß in der am 19. März cr. stattgefundenen Generalversammlung die
Herren Grunelius
Mayx von Grunelius, & Co.,, Frankfurt a. M,
Otto Hauck, i. Fa. Georg Hauck & Sohn, Frankfurt a. M.,
August Ladenburg, Bankhaus E. Laden⸗ burg, Frankfurt a. M,
Generalkonsul Hugo v. Metzler, i. Fa. B. Metzler seel. Sohn & Co., Frankfurt a. M.,
Geh. Hofrat Adolf Pöhlmann, Direktor der Bayerischen Vereinsbank in München
Dr. h. c. Walter vom Rath, Frank⸗
i. Gebrüder
furt a. M., Dr. Carl Sulzbach, Sulzbach, Frankfurt a. M, Konsul W. J. Weißel, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, LCeitzig. in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft neu gewählt wurden. Berlin, den 14. Mai 1923. Der Vorstand.
Dr. Schmitt. Dr. Heß.
Oroßkraftwerk Mannheim Aktiengesellschaft.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft am 25. April 1923 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsrats Herrn Ministerialrats van Heys. Berlin, Herr Oberbaurat Land⸗ wehr in Stuttgart, Direktor der Neckar⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Stuttgart, als Auf⸗ sichtsratsmitglied gewählt. Ferner wurde Herr Sanitätsrat Dr. Baversdörser in Neustadt a. d. H. in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt.
Mannheim, im April 1923. [19870]
Der Vorstand.
[19636]
Große Berliner Heimstätten und
Siedlungs⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 8. Juni 1923, Nachmittags 4 Uhr, im Pschorrhaus, Berlin, Tauentzienstraße 13, Zimmer 2, stattfindenden ordentlichen sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht 1922.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des * RMeeingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats. 1
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben die Mäntel der Aktien oder die von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am 5. Juni 1923 bei der Gesellschaftskasse, bei der Cöpenicker Bank in Cöpenick oder bei ihrer Berliner Niederlassung zu Berlin, Köpenicker Straße 96/97, zu hinterlegen.
Berlin, den 15. Mai 1923.
Große Berliner Heimstätten⸗ und Siedlungs⸗Aktiengesellschaft. [19872] R. Stock & Co. Spiralbohrer⸗,
Werk. und Maschinenfabrik
jengesellschaft.
4 ½ %
vo
uldverschreibungen G Jahre 1920.
Bei der am 2. Mai 1923 stattgehabten ersten Verlosung wurden enee. Nummern gezogen:
155 165 249 257 258 276 284 285 344 346 355 358 366 367 375 398 484 492 499 503 574 591 592 604 610 852 853 857 858 859 1008 1024 1074 1075 1078 1090 1095 1099 1100 1186 1188 1356 1357 1358 1562 1563 1602 1626 1627 1701 1706 1708 1776 1777 1778 1788 1900 1924 1925 1926 1927 1928 1929 1930 1931 1932 2087 2088 2089 2090 2091 2092 2129 2162 2163 2201 2202 2229 2230 2231 2233 2236 2327 2385 2415 2516 2517 2693 2694 2696 2700 2707 2812 2814 2815 2831 2839 2862 2892 2944 2948 2974 2975 2976 3030 3031 3076 3094 3111 3112 3284 3285 3299 3300 3351 3353 3354 3355 3373 3374 3399 3400 3406 3418 3419 3420 3444 3449 3533 3544 3572 3598 38338 3868 3905 3981 4013 4014 4015 4042 4057 4058 4108 4109 4110 4111 4153 4156 4162 4163 4211 4235 4236 4299 4300 4308 4476 4477 4576 4577 4578 4678 4728 4729 4730 4945 5025 5273 5390 5596 5638 5639 5667 5765 5784 6083 6084 6085 6086 6087 6128 6251 6262 6263 6264 6301 6308 6468 6502 6524 6622 6643 6644 6834 6902 6918.
Die Rückzahlumg geschieht vom 1. Sep⸗ tember 1923 ab’ in Berlin bei der Deut⸗ schen Bank zum Kurse von 103 %.
Berlin, im Mai 1923.
R. Stock & Co. Spiralbohrer⸗, Weerkzeug⸗ und Maschinenfabrik, “ Artbensentchfe
Dtto.
F19842] 3
Die Generalversammlung vom 26. Fe⸗
bruar 1923 hat in den Aufsichtsrat zu
weiteren Mitgliedern gewählt:
1. Kommerzienrat William Busch in Bautzen,
Theodor Bayer, Direktor des Hauses Norddeutsche Flußdampfschiffahrts⸗ gesellschaft, Hamburg,
Eduard Cords, Direktor der Berliner Aoyd A.⸗G., Hamburg,
Siegfried Grünwald., Direktor der Vereinigten Elbe⸗Schiffahrtsgesell⸗ schaften, 7,
Stadtbaurat Hermann Hahn zu Berlin, Oswald Haslinger, in Firma Robert Meyhoefer G. m. b. H., Königs⸗
berg i. Pr., Kommerzienrat ul Milllngton⸗ or der Deutschen
rrmann, Dir ank zu Berlin, Dr. Otto Jeidels, Geschäftsinhaber “ Handelsgesellschaft zu Herlin, 9. Gottfried Schenker⸗Angerer zu Berlin, 10. Stadtsyndikus Friedrich ge zu 11.
Berlin, Direktor der 12.
Samuel Ritscher, Dresdner Bank zu Berlin, Dr. Franz Boner, Geschäftsinhaber der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin, Direktor Curt Schiller, Vorstands⸗ mitglied der Zentraldirektion A.⸗G. Schenker & Co. Berlin, L“] Alfred Scholz zu Neu⸗ ölln, 15. Bürgermeister Martin Stritte zu Spandau, 16. Werner von Bleichröder. Geschäfts⸗ inhaber von S. Bleichröder, Berlin. Berlin, den 15. Mai 1923. Berliner Hafen⸗ und Lagerhaus⸗ Aktiengesellschaft.
13.
14.
Generaldirektion der Berliner Häfen. Der Vorstand. 1b
Generalver⸗
119839] Motorfahrzen bau Aktiengesellschaft 8 Lei Hierdurch laden wir die Aktionte gig
Gesellschaft zu der am 6. Junz fale ansemn mittags 10 ½ Uhr, im Aerleh n2s, Vor,
Notars Herrn Dr. Paul er da
rouge in Hamburg, eer Jeß nche n⸗
stattsindenden austerordentlich staß;
11“ ein. en Ce.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erböh Aktienkapitals von 24 Milliunl, 56 Millionen auf 80 Millionenen n durch Ausgabe neuer, auf 8 haber lautenden Afktien Stücken zu nom. ℳ 1000, 4400 Stü zu nom. ℳ 5000, 2400 Stüchfe nom ℳ 10 000 unter Ausschluß n gesetzlichen Bezugsrechts der Aktiona . Uebernahme der Maschinenfabrik ga Pause in Leipzig. vr
3. öö Auffichtrat. Frmächtigung von Vorstan Ant sichtsrat, die Maschtor 1dnndn bestände unter voller Höhe des Wiede beschaffungspreises zu versichern
Zur Teilnahme an der außerordentlih
Generalversammlung sind nur diesenine
Aktionäre berechtigt, welche spätestens 8
dritten Werktage vor der anberaunn
Generalversammlung bis Mittags 12 Uh
die Aktienurkunden (ohne Dividendenb en
bei der Gesellschaftskasse Leipzig, de platz 12, oder bei der „Tenag“, Technische
Fabrikations⸗ & Handelsaktiengesellschaf
Hamburg I, Mönckeberghaus, gegen Enp
fangsbestätigung hinterlegen.
Leipzig, den 14. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. Dr. Klien, Vorsitzender.
[19836] „Matega“
Maschinentechnische Aktien⸗ gesellschaft.
Hiermit laden wir die Aktionäre unsem Gesellschaft zu der am 14. Juni 19¾ Nachmittags 12 ¼ Uhr, in den Geschäftz räumen des preußischen Notars Dr. Kal Liebling, Berlin, Spandauer Brücke 46 stattfindenden ordentlichen Generas versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewömp und Verlustrechnung für das erst Geschäftsjahr, umfassend die et vom 1. Juli 1922 bis 31. März 101 nebst Geschäftsbericht des Vorstande mit den Bemerkungen des Aufsichts rats.
Beschlußfassung über: a) Genehmigung dieser Vorlagal und die Gewinnverteilung, b) Entlastung des Vorstands un Aufsichtsrats, . c) Entschädigung des ersten Auie sichtsrats, d) Erwerb einer Maschinenfabri nebst Grundstück. 8
3. Aufsichtsratswahl. (Neuwahl gemäß § 243 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.)
Zur Teilnahme an der Generalversann⸗ lung sind die Aktionäre berechtigt, die ihn Aktien oder die Hinterlegungsscheine Reichsbank oder eines deutschen Notnc aus denen die Nummern der hinterlefta Stücke genau ersichtlich sind, spätestet bis zum 9. Juni 1923, Mittags 12 Uir. während der üblichen Geschäftsstunden b der Gesellschaftskasfe in Berlin oder bä einem deutschen Notar mit doppelten Nummernverzeichnis hinterlegen und bit zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Berlin, den 15. Mai 1923.
Karl Vallentin, stellv. Vorsitzender⸗
1188331 Gebrüder Paul Aktiengesellschaft, Chemnit⸗
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 12. Mai 1923 hat beschafsn das Grundkapital von ℳ 7 000 000 amf ℳ 20 000 000 durch Ausgabe vboal 12 550 Stück auf den Inhaber lautendan für das laufende Geschäftsjahr nc dividendenberechtigten neuen Stammaktin über je ℳ 1000 sowie 450 auf den 8 haber lautenden, für das laufende Ge schäftsjahr voll dividendenberechtigten 89 Vorzugsaktien zu erhöhen. Die hüua Inhaberstammaktien sind unter Aussch 8 des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftianit an die Handelsbank e. G. m. b, d Chemnitz mit der Verpflichtung übergee worden, von ihnen 7000. Stück den 3 habern der alten Aktien dergestalt 98 Bezuge anzubieten, daß auf eine alke junge Aktie bezogen werden kann. tub
Nachdem die durchgeführte L v erhöhung in das Handelsregister eingernehhe ist, fordern wir die Aktionäre aule mg Bezugsrecht unter folgenden Bedingung auszuüben: e. srechts h
1. Die Ausübung des Bezugsrechen bei Vermeidung des Ausschlusses 9g 1 get vom 16 Rak bis 31. Mam erfolgen, und zwar G
88 eene; bei der Handeleta
e. G. m. b. H., Inn. Johannn
aße 11/13, zäst
ih geh bei dem Bentgesh Marx⸗Gnauck, Plag
Straße 9, 3 den
sofern die Artien daselbst eingereicht .
2. Auf je ℳ 1000 alte Aktien 100h eine neue Aktie im Nennwert von ugt⸗ zum Kurse von 500 % zuzügt, vef goe⸗ rechtssteuer und Schlußnolenstemyel go wöhrt. Der Bezugspreis ist bar zahlen. . „ Aktien 3. Die vespän eisege der neuen 8 erfolgt nach Fertigstellung. .
Chemnitz, den 16. Mai 1923. lschasz
Gebrüder Panl Aktiengese
Der Vorstand. Krackan.
11“
Kaifer.
in 105
mDeutschen
2n neie
—
8 vherdchengenna. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
l sossaut Perpachtungen. Verdingungen
ng ꝛc. von Wertp ieren
b Komma und
Kolonialgesellschaften
ellschaften auf Aktien, Aktiengelellschaften
—
17. Mai
RNeichsanzeiger und Preußischen Sta atsanze
Berlin, Donnerstag, den
1923
ꝛc
Gffent
licher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1400 ℳ
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11 Privatanzeigen
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . Versicherung.
9☛ Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚
) Kommanditgesell⸗ hoften auf Aktien, Aktien⸗ zesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
900051 . 1
werichtigung. Bruno Zirrgiebel berichegpzig⸗Plagwit. In der in e Ios veröffentlichten Generalversamm⸗ ungeöbekanntmachung — 30. Mai 1923, Vorm. ihr — zu Punkt 1 der Eenesordnung heißt es richtig zwölf⸗ inhalb Millionen (nicht 125 Millionen). Iol6s.. b vns dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ gatarschexen : Herr Bankdirektor beora Nothmann, Leipzig.
fecsüchegnit, 14. Rai 1923.
6. F. Weber Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Dr. Weber. Dr. Ruhncke.
572 CeclCbward Lühring ist aus dem Auf⸗ htorat ausgeschieden. Neugewählt wurde
Call Brunswig, Kaufmann in 8“ 1 Hanburg, den 11. Mai 1923.
Carl Brunswig Akt.⸗Ges.
Der Vorstand.
eramik A.⸗G., Belten (Mark). Bilanz am 31. Dezember 1922. ℳ
Attiva. ründstücke . sehäude . .. genshaften... ennöfen.. faschtien.. . che und Kraftanlage. etriebsinventar... ntorinventer.. . ndw⸗Inventar. 1““ kcsele und Formen eitan Pattenfuͤbrik
„ „
2 2
e
8SSnSee
ISssssssAEmm
1278 147 “ ankguthaben. 1506 263 irogltthaben.... ,9 295 105 bilschecgguthaben 17 091 “ 25 183 651 1““ 16 276 382
14178 283
— —
Puassiva. tienkapital. ppotheken. „ 1 eservefonds. . „400 000 sedditoren .. . . 832 029 956 ückstelungen.. . 3,019 500 rdeiterunterstützungsfonds 1 000 000 ibidenden.. . 1 800 000 364 434
eüemen . ... .. Lertrag zuf neue Rechnung. 424 393 6“ 44 118 283
Gewinn, und Verlustrechnung — um 31. Dezember 1922. eneralunkostenn. . .. 7 367 689 eparatiren 14 069 443 eüindeunterhaltung 3 495 995 Abschreibungen: ebände 88 433 457 rennöfen⸗ 221 402 Fgenschaften.. 211 498 11I1“ 530 564 üt und Kraft .. 44 032 triebeinventar.. 108 810 vntorinventar . 26 267 ndw⸗Inventar 20 000 egar. . . . . ... 112 71 delt und Formen 220 275 tenfabrikneubau. 1 278 147 kohnungsbau 816 136 LEE1 40.543 ubosen ... . . 150 280 ckstellungen 3 019 500 ꝛbeiterunte 1 000 000 kvidenden 1 800 000 utieme .. . 1 364 434 ervefons .. 398 900 enrag auf nene Rechnung 424 393
23 254 243 ;
. 4 800 000 280 000
.
SSSACI
88 S
SR& 8 & SI
111818
s
—
sübr Kredit. rikationsgewinn schlagen aus 21 winnvortrag 1921
. 23 213 897° 19 500 20 846
dele 23 254 243/6 en (Mark), im April 1923. Keramik A.⸗G.
Geprüft chubert. Kundi. simüft und mit den Büchern über⸗ Venmend gefunden.
“ (Mark), im April 1923. entlich Egon Richter,
isor in Weffelter beeidigter Bücher⸗
„ „
IsIEE
Schlußbilanz
der „Union“ Veltener Tonindustrie Aktiengesellschaft, Berlin, 1
am 31. Dezember 1922.
Aktiva. Grundstüccke.. Maschinen Mobilien “ Formen und Modelle Neueinrichtung e“
81451u“ 1“ 996 558 Bankguthaben
279 858 öe 8 144 861 bebitoren
.[30 527 480 eee“ 13 449 431 Kautionen.. .
NIIIIDIILe-
5 525 45 403 721 02
Passiva. Aktienkapital .. . 10 000 000 Hypotheken.. 178 085 Reservefonds.. 228 916 Kreditoren 7227 800 968 Rücklagen . .43 000 ‧000 Dividende ... ..3 811 775 Vortrag auf neue Rechnung 383 976 t 8 45 403 721 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1922.
Debet. ℳ „₰ Generalunkosten.. 6 431 886 88 Zinsen und Steuern. 528 588 Rückstellungen... 3 000 000 Abschreibungen:
Grundstücke.. 581 103 Maschinen.. 1 332 626 Modelle ... 79 143
Mobilien.. 184 269
Neueinrichtung. 111 284
Fuhrpark ... 107 425
Dubiofen ... . 136 813 Dividende. .3 811 775 Gesetzliche Reserve.. 217 578 Vortrag auf neue Rechnung 883 976
b 16 906 469
5 30 20 20
22
2 80
.
Kredit. Fabrikationsgewinn . Vortrag 1921/22 Grundstücksertrag.. 116“ Akrienerhöhung S. . Dividende, nicht abgehoben
29 61
9 491 977 34 863 196 528 60 2 743 — 7 118 582,30 61 775— 16 906 469,80 Velten (Mark), im April 1923. „Union“ Veltener Tonindustrie 8 Aktiengesellschaft. 1z Döhn. 1 3 Geprüft und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden Velten (Mark), im April 1923. 1 Egon Richter, öffentlich angestellter beeidigter Bücher⸗ revisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin. Die Ausschüttung der Dividende für 1922 erfolgt: 1 für die Keramikaktien Nr. 1 bis 2400 1““ . 50 %, für die Keramikaktien Nr. 2401 bis 4800 mtitt .25 %, ser N Unionaktien Nr. 1 bis
900 8 auf die Coupons 1922/23 mit 37 ½ % von heute ab bei der Gesellschaftskasse in Velten (Mark) oder dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36. Der Aufsichtsrat besteht durch Zuwahl nunmehr aus folgenden Herren: Rudolf Grosser, Direktor, Berlin, Vor⸗ sitzender, 1 Richard Gravenstein, Oekonomierat, Berlin, stellv. Vorsitzender, Fritz Dupont, Direktor, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, . Emil Erb, Avpothekenbesitzer, Bernau (Mark), Dr. Hans von Flotow, Geheimer Ober⸗ regierungsrat, Berlin⸗Zehlendorf, Dr. h. c. Fredo Lehrer, Kommerzienrat, Düsseldorf, Ernst Schirrmacher, Berlin, Dr. Gustav Schweitzer, Assessor a. D., Berlin, Günther von Siemens, Berlin, Rudolph Wagner, Wien,
a. D., Berlin. 8 Vom Aufsichtsrat zurückgetreten ist: Kaufmann August Fricke, Berlin. Velten, den 12. Mai 1923.
[19669] 1 Bezugnehmend auf § 7 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hierdurch sämt⸗ liche noch ausstehende Teilschuldverschrei⸗ bungen der Anleihe von 1909 zur Rück⸗ zahlung zum 1. Januar 1924. Senftenberg, den 14. Mai 1923. Neue Senftenberger Kohlenwer
Karl August Wüstenfeld, Rittmeister
[19424] Huttenlocher A.⸗G.
Wir laden die Herren Aktionäre hier⸗
mit zu der am 9. Juni 1923, Nachmittags
2 Uhr, in den Geschäftsräumen der A. W.
Riebe A. G. in Berlin, Linkstraße 11,
stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung:
1. Genehmigung der vorzulegenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1922.
2. Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats. 1
3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Hinterlegungsstellen im Sinne des § 15
der Satzung sind die Gesellschaftskasse,
jeder deutsche Notar und jede deutsche
Bank. Huttenlocher A. G. für Maschinen und Apparatebau. Der Aufsichtsratsvorsitzende: Miiebe. b 8 Der Vorstand. Huttenlocher. Nachod.
[19648]
Mittweidaer Granitwerke A.⸗G., Mittweida⸗Neudörfchen.
18. ordentliche Generalversammlung am 2. Juni 1923, Nachm. 2 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Bank für Mittelsachsen A.⸗G. in Mittweida.
ETagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts und
Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Jahr
1922/23. b
. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Erhöhung des Aktienkapitals um einen in der Generalversammlung selbst festzusetzenden Betrag. Abänderung des Gesellschaftsvertrags seinem gesamten Inhalt nach.
Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Hinterlegungsscheine über bei der Kasse der Gesellschaff in Mittweida⸗Neud. bei der Bank für Mittelsachsen A.⸗G., Mittweida, oder bei einem Notar hinterlegte Aktien werden vom anwesenden Notar Stimm⸗ und Wahlzettel ausgegeben.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Otto Büchner. M. Schwab.
S19834 8 GBergschlößchen⸗Aktien.
Pierbrauerei, Braunsberg 9/ Pr.
Auf Beschluß des Aufsichtsrats vom Mai 1923 kündigen wir hiermit gemäß § 7 der Ausgabebedingungen unsere 6 % ige Hypothekaranleihe von ℳ 2 200 000 vom November 1921 zum 1 eeeen 1924. —
Die Verzinsung dieser Anleihe hört mit dem 31. Dezember 1923 auf. Die Einlösung mit 103 % des Nennwertes erfolgt gegen Auslieferung der Stücke und der noch nicht fälligen Zinsschene nebst Erneuerungsscheinen 1.“
bei der Gesellschaftskasse in Brauns⸗
berg oder 1 8 bei der Darmstädter und National⸗ bank, Fil. Königsberg. Auf Wunsch erfolgt die Einlösung sofort gegen volle Zahlüng des am 1. Juli fälligen Zinsscheines und nach dem 1. Juli gegen volle Zahlung des am 1. Januar fälligen Zinsscheines. Braunsberg, den 15. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. W. Krueger. Die Direktin Bergschlößchen⸗Aktien⸗Bier⸗Brauerei. Neumeister. paa. Busch
[19654] Bugsier⸗, Reederei⸗ und Bergungs⸗ Aktiengesellschaft, Hamburg.
Die 34. ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Dienstag, den 5. Juni 1923, 2 ¾ Uhr Nachmittags, in Hamburg, Patriotisches Gebäude, Zimmer 20, statt.
Tagesordnung: 8 1. Vorlage des Jahresberichts, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Vermögensaufstellung von 1922.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl.
Zwecks Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung hat die Hinterlegung der Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bezw. eines Notars gemäß § 18 der Satzungen bis zum 31. Mai 1923
a) in Hamburg: bei der Deutschen
Bank Filiale Hamburg, bei der Dresdner Bank in Hamburg oder bei den Notaren Dres. von Sydow, Remé, 1“ Bartels, Große Bäcker⸗ traße 13, 8
b) in Berlin: bei der Deutschen Bank zu erfolgen.
Hamburg, den 15. Mai 1923.
4.
weiteres Aufsichtsratsmitglied unserer Ge⸗
der Reichsbank oder eines Notars spätestens
Reodi K
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai d. J. wurde Herr Werner von Bleichröder, Berlin, als
sellschaft gewählt. Vereinigte Maschinenfabriken Gumbinnen. — Der Vorstand. [196341 “ Kath. Vereinshaus. Pforzheim. A. G. Einladung zur 23. ordentl. Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 18. Juni 1923, Nm. 5 Uhr, im Bernhardushof. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz auf 31. XII. 22. 2. Entlastung des Vor⸗ stands u. Aufsichtsrats. 3. Wahl des Vor⸗ stands. 4. Wahl zweier Revisoren für 1923. Plorzbecn⸗ den 11. Mai 1923. Der Aufsichtsrat. Otto Wolf. .
[19630] 1 Hohlglashüttenwerke Ernst Witter Aktiengesellschaft. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zur 17. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 7. Juni 1923, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in das Sitzungszimmer des Verwaltungsgebäudes der Coburg⸗ Gothaischen Bank A.⸗G., Coburg, ein.
Akt. Ges.,
anberaumten
[19521] 0196311
—
Am 20. Juni 1923, Vormittags 11 Uhr,
Tagesordnung:
1. Zustimmun „Jakob
findet zu Koblenz, in den Amtsräumen des Notars Justizrat Schniewind, Koblenz, Neustadt 3, eine Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.
zu dem mit der Firma ronven & Koblenz abgeschlossenen Uebernahme⸗
in
vertrags und entsprechende Aenderung der Firma und des § 1 der Satzung. 2. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind die Aktionäre berechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft selbst
a) ein Nummernverzeichnis der Teilnahme bestimmten Aktien (Interims⸗ scheine) einreichen,
zur
b) ihre Aktien (Interimsscheine) ober
die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.
Dem Erfordernis zu b kann durch
Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.
Coblenzer Wein und Spiritnosen
Aktiengesellsch Der Vorstand.
Der
zft.fnichtsbat.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1922. . 8 Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. . Beschlußfassung über Kapitals⸗ erhöhung und Neufassung der Statuten.
5. Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine
2. 3. 4.
am 4. Juni bei der Gesellschaft oder bei der Coburg⸗Gothaischen Bank A.⸗G., Coburg, hinterlegen.
Unterneubrunn (S.⸗M.), den 14. Mai
Der Aufsichtsrat. Amberg.
[19628] . ““ Wienenberger Aktiengesellschaft für Bijouterie⸗ & Kettenfabrikation, Pforzheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 4. Juni 1923, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗ sellschaft stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung freundl. eingeladen. 1 Tagesordnung: 8 I. Vorl age der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1922/23. Beschlußfassuͤng über die Verwendung des Rein⸗ ggewinns. II. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ““ 1 III. Beschlußfassung über Selbstversiche⸗ rung für einen Teil des Feuerschadens. Zur Ausübung des Stimmrechts ist er⸗ forderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien mindestens drei Werktage vor der Generalversammlung auf dem Büro der Gesellschaft in Pforzheim oder bei dem Bankhause Straus & Co. in Karlsruhe hinterlegen. (§ 13 der Statuten.) 3 Pforzheim, den 14. Mai 1923. Rodi & Wienenberger Aktiengesellschaft für Bijouterie⸗ & Kettenfabrikation. Wilh. Wienenberger. [19830) 3 1] Aktiengesellschaft für Herrenwäsche Bielefeld. 6 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 3. ordentlichen Hauptversammlung auf Sonnabend, den 16. Juni 1923, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale zu Bielefeld eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts. 2. Genehmigung d. Rechnungsabschlusses, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. . 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8 4. Wahlen für den Aufsichtsrat. 5. Beschlußfassung über Versicherung von Immobilien und Maschinen. Die Aktionäre, welche an der Haupt⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Haupt⸗ versammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Deutschen Bank’ in Bielefeld oder einem Notar zu hinter⸗ legen. Die über die Hinterlegung aus⸗ gestellten Empfangsscheine dienen Ein⸗ laßkarten zur Versammlung. Bielefeld, den 15. Mai 1923. Der Vorstand.
Aktiengesellschaft.
der Handelskammer zu
Der Aufsichtskat. ry Lütgens, Vo sitzender
Diestelmeier.
hierdurch zu
12. Juni bei dem sellschaft oder
[19846]
Gebr. Meyer Chem. techn. Fabrik
Aktiengesellschaft, Hannover.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhu dees Aktienkapitals um von
durch Ausgabe
18 000 000 15 000 000 ℳ
der am 14. Juni 1923, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Hannover im Hotel Ernst August stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung einge⸗ laden.
4
Stammaktien und 3 000 000 ℳ Vor⸗ zugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗
recht, der Ausgabe.
2. Statutenänderung. 1 Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die von einem Notar oder von einer öffentlichen Behörde ausgestellten Hinter⸗
1. bei dem
nober, Schillerstraße 24, oder
2. der Girozentrale öffentliche
anstalt, Hannover, Aegidientorplatz,
vorzuzeigen, wogegen die
timmkarten
Empfang genommen werden können. Hannover, den 14. Mai 1923. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
3 Marx Wasserkampf.
Festsetzung der Bedingungen
legungsscheine, in welchen die Nummern der Aktien aufgeführt sind, spätestens am Vorstand unserer Ge⸗ Bankhaus Karl Katz, Han⸗
Bank⸗
in
—
[18422]
Frank & Baer A Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember
ktien⸗Gefellschaft.
1922
.
Aktiva. Anlagen:
1Grundstacke . . . . .. Einrichtuug Maschinen
Flüssige Mittel:
Kontokorrentd bitoren
3 750 050,90 Kasse, Bank 12 053 706,46
5⁸. 3 356 474
Festliegende Mittel
Wertpapiere Vorräte
Passiva. Aktienkapital.. ypotheken.. reditoren
Steuern
.20 590 Rückstellungen 8 428 056,20
8⁴
964,23
Kontokorrentrückstellung..
Reingewinn 1922
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1“
per 31. Dezember
191 853 102 620 33 410 248
52 864 955
16 238 363 37 500 8 720 071
₰ 81
36 30
—
—
2
5 700 000— 3 150 000—
4 129 019 020/ 43
36 50 18
52 864 955
1922.
—
Soll. Abschreibungen 8 Spesen, Steuern,
pflichtungen .. Zinsen.
Eöö565
Kontokorrentverluste Reingewinn 1922 .
Ver⸗
Haben. ““
Warenbruttogewinn “
onto Dubio. “
⸗2
ℳ 198 00] 55 588 683 104 361
16 022 8 720 071
63 577 421 158 514
4 755
886 449
Skonto
64 627 14062
64 627 140
u“
111e6
iger
5